Podcasts about fluglinien

  • 65PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fluglinien

Latest podcast episodes about fluglinien

wienoida
Lustige Straßennamen feat. Hasch & Hanfgasse | podcastOIDA #2

wienoida

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 52:57


Wir sprechen über lustige Straßennamen, schlimme Fluglinien und vieles mehr! Viel Spaß :)

Auf den Tag genau
Der Luftverkehr 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 11:12


Der Luftverkehr war Mitte der 1920er Jahre seiner Pionierphase unerkennbar entwachsen und hatte sich – trotz aller fortbestehenden Hemmnisse durch den Versailler Vertrag – in Deutschland zu einer echten Boombranche entwickelt. Längst dachte man auch hier in Netzen mit Anschlussverbindungen und Drehkreuzen, wie ein Ausblick auf die Pläne für den Flugbetrieb im Jahr 1925 im Hamburgischen Correspondenten vom 27. Januar bestätigt. Dessen Autor Friedrich Andreas Fischer von Portuzyn war selbst Flieger und arbeitet für die Junkers Luftverkehr AG in Dessau, die sich in jenen Jahren für kurze Zeit zur bedeutendsten Fluggesellschaft der Welt entwickelte - auch wenn sich die Expansionspläne Richtung Orient und Sowjetunion, von denen der Artikel unter anderem kündet, letztlich nicht als rentabel erweisen sollten. Rosa Leu klettert für uns ins Cockpit.

100% Berlin
Die verschwundenen Flughäfen von Berlin. Teil 1: Staaken

100% Berlin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 4:59


Zeppeline, Blockbuster-Filme und und ne halbe Million Zuschauer. Ist schon viel passiert, auf dem Flugplatz in Staaken. Er ist eine der drei vergessen Flughäfen in Berlin. Aber Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lassen ihn wieder auferstehen, erzählen die spannenden Geschichten, die hier geschahen. Es geht um Riesenflugzeuge, Kult-Filme und ganz besondere Fluglinien. Aber welche Sportart fand hier bei den Olympischen Spielen statt? Und welcher Mega-Promi lernte in Staaken das Fliegen? Das verraten die beiden in der neuen Folge. Folge 275 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Airlines streichen Verbindungen: Sind Billigflüge over?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 19:27


Airlines wie Ryanair und Eurowings streichen etliche Verbindungen von deutschen Flughäfen. Die Konzerne klagen über hohe Kosten – zurecht? SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller kennt die wahren Gründe.    Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.   Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Link zur Folge:  »Die Zeiten, in denen man für 20 Euro nach Mallorca fliegen konnte, kommen nie wieder«   ► Host: Rachelle Pouplier  ► Redaktion: Maximilian Sepp  ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann  ► Produktion: Christian Weber  ► Postproduktion: Philipp Fackler, Natascha Gmür  ► Social Media: Leonie Urbanczyk  ► Musik: Above Zero    ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The Captain and the Queen PODCAST
Schweizerdeutsch, Shuttlen und Heidi Kabel

The Captain and the Queen PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 61:42


Heute treffen Masha und Claus die wundervolle Milana. Milana arbeitet als Maitre de Cabin für eine große Schweizer Airline. Bei anderen Fluglinien würde Ihre Position wohl Purserette heissen. Und dies ist auch schon einer der Unterschiede über den wir heute sprechen - aber auch über sehr unterschiedliche Lebenswege und Entscheidungen! Wenn Ihr also gespannt seid, wie man als Lehrerin aus Norddeutschland zu einer Schweizer Airline kommt - und unglaublich echte und authentische Freude ausstrahlt - dann wünsche ich Euch viel Spaß bei dieser Folge. Was das ganze dann mit Heidi Kabel und Tequila zu tun hat - das hört Ihr ganz am Ende. Ganz viel Spaß!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Austrian Airlines verlässt X – wegen Hass und Desinformation

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 22:29


Send us a textAustrian Airlines hat sich von Elon Musks X (ehemals Twitter) verabschiedet und setzt ein klares Zeichen gegen die Verbreitung von Hass und Desinformation auf der Plattform. Stattdessen hält die Airline ihre Community auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn auf dem Laufenden. Austrian Airlines folgt damit anderen Fluglinien wie Air France und KLM, die ihre Interaktionen auf X bereits eingeschränkt haben.#AustrianAirlines #Xit #SocialMedia #Hassfrei #LufthansaGroup #Kommunikation #AirlineNews #FluggesellschaftFrage des Tages: Wie findet ihr das erste Ziele der Lufthansa Allegris First Class? Wie findet ihr Lufthansa Miles & More Bundle & Go?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:38 Lufthansa Miles & More Meilenschnäppchen04:48 Lufthansa Allegris First Class Ziele06:36 Lufthansa Strecke München - São Paulo endet bevor sie gestartet ist08:04 Air Lingus A330 geht und A321XLR kommt10:00 Boeing Tarifangebot wird aufgebessert11:42 Lufthansa Miles & More Bundle & Go mit 50% Bonus15:20 Austrian Airlines verlässt X19:00 Frage des TagesTake-OFF 01.11.2024 – Folge 244-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Doppelsitzer
#43 Jetzt aber mal Klartext!

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 28:03


Wir alle reden zu wenig oft Klartext, weil wir ja auch gemocht werden wollen. Wie man aber seine Meinung einfach sagen kann und dennoch weiterhin mit allen gut auskommt, das erfahrt ihr hier!Außerdem klären wir heute, ob wir unsere Requisiten selber schleppen müssen, ob uns Fluglinien auf Urlaubsflüge eingeladen haben (wir fliegen seit längerem nicht mehr) und was Zuschauer:innen nach der Show so zu uns sagen.Mit anderen Worten, freut euch auf diese Folge, denn wir reden hier Klartext, also, wir sagen es euch einmal so richtig rein - und ihr werdet uns trotzdem noch mögen!Und solltet ihr in einer unserer Vorstellung sein, was uns sehr freuen würde, und ihr seht uns Spenden sammeln, wisst aber nicht genau wofür - und weil wir es in dieser Folge ansprechen, hier der Link zum Tierschutz Austria:  tierschutz-austria.at Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigAufgenommen in den Missing Link Studios, Wien

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 15:27


SPD-Strategiepapier zur Wirtschaft stellt Reform der Schuldenbremse in Aussicht, Regierung will nach Messerangriff von Solingen Waffenrecht und Asylregeln verschärfen, Festakt zum 75. Jubiläum des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Zwischenfall mit UN-Soldaten bei israelischen Angriffen auf den Libanon, Drohnen-Angriff auf den israelischen Binjamina, US-Präsident Biden holt zunächst abgesagten Deutschlandbesuch nach, Bei Parlamentswahlen in Litauen wird mit Sieg für sozialdemokratische Partei gerechnet, Fluglinien wollen angesichts gestiegener staatlicher Kosten weniger Flüge in Deutschland anbieten, Vor Nations-League-Spiel Deutschland-Niederlande, SpaceX "Starship"-Rakete schließt fünften Testflug erfolgreich ab, Das Wetter

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Preiserhöhung notwendig?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 19:26


Gratis Checkliste zu "zu teuer" hier downloaden: https://www.ulrikeknauer.com/zu-teuer...   Ihre Kunden bezahlen seit Jahren die gleichen Preise? Dann treibt das Schreckgespenst Preiserhöhung in Ihrem Unternehmen sein Unwesen. Um die jährlich steigenden Kosten (Löhne, Energie, Versicherungen etc.) abdecken zu können, müssen Sie eine entsprechende Umsatzsteigerung generieren. Denn wenn der Umsatz konstant bleibt, schmälern die steigenden Kosten Ihre Marge. Jahrelang gleichbleibende Fixpreise sind der sichere Weg in die Pleite.   lso geht es auch darum: Preise erhöhen. Symbolbild Vermögensrückgang Steigende Kosten führen bei fixen Preisen unweigerlich zu einer Ertragsminderung (Quelle: shutterstock, © wk1003mike) Warum findet man bei Fluglinien keine langfristigen Fixpreise? Weil der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung das Resultat von Angebot und Nachfrage ist - nichts Neues, oder? Nun werden Sie vielleicht einwenden, dass Sie in Ihrer Branche, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht ständig die Preise ändern können. Das könnte sein, aber sind Sie sich da so sicher? Vermutlich haben Sie Ihre Gründe, warum Sie keine jährliche Preiserhöhung vornehmen. Es gibt jedoch genausoviele Gründe die dafür sprechen: Ihr Lieferant und Ihr Mitbewerber tun es doch auch. Ihre Miete steigt, Löhne und Gehälter werden jährlich erhöht und vieles mehr. Der triftigste Grund für eine jährliche Preiserhöhung liegt aber auf der Hand: Wenn Sie langjährige Fixpreise definiert haben, dann schmilzt Ihre Marge. Ein möglicher Ausweg wäre, den Umsatz anzukurbeln. Preise erhöhen in schicker Verpackung Um Ihren Umsatz zu steigern steht Ihnen eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung. Mehr Kaltakquise, zusätzliche Verkäufer einstellen, das bereits bestehende Team in Verkaufstrainings gezielt ausbilden, mehr Werbung und so weiter. All diese Maßnahmen sind wirkungsvolle Mittel für eine Umsatzsteigerung. Letztendlich sind sie aber auch mit Kosten verbunden. Also beißt sich die Katze in den Schwanz und wir stehen wieder am Anfang. Der Umsatz steigt, die Kosten steigen, die Fixpreise bleiben und die Marge sinkt. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmer, eine Preiserhöhung durchzuführen und setzen lieber beim Umsatz den Hebel an oder überlegen sich Sparmaßnahmen um Ihre Fixpreise halten zu können. Der Aufwand steht jedoch in keiner Relation. Wenn es Ihnen unangenehm ist, Ihre Kunden mit erhöhten Preisen zu konfrontieren, dann sollten Sie sich zuerst einmal die Frage stellen, wer dafür kein Verständnis hätte. Alles wird teurer. Das ist in unseren Köpfen fest verankert. Warum sollte Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung da eine Ausnahme bilden? Also Preise erhöhen. Hier ein paar Tipps für eine geschickte Verpackung der Preiserhöhung Kündigen Sie die Preiserhöhung in einem Newsletter an und machen Sie Ihre Kunden rechtzeitig darauf aufmerksam. Damit kurbeln Sie gleichzeitig den Umsatz an, denn viele werden noch "schnell zugreifen". Belohnen Sie Ihre Kunden für ihre Treue indem Sie sie bei der ersten Bestellung nach der Preiserhöhung mit einem kleinen Werbegeschenk überraschen. Und begründen Sie Ihre gestiegenen Kosten: Um die gewohnte Qualität weiterhin garantieren zu können...

