Podcasts about Arosa

Municipality of Switzerland in Graubünden

  • 104PODCASTS
  • 279EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 6, 2025LATEST
Arosa

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Arosa

Latest podcast episodes about Arosa

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 18 mit Roger Bader

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:13


Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 17 mit Enzo Corvi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 34:42


Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 16 mit Pascal Müller

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 46:47


Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 15 mit Fabio Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:00


Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.

The White Out - Ski Podcast
S4 E20 - Best Places to Ski this Easter, Destination Arosa & The Best Skis Next Winter

The White Out - Ski Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 48:56 Transcription Available


Drop us a message with any questions you may have :)Headline Sponsor Ski Weekends offers catered chalet and hotel short break ski holidays across Europe.Ski Racing Updates with Ed Drake and Jasmin Taylor wins gold.Where's Best to Ski Now? France: Chamonix & Avoriaz offer spring skiing conditions, with events like the Freeride World Qualifier Junior and Volcom Spot to Spot snowboarding event. Austria: Ski Arlberg has spring skiing and the upcoming Tanzcafé Arlberg Music Festival. Zillertal offers sunny spring skiing with quirky events. Ischgl has fantastic spring skiing, gourmet dining, and Top of the Mountain concerts. Switzerland: Zermatt is expecting colder weather and light snow, ideal for spring skiing.Südtirol Gardenissima Giant Slalom (March 29, 2025): The 27th Annual Event in Val Gardena, Italy, features 700 athletes from 24 countries in the world's longest giant slalom.Grindelwald-Wengen (Switzerland) offers great spring skiing, with some slopes open until April 6th. Cortina d'Ampezzo (Italy) is sunny and mild, perfect for spring skiing. Cervinia has received recent snow. Aspen (USA) has warm weather, but colder temps and snow are expected soon. Whistler (Canada) has a mix of sun, clouds, and snow, with higher snow levels at the mountain top. Deer Valley (USA) is open until April 20th. Hakuba Valley (Japan) has solid snow but no significant new dumps expected. Baqueira-Beret (Spain) is cold, with up to 6 cm of snow expected this weekend. Lillehammer & Hafjell (Norway) are mild, with highs of 9-10°C. Åre (Sweden) is sunny with temperatures around 11°C. Sälen (Sweden) is cooler with temperatures between 6-8°C.Gear Guide: SIGB Ski Test 2025: Best Skis for 2025-26: Piste Skis: Men: Fischer Noize Race Slalom (grip, smooth), Rossignol Forza Master (a favorite). Women: Dynastar Elite 7 (control, energy, for intermediate/advanced skiers). All-Mountain Skis: Men: Blizzard Anomaly, Nordica Enforcer, Rossignol Arcade Women: Rossignol Arcade 84 Freeride Skis: Men: Rossignol Sender Soul 102  Salomon QST 100 Armada Stranger . Women: Black Diamond Impulse 104 (Destination Feature: Arosa, Switzerland: The third-largest ski area in Switzerland, linked to Lenzerheide, offering over 200 km of pistes. Located in the Graubunden region, it's easily accessible by train from Zurich. Best for intermediates, Arosa offers wide slopes and off-piste terrain. Lenzerheide has steeper runs, including a World Cup downhill racecourse. The lift infrastructure includes gondolas, high-speed chairs, and a few T-bars (which can be avoided). The town is small, walkable, and features a mix of old and new architecture. The après-ski scene is quiet in the evenings, with Kuh Bar being lively for après ski. Rob stayed at Faern Altein, a 4-star, family-friendly hotel near the lift station with a spa and restaurants. To get there, take a train from Zurich to Arosa (around 2.5 hours), or drive.Links: www.gardenissima.eu Ski WeekSupport the showIn the meantime Enjoy the mountains :) And Please do leave a review as it's the only way other like minded travellers get to find us! And don't forget to check us out on the following channels inthesnow.cominstagram.com/inthesnowTikTok@inthesnowmag youtube.com/inthesnowmagfacebook.com/inthesnowTo contact us with your suggestions for further episodes at dom@InTheSnow.com / robert@ski-press.com

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 14 im Playoff-Daily: Viertelfinal-Momente

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:23


Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 13 im Playoff-Daily mit Luca Cereda

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:31


Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 12 im Playoff-Daily mit Félicien Du Bois

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 44:16


Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 11 im Playoff-Daily mit Ricardo Schödler

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 38:04


Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 10 im Playoff-Daily mit Christian Wohlwend

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 41:22


Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 9 im Playoff-Daily mit Jann Billeter

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:52


Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 8 im Playoff-Daily mit Renato Tosio

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:52


Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.

Regionaljournal Graubünden
Arosa steht nun doch vor dem Aufstieg

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:58


Der Rekurs des EHC Arosa gegen den Entscheid des Verbands war erfolgreich. Nun sieht es plötzlich doch so aus, als könnte Arosa auf die kommende Saison hin aufsteigen. Weitere Themen: · Das Solarprojekt am Heinzenberg ist nach Widerstand in der Bevölkerung bereits wieder gescheitert. · Das Gebäude des ehemaligen Genussmarktes in Jenaz wurde versteigert. Für deutlich weniger als es gemäss Schätzung Wert ist.

JazzPodcast - produziert von JazzChur
Palaver • mit Anna Malika Kaita am Arosa Sounds Festival

JazzPodcast - produziert von JazzChur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 35:23


Im Palaver treffen wir auf Anna Malika Kaita, eine Berner Jazz-Sängerin mit ghanaischen Wurzeln. Sie studiert Musik an der Hochschule Luzern und erzählt von ihren kulturellen und musikalischen Prägungen. Wir reden über Heimat, Rhythmik und die Sprache Frafra. Aufgezeichnet am Festival Arosa Sounds.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Mario Basler: Dortmund ist nur noch Mittelmaß!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 36:22


