Podcasts about kerosin

  • 152PODCASTS
  • 254EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kerosin

Latest podcast episodes about kerosin

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:13


Es geht voran: In Niedersachsen startet der nächste Bauabschnitt für die Stromtrasse Suedlink ++ Rauchen im Auto, wenn Kinder und Schwangere dabei sind: Mehrere Bundesländer wollen das verbieten.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Grünes Kerosin - Klimafreundlicher Luftverkehr ist bisher noch ein Luftschloss

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 32:21


Mit nachhaltigen Kraftstoffen will die Luftfahrtbranche die Treibhausgasemissionen reduzieren. Doch die Produktionskapazitäten sind noch gering, die Kosten hoch. Zwar gibt es Ankündigungen für Investitionen – aber nur wenig verbindliche Zusagen. Pastoors, Tobias; Schmidt, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Pierrot Fey
Kerosin für Propheten

Pierrot Fey

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 42:04


Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen

Regionaljournal Zentralschweiz
Flugzeug im Vierwaldstättersee: Das passiert mit dem Kerosin

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:10


Beim Flugzeug-Unglück im Vierwaldstättersee ist Kerosin ausgelaufen, die Feuerwehr errichtete auf dem See Ölsperren. Weil es sich um eine kleine Menge handelte, verzichtet sie darauf, dieses abzupumpen. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern soll einen Sprint einlegen bei der Sanierung der Leichtathletik-Anlage auf der Allmend. · Die Urner Baudirektion saniert einen Abschnitt der Gotthardstrasse in Gurtnellen für gut 1 Million Franken.

Cockpit Diaries
#57 YOU HAVE CONTROL - FRAG EINE POLIZEIHUBSCHRAUBERPILOTIN (MIT ISA)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:29


Isa ist Hubschrauberpilotin bei der Bundespolizei und eint damit 2 wahnsinnig spannende Jobs in einem: Polizistin und Pilotin zugleich. In dieser Folge sprechen wir über das Berufsbild, den Alltag der damit einhergeht, über Vorurteile und herausfordernde Einsätze und Situationen, aber auch darüber, wie es einen persönlich verändert, diesen Job auszuführen.  Dabei erkennen wir, wie viele Parallelen es zwischen unseren Ausbildungen gibt, wie unterschiedlich der Job dann aber am Ende doch ist. Wenn uns allem voran eine Sache vereint, dann die Erkenntnis, dass die Komfortzone immer mit den erlebten Herausforderungen wächst, und so hoffentlich auch euer Horizont über mögliche, nachdem ihr diese Folge angehört habt.  Wir wissen nicht, wie's euch geht, aber Isas Beruf gehört für uns (spätestens nach dieser Folge) zu einem der spannendsten, die es in der Luftfahrt-Branche so gibt. Wir hätten am liebsten noch stundenlang weitergesprochen, aber dennoch versucht, maximal viel Wissen für euch in diese Stunde zu packen. Vielleicht eine unserer ganz persönlichen Lieblingsfolgen - viel Spaß beim Zuhören!Zum PilotprojektEinblick in Isas Arbeit Instagram Account der Bundespolizei Spezialkräfte Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#56 OFF TO NEW BEGINNINGS - ANNAS ERSTE WOCHE ALS COCKPITERIN

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:36


In dieser Folge nehmen wir euch mit durch Annas erste Woche als Pilotin, in der alles noch ziemlich neu und manchmal auch ganz schön überwältigend sein kann. Neue Abläufe, neue Kollegen, ein neues Land und Umfeld - da braucht es Zeit, um sich einzufinden. Wir machen unserem Namen Cockpit Diaries alle Ehre, indem wir mal wieder sehr ehrlich festhalten, welche Herausforderungen man auf dem Weg ins Cockpit erlebt und was am Anfang hilft, um sich einzugrooven. Vielleicht hilft es euch ja, wenn ihr euch gerade in einer ähnlichen Situation befindet und den Einstieg in etwas Neues wagt. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#54 YOU HAVE CONTROL - FRAG EINE APRON CONTROLLERIN (MIT DENISE)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 43:38


Herzlich Willkommen zu unserer neuen Gäste-Serie "You have control" - einem Format, in dem wir die Bühne ganz bewusst denjenigen geben wollen, die sich am besten in ihrem Bereich auskennen. Die Luftfahrt bietet so viele tolle, faszinierende Jobs, die sich im aber auch außerhalb des Cockpits befinden, und dafür haben wir die Experten eingeladen, die euch diese Berufe näherbringen sollen. Los geht's in dieser Folge mit Denise (die übrigens auch mal den Traum vom Fliegen hatte). Sie ist seit 23 Jahren (!) Apron Controllerin (dt. Vorfeldlotsin) am Flughafen München und stellt in dieser Folge nicht nur ihr Berufsbild vor, sondern zeigt auch auf ihre bekannte, authentische Art, wieso genau das ihr Traumjob ist. Wir sprechen über den Unterschied zu Fluglotsen, die Vor-und Nachteile des Jobs, und klären, ob die "andere Seite des Mikrofons" auch manchmal nervös ist beim Funken. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Hier geht's zu Denises Instagram Account Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Wann können wir endlich CO2-neutral fliegen? Mit welchen Prozessen lässt sich synthetisches Kerosin bezahlbar produzieren? Und welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, um die Luftfahrt bis 2050 zu dekarbonisieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Mathias Bösl, Physiker und Co-Gründer des Berliner Start-ups Spark e-Fuels.

