POPULARITY
Ein Fest für die Sinne: Howard Shores Musik verzauberte Paris. Nun gibt es die Highlights der Konzerte auf "Anthology - The Paris Concerts". Dieses Album bietet nicht nur "Herr der Ringe"-Magie, sondern zeigt auch, wie vielseitig Shore komponiert.
In dieser Folge besprechen wir: "My Little Gallerist", "Pen Island", "Roll & Ride", "For One: Werwolf", "Creator Reelms" und "Ein Fest für Sauron"
A Working Man | Jason Statham bleibt berufstätig Falls ihr diesen Text lest – danke dafür! – dann stellt euch vor, ihr hört ihn mit eurer tiefsten, maskulinsten Stimme. Denn am 26. März ist es endlich soweit: Der beste Film aller Zeiten startet in den Kinos! "A Working Man" zeigt Jason Statham, wie er vorgibt, ein einfacher Bauarbeiter zu sein. Doch wir alle wissen: Statham bleibt Statham – und wo er auftaucht, ist das nächste Fratzengeballer nicht weit. Nach dem ultimativen Mega-Meisterwerk "The Beekeeper" erwarten viele, dass auch "A Working Man" abliefert. Schließlich stammt er vom selben Regisseur – und das Drehbuch? Von niemand Geringerem als Sly „Make Hollywood Great Again“ Stallone. Also, kein langes Gerede: "A Working Man" ist 120 Minuten pures Testosteron mit FSK18-Freigabe. Ein Fest für echte Kerle wie Johannes und Stu. Doch weil wahre Männer auch mal die Bühne freigeben, darf im Podcast natürlich auch Schlogger erklären, warum Jason Statham einfach immer der Beste ist. Also nicht lange fackeln – drückt auf Play! Und als Bonus gibt's sogar einen Vorgeschmack auf den nächsten Statham-Kracher. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Andächtiges Schweigen im Knappencast - was anderes ist auch gar nicht möglich, wenn Peter Neururer zu Gast ist. Ein Fest für alle Sinne, für alle Schalker, für alle Fans des direkten und offenen Wortes. Peter nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt von versauten Witzen vor dem Spiel, Entlassungen bei Rotwein und einem unglaublichen Spiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin. Und vom größten Star in seinem Leben - es wird romantisch. Mehr Schalke, mehr Leidenschaft, mehr Power geht nicht. Wir lauschen andächtig; also lauscht ihr auch andächtig mit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Andächtiges Schweigen im Knappencast - was anderes ist auch gar nicht möglich, wenn Peter Neururer zu Gast ist. Ein Fest für alle Sinne, für alle Schalker, für alle Fans des direkten und offenen Wortes. Peter nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt von versauten Witzen vor dem Spiel, Entlassungen bei Rotwein und einem unglaublichen Spiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin. Und vom größten Star in seinem Leben - es wird romantisch. Mehr Schalke, mehr Leidenschaft, mehr Power geht nicht. Wir lauschen andächtig; also lauscht ihr auch andächtig mit. Attention: wir haben das erste Mal mit Zoom aufgenommen; deswegen ist die Lautstärke der Sprecher unterschiedlich. Wir bitten um Verständnis und werden es beim nächsten Mal besser machen. https://www.instagram.com/knappencast/
Andächtiges Schweigen im Knappencast - was anderes ist auch gar nicht möglich, wenn Peter Neururer zu Gast ist. Ein Fest für alle Sinne, für alle Schalker, für alle Fans des direkten und offenen Wortes. Peter nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt von versauten Witzen vor dem Spiel, Entlassungen bei Rotwein und einem unglaublichen Spiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin. Und vom größten Star in seinem Leben - es wird romantisch. Mehr Schalke, mehr Leidenschaft, mehr Power geht nicht. Wir lauschen andächtig; also lauscht ihr auch andächtig mit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Andächtiges Schweigen im Knappencast - was anderes ist auch gar nicht möglich, wenn Peter Neururer zu Gast ist. Ein Fest für alle Sinne, für alle Schalker, für alle Fans des direkten und offenen Wortes. Peter nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt von versauten Witzen vor dem Spiel, Entlassungen bei Rotwein und einem unglaublichen Spiel gegen Blau-Weiß 90 Berlin. Und vom größten Star in seinem Leben - es wird romantisch. Mehr Schalke, mehr Leidenschaft, mehr Power geht nicht. Wir lauschen andächtig; also lauscht ihr auch andächtig mit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Lorenz Timnik spricht über Lukas 14, 7-23 in der Serie "Geschichten voller Hoffnungskraft: Gleichnisse von Jesus".
