Podcasts about der ausblick

  • 123PODCASTS
  • 253EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der ausblick

Latest podcast episodes about der ausblick

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: 3 neue Zehn-Prozenter frisch gekauft

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 45:05


Drei neue ETFs für 10 % monatliche Dividende: Das Große 10 % Dividende Depot geht in die vierte Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem wertstabil. Das Depot hat den Trump-Schock nicht nur um 70 % abgepuffert, sonder wächst mit diesem Beitrag auch um 3 neue Hochdividenden-Investments, die ich für 7.500 Euro aufstocke.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Die Fortuna bekommt einen Biergarten und natürlich muss darüber geredet werden (00:01:50). Anschließend geht es in aller Ausführlichkeit um den Kick gegen Nürnberg: Naive Konterabsicherung trifft einwandfreie Einstellung: Am Ende zum Aufsteigen zu wenig und zum Abhaken der Saison zu viel (00:06:15)? Der Ausblick auf Braunschweig beschränkt sich heute vor allem auf Nostalgie und die Hoffnung, dass am Ende der Kopf entscheidet (01:05:50).

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Stolpert Merz? Der Ausblick mit Melanie Amann

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:55


Koalitionsverhandlungen, Grundgesetzänderung, Personalfragen – und viel Unruhe in der Berliner Politik hinter den Kulissen: In dieser Extra-Ausgabe analysieren Melanie Amann, Vize-Chefredakteurin des SPIEGEL, und Gordon Repinski die zentralen politischen Konflikte der Woche. Im Fokus: CDU-Chef Friedrich Merz – gelingt es ihm, die Union zu einen, oder droht ein erneutes Scheitern wie am Ende der Ära Merkel? Melanie Amann sieht Parallelen – und bleibt kritisch. Zudem im Podcast: Machtpoker in der SPD. Warum Saskia Esken trotz Wahlniederlage auf ein Ministeramt hofft – und welche Strategie Lars Klingbeil verfolgt. Der Fall Annalena Baerbock. Hat sich die Außenministerin den UN-Posten in New York politisch erkämpft – oder hochrangigen Diplomatinnen den Weg versperrt? Ein Streitfall mit Brisanz. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Günstiger 11 % Dividende ETF gekauft

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 61:42


Das Große 10 % Dividende Depot geht in die nächste Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem lukrativ. Im aktuellen Update seht ihr nicht nur, dass das Portfolio die Volatilität um 75 % reduziert hat, sondern auch, welche 3 Hochdividenden-Investments ich jetzt für 7.500 Euro aufstocke (einen der ETFs gab es jetzt mit 11 % Ausschüttung und Preis-Rabatt). Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

RONZHEIMER.
WAHLSPEZIAL: Schafft Deutschland die Wende? Mit Markus Lanz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 64:43


Der Ausblick für die Zeit NACH der Wahl: Paul trifft in Hamburg ZDF-Moderator Markus Lanz.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Wirtz-Transfer: Warum Bayern scheitern wird (mit Thomas Wagner)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 40:16


Das verspricht einen heißen Februar: Bayer Leverkusen zieht seine Spiele mittlerweile wieder mit unerschütterlichem Selbstverständnis durch, während der FC Bayern hintenraus ins Straucheln gerät.Die Defensive der Münchner offenbart Schwächen, die Gegner wie Holstein Kiel gnadenlos ausnutzen – und Leverkusen im Titelrennen in die Karten spielen könnten. "Wenn der Gegner keine Angst mehr hat, sind die Bayern verwundbar“, analysiert TV-Moderator Thomas Wagner (Sky, Magenta, RTL) im Fever Pit'ch Podcast.Vor allem die Innenverteidigung um Upamecano und Kim wirft Fragen auf: Beide haben Potenzial, aber ihnen fehlt die Konstanz. Die Gegentore fallen nach dem immer gleichen Muster.Neun Tage vor dem direkten Duell gegen Leverkusen ist klar: Die Bayern müssen ihre Schwächen dringend in den Griff bekommen. Sonst könnte Leverkusen in dieser Saison nicht nur Favoritenschreck sein – sondern ernsthaft zur Gefahr für die Meisterschaft werden.Moderator Malte Asmus und Thomas Wagner hinterfragen zudem die Transferstrategie der Bayern, warten auf Vertragsverlängerungen mit Kimmich und Musiala und die Frage: Wird das was mit Wirtz und Bayern? Sie diskutieren zudem ihre Erwartungen an den BVB und Niko Kovac und die Probleme von Borussia Dortmunds Führungsebene.TakeawaysDie HSV-Liebe ist eine emotionale Reise.Leverkusen zeigt eine spielerische Arroganz.Bayern München hat defensive Probleme.Transfers sind entscheidend für den Erfolg.Niko Kovac könnte Dortmund stabilisieren.Die Torwartposition bleibt ein ungelöstes Problem.Vertragsverlängerungen sind kritisch für Bayern.Dortmund muss sich neu aufstellen.Emotionen spielen eine große Rolle im Fußball.Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss.Chapters00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes01:50 Die Liebe zum HSV und die aktuelle Situation02:53 FC Kölns Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen04:46 Leverkusens Arroganz und die Bedeutung von Emotionen07:12 Leverkusens Chancen im Pokal und die Bundesliga09:10 Bayern Münchens aktuelle Form und Herausforderungen11:30 Defensive Probleme bei Bayern München13:15 Transferpolitik und Spielerentwicklung bei Bayern18:28 Die Situation von Mathys Tel und Talentförderung21:25 Die Herausforderungen von Talenten bei Bayern22:14 Marktchancen für Spieler wie Sané und Goretzka23:51 Die Torwartstrategie der Bayern26:21 Vertragsverlängerungen: Musiala und Kimmich28:00 Nico Kovac: Ein neuer Trainer für Dortmund30:45 Die Herausforderungen für Kovac bei Dortmund33:53 Die Führungsproblematik bei Borussia Dortmund38:18 Der Ausblick auf das Spiel gegen Stuttgart

Digital Insurance Podcast
Versicherungskammer Bayern: Der Jahresausblick 2025 - Dr. Markus Juppe