AUF1
Anwalt Kruse zu Impfpflicht bei Fluglinien: „Mitarbeiterin schwer geschädigt“

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 4:49


Strenge Impfpflicht: Noch immer kommt es zu zahlreichen Komplikationen im Flugverkehr. Doch erst kürzlich sorgte das Urteil eines Schweizer Gerichts für Aufsehen. Es gab der Fluglinie „Swiss Airline“ recht – die ungeimpftes Personal einfach gekündigt hatte – in etwa 200 Fällen. Wie beurteilt der Anwalt von Swiss-Personal, Philipp Kruse, diese Entscheidung? Und welche Erfahrungen haben seine Mandanten mit der Impfpflicht gemacht?

Handelsblatt Morning Briefing
Widersacher oder Erfüllungsgehilfe: Frankreichs Premierminister

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 8:23


Erfüllungsgehilfe des Präsidenten oder dessen mächtigster Widersacher: Der französische Premierminister kann beides sein. Nun steht womöglich eine Konstellation bevor, die es seit über 20 Jahren nicht mehr gab.

GEWINN - Der Podcast
#86 | Aktie des Monats: Ryanair

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 19:42


Ausgerechnet eine Billigairline ist die profitabelste: Ryanair zeigt etablierten Fluglinien, wie man in dem umkämpften Markt Geld verdient. GEWINN-Finanzredakteur Hans-Jörg Bruckberger erklärt, wie das möglich ist und was das für die Aktie bedeutet. GEWINN: GEWINN-Abo: shopping.gewinn.com/?page_id=857 Website: gewinn.com Instagram: instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook: facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/ LinkedIn: linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!
216 - Die große „Alles ist Scheiße“ Folge

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 40:44


Bei Evelyn ist die Kacke am dampfen. Wieder hat sie einen spannenden Crime Fall aus ihrem Privatleben parat. Was ist los mit der Kriminalität in Berlin? Gibt es knacksichere Fahrradschlösser? Und warum sollte man Fluglinien nur bedingt vertrauen? Alle Antworten von uns. Für euch! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert

China Calling
⁠Meistgeflogene Strecke der Welt? OHNE mich!

China Calling

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 25:01


In dieser Folge analysiere ich die meistfrequentierten Fluglinien der Welt, welche vor allem in Asien zu finden sind. Die Änderungen beim Passagieraufkommen auf diesen Routen sagt viel über die Entwicklung von China und umliegenden Regionen aus, auf welche ich hier näher eingehe.
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/ Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.

NEGRONI NIGHTS
#36 Billig-Airlines und Luxusurlaub

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 38:24


Was bedeutet es, mit einer sogenannten “Billig-Airline” in den “Luxusurlaub” zu fliegen? Isabel und Lukas nehmen einen Kommentar auf Instagram zum Anlass, um über die Qualität, die gesellschaftspolitische Vertretbarkeit und den ökologischen Fußabdruck verschiedener Fluglinien und anderer Dienstleistungen im Leben zu sprechen.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Urteil: Betriebe dürfen Rauchen verbieten | 19.1.1999

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 4:11


Heute kaum noch vorstellbar: Früher mussten Nichtraucher fast überall Zigarettenqualm ertragen: bei der Arbeit, in Gaststätten und öffentlichen Gebäuden. Doch dann beginnt ein Umdenken. Den Anfang machen die Fluglinien. Die Lufthansa verbietet 1995 das Rauchen auf Inlandsflügen und ab 1998 generell. Auch erste Betriebe fangen an, das Rauchen zu untersagen. Das Philips Halbleiterwerk in Hamburg beginnt damit 1996 und gerät in die Schlagzeilen, weil ein Mitarbeiter dagegen klagt, dass er zum Rauchen in eine spezielle Ecke auf den Hof muss. Doch am 19. Januar 1999 verliert er seinen Prozess. Das Bundesarbeitsgericht billigt das Rauchverbot in einem wegweisenden Urteil. Das Urteil führt allerdings nicht gleich zu großflächigen Rauchverboten. Die meisten Betriebe ziehen erst Mitte der 2000er Jahre nach. Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden wurde 2007 verboten, von da an gibt es in der Bahn auch keine Raucherabteile mehr. Ein Jahr später wird auch die Gastronomie rauchfrei – explizite Raucherkneipen ausgenommen.

SBS German - SBS Deutsch
Why are airfares still so expensive? - Teureres Fliegen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 16:08


A parliamentary committee is investigating the government's decision to block extra Qatar Airways flights. - Aktuell untersucht ein Parlamentsausschuss die Hintergründe der Entscheidung der Regierung, Qatar Airways die Zustimmung zu mehr Flügen nach Australien zu verweigern. Kritiker sehen in dem Beschluss eine heimliche Hilfestellung für Qantas und ein Veto gegen niedrigere Flugpreise. Uschi Howard ist Reisefachfrau mit eigener Agentur. Sie sagt, das Geschäftsgebaren aller Fluglinien verzerrt eine faire Entwicklung zu niedrigeren Flugpreisen.

ÜberLeben
Der Ökosponsoring-Podcast

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 28:08


"Pekunia non olet" - Geld stinkt nicht. Die meisten Fußballvereine haben das längst erkannt und lassen die Trikots ihrer Spieler z.B. mit den Logos von staatlichen arabischen Fluglinien, russischen Ölkonzernen oder fragwürdigen Wettanbietern beflocken. Dafür kassieren sie Millionen. Und? Kaum jemanden stört es. Beim Ökosponsoring ist das anders. Will eine Firma mit ihrem Umweltengagement werben, wird in der Regel sehr genau hingeschaut und schnell steht der Vorwurf des Greenwashings im Raum. Vermutlich ist das ein Grund, warum Sponsoring im Umweltbereich nie die finanziellen Dimensionen erreicht hat wie im Sport. Steht Ökosponsoring zur Recht in der Kritik oder ist es nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für NGOs? Verkaufen Aktivisten für wenig Geld ihre Seele oder wäre es dumm, auf die Gelder aus den Werbeetats der Unternehmen zu verzichten? Fragen wie diese erörtern wir heute mit Sebastian Tripp. Er verantwortet beim WWF Deutschland den Bereich Unternehmenskooperationen und er ist heute bei #ÜberLeben zu Gast. Redaktion: Jörn Ehlers

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Ryanair startet weiter durch

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 7:01


Die Krise der Fluglinien ist vorbei - Ryanair startet weiter durch ✈ Mit 3.200 Flügen ist #Ryanair die größte Billigfluglinie Europas! In den letzten zwölf Monaten hat Ryanair die Flugzeug-Flotte mit 300 neuen Boeing 737 MAX 10 aufgestockt und modernisiert. Damit ist das weitere Wachstum für die Jahre 2027 bis 2034 sichergestellt. Kurz zu den Fakten:

Die Börsenminute
Dienstleistungen sind nicht nur gefühlt teuer.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 2:31


Dienstleistungsinflation steigt im Juli von 4,8 auf 7,2 Prozent! Insbesondere alle Geldmeister:innen in Österreich kann ich beunruhigen: Ihr Bauchgefühl täuscht sie leider nicht. Die Inflation in der Alpenrepublik ist wirklich deutlich höher. Im Juni lag sie bei acht Prozent, während sie im EU-Schnitt 6,4 Prozent und in der Eurozone „nur“ 5,5 Prozent betrug. Schuld sei vor allem der hohe Anteil der Dienstleistungen im österreichischen Warenkorb, nicht zuletzt die Preise im Tourismus, meint RBI-Chef-Analyst Gunter Deuber auf Nachfrage der Börsenminute. Gerade Tourismus-Servies sind tatsächlich deutlich höher in ganz Europa gestiegen. Deshalb geht es auch den Volkswirtschaften in Kroatien, Spanien oder Portugal vergleichsweise gut. Dienstleistungs-Kosten sind für den Anstieg der Verbraucherpreise im gesamten Euro-Raum verantwortlich. Die Teuerungsrate von Dienstleitungen erhöhte sich im Juli von 4,8 auf 7,2 Prozent, während die Kerninflationsrate insgesamt in der EU bereits von 5,5 Prozent im Juni auf 5,3 Prozent im Juli zurückging, warnt Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price vor einer Dienstleistungsinflation, die stärker als erwartet ausfällt. Dienstleistungs-Unternehmen sind häufig nicht börsennotiert. Und wer jetzt denkt, er investiert in Flughäfen wie Fraport, in Kreuzfahrtaktien wie Carnival Royal Carribbean, Norwegen Cruis Line, der sollte meiner persönlichen Meinung nach bedenken, dass etwa die Carnival-Aktie im letzten Jahr schon um über 100 Prozent nach dem Absturz während der Covid-Pandemie zugelegt hat, dass Flughäfen von vielen Seiten unter Druck sind (Klimawende, Personalmangel, Sicherheitskosten etc.) und vor allem, dass die Börse vorausschaut. Und da haben Fluglinien wie Delta Air Lines bereits angekündigt, dass die Ticketpreise wieder im Sinkflug sind… Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #investieren #Preise #Tourismus #Inflation #Dienstleistungen #EU #podcast

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 31.07.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 11:19


Heute: ++ Riskant: Autofrachter Fremantle Highway wird in ruhigere Gewässer abgeschleppt ++ AfD wählt die ersten 15 Kandidaten für Europawahl - über Programm wird später diskutiert ++ Fluglinien wollen sogenannte „Letzte Generation“ auf Schadensersatz verklagen ++ heftige Kritik an Brennerblockade ++ 26.000 Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe ++ Strom zu teuer: DB Cargo UK verkauft Elektro-Loks ++ TE-Energiewende-Wetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Kampf der Unternehmen
Lufthansa vs Ryanair | Ein Ire im Vollrausch | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 31:53


Anfang der 1990er-Jahre steht die junge Fluggesellschaft Ryanair kurz vor dem Ruin. Doch ihr Gründer gibt nicht auf. Er baut Ryanair zur ersten Billig-Airline in Europa um. Ein Tabubruch für altehrwürdige Fluglinien wie die deutsche Lufthansa. Doch ein junger irischer Finanz-Analyst schafft es, Ryanair vor dem Ruin zu retten - mit ungeahnten Konsequenzen für die Luftfahrt in ganz Europa.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Life Radio
3 Tricks für deine Urlaubs-Buchung

Life Radio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 2:21 Transcription Available


Meidet Online-Buchungsplattformen für Flüge. Bucht euren Flug im Reisebüro oder direkt bei Fluglinien. Und lasst euch bei Pauschalreisen jede Sondervereinbarung in den Vertrag schreiben. Weitere Tipps gibt Konsumentenschützerin Ulrike Weiß von der Arbeiterkammer Oberösterreich.