5 Jahre Seelenfutter – das muss gefeiert werden. Und weildie Jubiläums-folge des kleinen, feinen Lyrik-Podcasts genau auf den Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison fällt, legen die Seelenfutter-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard noch einen drauf: Mit der Wortkünstlerin Christina Brudereck laden sie eine karnevalserfahrene Frau ein, die ebenso wie Susanne Garsoffky mit der fünften Jahreszeit aufgewachsen ist. Sympathisierendes Erstaunen auf das närrische Treiben zeigt das Kalenderblatt-Gedicht „O wär im Februar“ des Husumer Lyrik-Genies Theodor Storm, der ebenso wie Friedemann Magaard mit dem Geschehen fremdelt. Auch Tucholskys „Berliner Fasching“ weiß von einer Art „kultureller Aneignung“ durch preußisch-korrekte Faschings-Schufterei zu berichten, hinreißend komisch. Durch Else Lasker-Schülers „Esther“ entsteht eine Brücke zum jüdischen Purim-Fest, bei dem das fröhliche Verkleiden dazu gehört. Dazu stellen die drei Lyrik-Fans Bibelworte aus dem 3. Buch Mose, aus dem 2. Samuel-Buch und dem Buch Esther selbst. Ein Fest!
Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Ein Fest der Demokratie ist das, darüber sind sich Anne Will und ihr Gast dieser Folge einig. Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist seit vielen Jahren einer der renommiertesten Wahlexperten der Bundesrepublik. Mit ihm blickt Anne Will vorab auf den Wahlsonntag - und darüber hinaus. Über allem steht die Frage: Was entscheidet die Wahl? Denn das Interesse ist riesig. Gleichzeitig sind die Umfragewerte der Parteien - mit Ausnahme der Linken - seit Wochen wie eingefroren.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Eine Mitarbeiterin bekommt die Schlüssel zur G-Klasse eines Nationalspielers, Culcha Candela sorgt für einen Sympathie-Skandal, und Aaron wird gleich viermal in einer Woche gescammt. Marvin legt sich mit einem niederländischen Hotel an, während Timo mit einer 20€-Kamera in sein eigenes Ohr schaut – und sich vor sich selbst ekelt. Ein Fest für alle Sinne! Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
„America first!“: Warum die Maxime Donald Trumps nicht mit der Bibel vereinbar ist, erklärt Autorin Beate Hirt.
In dieser Folge nehmen euch Martin und Alex mit auf eine wilde Fahrt in die Vergangenheit. Tipp: Krücke ist sein Name und Pfeifen kann er alle Mal! Außerdem geht's um die Bike Film Tour - epische Trails, atemberaubende Stunts und Filmende jedes Biker-Herz höherschlagen lassen. Und last but not least: Es ist passiert! Nach Monaten des Wartens hat Martin es endlich geschafft Muffins für Alex zu backen. War's ein kulinarischer Höhenflug oder doch eher ein Fall für den Radweg-Mülleimer? Hört rein und findet es herraus! Bedeutende Filme zum Thema Fahrrad: Das Mädchen Wadjda (Saudi-Arabien, 2012) Belleville Rendez-vous (Frankreich, 2003) Breaking Away ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge nehmen euch Martin und Alex mit auf eine wilde Fahrt in die Vergangenheit. Tipp: Krücke ist sein Name und Pfeifen kann er alle Mal! Außerdem geht's um die Bike Film Tour - epische Trails, atemberaubende Stunts und Filmende jedes Biker-Herz höherschlagen lassen. Und last but not least: Es ist passiert! Nach Monaten des Wartens hat Martin es endlich geschafft Muffins für Alex zu backen. War's ein kulinarischer Höhenflug oder doch eher ein Fall für den Radweg-Mülleimer? Hört rein und findet es herraus! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Ein Fest für alle soll der Eurovision Song Contest im Mai in Basel sein - und zwar auch rund um den Hauptanlass in der St. Jakobshalle. Die Verantwortlichen haben das Programm präsentiert, das in der Stadt geplant ist. Von jung bis alt, es sollen alle auf ihre Kosten kommen. Ausserdem Thema: · Granit Xhaka und Kimmy Répond als Basler Sportler und Sportlerin des Jahres geehrt · Hohe Feinstaubbelastung im Elsass
Die Verantwortlichen des ESC geben bekannt welche Projekte in Basel geplant sind.