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 26:00


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Markus Juppe, Vorstand der Versicherungskammer, über seine Erwartungen für das Jahr 2025. Markus erzählt mir zunächst von seinen verschiedenen Rollen innerhalb des Konzerns, die von der Direktversicherung bis hin zur Verantwortung für das Kompositgeschäft reichen. Wir sprechen über die jüngsten personellen Veränderungen im Vorstand, die unter anderem durch altersbedingte Ausscheidungen ausgelöst wurden und zu einer neuen Struktur, insbesondere im Bereich Personenversicherungen, geführt haben. Fünf Highlights aus dem Gespräch: Der Ausblick auf 2025: Markus äußert seine Unsicherheiten über die zukünftigen Entwicklungen, nennt aber den Machtwechsel in den USA und die Bundestagswahl als wichtige Einflussfaktoren auf die Versicherungswirtschaft. Er hebt vor allem die Herausforderungen im Kompositbereich (Elementarschadenversicherung), in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Lebensversicherung hervor. Elementarschadenversicherung: Wir diskutieren die Problematik der steigenden Prämien und die Notwendigkeit eines umfassenden Konzeptes, welches staatliche Prävention, Versicherungspflicht und einen staatlichen Notfall-Haftungslayer beinhaltet. Steigende Gesundheitskosten: Markus bestätigt die Besorgnis über die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, betont aber auch die Komplexität der Kalkulationen und die Notwendigkeit von Anpassungen, wie z.B. einer Reform der Gebührenordnungen in der privaten Krankenversicherung. Lebensversicherung und Altersvorsorge: Wir diskutieren das Risiko, die eigene Lebenserwartung zu unterschätzen, und die Vorteile der Lebensversicherung im Vergleich zu reinen Sparplänen. Digitalisierung im Kundenservice: Markus beschreibt den Wandel im Kundenverhalten hin zu digitalen Lösungen. Er sieht zwar einen anhaltenden Bedarf an persönlicher Beratung, vor allem bei komplexen Produkten, aber auch eine zunehmende Nachfrage nach flexiblen digitalen Services. Wir sprechen über die Rolle von KI-basierten Chatbots und die Bedeutung von Direct-to-Consumer-Modellen, sowie die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Check24. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Markus Juppe

Wall Street mit Markus Koch
American Airlines Ausblick enttäuscht | Wall Street Gewinnmitnahmen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 27:34


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Aktie von American Airline zählt nach den Quartalszahlen vorbörslich zu den größeren Verlierern. Das abgelaufene Quartal konnte mit einem Gewinn von 86 ¢/Aktie versus 64 ¢ überzeugen und auch der Umsatz fiel mit 13,66 Mrd. US $ über Erwartungen aus. Der Ausblick enttäuschte allerdings, denn es könnte ein Verlust je Aktie zwischen 20 und 40 ¢ statt der erwarteten 4 ¢ im laufenden Quartal folgen. Als Folge verlor die Aktie teilweise bis zu 8% und ist auf die Unterstützung bei 17,62 $ gerutscht. Ein spannender Tag auch für die restliche Wall Street. Der marktbreite S&P und die Technologiebörse NASDAQ nehmen sich nach den gestrigen Gewinnen eine Verschnaufpause.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Medaillen und Rekord bei Comeback für Wasserspringerin Heimberg

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 16:54


Die Enttäuschung war gross bei Michelle Heimberg nach der verpassten Olympia-Qualifikation. Nach einer Pause ist sie nun aber mit neuer Energie zurück. Bei den Schweizermeisterschaften holt sie den Sieg vom 3- und vom 1-Meter-Brett – und auch einen neuen Schweizerrekord. Weiter in der Sendung: · Ein Velounfall wegen eines Wasserschlauchs beschäftigt die Aargauer Justiz seit über 1.5 Jahren. Der über eine Strasse verlegte Schlauch sei nicht markiert gewesen, beklagt der gestürzte Velofahrer. Die Staatsanwaltschaft muss die Ermittlungen in diesem Fall nun wieder aufnehmen – gegen ihren Willen. · Der Ausblick auf einige Höhepunkte im regionalen Sportjahr 2025: Snowboarderin Berenice Wicki will an der WM eine Medaille gewinnen, für OL-Läufer Matthias Kyburz muss es die goldene WM-Medaille sein. Die Schützin Chiara Leone sieht sich nach ihrer Olympia-Medaille als Gejagte und die Frauen des FC Aarau können im Schweizer Cup Historisches erreichen.

Schmiedings Blick
Mit verhaltenem Optimismus ins neue Jahr

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 22:15


Neue Chancen, große Risiken: ein Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2025 Das vergangene Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht sehr ereignisreich. Was waren die Überraschungen des letzten Jahres? Und wie stehen die Chancen, dass 2025 ein gutes neues Jahr wird? – Werfen wir zunächst einen Blick auf die Wirtschaft. Welche Kräfte können das Wachstum in diesem Jahr treiben? Und welche Probleme könnten die Konjunktur belasten? – Am 20. Januar wird Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehren. Was ist von seiner neuen Amtszeit zu erwarten? Welche Annahmen über Trumps Wirtschaftspolitik liegen dem Ausblick für die US-Konjunktur zugrunde? Und welche geopolitischen Risiken fallen ins Gewicht? – Anders als in den USA hat sich die Nachrichtenlage in Europa zum Ende letzten Jahres weiter eingetrübt – speziell in Deutschland. Wird 2025 noch einmal schwächer ausfallen? Welche Rolle könnte die Bundestagswahl am 23. Februar für den Ausblick spielen? – Nehmen wir einmal an, dass die Wirtschaft in den USA und Europa sich in etwa so entwickelt, wie erwartet. Was bedeutet dies für Inflation und Zinsen? – Schließlich: Der Ausblick für das neue Jahr 2025 ist verhalten optimistisch. Den großen Risiken stehen erhebliche Chancen gegenüber. Was könnte den Ausschlag geben, dass die Chancen trotz oder vielleicht auch wegen Trump doch überwiegen könnten?

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#151 | Dark Data beleuchten, Retrofit meistern: Anlageneffizienz und Sicherheit steigern | WAGO & AVEVA

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 41:04


www.iotusecase.com#ENERGIEDATEN #TANKBELADUNG #ANOMALIEERKENNUNGIn dieser Episode geht es um Digitalisierung und IoT im Kontext von Tankbeladung und Anlagenüberwachung. Die Diskussion dreht sich um Retrofit-Lösungen, das Management von Energiedaten und die Nutzung bisher unzugänglicher “Dark Data”. Gemeinsam mit WAGO und AVEVA werden hier Herausforderungen und Lösungsansätze zur Optimierung von industriellen Prozessen beleuchtet. Zusammenfassung der Podcastfolge Wolfgang Laufmann, Business Developer Smart Factory bei WAGO, und Hans Otto Weinhold, Principal Solution Architect bei AVEVA, sprechen über die Herausforderungen und Lösungen zur Digitalisierung von Bestandsanlagen. Im Fokus steht dabei, wie Unternehmen mit Retrofit-Lösungen und modernen IoT-Technologien bisher ungenutzte Datenquellen – sogenannte „Dark Data“ – erschließen können.Ein zentraler Use Case ist die Optimierung von Tankbeladung und -überwachung. Hier werden mit Technologien wie dem WAGO I/O-System und dem AVEVA PI System Daten aus bestehenden Anlagen erfasst, sicher übertragen und in ERP- oder Cloud-Systemen integriert. Sicherheitsmechanismen wie Kameras zur Anomalieerkennung gewährleisten dabei ein hohes Maß an Betriebssicherheit.Durch die Kombination von modularer Hardware und flexiblen Schnittstellen wird die Brücke zwischen OT- und IT-Welten geschlagen, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Kosten spart und die manuelle Arbeit deutlich reduziert. Kunden profitieren zudem von schnell verfügbaren KPIs und einer verbesserten Datennutzung, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.Die Gäste betonen, dass solche Nachrüstlösungen es Unternehmen erlauben, Pilotprojekte mit geringem Budget zu starten und bei Erfolg schrittweise zu erweitern. Der Ausblick zeigt, dass WAGO und AVEVA künftig vorgefertigte Lösungspakete anbieten möchten, um IoT-Implementierungen noch einfacher und schneller zu realisieren. Mit diesem Ansatz wird nicht nur die Anlagenverfügbarkeit optimiert, sondern auch die Grundlage für langfristige digitale Innovationen geschaffen. -----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Wolfgang (https://www.linkedin.com/in/wolfgang-laufmann-047897144/)Hans Otto (https://www.linkedin.com/in/hans-otto-weinhold-641b2b192/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#283: Weiter so, Absurdistan? - Punkt.PRERADOVIC mit klugen Köpfen und der Ausblick auf 2025

