Podcasts about hummeln

  • 196PODCASTS
  • 318EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hummeln

Latest podcast episodes about hummeln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Für die Wissenschaft - Mit der Smartphone-App auf Hummeljagd

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 5:51


In der “Hummel-Challenge” des BUND sollen Bürger Bilder von Hummeln einschicken. Seit vier Jahren läuft die Aktion bereits. 2025 werden Ergebnisse aus der Langzeitbeobachtung erwartet. Schon jetzt ist klar: Besonders gut geht es der Hummel nicht. Dr. Ogan, Sophie; Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Maus Zoom
Hummeln fotografieren für die Wissenschaft

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 4:36


Wie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben sie? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 rufen Naturschützer zur "Hummel-Challenge" auf. Dabei werden Hummel gezählt. Mitmachen kann jeder. Man braucht nur ein Smartphone und eine App. Von Jan-Philipp Wicke.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Tempo 30 auf der Landshuter Allee dauerhaft beschlossen UND Warum alle Münchner Hummeln fotografieren sollten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bakterien im Alltag - Gesundes Leben - Die Welt der Hummeln

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 87:55


Bakterien im Alltag - wann hilfreich, wenn gefährlich? ; Alles flexibler und ungewisser? Was hinter VUCA steckt ; Taschen aus recyceltem Plastik - Ist das wirklich nachhaltig? ; Gesundes Leben - Lebensstil wichtiger als Gene ; LED-Masken - Sind sie gut für die Haut? ; Die faszinierende Welt der Hummeln ; Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

NDR - Hör mal 'n beten to
Vun Hummeln un Blöten

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 1:55


Mit den ersten Sonnenstrahlen schießen die Vorboten des Frühlings aus der Erde und Ralf Spreckels beginnt zu träumen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Kartoffelquark
Nh Menge kleiner Würmer uiuiuiuiui!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 23:33


Was würden wir eigentlich Drake fragen? Das Giga-Chaos geht weiter… 7000€ ärmer wissen wir: neeee, die Aura der Coach passt nicht - sieht Müll aus (

hr1 Zuspruch
Wie Hummeln fliegen

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 2:22


Der schwer erkrankte Freund unseres Autors Peter Kristen nimmt sich die summende Hummel zum Vorbild, mit Hoffnung und Mut weiterzuleben.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wann wird Perfektionismus zur Last?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 11:14


Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert. Er kann zu großen Leistungen anspornen. Doch nehmen extreme Ansprüche und die Angst vor Fehlern überhand, drohen negative psychische Konsequenzen. Die Psychologin Dr. Christine Alstötter-Gleich hat intensiv zu Perfektionismus geforscht. Sie erklärt, welche Auswirkungen Perfektionismus auf unseren Alltag und unser Umfeld hat und wie man sich von dem Drang zur Perfektion befreien kann. Außerdem geht es um die Frage: Beißen Hummeln oder stechen sie? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Maus Zoom
Schottland: Hummeln bauen Nester zu früh

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 4:55


Tierschützer haben Hummeln beobachtet, die schon Nester bauen. Weil es so warm war, dachten sie, der Frühling sei da. Weil noch keine Blumen blühen, finden sie aber keine Nahrung, bekommen nicht genug Kraft und kriegen ihre Nester nicht fertig. Von Nikolas Fischer.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Die Wrintheit über Paranormale Beziehungen

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 97:29


Die internationale Unterhaltungsmatinee für mehr Orientierung, Klarheit, Wachstum, und Antworten auf Fragen nach Spießern, der Kanzlerschaft, Meteoriteneinschlägen, Radiogesichtern, Rugby, Getränken, Sparen, Grillen, COVID-19, Myers-Briggs (16 Personalities), Dachgeschossen, der Lindenstrasse, Wagner, Buchsortierung, Fotos vom Nachwuchs, Fußgängerampeln, Klangqualität, Klopapier, Kennenlernen, Hummeln, und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Hörenswert: Die Sendung deretwegen Alex und Holgi sich kennen Bitte […]

WRINT: Die Wrintheit
Die Wrintheit über Paranormale Beziehungen

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 97:29


Die internationale Unterhaltungsmatinee für mehr Orientierung, Klarheit, Wachstum, und Antworten auf Fragen nach Spießern, der Kanzlerschaft, Meteoriteneinschlägen, Radiogesichtern, Rugby, Getränken, Sparen, Grillen, COVID-19, Myers-Briggs (16 Personalities), Dachgeschossen, der Lindenstrasse, Wagner, Buchsortierung, Fotos vom Nachwuchs, Fußgängerampeln, Klangqualität, Klopapier, Kennenlernen, Hummeln, und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Hörenswert: Die Sendung deretwegen Alex und Holgi sich kennen Bitte […]

