POPULARITY
Categories
Vielfaltsampeln in Hildesheim dürfen bleiben // König Charles sucht Honorarkonsul für Hannover
Wir starten in die 6. Staffel in dieser besonderen Episode mit Armin Struckmeier, CEO von NOVATEX. Gemeinsam blicken wir auf die spannende Geschichte des Familienunternehmens, das 1984 gegründet wurde und heute weltweit aktiv ist. Von den ersten Schritten als Händler bis hin zur eigenen Produktion, vom Aufbau einer Fabrik in Ohio nach einer Großausschreibung bis hin zu Innovationen wie dem patentierten „Dentistar“-Schnuller: Armin erzählt, wie Mut, Ausdauer und gutes Gespür für Märkte das Unternehmen geprägt haben. Wir sprechen über die Zusammenarbeit mit Partnern wie Rossmann, die Herausforderungen im hart umkämpften Drogeriemarkt und den Balanceakt zwischen Produktion in Deutschland und internationalen Zulieferketten. Armin gibt Einblicke in die Rolle von Social Media, Packaging und Influencern im Marketing – und warum Farben oder Trends manchmal entscheidend für den Erfolg eines Produkts sein können. Außerdem werfen wir einen Blick auf globale Entwicklungen: Was bedeutet Planbarkeit in unsicheren Zeiten? Wie unterscheiden sich deutsche und amerikanische Händler? Und warum sind Ausbildung und Pünktlichkeit für ihn echte deutsche „Superpowers“? Zum Schluss geht es um Zukunftsfragen: Welche Rolle wird KI in der Produktion spielen, welche neuen Märkte könnten spannend sein – und wie denkt Armin über Nachfolge, Unternehmensgröße und die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Eine Folge voller Einblicke in Unternehmertum, Mittelstand und die Kunst, immer wieder die richtigen Wetten abzuschließen.
4th&1 Week 25Knallerwoche - Knallerwochenende loading. Jonas, Patrick und Harold sprechen über die Spiele der aktuellen Woche. Last minute Sieg der Generals in Bremen Neue alte Teams 20262 Relegationspartien (Regio / GFL2 Relegation Review; GFL2 / GFL Relegation Preview) 00:00:00 Intro 00:02:07 Rendsburg vs. Fehntjer Fins 00:05:40 RRRocket vs. Grizzlies2 00:07:27 NF Seals vs. Flensburg Sealords 00:15:02 Jonas Lambers, Superbrain 00:17:24 Bremen vs. Göttingen 00:21:11 Verbandsliga 00:36:01 Hannover vs. Minden 00:58:01 Gossip 01:10:07 Pre Cap Rendsburg vs. Emhusen 01:17:42 Hildesheim 2 vs. Jade Bay 01:22:25 NF Seals vs. Hamburg Tigers 01:27:38 Göttingen vs. HH Blue Devils01:38:11 Huskies vs. Oldenburg 01:40:07 GFL2/GFL Paderborn vs. Hamburg Das Video gibt's auf Youtube.
In dieser Woche stehen die letzten Events der European Tour 2025 und die brandneuen Spielorte für die European Tour 2026 im Fokus – mit Überraschungen wie Krakau, Bratislava und Maastricht, während Deutschland ein Event weniger bekommt. Im Race um die Titel und EM-/WM-Tickets gab es einen neuen Triumphzug: Nicht Luke Littler, sondern Luke Humphries sichert sich in Prag den Sieg – und das erneut gegen Josh Rock, der damit zum zweiten Mal in Folge im Finale steht. Bei der Pro Tour siegen die etalierten Gerwyn Price und Joe Cullen. Während William O´Connor einen lauf hat, erlebt Michael Smith Tage zum Vergessen in Hildesheim. Auch die deutsche Bilanz auf der Pro Tour wird diskutiert, überraschend dabei vor allem der tiefe Lauf vom Nachrücker Michael Unterbuchner. In Vertretung der urlaubenden Hosts: Kevin und Micha analysieren Jan Thoden und Joshua Hermann auch das Abschneiden der deutschen Spieler bei den jüngsten European Tour Qualifikationsturnieren für Hildesheim und Basel: Während Quali-Maschine Niko Springer und Lukas Wenig beeindrucken und sich jeweils einmal erneut qualifizieren, kämpfen andere vergebens. Auch die Development Tour sorgt für Gesprächsstoff: Beau Greaves bleibt sieglos, fünf andere Spieler sammeln die Titel. Dazu gibt es persönliche Eindrücke aus Wigan von Joshua Hermann. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
In dieser Episode spricht Philipp Strobl mit dem Politikwissenschaftler und Migrationsexperten Hannes Schammann über Chancen und Herausforderungen der Fluchtmigration nach Europa. Diskutiert werden u.a. die veränderten Dynamiken von Herkunftsregionen und Ankunftszahlen, die politische Instrumentalisierung von Migration in Wahlkämpfen sowie die Uneinigkeit innerhalb der EU in Fragen einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik. Schammann gibt Einblicke in die Forschung seiner Migration Policy Research Group an der Universität Hildesheim und geht der Frage nach, inwiefern staatliche und europäische Politik Migration überhaupt steuern kann. Zudem wird reflektiert, welche Lehren Europa aus den Fluchtbewegungen der Vergangenheit – insbesondere aus den Jahren 2015/16 – gezogen hat und welch zentrale Rolle Kommunen im Umgang mit Geflüchteten spielen.
Tschechien bleibt ein gutes Pflaster für Luke Humphries: Drei der letzten vier Czech Darts Open hat "Cool Hand Luke" gewonnen und sich aus einem kleineren Loch gespielt. Kevin Barth analysiert mit Moritz Käthner das Wochenende in Prag sowie den anschließenden Pro-Tour-Block in Hildesheim. Mit Viertelfinalist Michael Unterbuchner gab es eine schöne Überraschung, Martin Schindler stand nun in 4 Tagen dreimal im Achtelfinale. Neben einem kurzen Blick auf die diesmal schwächere Development Tour richtet sich der Blick nach vorne auf die World Series Finals, das traditionell erste große TV-Turnier im Herbst.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung3:22 Czech Darts Open - Analyse36:46 Development Tour 16-2043:58 Players Championship 26-271:05:26 Darts aus aller Welt (ADA, WDF Österreich/Spanien)1:14:03 World Series Finals Vorschau & Abschluss
Tschechien bleibt ein gutes Pflaster für Luke Humphries: Drei der letzten vier Czech Darts Open hat "Cool Hand Luke" gewonnen und sich aus einem kleineren Loch gespielt. Kevin Barth analysiert mit Moritz Käthner das Wochenende in Prag sowie den anschließenden Pro-Tour-Block in Hildesheim. Mit Viertelfinalist Michael Unterbuchner gab es eine schöne Überraschung, Martin Schindler stand nun in 4 Tagen dreimal im Achtelfinale. Neben einem kurzen Blick auf die diesmal schwächere Development Tour richtet sich der Blick nach vorne auf die World Series Finals, das traditionell erste große TV-Turnier im Herbst.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wasser ist das "blaue Gold". Weltweit hat der Run auf die natürliche Ressource begonnen. In Tim Staffels neuem Roman "Wasserspiel" übernimmt ein globaler Wasserkonzern die Kontrolle über das Wasser in Lüren, einer fiktiven deutschen Kleinstadt. Jugendliche leisten Widerstand, in einem Camp errichten sie ein kleines Utopia, ernten ihr eigenes Wasser. Unterstützt werden sie von einem alten Lürener, einem Wasser-Vlogger, der auf die Machenschaften des Konzerns aufmerksam macht. Stephan Ozsváth hat Tim Staffel am Wasserspiel im Kreuzberger Viktoriapark getroffen und erfahren, wie Tim Staffel als Museumswächter vom Horst-Wessel-Lied beschallt wurde, dass er gleichzeitig mehrere Bücher liest und dass er mittlerweile beim Schreiben keine Musik mehr hören kann. Das Buch von Tim Staffel, über das wir im Podcast reden Tim Staffel: "Wasserspiel", 320 Seiten, Kanon, 26 Euro. Stephan Ozsváth empfiehlt Sarah Kuratle: Chimäre, Otto Müller Verlag, 23 Euro. Tim Staffel empfiehlt Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens. S.Fischer, 624 Seiten, 19 Euro. André Gide: Stirb und werde, dtv. Antiquarisch. Der Ort Wasserspiel im Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg. Der Autor Tim Staffel, ist 1965 in Kassel geboren. Er studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Er war Dozent für Szenische Künste an der Universität Hildesheim. Er lebt in Berlin.
Eigentlich wollte der 1951 in Köln geborene Hanns-Josef Ortheil Pianist werden. Doch daraus wurde dann nichts: massive Sehnenscheidenentzündungen zerstörten seinen Traum. Also stürzte er sich auf die Literatur, schrieb unzählige Romane, verfasste mehrere Drehbücher, gründete in Hildesheim den Studiengang für "Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus", förderte den literarischen Nachwuchs und gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten und meist gelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Heute erscheint sein neuer Roman, er trägt den Titel "Schwebebahnen". Frank Dietschreit hat ihn für radio3 bereits gelesen.
Strafanzeige gegen Leichtathletik-Trainer / Neues aus dem Kulturdreieck Hannover
Fast live ist Flo siegessicher vor den nächsten Players Championships zugeschaltet, vor allem nach der Begegnung mit einer Bananenspinne. Selbst in Hildesheim in der Nähe eines Glockenturms kann er sich vor Autogrammjägern nicht retten und fragt sich, was passieren würde, wenn er mit eigener Bohrmaschine sein eigenes Board aufhängen würde! Während bei Elmar zuletzt Guinness, Skat und Golf (manchmal auch zum Frühstück) an der Tagesordnung standen, geht Flo in sein tiefstes Inneres während des berühmten 151er Checkouts bei der WM 2024. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Olaf Lies über Macht, Verantwortung und die Zukunft Niedersachsens Was passiert, wenn man den Ministerpräsidenten von Niedersachsen nicht nur nach Politik, sondern auch nach persönlichen Wendepunkten, Ängsten und mutigen Entscheidungen fragt? Genau das haben wir in dieser Folge gemacht. Ich spreche mit Olaf Lies über seine Kindheit, die ersten Schritte in der Kommunalpolitik und den Moment, in dem er gemerkt hat: „Ich kann Menschen überzeugen.“ Wir reden darüber, welche Verantwortung es bedeutet, ein Bundesland zu führen, welche Entscheidungen ihm bis heute schlaflose Nächte bereiten und warum Kompromisse für ihn kein Schwäche-, sondern ein Stärkezeichen sind. Spannend wird es, wenn Olaf verrät, wie KI längst in der Landespolitik genutzt wird, was ihn als Mensch antreibt und warum er glaubt, dass Niedersachsen vor allem durch Investitionen in Start-ups, Industrie und Infrastruktur stark bleiben kann. Außerdem geht es um unterschätzte Branchen, den Umbau der Automobilindustrie und die Frage, welche Rolle Hildesheim in all dem spielt. Eine Folge voller Einblicke, die weit über die Schlagzeilen hinausgehen – nahbar, offen und überraschend ehrlich.
Unser Gast in dieser Folge ist Marianna Martens, 29 Jahre alt und Produzentin aus Oldenburg. Noch während ihres Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften & Ästhetischen Praxis in Hildesheim entwickelte sie gemeinsam mit der Regisseurin Chiara Kempers den Kinodokumentarfilm Pink Power. Die Idee dazu entstand spontan auf einer Brücke in Oldenburg – und wurde zu einem vierjährigen Herzensprojekt. Der Film begleitet zwei Frauen aus dem Drachenboot-Team „Küstenpinkies“, die nach einer Brustkrebsdiagnose durch Sport neue Kraft und Lebensfreude finden. Doch der Weg zum fertigen Film war nicht leicht: Als junge Filmemacherinnen stießen Marianna und Chiara bei Fernsehsendern auf Skepsis und Ablehnung – zu wenig Erfahrung, zu wenig Vertrauen. Deshalb entschieden sie sich für eine unabhängige Produktion und bringen Pink Power ab Oktober als Kinodokumentarfilm auf die Leinwand. Die Uraufführung fand beim Emder Filmfest statt – ein bewegendes Werk über Heilung, Gemeinschaft und den Mut, eigene Wege zu gehen.
Patrick Jonas und Harold sprechen über den vergangenen Gameday, geben einen Ausblick auf das kommende Wochenende und außerdem über diese Themen:Verrückte Verbandsliga: Rotenburg röstet DelmenhorstAbstiegskandidaten: Should they stay or should they go? Zukunftsvisionen nach verpatzten Saisons LigenausblickeTrainerkarussells Timestamps: 00:00:00 Intro00:01:00 Junge Menschen vs. 90er Popkultur00:04:08 RRrocket vs. Emhusen 00:05:31 Wolfenbüttel und Wernigerode - im Osten was neues 00:09:00 RRrocket vs. Emhusen 2 00:11:48 Rotenburg vs. Delmenhorst 00:34:49 Emden vs. Göttingen 00:40:26 Oldenburg vs. Ritterhude 00:42:48 Hannover vs. Lohne, Outlook Hannover 00:50:45 Osnabrück Tigers vs. Bremerhaven Seahawks01:01:47 Outlook Bremerhaven01:02:50 Regio Abschluss, Outlook 202601:09:45 Osnabrück vs. Bremerhaven 2 01:16:25 Stadionsprecher-Vorgaben 01:17:27 GFL2 01:27:06 2 Glowkaismen 01:29:31 Trainerkarussell Elmshorn 01:33:07 Trainerkarussell Bremerhaven 01:35:16 Wollen die Pioneers in die GFL? 01:43:02 Hamburger Footballfankultur 01:45:04 Rendsburger Superbowl-Party-Pläne01:49:19 Pre Cap 01:49:29 Emhusen vs. Hildesheim 2 01:52:04 Hamburg vs. NF Seals 01:58:59 Steinburg vs. HH Ravens 02:05:05 Buxtehude vs. HH Tigers 02:13:12 Rotenburg vs. Schwarzenbek 02:19:28 Salzgitter vs. Göttingen 02:22:13 HH Huskies vs. Lüneburg 02:27:43 Wochenendpläne02:31:03 Regio West Outlook - auf wen trifft Hannover? Showdown am Samstag in Bielefeld 02:34:43 GFL NYer Lions vs. Allgäu Comets 02:37:47 NFL & Fantasy Football Community Draft Recap 02:45:10 Outro Holt Euch den NFL Gamepass unter dazn.com/mcmillanatorSchaut Livestreams auf NordicfootballInformiert Euch bei Rumpel Football über Gameday Recaps und Eindrücke Das Video gibt's auf Youtube.
Die wohl chaotischste Folge 4th&1 in der Geschichte des Podcast.Recap aller Spiele ist drin, Pre-Cap ebenfalls, sowie ein detaillierter Blick auf die Verbandsliga-Gruppe Bremen/Niedersachsen mit allen Best-Case Szenarien.Alle Tabellen, die wir eingeblendet haben, und noch viel mehr Informationen zum besten Sport der Welt auf dem besten Planeten der Welt findet ihr auf Football-aktuell.de. Seit Jahren der verlässlichste Player in der Football-Berichterstattung.Noch keinen NFL-Gamepass? Jetzt abonnieren unter dazn.com/mcmillanatorTimestamps: 00:00:00 Intro00:01:01 Fehntjer Fins vs. Jade Bay Buccaneers 00:08:00 Hildesheim 2 vs. Hannover 200:15:00 Hamburg Blue Devils vs. Hamburg Ravens 00:21:00 Wolfsburg vs. Salzgitter00:34:24 Problematik: Viele erfahrene Spieler und viele Rookies zusammenbringen 00:37:00 Emden vs. Bremen 00:41:00 Best Case Scenarios der VL NDS BREMEN00:52:21 Lohne vs. Ritterhude01:10:04 Lüneburg vs. Hannover01:17:17 Pios vs. Longhorns 01:19:19 Krefeld vs. Lübeck 01:22:56 Ende Re-Cap, Nordic Football Honors 01:27:10 Rotenburg vs. Buxtehude Das Video gibt's auf Youtube.
Die Debatte um die "Triple Crown" findet hiermit hoffentlich endlich ihr Ende: Arno Merk ist der einzige Spieler auf der Welt, der bei der Next Gen, bei der Darts Party und bei der Pro Tour mitgespielt hat. Darüber müssen wir mit Arno sprechen. Die Nr. 154 der PDC-Weltrangliste erzählt, wie er von seiner sensationellen Teilnahme an den Players-Championship-Turnieren in Hildesheim erfahren hat, was US-Präsident Donald Trump damit zu tun hat, wie es zum Stress mit Scott Williams kam und wie die Darts Party in der Dominikanischen Republik ablief. Außerdem gibt es natürlich alle wichtigen Informationen zur World Series in Australien, Luke Littlers souveränem Titelgewinn nach Stotterstart und Mike de Deckers Finaleinzug beim Debüt.
Weihbischof em. Heinz - Günter Bongartz www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst
Die Themen der Sendung: Wie kann es in Gaza weitergehen? Ein Gespräch mit dem Journalisten Richard C. Schneider Daniela Remus Thora-Auslegung: Rabbiner Jona Simon, Hildesheim
Nur zwei Tage nach Ende des World Matchplay ging es mit zwei Players Championships und zwei European Tour Qualifiern auf deutschem Boden in Hildesheim weiter. Mit Sebastian Bialecki und Jermaine Wattimena brachten die Turniere zwei Premierensieger hervor, während Lukas Wenig die deutsche Gesamtbilanz mit seiner ersten Finalteilnahme rettete. In den Qualifiern war "Mr. Qualifier" Niko Springer erneut doppelt zur Stelle. Marvin van den Boom und Moritz Käthner blicken auf die Tage in der Halle 39 und ordnen die Ergebnisse zudem in den diversen Majorraces ein.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Nur zwei Tage nach Ende des World Matchplay ging es mit zwei Players Championships und zwei European Tour Qualifiern auf deutschem Boden in Hildesheim weiter. Mit Sebastian Bialecki und Jermaine Wattimena brachten die Turniere zwei Premierensieger hervor, während Lukas Wenig die deutsche Gesamtbilanz mit seiner ersten Finalteilnahme rettete. In den Qualifiern war "Mr. Qualifier" Niko Springer erneut doppelt zur Stelle. Marvin van den Boom und Moritz Käthner blicken auf die Tage in der Halle 39 und ordnen die Ergebnisse zudem in den diversen Majorraces ein.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung1:49 Players Championship 2219:54 Players Championship 2340:06 TCHQ ET 11 + ET 1251:33 Majorraces01:01:21 Abschluss & Ausblick
Nur zwei Tage nach Ende des World Matchplay ging es mit zwei Players Championships und zwei European Tour Qualifiern auf deutschem Boden in Hildesheim weiter. Mit Sebastian Bialecki und Jermaine Wattimena brachten die Turniere zwei Premierensieger hervor, während Lukas Wenig die deutsche Gesamtbilanz mit seiner ersten Finalteilnahme rettete. In den Qualifiern war "Mr. Qualifier" Niko Springer erneut doppelt zur Stelle. Marvin van den Boom und Moritz Käthner blicken auf die Tage in der Halle 39 und ordnen die Ergebnisse zudem in den diversen Majorraces ein.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge sprechen wir Live vom Hildesheimer City Beach mit Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH. Jens Harde hat über 40 Jahre Industriegeschichte erlebt und mitgestaltet. Er hat Maschinen und KI eingesetzt, Menschen geführt und Unternehmen durch Krisen gebracht. Er hat Roboter eingeführt, als andere noch Akten sortierten. Prozesse entwirrt, wo andere resigniert haben. Und er hat gelernt: Wer Wandel will, braucht keine Ausreden, sondern Mut, Klarheit und ein Team, das an die Zukunft glaubt. Wir sprechen mit ihm über die großen Fragen der deutschen Wirtschaft: Wie geht man mit Konjunktur um (Aufbau, Entlassung)? Wie führt man ein Werk in die Digitalisierung, ohne den Anschluss zu verlieren? Und wie schafft man es, aus einem alten System etwas Neues zu bauen? Nicht theoretisch. Sondern ganz praktisch, am Beispiel von Howmet Aerospace, Weidemann und einem ungewöhnlichen Abstecher in die Kaffeebranche.
PREMIERE: Die erste Live-Podcast-Episode direkt vom Hildesheimer City Beach! Wir durften ein Pod-Update unter freiem Himmel aufnehmen. Mit dabei: Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Gemeinsam sprechen wir über seinen persönlichen Werdegang, die wirtschaftliche Zukunft Hildesheims und die Herausforderungen von Großprojekten wie dem neuen Autobahnanschluss. Unser OB spricht über den Stand der Digitalisierung in der Verwaltung , die Situation am Bosch-Standort und seine Vision für die Stadt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Chancen und Herausforderungen für Hildesheim und beleuchtet dabei den Politiker ebenso wie den Menschen Ingo Meyer.
Andreaspastor: Janis Berzins www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst
Frau Sarah Ahrens, freiberufliche Übersetzerin und Beraterin für leichte Sprache, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim sowie Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz, erklärt die Regeln für die Verwendung von Leichter Sprache und stellt die Unterschiede zur einfachen Sprache dar mit Bezug zur Zielgruppe. Das Einsatzgebiet für leichte Sprache wird dargestellt und fokussiert auf die Verwendung im Gesundheitsbereich eingegangen. Eine zentrale Rolle kommt dem Begriff „verlässliche Gesundheitsinformationen“ zu, die - auf bester verfügbarer Evidenz basierend - in Form von „leichte-Sprache-Texten“ aufbereitet zugänglich sein müssen, wobei Individuelle Hürden der Zugänglichkeit durch das Umfeld erkannt und abgebaut werden sollten, um dem einzelnen Patienten oder Patientin bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Rolle der Forschung verknüpft einfache Grundlagen mit anwendungsorientierten Fragestellungen, so zum Bespiel, wie hilfreich sich feste Regeln der einfachen Sprache in der Praxis gezeigt haben, wieviel Fachsprache tatsächlich noch in leichter Sprache enthalten ist und wie abstrakte Informationen verständlich gemacht werden kann. Die Verwendung innovativer Tools durch Laien zur Übersetzung von Fachsprache in leichte Sprache unter Einsatz von künstlicher Intelligenz wird thematisiert.
Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?Gast? Torsten Richter, Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere Themen für diese Folge: Das Himmelszelt in Wolfsburg Üblicherweise stehen vor Kirchen ein paar Bänke oder vielleicht eine Heiligenfigur. In Wolfsburg steht an diesem Wochenende und den nächsten Tagen ein ganzes Zirkuszelt vor der katholischen Kirche St. Bernward. Zum vierten Mal lädt die Gemeinde in ihr „Himmelszelt“ ein: mit Open-Air-Gottesdiensten, Zirkusaufführungen, Konzerten und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Caritas hilft bei Vorbereitung auf die MPU Wer unter Drogen- oder Alkoholeinfluss am Steuer erwischt wird, sich aggressiv verhält oder zu viele Punkte in Flensburg hat, der muss möglicherweise zur MPU, zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Die Untersuchung ist gefürchtet. Die Caritas in Niedersachsen hilft bei der Vorbereitung. Nachhilfe in den Sommerferien? So langsam neigt sich das Schuljahr dem Ende zu. Und einige wissen vielleicht schon jetzt, dass das Zeugnis nicht so prall ausfallen wird. Ist es dann eine gute Idee, das Kind in den Sommerferien bei einem Nachhilfekurs anzumelden? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“. Wie der neue Papst – Vinzentinerinnen aus Hildesheim engagieren sich in Peru Der neue Papst Le0 XIV. hat zwei Staatsbürgerschaften: er ist US-Amerikaner und Peruaner – dort hat er sich besonders für Menschen am Rand der Gesellschaft eingesetzt. Das verbindet ihn mit den Vinzentinerinnen in Hildesheim, die schon seit den 60er Jahren in dem lateinamerikanischen Land engagiert sind Moderne Sklaverei Immer, wenn wir einkaufen, dann entscheiden wir auch ein kleines bisschen mit, welche Produktionsbedingungen uns wichtig sind – oder eben auch nicht. Denn besonders in den armen Ländern der Erde müssen viele Menschen noch immer unter unwürdigen Bedingungen arbeiten. Darauf macht das katholische Hilfswerk Missio aufmerksam – unter anderem mit dem Missio-Truck. Und vieles mehr!
Pfingsten und die Jazztime in Hildesheim by Bistum Hildesheim
Pod mit Tobias Eierund – Geschäftsführer der Eierund-Filiale in Hildesheim und – was viele nicht auf dem Schirm haben – vom erfolgreichen Onlineshop hoseonline.de. Was als lokales Bekleidungsgeschäft begann, entwickelte sich zu einer digitalen Erfolgsgeschichte – mit heute rund 30 Mitarbeitenden allein im E-Commerce-Bereich. Gemeinsam blicken wir auf bewegte Jahre zurück: von meinen persönlichen Kindheitserinnerungen in der Eierund-Filiale über einen holprigen Karriereeinstieg bis hin zu schlaflosen Nächten beim Programmieren des ersten Onlineshops – und einer klaren Erkenntnis: Wer früh losläuft, kann später weit vorne stehen. Online- und Offline-Handel, Gesundheit opfern für Erfolg, zehn Jahre in einer Band mit Ingo Meyer, KI im Praxiseinsatz, Transformation des (Online-)Handels – und so viel mehr in diesem Podcast …
Unsere Themen für die siebte Folge: Erwartungen an Papst Leo Seit einer Woche ist Papst Leo XIV. nun offiziell im Amt. Und die Erwartungen an ihn sind riesig – vor allem in Hinblick auf soziale Fragen und Friedenspolitik. 10 Jahre Laudato Si Vor genau 10 Jahren hat der verstorbene Papst Franziskus sein Umweltschreiben „Laudato Si“ veröffentlicht – mit Auswirkungen bis nach Niedersachsen. Wir sprechen mit Frauke Stockhorst vom Umweltteam des Bistums Hildesheim, warum man Klimaschutz auch positiv erzählen kann. Und wir besuchen in Lüneburg die Männer und Frauen des Arbeitskreises „Laudato Si“. Radius App: BeHelp Immer mehr Menschen haben irgendwie das Gefühl: Der Ton in der Gesellschaft ist rauer geworden, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nehmen zu. Gegen diese Stimmung will die Beratungsstelle Radius der Caritas in Hildesheim ankämpfen. Dafür hat die Fachstelle unter anderem eine App entwickelt, mit der ihr mit dem Smartphone Gutes tun könnt: BeHelp, so heißt sie. Tipps für Eltern Es gibt Kinder, die sind so richtig kleine Angeber: Sie können alles am besten, ihr Vater hat ein superschnelles Auto und ihr Kinderzimmer ist riesig groß. Wie soll ich denn als Elternteil reagieren, wenn ich merke, dass mein Kind so angibt? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern". Und vieles mehr!
Die letzte Woche stand vor allem im Zeichen der Qualifier. Zunächst standen die Tourcardholder Qualifier für Rosmalen und Leverkusen an, Marvin van den Boom und Kevin Barth blicken zudem auf die Host Nation Qualifier für Leverkusen, Kiel und Hildesheim. Hätten mehr deutsche Tourcardholder in die Halle 39 reisen sollen? In der Premier League braucht Michael van Gerwen nach dem Tagessieg von Nathan Aspinall in Aberdeen nun in Sheffield den Tagessieg. Dazu in Dart aus aller Welt ein Blick nach Asien und den World Cup of Darts.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung2:26 Tourcardholder Qualifier 7 & 810:21 Host Nation Qualifier 8, 9 & 1426:10 Premier League Spieltag 1530:54 Dart aus aller Welt (Asian Tour, World Series, World Cup Qualifier, WDF)34:57 Ausblick kommende Tage
Die letzte Woche stand vor allem im Zeichen der Qualifier. Zunächst standen die Tourcardholder Qualifier für Rosmalen und Leverkusen an, Marvin van den Boom und Kevin Barth blicken zudem auf die Host Nation Qualifier für Leverkusen, Kiel und Hildesheim. Hätten mehr deutsche Tourcardholder in die Halle 39 reisen sollen? In der Premier League braucht Michael van Gerwen nach dem Tagessieg von Nathan Aspinall in Aberdeen nun in Sheffield den Tagessieg. Dazu in Dart aus aller Welt ein Blick nach Asien und den World Cup of Darts.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die letzte Woche stand vor allem im Zeichen der Qualifier. Zunächst standen die Tourcardholder Qualifier für Rosmalen und Leverkusen an, Marvin van den Boom und Kevin Barth blicken zudem auf die Host Nation Qualifier für Leverkusen, Kiel und Hildesheim. Hätten mehr deutsche Tourcardholder in die Halle 39 reisen sollen? In der Premier League braucht Michael van Gerwen nach dem Tagessieg von Nathan Aspinall in Aberdeen nun in Sheffield den Tagessieg. Dazu in Dart aus aller Welt ein Blick nach Asien und den World Cup of Darts.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Weitere Themen: Nach Schmierereien an Gedenkstätte Ahlen wurde ein Verdächtiger in Ungarn festgenommen // Kehrt die Hausschlachtung in Holzminden zurück? // Endlich ein Radweg zwischen Scharrel und Otternhagen
Wer denkt, Elmar würde nur in der Hängematte liegen und Mangos essen, sieht sich bei Arbeitszeiten von 5 Uhr morgens getäuscht, inklusive Stromausfällen während Podcastaufnahmen! Er fängt schon an, nicht vom Ally Pally, sondern von Parkouren zu träumen. Kein Traum war es, dass Ross Smith ganz „Tayloresk“ zwei 9-Darter in einem Turnier warf, während Flo frustriert aus Hildesheim abgereist ist und im „Hempel-Tempel“ die „Hong-Soh-Atmung“ erklärt. Dazu die Erkenntnis: Auch Nathan Aspinall und Michael van Gerwen haben ihr Päckchen zu tragen. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Ross Smith gewinnt unglaubliche 24 Legs in Folge und holt mit dieser beeindruckenden Leistung den Titel bei Players Championship 16 in der Halle 39 von Hildesheim. Der Engländer lässt im Finale am Dienstag Brendan Dolan keine Chance. Der Nordire hatte zuvor den stärksten Deutschen in dieser Pro-Tour-Woche, Gabriel Clemens, knapp bezwungen. Aus deutscher Sicht bleibt eine ausgeglichene Bilanz, auch hier spielt die Zahl der Woche eine Rolle. Außerdem: Krzysztof Ratajski feiert den fast schon erwarteten Pro-Tour-Titel, die Niederlande erleiden einen Monat vor dem World Cup einen Dämpfer und rund um den Globus sind irre viele Darts geworfen worden. Voll wie ein sogenannter Amtmann und pickepackevoll wie jede Folge: Checkout!
Wer braucht schon Wind, Meeresrauschen und eine Unterhaltungsshow, wenn er sich in Hildesheim den Urlaub als Hintergrundbild herzaubern kann? Während sich Elmar an die Umgebung glatt gewöhnen könnte, ist Flo über seinen Darts-Alltag in der Halle 39 zunehmend frustriert. Wäre da nicht die Golfrunde seines Lebens gewesen! Ohnehin muss er die Stellung halten, um Elmar über die Premier League und den Tabellenstand der 2. Bundesliga zu informieren. Außerdem werden unentdeckte „nutzlose“ Talente offenbart, auch wenn der Hempel-Tempel heute geschlossen bleibt. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Unsere beiden heutigen Gäste haben unabhängig voneinander beeindruckende Wege hinter sich, bevor sie sich zusammenschlossen, um zusammen nachhaltige Formen von Organisations- und Wirtschaftstransformationen mitzugestalten. Sie studierte Design in Hildesheim und absolvierte anschließend einen Master an der Universität der Künste in Berlin. Über mehrere Jahre arbeitete sie im Interface-Design, war Service Design Lead bei Fjord und Head of Creative bei betterplace.org. Danach folgten Stationen als Gründerin (transitionbydesign.de) und als Country Manager Germany bei Demos Helsinki – immer mit einem starken Fokus auf gesellschaftlichen und nachhaltigen Wandel. Er begann sein Studium in der Rechtswissenschaft, wechselte später in die Medienmanagement-Forschung und promovierte im Bereich Medienökonomie. Nach Stationen als Projektleiter, Unit Director und Geschäftsführer in einer Strategieagentur gründete er mit “The Dive” eine eigene systemische Organisations- und Managementberatung, in der er heute zusammen mit ihr arbeitet. Gemeinsam bündeln sie nun ihre unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen, um Unternehmen in eine regenerative Zukunft zu führen. Kürzlich veröffentlichten sie ihr gemeinsames Buch „Der Stellar Approach“. Es ist ein praktischer Transformations-Baukasten, mit dem Organisationen eine neue Form der Innovationskompetenz etablieren können. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche praktischen Ansätze helfen Organisationen, sich nachhaltig zu erneuern und wirklich zukunftsfit zu werden? Wie spielen Design, Recht, Strategie und Medienökonomie zusammen, wenn es um tiefe Veränderungsprozesse geht? Und wie hilft „Der Stellar Approach“ dabei, eine neue Innovationskultur zu etablieren und so das Wirtschaftssystem von innen heraus weiterzuentwickeln? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Ella Lagé und Simon Berkler. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Auch wenn kaum jemand gerne darüber spricht – Sterben gehört zum Leben dazu. Davon ist auch Andrea Zimmermann überzeugt. Sie leitet das neu eröffnete Michaelis Hospiz in Hildesheim.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Selbstermächtigung, schwule Politiker, Hegel-Zitate, die Gesellschaft immer von den Schwächsten her denken, Solo-Tour, weghören wenn man Pathos nicht hören kann, an der Warschauer Strasse proben, Moses & die Linken, das erste Mal "Gerechtigkeit" von Slime, der roughe Süden Hamburgs, stundenlang ACDC auf der Akkustik-Gitarre, kein großer Leser sein, relativ gut in Deutsch, viel über Geschwindigkeit kompensieren, "Lasst Steine rollen", die Helden im Süden Harburgs, das erste Mal im Störtebecker, "Johannes Paul, halt Dein Maul", Zardoz & Michelle, Neurotic Arseholes, ganz früh auf X-Mist gekommen, das Scumfuck von Willi Wucher, Kuddel am coolsten finden, dann ging Hardcore los, alle haben das ZAP gelesen, "Hin da, Saufi-Saufi", Cro-Mags & Gorilla Biscuits, das erste Bad Religion-Konzert in HH, "Matinee ist das Geilste", More than Music, konstruktiv an einer Sache arbeiten, nicht durch Slime politisiert, das Masterplan-Studio in Hildesheim, Antifa-Festival mit Slime, der Dogmatismus der linken Polit-Szene, die dritte ...But Alive-Platte ermöglicht die USA/Kanada-Tour, die megageilen I-Spy, live im Whiskey A Gogo, Olaf von EfA / Indigo, Ingo von The Company With the Golden Arm, der UDKP-Blind-Date am 29.3. im Kleinod, das Ende von ...But Alive, durch die Ohren von Kettcar-Fans, die deutschen The National, Jon K. Samson & The Weakerthans, die Enttäuschung von ...But Alive-Ultras, ab 400 Leute kommen die Idioten, es ist jetzt ne andere Sportart, froh nicht mehr aufm Boden schlafen zu müssen, mit dem Bruder in der Band, die Balu-Sekretärinnen verlieren, die Trennung von Kunst & Künstler:in, ein Buch für 10- bis 14-jährige, Emilia Peres, "Lieber Thomas" in der ARD Mediathek, American Primeval, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblings-Song vom 15-Jährigen Marcus: IRON MAIDEN - Run To the Hills2) Ein Song, den Marcus mit der Zeit bei ...BUT ALIVE verbindet: PROPAGANDHI - Anti-Manifesto3) Ein aktueller Lieblings-Song: FONTAINES DC - Starbuster
Nach der Schmach im Derby, spielt 96 am Freitagabend beim FC Schalke 04. Was erwarten Tobi, Andre und Max von dem Spiel und kommt es überhaupt noch darauf an? Am Mittwochabend zerstörte die Kapitalseite mit einer Pressemitteilung alle Hoffnungen auf eine (schnelle) Einigung in der Geschäftsführersuche bei Hannover 96. Kann die Lizenz jetzt überhaupt noch bis Montag eingereicht werden, oder spielen wir nächste Saison bei Arminia und gegen Hildesheim? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alexander Kähler spricht mit Prof. Gina Wollinger (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Prof. Ulrich Battis (Staatsrechtler), Christoph Schwennicke (t-online) und Prof. Hannes Schammann, Politikwissenschaftler, Universität Hildesheim
Mit dieser Classix-Spezialausgabe geht es auf Zeitreise. Wir zeigen die schrägsten Funde aus dem extra 3-Archiv.
Mit dieser Classix-Spezialausgabe geht es auf Zeitreise. Wir zeigen die schrägsten Funde aus dem extra 3-Archiv.
Viele katholische Menschen verehren oft Jahrhunderte alte Reliquien – Knochen oder Überbleibsel von Heiligen – vom verschütteten Blut Christi in Walldürn über den Heiligen Rock im Trierer Dom bis hin zur Vorhaut Jesu in Hildesheim. Ist die Anbetung von Reliquien ein religiöses Ritual oder eher Hokus Pokus? Doch ganz weltliche Reliquien kennt eigentlich fast jeder Mensch: als Souvenir aus dem Urlaub, als ein Kleidungsstück von einem Idol, als Erinnerungsstück eines Verstorbenen. Reliquien sind für viele Erinnerung, Trost und ein Versprechen für die Zukunft.
This week's episode finds Night Demon and crew back on European soil after conquering Australia and China. A quick stopover in Sweden for a Cirith Ungol appearance at Sweden Rock Festival segued into the second leg of Night Demon's Outsider European Tour, beginning June 8, 2024. In a roundtable discussion format, the Night Demon band and crew recount their recollections of the first four shows of that tour in Germany. You will hear about the gigs themselves, as well as all the behind-the-scenes machinations and misadventures in the life of a touring band working hard on the road. Listen at nightdemon.net/podcast or anywhere you listen to podcasts! Follow us on Instagram Like us on Facebook
Listen to this interview of Klaus Schmid, Professor of Software Engineering, Research Group Software Systems Engineering, University of Hildesheim, Germany. We talk about how research cultures influence and shape research outcomes. Klaus Schmid : "Research writing is an act of communication. This means, the writer is responsible for the mental model that the reader develops as a result of what the text provides. It is, of course, true that no writer can entirely predict the mental model being formed in any reader's mind — and yet, it remains every writer's responsibility to work toward influencing and steering that formation in a direction which will ultimately enable the picture in the reader's mind to achieve high commensurability with the picture in the writer's mind.” Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Co-hosts Alex Moss and Burton DeWitt are back with a new episode after the German Darts Championship. The boys start the show by discussing Peter Wright's run to the German Darts Championship in Hildesheim at the weekend and whether this means he is 'back', before delving into the race for the European Championship with only four events left now before the cut off. Alex and Burton also give their thoughts on the recent announcements from the PDC, including a revamped Masters for next year and the calendar for 2025, discuss the prospect of a 128-player PDC World Championship in the future, and also look ahead to the upcoming weekend of Women's Series action. Johan Engstrom (17:17) calls in ahead of his debut in the World Series of Darts Finals next week. The 'Sweet Ferret' looks back on his 30+ years in the game, including how he got into darts growing up in Sweden, representing his country on the WDF circuit, beating Peter Wright at the Nordic Darts Masters this year, and narrowly missing out on an Ally Pally debut through the Nordic & Baltic Tour last month. Keelan Kay (46:38) also stops by for a chat after signing for the darts manufacturer Mission. The 'Lord of the Board' reflects on his darts career so far, from playing Eric Bristow and Michael van Gerwen in exhibitions as a kid to gold medal success in the WDF World Youth Cup, coming within one game of a PDC tour card via the UK Development Tour in 2021, and his hopes for the rest of 2024 and beyond after joining Team Mission. *** This podcast is brought to you in association with Darts Corner - the number one online darts retailer! Darts Corner offers the widest selection of darts products from over 30 different manufacturers. Check out Darts Corner here: UK site US site Netherlands site Check out Condor Darts here: UK site *** The Weekly Dartscast is excited to announce it has agreed a new sponsorship deal with kwiff. A growing name in the sports betting sector, kwiff was an official sponsor of the 2023 WDF Lakeside World Championships and has also worked with several other big names in the darts industry. Set up an account and enjoy a flutter on the darts by opening an account on the kwiff website or via their app (iOS / Android). 18+. Terms and conditions apply. Begambleaware.org – please gamble responsibly. *** Sponsorship available! Want your business advertised on the show? Email weeklydartscast@gmail.com for more details and a free copy of our new sponsor brochure! *** Enjoy our podcast? Make a one-off donation on our new Ko-Fi page here: ko-fi.com/weeklydartscast Support us on Patreon from just $2(+VAT): patreon.com/WeeklyDartscast Thank you to our Patreon members: Phil Moss, Gordon Skinner, Connor Ellis