POPULARITY
Categories
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Gumo ihr Lieben, das wird eure Woche! Der BoWa lässt es ruhig angehen, Dax und Moritz sind in Plauderlaune und haben nicht allzu viele Themen, dafür aber extra gute Laune mitgebracht. Mit „Le Tour im BoWa“ und einer wunderschönen Lokalmeldung. Liebe Grüße aus den BoWa-Studios. Hier geht's zum BoWa-Discord! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit bemerkenswerter Klarheit und Weisheit teilt die zwölfjährige Emma ihre Erfahrungen im Autismus-Spektrum. Was als einfaches Referat für ihre Klassenkameraden begann, hat sich zu einem bedeutsamen Projekt entwickelt: "Emmas Spektrum" klärt Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleiter*innen über Autismus auf.Emmas Reise zur Selbsterkenntnis begann mit einer Delfintherapie und führte schließlich zur offiziellen Diagnose vor anderthalb Jahren. Mit außergewöhnlicher Reflexionsfähigkeit beschreibt sie, wie sie sich entschied, aktiv gegen Unwissenheit und potenzielle Ausgrenzung vorzugehen. "Man kann kein Verständnis für etwas erwarten, was die anderen weder wissen noch in irgendeiner Form verstehen können," erklärt sie und trifft damit den Kern echter Inklusion.Besonders erhellend sind Emmas Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen des Schullebens mit Autismus – von überfordernden Pausen und stressigen Toilettengängen bis hin zur Energie, die der gesamte Schultag kostet. Sie erklärt präzise, warum Nachteilsausgleiche keine Bevorzugung darstellen: "Das sorgt nur dafür, dass alle vom gleichen Standpunkt aus anfangen dürfen." Ihre Gedanken zum veralteten Schulsystem und dessen mangelnder Anpassungsfähigkeit zeigen eine Weitsicht, die weit über ihr Alter hinausgeht.Was als schulisches Projekt im Rahmen eines Drehtürmodells begann, hat sich mittlerweile zu einem Verein entwickelt. Emma hält Vorträge für unterschiedlichste Zielgruppen und wurde sogar als Speakerin zu einem Fachkongress eingeladen. Ihr Wunsch an Lehrkräfte ist einfach und tiefgründig zugleich: Respekt, Anerkennung und Gespräche auf Augenhöhe. Besucht ihre Website, um mehr über "Emmas Spektrum" zu erfahren und wie wir alle durch bessere Kommunikation zu echter Inklusion beitragen können.Das hier ist der Link zu Emmas Seite.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Bevor wir loslegen, liebe Leute: Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare und Likes – heute ganz besonders, als kleines Dankeschön an Michael, der trotz angeschlagener Stimme dabei ist. Das zeigt, wie wichtig uns dieser Podcast ist, um unsere Gedanken zur Börse direkt mit euch zu teilen. In dieser Folge sprechen die Babos über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten: ✅ Warum die EZB die Zinsen unverändert gelassen hat und weshalb manche Mitglieder beim Euro-Dollar-Kurs die Marke von 1,20 als kritisch sehen ✅ Was die jüngsten Quartalszahlen von Alphabet, Tesla, Banken und GM verraten ✅ Wie die politische Lage rund um Trump, Powell und die Unabhängigkeit der Fed die Märkte beeinflussen könnte Und natürlich noch viele weitere spannende Themen rund um Börse, Währungen und Makrotrends. Also reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
In dieser Jubiläumsfolge des Kapierfehler-Podcasts kommt ihr zu Wort und ihr berichtet von euren Erfahrungen mit Neurodivergenz und dem Schulsystem und dabei sowohl Erfolgsgeschichten als auch tägliche Herausforderungen.• Vom Schulverweigerer zum erfolgreichen Auszubildenden - wie ein hochbegabter junger Mann mit ADHS und Autismus seinen Weg gefunden hat• Warum der Druck von Schulen auf Eltern neurodivergenter Kinder oft problematisch ist und das Verhalten der Kinder verschlechtern kann• Ein kritischer Blick auf den Begriff "Neurodivergenz" und weshalb Hochbegabung dazugehört• Die besondere Belastungssituation von Eltern neurodivergenter Kinder, die oft intensive Begleitung über viele Jahre leisten müssen• Frustrierende Erlebnisse selbst an Förderschulen, wo individuelle Anpassungen trotz kleiner Klassen verweigert werden• Die Problematik des "Maskings", wenn Kinder in der Schule ihre Schwierigkeiten verstecken und zu Hause zusammenbrechen• Warum echte Inklusion keine "Extrawurst" für einzelne Kinder bedeutet, sondern ein System, das allen gerecht wirdTeilt eure eigenen Erfahrungen mit Neurodivergenz und Schule in den Kommentaren. Abonniert den Podcast, aktiviert die Glocke, bewertet ihn mit fünf Sternen und empfehlt ihn weiter, damit mehr Menschen diese wichtigen Perspektiven hören können.Hier erfährst du mehr über die Helkoptereltern - meine Eltern- Community!