Place in Lower Saxony, Germany
POPULARITY
Kurze Sommerpause
Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Deutschland kriegt 300 Milliarden. Rheinmetall & Salzgitter kriegen Rüstungsaufträge. Porsche hat Problem. Samsung auch. SK Hynix & Micron freut's. Shein goes Hongkong, Rishi Sunak goes Goldman. KI-Entwickler goes Meta. ASML in klein? BE Semiconductor (WKN: A2JLD1) könnte das sein. Worauf soll man im zweiten Halbjahr setzen? Grundsätzlich gilt: Breit gestreut, nie bereut. Besonders spannend könnte aber die Industrie sein - Schneider (WKN: 860180), ABB (WKN: 919730), Siemens (WKN: 723610). Und besonders heiß dürfte weiter Rüstung sein. Diesen Podcast vom 09.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Weitere Themen: Schwimmcontainer: Adelebsen von zusätzlichen Kosten überrascht / Fachkräftemangel: Braunschweiger Firma lockt mit Zusatzangeboten
Weitere Themen: Waldbrand-Einsatz in Thüringen:Waldbrandteam zurück in Salzgitter / Holzwurm im Alten Rathaus Göttingen entdeckt
Jordan B. Peterson ist seit Jahren ein mediales Phänomen. Seine Fans, die sich wohl vorher nie mit intellektuellen Inhalten auseinandergesetzt haben, verehren ihn als großen Denker unserer Zeit. Peterson verklärt immer wieder gesellschaftliche Hierarchien als biologisch bedingt und rechtfertigt damit soziale Ungleichheit. Seine Verteidigung des Kapitalismus stützt sich auf vereinfachte Marktlogik, vulgäre Marx-Kritik und ein stark deterministisches Weltbild, in dem Erfolg auf Intelligenz und individuelle Leistung zurückgeführt wird. Dabei ignoriert er systemische Ausbeutung, soziale Ursachen von Armut und reale Machtverhältnisse. Seine Aussagen zu Marx, Engels, Foucault oder Derrida zeigen wenig theoretisches Verständnis und dienen eher der Bestätigung eines ideologischen Feindbilds. Immer wieder will er anstatt über die Gesellschaft über die Biologie sprechen, weshalb er Männern rät, sich am Dominanzverhalten der Hummer zu orientieren. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Jordan Petersons irre Auffassungen über die Wirtschaft. Werbung: Die Homepage des Verlags „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“: https://www.ndfj.de/ Louis Althusser „Marx in seinen Grenzen“: https://www.ndfj.de/about-5 „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“ auf Instagram: https://www.instagram.com/verlag_ndfj/ Termine: Wolfgang ist am 7.7. in Trier: https://www.instagram.com/p/DK8_tAjRd7X/ Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. 7. in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Selbst 1,3 Milliarden Euro waren am Ende nicht genug. Der Stahlkonzern Arcelor Mittal verzichtet auf staatliche Subventionen und kündigt an: Vorerst wird es keinen grünen Stahl aus seinen Werken in Brandenburg und Bremen geben – zu teuer, so die Begründung. Andere deutsche Stahlproduzenten halten bislang aber an der klimafreundlichen Umrüstung ihrer Werke fest. Wer hat recht und wo steht Deutschland beim grünen Wasserstoff? Bei uns erfahrt ihr es – wie immer in nur gut 10 Minuten.