Cockpit Diaries
#53 NEUES LAND, NEUE AIRLINE - Q&A ZU ANNAS NEUEM KAPITEL

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 56:04


Man hört es uns eventuell an: wir sind immer noch aufgeregt und von positiven Emotionen überschüttet bei den guten Neuigkeiten über Annas Platz im Cockpit und nehmen uns daher heute ganz in Ruhe Zeit, alle Fragen rund um dieses Thema zu beantworten. Wir sprechen übers Arbeiten im Ausland, den Mut, solche Chancen zu ergreifen und rekapitulieren die Zeit in der Kabine, die Anna mit einem lächelnden und einem weinenden Auge hinter sich lässt. Wie es sich anfühlt, den ersten Arbeitsvertrag als First Officer zu unterschreiben, was diese Neuigkeiten in einem auslösen, wie wir das Thema Privatsphäre handeln und was das alles für die Zukunft bedeutet, klären wir heute. Wie immer viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deinen Lebenshunger (2)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:22


Ich kenne diesen unbändigen Lebenshunger: Manchmal, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und das Radio eine Musik spielt, die perfekt zu meiner Gefühlslage passt, schüttet das Gehirn Endorphine aus, und der Fuß drückt ganz von allein ein wenig fester auf das Gaspedal. Oder kennen Sie dieses unbändige Fernweh, wenn man in einem Flughafen die Tafel mit den Abflügen sieht? Seit meiner Kindheit empfinde ich dieses Kribbeln, wenn ich in einem warmen Land aus dem Flieger steige und diese eigentümliche Geruchsmischung aus Kerosin, sonnenheißem Asphalt, mediterranen Kräutern und Meeresluft rieche.Allerdings haben all diese Dinge ein Manko: Selbst der mitreißendste Hit ist nur von kurzer Dauer. Und auch der schönste Urlaub hat einmal ein Ende, und wir müssen in unseren sorgenvollen Alltag zurückkehren. Schnell ist der alte Lebenshunger wieder da. Und auch die scheinbar langfristigen Glücksversprecher stillen diesen Hunger nicht auf Dauer: Wie viel Sehnen nach Wohlstand, Anerkennung und Erfolg bleibt trotz aller Anstrengung unerfüllt! Wie viele Affären und Scheidungen zeugen davon, dass auch hier der Lebenshunger viel zu oft enttäuscht wird.Und nun dieser Jesus: Er verspricht, dass (nur) er ein Leben geben kann, das den Lebenshunger wirklich stillt. Dauerhaft und verlässlich. Denn er ist das Leben (Johannes 14,6). Dass Jesus Christus dieses Versprechen hält, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Von Menschen und Dingen bin ich schon oft enttäuscht worden. Ziele, auf die ich lange hingearbeitet hatte, haben mich nach ihrem Erreichen leer gelassen. Doch von Jesus Christus bin ich noch nie enttäuscht worden. Ich habe erlebt: Wer zu ihm kommt und ihm nachfolgt, dessen Leben macht er reich.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Cockpit Diaries
#52 CLEARED FOR TAKEOFF - TSCHÜSS KABINE, HALLO COCKPIT

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later May 26, 2025 67:44


In dieser Folge können wir endlich teilen, worauf wir beide so lange hingearbeitet, gehofft und hingefiebert haben: Anna hat ihren Platz im Cockpit gefunden – und wird schon bald als Pilotin abheben! Wir sprechen über den Weg dorthin, über Zweifel, Umwege und Entscheidungen, die nicht immer leicht waren. Es geht um den Reality-Check im Bewerbungsprozess, mentale Höhen und Tiefen und diesen ganz besonderen Moment, in dem der Traum plötzlich greifbar wird. Außerdem: Was bedeutet das für uns als Freundinnen? Wenn ihr selbst auf dem Weg seid oder gerade das Gefühl habt, festzustecken: Diese Folge ist für euch. Wir wollen euch Mut machen, dran zu bleiben – und zeigen, dass am Ende wie immer doch alles irgendwie so kommt, wie es eben kommen soll. Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#51 SCHMETTERLINGSEFFEKT & LAMPENFIEBER

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later May 19, 2025 57:26


Ganz Instagram ist voll damit, aber der Schmetterlingseffekt ist real. Ist es nicht verrückt, wie viel heute so ist, wie es ist, weil es irgendwann mal einen kleinen, wichtigen Zufall gab? Wir nehmen dieses Thema mal wieder zum Anlass, an die eigenen Träume zu glauben. Wir sprechen heute ganz ungeplant über Lampenfieber und Versagensängste - ihr habt euch mehr Realität gewünscht und voilà: hier ist sie, denn auch Pilot:innen sind keine Übermenschen. Wir sprechen über Tipps und Tricks, die helfen Gedanken sortieren, Langzeit To-Do-Listen und versuchen uns zusammenzureißen, nicht schon von den allerneusten Neuigkeiten zu erzählen. Aber glaubt uns eins: wir PLATZEN fast! Ganz bald gibt's News, und ihr werdet direkt davon erfahren ♡  Viel Spaß beim Zuhören!Link zum Abholer-Erklär-Reel: https://www.instagram.com/reel/DG3j36QIvyj/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#50 FOLGEN LUFT & LIEBE

