Podcasts about Kiez

  • 368PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST
Kiez

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kiez

Latest podcast episodes about Kiez

Menschen bei Annette
Olli Zeriadtke, Leiter Regenbogenhaus St. Pauli - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:31


Ein neues Zuhause für ehemals Obdachlose, Leben auf dem Kiez

Maik mit AI
... macht sich Sorgen um seinen FC St. Pauli - Teil 2

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:03


Leute, endlich eine neue Folge, die dringend sein musste, weil die Euphorie am Kiez echter Angst gewichen ist. Der FC St. Pauli hat zum 6. Mal hintereinander verloren und wir gehen auf Ursachenforschung und bieten Lösungen! Die Themen im Einzelnen: MAIK mit AI macht sich sorgen um seinen FC St. Pauli Teil 2. Nach unseren Berechnungen ist der Kiezclub klar auf Abstiegskurs. Wir sagen, wie er noch verhindert werden kann. Golden Boy Award für Desire Doué - hat er ihn verdient gewonnen und warum war aus der Bundesliga eigentlich nur ein Spieler nominiert? Wir haben den Check gemacht und nachgeforscht, was bei uns in der BL doch noch so an unentdeckten Nachwuchstalenten durch die Gegend wirbelt. Der Hamburger Sportverein denkt über eine Verpflichtung von Niclas Füllkrug nach. Wieder ein Top Transfer oder eher ein Flop? und zu guter Letzt wieder eure Fragen! Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#224: DLNS | Faire Praxisbewertung: Worauf bei der Bewertung von Zahnarztpraxen geachtet werden sollte

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:05


In dieser Episode, der Aufzeichnung der Dental Late Night Show September, dreht sich alles um das vielschichtige Thema Praxisbewertung. Christian Henrici und Dr. Stefan Helka diskutieren, warum das aktuell weit verbreitete modifizierte Ertragswertverfahren bei der Bewertung von Zahnarztpraxen nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Sie gehen der Frage nach, wie realistisch und fair dieses Verfahren tatsächlich ist – sowohl für kleine Einzelpraxen als auch für große Kliniken. Freut euch auf spannende Erfahrungsberichte, klare Einschätzungen zur Praxisübernahme und praxisnahe Tipps, wie ihr den echten Wert eurer Zahnarztpraxis bestimmen könnt. Erfahrt, welche Faktoren wirklich unternehmerischen Wert schaffen, und warum ein Greenfield-Ansatz manchmal die bessere Wahl ist. Ob ihr kurz vor der Übernahme steht, eure eigene Praxis verkaufen wollt oder einfach wissen möchtet, wie eine faire Praxisbewertung heute funktionieren sollte – diese Folge liefert euch das nötige Fachwissen und viele wertvolle Insights direkt aus dem Alltag zweier Dental-Profis. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Literatur - SWR2 lesenswert
Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:29


Hedda ist Seiltänzerin im Alkazar auf der Reeperbahn. Als die Nazis die Macht im Staate übernehmen, verändert sich der Kiez gravierend. Kampmann verbindet die Not ihrer Figuren eng mit den politischen Verhältnissen.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Autos raus aus Kreuzberg - Wie ein Kiez den Verkehr stoppen will (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:55


Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Kiezmenschen
Inkasso-Ingo - Influencer und Kiez Comedian

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:21 Transcription Available


Breitbeinig, die Arme vor der Brust verschränkt, sitzt er auf dem roten Ledersofa. Schwere Goldkette, Tätowierungen an Hals und Händen. Der Blick gespielt finster. Ein ganz schön harter Kerl, mag man meinen. Besonders, wenn seine laute raue Stimme erklingt. Doch hinter dem harten Kerl steckt Inkasso-Ingo. Ein Comedian und Influencer, der Millionen mit seinen Videos erreicht, in denen er die verstorbene Kiez-Größe „Inkasso-Henry“ imitiert. Der 34-Jährige berichtet von seinen Anfängen auf dem Kiez, als er gerade mal 16 war, von seiner Drogensucht wenige Jahre später, als er manchmal vier Tage am Stück arbeitete. Er erzählt von dem Moment, den er als seinen Durchbruch bezeichnen würde, von Menschen, die ihm auf dem Kiez hinterherbrüllen und solchen, die nicht checken, dass er Comedian ist. Inkasso-Ingo spricht über sein Leben im Rampenlicht und seinen großen Traum.

Hamburg News
Münchens Olympia-Coup, Hamburgs Glück und Kiez-Kult-Aus

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:15 Transcription Available


München landet einen Olympia-Coup mit klarem Ja beim Referendum – ist Hamburg damit raus? Außerdem im Podcast: Der Glücksatlas enthüllt, wo die Deutschen am zufriedensten sind. Schock auf dem Kiez: Nach dem „Herzblut“ schließt das „Lehmitz“. Wir haben die neuen Zahlen zu immer längeren Kita-Tagen in Hamburg und das St. Pauli-Statement zur Fan-Gewalt. Dazu: Sturmflut-Wochenende und der Start der Kinder-Uni Hamburg.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#223: DLNS | Unternehmer-Update: Herausforderungen, Learnings und Erfolge mit der Denta1 Clinic

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:26


In dieser Folge sprechen Christian Henrici und Dr. Stefan Helka über die letzten Monate der Denta1 Clinic. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Großinvestition im Dentalbereich – von der feierlichen Eröffnung über turbulente Herausforderungen, wie Wasserschäden und Bauverzug, bis zu den wichtigsten finanziellen Kennzahlen. Stefan teilt exklusive Einblicke zum schnellen Wachstum seines Teams, kulturellen und organisatorischen Learnings sowie den Erfolgen, die die Klinik in kurzer Zeit verzeichnen konnte. Dabei wird deutlich, wie viel Mut, Resilienz, strategische Entscheidungen und persönlicher Einsatz notwendig sind, um im Dentalmarkt zu bestehen und neue Maßstäbe zu setzen. Freut euch auf ehrliche Geschichten, wertvolle Tipps und spannende Ausblicke. Shownotes: Die Denta1 Clinic findet ihr hier: https://denta1.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

apolut: Tagesdosis
Linkspartei droht oppositionellem Portal | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:08