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuesten Folge von “Basler Ballert” nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund. Borussia Dortmund steht im Fokus und bekommt scharfe Kritik: „Dortmund ist weit davon entfernt, die Nummer 2 in Deutschland zu sein.“ Gemeinsam mit Oliver Dütschke analysiert Mario die wackelige Hinrunde der Dortmunder und diskutiert, ob es noch Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückrunde gibt. Neben Dortmund stehen auch die Top-Teams der Bundesliga, allen voran Bayern München und Bayer Leverkusen, im Mittelpunkt. Mario lobt besonders Xabi Alonso für die beeindruckende Entwicklung bei Leverkusen: „Xabi Alonso hat Leverkusen auf ein neues Level gehoben.“ Auch die Transferpolitik von Eintracht Frankfurt sorgt für Anerkennung, während das Chaos bei den Trainerwechseln in der Bundesliga für Kopfschütteln sorgt. Ein persönliches Highlight: Mario erzählt von seiner Teilnahme an der Schneefußball-WM in Arosa, bei der sein Team im Finale stand, und gibt ein Update zu seinem Gesundheitszustand. ➡️ Jetzt die Folge hören und erfahren, welche Teams in der Bundesliga dominieren und wo die größten Baustellen sind. Jetzt reinhören!

SalesX und Innovation
Episode 97: Entwicklungen im Retail

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 61:18


Patrick und Jörg tauchen zum Jahresbeginn nochmal in die Tiefen des Schweizer Retails ein. Der Verkauf von Autos hat grundsätzlich Potential. Auf Basis eigener Erfahrungen wird deutlich, dass gerade der Verkäufer mögliche Ängste, die gar nicht zutreffen, gekonnt ausräumen könnte. Der Beschrieb einer sonnigen Fahrt nach Arosa ist aber kaum hilfreich, wenn Kunden Angst haben mit dem Auto stehen zu bleiben. Farmy wurde übernommen. Es hat sich wieder gezeigt, dass das Geschäftsmodell Controlling und Logistik auch für frisches Gemüse zu kurz greift. Die Profitabilität ist in einem Land mit 9 Millionen Einwohnern dadurch schnell in Gefahr. Dabei gibt es rund um Lebensmittel so viele nicht erfüllte Jobs-to-be-done. Dann haben Rossmann und Action den Markteintritt in die Schweiz angekündigt. Das bedeutet Migros und Coop bekommen immer mehr Wettbewerb von ausländischen Kostenführerschaftsstrategie-Verfolgern. Was ist hier die Lösung bzw. die optimale Antwort auf diese Entwicklung in so vielen Angebotskategorien. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster. 

The Ski Podcast
232: Montenegro, Tignes & European Gay Ski Week

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 58:32


We find out about skiing in Montenegro and Tignes, what it's like at European Gay Ski Week and we look at the new Jandri 3S lift in Les 2 Alpes. We also have our regular snow reports, your feedback and news on World Cup wins for Team GB. Host Iain Martin is joined by freelance journalist Mary Novakovich, Matt Ware from European Gay Ski Week and regular guest, Catherine Murphy.  Intersport Ski Hire Discount Code If you're heading to the Alps this winter, then you can save money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' at intersportrent.com, or simply take this link for your discount to be automatically applied at the checkout.  SHOW NOTES Catherine on the show in Episode 230 telling us about the WhamWalk in Saas Fee (2:00) Find out about slope safety in Episode 229 (3:45) Matt will be at Swiss Gay Ski Week in Arosa (4:45) Mike Greenland reported from Jahorina, Bosnia (6:00) Jen Tsang, That's La Plagne, La Plagne, France (7:20) Andy Butterworth, Kaluma Ski, St Anton, Austria (10:00) There has been skiing in England at Weardale and the Lake District (13:00) https://x.com/skipedia/status/1877261678758318563 Mia Brookes took her 2nd win of the season at Klagenfurt (13:30) Txema Mazet-Brown came 9th at Klagenfurt and is one to watch out for (14:00) Dave Ryding was 10th in Madonna di Campiglio (14:45) The Team GB bobsleigh team won the Winterberg World Cup race (15:00) The Carrick Smith boys update us on training and recovery from injury (15:20) Iain used his Carv 2 for the first time in Tignes (19:45) Iain travelled to Tignes in a luxury splitter van from Vans for Bands (21:45) There was a lot of snow on the roof! (22:00) Iain ran across ‘le lac' in Tignes (23:00) Catherine tried ice floating in Tignes (23:30) The ESF ‘Fleche' race was great fun (24:45) https://www.youtube.com/watch?v=okczVRVdwtk Iain spoke with Olivier Duch, deputy mayor of Tignes (26:00) Find out more about sustainability in Tignes (27:00) The snow groomers in Tignes all run on HVO rather than diesel (27:30) The Mountain Shaker takes place from 08-14 March in Tignes (29:15) Tignes will host the Paralpine World Championships in 2027 (31:30) Read Mary's article about skiing in Montenegro (34:00) Fly into Podgorica and stay in Kolasin (36:00) European Gay Ski Week takes place in Val Thorens from 22-29 March (42:00) Find out more about ‘Le Board' in VT in Episode 165 (44:00) Packages start from €159 for event pass and accom sharing (46:30) Sharing options make it very affordable for solo travellers The Jandri 3S lift opened in December (48:00) https://www.youtube.com/watch?v=cz0hrmQgVGg Find out about the ‘Last Ride Project' in Episode 230 (55:30) We are the lookout for Ski Valentines...did you meet your partner on a ski holiday or doing a ski season, and do you fancy sharing your story? Drop me an email to theskipodcast@gmail.com Feedback I enjoy all feedback about the show, I'm always interested to hear what you think, so please do contact me on social @theskipodcast or by email theskipodcast@gmail.com  Joseph Childs: "Thank you for the podcast, I always look forward to the episodes!" plus book suggestion (Higher Love, Kit Deslauriers) Katie Waddington: “Enjoyed listening to the John Yates-Smith episode (233)” Ed Clapham: "I'm really enjoying the ski podcast. It's got a great mix of guests and for someone who's been skiing for nearly 40 years, I still find myself learning something new when listening to it." There are now 244 episodes of The Ski Podcast to catch up with. There is so much to listen to in our back catalog, just go to theskipodcast.com and search around the tags and categories: you're bound to find something of interest.  If you like the podcast, there are three things you can do to help:    1) Follow us. Just take a look for that button and press it now  2) Give us a review or just leave a comment on Apple Podcasts or Spotify  3) Book your ski hire with Intersport Rent using the code ‘SKIPODCAST' or take this link You can follow Iain @skipedia and the podcast @theskipodcast

