Podcasts about Dogs of Berlin

  • 18PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 31, 2024LATEST
Dogs of Berlin

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Dogs of Berlin

Latest podcast episodes about Dogs of Berlin

Der Soundtrack Meines Lebens
Christian Alvart

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 78:32


Christian Alvart wird 1974 in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt in den Schoß einer streng religiösen Familie geboren. Seine Kindheit ist von andauernden Umzügen geprägt – und von der Scheidung seiner Eltern. Mal lebt er beim Vater, mal bei der Mutter und mal bei der Tante. Religiös sind sie alle – und alles, was mit Film, Fernsehen oder „weltlicher Musik“ zu tun hat, ist verpönt. Trotz aller Widrigkeiten entwickelt sich Alvart zum Film-Nerd, liest sich sein Wissen erst an, um bald hemmungslos alles aufzusaugen, was ihm zuvor verwehrt blieb. Nach dem Zivildienst zieht er nach Berlin, und nach einem längeren Aufenthalt in Los Angeles, ist die Stadt seit 20 Jahren seine Wahlheimat. 1999 debütiert er mit dem Horror-Krimi „Curiosity & The Cat“. Der Durchbruch kommt sechs Jahre später mit Psycho-Krimi „Antikörper“. Seitdem hat sich Alvart nicht nur als Spezialist für sogenanntes Genrekino zwischen Horror, Mystery, Thriller und Science Fiction etabliert. Alvart hat auch den Tatort ins Kino gebracht und sich mit „Dogs Of Berlin“ und „Slöborn“ als Lieferant spannender, aufwändig inszenierter Serien etabliert. Jetzt hat Alvart die Mystery-Krimi-Serie „Oderbruch“ fertiggestellt. Die namensgebende, dünn besiedelte Region an der Grenze zu Polen wird dort Schauplatz eines Serienmordfalls von nie dagewesenem Ausmaß. Die acht blutig-düsteren Episoden gibt es seit dem 19. Januar in der ARD Mediathek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Und was machst du am Wochenende?
Anna-Maria Mühe geht um acht ins Bett und freut sich auf Rotwein, wenn es kalt ist

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 51:20


In der 68. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin und Podcasterin Anna-Maria Mühe zu Gast, bekannt aus Filmen wie "Wem nützt die Liebe in Gedanken" und Serien wie "Dogs Of Berlin" und "Solo für Weiss". Ab Januar 2023 läuft ihre neue Produktion "Totenfrau" auf Netflix. Im Podcast erzählt Anna-Maria Mühe, geboren 1985, von ihren Wochenenden als Kind in Wien, Hamburg und Berlin, sie ist mit ihren Schauspieleltern insgesamt achtmal umgezogen. Das Wochenende beginnt für sie, wenn ihre zehnjährige Tochter endlich aus der Schule kommt. Ihr Lieblingsschulbrotrezept: Kräuterquark und Apfelschnitze. Am Samstag geht sie auf den Markt, kauft ihren Lieblingskäse, der Alex heißt, und der Blumenhändler schenkt ihrer Tochter ihre Lieblingsblume, eine Distel. Was es samstagabends bei ihr gibt? Natürlich den Käse, der Alex heißt. Und Wein. "Ich freue mich auf Rotwein, wenn es richtig kalt ist." Für das Wochenende empfehlen Anna-Maria, Ilona und Christoph: die Podcasts "Unter Dry" von Anna-Maria Mühe, Cristina do Rego und Jasna Fritzi Bauer und "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood", der Podcast von Bill und Tom Kaulitz (Tokio Hotel), die Bibi-Blocksberg-Folge "Bibi zieht um", Hartkäse und Trüffel-Gorgonzola vom Markt, "Alles steht Kopf", ein Animationsfilm von 2015 (der zweite Teil kommt erst am 14. Juni 2024 in die Kinos), die Dokumentationen "Spice Girls" (arte), "Apache bleibt gleich" (Amazon Prime) und "The Real Bling Ring: Hollywood Heist" (Netflix). "Lost in Translation" (2003) und "Marie Antoinette" (2006) sind Christophs und Ilonas Lieblingsfilme von Sofia Coppola, die Serie "Die Kaiserin" (2022) auf Netflix und der Film "Corsage" (2022), welche verschiedene Lebensabschnitte der Kaiserin Elisabeth "Sisi" von Österreich-Ungarn behandeln, den Song "Ophelia" der Indie-Band The Lumineers aus dem Jahr 2016. Anna-Maria empfiehlt den Soundtrack von "Euphoria" und "Corsage" und die Songs von dem kanadischen Musiker Bon Iver und der österreichischen Musikerin Soap&Skin, Lisa Morgenstern und die Serie "Totenfrau" (Netflix) und die Bauhaus-Serie "Die neue Zeit" (2019, Disney Plus), beide mit Anna-Maria Mühe.