Ein Kommentar von Paul Clemente. Weshalb wurde im Februar eigentlich die CDU gewählt? Bestimmt nicht wegen des Kanzlerkandidaten. Friedrich Merz' Pläne für Sozialabbau, seinen Hang zur militärischen Konfrontation, sein Desinteresse an Inflation und Miet-Horror – all das war vor der Wahl bekannt. Nein, von seiner Regierung erhoffte man sich ein Ende der ideologischen Diktatur. Ein Ende linksgrüner Wokeness-Kultur. Aber selbst in dem Punkt enttäuscht die CDU. Auch wenn der Verfassungsschutz nicht mehr von „Delegitimierung des Staates“ redet: Die zahlreichen NGOs, wichtige Stützen der Ampel-Ideologie, von Steuergeldern gepampert, werden weiterhin finanziert, sind weiterhin aktiv. Ein Beispiel: Die Amadeu-Antonio-Stiftung. Gemeinsam mit der Linkspartei schürt sie derzeit Stimmung gegen das oppositionelle Apollo News-Portal. Die Amadeu-Antonio-Stiftung, bereits 1998 von einer Ex-Stasi-Zuträgerin gegründet, avancierte schnell zum Top-Online-Pranger für Oppositionelle. Auf ihrer Webseite „Netz gegen Nazis“, später umbenannt in „Belltower News“, konnten sich Antifa-Schreiber so richtig austoben. Da wurde geleakt, was der Server hergab. Es galt: Regierungskritiker mit Nazis zu assoziieren, braun färben, in das soziale Aus treiben. Während der Lockdown-Ära verteidigte die Stiftung sämtliche Regierungs-Narrative, selbst die dümmsten, und diffamierte hochrangige Kritiker als – na, was wohl? - natürlich als rechtsextrem.Jetzt, wo das Antifa-Traumpaar Nancy Faeser und Thomas Haldenwang die politische Bühne verlassen hat, glauben sich linke NGOs besonders in der Pflicht. Wer sonst schützt die Bürger vor oppositionellen News? Zumal auf die Justiz kein Verlass ist. Die erklärt Meinungsfreiheit zum Bestandteil der Demokratie. Da bleibt nur noch Selbsthilfe. So auch in Berlin-Treptow. In dem Stadtteil residiert nämlich die Redaktion der Apollo-News. Ein kritisches, oppositionelles Portal, gegründet von dem Journalisten Max Mannhardt. Sein aktuelles Problem: Der Bezirksverband der Linkspartei mag keine Apollo-News. In einem Flyer heißt es: Man plane, der Redaktion „auf die Tasten zu treten“, ihr „das Leben unbequem zu machen“ und rechtes Gedankengut „aus den Köpfen zu treiben“. Es folgt der Appell zum fröhlichen Haudrauf:„Lasst uns gemeinsam Alt-Treptow für Apollo News ungemütlich machen.“ Dieser Bezirk sei schließlich „kein Ort für Neo-Nazis“. Trotzdem schien die Linkspartei dem Wehrwillen der Bürger nicht zu trauen. Also lud man zu einem informellen Treffen .Mit an Bord: Der „Bund der Antifaschisten Treptow e.V.“ und Kira Ayyadi, Vertreterin der Amadeu-Antonio-Stiftung. Thema: „Apollo News: Die rechte Redaktion in unserem Kiez“. Gemeinsam wolle man überlegen, wie man diesem grausigen Portal „einen Riegel vorschieben“ könne. 50 bis 70 Fans der Linkspartei und der lokalen Antifa folgten der Einladung. Moritz Warnke, Bezirksvorsitzender der Linken, hatte subversive Tipps auf Lager: Man könne die Apollo-Seminare für journalistischen Nachwuchs stören. Außerdem sei ein Arbeitskreis in Planung, eine „AG Aktiv gegen Apollo-News in Alt-Treptow“. Zum Ausbrüten kollektiver Strategien.Leider musste Warnke einräumen, dass auch farbige Menschen bei Apollo-News beschäftigt sind. Das passt nicht so ganz zum Rassismus-Vorwurf. Ach, egal. Man muss nicht alles so genau nehmen. Auch Kira Ayyadi blieb dabei, dass Apollo ein „gesäubertes Deutschland“ wünsche. O-Ton:„Auch wenn ihr euch vielleicht nicht direkt betroffen fühlt, von der Gewalt, die von dieser Ideologie ausgeht, auch ihr seid in letzter Konsequenz Betroffene davon“.Übersetzung: Auch wenn Ihr zu doof seid, die Gefährlichkeit von Apollo-News zu erkennen: Die machen euch trotzdem fertig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#222: Prof. Dr. Christoph Benz | Update aus der Politik | Kammerwahl 2025

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 40:42


In dieser Episode hat Christian Henrici erneut Professor Dr. Christoph Benz zu Gast - Präsident der Zahnärztekammer und mittlerweile echter Stammgast des Praxisflüsterer Podcasts. Kurz vor der anstehenden Kammerwahl im Oktober 2025 blicken die beiden gemeinsam auf die Highlights und Herausforderungen der laufenden Amtsperiode zurück und sprechen offen – wie man es von Christoph Benz kennt – über Kernthemen und Zukunftspläne. Freut euch auf spannende Einblicke in die aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Zahnmedizin, von der Förderung der Niederlassung über die Integration ausländischer Fachkräfte und den Bürokratieabbau bis hin zur Rolle der Prävention. Außerdem gibt es einen Ausblick darauf, welche Schwerpunkte sich Christoph Benz und sein Team für die nächste Amtszeit setzen – und was es braucht, um die zahnmedizinische Versorgung insbesondere im ländlichen Raum auch künftig zu sichern. Ein ehrliches, facettenreiches Update direkt aus der politischen Praxis – viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: ➡️ Alles zur Bundeszahnärztekammer findet ihr auf der Website: https://www.bzaek.de/ --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Learn Or Die
Master meets Kiez mit Jörg Böhme von NTC: Kultur im Wandel – zwischen Strategie und Führung (Folge 79)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:10


Ein Unternehmen im Wandel: Vom eigentümergeführten Betrieb zum modernen Mittelständler – mit allem, was dazu gehört.In dieser Episode sprechen wir mit Jörg Böhme, Geschäftsführer der NTC Notstromtechnik-Clasen GmbH und unser Trainerin Gaby, die beide unterschiedliche Perspektiven auf diesen Transformationsprozess einbringen:- Wie verändern sich Strukturen, Haltung und Kultur, wenn ein Unternehmen wächst?- Welche Rolle spielt Führung dabei – und was bringt ein gezieltes Entwicklungsprogramm wirklich?- Und wie sorgt man dafür, dass Veränderung nicht an der Oberfläche bleibt, sondern im Alltag ankommt?Eine Folge für alle, die Führung strategisch denken, Kulturentwicklung ernst nehmen – und bereit sind, dranzubleiben.

Kiezmenschen
Pastor Frank Hoffmann

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 74:10 Transcription Available


Lächelnd steht der Mann in schwarzen Turnschuhen, Jeans und Sakko auf der mit rotem Samt bezogenen Drehscheibe. Normalerweise rekeln sich hier verführerisch die Damen. Eigentlich kein Ort, an dem Männer etwas zu suchen haben. Doch bei Frank Hoffmann (56) ist das was anderes. Der darf. Er ist Kiez-Pastor und die Bühne in „Susis Show Bar“ seine „Kanzel“. Regelmäßig feiert der Pastor in dem Stripclub Gottesdienste. Und nicht nur dort. Mit seiner mobilen Kiez-Kirche verbreitet er den Glauben auf St. Pauli. Egal bei wem, egal in welchem Etablissement. Der Pastor berichtet von dem „lästigen Glauben“, den er als Kind aufgezwungen bekommen hat und den er nicht spüren konnte. Er spricht über seine „Gotteserlebnisse“, über seine Streifzüge über den Kiez und warum die Menschen des Viertels gläubiger sind als anderswo. Der Kiez-Pastor erzählt von den Momenten, die ihn besonders berührt haben, den Problemen seiner Schäfchen, wie er einen Kiezianer aus der „Versklavung“ rettete und von seinen Gottesdiensten im Stripclub.