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Tierische Kultur? Hummeln zeigen komplexes soziales Lernen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:36


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ratgeber
Rosen mit Blattduft – jetzt setzen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 6:19


Die Blätter, sowie die Blatt- und Blütenstiele der Wein-Rosen (Rosa rubiginosa) und Filz-Rosen (Rosa tomentosa) sind über und über mit winzigen Duftdrüsen besetzt. Die Wein-Rosen riechen bei Berührung angenehm nach Wein und reifen Äpfeln, die Filzrosen nach Harz und Tannennadeln. Ihr Parfüm bleibt auch nach der Berührung noch lange an den Händen haften. Beide Wildrosenarten werden 1.5 – 2.5m hoch und breit - lässt man sie ohne Rückschnitt wachsen, bilden sie einen sicheren Brutplatz für Rotkehlchen. Schneidet man sie zurück, so können Wildbienen und Grabwespen die angeschnittenen Triebe als Nistplatz benützen. Ökologischer Wert für Tiere Der Blütenstaub der karminroten (Wein-Rosen) und weiss bis rosaroten (Filz-Rosen) Blüten ist eine eiweisshaltige Nahrung für Hummeln und Honigbienen. Ihre zahlreichen Hagebutten sind bei Amseln und Drosseln sehr beliebt. Beste Pflanzzeit im Dezember Zu Beginn der Pflanzsaison findet man die grösste Auswahl an Wildrosen in Forstbaumschulen, Gärtnereien und einigen Gartencentern. Sie bieten Wildrosen auch wurzelnackt an: so sind sie einfacher zu transportieren, kostengünstig und robust. Vor dem Pflanzen die wurzelnackten Wildrosen in einem Kübel voll Wasser stellen.

Die Biohacking-Praxis
#141: NEAT: Der große Wert der kleinen Bewegung

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 43:25


Warum es gut ist, Hummeln im Hintern zu haben, wieso wir Kinder nie dazu zwingen sollten, ruhig zu sitzen, und was Kaugummi kauen, reden, im Stehen arbeiten, nachdenken und küssen mit Fitness und Langlebigkeit zu tun haben. Über NEAT, die erstaunlich spektakuläre Biohacking-Reserve im Alltag.Wir freuen uns, euch Wildlieb als Partner unserer heutigen Folge vorzustellen – eine Wildfleischmanufaktur aus Thüringen, die zusammen mit lokalen Jägern erstklassige Wildfleischprodukte herstellt. Mehr dazu findet ihr hier. Bestellt jetzt und spart 10% mit dem Code HACK10.Über Layne Norton, den man laut Andreas kennen sollte, gibt es hier mehr. Und hier ist der Link zur Huberman-Podcast-Folge mit ihm.  Folgt man Tim Ferriss, steigt der Wert eines Schreibtischlaufbandes mit seiner Fähigkeit, eine Steigung zu simulieren. Zum Beispiel dieses hier kann das. Ein preisgünstiges Desk Bike zum Ausprobieren gibt es hier. Ist eine Gewichtsweste dafür vorgesehen, auch für Cardio-Einheiten verwendet zu werden, sollte sie leicht waschbar sein. (Weil sie sonst mit der Zeit unangenehm zu riechen beginnt.) Das gelingt mit Metallgewichten viel besser als mit Sandsäcken. Eine Gewichtsweste mit herausnehmbaren Metallgewichten ist zum Beispiel diese. Die Kalorien-Verbrauchs-Liste der Alltagstätigkeiten, bei der sich Stefan so schamlos bedient hat, ist hier zu finden. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“. 

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh
Episode 43: Von Hummeln und Begräbnissen

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 54:41


In Episode 43 nehmen wir euch mit auf einsame Inseln, sinnieren über Hummeln, Begräbnisse, eine Zugfahrt durch den Norden, schauen wie immer, was es sonst so Neues gibt und haben Merch im Gepäck. No Niin - nehmt euch ein paar cl oder dl Heißgetränk und setzt euch zu uns. Der Beitrag Episode 43: Von Hummeln und Begräbnissen erschien zuerst auf No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa.

