POPULARITY
Von Love Hotels in Tokio, FKK-Ferien in Griechenland bis zur heissen Nummer im Festivalzelt: Du erfährst, warum viele in den Ferien plötzlich mutiger, wilder und lustvoller sind – und was das mit unserem Nervensystem zu tun hat. Plus: echte Stories aus der Community.
Was fehlt, wenn der Glaube nur im Kopf stattfindet? Hat der Körper im Christentum überhaupt einen Stellenwert? Ausgehend von diesen Fragen sprechen Simon Schmidt und Niklas Walder mit Prof. Dr. Peter Wick, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Neutestamentler, über die Bedeutung des Körper. Dabei erzählt Wick eine kurze Geschichte der Körperlichkeit - angefangen bei seiner Bedeutung im Alten und Neuen Testament, über den schleichenden "Körperverlust" bis hin zur Frage, wie wir die eine körperliche Dimension des Glaubens entdecken können.
Ruhestand als Aufbruch – Wie wir die späte Lebensphase gestalten könnenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit der Gerontologin und Betriebswirtin Sabine Schröder-Kunz über die Übergänge in den Ruhestand – und warum sie so vielschichtiger sind, als es auf den ersten Blick scheint. Wie gelingt es, zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Freiheit und Struktur, zwischen Selbstbestimmung und Hilfebedarf die eigene Balance zu finden?Hauptpunkte:Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern ein neuer Lebensabschnitt. Sabine beschreibt die Bedeutung der Übergangszeit und plädiert dafür, diesen Wandel aktiv und bewusst zu gestalten – mit Blick auf die eigene Biografie und Identität.Fünf Säulen für ein gelingendes Älterwerden: Körper, Kopf, soziale Kontakte, Aufgaben und Haltung – wie diese Bereiche helfen können, die neue Lebensphase mit Sinn und Lebendigkeit zu füllen.Resilienz und Selbstwirksamkeit: Was uns psychisch stark macht – und warum Fehler als Lernmomente zu verstehen sind. Akzeptanz, Optimismus und die Bereitschaft zur Veränderung stehen im Zentrum.Einsamkeit, Traurigkeit und Altersscham: Offene Gespräche über schwierige Gefühle und gesellschaftliche Tabus. Warum es mutig und gesund ist, Hilfe anzunehmen – und wie Generationen voneinander lernen können.Freundschaftliche Momente und neue Netzwerke: Vom Kunstausstellungs-Trick bis zum Patenprojekt – Sabine gibt konkrete Tipps, wie neue Verbindungen entstehen und bestehende gepflegt werden können.Zitat:„Der Ruhestand ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – mit all seinen Chancen und Herausforderungen.“ – Sabine Schröder-KunzZum Weiterlesen:Buch von Sabine Schröder-Kunz: Ruhestand als Chance. Die späte Lebensphase entdeckenWebsite von Sabine Schröder-KunzWelche der fünf Säulen ist bei dir gerade besonders präsent? Und wo wünschst du dir Veränderung? Teile deine Gedanken mit uns – und freu dich auf die nächste Folge, in der wir wieder gemeinsam das Älterwerden erkunden.#GelassenÄlterWerden #RuhestandGestalten #ResilienzImAlterEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Was Selektiven Mutismus besonders macht, ist der Wechsel zwischen dem Mutismuszustand und dem Zustand ohne Mutismus. Das ist ein guter Grund, mal ausführlich über die mutistische Blockade zu sprechen - in dieser Folge mit dem Fokus auf die Auswirkungen (z. B. im Schulunterricht).
Wir besitzen 2 Öffnungen, die uns die Möglichkeit bieten Luft in unser Inneres strömen zu lassen und Luft wieder in die Außenwelt abzugeben. Doch welche dieser Öffnungen sollten wir eigentlich benutzen? Gibt es zwischen den beiden anatomische Unterschiede bzw. gesundheitlich Vorteile die eine der anderen vorzuziehen?