Hamburg News
Hafengeld, Hass und Zoff beim Kiez-Klub

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:15 Transcription Available


Wirtschaftssenatorin Leonhard fordert mehr Bundeshilfen für die Häfen. Der Antisemitismusbeauftragte tritt zurück – die Gründe sind erschreckend. Im Block-Prozess gibt es neue Aussagen. Dazu: Ein St.-Pauli-Aufsichtsrat greift Kapitän Irvine an. Alle wichtigen Entwicklungen aus Hamburg jetzt in unserem Podcast.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#221: Sylvia Wuttig im Update: Herausforderungen und Visionen der Dentalbranche

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:42


In dieser spannenden Update-Folge begrüßt Christian Henrici erneut die beeindruckende Sylvia Wuttig, Gründerin und Geschäftsführerin von DAISY, im Gespräch. Nach ihrem ersten, sehr persönlichen Interview vor rund fünf Jahren, gibt uns Sylvia diesmal einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre in der Dentalbranche und bei DAISY selbst. Sie spricht über große Herausforderungen, wie den rasanten Wandel durch Digitalisierung, gesetzliche Neuerungen, den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Sylvia teilt ihre Erfahrungen zu Themen wie Abrechnungsprozessen, dem Einsatz von KI in Zahnarztpraxen, der Relevanz von Fortbildung und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Trends, darunter den geplanten Generationenwechsel im Unternehmen. Freut euch auf echte Insider-Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Geschichten rund um 50 Jahre Dentalbranche – mit einer Unternehmerin, die die Branche wie kaum eine andere geprägt hat! Shownotes: Habt ihr die erste Folge mit Sylvia Wuttig verpasst? Dann könnt ihr sie hier hören: https://audio.podigee-cdn.net/387312-m-1fce4aad142891d01884c6adf5c4aa3f.mp3?source=feed ---

Mensch, Meike
St. Pauli, das Dollhouse und die große Freiheit I Gast: Odin

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 42:24


St. Pauli ist ein Viertel voller Legenden, Geschichten und Charakterköpfe. In der neuen Folge von „Mensch, Meike!“ trifft Meike Buschening-Kaffenberger auf eine Person, die hier seit Jahrzehnten zuhause ist: Odin von St. Pauli. Vom Fußballplatz beim FC St. Pauli über wilde Nächte mit Rockstars bis hin zu seinem Kult-Club „Dollhouse“ – Odin hat viel erlebt. Mit der “99 Cent Bar“ prägte der Geschäftsmann 20 Jahre lang den Kiez und kandidierte im Wahlkreis Hamburg-Mitte sogar als parteiloser Direktkandidat für den Deutschen Bundestag. Seine Neugier und Energie haben ihn weit gebracht – warum, das erzählt der waschechte Hamburger Jung Odin in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Mehr über Odin und sein außergewöhnliches Leben auf St. Pauli erfahrt ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!

Mensch, Meike
St. Pauli, das Dollhouse und die große Freiheit I Gast: Odin

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 41:39


St. Pauli ist ein Viertel voller Legenden, Geschichten und Charakterköpfe. In der neuen Folge von „Mensch, Meike!“ trifft Meike Buschening-Kaffenberger auf eine Person, die hier seit Jahrzehnten zuhause ist: Odin von St. Pauli. Vom Fußballplatz beim FC St. Pauli über wilde Nächte mit Rockstars bis hin zu seinem Kult-Club „Dollhouse“ – Odin hat viel erlebt. Mit der “99 Cent Bar“ prägte der Geschäftsmann 20 Jahre lang den Kiez und kandidierte im Wahlkreis Hamburg-Mitte sogar als parteiloser Direktkandidat für den Deutschen Bundestag. Seine Neugier und Energie haben ihn weit gebracht – warum, das erzählt der waschechte Hamburger Jung Odin in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Mehr über Odin und sein außergewöhnliches Leben auf St. Pauli erfahrt ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!

Sportschau Bundesliga Update
St. Pauli of love - Kiez-Club auf dem Weg zur Überraschung?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 46:28


Der FC St. Pauli feiert den besten Bundesliga-Start in der Vereinsgeschichte und grüßt nach dem Sieg gegen den FC Augsburg von Platz 4. Tobi und Jens diskutieren in der neuen Folge des Sportschau Fußball Podcasts, welche Träume auf dem Kiez schon erlaubt sind. Außerdem reden wir in dieser Ausgabe des Bundesliga Updates ausführlich über den Befreiungsschlag von Werder Bremen. Werder hat Borussia Mönchengladbach in deren eigenen Stadion mit Vier zu Null demontiert und befreit sich mit Wucht aus der Krise. Die Gladbacher dagegen stehen mit nur einem Punkt und ohne eigenen Treffer da. Wird über Trainer Seoane diskutiert? Der SC Freiburg atmet nach dem Sieg gegen den VfB Stuttgart ebenfalls auf. Mann des Spiels war Igor Matanovic, den Trainer Julian Schuster wegen dessen vorheriger Verletzung eigentlich gar nicht für den Kader nominieren wollte. Matanovic traf doppelt nach dessen Einwechslung und zahlte seinem Trainer das Vertrauen zurück. Ebenfalls doppelt traf Hoffenheims Fisnik Asllani – ausgerechnet gegen seinen Ausbildungsverein Union Berlin. Auf der Tribüne in seiner Heimatstadt saßen dabei für ihn besondere Gäste. Spoiler: Sein Kinderarzt war es nicht. Das emotionalste Spiel des Wochenendes war das 3:3 zwischen Köln und Wolfsburg mit dem Kölner Last-Minute-Ausgleich in der Nachspielzeit – ausgerechnet durch den Wolfsburger Leih-Spieler Jakub Kaminski. Mainz kommt wegen der Verletzungssorgen nur schwer in die Saison und verliert auch das Heimspiel gegen RB Leipzig. Und auch in der zweiten Liga landet ein Sorgenkind einen echten Befreiungsschlag: Hertha BSC holt den ersten Sieg der Saison und schlägt Spitzenreiter Hannover 96 als erstes Team in dieser Saison. Das alles und vieles mehr besprechen wir in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Danke fürs Zuhören und viel Spaß! #Bundesliga #Fußball #sportschau                   Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt's hier:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  Und hier hört ihr die Spiele der deutschen Teams in der Champions League: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/alle-audiostreams-aus-der-champions-league,audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Hier findet ihr unsere Podacst-Empfehlung in der ARD Audiothek: Kalk und Welk – die fabelhaften Boomerboys. Viel Spaß beim Hören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/urn:ard:show:8e6d4d6fa453e7f7/