IQ - Magazin
#110 So könnt Ihr Polarlichter noch lange in Deutschland sehen | PFAS - Ewigkeitschemikalien verbrennen hilft? | Biene mit Drohne verfolgt und gefilmt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 7:30


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) NASA: Polarlichter noch ein Jahr lang in Deutschland zu sehen | (00:03:15) PFAS - Hilft es, die Ewigkeitschemikalien zu verbrennen? | (00:05:30) Forscher filmen Bienen und Hummeln von Drohne aus | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Heute schon an morgen denken: Im Herbst Blumenzwiebeln setzen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 43:19


Damit im nächsten Jahr schon ganz früh die ersten bunten Blüten in den Gärten zu sehen sind, sollten die entsprechenden Blumenzwiebeln im Herbst in den Boden gebracht werden. Die Böden sind noch warm und feucht und bieten so die besten Voraussetzungen dafür, dass die Blumenzwiebeln gut anwurzeln. Diese Frühblüher sind vor allem auch für die Wildbienen und ersten Hummeln wichtig, die bereits im Februar auf der Suche nach Nektar und Pollen durch die Gärten fliegen. Uns zeigen die Frühblüher an, dass sich der Winter dem Ende neigt. Zu den wichtigsten Pflanzen für die Insekten zählen die Winterlinge und die Schneeglöckchen. Je nach Witterung schieben sie sich schon gegen Ende Januar aus dem Boden und liefern wertvolle Nahrung für die Wildbienen. Die Zwergtulpe wird besipielsweise je nach Sorte bis zu 15 Zentimeter hoch und es gibt sie in unterschiedlichen Blütenfarben. Der Standort sollte möglichst sonnig sein. Auch die Traubenhyazinthe bringt mit ihren vielen kleinen blauen Blüten schon früh Farbe in die Beete. Wer eher höher wachsende Zwiebelpflanzen mag, der könnte es einmal mit der Persischen Kaiserkrone versuchen. Die wird bis zu einem Meter hoch und hat viele pflaumenblaue, glockenförmige Blüten. Im Sommer liebt es die Pflanze sonnig, sehr trocken und heiß. Für Wühlmäuse sind Blumenzwiebeln ein echter Leckerbissen. Um die Zwiebeln zu schützen, sollten sie vor dem Pflanzen mit engmaschigem Küken- oder Hasendraht umwickelt werden. Tipp: Beim Kauf einer Blumenzwiebel die Zwiebel leicht mit der Hand drücken (Drückprobe). Ist die Zwiebel weich und gibt sehr nach, dann lieber nicht kaufen. Nur aus einer festen Zwiebel wächst eine gesunde Pflanze. Weitere Infos im Gartenblog: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html Schreibt uns an garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Im-Herbst-Wintersteckzwiebeln-pflanzen,wintersteckzwiebeln101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Blumenzwiebeln-pflanzen-Darauf-kommt-es-an,zwiebelblumen108.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kuebel-und-Balkonkaesten-herbstlich-bepflanzen,kuebelpflanzen123.html Unser Podcast-Tipp: "Tageslichtlampen - Was bringen sie?" von Quarks https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/tageslichtlampen-was-bringen-sie/wdr/13780437/

Maus Zoom
Viele Tier- und Pflanzenarten brauchen mehr Schutz

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 4:07


Forscherinnen und Forscher haben in einer großen Studie gezeigt: Der Artenschutz in Deutschland muss besser werden. Es gibt zum Beispiel viel weniger Schmetterlinge und Hummeln. Die gute Nachricht: Wir können etwas tun! Was, erfährst du in diesem MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 19

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 33:01


In der neusten Folge von Hummeln und Fische ergründen die beiden Schwestern die unterschiedlichsten Möglichkeiten woher Cathy's Herpes des Grauens kommen kann. Ist es der Wiesn Bummel Stress? Die Tatsache, dass ihr Sohn Ludwig nun mehr auf sie angewiesen ist mit Mats's Umzug nach Rom oder der Abschied von Ihrer Sendung Kampf der Reality Stars? Was auch immer die Ursache für den Lippenausbruch ist...Herpespatches sind keine Lösung! Viel Spass beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 19

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 33:01


In der neusten Folge von Hummeln und Fische ergründen die beiden Schwestern die unterschiedlichsten Möglichkeiten woher Cathy's Herpes des Grauens kommen kann. Ist es der Wiesn Bummel Stress? Die Tatsache, dass ihr Sohn Ludwig nun mehr auf sie angewiesen ist mit Mats's Umzug nach Rom oder der Abschied von Ihrer Sendung Kampf der Reality Stars?Was auch immer die Ursache für den Lippenausbruch ist...Herpespatches sind keine Lösung! Viel Spass beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Profis | radioeins
Politikunterricht, Luftverschmutzung, Hummeln & Kochsalz

