Podcasts about sachen h

  • 13PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

stand

Best podcasts about sachen h

Latest podcast episodes about sachen h

#215 Weiter geht's im Breisgau - Streckenguide Megamarsch Freiburg 2024

"Von 0 auf 100!"

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 27:17


Nach dem 100KM Megamarsch in Köln steht direkt der nächste an: Der Megamarsch Freiburg!Und auch wenns "nur" 50KM sind, hat die Strecke in Freiburg es wirklich in sich (vor allem in Sachen Höhenmeter).Heute vertritt Sathu den immer noch erkrankten Moritz, wie gewohnt an der Seite von Jone.Viel Spaß beim zuhören!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.deIhr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Jone und Sathu

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Kapitäne erzählen - Jens Froese

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 54:25


Wie war die Seefahrt früher, wie war der Weg zum Kapitän und wie lief die Arbeit an Bord? Wir fragen einen, der es weiß: Kapitän Jens Froese fuhr zunächst als Schiffsjunge zur See. Später wurde er Kapitän, verantwortete die Seefahrtsausbildung in Hamburg, war Hochschullehrer und ist heute noch als Gutachter in Sachen Häfen und Schiffssicherheit unterwegs. Im Hamburger Hafenkonzert erzählt Kapitän Jens Froese von seinen Erinnerungen und blickt auf die Schifffahrt von heute. Moderation: Kerstin von Stürmer

B5 für Bergsteiger
100 Jahre Tölzer Richtlinien

B5 für Bergsteiger

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 22:47


Rückblick auf eine historische Einigung in Sachen Hütten-Komfort | Konzepte zur Besucherlenkung an alpinen Social Media Hotspots | Wandern auf Sisis Spuren im Tennengau | Die alpine Märchenwelt von Rock City

Haialarm Podcast

Mit Claudiu haben wir uns mal wieder einen Gast eingeladen und dann auch noch einen, der sich mit Schauspiel und Synchronarbeit auskennt! Die Folge ist für uns also nicht nur ein großer Spaß, sondern auch noch eine Art Fortbildung in Sachen Hörspielproduktion. Es geht ausgerechnet um die chinesische Landshark-Produktion, über die wir schon so oft gesprochen haben. Der liegt inzwischen mit deutscher Synchro vor, aber leider nicht auf physischem Datenträger. Und jetzt geht's los mit der wilden Fahrt!

Harald Martenstein | radioeins
Die deutsche Freundlichkeit im internationalen Vergleich

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 3:58


Kein Bitte, kein Danke: Die Menschen, die in Einzelhandel und Gastronomie Impfnachweise kontrollieren, können in Sachen Höflichkeit von europäischen Nachbarn lernen.

Games Insider
Stand der Dinge & Was wir 2022 vorhaben (Zwischenfolge)

Games Insider

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 18:03


Neues Jahr, neue "Stand der Dinge"-Folge! Benedikt haut mal wieder ein großes Update rund um das Projekt Games Insider raus: Wie läuft es bei uns in Sachen Hörerzahlen, welche offenen Folgen waren 2021 am beliebtesten und wie entwickeln sich unsere Social-Media-Kanäle? Und, besonders wichtig: Was hat sich seit der Umstellung auf Games Insider 2.0 auf Patreon und Steady getan? Spoiler vorab: Es gibt eine wichtige Neuerung! Und neue Ziele! Ja, wir sind in Aufbruchstimmung. Auf ein gutes Jahr 2022! Liebe Grüße, Benedikt Hier könnt ihr uns unterstützen und mithelfen, unser 800-Euro-Ziel zu knacken: Patreon: https://www.patreon.com/gamesinsider Steady: https://steadyhq.com/de/gamesinsider