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Vom Aufguss zum Ausschank – Wie viel Multitasking braucht die Sauna? In vielen Thermen und Saunaanlagen ist es ein gängiges Thema: Sollen Saunameister:innen auch in der Gastronomie mithelfen – oder sollte das strikt getrennt bleiben? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir genau darüber und diskutieren drei gängige Modelle, wie Aufguss und Ausschank in der Praxis organisiert werden – inklusive ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Drei Varianten – drei Realitäten 1️⃣ Aufguss & Ausschank am selben Tag, durch dieselben Personen Hier macht eine Mitarbeiterin morgens den Aufguss, mittags Kaffee und abends vielleicht beides. Das ist effizient, hilft bei Personalknappheit, aber auch ziemlich fordernd. Wer schon mal nach dem Aufguss direkt mit dampfender Haut am Getränkebuffet stand, weiß: das kann körperlich echt viel sein. 2️⃣ Aufguss & Ausschank – beides, aber an unterschiedlichen Tagen Diese Mischvariante erlaubt Abwechslung im Job, bietet aber Erholungsphasen zwischen den körperlich fordernden Saunatätigkeiten und den eher organisatorischen Gastroaufgaben. 3️⃣ Strikte Trennung von Aufguss und Gastronomie Unser persönlicher Favorit als Gäste: Wer aufgießt, macht nur das, wer bedient, kümmert sich ganz um den Service. Die Aufgießenden können sich voll auf ihre Aufgüsse konzentrieren – und wir Gäste erleben meist ruhigere Abläufe und mehr Fokus in beiden Bereichen. Unser Fazit: Es kommt drauf an! Natürlich ist das immer auch eine Ressourcenfrage:
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: Briefmarken, und wie sie hergestellt werden, Trudes Tier und einem Preisausschreiben, Urlaub früher und heute, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:16) Frage des Tages: Wie werden Briefmarken hergestellt? (05:50) Trudes Tier: Inselurlaub (13:02) Maus-Plattenkiste: Volare (23:30) Jimmy Böndchen (32:07) Urlaub früher und heute (36:41) Wortschatzkise: Urlaub (49:10) Von Nina Heuser.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch abstürzte.Besonders schmerzhaft sind ihre Erinnerungen an Lehrkräfte, die sie vor der Klasse bloßstellten, statt sie zu unterstützen. Diese traumatischen Erfahrungen haben ihre Berufswahl als Lehrerin geprägt – mit dem Wunsch, es für ihre Schüler*innen besser zu machen. Doch erst die Herausforderungen als Mutter veränderten ihre Perspektive radikal. Ein Kind mit schwerer Erkrankung und zahlreichen Operationen sowie der tragische Verlust eines weiteren Kindes zwangen sie, das System grundlegend zu hinterfragen.Heute kämpft Anna an mehreren Fronten: für ihre eigenen Kinder, die trotz deutlicher Anzeichen keine ADHS-Diagnose erhalten können, und für ihre Schüler*innen, denen sie mit individualisierten Lernumgebungen gerecht werden möchte. Ihre Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie persönliches Leid in berufliche Stärke umgewandelt werden kann und wie entscheidend Verständnis für neurodivergente Menschen ist – sowohl in Schulen als auch in der Gesellschaft.Folgt Anna auf Instagram @schul_bruch und erfahrt, wie sie als neurodivergente Lehrerin und Mutter das Bildungssystem von innen verändern möchte.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Nach den actiongeladenen vergangenen Tagen sind die Babos wieder zurück – und zwar mit einer etwas längeren Folge von Babos sprechen Börse, denn es gab viel zu besprechen! Nachdem in der letzten Woche eine gewisse Veranstaltung von bestimmten Akteuren der Fondsbranche stark kritisiert wurde – und vor allem, weil die Investmentbabos selbst dort als Speaker auftraten und viele aus der Community vor Ort waren –, haben Michael und Endrit dazu Feedback gegeben. (Eine ausführlichere Folge zu Events in der Finanzindustrie – möglicherweise auch mit den Veranstaltern – folgt in Kürze) Darüber hinaus gehen die Babos heute auch ein wenig auf den „Big Beautiful Bill“ ein und was dieser vor allem für europäische Investoren für Konsequenzen haben könnte. Und nicht zuletzt werden auch NVIDIA und Bitcoin als „Big Movers“ dieser Woche thematisiert – sowie die aktuelle Lage in der Luxusbranche und ob diese nicht gerade besonders attraktiv ist. Viele Themen und wie immer viel zu wenig Zeit – also einschalten und nicht verpassen! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