Wie wird man einmal über mich sprechen, wenn ich nicht mehr bin? In früheren Jahrhunderten gaben die sogenannten Epitaphien (Gedenktafeln, meist in Kirchen) Auskunft darüber, welches Bild Familien über ihre Verstorbenen verbreiteten. „Epitaph“ betitelt Luis Garcia Montero ein bemerkenswertes Gedicht, das Lyrikpodcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren. Es geht um Verzeihen und um Freiheit. Dazu erklingt Rose Ausländers „Vergebung“, das eben diese Themen im Kontext der Urgeschichte von der Vertreibung aus dem Paradies bedenkt. Ein Fest, diese beiden Gedichte zueinander zu stellen. Dazu gibt es Bibelworte, von Lukas und aus dem Buch der Sprüche.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In der heutigen Folge des Off The Path Daily Podcasts geht es um Yennayer, das traditionelle Neujahrsfest der Imazighen, der indigenen Bevölkerung Nordafrikas.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Was von Weihnachten bleibt
Swissmade feiert Weihnachten mit Schweizer Weihnachtssongs und Live-Interviews. Darunter sind Klassiker - aber auch ganz neue Songs. Kurz vor Weihnachten steht Swissmade ganz im Zeichen von Schweizer Weihnachtssongs. Nicht fehlen dürfen Marie-Louise Werth, Heidi Happy, Peter Reber, Bo Katzman und Mash mit Padi Bernhard. Moderatorin Marietta Tomaschett wird sich mit ihnen live in der Sendung zum Thema Weihnachten und über ihre Weihnachtspläne unterhalten. Und natürlich darf auch die Musik von Michael von der Heide, Moritz Schlanke, Chiara Castelli und Shem Thomas nicht fehlen, die für Weihnachten 2024 neue Songs aufgenommen haben.
Weihnachten ist kein Fest für Highperformer und Aufsteiger. Vielmehr ist Weihnachten das Fest der Absteiger und der Hilfebedrüftigen. Ein Fest für Normalos. Für Dich und Mich. Feiere mit uns Weihnachten und erlebe einen Gott, der sich auf den Weg macht zu dir.
Für die einen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres, während es für andere Kitsch, Kommerz und Stress bedeutet. Der Journalist und Historiker Gregor von Kursell ratscht mit Hermine über Weihnachten: "Ein Fest mit vielen Gesichtern".
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Es war uns ein Fest. Daher wagen wir einen kleinen Jahresrückblick und möchten einfach mal Danke sagen!
Predigt vom 27.10.2024 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Michael Bitzer, dem FeG-Bundessekräter der Region Süd. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
„Fuck Christmas! / It's a waste of fucking time / Fuck Santa / He's just out to get your dime“ … So beginnt ein wundervoll besinnliches Weihnachtslied des Monty-Python-Komikers Eric Idle. Er singt uns aus der gestressten Seele. Warum, fragen wir uns, muss das angebliche Fest der Stille so anstrengend sein? Ein Grund – vielleicht der wichtigste – ist dieser krankhafte Zwang zum Schenken. Was schenke ich X? Was schenke ich Y? Wohl wissend, dass viele in diesem Konsumland längst alles haben – in mehrfacher Ausführung. Die Folge ist Stress. Wir müssen ja nicht gleich Eric Idle beim Wort nehmen und auf Weihnachten ... Sie wissen schon. Aber auf den jährlichen Konsumterror schon. Dann plaudern und essen wir gemütlich mit Familie und Freunden. Ein Fest, ärmer an Gütern, reicher an Sinn. Wer dennoch geben will, weil es seliger sein soll, vor allem denn nehmen, kann die Empfehlung unseres Autors Heinrich Leitner beherzigen und Menschen beschenken, die wirklich Materielles nötig haben. Das wäre auch ein Tipp an's Parlament. Der Bundestag finanziert ein milliardenschweres, für Menschen, Tiere, Natur, Infrastruktur und Wirtschaft tödliches Feuerwerk in der Ukraine und im Gaza, statt den Kindern, Kranken, Alten und Armen im eigenen Land zu helfen. Hören Sie Heinrich Leitners Beitrag „Weihnachten, aber bitte ohne Geschenke“. Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: Ukrainischer Katastrophenschutz / Montage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
In der ARD-Doku „Let’s talk about Porn“ geht es um die Pornoindustrie, in „Ein Fest fürs Leben“ auf WOW um einen frustrierten Hochzeitsplaner und in der Prime Video Show „Hard North“ ziehen fünf Menschen in den kanadischen Norden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-lets-talk-about-porn-ein-fest-fuers-leben-hard-north
In der ARD-Doku „Let’s talk about Porn“ geht es um die Pornoindustrie, in „Ein Fest fürs Leben“ auf WOW um einen frustrierten Hochzeitsplaner und in der Prime Video Show „Hard North“ ziehen fünf Menschen in den kanadischen Norden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-lets-talk-about-porn-ein-fest-fuers-leben-hard-north
In der ARD-Doku „Let’s talk about Porn“ geht es um die Pornoindustrie, in „Ein Fest fürs Leben“ auf WOW um einen frustrierten Hochzeitsplaner und in der Prime Video Show „Hard North“ ziehen fünf Menschen in den kanadischen Norden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-lets-talk-about-porn-ein-fest-fuers-leben-hard-north
Buch: 66,6 Metal Stories: Chaos, Kult, Kirchenbrand. Ein Fest für Metalfans
Wir haben den Profitänzer Max Zachrisson zu Gast und sprechen über unser Lieblingsthema: Tanzfilme. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen dieses spannenden Berufs, besprechen was der Wahrheit entspricht und was reine Hollywoodfantasie ist. Ausserdem hat jeder von uns, ja, auch Hill, seine fünf Lieblingstanzszenen aus Filmen dabei. Ein Fest auch mit zwei linken Füssen. Viel Spass!www.maxzachrisson.comSeventh Crystal - ”Say what you need ti say”https://youtu.be/BGcA1wUfM3Q?si=yxIb215zOENi6lK6tiktok: @preshowsnackhttps://braswellartscenter.comKommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Supporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: https://www.buymeacoffee.com/cineswisshttps://www.brugggore.ch https://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch
In der heutigen Folge des Alternativen Realitäten Podcasts unterhalten sich Marco und Sebastian über ihr Lieblingsthema: neue Hardware! Ausführlich geht es um die neuen Pimax Crystal Super Brillen, die ersten Somnium VR1 Headsets bei Kunden und natürlich die anstehende Meganex Superlight 8K! Aber auch PS5 Pro wird eingehend besprochen! Ein Fest für Hardwareliebhaber! Seid dabei! #alternativerealitäten #ps5pro #ms8k
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Pfarrvikar in Düsseldorf, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche
Endlich sind wir in der Fight Week von UFC 308! Eine vollgepackte Fight Card und auch die (Late) Prelims werden übertragen. Wir besprechen die komplette Fight Card und freuen uns auf den Primetime PPV. Viel Spaß! :)
Jubiläumsgottesdienst - 10 Jahre FEG Offenburg "Gemeinde wie ein Fest" Predigt von Henrik Otto über Johannes 2,1-11
WERBUNG Erlebe den Zauber der Vorweihnachtszeit mit dem "Pupsi und das magische Quartett" Adventskalender 2024!