Hoy por Hoy
Miss Experiencia | Dula, la mariscadora que recoge rimas

Hoy por Hoy

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 15:05


En un día como hoy, donde en gran parte de las casas españolas se comerá marisco, conocemos a una de las mujeres que hacen posible, con su duro trabajo, que podamos comer almejas o berberechos. Se llama Dula Piñeiro, mariscadora de Vilanova, en la ría de Arosa. Le falta aún un poquito para jubilarse. Es la miss más joven que hemos tenido hasta ahora, pero representa a todas esas mujeres de la costa gallega que a brazo partido han sacado adelante la familia. Su abuela fue mariscadora, también lo son sus dos hijas. Dula, es por tanto, el eslabón entre dos generaciones. Y es tal su amor por el mar y por las historias de las mujeres que le rodean que se ha hecho poeta. Ella, que es muy humilde, dice que solo escribe rimas. ¡Pero qué rimas!  

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#20 News von der Kreuzfahrtmesse

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 32:57


Es geht wieder los - Euer Lektor auf See Patrick Büchler war für Euch unterwegs. Auf der großen Kreuzfahrtmesse "Würzburg Ahoi" war er nicht nur gebuchter Gast für seine Vorträge sondern auch aktiver Zuhörer bei den verschiedensten Reedereien. Erfahrt alles Neue, alles Wichtige, alle Trends und Highlights der verschiedenen Reedereien. Von TuiCruises, AIDA über Nicko Cruises, Costa, MSC bis hin zum Exoten 1A Vista Reisen ist alles dabei. Seid gespannt, was an Bord der Schiffe los ist und freut Euch auf Eure nächste Reise! Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Euer Patrick

Op Zoek Naar
#2 - Avontuurtje in Arosa. (S10)

Op Zoek Naar

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 9:11


We moeten terug naar een skihut in het Zwitserse Arosa, waar de getrouwde Miep verliefd wordt op een knappe skileraar uit Delft. Thuisgekomen voelt ze zich ‘torn between two lovers' maar ze besluit bij haar man te blijven. En ze is nog zwanger ook…  

Swisspreneur Show
EP #454 - Pascal Jenny: Building a Sustainable Tourism Business in Arosa

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 46:09


Timestamps: 3:31 - Athletes are their own entrepreneurs 10:01 - Upfront investments for tourism infrastructure 15:44 - How to host a good event  21:29 - What does sustainability mean in business? 26:30 - Sustainability is not a marketing topic This episode was co-produced by smzh, your independent go-to partner in all matters relating to finance. About Pascal Jenny: Pascal Jenny is the former managing director and current president at Arosa Tourismus. He holds a BA in business administration from UZH and worked in Swiss sports television before founding Arosa Tourismus in 2008. He's also the founder of tfy-consult, a company offering sustainability checks for other businesses, and is active as a board member at smzh.  Pascal's connection to the Arosa region is long-standing: he vacationed there every single Summer until he was 25, and his great-great-grandfather used to be a priest there, as well. As a young person, he always enjoyed Arosa, but found its tourism industry lacking in certain respects, which motivated him to create a business which not only functioned as a hotel but also hosted events and offered experiences, and, most importantly, which measured its results and iterated accordingly.  Sustainability is a very important topic for Pascal, not only ecologically but also socially and economically. Arosa's investors are aware that they're unlikely to get back their investment, but still they offer their money because they want to build something beautiful. And when it comes to the relationship between Pascal's business and the local Arosa population, clear and constant communication is key — and it served Pascal and his team well both when they came up with the idea to create a bear sanctuary, and when they thought of doing a gay ski week. Arosa Tourismus very intentionally does not invest much on social media marketing in order to avoid swaths of mass tourism coming their way. Pascal stepped down from his managing director role in 2020 and is nowadays involved solely as president. SMZH: tailor-made .holistic. for you. ⁠smzh⁠ is an independent financial services provider who is assisting both private and corporate clients with individual advice in the areas of finance & investments, pensions, mortgages, insurance, real estate and tax & law. Through a 360° Check-Up, smzh ensures that you receive customized and comprehensive financial planning according to your initial situation and with a view to achieving your wishes and goals, as well as being accompanied by our experts during implementation. ‍ The cover portrait was edited by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.smartportrait.io⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Don't forget to give us a follow on⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠and⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly giveaways or founders' dinners.

RSO Infomagazin
Seit 30 Jahren stellt sich die Lernstatt Känguruh den Herausforderungen beim Berufseinstieg junger Menschen mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 18:32


Heute mit diesen Themen:Die Lernstatt Känguruh: Seit 30 Jahren stellt sich die Lernstatt den Herausforderungen beim Berufseinstieg junger Menschen mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten auf ihrem Weg zu einem ankerkannten Berufsabschluss.Auch die Bündner Hotellerie und Gastronomie spürt den Fachkräftemangel deutlich. Mit einer innovativen Kampagne geht GastroGraubünden nächstes Jahr neue Wege, um Neu-, Quer- und Wiedereinsteigende für die Branche zu gewinnen. Der Startschuss fiel mit den Filmdreharbeiten für den Kampagnenfilm in Arosa. Die Kernbotschaft:«Du machsch dr Unterschied». Diese soll die besondere Wertschätzung für die Mitarbeitenden in der Branche unterstreichen.Die Lebensgrundlage der Igel ist stark gefährdet. Immer mehr Igel müssen auf den Igelstationen aufgepäppelt werden. Ohne Massnahmen könnte es schon bald keine Igel mehr geben.Wie ist es, blind zu sein? Mit dieser und vielen weiteren Fragen hat sich eine 2. Klasse im Heroldschulhaus in Chur beschäftigen können. Ein sehbehinderter Mann aus Chur vermittelte den Schülern u.a. eine Ahnung davon, wie Hilfsmittel im Alltag angewendet werden und wie Blinde und Sehbehinderte ihre Sinne schärfen und versuchen, sich im Raum zu orientieren.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden träumt von neuen Tunneln

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 18:20


Gestern wurde der zweite von insgesamt vier Tunnel auf der Strecke nach Samnaun eröffnet. Die Kosten belaufen sich auf über 100 Millionen Franken. Auch andere Regionen wünschen sich Tunnel. Entsprechende Projekte dürften zu einem wichtigen politischen Thema in den kommenden Jahren werden. Weitere Themen: * Kostenlose Ski-Abos für Politikerinnen und Politiker: Der Fall aus Arosa ist noch nicht vom Tisch. * Zusammenarbeit unter Kunstmuseen: Die Museen in Chur, Bregenz, Vaduz und St. Gallen schaffen eine Plattform für zeitgenössische Kunst.