Auf den Tag genau
Im Linien-Flugzeug über den Großglockner

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 11:40


Werbewirksam lud der Junkers Flugdienst zu einem Flug über die Alpen in einer Passagiermaschine. Man war sich sicher: die Zukunft des Personenverkehrs sind Fluglinien. Rolf Brandt war für die Berliner Morgenpost an Bord und berichtet begeistert von dem Flug, bei dem der Kapitän sich durch die Wolken hindurch an markanten Landschaftsformationen, Seen, Bergen orientieren musste. Die Etablierung von Fluglinien wurde für die Weimarer Republik dadurch erschwert, dass die Auflagen der Alliierten den Bau von Flugzeugen zunächst untersagten, insofern sind Mutmaßungen über die hier eingesetzte Maschine, wie sie unser Unterstützer Ralf angestellt hat, ganz spannend. Die Junkers-Werke hatten zahlreiche Flugzeuge des Typs F13, das der Beschreibung in diesem Artikel entspricht, dennoch gebaut und in Hallen auf den Land und im Ausland versteckt. Unter anderem bei der Danziger Luftpost – die die Flugzeuge speziell gelb-schwarz anstrichen. Es könnte sich also um eine nach Aufhebung des Verbots aus Danzig zurückgeholte F13 handeln. Aber genug der Spekulationen. Genießen wir den Flug im Gebirge. Für uns war Frank Riede an Bord.

Jura Aktuell
Bundestag: 200-Milliarden-Energiepreisbremsen - Verschärfung § 130 StGB - Whispelblowerschutz - Reform Aufenthaltsrechts - EuGH Schadensersatz gegenüber Fluglinien

Jura Aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 24:20


Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 24.10.2022 Themen der Sendung: - Bundestag schafft 200-Milliarden-Topf für Energiepreisbremsen - Fluglinien haften auch für psychische Folgen eines Unfalls - Bundestag stellt Leugnung von Völkermord unter Strafe - Widerstand gegen geplante Reform des Aufenthaltsrechts - Lob für Whistleblower-Schutz mit vielen Einschränkungen juraaktuellpodcast@gmail.com - Kontakt/Fragen/Feedback Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte eine Aktie in Höhe von bis zu 200 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital EmpfehlungslinkNutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett digital, schnell und sicher. https://de.scalable.capital/einladung/bdscpc Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=Y836YQNZJKWEW&source=url Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Bürgerliches Gesetzbuch BGB - https://amzn.to/3lRiu51 Strafgesetzbuch StGB - https://amzn.to/2Z79OgU Grundgesetzkommentar mit Einigungsvertrag GG - https://amzn.to/2Z8Dmeh Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

Wirtschaftsnews
BGH-Urteil: Sammelklagen sind erlaubt

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 3:30


Rechtsdienstleister dürfen Ansprüche von Tausenden Verbrauchern gebündelt einklagen. Oft scheuen Kunden es, alleine gegen Fluglinien, Banken oder Autohersteller vorzugehen - auch weil sie nicht rechtschutzversichert sind.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #217 - Hawaii: Die Schweiz der USA | Dole | Hawaiian Electric | Regionalbanken | Fluglinien | Agribusiness

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 57:36


Eine echtgeld.tv-Sendung über 11.764 Kilometer Distanz: Während Tobias Kramer daheim in Berlin ist, urlaubt Christian W. Röhl auf Hawaii. Was der 50. US-Bundesstaat mit der Schweiz gemeinsam hat, welche Unternehmen aus dem S&P 400 Mid Cap Index Christian in Honolulu entdeckt hat und warum Investments in Frucht- und Gemüse-Anbau zwar schöne Narrative, aber langfristig maue Renditen bieten – jetzt in der Sendung!

Kein Katzenjammer
117 - Cancelled: Streik im Flugverkehr

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 21:56


Bei der Lufthansa fallen bis Ende August mindestens 6000 Flüge aus. Die AUA streicht ebenso, genauso wie RyanAir und andere Fluganbieter. Zu wenig Personal, Corona-Infektionen und so viele Leute, die auf Urlaub fliegen wollen seien der Grund - sagt die Austrian Airlines. Aber nicht nur das, bei einigen Fluglinien wird aktuell auch wegen der schlechten Arbeitsbedingungen gestreikt - so zum Beispiel bei der Billigfluglinie Ryanair. Wir fragen uns in der heutigen Folge: Worum geht's bei den Streiks genau? Was fordern die Arbeiter:innen der Fluglinien? Wieso verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen im Sektor seit Jahren? Und was kann man tun, um Streikende zu unterstützen? Darüber rede ich heute mit Hiroyuki Shima. Hiro ist im Bezirksvorstand der Jungen Linken in Salzburg und bei der Gewerkschaftsjugend der GPA aktiv.

Alles, was Recht ist
#80 – Chaos am Flughafen: Diese Rechte gelten für Reisende

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 23:42


Der Sommer ist da, die Urlaubszeit steht an. Doch an deutschen Flughäfen herrscht derzeit Chaos. Personalmangel zwingt Fluglinien zu zahlreichen Stornos. Was kann man als Reisender tun? Bekomme ich in jedem Fall mein Geld zurück? Dr. Tim Horacek klärt auf.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt und der Cockpit Vorstand Matthias Baier versuchen die Schuldfrage zum Flug-Chaos 2022 zu klären und machen wenig Hoffnung auf Besserung der Lage. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk verlässt Deutschland. The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker spricht mit dem DIHK Präsidenten Peter Adrian über den drohenden Gas-Notstand! Die Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über insolvente Fluglinien und über schlechte Zeiten für den Euro Heute vor 65 Jahren kommt es auf dem Kirchenfest der St. Peters Church in Woolton zur Supernova der Rock-Musik! Pferdesport-Experte Carsten Sostmeier ist der König der Sportreporter.

Auf den Punkt
Flugchaos: Der Sommer ist verloren

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 11:51


Flugreisende haben gerade wenig Freude. Wie es zum Ärger mit den Fluglinien kommt – und Tipps, ihm zu entgehen. Lange Warteschlangen, abgesagte Flüge und Menschen, die ihre Koffer suchen. An Deutschlands Flughäfen herrscht Chaos. In sämtlichen Bereichen fehlt es an Personal: bei Sicherheitskräften, Flugbegleiterinnen und Piloten. In Europa sind ungefähr ein Drittel aller Arbeitsplätze in der Luftfahrt verloren gegangen. Diese wieder aufzubauen, dauert länger als gedacht. Aus der Politik gibt es Vorschläge, die Probleme mit Arbeitskräften aus dem Ausland lösen. Mittelfristig sei das sinnvoll, sagt SZ-Frankfurt-Korrespondent Jens Flottau. “Man muss sich aber von der Illusion verabschieden, dass das jetzt im Sommer noch irgendwas bringt.” Er rät Reisenden, möglichst kein Gepäck aufzugeben, sich zu überlegen, ob man nicht noch auf das Auto oder die Bahn umsteigen kann. Wer doch fliegen will oder muss, sollte möglichst viel Zeit einplanen. Erst ab Herbst könnte sich die Situation wieder normalisieren. Weitere Nachrichten: Bluttat in Chicago, Notstand wegen Dürre in Norditalien. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen, Joschka Moravek Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über ARD und Die Welt

Thema des Tages
Personal gesucht! Wieso Österreich die Arbeitskräfte ausgehen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 25:58


Restaurantbesitzerinnen finden keine Kellner. Fluglinien streichen Flüge wegen fehlenden Personals. In den Spitälern mangelt es seit Jahren an qualifizierten Pflegekräften – und wer aktuell eine Photovoltaikanlage installieren lassen will, wird große Schwierigkeiten haben, qualifizierte Techniker dafür zu finden. Der Arbeitskräftemangel in Österreich ist so dramatisch wie lange nicht – und das ist quer durch die Branchen spürbar. Wollen die Menschen in Österreich nicht arbeiten – oder braucht es ganz einfach höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen? Verena Kainrath aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Karin Bauer aus der STANDARD-Karriereredaktion sprechen darüber, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen muss, damit es wieder genügend Arbeitskräfte gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

IG Podcast
Pack die Badehose ein? Tourismusaktien in der Analyse mit Christian Henke von IG

IG Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 11:23


Die Urlaubszeit beginnt und man hört starker Nachfrage aber auch von Chaos an den Flughäfen. Auch die Themen Inflation und Rezession spielen beim Thema Urlaub eine gewisse Rolle. In der Analyse mit Christian Henke von IG werfen wir einen Blick auf einzelne Segmente rund um den Tourismusbereich: Luftfahrt und Fluglinien, Reiseveranstalter und Hotels. Wie steht es um die Branche, wie steht es um die Aktien? Was tut sich bei Lufthansa, TUI und Co?

SWR Aktuell im Gespräch
Flughafenverband: Es wird im Sommer zu langen Wartezeiten kommen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 5:59


Sommerurlaub kann schön sein - nur die Anreise wird in diesem Jahr wahrscheinlich kein Spaß: Die Autobahnen und Züge werden voll und besonders schlimm wird es wohl an den Flughäfen. Es herrscht Personalmangel, viele Fluglinien sagen, man solle sicherheitshalber vier Stunden vor Abflug da sein. Auch die Sprecherin des Flughafenverbandes ADV Isabelle Polders warnt: Es wird zu langen Wartezeiten kommen, weil etwa 20 Prozent der Stellen unbesetzt sind. Das beträfe vor allem Sicherheitskontrollen, Check-In und Flugzeugabfertigung. Was Isabelle Polders Fluggästen in diesem Sommer rät, um möglichst schnell durch den Flughafen zu kommen, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

Ganz offen gesagt
#23 2022 - Über den Alltag in Russland - mit Miriam Beller

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 53:28


Seit dem 24. Februar ist Russland ein isoliertes Land. An diesem Tag beginnt der aggressive Angriffskrieg gegen die benachbarte Ukraine und seit diesem Datum ist vieles in Moskau und St. Petersburg nicht mehr, wie es war. Internationale Unternehmen haben sich zurückgezogen, Fluglinien ihren Verkehr eingestellt, Journalistinnen und Journalisten aus dem Ausland haben das Land verlassen. Miriam Beller, Russland-Korrespondentin des ORF, ist eine der wenigen, die geblieben ist. Sie erzählt, wie die Russinnen und Russen den Krieg sehen, warum sie ihren Ukrainischen Verwandten oftmals weniger glauben, als der Staatspropaganda und warum man ihr vorwirft, in „anderen Informationsräumen“ zu leben, als die Menschen in Russland. 