200 Folgen 11 Fragen - 4 Jahre Fussballnerdwissen von Antun Labak bis Ze Roberto 2!Tausende von Streams - eine starke Community und tolle Erlebnisse.DANKE an alle Zuhörer und alle Supporter - unser Sport, unser Quiz und unser WAHNSINN.Auf die nächsten 200, sagt man ja so :)Gerne auch unserem Instagram und TikTok Kanal Folgen "11fragen"Und "jaaanz wichitg" - 5 Sterne, folgen, liken - spread the football knowledge love - wie Nwanko Kanu in seinen "Portzmauz" gesagt hätte.Liebe Grüße, Moritz und Sebastian
Wie prägt die Schule unsere Selbstwahrnehmung und was bedeutet es, als neurodivergentes Kind durchs Bildungssystem zu navigieren? Zoe nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch eine Kindheit voller künstlerischer Talente, aber auch geprägt von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz dazuzugehören.Mit bemerkenswerter Offenheit spricht Zoe über ihre Erfahrungen mit Maskierung, dem Verstecken ihrer ADHS-Herausforderungen und dem paradoxen Phänomen schwankender Schulleistungen – von der Fünf zur Eins – ohne dass jemals jemand nach dem Warum fragte. Besonders erschütternd sind ihre Erlebnisse in einer Freundesgruppe, in der psychische Probleme wie Depression und selbstverletzendes Verhalten allgegenwärtig waren, aber kein Erwachsener wirklich hinschaute oder nachhaltige Unterstützung anbot.Die Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch Zoes Leben. Vom kleinen Mädchen, das einen zweiten Platz im Sparkassen-Malwettbewerb gewann, bis zur Künstlerin, die kürzlich ihre Ausstellung "Neurodivergenz als Großwetterlage" präsentierte. Sie erzählt, wie kreatives Schaffen ihr half, den Perfektionismus zu überwinden und eine Sprache zu finden für das, was mit Worten schwer zu fassen war.Zoes Erfahrungen als ehemalige Kunstlehrerin zeigen, welchen Unterschied es machen kann, wenn junge Menschen gesehen werden – mit allen ihren Herausforderungen, aber auch mit ihren einzigartigen Stärken und Talenten.Was macht ihr aus Zoes Geschichte für eure eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren oder in einer Nachricht.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Hallo liebe HeldInnen, in dieser Folge spreche ich mit YouTuberin Nina Kirsch über den Fall Diddy – und darüber, was er für uns als Gesellschaft bedeutet. Es geht nicht nur um eine prominente Person, sondern um Machtmissbrauch, systemisches Schweigen und die Frage, warum Betroffene so lange nicht gehört werden. Was können wir daraus lernen – und wie können wir alle dazu beitragen, dass sich etwas verändert? Ich frage mich: Was kann ich tun? Was kannst du tun? Was können wir als einzelne Menschen tun, um Strukturen zu hinterfragen und das System gerechter, sicherer und empathischer zu machen? Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Veränderung – und den Mut hinzuschauen. Folgt Nina: https://www.youtube.com/@ninaluisakirsch Folge zu: “Missbraucht, vernachlässigt & verkauft: Was wir alle aus diesem Schicksal lernen können” https://open.spotify.com/episode/0f7EXUxKJvU6U42Etpgb5F?si=274a89af83d143c8 Folgt mir: https://www.instagram.com/podcasterin_melange.halbvoll/ Liebe Grüße, Jasmin
Manokin – Saunaglück aus Kärnten: Handwerk, Herzblut und Holzleidenschaft Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wenn Leidenschaft auf Liebe zum Holz und zur Gesundheit trifft, entsteht etwas Besonderes – genau das ist der Manokin. Wir freuen uns sehr, euch heute unseren Kooperationspartnerden Saunaanbieter Manokin näher vorzustellen. In einem persönlichen Interview haben wir mit Hans-Peter Kollnig, dem Gründer und kreativen Kopf hinter dem Unternehmen aus der Nähe von Kärnten (Österreich), über seine Arbeit und seine Begeisterung für Saunen aus Massivholz gesprochen. Von der Idee zur Sauna – Hans-Peters Weg Hans-Peter ist niemand, der sich mit halben Sachen zufriedengibt. Seine Leidenschaft für Holz und Gesundheit war der Antrieb, ein Unternehmen zu gründen, das hochwertige, luxuriöse Saunen entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Natur und Nachhaltigkeit. Was ihn besonders auszeichnet: Er begleitet seine Kund:innen von der Beratung bis zur fertigen Sauna im Garten. Kein anonymes Päckchen vor der Tür – sondern eine individuell abgestimmte Lösung, bei der er persönlich mitdenkt und mitanpackt. Was macht Manokin-Saunen so besonders?