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later May 12, 2025 60:26


Wir feiern 50 Folgen Podcast - woohooo - und sagen DANKE! An alle, die von Anfang an dabei sind, genauso wie an alle, die gerade erst reinhören: Schön, dass ihr da seid! Zur Feier des Tages gibt's ein kleines Sprichwort-Quiz. Das können wir ja so besonders gut, wie ihr mittlerweile wisst. Außerdem sprechen wir offen darüber, wie wir in unserer Beziehung mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehen, wie es ist, wenn man dadurch öfter mal alleine ist und welchen Einfluss der Schichtdienst sonst so auf unseren Alltag hat. Zwischen Ernst und Leichtigkeit – wie immer eben. Viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!In der Folge erwähnt:Podcastfolge Heldinnen in StrumpfhosenPodcastfolge HöhenluftpodcastPlot House Podcast - Das Mädchen, das vom Himmel fielHier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Luftfahrt - Bald Abschied vom Kerosin?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:16


May, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Cockpit Diaries
#49 FREUNDINNEN FÜRS (FLIEGER)LEBEN (& LÄNGER)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later May 5, 2025 54:42


Unsere heutige Folge hat Potenzial auf Platz 2 unserer most random Folgen ever zu langen, aber wir waren uns einig: es wird Zeit, einfach mal wieder drauf los zu quatschen, was uns aktuell so umtreibt und beschäftigt. Wir tüfteln im Hintergrund an ein paar Projekten und erzählen euch heute (endlich) davon! Außerdem reflektieren wir heute mal unsere Freundschaft, und damit einhergehend auch unseren Podcast - wie wir uns damit derzeit fühlen, wie wir ihn „managen“ und wie es damit weitergehen wird (inkl. kleinem Liebesbeweis hihi). Neben diesem Deeptalk teilt Anna ihre ungefragten Interior-Game-Changer, Julia präsentiert (mal wieder) ihre nicht vorhandenen Sprichwort-Künste, wir teilen Eis- und Spotting-Tipps und wie so oft, kommt kurz vor Schluss nochmal wichtiger Real Talk - und damit ist dann am Ende doch alles wieder wie sonst auch: ein Auszug aus unserem Alltag auf dem Weg ins Cockpit. Schritt für Schritt - schön, dass ihr uns dabei begleitet. Viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

Cockpit Diaries
#48 DEAR DIARY 2.0 - WIR ÖFFNEN UNSERE ZEITKAPSEL

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 68:32


Vor genau einem Jahr haben wir uns Fragen gestellt, die damals leicht, schwer oder auch völlig unmöglich zu beantworten waren. Heute – ein Jahr später – ist es so weit: Wir öffnen unsere persönliche Zeitkapsel und schauen ehrlich und neugierig darauf, was aus unseren Gedanken, Träumen und Vorsätzen geworden ist.Haben wir unsere Ziele erreicht? Können wir besser Pausen machen und öfter Nein sagen? Sind wir öfter rausgegangen und möchte Julia sich immer noch schütteln?Wie auch letztes Jahr laden wir euch natürlich wieder zum Mitmachen ein. Hier sind die Fragen, die wir uns heute erneut stellen – vielleicht habt ihr ja auch Lust, euren eigenen Vergleich zu ziehen:Was war dein schönster Moment dieses Jahres?Wo siehst du dich heute – beruflich und persönlich – im Vergleich zu deinen Zielen von damals?Was hast du im vergangenen Jahr verändert?Auf welchem Flugzeugmuster fliegst du heute – und was ist dein aktueller Traum?Wie nah bist du deinem Traumleben gekommen?Was würdest du deinem Ich von vor einem Jahr heute sagen?Was hast du in diesem Jahr am meisten bereut – und was daraus gelernt?Welche Fähigkeiten hast du entwickelt – und woran möchtest du weiter wachsen?Wenn du auf deine Gedanken von damals zurückblickst: Wofür bist du heute besonders dankbar?PS: Wenn du letztes Jahr schon dabei warst – wie schön, dass du wieder hier bist. Und wenn du neu dazugekommen bist: Willkommen, du kannst jederzeit deine eigene Zeitkapsel starten.Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Im Gespräch erwähnt: @emonthebrainHier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#47 FRÜHLINGSGEFÜHLE

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 67:05


Diese Folge ist mal wieder ganz ungeplant ein ehrliches Gespräch – ohne klaren roten Faden, aber mit umso mehr Persönlichkeit. Wir sprechen über Feiertage im Schichtdienst, Julias Kurzurlaub an der Ostsee (inklusive Urlaubsplänen fürs nächste Mal!) und darüber, warum sich das deutsche Meer definitiv für eine kleine Auszeit lohnt.Außerdem geht's um ein Thema, das uns immer wieder begleitet: Wie bereichernd es ist, andere Frauen aus der Luftfahrt zu kennen. Der Austausch, das Verständnis – und manchmal einfach das Gefühl, nicht allein zu sein. Wir teilen deshalb auch einen aktuellen Tipp, wo ihr schon bald live und vor Ort Kontakte knüpfen könnt – perfekt für alle, denen Gleichgesinnte der Branche noch fehlen und die Lust haben sich auszutauschen. Jetzt aber wie immer erstmal ganz viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Im Gespräch erwähnt: Elevate (her) Event DUSErlebnis Erde: Wilde TrauminselnHier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#46 MEHR FOOD ALS FLIEGEREI