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#114 Sechs Uhr Sechs - diesmal wieder richtig! | USA, Shopping, Zukunft, Reise, Messe, Business, Flugzeug, SciFi

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 57:52


Wir sind wieder zu zweit: Hannes sitzt in den USA, Martin im Büro - wie sollte ein Sonntag sonst aussehen? Wir diskutieren die 35-Std-Woche, Mietpreise in NYC, digitale Einkaufsunterstützung und die Dimension der USA. — Warum ist Hannes enttäuscht? Wer sitzt 06:06 vor dem Laptop? Wie organisiert man eine Messe in Orlando? Warum transportiert man Paletten zum Hotel nicht zum Messestand? Warum und wann ist Martin in New York City? Was ist das GoUSA Programm der Aussenwirtschaft Austria von der WKO/WKÖ? Warum sollte man die Größe der USA nicht unterschätzen? Was macht H&M in Beverly Hills mit einem smarten Spiegel? Wie unterstützt man Shopping digital? Sind Hautanalyse Apps beim Douglas die Zukunft? Welche Distanzen muss man in NYC zurücklegen? Was kostet eine Unterkunft in Manhatten in New York? Sind Kontaktlinsen mit Kamera und Display das nächste große Ding? Wie sehen wir die 4 Tage mit 35 Stunden Woche bei Vollzeitbezahlung, die nun mehrere Unternehmen einführen? Was sind die Vor- und Nachteile dieser neuen Arbeitszeitmodelle? Welche Reisetories hat Hannes zu berichten? Wie steht ihr zu lautem Lachen? Wie viel Service kann man von Fluglinien erwarten? Wie kann man Passagiere beim Landeanflug verunsichern? Was macht kurze Landebahnen so besonders? Welche Themen gilt es bei Flugzeuglandungen zu beachten?

Die Börsenminute
Zyklische Aktien am Zug

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 1:48


Eine HörerIn möchte wissen, warum derzeit zyklische Value-Aktien empfohlen werden und was das überhaupt sind. Starten wir in dieser Folge einmal mit der ersten Eigenschaft, zyklisch: Das sind Aktien von Unternehmen, deren Aufträge und Gewinne sehr stark von der Konjunktur abhängen. Sie punkten daher vor allem in wirtschaftlichen Erholungs- und Blütephasen. Anderseits sind sich auch die ersten Aktien, die bei einem Konjunkturabschwung einknicken. Deshalb schwanken die Kurse zyklischer Aktien stärker. Anleger sollte deshalb nicht nur in zyklische Titel investieren. Die Mischung macht´s! Denn vielleicht braucht man ja sein Vermögen gerade in einer konjunkturellen Abschwungphase. Zykliker sind etwa die Automobilbranche, Luxusgüter, Fluglinien und Flughäfen, Restaurants, Hotel, der Bausektor, Maschinenbauer oder auch die Chemie- und Grundstoffindustrie. Weltweit rechnet man aktuell mit starken Impffortschritten bis zum Sommer 2022 und in Folge mit einer Konjunkturerholung, wovon besonders Zykliker profitieren. Der Grund warum Zykliker empfohlen werden liegt aber vor allem aber auch in der Bewertung. Da sie den Börsenhype-Zyklus nicht mitgemacht haben, sind sie in der Regel auch noch nicht so hoch im Kurs wie Technologie- oder Neue Energie-Aktien. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/ #Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio #20er #Langfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Exchange_Traded_Funds #Langfristanlage #Podcast #GELDMEISTERIN #Investments #Zinsen #Risikostreuung #Diversifikation #Reichtum #Börse #Zinsen #Depot #Kurse #KGV #BGV #Kurs-Chashflow #Gewinne #Kapitalmärkte #Marktkapitalisisierung #Risiko #Börsenminute #Schwellenstaaten #Marktphase #Fondsmanager #Charttechnik #Zinserhöhungen #volatil #Outperformance #gemanagterFonds #Index #Schwankungen #Verkauf #ZyklischeAktien #Zykliker #Bewertung #Aktienhype #Konjunktur #Konjunkturzyklus Foto: Pixabay

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 2. Februar

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 1:26


Albrecht-Dürer-Airport stellt neue Fluglinien vor + Nahwärme-Fortbildung für Kommunen an der Hochschule Hof + Innovative Roller-Ladesäule in Würzburg

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
20.12.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 9:40


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Linkskandidat Boric gewinnt Präsidentenwahl in Chile Der frühere Studentenführer Gabriel Boric ist mit 35 Jahren zum neuen Präsidenten Chiles gewählt worden. Der Kandidat kam in der Stichwahl am Sonntag auf knapp 56 Prozent der Stimmen. Er war angetreten für das linksgerichtete Wahlbündnis "Apruebo Dignidad" (Ich stimme der Würde zu). Sein rechtsgerichteter Rivale José Antonio Kast, dessen Familie deutsche Wurzeln hat, erhielt rund 44 Prozent. Die Wahl galt aufgrund der großen politischen Kluft zwischen beiden Kandidaten als Weichenstellung, viele sahen in ihr sogar die wichtigste Wahl seit Chiles Rückkehr zur Demokratie 1990. Bund-Länder-Beratungen am Dienstag wegen Omikron-Ausbreitung Angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante beraten in Deutschland Bund und Länder am Dienstag über die Coronavirus-Lage und das weitere Vorgehen. Das beschlossen Bundeskanzler Scholz und Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst als Vorsitzender der Konferenz der Länder-Ministerpräsidenten. Hauptthemen sind die Stellungnahme des Expertenrats der Bundesregierung zu COVID-19 und mögliche Kontaktbeschränkungen zum Schutz des Gesundheitssystems vor einer Überlastung. Der neue Expertenrat hatte wegen der Omikron-Expansion Handlungsbedarf bereits für die kommenden Tage angemahnt. Großbritannien ist wieder in höchster Corona-Risikokategorie Deutschland stuft Großbritannien ab sofort wieder als Virusvariantengebiet ein. Grund ist die massive Ausbreitung der Corona-Variante Omikron im Vereinigten Königreich. Fluglinien dürfen nun im Wesentlichen nur noch deutsche Bürger oder in Deutschland lebende Personen von Großbritannien nach Deutschland befördern. Es handelt sich aber nicht um ein Flugverbot. Die Regel gilt auch für den Bahn- oder Schiffsverkehr. Für Einreisende aus Virusvariantengebieten gilt eine zweiwöchige Quarantänepflicht - auch für Geimpfte und Genesene. Sie kann nicht durch negative Tests verkürzt werden. 30.000 gedenken in Wien der Corona-Toten Mit einem Lichtermeer haben in Wien etwa 30.000 Menschen der Coronavirus-Todesopfer in Österreich gedacht. Bei der Kundgebung trugen die Teilnehmer Kerzen oder Lampen oder sie hatten die Lichter ihrer Mobiltelefone eingeschaltet. Die Aktion unter dem Motto "YesWeCare - das Lichtermeer" wurde von Gewerkschaften, der Ärztekammer und Religionsgemeinschaften unterstützt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erklärte sich solidarisch. In Österreich sind mehr als 13.000 Menschen an oder mit COVID-19 gestorben. Zur Eindämmung der Omikron-Variante gelten ab sofort schärfere Einreiseregeln. Philippinen korrigieren Taifun-Opferzahl nach oben Die Zahl der Todesopfer durch Taifun "Rai" auf den Philippinen ist auf mehr als 200 gestiegen. Wie die Behörden mitteilten, starben bei dem Durchzug des bislang heftigsten Wirbelsturms in diesem Jahr mindestens 208 Menschen. 52 werden noch vermisst. Mehr als 480.000 Menschen wurden in Evakuierungszentren untergebracht. Viele von ihnen sind bis auf Weiteres obdachlos. "Rai" war der bisher stärkste Taifun in diesem Jahr auf den Philippinen. Der Sturm zerstörte viele Häuser, Felder und Ernten. Wissenschaftler warnen seit Langem, dass Taifune durch den Klimawandel an Stärke zunehmen. Tennisspielerin Peng nimmt Vergewaltigungsvorwurf zurück In einem ersten öffentlichen Statement seit ihrem Verschwinden hat die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den ranghohen kommunistischen Parteifunktionär Zhang Gaoli bestritten. Sie habe nie geschrieben, dass jemand sie sexuell angegriffen habe, sagte die 35-Jährige der chinesischsprachigen Zeitung "Lianhe Zaobao" in Singapur. Peng war über zwei Wochen nicht öffentlich gesehen worden, nachdem sie im November Zhang beschuldigt hatte. Der Damentennis-Verband WTA zeigte sich weiter besorgt über Pengs Wohlergehen und forderte eine lückenlose Untersuchung. Ehrungen für Zverev, Mihambo und Bahnrad-Vierer Tennisstar Alexander Zverev und Weitsprung-Königin Malaika Mihambo sind Deutschlands "Sportler des Jahres". Mihambo erhielt die Auszeichnung bereits zum dritten Mal. Zverev wurde als erster Tennisspieler bei den Herren seit Wimbledonsieger Michael Stich vor 30 Jahren gekürt. Als beste Mannschaft wurde der Bahnrad-Vierer der Frauen bei einer Gala in Baden-Baden ausgezeichnet. Alle Gewinner der 75. Wahl, an der sich 980 Sportjournalisten und Sportjournalistinnen beteiligt hatten, hatten im Sommer bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille gewonnen.

Hab ich das laut gesagt?!
#74 Wieder auf dem Rücken der Menschen...!

Hab ich das laut gesagt?!

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 38:30


An der Grenze zwischen Belarus und Polen drängen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt immer noch Tausende Migranten nach Westen, Polen reagiert mit massiven Polizeieinsätzen und erwägt inzwischen, die Nato einzubeziehen. Minsk richtet nun zwar Notunterkünfte ein und die EU macht Druck gegen verdächtige Fluglinien. Das Verständnis für Polens scharfe Abwehrhaltung ist in Europas Presse jedoch nicht ungeteilt. Und der Konflikt wird wieder auf dem Rücken der Menschen ausgetragen...!