Getestet wird: Magnum Bonbon: White Chocolate & Cookie / Gold Caramel Billionaire / Salted Caramel & Almond, Mälzer & Fu: Jokolade Ice Cream Salted Caramel Pretzel / Sorbet Mango Chill / NUTTY Ice Cream Corn Flakes Milk / Vanilla-Cola Float Jetzt gibt es den Naschkatzen-Podcast schon seit 100 Jahren! Oder so ähnlich. Auf jeden Fall jubilieren wir, was das Zeug hält. Mit einer eiskalten, herzerwärmenden Folge. Wir futtern uns durchs neue Eissortiment, haben eine Meinung und sagen sie auch. Und wir präsentieren ein echtes Schmankerl. Das Beste aus der nie veröffentlichten 1. Folge aus dem Giftschrank. Viel Vergnügen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte www.lisa-feller.de Intro & Outro: Sprecher: Horst Lichter Sprecherin: Gergana Muskalla Musik: Jens Heinrich Claassen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Very spontaneously and a little tipsy one night at 3 a.m. we decided to turn on the microphone! Because the stories our friend Brandon Elvis Howard told us were too big to remain within these four walls. Find out in our conversation why Mike Tyson punched him in the face, what it was like to work with Christoph Maria Herbst on “Ein Fest fürs Leben”, what Tommy Wiseau forced him to do and what it's like to grow up in the same village as James Dean! That and much more from the life of Indiana's most famous living Elvis impersonator! Sehr spontan und ein wenig beschwipst fassten wir eines nachts um kurz nach 3 Uhr den Entschluss, das Mikro anzuschalten! Denn die Geschichten, die unser Freund @thatelvisguy uns da erzählte waren zu groß, um in diesen vier Wänden zu verhallen. Erfahrt in unserem Gespräch, warum ihm Mike Tyson auf die Fresse gehauen hat, wie die Zusammenarbeit mit Christoph Maria Herbst bei „Ein Fest fürs Leben“ war, wozu ihn Tommy Wiseau nötigte und wie es ist, im gleiche Dorf aufzuwachsen wie James Dean! Das und vieles mehr aus dem Leben des bekanntesten lebenden Elvis-Impersonators Indianas!
Während der Fußball-EM wird "gefightet", es gibt Public Viewing und Get-together. Artemis Alexiadou untersucht, wie Mehrsprachigkeit die Gesellschaft bereichert - auch abseits des Fußball. Sie sagt: Ein Sprachmix ist kein rein deutsches Phänomen. Alexiadou, Artemis www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Friedemann Magaard sagt: Religionen können einen wichtigen Beitrag zum Frieden leisten. Ein Fest in Husum feiert das.
Die Themen von Robert Meyer und Lisa Bertram am 25.04.2024 (00:00:00) Ein Fest zum Kotzen: Warum ein Frühlingsfest in Stuttgart für 300 Menschen eher schlecht ausgegangen ist. (00:01:35) Tagesgebühr: Wie Venedig verhindern will, dass zu viele Tourist:innen kommen und welche Reaktionen es darauf gibt. (00:05:35) Veteranen-Tag: Wann in Deutschland Soldat:innen besonders geehrt werden sollen und was an dem Ehrentag geplant ist. (00:13:00) Girls‘ and Boys‘ Day: Was es wirklich bringt, wenn sich Jungs und Mädchen geschlechtsuntypische Berufe anschauen dürfen. (00:18:45) Voting: Wir freuen uns, wenn ihr für uns beim Podcastpreis abstimmt! Hier geht's zum Voting https://1.ard.de/AbstimmungPodcastpreis Alle, die mitmachen, haben eine Chance auf unsere 0630-Tassen und auf einen Platz für ein Herzensthema bei uns im Podcast. Schickt uns einfach einen Screenshot von eurem Voting und euren Themenvorschlag als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.
Wenn prominente Kunstschaffende aus der ganzen Welt nach Venedig reisen, passt das Motto der diesjährigen Kunstbiennale «Fremde überall» perfekt. Denn die Stadt quillt aus allen Nähten: Künstlerinnen und Touristen überall. Wie Stadt und Kunst mit «Fremden» umgehen? Ein «Kulturplatz». Ein Fest des Andersseins Der diesjährige Kurator, der Brasilianer Adriano Pedrosa bezeichnet sich als ersten «offen queeren» Kurator der Biennale Venedig. Mit seinem Motto «Stranieri Ovunque», was so viel heisst wie Fremde überall, will er bewusst Kunstschaffende einladen, die selbst Immigranten, Emigranten, Exilkünstler, indigen oder auch queer sind. Ein Fest für Aussenstehende will er feiern und setzt damit ein Zeichen in Zeiten, in denen die Angst vor dem Fremden bestimmend ist. Alle kennen das Gefühl, sich fremd zu fühlen. In Familien. Im Freundeskreis. Am Arbeitsplatz oder in der Stadt in der man lebt. Kunst aus der ganzen Welt «Kulturplatz» will auf der diesjährigen Biennale herausfinden, wie die Kunstschaffenden das Motto umsetzen. Junge Kunstschaffende aus der ganzen Welt haben sich dazu etwas einfallen lassen. Auch die Kuratorin Koyo Kouoh, die im Aargau aufgewachsen ist und heute zwei wichtige Museen in Afrika leitet, kennt das Gefühl des Fremdseins nur zu gut. Sie gilt als Vermittlerin zwischen