Fita Isoladora
Série Num Minuto - Dogs of Berlin

Fita Isoladora

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 1:22


Por Pedro Miguel Coelho Segue o Espalha-Factos! Site: https://espalhafactos.com/ | Facebook: https://www.facebook.com/EspalhaFactos | Instagram: http://instagram.com/espalhafactos | Twitter: http://instagram.com/espalhafactos

minuto dogs of berlin
Hertha Berlin UK Official Fan Club Podcast
The Dogs of Berlin, last minute misery and just give Ibisevic another contract...

Hertha Berlin UK Official Fan Club Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 60:43


Episode 6 in the depths of summer. Plenty to talk about as Covid-19 threatens to keep us locked out of the Olympiastadion.

Histoire en séries
19 Dogs of Berlin avec Valérie Dubslaff

Histoire en séries

Play Episode Listen Later May 22, 2020 45:58


Valérie Dubslaff, maîtresse de conférences à Rennes, spécialiste de l'étude de l'extrême droite en Allemagne, présente ici la série Dogs of Berlin diffusée sur Netflix. Elle commence par décrire comment Berlin est dépeint dans la série. Puis elle s'intéresse à la société multiculturelle allemande actuelle telle qu'elle est présentée dans la série et analyse les problèmes politiques et sociaux qui en découlent. Enfin elle présente l'extrême droite allemande actuelle, telle que la série la dépeint.

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR-Café mit Anna Maria Mühe

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 37:25


Ob in "Novemberkind", in der NSU-Trilogie oder in der Serie "Dogs of Berlin" – Anna Maria Mühe fesselt mit ihrer ganz eigenen Aura. Knut Elstermann spricht mit ihr über ihren neuesten Film "Lassie" und jede Menge mehr.

film radio theater serie ob kultur menge kino fernsehen literatur oper schauspiel mdr anna maria lassie klassik nsu maria m artour mdr kultur kulturfernsehen mdr figaro knut elstermann kino royal erlebnis musik dogs of berlin
Hilliard Guess' Screenwriters Rant Room

Hilliard, Lisa and Chris chop it up, this time about writers who write SuperQueeroes / LGBTQ+ stories!   We also had a room full of young writers sitting in, getting that game!   Support the show via the Patreon link.   Get the Rant Room T-shirt HERE!!!   TV Series Trailers   DOGS OF BERLIN trailer   BORDERLINER trailer    Podcasts we referenced:    And The Writer Is...   The Moment with Brian Koppelson / Tony Gilroy episode   Malcolm Gladwell's Revisionist History country music episode    Denzel Washington on Nuance in Storytelling    Don't forget to listen to... Stay Free: The Story of The Clash podcast narrated by Chuck D!!! Yeaaaaah, boooyyyyyy! Writing and Entertainment podcasts we hope you enjoy!  Alex and Nick's PaperTeam podcast Pilar Alessandra's On The Page podcast

podcasts writing storytelling clash denzel washington nuance chuck d hilliard borderliner dogs of berlin malcolm gladwell's revisionist history
Recomendados
Fernando Paulsen recomienda: Dogs of Berlin