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#220: Dr. Dr. Ruben Stelzner im Update: Praxiswachstum, Investoren und Lebensphilosophie

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 56:44


Back for good! Christian begrüßt in dieser Episode einen ganz besonderen Gast, der vielen in der Dentalbranche bereits ein Begriff ist: Dr. Dr. Ruben Stelzner. Ruben berichtet von seinem beeindruckenden Weg – vom Mitgründer der erfolgreichen AllDent-Gruppe mit mittlerweile 18 Standorten, über die Zusammenarbeit mit einem Finanzinvestor bis hin zu seinem aktuellen Rollenwechsel aus der operativen Geschäftsführung in den Aufsichtsrat. Aber das ist längst nicht alles: Nach Jahren im zahnmedizinischen Unternehmertum widmet sich Ruben nun auch seiner langjährigen Leidenschaft, der Philosophie, und hat sogar ein Buch darüber geschrieben. Freut euch auf einen inspirierenden Austausch über Veränderungen, Wachstum, die Bedeutung von Transparenz, den Einfluss von Investitionen in die Dentalwelt und ganz persönliche Lebens- und Unternehmensweisheiten. Shownotes: Hier findet ihr Rubens Buch "Verlorene Weisheit": Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855494 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3990605208 Ruben war zusammen mit seinem Bruder bereits in Folge #2 zu hören. Es ist die Episode mit den meisten Streams/Downloads im Praxisflüsterer Podcast. Hier könnt ihr sie hören: https://praxisfluesterer.podigee.io/3-die-visionare-alldent-grunder-dres-ruben-und-matthias-stelzner ---

Hamburg News
Neuer Krisenmanager für Christina Block und Feueralarm auf dem Kiez

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 7:03 Transcription Available


Aus der Hansestadt gibt es Neuigkeiten: Von der Reeperbahn bis nach Eimsbüttel, von Gerichtssälen bis zu Basketballfeldern. Wir werfen einen Blick auf einen mysteriösen Brand, einen Kampf um finanzielle Rettung und auf die Jungfernstieg-Trampoline, die schon wieder kaputt sind. Plus: Alles über einen tragischen Verkehrsunfall und die Chancen für den Basketball-Star Justus Hollatz bei der EM.

smarketing unplugged.
Episode 30 mit Natalie Christahl - vom Kiez zur Unternehmerin

smarketing unplugged.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 42:05


In dieser Episode von smarketing unplugged. begrüßen Julian und Jannik die Unternehmerin Nathalie Christahl. Sie spricht über ihren unkonventionellen Werdegang von der Reeperbahn zur Unternehmensgründung und teilt wertvolle Einblicke in die Welt des Vertriebs und des Marketings. Nathalie betont die Bedeutung von Empathie im Vertrieb und erläutert, wie LinkedIn als unverzichtbares Werkzeug für moderne Vertriebsstrategien dient. Zudem stellt sie ihr neues Projekt "CEO Escape" vor, das Unternehmern helfen soll, aus ihrem operativen Hamsterrad auszubrechen und ihre Unternehmen strategisch zu skalieren.

KiezKlang
Gemeinsam statt einsam: Zusammenhalt im Stadtteilzentrum Biesdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 15

KiezKlang

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:09


In dieser Episode spreche ich mit André Zweigert, dem Leiter des Stadtteilzentrums Biesdorf, über die wichtige Arbeit der Wiedereingliederungshilfe und die vielfältigen Angebote, die ein Stadtteilzentrum für die Gemeinschaft leistet. Wie unterstützt das Stadtteilzentrum Menschen bei der Wiedereingliederung? Welche Rolle spielt das Zentrum für den Zusammenhalt im Kiez und gegen Einsamkeit? Warum sind solche Einrichtungen für die Gesellschaft unverzichtbar? André Zweigert gibt Einblicke in die tägliche Arbeit, die Herausforderungen und die Erfolge des Stadtteilzentrums Biesdorf.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#219: DLNS | Teamstimmung vs. Performance: Was erfolgreiche Praxen ausmacht

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:42


In dieser Folge nehmen euch Christian und Stefan mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Wachstumsphase einer Zahnarztpraxis. Sie sprechen über die beeindruckenden Zahlen und Erfolge aus dem ersten Jahr nach Eröffnung der Denta1 Clinic, darunter das enorme Neupatient*innen-Wachstum und der stetige Ausbau des Teams. Stefan teilt seine wichtigsten Learnings rund um Leadership, Prozessoptimierung und effizientes Mitarbeitermanagement inmitten rapiden Wachstums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Teamstimmung und Performance: - Wie hängen sie zusammen? - Welche Rolle spielen Demotivatoren am Arbeitsplatz? - Und wie gelingt es, auch mit steigender Teamgröße Motivation und Produktivität hochzuhalten? Neben praktischen Tipps zum Onboarding neuer Mitarbeitender und der Vermeidung von Fehlbesetzungen, sprechen sie auch darüber, was es bedeutet, konsequent an der Ausrichtung und Entwicklung zu arbeiten – und wie man als Unternehmer*in dabei auch persönlich wächst. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Insights, ehrlicher Erfahrungsberichte und wertvoller Impulse. Shownotes:

Hamburg News
Hamburg in Flammen und Aufbruch: Hafenbrand, Neuwerk und die Drogen-Hotspots der Stadt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:45 Transcription Available


Willkommen bei den Hamburg-News! In dieser Folge sprechen wir über den Großbrand im Hafen und die heiklen Nachlöscharbeiten, werfen einen Blick auf die Zukunft von Neuwerk und die Drogenproblematik in St. Georg. Außerdem gedenken wir einem getöteten Polizisten und beleuchten die Hintergründe eines Todesfalls auf dem Kiez. Schaltet ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!