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 33:33


Was verspricht 2025? Wahrscheinlich eine neue Regierung mit alter Politik. Und sonst? Meine klugen Köpfe machen sich kluge Gedanken über die Zukunft. Das erste Best of des Jahres.   Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen.  Milena Preradovic  Name: Milena Preradovic  IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694  BIC: SPFNAT21XXX  oder  https://paypal.me/punktpreradovic DDr. Raphael M. Bonelli https://youtu.be/AsgLQjkTpEs Patrik Baab https://youtu.be/TOFwLh1ejSE Dr. K.-D. Humpich und M. Hafenburg https://youtu.be/hCpJ97rOMVE Dr. Simon Goddek https://youtu.be/QxWqHaPErOs Prof. Dr. Philipp Bagus https://youtu.be/QLzFl7oqTxs Prof. Dr. Boehme-Neßler https://youtu.be/2UbYAg5Gorw Dr. Hauke Ritz https://youtu.be/YVmwhtvrZMc Prof. Schnepf und Prof. Morgenthaler https://youtu.be/50pROMBaUV0 Prof. a.D. Dr. Andreas Sönnichsen https://youtu.be/b18bF3d7O2A -------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #2025 #deutschland #wirtschaft #demokratie #meinungsfreiheit #corona #energie #usa

Aleph Akademie
"Augenblicke" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 30.12.24

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 56:39


Der Ausblick der Zeitlosigkeit: In dieser Aleph-Session zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Ein Augenblick in Zeit oder Heiligkeit", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, die jeder Geist in seinem transformativen Wert vorfindet. Wir gehen auf den Ausblick ein, in jedem Augenblick, heute und für das Neue Jahr 2025 - und ganz besonders zur Ende dieses Jahres 2024 - was uns GOTT und CHRISTUS als Zeitlosigkeit anbietet. Wir erkennen an, dass die Wahrnehmung auf der Zeitlinie selbst in der Beschleunigung auf die Lichtgeschwindigkeit, die langsamste Zeit ist, die es gibt, und wir nicht in Unserem ZUHAUSE ankommen können, wenn wir in den Gedanken, die die Vergangenheit begründen, verbleiben. Wir haben noch viel zu tun, und es ist eine Geistesschulung. Hierzu wird uns auch ein neues Projekt "The First 61 Days of a New Perception" angeboten. Details findest du auf der Webseite - https://devavan.com/english/recent/ bzw. auf Telgram in der gleichnamigen Gruppe - https://t.me/+HweY3ga0kMtkYjYx Fühl dich willkommen! ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Anleitung zu den Lektionen 361-365, und aus dem Textbuch, Kap. 15-X-III-1.-3., 15-XI-10.,7.,9., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “Der Ruf an das Grenzenlose”, letztes Kapitel "Die Schlußfolgerung von 2012 (2025) = immer noch eine Selbsterkenntnis" - S. 197-182 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 23.12.24, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. Auf YouTube: https://youtu.be/9ZmfP54480g

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Es herrscht Ruhe zum Jahresende – Zeit für einen Ausblick auf 2025 | Fast & Forex | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 43:12


Thu, 26 Dec 2024 09:42:29 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1248-new-episode f05728e7a848659fda0a328ca53b7d4b Das Jahr klingt mit einem starken US-Dollar und Kursgewinnen im Gold sowie Bitcoin aus. Wie geht es im neuen Jahr weiter? Auf was müssen sich Trader und Anleger einstellen? Wieland Arlt, CFTe und Präseident der IFTA geht diesen Fragen mit einem detaillierten Ausblick auf das kommende Jahr in dieser Ausgabe von Fast & Forex auf den Grund. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:07 Aktuelle Daten 03:31 Der Ausblick auf das Jahr 2025 20:13 US Dollar Index (Future) 22:49 EUR/ USD 26:12 USD/ JPY 28:07 GBP/ USD 30:09 USD/ CHF 32:13 Gold (Future) 34:50 Silber (Future) 36:37 BTC/ USD 39:52 ETH/ USD 41:50 Abschluss 42:52 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyya

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Jahresrückblick & Ausblick Rottenburg: Interview mit OB Neher

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 3:58


Ein wiedergewählter Oberbürgermeister, ein neuer Bischof und ein großes Schul-Neubauprojekt. So lässt sich das Jahr 2024 in Rottenburg mit drei Schlagworten zusammenfassen. Der Ausblick auf 2025 sieht allerdings düster aus: Sinkende Steuereinnahmen und wachsende Aufgaben könnten den Haushalt in die Knie zwingen. Unser heutiger Jahresrückblick und Ausblick mit Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Schmiedings Blick
Zwischen Optimismus und Volatilität

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 23:12


Wir blicken zurück auf das Jahr 2024: Welche Herausforderungen gab es für Märkte und Anleger und was waren aus volkswirtschaftlicher Sicht die großen Überraschungen? Und welche Chancen und Risiken bringt das neue Jahr mit sich? In unserem 53. Anleger Spezial Podcast lassen Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset bei Berenberg und Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt bei Berenberg das Jahr 2024 Revue passieren und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate. Das Jahr 2024 war sehr ereignisreich. Was lief anders als erwartet? Was waren aus volkswirtschaftlicher Sicht die großen Überraschungen? – Zu den Überraschungen gehört auch das rasche Ende des Assad-Regimes in Syrien. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? – Der Ausblick auf die Kapitalmärkte Anfang des Jahres lautete: „Herausfordernd, aber mit Chancen“. Rückblickend, was waren die Herausforderungen an den Kapitalmärkten und wo lagen die Chancen für Anleger? – In den letzten Monaten drehte sich an den Märkten fast alles um die Präsidentschaftswahlen in den USA und den Durchmarsch von Donald Trump. Welche Entwicklungen stechen hervor und wie wurde in den Multi Asset Strategien darauf reagiert? – Das neue Jahr ist nicht mehr weit entfernt. Wie sind die Erwartungen an das Jahr 2025? Und welche Rolle spielt dabei die Politik? – In den letzten zwei Jahren war die Entwicklung an den Kapitalmärkten durchaus positiv. Kann sich dieser Trend weiter fortsetzen? Und wo gibt es Risiken? – Die Politik Donald Trumps dürfte ein wesentlicher Herd für die Unsicherheit an den Kapitalmärkten sein. Sollten Anleger damit nicht einfach weiter stark auf US-Aktien setzten? Und wie sehen die Perspektiven für die anderen Anlageklassen aus? Schließlich: Wie sollten Anleger in das neue Jahr hinein ihre Portfolios ausrichten? Wie lassen sich Risiken eingrenzen und Chancen nutzen?

