Podcasts about am pfingstsonntag

  • 15PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

er

Best podcasts about am pfingstsonntag

Latest podcast episodes about am pfingstsonntag

Heimat lesen
#01 Werner Meier: 7 Küah, 8 Kinder, 40 Knödel, 1 Kanapee (1)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 31:20


Am Pfingstsonntag 1953 kehrt am "Neimoar"-Hof in Reichertsheim nicht nur der Heilige Geist ein, sondern auch der Werner, als siebtes von acht Kindern. Elf Jahre lang ist seine Mama so schwanger. "Scho wieder a Bua!", weint die große Schwester. Prognose für den kleinen Werner: Zünftig werd's!

Morgenimpuls
Authentisch echt und begeisternd

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 28, 2024 2:59


Ich bin ein Fußballfan durch und durch und bleibe in Höhen und Tiefen zwar mal mehr, mal weniger begeistert, aber eigentlich immer neugierig auf diesen so unberechenbaren Sport. Er wird auf der ganzen Welt gespielt und oft gewinnen genau die, die nicht den Millionenkader in der Mannschaft, sondern die meiste Begeisterung haben.Am Pfingstsonntag war ich noch mehr angetan und begeistert als sonst. In Liverpool hat sich Jürgen Klopp mit dem letzten Heimspiel seiner Mannschaft verabschiedet. Und schon in den Tagen zuvor und in den Wochen, seit er seinen Abschied angekündigt hat, wurde deutlich, welche Bedeutung er für den Fußball in seinem Verein aber auch für die Stadt und für das Umfeld hatte. Vor neun Jahren, als er seinen Dienst angetreten hat, hat er den Spielern und den Zuschauern gesagt, sie sollen doch bitte aus Zweiflern zu Gläubigen werden und er werde alles dafür tun, damit sie es werden können. Und wenn man dann weiß, dass er aus seinem Glauben an Jesus Christus lebt, bekommt das noch eine etwas andere Note.Und den Zuschauern im Stadion, die manchmal lustlos und wenig begeistert waren, hat er gesagt, dass die Spieler ihren Ansporn brauchen würden und wenn sie das nicht leisten wollten, sollten sie doch ihre Tickets an begeisterte Leute weitergeben. Das kam nicht so toll an, aber er meinte es ernst. Wenn man die letzten Jahre dann gesehen und gehört hat, wie begeistert das ganze Stadion gesungen, die Sprechchöre nahezu identisch gerufen wurden versteht man, worum es geht: authentisch und begeisternd für andere sein, den Glauben auch nach Niederlagen nicht verlieren und immer zu 100 Prozent dafür einstehen, was man als gut und richtig erkannt hat.Junge Leute haben bei Jürgen Klopps Abschied erzählt, dass sie durch sein Vorbild wieder mehr Energie für die Schule, die Ausbildung, das Studium bekommen haben und die ganze Stadt irgendwie fröhlicher, begeisterter und zukunftsfreudiger geworden ist. Jürgen Klopp hat die Gaben, die er bekommen hatte, genutzt und eingesetzt für seine Mannschaft, seinen Verein, seine Stadt. Setzen wir unsere Gaben und Talente ein für das, was uns heute aufgetragen ist authentisch echt und begeisternd.

CZV Crailsheim
Markus Göhner - Pfingsten

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later May 19, 2024 40:51


Am Pfingstsonntag 2024 spricht Pastor Markus über die unendliche Kraft Gottes: den Heiligen Geist

Ecclesia Roth Podcast
Das Versprechen: Der Heilige Geist auf uns - Tim Maier - 28. Mai 2023

Ecclesia Roth Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 26:19


Am Pfingstsonntag haben wir unsere Predigtserie 'Das Versprechen' über den Heiligen Geist abgeschlossen. Unser Standortpastor in Roth, Tim Maier, hat über das Thema 'Der Heilige Geist auf uns' gepredigt. Viel Spaß beim Anhören!