den Welten. Baume-Schneider, Hans Ulrich Obrist, Ann Demeester – prominente Gäste in Venedig Ann Demeester, Direktorin des Zürcher Kunsthauses, kann nach einem guten Jahr in der Schweiz, im Gespräch mit der Moderatorin Nina Brunner, erzählen, wann und wo sie sich fremd fühlt. Und in welchen Projekten sie das Motto der Biennale gut umgesetzt sieht. Und Nina Brunner trifft noch eine besonders herausragende Persönlichkeit aus der Kunstwelt, den internationalen Kurator Hans Ulrich Obrist. Der begnadete Kunstvermittler wollte schon als kleiner Junge weg aus St. Gallen, hinaus in die grosse weite Welt. In seiner kürzlich erschienenen Biografie, erzählt er, dass er sich schon immer mit Kunstschaffenden auf der ganzen Welt vertraut machen wollte. Und berichtet über sein aktuelles Projekt. Ebenfalls angereist ist Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die wir im Schweizer Pavillon treffen. Hier stellt in diesem Jahr der brasilianisch-schweizerische Künstler Guerreiro do Divino Amor sein Projekt vor. Ihm geht es darum auf die Überlegenheit und Macht westlicher Gesellschaften hinzuweisen. Den Schweizer Pavillon hat er in einen Tempel verwandelt. Venedig platzt aus allen Nähten Die Kunstbiennale hat aber auch eine Kehrseite: Denn die ohnehin überquellende Lagunenstadt wird in diesen Monaten noch voller. Fremde überall. Für die Venezianerinnen und Venezianer ist das mittlerweile ein echtes Ärgernis, weil sie sich nicht mehr wohlfühlen in ihrer Stadt. Aber Venedig lebt auch vom Tourismus. Wie kann man mit diesem Dilemma umgehen? Ab 25. April startet die Stadt ein Pilotprojekt. Ab dann müssen alle Tagestouristinnen und -touristen einen Eintritt von fünf Euro zahlen. Ob das eine Lösung ist? «Kulturplatz» spricht mit einer Architektin und einer jungen Schweizer Kuratorin darüber.
Die Literaturagenten sprechen mit der Publitzerpreisträgerin Barbara Kingsolver über ihren Roman "Demon Copperhead". Außerdem wird in der Sendung ein Fest der Liebe mit Büchern gefeiert: "Erzähl mir von der Liebe" von Joana Nietfeld Robert Ide und Helena Piontek. In der Buchbehandlung empfiehlt Katharina von Uslar radioeins-Hörerin Vera das Jugendbuch "Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann. Weitere Bücher der Sendung: "Die Hornissen" von Peter Handke, "Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier, der radioeins Gedichtband des Monats: "Unbezwungen" von Dorothy Parker und "Und Großvater atmete mit den Wellen" von Trude Teige.
Harry Potter und der true crime PodcastsLeute es ist so schön. Obwohl Harry offiziell vor einer Anhörung steht, geht es hier doch eigentlich um eine Gerichtsverhandlung. Und dabei geht es alles andere als fair zu. Cornelius Fudge, seines Zeichens Zaubereinstermin und Gewinner des schlechteste staatsmänner Wettbewerbs, führt sich hier auf wie der letzte Diktator und versucht mit unlauteren Mitteln Harry von seinem Recht fernzuhalten. Ein Glück dass es Rechtsanwalt Dumbledore gibt (Dumbledore ist auch einfach wie eine Barbie, dem man einen anderen Dress anziehen kann und dann macht er halt den Job).In diesem Kapitel werden Mal wieder schön Leute diskriminiert. In diesem Fall sind es mal die Squibs. Das geht gar nicht. Noch unangenehmer als institutionelle Diskriminierung ist aber die Person, die diese erarbeitet und wir bekommen sie hier zum ersten Mal vorgestellt. Die Sprache ist natürlich von der allseits unbeliebten Dolores Umbridge. Freut euch sie mit uns kennen und hassen zu lernen.Ein Fest für die ganze FamilieAch und bevor ich es vergesse.Wir gehen auf Tour!!!! Wie cool ist das denn?! Ihr könnt euch hier Karten sichern!Am 5. Mai 2024 in Berlin, Tickets gibt es hier: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/53387/happy-potter-live-podcast-ufafabrik-variete-salon-berlinMünchen, Saal X am 07.06. um 20 Uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54978/happy-potter-live-podcast-saal-x-munchenMainz im Lehrsaal im KUZ am 08.06. um 20 uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54993/happy-potter-live-podcast-kuz-kulturzentrum-mainz-lehrsaalWuppertal im blauen Saal in der Börse am 09.06. um 19 Uhr https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/54994/happy-potter-live-podcast-die-borse-wuppertalJetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsere Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-SongsMartins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weihnachten ist ein Fest mit Haken. Das war schon immer so und gilt selbstverständlich auch heute. Und die Menschen spüren das auch: Mehr als ihnen lieb ist. Sie merken: Dies Fest hat es in sich! Es kann enttäuschen. Wer es falsch anpackt, den enttäuscht es!