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻
Was geschieht in den digitalen Räumen, in denen sich unsere Jugendlichen bewegen? Während wir als Eltern und Lehrkräfte oft nur die Oberfläche sehen, tauchen viele Heranwachsende tief in Online-Communities ein, die ihre Identität und psychische Gesundheit nachhaltig prägen.In dieser Folge teilt Zoe (Alter: Anfang 20), die als Quereinsteigerin an ihre alte Schule zurückkehrte, ihre einzigartigen Einblicke in diese versteckte Welt. Mit erstaunlicher Offenheit spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit Plattformen wie Tumblr und Instagram, wo Depressionen, Magersucht und selbstverletzendes Verhalten nicht nur diskutiert, sondern oft glorifiziert werden.Besonders alarmierend ist ihre Schilderung der "epidemischen Verbreitung" selbstverletzenden Verhaltens unter Gleichaltrigen und wie soziale Medien dazu beitragen können, dass psychische Probleme zu einem identitätsstiftenden Merkmal werden. Als jemand, der selbst erst im Erwachsenenalter eine ADHS-Diagnose erhielt, bietet Zoe wertvolle Perspektiven darauf, warum neurodivergente Jugendliche besonders anfällig für diese Online-Dynamiken sein können.Unser Gespräch berührt auch die Frage der Verantwortung: Warum fällt es Jugendlichen so schwer, sich Eltern oder Lehrkräften anzuvertrauen? Welche Rolle können und sollten Schulen bei der Unterstützung psychischer Gesundheit spielen? Und wie können wir als Erwachsene Vertrauen aufbauen und einen echten Unterschied machen – manchmal einfach durch das Stellen der richtigen Fragen?Diese erste Hälfte unseres Gesprächs mit Zoe öffnet ein Fenster in eine Welt, die für viele Erwachsene unsichtbar bleibt, aber für das Wohlbefinden unserer Kinder entscheidend ist. Hören Sie zu, lernen Sie und finden Sie Wege, echte Verbindungen zu den jungen Menschen in Ihrem Leben aufzubauen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Die Babos sind heute beide unterwegs – Michael in München und Endrit in Málaga. Daher mussten sie extra früh aufstehen, um die neue Folge aufzunehmen, bevor der Tag richtig losgeht! Nach zwei Wochen ohne Babos sprechen Börsen fühlt es sich fast so an, als hätten Michael und Endrit den „Krieg“ verpasst. Aber keine Sorge – es gibt noch genug spannende Themen zu besprechen, wie die aktuelle Lage rund um die Politik der Notenbanken und damit verbundene Themen wie Inflation und Deflation. Auch einige Unternehmensnachrichten stehen auf dem Programm. Es lohnt sich also wie immer, heute einzuschalten! FYI: Nicht vergessen – die Investmentbabos sind am 4. und 5. Juli auf der Cashflow Conference in Frankfurt, eine der größten Finanzmessen Deutschlands. Am 5. Juli treten die Babos gemeinsam auf der Bühne mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Aktiv vs. Passiv“ auf. Endrit ist außerdem am 4. Juli Teil einer Paneldiskussion zum Thema „Alternative Investments“. Schaut gerne ins Programm und sichert euch eure Tickets, falls ihr noch keine habt. Mit dem Code „BABO27“ bekommt ihr sogar 10 % Rabatt! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Wir besprechen, welche Ergebnisse der letzten Wettkämpfe uns überrascht, begeistert und enttäuscht haben. O-Töne kommen diese Woche von Lea Meyer, Niklas Buchholz, Lucia Sturm, Robin Müller und Vera Coutillier.Liebe Grüße!
Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
In Folge 62 von "Gottloses Gelaber" sprechen Felix Krull und Randy Robot über die neue Staffel Kaulitz & Kaulitz, Schwesta Ewa, das Comeback von S&K Immobilien, Monaco Schorlen, 3 Beatles Söhne, ein neues UFO Video, uvm. Im Hauptthema geht es um Beats & Producing. Liebe Grüße, R & F
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
"Seit Monaten sitzen fünf junge Antifaschist*innen aus Jena im Gefängnis – Maja in Budapest und Paula, Luca, Nele und Emilie in deutschen Justizvollzugsanstalten. Seit ihrer Inhaftierung schicken sie Briefe und erzählen vom Leben hinter Gittern: vom Alltag zwischen Einschluss, Umschluss und Aufschluss, von Armut und Arbeitspflicht, von Drogen und Aussichtslosigkeit, von Gewalt und Schikanen, aber auch von Zusammenhalt und Freundschaft, von Solidarität und Widerstand. Das Theatherhaus Jena lädt zusammen mit Angehörigen und Freund*innen der Gefangenen ein. Live aus dem Theaterhaus Jena. Zuerst gesendet: 13. Juni 2025" (Das Ganze stammt von radio-okj.) https://radio-okj.de/sender/episoden/live-vor-ort-63/
Grand Aufguss Masters Festival 2025 – Saunakunst auf höchstem Niveau Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir freuen uns schon sehr auf den 31. Juli bis 2. August 2025! Dann verwandeln sich die Badegärten Eibenstock in ein internationales Sauna-Mekka – beim Grand Aufguss Masters Festival, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Und wir von Abenteuer Wellness sind natürlich wieder mit dabei! Weltklasse-Aufgüsse ohne Wettbewerb – einfach zum Entspannend und Erleben In dieser Folge unseres Podcasts spricht Ingvar mit Robert Heinevetter (Aufguss Roots) und Rene Wiskickel (Badegärten Eibenstock), den beiden Organisatoren dieses einzigartigen Events. Das Festival bringt 26 Aufgussmeister:innen aus acht Nationen zusammen – und das ganz ohne Wettbewerbsdruck. Hier geht's nicht um Titel oder Punkte, sondern um die Leidenschaft fürs Aufgießen, ums Teilen von Wissen und ums Erleben echter Saunakultur. Für die Sauna Masters ist das eine entspannte Bühne, um ihre Aufgüsse frei zu gestalten – für das Publikum eine seltene Gelegenheit, so viele internationale Top-Aufgießer:innen an einem Ort zu erleben. Von Newcomer bis Weltmeister – eine Bühne für alle Ob Shootingstars, langjährige Profis oder neue Talente – das Grand Aufguss Masters Festival ist ein Ort, an dem sich Vielfalt und Qualität begegnen. Und nicht nur in der großen Eventsauna: Auch in den kleineren Aufgusssaunen der Badegärten finden kreative, intime Rituale statt. Ein echtes Highlight wird auch das lettische Pirts-Zelt, in dem traditionelle Saunarituale zelebriert werden – authentisch, ursprünglich und tiefenentspannend. Signature-Duft & starke Partner In Kooperation mit Aromen wird es dieses Jahr sogar einen exklusiven Signature-Duft geben, der nur auf dem Festival zum Einsatz kommt – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Unterstützt wird das Festival u. a. von starken Partnern wie: Freenet TechnoAlpin Corso Sauna Pirts Spirits Tickets, Warteplätze & Vorfreude Das Festival ist aktuell ausverkauft, aber: Wenn Tickets zurückgegeben werden, gehen sie im Ticketshop der Badegärten Eibenstock wieder online. Für Flexible und Kurzentschlossene lohnt es sich also, ab Anfang/Mitte Juli regelmäßig im Ticketshop vorbeizuschauen. Wir sind wieder mit dabei! Für uns ist das Festival ein echtes Sommer-Highlight – pünktlich zum Ferienstart (Ingvar ist ja Lehrer
Karin Sexpark exposed gerne verheiratete Männer, die ins Puff gehen und Dara würde mit ihnen am liebsten Magic Mushrooms konsumieren und nackt Räucherrituale vollziehen. So unterscheiden sich die Beiden. Lästern finden sie dafür beide gleich doof... meistens. Das ist die zweitletzte Thronfolge vor der Sommerpause und wir heulen jetzt schon - aber wir sind eben wie die Greenfield Rocker; harte Schale, weicher Kern. Liebe Grüsse, eure Festivalmäuse.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das viele Organisationen lähmt: Silodenken. Immer wieder höre ich Appelle wie „Wir müssen besser zusammenarbeiten“ – doch genau das funktioniert nicht über Appelle. Menschen kooperieren ganz natürlich – wenn es ein gemeinsames Problem gibt.So war es schon bei der Mammutjagd. Ich zeige in dieser Episode, warum Silodenken kein individuelles Haltungsproblem ist, sondern ein Ergebnis von Strukturen, Zielsystemen und Steuerungslogiken, die genau das Gegenteil von Zusammenarbeit fördern. Solange wir in Organisationen Zielkonflikte, interne Rankings und isolierte KPIs leben, wird Zusammenarbeit zur Ausnahme – nicht zur Regel. Ich lade dich ein, mit mir auf eine systemische Reise zu gehen: Weg vom Schuldigen-Suchen, hin zur klugen Gestaltung. Denn: Wenn wir Strukturen ändern, verändert sich auch das Verhalten – automatisch, und selbst dann, wenn sich Menschen nicht besonders mögen.
Folge 149 Freunde! Während alle aus der Ritze schwitzen, erfrischen wir uns und euch im Brauhaus. Gereicht zum kühlen Blonden wird ein Döner mit Spezialzutat. Außerdem gibt's weitere Infos zu unseren Plänen für die Sommerferien. Liebe Grüße an Thorsten noch. Abfahrt!
In Folge 61 von "Gottloses Gelaber" sprechen Felix Krull und Randy Robot über den Slutwalk 2025, die Enhanced Games, Donda2, Ancient AI Vlogs, Greta Thunberg uvm. Im Hauptthema geht es um Geschlechterrollen. Liebe Grüße, Stiefvater & Sohn
Marie trägt eine Diagnose in sich, die die wenigsten auf den ersten Blick vermuten würden: pFAS, das partielle fetale Alkoholsyndrom. Nach Jahren des Suchens, warum sie trotz überdurchschnittlicher Intelligenz und einem Abitur mit 1,0 immer das Gefühl hatte, "anders" zu funktionieren, fand sie endlich eine Antwort.Der Weg zu dieser Erkenntnis war steinig. Marie beschreibt eindringlich, wie sie schon als Kind spürte, dass etwas nicht stimmte – ohne es benennen zu können. Ihre Geschichte öffnet ein Fenster in die komplexe Realität einer unsichtbaren Beeinträchtigung. Die Auswirkungen von Alkohol in der Schwangerschaft können subtil sein und sich dennoch tiefgreifend auf das Leben auswirken, besonders in den sogenannten Exekutivfunktionen: dem Planen, Organisieren und Durchführen von Aufgaben.Besonders bewegend ist Maries Schilderung ihrer Familiengeschichte. Ihre Mutter, selbst Kind von Alkoholikern und wahrscheinlich ebenfalls betroffen, konnte mit der Diagnose nicht umgehen. Dies spiegelt die transgenerationale Dimension des Problems wider und zeigt, wie tief die Tabuisierung von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft in unserer Gesellschaft verankert ist.Marie gibt tiefe Einblicke in ihren Alltag als Erwachsene mit pFAS – die Herausforderungen bei scheinbar einfachen Aufgaben, die Notwendigkeit klarer Strukturen und die ständige Anstrengung des "Maskierens". Ihre Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Verständnis für die vielfältigen Ausprägungen des fetalen Alkoholspektrums und macht deutlich, dass hinter manchen "Eigenheiten" neurobiologische Ursachen stehen können.Höre diese Folge, wenn du verstehen möchtest, wie es ist, mit den unsichtbaren Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft zu leben, oder wenn du selbst auf der Suche nach Antworten bist. Marie zeigt: Es gibt Wege zu mehr Selbstverständnis und Unterstützung.