100 Sekunden Leben | Inforadio
Karneval der kulturellen Aneignung?

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 30, 2023 1:48


Am Pfingstsonntag hat Kreuzberg getanzt. Nach dreijähriger Corona-Pause zog der Karneval der Kulturen wieder durch den Kiez. Unser Kolumnist Thomas Hollmann ist mitgezogen, hat sich allerdings gefragt, ob er sich der kulturellen Aneignung verdächtig macht.

hr-iNFO Himmel und Erde
Streiten braucht Kultur

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later May 25, 2023 29:35


Streit ist Teil der menschlichen Kommunikation: in den Medien, in politischen oder gesellschaftlichen Debatten, in der Familie oder in der Beziehung. Welche Chance steckt im Streit? Der Heilige Geist, den die christlichen Kirchen am Pfingstfest feiern, gilt als der Geist, der Verständigung und Versöhnung bewirkt. Am Pfingstsonntag geht es um das konstruktive Streiten und die Frage, wie man sich nach dem Streit wieder versöhnen kann.

Gedanken zum Tag
"Du verstehst mich nicht" - Matthias Bude (rk)

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 1:17


Am Pfingstsonntag (5. Juni) sprach Pastoralreferent Matthias Bude aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm gesprochene Beitrag mit dem Titel "Du verstehst mich nicht" kann hier nachgehört hier hier nachgelesen werden.

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW20-21/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 25, 2022 3:03


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 20&21: Comeback Sie erwachen aus dem Dornröschenschlaf: Die kulturellen Feste und Veranstaltungen kommen nach der Corona-Pause zurück. Die Musiknacht war bereits am vergangenen Freitag und sehr gut besucht. Auch das Weinfest erfreute sich bei überwiegend gutem Wetter einer starken Nachfrage. Am Pfingstsonntag (5.6.22) wird auch wieder an der Dittchenbühne der Ochse gegrillt und am 12.6.22 folgt Jazz'n'Roses im Rosengarten am Liether Wald. https://initiative-elmshorn.de/jazz-n-roses.html Viele geführte Radtouren können im Rahmen des Stadtradelns gemacht werden. Zeitraum: 30.5.22 - 19.6.22 https://www.stadtradeln.de/elmshorn Am Freitag (17.6.22) findet auf dem Schützenplatz an der Turnstraße die Sportlerehrung statt. Außerdem ist am Samstag Tag des Sports, bei dem sich die Elmshorner Vereine vorstellen. Am Sonntag (19.6.22) ist Bikeathlon ab 9 Uhr. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.4314.1&object=tx%2C3296.5 Bereits am morgigen „Vatertag“ (26.5.22) findet auf der Festwiese am Steindammpark wieder die Flunkyball-WM statt. +++ Corona-Folgen beim EMTV Weniger erfreulich ist das Defizit beim EMTV. Während andere Vereine wieder Mitglieder hinzugewonnen haben, klafft beim EMTV eine Lücke von 200.000€. Das sind in etwa 10% auf der Einnahmenseite, sagte der Vorstand Jens Berendsen. Vor der Pandemie hatte der Verein etwas über 5100 Mitglieder. Die Fixkosten sind aber gleich geblieben, die Heizkosten gestiegen und Corona-Hilfszahlungen vom Bund sind ausgelaufen. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorner-MTV-schlaegt-Alarm-Sechsstelliges-Defizit-durch-Corona-id37531752.html +++ Offener Haftbefehl Das hat er sich vermutlich anders vorgestellt: Ein Mann wollte bei der Bundespolizei den Diebstahl seiner Geldbörse anzeigen. Gegen ihn lag jedoch noch ein nicht vollstreckter Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Er wurde festgenommen und kam erst nach Leistung einer Sicherheitszahlung durch einen Bekannten wieder frei. https://www.yumpu.com/de/document/read/66914860/holsteiner-allgemeine-21-2022/3 +++ Mehr Straftaten, aber weniger Unfälle 2021 gab es in Elmshorn mehr Straftaten als im Vorjahr: 20% mehr, allerdings führt Polizeichef Thorsten Buchwitz dieses auf mehr Kontrollen im Bahnhofsumfeld und vor allem auf Drogenkriminalität zurück. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Kriminalitaet-2021-Deutlich-mehr-Straftaten-in-Elmshorn-id37478642.html Weniger Unfälle und keine Verkehrstoten gab es auf Elmshorns Straßen in 2021 zu beklagen. 159 Verletzte bei 220 Unfällen. Ein guter Wert, denn 2017 waren es noch über 350 Unfälle. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/159-Verletzte-Zahl-der-Unfaelle-geht-in-Elmshorn-deutlich-zurueck-id37452392.html +++ Schuppen der alten Hafenbahn Er soll als Fahrradgarage genutzt und für rund 1,5 Mio. € saniert werden. Der alte Schuppen der ehemaligen Hafenbahn am Vormstegen. Später wird um ihn herum das neue Rathaus entstehen. Das beschlossen SPD, Grüne und Linke. Zu viel Geld für die CDU, Thorsten Kruse rechnet vor, dass ein Stellplatz rund 17.000 € kosten würde. Außerdem gab Steffen Strünke zu bedenken, dass vom Buttermarkt aus, das (vermeintlich) historische Gebäude nicht sichtbar wäre. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Verladestation-in-Elmshorn-CDU-kritisiert-hohe-Kosten-id37519337-amp.html +++ Soweit die Kurznachrichten. Gelesen und geschrieben von Peter Horst. Wir wünschen euch eine gute Zeit und melden uns am 26. Juni zurück.

Gedanken zum Tag
"Neuanfänge" - Michaela Bans (rk)

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 23, 2021 1:11


Am Pfingstsonntag (23. Mai 2021) sprach Pastoralreferentin Michaela Bans den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Den von ihr geschriebenen und gesprochenen Beitrag mit dem Titel "Neuanfänge" können Sie hier nachhören und hier nachlesen.

Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen
Die Identität | Glaubensgrundlagen V | Predigt der Woche

Gemeinde-Podcast EFG Ludwigshafen

Play Episode Listen Later May 23, 2021 20:39


Am Pfingstsonntag predigt Fabienne Hoffmann darüber, was sich mit unserer Entscheidung, Jesu Geschenk anzunehmen, geändert hat: wir sind eine neue Kreatur, der Heilige Geist wirkt in uns, er dient anderen durch Geistesgaben, und wir leben, beten und dienen aus der Autorität Christi.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
ARD-Preisträgerin Natalya Boeva singt live im SWR-Funkstudio

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 21, 2021 6:42


„Deutsche Musik war immer schon meine Leidenschaft!“ Als die russische Mezzosopranistin Natalya Boeva 2018 den ARD-Musikwettbewerb gewann, war sie selbst am meisten davon überrascht. Nach ihrem Dirigier-Studium in St. Petersburg ist sie nach Deutschland gekommen und gehört inzwischen zum Ensemble am Staatstheater Augsburg. Dort kann sie alle ihre Lieblingsrollen singen. Am Pfingstsonntag tritt sie beim ARD-Preisträgerkonzert im Funkstudio des SWR in Stuttgart auf, live in SWR2 zu hören.

Heimatspiegel extra
#01 So klingt Heimat - 70 Jahre Zwölfuhrläuten

Heimatspiegel extra

Play Episode Listen Later May 30, 2019 16:40


Am Pfingstsonntag 1949 wurde das erste "Zwölfuhrläuten" im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt. Die Glocken aus St. Englmar waren der Auftakt einer beliebten Sendereihe im BR. Seit 70 Jahren läuten sonntags die Glocken. Regina Fanderl mit Geschichten rund ums Glockenläuten.

Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)
Summertime-Sadness und Mallorca-Aggression

Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)

Play Episode Listen Later May 26, 2018 63:45


Das politische Berlin bebt. Deswegen haben sich Simon und Susann direkt nach Pfingsten sofort wieder kurzgeschlossen. Aktuell gibt es nur ein Thema in der Stadt. Am Pfingstsonntag hat eine Gruppe von Aktivisten leerstehende Häuser in der Stadt besetzt. Soweit nichts Neues. Aber: Dürfen die das? Und: Wem gilt der Protest? Durch alle Parteien geht ein Ruck. Nur geht es aktuell kaum noch um die Sache, als um einen handfesten Ideologiestreit. Simon und Susann versuchen sich (nahezu) objektiv den Fakten zu nähern. Sie wagen sich -in einer definitiv nicht juristisch wasserdichten Diskussion- an die Findung politisch korrekter Demonstrationsformen. Außerdem checken sie die Fakten zu Wohnungsbau und Leerstand: Wer hat Recht in der Diskussion und wer nicht? Und was ändert sich jetzt? Auch sonst haben die beiden einige Themen vor der Flinte. Susann bleibt streng in ihrem Themenkanon. Die Diskussion um die Aufnahme des Gender-Sternchens in den Duden muss auf die Tagesordnung. Außerdem steht wieder ein Demonstrations-Wochenende an. Es geht um Kitaplätze. Simon macht sich einen schmalen Fuß und bringt einen TV-Serientipp zum Besten. Die Verabredung steht: erlebt Deutschland irgendwann wieder einen Abschwung, wird Simon mit dieser Folge konfrontiert. Achso, über Gott wurde auch kurz gesprochen!

Klassik aktuell
#01 Die Himmelfahrtskirche München-Sendling feiert 100 Jahre Chor und Kirchenmusik

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 17, 2018 4:13


Am Pfingstsonntag feiert die Himmelfahrtskirche München-Sendling in einem großen Festgottesdienst ihr 100-jähriges Bestehen. Im Porträt von Michael Hamel kommen Chormitglieder ebenso zu Wort wie Chorleiter, Organist und Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner.

CVJM e/motion
Forrest Gump is on the road.

CVJM e/motion

Play Episode Listen Later Jun 5, 2014 18:16


Am Pfingstsonntag laufen wir ein Stück gemeinsam mit Forrest Gump: Mensch, Freund, Helfer, Berühmtheit. Er beschreitet seinen Weg ohne viel nach dem Sinn zu fragen. Er macht und tut, liebt, wird missachtet und geliebt und läuft, läuft, läuft. Herzliche Einladung am … Weiterlesen →

Promigeflüster
Promigeflüster 169 - Andrew Carrington

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Jun 12, 2010


Am 8. Mai 2010 eroberte der smarte Australier Andrew Carrington (33) die Fernsehzuschauer bei ‚Carmen Nebel' und sang sich mit seinem Debütauftritt direkt in die Herzen des Publikums! Am Pfingstsonntag war der charmante Sänger mit der hinreißenden Tenorstimme zu Gast im ZDF-Fernsehgarten und begeisterte dort die Zuschauer . Wie viele seiner Lieder aus seinem aktuellen Album „Ich leb' für Dich“ ist sein Lied „Paris, London, Rio“, autobiographisch. Er handelt von vergangenen Zeiten als Andrew Carrington mit den ‚Ten Tenors' 10 Jahre lang 10 Monate im Jahr auf Tournee war. Von dem Rausch des Konzertes, der Einsamkeit im Hotelzimmer, langen nächtlichen Überseetelefonaten und der Sehnsucht nach seiner großen Liebe in Berlin, in die er sich auf der allerersten Konzerttournee verliebte. Ich hatte die Möglichkeit mich mit ihm zu unterhalten, ein sympathischer junger Mann. Infos unter: www.andrewcarrington.de