POPULARITY
Mit neun Jahren trinkt Gian-Marco Schmid eine Flasche Shampoo. Er will sein Leben beenden. Mit 26 Jahren gelingt ihm unter dem Künstlernamen Gimma der Durchbruch als Rapper. Hier erzählt er vom Aufwachsen mit einer suchtkranken Mutter. Ein Schicksal, das für 100'000 Kinder in der Schweiz steht. · Gian-Marco Schmid die schmerzhafte Beziehung zu seiner Mutter. · Was bedeutet es in einem Haushalt mit Suchtthematik aufzuwachsen? · Welche Angebote gibt es für betroffene Kinder und Jugendliche? · Wie kann man betroffenen Kindern konkret helfen? Im Podcast zu hören sind: · Gian-Marco Schmid alias Gimma, Autor und Musiker · Prof. Irene Abderhalden, langjährige Direktorin Sucht Schweiz Das Buch "Abschiede von Mutter" von Gian-Marco Schmid ist im lectorbooks Verlag erschienen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Anna Jungen Host: Bernard Senn Produktion: Raphael Zehnder Technik: Lukas Fretz
Episode Description Sign up to receive this Unreached of the Day podcast sent to you: https://unreachedoftheday.org/resources/podcast/ People Group Summary: https://joshuaproject.net/people_groups/11897/SU #PrayforZERO is a podcast Sponsor. https://prayforzero.com/ Take your place in history! We could be the generation to translate God's Word into every language. YOUR prayers can make this happen. Take your first step and sign the Prayer Wall to receive the weekly Pray For Zero Journal: https://prayforzero.com/prayer-wall/#join Pray for the largest Frontier People Groups (FPG): Visit JoshuaProject.net/frontier#podcast provides links to podcast recordings of the prayer guide for the 31 largest FPGs. Go31.org/FREE provides the printed prayer guide for the largest 31 FPGs along with resources to support those wanting to enlist others in prayer for FPGs
Heute hat VBS-Vorsteherin Viola Amherd ihren Rücktritt per Ende März publik gemacht. Damit wird ein Mitte-Sitz im Bundesrat frei. Der immer wieder als Bundesratskandidat gehandelte Bündner Nationalrat Martin Candinas lässt sich zu einer allfälligen Kandidatur noch nicht in die Karten blicken. Weitere Themen: · Studie zeigt: Netto-Null-Emissionen im Bündner Rheintal bis 2050 sind möglich. · Umstrittene Wolfsabschüsse: Naturschutzorganisationen ziehen Beschwerde gegen die Abschussbewilligungen zurück. · Schwere Kost: Rapper und Autor Gian-Marco Schmid alias Gimma verarbeitet die schwierige Beziehung zu seiner alkoholkranken Mutter in einem Buch.
Bündner Podcast mit Gimma und Dario Linder - Thema: Wo ist die Hummel - Helmet - d Partyschüppa in Graubünda..
GImma's Frogeboga - vu Gröntsch bis Clöb.
Gimma und Linder übers Schwarzfahren - Polenta und Rösti ohni Sex - Streetart - Gendering und das schönste Sommergedicht das je geschrieben wurde.
Dasmohl kli ernster, politischer, selbstkritischer und amana Freestyler als Bündner vur Wucha - und...dr Linder hät en Song über da Gimma gmacht...oder so.
neui Bündner Musik - HCD gega EHC oder gega ALLI - Gmaindsrotswahla Chur für wer stimmt dr Gimma und denn gits na en Gig in Scuol im Palace. an Uhuara Playlist mit allna Songs bis jetzt...au do: https://open.spotify.com/playlist/7g9EWsLj98Q0PYEWydjnbZ?si=8ba29aa64ab642df
Als Gian-Marco noch Gimma war, galt er als das Enfant Terrible der Schweizer Rap-Szene. Und er half kräftig mit, dieses Image zu unterstützen. Wer sich die Meinung über den Bündner nur anhand seines ehemaligen Rufes bildet, wird ihm längst nicht mehr gerecht. Was neben den Schlagzeilen über sein Leben sonst noch von ihm bleiben soll nach seinem Tod und weshalb er der Natur vertraut für den allerletzten Abschied, erzählt Gian-Marco in dieser Folge des MY LAST GOODBYE-Podcasts. Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Episode Description Sign up to receive podcast: People Group Summary: https://joshuaproject.net/people_groups/11897/SU #AThirdofUs https://athirdofus.com/ Listen to "A Third of Us" podcast with Greg Kelley, produced by the Alliance for the Unreached: https://alliancefortheunreached.org/podcast/ · JoshuaProject.net/frontier#podcast provides links to podcast recordings of the prayer guide for the 31 largest FPGs. · Go31.org/FREE provides the printed prayer guide for the largest 31 FPGs along with resources to support those wanting to enlist others in prayer for FPGs. · Indigitous.us/home/frontier-peoples has published a beautiful print/PDF introducti · on to FPGs for children, supported by a dramatized podcast edition.