GIB MIR DEN STOFF
34 Jahre Türsteher auf St.Pauli: Viktor über den Kiez, Tür-Konflikte & das Nachtleben |Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 75:42


In der neuesten Folge meines @aufaugenhoehepodcast habe ich Viktor zu Gast! Viktor stand 34 Jahre lang an den Türen auf dem Hamburger Kiez. Kaum einer kennt das Nachtleben, die Gäste und die Geschichten dort so gut wie er! Was er dort alles erlebt hat, wieso er sich für seinen Beruf entschied uvm. erzählt er mir im Podcast. Jetzt online auf meinem YouTube Kanal & hier auf Spotify! Viel Spaß ❤️ #burakcaniperk #aufaugenhöhepodcast

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#218: Der Blick von außen auf die Dentalwelt | Mit Caroline Merz

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 53:57


In dieser Episode nimmt uns Opernsängerin Caroline Merz mit auf eine spannende Reise in die Welt der Musik. Caro ist nicht nur auf den Bühnen dieser Welt zu Hause, sondern kennt als Ehefrau eines renommierten Hochschulprofessors auch die Dentalbranche aus nächster Nähe – allerdings mit dem erfrischenden Blick „von außen“. Ihr erfahrt, wie Caro den Sprung aus Düsseldorf auf die großen Opernbühnen geschafft hat, wie eng Musik und Medizin manchmal verwoben sind – und was eine gute Gesangsausbildung mit Lockerheit, Kiefer- und Zahnstellung zu tun hat. Hört rein und erlebt, wie Caro und Christian scheinbar fremde Welten miteinander verbinden und neue Parallelen zwischen Kunst, Medizin und ganz viel Menschlichkeit aufzeigen. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: Hier findet ihr alles über Caro Merz: https://meetmikulski.com/caroline-isabel-merz --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#217: DLNS | Informationsmedien in der Zahnmedizin

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:55


In dieser Episode, einer Aufzeichnung der Dental Late Night Show, diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka ein Thema, das oft im Schatten anderer Branchendebatten steht: Wie informieren sich eigentlich Zahnärztinnen und Zahnärzte heute über relevante Neuigkeiten aus der Dentalwelt? Gemeinsam nehmen sie unter die Lupe, welche Informationsmedien in der Zahnmedizin wirklich zählen – von klassischen Magazinen bis hin zu Podcasts, Newslettern und persönlichen Austauschformaten. Dabei teilen sie nicht nur ihre persönlichen Strategien zur Informationsbeschaffung, sondern diskutieren auch, wie sich ihre eigene Mediennutzung im Laufe der Jahre verändert hat. Ob branchenspezifische News, wirtschaftliche Hintergründe oder fachliche Impulse: Christian und Stefan zeigen, worauf es wirklich ankommt und warum Fortbildung und persönliches Netzwerk für sie die wichtigsten Quellen bleiben. Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps! Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Hamburg heute
Warum führt die Polizei Razzia bei HSV-Hooligans durch?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:59


Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe  Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#216: KI in der Zahnarztpraxis - Keynote OPTI Summerschool 2025 | Christian Henrici

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 48:04


In Christians spannender Keynote dreht sich alles um den rasanten Wandel der Zahnmedizin im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Er wirft einen kritischen Blick auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit – von Demografie und Fachkräftemangel bis hin zu Produktivitätsdilemma und den Chancen, die innovative Technologien heute schon bieten. Freut euch auf einen inspirierenden Deep Dive zu folgenden Themen: - Warum die demographische Entwicklung und steigenden Staatsschulden die Zahnmedizin langfristig verändern werden. - Wie die künstliche Intelligenz (KI) nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Lösung zentraler Probleme in Zahnarztpraxen beiträgt. - Praktische Beispiele und Ausblicke: Wo steht die Medizin heute beim Einsatz von KI – und was ist im Praxisalltag schon morgen realistisch möglich? - Welche konkreten Schritte Praxen jetzt gehen sollten, um KI erfolgreich zu integrieren. Hört rein und erfahrt, wie ihr euch und eure Praxis fit für die Zukunft machen könnt – mit ehrlichen Insights, praxisnahen Tipps und einem motivierenden Ausblick! Shownotes: Wenn ihr die Präsentation der Keynote erhalten möchtet, schreibt gerne Christian direkt an unter henrici@opti-hc.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#215: Deutsche Zahnmedizin im internationalen Vergleich | Prof. Dr. Florian Beuer

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:57


In dieser Episode begrüßt Christian Henrici erneut Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin. Gerade frisch zurück von einer spannenden USA-Reise und schon bald wieder auf dem Weg über den Atlantik, teilt Prof. Beuer seine brandaktuellen Eindrücke aus Scottsdale, Arizona. Gemeinsam analysieren sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Zahnmedizin im internationalen Vergleich. Es wird kritisch beleuchtet, wo Deutschland noch vorne liegt, an welchen Stellen andere Länder aufgeholt haben und welche Chancen sich für die Zukunft bieten. Florian Beuer gibt zudem persönliche Einblicke in die vergangenen drei Jahre, neue Forschungsprojekte und seine Erfahrungen als Präsident führender zahnmedizinischer Organisationen. Freut euch auf eine inspirierende Update-Folge mit spannenden Analysen, ehrlichen Einschätzungen und persönlichen Geschichten aus der Welt der Zahnmedizin! Shownotes: Hier findet ihr mehr Infos zu Prof. Dr. Florian Beuer: https://prothetik.charite.de/metas/person/person/address_detail/univ_prof_dr_med_dent_florian_beuer_mme-1 --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Wissen | rbbKultur
Das radio3 Klimagespräch: "Gieß den Kiez" - Berliner helfen Bäumen

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:03


Kiezmenschen
Ivonne Knappe (57) - White Rabbit

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:00


Verführerisch rekelten sich die Damen auf einer Drehscheibe. Die Männer drumherum in Kabinen, sie starrten durch kleine Fenster auf nackte Haut. 30 Sekunden für eine Mark. Dann ging die Jalousie wieder runter. Wieder eine Mark. Wieder 30 Sekunden freier Blick. Was für eine Sensation, nackte Frauen außerhalb der eigenen vier Wände. Vor mehr als 30 Jahren standen die Männer für die Peepshows Schlange. Und mittendrin Ivonne Knappe. Eine junge Frau aus Westfalen, die nur durch Zufall auf dem Kiez gelandet war und sich nun als Chefin behaupten musste. Eine Welt, damals fest in Männerhand, der die 57-Jährige bis heute treu geblieben ist. Ivonne berichtet von den Anfängen in der Peepshow „Sexy Land“, als es noch keine anderen Chefinnen im Rotlicht-Milieu gab. Sie erzählt von ihrem Leben in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und ihrer ganz persönlichen Freiheit, die sie in Hamburg fand. Die Kiezianerin berichtet von dem Tag, als sie in ein Hinterhofbüro zitiert und eingeschüchtert wurde. Von ihrem Rodeo-Bullen, den besonders gerne entblößte Engländer ritten und von ihrem Club „The White Rabbit“ und den aktuellen Problemen auf dem Kiez, der nichts mehr für junge Frauen sei.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Hamburg heute
Wie können Kinder und Jugendliche besser geschützt werden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:36