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Badeschlappen, wir müssen reden – Stylisch & sinnvoll in der Sauna Okay, der Titel ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen – aber mal ehrlich: Badeschlappen verdienen mehr Aufmerksamkeit, als sie bekommen. Sie sind nicht nur ein praktischer Begleiter für jeden Saunatag, sondern auch ein echtes Style-Statement. Und genau deshalb widmen wir ihnen heute einen kleinen, wohlverdienten Blogartikel. Warum gute Schlappen wichtig sind Badeschlappen sind weit mehr als nur Fußbedeckung: Hygiene: In der Sauna, in Duschen und Umkleiden sind sie unverzichtbar, um deine Füße vor Keimen zu schützen. Komfort: Besonders im Winter halten sie deine Füße warm auf kalten Fliesen. Rutschfestigkeit: Gute Schlappen sorgen für Sicherheit – auch bei nassen Böden. Style: Ja, auch in der Sauna darf's gut aussehen! Unsere Favoriten – funktional & stylisch Wir haben im Laufe der Jahre viele Modelle ausprobiert und sind aktuell große Fans von: Nike Calm & klassische Adidas Schlappen – sportlich, bequem, unkaputtbar Birkenstock Arizona – superleicht, rutschfest & formschön für Sauna und Alltag Schlichte No-Name-Klassiker – manchmal reicht einfach ein gutes Fußgefühl Früher waren wir übrigens große Fans von Zehentretern – aber ganz ehrlich: Bei der Sauna scheiden sich da die Geister (und Zehen tun manchmal auch weh) und die normalen Schlappen sind universeller einsetzbar. Heute setzen wir auf klassische Slides – bequem, funktional und einfach anzuziehen. Fazit: Schlappen sind Sauna-Essentials Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch richtig cool aussehen – perfekt für deinen Auftritt zwischen Ruhebereich, Dusche und Aufguss. Schau dir einfach mal an, was du im Spind liegen hast – vielleicht ist's Zeit für ein kleines Upgrade? Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben, von Kopf bis Fuß gut ausgestattet! PS: Und für alle, die die perfekte Sauna-Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge spreche ich mit Henrik Klages, Managing Partner von TNG Technology Consulting, über die faszinierende und rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) – und was das für uns alle bedeutet. Henrik erklärt auf verständliche Weise, wie LLMs funktionieren, warum GPUs wichtiger als CPUs sind und wieso der Mythos vom „nächsten Wort“ die wahre Kraft dieser Systeme unterschätzt. Außerdem räumt er mit Irrtümern rund um KI auf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus Praxis und Forschung, wie Unternehmen heute aktiv werden müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Dies ist Teil 2 der Erzählungen von Olesjas Perspektive im Verfahren gegen sie. Möchtest du die Vorgeschichte hierzu hören, dann höre Teil 1!!Wie schnell kann ein Leben aus den Fugen geraten, wenn Institutionen neurodivergente Eltern missverstehen? In dieser tiefgreifenden Episode teilt Olesja ihre erschütternde Geschichte – eine Geschichte, die jedem von uns passieren könnte, der nicht der neurotypischen Norm entspricht.Nach einer Meldung ihres Ex-Mannes beim Jugendamt gerät Olesja in eine Abwärtsspirale aus Missdeutungen und Vorurteilen. Was als Sorge um das Kindeswohl begann, entwickelt sich zum Alptraum, als ihr "Überaktionismus" und ihre "Omnipräsenz" als Erziehungsunfähigkeit gewertet werden. Ein fehlerbelastetes Gutachten wird zur Grundlage für eine drastische Entscheidung: Der Sorgerechtsentzug für alle drei Kinder. Die Tragik dabei: Genau ihr intensives Bemühen um Unterstützung für ihre Kinder wird ihr zum Verhängnis.Die Episode illustriert eindrücklich das "Double Empathy Problem" – die gegenseitige Verständigungsschwierigkeit zwischen neurodivergenten und neurotypischen Menschen. Während von autistischen Menschen ständige Anpassung erwartet wird, bemühen sich Institutionen kaum, ihre Kommunikation zu verstehen. Diese einseitige Erwartungshaltung führt zu verheerenden Konsequenzen für Familien wie Olesjas.Für alle neurodivergenten Eltern bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse: Zieht frühzeitig neutrale Unterstützer*innen hinzu, die für euch sprechen können, besteht auf korrekten Verfahrensabläufen und lasst euch rechtlich beraten. Hört zu, wie Olesja trotz allem weiterkämpft – für sich, ihre Kinder und gegen ein System, das Neurodivergenz noch immer als Defizit betrachtet.Möchtet ihr Olesja unterstützen? Hier ist der Link zu ihrer SpendenseiteHier ist der Link zu ihrer PetitionHier ist der Link zu ihrem Profil auf InstagramSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Michael und Endrit sind heute mit einer neuen Folge Babos sprechen Börsen am Start. Da sie in den letzten zwei Wochen im Podcast andere Themen behandelt haben, werden sie