Recomendados

Play Episode Listen Later May 22, 2019 1:21


Extraordinariamente interesante --- Send in a voice message: https://anchor.fm/recomendados/message

recomienda dogs of berlin fernando paulsen
Cinematze Cast
Cinematze Cast #49 – 2018-->2019

Cinematze Cast

Play Episode Listen Later May 11, 2019 129:33


In der long-lost Episode #49, aufgezeichnet zum Jahresbeginn 2019 featuring Strongberry & Basil Mash, glänzt Tobi durch kurzfristige Abwesenheit, weshalb die Folge sich primär um Maiks Zettel zu den Film- und TV-Highlights aus 2018 dreht und dabei – wer hätte es gedacht – diverse Abbiegungen nimmt.

Serienreif-Podcast
S04E05 mit Tyron Ricketts (Panthertainment, Dogs Of Berlin, SOKO Leipzig)

Serienreif-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 50:07


Tyron Ricketts war Rapper und TV-Moderator und ist seit 25 Jahren Schauspieler in deutschen und internationalen TV- und Kinoproduktionen. 2018 hat er die Produktionsfirma Panthertainment gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Diversität als Normalität im deutschen Fernsehen, Streaming- und Filmmarkt zu etablieren und People of Color unabhängig von ihrer Hautfarbe, zum Teil der Geschichten zu machen. Weg vom Objekt, hin zum Subjekt einer Story. Im Gespräch erzählt der Sohn einer Österreicherin und eines Jamaikaners von seinen Erfahrungen als Schauspieler im Deutschland und von den Chancen, die er auf dem veränderten Markt für den Ansatz von Panthertainment sieht. Hier sind es vor allem die neuen Streamingdienste und Pay-TV-Anbieter, in die er seine Hoffnung setzt, doch Ricketts ist es auch wichtig, eine Veränderung in der traditionellen deutschen Fernsehlandschaft zu bewirken.

Das Thema
Kriminelle Clans: Die Paten von Berlin

Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 30:40


Durch Serien und spektakuläre Raubüberfälle werden kriminelle Clans in Deutschland immer bekannter. Wie gefährlich sind sie und wie geht der Staat gegen diese Clans vor?

Pixelburg
331 – Pixelburg – Spucke & Wedel

Pixelburg

Play Episode Listen Later Jan 31, 2019 121:44


In dieser wunderbaren Episode des Pixelburg Podcast geht es wild her: Brexit, Tempolimit, Schwangerschaftsabbrüche. Argh, fiese Themen. Aber es gibt auch Videospiele: Anthem, Resident Evil 2 und vor allem Rage 2! Hört und erfreut euch an den zärtlichen Stimmen der Pixelmänner (und -helis) #NoAssumptions

Serial matteurs
S1 : E4 - Dogs of Berlin, Plan cœur

Serial matteurs

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 61:42


Duree: 01:01:57 Dogs of Berlin et Plan cœur!

Wheresmyweed.at Potcast
Chilliger Film & Serien Review: Black Mirror Bandersnatch, Beat und Dogs of Berlin

Wheresmyweed.at Potcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019


Zurück in dem Space Zelt und wir haben gleich zusammen mit einem Schauspieler Blackmirror Bandersnatch, Beat und Dogs of Berlin gechilled und reviewed. Der wahrscheinlich grünste Podcast Deutschlands. The post Chilliger Film & Serien Review: Black Mirror Bandersnatch, Beat und Dogs of Berlin appeared first on .

Serienreif-Podcast
S03E17 Seriendeutschland 2018 – Jahresrückblick mit Jenny Jecke (Moviepilot, Wollmilchcast)

Serienreif-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 100:13


"Bad Banks" – "4 Blocks", Staffel 2 – "Deutschland 86" – "Beat" – "Das Boot" – "Dogs Of Berlin": Was waren die großen deutschen Serien des Jahres? Was hat überzeugt, was hat enttäuscht und wer schaut überhaupt deutsche Serien (und wo eigentlich)? Im großen Serienreif-Podcast-Jahresrückblick hilft Film- und Serienexpertin Jenny Jecke bei der Einordnung der diesjährigen Serienproduktionen aus Deutschland. Wie hat sich alles entwickelt, nachdem "Babylon Berlin" und "Dark" weltweit Beachtung finden und für Begeisterungsstürme gesorgt haben? Und – ist es nun toll oder schlecht, wenn Netflix gleich sieben neue deutsche Serienprojekte für die nächste Zeit angekündigt hat? Auch in dieser Folge: Die Auflösung zur Serienreif-Abstimmung über die deutsche Serie des Jahres, ein Gruß an die enthusiastischen Fans von "Druck", kleine Ausflüge zu "Pastewka" und "You Are Wanted, Staffel 2" sowie ein unmittelbarer Faktencheck (damit ihr es nicht machen müsst).

Blaues Parkett
Wisch und weg - Blaues Parkett Folge #011

Blaues Parkett

Play Episode Listen Later Dec 15, 2018 78:45


"Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören!" Keine Sorge, das gilt nicht für uns - allerdings für eine der interessantesten deutschen Serien. Nach 7 Jahren geht der "Tatortreiniger" in Rente. Grund genug für uns, einen kleinen Nachruf zu starten. Weitere Themen: 4 Blocks, Dogs Of Berlin, Der Junge muss an die frische Luft und Aquaman. Hier ist die elfte Episode von „Blaues Parkett“. Spotify-Playlist: open.spotify.com/user/avut0jcqvyj…znTgWS9DIKePKX4Q Facebook: www.facebook.com/blauesparkett Instagram: www.instagram.com/blauesparkett Feedback, Liebesbriefe uns Hassmails an: blauesparkett@gmx.de

Die Streifenpolizei
CLIMAX und schöne Leichen

Die Streifenpolizei

Play Episode Listen Later Dec 13, 2018 34:12


Ist das Horror-Musical der Film des Jahres? Ganz sicher, findet Daniel. Ganz sicher nicht, sagt Sassan. Die Zwei streiten über „Climax“ und küren die besten Filmleichen.

Die Seriensprechstunde
S03E07 – Pilotencheck: “Dogs of Berlin” ist eine neue Netflix-Serie.

Die Seriensprechstunde

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 12:04


Wir haben uns für unseren nächsten Pilotencheck eine Netflix-Serie vorgenommen: "Dogs of Berlin". Wir reden 7 Minuten über die erste Folge, und am Ende  stellen wir uns die Frage: Weitergucken - ja? nein? vielleicht?

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Die zweite deutsche Eigenproduktion von Netflix - "Dogs of Berlin" - stellt die Podcast-Redakteure Meyer und Sowa vor die Herausforderung, ein gutes Haar an ihr zu finden. Mit klischeehaften Nebenfiguren, überambitionerte Plots, schlechtem CGI und hanebüchenen Drehbuch-Kapriolen können sie vielleicht noch leben. Aber spätesten bei miesen Inszenierungen von Fußballspielen, irgendwo zwischen Fifa 2004 und "Manni der Libero" hört bei Ihnen der Spaß auf. Update: Die angesprochene "Väter der Klamotte"-Szene wurde in der finalen Version übrigens tatsächlich korrigiert. Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar

Serienreif-Podcast
S02E03 mit Ipek Zübert (Bruder – Schwarze Macht, Dogs Of Berlin)

Serienreif-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 27:25


Im Mittelpunkt der ZDFneo-Serie „Bruder – Schwarze Macht“ steht die deutsch-türkische Polizistin Sibel (Sibel Kekilli), die ihren Bruder (Yasin Boynuince) vor dem endgültigen Abrutschen in die radikal islamistische Szene retten will und dabei selbst in Konflikt mit ihrer Rolle in der Gesellschaft kommt. Ipek Zübert ist Teil des Autorenteams der vier Folgen und spricht mit „Serienreif“ über die Notwendigkeit, mehr Geschichten aus der Perspektive von Minderheiten zu erzählen sowie über Stereotype, Vorurteile und Schubladendenken.