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 45:06


Wir sprechen in dieser Ausgabe über politische Bildung und was sie bewirken kann. Was Luftverschmutzung mit der mentalen Gesundheit zu tun hat, das zeigt eine neue Studie, über die wir sprechen. Ein weiteres Thema: Hitze raubt Hummeln den Geruchssinn, was ein Forschungsteam der Universität Würzburg herausgefunden hat. Kochsalz als Mittel gegen Krebs? Wir fragen nach. Und wir sprechen über die Astronautin Sunita Williams und den Astronauten Barry Wilmore, die sich auf der Raumstation ISS befinden – länger als geplant.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 18

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 38:25


In dieser Folge von Hummeln und Fische wird es nostalgisch! Cathy und Vanessa tauchen tief in das Thema Einschulung ein. Cathy berichtet von der aufregenden Einschulung ihres Sohnes Ludi und den kleinen und großen Herausforderungen, die dieser besondere Tag mit sich bringt. Dabei schwelgen die beiden auch in Erinnerungen an ihre eigene Einschulung, die – wie sie selbst sagen – "seeeehr lange" zurückliegt. Freut euch auf Anekdoten, herzliche Momente und vielleicht den einen oder anderen Tipp, wie man den Start ins Schulleben für die Kleinen (und Großen) so schön wie möglich gestalten kann. Ein Muss für alle, die die Magie des ersten Schultags noch einmal erleben wollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 18

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 38:25


In dieser Folge von Hummeln und Fische wird es nostalgisch! Cathy und Vanessa tauchen tief in das Thema Einschulung ein. Cathy berichtet von der aufregenden Einschulung ihres Sohnes Ludi und den kleinen und großen Herausforderungen, die dieser besondere Tag mit sich bringt. Dabei schwelgen die beiden auch in Erinnerungen an ihre eigene Einschulung, die – wie sie selbst sagen – "seeeehr lange" zurückliegt. Freut euch auf Anekdoten, herzliche Momente und vielleicht den einen oder anderen Tipp, wie man den Start ins Schulleben für die Kleinen (und Großen) so schön wie möglich gestalten kann. Ein Muss für alle, die die Magie des ersten Schultags noch einmal erleben wollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge17

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 46:01


In der neuesten Folge von Hummeln & Fische melden sich Cathy und Vanessa frisch aus der Sommerpause zurück! Die Schwestern plaudern über ihren chaotischen, aber herzerwärmenden Urlaub mit drei kleinen Jungs und den Großeltern – ein Abenteuer, das alles andere als entspannend war. Außerdem tauchen sie tief in die Familiengeschichte ein: Wer hat welche Macken und Eigenheiten von Mama und Papa geerbt? Schließlich werfen die beiden einen Blick auf das bevorstehende Oktoberfest-Event "Wiesn Bumml", das schon in einem Monat stattfindet. Es wird wild, bunt und typisch "Hummeln & Fische" – also einschalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge17

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 46:01


In der neuesten Folge von Hummeln & Fische melden sich Cathy und Vanessa frisch aus der Sommerpause zurück! Die Schwestern plaudern über ihren chaotischen, aber herzerwärmenden Urlaub mit drei kleinen Jungs und den Großeltern – ein Abenteuer, das alles andere als entspannend war. Außerdem tauchen sie tief in die Familiengeschichte ein: Wer hat welche Macken und Eigenheiten von Mama und Papa geerbt? Schließlich werfen die beiden einen Blick auf das bevorstehende Oktoberfest-Event "Wiesn Bumml", das schon in einem Monat stattfindet. Es wird wild, bunt und typisch "Hummeln & Fische" – also einschalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kölncampus
Wespen - nur nervig oder doch eigentlich ganz sinnvoll?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 3:25


Hummeln sind ja noch ganz süß, aber Wespen?! Da hört bei vielen der Spaß auf. Im August ist da natürlich Primetime! Aber sind die Tiere wirklich nur nervig oder doch vielleicht ganz nützliche?