follow us on Instagram @rapnburger ¦¦ Zum Jubiläum (75. Episode!) erklingt ein Jingle, der schon lange nicht mehr zu hören war – denn: Ein Gast beehrt RapNose und J.Burger in ihrer Liveaufnahme vor Publikum in der Toms Beerbox in Chur. Wir können uns glücklich schätzen: Gimma war mit dem neuen Album, das er zusammen mit SAD veröffentlicht hat, noch bei keinem anderen Podcast und erzählt bei uns exklusiv von der Entstehung von «Schwarza Rucksack», seiner Bedeutung und den Plänen für die Zukunft. Spoiler: Er belibt umtriebig und hat schon wieder einiges im Köcher! Also, reinhören… ¦¦ Links zu allem Besprochenen unter dem Video zu Folge #75 auf YouTube im Kanal Rap'n'BurgerSupport the show
Gian-Marco Schmid alias «Gimma» trägt einen Rucksack, gefüllt mit Diagnosen, Klinikaufenthalte und Deprssion. Wir haben alle unser Bündel zu tragen: Schwarze Rucksäcke. «Schwarza Rucksack» heisst sein neues Album, in dem er offen über psychische Herausforderungen spricht.
Jacqueline Giger Cahannes ist Präsidentin der Kammerphilharmonie Graubünden. Es ist ihr ein Anliegen, der breiten Bevölkerung den Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. So wird die Première der Schlossoper Haldenstein dieses Jahr live in einem Public Viewing auf den Kornplatz in Chur übertragen. Jacqueline Giger Cahannes gibt Einblick in das Schaffen der Kammerphilharmonie Graubünden und die Arbeit hinter der Schlossoper Haldenstein.
It's a celebration! Not just because it's a new episode of the podcast but because today marks the 5 year anniversary of What's Eric Eating! A huge thank you to everyone that listens, shares, subscribes, reviews, or however you engage with the podcast. We wouldn't be able to do this for the 5 years and running without you all. A huge thank you as well to all of the great cohosts and guests over the years. It's been an amazing ride and we look forward to providing more great podcast content to you all! Now for today's podcast Eric is joined by Linda Salinas to discuss some of the latest news from the Houston bar and restaurant scene including Uchi announcing a new dedicated omakase space, Chris Shepherd's shake up at the tavern formerly known as Georgia James, and a new nightclub popping up in the Heights area. In the Restaurants of the Week section Reikina and The Warwick are featured. In the Guest of the Week portion Eric is joined by Tasos Katsaounis and Drew Gimma of Bread Man Baking Company. Tasos and Drew catch Eric up on what's been happening with Bread Man, the big moves the company has been making, why Bread Man Baking Co. made sense as the next step for Drew, moving into a space that's ten times bigger, the production load they manage now, how they're preserving the artisan quality with the larger production volume, putting Drew's stamp on the products, how consumers will notice the difference, the possibility of introducing other products, the future goals for Bread Man Baking Company, and much much more! Follow Eric on Instagram and Twitter, plus check out some of his latest articles at Culturemap.com, such as: Montrose's Hottest Sushi Restaurant Unrolls Intimate New Omakase Space Chris Shepherd Shakes Up His Downtown Restaurant with New Name and Chef Posh, Dallas-Based Nightclub Shakes Up Washington Ave. with Rooftop Views and Pricey Bottles
Das jährlich stattfindende Mundartfestival in Arosa fördert auf unterhaltsame Weise die Begegnung der Genres, Regionen und Generationen. Mundart als lebendige gesprochene und gesungene Sprache! Ganz besonders an diesem Festival sind die vielen faszinierenden Künstler:innen in überraschenden Kombinationen. Zusammen auf der Bühne standen diesmal die Slam-Poetry-Meisterin Lara Stoll als Mundart-Performerin, der Rapper Gian-Marco «Gimma» Schmid als Autor und der Walliser Poet Rolf Hermann als Humorist. Ein Live-Mitschnitt aus der Dampfbar im Kursaal Arosa vom 9. Oktober 2021.