Rausgehen
Rausgehen #33: Sicher am Berg mit Michael Hochgerner & Karl Weber

Rausgehen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 44:02


Diesmal dürfen wir Sie nach Lilienfeld einladen. Dort wo einst der legendäre Skipionier Matthias Zdarsky seine Anfang des 20. Jahrhunderts so revolutionäre Einstock-Technik perfektionierte, trifft sich Host Fritz Hutter mit Major Michael Hochgerner (rechts im Bild).Als Bezirkspolizeikommandant, Leiter der Niederösterreichischen Alpinpolizei und Bergretter hat dieser unsere Sicherheit im Tal, aber eben auch am Berg,  zur Profession, wie auch zur leidenschaftlich gepflegten Passion gemacht. Beim Walk & Talk berichtet er über seine Job-Descriptions, die Zusatz-Herausforderung Corona, das Pflichtenheft für BergsportlerInnen oder auch den Notfallplan bei Alpinunfällen.  Und sehr bestimmt spricht er außerdem das entscheidende Zauberwort in Sachen „Hüttengaudi“ oder „Helmpflicht auf und neben der Piste aus“ aus – gemeint ist die Eigenverantwortung.Zum Finale kommt außerdem Karl Weber, Freund und Bergkamerad von Michael Hochgerner, zu Wort. Rausgehen-Routiniers bereits aus anderen Podcast-Folgen als Geschäftsführer der Annaberger Lifte bekannt, hören wir Weber diesmal als stellvertretenden Landesleiter der Niederösterreichischen Bergrettung.Gemeinsam erklären die beiden Herren die Zusammenarbeit zwischen Bergrettung und Alpinpolizei, erinnern sich an eine besonders spektakuläre Rettungsaktion, blicken auf den vergangenen Corona-Winter zurück und hoffen auf einen möglichst schneereichen aber trotzdem „milden“ Verlauf des anstehenden.----------------------------------------------------------------------------------------------------Info-Links:AlpinpolizeiBergrettung Niederösterreich/WienMathias Zdarsky-Museumecoplus alpin GmbHecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes NiederösterreichDieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at     

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die Texas Chainsaw Massacre Filmreihe - Teil 2

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 99:44


Im zweiten Teil des Texas Chainsaw Massacre-Podcast gibt es einige Obskuritäten zu entdecken. Daniel, Sascha und Patrick widmen sich dieses Mal den Teilen drei bis fünf der weltberühmten Horrorfilmreihe.Leatherface: Texas Chainsaw Massacre III – Ernst wie Teil 1 oder spaßig wie Teil 2?Im Jahr 1990 inszenierte Jeff Burr den dritten Teil der Filmreihe um den kettensägeschwingenden Texaner. Und wenn ihr unsere erste Folge gehört habt, dann wisst ihr, welches schwere Erbe er damit angetreten hat. Orientiert er sich tonal eher am Erstling, dann muss er einem der besten Horrorfilme aller Zeiten Paroli bieten. Führt er die Tradition des slapstickartigen zweiten Teils fort, dann riskiert er die Fans zu vergraulen, die gehofft hatten, dass der Humor nur ein Ausrutscher darstellte.Welchen Weg Leatherface: Texas Chainsaw Massacre III eingeschlagen hat und wie er heute auf uns wirkt, das und mehr hört ihr im zweiten Texas Chainsaw Massacre-Podcast.Texas Chainsaw Massacre – Die Rückkehr – Auf in den WahnsinnSelbst als eingefleischter Horrorfan erlebt man immer wieder Überraschungen. So ging es beispielsweise Patrick, der bis zur Vorbereitung auf diese Episode nicht um die Existenz eines Texas Chainsaw Massacre Films mit Matthew McConaughey und Renée Zellweger wusste. Schreibt doch mal in die Kommentare, ob ihr den Film und seine, aus heutiger Sicht, prominente Besetzung kanntet.Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre – Würdiges Remake?Es sollte bis zum Jahr 2003 dauern, bis sich der deutsche Regisseur Marcus Nispel unter der Schirmherrschaft von Michael Bay einem Remake zum Kultklassiker annahm. Damit leitete er nicht nur eine Welle von Horrorfilmremakes ein (The Hills Have Eyes, Evil Dead, Dawn of the Dead – um nur ein paar zu nennen), sondern legte in Sachen Härte und Brutalität gleich ein paar Schippen nach.Ob diese Neuausrichtung unsere drei Recken überzeugt hat, oder sie doch lieber zum Original greifen, auch das wird natürlich Thema in dieser Folge. Wie geht es euch damit? Lasst es uns gerne wissen!Und jetzt viel Spaß mit dem zweiten Teil des Texas Chainsaw Massacre-Podcasts!Die Timecodes:00:00:00 Cold Opener00:00:26 Intro & Vorstellung00:01:51 Was gibts neues im Kino?00:04:59 Leatherface: The Texas Chainsaw Massacre 3 (1990)00:34:17 Texas Chainsaw Massacre: The Next Generation (1995)01:02:15 The Texas Chainsaw Massacre (2003)01:38:51 Ausblick, Verabschiedung & Outro

Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte

Was kommt 2021 in Sachen Hörgeräte und auf die Branche zu? Diesem Sachverhalt haben sich Max und Eric in dieser Folge gewidmet. Die resümieren über Geers, Audibene, Signia und vieles mehr. Lasst uns gerne eine Bewertung und ein Abo da! Wir freuen uns.

Games Insider
Stand der Dinge, ein Neuzugang und was wir vorhaben (Zwischenfolge)

Games Insider

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 22:33


In dieser Zwischenfolge informiert euch Benedikt über den aktuellen Stand der Dinge bei Games Insider: Wie läuft es aktuell bei uns, wie sieht's in Sachen Hörerzahlen aus, was haben wir für die Zukunft geplant und was gibt es Neues für Patreon-Unterstützer*innen? Die wichtigsten Infos vorab: Das Games-Insider-Team wächst – und das nicht nur, weil Olaf in Kürze Papa wird. Und die regulären Folgen haben bald einen festen Erscheinungstermin und kommen deutlich öfter! Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider

Widex Hörgeräte: Hören macht schön
#2 Von den Ohrverstehern und der Attraktivität der Hörakustik

Widex Hörgeräte: Hören macht schön

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 17:29


Britta Hesselbach-Komander (Geschäftsführerin Hesselbach Hörakustik) ist eine echte Powerfrau, die getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ immer auf dem aktuellsten Stand in Sachen Hörakustik ist. Im Podcast verrät die Hörakustikmeisterin, warum Vertrauen im Umgang mit Kunden so wichtig ist, weshalb sie sich selbst als OhrVersteherin bezeichnet und was ihren Beruf so attraktiv und abwechslungsreich macht.

Die Digitalisierung der Hörakustik - #absoluteherzenssache
#17 Dein Instagram Video Training, was steckt hinter dem Produkt?

Die Digitalisierung der Hörakustik - #absoluteherzenssache

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 32:53


NUTZE DIE MÖGLICHKEITENDie Hörakustik Branche ist in Bewegung – Der Generationswechsel steht bevor und die Digital Natives sind längst nicht mehr die Kunden von Morgen. Ich bin Fabian Böhm, Vollblut Hörakustik-Meister mit einer großen Leidenschaft für Innovationen und Technik. Vor sechs Jahren habe ich mein Hörstudio „BÖHM-Hörakustik“ gegründet und neben klassischen Marketing Instrumenten die Social Media Plattformen für mich entdeckt. Die direkte Interaktion und die Flexibilität mit dem Endverbraucher haben mich sofort begeistert. Sie sind eine Säule meines Erfolges und werden von Tag zu Tag wichtiger. Instagram ist, mit 1 Mrd. Menschen, die derzeit am stärksten wachsende Social Media Plattform weltweit. Davon sind alleine in Deutschland 17 Mio. Nutzer angemeldet. Nachvollziehbar und in einfachen Schritten zeige ich dir, wie du die Vorteile von Social Media gewinnbringend in deine Kommunikation einbaust, dein Unternehmen zur Marke etablierst und deinen Kunden einen echten Mehrwert bietest. Mittlerweile gibt es auf Instagram 25 Mio. Unternehmensprofile weltweit (Im Juli 2017 waren es noch 15 Mio.) und täglich rufen über 200 Mio. Menschen die unterschiedlichsten Unternehmensprofile auf Instagram auf.Eine rasante Entwicklung, die sich die nächsten Jahre sicherlich weiter aufbauen wird, denn schon jetzt sind 2 von 3 Besuchern der Instagram-Unternehmensprofile keine Follower des Unternehmens! Fakt ist: Social Media funktioniert. Das siehst du an zahlreichen Nutzer- und Unternehmensprofilen, die sich in den letzten Jahren deutschlandweit zu bekannten Marken entwickelt haben. Wenn du mit deinem Unternehmen in den nächsten zehn Jahren DER Ansprechpartner in Sachen Hörakustik, Optik und persönlicher Betreuung sein willst und als innovativer Experte in deiner Region wahrgenommen werden möchtest, DANN: Setzte auf Social Media Marketing und verbinde dich mit deinen Kunden und Endverbrauchern, um diese einmalige Marketing Chance nicht zu verpassen. Dein Fabian Böhm