RSO Infomagazin
Die Spitalkrise wird um ein Kapitel reicher bzw. brisanter

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 16:40


Heute mit diesen Themen:Die Spitalkrise wird um ein Kapitel reicher bzw. brisanter. Die Bündner Spital- und Gesundheitsregionen müssen sich entscheiden zwischen Akut-Spital oder Gesundheitszentrum. Ein Akut-Spital hat ein entsprechendes Preisschild. Ein Gesundheitszentrum ein deutlich reduziertes Leistungsangebot. Zum Beispiel keine Geburtshilfe und keine Chirurgie.Ein neues Wasserkraftwerk fast zu hinten im Schanfigg: Rund 10'000 Haushalte könnten ab 2031 mit Strom aus dem neuen Wasserkraftwerk Pradapunt bei Arosa versorgt werden. Seit dieser Woche liegt das Konzessionsgesuch auf dem Tisch.Stau in allen Richtungen in der Region Netstal im Kanton Glarus. Auch mit dem Lichtsignal auf der Querspange läuft der Verkehr nicht rund. Zudiesem Schluss kommt auch der zuständige Regierungsrat Thomas Tschudi.

WE LOVE HANDBALL
Folge #37 mit SHV-Zentralpräsident Pascal Jenny

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 45:54


Ab sofort verfügbar: CONCORDIA präsentiert die Folge #37 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld» mit SHV-Zentralpräsident Pascal Jenny sowie Host Marco Ellenberger. Der Handballkalender ist dicht gedrängt. Die Heim-Europameisterschaft der Frauen (28. November bis 3. Dezember in Basel) steht vor der Tür, zu Beginn des neuen Jahres spielt die Männer-Nationalmannschaft in Dänemark an der Weltmeisterschaft. Und die Sport- und Vereinswelt mit ihren gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen steckt voller neuer Herausforderungen. Es war darum der perfekte Zeitpunkt für ein Gespräch mit SHV-Zentralpräsident Pascal Jenny, umso mehr da der nationale Verband grad auch noch sein 50-jähriges Bestehen feiert. Entstanden ist eine rassige Unterhaltung, die den Handball aus verschiedenen Flughöhen betrachtet: Unter anderem über die Vorfreude auf die anstehenden Nationalmannschafts-Events, über völlig neue Ansätze und Anforderungen in einem Sportverband, über attraktive Firmenangebote für die EHF EURO in Basel oder wie eine Euphorie entfacht werden soll, die wieder mehr Mädchen und Buben in die Handballhallen bringt. Reinhören lohnt sich. Pascal Jenny (50) ist seit 2021 Zentralpräsident des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) und Mitglied im Exekutivrat von Swiss Olympic. Er steht explizit für Fortschritt und neue, kreative Denkansätze. Der Familienvater und ehemalige Nationalspieler (73 Länderspiele) machte sich als Tourismusdirektor von Arosa mit der Eröffnung des Bärenlands und weiteren innovativen Projekten landesweit einen Namen, weit über den Sport hinaus. Er ist ausserdem Gründer des Handball Unternehmer Forums (HUFO), das im kommenden Sommer bereits zum 13. Mal durchgeführt wird. WE LOVE HANDBALL. Folge direkt herunterladen

Spasspartout
«Ds Beschte vom Beschte» vom Mundartfestival Arosa 2024

Spasspartout

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 46:32


Das Arosa Mundartfestival verbindet Dialekte, Genres, Geschlechter, Generationen und Regionen. Wer sich nicht für eine Künstlerin oder einen Künstler entscheiden kann, hat jedes Jahr die Möglichkeit, das «Ds Beschte vom Beschte» zu erleben. Alle Künstler:innen des Festivals gemeinsam an einem Abend! Mit Jane Soda, Fine Degen, Manuel Diener & Samuel Jasinski, Heinz Stalder, Lou Kaena & DJ Presto, Ralf Schlatter, Rumpelstoff, Franz Hohler, Cinzia, Andreas Neeser und Sina & Patricia Draeger. Der Abend wurde von Hannes Hug moderiert. Ein Live-Mitschnitt aus dem Sport- und Kongresszentrum Arosa vom 4. Oktober 2024. Produktion: SRF 2024

Regionaljournal Ostschweiz
VR-Präsident und Geschäftsleiter der Bergbahnen Arosa vor Gericht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 5:18


Die Bergbahnen Arosa sollen mehrere Politikerinnen und Politiker mit Ski-Abos beschenkt haben. Wegen des Vorwurfes der Vorteilsgewährung stehen heute der Verwaltungsratspräsident und der Geschäftsleiter der Bergbahen Arosa vor Gericht. Weitere Themen: * Standseilbahn oder Seilbahn: Glarner Regierung will dass Landsgemeinde über künftige Erschliessung von Braunwald entscheidet. * Bericht zeigt Umfang von administrativen Versorgungen in Appenzell Innerrhoden. * Parkieren in der Stadt St.Gallen wird teurer und kostet neu auch nachts.

Regionaljournal Ostschweiz
Neues Wasserkraftwerk zwischen Arosa und Chur

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 5:10


Die Energieunternehmen von Arosa, der Stadt Chur und die Axpo wollen für das Kraftwerk an der Plessur über 80 Millionen Franken investieren. In der Folge würde der Fluss im Winter weniger Wasser führen. Aus diesem Grund haben die Naturverbände bereits Kritik geäussert.  Weitere Themen: * Thurgauer Kantonsparlament stimmt 318 Einbürgerungen zu. * Churer Stadtrat stellt neuen Standort für Drogen-Konsumraum vor. * «Macheten-Angreifer» von Buchs wird zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.