Es war 1990 der Medienskandal schlechthin: Die deutsche Pop-Band Milli Vanilli hat nie einen ihrer Songs selbst gesungen. Alles Lüge, alles erfunden – von Produzent Frank Farian. Diese Woche startet die Geschichte in den Kinos. Außerdem schauen wir in Wim Wenders "Perfect Days" und die Serien "Davos" und "Ein Fest der Liebe".**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Dreitausenddreihundertunddreiunddreißig Folgen von Insert Moin, Eurem fast täglichsten Spielepodcast der Welt - es ist uns eine Ehre! Manu, Micha, Anne und Michi begrüßen Euch zu diesem Anlass zu viert und stoßen nicht nur untereinander mit einem Gläschen an. *Träne wegwisch* Ein Fest gibt es auch inhaltlich abzufeiern. Wir besprechen Stellaris Nexus, Last Train Home, En Garde, Spirittea, Trepang 2, die FOMO auf Reisen und, warum Michi plötzlich doch kein Steam-Deck-OLED-Besitzer mehr ist – spannend! In den News gehen wir der Frage nach, wieso und ob jemals Microsofts Game Pass auf Playstation oder Switch erscheinen sollte und im Mailbag lüften wir tief vergrabene Geheimnisse. Es ist durch und durch für Spannung gesorgt und wir wünschen wie immer viel Vergnügen! Auf die nächsten 3333!
If you got feedback or a nice comment, please write to: learngermanwithculture@web.de . Some vocabulary: In der heutigen Episode sprechen wir über das Halloweenfest. Halloween ist ein Fest. Ein Fest ist wie eine Feier. Die Tradition des Halloweenfestes findet jedes Jahr statt. Jedes Jahr am Ende des Monats Oktober. Die Tradition des Halloweenfestes kommt nicht aus Deutschland. Sie kommt aus Irland. Die Tradition kommt ursprünglich von den Kelten. Die Kelten waren vor langer Zeit ein Volk in Irland. Die Tradition der Kelten war es, an ihre Toten zu denken. Das Halloweenfest kommt aber nicht nur von den Kelten. Es kommt auch ein bisschen von den Christen. Es gibt am 1. November den Feiertag Allerheiligen. An diesem Tag denken die Christen an ihre Heiligen Menschen. Der Name Halloween kommt von all Hallows Eve. Heute gibt es die Tradition, sich am Abend von Halloween zu verkleiden. Vor allem die Kinder verkleiden sich als Geister oder Zauberer. Ein sehr bekannter Zauberer ist Harry Potter. Den kennst du wahrscheinlich auch. Auch in der Geschichte von Harry Potter gibt es Geister. Harry lebt in der Geschichte in einem Schloss. Das Schloss heißt Hogwarts. Ich bin ein großer Fan von Harry Potter. Also muss ich aufpassen, sonst erzähle ich zu viel davon. Zurück zu Halloween. Die Verkleidungen sind also sehr wichtig. Hauptsache, die Verkleidung ist gruselig. Die Kinder gehen dann durch die Straßen. Sie klingeln an den Türen und die Menschen geben Ihnen dann Süßigkeiten. Halloween gibt es in Deutschland noch nicht lang. Erst ungefähr 30 Jahre. Die Tradition ist also noch sehr jung. Und du? Feierst du auch Halloween? Hast Du eine Lieblingsverkleidung. Meine Lieblingsverkleidung ist ein Geist. Music: Olexy, summer walk.