Das Mundartfestival in Arosa ging in die fünfte Runde. Der beliebte Anlass widmete sich erneut den Einzigartigkeiten und Eigenarten unserer vielseitigen Schweizer Mundart. Ein Fest in Worten und Klängen! Songs, Humor und Literatur bunt gefächert. Wer sich nicht entscheiden konnte, hatte auch dieses Jahr die Möglichkeit, die Vorstellung «Ds Beschte vom Beschte» mit allen Künstlerinnen und Künstlern des Mundartfestivals zu besuchen. Mit: Martina Hügi, Any Sabady, Gimma, Fatima Dunn, Aernsch Born, Toni Vescoli, Jovana Nikic, Philipp Galizia & Christian Roffler, Sarah Elena Müller und Lara Stoll. Moderation: Rolf Hermann. Ein Live-Mitschnitt aus der Dampfbar im Kursaal Arosa vom 8. Oktober 2021.
Gian-Marco Schmid ist besser bekannt als Gimma, er ist Mundart-Rapper und 4-facher Buchautor. www.maurolorenz.ch www.gimmasworld.ch
Es ist der grösste Beef der Schweizer Rap-History: Der Rapper vom Land und der «50 Cent aus der Schweiz» lieferten sich einen legendären, aber wegweisenden Streit. Gimma aus dem Bündnerland und Strassenrapper Griot aus Binningen prägen Mundart Rap - jeder auf seine Weise. Was bedeutet Authentizität und was ist Rap auf Mundart wert?
Semantik & Steezo laden monatlich, illustre Gäste aus der urbanen Szene, zu Kaffee und Kuchen ein, um über Gott und Hip Hop zu sprechen. In dieser #CornerTalk Folge werden Blumen an Ugur Gültekin und Lukie Wyniger verteilt, zwei Urgesteine in der Schweizer Medienlandschaft. Lukie erzählt von seinen Rastas in den 90er, seine tiefe Leidenschaft für die Musik und das ganze Background Buissnes, seine Konfrontation mit Gimma und über seinen momentanen Lieblingsartisten „Pronto“. Ugi zeigt sich ebenfalls sehr kommunikativ und geht zurück in die Zeit als er selber noch aktiver Rapper der X-Chaibe und stolzes Mitglied der Bauers-Familie war. Über die Bounce Cypher Konstellation an den SMAs wurde debattiert und für den momentanen Stand und Erfolgsmassstab der CH Rap Szene, Wissen und Hoffnung gespreadet. Viel Spass bei dieser sehr offenen und realen Ausgabe!
Am Anfang stand ein Podcast, in dem die beiden Komikerinnen Jenny Hagel und Amber Ruffin über ihre Arbeit für die Seth Meyers Show berichten. Hagel und Amber sinnieren darin über das Scheitern, mit dem die beiden besten vertraut sind. Denn wer tagtäglich Witze schreibe, von denen es höchst selten einer in die Show schaffe, kenne ... >
Nesse podcast tivemos como convidados Alexandre Gimenes (Gimma Maravilha) para relembrarmos craques do passado e fazer um paralelo com os craques da atualidade! Então vamos com tudo que esse papo foi bom demais, toca o play!
Today we are talking with John Aslin, a member of the Ojibwe Nation and the longest-serving nonviolent offender in the Michigan penal system. John was convicted of first-degree murder for essentially scaring a woman to death during a home break-in back in 1984. The victim suffered from a heart attack after John had left the home. John was given a life sentence at the age of 21 and has since served 36 years. In 2009, the Michigan Parole Board recommended that John be released but the governor denied his application to have his sentence commuted. John says that he has come to the conclusion that he is still imprisoned because there is something that he still needs to do. He has become a Gimma, a term for leader. He leads the Native American religious ceremonies and has done so by-election of the Native inmates at three prisons. He works to bring Pipe Ceremonies, sweat lodges, ghost feast celebrations and he teaches traditional drumming and singing. He works with the communities and administration to assure that the Native American men get the things they need, to pray as they were taught and he helps teach the men to give back to the communities through art, crafts, and donations. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Der "Mäntigs Mix" ist die Highlight Show vom Mental State of Greatness Podcast, jede Woche gibt es Rückblicke in vorherige Gespräche und dies jeweils in praktischer Snackgrösse. Teile deine Eindrücke mit mir auf Instragram: maurolorenz_ oder #MäntigsMix Das ganze Gespräch mit Gimma ist #034.