Regionaljournal Graubünden
Nach Arosa Humorfestival: Komik im kleinen Dorf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 10:12


Der ehemalige Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, hat in Vals ein neues Kulturprojekt gestartet. «Schwester Berghaus und das autonome Rentnerkollektiv Vals» holt Komikerinnen und Komiker in das kleine Bündner Bergdorf. Finanziell lohnt sich das nicht. Weitere Themen: * Aufrecht begründet Beschwerde zur Stadtparlamentswahl St. Gallen. * Gestohlene Schweizer Velos in Österreich sichergestellt. * Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner kam trotz Einreisesperre in Kreuzlingen über die Grenze und wurde von der Polizei abgeführt. * Untersuchung zu PFAS in Speisefischen: Situation nicht beunruhigend. * Mitsprache der Bevölkerung bei Asylunterkünften: SVP-Fraktion will Antworten von der St. Galler Kantonsregierung.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Arosa Humorfestival: Komik im kleinen Dorf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 10:12


Der ehemalige Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, hat in Vals ein neues Kulturprojekt gestartet. «Schwester Berghaus und das autonome Rentnerkollektiv Vals» holt Komikerinnen und Komiker in das kleine Bündner Bergdorf. Finanziell lohnt sich das nicht. Weitere Themen: * Aufrecht begründet Beschwerde zur Stadtparlamentswahl St. Gallen. * Gestohlene Schweizer Velos in Österreich sichergestellt. * Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner kam trotz Einreisesperre in Kreuzlingen über die Grenze und wurde von der Polizei abgeführt. * Untersuchung zu PFAS in Speisefischen: Situation nicht beunruhigend. * Mitsprache der Bevölkerung bei Asylunterkünften: SVP-Fraktion will Antworten von der St. Galler Kantonsregierung.

Schnabelweid
Rückblick aufs Arosa Mundartfestival 2024

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 56:59


Das jährliche Stelldichein der Schweizer Mundartkunst-Szene in Arosa fand heuer zum achten und letzten Mal statt. Wir werfen einen Blick zurück auf die diesjährige Ausgabe und auf die Geschichte des Festivals. Es ist über die Jahre eine schöne Tradition geworden: Immer Anfang Oktober treffen sich vor Arosas wunderbarer Bergkulisse aktuelle Künstlerinnen und Künstler, die auf Mundart arbeiten, und bieten dem Publikum vielseitige Einblicke in ihre Kunst. Grosse Namen wie Züri West, Sina, Franz Hohler oder Lisa Christ (frisch gebackene Preisträgerin des Salzburger Stiers 2025) treffen auf weniger bekannte Talente, jung trifft auf alt, Schaffhauser Dialekt trifft auf Bern- und Baseldeutsch. Auch dieses Jahr war in Arosa vier Tage lang ein hochkarätiges Programm zu bestaunen – mit überraschend viel Mut zum Politischen und mit vielen Beiträgen, die die Vielfalt der Mundarten und das Erzählen feierten. Der grosse Hammer kam jedoch zu allerletzt: Der Aroser Tourismusdirektor Roland Schuler verkündete nach der Abschlussveranstaltung mit Franz Hohler überraschend, die diesjährige Ausgabe des Arosa Mundartfestivals sei die letzte gewesen. In der Sendung lassen lassen wir einige Höhepunkte der diesjährigen Festivalausgabe revue passieren, und wir nehmen das Ende der achtjährigen Festivalgeschichte in Arosa zum Anlass für eine Rückschau. Ausserdem erklären wir im Mundartbriefkasten die Ausdrücke «repupieren» und «gwaglet» sowie den Familiennamen Jenzer, und wir stellen den frisch auf Aargauerdeutsch erschienenen Band «Asterix der Aargallier» vor. Buchhinweis: * Asterix de Aargallier, übersetzt von Jan SEVEN Dettwyler. Egmont Comic Collection 2024.

Dini Mundart
Wir alle sprechen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 35:08


Kann man eine Person anhand ihres Dialekts nicht verorten, dann spricht sie einen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt. Andere nennen es abschätzig Trottoirmischung. Woher nur kommt der Deutschschweizer Reinheitsfimmel bei den Mundarten? Und welche Rolle spielt dabei das Bahnhofbuffet in Olten? Darüber diskutieren Nadia und Markus mit zwei Gästen, die es wissen müssen, weil sie beide ursprünglich aus Olten kommen: mit der Spoken-Word-Künstlerin und Autorin Lisa Christ und mit dem Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler. Die beiden erzählen von ihrem Umgang mit Dialekt im Alltag und auf der Bühne. Ganz nebenbei erfahren wir dabei witzige Anekdoten aus ihren Leben. Geklärt wird schliesslich auch, ob der Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt etwas mit dem Dialekt von Olten zu tun hat. «Föu Fröid» mit dieser Episode, die vor Publikum am Mundartfestival in Arosa aufgezeichnet wurde.

RSO Infomagazin
Grosse, kleine und schlechte Verlierer: Abstimmungen und Wahlen vom 22. September

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 26:03


Biodiversitätsinitiative: Thomas Roffler, Präsident vom Bündner Bauernverband und Armando Lenz, Geschäftsführer von Pro Natura GR zum klaren «Nein».Rentenreform krachend abgelehnt: Géraldine Dansuer (GLP) und Julia Müller (SP) über die Ursachen und was jetzt geschehen muss.Graubünden sagt Ja zu Zivilschutz-Neubau: Im kommenden Frühling kann also gebaut werden.Stadt Chur: Der Landabtausch ist gescheitert. Dafür empfängt Chur die Gemeinde Tschiertschen-Praden mit offenen Armen.Gemeinderat Glarus: Politik-Quereinsteiger gewinnt deutlich gegen Polit-Profi.Val Müstair: Amtierende Gemeindepräsidentin verpasst direkte Wiederwahl und greift Gegenkandidaten an.Trimmis, Flims, Lantsch/Lenz, Arosa: Übersicht zu den Gemeindepräsidenten-Wahlen.Im Sommertraining: Bündner Skirennfahrer Stefan Rogentin.