Sitzfleisch
#180 – Vorschau: Flo beim Three Peaks Bike Race

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 42:25


Für Flo Kraschitzer wird es ernst, er nimmt seine bisher größte unsupported Herausforderung an und stellt sich dem TPBR von Wien nach Nizza.Wir plaudern heute über Flos Vorbereitungen, seine Ausrüstung, die Route, und alles, was vor dem Start noch wichtig ist.Beim Three Peaks muss die Route zwischen den verpflichtenden Parcours und den Checkpoints selbst geplant werden, was viele Optionen bietet: Nach dem Start beim Schloss Schönbrunn in Wien führt ein vorgegebener Abschnitt zuerst nach Mariazell, bevor es dann frei wählbar nach Italien zum Monte Grappa weitergeht. Der nächste Checkpoint ist der Grimselpass in der Schweiz, und danach muss ein Pass in den französischen Vogesen befahren werden. Besonders schön, aber auch besonders schwierig wird der Finish Parcours, der 380km lang ist und von Alpe d'Huez über Cod d'Izoard, Galibier und weitere Tour de France Klassiker ins Ziel nach Nizza führt. Insgesamt werden je nach Routenwahl circa 2500 Kilometer zusammen kommen.Lieber Flo, das Sitzfleisch Team und deine Fans wünschen dir Alles Gute und wir freuen uns schon auf deine Erzählungen in den kommenden Episoden. Mögen die Zimtschnecken und Hummeln mit dir sein!#jawuiLinks:Three Peaks Bike Race Website: www.adventurebikeracing.com/threepeaksbikeraceLive Tracking: https://tpbr2024.legendstracking.comFlo auf Instagram: www.instagram.com/dontatfloDie heutige Episode wird präsentiert von Ultracyclingshop: Wer kennt das Problem, wenn unter der Rahmentasche keine Trinkflaschen mehr Platz finden? Mit dem neuen Bottle Cage Adapter von Apidura kann der Flaschenhalter jetzt frei verschoben und weiter nach unten platziert werden, damit mehr Platz entsteht und sich trotz Rahmentasche noch eine Trinkflasche ausgeht.Den Bottle Cage Adapter und den neuen geschmacksneutralen Hi-End-Endurance Drink von Peeroton findet ihr auf:www.ultracyclingshop.com

Ratgeber
Winden wachsen lassen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 5:59


Winden begrünen Draht- und Holzzäune oder klettern an grossen Sträuchern und an Hecken empor. Sie schmücken Sichtschutzwände mit grossen, weissen Trichterblüten, welche von verschiedenen Hummeln und der Gelbbindigen Furchenbiene bestäubt werden. Zaunwinden können Blütenstauden, Kräuter und Gemüse mit ihren langen Trieben und grossen Blättern komplett überwuchern. Sie besitzen ein weit verzweigtes Wurzelwerk und treiben aus Wurzelausläufern immer wieder neu aus. Durch fortlaufendes Abreissen werden sie geschwächt und verschwinden mit der Zeit. Trotzdem haben Sie eine wichtigen Platz im Garten. Sie sind die Heimat des Federgeistchen. Klein, zart und weiss, das Federgeistchen hat Flügel wie Federn und heisst auch Weisse Winden-Federmotte ((Pterophorus pentadactyla). Diese Nachtfalter kommen recht häufig im Siedlungsbereich und in Gärten vor. Von Mai bis September sitzen sie tagsüber im Gebüsch und fliegen abends in der Dämmerung. Nach der Paarung legen sie die weissen Eier an Zaunwinden ab. Die kleine, grünliche Raupe frisst Zaunwindenblätter, erst nach der Überwinterung verpuppt sie sich im Frühling.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Die kognitiven Fähigkeiten von Insekten sind komplexer als lange angenommen. Womöglich haben die Tiere sogar ein Bewusstsein und empfinden Schmerzen. Das hätte weitreichende Konsequenzen. (00:00:00) Intro (00:03:19) Was ist Bewusstsein? (00:06:32) Sind Insekten intelligent? (00:08:50) Wie reagieren die Hummeln auf schlechte Erfahrungen? (00:11:01) Bevorzugen Insekten bewusstseinserweiternde Substanzen? (00:12:48) Wie Hummeln mit Bällen spielen (00:15:20) Schmerzempfinden bei Insekten (00:17:34) Ethische Folgen (00:22:02) vegane Ernährung und Insekten (00:24:30) Wie geht es mit der Forschung weiter? (00:26:11) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-insekten-bewusstsein

Wissen
Haben Insekten ein Bewusstsein?