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
10.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 8:22


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Belarus: Maas droht Schleusern mit Strafmaßnahmen Der geschäftsführende deutsche Außenminister Heiko Maas ist für Sanktionen gegen alle, die sich an der Schleusung von Flüchtlingen nach Belarus beteiligen. Niemand dürfe sich ungestraft an menschenverachtenden Aktivitäten beteiligen, sagte er mit Blick auf Machthaber Alexander Lukaschenko. Dies gelte für Herkunfts- und Transitstaaten, aber auch für Fluglinien, die den Transport von Menschen nach Belarus ermöglichten. Die EU sei bereit, "klare Konsequenzen zu ziehen". Die EU wirft Lukaschenko vor, gezielt Migranten ins Land zu holen, um sie dann an die Grenze zum EU-Land Polen zu bringen. UN fordern von Äthiopien Freilassung von inhaftierten Beschäftigten Die Vereinten Nationen haben von Äthiopien die sofortige Freilassung von festgesetzten einheimischen UN-Beschäftigten verlangt. In der Hauptstadt Addis Abeba seien ohne Nennung von Gründen 22 lokale Beschäftigte verschiedener UN-Agenturen inhaftiert worden, sagte ein UN-Sprecher in New York. Sechs von ihnen seien inzwischen freigelassen worden, aber 16 seien noch immer in Gewahrsam. Die Festnahmen erfolgten offenbar im Zusammenhang mit dem Vorgehen von Sicherheitskräften in Addis Abeba gegen Angehörige der Volksgruppe der Tigray. Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken angekündigt. In einer Fernsehansprache begründete Macron dies unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung. Zugleich solle aber auch die Entwicklung erneuerbarer Energien fortgesetzt werden. Frankreich gehört zu den Staaten, die seit langem auf Atomenergie setzen und auch dabei bleiben wollen. Derzeit sind dort 56 Reaktoren in Betrieb. Bereits im Oktober hatte Macron Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro in die Atomkraft angekündigt. Frankreichs Senioren bekommen Geimpft-Status nur noch mit Booster-Impfung Wegen steigender Corona-Zahlen erhöht der französische Präsident Emmanuel Macron den Druck beim Impfen. Menschen über 65 Jahren gelten ab Mitte Dezember nur noch als geimpft, wenn sie eine Booster-Impfung nachweisen können. Sechs Monate nach der Impfung verringere sich die Immunität und das Risiko einer schweren Corona-Erkrankung steige, sagte Macron in einer Ansprache an die Nation. Die Lösung sei eine weitere Impfdosis. Die Booster-Impfung solle demnächst für alle über 50 zugänglich sein. Zudem sollen Kontrollen des Gesundheitspasses in Gaststätten, Zügen und Kulturzentren verschärft werden. Neue Gedenkmauer für Österreichs Holocaust-Opfer in Wien In Wien ist eine neue Gedenkstätte zur Erinnerung an die mehr als 64.400 österreichischen Jüdinnen und Juden eingeweiht worden, die während der NS-Diktatur ermordet wurden. Ihre Namen sind auf 160 Granittafeln eingemeißelt und stehen als ovale "Namens-Mauer" in einem Park im Zentrum der Hauptstadt. Eine Gedenktafel erinnert zudem an andere Opfer des Nazi-Regimes. Bundeskanzler Alexander Schallenberg erinnerte an den schwierigen Umgang des Landes mit seiner Rolle in der NS-Ära. Die Menschen in Österreich hätten zu lange weggeschaut, bis sie sich ihrer Rolle als Täter bewusst geworden seien. Mehrere Verletzte nach Hauseinsturz in der Türkei Beim Einsturz eines zweistöckigen Gebäudes im Osten der Türkei sind mindestens elf Menschen verletzt worden. 13 Menschen seien von Rettungskräften aus den Trümmern des Hauses in der Stadt Malatya befreit worden, acht weitere hätten sich selbst in Sicherheit bringen können, sagte der stellvertretende türkische Innenminister Ismail Catakli. Nach Angaben der Regionalbehörden wurde am Abend niemand mehr vermisst. Einsatzkräfte setzten ihre Such- und Rettungsaktion dennoch fort. Zunächst war von mindestens zehn Vermissten die Rede gewesen. Ursache des Einsturzes war demnach eine beschädigte Wand. Friedensnobelpreisträgerin Malala hat geheiratet Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat geheiratet. Das teilte die 24-Jährige per Twitter mit. Das Paar habe eine kleine traditionelle islamische Hochzeitszeremonie mit seinen Familien zuhause im englischen Birmingham abgehalten, so Yousafzai weiter. Malala Yousafzai erhielt 2014 für ihren Einsatz für das Recht aller Kinder auf Bildung als bislang jüngste Preisträgerin überhaupt den Friedensnobelpreis. Im Oktober 2012 hatte sie ein Attentat überlebt, nachdem Taliban-Kämpfer im Norden Pakistans ihren Schulbus gestoppt hatten.

drei90
Nr. 201: Telefonkartensammlerforum

drei90

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 192:16


Basti war in Athen und hat dort nicht nur griechische Bars erkundet, sondern auch erstaunliche Dinge über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fluglinien gelernt. Und sich tatsächlich für 15 Minuten über die Eintracht freuen können. David ist sehr zufrieden mit dem SC-Auftritt in München, trauert aber jetzt schon um Schlotterbeck, und Axel berichtet von einer Kölner Mitgliederversammlung, die ungewöhnlich positiv verläuft. Nebenbei erörtern wir konfrontativ, wie sehr man sich über ein Unentschieden gegen Union ärgern darf. Wir versuchen uns außerdem, in die Psyche von Fürther Spielern hinein zu versetzen, zählen in Stuttgart mehr verletzte Stürmer, als die Eintracht im Kader hat, und stöbern in der Manier erfahrener Trüffelschweine in einem Sammlerforum herum. Und singen ad hoc erfundene Vereinshymnen. Zum Abschluss entführt uns die „Vorspiel“-Lesung ins Café Lautrec und wir geben euch als Weltpremiere den neuen Badesalz-Song zum Besten.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Lufthansa-Cargo-Chefin von Boxberg: „Bis sich die Lieferketten entspannen, dauert es noch ein halbes Jahr“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 53:23


Der Ausbruch der Coronakrise wird als perfekter Sturm in die Geschichte der Airline-Industrie eingehen. Das Virus erzwang das Grounding für ganze Flugzeugflotten. Plötzlich ging nichts mehr. Viele Staaten mussten ihre nationalen Fluglinien vor dem Ruin retten. Das ganze Geschäft lag am Boden, zumindest fast. Ein Bereich erlebt seither einen historischen Boom. Das coronabedingte Chaos in den Lieferketten lässt die Just-in-Time-Globalisierung kollabieren und beschert dem Gütergeschäft der Airlines ein nie dagewesenes Wachstum. Und vor allem Traummargen. Ein Kilo Ware fliegt nicht mehr für drei Dollar mit, sondern im Extremfall für beinahe das Siebenfache. Online-Plattformen wie Amazon oder Alibaba betreiben bereits eigene Frachtflotten und machen den traditionellen Anbietern Konkurrenz. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie hat wie ihr Vater Wirtschaftsingenieurwesen studiert, lernt gerne von Haifischen, will dieses Jahr eine Milliarde Gewinn abliefern, verlangt von weiblichen Talenten mehr Sichtbarkeit und kann Dinge auch regeln, ohne auf den Tisch zu hauen oder laut zu werden. Dorothea von Boxberg verantwortet seit diesem Jahr das Cargo-Geschäft der Lufthansa mit beinahe drei Milliarden Umsatz und über 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Job gilt als das perfekte Sprungbrett in den Konzernvorstand. Von Boxberg hat mir erzählt, was ihr Vater mit ihrem Studium zu tun hat, warum sich Genderstereotype gerade verstärken, wie viel Personal Lufthansa Cargo noch abbauen muss – und was sie von Amazons Airline hält. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Wie bedrohlich ist die Inflation, steigen die Zinsen, sind Dividendenpapiere wirklich alternativlos? Ein Gespräch mit fünf Top-Börsenprofis über ihre Aktienfavoriten für das kommende Jahr, die heikle Kombination aus Nachhaltigkeit und Rohstoffknappheit – und den besonderen Reiz von Technologiewerten, Bitcoin, Gold und CO2-Zertifikaten. https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/top-investoren-am-runden-tisch-die-aktien-der-boersenprofis/27769378.html (wiwo+) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de

GRENZWERTIG - DER ENERGY PODCAST MIT DAVID UND KEVIN
Folge 84: Wer wischt das weg!?

GRENZWERTIG - DER ENERGY PODCAST MIT DAVID UND KEVIN

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 35:36


Nach drei Wochen… sind die endlich wieder da! Zwar ohne Intro, dafür aber mit dem Schattenkanzler, Island, Fluglinien und Toilettengeschichten.

Läget? Der Schweden-Podcast
Läget #64 | Unser Sommer in Schweden

Läget? Der Schweden-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 34:35


Der Sommer ist vorbei und seit unserer letzten Folge Anfang Juli ist jede Menge passiert: Frank ist viel in Schweden gereist und erzählt von seiner ganz besonderen Entdeckung, der Höga Kusten in Norrland. Vanessa hat ihren Sommer in Deutschland verbracht und trotzdem große News zu verkünden. Was sonst noch so in Schweden los war? Viel politisches Hickhack und neue Reisemöglichkeiten in unser aller Lieblingsland. Abonniere unseren Podcast, lass uns eine Bewertung bei iTunes da und folge uns auf Facebook und/oder Instagram, wenn dir gefällt, was du hörst! :) facebook.com/laeget.podcast | instagram.com/laeget | laeget.podcast@gmail.com Und bei akutem Schwedenweh hilft auch unser Läget-Radio bei laut.fm...

Projekt-Safari
#91 - Mission? Possible!

Projekt-Safari

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 40:28


Im „Interview der Woche“ berichtet Steffen Heuser über scheinbar ausweglose Situationen. Die erlebt er gerade in der Luftfahrtindustrie, seiner beruflichen Heimat. Denn auf Fluglinien, Flughäfen und Hersteller wirkte sich die Corona-Krise katastrophal aus. Der Flugverkehr über Europa ist auf 80er-Jahre-Niveau gesunken. Airlines strichen Flugverbindungen, reduzierten ihre Flotten und stornierten Aufträge bei den Herstellern. Das hat die gesamte Luftfahrindustrie schwer getroffen, ganze Lieferketten sind in sich zusammengebrochen. Ich spreche mit Steffen Heuser darüber, welche Herausforderungen mit der Restrukturierung einer Lieferkette verbunden sind.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#298 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): Diesen Unternehmen wachsen nach Corona wieder Flügel

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 18, 2021 9:10


Der Dax kämpft zurzeit in seiner Seitwärtsphase auf hohem Niveau. Kommt jetzt eine saisonale Schwächephase in den tendenziell nicht so starken Sommermonaten? "Viele Anleger haben ja durchaus Gewinne in ihren Depots. Von der Zukunft ist jetzt vielleicht schon sehr viel eingepreist. Da kann man sich vielleicht eher mal etwas zurücklehnen und die Urlaubszeit genießen. Aber kommt der Markt stärker zurück, werden sofort die Schnäppchenjäger kommen", sagt Robert Halver. Und welche Schnäppchen gibt es so? "Flughafenbetreiber, Fluglinien und Touristikunternehmen - denen wachsen dann wieder Flügel. Die kommen von null auf 100", so der Kapitalmarktstratege der Baader Bank. Und sollte Gold zur Beimischung ins Depot? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Geldmeisterin
Was Aktien wirklich wert sind