Moin, in Hamburg eine bezahlbare Wohnung zu finden – das ist ja fast unmöglich. Nun aber kommt ein bisschen Hoffnung auf, denn am S-Bahnhof Veddel entstehen Wohnungen für fast 700 Menschen, und Bauherr ist hier kein Investor, sondern das städtische Sozialunternehmen Fördern und Wohnen. Wie das autofreue Quartier mal aussehen soll und wer da einzieht, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 19.06.2025 +++NACH FESTNAHME VON „WHITE TIGER“ KONSEQUENZEN GEFORDERT+++ Nach der Festnahme eines 20-jährigen Hamburgers im Fall "White Tiger" fordert Hamburgs BDK-Chef grundlegende Änderungen bei der Online-Ermittlung. Die Kindernothilfe und der Hamburger Verein "Dunkelziffer" plädieren für politische Konsequenzen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/internetmord-100.html +++NEUES WOHNQUARTIER AUF DER VEDDEL+++ Am S-Bahnhof Veddel in Hamburg entsteht ein neues Wohnquartier namens Hafenbahnpark - mit Wohnungen für fast 700 Menschen, Kita, Supermarkt und Café. Bauherr ist kein Investor, sondern das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenbahnpark-104.html Außerdem: Auf dem Kiez ist eine neue Anlaufstelle entstanden. Dafür hat das Hamburger Clubkombinat einen Glascontainer auf dem Spielbudenplatz aufgestellt.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Berlin Unboxed
Eisenherz & Siegessäule: Wie queere Orte Berlin prägen

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 29:52


Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Deshalb tauchen wir in dieser Episode von Berlin Unboxed mal mitten ins bunte Leben und schauen hinter die Kulissen der queeren Szene in Berlin. Wir nehmen euch mit in den legendären Nollendorfkiez, genauer gesagt den Buchladen Eisenherz, übrigens Deutschlands ersten queeren Buchladen. Wir schauen hinter die Bücherregale voll queerer Literatur und erzählen euch die Geschichten, die dahinter stecken. Es geht um Aktivismus, Sichtbarkeit und Szene-Kultur. Dazu sprechen wir mit drei Ikonen der queeren Szene in Berlin. Roland Müller-Flashar leitet den Eisenherz Buchladen und ist seit 1978 eine Schlüsselfigur der LGBTQ+ Community, Jan Noll vom queeren Stadtmagazins Siegessäule und Kiezgröße Margot Schlönzke… Diese Folge ist dein Insider-Guide ins queere Berlin: voll lebendiger Geschichten, überraschender Perspektiven – und Tipps, wie du die Szene auch als Besucher:in respektvoll entdecken kannst. Tipp: Bucht für euren Berlin-Besuch bei einem Hotel der pink pillow Berlin Collection. Im Interview Roland Müller-Flashar, vom Eisenherz Buchladen, Buchhändler und Aktivist der ersten Stunde. Margot Schlönzke, eine feste Größe in der Berliner Drag- und Tunten-Szene, unter anderem bekannt für ihre Kieztouren, den Podcast "Parka & Schlönzke" und ihren Koch-Talk. Jan Noll vom Magazin Siegessäule, sowie Journalist, DJ, Musiker, Eventmanager und Drag-Performer als Paura Diamante. Nützliche Links visitBerlin LGBTQ+-Guide für Berlin PinkPillow Hotels Magazin Siegessäule Eisenherz Buchladen KiezTouren durch Berlins ältesten queeren Kiez Place2BErlin CSD Berlin Hinweis: Der Nollendorfkiez ist traditionell Berlins schwuler Kiez und steht in dieser Podcastfolge im Mittelpunkt, es gibt aber auch viele Orte speziell für Frauen und generell sind Berlins queere Orte offen für alle Freund:innen der LGBTQIA+-Community sowie Menschen jeglicher queeren Orientierung. Orte und Tipps aus dem Podcast SchwuZ Schwules Museum BKA Theater Allgemeine Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft (AHA) Podcast "Parka & Schlönzke" Musik von Paura Diamante (auch in diesem Podcast) Galerie Studio St St | Juwelia Soraya Lesbisch-schwules Stadtfest Mehr Termine für die LGBTQ+-Szene Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App, dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte Mit der Berlin Welcome Card seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host & Konzept: Josefine Köhn-Haskins Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future Musik: Paura Diamante Intro-Outro & Musik: Nia's Labyrinth Copyright Titelbild: Fabian Böttcher

Hamburg News
Hamburg-News: Aus für die „Schmidt Mitternachtsshow“

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:24 Transcription Available


Heute geht es um den Auftritt von Vizekanzler Lars Klingbeil in Hamburg – er hatte ein paar klare Forderungen mitgebracht. Weitere Themen: Ein neuer Nachtzug von Hamburg nach Österreich, ein Feuer in einem Hochhaus – und das Aus für die legendäre Mitternachtsshow auf dem Kiez.

Kiezmenschen
Inge Malewitsch (69) - die Frau hinterm Tresen im Gretel & Alfons

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 64:46


Alles, bloß nicht Mutti. „Bei Mutti krieg ich Pickel. Das wissen die Gäste“, sagt Inge mit tiefer, donnernder Lache. Dabei wäre der Kosename durchaus passend gewesen. 30 Jahre lang kümmerte sich Inge Malewitsch (69) um die Gäste im „Gretel & Alfons“ an der Großen Freiheit. Sie schenkte aus, hörte zu und teilte auch mal aus, wenn es nötig war. Die gerade mal 1,54 Meter große Frau hatte den legendären Laden im Griff. Einst war er Wohnzimmer der Star-Club-Musiker. Die Stammkneipe der Beatles, in der sie zwischen ihren Auftritten schnell mal ein Bier kippten und in der die Pilzköpfe 20 Jahre lang Schulden hatten. Inge berichtet von den alten Zeiten, als Gretel noch stets Eintopf und Mettbrötchen für die Star-Club-Musiker bereithielt. Die Beatles über der Kneipe wohnten und einmal ihren „Deckel“ nicht bezahlten. Die Schulden beglich erst Jahrzehnte später einer der Pilzköpfe. Die Wirtin erzählt von der Zeit, als ihr Mann verstarb, sie mit drei Kindern alleine da stand und zufällig vom Gast zur Kellnerin im „Gretel & Alfons“ wurde. Sie berichtet von ihrer „automatischen Aufstehhilfe“ und dem ein oder anderen Backs. Von übergriffigen Gästen, wilden Partynächten und der Veränderung auf dem Kiez. Und sie spricht über ihren Ruhestand und ihren großen Wunsch für die Zukunft. „Kiezmenschen“ wird von KultKieztouren.de unterstützt – dem wahrscheinlich bekanntesten Anbieter von Reeperbahn-Führungen. Zusammen erzählen wir die Geschichten der Menschen, die St. Pauli ausmachen, aber in der Öffentlichkeit oft zu kurz kommen. Viele der KultKieztouren-Guides waren als „Kiezmenschen“ selber schon im Podcast zu Gast (u. a. Veuve Noire, Fabian Zahrt, Olli Zeriadtke uvm.). Die ganze Liste unter: www.kult-kieztouren.de/kiezmenschen

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Mitten in der Off-Season kracht es in der Leitung Berlin-Dortmund ganz gewaltig. Ohne Skript, dafür mit extrem guter Laune und hoher Intensität plauschen sich Erik und Lennart in Rage: Rote Tische, Aufschlag-Review und neue Zählweise beim World Cup – quo vadis, TT-Welt? Und kurz vor der WM: Wo ist eigentlich der kritische Blick auf das Stelldichein der Stars im Wüstenstaat? Muss Erik doch per crowdfunding als rasender Reporter hinterherfliegen und sich an der Hotelbar umhören? Oder doch besser als ganzheitlicher Coach von Lennart die Medaillenjagd im Seniorenbereich ausrufen? Vorher gilt es den Fitnesswahn hochzuhalten, die Rückhand parallel zu üben und beim Katz-und-Maus-Spiel in den eigenen vier Wänden Ruhe zu bewahren. Denn: Bei den Gedanken an einen Tischtennis-Späti im Kiez gibt es kein kreatives Halten mehr. Ein Podcast für Tischtennisfreunde, der nur so durchrauscht – unbedingt reinlauschen!

