POPULARITY
We all have many layers and facets to who we are as human beings. Yet, we hide some parts and voices of ourselves. How fun is that? Instead when we unleash all aspects of ourselves into the world we discover the power of living our truth and being exactly who we're meant to be. Dr. Ronnie Gladden shares their story, and book - White Girl Within: Letters of Self-Discovery Between a Transgender and Transracial Black Man and his Inner Female - and the power of being fully yourself. About Dr. Ronnie Gladden Dr. Ronnie Gladden is an international speaker, actor, and tenured college professor. They regularly speak about identity, diversity, and inclusion for K-12 schools, universities, and nonprofits, including the Ronald McDonald House Charities, the city of Cincinnati, Northern Kentucky University, and more. In addition to advising student LGBTQ+ organizations, Dr. Ronnie has implemented critical diversity and inclusion training curricula and dynamic speaking series across multiple campuses. Their approach centers on fostering identity reconciliation, empowerment, and independent representation via authentic, transformative, and diverse leadership practices. Dr. Ronnie holds a doctorate in educational leadership from Northern Kentucky University, where they defended and published a dissertation on diversity leadership and intersectionality. They have also earned a master of fine arts from Miami University, a master of education from Xavier University, and a bachelor of arts from the University of Cincinnati. They attended the International Summer Schools Study at the University of Cambridge and have been accepted into the dramatic performance program at the University of Cincinnati's College Conservatory of Music and into a prestigious conference at The Juilliard School. Along with their contribution to Mithu M. Sanyal's award-winning book Identitti, Dr. Ronnie has been featured in UCLA's Queer Cats Journal, Medium, POPSUGAR, and Yahoo! Additionally, Dr. Ronnie was mentored by Jackie Mitchard (The Deep End of the Ocean and the first inductee into the Oprah Winfrey Book Club) and Alissa Nutting (Made for Love). Also, Dr. Ronnie appeared in The Rachel Divide, a documentary about complex identity, which premiered at the Tribeca Film Festival in 2018 and now streams on Netflix. Connect With Dr. Ronnie Website Instagram Facebook
* Hier geht's zu den Büchern GENESIS, QUEEN IS RISING und KING IS BACK: https://hi.homodea.com/genesis/ In dieser Podcastfolge brizzelt es und ich freue mich sehr, dir eine bemerkenswerte, spannende Frau und, ich könnte sagen, moderne Priesterin des Eros vorstellen zu können. Kristina Marlen ist Sexarbeiterin und Sexeducator. In ihrer Arbeit kombiniert sie das tantrische Ritual mit Elementen des BDSM. Sexarbeit ist Berufung, Leidenschaft und Vision für sie. Wir sprechen in diesem ehrlichen Gespräch über Sexualität, Würde, Selbstliebe, das Patriarchat, fluide Geschlechter und ihre eigenen Erfahrungen in der Sexarbeit. Sexarbeit ist Friedensarbeit. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und dass dir dieser Podcast im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Kristina Marlen und ihren Sessions, Workshops und Coachings: https://www.marlen.me/ * Zu Kristina Marlens Arbeit als Aktivistin für die Rechte von Sexarbeiter*innen: https://www.marlen.me/presse/ Weiterführende Empfehlungen * Rad des Konsens, von Betty Martin: https://bettymartin.org/ * Berufsverband Sexarbeit: https://www.berufsverband-sexarbeit.de/ * Beratungsstelle Hydra: https://www.hydra-berlin.de/ * Buch | Sex - die wahre Geschichte, von Christopher Ryan & Cacilda Jethá: https://amzn.to/2YnDkBO * Buch | Vulva, von Mithu M. Sanyal: https://amzn.to/3ldsc3d * Buch | Untenrum frei, von Margarete Stockowski: https://amzn.to/3Aec3Po * Buch | Unverschämt: Alles über den fabelhaften weiblichen Körper, von Dr. med. Sheila de Liz: https://amzn.to/3uNELW7 * Buch | Mein Huren-Manifest, von Undine de Rivière: https://amzn.to/3acjiwx * Buch | FEMINIST PORN BK, von Tristan Taormino: https://amzn.to/2ZQqbli * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Lust auf mehr? Entdecke homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Kennst du echte menschliche Held*innen, jung oder alt, dann kannst du sie uns gerne als Gäst*innen vorschlagen. Schreibe uns mit einer kurzen Erklärung, warum, an podcast@veitlindau.com