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 35:10


In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen kleinen Rundflug durch alles, was uns aktuell so bewegt: Endlich teilen wir die Podcastempfehlungen mit euch, die wir euch schon viel zu lange versprochen haben. Außerdem blicken wir zurück auf die Aero Friedrichshafen – mit spannenden Eindrücken, inspirierenden Gesprächen und besonderen Begegnungen (vor allem) mit euch. Natürlich geht's wie immer auch um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Essen. Das ist die kürzeste und um es in Julias Worten auszudrücken, die vielleicht most random Podcastfolge, die wir hier jemals hochgeladen haben. Wir wünschen euch auf jeden Fall wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

NDR Feature Box
Open Sky - James Turrells erloschener Vulkan Roden Crater

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 54:05


James Turrells erloschener Vulkan Roden Crater Ein Stipendium der Guggenheim Stiftung investierte der Lichtkünstler James Turrell 1974 in Kerosin und flog mit seinem Flugzeug 700 Stunden über die Weite des amerikanischen Westens, bis er Roden Crater entdeckte: einen erloschenen Vulkan auf dem Gelände einer 156 Quadratmeilen großen Rinderranch in Arizonas Painted Desert. Seit bald 40 Jahren baut James Turrell dessen Inneres zu einem Himmelobservatorium aus; Roden Crater ist sein Lebenswerk. Visionäre Größe und Bodenständigkeit liegen bei dem Quäkersohn dicht beieinander. Der Rinderfarmer und Pilot zitiert gern Meister Eckhart: Totus intus - totus deforis. Außen und innen sind eins. Ihn interessiere der Punkt, sagte Turrell einmal, "an dem imaginatives Sehen und äußeres Sehen zusammenfallen, wo es schwierig wird, zwischen dem Sehen von innen und dem Sehen von außen zu unterscheiden." Von Peter Moritz Pickshaus Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/WDR 2012

Cockpit Diaries
#45 UNSER WARUM

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 62:01


Diese Woche wird's persönlich – und vielleicht sogar ein kleines bisschen politisch. Aber erst mal erzählt Julia von ihrer kurzen Reise nach Südafrika. Und für uns natürlich noch viel wichtiger - den Weg dorthin. Ganz unverhofft und nicht geplant liegt der Fokus dann auf einem Thema, das uns, wie ihr wisst, ganz besonders am Herzen liegt: wieso sind wir immer (noch) so wenig Frauen im Cockpit? Warum ist Sprache und Sichtbarkeit (in der Luftfahrt) so wichtig? Und wieso wünschen wir uns das Wort Kapitänin ganz offiziell im Sprachgebrauch? Wir teilen Buchempfehlungen und erklären warum wir tun, was wir tun – nicht um zu missionieren, sondern um Perspektiven zu öffnen. An alle Frauen, die sich für die Branche interessieren und das Gefühl haben, sie gehören hier nicht hin: ihr seid hier herzlichst willkommen - von allen hier! Apropos herzlich willkommen: wie wäre es eigentlich mit einem Cockpit Diaries Community Treffen? Wer wäre dabei? Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#44 MIAMI, MEETINGS & MILCHSTRASSE

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 66:55


Diese Woche gibt's ein Update zu Julias neuem Job am Boden – wie fühlt sich der Wechsel vom Leben in der Luft ins Büro an? Und was nimmt sie aus der Ausbildung mit? Außerdem quatschen wir darüber, warum jede Lebensphase für irgendwas gut ist und tauchen in ein richtig spannendes Thema ein: das Weltall! Durch Julias neuen Job bekommt sie Einblicke in die Welt der Astronauten und Astronautinnen – irgendwie ähnlich zum Fliegen, aber doch ganz anders. Anna erzählt von ihrem letzten Flug nach Miami und den Herausforderungen rund um das Thema Schichtdienst und Schlaf(mangel). Ach ja, und Koda hat sich zwischendurch auch mal kurz gemeldet. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Julias Buch-Account Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Fliegergeschichten
Sprit sparen

Fliegergeschichten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:49


Willkommen an Bord, Wir verbrauchen viel Kerosin. Mit welchen kleinen Tricks können wir überhaupt sparen? Kontakt und Feedback unter info@fliegergeschichten.com Instagram: @fliegergeschichten

Cockpit Diaries
#43 FLIEGEN LEICHT GEMACHT - UNSERE BESTEN TRAVEL HACKS (MIT @AMELIELUNAR)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 78:29


Packen, Fliegen, Ankommen – Unsere besten Reise-Insider-Tipps mit unserem heutigen Special Guest Amelie. Amelie ist seit über sieben Jahren Flugbegleiterin und gibt auf Social Media spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. In dieser Folge teilen wir gemeinsam mit ihr unsere besten Tipps für eine stressfreie Reise – von der Planung zu Hause bis zur sicheren Landung am Zielort. Wir sprechen übers smarte Kofferpacken und digitale Packlisten, die besten Tricks für den Online-Check-in und clevere Sitzplatzwahl, warum ein Airtag im Koffer Gold wert sein kann und worauf ihr beim Boarding achten solltet. Außerdem darüber, dass ihr Flugzeugessen teilweise sogar vorbestellen könnt und mit kleinen Tricks mehr Komfort an Bord bekommt. Wir haben versucht an alles zu denken, um eure nächste Reise ein Upgrade zu verpassen. Wie immer viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Amelie auf InstagramJulia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#42 DER HIMMEL IST FÜR ALLE DA