auch nächste Woche eine weitere Folge BSB aufnehmen – denn an Themen mangelt es an den Märkten derzeit nicht. Heute sprechen die Babos unter anderem über die Gerichtsentscheidung(en) zur Trump'schen Zollpolitik, wie die Märkte darauf reagieren und insbesondere, wie der Dollar und der amerikanische Anleihenmarkt darauf reagieren. Auch wenn gefühlt die Zollthematik alles andere überschattet, konnten die Babos heute auch ein wenig über die Zahlen von Nvidia und Salesforce sprechen, die diese Woche für positive Stimmung an den Börsen sorgten. Nicht zuletzt wurde auch der Arbeitsmarkt thematisiert – und die Frage, ab wann es kritisch werden könnte, sodass die Notenbanker wieder eingreifen müssten. Das und vieles mehr gibt es in der heutigen Folge – also solltest du unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Freude ist kein Luxus – sie ist systemrelevant. In dieser Folge spreche ich über das, was in vielen Organisationen gerade fehlt: Leichtigkeit, Freude und positive Energie. Ich nehme wahr, dass viele Menschen „schwerer“ geworden sind – trotz stabiler Zahlen und guter Ergebnisse. Woran liegt das? Und wie kommen wir zurück zu einem erfüllten Arbeitsgefühl? Ich lade dich ein zur Selbstreflexion: Wann hast du dich das letzte Mal bei der Arbeit wirklich gefreut? Ich erinnere an den Anfang deiner beruflichen Reise – und an die Kraft, die in diesen Momenten liegt. Denn Freude beginnt in uns selbst. Und besonders als Führungskraft ist sie kein nettes Beiwerk, sondern eine Pflicht: Deine Stimmung prägt dein Team. Ich zeige dir, wie du durch einfache Rituale, bewusste Fokussierung und persönliche Kraftquellen wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag bringst – für dich und dein Umfeld. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Warum scheitern so viele Paare, wenn Kinder ins Spiel kommen? Was macht es so schwer, Liebespartner UND Eltern zu bleiben? Und wie bleibt man eigentlich in Verbindung, wenn Alltag, Wäscheberge und Müdigkeit alles überrollen?In dieser Folge reden Hannes und Niclas offen über genau diese Fragen. Über kleine Gesten, große Krisen und warum „Danke“ sagen manchmal wichtiger ist als jede Date Night. Sie sprechen über Streit, Nähe, Team-Gefühl und darüber, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu sehen – auch wenn's stressig wird. Ehrlich, emotional und mit vielen persönlichen Geschichten. Eine Folge für alle, die lieben, kämpfen, zweifeln und zusammenbleiben wollen.Kommt mal fix rüber zu Instagram – da geht's weiter!Liebe Grüße.Hannes & Niclas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Babos starten heute direkt durch und bedanken sich bei den Babinas & Baos für die 200 Bewertungen auf Spotify mit 4,8 Sternen. Sie kommen aber schnell wieder zu den wichtigsten Events der vergangenen Tage – und ja, dieses Mal gab es einiges zu besprechen. Gestern wurde die Welt überrascht, als ein Amerikaner zum neuen Papst gewählt wurde. Will die Kirche damit ein politisches Zeichen setzen? Darüber hinaus gab es gestern im wahrsten Sinne des Wortes einen „Big Deal“: Die USA und England haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Aber was bedeutet das wirklich? Natürlich gab es heute noch viele weitere Themen. Wenn du wissen möchtest, warum Bitcoin plötzlich in die Höhe schnellt, ob der Papst seine Finger im Spiel hat und warum der Dollar wieder an Stärke gewinnt – dann solltest du unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Ach übrigens: Wie in der heutigen Folge erwähnt, sind die Babos Anfang Juli auf der Cashflow-Conference in Frankfurt als Speaker dabei – und ihr könnt euch Tickets für dieses coole Event mit vielen prominenten Gästen sichern! Mit dem Babo-Discount von 10 % seid ihr dabei. Nutzt einfach den Code BABO27 unter dem folgenden Link. Wir freuen uns, viele von euch im Sommer dort zu sehen! https://go.cashflow-conference.de/investmentbabos - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Ein Blick auf die Märkte in dieser Woche, und man könnte meinen, die Bullen sind zurück, während die Bären ihre Sachen packen und nach Hause gehen! Doch an den Börsen herrscht weiterhin große Unklarheit – und genau da versuchen die Babos heute, Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn ihr wissen wollt, weshalb Endrit sich aktuell besonders aufregt, warum sich die Börsen erholen, ob Bitcoin wirklich das neue Gold ist, ob China an einem Deal mit den USA interessiert ist und warum Donald Trump jetzt zurückrudert – dann schaltet unbedingt ein! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Ach übrigens: Wie in der heutigen Folge erwähnt, sind die Babos Anfang Juli auf der Cashflow-Conference in Frankfurt als Speaker dabei – und ihr könnt euch Tickets für dieses coole Event mit vielen prominenten Gästen sichern! Mit dem Babo-Discount von 10 % seid ihr dabei. Nutzt einfach den Code BABO27 unter dem folgenden Link. Wir freuen uns, viele von euch im Sommer dort zu sehen! https://go.cashflow-conference.de/investmentbabos - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Wenn man die Entwicklung der Woche an den weltweiten Börsen beobachtet, könnte man fast meinen, es sei eine normale Woche gewesen – doch die Realität könnte nicht ferner sein. Die Babos werfen heute einen genauen Blick auf das Börsengeschehen und vergessen dabei völlig, dass es eigentlich nur eine kurze Folge werden sollte! Wenn ihr wissen wollt, warum die Renditen der US-Staatsanleihen wieder steigen, warum der US-Aktienmarkt am Mittwoch wie eine Rakete nach oben schoss, gleichzeitig aber Gold neue Höchststände erreicht, während der Dollar schwächelt – und was das Ganze mit Endrits Bart zu tun hat –, dann solltet ihr unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Ach übrigens: Wie in der heutigen Folge erwähnt, sind die Babos Anfang Juli auf der Cashflow-Conference in Frankfurt als Speaker dabei – und ihr könnt euch Tickets für dieses coole Event mit vielen prominenten Gästen sichern! Mit dem Babo-Discount von 10 % seid ihr dabei. Nutzt einfach den Code BABO27 unter dem folgenden Link. Wir freuen uns, viele von euch im Sommer dort zu sehen! https://go.cashflow-conference.de/investmentbabos - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Thu, 10 Apr 2025 21:25:59 +0000 https://notaufnahme.podigee.io/147-new-episode c2d842089f32dff0da910ed0734e0a81 Osterspecial Nr. 3 Dieses Jahr werden die Eier weggesperrt, der Osterhase ist ganz schön platt und bei der Schokoladen-Suche niemals auf eine Leiter steigen… In diesem Osterspecial berichten Mediziner, Medizinerinnen, eine Domina und der gaaanz junge Ralf von ihren Festtags-Pannen in der Notaufnahme, beim Notruf oder zu Hause. Liebe Grüße nach Hamburg, NRW, Potsdam und in die Schweiz. Frohe Ostern wünscht euch das Podever-Team! WERBUNG Noch mehr lustige Feiertags-Geschichten findet Ihr im Buch zum Podcast "NotAufnahme - Die lustigsten Patientengeschichten“: Gibt´s überall, wo´s Bücher gibt. Einfach in die Buchhandlung gehen oder online bestellen: NotAufnahme Buch Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/ 147 full Osterspecial Nr. 3 no Comedy,Crime,Mord,Verbrechen,Koalition,CDU,SPD,Ostern,Health,Ex Ralf Podszus
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Wer begeht das perfekte Verbrechen? Wer würde wen für Gratis-Bücher slappen? Wie sieht es mit Merch, Tour und unserem aktuellen Gemütszustand aus?In diesem kleinen Special antworten wir auf einige von euren Fragen: es wird ein bisschen deep und ein bisschen albern. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß bei der Aufnahme und schicken ein riesiges Danke an Alle, die uns ihre Fragen geschickt haben :)SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Liebe Grüße --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gefühle wie Wut, Trauer oder Ekel sollte man verdrängen, richtig? Falsch! In dieser Folge zeige ich dir, wie du zum Detektiv deiner Gefühle wirst – und warum deine Emotionen oft klüger sind als dein Verstand. Ich lese eine Passage aus einem meiner Lieblingsbücher vor: Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden - von Lori Gottlieb. Eine Psychotheapeutin aus L.A. berichtet von ihren Erfahrungen mit ihren Patienten. In der Passage geht es darum, wie unsere Gefühle, wie Wut, Freude oder Traurigkeit uns spannende Hinweise für unsere Lebensrichtung geben können. Wenn uns nach einem Gespräch mit unserem Chef die Hutschnur platzt, sollten wir das nicht ignorieren. Wenn uns ein Film tief berührt, kann eine wichtige Message dahinterstecken. Werde zum Detektiv deiner Emotionen und nutze sie, um kluge Entscheidungen zu treffen. Hast du Feedback oder Gedanken zur Folge? Schreib mir einfach unter david.blum@houseoflifedesign.com Ich lese alle eure Nachrichten persönlich. Liebe Grüße Euer David
Die Community hat entschieden – der Freitag ist wieder DER Babotag! An den Börsen herrscht nach wie vor Unsicherheit an vielen Fronten, doch das große Thema ist und bleibt: Wie geht es weiter mit den angekündigten Zöllen? Auch wenn die Woche auf den ersten Blick – abseits der Zollthematik – langweilig wirkte, hatten Michael und Endrit heute einiges zu besprechen. Wenn du wissen willst, was die Babos über die geplanten Steuermaßnahmen der GroKo denken, ob in den nächsten Wochen Europa oder die USA die Nase vorn haben werden, was Dr. Kupfer zur wirtschaftlichen Lage sagt und welches neue Küchengerät Endrit gekauft hat (auf das er schwört), dann solltest du unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Auf zur Partnerschaft auf Augenhöhe
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Nadine erzählen. Nadine (44), Lehrerin war vor dem Coaching stark emotional abhängig, ohne es selber zu merken. Sie spürte selbst das es so nicht weiter gehen konnte, deswegen entschied sie sich für ein Coaching bei uns. Freu dich also, wenn Nadine dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
In meiner heutigen Podcastfolge spreche ich mit Tierkommunikatorin Julia Jäger über das ganz besondere Thema der Tierkommunikation.
Auf zur Partnerschaft auf Augenhöhe
Wenn du erfolgreich bist, kannst du sie irgendwann kaum vermeiden: Copycats, die sich ein kleines bisschen zu sehr von dir “inspirieren” lassen.