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 25: Hummeln im Hintern

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2017 72:22


Unverhofft kommt bekanntlich oft und so haben kurz vor der Aufnahme unserer 25. Podcast-Episode zwei aktuelle Meldungen unsere Sendungsplanung tatsächlich ein wenig durcheinander gewirbelt. Eigentlich wollten wir ja nur ganz entspannt mit unseren Gästen Kati und Dirk, die bereits in Episode 3 zu Gast waren, über die Rückrundenvorbereitung bei Fortuna Köln und beim FCM sprechen und auf das erste Punktspiel im Jahr 2017 vorausblicken. Das tun wir natürlich trotzdem, thematisieren aus gegebenem Anlass aber auch ausführlicher den Wechsel im Tor des FCM, das in der Rückrunde nicht mehr von Jan Glinker, sondern von Leopold Zingerle gehütet werden wird. Was bei der Nachricht so ein wenig unterging: Auch in Sachen #Hüpfgate und Stadionsanierung gibt es Neuigkeiten, auf die wir ebenfalls zu sprechen kommen. Außerdem wieder mit im Programm: die Aufstellungs- und natürlich die Ergebnistipps. Vielen Dank an der Stelle noch einmal an Kati und Dirk vom Fortuna-Fanradio! Katis Blog "Südstadtlegenden" findet Ihr hier: http://www.suedstadtlegenden.koeln/, zum Fanradio geht es hier entlang: http://fortuna.janzen-edv.de/fortuna.html Viel Spaß mit Episode 25 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Katis "Fantasy Football"-Elf gegen den 1. FC Magdeburg: Poggenborg - Flottmann, Uaferro, Mimbala, Bender, Andersen, Alibaz, Kessel, Dahmani, Rahn, Oliveira Souza Dirks "Fantasy Football"-Elf gegen den 1. FC Magdeburg: Poggenborg - Flottmann, Uaferro, Hörnig, Pazurek, Oliveira Souza, Bender, Andersen, Alibaz, Dahmani, Theisen Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen Fortuna Köln: Zingerle - Schiller, Hammann, Handke - Sowislo, Löhmannsröben - Schwede, Ernst, Butzen - Beck, Kath Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen Fortuna Köln: Zingerle - Schiller, Hammann, Handke - Sowislo, Löhmannsröben - Schwede, Ernst, Butzen - Beck, Düker --- Ergebnistipps: Kati: 2:1 | Dirk: 2:0 | Thomas: 0:3 | Alex: 1:1

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro015 Negatives Agendasetting beim Zins

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2016 92:21


Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de News - Neues Wirtschaftsblog - Beyond Milchmädchen (Blog von Frau 700 Sachen) Hörerfeedback - GLS Bank - Solibeitrag geplant (DW) Hörerfeedback - N26 - N26-Besprechung (eigener Podcast) Negativzins (+ Hörerfeedback) - Negativzins-Besprechung (eigener Podcast) - Kommentar DaFisch (Kommentare) - Kerninflationsrate (Trading Economics) - Anleihenkäufe der EZB sollten anders begründet werden (Wirtschaftsdienst) - Leitzinsen beeinflussen Anleiherenditen, aber bestimmen sie nicht (Fazitblog) Unister - Insolvenzen und Verwalter - Wie die Süddeutsche in die Berichterstattung über Unister verstrickt ist (Süddeutsche) Agendasetting - Wo SPD und Deutschland ohne Agenda 2010 heute stünden (Spon) News - Rettet das Wirtschaftsblatt - Rettet das Wirtschaftsblatt (Facebookgruppe) Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)