Für viele Menschen gehört bluten jahrelang zum Leben dazu. Komischerweise ist es nicht selbstverständlich über diesen körperlichen Prozess zu sprechen. Das führt dazu, das Wissen (über dein eigenen Körper) fehlt und sich Mythen hartnäckig halten. Darum tauschen wir uns in dieser Folge über unsere eigenen Menstruationserfahrungen aus. Moon Cup Made of Bakelite - Nicola Heine & Lili Loge New Age Rage - Blood Dreams Liv Strömquist - Der Ursprung der Welt Mithu M. Sanyal - Vulva Let's Talk About PMS - Without the Cissexism (Zine) Stained - Perspektiven auf Menstruation Viva la Vagina - Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl Franka Frei - Periode ist Politisch Rot ist doch schön - Lucia Zamolo Pocasts: Jameela Jamil - I Weigh
Vielfalt gilt als Vorteil, Diversität in Unternehmen als Gewinn. Andererseits gibt es immer noch Racial Profiling und Diskriminierung, nicht nur in der Arbeitswelt. Herkunft und Geschlecht sind Merkmale, die gerade neu verhandelt werden, auch in der Debatte um Identität und Genderstern. Was bedeutet heute Vielfalt und wie wird man ihr gerecht? Eine Diskussion zu den 21. Internationalen Schillertagen am Nationaltheater Mannheim. Philine Sauvageot diskutiert mit Prof. Dr. Naika Foroutan – Integrationsforscherin, Dr. Mithu M. Sanyal - Kulturwissenschaftlerin und Autorin, Dr. Mark Terkessidis - Psychologe und Migrationsforscher
Der Bestseller trifft Daniel diesmal ins protestantische Herz. Katharina feiert Zelda Fitzgerald und die 20er-Jahre. Champagner im Grand Hotel an der Côte d‘Azur? Oder Streuselkuchen in der Hängematte zwischen zwei Apfelbäumen? Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser jedenfalls haben unterschiedliche Präferenzen. Was für die eine Zelda Fitzgerald, eine fast vergessene Schriftstellerin, ist für den anderen Helga Schubert, gefeierte Bestsellerautorin. In Folge 34 rauscht das Meer, geht es um die Sehnsucht nach der Ferne. Und um: Einfühlung in andere Identitäten. Besser als Mithu Sanyal, der Gast der Folge, kann man es kaum ausdrücken. Bücher erlauben das Eintauchen in kaltes Wasser, auch wenn man auf der trockenen Couch liegt. Die Bücher dieser Folge 00:03:47 Helga Schubert: „Vom Aufstehen“ (dtv) 00:13:03 Joséphine Nicolas: „Tage mit Gatsby“ (Dumont) 00:18:25 Simon Urban: "Wie alles begann und wer dabei umkam" (Kiepenheuer & Witsch) 00:22:52 Mithu Sanyal: "Identitti" (Hanser) 00:25:09 Interview mit Mithu Sanyal 00:32:30 Hanif Kureishi: "Der Buddha aus der Vorstadt" (S. Fischer) (Tipp von Mithu M. Sanyal) 00:41:18 Ayelet Gundar-Goshen: "Löwen wecken" (Kein & Aber) 00:44:15 Zelda Fitzgerald: "Himbeeren mit Sahne im Ritz" (Manesse) Über das "Omelette flambée" von Zelda Fitzgerald: https://www.myrecipes.com/extracrispy/eating-breakfast-like-zelda-fitzgerald-is-a- "Sturmhöhe" Von Emily Brontë als Hörbuch: https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/77835002 Das Rezept für Schoko-Erdbeeren Zutaten Erdbeeren Zartbitter-Kuvertüre Zubereitung Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Erdbeeren mit der Spitze eintauchen. Bis zum Servieren kaltstellen. Am besten mit Champagner genießen. In der arroganten Selbstgefälligkeit des Nachmittags tranken wir aus geschliffenen Kristallschalen eisgekühlten Champagner, dazu reichte Sara dunkelrote Erdbeeren, die sie in zartbittere Schokolade hatte tauchen lassen. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.
Eine Professorin, die sich selbst als "Person of Colour" beschreibt, verschweigt ihre weiße Herkunft. Das kommt heraus und sie erntet einen Shitstorm. WDR 2 Buchkritiker Denis Scheck stellt "Identitti" von Mithu M. Sanyal vor - ein sehr vergnüglicher Roman über Identitätssuche und Rassismus.
Ein echter Skandal: Wenn sich eine Professorin für Postcolonial Studies als "person of colour" ausgibt und sich dann herausstellt, dass sie ganz und gar weiß ist. Das Buch "Identitti" von Mithu M. Sanyal greift sehr ironisch aktuelle Identitätsdebatten auf und hinterfragt sie. Unsere Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn stellt "Identti" vor.