«Mir», lautet wohl die intuitive Antwort auf diese Frage. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn der Körper ist keine Sache wir alle anderen – und wir können nicht über alle seiner Bestandteile frei verfügen. Aber warum ist das so? In der letzten Megahertz-Folge der Staffel «Körperkult» erklärt die Ethikerin Dr. Uta Müller, warum wir zwar unsere Haare gewinnbringend verkaufen dürfen, unsere Nieren aber nicht. Und sie spricht über die besonderen ethischen Fragen rund um Leihmutterschaft und Eizellspende. Host: Jenny Rieger ----- ### Kontakt & Links - Mehr zu Uta Müller liest Du auf der [Webseite des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften der Karl Eberhards Universität Tübingen](https://uni-tuebingen.de/forschung/zentren-und-institute/internationales-zentrum-fuer-ethik-in-den-wissenschaften/team/dr-uta-mueller/). - Uta Müller ist Mitherausgeberin des Buchs [Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile](https://brill.com/edcollbook/title/49520?language=de&srsltid=AfmBOoqPewRcKlDEAJelDVUPlvChmOXDvVkkQMuMs__kce9QCsQUUEOS), erschienen 2010 im mentis Verlag. - [Dieser Text auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/33319/mein-koerper-mein-eigentum/) erklärt, warum die Frage nach dem Eigentum am menschlichen Körper immer relevanter wird. - [Moore v. Regents of the University of California](https://embryo.asu.edu/pages/moore-v-regents-university-california-1990) war ein wichtiger Präzendenzfall in den USA. Der Supreme Court befand 1990, dass Menschen kein Recht an Gewinnen haben, die mit ihren Körpersubstanzen erzielt werden. - Wie hat Dir unsere Staffel Körperkult gefallen? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören. Schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch. - Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)
Ausgefallene Tattoo-Motive, wo im Körper die Tinte hinfließt und welche guten Alternativen es zu Tattoos gibt.
Es wird unverbindlich intim. Wir sprechen über Lust und Selbstbestimmung, über Reue, Unsicherheiten und alles dazwischen. Was macht Casual Sex mit uns – hormonell, emotional, gesellschaftlich? Und was braucht es, damit er gut tut?
Steve Void ist ein Cyborg: Er hat rund 30 Chips unter seine Haut gepflanzt. Damit kann er Türen öffnen, sein Handy entsperren und bargeldlos bezahlen. Doch die Funktionen, die er sich wünscht, sind aktuell nicht möglich. Denn dazu bräuchten die Implantate eine Stromquelle. In der aktuellen Folge von NZZ Megahertz erzählt Steve Void, warum er mit der Technologie verschmelzen möchte und wie er sich eine von Cyborgs bevölkerte Zukunft vorstellt. Host: Jenny Rieger
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
"Während der einen Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, während der andern das Geld, um die Gesundheit zu erlangen, und während der Zeit geht Gesundheit und Leben von dannen". Das hat schon Voltaire (1694 - 1778) vor ein paar Hundert Jahren erkannt. Jan Zeltmann hat als ganz junger Mensch zuwenig auf sich geachtet, danach über falsches Training einiges in seinem Körper ruiniert und dann die Kurve bekommen. Jetzt unterstützt der Unternehmer dabei körperlich und mental fit und gesund zu sein. In diesem Interview nehmen wir dich mit in seine Geschichte und in die Punkte, die du sofort für deine Gesundheit nutzen kannst, damit du nicht die gewonnene Zeit und das verdiente Geld in vollen Wartezimmern und Rehas verbringst, sondern besser in der Umsetzung deiner LebensZiele
Heilung ist ein heißes Thema. Ich habe immer wieder erlebt, dass Gott auch viele körperliche Heilungen geschenkt hat. Darüber berichte ich heute in meinem Podcast - und bete auch für dich.
Der Pathologe Philip Went hat im Lauf seiner Karriere mehr als 1000 Autopsien gemacht und menschliche Körper buchstäblich auf Herz und Nieren geprüft. Heute analysiert er vor allem Gewebeproben lebender Patienten. In der neuen Megahertz-Folge erzählt er, wie die Arbeit sein Verhältnis zum menschlichen Körper geprägt hat und warum Pathologie sich oft anfühlt wie Detektivarbeit. Host: Alice Grosjean
Das Fell des Affen haben wir Menschen zwar abgelegt, erwachsenen Körper weisen dennoch Körperbehaarung in unterschiedlicher Ausprägung auf. Deshalb stellen sich viele die Frage: Wachsen lassen oder entfernen? Ulrike Burgwinkel berichtet. Von Ulrike Burgwinkel.
In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um Selbstfürsorge, Transformation und die Verantwortung, die wir für uns selbst und die Welt tragen. Gemeinsam reflektieren sie über die Bedeutung von Sein und Verkörperung, die Herausforderungen der Dunkelheit in uns und die Notwendigkeit, diese zu akzeptieren, um Licht und Liebe in die Welt zu bringen. Sie betonen die Wichtigkeit von weiblichem Leadership und der Verbindung zu höheren Frequenzen, um authentisch zu wirken und einen positiven Einfluss auszuüben. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die Verbindung zu einer höheren Macht, die Bedeutung von Wundern und persönlicher Entwicklung, sowie die heilige Einheit von Männlich und Weiblich. Die Sprecher betonen die Wichtigkeit des Seins und der Frequenzen in der heutigen Zeit und wie man mit Krisen und Transformationen umgehen kann. Zudem wird die Notwendigkeit der Selbstverantwortung und der Rückkehr zur inneren Wahrheit hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die Themen Selbstwert, innere Klarheit, die Kraft des Gebets und die Suche nach göttlicher Liebe. Die Sprecher reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie auf ihrem Weg zur Selbstfindung und zur Verbindung mit Gott gemacht haben. Sie betonen die Bedeutung von Gemeinschaft und echten Verbindungen sowie die Fähigkeit, Wunder in unserem Leben zu manifestieren. Chapters 00:00 Einführung und Problembewusstsein 02:48 Selbstfürsorge und Entspannung 06:03 Transformation und Verantwortung 08:51 Verkörperung und Sein 11:59 Schöpfung und weibliches Leadership 15:14 Dunkelheit und Licht in uns 17:57 Zweck und höhere Bestimmung 21:05 Innere Stabilität und Einfluss 24:02 Abschluss und Ausblick 25:22 Die Verbindung zu Höherem 28:15 Wunder und persönliche Entwicklung 32:37 Die heilige Einheit von Männlich und Weiblich 35:31 Die Kraft des Seins und der Frequenzen 42:32 Umgang mit Krisen und Transformation 48:06 Selbstverantwortung und innere Wahrheit 52:32 Selbstwert und innere Klarheit 54:02 Die Kraft des Herzens und der inneren Stimme 58:09 Gebet und Verbindung zu Gott 01:00:23 Die Suche nach göttlicher Liebe 01:03:50 Das Christusbewusstsein und die innere Realität 01:07:29 Die Kraft der Aufmerksamkeit und des Flows 01:10:11 Wunder und göttliche Manifestation 01:12:55 Gemeinschaft und echte Verbindungen ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ Eine neue Runde AWAKEN FEMININE SELF LEADERSHIP startet: https://mariella-sch-fer.mykajabi.com/female-leadership DAS transformative 8 Wochen Programm für verkörperte erwachte Weiblichkeit. Erwache in ein neues Bewusstsein, in deine feminine Essenz und lerne dich spielerisch durch dein Leben zu navigieren, innere Transformationen zu meistern , in einem geschützen Umfeld unternehmerischer Schwesternschaft. ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Erst gehasst, dann geliebt! Kein anderer Kandidat von The Biggest Loser 2025 polarisierte so sehr wie Purja Jafari - besser bekannt als Sultan! Zu Beginn der letzten Staffel war er ein verwöhnter, fauler junger Mann, der praktisch nichts selbst auf die Reihe bekommen hat. Durch die beiden Coaches Dr. Christine Theiss und Ramin Abrin begann sich sein Mindset allerdings zu wandeln. Und nicht nur das - auch körperlich transformierte sich Purja! Schaffte es dadurch sogar bis ins große Finale! Doch wie geht es ihm heute - Monate nach Abschluss der Dreharbeiten? Konnte er sein Gewicht halten? Gemeinsam mit seiner Mentorin und Trainerin Chrissi Theiss reflektiert er das Auf und Ab seiner Reise!
Die Zahl der Essstörungen vor allem bei Mädchen und jungen Frauen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Nach einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter den Versicherten hat die Zahl der Fälle seit dem Jahr 2019 allein in der Gruppe der 12- bis 17-Jährigen um fast 50 Prozent zugenommen. Von Ralph Günther.
In dieser Folge spricht Vanessa Hartmann mit Nora über ihre außergewöhnliche Familiengeschichte: In nur 13 Monaten wird sie Mutter von fünf Kindern – darunter Schwarze Zwillinge und Weiße Drillinge - adoptiert und leiblich. Vanessa gewährt tiefe Einblicke in das Leben einer 7-köpfigen Familie, die von Südafrika nach Deutschland zog – mit all den organisatorischen, emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Führt das allein zu großem Familienglück oder stößt das in der Gesellschaft immer wieder auch auf. War ihr anfängliches Leben in Südafrika leichter, als diese Konstellation im weiß geprägten München? Welche Herausforderungen hat sie selbst, die beiden als Paar und die Familie an sich und was kann Vanessa im Smalltalk einfach nicht mehr hören? Besonders eindrücklich erzählt sie vom alltäglichen Umgang mit Rassismus, der Wahrnehmung von Hautfarbe und den Erwartungen der Gesellschaft. Wir klären außerdem: - Wie organisiert man fünf Kleinkinder? - Wie bleibt man als Eltern ein Team? - Und wie schafft man es, jedem Kind gerecht zu werden? Ein Gespräch über Mutterschaft, Körperveränderung, Routinen, Zweisamkeit – und darüber, wie viel Kraft und Liebe in einer Familie steckt.
Wut entschärfen in nur 60 Sekunden – so geht'sKennst du das Gefühl, wenn in Sekunden aus Spannung Wut wird? Besonders im Alltag mit FASD können kleine Auslöser große Eskalationen hervorrufen. In dieser Episode zeige ich dir eine Methode, die mir selbst immer wieder hilft, schnell aus dem Stressmodus auszusteigen – und das in nur einer Minute.Die Birkenbihl-Methode für den AlltagDie Technik stammt von Vera F. Birkenbihl und ist so simpel wie effektiv: Lächle – und zwar bewusst und 60 Sekunden lang. In der Folge erkläre ich dir, warum dieses bewusste Lächeln dein Gehirn beeinflusst, Stresshormone reduziert und deine Stimmung reguliert. Du erfährst, wie du diese Übung in kritischen Momenten anwenden kannst, ohne dich zu verbiegen.Wutregulation bei FASD – du wirkst als VorbildGerade im Umgang mit Menschen mit FASD ist Selbstregulation entscheidend. Du lernst, wie deine eigene Ruhe auf andere übergeht, wie Koregulation funktioniert und warum dein Nervensystem den Unterschied macht. Ich zeige dir, wie du dich mit dieser Übung in Sekunden aus dem Eskalationsstrudel lösen kannst – als Notfallknopf für deinen Alltag.LinksZur Video-Version geht's hier lang: https://youtu.be/lCfJkbPtxfMBirkenbihl - Rezept gegen Wut, Ärger und StressMein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Der Hirsch, der sich im Wasser sieht - von Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Bernd Bender, angeleitete Meditation am 14. April 2025 im Akazienzendo BerlinIn dieser von Bernd angeleiteten Meditation liegt der Fokus auf verkörpertem Gewahrsein. Indem wir in unsere direkte Erfahrung von Moment zu Moment hineinspüren und Bewertungen, Pläne oder Kommentare loslassen, üben wir, in Präsenz zu ruhen. Können wir uns dem Jetzt ganz anvertrauen, uns unserem gespürten Körper vollständig überlassen?Support the show
Manchmal braucht es mehr Mut, weich zu sein, als hart zu kämpfen. In dieser Folge sprechen wir über die Kraft der Weichheit – inspiriert von Aikido, wo es darum geht, Energie aufzunehmen, zu wandeln und zurückzugeben.
Ihr neustes Projekt heisst «Totätanz» und ist eine Aufforderung zur Auseinandersetzung mit dem Tod – «der ist nämli einfach Teil des Lebens», sagt die Jodlerin Simone Felber. Warum Jodeln per se eine existentielle Angelegenheit ist und Trauernde nicht Aussätzige – hört ihr in dieser Folge. Es gibt wahrscheinlich wenige, die beim Erklingen der simplen Harmonien eines Naturjodels gleichgültig bleiben. Als ich das zum ersten Mal hörte, gingen mir die Klänge direttissimo ins Herz und ich weinte wie ein Schlosshund. Obwohl ich rein gar nichts mit Volksmusik oder Jodeln am Hut hatte. Simone Felber beobachtet Ähnliches an ihren Konzerten – und hat «eine Spur einer Ahnung», warum das so ist. Unser Gespräch dreht sich darum, wie sich Singen oder eben Jodeln im Körper anfühlt, warum sie dabei immer wieder von Neuem loszulassen lernt und um ihr neustes Projekt «Totätanz». Die in der Sendung verwendete Musik ist ab dem Album «Totätanz» von Simone Felbers Band iheimisch (iheimisch sind: Simone Felber - Stimme, Polina Niederhauser - Cello, Adrian Würsch - Schwyzerörgeli, Rafael Jerjen – Kontrabass).
Was passiert mit Körper und Psyche, wenn die Hormone Achterbahn fahren? Wie verändern sich Lust und Intimität? Wir klären auf und geben wertvolle Tipps für einen selbstbestimmten Umgang mit den Wechseljahren.
Was genau wollen wir im Bett? Den meisten von uns fällt es schwer, unsere sexuellen Wünsche mitzuteilen – weil das Vokabular dazu fehlt, oder weil wir die Bedürfnisse des Partners oder der Partnerin über unsere eigenen stellen. Lust und Erfüllung bleiben deshalb oft auf der Strecke. Doch das muss nicht sein, sagt die Sex-Kolumnistin und Autorin Cleo Libro in der aktuellen Folge von NZZ Megahertz. Zum Auftakt der neuen Staffel «Körperkult» erzählt Cleo von ihren eigenen Erfahrungen und gibt Tipps, wie wir Sexpartner instruieren können, ohne gleich die Stimmung zu vermiesen. Host: Alice Grosjean
Unser Körper ist einzigartig. Wir können ihn trainieren, wir können ihn pflegen - vor allem können wir eine Menge über ihn lernen. Wie nehmen andere unseren Körper wahr? Was gilt als attraktiv, und warum? Was, wenn der Körper unser Kapital ist? Wie können wir besseren Sex haben? Und müssen wir das überhaupt? Diesen Fragen widmen wir uns in Staffel 6: «Körperkult». Ab 3. April hört ihr hier jeden Donnerstag eine neue Folge.
Ein Phänomen zwischen Wissenschaft und Mythos. Ist es für jede Frau* möglich? Welche Rolle spielt die G-Zone? Und was sagt die Forschung über die Flüssigkeit? Wir klären auf, entmystifizieren und liefern spannende wissenschaftliche Fakten und Studien.
Es ist Fastenzeit. Erstmal klingt das vermutlich nicht sehr attraktiv. Warum ich mich heuer aber sehr auf die Fastenzeit gefreut habe und was sie für mich bedeutet, darum gehts heute.
Tanja Frieden, Olympiasiegerin und Mentalcoach, über die Kraft des Geistes in der Bewegung. Wie hört sie auf ihren Körper? Was bedeutet Energiearbeit für sie? Und wie kann mentales Training Blockaden lösen? In dieser Folge wird es persönlich – ich erlebe ihre Methode am eigenen Körper.
Ich möchte dich in diesem Monat einladen eine „Lauf-Challenge“ mit mir zu machen, eine neue Routine für deine Gesundheit zu etablieren und 30 Tage lang jeden Tag einen Spaziergang zu machen, mit mir und der Gehmeditation auf den Ohren. Laufen bzw. Gehen kann als die „perfekte Übung“ bezeichnet werden, weil sie sich positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt und wir alle können es praktizieren. Wir können es von der Haustür aus tun; es kann leicht in den Alltag integriert werden; es kostet nichts und man braucht keine Ausrüstung, nur ein bequemes Paar flache Schuhe. Gehen kann uns mit uns selbst verbinden, mit der Natur und Studien zeigen, dass ein mehrwöchiges Gehprogramm depressive Verstimmungen deutlich reduzierte und die natürlich die Fitness sowie die Lebensqualität verbesserte, dass sich das Gedächtnis verbessert und wieder mehr Klarheit empfunden wird. Also, lasst uns gemeinsam – wenn du möchtest – mit dieser Gehmeditation, 30 Tage lang jeden Tag spazieren gehen, in deinem Tempo und mit der Zeit, die du aufbringen kannst. Und du wirst merken, wie viel zentrierter, glücklicher, klarer und positiver du in deinem Leben bist. Wenn du weitere Meditationen von mir nutzen möchtest, um dich beruhigt und leichter zu fühlen, melde dich zum Jahreskurs an, dort wird dir jeden Monat eine Meditation zur Verfügung gestellt, passend zum Monatsthema. Zugang zum Kurs über den Link hier: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs In dieser Gehmeditation bleiben die Augen offen, während du deinen Körper bewusst bewegst. Bleib also schön aufmerksam, während du meiner Stimme folgst, achte auf den Weg vor dir, auf Verkehr und alles was dich sicher wieder Zuhause ankommen lässt. -- Melde dich zum Jahrescoaching an. Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – in dem du endlich änderst, was du schon lange ändern willst. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs
Wie erkennt man Potenziale in anderen und begleitet sie auf ihrem Weg zur Exzellenz? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wahre Führung weit über fachliche Kompetenz hinausgeht – es geht um Klarheit, Empathie und die Kunst, den richtigen Rahmen für Wachstum zu schaffen.Mit einer inspirierenden Geschichte aus der Praxis zeige ich, wie Führungskräfte echte Verbindungen aufbauen, Menschen motivieren und den schmalen Grat zwischen Loslassen und Unterstützung meistern. Denn wer den ganzen Menschen sieht, kann ihn wirklich führen.Highlights dieser Folge:
Send us a textWie deine Fußstellung dir verrät, ob du Probleme mit dem Beckenboden oder Rücken hast!In nur 35 Minuten lernst du, wie deine Fußstellung dir wichtige Hinweise über die Gesundheit deines Körpers gibt - und was du direkt dagegen tun kannst!In dieser aufschlussreichen Episode erfährst du:Den überraschenden Zusammenhang zwischen deiner Fußposition und Beckenbodenproblemen und RückenschmerzenWarum ein gesunder Core entscheidend für Muskelaufbau und Fettabbau ist Was deine Rippen mit einem flachen Po und Hohlkreuz zu tun habenwarum du keine Muskeln aufbauen kannstDie faszinierende Verbindung zwischen Zwerchfell, Rippen, Beckenboden Füße und Rumpfstabilität Den "Beckenboden Test": Teste in 1 Minuten, ob dein Beckenboden optimal arbeitet Die "Core-Connection-Übung": Aktiviere deine gesamte Rumpfmuskulatur richtig - eine Übung für zu Hause und zwischendurcheine super Übung für deinen inneren Oberschenkel, um deinen Beckenboden zu entspannenuvwm. Sichere dir jetzt kostenlos die Übungen als Videos zu dieser Episode! Folge uns auf Instagram, Facebook, Tik Tok und YouTube unter @mimilawrencefitness für tägliche Tipps zur Gesundheit und Fitness für alle über 40. Viel Spass bei dieser spannenden EpisodeDeine MimiWerbepartner:Löwenanteil: HIER LANG Code: Lawrence10KoRo: Code: Mimi. HIER LANGMein Buch: erscheint im Mai 2025Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Martha möchte wissen, ob es im Körper auch gute Bakterien gibt. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
In dieser Folge „YogaWorld Podcasts“ dreht sich alles um das faszinierende Zusammenspiel von Körper und Psyche und die Frage, warum Yoga auf beiden Ebenen so tiefgreifend wirkt. Hostin Susanne spricht mit Yogatherapeutin und Heilpraktikerin Karla Stanek über die subtilen, aber kraftvollen Wechselwirkungen, die uns helfen, emotionale Blockaden zu lösen und eine psychische Balance zu fördern. Gemeinsam erkunden sie, wie Emotionen im Körper gespeichert werden und wie wir durch körperliche Praxis an diese herankommen und so zu mehr Ausgeglichenheit finden können. Karla beleuchtet, wie die bewusste Wahrnehmung des Körpers, etwa in bestimmten Asanas oder Atemtechniken, direkte Auswirkungen auf unsere mentale Verfassung hat. Sie geht darauf ein, wie Embodiment – also die Verkörperung von Empfindungen – uns dabei hilft, unser Selbst besser wahrzunehmen und heilsame Prozesse anzustoßen. Auch die Rolle der Yogaphilosophie wird thematisiert: Konzepte wie Ahimsa (Gewaltlosigkeit) und Santosha (Zufriedenheit) bieten praktische Ansätze, um innere Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Wenn du erfahren möchtest, wie du mit Yoga die Verbindung zu deinem Körper stärkst und dich mental ausgeglichener fühlst und auch wissen willst, warum das so ist, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deine Yogapraxis nutzen kannst, um Körper, Geist und Seele nachhaltig in Einklang zu bringen. Links: Yogatherapie mit Karla: https://yoga-therapie.koeln/ Mehr von Karla: https://www.yoga-delight.com/de/ Instagram Susanne: https://www.instagram.com/yogasahne/ Instagram YogaWorld: https://www.instagram.com/yogaworld108/ Website YogaWorld: https://yogaworld.de/
In der neuen Episode unseres Podcasts geht es um eine spannende Frage, die Judith umtreibt: „Warum schrumpfen Menschen im Alter eigentlich?“ Olaf, unser 2-Meter-Mann, hat sich schlau gemacht und kennt die Antwort.
Für wen ist Salz ein Problem? ; Klimafreundlicher Umbau kommt nur schleppend voran ; Flugzeug, Tankstelle, Arztpraxis - Wo muss ich mein Handy wirklich ausschalten? ; Migration schwer gemacht? ; Depressionen bei Kindern ; Wie sinnvoll sind Magenesiumtabletten? ; Wenn Spinnen den Abflug machen ; Was brauchen Kinder, damit sie sich gut entwickeln? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Anfang der 1970er Jahre wagt ein renommierter Wissenschaftlicher ein bis dato einzigartiges Experiment: Mithilfe einer Gruppe von acht Freiwilligen will er versuchen, eine inexistente Person aus dem Nichts zu erschaffen, und zwar mittels einer Séance. Zunächst brachte der Versuch keine Ergebnisse, doch dann ließen sich unglaubliche Phänomene beobachten…
Alkohol - Wie (un)gesund ist er? ; Warum Musik und Kunst in der Schule wichtig sind ; Erfolg für Umwelthilfe? OVG Urteil zu Luftreinhaltung ; Erst Haarschnitt, dann Hautpilz - Worauf sollte man achten? ; Insektenschutz: Was in Nordfriesland für Artenvielfalt getan wird ; Allergisch gegen Penicilin - Warum sollte man das hinterfragen? ; Maschinen lernen hören - und verstehen ; Mindesthaltbarkeitsdatum - geht das auch besser? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
Hast du das gewusst? Deine Spucke hält dich gesund und fit. Deine Spucke killt Keime für dich. Und deine Spucke hilft dir beim Abnehmen. Jep: Deine Spucke ist wirklich ein kleiner Alleskönner und verdient mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Damit du deine Spucke so richtig bestaunen und lieben lernst, habe ich dir die heutige Podcast-Folge aufgenommen. Viel Spaß damit! Deine Nuria
Wie individuell muss die Medizin sein? ; Hitze in Mexiko - Brüllaffen fallen tot aus den Bäumen ; Natur im Gewitter ; Blaue Zonen - Warum Menschen dort besonders lange leben ; Tigermücken - Sind sie schlimmer als andere Mückenarten? ; Was wir über das Bewusstsein wissen ; Drohnen essen - echt jetzt? ; Camping - Umweltfreundlicher als Hotel oder Ferienwohnung? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Außerdem: Weinen - Ist es gut für Körper und Seele? (8:27)/ Wie nachhaltig sind Schnittblumen? (17:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Fast jeder von uns lehnt bestimmte Bereiche seines Körpers ab. Der einzige Grund findet sich in Schönheitsidealen wieder, die uns die Medien der letzten Jahrzehnte eingetrichtert haben. Das schlimme ist, dass wir diesen Ansprüchen tagtäglich ausgesetzt sind. Es ist wie eine Gehirnwäsche. Ansprüchen, denen wir meist nicht genügen können. Und das schlägt immens auf unsere Psyche. Ein paar Kilo zu viel, die Falten um den Mund oder auch ein Aussschlag im Gesicht führen dazu, dass wir uns schlecht fühlen. Das Alter tut für viele sein Übriges. Lass uns in dieser Folge einen Blick darauf werfen, was diese Ablehnung bis hin zu Scham mit uns macht und was wir dem entgegensetzen können. Lass dich von unserer exzellenten Arbeit mit unserem kostenlosen Angebot überzeugen. Wir sind anders. Wir sind besser. Schau dich hier um >>> RETREAT: ZEIT DER STILLE - Für einfach jeden, der in einer wohltuenden Gemeinschaft unter wohlwollender professioneller Anleitung von Coaches und Therapeuten an seinen inneren Themen arbeiten möchte und ein paar Tage einen heilsamen Ausgleich zu seinem fordernden Leben sucht. https://evacura.de/retreat-zeit-der-stille/
Tagtäglich werden wir Bildern ausgesetzt, Schönheitsidealen, denen wir nicht genügen können. Einfach weil sie nicht realistisch sind. Und dennoch richten wir unser Leben danach aus. Bewerten unseren Körper. Verurteilen ihn. Das hinterlässt heftige Spuren in uns. In einem massiven Unwohlsein. In einer harschen Kritik. Schließ deine Augen und gönne dir regelmäßig diese heilsame Kontemplation. Fange an, Frieden mit deinem Körper zu schließen. Du hast nur ihn. Du willst mehr nach dieser Podcastfolge? Dann schau in unserem Angebot, was du jetzt tun kannst. Kostenlos. Schau dich hier um >>> RETREAT: ZEIT DER STILLE - Für einfach jeden, der in einer wohltuenden Gemeinschaft unter wohlwollender professioneller Anleitung von Coaches und Therapeuten an seinen inneren Themen arbeiten möchte und ein paar Tage einen heilsamen Ausgleich zu seinem fordernden Leben sucht. https://evacura.de/retreat-zeit-der-stille/
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: In einer anderen Episode habe ich schon über unseren Körper gesprochen. Allerdings habe ich nur über den Kopf gesprochen. Heute spreche ich über den Rest des menschlichen Körpers.Was also ist unter dem Kopf? Unter dem Kopf befindet sich der Hals. Der Hals verbindet den Kopf mit dem Rest des Körpers. Unter dem Hals sind auch die Schultern. Es gibt Menschen mit breiten Schultern und es gibt Menschen mit schmalen Schultern. Unter den Schultern sind die Arme. Als Kind habe ich mir einmal den Arm gebrochen. Das hat sehr weh getan. Unter den Armen folgen die Hände. Welche Hand benutzt du am meisten? Ich persönlich benutze die rechte Hand am meisten. Zum Beispiel schreibe ich mit der rechten Hand. Ich bin also Rechtshänder. Unter dem Hals ist aber auch unsere Brust. Und unter der Brust folgt unser Bauch. Der Bauch zeigt uns manchmal auch unsere Gefühle. Hattest du schon einmal Schmetterlinge im Bauch? „Schmetterlinge im Bauch haben“ heißt verliebt zu sein. Allerdings kann man auch Bauchschmerzen haben. Ein Grund für Bauchschmerzen kann sein, dass du nervös bist. Bauchschmerzen haben aber auch viele andere Ursachen. Es gibt auch den Rücken. Arbeitest du viel im Büro? Sitzt du viel? Vielleicht hast du dann Rückenschmerzen. Weiter unten gibt es auch unsere Beine. Die Beine sind sehr wichtig, damit wir laufen können. Jedes Bein hat auch ein Knie. Und ganz unten sind unsere Füße. Hast du große Füße? Meine Schuhgröße ist 43. Wie groß bist du? Ich bin 1,88 Meter. Menschen haben unterschiedliche Körper. Das ist normal. Letztlich ist es wichtig, sich mit seinem Körper wohlzufühlen.Musik: Olexy, summer walk.
Das Körperteil, das wir suchen, ist so wichtig, dass es sogar einen eigenen Pförtner hat. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
•Experiment• Seien Sie fit! Haben Sie Stil! Träumen Sie sich schön! Entwickeln Sie sich weiter! Entspannen Sie effektiver! Das neue Programm, mit dem Sie ihr Leben und ihre Figur garantiert in den Griff bekommen: das Wellness-Zölibat. // Von Michael Stauffer / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Michael Stauffer.
Außerdem: Wein - Wie wir ihn nachhaltiger und klimaresistenter anbauen (07:40) / Warum wir die erste Nacht woanders schlechter schlafen (14:08) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Außerdem: Laborfleisch - Gut für die Tiere, schlecht fürs Klima? (08:09) / Lipödem - Darum sind betroffene Frauen nicht einfach nur "dick" (15:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Um Tränensäcke zu bekommen, muss man nicht besonders traurig sein. Sie können jedoch traurig machen.
Ein Schluckauf ist nicht angenehm, in manchen Situationen sogar peinlich. Man kann ihn aber schnell wieder loswerden.