Gimma im Interview über sein neues Album "Kartellmusig".
Welkom bij alweer de vijfde aflevering van From Passion To Profession! Deze keer hebben we Hakim El Kordi te gast. Hakim is Project Manager bij Top Notch/ Noah's Ark, een van de meest toonaangevende muzieklabels van ons land. Hier is hij verantwoordelijk voor een aantal van de super toffe muzikale acts, releases en projecten die onder het label vallen. Vrij recent was hij bijvoorbeeld nog nauw betrokken bij de release van Josylvio's #1 album "Gimma" dat al een aantal weken de ranglijst van meest verkochte/gestreamde albums van ons land aanvoert. Voor dat hij bij TN/NA werkte was Hakim o.a. werkzaam als booker/ agent bij Topbillin' (het kantoor dat de boekingen beheert van o.a. Bizzey, Yung Felix en De Jeugd Van Tegenwoordig.) en was hij actief als tourmanager van FeestDJRuud. Het kan dan ook bijna niet anders dan dat hier een heel erg tof verhaal achter zit.. Veel luisterplezier! Hakim volgen? Dat kan via: https://www.instagram.com/hakimelkordi/ https://www.linkedin.com/in/hakim-el-kordi-910473b4/
Mein heutiger Gast gehört zu den grossen Namen in der Schweizer Rapszene. Er ist ein Phänomen. Bevor er sich in der Rapszene einen Namen gemacht hat, musste er in seinem Leben einige Rückschläge hinnehmen und meistern. So entdeckte man in seinem Kopf einen Tumor, welcher in einer siebenstündigen Operation entfernt werden musste. Kurz darauf musste er sich einer intensiven Psychotherapie unterziehen, weil er erneut drogenabhängig wurde. Mitte der 90er Jahre trat er einem Franziskanerkloster bei, trat jedoch nach kurzer Zeit wieder aus. Anschliessend machte er bei Calanda Bräu eine kaufmännische Lehre und arbeitete als Jugendarbeiter in Chur. Die schwere Zeit inspirierte ihn für seine Rapkarriere. Mit dem Schreiben von Songs gelang es ihm, seine Erlebnisse erfolgreich zu verarbeiten. So brachten ihn sein kreatives Wirken, seine zahlreichen Auftritte und seine Arbeit im Tonstudio zu einigen Preisen und Auszeichnungen. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören der Kulturanerkennungspreis der Stadt Chur, die goldene Schallplatte für „I gega d`Schwiiz“, die Nominierung für den Swiss Music Award 2010 für seinen Song „Iisziit“ und der MTV European Music Award 2011 als bester Schweizer Künstler. Heute ist Gian-Marco Schmid alias Gimma auch Texter und Schrifsteller. Ich traf ihn in St.Gallen und unterhielt mich mit ihm in meinem Auto.
Gimma schwere Kindheit Scheidung Drogen bei der Mutter introvertiert Psychotherapie Selbstmordversuach Tumor missratene Operation Taub auf einem Ohr Erste Tapes verkauft auf dem Pausenhof Dealen Mönch erste Alben Geburt Gimma Hitparade Rapstar Eskapaden und Skandal am Laufmeter Autor Politiker Schlüsselpunkte: Verantwortung übernehmen Inrovertiert sein Gessellschaft Drogen Zitate: Themen: 00:30: Vorstellung 02:30: Kindheit 05:00: Wut 10:00: Zustände in der Schweiz 15:00: Aufstieg 17:30: Medien 20:00: Entwicklung der Musik und Texte 23:30: Lyris analysiert 28:00: Drogen 30:00: Abruptes Karriereende 37:00: Schuld 39:00: Die vergoldete Arschkarte
Sandro Dietrich rockt gerade zusammen mit Gimma und dem Song «Bluamamaitli» die Charts – elf Jahre nach seiner Teilnahme bei «Music Star». Damals musste er so einige Kommentare der Jury über sich ergehen lassen. So wurde er als faul und gleichgültig bezeichnet und als Bewegungslegastheniker. Im «RSO im Gspröch» spricht der Emser nun nach all den Jahren über diese Jury-Kommentare, das «Dreck fressa» danach, Autogrammkarten am Bankschalter, Kuhwettbewerbe und wie er vom Sänger zum Produzenten wurde.