Kiezmenschen
Dennis Schmidt - Security-Chef der Olivia Jones-Familie

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 65:35


Hätte er doch mal eine Vorstrafe kassiert. Ein Dämpfer wäre gut gewesen, da ist sich Dennis Schmidt (50) sicher. „Verdient hätte ich es auf jeden Fall.“ Drogen, Inkasso-Aufträge, „Hamburger Zuwendungen“ – der 50-Jährige hat so einiges hinter sich. Seit fast 30 Jahren ist er auf dem Kiez als Türsteher, Bordell-Wirtschafter und heute Security-Chef der Olivia Jones-Familie und Kult Kieztouren-Guide. Ein richtig harter Kerl, mag man meinen. Aber da sind ja auch noch die Kirchenfreizeiten, die Arbeit als ehrenamtlicher Richter und sein Job als Betriebsratsvorsitzender der Hamburger Wasserwerke. Dennis berichtet von Spaß an der Tür, aber auch von penetranten und aggressiven Gästen. Er spricht von „Hamburger Zuwendungen“, die er früher häufiger mal verteilt hat, von brenzligen Situationen und dem einen Mal, als er sich nicht unter Kontrolle hatte. Der Security-Chef erzählt von Attacken, Drogeneskapaden, höchst fragwürdigen Inkasso-Aufträgen mit Zuhälter Thomas „Karate-Tommy“ Born und seinem Job im Bordell. Aber er berichtet auch von seinem sozialen Engagement, was die Wende in seinem Leben brachte und seinem Job als Betriebsratsvorsitzender.

hr2 Der Tag
Sag mir, wo vier Wände sind... Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 54:43


Eng die Zimmer, weit die Wege, hoch die Miete. Wer heutzutage eine Wohnung hat, muss oft viel dafür in Kauf nehmen. Und das können die meisten auf Dauer nicht. Zum Wohnen braucht man Raum und zum Leben Geld, und deshalb werden Wohnungen immer verzweifelter gesucht. Die Wohnungsnot sei der „soziale Sprengstoff Nr. 1“. Das sagen der Deutsche Mieterbund, die IG BAU und fünf Verbände aus dem Bauwesen. Sie haben auch in diesem Jahr wieder den „Wohnungsbau-Tag“ organisiert, um auf die Wohnungsnot in Deutschland aufmerksam zu machen. Aber wie entschärft man die Wohnkrise und ihren sozialen Sprengstoff? Durch „Bauen, Bauen, Bauen“? Indem man „einfacher und günstiger“ baut? Indem man bestehende Bauten anders nutzt? Indem man Wohnungen und Wohnen überhaupt von Grund auf neu und anders denkt? Vielleicht kann aus all diesen Bausteinen eine Lösung entstehen. Aber entscheidend ist am Ende: Wie kommen möglichst viele rein in bezahl- und zumutbare Wohnungen und wie kommt unser Land raus aus seiner Wohnkrise? Nach im wahrsten Sinne des Wortes „konstruktiven“ Vorschlägen fragen wir Prof. Dietmar Walberg, Studienleiter Wohnungsbau beim Bauforschungsinstitut ARGE Kiel, Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg, Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers Finanztip und Judith Nurmann, Stadtplanerin in Hamburg und Mitglied von „Architects for Future“. Podcast-Tipp: Bayern2 radioreportage Wohnen im Viertel - Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit Ein Wohnmodell in München soll verhindern, dass Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu Einsamkeit führen. "Wohnen im Viertel": Wie ein Projekt hilft, dass Menschen auch in Notlagen in ihrem Kiez bleiben können. https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/wohnen-im-viertel-auch-bei-krankheit-und-pflegebeduertigkeit/bayern-2/14276371/ Doku Tipp in der ARD Mediathek: Das Team von "Lohnt sich das?" hat sich aufgemacht und die Frage gestellt: Wie wollen wir zukünftig wohnen und was können wir überhaupt noch bezahlen? Wir sprechen mit Käufern, Mietern, Vermietern, Erben und Investoren, beleuchten Hintergründe und rechnen nach. Immer dabei: Erklär-Experte Ralph Caspers, der die wichtigsten Basics rund ums Thema Immobilien Kaufen, Bauen, Erben und Mieten erläutert. https://1.ard.de/generation-wohnkrise?dertag=pcsn

Kiezmenschen
„Star-Club"-Groupie Carmen Doose (75)

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 58:50


Morgens um zehn in der „Ritze“. Am Stammtisch hinten links sitzt eine kleine Frau mit langen blondierten Haaren unter einem stylischen Strick-Beanie. Rote Lederhose, schwarze Lederjacke, Stiefel in Leopardenoptik. „Geilo-scheilo Bootis, oder? Ich bin nicht so der Faltenrocktyp“, sagt Carmen schmunzelnd. Müde ist sie. Die Nacht war kurz. Mal wieder. Den Abend zuvor war die Frau bei einer Geburtstagsparty. Einen draufmachen – das kann sie noch immer gut mit ihren, wie sie selber sagt, „knackigen 75“. Seit mehr als 60 Jahren ist Carmen Doose auf dem Kiez unterwegs. Schon im zarten Alter von 14 Jahren ging sie im legendären „Star-Club“ auf „Männerjagd“ und verdrehte so manch bekanntem Musiker den Kopf. Die flippige Frau berichtet von den „Leckerchen“ im „Star Club“. Wie sie auf „Männerjagd“ ging und es trotz ihres zarten Alters von 14 Jahren schaffte, nicht ein einziges Mal rauszufliegen. Mit großen Gesten und ständig in Bewegung spricht sie von den Stars, die sie in dem legendären Musikclub erlebte und vom Aus des Ladens. Wie es danach für sie an der Seite ihres Verlobten weiterging – seinem Vater gehörte St. Paulis ältestes Bordell. Carmen berichtet, wie sie einmal eine Prostituierte zusammenschlug und was das für Folgen hatte. Sie erzählt von ihrem luxuriösen Leben an der Seite verschiedener Männer, dem Moment, als ihr Mann in den Knast wanderte, von einer Nacht mit „Depeche Mode“ und dem großen Bruch. Und sie spricht über ihr nach wie vor buntes Leben auf dem Kiez.