RSO Infomagazin
Auf Hochjagd mit dem Glarner Nationalrat Markus Schnyder

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 31:34


Wer profitiert von der Rentenreform: Die Pro/Kontra-Diskussion zur BVG-Reform mit der Befürworterin Géraldine Danuser, Grossrätin der GLP und der Gegnerin der BVG-Reform Julia Müller, Grossrätin von der SP.Erdrutsch Schwanden: Eine Strassensanierung in Schwanden hat nicht zu den Erdrutschen geführt. Das Ereignis ist gemäss einem Expertenteam unvorhersehbar gewesen.Gesprächsrunde vor dem Bündner Derby: Thomas Domenig besucht das Duell zwischen Chur und Arosa.Hochjagd in den Glarner Bergen. Mit Nationalrat Markus Schnyder die Ruhe und Schnupf geniessen.

RSO Infomagazin
Sparpaket stösst auf Kritik

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 24:43


Sparpaket stösst auf Kritik: Die Churer Bevölkerung und der Churer Gemeinderat halten nichts von den Sparplänen des Stadtrats.Tausch oder doch Kaufgeschäft: Der sogenannte Landtausch in Chur West im Fokus.Investorenausschreibung wirft Fragen auf: Was passiert mit der Fuhrhalterei im Churer Welschdörfli?Von zu Hause aus: Im Kanton Glarus gibt es eine digitale Verwaltung.Überwachungskameras sind im Trend: Wie viel Schutz bieten Sicherheitssysteme?Noch Duelle auf dem Eis? Chur und Arosa machen gemeinsame Sache.Saisonhighlight im Sägemehl: Das Jubiläumsschwingfest in Appenzell steht an.

Simply Christian LIFE
Ruidoso Fire

Simply Christian LIFE

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:19 Transcription Available


Emergency Wildfire Response for South Fork Fire: Prayers and Support Needed In this urgent message, Bishop Michael Hunn addresses the ongoing South Fork Fire impacting Ruidoso, New Mexico, Ruidoso Downs, Alto, and the Mescalero Apache Nation. We share firsthand images from Lincoln County residents and update on evacuation efforts to Roswell, Artesia, and Carlsbad. We ask for prayers for affected communities and firefighters, and inform about the diocesan relief efforts led by Reverend Canon J. P. Arosa and Reverend Susan Pickett. Donations for wildfire relief can be made through our diocesan website. Join us in prayer for strength, courage, and rain to combat this devastating fire. 00:00 Introduction and Overview of the South Fork Fire 00:52 Evacuation and Immediate Impact 01:22 Call for Prayers and Support 01:41 Diocesan Relief Efforts 02:25 Current Status and Early Response 02:46 How to Help and Donate 03:12 Closing Prayers and Blessings

Zeitblende
Nazi-Stein in Chur #2: Sprengen oder erhalten? (Wdh. 2023)

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:57


Ein Nazi-Denkmal steht mitten in seiner Stadt. Die Vermutung des Churer Stadtpräsidenten: «Man wollte es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht aufarbeiten». Was jetzt mit dem Stein – sprengen oder stehen lassen? Und wie präsent waren die Nationalsozialisten in den 30er-Jahren? (Wiederholung Februar 2023) In Teil 2 geht es um den Weckruf eines Churer SP-Nationalrats, um das Zürcher Hallenstadion voll mit Hakenkreuzen und um einen irritierten Churer Stadtpräsidenten, der jetzt ein Problem hat. Diese Recherche der «Zeitblende» als Doppelfolge in Zusammenarbeit mit SRF investigativ führt zurück in die 1930er-Jahre, als die Schweizer Behörden die Nazis gewähren liessen. Jetzt holt die Vergangenheit Chur ein. Wir wiederholen diese Episode aus dem Januar 2023 - denn über ein Jahr später, im Mai 2024, erschien Folge 3. Inputs? Feedback? Unsere E-Mail-Adresse: investigativ@srf.ch Gesprächspartner:innen: * Hansmartin Schmid, Historiker, früherer SRF-Journalist und Zeitzeuge * Bernd Ulrich, Historiker in Berlin * Fabienne Meyer, Historikerin * Fritz Gemsemer, Pforzheim * Sandra Nay, Leiterin Kundendienst Staatsarchiv Graubünden * Leza Dosch, Kunsthistoriker * Martin Bucher, Historiker * Diane Tempel, Sprecherin Volksbund * Urs Tischhauser, Stadtgärtnerei Chur * Urs Marti, Stadtpräsident Chur Literatur: * Bollier, Peter: Die NSDAP unter dem Alpenfirn. Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz, Chur 2016. * Bucher, Martin J.: Führer, wir stehen zu dir! Die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931–1945, Zürich 2021. * Bundi, Martin: Bedrohung, Anpassung und Widerstand – Die Grenzregion Graubünden 1933-1946, Chur 1996. * Dosch, Leza: Grabdenkmäler für französische und französische Kriegsinternierte in Chur. Bericht und Dokumentation im Auftrag des Gartenbauamts der Stadt Chur, 1998. * Fuhrmeister, Christian, et al.: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme, Berlin 2019. * Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz, https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/geschichte-der-schweizer-armee/inventario.html, Stand: 25. Januar 2023. * Schmid, Hansmartin: Churer Grabmäler. Was uns die Grab- und Denkmäler der Friedhöfe Daleu und Hof erzählen, Chur 2021. Archive: * Archiv des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge * Politisches Archiv des Auswärtigen Amts * Stadtarchiv Pforzheim * Bundesarchiv * Staatsarchiv Graubünden * Stadtarchiv Chur * Gemeindearchive Disentis, Arosa und Savognin

Zeitblende
Nazi-Stein in Chur #1: Vermoost und vergessen (Wdh. 2023)