Wissen

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:05


Die kognitiven Fähigkeiten von Insekten sind komplexer als lange angenommen. Womöglich haben die Tiere sogar ein Bewusstsein und empfinden Schmerzen. Das hätte weitreichende Konsequenzen. (00:00:00) Intro (00:03:19) Was ist Bewusstsein? (00:06:32) Sind Insekten intelligent? (00:08:50) Wie reagieren die Hummeln auf schlechte Erfahrungen? (00:11:01) Bevorzugen Insekten bewusstseinserweiternde Substanzen? (00:12:48) Wie Hummeln mit Bällen spielen (00:15:20) Schmerzempfinden bei Insekten (00:17:34) Ethische Folgen (00:22:02) vegane Ernährung und Insekten (00:24:30) Wie geht es mit der Forschung weiter? (00:26:11) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-insekten-bewusstsein

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Haben Insekten ein Bewusstsein?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:05


Die kognitiven Fähigkeiten von Insekten sind komplexer als lange angenommen. Womöglich haben die Tiere sogar ein Bewusstsein und empfinden Schmerzen. Das hätte weitreichende Konsequenzen. (00:00:00) Intro (00:03:19) Was ist Bewusstsein? (00:06:32) Sind Insekten intelligent? (00:08:50) Wie reagieren die Hummeln auf schlechte Erfahrungen? (00:11:01) Bevorzugen Insekten bewusstseinserweiternde Substanzen? (00:12:48) Wie Hummeln mit Bällen spielen (00:15:20) Schmerzempfinden bei Insekten (00:17:34) Ethische Folgen (00:22:02) vegane Ernährung und Insekten (00:24:30) Wie geht es mit der Forschung weiter? (00:26:11) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-insekten-bewusstsein

0630 by WDR aktuell
Spionage-Vorwurf gegen AfD-Mitarbeiter | Pessimistische Jugend | Steinmeiers Döner | Eure Ruhe-Tipps | 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 18:56


Die Themen von Lisa und Jan am 24.04.2024 (00:00:00) Hummel-Experiment: Wie ein Missgeschick neue Erkenntnisse zu Hummeln gebracht hat (00:01:26) AfD-Mitarbeiter spioniert für China?: Warum ein Mitarbeiter des AfD-Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah festgenommen wurde und wie Krah darauf reagiert hat. (00:05:42) Jugendstudie: Wie Menschen unter 30 in die Zukunft blicken und worüber sie sich Sorgen machen. (00:11:48) Deutsch-türkische Beziehungen: Wieso es aktuell zwischen Deutschland und der Türkei knirscht und warum die beiden Länder trotzdem ein besonderes Verhältnis zueinander haben. (00:16:27) Tag gegen Lärm: Was euch im Alltag zur Ruhe bringt und wie ihr bei zu viel Lärm abschalten könnt. Hier geht‘s zum Voting für den Deutschen Podcast Preis: https://1.ard.de/AbstimmungPodcastpreis Unter allen, die für uns abstimmen, verlosen wir unsere 0630-Tassen und noch besser: einen Platz für euer Herzensthema bei uns im Podcast. Schickt uns einfach einen Screenshot von eurem Voting und euren Themenvorschlag als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Was macht ihr, um im Alltag abzuschalten, zur Ruhe zu kommen? Schickt uns gerne Sprachnachrichten an unsere Handynummer oder eine Mail an 0630@wdr.de Von 0630.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Hummeln überleben unter Wasser

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 3:13


Hummelköniginnen können bis zu einer Woche unter Wasser bleiben. Obwohl Hummeln normalerweise atmen müssen, fährt ihr Stoffwechsel im Winterschlaf so weit runter, dass der Sauerstoff in ihrem gespeicherten Rest-Atem fürs Überleben ausreicht.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schuldgefühle - Sterbeprozess - Holzsiegel und Wald

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 83:42


Wie sich Schuldgefühle überwinden lassen ; Hummeln zählen für die Wissenschaft ; Zuckerpeaks durch Hafermilch - Was ist dran an diesem Social Media Hype? ; Das passiert beim Sterben ; Chancengleichheit - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst ; Helfen Holzsiegel wirklich den Wäldern? ; Plastikmüll bedroht Wale und Delfine vor Kenia ; Moderation: Maritn Winkelheide. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
PTBS - Zustand des Klimas - Rückkehr von der ISS

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 78:14


Posttraumatische Belastungsstörung ; Wie gelingt Klimaschutz im Haushalt? ; Welt-wetter-Organisation: Der Zustand des Klimas ; Carsharing - Wann lohnt es sich? ; Die faszinierende Welt der Hummeln ; Rückkehr von der ISS ; Darmgesundheit - Was kann man dafür tun? ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Superbatterie - Hummeln lernen - Wearables

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 82:33


Wann kommt die Superbatterie? ; Soldat, Ärztin, Bergführer - Welche Berufsgruppen sind traumagefährdet ; Organspenderegister - was verändert es? ; Wie Hummeln lernen ; Ungeduld - So nervt Warten weniger ; Wearables - Mehr als Lifestyle-Produkte ; Ist Tee tatsächlich besser für uns als Kaffee? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Auch Hummeln können voneinander lernen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 3:45


Wir Menschen können uns gegenseitig Dinge beibringen, die zu komplex sind, um sie individuell zu erreichen. Dieses soziale Lernen ist auch von anderen Menschenaffen bekannt. Jetzt haben Biolog*innen zeigen können, dass auch Hummeln voneinander lernen können.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Hunde-Übergewicht, Gletscher-Methan, Hummel-Training

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 6:03


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Labradore anfälliger für Übergewicht +++ Schmelzende Gletscher setzen Methan frei +++ Hummeln lernen voneinander wie Menschen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Low resting metabolic rate and increased hunger due to β-MSH and β-endorphin deletion in a canine model, Science Advances, 06.03.2024Methane emissions from subglacial meltwater of three alpine glaciers in Yukon, Canada; Arctic, Antarctic and Alpine Research, 12.12.2023Female Finance 2024, Bankenverband, 07.03.2024Bumblebees socially learn behaviour too complex to innovate alone, Nature, 06.03.2024East-to-west human dispersal into Europe 1.4 million years ago, Nature, 06.03.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ratgeber
Baum des Jahres 2024: Die Echte Mehlbeere

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 7:21


Die Echte Mehlbeere ist ein Baum für die Zukunft, denn sie ist besonders tolerant gegen Trockenheit und Hitze. Im Garten wächst sie Strauch- oder Baumförmig bis 10 Meter in die Höhe. Die Echte Mehlbeere ist attraktiv für die Biodiversität. Ihre Nektar- und Pollenreichen Blüten dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und für die Honigbiene. Ihre Beeren sind Nahrung für Amseln, Drosseln und Waldmäuse und die Blätter werden von den Raupen des Baumweisslings gefressen. Früchte auch für uns Die essbaren Früchte schmecken nach einigen Stunden in der Gefriertruhe – oder nach dem ersten Frost – besser und können als Mischfrucht (z.B. mit Äpfeln) zu Kompott und Konfitüre verarbeitet werden. Getrocknet und gemahlen dienten sie früher als Streckmehl für Brot. Wurzelnackt setzen Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) kann bei trockenem Wetter und Temperaturen über 0° wurzelnackt gepflanzt werden. Pflanzloch genügend gross ausheben, sodass sämtliche Wurzeln sternförmig ausgebreitet Platz haben. Wurzelspitzen mit der Gartenschere 2cm zurückschneiden, dies fördert die Bildung von Seitenwurzeln, nach dem Setzen mit den Füssen gut andrücken und giessen.

Radio Schrebergarten
Adventskalender Türchen 10

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 11:21


In dieser 10. Folge des Adventskalenders von Radio Schrebergarten gibt es das härteste Gartenquiz der Welt für unsere Hörer. Schreibt uns gerne Eure Antworten bis 31.12.2023, 23:59 Uhr per e-Mail: Radio-Schrebergarten@gmx.de Zu gewinnen gibt es einen Bienenstein von Daniela von @almahatzeit (dieser wurde uns für das Quiz zur Verfügung gestellt) und Futter-Gugelhupfe. Hier noch einmal die Fragen: 1) Welchen Schärfegrad haben Kirschpaprika? Gib die Spanne "Von... Bis..." in Scoville an! 2) Nenne drei (3) in Deutschland vorkommende Heckenbrüter Vögel! 3) Wie lautet die spezielle Bestäubungsmethode von Hummeln (bei der diese den Pollen durch Rütteln und Schütteln der Blüte löst) ? (englicher oder deutscher Begriff! 4) Georg van Eyck war einer der Begründer welches Unternehmens, das als Markenzeichen die Erdbeere trägt ? Viel Spaß beim Raten und beim Hören! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ - facebook Gruppe: Radio Schrebergarten -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message

FM4 Science Busters

Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby!, 18.11.2023, 10 Uhr

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (7/7): Eine Höhle für die Hummeln

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 8:53


Die allererste Schulwoche ist um. Für Friedalotte hat sich mehr verändert, als sie gedacht haben. Ist Frieda jetzt nur noch mit Mika befreundet? Nein! Der Ausflug wird für alle toll! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 7 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (6/7): Der Regenbogenhimmelsfalter

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 8:51


Friedalotte haben den Kindern in der Hummelklasse bei Kummer geholfen. Nun ist Charlotte traurig. Gut, dass Papa an ihrer Seite ist. Ob der Regenbogenhimmelsfalter hilft? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 6 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (5/7): Der ohne Freund

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 8:59


Oje! Frieda kommt heute nicht zu Charlotte, um am Tagebuch weiter zu malen und zu schreiben. Sie ist zum ersten Mal bei Mika. Können Friedalotte auch eigene Freunde haben? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 5 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (4/7): Ein Brief für Papa

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 9:01


Nachmittags im Hort erzählen die Hummelkinder, wie viel Spaß ihnen die Schule macht. Nur Rosa hat Kummer: Sie würde so gerne ihren Vater kennenlernen. Ein Fall für Friedalotte! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 4 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (3/7): Ein Kissen für die Wut

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 8:45


Friedalotte sind jetzt sogar Sportsfreundinnen! So nennt Herr Ostermann sie in der ersten Sportstunde. In der wird Nils plötzlich wütend. Da erinnert Charlotte sich ans Wutkissen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 3 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (2/7): Ein Bild gegen Heimweh

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 8:46


Charlotte und Frieda – kurz Friedalotte – gehen jetzt in die Hummelklasse. Das macht ihnen einen Riesenspaß. Louis aber ist traurig. Er hat Heimweh. Und Charlotte weiß Rat. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 2 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln (1/7): Die Superidee

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 9:17


Charlotte und Frieda sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Sie werden von allen nur Friedalotte gerufen. Als sie in die Schule kommen, haben sie eine Superidee: ein Tagebuch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln (Folge 1 von 7) von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Friedalotte bei den Hummeln | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 58:13


Charlotte und Frieda sind seit dem Kindergarten unzertrennlich. Sie werden von allen nur Friedalotte gerufen. Als sie in die Schule kommen, beginnen sie ein gemeinsames Tagebuch. Zum Glück ist in der Hummelklasse immer etwas los. Louis hat Heimweh. Rosa will ihren Vater kennenlernen. Mika sucht eine Freundin. Muss das Frieda sein? Und Charlotte?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Friedalotte bei den Hummeln von Karen Matting. Es liest: Monika Disse.

DOK
Naturpark Pfyn-Finges

DOK

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 44:55


In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der Naturpark Finges – seit 2013 ein regionaler Naturpark – liegt im Zentrum des gleichnamigen Föhrenwaldes, einem der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen. Der Park im Herzen des Wallis' erstreckt sich über 13 Gemeinden zwischen Gampel und Sierre. Die Landschaften reichen von der renaturierten Rhone über steile Hänge, bis weit hinauf ins Gebirge. In den landwirtschaftlich genutzten Gebieten findet sich ein Mosaik aus artenreiche Trockenwiesen, Rebbergen, Trockenmauern und Hecken. Diese Vielfalt an Lebensräumen und Lebensformen macht den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Ornithologinnen und Ornithologen, die hier verschiedene seltene Vogelarten beobachten können. Christian Bernasconi begleitet die Exkursionsleiterin Céline Schenk und entdeckt dank ihr einige spektakuläre Vogelarten. Beim Beobachten der bunten Bienenfresser, die in den Höhlen am sandigen Ufer der Rhone nisten, kommt ein Gefühl von Afrika auf. In den Hecken der Talebene entdecken sie den Neuntöter und auf dem Gemmipass auf über 2300 Metern Höhe haben sie das Glück, Bartgeier im Gleitflug zu beobachten. Olivia Röllin besucht die erste Schweizer Weintechnologin Felizitas Mathier auf ihrem Weingut, welches sie zusammen mit ihrem Mann bereits in der dritten Generation führt. Im Gegensatz zu den meisten Rebbergen im Wallis, deren Böden kahl und frei von jedem Bewuchs gehalten werden, herrscht auf den Parzellen des Paares das pure Leben. Es gedeihen Pflanzen in allen Farben und Formen, es summen Hummeln und krabbeln Marienkäfer und dies bereits seit Jahrzehnten. Wir erfahren, was die Vorteile dieser Art der Bewirtschaftung sind und wie sich dies nun langsam auch bei den Nachbarinnen und Nachbarn herumspricht. Alain Orange besucht zusammen mit dem Seismologen Fabian Walter den Illgraben, einen der gefährlichsten Wildbäche der Schweizer Alpen. Hier ereignen sich regelmässig beeindruckende Murgänge, die grosse Mengen an Geröll in die Rhone stürzen lassen. Der ideale Ort für die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Erdrutsche, die bedingt durch den Klimawandel in den Bergregionen zunehmen und in den betroffenen Regionen dereinst Leben retten könnten.