The Hockey Analyst
S2 # 10: Q & A und der Ausblick auf das Wochenende in der Penny DEL und DEL 2

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 51:03


In dieser Episode sprechen Thomas und Ernst über das kommende Wochenende nach der Deutschland Cup Pause. Ebenso wird eine Zwischenbilanz gezogen über die Spieler, welche von der DEL2 ins Oberhaus gewechselt sind.Wie gewohnt sucht sich das Duo seine Highlight - Spiele in beiden Ligen und die Analysten tippen ihre Sieger der Partien.In der Pause haben Ernst und Tommy zum Q & A aufgerufen und beantworten die Fragen der Zuhörer und Zuhörerinnen der Show.In diesem Sinne Stay Safe

Die Wochendämmerung
Die Lage ist beschissen, aber der Ausblick ist besser - mit Rico Grimm

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 76:39


Es ist wieder Zeit, nur über das Klima zu sprechen. Traditionell zum globalen Klimastreik der Fridays For Future, laden wir uns einen Experten ein, dessen Wissen uns alle weiterbringt. Diesmal: Rico Grimm. Klima-Journalist und Krautreporter-Gründer. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

Stadtfilter Podcasts
Drama! Und der Ausblick auf die Theatersaison 24/25

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 46:26


In den Winterthurer Theaterhäuser steht schon (fast) alles bereit für die nächste Theatersaison. Udo van Ooyen (Kellertheater Winterthur, Thomas Guglielmetti (Theater Winterthur) und Ursula Bienz (Figurentheater Winterthur) sprachen mit Alessandra Willi über Neuerungen, Altbekanntes und Vergangenes. Natürlich haben aber nicht drei ganze Theatersaisons in einer Radiosendung Platz. Dafür gibt's eben Programmhefte und das Internet. Voilà: https://keller.theater/ https://theaterwinterthur.ch/ https://www.figurentheater-winterthur.ch/de/

Trotzdem Hier
#Tdh264: "Gala" für Christoph

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 115:33


5:0 gewonnen, trotzdem fangen wir mit einer traurigen Sache an. Wir widmen die ersten Minuten der Folge 264 einem Mann, der polarisierte, wie kaum ein anderer. Christoph Daum, einer der letzten Typen, ein ganz großer Zampano im deutschen Fußball, ist am 24.08.2024 nach langem Krebsleiden verstorben. Es ist zwar schwer danach auf das Spiel zu sprechen zu kommen, aber wir schaffen es irgendwie. 5:0 gewonnen, aber trotzdem finden wir Meckerrentner Sachen, die uns nicht gefallen haben. Ausbaufähige Chancenverwertung gegen eine Braunschweiger “Trümmertruppe” ist eine davon, oder auch ein wenig der Jubel von Luca Waldschmidt. Und überhaupt, warum wurde Potochnik nicht eingewechselt? Aber auch Positives gibt es zu vermelden. Dejan Ljubicic zum Beispiel und natürlich auch Leart Paqarada. Aber auch Julian Pauli verdient es, einmal mehr in der Kategorie “Positives” genannt zu werden. Der Ausblick auf das nächste Spiel fällt eher kurz aus, es geht nach Gelsenkirchen, darum kommen wir zum späteren Zeitpunkt der Sendung nochmal auf Transfers zu sprechen. Hierbei äußert Marco einen seiner heißesten “feuchten Träume”. Während seiner Ausführung schneit die Kicker 11 des Tages rein. Der FC ist ziemlich üppig vertreten, soviel sei verraten. Zum Ende aktualisieren wir noch einmal die Saisonspende. Es klingelt mächtig in der Kasse. Wenn auch ihr uns unterstützen oder Spenden möchtet, geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden Chaptermarks 264 00:00:00 Begrüßung 00:01:01 Ehren und Andenken an Christoph Daum 00:06:55 FC - BTSV 00:16:15 Dejan Ljubicic 00:27:23 Ecke zum 1:0 00:32:00 TV-Vermarktung 00:35:30 Weiter FC - BTSV 01:06:53 Ausblick auf S04 - FC 01:27:00 Transferausblicke 01:37:03 Kicker-11 des Tages 01:40:23 Saisonwette 01:54:51 Schlussgeplänkel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

OVTCAST - METAL PODCAST
Thüringer Klöße | Party.San 2024 - Der Ausblick | Folge 95

OVTCAST - METAL PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 54:52


Was erwartet euch beim diesjährigen Party.San? Was die KI denkt, seht ihr schon mal im Cover und was wirklich auf euch zukommt, besprechen wir in dieser Folge. Es stellt sich mal wieder heraus, dass das Festival weit mehr kann, als stumpfes Gebolze und Geballer, nämlich auch super Thüringer Klöße, geile Aftershow Parties, günstige Drinks die ballern aber natürlich auch abwechslungsreiche Bands, die von alles zerschmetterndem Brutal Death bis verträumtem Shoegaze alles bieten, was das Extreme Metal Herz begehrt. Wir wissen natürlich ganz genau was ihr begehrt und hauen auch noch ein paar heiße Anspieltipps raus, labern dumm rum und droppen nebenbei noch ein paar Serientipps. Was meint ihr? Gibt es Bands die auf Festivals gar nicht funktionieren? Schreibt mal Beispiel in die Kommentare. Also viel Spaß beim Hören und wir sehen uns in Schlotheim! Themen Intro 00:00 Party San 2024 Ausblick 02:46 Anspieltipps 32:46 200 Stab Wounds - Manual Manic Procedures Kvaen - The Formless Fires Wraith - Fueled By Fear Demonslaught 666 - Endless Witchcraft Bloodfang - Hail The Cult  The Bridge City Sinners - In The Age Of Doubt  Random Talk, Punk Bands, Serientipps, Konzerttipps 41:39 Song Zitate 48:07 Hör dir hier unseren Rückblick von 2023 an. Alles rund um das Party.San: ⁠⁠Homepage⁠⁠ | Spotify Playlist | ⁠⁠Facebook | ⁠⁠Instagram⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠YouTube Wir freuen uns über deine Unterstützung via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal.Me⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Mehr von uns gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Shirts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify Playlists⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠

Doppelrahmstufe
⁠Das Geheimnis hinter knusprigem Tofu

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 58:43


Zora hat sich für euch aus der Hängematte an der Algarve geschält und nimmt mit Hanna diese Folge für euch auf. Hanna war in Antwerpen und hat die zu überbrückende Strecke mit dem Nachtzug zurückgelegt, wovon sie erzählt. Wie waren denn die ersten Tage in Portugal, liebe Zora? Sie berichtet von gegrillter Dorade, jeder Menge Pasteis de Nata und einem noch nicht verzehrten Gemüse mit dem klangvollen Namen „Chu Chu“. Danach bricht Hanna eine Lanze für Antwerpen. Was folgt, ist eine wahre Liebeserklärung an die belgische Stadt. Natürlich hält sich Hanna auch nicht zurück, von all den kulinarischen Erlebnissen zu berichten. Nach einem kurzen Exkurs in die Schattenseiten des öffentlichen Lebens mit Zora und die der Europawahl mit Hanna geht es um eine Frage des Cream-Teams: Wie bekommt man Tofu knusprig? Die Antwort bekommt ihr direkt serviert. Das Dreierlei findet heute weniger kulinarisch und mehr sprachlich statt, denn es geht um Redewendungen, die mit Essen zu tun haben. Neben den Lieblings-Phrasen gibt es auch ein interessantes Spiel, um die Zeit bei der nächsten langen Autofahrt zu füllen. Hanna hat es mit ihren Geschwistern gespielt – vielleicht seid auch ihr bald dabei?! Der Ausblick auf die nächsten Tage beim Feierabendbier ist von Zoras Seite mit „viel chillen und grillen“ gut zusammengefasst. Hanna ist da etwas umtriebiger und saust nach München zu einem Event von Alexander Herrmann sowie zu einer Hochzeitslocation, in der sie demnächst das Catering übernehmen wird.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #119 New Leadership: neue Arbeitswelt - alte Arbeitswelt

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 11:37


SummaryI In dieser Podcastfolge geht es um New Leadership und die Frage, was alte und neue Führung bedeutet. Die neue Zeit erfordert neue Führungskonzepte, da die Welt sich rasant verändert und die Anforderungen komplexer werden. New Leadership bedeutet, gemeinsam mit dem Team in Unsicherheit zu agieren, kontinuierliche Entwicklungen voranzutreiben und besser zu kommunizieren. Führungskräfte müssen neue Möglichkeiten schaffen, um individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen und Musterbrüche zu vollziehen. Führung kann gelernt werden und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen. Der Ausblick auf nächste Woche: In der nächsten Podcastfolge werden wir das Thema der Führungsrolle genauer betrachten. Takeaways Die neue Zeit erfordert neue Führungskonzepte, da sich die Welt rasant verändert und die Anforderungen komplexer werden. New Leadership bedeutet, gemeinsam mit dem Team in Unsicherheit zu agieren, kontinuierliche Entwicklungen voranzutreiben und besser zu kommunizieren. Führungskräfte müssen neue Möglichkeiten schaffen, um individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen und Musterbrüche zu vollziehen. Führung kann gelernt werden und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen, Demut zu üben. In der nächsten Podcastfolge wird das Thema der Führungsrolle genauer betrachtet. Sound Bites "Die neue Zeit kann nicht mit den Führungskonzepten des letzten Jahrhunderts gemeistert werden." "Führungskräfte müssen den Mut haben, in Unsicherheit zu agieren und zu gestalten und mit dem Team gemeinsam Musterbrüche zu vollziehen." "Führung kann man lernen und es ist wichtig, sich nicht zu wichtig zu nehmen." Chapters 00:00Einleitung und Dank für den Austausch zum Thema Fehler und Fehlerkultur 02:35Was ist New Leadership und warum brauchen wir es? 03:36Die Herausforderungen der neuen Zeit und die Frage nach der Wirksamkeit von Tools und Methoden 04:43Neue Möglichkeiten schaffen: Individuelle Voraussetzungen und Musterbrüche 06:11Führung lernen: Stärkung der Führungsmuskeln und Demut 09:41Ausblick auf das Thema der Führungsrolle in der nächsten Podcastfolge Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich auf Dich, Deine Simone Gerwers #Podcast #whatif #rebel4change #change #veränderung #newleadership #neuearbeitswelt #newwork #transformation #neuearbeit #führung #lernen #fehler #fehlerkultur #executivecoaching #vortrag #speaking #mut #mutausbruch Folge direkt herunterladen

Redebedarf - der Radio Essen Podcast
#42 Welchen Tag haben wir?

Redebedarf - der Radio Essen Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 35:46


Vom Tuba-Studium, über den Spendenlauf, bis zum 14-Stunden Tag im Theater - so könnten wir die Woche unseres Stadtreporters zusammenfassen. Die Tuba war laut, der Spendenlauf wird voll - da gibt es Parallelen zum Einsatz von Kostas Mitsalis. Der stand inmitten von tausenden Menschen bei einer Demo - irgendwann kamen die "Buh"-Rufe. Gefühlt tausende von Menschen hatten wir schon zu Gast (tatsächlich sind es 108 Folgen) in unserem Podcast Essen im Ohr. Host Christian gibt uns einen Überblick über die Gäste - und einen Ausblick auf die nächsten Folgen. Der Ausblick für die nächste Woche ist auf jeden Fall gut: Die Woche ist wieder kurz. Das kann aber auch für Verwirrung sorgen... All das hört Ihr hier in der neuen Folge von Redebedarf 2.0.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Reddit: Der Ausblick nach dem steilen Börsengang (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 3:45


Wie nachhaltig ist das überraschend beeindruckende Debüt der Online-Plattform an der Wall Street?

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Reddit: Der Ausblick nach dem steilen Börsengang (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 3:45


Das Social-Media-Urgestein Reddit hat eine heftig umjubelte Premiere an der New York Stock Exchange hingelegt. Damit hatte schon allein deshalb kaum jemand gerechnet, weil das Unternehmen nicht profitabel ist - obwohl es schon fast so lange online ist wie Facebook. Deshalb gibt es in dieser Ausgabe die Antwort auf die wichtigste Frage: Gehört die Reddit-Aktie ins Portfolio?Anschließend der Blick auf Micron. Die neue Bilanz des US-Halbleiterkonzerns hat die Aktie auf ein Rekordhoch geschickt. Das liegt vor allem am starken Ausblick. Laut konzerneigener Aussage werde Micron massiv von der KI-Transformation profitieren. Wie realistisch ist das?Im Dax-Update rückt Adidas in den Mittelpunkt, nachdem der Traditionskonzern seinen Ausrüstervertrag mit dem DFB an Nike verloren hat. Was bedeutet das aus Anlegersicht?Die Schlussrunde wird wie üblich in der Community Corner gedreht. Diesmal wird die Frage beantwortet, woran Crypto-Scams zu erkennen sind und wie sich davor geschützt werden kann.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{57D1282r5TulStIxZ5O5eB}

Finanzküche
Rückblick Februar: Mein Kindheitstraum erfüllt sich

Finanzküche

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 24:12


Im Februar konnten wir an die Zahlen des Januars anknüpfen. Unser Umsatzplus haben wir im Vergleich zum Vorjahr weiter ausgebaut. Der Ausblick für März ist allerdings schwach. Für mich persönlich war der Februar ein entspannter Monat. Die Arbeitsbelastung war überschaubar und mir ist klar geworden, dass ich mir (ohne es zu merken) einen Kindheitstraum erfüllt habe. Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatzentwicklung - Kindheitstraum erfüllt?

