Podcast appearances and mentions of daniel kaiser

  • 42PODCASTS
  • 258EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about daniel kaiser

Latest podcast episodes about daniel kaiser

Radio Prague - English
Andrej Babiš returns: Daniel Kaiser breaks down Czechia's political shift

Radio Prague - English

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:23


Czechia in 30 Minutes examines why Andrej Babiš is back in the political spotlight. Daniel Kaiser, journalist and keen observer of Czech politics, shares his insights into coalition talks and public sentiment. Host Vit Pohanka asks what this comeback means for the country's future direction.

ESC Update
Ja, nein, vielleicht? Israels Zukunft beim ESC weiter unsicher

ESC Update

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 59:14


Ob Israel beim kommenden Eurovision Song Contest teilnimmt, ist nach wie vor nicht klar. Diverse Länder hatten angekündigt, sich im Falle einer israelischen Teilnahme 2026 vom ESC zurückzuziehen. Nun hätte eine kurzfristig von der EBU anberaumte Online-Abstimmung unter allen Mitgliedssendern im November eigentlich für Klarheit sorgen sollen - allerdings wurde auch diese Abstimmung wieder abgesagt. Stattdessen wird nun doch bei einer EBU-Generalversammlung Anfang Dezember in Genf über Israels ESC-Zukunft entschieden. Über das Für und Wider so einer Abstimmung und den Umgang mit israelischen und jüdischen Künstlern in der Kulturszene diskutieren die Podcast-Hosts Marcel Stober und Thomas Mohr mit NDR Kulturredakteur Daniel Kaiser, Moderator des Literaturpodcasts "eat.REAT.sleep.". Im Oktober ist Liedtexter Bernd Meinunger gestorben. Meinunger prägte mit seinen Texten nicht nur nahezu den kompletten deutschen Schlager sondern auch den ESC. Insgesamt 19 Texte von ihm wurden beim ESC aufgeführt - zwischen 1979 und 2015. Von ihm stammen auch die Worte zu Deutschlands erstem Siegertitel "Ein bisschen Frieden". Oft arbeitete er mit Ralph Siegel zusammen, doch anders als der Komponist suchte Texter Meinunger nie die Öffentlichkeit und ist vielen wahrscheinlich bis jetzt unbekannt. Wir blicken zurück auf sein Schaffen und seine Bedeutung für die Musikszene. Außerdem suchen wir gemeinsam mit ESC kompakt und euch die schönsten ESC-Balladen dieses Jahrtausends. Ihr könnt eure Favoriten wählen - und in einer großen Ranking-Show am 20. Dezember küren wir die beste ESC-Ballade seit dem Jahr 2000. Wie die Wahl funktioniert, erklären wir euch in dieser Folge. Den Kommentar von Daniel Kaiser zum Umgang mit jüdischen Künstlern in der Kulturszene bei NDR Kultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/kommentar-zerrissene-kulturszene-zwei-jahre-nach-dem-7-oktober,kommentarhamasangriff-100.html Den Nachruf auf Bernd Meinunger von Peter-Philipp Schmitt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung könnt ihr hier nachlesen: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bernd-meinunger-gestorben-er-war-der-mann-hinter-ein-bisschen-frieden-110738078.html Moderation: Marcel Stober und Thomas Mohr Gäste: Daniel Kaiser, Peter-Philipp Schmitt, Douze Points Eine Produktion des NDR.

Czechia in 30 minutes
Andrej Babiš returns: Daniel Kaiser breaks down Czechia's political shift

Czechia in 30 minutes

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:23


Czechia in 30 Minutes examines why Andrej Babiš is back in the political spotlight. Daniel Kaiser, journalist and keen observer of Czech politics, shares his insights into coalition talks and public sentiment. Host Vit Pohanka asks what this comeback means for the country's future direction.

Echo Podcasty
Hysterická demokracie. Co bude s Motoristy?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:44


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czPokračují jednání o budoucí vládě a spolu s nimi také grilování Motoristů, které už se zdaleka netýká jen Filipa Turka. Budou nakonec v koalici? „Zajímavá je i hysterie k dalším členům strany, podepisování petic v momentě, kdy ti lidé ještě jmenovaní. Nikomu to neupírám, ale zároveň se mi zdá, že petenti předběhli docela důležitý krok,“ říká Tereza Matějčková.Bude novým předsedou ODS Martin Kupka? Daniel Kaiser, který s ním do Týdeníku Echo udělal rozhovor, to považuje za pravděpodobné. „On je v rámci strany reprezentant toho starého režimu. Nic se nezmění a bude pokračovat fialovská ODS až do hořkých konců,“ myslí si Kaiser.Jsou vysokoškolské tituly ještě podstatné? A jak to dopadne s emisními povolenkami pro domácnosti?Na Echo Poradě diskutují Tereza Matějčková, Jiří Peňás, Daniel Kaiser a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

Echo Podcasty
Ztratili jsme smysl pro krásu – a s ním i duši

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:26


Ztratili jsme smysl pro krásu – a s ním i dušiKdyž britský filozof Roger Scruton poznamenává, že krása je „způsob, jímž se věci ukazují jako hodné lásky“, míří proti samozřejmosti, že pravda leží „pod povrchem“. Navazuje na Wildeovo „jen lidé povrchní nesoudí podle zevnějšku“. Tvář, gesto, tón – to nejsou přívěsky reality, nýbrž její jazyk.Z toho plyne i Scrutonova polemika se stanoviskem, podle něhož je biologie a fyzika základní klíč ke světu. Věda sice popíše příčiny a mechanismy, ale nevysvětlí, čeho se naše vnímání týká a proč na tom záleží. Lidský svět je svět první osoby – intencionality, tedy směrování k někomu a k něčemu. Proto „mozky nemyslí, myslí jen lidé“: hudba, obraz, slovo jsou srozumitelné jen tomu, kdo umí slyšet napětí a uvolnění, vidět tvář, číst gesto. Kultura a výchova potud nejsou luxus či nadstavba, ale vytvářejí základní gramatiku našeho světa.Krása má navíc etickou sílu: brzdí destrukci tím, že věci představuje jako nenahraditelné. Proto jsou s krásou spjaty tabu a úcta, proto náboženské tradice nesou tolik umění. Kdybychom jedním tahem škrtli ze světa náboženství, vymizela by i velká část umění, ať už literatury, výtvarného umění nebo klasické hudby. Umět vnímat krásu znamená najít ve světě domov; přijmout smrt znamená rozumět, že tento domov není věčný, ale právě proto je hodný péče. Krása nás učí dívat se s úctou a pokusit se být odpovědnými správci toho, čeho jsme se stali dědici.KapitolyI. Krása je jazykem světa [úvod až 31:45]II. „urazit tolik lidí, kolik se dá“ [31:45 až 49:00]III. „Mozek nemyslí.“ [49:00 až 01:10:25]IV. Proč jsme – na rozdíl od zvířete – tak zničitelní [01:10:25 až konec]BibliografieThomas Fuchs, in: Tereza Matějčková, „O bezútěšnosti optimalizace a radosti z nesnází“, in: Bůh je mrtev. Nic není dovoleno, Praha: Echo Media, 2023, str. 282–292.Daniel Kaiser, Roger Scruton: „Povinností intelektuála dnes je urazit tolik lidí, kolik se dá“, in: Týdeník Echo, 14. 1. 2020, https://www.echo24.cz/a/iypv3/scruton-povinnosti-intelektuala-dnes-je-urazit-tolik-lidi-kolik-se-da Roger Scruton, "Why politicians are all against real education", in: The Times, 4. ledna 1983.Roger Scruton, „Proslov při příležitosti přijetí čestného doktorátu Masarykovy univerzity v Brně“, in: Vzdělávací nadace Jana Husa, 2. 10. 1998,https://www.vnjh.cz/fileadmin/Dokumenty/Pdf/zajimavosti/R_Scruton_Vase_Magnificence.pdfRoger Scruton, Krása, přel. Alena Roreitnerová, Praha: OIKOYMENH, 2021.Roger Scruton, Duše světa, přel. Roman Tadič, Praha: Dauphin, 2025.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(150) Meersalz-Momente auf der Frankfurter Buchmesse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 51:07


Endlich wieder Buchmesse! Jan, Daniel und Katharina waren in Frankfurt und haben getestet, an welchem Stand es die besten Präsente gibt: Schokolade, Acryl-Figuren, Kressesamen - das Non-Book-Sortiment war groß. Aber natürlich haben sie auch viele neue Bücher mitgebracht. Zum Beispiel das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Preisträger Nelio Biedermann erzählt ihnen, wie es sich anfühlt, plötzlich im Rampenlicht zu stehen. Und Markisen-Mann-Autor Jan Weiler verrät ihnen, warum er ein Detail seines Buches jetzt umschreiben lässt. Die Bücher der Folge: (00:12:28) Mirinae Lee: "Die acht Leben der Frau Mook", übersetzt von Karen Gerwig. (Unionsverlag) 336 Seiten. 24 Euro (00:14:28) SenLinYu: "Alchemised", übersetzt von Christiane Sipeer, Karen Gerwig, Lisa Kögeböhn und Sybille Uplegger (Forever). 1.232 Seiten. 34,99 Euro (00:19:43) Alice Urciuolo: "Verehrung", übersetzt von Verena von Koskull (Nonsolo limoni Verlag). 392 Seiten. 24 Euro. (00:23:24) Nelio Biedermann: "Lazar". (Rowohlt Berlin). 336 Seiten. 24 Euro (00:42:12) Jane Austen: "Stolz und Vorurteil", übersetzt von Karin Schwab. Limitierte Sonderausgabe. (Coppenrath) 35 Euro eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Svobodné universum
Daniel Kaiser 2. díl: Energetická politika EU ohrožuje Česko mnohem významněji, než migrační pakt

Svobodné universum

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:51


„Myslím, že česká politická reprezentace má v Bruselu jít do naprosto zásadního konfliktu a vypovědět poslušnost. V takovém případě je výhrůžka czexitem na místě, i když to možná nechceme sami splnit,“ říká publicista Daniel Kaiser v rozhovoru pro pořad Právě teď. 2. díl, 15.10.2025, www.RadioUniversum.cz

Echo Podcasty
Motoristé v mediálním pekle. Přežije Filip Turek?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:29


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czPodaří se Andreji Babišovi sestavit vládu s SPD a Motoristy? „Prezident Pavel dělá leccos pro to, aby se to nepovedlo. Jeho předchůdci pověřovali budoucí premiéry jednáním o sestavení vlády, Petr Pavel neudělal ani to,“ říká Daniel Kaiser.„Andrej Babiš přece může jednat, aniž by prezident cokoliv dělal,“ oponuje Dalibor Balšínek. „Ano, ale zatím vidíme, že proti těm dvěma menším stranám a hlavně Motoristům se koná dělostřelecká příprava. A já v tom vidím pokus ten původně zamýšlený koaliční půdorys nějak překreslit,“ dodává Kaiser.Odvedli novináři dobrou práci v kauze Filipa Turka? Je poslanec Motoristů vhodný na post ministra zahraničí?Na Echo Poradě diskutují Tereza Matějčková, Jiří Peňás, Daniel Kaiser a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

UMN Extension Nutrient Management Podcast
An introduction to MRTN: Efficiencies & economics in mind

UMN Extension Nutrient Management Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 28:30 Transcription Available


Brad Carlson and Daniel Kaiser discuss the maximum return to nitrogen method (MRTN) for determining an optimal N rate on today's episode of Advancing Nitrogen Smart Podcast. What is the MRTN and why was it created? What are differences between an N investment model versus a maximum yield model? What should farmers keep in mind while using the MRTN? Where can Minnesota farmers, producers and ag professionals find the MRTN? All this and more on today's show.Guests:Brad Carlson, Extension educator (Mankato)Dan Kaiser, Extension nutrient management specialist (St. Paul)Additional resources:www.cornnratecalc.org (N rate calculator)Are you overspending on fertilizer?Nutrient ManagementUpdated corn nitrogen rates: What are we currently seeing for N fertilizer requirements in Minnesota?For the latest nutrient management information, subscribe to the Nutrient Management Podcast. And don't forget to subscribe to the Minnesota Crop News daily or weekly email newsletter, subscribe to our YouTube channel, like UMN Extension Nutrient Management on Facebook, follow us on X (formerly twitter), and visit our website.If you have questions or comments, please email us at nutmgmt@umn.edu.Advancing Nitrogen Smart is proud to be supported by the farm families of Minnesota and their corn check-off investment through Minnesota Corn.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(149) Met, Cidre und Mittelalter-Drama

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 98:35


Eine extralange Folge aus Gründen (wait til the end) mit einem wunderbaren Interview-Gast: Caroline Wahl spricht über Shitstorms und wie man sie bewältigt, die Sitzqualität von Stofftieren, beste Gönnungen - und natürlich über ihr neues Buch "Die Assistentin". In der Bestseller-Challenge geht's um den neuen Roman von Rebecca Gablé ("Bist du Typ Mittelaltermarkt?") inklusive Met- und Cidre-Verkostung. Außerdem gibt‘s metaphernreiche Neuerscheinungen, einen lang ersehnten All Time Favourite und eine kleine Oktopus-Überraschung. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Deutschland3000 mit Caro Wahl: https://1.ard.de/D3000_Caroline_Wahl Alles in Butter: https://1.ard.de/alles-in-butter Die Bücher der Folge: (00:08:49) Rebecca Gablé: „Rabenthron“, Lübbe (Bestseller-Challenge) (00:26:38) Barbara Kingsolver: „Die Unbehausten“; übersetzt von Dirk van Gunsteren (Tipp von Daniel) (00:36:27) Emma Pattee: „Auf der Kippe“, übersetzt von Stefanie Jacobs, Piper (Tipp von Katharina) (00:49:09) Caroline Wahl: „Die Assistentin“, Rowohlt (Interview-Gast) (01:13:18) Oscar Wilde: „Das Bildnis des Dorian Gray“, diverse Ausgaben - wir hatten die Schmuckausgabe von Coppenrath Unser Gast in dieser Folge: Caroline Wahl, Autorin Rezept für Cidre nach Normannenart https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-149-met-cidre-und-mittelalter-drama,ersfolge-120.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Svobodné universum
Daniel Kaiser 1. díl: Kampaň Spolu rozdmýchala třídní nenávist a otrávila v zemi náladu

Svobodné universum

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 31:18


„Ukazuje se, že elitnější části společnosti, nebo ti vzdělanější, i ti lidé, kterým se vede líp, dneska většinou jsou ti, kteří pravdu nemají. A v těch úplně zásadních tématech ji, myslím, často nemají proti těm, kterým říkají dezoláti a nevzdělaní lidé. Od covidu je to jasně vidět,“ říká komentátor ECHA 24 Daniel Kaiser v rozhovoru pro pořad Právě teď. 1. díl, 11.10.2025, www.RadioUniversum.cz

Echo Podcasty
Sladké mámení Andreje Babiše a hořký konec Petra Fialy

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:13


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czVíkendové volby přinesly řadu překvapení. Předznamenává odchod Petra Fialy také konec koalice Spolu? Výsledky komentuje host Echo Porady Michal Kormaňák z agentury Ipsos.„Nejvíc mě překvapila vysoká účast, Stačilo pod pěti procenty, neúspěch SPD a celkově málo hlasů pro antisystémové strany,“ říká Kormaňák. „Lidi, kteří nejsou ztotožnění s establishmentem, volí protestní strany. Ale my tu máme tu velkolepou stranu Ano, která je protestní, a přitom se jmenuje Ano,“ dodává Jiří Peňás.„Jedna z interních anket, kterou si udělala ODS, říká, že asi 93 % hlasujících členů už koalici Spolu nechce. Ale když mají hlasovat o tom, kdo by měl být předseda, tak nejvíc hlasů má Martin Kupka, což je ztělesnění Spolu,“ soudí Daniel Kaiser.„A není to škoda, že se ještě nepokusili vyjednávat? Přijít s nějakou lukrativní nabídkou pro Petra Macinku, pro Filipa Turka, klidně s premiérským postem, půdorys pětikoalice plus Motoristi. Bylo by reálné to uplést,“ říká Pavel Štrunc.vNa Echo Poradě diskutovali Michal Kormaňák, Jiří Peňás, Daniel Kaiser, Pavel Štrunc a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

Echo Podcasty
Krize komična: Proč je tak těžké snášet štěstí

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 30:48


Nevěra kdysi bývala komickou zápletkou filmu, dnes však dokáže rozložit celou rodinu, ne-li několik pokolení. Rakouský filozof Robert Pfaller v tom spatřuje symptom širší kulturní proměny: od komediálního paradigmatu jsme přešli k paradigmatu tragickému. Nejde přitom jen o film či divadlo, ale o převládající styl v politice, umění i mezilidských vztazích. Vládne patos, extrém a vážnost – a možná právě tím společnost maskuje svou nedůvěru v sebe samu, svou nejistotu přehlušovanou okázalostí a velkými slovy.Komedie podle Pfallera není odlehčující zábavou, nýbrž cvičením kultury ve schopnosti unést štěstí. Kdo se směje, ten na chvíli vystupuje ze své sebestřednosti – z onoho sevření, které Sigmund Freud chápal jako projev pudu smrti, vůle k zakrnění. Smích drobnými impulsy vyvazuje člověka z tragické vážnosti, z nutkání hledat smysl právě v ní, a otevírá cestu k radosti.Komedie je tak pro Pfallera nejen estetickým žánrem, ale i etickým a politickým gestem, možná dokonce formou života. Není útěkem před vážností, nýbrž nejvyšší formou věrnosti životu samému. Ale opravdu jsme dnes společností, která se víc bojí radosti než bolesti?KapitolyI. Úpadek komedie v dobách „multikrizí“ [úvod až 17:00]II. Společný zrod tragédie a demokracie [17:00 až 37:55]III. Poprvé Nietzsche o tragédii, podruhé Marx o komedii [37:55 až 57:50]IV. Komedie a její etika rozkoší [57:50 až konec]BibliografieGiorgio Agamben, Pulcinella: Or Entertainment for Children, přel. Kevin Attell, 2. vyd. London: Seagull Books, 2018.Aristotelés, Poetika, přel. Rudolf Mertlík. Praha: SNKLHU, 1962.Daniel Kaiser, „Vy lidé z postkomunistické Evropy jste dospělejší než my“, in: EchoPrime, 4. ledna 2018, https://www.echoprime.cz/a/SjN39/vy-lide-z-postkomunisticke-evropy-jste-dospelejsi-nez-my.Tom Lanoye, Het drama van de tragedie, Amsterdam: Athenaeum – Polak & Van Gennep, 2025.Tereza Matějčková, Lekce Giorgia Agambena: Jak vládnout strachem, in: Pravda neexistuje?, č. 41, https://www.forendors.cz/p/8f8e5cf22f45aea8ec02272e1f67f47a, příp. https://www.echoprime.cz/a/HP8RX/jak-vladnout-strachem-lekce-giorgia-agambena.Friedrich Nietzsche, Tak pravil Zarathustra: kniha pro každého a pro nikoho, přel. Otokar Fischer, Praha: Rybka Publishers, 2018, „O svobodné smrti“.Robert Pfaller, Das Lachen der Ungetäuschten: Die philosophische Würde der Komödie, Frankfurt am Main: S. Fischer, 2025.

Plus
Volby 2025: Hosté: komentátoři Petr Hartman a Daniel Kaiser

Plus

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 49:54


Živé rozhovory s politology a komentátory, které vysíláme od uzavření volebních místností až do sečtení výsledků. Jaká byla volební účast? Naplnily se volební modely?

Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

Echo Podcasty
Proč Petr Fiala na mítincích mentoruje starší dámy?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:10


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czStan zkouší v kampani zajímavý experiment, když rozdává letáky konkurenčních stran. A jak s kartami zamíchají televizní duely Andreje Babiše s Petrem Fialou?„Stan se podle mě snaží apelovat na koaliční partnery, aby do něj příliš silně neryli. Tak je na ně okázale hodný,“ myslí si Adam Růžička. „Ale Vít Rakušan vypadá jako taková zvláštní roztleskávačka Spolu a Pirátů. Politicky mi to smysl nedává.“Jiří Peňás tvrdí, že ho Petr Fiala začíná obměkčovat. „Existuje negativní rozhodování, kdo mi z jakých důvodů vadí. A nakonec zjistíte, že ODS je ta strana, na kterou je člověk nejvíc zvyklý. Myslím si, že Václav Havel byl současnou ODS Petra Fialy nějakým způsobem akceptoval,“ říká.Dalším prvkem kampaně byl projev prezidenta Pavla, který uklidňoval, že volby nebudou zmanipulované. „Možná to říkal jako špičku oproti opozičnímu táboru, protože tam ta úvaha, že pětikoaličníci se chtějí udržet u moci podvodama, byla živá a ještě živá docela je,“ soudí Daniel Kaiser.Na Echo Poradě diskutovali Jiří Peňás, Daniel Kaiser, Adam Růžička a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(148) Napfkuchen und ein neuer Thomas Mann

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 89:46


Konnte Thomas Mann ein einfaches Spiegelei zubereiten? Das wird in dieser Folge endlich mal geklärt. Ebenso wie die Fragen „Auto oder Bahn?“, „Du oder Sie“ und „Katja oder Paul?“ Als Expertin ist Carmen Heuer dabei, Leiterin des Buddenbrookhauses, Thomas-Mann-Ultra und die charmanteste Anwältin, die der Nobelpreisträger sich für seinen Nachlass wünschen könnte. Daniel und Katharina haben außerdem jede Menge Neuerscheinungen rund um Thomas Mann und seine illustre Familie dabei, die den Autor immer wieder von einer anderen Seite zeigen – als Patient, Familienmensch, Posterboy und sogar als Detektiv. Sogar eine berühmte Kinderbuchreihe kommt in diesem Jahr nicht an Thomas Mann vorbei! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Wir Tier https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:173f7967c33c0442/ Die Bücher der Folge: Sybil Gräfin Schönfeldt: "Bei Thomas Mann zu Tisch", Arche Literatur Verlag, nur noch antiquarisch (Literarische Vorspeise) (02:48) Kerstin Holzer: "Thomas Mann macht Ferien", Kiepenheuer&Witsch (Bestseller-Challenge) (09:51) Tilmann Lahme: "Thomas Mann", dtv (Tipp von Katharina) (22:00) Tilo Eckardt: "Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann", Droemer (Tipp von Daniel) (24:30) Oliver Fischer: "Man kann die Liebe nicht stärker erleben", Rowohlt (Tipp von Daniel und Katharina) (28:21) Marco Sonnleitner, Andreas Ruch: "Die drei ??? – das Geheimnis der 7 Palmen", Kosmos (Tipp von Daniel und Katharina) (01:10:32) Thomas Mann in einer Taschenbuch-Neuausgabe: "Der Tod in Venedig", "Mario und der Zauberer", "Tonio Kröger", "Der Zauberberg", "Buddenbrooks", S. Fischer (All Time Favourite) (01:15:06) Unser Gast: Dr. Caren Heuer, Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck Rezept für Napfkuchen à la Buddenbrooks https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-148-napfkuchen-und-ein-neuer-thomas-mann,ersfolge-118.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Echo Podcasty
Falešný kamarád Vít Rakušan

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:28


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czDo sněmovních voleb zbývá deset dní. Tématem je mimo jiné kauza Dozimetr, která dospěla až k soudu. „STAN už dříve provázelo podivné financování z kyperských fondů, které zajišťoval duchovní otec hnutí Věslav Michalik,“ připomíná Dalibor Balšínek. Michalik podle něj byl bezesporu bystrý a vzdělaný, ale i v jeho podnikatelské minulosti byly sporné momenty. „Jde také o to, jestli klíčoví svědci účelově nebájí. Ale možná bychom se měli bavit o tom, proč se to tak táhlo, že k soudu došlo až před volbami,“ říká Daniel Kaiser.Pavla Štrunce zaujaly predikce pro koalici Spolu a nejsilnější opoziční sílu: „Andrej Babiš se motá kolem 30 procent a Spolu zhruba 20 procent. Ten rozdíl mi přijde jako žalostně málo a ptám se tedy, jestli hnutí Ano dělá dobrou opoziční práci.“ Ovlivní Dozimetr výsledek hnutí STAN? Komu to prospěje? A jak komentátoři Týdeníku Echo tipují, že dopadnou volby?Na Echo Poradě diskutují Daniel Kaiser, Pavel Štrunc, Adam Růžička a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

Echo Podcasty
Manipulace s vraždou

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:18


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czAtentát na Charlieho Kirka dosud rezonuje českým veřejným prostorem, a to navzdory tomu, že mnozí jeho odpůrci i obhájci se vyznávají z toho, že o výrazném americkém konzervativci nevědí mnoho.„Mimořádně působivé na něm bylo to, že přišel mezi levicové studenty a hodiny s nimi tvrdě debatoval. To je mimořádný intelektuální výkon, já bych odpadla asi tak po půl hodině,“ říká Tereza Matějčková. „Česká chvilková fascinace Charliem Kirkem je taková obdoba 50. let, kdy Zdeněk Nejedlý, když v Moskvě pršelo, otevíral v Praze deštník. Má to ty rysy,“ myslí si Daniel Kaiser.Na Echo Poradě diskutovali Tereza Matějčková, Jiří Peňás, Daniel Kaiser a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(147) Bagels und Romantik-Zoff

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 66:42


Ist das Romantik oder Kitsch? Beim sommerlich-leichten Bestseller gehen die Meinungen von Daniel und Jan weit auseinander. Doch es gibt auch ein Buch, von dem beide gleichermaßen begeistert sind - lasst euch überraschen! Außerdem: wrestelnde Fastfood-Managerinnen, traurige Date-Erfahrungen und ein schwules Cowboypärchen. Zu Gast ist Oliver Polak, ein bekennender Nicht-Leser, der trotzdem viele Bücher kauft - und auch schreibt. Wie das zusammenpasst, erzählt er in dieser Folge. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp Kunstverbrechen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:78b44da017c70e17/ Die Bücher der Folge: (00:05:18) Abby Jimenez: "Just for the Summer". Deutsch von Urban Hofstetter. dtv (Bestseller-Challenge) (00:17:23) Taffy Brodesser-Akner: "Die Fletchers von Long Island". Deutsch von Sophie Zeitz. Eichborn. 554 Seiten. 25 Euro (Tipp von Daniel) (00:24:53) Ocean Vuong: "Der Kaiser der Freude". Deutsch von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag. Hanser. 491 Seiten. 27 Euro (Tipp von Jan) (00:37:21) Oliver Polak: "Gegen Judenhass" / "L'amour numerique" (Suhrkamp) (00:53:51) Sebastian Barry: "Tage ohne Ende". Deutsch von Hans-Christian Oeser. Steidl Pocket. 272 Seiten. 12,80 Euro Ausgelost als Bestseller für die nächste Folge: „Rabenthron" von Rebecca Gablé Das Rezept für Bagels wie bei den Fletchers: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-147-bagels-und-oliver-polak,ersfolge-116.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Echo Podcasty
Češi už se nestydí za to, koho volí. Babiš i Fiala drží pozice. 60 % pro opozici, 40 % pro vládu. Co rozhodne volby?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:39


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czHostem Echo Porady byl Michal Kormaňák z agentury pro veřejné mínění Ipsos. Kolik je nerozhodnutých voličů? A hrozí, že propadne tolik hlasů jako před čtyřmi lety?„Většina stran je v mnohem bezpečnější zóně než tehdy. SPD na sebe natáhla menší subjekty, Stačilo i Motoristé jsou na vzestupu,“ říká Kormaňák.Tématem bylo i to, jak se dnes dělají průzkumy. „Stále existují agentury, které náhodně volají lidem. Ale je to věc ceny versus přesnosti. A my už s daty umíme pracovat tak, že pro nás je efektivnější dělat to jiným způsobem,“ vysvětluje.Přeběhli voliči od Spolu k Ano a naopak? Nebo jsou oba tábory naprosto rozdělené? Proč stavějí Piráti kampaň zrovna na bydlení?Na Echo Poradě diskutovali Daniel Kaiser, Pavel Štrunc, Dalibor Balšínek a jako host Michal Kormaňák.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(146) Bubble Tea und queere Stories

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 87:56


Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge: (00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d'Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Echo Podcasty
Kanóny, nebo máslo? Kdo má nejlepší volební program? Proč se staví plesnivé byty?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:51


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czJedna parta chce nakupovat zbraně, druhá bude prostě rozhazovat. „Program Spolu není moc detailní, je to záměr – žádný klasický program se psát nebude, protože volební soubor se odehraje na rovině západ-východ, světlo-tma…“ říká Daniel Kaiser, který sliby vládní koalice rozebral v Týdeníku Echo.„Program Motoristů je daleko propracovanější, ať s ním souhlasíte, nebo ne,“ myslí si Dalibor Balšínek. „Pro typického pravicového voliče je to pastva pro oči,“ dodává Kaiser.Proč Stan a Piráti jsou spíš sekty, než politické strany? Spekulovat o výsledků voleb je nezodpovědné. A které kouzlo ubytuje pět lidí na třiceti metrech čtverečních?Na Echo Poradě diskutovali Daniel Kaiser, Pavel Štrunc a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

Volkan Baydar - Aus dem Taxi in die Charts

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 52:48


Volkan Baydar und Vince Bahrdt hatten mit dem Duo Orange Blue vor 25 Jahren einen Riesenhit: "She's Got That Light" machte die Band über Nacht bekannt. Obwohl es sich um eine Ballade handelte und Balladen zu jener Zeit nicht besonders gefragt waren, trauten sie sich, das Lied zu veröffentlichen. Einen besonderen Schub erhielt ihr Hit dadurch, dass der Refrain jedesmal, wenn in der Daily Talkshow "Arabella Kiesbauer" ein Gast auftrat, gespielt wurde. Das brannte den Song nicht nur ins Gehirn ein, sondern sorgte auch für einen überraschend großen Geldsegen, der es den beiden Musikern ermöglichte, ihre Jobs, mit denen sie sich bis dahin über Wasser gehalten hatten, aufzugeben und forthin von der Musik zu leben. Nach Orange Blue widmete sich Volkan Baydar auch anderen spannenden Projekten, er arbeitete als Schauspieler, komponierte für Walt Disney und und trat mit kleinen, aber feinen Solokonzerten in die Öffentlichkeit. Im Gespräch mit Daniel Kaiser erzählt der Tausendsassa von seinem Aufwachsen im Hamburger Stadtteil Hamm, wie er mit Vorurteilen fertig wurde und wie er Vince Bahrdt kennenlernte. Volkan Baydar zeigt sich bei "Feel Hamburg" sehr offen und ehrlich, spricht über die Höhen und Tiefen seines Lebens und gibt einen Einblick in das nicht immer einfache Leben zwischen zwei Welten.

Echo Podcasty
Hrozí zrušení voleb? Vyhrává Trump, nebo Putin?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:03


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.cz„Už se nemluví o příměří, ale o mírové dohodě, což je znamení toho, že my jako západ jsme tu válku prohráli,“ říká Daniel Kaiser o situaci po jednání Donalda Trumpa s Vladimirem Putinem a dalšími lídry. „Rusko od začátku mluví o tom, že chce novou bezpečnostní situaci v Evropě.“ „Už po Majdanu v roce 2014 se mluvilo o tom, že nejlepším řešením konfliktu je rozdělení Ukrajiny,“ připomíná Dalibor Balšínek. „Nemyslím si, že to směřuje k míru,“ říká Jiří Peňás.Ovlivní mezinárodní situace českou politiku? „Za padesát dní se ten obrázek ještě nevynoří z mlh. Na volby to nějaký vliv mít bude, ale koalici Spolu to tak rychle neoslabí,“ soudí Kaiser.Porušily nepřiznané koalice SPD nebo Stačilo! volební zákon? „Je to určitě účelovka, dost možná podvod. Ale když takhle kandidovala Top 09 s podporou Stanu, tak to bylo to samé. Tehdy to nikomu nevadilo,“ říká Kaiser.A jak komentátoři Týdeníku Echo odhadují výsledky říjnových voleb? Na Echo Poradě diskutují Jiří Peňás, Daniel Kaiser, Pavel Štrunc a Dalibor Balšínek.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:22


Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(144) Hummercocktail und Sommerbücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 75:02


Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Lost Sheroes https://1.ard.de/lost-sheroes Die Bücher der Folge: Christian Berkel: “Sputnik”, 384 Seiten, Ullstein, 26 € (Bestseller-Challenge, kein Tipp) 00:06:49 Sara Gmuer: “Achtzehnter Stock”, 224 Seiten, HanserBlau, 22 € (Tipp von Jan) 00:15:34 Annette Roeder: „Frag Philomena Freud: Die Perlenspinne“, 272 Seiten, Knesebeck, 18 Euro, ab 12 (Tipp von Katharina) 00:24:18 Christina Soontornvat: „Die Insel der magischen Wächter: Der große Test“, übersetzt von Bettina Obrecht, 176 Seiten, cbj, 13 €, ab 8 (Tipp von Katharina) 00:29:09 Deva Fagan: „Game Noctis“, übersetzt von Katja Hildebrandt, 352 Seiten, Carlsen, ab 10 (Tipp von Katharina) 00:30:21 Maja Nielsen: „Das falsche Leben“, 192 Seiten, Gerstenberg, 15 €, ab 14 (Tipp von Katharina) 00:32:37 Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“, dtv, 389 Seiten, 22 Euro (Interview-Gast) 00:34:37 Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek, übersetzt von Meritxell Janina Piel, 248 Seiten, dtv Reihe Hanser, 11 €, ab 11 (All Time Favourite) 00:55:13 Bestseller für die nächste Folge: “Das Leben fängt im Sommer an” von Christoph Kramer Bestseller für die übernächste Folge: “Wir kommen zurecht” von Annika Büsing eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Echo Podcasty
Fiala pod německým vlivem? Kdo stojí za vytýkacím dopisem Ficovi?

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 38:42


Celý podcast sledujte na http://www.Echoprime.czFriedrich Merz tvrdí, že Německo uprchlickou krizi nezvládlo. Tématu se věnuje Salon v aktuální Týdeníku Echo. „V Česku to celé mělo trochu virtuální podobu. I skalní vítači dnes budou mluvit jinak než v roce 2015,“ říká Jiří Peňás. „Proč potom Česko podobné věci tleská? Netanjahu se netají tím, že usiluje o transfer dvou milionů lidí z Gazy,“ oponuje Daniel Kaiser.OSN označila celosvětový propad porodnosti za globální krizi. „Antinatalisté říkají, že je to dobře, že vymíráme. Přišlo mi dobré se s tímhle argumentem vypořádat,“ upozorňuje na další text v tištěném Echu Adam Růžička.Kam se dostaly česko-slovenské vztahy a co o nich vypovídá „vytýkací dopis“ Petra Fialy Robertu Ficovi? „Skřípění mezi Bratislavou a Prahou je dnes dané geopoliticky, oba státy se nechaly vtáhnout do zástupné války dvou velmocí,“ říká Kaiser. „Fiala podle mě skutečně využívá toho, že doba bratislavských pondělních televizních inscenací je pryč. Stará generace vyrůstala bilingválně, ale to už mizí,“ myslí si Peňás.Jak to bylo s tuzemským blackoutem? Víme, co jej způsobilo nebo určitě nezpůsobilo? Co budou evropské vlády dělat s novými energetickými povolenkami? Pomůže něčemu nařízení DSA? Máme víc svobody, nebo cenzury?Na Echo Poradě diskutují Jiří Peňás, Daniel Kaiser, Adam Růžička a Pavel Štrunc.X: http://twitter.com/echo24czFacebook: http://twitter.com/echo24cz

Eva Almstädt: Morden mit Aussicht

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 42:00


Eva Almstädt hat inzwischen mehr als zwanzig Krimis geschrieben, in denen ihre Ermittlerin, die Kommissarin Pia Korritki die Hauptrolle spielt. Ihre Krimis heißen Ostseefeuer oder Ostseefluch und das zeigt schon, dass diese Geschichten nicht in Hamburg, sondern auf dem Land, an der Küste verortet sind. Diese Mord-Orte denkt sich die Autorin allerdings aus und greift nicht auf real existierende Gemeinden zurück. Dass bestimmte Szenarien aber der Wirklichkeit entlehnt sind, ist für Eva Almstädt wichtig. Sie sucht ihre Schauplätze im wahren Leben und passt sie dann an ihre Geschichten an. Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät die Autorin auch, warum sie so gerne in Hamburg - Eimsbüttel lebt und dass sie eine abgeschlossene Ausbildung zur Raumausstatterin vorweisen kann. Noch heute könnte sie Sofas polstern und Rollos nähen. Und dass sie schon selbst Teppiche in ihrer Wohnung verlegt hat, versteht sich da von selbst. Eva Almstädt erzählt, wie sie arbeitet, wer sie inspiriert und wo man sie treffen kann, wenn ihr zuhause mal wieder die Decke auf den Kopf fällt.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Borsteler Sommerklänge: Kultur, Klang und Kirchengemäuer

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:13


Kultur, Klang und Kirchengemäuer – das alles kommt diesen Sommer im Alten Land zusammen! Vom 1. bis zum 10. August 2025 finden zum 2. Mal die „Borsteler Sommerklänge“ in der historischen Kirche St. Nikolai statt. Für Ausflügler wird es dann zwei Wochen lang Musik, Kunst und besondere Momente geben – mitten im Herzen des Alten Landes. Hinter dem Festival steht Daniel Kaiser, der mit viel Leidenschaft und Herzblut Kultur aufs Land bringt.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(142) Irisches Teebrot und zweite Chancen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 78:36


Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/ Die Bücher der Folge: Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00) Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24) Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10) Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18) Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08) D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42) Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag. Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

DAS! - täglich ein Interview
Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser, Podcast-Hosts von eat.READ.sleep

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:11


Die Podcast-Hosts von eat.READ.sleep stellen ihre Empfehlungen für die diesjährige Sommer- und Urlaubslektüre vor.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(141) Martini-Party und harte Ermittler

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:47


Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomnia Die Bücher der Folge: (00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge) (00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan) (00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont) Eine Auswahl von den Zutaten auf Daniels Antipasti-Platte findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-104.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(140) Ananaskuchen und große Gefühle

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 67:43


Wird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Der KI Podcast“: https://1.ard.de/der-ki-podcast Radiowissen zum Thema „Kaltblütig“: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/truman-capote-kaltbluetig/bayern-2/13757737/ Die Bücher der Folge: (00:04:47) Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Piper (Bestseller-Challenge) (00:13:50) Amanda Peters: „Beerenpflücken“, übersetzt von Brigitte Jakobeit, HarperCollins (Tipp von Jan) (00:22:06) Taylor Jenkins Reid: „Atmosphere“, übersetzt von Babette Schröder, Ullstein (Tipp von Katharina) (00:47:53) Janet Frame: „Wenn Eulen schrein“, übersetzt von Ruth Malchow, CH Beck (Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:49:34) Kate de Goldi: „Abends um 10“ und „Die Anarchie der Buchstaben“, Carlsen (ab 12, Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:51:30) Truman Capote: „Kaltblütig“, übersetzt von Thomas Mohr, Kein & Aber Taschenbuch (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Sommergäste“ von Tess Gerritsen (Penguin) Rezept für Ananaskuchen https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-102.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge zum 5. Geburtstag

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 93:02


Einen "Sturmhöhe Spezial" auf fünf Jahre Podcast! Gemeinsam mit 1.200 Fans haben Katharina, Jan und Daniel in Hannover das Jubiläum gefeiert. Die Hosts und das Publikum waren on Fire: Mit Buch-Disco, Pantomime, Bingo und Verkleidung. Leidenschaftlich haben die drei über den Bestseller von Martin Suter gestritten, Eichhörnchen-Unfälle in Schottland analysiert und ihre schönsten Überraschungsmomente der vergangenen Jahre präsentiert. Im eat.READ.sleep Studio schauen sie auf die Highlights der Party zurück und liefern sich ein ultimatives Quiz mit Fun Facts über die ersten fünf Podcast-Jahre. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Flexikon https://1.ard.de/Flexikon_0100?cp Die Bücher der Sendung:  Martin Suter: "Wut und Liebe", Diogenes (Bestseller-Challenge) Susanne Oswald: "Der kleine Strickladen in den Highlands", Harper Collins (Jans Buch außerhalb der Komfortzone) Terry Pratchett: "Der Zeitdieb", Goldmann (nur noch antiquarisch, Daniels Buch außerhalb der Komfortzone) Leo, Corine Jamar und Fred Simon: "Mermaid Project", Splitter-Verlag (Graphic Novel, Katharinas Buch außerhalb der Komfortzone) Charlotte Link: "Die Kate-Linville-Reihe", Goldmann (Jans Buch-Überraschung) Mary McCarthy: "Kleine Fliegen der Gewissheit", Aviva (Katharinas Buch-Überraschung) Kathrine Kressman Taylor: "Adressat unbekannt", Rowohlt (Daniels Buch-Überraschung) Hier findet ihr Fotos von der Feier: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Fotos-vom-fuenften-Geburtstag-in-Hannover,ershannoverfeier100.html Hier das Video mit der Aufzeichnung des ganzen Abends: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-NDR-Kultur-Buecherpodcast-feiert-Geburtstag,kultur2364.html Das Rezept für den Kalten Hund gibt es hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-zum-fuenften-Geburtstag,eatreadsleep1052.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Flexikon
#100 Endlich hundert: Party im Archiv