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 17, 2024 26:17


Mitten in Chur steht inkognito ein nationalsozialistisches Denkmal. Das Mini-Mausoleum wurde 1938 auf dem Daleu-Friedhof aufgestellt. Wie kommt ein Nazi-Stein nach Chur? Wieso machten die Nationalsozialisten Propaganda mit toten Soldaten des Ersten Weltkriegs? (Wiederholung Januar 2023) In Teil 1 geht es um angebliche Helden, handfeste politische Ziele, um einen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und eine mögliche Geheimkammer im Denkmal. Diese Recherche der «Zeitblende» als Doppelfolge in Zusammenarbeit mit SRF investigativ führt zurück in die 1930er-Jahre, als die Schweizer Behörden die Nazis gewähren liessen. Jetzt holt die Vergangenheit Chur ein. Wir wiederholen diese Episode aus dem Januar 2023 - denn über ein Jahr später, im Mai 2024, erschien Folge 3. Inputs? Feedback? Unsere E-Mail-Adresse: investigativ@srf.ch Gesprächspartner:innen: * Hansmartin Schmid, Historiker, früherer SRF-Journalist und Zeitzeuge * Bernd Ulrich, Historiker in Berlin * Fabienne Meyer, Historikerin * Fritz Gemsemer, Pforzheim * Sandra Nay, Leiterin Kundendienst Staatsarchiv Graubünden * Leza Dosch, Kunsthistoriker * Martin Bucher, Historiker * Diane Tempel, Sprecherin Volksbund * Urs Tischhauser, Stadtgärtnerei Chur * Urs Marti, Stadtpräsident Chur Literatur: * Bollier, Peter: Die NSDAP unter dem Alpenfirn. Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz, Chur 2016. * Bucher, Martin J.: Führer, wir stehen zu dir! Die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931–1945, Zürich 2021. * Bundi, Martin: Bedrohung, Anpassung und Widerstand – Die Grenzregion Graubünden 1933-1946, Chur 1996. * Dosch, Leza: Grabdenkmäler für französische und französische Kriegsinternierte in Chur. Bericht und Dokumentation im Auftrag des Gartenbauamts der Stadt Chur, 1998. * Fuhrmeister, Christian, et al.: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme, Berlin 2019. * Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz, https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/geschichte-der-schweizer-armee/inventario.html, Stand: 25. Januar 2023. * Schmid, Hansmartin: Churer Grabmäler. Was uns die Grab- und Denkmäler der Friedhöfe Daleu und Hof erzählen, Chur 2021. Archive: * Archiv des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge * Politisches Archiv des Auswärtigen Amts * Stadtarchiv Pforzheim * Bundesarchiv * Staatsarchiv Graubünden * Stadtarchiv Chur * Gemeindearchive Disentis, Arosa und Savognin

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
„Danke Franz“ - Mario Basler über Franz Beckenbauer und den FC Bayern

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 42:04


Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: Instagram In dieser Folge berichtet Mario von seiner Reise nach Österreich und der bevorstehenden Schneefußball-WM in Arosa. Sie diskutieren die Situation von Vereinen wie dem 1. FC Köln, Darmstadt und Heidenheim. Außerdem sprechen sie über die Leistungen von Union Berlin, Gladbach und Eintracht Frankfurt. Sie analysieren die Situation bei Bayern München und Leverkusen und diskutieren Transfergerüchte. Abschließend wird die Kritik an Niklas Süle thematisiert. In diesem Gespräch diskutieren Mario Basler und Olli Dittmann verschiedene Themen aus der Fußballwelt. Sie sprechen über die Verantwortung der Spieler, insbesondere im Hinblick auf ihre Ernährung und Fitness. Sie diskutieren auch die Rückkehr von André Schürrle zu Borussia Dortmund und die Entscheidung von Robert Lewandowski, bei Bayern München zu bleiben. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf den nächsten Spieltag in der Bundesliga und besprechen die Spiele in der zweiten Liga. Schließlich erwähnen sie, dass Mario Basler an einer Schneefußball-Weltmeisterschaft teilnehmen wird.

Regionaljournal Graubünden
Arosa Humorfestival: Direktor Frank Baumann nimmt den Hut

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 20:51


Heute startet sie, die diesjährige Ausgabe des Arosa Humorfestivals. Seit 2009 hat Frank Baumann das Festival geleitet. Jetzt, mit 66 Jahren, hängt der vielseitige Kommunikationsprofi seine Humorschaufel an den Nagel. Das Festival ist eine der grössten kulturellen Veranstaltungen Graubündens. Weitere Themen: * Bundesverwaltungsgericht bestätigt Sanktionen gegen Engadiner Baukartell. * Experte kritisiert inklusive Bildung - Ostschweizer Kantone nehmen Stellung. * Bahnhofareal Schiers kann dank neuer Zonenplanung aufgewertet werden.

El Larguero
El Larguero a las 23.30 | Descubrimos tres historias de la jornada de Copa y la remontada de la selección española

El Larguero

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 29:03


Hablamos con tres protagonistas de peso como Haris Medunjanin, centrocampistas de Castellón; Marcos Mella, centrocampista del Arosa y Gorxa, goleador del Atzeneta. Asimismo, con la campeona del mundo Tere Abelleira tras el triunfo por 5-3 a Suecia.

El Larguero
Entrevista | La valentía del Castellón, la esperanza del Atzeneta o la impotencia del Arosa: las tres historias de la jornada de Copa del Rey

El Larguero

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 19:20


Hablamos con tres protagonistas de peso en El Larguero de Manu Carreño. Haris Medunjanin, centrocampistas de Castellón; Marcos Mella, centrocampista del Arosa y Gorxa, goleador del Atzeneta. 

El Larguero
El Larguero a las 23.30 | Entrevista al presidente del Arosa y el hartazgo de Fernando Alonso

El Larguero

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 25:17


Hablamos con Manolo Abalo, presidente del Arosa tras la alineación indebida del Granada y montamos una mesa de emergencia sobre la actualidad que afecta a Fernando Alonso y su hartazgo con los últimos rumores.