Freunde fürs Extraleben
Episode 167 - Shareholder Value über alles!

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 159:35


Hallo Freunde fürs Extraleben! Wir haben letztes Jahr schon so oft über Entlassungen und Studioschließungen geredet, dass wir selber dessen schon manchmal überdrüssig sind. Aber dann kommt 2024 und es scheint so als wäre alles bisherige erst die Spitze des Eisberges gewesen. Mit einer kurzen Erklärung streicht Microsoft mal eben fast 2000 Jobs in seiner Spielesparte, cancelt ein Blizzard-game und scheint physische Release wohl einzustampfen. Das alles wohlgemerkt während der Konzern aus Redmond von einem Rekordquartal zum anderen eilt. Auch Riot Games entlässt mal eben 11% der Belegschaft und wir haben schon nach wenigen Wochen des Jahres viele Fragen, was eigentlich in der Branche los ist und wie es weitergeht.  Viel Spaß! Dies und das 04:35 Metroid Prime 4 feiert Traubiläum 08:28 Nintendo kündigt zwei Konzerte an 13:22 Die am häufigsten runtergeladenen Spiele des Jahres 2023 auf PSN 28:39 Wir müssen über Palworld reden Was wird denn hier gespielt? 48:00 Daniels Update zu Hogwarts Legacy 59:55 Daniels Gedanken zu No Return (Last of us pt. 2) 1:07:55 Manuel spielt weiterhin Baldur's Gate 3… 1:10:23 …plus Prince of Persia 1:16:16 …und Another Code ReCollection  Neuigkeiten aus der Spielebranche 1:20:42 Microsoft entlässt knapp 10% der Spielesparte 1:38:14 …schließt offenbar seine Sparte für physische Spiele und 2:01:35 …cancelt ein Blizzard-Game 2:04:52 Black Forest entlässt 50% der Angestellten 2:09:33 Auch Riot Games entlässt 11% der Angestellten 2:11:18 Der Ausblick auf das was da noch kommen mag… Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Best Day Ever - Der Hochzeitspodcast
#93 Unser Rückblick auf 2023 und der Ausblick auf 2024

Best Day Ever - Der Hochzeitspodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 48:44


Was ging 2023 und mal schauen, was wird. Was wird.

Faszination Freiheit
#119 - Devisenmärkte 2024 | Ausblick und Tipps von Währungsexperte Jürgen Wechsler

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 25:55


Dieses Interview hat es in sich. Ich diskutiere mit Mr. Forex Jürgen Wechsler - Warum sind die Währungsschwankungen in 2023 so außergewöhnlich (!) niedrig gewesen und warum ist es „die Ruhe vor dem Sturm“? - Was denken und ticken die westlichen Zentralbanken? - Was planen die Brics-Länder? - Warum haben die Zentralbanken die digitalen Kontrollwährungen bereits fertig in der Schublade? - Der Ausblick 2024 für die Währungsmärkte!

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
“Gib deiner inneren Stimme ein Gehör“ - Interview mit Kristina Rechenbach

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 36:40


„Du kannst Dich einer emotionalen Entscheidung nicht rational nähern“. So sagt es meine heutige Interviewpartnerin. Kristina Rechenbach habe ich im Leipziger Seminar im September 2022 kennengelernt. Bevor Kristina das Seminar besucht hat, hatte sie eine klare Vorstellung, wie ihre Karriere aussehen wird und war nur wenige Schritte von einer Beförderung entfernt. Heute könnte ihr Leben kaum gegensätzlicher aussehen. Nachtdienste in einem Krankenhaus hat sie gegen Nachtfahrten auf dem Meer eingetauscht. Der Ausblick vom Heli Deck wurde durch den Blick auf die Wellen ersetzt. Was es damit auf sich hat und was die Big Five for Life damit zu tun haben darum geht es in diesem Gespräch. Wir sprechen über: Dass Kristina nach dem Seminar gelernt hat, ihre innere Stimme zuzulassen und ins Vertrauen zu gehen Wie wertvoll es für sie war, erstmal geduldig sich selbst zu beobachten, ohne etwas zu verändern. Dass Kristina keine Lust dazu hat, sich von äußeren Umständen von ihren Entscheidungen abbringen zu lassen Wie wertvoll es ist, alle Emotionen der Lebenskurve wahrzunehmen und zu akzeptieren. Und dass der Prozess der Erkenntnisse nie enden wird. Kristinas Big Five for Life sind: ·      Ich führe intensive Beziehungen voller Vertrauen und Liebe - auch mit mir selbst. ·      Ich genieße den Moment und erlebe die Gegenwart voll Erfüllung ganz bei mir. ·      Ich inspiriere und bin inspiriert voll Begeisterung. ·      Ich erlebe Abenteuer und entdecke die Welt voller Mut und Leichtigkeit. ·      Ich erlebe vollkommene Freiheit und lasse los.   Wenn Du mehr über Kristina wissen möchtest, geht es hier entlang:  https://www.instagram.com/goldminutes.offshore?igsh=dzZnc25rdjc5emly Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen.   Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH :  www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libsyn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an  yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss

Stabile Seitenlage Podcast
#162 Aufruhr (Jahresrückblick 2023)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 123:16


Breaking News: Die Welt ist in Aufruhr! Also alles beim wie immer... Krieg in der Ukraine, in Israel und im Rammstein Backstagebereich. Gil Ofarim machte sich zur Wurst und Deutschland steht 2023 zweimal auf dem Treppchen. Die Pandemie ist endlich vorbei und keine Sau interessierts. Dafür warten alle auf die erste Staffel von "Kreml of cards". Der Ausblick auf 2024 - Es kann nur besser werden und sich trotzdem schlimmer anfühlen.

WDR 5 Europamagazin
Quo vadis, Europa? Der (politische) Ausblick 2024

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 42:53


Russlands Angriffskrieg in der Ukraine: wie sehr hat er EU-Entscheidungen dominiert?; Die große Einigung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik: ein nachhaltiger Erfolg?; Der Ausblick auf das Wahljahr 2024: Gespräch mit Brüssel-Korrespondentin Helga Schmidt; Ein Jahr der Unruhen in Frankreich: Reportage aus den Vorstädten; Europas Vielfalt: die Kulturhauptstädte 2024 – von Trollen und Alpenglühen. "Denk ich an Europa" mit Iliija Trojanow. Mod.: Rebecca Link Von WDR 5.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#815 Next Generation Key Account Management. Mit Oliver Büchel

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 32:07


Im dynamischen Geschäftsumfeld ist ein modernes Key-Account-Management entscheidend. Es geht über traditionelle Verkaufsstrategien hinaus, indem maßgeschneiderte Lösungen für Schlüsselkunden entwickelt und Mehrwert geschaffen wird. Digitale Technologien wie CRM-Systeme spielen eine zentrale Rolle, um Kundenbeziehungen effizient zu gestalten. Oliver Büchel, ein Experte auf diesem Gebiet, betont in unseren Ressourcen die Revolution durch die Digitalisierung. Moderne Tools wie Big Data und KI analysieren Kundendaten, ermöglichen personalisierte Marketingstrategien und stärken die Kundenbindung. Erfolgreiches Key-Account-Management setzt auf langfristige Beziehungen, basierend auf individualisierten Ansätzen und emotionaler Intelligenz im Verkauf. Unsere Ressourcen bieten bewährte Methoden, Fallstudien und Experteninterviews, um praxisnahe Tipps für erfolgreiches Key-Account-Management zu vermitteln. Der Ausblick richtet sich auf zukünftige Trends und Technologien, wobei Oliver Büchel Einblicke in die Entwicklung gibt.  