Flexikon

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 68:57


Aus einer größenwahnsinnigen Wein-Idee ist vor 3 1/2 Jahren ein Podcast geworden. Und in dieser Folge feiern wir mit Euch, den üblichen 2 Dosen Energy-Drinks und einem Eimer voll Käseflips unseren runden Geburtstag: 100 Folgen Flexikon. Wir waren uns am Anfang nicht ganz sicher, was wir euch zumuten können und sind deshalb - die Älteren unter euch erinnern sich - mit Folge 1 erstmal niedrigschwellig und unverfänglich reingestartet: mit einem Besuch im Swingerclub. Wie schön (und entlarvend!), dass wir euch damit über die Jahre so an uns binden konnten. Seitdem haben wir zusammen wirklich viel Wissen gesammelt. Wir können jetzt lügen, ohne dass es jemand merkt, dirty talken ohne das Wort ‚Vulva‘ zu benutzen, in der Wildnis überleben ohne unseren eigenen Urin zu trinken, smalltalken ohne uns die Augen auszuschämen. Wir können bei dem/der Gynäkolo:in die Socken anlassen und auch mal Arschloch sein. Wir können Wein vinieren und Marathon laufen (in der Theorie!) Wir können aber vor allem festhalten: es gibt wahnsinnig viele herrlich dumme Fragen und die Antworten darauf interessieren euch zum Glück genauso sehr wie uns. In dieser Folge gucken wir nochmal auf unsere, vor allem aber auf eure, Highlights zurück. Danke an all diejenigen von euch, die in den letzten Wochen an unserer Umfrage teilgenommen haben. Beim Lesen der Antworten ist es uns teilweise das Herz geschmolzen, teilweise die Schamesröte ins Gesicht gestiegen. Wir haben einfach wirklich die reflektiertesten, lustigsten, offensten Hörer:innen der Podcast-Welt und es wär uns lieb, wenn das so bliebe. Wir hätten nämlich ziemlich Bock auf mindestens 100 weitere Folgen vom Flexikon. Also, hakt euch unter und schwelgt nostalgisch mit uns in Flexikon-Erinnerungen. We're not crying, YOU are! Und hier noch unsere Podcast Empfehlung: eat.READ.sleep. vom NDR - mit Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlers https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(139) Brotzeit und Autofiktion

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 73:56


Ist Autofiktion Literatur? Jan und Daniel geraten sich bei der neuen Folge ganz schön in die Wolle: Jan hat beim aktuellen Roman von Édouard Louis "Monique bricht aus" Tränen vergossen, Daniel packte beim Lesen die Wut. Der zieht dafür ein anders Buch aus dem Köcher, "Vergiss mich" von Alex Schulmann. Auch nicht einig sind sie sich bei einem Roman über Gottfried Benn auf Hiddensee. Der Gast Markus Thielemann begeistert aber beide. Sie treffen den jungen Autor des Romans "Von Norden rollt ein Donner" bei einer Live-Podcastsession in Nienburg. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipp: Taormina https://www.ardaudiothek.de/episode/schlechte-gesellschaft-die-ard-polit-und-psychokrimis/taormina-fahrerflucht-auf-sizilien/ard/14299967/ Die Bücher der Folge: (00:05:11) Jane Campbell: Kleine Kratzer. Deutsch von Bettina Abarbanell. Kjona Verlag. (Bestseller-Challenge) (00:17:05) Edouard Louis: Monique bricht aus. Deutsch von Sonja Finck. S. Fischer Verlag (Buch von Jan) (00:28:54) Alex Schulmann: Vergiss mich. Deutsch von Hanna Granz. Dtv (Buch von Daniel) (00:32:52) Christof Kessler: Entscheidung auf Hiddensee. Rote Katze Verlag (Buch von Daniel) (00:40:50) Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner. C.H. Beck (Unser Gast und Literarische Vorspeise)  (00:56:34) Jerome K. Jerome: Drei Männer im Boot, ganz zu schweigen vom Hund. Deutsch von Arnd Kösling. Piper Taschenbuch (All Time Favourite) Rezept für eine Brotzeit à la Markus Thielemann http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-139-Brotzeit-und-Autofiktion,eatreadsleep1048.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(138) Bulgursalat mit Tahsim Durgun

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later May 24, 2025 72:54


Star-Alarm im Podcaststudio: Auf TikTok erreicht Tahsim Durgun Millionen. Nun startet er auch als Buchautor durch. Im Gespräch mit Daniel und Jan erzählt er, warum seine Familie darauf viel stolzer ist als auf seine Social-Videos, aber es geht auch um seine Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung und warum es so wichtig ist, gute Lehrerinnen und Lehrer zu haben. Jan hat sich zudem in ein Buch aus Nigeria verliebt und Daniel schwärmt für eine ganz besondere Graphic Novel. Dazu gibt es einen Fast-Nobelpreisträger und einen Bestseller mit besonderem Sprachwitz. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipps: Fast Food - Long Story https://www.ardaudiothek.de/sendung/fast-food-long-story/94764438/ Die Bücher der Folge: (00:03:30) Wolf Haas: "Wackelkontakt", Hanser (Bestseller-Challenge) (00:14:15) Julia Bernhard, Tobi Dahmen, et al.: "Stell dir vor" (Buch von Daniel) (00:21:04) Abubakar Adam Ibrahim: "Zeit der Glühwürmchen", übersetzt von Susann Urban, Residenz Verlag (Buch von Jan) (00:26:34) Tahsim Durgun: "Mama, bitte lern Deutsch", Knaur (Gast der Folge) (00:52:15) Elif Shafak: "Am Himmel die Flüsse", übersetzt von Michaela Grabinger, Hanser (Buchladen-Tipp von Jan) (00:54:43) Donna Tart: "Der Distelfink", übersetzt von Rainer Schmidt und Kristian Lutze, Goldmann (Buchladen-Tipp von Daniel) (00:56:13) Jean Paul Sartre: "Der Ekel", übersetzt von Uli Aumüller, Rowohlt (All Time Favourite) Rezept für den Bulgursalat von Tahsims Mutter http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-138-Bulgursalat-mit-Tahsim-Durgun,eatreadsleep1046.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(137) Melktert und Dark Romance

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later May 10, 2025 78:01


Es wird spicy! Allerdings nicht bei der literarischen Vorspeise, sondern im Interview mit Dark-Romance-Autorin Alessia Gold. Das Genre boomt wie nie zuvor, in den Buchläden gibt es extra Tische, darauf stapelweise Romane, in denen es um Sex, Gewalt und toxische Beziehungen geht. Die Cover sind düster, oft mit dem Hinweis „ab 18“ versehen, der aber durch silberne Schnörkelschrift und Rosen-Farbschnitt konterkariert wird. Sind die Bücher eine Gefahr für Minderjährige? Was macht den Reiz des Genres aus und wie weit gehen die Autorinnen in ihren expliziten Schilderungen? Ein Thema in dieser Folge. Außerdem gibt es Entdeckungen aus Italien und Malaysia, zwei extra Tipps für Buchladen-Kundinnen und Kinderbuchklassiker als All Time Favourite. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipps: Internet Girl zum Thema Dark Romance https://www.ardaudiothek.de/episode/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/dark-romance-was-ist-so-reizvoll-an-storys-ueber-gewaltvolle-beziehungen/br/14268893/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: (00:05:07) Liz Moore: „Der Gott des Waldes“, übersetzt von Cornelius Hartz, C.H. Beck (Bestseller-Challenge) (00:14:50) Roberta Recchia: „Endlich das ganze Leben“, übersetzt von Christiane Burkhardt, Fischer (Tipp von Katharina) (00:22:14)Tan Twan Eng: „Das Haus der Türen“, übersetzt von Michaela Grabinger, Dumont (Tipp von Jan) (00:35:12) Alessia Gold: „Sinister Crown“, Federherz (unser Gast) (1:00:34) E.B. White: „Wilbur und Charlotte“, übersetzt von Anna Cramer-Klett, Diogenes (All Time Favourite (1:07:20) Josephine-Tey-Krimis von Nicola Upson, Kein und Aber (Buchladen, vorgestellt in Folge 99) (1:08:20) Dalgliesh-Krimis von P.D. James, Droemer (Buchladen) Rezept für südafrikanische Melktert http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-137-Melktert-und-Dark-Romance,eatreadsleep1042.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
eat.READ.sleep. (136) Quarktörtchen und Agentengeheimnisse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 65:49


Braucht man eigentlich eine Agentin, um ein Buch zu veröffentlichen? Und wie hoch ist der Vorschuss für einen Debütroman? Die Literaturagentin Vanessa Gutenkunst betreut zum Beispiel Bestsellerautorin Caroline Wahl und es nervt sie ziemlich, dass es immer Männer sind, die behaupten, sie würden gerade den nächsten großen Megaseller schreiben. Der Bestseller von Christian Kracht "Air" sorgt für Thermik. Und ein wundervoller Roman aus den 70er Jahren zaubert bei Jan Konditorqualitäten hervor. Eine Folge, die mit Wut beginnt und honigsüß endet. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Radiowissen Rezepte des Überlebens https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp Die Bücher der Folge: (03:04) J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land. Deutsch von Monika Köpfer. Dumont. 183 Seiten. Als Taschenbuch für 12 Euro erhältlich. (literarische Vorspeise) (05:31) Christian Kracht: Air. Kiepenheuer & Witsch. 224 Seiten. 25 Euro. (Bestsellerchallenge) (16:29) Colum McCann: Twist. Deutsch von Thomas Überhoff. Rowohlt. 416 Seiten. 28 Euro. (Tipp von Jan) (23:31) Margaret Goldsmith: Goodbye für heute. Deutsch von Eckhard Gruber. AvivA Verlag. 224 Seiten. 22 Euro. (Tipp von Daniel) (27:55) unser Gast: Literaturagentin Vanessa Gutenkunst (44:22) Annika Büsing: Nordstadt. Steidl. 128 Seiten (Buchladen-Tipp von Jan und Daniel) (48:08) Dilek Güngör: Vater und ich. Verbrecher Verlag. 112 Seiten (Buchladen-Tipp von Jan) (49:43) J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land. Deutsch von Monika Köpfer. Dumont. 183 Seiten. Als Taschenbuch für 12 Euro erhältlich (ATF) Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Liz Moore: Der Gott des Waldes. Deutsch von Cornelius Hartz. C.H. Beck. 618 Seiten. 26 Euro Das Rezept für Lemon-Curd-Quarktörtchen http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-136-Quarktoertchen-und-Agentengeheimnisse,eatreadsleep1032.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen. Ihr wollt über Bücher diskutieren, liebt gutes Essen und Schlaf? Hier findet Ihr eine Übersicht aller eat.READ.sleep.-Lesekreise. In Eurer Region ist noch keiner dabei? Gründet doch einfach selbst . ..

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(135) Polenta und Botox

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 89:13


Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei. Spoiler: Nicht nur beim Bestseller herrscht Uneinigkeit! Und eine Buchvorstellung bekommt im Rückblick einen besonderen Plot-Twist. Mit Bestseller-Autorin Eva Lohmann entbrennt eine Diskussion über Frauenromane (darf man das wirklich sagen?), Anti-Age-Eingriffe und Feminismus. Also – da sollte wirklich für jeden was dabei sein! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 1001 Nacht https://www.deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht Die Bücher der Folge: (00:05:05) Alberto Grandi: "Mythos Nationalgericht“. HarperCollins. Deutsch von Andrea Kunstmann. (Literarische Vorspeise) (00:09:01) Takis Würger: „Polina“. Diogenes (Bestseller-Challenge) (Diogenes (00:20::29) Cay Rademacher: „Nacht der Ruinen“. Dumont. (Tipp von Daniel und Katharina) (00:26:25) Martina Behm: “Hier draußen“. dtv. (Tipp von Daniel) (00:40:39) Eva Lohmann: „Wie du mich ansiehst. Eisele. (unser Gast) (01:06:18) A.S. Neill: „Die grüne Wolke“ (Rowohlt, nur noch antiquarisch) (01:14:28) Sarah Easter Collins: „So ist das nie passiert“. Heyne. Deutsch von Carola Fischer, Beate Brammertz, Ute Brammertz (Tipp von Katharina) Rezept für Polenta-Taler – das echte italienische Essen Zutaten 250 g Maisgrieß 2 TL Salz 80 g Parmesan 40g Butter Zubereitung Ein Liter Wasser mit Salz, einer Prise Muskatnuss und 1 Esslöffel Butter zum Kochen bringen. Die Polenta nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben. Immer rühren, damit es nicht klumpt. Dann die Masse bei geringer Temperatur einkochen, bis ein dicker Brei entstanden ist. Danach die Polenta vom Herd nehmen und zugedeckt für 15 Minuten quellen lassen. Den Teig danach 3 cm dick auf ein Backblech streichen und auskühlen lassen. Daraus kleine Taler ausstechen, mit Butterflocken belegen und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Danach die Polenta-Taler 8-10 Minuten im Backofen grillen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Leipziger Allerlei auf der Buchmesse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 44:33


Trends erspähen, Autor*innen und Verlagsleute treffen, Meet & Greet mit Fans. Und immer wieder kreuz und quer durch alle Hallen spazieren. Nach zwei Tagen, 15 Kilometern und 28.000 Schritten sind Jan, Daniel und Katharina noch beseelter von Literatur als ohnehin schon. In dieser Sonderfolge berichten sie von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf der Leipziger Buchmessen. Bonus: Interview mit Bestsellerautorin Gaea Schoeters. Die Belgierin hat mit „Trophäe“ ein Lieblingsbuch der eat.READ.sleep. Community geschrieben und verrät erste Details über ihren neuen Roman. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: "Tatort Geschichte" https://www.ardaudiothek.de/sendung/88069106/ Die Bücher der Folge (00:08:21) Kristine Bilkau: "Halbinsel". Luchterhand (Bestsellerchallenge) (00:13:50) Clare Leslie Hall: "Wie Risse in der Erde". Deutsch von Klaus TImmermann und Ulrike Wasel. Piper (Messe-Entdeckung von Katharina) (00:15:52) Catrin George Ponciano: Alles - bloß nicht vage. AvivA (Messe-Entdeckung von Jan) (00:18:12) Tobi Dahmen: Columbusstraße. Carlsen (Messe-Entdeckung von Daniel) (00:19:45) Ingo Haeb und Luise Mirdita: Ingrid und Paul. Verlagshaus Jacoby & Stuart (00:36:08) Mary Shelley: Mathilda. Deutsch von Stefan Weidle. Pendragon (All Time Favorite) eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 79:11


Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Oz. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ Die Bücher der Folge (00:02:19) Michel Decar: Kapitulation. Merz Verlag (literarische Vorspeise) (00:12:10) Arezu Weitholz: Hotel Paraíso. mare (Bestsellerchallenge) (00:18:30) Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit. Deutsch von Tobias Schwartz. AvivA (Buchtipp von Jan) (00:24:42) Jennifer Chambliss Bertman: Mr. Griswolds Bücherjagd. Deutsch von Elisa Martins. Mixtvision (Buchtipp von Katharina) (00:30:40) Dr. Seuss: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht. Deutsch von Nadia Budde. Antje Kunstmann Verlag) (00:32:40) Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel. Deutsch von Christiane Kayser. Merlin (Buchtipp von Jan) (00:37:25) Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. Guggolz Verlag (Buch des Gastes) (01:01:01) Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber. (All Time Favorites) Buch für die nächste Bestsellerchallenge: Takis Würger: Für Polina. Linktipps zu unabhängigen Verlagen Liste unabhängiger Verlage Kurt-Wolff-Stiftung https://www.kurt-wolff-stiftung.de/katalog/ Liste unabhängiger Verlage des Magazins der unabhängigen Bücher & Buchmenschen https://morehotlist.com/liste-unabhangiger-verlage-deutschland-oesterreich-schweiz/ Börsenblatt-Monats-Charts Independent Bestseller Belletristik: https://www.boersenblatt.net/news/bestseller/independent Die LITPROM-Bestenliste „Weltempfänger« “ https://www.litprom.de/weltempf%C3%A4nger/aktuell-weltempf%C3%A4nger-65/ Das Rezept für Spaghetti gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1020.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(132) Kohlrouladen und Einfache Sprache

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 70:46


Was für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kalk und Welk https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Die Bücher der Folge (00:06:29) Thomas Schlesser: Monas Augen. Deutsch von Nicolas Denis. Piper Verlag. (Bestsellerchallenge) (00:20:55) Hanjo Kesting: Thomas Mann. Glanz und Qual. Wallstein. (Buchtipp von Jan) (00:22:43) Terhi Kokkonen: Arctic Mirage. Deutsch von Elina Kritzokat. Hanser Berlin (Buchtipp von Jan und literarische Vorspeise) (00:29:45) Caroline O'Donoghue: Die Sache mit Rachel. Deutsch von Christian Lux. Kiepenheuer & Witsch. (Buchtipp von Katharina) (00:49:28) Willy Vlautin: Ein feiner Typ. Deutsch von Nikolaus Hansen. Berlin Verlag. (All Time Favourite) (00:55:00) Mirko Bonné: Nie mehr Nacht. Schöffling & Co. (Buchladentipp von Jan) (00:57:48) Fanny Andre: Zwei am Meer. Deutsch von Ingrid Ickler. Dumont. (Buchladentipp von Katharina) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Maja Lunde: Für immer. Deutsch von Ursel Allenstein. Das Rezept für Kohlrouladen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-132-Kohlroulade-und-einfache-Sprache,eatreadsleep1010.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(131) Nusskuchen und Drachenliebe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 68:03


Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörspiel „Per Anhalter ins All“ https://1.ard.de/peranhalterinsall Die Bücher der Folge (00:05:04) Tommie Goerz: „Im Schnee“, Piper (Bestseller-Challenge und lit. Vorspeise) (00:13:39) Anika Decker: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“, dtv (Tipp von Daniel) (00:21:26) Rufi Thorpe: „Only Margo“, übersetzt von Heike Reissig, Ecco Verlag (Tipp von Katharina) (00:30:03) Rebecca Yarros: „Empyrian“-Reihe, dtv (zum Interview mit Sonja Storz) (00:48:34) Michael Ende: „Momo“, Thienemann (All Time Favourite) Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: „Monas Augen“ von Thomas Schlesser Allem, die mehr über die Ausstattung von Büchern wissen wollen, empfehlen wir Folge 79: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/79-windbeutel-mit-lesebaendchen/ndr-kultur/13214585/ Das Rezept für Max' geheimer Nusskuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-131-Nusskuchen-und-Drachenliebe,eatreadsleep1002.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(130) Astronautennahrung und Familienromane

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 70:45


In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht. Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Alles in Butter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/ Die Bücher der Folge: (00:05:36) Jojo Moyes: "Zwischen Ende und Anfang". Wunderlich (Bestsellerchallenge) (00:15:53) Tommy Orange: "Verlorene Sterne". Hanser Berlin (Tipp von Jan) (00:24:22) Samantha Harvey: "Umlaufbahnen". dtv (Tipp von Daniel und Literarische Vorspeise) (00:33:31) Nora Schramm: "Hohle Räume". Matthes & Seitz (Unser Gast) (00:50:07) Philipp Roth: "Verschwörung gegen Amerika".Rowohlt (All Time Favourite von Daniel) (00:51:46) Sinclair Lewis: "Das ist bei uns nicht möglich". Aufbau (All Time Favourite von Jan) (00:54:35) Colum McCann: "Der Tänzer". Rowohlt (Buchladentipp von Daniel) (00:57:20) Daphne Kalotay: "Die Tänzerin im Schnee". Aufbau Taschenbuch (Buchladentipp von Jan) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Tommy Goertz: "Im Schnee". Piper Das Rezept für Astronauten-Borschtsch gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep998.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 63:06


Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Folge: - Emile Zola: "Nana". Dt. von Walter Widmer. (dtv, nur gebr. erhältl.) - Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." (Luchterhand) - Gaea Schoeters: "Trophäe". Deutsch von Lisa Mensing (Zsolnay) - Barbara Kingsolver: "Demon Copperhead". Dt. von Dirk van Gunsteren (dtv) - Francois Rabelais: "Gargantua und Pantagruel". Dt. von Ferdinand Adolf Gelbcke (Insel) Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, in kleine Stücke geschnitten Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), Je 1 Prise Salz und Zucker Zubereitung Am Vorabend die Zutaten für den Vorteig verrühren, 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Minuten kneten. Anschließend die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Minuten bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Minuten ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren. Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und daraus Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit etwas Abstand die 8 kleinen Kugeln um die große Kugel herum platzieren. Alles mit der Eistreiche einpinseln. Den Dreikönigskuchen abdecken und eine halbe Stunde gehenlassen. Den Teig erneut mit Eistreiche bepinseln und für 30 Minuten in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen und mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(127) Weihnachtsgrütze und Gedichte-Challenge

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 68:26


Nikolaus-Folge! Bei Weihnachtsgrütze begrüßen Jan und Daniel die Autorin Leonie Lastella mit Gedichten im Podcast-Studio. In dieser Folge zeigt sich, wie gut Jan und Daniel Gedichte auswendig lernen können und ob nicht vielleicht doch ein Spickzettel gebraucht wird. Beim Bestseller "Ein anderes Leben" von Caroline Peters überwiegt Enttäuschung, besonders die blassen Charaktere werden kritisiert. Vor allem Daniel feiert den neuen Roman von Ewald Arenz. Bei "Zwei Leben" überzeugt die Hosts nicht nur das wunderschöne Cover, sondern auch die einfühlsame und sprachlich reiche Geschichte. Nicht ganz so positiv fällt ihr Feedback für den "Zauberberg 2" von Heinz Strunk aus. An Weihnachten verschenken würde es jedenfalls keiner der beiden. Der Gast der Folge Leonie Lastella hat mit zwei weiteren Autorinnen die Young-Adult-Weihnachtsromanze "Snowflakes and Heartbeats" geschrieben - sie weiß, warum so viele Young-Adult-Romane in den USA spielen.  Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Die Bücher der Folge: (00:02:27) „So schmeckt mein Weihnachten“- Astrid Lindgrens Kochbuch (Oetinger) (00:06:33) Caroline Peters: „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) (00:15:43) Ewald Arenz: „Zwei Leben“ (Dumont) (00:21:46) Felix Jácob (Herausgeber): „O du schreckliche – ein garstiger Weihnachtskanon“ (Kanon) (00:28:32) Heinz Strunck: „Zauberberg 2“ (Rowohlt) (00:36:52) Maren Amini: „Ahmadjan und der Wiedehopf“ (Carlsen) (00:38:54) Leonie Lastella, Valentina Fast, Tonia Krüger: “Snowflakes and Heartbeats“ (dtv) Hier gibt es das Rezept für Weihnachtsgrütze wie bei Astrid Lindgren http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-127-Weihnachtsgruetze-und-Gedichte-Challenge,eatreadsleep976.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(126) Joloff-Reis und Novemberlichtblicke

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 61:11


Jan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Die Bücher der Folge: (00:03:34) Kate Young: „Little Library Cookbook“, Deutsch von Susanne Kammerer und Regina Rawlinson. (Wunderraum Verlag) (00:06:25) Birgit Poppe: „Die Frau am Fenster“ (Gmeiner Verlag) (00:15:27) Martina Hefter: „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ (Klett-Cotta) (00:23:15) Uwe Wittstock: „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ (C.H. Beck.) (00:28:39) Thea Mengeler: „Nach den Fähren (Wallstein) (00:41:36) Mercè Rodoreda: „Der Garten über dem Meer“, Deutsch von Kirsten Brandt (mare) Hier gibt es das Rezept für Joloff-Reis: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-126-Joloff-Reis-und-Novemberlichtblicke,eatreadsleep958.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(125) Gemüsebrei und Bauhaus-Geschichten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 67:20


Bei diesem Autor werden sich Jan und Daniel einfach nicht einig: Schon zum zweiten Mal sprechen sie über einen Roman von Arno Geiger - mit sehr unterschiedlichen Ansichten. Ein anderes Buch löst bei ihnen dagegen fast schon hymnische Begeisterung aus. Das kann man von der literarischen Vorspeise in dieser Folge nicht sagen: Jan präsentiert einen Brei im Bauhaus-Stil. Die Vorgabe: Er darf nicht schmecken. Auch in den Büchern spielt das Bauhaus diesmal eine Rolle, passend zur Kulisse: Die Folge wurde im Fagus-Werk in Alfeld aufgezeichnet, ein Weltkulturerbe des Bauhaus. Und mit Gast Robinson Rönnfeld schauen sie auf die Literatur von morgen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Robert Enke https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Die Bücher der Folge: (00:02:30) Theresia Enzensberger: "Blaupause" (Hanser Berlin) (00:06:17) Arno Geiger: "Reise nach Laredo" (Hanser) (00:18:31) Richard Powers: "Das große Spiel", übersetzt von Eva Bonné (Penguin) (00:29:04) Charlotte von Feyerabend: "Seid nett aufeinander" (Droemer) (00:50:15) Andreas Hillger: "Gläserne Zeit" (Osburg Verlag) (00:52:20) Ivan Ivanji: "Buchstaben von Feuer" (Picus Verlag) Bestseller für die nächste Folge: "Die Frau am Fenster: ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich" von Birgit Poppe Hier gibt es das Rezept für den Bauhausbrei: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep952.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.