Kiezmenschen
Ronny Petzet - von Chez Ronny

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 104:24


Ronny liebt das „puffige“. Ein Hauch Rotlicht-Flair, ein bisschen Glitzer, schwere Möbel, goldene Rahmen, die ein oder andere Skulptur. Und dazu ein aufwendiges Lichtkonzept. „Alles, was man sieht, was mich umgibt, reflektiert mein Inneres“, sagt der Mann, der sich selber als Paradiesvogel bezeichnet. Vor 36 Jahren über die Prager Botschaft in den Westen geflüchtet, machte er sich auf die Suche nach der Freiheit. An der Seite eines Millionärs. In einer Schwulenbar. Und als „singender Kellner“. Seine Freiheit fand er schließlich auf dem Kiez. Anfangs als Betreiber eines Männer-Puffs, betreibt Ronny Petzet (58) heute die Pension „Chez Ronny“ an der Reeperbahn und die Cocktailbar „Chez Ronnys Lounge“ an der Silbersackstraße. Von der Volksarmee zum Betreiber eines Männer-Puffs Der Paradiesvogel berichtet von seiner Arbeit bei der Nationalen Volksarmee, dem Moment, als er spontan entschied, in den Westen abzuhauen. Wie er die historische Balkonrede von Genscher und seine Einreise mit Bananen und Haribo im Westen erlebte. Er erzählt von seinem Job in einer Schwulenbar, dem Leben an der Seite eines alternden Millionärs und seinem Weg auf den Kiez als Inhaber eines Männer-Puffs. Und Ronny berichtet, was man so alles erlebt, als Betreiber einer Bar und einer Pension mitten an der Reeperbahn.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Politische Haft - 1950 übernimmt die DDR das Gefängnis Bautzen

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 42:25


Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte Bautzen00:19:52 - Tobias Wunschik, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv00:29:21 - Jochen Stern, Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und ehemaliger Häftling**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:DDR: Kirche, Kiez und Kalter KriegDDR-Erinnerungen: Die dritte Generation Ostdeutschlands erzähltDDR-Bürgerrechtler: Heimliche Hilfe aus Kalifornien**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Dem Tod auf der Spur
Justizposse um Kiez-Legende: Nur echt mit dunkler Sonnenbrille?

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 52:44 Transcription Available


Unendliche Geschichte um Karl-Heinz Schwensen. Fuhr er ohne Führerschein Auto? 13 Jahre lang beschäftigte der Fall die Justiz in Hamburg. Warum eine Schusswunde und ein Rollentausch vor Gericht letztlich überzeugend waren.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kultur im Brennpunkt-Kiez: Sonnenberg in Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 6:17


Gulde, Octavio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kiezmenschen
Marco Apfler - Tattoos bis unter die vier Augen

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 52:31


Manche halten ihn für einen Satanisten. Für andere ist er ein Knacki. Vielleicht auch nur ein Kleinkrimineller. Mit Sicherheit aber einer, der nicht lange fackelt. Marco Apfler (48) kennt sie – die Vorurteile. Klar, auf Fremde wirkt er mitunter bedrohlich mit dem von Tattoos übersäten Körper, den rot gespritzten Augäpfeln und von Horror-Motiven gezeichneten Gesicht. Dass er so aussieht, war harte Arbeit. Für seine Tätowierer. „Ich bin eine Heulsuse. Schmerzen kann ich nicht ertragen“, sagt Marco lachend. Der Tätowierer und „Lehmitz“-Geschäftsführer gibt tiefe Einblicke in seine Welt. Er berichtet von seiner Kindheit, vom „bösen“ Tod der Mutter. Warum er so viele Tattoos hat und sich besonders gut mit Schuhen auskennt. Er spricht über seinen Glauben, seine Lieblingsschnulze, die enge Beziehung zum „Schönen Klaus“. Und warum der Kiez alles verändert hat.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Feiern auf St. Pauli - Ein Nachtbeauftragter soll den Kiez ruhiger machen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 5:32


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Blue Moon | Radio Fritz
Stress! - mit Bruno Dietel und FrauForschung

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 111:58


Mate gut, alles gut? Egal ob Erstis, Studierende mittendrin oder gerade angekommen im Job: Was hilft euch, den Kopf frei zu kriegen? Wie organisiert ihr euch, ohne in Panik zu geraten, bei Zeitdruck, vor Klausuren oder bei kurzfristig reingeknallten Deadlines? Wie findet ihr Balance im Alltag, wie kommt ihr runter? Lisa Niendorf aka FrauForschung und Bruno Dietel wollten es von euch wissen! Wir haben über alles, was euch entspannt hält und runterbringt gequatscht – egal, ob Mate, Meditations-Apps, spontane Power-Naps oder der klassische Walk im Kiez.

Projekt:Kirche
...Kiez

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 26:15


Alexander Deuscher spricht aus Johannes 1,9-14 in der Serie „Kirche ist…“

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Sorry3000 - Gute 5 Minuten mit Eva Schulz

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 6:37


Eigentlich würdet ihr hier jetzt die Live-Aufzeichnung mit Linda Zervakis hören. Da diese aber leider ausfallen musste, hört ihr jetzt etwas völlig anderes: Es gibt einen Recap zur letzten Folge: Anke Engelke hat Eva Schulz nämlich ein ganz schön großes Kompliment gemacht. Und wer immer schonmal in Deutschland3000-Socken durch seinen Kiez spazieren wollte - ihr habt jetzt die Chance welche zu bekommen. Wenn ihr Genaueres wissen wollt, hört mal rein! ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Den Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees "Wie war dein Tag, Liebling?" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/anke-engelke-und-kristian-thees-wie-war-der-tag-liebling/42129528/ Und hier geht's zu Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet: https://1.ard.de/deutschland3000-wildwildweb4 ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion. Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Blue Moon | Radio Fritz
Habt ihr Heimweh? - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 112:06


Das geht raus an alle Menschen, die gerade nicht in Berlin oder Brandenburg sein können, es aber gerne wären. Habt ihr Heimweh? Wo seid ihr und warum könnt ihr gerade nicht hier sein? Für die Liebe weggezogen oder zum Studium in 'ne andere Stadt oder wie oder was? Was genau vermisst ihr an Berlin-Branne? Ist es das Kahnfahren im Spreewald oder doch eher euer wilder Kiez im Wedding? Und wie verdammt nochmal könnt ihr es schaffen, an eurem neuen Wohnort genauso glücklich zu werden wie hier? Oder ist es sogar viel besser da, wo ihr jetzt seid? Seid ihr vielleicht aber auch neu im Sendegelände und habt Heimweh und sehnt euch manchmal in euren alten Heimatort zurück? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt