POPULARITY
Dies ist die Fortsetzung der letzten Folge, in der Lenia und Luisa über ihren Einstieg in die Sexarbeit gesprochen haben. Heute widmen sie sich der Frage: Wie macht man als Escort eigentlich einen richtig guten Job? Luisa beginnt und betont: Vorbereitung ist der Schlüssel. Wer als Escort arbeitet, sollte genau wissen, was der Kunde möchte – und die Führung übernehmen, ohne dass es sich nach Kontrolle anfühlt. Auch Lenia findet diese Fähigkeit entscheidend: Der Kunde soll sich fallen lassen können. Spannend findet Luisa außerdem, dass Lenia bei einem Date sehr wenig Raum für sich selbst einnimmt – etwas, woran sie selbst noch arbeiten möchte. Dafür teilt Luisa ein echtes Geschäftsgeheimnis und verrät ihren persönlichen Fragebogen, den sie vor Dates nutzt. Natürlich beantworten die beiden auch wieder Fragen aus der Community: Was tun, wenn der Kunde Mundgeruch hat? Was gehört unbedingt in die Escort-Tasche? Und wie führt man ein gutes Gespräch? Für Luisa und Lenia ist klar: Rückfragen stellen ist das A und O. In der Nuttensprechstunde geht es diesmal um anale Gelüste: Was tun, wenn er darauf steht und sie es nicht ausstehen kann? Außerdem sprechen Lenia und Luisa darüber, wie sich ein Escort-Date idealerweise entwickeln sollte – inklusive mindestens 30 Minuten Aftercare am Ende, wenn es nach Lenia geht. Während Luisa einen Kunden hat, der schon im Bademantel wartet, braucht Lenia immer erst eine Aufwärmphase. Zum Schluss geht es um ernste Themen: Was tun bei Übergriffen – im Escortdate oder im privaten Leben? Wie geht man mit Unsicherheiten der Kunden um? Und wie erzählt man Familie und Freund:innen, dass man Sexarbeiter:in ist?
In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa zum ersten Mal ganz ausführlich über ihren Weg in die Sexarbeit. Luisa erzählt, warum sie schon vor ihrer Volljährigkeit wusste, dass sie einmal Sexarbeiterin werden möchte, wie sie erste Kontakte zur Escortszene knüpfte und welche Erfahrungen sie mit Agenturen gemacht hat – gute wie schlechte. Auch über die Zeit, in der sie für eine Beziehung mit dem Escortdasein aufhörte, und den Moment, als sie nach der Trennung wieder einstieg, spricht sie offen. Auch Lenia teilt ihre Geschichte: Hat wirklich Richter Alexander Hold sie inspiriert, in die Sexarbeit zu gehen? Oder war es doch der Job im Sportschuhgeschäft? Ihr erfahrt, wie sie ihren Weg ins Escortleben gefunden hat und warum sie heute selbstbestimmt und gerne als Sexarbeiterin arbeitet. Lenia und Luisa sprechen außerdem darüber, dass nicht jede Person freiwillig in der Sexarbeit ist – Stichwort „Loverboy-Methode“ – und beleuchten, warum ihnen diese Unterscheidung so wichtig ist. In einer Ausgabe von „Lob und Tadel“ gibt es wieder klare Ansagen, bevor die beiden Fragen aus der Community beantworten: Wie sieht es mit Infektionsschutz aus? Gibt es auch Escort-Dates ohne Sex? Wie wirbt man als Independent-Escort für sich? Und warum hat Lenia ihre Zeit bei OnlyFans hinter sich gelassen? Zum Abschluss diskutieren die beiden, welche Eigenschaften man mitbringen sollte, wenn man Escort werden möchte.
In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.
In dieser Doppelfolge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet. In der Ablehnung und Diskriminierung von Sexarbeit und Sexarbeitenden kommt es immer wieder zu oft unsichtbaren inhaltlichen Anschlüssen und Allianzen zwischen Konservativen, christlichen Fundamentalist*innen und radikalfeministischen Akteuren. Wir spüren der Geschichte der Sexarbeitsfeindlichkeit nach, sprechen über die hartnäckige begriffliche Vermischung von Sexarbeit und Menschenhandel, schauen auf die politischen und ideologischen Hintergründe und darauf, warum das Thema auch innerhalb der Linken für Spaltung sorgt. Dabei haben uns Ruby Rebelde, Sexarbeiter:in und Autor:in des Buches „Warum sie uns hassen“, Lu vom Bündnis „Hurenaufstand 1975“ und Ulrike Richter von kobra.net an ihren Erfahrungen und Expertise teilhaben lassen.
In dieser Doppelfolge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet. In der Ablehnung und Diskriminierung von Sexarbeit und Sexarbeitenden kommt es immer wieder zu oft unsichtbaren inhaltlichen Anschlüssen und Allianzen zwischen Konservativen, christlichen Fundamentalist*innen und radikalfeministischen Akteuren. Wir spüren der Geschichte der Sexarbeitsfeindlichkeit nach, sprechen über die hartnäckige begriffliche Vermischung von Sexarbeit und Menschenhandel, schauen auf die politischen und ideologischen Hintergründe und darauf, warum das Thema auch innerhalb der Linken für Spaltung sorgt. Dabei haben uns Ruby Rebelde, Sexarbeiter:in und Autor:in des Buches „Warum sie uns hassen“, Lu vom Bündnis „Hurenaufstand 1975“ und Ulrike Richter von kobra.net an ihren Erfahrungen und Expertise teilhaben lassen.
Es wird mysteriös mit unserer neuen Reihe ‚Mysterien der Popkultur‘ - im ersten Teil dieser Episode mit dem Untertitel ‚Ich war noch niemals in..‘ entführen wir euch an bekannte Orte, an denen wir selbst aber noch nie waren. Das können z.B. Städte & Länder, Situationen, Hypes & Memes, aber auch Filme, die wir noch nie gesehen- oder Bücher, die wir noch nie gelesen haben etc., sein - wir wollen nicht zu viel verraten. Viel Spaß mit unserer ersten Pop-Mystery-Episode!48 Hours in Paris - what to do & not to dohttps://www.youtube.com/watch?v=TfI9nEKdGfgTop 10 Most Instagrammable Spots in Parishttps://www.youtube.com/watch?v=PCEPmjho2eMMidnight in Paris - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=FAfR8omt-CYMidnight in Paris - Die Filmanalysehttps://www.youtube.com/watch?v=4QRrehJATawFriendly Fires - Parishttps://www.youtube.com/watch?v=nnHJhy68Q98The Last Picture Show Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=5LoWGwN4ToEPeter Bogdanovich on making THE LAST PICTURE SHOWhttps://www.youtube.com/watch?v=bWkVWXq0BeESBIFF 2017 - Jeff Bridges Discusses "The Last Picture Show"https://www.youtube.com/watch?v=eXWVH0EL7js"The Last Picture Show" 40th Anniversary Panelhttps://www.youtube.com/watch?v=EAPoBmLC8uoThe Legacy of "The Last Picture Show"https://www.youtube.com/watch?v=Y94rJvQKYXELyle Lovett - That's Right (You're Not From Texas)https://www.youtube.com/watch?v=dIO0m2AgbTwDie Entstehungsgeschichte von Disneylandhttps://www.youtube.com/watch?v=9zjx1ic4Mrk&pp=ygUPZGlzbmV5bGFuZCBkb2t1Disneyland Paris Guidehttps://www.youtube.com/watch?v=AQ1YOYwFsyM5 Gründe gegen einen Besuch in Disneyland Parishttps://www.youtube.com/watch?v=XGav_lUoPuwThe Fat White Family - Bomb Disneylandhttps://www.youtube.com/watch?v=LO0tL_a4DlgACAB: Wieso hassen alle die Polizei?https://www.youtube.com/watch?v=q-8tufsiT_UWas machen Polizisten in ihrer Freizeit?https://www.youtube.com/shorts/G-set7Q9dmADie Kiez-Streife: Einsatz für die Davidwachehttps://www.youtube.com/watch?v=nYeAzE9D72AKaribik Frank - Staatsfeind Nr.1https://www.youtube.com/watch?v=neyvsjKqRIIDie Legende von Paul und Paula - DEFA-Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=zlGpFzZZFLE29.3.1973: Premiere für Paul und Paula https://www.youtube.com/watch?v=zBs7wda5GP0Angelica Domröse: Publikumsbegegnungen bei „Paul und Paula“ (Zeitzeugengespräch)https://www.youtube.com/watch?v=OIEguwNWOVQMEIN FILM mit Angela Merkel über „Die Legende von Paul und Paula“https://www.youtube.com/watch?v=0LPy86keVnwDie Puhdys - Wenn ein Mensch lebthttps://www.youtube.com/watch?v=nmWS-2fvJH8Zwischen Kult & Krawall - Mein Kiez Hamburghttps://youtu.be/lNmAxvamohk?si=ryCO14L9HvM3F70zProstitution: Wer zahlt den Preis?https://www.youtube.com/watch?v=oxGJ-RB9UFw&t=1097sRotlicht Geheimnisse: Das sind die Gesichter hinter dem Bordellhttps://www.youtube.com/watch?v=YtYrGXGhxrg&t=78sIch sehe Sexarbeit als einen Beruf - Nicole & ihr Geschäft an der Grenzehttps://www.youtube.com/watch?v=VDuLAsIJXDUSecret Diary of a Call-Girl - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=BzeFqT9UY6wBillie Piper reveals what's in Store for Secret Diary of a Call-Girlhttps://www.youtube.com/shorts/ozpyp9qw6nMGeorge Michael - Roxannehttps://www.youtube.com/watch?v=QnhNwcfZPpgUntold History: Shirley Jacksonhttps://www.youtube.com/watch?v=tXc9DzDMS0UThe Psychology of Shirley Jacksonhttps://www.youtube.com/watch?v=oZwJEUN6RnkThe Lottery (englisch) - Shirley Jacksonhttps://bpb-us-e2.wpmucdn.com/sites.middlebury.edu/dist/d/2396/files/2019/09/jackson_lottery.pdfSpuk in Hill Househttps://www.festa-verlag.de/spuk-in-hill-house.htmlRadiohead - Climbing Up The Wallhttps://www.youtube.com/watch?v=XX4EpkR-Sp4
Emma Larsson verkauft Sex in einem Land, in dem man keinen Sex kaufen darf. Nun ist das Gesetz in Schweden noch einmal verschärft worden. Emma sieht sich nicht als Opfer, sondern als selbstbestimmte Sexarbeiterin. Andere Frauen im Land sagen: So etwas gibt es nicht. . Gast: Linda Koponen, NZZ-Korrespondentin für Nordeuropa und das Baltikum Host: Sarah Ziegler Lindas Reportage zur Sexarbeit aus Göteborg und Stockholm findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/schwedisches-modell-emma-larsson-schafft-trotz-sexkaufverbot-an-ld.1892231). Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)
Mitte der 70er Jahre ereignen sich in München grausame Morde an Callgirls. Die Bevölkerung ist entsetzt, die Polizei ratlos und die Frauen aus dem Milieu bangen um ihr Leben. Doch war es immer der gleiche Täter? Heute bei True Crime Germany: Die Münchner Callgirl-Morde
In dieser Folge lade ich dich ein, Sexting als verkörperte Lust im digitalen Raum neu zu entdecken – als einen Raum, in dem deine erotische Energie spielerisch einladen und wachsen kann. Gemeinsam erkunden wir 7 Punkte, wie Sexting dich näher zu dir selbst und deinem Gegenüber bringt – von Präsenz im Chat über das spielerische Erproben bis zum mutigen Zeigen neuer Seiten. Tauche ein in die sinnliche Welt von Sexting – mit SpürVertrauen und viel Raum für dich.
Medikaster, Chüechlimueter, Hübscherin, Sittegäumer oder Liichebitter. Fünf historische Bezeichnungen für Berufe und Tätigkeiten, die früher - teilweise noch heute - von grosser Wichtigkeit waren. Ein sprach- und kulturgeschichtlicher Rundgang. Ärzte Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit unterschied man zwischen akademisch geschulten Medizinern (Medicus, Physikus), handwerklichen Erfahrungsmedizinern (Chirurgus, Arzet, Bader) und Pseudomediziner (Medikaster, Quacksalber). Was steckt hinter diesen Berufsbezeichnungen? Hebammen Hebammen hatten auch früher eine so wichtige Funktion in der Gesellschaft, dass sie Misstrauen und Verfolgung ausgesetzt waren. Alte Ausdrücke für den Hebammen sind Hälfmueter, Chindmueter, Chüechlimueter, Luschterfrau oder auch scherzhaft Hebusle. Prostituierte/Sexarbeiterinnen Frauen, die ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit verdienen mussten, wurden oft sehr abschätzig als Schluenz, Ramsle oder Chlunte bezeichnet. Bezahlte oder unbezahlte Konkubinen dagegen hiessen Hübscherin oder Schlaafwiib. Bezeichnungen, in denen sich die bürgerliche Doppelmoral spiegelt. Sittenwächter Was heute Aufgabe der Polizei ist, nämlich die Aufrechterhaltung der sittlichen Ordnung zu gewährleisten, besorgten früher sogenannte Sittengäumer, Zuchtmeister, Chorrichter oder Eegaumer. Welche Geschichten stecken hinter diesen Bezeichnungen? Umesäger bzw. Liichebitter Es war zwar kein Beruf, aber eine früher wichtige Tätigkeit: Den Tod einer Person im Auftrag der Trauerfamilie zu verkünden und zum Begräbnis (zur Liicht, zur Gräbt) einzuladen. Wer das ausübte, war ein Liichebitter, Umesäger oder Chilchelader (resp. in der weiblichen Form, wenn es eine Frau war).
Lebst du noch oder funktionierst du nur? Ilan Stephani behauptet: 95% von uns sind innerlich tot. Kein Burnout, kein Trauma – sondern ein kollektiver Zustand der Gefühllosigkeit, den wir "Leben" nennen. Ilan ist Autorin, Körperforscherin und Provokateurin im besten Sinne. Sie erforscht die Zusammenhänge von Trauma, Sexualität, Körperintelligenz und gesellschaftlicher Konditionierung – jenseits akademischer Konzepte und fernab von Wohlfühl-Spiritualität. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihr Buch "Lieb und Teuer", in dem sie über ihre Erfahrungen in der Sexarbeit spricht. Ihr zentrales Anliegen: Menschen zurück in ihre Lebendigkeit zu führen – radikal, ehrlich und ungeschönt. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 02.Juli 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:00) - Unsere abgestumpfte Gesellschaft (00:20:13) - Wie Ilan geprägt wurde (01:02:04) - Wieso freiwillig im Bordell arbeiten? (01:33:44) - Der genaue Ablauf im Bordell (01:46:06) - Männern gehts nur um Sex, oder? (01:57:17) - Verliebtheit, Orgasmen und Absagen (02:10:54) - Warum mit der Sexarbeit aufgehört? (02:21:00) - Männer, Frauen & Sex Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Ilan: Website: https://ilanstephani.com Instagram: https://www.instagram.com/ilanstephani/ Youtube: https://www.youtube.com/@ilanstephani-german {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was ist Tantra – jenseits von Klischees, Räucherstäbchen und überhöhten Versprechungen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine verkörperte Reise zu einem Zugang, der für mich zutiefst mit Spüren, Präsenz und Intimität mit dem Leben selbst verbunden ist. Wir sprechen über Tantra als Weg – nicht als Technik - Neo-Tantra und Tantramassage. Über sexuelle Energie, die nicht gemacht, sondern eingeladen wird. Und auch über die Frage, wo Tantra beginnt oder auch andere Bereiche der Sexualität berührt. Du bekommst Einblicke in meine Sicht auf tantrische Praxis – und hörst persönliche Impulse von Konstantin, einem lieben Kollegen und Tantramasseur, Sexological Bodyworker und Sexarbeiter, der seine ganz eigene Perspektive teilt: ehrlich, differenziert und berührend. Eine Folge für alle, die neugierig sind auf mehr Tiefe, mehr Spüren – und auf eine lebendige, undogmatische Annäherung an das, was oft Tantra genannt wird oder sein kann. Diese Folge ist Teil zwei meines Erotic Energy Summers – und vielleicht erst der Anfang deiner Reise… Du willst noch etwas tiefer einsteigen? Mein SpürRaum mit Tiefe - tantrisch berühren: https://spuervertrauen.tentary.com/p/7sFjVR
Sex muss man nicht lernen, Sex hat man einfach. Oder? Naja, irgendwie schon. Aber dann ist da halt auch noch sehr viel Luft nach oben. Autorin Susann Rehlein vergleicht Sex mit Nudeln. „Wenn wir unsere Ernährung so handhaben würden wie unseren Sex, würden wir heute noch wie mit achtzehn von Baukastenspaghetti leben, zum Nachtisch gäbe es eine Literpackung Eis oder eine Tüte Chips.” Zeit also für eine sexuelle Späterziehung!Das Patriarchat liegt leider mit uns im Bett und hat jede Menge festgefahrene Vorstellungen und eine große Portion Performancedruck dabei. Wie es anders gehen kann, wie echtes Spüren gelingt, und vieles mehr – darüber spricht Laura mit Susann Rehlein. Die Folge ist der Auftakt unseres diesjährigen Lila Büchersommers.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Das ist wichtig für uns als Autorinnen, weil alle Vorbestellungen in die erste Verkaufswoche zählen und sich daran entscheidet, wie viele Menschen wir mit unserem Buch erreichen können.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und Hintergründe„Ab ins Bett! – Sexuelle Späterziehung” von Susann Rehlein„Verfrühte Tierliebe“ von Katja Lange-Müller„Not giving a fuck” von Beate AbsalonLila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtetTranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
215: Im zweiten Teil unserer Doppelfolge greifen wir weitere Facetten der Hörerinnenfrage auf – und tauchen dabei noch tiefer in die Gefühlswelt und inneren Konflikte ein.
214: Was tun, wenn man in einer Beziehung lebt, aber aktuell keine Lust auf Sexualität verspürt? Besonders dann, wenn sexualisierte Gewalt in der eigenen Biografie eine Rolle spielt? In dieser Folge sprechen Mai und Familie Atalanta über eine Hörerinnenfrage, die genau dieses Spannungsfeld beschreibt: Was passiert in mir, wenn mein Partner überlegt, zu einer Prostituierten zu gehen – während ich selbst gerade beginne, meinen eigenen Missbrauch aufzuarbeiten?
In dieser Folge widmen sich Laura und Özge der Protestbewegung Femen. Sie haben dafür den Film „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ angeschaut, der das Leben von Oxana Schatschko beleuchtet. Ihr Fazit: Femen war weder nur gut noch nur schlecht, sondern ein Beispiel für die Widersprüche feministischer Kämpfe. Laura und Özge denken darüber nach, wie wir heute Protest gestalten, ohne andere Frauen zu bevormunden – und wo die Grenzen radikaler Sichtbarkeit liegen.Gewinnt 2 KinoticketsIhr wollt 2 Kinotickets für „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ gewinnen? Dann abonniert unseren Newsletter, dort erfahrt ihr nächste Woche, wie ihr im Lostopf landet.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns über jede Unterstützung.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Links und HintergründeFilm „Oxana – Mein Leben für Freiheit“Kitty Green – „Ukraine Is Not a Brothel“ (Dokufilm)ZEIT: Vom System geschlucktDeutschlandfunk: Das „Busenattentat“ auf AdornoEine vollständige Liste unserer Quellen findet ihr hier.Lila Folgen zu ähnlichen ThemenPorno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? – mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung – mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)TranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt und kann über unsere Website heruntergeladen werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer legal leben will, braucht Arbeit, Wohnung und ein Bankkonto. Nina Workhard arbeitet legal als Domina. Doch mit ihrem Beruf stößt sie an Grenzen, wenn es um Wohnungssuche und Finanzen geht. Da wird Sexarbeit oft ausgeschlossen. Ist das krank? Oder nachvollziehbar? Oder krankt das System, wenn man mit seiner Arbeit nur überlebt, in dem man trickst? Seit 2014 arbeitet Nina selbstständig als Domina. Sie hat Stundensätze für reale Treffen und Online-Sessions, bietet Onlinecontent zum Runterladen an. Sie zahlt Steuern. Aber sie bekommt keine Kreditkarte und kein Paypal-Konto. Denn Allgemeine Geschäftsbedingungen schließen Erotikdienstleistungen aus. Um Zahlungen ihrer Kunden abzuwickeln, muss sie in Grauzonen ausweichen, Lücken im System finden. Bei Wohnungsbesichtigungen hätte sie keine Chance, wenn sie ehrlich angibt, womit sie ihr Geld verdient. Da wäre Lügen einfacher. Eigentlich möchte Nina aber nichts Illegales tun. Mit Maximilian und Roman diskutiert sie über gesperrte Paypal-Konten, das Strafmaß für Urkundenfälschung und kreative Lösungen. Warum werden Finanztransaktionen für das Rotlicht-Gewerbe erschwert? Was ist Deplatforming? In welcher Weise ist die Cannabis-Branche davon genauso betroffen? Wenn man Steuern auf etwas bezahlen soll, dann sollte man die gleichen Rechte haben, wie alle anderen, finden die Drei. Nina kann gut mit Geld umgehen. Selbstständig zu arbeiten, gibt ihr das Gefühl frei zu sein. Deswegen nimmt sie Papierkram, Ärger mit säumigen Kunden und auch die besonderen finanziellen Herausforderungen ihrer Branche weiterhin in Kauf. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „Based on a true Story – Die Könige von Malle“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/
Musik zu der man twerken kann, ein Lapdance in einem intimen One-on-One und vor allem wenig Kleidung - das ist der berufliche Alltag von Jana. Oder wie sie sich auf der Bühne nennt: Candy. Sie ist Performerin, Instruktorin & Stripperin. Im Interview mit Levin Geser spricht sie über Vorurteile gegenüber Strippen und Sexarbeit, ihre Leidenschaft für den Beruf – und darüber, warum sie nicht gerettet werden muss. Bild: Levin Geser
Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse.
Traurig, traurig, es ist tatsächlich die letzte Folge vor der Sommerpause. Dafür ein BANGER! Und ihr könnt eure Zeit bis zum 13. August immerhin mit Onlineshopping verbringen... DENN WIR HABEN DEN MERCH ONLINE SHOP READY!!! !Throni-Love! https://www.diethronfolge.ch/shop Also heult nicht, ihr erbärmlichen Würstchen.. ou sorry, wir sind ein wenig zu sehr im Domina-Mood. Elea, oder Lady Juna würde das wahrscheinlich ganz anders angehen. Sie hat auch gleich Luno, ihr 24/7 Eigentum mitgebracht. Wie sieht die BDSM Szene in der Schweiz auf, wieso braucht es Stammtische und offene Gespräche, wie laufen Sessions bei Lady Juna ab, wieso nennt sie es spielen und wie ist es für Luno, seit EINEM JAHR einen Keuschheitsgürtel zu tragen? Haaaa, Luft holen... So viele Fragen, so viele Antworten. Wir können uns, gerade was Kommunikation im Schlafzimmer angeht, alle eine oder zwei Scheiben von Elea abschneiden. Wir lieben diese Folge und ihr hoffentlich auch. Und jetzt: Happz Summer Break
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Europa heute
"Ohne die Sexarbeit wäre ich nicht die Person, die ich jetzt bin", sagt Escort Jay Stark. Wie Jay schon vor dem Einstieg in die Sexarbeit über die Dienstleistung gedacht hat und wieviel Power in Sexualität steckt, darüber tauschen sich Jay und Helena im Gespräch aus. Außerdem sprechen sie über das Fallen lassen können während einer Buchung, Jays YouTube-Kanal und über Authentizität und Diversität. Infos zu Jay Stark https://jay-stark.com/ YouTube https://www.youtube.com/@jaystark_x Patreon https://www.patreon.com/c/jaystark Instagram @jay_stark_ X (ehemals Twitter) @jaystark_x Instagram / X (ehemals Twitter) Folgt uns auch auf Instagram @s3xarbeit_podcast und/oder X (Twitter) @s3xarbeitpod. Webseite https://sexarbeit-podcast.de/ Infos Kai https://www.praxissexualberatung.de/ Instagram @praxissexualberatung und X (Twitter) @sexual_beratung Infos Helena https://helenahetaira-escort.com/ Instagram @helenahetaira und X (Twitter) @helena_hetaira "SexArbeit - Der Podcast" erscheint in Eigenregie. Idee, Redaktion, technische Umsetzung machen Helena und Kai.
Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: Cuckold Bonus In Live 155 haben wir über Cuckolding gesprochen. In der Livesendung danach riefen weitere 3 Menschen zum Thema an. Diese Gespräche haben wir euch als Bonusfolge zusammengestellt. Hört am besten erst Love 150 und danach diese hier! GästInnen in der Sendung: - Undine de Rivière - Zartbitter - Kinky Curios Besuche https://kunstderunvernunft.de/297-liveshowbonuscuckold und finde dort Shownotes, Kapitelmarken, Kontakt zu Gästen und Kommentare zur Folge.
Ilan ist Körpertherapeutin, Autorin und Mystikerin. In ihrem 2017 erschienenen Bestseller “Lieb und Teuer” reflektierte sie die zwei Jahre, die sie als Sexarbeiterin in einem Berliner Bordell arbeitete. Anschließend bildete sich Ilan intensiv in Körperarbeit und Körpertherapie weiter und fokussierte sich auf die Bereiche Trauma, Sexualität, Gesundheit und Mystik. 2022 erschien dann ihr Buch “Elemente der Ekstase”, mit dem sie nichts Geringeres als eine Revolution unserer Sexualität in Bewegung setzen will. Ich wollte von Ilan wissen, wie es um die sexuelle Befreiung der Deutschen steht, warum wir Ekstase brauchen und wieso ihre Zeit in der Sexarbeit für sie ein persönliches Erdbeben war. Wir sprechen über Exzesse, Achtsamkeit, Scham, Liebe, Selbstbilder und das “Satt-Sein”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/ilanstephani/ DINGE: https://ilanstephani.com/de/willkommen/ Ilans Buch “Elemente der Ekstase”: https://bit.ly/4myMCBq Ilans Buch “Lieb und Teuer”: https://bit.ly/43NxV65 Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
In der Schweizer Politik kümmerte sich lange niemand um das Thema Prostitution: es galt als unliebsames Nischenthema. Nun könnte sich das ändern. Verschiedene Politikerinnen und Politiker fordern gegenwärtig strengere Regeln für Freier, etwa die Mitte-Frauen mit einem neuen Grundlagenpapier.Andere denken sogar über ein Verbot des Sexkaufes nach, über das sogenannte nordische Modell, wie es beispielsweise in Schweden bereits existiert.Auf der anderen Seite gibt es eine politische Strömung, die findet, dass Sexarbeit ein Job wie jeder andere ist, eine Dienstleistung, deren Bezug nicht verboten werden darf. Im Gegenteil soll Personen im Sexgewerbe mehr Rechte gegeben werden, damit sie sich selbst besser schützen können.Warum taucht diese Debatte gerade jetzt auf? Wie könnte eine neue Regelung für Prostitution oder Sexarbeit aussehen? Und wer sollte ein mögliches Verbot durchsetzen? Diese Fragen beantwortet Chefredakteurin Raphaela Birrer in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Laura Bachmann Mehr zum Thema: Kondompflicht und härtere Strafen: Jetzt kommen Sexkäufer in der Schweiz unter DruckWarum Sexarbeiterin Maya gegen Strafen für Freier kämpft Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Eigentlich will die Migros ihr Tochterunternehmen Hotelplan an die deutsche Dertours-Gruppe verkaufen. Doch die Schweizer Wettbewerbskommission sieht jetzt Anzeichen: Schweizerinnen und Schweizer könnten danach keine ausreichende Auswahl bei der Ferienbuchung haben. Weitere Themen: · Die Mitte-Frauen wollen Sexarbeit strenger regulieren. Über das Positionspapier haben wir mit Christina Bachmann-Roth gesprochen, Präsidentin der Mitte-Frauen Schweiz. · Wohnungskrise in der Schweiz: Eigentlich wären viele "Best Ager" zwischen 45 und 79 Jahren bereit, in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Etwas Passendes zu finden, ist aber oft schwer. · In Bologna gilt seit gut einem Jahr auf den meisten Strassen Tempo 30. Seitdem gibt es dort im Strassenverkehr weniger Tote und Verletzte.
Belgien hat Sexarbeit weitgehend entkriminalisiert und gewährt seit Januar Rechte wie Mutterschutz und Rente. Doch die Umsetzung ist kompliziert, und bisher nutzen nur wenige das Angebot. Columba Krieg, Sofie Donges, Andre Zantow;Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Ein schrecklicher Zuhälter will aus dem Gefängnis entlassen werden. Wie kämpft er dafür und wie ist er im Gefängnis gelandet?
Kein anderer Job wird so sehr in die Schmuddelecke geschoben wie die Sexarbeit. Oft stellen Menschen sich ausschließlich Ausbeutung und Zwang vor. Lenia Soley arbeitet seit fünf Jahren als Independent Escort und für sie bedeutet das: Für Menschen einen Raum zu schaffen, in dem sie mit ihrer Lust entspannt sie selbst sein können – ganz ohne Leistungsdruck. Mit Gianna spricht Lenia darüber, wie sich ihr Verständnis von "gutem Sex" verändert hat und wie sich privater und beruflicher Sex für sie unterscheidet. Sie spricht auch über die Stigmatisierung und was sie sich als Gesellschaft wünscht, damit Sexarbeit endlich als das gesehen wird, was es ist: Als ehrliche, körperliche Arbeit. HOT STUFF erscheint jeden Freitag bei Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.Folgt uns doch auf Instagram:
Was macht eine selbstbewusste Ausstrahlung aus – und wie kann man sie erlernen? In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa mit Jana – Tänzerin, Stripperin und Burlesque-Künstlerin. Ihr Weg führt aus der Pathologie auf die Bühne – mit viel Leidenschaft, Körpergefühl und Selbstreflexion. Jana spricht offen über die Realität hinter dem Stripclub-Vorhang: Über Arbeitszeiten, den Locker-Room, Empowerment unter Kolleg:innen und warum sie sich in ihrer Arbeit nie verstellen möchte. Warum hat sie sich (noch) nicht für Sexarbeit entschieden? Welche Vorurteile begegnen ihr – auch durch die Geschichte ihres Partners, der mit einer Stripperin als Mutter aufgewachsen ist? Das verrät sie in dieser Folge. Mit viel Offenheit berichtet Jana außerdem von ihrer Herkunft aus Rumänien, wie sie als „Zi***nerin“ bezeichnet wurde, welche Rolle das Modeln in ihrer Heilung von einer Essstörung spielte – und wie sie durch das Strippen zu neuer Selbstliebe fand. Und am Ende gibt es noch ganz konkret etwas mit nach Hause: Janas fünf Tipps für mehr Selbstbewusstsein auf und abseits der Bühne.
Herznissage Sexarbeit vom 28.04.25 by Radio Stadtfilter
18. Juli 2002. Ein stilles Apartment in Manila. Drei maskierte Männer, die sich bewaffnet Zutritt verschaffen. Vier Schüsse, die das Leben eines Menschen für immer beenden.Als Evelyn Bohol mit gerade einmal 13 Jahren ganz alleine nach Angeles City, Philippinen kommt, trägt sie große Träume in sich. Sie will der Armut entkommen, ein besseres Leben führen – und vielleicht auch ein kleines Stück von dem Glanz abbekommen, den sie in den Bars der Stadt sieht.Dort trifft sie auf Steven Davis, einen charmanten Briten, zehn Jahre älter als sie, großzügig und bereit, sie aus ihrem bisherigen Leben herauszuholen. Was folgt, ist eine Beziehung, die von dem Versprechen nach Sicherheit und einem besseren Leben geprägt ist. Doch mit der Zeit beginnen Risse in der Fassade des scheinbar glücklichen Paares zu erscheinen. Es geht um Kontrolle, Geld und das verletzte Vertrauen, das langsam alles zerreißt. Und es geht um die Frage: Wie weit würde ein Menschen gehen um das zu schützen, was er hat.In dieser Folge erzählen wir die Geschichte einer Beziehung, die vom Traum zur Falle wurde – und in einer einzigen Nacht eskalierte.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt (gegen minderjährige), Sexarbeit, Partnerschaftliche Gewalt, Stereotype/RassismusOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo ab Dienstag, den 22.04.25 60 Tage (!!!) kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu, solange dieses besondere Osterangebot noch gültig ist.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: True Blood - hoffentlich auf WOW :DMarieke: Reise in den Tod / testet Podimo jetzt kostenfreiSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#Metoo brachte nicht nur eine neue Diskussion über Machtverhältnisse und Ra*e Culture, sondern auch eine neue Sexpositivity Bewegung. In dieser Zeit ging es viel um "female pleasure". Frauen wurden ermutigt, ihre eigene Lust abseits vom "Male Gaze" zu entdecken und auszudrücken - und vor allem sollte man sich von der vom Patriarchat auferlegten Scham befreien. Egal welche Kinks, Vorlieben, Gelüste man hatte - es war okay. Außerdem gewann die Pro-Sexwork Bewegung Momentum - die vierte feministische Welle machte sich für die Legalisierung von Sexarbeit stark. Die Zeichen standen auf Choice Feminism - mach, was du willst. Wo stehen wir heute in diesen Fragen, wo einerseits ein neuer Konservatismus Einzug hält, auf der anderen Seite Plattformen wie Onlyfans Sexarbeit maßgeblich verändert haben? Es scheint, als ob der Kampf gegen den Male Gaze aufgegeben wurde. Statt gegen ihn aufzubegehren, wird er einfach internalisiert und das Ausleben von Machtfantasien beim Sex normalisiert. In dieser Folge denken wir darüber nach, was von dem Sexpositivity Diskurs heute noch übrig ist, was er übersehen hat und warum auch in diesen Fragen Kapitalismus der Endgegner ist. Hört rein.
Heute wird's juristisch – aber keine Sorge, Lenia und Luisa senden zwar aus einer echten Anwaltskanzlei, aber langweilig wird es garantiert nicht. Zu Gast ist Dr. Margarethe von Galen – Strafverteidigerin, Ex-Präsidentin der Berliner Rechtsanwaltskammer und Herausgeberin des Kommentars zum Prostituiertenschutzgesetz. Eine Frau, die deutsche Rechtsgeschichte geschrieben hat: Mit ihr wurde die Sittenwidrigkeit von Sexarbeit gekippt – und genau darüber sprechen die drei. Was bedeutet „sittenwidrig“ überhaupt? Was regelt das Prostituiertenschutzgesetz? Und was passiert, wenn man sich nicht anmeldet, im Sperrbezirk arbeitet oder eine Orgie veranstaltet? Lenia und Luisa sprechen offen über Grauzonen, absurde Paragraphen, strukturelle Diskriminierung und das drohende Risiko eines Sexkaufverbots. Und ja – sie fragen auch, ob Kund:innen beim Lecken eigentlich ein Kondom benutzen müssen (Spoiler: Kondom-Pflicht gilt nur für Penisse). Außerdem klärt Dr. von Galen, – was eine Anbahnungsgaststätte ist, – warum Dominas keine Berufshaftpflicht bekommen – und wie Sexarbeit besser geschützt statt kaputtreguliert werden könnte. Eine Folge über Körper, Gesetz und Selbstbestimmung – und warum es Zeit ist, laut zu werden, bevor andere über uns entscheiden. ⬇️ TICKETS FÜR LIVE PODCAST HIER ⬇️ Geliebte auf Zeit live beim Poddifest Köln am 24.05.2025 um 20:30 Uhr. Tickets gibt es hier: https://tickets.190a.de/event/geliebte-auf-zeit-live-beim-poddifest-koln-c5kxhl
"Eine Einladung zur Ehrlichkeit" nennt die Philosophin Bettina Stangneth ihr Buch "Club der Dilettanten. Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt" (Rowohlt). Ein Gespräch über das Lesen, BookTok und KI in der Literatur / "Der Hahn erläutert unentwegt / der Henne, wie man Eier legt" (Kunstmann): Die Satirikerin Ella Carina Werner spricht über ihre fantastischen feministischen Tiergedichte sowie Lyrik und Humor / Nach den Polarisierungsunternehmern kommen jetzt die Verlustunternehmer: Der Soziologe Andreas Reckwitz und sein Buch "Verlust. Ein Grundproblem der Moderne" (Suhrkamp) / "Only Margo": Die Amerikanerin Rufi Thorpe erkundet die Welt der Sexarbeit auf der Plattform "Only Fans" (Ecco) / Das literarische Rätsel
In Deutschland wird gerade über ein neues Gesetz beraten, das Sexkauf verbieten soll. Also der Freier macht sich dann strafbar, wenn er für Sex zahlt. Dies soll die Ausbeutung von Frauen und den Menschenhandel unterbinden! Aber hilft dies wirklich? Oder gefährdet es die Sicherheit von Sexarbeiterinnen noch mehr?In diesem Podcast hörst du verschiedene Meinungen aus der total versext Community, unter anderem von Sexarbeiterinnen und einem Bordellbetreiber.Meine Expertin in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Wir wollen heute vom Leben und Arbeiten eines Mannes erfahren, der einen eher ungewöhnlichen Beruf hat. Er ist Sexarbeiter.Sexarbeit ist aber nicht gleich Sexarbeit. Unser heutiger Gast ist spezialisiert auf unterstützende sexuelle Dienstleistungen. Er trifft sich mit Frauen, die aus unterschiedlichsten Gründen Distanzen zur Sexualität entwickelt haben. Alev Doğan hat Ben Nordmann alle Fragen gestellt, die man sich so vorstellen kann:Wie kam er zu seinem Beruf?Wer sind seine Kundinnen?Was wollen seine Kundinnen?Wie berechnet er seine Arbeit? Nach Stunden? Nach Praktiken? Und worum geht es überhaupt? Ein Gespräch über die Balance zwischen beruflicher Dienstleistung und emotionaler Nähe, über das Überwinden von Blockaden und der Freude am Sex. ID:{2bSNN1xlasMSLFnWVpks0T}
Theodora Becker hat ein 600 Seiten starkes Buch geschrieben: "Dialektik der Hure. Von der Prostitution zur Sexarbeit". Im Doppelkopf erzählt sie von gelebten Widersprüchen: Mit Adorno und Marx erforscht die Philosophin und Kulturwissenschafterin die komplizierte Dialektik der Hure. (Wdh. vom 31.10.2024)
Folge 19: Anita und Konstantin sind als Sexarbeitende in Nürnberg tätig. In dieser Folge erzählen sie von ihrem Beruf, von Freiwilligkeit und von Zwang. Und wir schauen gemeinsam hinter die Tür von Anitas Püffle. Zur Adventszeit gibt es ein Special unseres True-Crime-Podcast: den Abgründe Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember öffnen wir sonst verschlossene Tür. Wie leben Straftäter in der JVA? Was lagert alles in der Asservatenkammer? Und: Wie werden Polizeihunde trainiert? Fragen wie diese beantworten wir jeden Tag in einer Podcast-Folge.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Gefängnis wegen Sexkauf: Das sieht das „Nordische Modell“ aus Schweden vor. Nur Freier werden bestraft, Prostituierte aber nicht. Doch ob Sexarbeit überhaupt mit oder ohne Zwang stattfindet, wird kontrovers diskutiert - und ist noch wenig erforscht. Opitz, Till; Ender, Hanna www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Gefängnis wegen Sexkauf: Das sieht das „Nordische Modell“ aus Schweden vor. Nur Freier werden bestraft, Prostituierte aber nicht. Doch ob Sexarbeit überhaupt mit oder ohne Zwang stattfindet, wird kontrovers diskutiert - und ist noch wenig erforscht. Opitz, Till; Ender, Hanna www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
In der Schweiz erleben viele Prostituierte Demütigung und Gewalt, das zeigt eine neue Studie. Zwischen freiwilliger Sexarbeit und Zwangsprostitution gibt es viele Grautöne. Bräuchte es härtere Gesetze? Was wünschen sich die Frauen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit dem Tabuthema um? Wir sind unterwegs im Rotlicht-Milieu. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Ella, Aussteigerin aus der Prostitution; – Olivia Frei, Geschäftsführerin Frauenzentrale Zürich; – Peter Bächer, Chef Ermittlungsabteilung Strukturkriminalität, Kantonspolizei Zürich; – Lelia Hunziker, Geschäftsführerin Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration in Zürich FIZ; – Cornelia Zürrer, Sozialpädagogin bei der Heilsarmee; und – Martin Bachmann, Sexologe. Zugeschaltet: Charlotte Theile, Journalistin und Gründerin Elephant Stories.
Sie gilt als die erste Serienmörder der USA - Aileen Wuornos. Eine Frau mit einer unsteten Kindheit, einem Leben zwischen Sexarbeit und Kriminalität - und einem offensichtlich großen Hass auf Männer.
Eine Komödie, ein Drama, eine authentische Darstellung von Sexarbeit und Dynamiken zwischen Arm und Reich in der westlichen Welt. Mit Anora hat Regisseur Sean Baker ein modernes Aschenputtel-Märchen, aber auch Pretty Woman und Meine Braut, ihr Vater und Ich mit neuem Setting in die Realität geholt.
Theodora Becker hat ein 600 Seiten starkes Buch geschrieben: "Dialektik der Hure. Von der Prostitution zur Sexarbeit". Im Doppelkopf erzählt sie von gelebten Widersprüchen: Mit Adorno und Marx erforscht die Philosophin und Kulturwissenschafterin die komplizierte Dialektik der Hure.
Warum sehnen wir uns nach Intensität, während wir gleichzeitig vor den Herausforderungen des Lebens zurückschrecken? In dieser Episode der Flowgrade Show spreche ich mit Ilan Stephani, Expertin für somatische Heilung und Embodiment, über die Dualität von Zerstörung und Ekstase, Verzweiflung als Anstoß für Veränderung und wie wir durch Flow mehr Lebendigkeit in unser Leben bringen können. Ilan teilt ihre Reise von der Arbeit in der Sexualforschung hin zur Begleitung von Menschen auf ihrem Weg zu mehr Körperbewusstsein und Eigenverantwortung. Gemeinsam diskutieren wir, wie Trauma im Körper gespeichert wird, wie es unsere Beziehungen beeinflusst und warum die Verbindung zu unserer Innenwelt entscheidend ist, um die wahre Intensität des Lebens zu erfahren. ► In der Folge lernst du: • Wie du deine eigene Lebensenergie aktivierst und durch Schütteltechniken dein Nervensystem regulierst. • Warum das Setzen von Grenzen in Beziehungen essenziell für dein Wohlbefinden ist. • Wie du durch Herausforderungen wachsen und dich durch „kontrollierte Sprengungen“ neu erfinden kannst. ► Wer ist Ilan Stephani? Ilan Stephani ist Leidenschaftliche KörperForscherin, Bestseller-Autorin, Expertin für somatische Heilung und Embodiment und bekannt für ihre Arbeit in den Bereichen Körperbewusstsein, Trauma und Sexualität. Sie hilft Menschen dabei, sich mit ihrer Lebensenergie zu verbinden und unbewusste Muster zu erkennen und zu transformieren. Durch Workshops, Bücher und Vorträge zeigt Ilan, wie Körperarbeit zur Heilung führt und wie wir uns von gesellschaftlichen Zwängen befreien können. In ihrem Buch „Lieb und frei“ beschreibt sie, wie Freiheit und innerer Frieden durch die Verbindung von Körper und Sexualität entstehen. Diese Episode ist eine absolute Empfehlung für alle, die mehr Lebendigkeit, Flow und echte Verbundenheit in ihrem Leben suchen. Viel Spaß beim Zuhören – und Go for Flow! ► Vielen Dank an unseren Sponsor: Leela Quantum Tech Wenn du an die Kraft deines Unterbewusstseins glaubst, wirst du Leela Quantum Tech lieben. Leela ist Vorreiter in der Quantentechnologie und entwickelt Produkte, die nicht nur deine Energie erhöhen, sondern auch dein Unterbewusstsein auf die Frequenz deiner großen Ziele einstimmen. Ich selbst nutze ihre H.E.A.L. Kapsel, in der ich meine Wünsche aufbewahre – eine kraftvolle Methode, um meine Ziele zu manifestieren. Als Hörer der Flowgrade Show bekommst du jetzt exklusiv 10% Rabatt auf deinen ersten Einkauf. Verwende hierzu einfach den Code FLOWGRADE10 beim Checkout. ► Weiterführende Links: • Webseite Ilan • Online-Salon • Free Online Events • Online KörperReisen • Facebook: @IlanStephani • Youtube Ilan • Instagram: @IlanStephani ► Flowgrade Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren • Website • Flowgrade Instagram • FlowTribe Community • Max Instagram • Mail info@flowgrade.de ► Kapitel: 00:00 Intensität des Lebens und Transformation 05:04 Die Reise von der Sexarbeit zur somatischen Heilung 20:31 Die Suche nach Lebendigkeit und Intensität 26:42 Die Suche nach intensiven Begegnungen 32:06 Morgenrituale für mehr Intensität 39:06 Verzweiflung als Antrieb und Lebenssinn 51:07 Der individuelle Weg zum Sinn im Leben 52:19 Die kontrollierte Sprengung des Lebens 55:10 Der Pfad der Zerstörung und der Ekstase 01:00:20 Der Weg des Glücks und der Flow 01:07:29 Intimität mit der Vergänglichkeit und dem Leben 01:17:23 Die Intensität der Beziehungen 01:21:10 Tantra und die Vertiefung von Intimität 01:26:28 Verantwortung in Beziehungen und Sexualität 01:31:12 Die Nüchternheit der Ekstase 01:35:23 Visionen für eine offenere Gesellschaft
Rose, die in Wirklichkeit anders heisst, wurde in Bosnien geboren. Schon früh wurde sie sexualisiet und schon als Jugendliche bot man ihr Geld für sexuelle Handlungen an. Sie war 18 Jahre alt, als sie ein Bekannter aus ihrem Heimatdorf mit falschen Versprechen nach Zürich lockte und sie zur Prostitution zwang.Fünf Monate arbeitete Rose an der Langstrasse in Zürich. Wie ist es, als Prostituierte in der Schweiz zu leben? Was erlebt man? Und wie überlebt man?Denise Diaz, Charlotte Theile und Kati Rickenbach haben Roses Geschichte in einem Comic aufgeschrieben – ein berührender, erschreckender Einblick in ein Leben, das sonst oft unbekannt bleibt.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählen Diaz und Theile die Geschichte von Rose.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterLinks:Comic: Eine Prostituierte erzählt: «Für sie war ich nur ein Stück Fleisch» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Eine Ferienwohnung irgendwo in Wien. Von außen würde sie gar nicht auffallen. Doch hier steigen nicht nur Menschen im Urlaub ab, sondern auch Freier. Immer öfter findet Sexarbeit nicht mehr in offiziellen Bordellen statt, sondern in Privatwohnungen oder Airbnbs. Die Anbieterinnen und Kunden vernetzen sich über Onlineplattformen. All das ist illegal. Im Podcast spricht STANDARD-Chronikredakteurin Birgit Wittstock über den Unterschied zwischen erlaubter und illegaler Prostitution. Wir schauen uns an, wie hart die Behörden in Österreich dagegen vorgehen und warum Betroffene diesen gefährlichen Weg einschlagen. **Weiterhören:** [Podcast "Besser Leben": Wie kühle ich trotz Sommerhitze meine Wohnung?](https://open.spotify.com/episode/26hhuwBlD7ZzDnx02bE1LT?si=IIjhb8U4T5CRQZdf22SmiQ) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)