POPULARITY
Zum ersten Mal in ihrer 29jährigen Bandgeschichte sind die DONOTS mit einem neuen Album auf Platz Eins der Charts eingestiegen. „Heut ist ein guter Tag“ stellt sich bewusst positiv und hoffnungsvoll der gegenwärtig vorherrschenden Abwärtsspirale der Befindlichkeiten entgegen. Ein Gespräch mit Frontman und Sänger Ingo Donot über den verzweigten Entstehungsprozess des Albums, über ergriffene Tränen vor ekstatischem Publikum, über Konzerte (aka. dumpfen Lärm) auf dem Münsteraner Prinzipalmarkt gegen den Neujahrsempfang der AfD und warum wir gerade im Angesicht einer, mitunter finster und dystopisch wirkenden Welt nicht in Bestürzung erstarren und erst recht nicht aufgeben dürfen. Denn das sind die Zeiten, für die Joe Strummer uns trainiert hat. Infos & Links zur Folge Ingo auf Instagram: https://www.instagram.com/ingodonot/ Donots: https://www.donots.com Donots auf Instagram: https://www.instagram.com/donotsofficial/ Die Bretterbude Büsum: https://www.bretterbude-buesum.de Natürliche Ausrede Folge .099 mit Ingo Donot: http://skeleton-crew.de/na099/ Infos & Links zum Podcast ✉️ Der 5G Newsletter (zweiwöchentlich und kostenlos): https://napodcast.substack.com/welcom
Wir haben uns in dieser Folge mit Ingo Donot über das neue Album seiner Band unterhalten. "Heut ist ein guter Tag" ist der lang ersehnte Nachfolger auf "Lauter als Bomben" und bietet eine Menge interessanter Geschichten.
2008 sah es nicht danach aus, dass die Donots 15 Jahre später eine der erfolgreichsten deutschen Punkbands sind. Welchen Einfluss "Stop The Clocks" (und eine große Portion Zufall) auf die Geschichte hat, erfahren wir in dieser Folge von Ingo Donot persönlich.
Er war der erste Gast in Folge 1 im März 2018 (!), wurde in Folge 9 dann zum Host. Björn Pankratz nannte ihn den "Thomas Gottschalk der Gamingszene" - und wer Andreas Garbe mal Live gesehen hat, weiß warum. Sein Bart ist auch ein wenig länger geworden - und mit dem zieht es Andreas nun zu neuen Aufgaben. Als Geschäftsführer des Bürgersenders h eins wird er sich neuen Aufgaben widmen. In dieser Folge schauen wir genau darauf - auf Andreas Garbes Abschied. Danke für die tollen Grüße an Ingo Donot, Onkel Jo, Fabian Doehla und vielen mehr. Viel Spaß beim Hören - und: Alles Gute, Andreas!
#MenschenbeiAnnette #AnnetteRadüg #IngoDonot #IngoKnollmann #Campino #DieTotenHosen #Donots #Campinowird60 #40JahreToteHosen #RADIO21 #RocklandRadio #AntenneSylt
Hallo Freunde fürs Extraleben! Wer diesen Podcast in den letzten Wochen oder schon länger gehört hat, dem dürfte bekannt sein, dass speziell Manuel eine große Liebe für From Software hat. Um das Erscheinen von Elden Ring angemessen zu besprechen, haben wir uns für diese Spezialepisode einen weiteren Experten dazugeholt: Ingo Donot teilt nämlich mit uns nicht nur die Heimatstadt und die musikalische Sozialisation, sondern auch die Leidenschaft für Videospiele, ganz speziell auch für Spiele von From Software. Nachdem zu Beginn erstmal Ingo und seine Zockerkarriere vorgestellt werden, wird also über eine Stunde voll über Elden Ring und From Software abgenerdet. Wird geil. Viel Spaß! PS: verzeiht die ungewohnt schwankende Tonqualität bzw. das Echo zwischendurch. Da es Komplikationen zwischen den Spuren gab, mussten wir basteln. Schmälert die Qualität der Unterhaltung aber nicht, versprochen. Die Folge im Überblick: 02:13 Ingos Videospielkarriere 13:15 Unser Zugang zu From Software 25:10 Unser Stand bei Elden Ring (vor zwei Wochen:) 30:24 Was macht Elden Ring so besonders? 