Salzgitter und ThyssenKrupp wollen dagegen weiterhin in die klimaschonende Stahlherstellung einsteigen / ThyssenKrupp verlängert Vertrag mit Vorstandschef Lopez / Aufsichtsrat von ThyssenKrupp rät Aktionären der Abspaltung der Marinesparte zuzustimmen / Bundesgesundheitsministerin Warken will mehr Steuergelder für medizinische Versorgung von Bürgergeldempfängern einsetzen // Beiträge von: Hans-Joachim Vieweger, Nikolaus Nützel / Moderation: Dirk Vilsmeier
Middeweeken keem dör de Medien, dat unsen Ministerpräsident Daniel Günther de Verantwoordung för den Plünnkroom mit de Northvolt-Fabrik bi Heid‘ övernehmt, de nu je ni mehr to Enn buut ward. Dat finn ick je schier, dat Günther seggt, wat he för de Fehlers insteiht, de dorto föhrt hebbt, dat Sleswig-Hulsteen tosom mit den Bund rund een Milliarde an Stüüergeld ruthaut hett, üm de dorste Fabrik to buun. Overs wo weer dat noch? In‘ März 2024 keem‘ Günther un Kanzler Scholz, Robert Habeck, de Northvolt-Chef Peter Carlsson, Veronika Wand-Danielsson vun de schwedische Botschop un Christoph Vogler vun Boßelvereen Heid-Rüßdörp tosom um vergnögt den Buubeginn vun de Batterie-Fabrik antoboßeln. Vörher wurr noch mit Ingelstungen op de Gemeendevertreters vun Noorwöhrn insnackt, dat se jo blots dorvör stimmen wurrn, de Fabrik buun to loten. Stellt sick vör, dat in Noorwöhrn keen Mehrheit tostann kom‘ weer. De Gemeendevertreters wurrn se nu wohrschienli 'n Dinkmol opstelln. Annerlei, dat keem, as dat kom‘ is. Overs wat weer dat denn överhaupt vör'n Firma – Northvolt? Grünnd‘ worrn is dat schwedische Ünnernehm 2016. Un 2018 gung de Buu vun de Fabriken in Schweden los. Overs de Finanzeerung vun den ganzen Krom weer dormols al recht knupperi. Tosom mit VW schull je ook in Salzgitter 'n Batteriefabrik buut warrn, overs dor hett Volkswogen al 2020 ehr Iesen ut‘ Füüer trocken. Hmm. Dat is je gediegen. Wenn man in wat investeert, denn doch in 'n Idee, achter de Lüüd stoht, de sick mit dat utkinnt, wat se wüllt. Overs Auto-Akkus, de tatsächli so funktschoneert as se schulln, sünd bet to de Pleite vun Northvolt ni vun't Band loopen. Tscha. Un wenn Daniel Günther nu seggt, dat he dat verbuckt hett, mutt he denn nu kieken, wat he genog Euros in de Knipp hett, üm dat trüch to betohln? Nä, seeker ni. As Politiker kann man dat Geld vun de Börgers utgeeven as man lusti is. So is dat ole Spreekwoord doch wohr: Ut anner Lüüd Ledder lött sick good Reemen snieden… In düssen Sinn
Nur echt mit echtem Gewinnspiel mit echt guten Preisen. Nein, nicht das neue Echt-Album. Jubiläumsprogramm der Berliner Stachelschweine Produktion
Hier sind die Timestamps zur Folge4th&1 Week 8 Timestamps 00:00:00 Intro00:02:00 die Memes 00:04:00 Lange Pausen 00:06:00 Emhusen vs. RRRocket 00:15:00 Flensburg vs. Hamburg Ravens 00:21:00 Göttingen vs. Bremen Bulls 00:38:00 Salzgitter vs. Wolfsburg 00:50:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek 00:56:00 VL Tabellen, Power Rankings und Gruppen 01:05:23 Lohne vs. Kiel 01:13:32 Darrian injiziert völlig random die Knights in die Diskussion 01:19:29 Oldenburg vs. Hannover Stampeders 01:29:42 Darrian the Erklärian - das Brutverhalten der Pandas 01:37:22 HH Blue Devils vs. Steinburg Panthers 01:38:42 WF Black Wolves vs. Hannover Grizzlies 2 01:40:30 HH Swans vs. Osnabrück Tigers01:44:44 Krefeld vs. Elmshorn01:48:36 Jonas Pflug Podcast Projekt01:52:43 Flagfootball Turnier in Rendsburg bei den Knights 01:56:04 GFL Damen Das Video gibt's auf Youtube.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine Schreckensnachricht für Tesla-Aktionäre, einen neuen Rüstungs-ETF und gute Nachrichten vom IPO-Markt. Außerdem geht es um Bristol Myers Squibb, Pfizer, Summit Therapeutics, InstilBio, Rheinmetall, Hensoldt, Leonardo, BNP Paribas Easy Bloomberg Europe Defense ETF (WKN: A417F7), BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select ETF (WKN: A417BH), Invesco MSCI World Equal Weight ETF (WKN: A40G12), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Circle, BAE Systems, Saab, SAP, Merck, Salzgitter, Thyssenkrupp, Voestalpine und ArcelorMittal, Steel Dynamics, Nucor, Gerresheimer, Kongsberg Gruppen, Safran, Airbus, Rolls Royce, Leonardo, QinetiQ, Steyr Motors. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