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 41:16


Interview mit Value-Investor Hendrik Leber, geschäftsführernder Gesellschafter des Vermögensverwalters ACATIS, der auf wertorientiertes Investieren spezialisiert ist. Der Value-Anlagestiel habe sich geändert, meint Leber. Selbst Investoren-Legende Warren Buffett hat im Vorjahr Old Economy wie Fluglinien und Banken aus dem Portfolio geworfen und erzielt von der Technologie-Aktie Apple die höchsten Gewinn-Beiträge. Hendrik Leber setzt aktuell dennoch wieder auf „Langeweiler"-Branchen wie den klassischen Pharma-Sektor und Versicherungen. Traditionellen Banken kann er nichts abgewinnen. Aktien, in die Hendrik Leber momentan investiert ist: in das schwedische Geldtransportunternehmen Loumis AG, in den chinesischen Sportschuhproduzenten Anta Sports. Nike hat er stattdessen verkauft. Die Aktie sei zu teuer. Ihm gefallen auch eine Allianz, Fresenius, Gerresheimer, die Semperit AG und das schwedische Pharamunternehmen Swedish Orphan Biovitrum AB (publ), das sich auf Medikamente für seltene Krankheiten konzentriert. Vom DAX hält der Value-Investor nicht viel. Das sei - Fresenius einmal abgesehen - ein „geriatrischer Kreis". MUSIK- & SOUNDRECHTE: Silly Intro by Alexander Nakarada _ Is anyboddythere by 8er41 _TEC Money/Coins/Dice by tec_5 Donkey braying 1 (ID 1549)_ Free Upbeat_Riviera Smith The Mister_jingle_youtube-Libery --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message

Tenhagens Corona-Podcast
Corona-Ostern – Reisen nach Mallorca oder anderswo? (#73)

Tenhagens Corona-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 19:10


Die deutschen Fluglinien bieten über Ostern hunderte Flüge nach Mallorca und auf die Balearen an. Aber ist das nicht angesichts der dritten Corona-Welle eine absolute Schnapsidee? Und wo liegen die Chancen und Risken dieser Reisen? Andererseits, warum haben die dort eine Inzidenz von 20 und auf Usedom fast 90. Damit beschäftigen sich Max Mergenbaum und Hermann Tenhagen in dieser Folge.

SWR Aktuell im Gespräch
Explodiertes Triebwerk: Wie groß ist das Problem?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 5:00


Nachdem in der Nähe von Denver ein Treibwerk einer Boeing 777 Maschine während des Flugs explodiert ist und Teile der Turbine vom Himmel gefallen sind, hat die US-Luftfahrtbehörde ein Flugverbot für Maschinen mit dem gleichen Triebwerkstyp verhängt. Auch in Asien dürfen ältere Boeing 777 Maschinen vorerst nicht fliegen. Der Luftfahrtexperte Andreas Späth sieht in diesem Fall die Verantwortung allerdings nicht bei Boeing sondern beim Hersteller der Triebwerke. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Stephanie Geißler wies Späth darauf hin, dass für die Passagiere der Maschine nur wenig Gefahr bestand: "Wenn so ein Vorfall passiert, dann soll es genauso ablaufen, wie es hier passiert ist. (…) Dann soll das Flugzeug und die Tragfläche nicht beschädigt werden, und das ist hier auf vorbildliche Weise gut gegangen." Dennoch seien jetzt die Konstrukteure gefragt, dem Problem auf den Grund zu gehen. Eine größere Gefahr für den Flugverkehr sieht der Luftfahrtexperte nicht, weil nur noch 69 ältere Boeing 777 Flugzeuge mit diesem Triebwerkstyp ausgestattet seien, davon waren bereits vor dem Unfall 59 wegen Corona nicht im Einsatz. Komplette Entwarnung gibt Späth für Europa: "Diese Flugzeugtypen mit diesem Triebwerkstyp fliegen hier gar nicht." Die betroffenen Maschinen seien nur bei United Airlines in den USA und bei drei asiatischen Fluglinien im Einsatz. Dennoch sieht Späth einen weiteren Imageschaden für Boeing nach den dramatischen Problemen mit der 737 MAX und dem daraus entstandenen Glaubwürdigkeitsverlust.

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 182 - Testen, Impfen, Schimpfen und dann.....

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 8:08


Testen, Impfen, Schimpfen und dann..... Besuch zum Frühstück, Tageseinreise, bis auf Widerruf, es wird wieder gut ab März? um Ostern? Nasenbohren, für Gastronomie testen? Malediven, Dieter Bohlen, bleib im Land..., Türkeiurlaub, Tests zur Einreise, sicherer als in München, Fluglinien mit Test, Alltours: Beherbung nur für Geimpfte, Vogelgrippe, Virologie im Kindergarten und Schule, Masken als Alltag wie bei Asiaten, Selbstschutz, Fremdschutz, Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Nebel zwischen Winter und Frühling, Jugendherberge als Ausrichter für 70. Geburtstag oder auf der Terrasse, keine Mitbringparty

Aktuelle Interviews
Kommt die Corona-Impfpflicht durch die Hintertür? Interview mit Prof. Richard Gießen, Rechtswissenschaftler

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 7:12


Eine australische Airline plant: Fliegen darf nur noch, wer gegen Corona geimpft ist. Was, wenn weitere Fluglinien, Konzertveranstalter und andere Branchen einen Impfnachweis verlangen? Und: Darf der Chef eine Impfung verlangen?

WDR 5 Profit
Hacker an Uniklinik Düsseldorf - Stellenabbau bei Fluglinien 17.09.2020

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 24:04


Ermittlung gegen Hacker der Uniklinik Düsseldorf - Hacker-Erpresser: unterschätzte Gefahr für Unternehmen? - Größenmessung im Versandhandel - Luftfahrtgesellschaften bauen Stellen ab - Moderation: Oliver Thoma

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Freier Mittelsitz im Flugzeug gegen Geld

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 2:55


Als es im Lauf der Corona-Pandemie wieder die ersten Flüge gab, haben sich die Fluggesellschaften vehement dagegen gewehrt, dass der Mittelsitz in jeder Reihe frei bleibt. Jetzt bieten Fluglinien an, gegen Geld den Mittelsitz mit zu buchen, damit er garantiert frei bleibt. Reine Geldmache?

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Der Traum vom Fliegen – kehrt er nie mehr ganz zurück? Gespräch mit Stefan Schulte, Chef des Flughafenbetreibers Fraport

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 33:32


Die Fluggesellschaften fliegen seit Ferienbeginn beliebte Urlaubsziele wieder an – aber noch immer ist der Luftverkehr ein Schatten seiner selbst aus der Zeit vor Corona. Die Branche ist in Kurzarbeit, steht vor Entlassungswellen, braucht Staatshilfen – die Erholung könnte bis 2023 dauern. Was also wird aus den Fluglinien und Flughäfen? Wenn wir viel weniger fliegen? Werden Tickets teurer? In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit Stefan Schulte, dem Vorstandschef von Fraport. Das Unternehmen betreibt neben dem Frankfurter Airport 30 Flughäfen weltweit. Schulte zeichnet ein schonungsloses Bild der Branche. Plus: Update zur Lage in Hongkong von China-Exptere Philipp Mattheis.

Kein Katzenjammer
10 – Im Sinkflug in die Krise

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 43:34


Der globale Flugverkehr hat sich in den letzten Monaten wegen Corona drastisch reduziert. Viele große Fluglinien müssen mehr als 90 Prozent ihrer Flotte am Boden lassen und geraten dadurch in finanzielle Schwierigkeiten. Wie geht es nach der Krise mit dem Flugverkehr weiter? Wird Fliegen jemals wieder so billig sein - und wie ist das überhaupt vor dem Hintergrund der Klimakrise einzuschätzen? Und was bedeutet das für die Beschäftigungsverhältnisse von Menschen in der Branche?

KURIER daily
Sind die Reisebüros noch zu retten?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 23:50


Die absolute Reisefreiheit in 31 europäische Staaten: Die Touristik kann durchschnaufen - allerdings nur ein bisschen. Seit Beginn der Corona-Krise kämpfen Reisebüros ums Überleben. Sie sind hauptsächlich mit Stornierungen, aufgebrachten Kunden, zahlungsunwilligen oder -unfähigen Fluglinien und schlimmstenfalls mit Klagen beschäftigt. Außenpolitik-Redakteur Michael Hammerl hat sich mit Evelyn Korrak, Geschäftsführerin von Korrak Reisen-Neulengbach unterhalten, um einen Einblick in den schwierigen Alltag der Branche zu gewinnen und zu erfahren, welche Lichtblicke es derzeit gibt. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Der Neustart - Flightcast, Episode 23

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 32:31


Voller Zuversicht und Hoffnung fahren die Fluglinien in Europa ihren Betrieb wieder hoch. Basis dafür sind nicht nur die weiter sinkenden Coronafälle, sondern die wieder hochgehenden Grenzbalken. Austrian Airlines nimmt beispielsweise ihren Flugbetrieb am 15.6. auf. Flightcast hat sich deshalb mit dem Chef des „Network Managements“, Robert Heusmann, am Wiener Flughafen umgesehen. Zwischen noch geparkten Flugzeugen hat sich Michael Csoklich mit ihm darüber unterhalten, was beim Neustart zu beachten ist, wie die Destinationen ausgesucht werden, mit welcher Auslastung man rechnet und mit welchen Erwartungen die Flugline in die post-Corona Zeit startet. Flightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast, Google Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

Thema des Tages
AUA im Sturzflug: Retten, verstaatlichen oder fallen lassen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 5, 2020 14:17


Die Corona-Krise drängt Fluglinien an den Rand des Ruins. Auch die Austrian Airlines kämpft ums Überleben. Während der angeschlagene deutsche Mutterkonzern Lufthansa Sanierungspläne schmiedet, werden die Rufe nach einer staatlichen Intervention immer lauter. Welchen Wert die AUA für Österreich hat und ob die Steuerzahler auch diesmal in die Bresche springen sollten, erklärt Regina Bruckner vom STANDARD.

Servus. Grüezi. Hallo.
Milliarden für die Lufthoheit

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later May 5, 2020 43:08


Was sind den Alpenländern ihre Fluglinien wert? Sollte man sie besser verstaatlichen? Außerdem: Woher unsere Hymnen kommen. 10 Milliarden für die Lufthansa, 767 Millionen für Austrian Airlines, 1,275 Millionen für die Swiss: Riesige Summen, die als Hilfe für die Fluglinien diskutiert werden. Wir diskutieren, warum gerade diese Unternehmen den Ländern offenbar so viel wert sind – und was sie dafür im Gegenzug verlangen sollten. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Wie die Deutschen den Österreichern die Hymne klauten und warum die Schweiz einen Psalm ihre Hymne nennt.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Die Luftfahrt-Branche leidet massiv unter Corona. Die USA und Europa geben Milliarden aus, um den Airlines wieder Flügel zu verleihen. Die Industrie wird sich verändern. Warum waren die profitable Fluglinien nicht für die Krise gewappnet? Wofür haben sie ihre Gewinne ausgegeben? Warum sind sie für die großen Volkswirtschaften so wichtig? Diese Fragen beantwortet Börsen-Reporterin Sophie Schimansky.