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 53:53


Zum diesjährigen Weltfrauentag haben wir wieder einen Überraschungsgast für euch und freuen uns riesig, Henni bei uns „an Bord“ begrüßen zu dürfen. Sie ist uns in ihrer Karriere einen kleinen, großen Schritt voraus und berichtet in dieser Folge aus ihrem Leben als First Officer. Wir stellen ihr non-standard Fragen, die sie so hoffentlich noch nicht allzu häufig beantworten durfte und erfahren neben Hennis ganz persönlichen Schwamm-Moment auch, worauf sie, wenn sie als Passagier unterwegs ist, besonders achtet. Wie ist es denn jetzt wirklich auf dem rechten Sitz im Cockpit? Wie sind die ersten Tage als Airline-Pilotin? Und auf welche Herausforderung hat sie die Flugschulzeit nicht vorbereitet? Wir nehmen euch mit in unseren ganz privaten Matcha-Klatsch, in dem wir am Ende (mal wieder) gemeinsam feststellen, dass am Himmel Platz genug für uns alle ist. Wieso, erfahrt ihr in dieser neuen Folge Cockpit Diaries - viel Spaß beim Zuhören! Hier geht's zu Hennis Instagram Account PS. bitte entschuldigt die Tonqualität heute, wir lernen immer noch dazu und beim nächsten Mal ist sie wieder besser! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Brennender Tanker: Wie groß ist die Gefahr für die Nordsee?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 7:40


Das eine Schiff ist voller Kerosin, das andere transportiert Giftstoffe. Nach der Kollision vor der britischen Nordseeküste stehen beide in Brand. Wie groß sind die Risiken einer Umweltkastatrophe und welche Tiere sind in Gefahr? Jochen Steiner im Gespräch mit Thilo Maack, Meeresbiologe bei Greenpeace

Cockpit Diaries
#41 FLIEGEREI FAKTENCHECK 2 - STIMMT ES EIGENTLICH, DASS...

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 59:25


Ihr wolltet Teil 2 - wir geben euch Teil 2! Wir gehen rein in eine 2. Runde Fliegerei Faktencheck, diesesmal leider ohne Tims Support aber damit mit 2 genauso echten Pilotinnen und einem special guest, für den es sich lohnt, bis zum Schluss dranzubleiben - denn da gibt es direkt 2 Premieren auf einmal: eine exklusive Mini-Folge Aeronews, mit Uniform und ohne Skript. In dieser Folge klären wir, ob man sich wirklich den ganzen Flug über anschnallen sollte und wie das im Cockpit gehandhabt wird, wieso die Luft an Bord manchmal müde macht und ob sich die Toilettentür von außen öffnen lässt. Wir versuchen in den Erklärungen den Spagat zu machen, um es sowohl denjenigen von euch, die nichts mit der Fliegerei am Hut haben, gut zu erklären, als auch hoffentlich den Luftfahrtprofis unter euch noch den ein oder anderen Einblick zu geben, den ihr vielleicht noch nicht kanntet. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, das würde den Rahmen leider sprengen, bieten euch dafür aber ein ganzes Potpourri (new word unlocked) an Themen, switchen in nullkommanix zwischen Cost Index und Apfelsorten, und haben richtig viel Spaß beim Aufnehmen. Wir hoffen, ihr auch!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf InstagramAnna auf Instagram Cockpit Diaries auf InstagramSchreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail ancockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#40 FIRST CLASS DEBUT

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 69:13


So live wie heute waren wir noch nie - das merkt ihr spätestens in den letzten 5 Minuten und Annas Breaking News! Wir sprechen heute in aller Ausführlichkeit über die einmalige First Class Erfahrung, die Julia letzte Woche machen durfte. Der Urlaub der darauf folgte kam leider trotz 1:09 Stunden dann doch etwas zu kurz, aber das holen wir gerne noch nach. Neues Trinkspiel: immer dann (einen Schluck Wasser natürlich) trinken, wenn Julia in dieser Folge sagt, dass sie etwas krass fand. Ok Spaß beiseite - am Ende stellen wir mal wieder einstimmig fest, wie sehr wir das Fliegen lieben, und dass, so toll die First Class auch ist, der Platz im Cockpit ist für immer der Beste Platz im Flieger sein wird. Außerdem haben wir unseren 1. Geburtstag verpasst, scusi! Happy birthday also nachträglich @cockpitdiaries und auf viele weitere Geburtstage unseres Lieblingsprojekts. Viel Spaß beim Zuhören! In der Folge erwähnt: YouTube Video zum Flug: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=whg1S-2tyJ0⁠ Podcast-Folge zur „Let Them“ Theorie: ⁠https://open.spotify.com/episode/6Z2wR3WNIHlhJDELXNYcTi?si=0a3757be9e7948e3⁠ Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf InstagramAnna auf InstagramCockpit Diaries auf InstagramSchreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail ancockpitdiariespodcast@gmail.com.

Zehn Minuten Wirtschaft
Airbus schiebt den Flieger der Zukunft weiter in die Zukunft - warum?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 9:52


Airbus wollte eigtentlich bis 2035 ein nagelneues Flugzeug entwickeln das mit Wasserstoff fliegt. Aber daraus wird jetzt nicht, hat der Chef von Airbus gesagt. Was die Gründe sind und wie lange wir auf klimaneutrales Fliegen warten müssen, bespricht Host Niels Walker mit Luftfahrtexperte Jörg Pfuhl aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Warum das mit den Alternativen zum Kerosin so schwierig ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/sprit-fuer-flugzeuge-wann-wird-er-klimafreundlich-und-billig/ndr-info/13750147/ Für Zahlenliebhaber: Der Jahresbericht 2024 von Airbus: https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-02-airbus-reports-full-year-fy-2024-results

Cockpit Diaries
#39 FLIEGEREI FAKTENCHECK 1 - STIMMT ES EIGENTLICH, DASS... ?