En el Radar Empresarial de hoy analizamos el impacto en las acereras que tuvo la última amenaza arancelaria de Donald Trump. El presidente estadounidense anunció el domingo, en su visita a una fábrica de U.S Steel en Pensilvania, que subiría los aranceles del 25 al 50% al aluminio y al acero. Las compañías europeas recibieron bien el golpe. Dentro de ellas, la que mejor digirió todo esto fue SSAB. La compañía sueca está bien posicionada gracias a su exposición doméstica en el mercado estadounidense de placas de acero. De hecho, algunas casas de análisis apuntaban que la empresa sueca "se beneficiará de los precios más altos de las placas en Estados Unidos”. El país norteamericano supone un papel muy importante dentro de los planes en SSAB, tanto es así que el país estadounidense supone el 19% del EBITDA de la compañía. Además, estos analistas también predecían que el aumento de los aranceles podría beneficiar a las divisiones Americas y Special Steels de SSAB. Aunque no en todas las compañías reina el optimismo. Otra de las grandes acereras que pone el ojo en los aranceles de Trump es la alemana Salzgitter. Su CEO, Gunnar Groebler, señaló en una entrevista para el canal de televisión alemán NTV, que “Europa no puede quedar indefensa ante la creciente presión importadora". Aunque dejó claro que su negocio directo con Estados Unidos no es significante, si señaló que “la errática política arancelaria estadounidense está afectando duramente a la economía europea”. Groebler quería una respuesta de la Unión Europea y la tuvo. Olof Gill, portavoz de Comercio de la UE. ¿Y qué hay de las compañías españolas? Acerinox logró una subida en sus acciones del 5,28%. La compañía se puede beneficiar como pocas ya que estos aranceles mejorarán la fabricación local y casi la mitad de los ingresos y el 75% de su beneficio operativo, se generan en el país norteamericano. La otra cara de la moneda es ArcelorMittal. Las acciones de la compañía cayeron más de un 3%. Si bien es cierto que la empresa exportó en 2024 productos por más de 6.100 millones de euros y el 25% de su EBITDA procede del país norteamericano, sólo el 6% de sus instalaciones están en suelo estadounidense aunque en la compañía culpa a China del mal momento del acero, por producirlo según ellos, de manera masiva y demasiado barata.
Con Pablo García, director general de Divacons Alphavalue, ponemos el foco en Sanofi, Atos, Salzgitter, Airbus, Vodafone y el sector petrolero.
00:00 Intro02:00 Geile Aktion von Rostock vor 10 Jahren 03:00 Jade Bay Buccaneers vs. Rendsburg 13:00 Grizzlies 2 vs. RRRocket17:00 Emhusen vs. Wolfenbüttel23:00 Steinburg vs. Flensburg38:00 Emden vs. Salzgitter45:00 Hamburg Ravens vs. NF Seals51:00 HH Tigers vs. Schwarzenbek Wolves 60:00 Delmenhorst vs. Rotenburg73:00 Kiel2 vs. Lübeck284:00 Ritterhude vs. Lohne 96:00 Bremerhaven vs. Hannover Grizzlies 103:00 Darrian The Erklärian - “Busse”112:00 Elmshorn vs. Langenfeld 113.00 Leipzig vs. Lübeck 125:00 Pioneers vs. Krefeld Ravens129:00 Korrektur: Mercy Rule 130:00 Rams Academy 133:00 Pre-Cap134:00 Emhusen vs. RRRocket135:00 Salzgitter vs. Wolfsburg139:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek 142:20 Göttingen vs. Bremen Bulls144:57 Flensburg vs. Hamburg Ravens 147:57 Kiel vs. Lohne 152:00 Oldenburg vs. StampedersDas Video gibt's auf Youtube.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Christoph Kapalschinski und Nando Sommerfeldt über einen Rekord beim Dax, zu teuren Whiskey und die Rallye bei Ryanair. Außerdem geht es um Volkswagen, Mercedes, Porsche, Ferrari, Rivian, Rheinmetall, Renk, Salzgitter, Borussia Dortmund, Diageo, Lufthansa, EasyJet, iShares 20+ Year Treasury Bond ETF (WKN: A12HL9), iShares Physical Gold ETC (WKN: A1KWPQ) Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Schacht Konrad in Salzgitter ist als Endlager für Atommüll geplant - das könnte aber scheitern ++ In Berlin ist ein Arzt angeklagt, weil er Patienten getötet haben soll
Grüner Pfeil für den DAX: Der Leitindex steigt um 2,9 % und schließt bei 20.955 Punkten, Tageshoch bei 21.048. Zollerleichterungen aus Washington beflügeln die Technologiewerte weltweit - auch Asien legte vorbörslich deutlich zu. Anleger bleiben dennoch vorsichtig - Trumps Kurs bleibt unberechenbar. Der Euro verliert leicht auf 1,1327 Dollar. Gold erreicht mit 3.245,73 Dollar ein Rekordhoch. UniCredit darf bis zu 29,99 % an der Commerzbank übernehmen. Goldman Sachs meldet 4,74 Mrd. Dollar Quartalsgewinn, +15 %. US-Banken erwarten unruhige Zeiten – Rückstellungen steigen. BP entdeckt neues Ölvorkommen im Golf von Mexiko. Pfizer stoppt Abnehmpille Danuglipron wegen Leberrisiken. Salzgitter beendet Übernahmegespräche, Aktie -2,7 %. MBB profitiert von Friedrich Vorwerk - Allzeithoch erreicht. Muss sich Meta von Instagram trennen? Börsenweisheit: "Der Markt ist wie ein Fahrstuhl – manchmal hält er auf jeder Etage, manchmal fährt er durch." (André Kostolany) Ihr Browser unterstützt leider kein HTML-Audio
Weitere Themen: Kirche in Göttingen beklagt wachsende Gewalt gegen Obdachlose // und: Jugendliche probieren sich beim Zukunftstag als NDR Reporter
Los movimientos en Infineon, Zalando, AstraZeneca y Salzgitter acaparan la atención en los grandes índices europeos. Con Xavier Brun, responsable de renta variable europea de Trea AM.
DAX verliert am Hexensabbat 0,5 % auf 22.892 Punkte. Rüstungswerte schwach – Rheinmetall, Hensoldt, Renk im Minus. Steyr Motors crasht, Deutz steigt 8 %. Douglas bricht um 23,5 % ein nach Prognosesenkung. Salzgitter schreibt Verlust, zahlt aber Dividende. Euro fällt, Gold stabil bei 3.032 Dollar, Öl leicht schwächer. Jochen Stanzl von CMC gibt Einschätzung zum Markt. Keywords: DAX, Douglas, Deutz, Rheinmetall, CMC Markets, Börse, Aktien
Unsere Themen für die vierte Folge: Ein Käfer fürs Hospiz Oliver Reiter leitet das Unternehmen „Campus am Harz“. Eine Einrichtung für Handwerker in Salzgitter, die sich in Expresskursen zum Meister qualifizieren lassen können. Gemeinsam restaurieren sie derzeit einen alten VW-Käfer, um ihn anschließend zu versteigern. Der Erlös geht zu 100 Prozent an das erste ökumenische Michaelishospiz in Hildesheim. Oliver Reiter will damit die Arbeit von Hospizen würdigen. Auch sein bester Freund ist in einem Hospiz gestorben. Wenn die Abschiebung droht Seit 2006 gibt es in Niedersachsen die Härtefallkommission. Sie soll Menschen, denen eine Abschiebung droht, eine letzte Chance auf einen legalen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen. In dem Gremium sitzen auch Vertreter der Kirchen. Fast 1000 Menschen haben sich zuletzt an die Kommission gewandt. Die Mehrheit stammt aus Kolumbien, Georgien und der Türkei. Ausflugstipp Das Hildesheimer Dom-Museum lockt aktuell mit gleich zwei Sonderausstellungen: „The Passion“ zeigt Werke von Warhol und Niki de Saint Phalle. Eine weitere Ausstellung zeigt Aufnahmen vom Hildesheimer Dom rund um seine Zerstörung vor genau 80 Jahren. Eine Stimme für Betroffene von sexuellem Missbrauch Mit einer neuen Studie durch unabhängige Experten will das Bistum Hildesheim zum dritten Mal den sexuellen Missbrauch in der Diözese aufarbeiten. Auch in der Stabsstelle für Aufklärung und Prävention hat sich etwas getan: Seit einigen Wochen ist dort Dafina Mahaj als Lotsin tätig. Sie versteht sich als Stimme von Missbrauch betroffener Menschen. Kein Stress beim Kindergeburtstag Es gibt Eltern, die lieben ihn, aber viele finden ihn auch ganz schön stressig: den Kindergeburtstag. Eine Frage ist dann immer: Wer darf kommen und wie viele? Wir fragen Ursula Lanfermann, Caritas-Erziehungsberaterin aus Vechta, in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.
Weitere Themen: "Pate von Salzgitter" soll erst nach Verbüßen weiterer Haft abgeschoben werden // und: Göttinger Ultramarathonläufer sammelt Spenden für Kinderkrebsstiftung
Weitere Themen: Firma darf Lithium-Vorkommen in Gebiet von Salzgitter bis nach Weyhausen erkunden
La atención en los índices europeos está sobre Heidelberg Materials, Hochtief, Salzgitter, ThyssenKrupp, Eutelsat, Startlink, Merck, DHL y Lufthansa, entre otros. Hacemos el análisis con Josep Prats, gestor de Abante Asesores.
Weitere Themen: Helios Klinikum Gifhorn veranstaltet Modenschau für Brustkrebs-Patientinnen // und: Wanderausstellung zum Thema "Wasser" startet im Photomuseum Braunschweig
El oro, camino de los 3.000 dólares la onza. El activo refugio por excelencia no para de marcar máximos históricos.. la gestora de activos francesa Ofi Invest AM señala que se ha dado un cóctel perfecto para que el metal amarillo pueda conquistar los 3.000 dólares. En Europa, las acciones de los fabricantes de acero europeos, que representan alrededor del 15% de las importaciones de EEUU bajan este lunes después de que EEUU anunciara planes para imponer nuevos aranceles a las importaciones de acero y aluminio. Aproximadamente una cuarta parte de todo el acero utilizado en EEUU se importa, la mayor parte de los vecinos México y Canadá o de aliados cercanos en Asia y Europa, como Japón, Corea del Sur y Alemania.. Las acciones de ArcelorMiital , Voestalpine, Thyssenkrupp y Salzgitter bajan entre un 0,6 y un 2,2% tras el anuncio de los aranceles.. la más afectada con diferencia es ArcelorMittal con un 13% de las ventas generadas en EEUU. El Ibex 35, por su parte, inicia la semana sin grandes referencias.. intentando mantenerse en el entorno de los 12.700 puntos, zona de máximos desde 2008. A la espera de los resultados de Repsol este jueves, el dato de IPC de EEUU del miércoles se presenta como una de las siguientes citas marcas en el calendario por los inversores. El primer análisis con Diego Puertas, de Serenity Markets.
Sigue el rebote en Wall Street con los inversores centrados en las nuevas amenazas arancelarias de Donald Trump y a la espera de varias referencias macroeconómicas y de política monetaria. Aparte del 25% a las importaciones de acero y aluminio de todos los países, se suma el hecho de que esta misma semana anunciará aranceles recíprocos a aquellos países que tengan aranceles para importaciones americanas. Las compañías vinculadas a estos materiales están entre los ganadores de la sesión.. en concreto, Cleveland-Cliffs sube un 8% en bolsa, mientras que Nucor avanza un 6% y Steel Dynamics, un 5,5%. Por su parte, US Steel repunta un 4%. El segundo análisis, con Gisela Turazzini, de Blackbird. En el mercado de commodities, el oro sube más de un 1% hasta alcanzar un nuevo máximo histórico ya que la demanda del activo refugio por excelencia va en aumento por el temor a una guerra comercial mundial. Según los expertos, el metal precioso va a mantener su sesgo alcista, siempre y cuando las amenazas de Trump sigan avivando el miedo y la incertidumbre en los mercados financieros globales. En Europa, las acciones de algunas siderúrgicas caen, entre ellas las de la luxemburguesa ArcelorMittal y la alemana Salzgitter. El segundo análisis, con Gisela Turazzini, de BlackBird.
Weitere Themen: Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Uni Göttingen treten in Streik
Nur noch bis zum 29.01: Das erste offizielle OAWS-Merch: Geiles Shirt kaufen. Nachhaltige Betriebe unterstützen. Aktienkultur nach vorne bringen. Win Win Win. https://shop.oaws-buch.com/products/shirt FC 25 war eine Enttäuschung. Genau wie die Zahlen von Puma. SK Hynix war alles andere als eine Enttäuschung. Die Börse hat trotzdem mehr erwartet. Ansonsten redet Trump über Zinsen, Öl & Saudi Arabien. GE Aerospace pusht Turbinenbauer & Salzgitter hat Angebot. BMW (WKN: 519000) war letztes Jahr der Low-Performer unter den Low-Performern der deutschen Autobauer. 2025 könnte anders aussehen. Denn E-Autos wachsen und US-Fabriken sind groß. Dax Dasilva von Lightspeed (WKN: A3CWX3) hat nicht nur den geilsten Vornamen, sondern auch einen Emmy-Award gewonnen, eine Milliardenfirma gebaut und große Teile seines Vermögens verloren. Jetzt will er's zurückholen. Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Diesen Podcast vom 24.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der DAX erreicht ein Rekordhoch von 21.423 Punkten und schließt bei 21.412 Punkten (+0,7 %). Berichtssaison-Treiber wie JP Morgan, Goldman Sachs und Taiwan Semiconductor sorgen für Optimismus. Im DAX führen FMC (+4 %) und Salzgitter (+5,7 %) die Gewinner an, während Puma nach schwachen Zahlen um 18 % abstürzt. Der Euro bleibt bei 1,0400 US-Dollar unter Druck. Im Podcast erklärt Prof. Peter Scholz die Marktimpulse durch KI-Investitionen.
Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, einen Bürgermeister, und Cobra, der irgendwas mit Werbung macht. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe "Miami Punk: The complete DLC" des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten. Diego erklärt das Spielprinzip für die von ihm ausgewählten Abenteuer: Er übernimmt die Rolle des Erzählers, also des "Gamemasters". Er beherrscht die Storyline und steuert die Nebenfiguren im Spiel, die sogenannten "NPC's". Die anderen Spieler:innen schlüpfen in die Rollen ihrer selbst ausgedachten Figuren, den Characters. Über den Spielerfolg entscheiden deren Fähigkeiten, die von ihnen getroffenen Entscheidungen auf den möglichen Pfaden der Geschichte und der Zwanziger-Würfel. Im ersten Abenteuer heuern sie als Mitglieder eines jungen Ringervereins in Miami an, der sich der Bekämpfung der Alligatorenplage verschrieben hat: den "Olivgrünen Makrelen". Miami Punk: The complete DLC Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse 1. Abenteuer: Die Olivgrünen Makrelen Episode 1: Das Spielprinzip Produktion: NDR/SWR 2022 Mehr Information und alle Mitwirkenden unter: https://www.ndr.de/miamipunk Podcast-Tipp: "Mein Leben als Spam" l Hörspiel-Serie https://1.ard.de/mein-leben-als-spam
Weitere Themen: Ex-Vorstände der Jägerschaft Hann.Münden im Visier der Staatsanwaltschaft // und: Rassistische Anfeindung gegen Arzt aus Salzgitter
Am Montag trifft sich die Hauptversammlung der Eintracht Frankfurt Fußball AG und lotet aus, wie eine mögliche Kapitalerhöhung bei dem Fußballclub aussehen könnte. Die Mehrheit der AG-Anteile liegt bei dem gleichnamigen Verein – und der hat an eine Kapitalerhöhung Bedingungen geknüpft. „Die Eintracht als Verein hat mal vor zwei Jahren beschlossen, dass der Anteil des Vereins an der Profi-Fußball AG nicht tiefer sinken soll als 60%“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter bei der Börsen-Zeitung. Derzeit hält der Verein 67,9% der Anteile. Gemessen an der aktuellen Bewertung könnte eine Kapitalerhöhung dadurch bei maximal 66 Mill. Euro liegen. In den vergangenen Jahren habe es zwischen den Minderheitsaktionären und dem Hauptaktionär „ein Verhältnis auf Augenhöhe“ gegeben, sagt Detlef Fechtner, politischer Chefkorrespondent der Börsen-Zeitung. Für die nun angedachte Kapitalerhöhung liegen zurzeit mehrere mögliche Varianten auf dem Tisch. Welche Schritte bis zu einer Umsetzung noch zu gehen sind, wie es um die Bewertung der Eintracht steht und wofür sie frische Mittel aus einer Kapitalerhöhung einsetzen würde, erklären Christoph Ruhkamp und Detlef Fechtner in der aktuellen Episode von 7TageMärkte. Eine wichtige Entscheidung im Bereich Fußball steht in den kommenden Tagen auch an, wenn die Auktion um die Medienrechte für die Deutsche Fußball Liga DFL endet. Das Ergebnis signalisiert den Vereinen, wie viel Einnahmen sie aus den Medienrechten zu erwarten haben. In der aktuellen Podcast-Episode von 7TageMärkte gibt es außerdem einen Ausblick auf die Zahlenvorlage bei Aurubis, ein Update zur Situation bei Thyssenkrupp sowie den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 49.
"Das Eigenkapitalforum ist genau meine Spielwiese", so wiki-Trader Christian Scheid, "denn hier in Frankfurt präsentieren sich viele Unternehmen aus dem Small- und Midcap-Bereich." Das Börsenradio sendet aus dem Camper-Studio im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. Lediglich acht Werte befinden sich im wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/361 ), Scheid hält über 50 % Cash im Hintergrund, "weil ich kurzfristige Chancen wahrnehmen möchte. Cash ist für mich Risikokontrolle". "Als Trader versuche ich, spannende Sondersituationen herauszupicken." Nach Gewichtung im Portfolio: Bavarian Nordic, PENTIXAPHARM, Commerzbank, Covestro, Deutsche Wohnen, Salzgitter ("Übernahmestorys finde ich seit jeher spannend"), BRAIN sowie NAKIKI SE (vormals windeln.de) als "Spaßposition".