TO TELL IS TO SELL - Als Führungskraft endlich richtig verstanden werden

Schön, dass du auch bei dieser Folge vom "TO TELL IS TO SELL - Podcast" dabei bist und somit in deine eigene Story mit Happy End investierst. Vielen Dank und Herzlich Willkommen! Turbulente Wochen liegen hinter uns und wohl auch noch vor uns. Panik an den Märkten, Umsatzrückgänge bei Unternehmen, einige Fluglinien kurz vor der Pleite. Clayton Christensen und Jack Welch, zwei Ikonen der Wirtschafts des 20. Jahrhunderts sind gestorben und hätten sicher manch guten Ratschlag für diese stürmischen Zeiten gehabt. Und die Story der Politik in Zeiten von Corona? In Deutschland, wie gewohnt, schlecht, in anderen Ländern wie Singapur deutlich besser! Freue mich, dass ihr wieder dabei seid. Wer wissen will, wie man Wandel in stürmischen Zeiten richtig umsetzt, dem wird hier geholfen: Mein neues Buch „Wandel kommunizieren“ bei 30 Minuten Gabal (erscheint 11.03.2020) https://veit-etzold.de/30-minuten-wandel-kommunizieren/ Und falls deine Reise abgesagt wurde, setz dich doch einfach gemütlich auf die Couch und lies meinen neuen Thriller „Blutgott“ (erscheint 01.04.2020) https://veit-etzold-autor.de/buecher/buecher/ Falls du deine eigene Crime Story erfinden willst, auch das geht mit Crime Storys von mir, unterstützt vom Kosmos-Verlag, erscheint Mitte März: https://www.amazon.de/KOSMOS-695224-Veit-Etzold-Thriller- Spiel/dp/B083YLV4GC/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=crime+stories+veit+e tzold+kosmos&qid=1583585507&sr=8-1 Schön, dass du dabei bist. __________ Melde dich jetzt zum kostenlosen "TO TELL IS TO SELL - Newsletter" an und erhalte regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deine persönliche Story: https://veit-etzold.de/newsletter-anmelden/ __________ Hier findest du mehr Informationen rund um deine eigene Story und Strategie: Instagram: https://www.instagram.com/etzoldveit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vetzold/ Facebook: https://www.facebook.com/veit.etzold/ Auf deinen Erfolg, dein Veit Etzold

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Die Krisenmanager - Flightcast, Episode 019

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 24:11


Nichts geht mehr. Es hat nur wenige Wochen gebraucht, bis das Corona Virus die Wirtschaft und insbesondere die internationale Luftfahrt an den Rand des KO gebracht hat. Der Flugverkehr in Europa steht, viele Fluglinien haben den Betrieb mehr oder weniger eingestellt, viele Flughäfen ebenso. Ab heute stellt Austrian Airlines den regulären Flugbetrieb temporär ein und der Flughafen Wien reduziert seinen Betrieb deutlich. Flightcast hat deshalb alle für Sie geplanten Themen über den Haufen geworfen und widmet sich in der heutigen Folge der Krise. Wie geht eine Fluglinie, ein Flughafen mit so einer Situation um? Und vor allem: wie gewinnt man nach überstandener Krise wieder an Flughöhe? Flightcast hat dazu mit zwei Krisenmanagern gesprochen. Peter Hödl von Austrian Airlines und Roland Pachtner vom Flughafen Wien. Flightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 9.3.2020 - Finanz-Tsunami: Jetzt kommt das Derivate-Beben

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 7:21


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-9-3-2020-finanz-tsunami-jetzt-kommt-das-derivate-beben/ Eure KenFM-Crew. Ein Kommentar von Ernst Wolff. In der vergangenen Woche schien es, als ob die Finanzmärkte verrückt spielten. An den Aktienbörsen gab es trotz gewaltiger Kursverluste Rekordsprünge nach oben, an den Anleihenmärkten kam es trotz immer geringerer Renditen zu einer riesigen Kaufwelle und der Goldpreis erlebte einen gewaltigen Aufschwung, obwohl er mehrmals von Großinvestoren attackiert wurde. Was bei oberflächlicher Betrachtung wie ein unerklärliches Chaos wirkte, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als logische Folge einer historisch einmaligen Situation: Noch nie in der gesamten Geschichte der Menschheit hat ein einzelnes Ereignis die Weltwirtschaft so stark in Mitleidenschaft gezogen wie die Corona-Pandemie. Die rasante Verbreitung des Virus sorgt dafür, dass in immer mehr Ländern Produktionsstätten stillgelegt und Lieferketten unterbrochen werden. Da gleichzeitig auch Absatzmärkte wegfallen, ist sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite betroffen – ein Phänomen, das es in diesem Ausmaß bisher nicht gegeben hat. Trotzdem haben die Finanzmärkte das Problem zunächst ignoriert – in der Hoffnung, dass die Pandemie gestoppt werden und die Welt zur Normalität zurückkehren könnte. In der vergangenen Woche aber haben sie offenbar eingesehen, dass ihr Hoffen vergebens war und plötzlich sehr heftig reagiert. Den Verantwortlichen in den Zentralbanken, der Politik und den Vorstandsetagen der Finanzinstitute dürfte daraufhin ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen sein, und das aus zwei Gründen: Zum einen, weil die Turbulenzen die für sie äußerst ernüchternde Erkenntnis brachten, dass die Mittel, mit denen das globale Finanzsystem seit 2007/08 am Leben erhalten worden ist, nicht mehr wirken. So hat die US-Zentralbank Federal Reserve am Mittwoch in einer überhasteten Notaktion den Leitzins um 0,5 Prozent gesenkt - um doppelt so viel Basispunkte wie bei den letzten Zinssenkungen im vergangenen Jahr. Zugleich wurden am Repo-Markt allein am Dienstag und am Mittwoch 200 Milliarden Dollar an frischem Geld an die Wall Street vergeben. Doch obwohl damit die seit langem schärfsten Geschütze der FED aufgefahren wurden, blieb der Effekt aus: Die Aktienkurse fielen weiter, Investoren flohen in Anleihen und Gold. Warum? Weil Zinssenkungen und Geldinjektionen nichts daran ändern, dass das Corona-Virus die ohnehin einsetzende weltweite Rezession in nie dagewesener Weise verschärft. Der Ölpreis fällt immer schneller, die Container-Schifffahrt und die Logistik zu Lande erleben gewaltige Einbrüche, mittelständische Unternehmen taumeln zu Hunderttausenden, die Zahl der Kreditausfälle wächst stündlich. Und das ist noch nicht alles. Das Corona-Virus hat auch die Lebensgewohnheiten der Mehrheit der Menschen drastisch verändert. Hotellerie, Gastronomie und Touristik erleben nie gekannte Ausfälle, erste Fluglinien und Reedereien gehen in Konkurs. Und die Aussichten sind düster, denn die zunehmende Zahl an Infektionsfällen wird alle bereits bestehenden Probleme in den kommenden Wochen weiter verschärfen.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/tagesdosis-9-3-2020-finanz-tsunami-jetzt-kommt-das-derivate-beben/ +++ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. +++ Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Aktuelle Interviews
Corona Virus: Fluglinien stellen Flugverkehr nach China ein: Heinrich Großbongardt, Luftfahrtexperte

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 5:54


Großbongardt hat Verständnis für das Vorgehen der Lufthansa, den Flugverkehr nach China einzustellen. "Der Hansa und der British Airways bleiben einfach die Passagiere weg. Und mit halbleeren Flugzeugen den Verkehr aufrecht zu erhalten, ist natürlich einfach nur eine Sache, die rote Zahlen produziert", so Großbongardt.

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Das Enteisungsballet - Flightcast, Episode 014

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 29:08


Flugzeuge vereisen leicht, das ist gefährlich. Sie tun das abhängig von Wetter, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Kerosin in den Tanks. 35 bis 40 Tage im Jahr sind am Flughafen Wien „Enteisungstage“. 16 Enteisungsmaschinen tanzen dann in vorgegebenem Takt und genauer Choreografie um die Flugzeuge, um diese eisfrei zu machen. Für den Blick hinter die Kulissen ist Flightcast in einem Enteisungsfahrzeug mitgefahren und hat mit Johannes Smejkal, Chef des Ground Handlings am Airport und damit der oberste Eismeister, über die Kunst des Enteisens gesprochen. Warum muss enteist werden, wie geht das, was kostet das und was sind die Herausforderungen.Flightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
FrageFreitag - Sicherste Fluglinie 2019 - Emirates Airlines

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 11:36


#262 - In dieser Folge des FrageFreitag fragt Tobias warum ist Emirates Airlines der Gewinner und Lufthansa nur auf Platz 56? Mit einem Risikoindex von 95,48 Prozent liegt Emirates Airlines nur knapp vor einer weiteren Golf-Airline, der Etihad Airways (95,21 Prozent). Das ergab das jährliche Sicherheitsranking des Hamburger Flugsicherheitsbüros JACDEC in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtmagazin AERO INTERNATIONAL, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Vorjahressieger Finnair erreichte diesmal nur den vierten Platz, hinter der spanischen Air Europa.Bei den Fluglinien aus dem deutschsprachigen Raum reichte es bestenfalls für einen Platz im Mittelfeld. Pech hatte vor allem die Lufthansa, die von Platz 21 im Vorjahr auf Rang 56 rutsche. Grund war ein Missgeschick des Bodenpersonals am 30. Juli in Frankfurt, das eine mobile Fluggasttreppe ins Heck eines bereits mit Passagieren an Bord wartenden Verkehrsjets steuerte. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt. Es landete daher als Totalschaden in der Bilanz.Bei Fragen kannst du uns auch direkt auf WhatsApp anschreiben.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung. Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe& folgen Sie uns auf Facebook.

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Leistungssport & Luft- und Raumfahrttechnik mit Frederick Lüthcke - TWUP #21

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 105:54


Frederick Lüthcke hat einen Master Luft- und Raumfahrttechnik, war deutscher U18 Rugby Nationalspieler, 100m Sprinter und ist aktueller deutscher Meister bei den Junioren im Bob fahren. 00:10 – Die Breitling Uhr mit 15 in Las Vegas und das Before'n'After Bild bei den Arnold Classics in Australien 07:05 – Die sportliche Zukunft war keine Option trotz Profiqualitäten mit 16 für Frederick. 15:30 – Training während und nach einer Verletzung. Die Re-Training Methode von Wolfgang für Frederick 19:23 – Einmal Kader im Kader. Das Mindset und der Weg im professionellen Wettkampfsport 27:15 – Zum deutschen Junioren Meister in der ersten Bob Saison, trotz akademischen Vollzeit Sport. 31:06 – Was ein guter Bobfahrer an körperlichen Qualitäten mitbringen muss und wie dieser Sport funktioniert. 38:55 – Beim Bobfahren entscheiden sich die Rennen in Millisekunden. Das gesamte Teilnehmerfeld ist keine 3 Sekunden auseinander. 42:50 – Die olympischen Spiele im Gewichtheben werden in 105kg Gewichtsklasse von Osteuropa dominiert. Wie Deutschland den Fokus auf Technik legt, um konkurrenzfähig zu bleiben. 48:50 – Wie Frederick zum Luft- und Raumfahrttechnik Studium kam. Er erzählt aus seinem Beruf 54:45 – Die Entwicklung der Economy Klasse über die letzten 15 Jahre und der Komfort beim Fliegen. 01:03:14 – Was ist die größte Innovation im Luftfahrbereich den letzten Jahren und den kommenden Jahren aus Sicht von Frederick. 01:12:12 – Der CO2 Ausstoß in der Luftfahrt und die Konsequenzen für die Fluglinien. 01:20:45 – Kaffeekonsum und wie ein konstanter Rhythmus diesen verringert. 01:26:00 – Was war das beste Trainingsprogramm für Frederick 01:35:40 – Rekordversuche und die daraus resultierende Belastung für den Körper. 01:42:10 – Wochenpläne und Planung auf dem höchsten Niveau der Effizienz.

Die Nachhaker
Folge 20 - Wer braucht die Linkspartei noch? - mit Bernd Riexinger

Die Nachhaker

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 24:21


Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg haben gezeigt, dass die Partei Die Linke anscheinend nicht mehr der Ort ist, an dem sich die viele Menschen politische aufgehoben fühlen. Die Menschen, die gegen "die da oben" opponieren wollen und die einfache Lösungen haben wollen, wählen AfD und die, die die AfD verhindern wollen, wählen alle anderen Parteien, aber eben nicht Die Linke. Ist die Linke einfach mittlerweile zu etabliert? Hat sie sich von der Lebenswirklichkeit ihrer (ehemaligen) Wähler entfernt und wäre man mit einem linken Wagenknecht-Kurs vielleicht erfolgreicher gewesen? Außerdem: was hat es mit Bernd Riexingers Forderung nach der Abschaffung der ersten Klasse in Regionalzügen auf sich und heißt "klimafreundliche Regulation" von Fluglinien nicht, dass am Ende nur noch Wohlhabende fliegen können? Ich habe mit Bernd Riexinger, einer der beiden Parteivorsitzenden von der Partei Die Linke, darüber gesprochen.

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Eine Frage der Pünktlichkeit - Flightcast, Episode 004

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 33:33


19 Millionen Minuten Verspätung haben die Fluglinien im vergangenen Jahr „aufgerissen“. Heuer scheint es zwar etwas besser zu laufen, für „Flightcast“ aber Grund genug, den Ursachen für diese massiven Verspätungen und Flugstreichungen auf den Grund zu gehen. Und da gibt es viele: von fehlenden Fluglotsen, dem Wetter, technischen Defekten, zu niedrigen Ticketpreisen bis hin zu trödelnden Passagieren.„Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige“, soll Ludwig XVIII. gesagt haben. Vom Königsstatus sind die Player in der Luftfahrt noch weit entfernt, aber sie arbeiten daran, besser zu werden. Was sie tun und planen, darüber hat Michael Csoklich mit Markus Christl von Austrian Airlines, Michael Holzbauer von Frequentis und Nikolaus Gretzmacher vom Flughafen Wien diskutiert.

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
Boeing, Aena, Ryanair - Flugbranche Aktienanalyse mit Jonathan Neuscheler

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger

Play Episode Listen Later Aug 5, 2019 67:58


Egal ob Ryanair, Aena, Boeing oder Airbus! Es gibt hunderte Unternehmen, die täglich dafür sorgen, dass wir (möglichst) pünktlich in den Urlaub, oder auf Geschäftsreise fliegen! Eine gigantische Branche, die jährlich Milliarden umsetzt und teilweise enorme Gewinnmargen aufweisen kann. Heute stellt Jonathan Neuscheler von Alle Aktien uns die Flugbranche etwas näher vor und wir gehen dabei auf Flugzeugbauer, Flughafenbetreiber und Fluglinien ein. Natürlich liegt der Fokus dabei insbesondere auf den Unternehmen, die wir selbst etwas besser kennen.Podcast 195 direkt downloaden (rechts-klick und "speichern unter wählen") (Länge: 01:07:58) WERBUNG 1. Das Probe-Angebot von ALLEAKTIEN TESTEN 2. Jonathans' Dividendenstrategie Gruppe auf Facebook Rationale Grüße, Kolja Barghoorn Folge direkt herunterladen

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt
Billigfliegen wird bald teuer

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt

Play Episode Listen Later Oct 21, 2018 5:20


Fluglinien wie Ryanair, Easyjet oder Wizzair erhöhen die Preise. Die Gründe dafür – und was das für dich bedeutet – erklären dir Olga und Julian im Orange-Podcast #23!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
065 - Preiserhandlungen führen_Verhandlungstipps

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 16:57


Wie kann ich Preise effektiv verhandeln? Wie professionelle eine Preisverhandlung planen? Was muss ich beachten bei der Preisverhandlung? Was muss ich tun um Preise zu erhöhen? Wie kann ich am besten Preise erhöhen? hre Kunden bezahlen seit Jahren die gleichen Preise? Dann treibt das Schreckgespenst Preiserhöhung in Ihrem Unternehmen sein Unwesen. Um die jährlich steigenden Kosten (Löhne, Energie, Versicherungen etc.) abdecken zu können, müssen Sie eine entsprechende Umsatzsteigerung generieren. Denn wenn der Umsatz konstant bleibt, schmälern die steigenden Kosten Ihre Marge. Jahrelang gleichbleibende Fixpreise sind der sichere Weg in die Pleite. Also geht es auch darum: Preise erhöhen aber wie? Warum findet man bei Fluglinien keine langfristigen Fixpreise? Weil der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung das Resultat von Angebot und Nachfrage ist. Nichts neues, oder?   Kündigen Sie die Preiserhöhung in einem Newsletter an und machen Sie Ihre Kunden rechtzeitig darauf aufmerksam. Damit kurbeln Sie gleichzeitig den Umsatz an, denn viele werden noch “schnell zugreifen”. Die wichtigsten Kunden besuchen Sie oder rufen Sie an und im Gespräch direkt erzählen Sie, dass Sie die Preise erhöhen müssen auf……. und fragen direkt “passt das?” So können sie im direkten Gespräch schon prüfen, ob diese Preiserhöhung wirklich so dramatisch für den Kunden ist und entsprechend handeln. Begründen Sie Ihre die gestiegenen Kosten: um die gewohnte Qualität weiterhin garantieren zu können … Nach der Preiserhöhung belohnen Sie Ihre Kunden für ihre Treue indem Sie sie bei der ersten Bestellung nach der Preiserhöhung mit einem kleinen Werbegeschenk überraschen. Thema: Preiserhöhung – Umsatz – Umsatzsteigerung – Marge – Fixpreise

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke
E019: Gang über den Markenfriedhof - warum auch Marken sterben können und wie du es verhinderst.

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018 21:36


Heute laden wir euch ein, mit uns gemeinsam über den Markenfriedhof zu gehen. Entlang an den Gräberfelder der Fluglinien mit Gräbern wie z.B. von AirBerlin oder Pan Am. Weiter rechts liegen die Marken Hertie, Karstadt oder Schlecker. Bis wir am Grabstein von 1991 entlang kommen, auf dem steht: "Raider wird jetzt Twix - sonst änderte sich nix..." Wir fragen uns heute: welche Beispiele von Marken kennen wir noch, die bereits das Zeitliche gesegnet haben?welche Gründe führen dazu, dass Marken sterben?wie kannst du dazu beitragen, dass deine Marke möglichst lange am Leben bleibt und am Markt aktiv sein kann?Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes:Link zum Campusmarke PodcastRaider heißt jetzt Twix - sonst ändert sich nix... - youtube.comWenn Marken verschwinden, schmerzt es wie Abschied von einem Freund - welt.deDas Spülmittel Fairy hieß früher Spüli - wikipedia.de

Kanzleifunk
Kanzleifunk 22: Honorar – Vom Frust zur Lust

Kanzleifunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2016 41:32


Das Thema Honorar muss nicht unangenehm sein. Im Gegenteil. Zu Ihrer Erheiterung haben wir ein paar schöne Geschichten rund um das Thema gesammelt: Leitfaden für spontane Honorargespräche vom delfi-net, Picasso pariert eine Preisdiskussion, StB Schierenbeck sucht die Taste zum Geldverdienen, Fluglinien führen Preis auf Minutenbasis ein und StB Pierre Schmidt sendet Feedback. Shownotes unter: https://www.steuerkoepfe.de/2016/08/19/kanzleifunk-22-vom-honorarfrust-zur-lust

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
APL 014: Experteninterview mit Elfi Maier – Auf der Umsatzseite vorankommen mit Revenue Management

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Apr 26, 2016


In der vierzehnten Episode führe ich ein Gespräch mit Elfi Maier. Sie habe ich eingeladen, weil sie ein Problem löst, das wahrscheinlich jedes Unternehmen hat. Sie löst nämlich ein Umsatzproblem. Elfi Maier war mehr als ein Jahrzehnt lang international als Revenue Managerin für große Hotelketten tätig. Sie hat sich dann selbständig gemacht und ist einen ganz interessanten Schritt gegangen. Sie setzt Methoden und Werkzeuge aus dem Revenue Management oder Yield Management, die etwa in der Hotellerie oder bei Fluglinien absoluter Standard sind, auch in anderen Branchen ein und hilft Unternehmen auf der Umsatzseite voranzukommen. Wenn Sie sich für die Arbeit von Elfi Maier interessieren, dann finden Sie hier alle Infos: www.revenuefocus.at Die Suchmaschine, die Elfi Maier empfiehlt, wenn Sie z.B. bei der Reisebuchung oder bei der Preisrecherche im Internet keine Spuren hinterlassen möchten: https://duckduckgo.com/

Radio Schweden
Radio Schweden 2015-07-21 kl. 16.00

Radio Schweden

Play Episode Listen Later Jul 21, 2015 11:15


Schweden und die EU-Flüchtlingspolitik // Fluglinien haben mit Vorratsdatenspeicherung begonnen // Kalter Sommer macht Krebse müde // Robert Broberg gestorben