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 62:54


Dürfen Piloten während des Flugs wirklich schlafen? Wie streng sind die Vorschriften für das Aussehen der Crew? Warum trinken so viele Leute Tomatensaft an Bord? Und soll man jetzt klatschen, oder nicht? In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Fliegen auf – und wir sind nicht allein! Unser Special Guest Tim, First Officer auf dem A320, also ein ECHTER Pilot (*achtung, Humor*), hilft uns dabei, eure spannendsten Fragen zu beantworten und schenkt uns ein paar spannende Einblicke in seinen Berufsalltag.Nach dieser Folge steht ihr ganz bestimmt mit weniger Fragezeichen im Kopf da – und vielleicht sogar mit ein paar coolen fun facts für die nächste Flugreise. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!In der Folge erwähnt:Henni auf InstagramJust Copilots PodcastJulia´s Youtube Video zum Thema FlugangstHier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#38 WELCOME TO MIAMI - FLUGPREMIERE & SPECIAL DELIVERY

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 59:22


Diese Woche gibt's gleich zwei große Meilensteine! Numero 1: Annas erster Umlauf als Flugbegleiterin! Wie lief ihr erster Einsatz in der Luft? Was waren die Highlights, und welche Überraschungen gab es? Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen ihres ersten richtigen Flugs als aktives Crewmitglied.Außerdem hat Julia ihre langersehnte Pilotenlizenz endlich aus dem Briefkasten gefischt! Was für andere nur ein kleines Stück Papier ist, bedeutet für uns angehende Pilotinnen und Piloten unzählige Stunden, Tage – nein, Monate – harter Arbeit. Es wird also wie immer nicht langweilig. Viel Spaß beim Zuhören!Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#37 ENDLICH PILOTERIN & WIE ES JETZT WEITERGEHT

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 51:17


Endlich ist es offiziell: Julia hat ihre Pilotenausbildung abgeschlossen - woohoo! Wie fühlt es sich an, diesen Meilenstein erreicht zu haben und wie geht es für sie jetzt weiter? Außerdem gibt's ein Update von Anna, die letzte Woche krank war, aber pünktlich zum Economy Class Service Training wieder fit geworden ist. Ein Glück! Das hat sie diese Woche auch erfolgreich abgeschlossen und fiebert jetzt ihrem ersten Flug als aktives Crewmitglied entgegen - aufregend! Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure! Hier findest du mehr über uns: Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#36 HINFALLEN, AUFSTEHEN, WEITERGEHEN

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 65:17


Es ist mal wieder Zeit für real talk - Julia würde sagen, heute wird „tacheles“ geredet. In Folge #36 sprechen wir über die Themen, die euch immer wieder beschäftigen. Was, wenn's auf den 1. Anlauf nicht gleich klappt? Wie macht man weiter, wenn man eine Absage erhalten hat? Welche Wege führen noch ins Cockpit? Was, wenn es während der Flugschule mal nicht so läuft, wie erhofft? Wir wollen dem Thema „Scheitern“ das Negative nehmen, euch ermutigen und einen kleinen Schutzpanzer basteln, indem wir unsere Erfahrungen und Gedanken über diese Themen wie immer ehrlich und offen teilen. Außerdem sprechen wir darüber, was man in der Schulzeit sinnvolles tun kann, um sich auf die Flugschulzeit vorzubereiten. Viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure! Hier findest du mehr über uns: Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Cockpit Diaries
#35 NEUES JAHR, NEUES WIR? ÜBER VORSÄTZE, VERÄNDERUNGEN UND MEHR LEICHTIGKEIT

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 55:30


In dieser Folge sprechen wir über den Jahreswechsel und was er mit uns macht. Statt klassischer Neujahrsvorsätze haben wir dieses Jahr einen etwas anderen Ansatz gewählt. Wir teilen unsere Gedanken darüber, was wir uns für das kommende Jahr wünschen, welche Veränderungen wir anstreben und was wir uns als Freundinnen gemeinsam vornehmen möchten. Insgesamt eine ehrliche und motivierende Folge für alle, die etwas Leichtigkeit fürs neue Jahr vertragen können. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure! Hier findest du mehr über uns: Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

B5 Reportage
Strom oder Sprit – Wie fliegen wir in Zukunft?

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 22:08


Der Flugverkehr steht seit Jahren als Klimasünder in der Kritik. Auch deswegen haben sich die EU und die Luftfahrtindustrie strenge Vorgaben für die Zukunft gegeben. Binnen weniger Jahrzehnte soll die Fliegerei weitgehend klimaneutral werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei elektrische Antriebe und synthetisches Kerosin, das aus grünem Strom und CO2 aus der Luft hergestellt wird. Allerdings bremst die deutsche Politik hier manche Anstrengung aus. Stephan Lina geht der Frage nach, wie wir in Zukunft fliegen werden.