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über den Ampel-Showdown, miese Zahlen bei Super Micro und eine Enttäuschung bei DHL. Außerdem geht es um Trump Media & Technology, Tesla, Palantir, Salzgitter, Aurubis, Biogen, Dexcom, Vistra, Intuit, Deckers Outdoor, Disney, PayPal Holdings, Domino's Pizza, Palo Alto Networks, Intutive Surgical, Starbucks, Royal Carribean, Netflix, Fortinet oder Expedia. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Während die USA wählen gibt's in Deutschland Übernahmen (Nexus, Salzgitter) und starke Zukunftsprognosen (Elmos). Ferrari hat genau wie Nintendo keine so rosigen Prognosen. Die gibt's dafür bei Palantir. Und Boeing hört auf zu streiken. Was haben DHL, Gucci und Lufthansa Technik gemeinsam? In ihren Lagern fahren die Roboter von AutoStore (WKN: A3C5A3). Energie. Pharma. Rüstung. Es gibt viele Branchen, die vom Ausgang der US-Wahl beeinflusst werden. Welche sind das? Und wieso haben politische Börsen kurze Beine? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 06.11.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Ein derzeitiger Großaktionär will Deutschlands zweitgrößten Stahlkonzern übernehmen, der Aktienkurs der Salzgitter AG legt deutlich zu. Strippenzieher ist ein Ex-Manager des Konzerns.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über den lukrativen Apple-Deal von Globalstar, Übernahme-Euphorie bei Salzgitter und Gewinne bei grünen Aktien. Außerdem geht es um BP, Biontech, Pfizer, Schneider Electric, Nvidia, Intel, iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M), VanEck Crypto and Blockchain Innovators ETF (WKN: A2QQ8F), iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH) oder dem Amundi MSCI World (WKN: LYX0YD), iShares MSCI ACWI ETF (WKN: A1JMDF), Amundi MSCI All Country World (WKN: LYX00C), Trump Media & Technology. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Moritz Seyffarth und Nando Sommerfeldt über den Zahlenhagel an den US-Börsen, mit Microsoft, AMD und PayPal. Außerdem geht es um Sartorius, Deutsche Bank, Siemens Healthineers, Henkel, Airbus, Crowdstrike, Merck & Co., Procter & Gamble, Arista Networks, Porsche, VW, BMW, Mercedes, Alphabet, Baywa, Nucera, Salzgitter, Conti, Sixt, Uniper.
Heute: Unsicheres Land - niemand schützt uns ++ Mannheim, Frankfurt, Wolmirstedt, Stuttgart, Dillingen an der Saar, Kassel, Brokstedt, Salzgitter, Bremen - die Liste der Orte wird immer länger, die durch Messerangriffe auffallen. Langsam kommen sie häufiger in die Schlagzeilen. Gern werden die Urheber verschwiegen. Nach dem Mannheimer Polizistenmord war die Politik einige Tage in Aufruhr, erschien in schwarzen Anzügen auf dem Marktplatz, dort wo ein Polizist abgestochen wurde, und der Islamkritiker Michael Stürzenberger schwer verletzt wurde. Erstaunlich, dass es so ruhig bleibt angesichts. Ein Gespräch mit TE-Autor Matthias Nikolaidis, der die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von TE Print geschrieben hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
In einem ehemaligen Bergwerk in Salzgitter soll radioaktives Material endgelagert werden. Der schwach- und mittelradioaktive Müll sollte bereits 2027 dort landen. Doch das wird nicht funktionieren. Ein Ortsbesuch in Schacht Konrad. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Gileads Durchbruch mit einer neuartigen HIV-Medizin, Gold, das von wieder erwachter Zinssenkungsfantasie profitiert und auf welche Weise Euch Kunst wirklich bereichert. Außerdem geht es um Nvidia, Dell, Super Micro Computer, AMD, Evotec, Hypoport, Encavis, Aurubis, Salzgitter, Accenture, Alphabet (Google) und iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In Episode 12 we hear from Gunnar Groebler, CEO of Salzgitter Group. The Salzgitter Flachstahl integrated site is the European leader in converting from coal-based blast furnace production to renewable-powered EAF production based on H2-fuelled DRI as a raw material.The challenges for this transformation are truly immense, especially within Europe, and the discussion around it is critical to understanding the wider regional implications of the Green Steel Challenge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die gern zitierte Süddeutsche Zeitung sprach von ihrer „pfefferminzfrischen Art“, als sie Katty Salié beschrieb. Und wissen Sie, was? Daran