Ich bin Fan vom Fuck Yeah Sexshopkollektiv. Rosa aus dem Team erzählt in dieser Episode vom aufeinandertreffen mit Menschen die man bewundert, von Fan-Momenten in ihrem Shop und von welchen Toys und Materialien sie besonders Fan ist. Das Buch über dass Rosa spricht: Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts von Mithu M. Sanyal Die website von Glitter Clit: www.glitterclit.com Sex Educator Zoë Ligon aka thongria: https://www.instagram.com/thongria/ Die website von Fuck Yeah: https://fuckyeah.shop/
Inhalt der Sendung vom 14.02.2021: Mithu M. Sanyal "Identitti" / Thomas Wagner "Der Dichter und der Neonazi. Erich Fried und Michael Kühnen. Eine deutsche Freundschaft" / Cho Nam-Joo "Kim Jiyoung, geboren 1982 " Gespräch mit Judith Heitkamp / Bettina Stangneth "Sexkultur" / Die Krimikolumne: Samantha Harvey "Westwind" Dominique Manotti "Marseille. 73” Robert Galbraith "Böses Blut" Chan Ho-Kei "Das Auge von Hongkong" / Das literarische Rätsel: Wunschbuch zu gewinnen, unterwegs mit Wally alias Brigitte Hobmeier / Der Hörbuchtipp: Mit dem Meer leben. Karsten Reise erzählt das Watt, Dünen und Deiche
Der Titel dieser Folge sagt eigentlich schon alles. Trotzdem sei an dieser Stelle eine Triggerwarnung ausgesprochen. Alle, für die das Thema (re-)traumatisierend sein könnte, sollten sich diese Podcast-Folge besser nicht anhören. Melina spricht mit ihrer lieben Freundin Debbie, die auf Instagram als @bibliophilistin unterwegs ist und dort über – vor allem feministische – Bücher bloggt . Debbie hat im Rahmen einer Themenwoche, die sie auf ihrem Instagram-Account gestartet hat, viele Bücher zum Thema sexualisierte Gewalt gelesen und stellt diese und ihre Gedanken dazu vor. Buchempfehlungen: - Vergewaltigung von Mithu M. Sanyal - AktenEinsicht – Geschichten von Frauen und Gewalt von Christina Clemm - Ja heißt Ja und … von Carolin Emcke - Ich habe einen Namen von Chanel Miller - Nichts was uns passiert von Bettina Wilpert - Schrei von Larie Halse - Durchbruch von Ronan Farrow https://www.instagram.com/bibliophilistin/
Wie klingen Resonanzen auf einen Text? Resonanzen, die nicht durch das Feuilleton, einen Blog oder den Klappentext abgefedert werden? Es könnte Fanpost sein, eine geradlinige Rezension, persönliche Fragen oder etwas weit ab vom Text. Im Gespräch: Laura Vogt, Mithu M. Sanyal, Shida Bazyar. Die drei bringen ihre verborgenen Schätze mit, die sie der Welt bisher vorenthalten haben. Ob Schuhkarton mit Briefen, archivierte Facebooknachrichten, Zeitungsannoncen oder Anrufe aus der Familie - der direkte Zugang als verbindendes Kriterium. Ein Gespräch über überraschenden Zuspruch, Zwiespalt oder lediglich eine Wahrnehmung. Die Veranstaltung fand auf dem PROSANOVA 17 statt und wurde moderiert von Lena Vöcklinghaus.
Dr. Mithu M. Sanyal is a radio presenter, an award winning academic, a prominent German feminist and an author. Her first book, Vulva, was translated into 5 languages. Her second book Rape: From Lucretia to #MeToo came out earlier this year and has received widespread acclaim. In this conversation, Mithu talks about the cultural history of rape, how honour is linked to rape and the notion of 'hysteria' to false accusations. Moving to present day issues, she lends her expertise as an academic and a feminist organizer and dissects concepts such as restorative justice, healing with a focus on the victim and the importance of breaking the re-offending cycle for perpetrators. Buy Rape: From Lucretia to #MeToo: https://www.versobooks.com/books/2922-rape and at any major book retailer. Trigger Warning: This conversation features mention of rape, sexual-assault and violence both generally and in specific cases.
Vergewaltigung ist ein Thema, was für uns alle sehr aufgeladen ist. Deswegen haben wir lange gehadert, wie und mit wem wir über sexualisierte Gewalt sprechen können. Nun haben wir uns getraut und sind mit der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Mithu M. Sanyal ins Gespräch gegangen und haben sie gefragt: Wie sprechen wir eigentlich als Gesellschaft über Vergewaltigung? Wie können wir neue Wege finden, um darüber zu sprechen? Was bedeutet Konsens? Wir träumen gemeinsam davon, wie wir von einem 'NEIN heißt NEIN' zu Konsens auf allen Seiten und einem klaren 'JA heißt JA' kommen. Hinweis: In der Podcastfolge werden wir zwar keine drastischen Beschreibungen von sexualisierter Gewalt verwenden, aber wir diskutieren das Thema eingehend. Mehr über Mithu M. Sanyal findet ihr hier: http://www.sanyal.de/ Ihr Buch "Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens" könnt ihr hier kaufen: https://edition-nautilus.de/programm/vergewaltigung/ Und ein kleines Sorry an dieser Stelle: Die Technik wollte bei der Aufnahme nicht so wie wir. Der Ton ist nicht in der Qualität, wie ihr ihn sonst von uns gewohnt seid. Aber wir fanden das Gespräch inhaltlich viel zu gut, um die Folge einfach in die Schublade wandern zu lassen.
Die Autorin und Journalistin Mithu M. Sanyal bricht Tabus. Sie spricht über Vergewaltigung und darüber, wie sich die Gesellschaft zu Vergewaltigung verhält. Ein Vortrag von Mithu M. Sanyal am 10.06.2017 auf dem PROSANOVA17 - Festival für junge Literatur in Hildesheim.