El Larguero
El Larguero completo | El Arosa denuncia la alineación indebida del Granada y Alonso se harta de los rumores

El Larguero

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 102:09


Fernando Alonso ha estallado en la previa del Gran Premio de Brasil de Fórmula 1 y se harta de los rumores sobre su salida de Aston Martin. Además, Luis de la Fuente también ha sido muy tajante con el regreso de Sergio Ramos a la Selección. El Sanedrín analiza ese tema y el resto de novedades futbolísticas del día. Por último, previa de la final de la Libertadores entre Boca Juniors y Fluminense.

El Larguero
Entrevista | Manuel Abalo, presidente del Arosa: "Es algo que no nos gusta, pero hay que defender al club, a los socios y a la comarca"

El Larguero

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 5:19


El presidente del Arosa atiende a El Larguero después de la alineación indebida del Granada.

Schnabelweid
Querschnitt Arosa Mundartfestival 2023

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 57:29


Vom 5. bis am 8. Oktober fand in Arosa das siebte Arosa Mundartfestival statt, das alljährliche Klassentreffen der Schweizer Mundartszene. Wir schauen zurück auf die Höhepunkte und kommentieren vier intensive Tage voller Mundartkunst. Generationen-, genre- und regionenübergreifend konnte man beim Arosa Mundartfestival heuer schon zum siebten Mal das aktuelle Schaffen der Schweizer Mundartszene erleben. Klar scheint, dass die Mundartkunst endlich aus der Baisse der Corona-Pandemie gefunden hat. Lustvoll haben sich sowohl etablierte als auch weniger bekannte Stimmen den verschiedensten Themen gewidmet: Der Basler Satiriker Stefan Uehlinger blickte durch eine rabenschwarze Brille auf die aktuellen Entwicklungen in der katholischen Kirche, die Zürcher Kabarettistin Jane Mumford sezierte per Xylophon die Schweizer Bunkermentalität, der vielfach ausgezeichnete Slampoet und Kabarettist Dominik Muheim trug heimliche Gesprächsnotizen aus dem öffentlichen Raum vor, und die Musikerin Fatima Dunn spielte Lieder von Franz Hohler, wie man sie bisher noch nie gehört hat. Besonders eindrücklich waren bei dieser Ausgabe des Festivals der neu erwachte Fokus aufs Politische und die Lust an der kurzen Form. In der Querschnittsendung schauen wir zurück auf dieses Stelldichein der Schweizer Mundartszene, wir kommentieren und lassen die Höhepunkte am Weisshorn noch einmal aufleben. Ausserdem erklären wir in der Briefkastenrubrik die Flurnamen Pfy, Gauchete und Roggete, das Wort «gibenedeie» und den Familiennamen Brüngger.

The Wheel Weaves Podcast
Ep. 1113 - KoD Ch. 12: A Manufactory

The Wheel Weaves Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 55:53


NOTE: For Ad-Free Episodes, 100+hrs of Bonus Content and More - Visit our Patreon at https://www.patreon.com/thewheelweavespodcastFind us on our Instagram, Twitter, YouTube & Website, and join the conversation on Discord!In this episode, Dani and Brett discuss Chapter 12 of Knife of Dreams!!We would like to thank Arosa_mg, Alex Sikora and Steinunn Leifsdottir for becoming the newest members of The Wheel Weaves Patreon Team! Thank you so much for all of your generosity and support!!We would like to acknowledge and thank our Executive Producers Brandy and Aaron Kirkwood, Sean McGuire, Janes, Albert Lorenzo, LightBlindedFool, Green Man, Deyvis Ferreira, Margaret, Big C, Bennett Williamson, Dylan C, Hannah Green and Jamie Milligan!The Wheel Weaves is hosted and edited by Dani and Brett, produced by Dani and Brett with Passionsocks, Cody Fouts, Benjamin, Michelle O'Brien, Jonathan Reese, Jamie Young, Magen Smiley, Jared Berg, Rikky Morrisette, Lance Barden, Charlie Haz, Adam, Martothir, Michelle Forbes, MKM, Antoine Benoit, Lawrence Bradley and Erik Reed. With music by Audionautix.Check out our partner - the Spoiler-Free Wiki - Spliki.com - Your main first time reader, Spoiler-Free WoT information source!Don't forget to leave us that 5 star review if you enjoy the show for a chance to win exclusive merchandise!Check out https://www.thewheelweavespodcast.com for everything The Wheel Weaves!This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/5482260/advertisement

Disrupt
Ari Medoff, CEO, Arosa Care

Disrupt

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 40:52


Ari Medoff, CEO, Arosa Care by Home Health Care News

Techno Music - Techno Live Sets Podcast
Club Room 256 by Anja Schneider

Techno Music - Techno Live Sets Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 63:01


Hello my dear friends and welcome to another edition of the Club Room. This time I am in Arosa in Switzerland and presenting you the Club Room from the wonderful Arosa Electronica Festival they have here. We're gonna start with Layo and Bushwacka – Lovestory, an old classic, then a new record on Sous Music: […] Subscribe to listen to Techno music, Tech House music, Deep House, Acid Techno, and Minimal Techno for FREE.

Board Game Barrage
#246: SHUX 2022 Live with Tom Brewster

Board Game Barrage

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 48:15


We're at SHUX! Well, we were, and while we were there, we tricked Tom Brewster of Shut Up & Sit Down to take time away from his busy schedule to join us on stage. This episode was recorded live, and we talk about games that are in some ways, a little bit weird. Before things get odd, we talk about Dungeons, Dice & Danger, Fun Facts, Turncoats, and Flick Fleck. 03:52 - Dungeons, Dice & Danger 09:07 - Fun Facts 15:03 - Turncoats 20:58 - Flick Fleck 27:39 - Weird games 28:36 - Mord im Arosa 31:03 - Nyctophobia 31:26 - Tajuto 34:21 - The Field of the Cloth of Gold 36:01 - Cosmic Frog 36:58 - Turing Machine 40:45 - Chaosmos 42:50 - XCOM: The Board Game 43:52 - Now Boarding 44:39 - Flowerfall 45:30 - Who Soiled the Toilet? Check out our wiki at: https://boardgamebarrage.com/wiki Join the discussion at: https://boardgamebarrage.com/discord Join our Facebook group at: https://boardgamebarrage.com/facebook Get a Board Game Barrage T-shirt at: https://boardgamebarrage.com/store