Podcasts von Tichys Einblick
Schlechte Zeiten für Kabarett: Die Politk ist absurder als jeder Witz - Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 15:15


Schlechte Zeiten für Kabarettisten. Die Forderungen der Politik und die Gesetze der Ampel sind allzu absurd. Da fordert die CDU aus der Opposition heraus, die Regierung möge eine Menopausen-Strategie verabschieden, denn nachdem sich die Frauen Jahrmillionen lang mit dem Thema beschäftigt haben, soll sich nun das Gesundheitsministerium darum kümmern. Oder doch das Ministerium für Wirtschaft und Klima? Letzteres hat auch eine neue Verordnung erlassen, nach der Fluggesellschaften ihrem Kerosin Biosprit beimischen müssen. Weil es aber kein Öko-Kerosin gibt, will die Lufthansa jetzt Frittenfett tanken. Doch das wollen die Dieselfahrer schon haben, um dem Verbrennerverbot zu entgehen. Ein absurder Bieterkampf beginnt: Bezahlbares Autofahren gegen bezahlbaren Urlaub. Roland Tichy lacht noch drüber, aber Witze kann er keine machen. Die Realität hat ihn überholt - und der Spitzel, neudeutsch „Trusted Flagger“, hört mit.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Grüner fliegen mit E-Kerosin: einmal nach Spanien und zurück

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 16:35


Flugscham? Von Wegen! Weltweit wird immer mehr geflogen - und das ist ziemlich klimaschädlich. Flugzeugbauer wie Airbus tüfteln an großen Wasserstoff-Flugzeugen, mit denen die Zukunft des Fliegens klimaschonender werden soll. Für die nahe Zukunft setzen die Airlines aber vor allem auf sogenannte SAF - nachhaltige Flugkraftstoffe, die man den fossilen Kraftstoffen beimischen kann. Wir schauen uns an, welche Fortschritte es bei der Produktion in Deutschland und Europa gibt und sprechen dafür unter anderem mit Atmosfair-Geschäftsführer Dietrich Brockhagen. Die Organisation bietet CO2-Kompensationen für Firmen an - ist mittlerweile aber zum Pionier für grüne Kraftstoffe geworden. Achtung, Achtung: In zwei Wochen starten wir in eine neue Staffel mit ausführlichen Reportagen. Zum Auftakt waren wir für euch im Hafen von Rotterdam, der Öl und Gas bald durch grüne Energien ersetzen will. Hört da unbedingt rein! Wenn ihr mit uns in Kontakt kommen wollt, schreibt uns sehr gerne an klima@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: Sanieren mit Plan: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sanieren-mit-plan/94758352/ Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier noch einige Hintergründe zum Thema: Unsere Folge zum grünen Fliegen vor etwa zwei Jahren: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/ Die erwähnte Studie des TAB: https://www.tab-beim-bundestag.de/news-2024-05-innovative-antriebe-und-kraftstoffe-fur-eine-klimavertraglicheren-luftverkehr.php Interview mit Airbus-Chefingenieurin: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/klimafreundliches-fliegen-wie-sich-die-airbus-chefingenieurin-die-flugzeuge-der-zukunft-vorstellt-a-81a77f9d-bf3b-4c42-af88-99ef916e0fb1 Überblick über Projekte in Europa (von T&E): https://www.transportenvironment.org/articles/how-is-e-kerosene-developing-in-europe

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Flugverkehr - Sauber und CO2-arm: Bio-Kerosin für die Luftfahrt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2024 4:29


Bio-Kerosin kann den CO2-Fußabdruck im Flugverkehr deutlich verkleinern. Der Alternativ-Sprit entsteht nicht aus Erdöl, sondern aus Pflanzen oder Abfall. Er verbrennt viel sauberer und produziert dadurch auch weniger klimaschädliche Kondensstreifen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissenschaftsmagazin
Der Pandemievertrag der WHO

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 25, 2024 26:37


Wenn er kommt, soll er helfen, die nächste Pandemie besser zu bewältigen, am besten für die ganze Welt. Entsprechend viele Streitpunkte gibt es bei den Verhandlungen bei der WHO in Genf. Ausserdem: Wie der Luftverkehr klimafreundlicher wird: Ein Überblick mit Einordnung. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Der Pandemievertrag der WHO: Wenn er kommt, soll er viel leisten, nämlich helfen die nächste Pandemie besser zu bewältigen, am besten für die ganze Welt. Streitpunkte gibt es bei den Verhandlungen bei der WHO in Genf unter den 194 Mitgliedsländern viele: Wer zahlt? Wer liefert Informationen? Und: Wie lässt sich eine internationale Organisation mit wirksamen Mitteln ausstatten, ohne die Souveränität der Staaten zu gefährden? 07:05 Meldungen: Cannabis schadet dem Gehirn von Teenagern; Internationaler Seegerichtshof unterstützt kleine Inselstaaten; Mammutknochen in Weinkeller entdeckt. 14:09 Wie der Luftverkehr klimafreundlicher wird: In USA gibt es heute erste Flughafen-Tankstellen für synthetisches Kerosin. Mit dieser Alternative zum üblichen Kerosin stossen Flugzeuge bis zu 40 Prozent weniger Abgaspartikel aus. Dies reduziert deutlich die von Flugzeugen verursachten Kondensstreifen am Himmel, die im Luftverkehr klimaschädlicher sind als der CO2-Ausstoss. 20:05 Wie zukunftsweisend ist der alternative Sprit für klimaneutrales Fliegen? Und welche anderen Lösungen zeichnen sich ab? Ein Überblick mit Einordnung. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Wirtschaft – detektor.fm
Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 17:11


Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen

Mission Energiewende – detektor.fm
Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 17:11


Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen

Die Korrespondenten in London
Von niedlichen Katzen und Kerosin aus Klärschlamm

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 24:32


Christoph, Gabi und Valerie sprechen über die skurrilsten Fundstücke im Fundbüro der Londoner Verkehrsbetriebe, eine Ausstellung über die Kraft des "Niedlichen" und eine Firma, die aus Klärschlamm Flugzeugbenzin herstellt.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Bedenklicher Biosprit: Fliegen mit Schweinefett

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 3:01


Biotreibstoffe aus Tierabfällen wie Schweinefett, wurden lange als Allheilmittel für emissionsfreien Verkehr angesehen. Doch nun kommen zusehends Bedenken auf, denn die Menge ist begrenzt und Tierfett wird auch für Kosmetik und Lebensmittel benötigt.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die Zukunft des Fliegens! Mit Ivor van Dartel, Founder

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 57:36


Er ist der Mann, der das weltweite Flug-Business revolutioniert und uns bald vollelektrisch abheben lässt. Ivor van Dartel, CEO und Co-Founder vom Vaeridion. Sein Anspruch: Mit dem Elektro-Flugzeughersteller die Nr. 1 in Europa zu werden! Es geht um den Traum vom klima-neutralen Fliegen, green Mobility am Himmel. Wir fahren wie selbstverständlich E-Autos, Lkws mit Batterie-Antrieb rollen täglich über unsere Straßen. Aber wann bitte können wir endlich auch vollelektrisch fliegen? Ohne diese Flugscham, die wir empfinden, wenn wir wieder in eine Maschine einsteigen. Oder ohne diese Eco-Prämie, die wir beim Ticketkauf freiwillig anklicken, um unser Gewissen zu beruhigen, in dem wir ein paar Liter synthetisches Kerosin finanzieren oder zum Ausgleich für unseren CO2-Footprint wenigstens irgendwo Bäume pflanzen lassen. Die Antwort gibt uns Ivor van Dartel. Er ist der Captain Future der Branche. So etwas wie der Elon Musk der Flugindustrie. Der Niederländer hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert, er war 12 Jahre Ingenieur bei Airbus. Jetzt ist er Co-Founder und CEO von Vaeridion. Ein Green Air Mobility Think Tank aus München, auf den jetzt die ganze Welt schaut: Denn er hat einen Elektroflieger entwickelt, der unsere Art des Reisens grundlegend verändert. Ein Micro-Liner, der Passagiere mit einer einzigen Batterieladung 500 Kilometer weit fliegen kann und auch von kleinsten Flugplätzen aus startet. Der Ticketpreis: Gerade mal so teuer wie ein ICE in der first class. Was bedeutet das für die Zukunft der Fliegerei? Es ist ein 724 Milliarden Euro Business. So viel Umsatz haben die Fluggesellschaften weltweit im letzten Jahr gemacht. Über 32 Millionen Flüge gibt es mittlerweile pro Jahr. Der Rekord: An einem einzigen Tag 2023 registrierten die internationalen Tower exakt 134.386 Flugbewegungen. Mehr als jemals zuvor gemessen worden sind! Aber wann hebt denn nun der erste Elektro-Liner ab? Worauf müssen wir uns einstellen, wenn ab 2030 – also in nur sechs Jahren – die ersten Länder wie Schweden und Dänemark Inlandsflüge mit Kerosin komplett verbieten – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, Boarding: Unser E-Flight ist zum Einsteigen bereit, viel Spaß mit Elektroflug-Pionier Ivor van Dartel.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Greenwashing? Erster Transatlantik-Flug nur mit Bio-Kerosin

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 3:40


Es klingt toll: Zum ersten Mal ist ein Flugzeug rein mit Biokraftstoff über den Atlantik geflogen. Allerdings wird Biosprit für den weltweiten Flugverkehr wohl nicht ausreichen. Aber es könnte ein Teil davon sein, Fliegen klimafreundlicher zu machen. Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion

extra 3
Extra 3 vom 17.08.2023 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 45:07


Kerosin & Kotztüten: Baerbocks Flug-Fiasko | Neymar und Saudi-Arabiens Sportswashing | Mieten hoch, Laune runter: Deutschlands Wohnwahnsinn | Generationen im Clash: Markus Lanz und die Guavendicksaft-Truppe - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 17.08.2023 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 45:07


Kerosin & Kotztüten: Baerbocks Flug-Fiasko | Neymar und Saudi-Arabiens Sportswashing | Mieten hoch, Laune runter: Deutschlands Wohnwahnsinn | Generationen im Clash: Markus Lanz und die Guavendicksaft-Truppe - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

ETDPODCAST
Nr. 5138 „Bis zu 200 Mal stärker als CO₂“ – Baerbocks Flugpanne löst Debatte über Kerosinablass aus

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 5:36


Verschmierte Fenster, öliges Gemüse. Von den Umständen in den Regionen, in denen regelmäßig Kerosin abgelassen wird, ist nur wenig bekannt. Das gilt auch für die Gesundheitsrisiken. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

IQ - Wissenschaft und Forschung
Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden soll

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 24:44


Für die Klimaziele von Paris muss auch die Luftfahrt ihren Beitrag leisten. In den Ingenieurbüros wird an sparsameren Flugzeugen gearbeitet. Nachhaltige Treibstoffe sollen fossiles Kerosin ersetzen. Und in einigen Jahren könnten sogar größere Passagiermaschinen mit Elektroantrieb fliegen. Der Weg dahin ist aber nicht einfach. Autor: David Globig