ist nichts falsch. Die 1975 in Salzgitter geborene Moderatorin und Journalistin studierte in Paderborn und Brüssel und rutschte dann über ein Praktikum hinein ins Medienleben, aus dem sie bis heute glücklicherweise nicht herausfand. Seit 2012 moderiert sie das ZDF-Kulturmagazin Aspekte und brachte im letzten Jahr mit „Das andere Gesicht - Depressionen im Rampenlicht“ heraus, in dem sie ganz unterschiedliche Prominente Menschen zu diesem Thema befragt. Frau Salié ist dem Essen voller Freude zugewandt, sie besitzt sogar eine Eismaschine, backt im - wie sie es selbst nennt - Größenwahn Torten, hat als Barista sogar mal gelernt, wie man Blätter in den Milchschaum zaubert und bekennt, dass Sahne ihr Lieblingslebensmittel ist. Ein Problem gibt es lediglich mit Zwiebeln, da versteht sie keinen Spaß, Sie werden es gleich hören. Überhaupt erzählt Katty ganz wunderbare Geschichten. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Kurs-Hammer bei Adyen, ein Werbecrash bei The Trade Desk und eine Erleuchtung an den Börsen. Außerdem geht es um Eli Lilly, Amgen, Pfizer, Disney, Deutsche Telekom, Merck, Hannover Rück, Airbus, SMA Solar, Adyen, Nexi, Worldline, Plug Power, The Trade Desk, Wacker Chemie, Lanxess, BASF, Evonik, Aurubis, Fuchs, Thyssenkrupp, Salzgitter, Covestro, Brenntag, Symrise, K+S, Heidelberg Materials, AstraZeneca, Constellation Brands, Boston Beer oder Molson Coors, Remy Cointreau, Hershey, Mondelez, Campbell's, Dollar General, Dollar Tree, Pepsi, Coca-Cola und Keurig Dr Pepper. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zu Gast: Katty Salié, Moderatorin & Autorin Die einen sind oder scheinen happy, die anderen haben schlechte Laune. Oder sind genervt. Oder traurig. Vielleicht eher Melancholisch. Schwermütig? Depressiv? Es gibt so viele Bezeichnungen und Ausdrucksformen für Stimmungen, die das Leben schwerer machen. Längst nicht immer handelt es sich dann dabei um Depressionen, oft - und immer öfter - aber schon. Katty Salié, die u.a. das Kulturmagazin Aspekte moderiert, hat in einem Buch sehr unterschiedliche und zumeist prominente Menschen dazu befragt - nicht nur aus journalistischem Interesse, sondern auch aus einer eigenen Betroffenheit heraus. Dies wird natürlich nicht das einzige Thema sein, über das wir mit unserem heutigen Gast sprechen. So wird die 1975 in Salzgitter zur Welt gekommene Katty beispielsweise auch nicht umhinkommen, uns in allen Einzelheiten von ihren wilden Klamotten, Haaren, Freunden und Nächten zu erzählen, denn nicht sooo viele Girls trugen damals eine Metal-Kutte. Sie schon. Playlist 8.10. Iron Maiden - Can I play with Madness Arcade Fire - Unconditional Depeche Mode - Blasphemus Rumours Udo Jürgens - Immer immer wieder geht die Sonne auf Radiohead - Creep Niels Frevert - Immer noch die Musik Bosse - Sunny Side Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über Trübsal bei der DHL Group, die bittere Bilanz eines Diebstahls und smarte Ideen für die Stadt der Zukunft. Außerdem geht es um VW, Walt Disney, SMA Solar, Instacart, Arm, Aurubis, Salzgitter, Vanguard FTSE All-World thesaurierend (WKN: A2PKXG) und Vanguard FTSE All-World ausschüttend (WKN: A1JX52), iShares Smart City Infrastructure (WKN: A2PQUB), SNC Lavalin, Topbuild Corp, Palantir, Kingspan, Atkore, Palo Alto Networks, Lyxor MSCI Smart Cities ESG (WKN: LYX0ZK), Plug Power, Broadcom, Carrier Global Corp., Amundi SmartCity (WKN: A2PN77), Pictet Smart City I (WKN: A1CYL7), Visa, Prologis und Mastercard. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Welcome to The Hydrogen Podcast!In episode 209, Germany announces their hydrogen version of The Magnificent Seven. Exxon's ammonia goes to Singapore. And Tata embraces hydrogen for steel. I'll go over all of this on today's hydrogen podcast.Thank you for listening and I hope you enjoy the podcast. Please feel free to email me at info@thehydrogenpodcast.com with any questions. Also, if you wouldn't mind subscribing to my podcast using your preferred platform... I would greatly appreciate it. Respectfully,Paul RoddenVISIT THE HYDROGEN PODCAST WEBSITEhttps://thehydrogenpodcast.comCHECK OUT OUR BLOGhttps://thehydrogenpodcast.com/blog/WANT TO SPONSOR THE PODCAST? Send us an email to: info@thehydrogenpodcast.comNEW TO HYDROGEN AND NEED A QUICK INTRODUCTION?Start Here: The 6 Main Colors of Hydrogen