38:22 Wie spielen wir Elden Ring? Klassen und builds. 46:38 Guides nutzen, um nichts zu verpassen? 57:28 Ein paar bemerkenswerte Momente (milde Spoiler) 1:01:30 Kritikpunkte an Elden Ring 1:19:58 Was wünschen wir uns als nächstes von From Software? 1:30:17 Ingos und Manuels top3 From Software Games https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com
Seit über 25 Jahren ist Ingo der Sänger der Punkband DONOTS, er betreibt das Label Solitary Man Records und ist Gründungsmitglied der, quasi auf dem Badezimmerboden entstandenen All Star Band DUCHAMP. Ein Gespräch über das Verehren und Verlieren alter Helden, den Zusammenhang von Stephen King und Hardcore, verkaterte Unplugged Auftritte im japanischen Frühstücksradio, Auftritte von Green Day oder Machine Head im Ibbenbürener JUZ Scheune und den überraschenden Charteinstieg des Debutalbums Slingshot Anthems. LINKS ZUR FOLGE: https://www.donots.com/de/ https://www.instagram.com/duchampband https://www.instagram.com/ingodonot/ https://endhitsrecords.com/collections/duchamp https://jkz-scheune.de https://www.ventil-verlag.de/titel/1863/die-geschichte-der-donots PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcome
Ox-Podcast Folge 71 – jetzt online, wie immer bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Pardon my French! Am 20.08. erscheint das „Slingshot Anthems“-Album von DUCHAMP, das Ingo von den DONOTS während der Corona-Lockdowns mit seinen Freunden Christian Kruse (ADAM ANGST, WATERDOWN, …), Benni Thiel (u.a. SCHROTTGRENZE) und Peter Tiedken (PALE, THE ROBOCOP KRAUS …) „distanziert“ eingespielt hat. Prominente Gäste wie Dave Smalley (DOWN BY LAW …), Stephen Egerton (DESCENDENTS), Brian McTernan (BATTERY) und Jason Shevchuck (KID DYNAMITE …) waren auch dabei. Viel zu erzählen also – und an dieser Stelle die Korrektur zur Schlaumeierei wegen Marcel Duchamp: der mit der Pfeife war natürlich René Magritte. Aber hört selbst … Und jetzt überall zu haben: Ox-Ausgabe Nr. 157 mit AKNE KID JOE, AMYL AND THE SNIFFERS, DESCENDENTS, THE BRONX, DŸSE, Joey Cape, EGOTRONIC, NOMEANSNO (Teil 1), TOXOPLASMA, DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN, WOLVES IN THE THRONE ROOM und anderen: https://www.ox-fanzine.de/ox-157-ist-raus
Wir sind wieder da: Diesmal mit jede Menge News zu JINJER, Mark Hoppus, LORNA SHORE, TEN56, SHORELINE, BE WELL, BULLET FOR MY VALENTINE, BOYSETSFIRE, REAL FRIENDS, BODY COUNT und RYKERS, außerdem liest Panzer von ITCHY euch was aus dem neuen Buch der Band vor und es gibt Teil zwei vom Interview mit Ingo Donot von den DONOTS. Viel Spaß! Timecodes: 00:10:51 - NEWS 00:37:47 - Panzer liest aus dem ITCHY Buch 00:44:39 - DONOTS Interview Teil 2 01:31:12 - Ende Hier könnt ihr das aktuelle Heft runterladen: https://www.ox-fanzine.de/jetzt-erhaeltlich-fuze-88 Hier könnt ihr das aktuelle Heft online lesen: https://issuu.com/oxzine/docs/fuze88 Hier gibt es das Heft im Abo: https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-fuze Und hier könnt uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/fuzemagazine Hier findet ihr alle Links zu unserem Podcast: https://www.ox-fanzine.de/podcast Zum neuen FUZE-Letter (kostenfrei auf Steady): https://steadyhq.com/de/fuzemagazine
Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
Hol dir ein Mixing-Angebot für deine Band: benedikthain.com Alles, was du über DIY-Recording wissen musst: theselfrecordingband.comPodcast-Archiv: benedikthain.com/podcastUnd da ist es passiert: Der erste Wiederholungstäter in diesem Podcast! Ingo Knollmann schaut zum zweiten Mal vorbei und bringt gleich noch Verstärkung in Gestalt seines Donots-Kollegen Alex Siedenbiedel mit. Für mich der perfekte Abschluss dieses Podcast-Jahres und für uns alle eine perfekte Gelegenheit über das kürzlich erschienene Donots Live-Album "Birthday Slams" zu sprechen.Genau zur richtigen Zeit liefern uns die Jungs nämlich eine erstaunlich gut funktionierende Ersatzdroge, eingefangen bei den legendären 25 Jahre Donots Geburtstagskonzerten.Außerdem fallen uns natürlich jede Menge andere Dinge ein. Von der Frage, ob es das Bad Religion-Weihnachtsalbum wirklich gebraucht hat, über Weihnachten an sich, bis hin zu einer überraschenden Ankündigung durch Ingo und natürlich der Corona-Situation samt Möglichkeiten, diejenigen zu Unterstützen, die es wirklich hart getroffen hat. Wir blicken zurück auf 2020 und machen dann aber vor allem eins: nach vorne schauen.Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und weitere Infos findest du unter:benedikthain.com/orp56Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:podcast@outbackrecordings.comFoto im Artwork: Dennis Dirksen
Birthday Slams Live. So heißt das neue Live-Album der Donots, das sie in Zeiten von Corona herausgebracht haben. Was macht Corona mit den Donots? Warum sollte man immer auf dem Schlachtfeld ein Buttermesser dabei haben? Was bedeutet es, 25 Jahre in einer Band zu sein und sich immer noch gut zu verstehen? Darüber und über vieles mehr haben wir mit dem wunderbaren Ingo Donot gesprochen...Hört rein!
Und wieder ein Doppelfeature! Erst sprechen Britt und Dennis über News, unter anderem den "Her War Is Our War" Film, den SPIRITBOX Kaffee, den FUZE Adventskalender, die LEONIDEN Albumankündigung sowie den neuen Song von FLITTERN. Dann gibt es das Interview mit VAL SINESTRA sowie ein kurzfristig anberaumtes Interview mit GRANDSON zu hören und zu guter Letzt als Bonus das dritte Türchen aus dem FUZE Steady Adventskalender mit Ingo Donot von den DONOTS. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:00 - Begrüßung 00:07:57 - News 00:19:19 - Interview VAL SINESTRA 00:46:00 - Interview GRANDSON 01:08:42 - Verabschiedung 01:12:17 - BONUS: Türchen 3 aus dem Steady Adventskalender mit Ingo Donot Hier könnt ihr das aktuelle Heft runterladen: https://www.ox-fanzine.de/fuze-85 Hier könnt ihr das aktuelle Heft online lesen: https://issuu.com/oxzine/docs/fuze85 Hier gibt es das Heft im Abo: https://www.ox-fanzine.de/shop/abos/abo-fuze Und hier könnt uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/fuzemagazine
Ingo von den Donots ist zu Gast und spricht über Pläne und witzige Dinge, die ihm mal so passiert sind.
Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
In Session 27 unterhalte ich mich mit Ingo Knollmann (Künstlername Ingo Donot), dem Frontmann der Donots. Diese Band ist ein echtes Paradebeispiel für Authentizität und DIY-Kultur und es ist einfach super schön zu sehen, wie viel Leidenschaft und Feuer da auch nach 25 Jahren nach wie vor drin steckt. Es ist eine Freude, Ingo zuzuhören und zu lernen, was den Erfolg der Donots eigentlich ausmacht und wie sie es schaffen, all die verschiedenen Projekte zum Großteil in Eigenregie zu stemmen. Achja, über Kinder, Politik und ein paar andere Dinge haben wir außerdem auch noch gequatscht.In dieser Folge erfährst du unter anderem:...wie es sich anfühlt, wenn einem die Leute erzählen, dass sie -7 Jahre alt waren, als die Band gegründet wurde…wie die Donots entstanden sind und sie sich über die Jahre zu einer der größten deutschen Punk-Bands entwickelt haben…wie wichtig „Subkultur Oasen“ und alternative Jugendzentren sind…wie die Donots eine Jubiläumsshow in dem Juz gemacht haben, wo sie damals die erste Show gespielt hatten…wie die Donots es schaffen, immer noch flexibel zu sein und auf verschiedenen Bühnen klar zu kommen…was die Donots gemacht haben, das sie von anderen Bands unterschieden und besonders gemacht hat…wie es zur Gründung des bandeigenen Labels kam und warum die Donots über die Jahre mehrmals das Label gewechselt haben…wie es zum Soundwechsel auf dem Coma Chameleon Album kam und warum sie es selbst rausgebracht haben…wie man es zeitlich schafft, auf diesem Niveau so viel selber zu machen…wie die Donots zum bandeigenen Studio „Heavy Kranich“ kamen…ob es 2019 noch neue Punkbands braucht…dass man unbedingt seine eigenen Trademarks und seinen eigenen Sound finden sollte…warum man sich spätestens 2019 nicht mehr erlauben kann, auf keiner Seite zu stehen…worauf wir uns als Familienväter vorbereiten, wovor wir Bammel haben und warum es völlig in Ordnung ist, dass Kinder rebellieren…wie die Donots die Produktion eines neuen Albums angehen…was tatsächlich mit den 80ern passiert ist…wie man bei den Donots Vorband werden kann…wie sich Ingo auf ein Konzert vorbereitet…wie es zum Wechsel von englischen zu deutschen Texten kamUnd vieles mehr…Viel Spaß!Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:www.benedikthain.com/orp27Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:podcast@outbackrecordings.com
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ingo Donot ist Rockstar auf Welttournee: Seit 25 Jahren ist er mit seiner Band Donots auf Tour in Japan, USA und gefühlt 100 anderen Ländern. Er wacht jeden Tag woanders auf, steigt aus dem Tourbus und entdeckt Orte, wie es Touristen selten machen: verschwitzte Clubs, verrücktes Nachtleben, bizarre Begegnungen mit anderen Kulturen. Bock auf eine Folge mit absurden Partys in japanischen Clubs, die aussehen wie eine Gummizelle? Auf Konzerte vor tausenden Menschen in der Wüste der USA? Seltene Momente der Stille mit Äffchen im exotischen Wald? Dann hört rein in unsere Spezial-Folge mit Ingo Donot – 60 Minuten und keine Sekunde Langeweile.
Hui! Großes Thema! Benni und Dennis reden fast drei Stunden über die ALKALINE TRIO Diskographie einschließlich derer Nebenprojekte und das neue Album "Is This Thing Cursed", außerdem gibt noch Christian, der Matt Skiba für die neue Ausgabe des FUZE interviewt hat, seinen Senf dazu und Ingo Donot erklärt uns, warum er ALK3 mag. Entschuldigt die teilweise schlechte Tonqualität, Dennis hatte "technische Probleme" (aka hat vergessen, sein Mikro einzustecken und deswegen hat das eingebaute Mikro am Laptop aufgenommen, LOL.)
Puh! Was haben wir alle auf das neue Brand New Album gewartet. Nun ist es da und Benni, Britt, Elli und Dennis haben das Album auseinander genommen. Und so viel sei schon mal gespoilert: Nicht alle finden es super! Außerdem haben wir einen kurzen Gasteinspieler von Ingo Donot, der ebenfalls seinen Senf dazugibt. Insgesamt zwei Stunden nehmen wir uns für "Science Ficition" Zeit...
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Zu Gast ist Ingo Donot (Donots). Ingo besucht mich in Ehrenfeld und wir reden über Politik, die Ramones, Punk als Familie, Punk als Sekte, Street Credibility, DIY, eine Jugend in Ibbenbühren und seine Karriere als Rockstar. Show us some love: Unterstützt den Podcast bei Patreon, folgt ihm auf Facebook, abonniert ihn kostenlos hier bei iTunes und empfehlt uns euren Freunden!