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
210: Was geht diese Woche in Hamburg? - Der Ausblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 14:37


Ich spreche mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, über die Themen, die diese Woche in Hamburg anstehen. Unter anderem unterhalten wir uns über die nordischen Literaturtage, die Absage der Demonstration gegen den MSC-Einsteig bei der HHLA und ein neues Stück Hamburg im Miniatur Wunderland. Aber auch noch viele andere Themen werden besprochen. Viel Spaß beim Hören!

Trotzdem Hier
#TdH 223: Eine Niederlage, die Hoffnung macht

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 115:45


Die neue Saison ist gestart. Unser FC startet bei unseren Freunden aus Dortmund. Freunden? Wir haben da eine eigene Meinung zu. Diese integrieren wir direkt in den Reisebericht aus dem Stadion. Natürlich kommen wir auch auf das Spiel zu sprechen und da das Transferfenster noch offen ist, verlieren wir uns im Segment Spielbericht immer wieder in Spekulationen. Hierbei stellt sich sehr schnell eine neue Kernkompetenz von Marco heraus, was den FC sicherlich freuen wird. Seriös betrachtet analysieren wir auch das Gerücht um Alidou, einen weiteren potentiellen Innenverteidiger und stellen uns auch die Frage, ob wir im zentralen wirklich noch verstärken müssen. Der Ausblick auf nächste Woche gestaltet sich durchweg positiv. Es gibt diverse Gründe, warum wir die Radkappen aus dem eigenen Stadion schießen. Neben dem sportlichen analysieren wir natürlich auch das aufgekommene Gerücht um Ljubicic … was uns dann ganz schnellwieder in eine Marktanalyse bringt. Chaptermarks 0:00 Intro & Begrüßung 3:45 Houeskeeping 5:30 Reisebericht BVB 26:40 Spielbericht 35:40 Transferideen 1:26:25 Ausblick WOB Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
#TdH 209: Nach bewegter Woche: Vill passiert sickher

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 121:08


Das Team TrotzdemHier ist nahezu in Minimalbesetzung. Denis und Eric halten die Fahnen hoch. Umso schöner, dass die Svenja (Sportnerd) und der Javier (Colonia95) uns kurzfristig bei der Aufnahme unterstützen. Und das Programm ist picke packe voll, was in so einer Woche auch nicht wirklich verwunderlich ist. Die Frauen gewinnen endlich wieder, die U19 steht im DFB-Pokalfinale und die Profis spielten ein Derby. Natürlich kommen wir auch in der #209 nicht umhin, den Fall Potocnik zu besprechen. Der Ausblick auf das nächste Spiel fällt heute etwas kürzer aus, was aber bei Gegner Augsburg nicht allzu ärgerlich sein sollte. Immerhin das Quiz ist hoffentlich angenehmer, als ein Augsburg-Spiel schauen zu müssen. Zum Abschluss diskutieren wir aus aktuellem Anlass auch noch das Thema “Werbung für Sportwetten” und zeigen auf, warum wir vom FC diesbezüglich etwas enttäuscht sind. Chapter Marks: 00:00 Intro 00:51 Begrüßung, Einleitung: 03:35 Die Frauen siegen endlich wieder 12:29 U19 erreicht Pokalfinale 23:26 Der Fall Potocnik und die Jugend 42:26 Schwäbes April-Scherz 47:47 #KOEGMB 1:12:03 Quiz 5 für 5 1:20:36 Vorschau FCA 1:36:38 Housekeeping, Saisonspende, U21 1:45:34 Sportwetten Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
#73 justETF-Interview: Der Ausblick mit Gerd Kommer

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 22:05


Was können wir aus dem vergangenen Jahr lernen, wie geht es 2023 an den Börsen weiter und ändert sich was am Weltportfolio? Darüber spricht Susanne mit ETF-Investoren-Legende Gerd Kommer. Jetzt das beste Angebot für deinen ETF-Sparplan finden ► https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/sparplan-vergleich.html Zu Gerd Kommers Vermögensverwaltung ► https://www.justetf.com/link/gerd-kommer-capital-depot/YT-281170-Ausblick2023*article*1?subid=YT-281170-Ausblick2023*article*1 ETFs für 2023: 20 Ideen für dein Depot ► https://www.justetf.com/de/academy/etf-ideen-fuer-2023.html Diversifikation mit ETFs macht den Unterschied ► https://www.justetf.com/de/academy/diversifikation-macht-den-unterschied.html Zu unseren Musterportfolios zum Nachbauen ► https://www.justetf.com/de/portfolio-templates.html

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#212 Willy will's wissen

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 99:20


Der erste Heimsieg ist perfekt. Zugegeben, es war kein perfektes Spiel von Hertha, aber man hat sich für die letzten Wochen belohnt. Wir sprechen natürlich drüber, genauso wie über den VAR und Alexander Schwolow. Der Ausblick auf Bremen darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns über eure Kommentare. Euer Feedback ist sehr motivierend und freut uns immer am meisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten teilt. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. 00:00:00 Intro & Feedback 00:07:13 Hertha News 00:19:34 Spielanalyse 01:23:14 Ausblick #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase HIER GEHTS ZU UNSEREM DISCORD: https://discord.gg/CyzqXTN3Yp SPOTIFY AUSWÄRTSFAHRT PLAYLIST: https://tinyurl.com/y9s79eqp HERTHA BASE AUF YOUTUBE: https://tinyurl.com/58wm2n8r (Photo by Matthias Kern/Getty Images) Besucht unsere Webseite www.herthabase.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Abteilung Basketball
Die Sinnfrage ist gelöst: Basketball!

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 70:22


Basti punktet mit höchst intellektuellem Einstieg, ALBA mit Konsonanz. Keine Sorge, Körni sorgt schon dafür, dass das Niveau schnell wieder fällt. Der Ausblick auf das Pokal-Wochenende und die Euroleague stehen an. Nelson Weidemann erklärt den schwierigen Saisonstart in Chemnitz nach der Corona-Attacke.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der Ausblick für Aktien ist ungewiss (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 2:14


Der Gasstopp durch Nord Stream 1 hat zum Wochenstart deutliche Spuren hinterlassen, vor diesem Hintergrund ein Ausblick auf die Aktienmärkte. Dazu Henning Gebhardt, Geschäftsführer der Fondsberatung HollyHedge Consult. Thematisiert werden neben dem Thema Gas weitere Belastungsfaktoren wie die hohe Inflation, die steigenden Zinsen, die Einführung der Art von Übergewinnsteuer, tituliert als Abschöpfung von Zufallsgewinnen, und der schwache Euro.Anschließend geht es an die Wall Street. Dort war feiertagsbedingt zwar gestern handelsfrei, aber es lohnt ein Ausblick auf die US-Wirtschaft. Namhafte Ökonomen wie Joseph Stiglitz streiten über die Folgen der starken Zinserhöhungen und die mögliche Tiefe der Rezession.Das “Investment des Tages” führt zu Siemens Energy. Das Unternehmen geht in die Schnellanalyse, nachdem bekannt geworden ist, dass es noch diesen Monat in den DAX zurückkehren soll. Erst im März war es abgestiegen. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Bald Bearded Baseball
Bald Bearded Baseball Vol. 119

Bald Bearded Baseball

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 94:20


Der Ausblick auf die deutsche Meisterschafft beschäftigt die bärtigen buben heute ganz besonders. Wer sind die Stars des Teams, wer macht auf dem mount eine bessere Figur, Dave und Martin erzählen es euch. Danach geht es weiter in die Staaten mit dem aktuellen pwoer Ranking von bleacher Report und einigen brand heißen news aus dem Land des Baseballs. Bald bearded Baseball--Strike in dein Ohr.

Fußball – meinsportpodcast.de
Lewandowski zu Gast im Podcast: "Ich kann nur ‚’Entschuldigung‘ sagen!"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 39:58


Robert Lewandowski hat Kerry ein Interview versprochen und er hat Wort gehalten! Also ist unser Bayern-Reporter nach Barcelona geflogen und hat ausführlich mit Lewandowski gesprochen. Die wichtigsten Aussagen könnt ihr hier hören! Zum Beispiel: Lewandowskis Entschuldigung an die Bayern-Fans, sein letztes Gespräch mit Uli Hoeneß und sein Verhältnis zu Bayern-Trainer Julian Nagelsmann. Außerdem in Folge 2: Was lief da eigentlich mit Kai Havertz und dem FC Chelsea? Wie ist die Stimmung nach dem Traumstart in Frankfurt? Und wer ist der Spieler der Woche? Außerdem kommen auch die Hörer noch zu Wort und beantworten die Frage: Muss Jamal Musiala immer spielen? Viel Spaß mit der neuen Folge unseres FC-Bayern-Podcasts!  Die Themen in Folge 2: 00:50 Leistungsschwimmerin und Fast-Profi: Maureen und Kerry stellen sich vor 05:30 Frage der Woche: Voicemails von euch! 09:45 Abenteuer Chefreporter: Kerry trifft Lewandowski in Barcelona 14:45 Lewandowski spricht: Ich kann nur Entschuldigung sagen! 22:08 - Der Auftakt in Frankfurt: Wie ist die Stimmung in der Mannschaft? 23:37 - Der Spieler der Woche 28:50 Transfer-Update 32:33 Der Druck auf Sané steigt 33:50 Was lief das mit Havertz und dem FC Chelsea? 37:48 Der Ausblick auf Niko Kovac und den VfL Wolfsburg Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
BONUS: Eurobike 2022, Teil 1

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 23:16


Die Eurobike 2022 steht in den Startlöchern. Wir sind für euch vor Ort und suchen nach den heißesten Trends für die neue Saison. Folge 1: Der Ausblick

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der Gaspreis wird die Stimmung belasten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 1:50


Die Drosselung der Gaslieferungen wird zunehmend eine Rolle für die Märkte spielen - und keine gute.Der Ausblick auf die neue Woche verheißt wenig Gutes. Russlands Ankündigung, die Gaslieferungen nach Deutschland zu drosseln, lastet natürlich auch auf den Märkten. Immerhin versichert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dass die Energieversorgung gewährleistet sei, Sie hören ihn dazu.Ein weiteres Thema ist die Parlamentswahl in Frankreich. Als enger Partner Deutschlands und gewichtiger Teil der Europäischen Union hat das Ergebnis natürlich Strahlkraft über die Grenzen hinaus. Dazu Cécile Boutelet, Wirtschaftskorrespondentin von Le Monde in Berlin.Anschließend ein Ausblick auf die wichtigsten Termine dieser Woche. Dazu geht es auch an die Wall Street. Darüber hinaus folgt ein Update vom Markt der Kryptowährungen, wo am Wochenende keine Ruhe eingekehrt ist. Bitcoin war unter die psychologisch wichtige Marke von 20.000 US-Dollar gefallen.Die “Aktie des Tages” ist Airbus. Nach dem Corona-bedingten Einbruch des Luftverkehrs, erholt sich der europäische Flugzeughersteller. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Düstere Aussichten - Das Ende der astronautischen Raumfahrt Russlands

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 2:32


Vor mehr als sechzig Jahren ist Juri Gagarin als erster Mensch ins All geflogen – die russische Raumfahrt ist zu Recht stolz auf ihre große Tradition. Der Ausblick in die Zukunft ist aber alles andere als rosig. Rein technisch dürfte die ISS 2030 am Ende sein – angesichts der Weltlage womöglich auch früher.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Omikron in den Kliniken: Wie ist die Corona-Lage, wie der Ausblick?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 6:56


Der Marburger Bund warnt, angesichts der Omikronwelle in den Krankenhäusern nicht nur auf die Auslastung der Intensivstationen zu schauen – es drohten Engpässe vor allem in Normalstationen. Was bedeutet das für den Klinikalltag? Wie ist die aktuelle Lage, und wie bereiten sich die Kliniken auf die kommenden Wochen vor? Jochen Steiner im Gespräch mit Patrick Hünerfeld, SWR Wissenschaftsjournalist und Mediziner.

Bavarian Podcast Works
Bavarian Podcast Works: Der Ausblick — Bayern Munich vs. FC Augsburg in the Bundesliga

Bavarian Podcast Works

Play Episode Listen Later May 22, 2021 17:23


Bayern Munich will finish off its Bundesliga campaign against FC Augsburg in what nearly everyone is hoping will be a record-breaking performance from Robert Lewandowski.  The Polish Hitman will be aiming to break Gerd Müller's league scoring record, while also working to send many of his teammates and coaches off with a win. On this episode we discuss the following:  The recent form of each team. Lewandowski's final push for Müller's record. A guess at Bayern Munich's lineup. An appreciation of Hansi Flick, David Alaba, Hermann Gerland, Javi Martinez, Jerome Boateng, etc. A prediction on the match. As always, thank you for the support! Be sure to rate us, like us, subscribe to us, and follow us on Apple Podcasts, Spotify and anywhere else you get your quality audio content. Find any of the contributors on Twitter @BavarianFBWorks, @jeffersonfenner, @TheBarrelBlog, and @TommyAdams71. For the latest and greatest in football news, Bayern news, German news and transfer rumors, be sure to check out www.bavarianfootballworks.com! Enjoy the episode! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices