POPULARITY
Gegen Angstgegner Elversberg zeigt sich Hertha makellos und zieht ins Pokalachtelfinale ein. Hat seine eigenen Gesetze: der Podcast.
Dynamo Dresden verliert gegen Paderborn und wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Tino Meyer und Jens Umbreit sprechen mit Lucas Böhme (dpa/Kicker), Sky-Reporterin Lisa de Ruiter und Ex-Dynamo-Stürmer Pascal Testroet über die aktuelle Situation, die anstehende Reise nach Berlin und das zehnjährige Jubiläum von „Projekt X“. Pascal Testroet erinnert sich an das legendäre Magdeburg-Spiel vor zehn Jahren und verrät, wie er die besondere Choreo erlebte. Lisa de Ruiter berichtet über Hertha BSC, die Stimmung in der Hauptstadt und das bevorstehende Duell im Olympiastadion. Außerdem geht's mit Lucas Böhme um Dynamos defensive Probleme, verpasste Chancen und die Frage, wie die Mannschaft zurück in die Spur findet. Dazu gibt's Stimmen von Konrad Faber, Christoph Daferner, Lars Bünning und Niklas Hauptmann.
Hertha siegt in letzter Minute und geht mit Schwung ins Pokalspiel. Auch ohne Nachspielzeit erfolgreich: der Podcast.
Hertha enttäuscht in Bochum und erlebt ein ereignisreiches Wochenende. Arbeitet auf: der Podcast.
Eine große Gesprächsrunde zum großen Anlass, der Exilherthaner Podcast wird 7 Jahre alt! Ties, Dennis, Stefan und Brehmchen über Whistleblower, die Jugendmannschaften, die unglaublich unnötige Niederlage in Bochum und vieles mehr. Nochmal Danke an alle, die diesen Podcast in den letzten Jahren gehört und unterstützt haben. Ohne Euch geht es nicht. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:34 Dennis, Exilherthaner aus Tempelhof/Neukölln 00:05.14 Stefan, Exilherthaner aus Pankow 00:10.12 Ties, Exilherthaner aus Zehlendorf 00:17:36 Jugendmannschaften 00:30:18 Jahre Exilherthaner Podcast 00:41:09 Whistleblower Geschäftsstelle 00:55:31 VfL Bochum - Hertha BSC = 3:2 01:16.10 Elfmeter und allet andere 102 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer **Ties** kommt ursprünglich aus Berlin Zehlendorf, wo er aufgewachsen ist. Aus beruflichen Gründen zog er vor gut 25 Jahren in das Rhein-Main-Gebiet. Seine Liebe zu Hertha BSC hat er nach Hessen mitgenommen. **Dennis** ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof aufgewachsen. Er lebt seit 2004 aus beruflichen Gründen im Rhein-Main-Gebiet. Herthafan ist er aber natürlich auch im Exil geblieben. Privat ist er bei sich vor Ort noch als Jugendtrainer angagiert, Herthaspiele besucht er (wenn möglich) gerne gemeinsam mit der Familie. **Stefan** ist aus Berlin(Pankow) und lebt jetzt seit 16 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Er ist Vater von 3 Kindern, mit dem ältesten Sohn besucht er gerne auch mal ein Spiel von Hertha BSC. Seit 1996 ist er Fan des Clubs. **Brehmchen** ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts und Admin von #GemeinsamHertha.
Im Sommer 1936 ist im Dritten Reich plötzlich alles anders – und das liegt an den Olympischen Spielen. Adolf Hitler, Joseph Goebbels und sein Reichsministerium für Propaganda machen Olympia zu ihrer Bühne. Sie wollen Deutschland als überlegene Großmacht inszenieren, doch zum Star der Spiele wird der schwarze Amerikaner Jesse Owens. Als Hitler die Olympischen Spiele vor 100.000 Zuschauern eröffnet und damit eine der bizarrsten Veranstaltungen in der Geschichte des Sports beginnt, ahnt noch niemand, welche Symbolkraft diese Tage haben werden. Viel Spaß mit der Folge!*Balkan-Odyssee, 1933-1941 von Marie-Janine Calic. Jetzt im C.H. Beck Verlag: https://www.chbeck.de/calic-balkan-odyssee/product/38770027Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Richard D. Mandell: The Nazi Olympics (Sports and Society)Oliver Hilmes: Berlin 1936: Sechzehn Tage im AugustDas Folgenbild zeigt Adolf Hitler im Olympiastadion in Berlin.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hach, es geht doch: Hertha schießt gegen Münster nicht nur die ersten Heimtore, sondern holt auch den ersten Saisonsieg im Olympiastadion. Das 2:1 war ohne Zweifel die beste Saisonleistung. Wir analysieren den zweiten Sieg in Folge, gehen auf Leistungen von Grönning, Cuisance und co. ein - und klären die Frage, wie nachhaltig die noch junge Erfolgswelle ist.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Mühle & PascalProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Hertha schießt gegen Münster fast fünf xGoals und gewinnt trotzdem nur 2:1. Macht heute jeden rein: der Podcast.
The boys try to get their heads around some deep theory - emphatic wins away, not a single goal scored at home. Why???
Hertha gewinnt 3:0 in Nürnberg und lebt seine Zickzack-Form weiter aus. Wie immer schnurgerade und direkt: der Podcast.
Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.
Hertha kassiert zu Hause ein ernüchterndes 0:2 gegen Paderborn und ist zurück in der Krise. Nimmt jetzt alles unter die Lupe: der Podcast.
Hertha beendet die Startkrise mit einem abgezockten Auftritt beim Tabellenführer. Hat schon immer dran geglaubt: der Podcast.
Lysløype til alle bodøværinger som skal til Dortmund. Hertha Berlin og Union Berlin spiller på samme dag for første gang noensinne, grunnen er meget spesiell. Uli Hoeneß synes landslagspausen er en perfekt anledning til å gå på TV og lage kaos med velvalgte ord. Prinsessen av Ruhr har vært på testimonial i Bochum.Auf gehtsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Hertha rutscht immer weiter in die Krise und liegt schon früh in der Saison am Boden. Auf dem Transfermarkt erfolgreicher: der Podcast.
Der Augsburg-Trainer spricht über das anstehende Bayern-Spiel und seine ganz persönliche „Sandro-Wagner-Mentalität". Er schwärmt von Kindheitserlebnissen im Olympiastadion und wird von einem Wegbegleiter überrascht, der ihn als junger Spieler sehr geprägt hat.
Hertha spielt schlecht, aber zittert sich in die zweite Pokalrunde. Hat alle Fingernägel abgekaut: der Podcast.
Hertha wartet weiter auf den ersten Saisonsieg und das Umfeld wird schon unruhig. Wie immer die Ruhe selbst: der Podcast.
Der Saisonauftakt hat Hertha BSC zurück auf den harten Boden der Realität geholt. Auch ein bisschen desillusioniert: der Podcast.
Das lange Warten hat ein Ende, diese Woche kehrt Hertha BSC zurück. Kann es kaum erwarten: der Podcast.
Es gilt als ein statisches Wunder und als triumphales Bauwerk, selbst ein halbes Jahrhundert nach seiner Erbauung: visionär, radikal modern, offen - das Münchner Olympiastadion. Organisch eingefügt in eine künstlich geschaffene, natürlich anmutende Landschaft. Von Susanne Hofmann (BR 2022)
Alexandar ist durch einen Berlin-Besuch Herthafan geworden. Gut 450 km Anfahrt sind es aus seiner fränkischen Heimat, um ein Spiel von Hertha BSC im Olympiastadion live sehen zu können. Oft fuhr er diese Strecke regelmäßig an einem Tag hin und zurück. Ein Trikotkauf bei Ebay ergab nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin, sondern auch eine herzliche Freundschaft mit anderen Herthafans. Alexandar und Brehmchen über sein Leben als Exilherthaner in Schweinfurt, das Testspiel in Wien und fränkisches Frühstück. Der Transfer von Dawid Kownacki war zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht bekannt. 48 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:00 Alexandar, Herthafan 00:17:15 Als Exilherthaner in Unterfranken 00:26:58 Quo Vadis Hertha? 00:39:33 Auslaufen
Svensk idrott når ibland enorma höjder. Tommy Åström var i epicentret av den galna kvarten på anrika Olympiastadion i Stockholm. Först världsrekord av stavhopparen Armand Duplantis sen Europarekord på 5000m av Sporthusets ständige gäst Andreas Almgren. Jens Fjellström och Lasse Granqvist hyllar ”Tidernas Domare” Dag Olsson i en personlig Kärleksbombning. Basketexperten och etergentlemannen Viktor Petrovski ger oss EM känsla för damernas möjligheter i mästerskapet som börjar… typ nu!Sanny Lindström snackar ishockey med blick på Stanley Cup och OS. Och hela panelen saknar en semestrande Åström, som ändå, tillsammans med tvååriga dottern Bonnie, sköter lappdragning av nästa veckas Olycksdokument från poolkanten i södra Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um das neue "DWIDSkids wissen das! Jugoslawien Spezial, ehe es thematisch passend in Kroatien weiter geht. Dort artete des Meisterschaftsfinale etwas aus, während der Abstiegskampf in der Schweiz ein logistisches Problem für die Grashoppers bedeutet. Anschließend folgt ein ausführlicher Spielbericht über den Besuch beim DFB-Pokalfinale im Olympiastadion. DWIDSkids wissen das! Jugoslawien Spezial https://blickfang-ultra.de/products/jugo-spezial-dwidskids-wissen-das-kartenspiel HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem Code DWIDSWOCH ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zwischen Croissant und Cello – Montréal für Entdecker
Vier Tage wach war Philipp rund ums Finale. Er sang mit Ansgar Brinkmann, drängelte sich am Südeingang des Olympiastadions und naschte vom Schokokuchen auf der Arminia-Feier. Und all das merkt man seiner Stimme auch an, die nach schlecht geölter Schranktür klingt. Derweil muss Arnd die Wunden lecken, denn kurzerhand wurde der geschätzte Werder-Coach Ole Werner gefeuert. Weitere Themen: das Stadion von Elversberg, die ZDF-Serie „Zwei Münchner in Hamburg“ und die Frage, welcher Trainer als erstes fliegt. Philipps antizyklischer Tipp: Vincent Kompany! Hier habt ihr es zuerst gehört! Jetzt die neue Folge runterladen und reinschmökern.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In our final main episode of the season, we dive into a dramatic weekend in German football as Stuttgart claim the DFB Pokal and Heidenheim secure their Bundesliga status in the relegation play-offs. Manu reflects on a whirlwind road trip across Germany, taking in matches and soaking up the culture, culminating in a remarkable final at Berlin's Olympiastadion. We break down how Stuttgart tactically dismantled Arminia Bielefeld in a 4-2 win, praise Sepp Hoeneß for salvaging the club's season, and reflect on the broader implications of Stuttgart's title win for their long-term trajectory. Then it's off to the Saarland, where Elversberg's fairytale push for promotion ended in heartbreak at the hands of a pragmatic and clinical Heidenheim side. We dissect Frank Schmidt's honest post-match reaction, credit Leo Scienza and Paul Wanner for their decisive moments, and consider what might lie ahead for both clubs. Alongside all of that, we take time to acknowledge the incredible fan culture surrounding both fixtures, Bielefeld's inspiring run to the final, and what these moments might mean for each club's future.
Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!
Wer hat an der Uhr gedreht? Ja, liebe Freundinnen und Freunde feinsten BUNDESLIGA-Fußballs, die Saison ist schon wieder beendet. Ein letztes Mal in der SPIELZEIT 2024/25 kommt die BoOHNDESLIGA-Crew zusammen, um noch einmal die ablaufende Spielzeit Revue passieren zu lassen! Bevor Etienne, Tobi und Niko ihr SAISONFAZIT ziehen, blicken wir zunächst auf die aktuellen Themen. Los geht es mit dem DFB-POKALFINALE. Der VFB STUTTGART rettet die Saison mit einem letztlich unumstrittenen Sieg über ARMINIA BIELEFELD. Niko war live im OLYMPIASTADION und berichtet ausführlich über die Stimmung, während Tobi das sportliche Geschehen analysiert. Eine Entscheidung steht indes noch aus: Woher kommt der 18. BUNDESLIGIST der kommenden Saison? Aus HEIDENHEIM? Oder aus ELVERSBERG? Das RELEGATIONS-HINSPIEL am vergangenen Donnerstag hat auf jeden Fall Lust gemacht auf das RELEGATIONS-RÜCKSPIEL am heutigen Montag. Danach geht es aber los mit unserer großen SAISONRÜCKSCHAU. Wir starten mit unserem SKECHERS TEAM DER SAISON, das so einige Überraschungen zu bieten hat - und damit Etienne an den Rand der Verzweiflung bringt. Zum Schluss blicken wir zurück auf unsere Prognosen vor der Saison. Wem haben wir eine Überraschung zugetraut, wer war unsere Enttäuschung? Sagen wir es mal so: Ob Tobi noch in der kommenden Saison dabei sein darf, ist nach diesen Tipps fragwürdig... Bevor ihr aber alle in den Sommerpausen-Modus schaltet: BOHNDESLIGA macht in diesem Jahr keine Sommerpause! Auf unserem Kanal wird es jede Woche Updates und neue Videos geben. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Langes Wochenende für Ewald in Berlin - Programm ab Freitag und dann das große Finale seiner Arminia im Olympiastadion... seine Eindrücke, Gefühle und auch wieder besondere Blicke auf die Dinge zu allem Wichtigen, dazu Relegation, England, Wirtz-Wechsel, Euroleague-Finale-Farce und und und... viel Spaß!!
In dieser Folge von HSV – Meine Frau nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen der vergangenen Saison. Muchel berichtet von seinen Eindrücken beim DFB-Pokalfinale und erklärt, warum solche Erlebnisse jeden Spieler motivieren sollten. Wir analysieren die Leistungen der Spieler: Wer hat sich für die Bundesliga empfohlen? Wer könnte es schwer haben? Und wer war die Überraschung der Saison? Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Transfergerüchte und diskutieren die möglichen Veränderungen im Kader. Ein weiteres Thema ist die abgelehnte Kandidatur von Felix Magath für das Amt des HSV-Präsidenten. Wir beleuchten ein paar Hintergründe und die Reaktionen innerhalb des Vereins. Jetzt reinhören und mit uns die Saison Revue passieren lassen!
Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Berlin, Berlin, wir reden über Berlin! Für die After-Pokalfinal-Folge ist kein geringerer als Armine Kevin Kühnert vorbeigekommen. Er berichtet Tommi und Gregor von seinen Erlebnissen rund um das größte Spiel in der Geschichte des DSC. Auch Tommi war vor Ort und hat einige witzige Stadionerlebnisse im Gepäck. Weitere Themen: Der Wirtz-Wechsel, das langweiligste Europa-League-Finale seit langem und witzige Beleidigungen bei sächsischen Sechstliga-Partien. Hört euch diese Folge an, die so scheppert wie beide Kurven am Samstag im Olympiastadion. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Philipp ist so aufgeregt vor dem großen Finale, dass er glatt München mit Berlin verwechselt. Da trifft sich gut, dass Arnd schon in die Sommerpause gleitet und sogar beim südwestdeutschen Kreispokalfinale zwischen Heidenheim und Elversberg reingeschaut hat. Weitere wichtige Fragen: Bekommt Friedhelm Funkel einen Vertrag bis 2030? Ist Ole Werner in Bremen glücklich? Wer hat im Kicker-Manager-Spiel gewonnen? Und warum erscheint diese vermaldeite Folge erst am Freitag? Alle Antworten jetzt im Podcastregal.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hertha BSC hat's geschafft und beendet die Saison 2024/25 auf Rang elf. Lässt die letzten Monate Revue passieren: der Podcast.
Für drei von uns sind alle Entscheidungen gefallen – Enzo ist noch immer ein Nervenbündel. Basti und David berichten ausführlich von ihrem großen Endspiel SCF-SGE um die Champions League, inklusive den Versuchen, sich vor dem Spiel abzulenken (mit Tapir). David beschreibt, wie er zwischen Frust und Stolz zerrissen ist, Basti schildert seine unwirkliche und berauschende Nacht in Frankfurt. Wir schauen final auf die Bundesliga-Tabelle und überlegen, was uns zu jedem Team noch so einfällt (und rätseln, wer von uns warum auf Keke Topp gewettet hat). Enzo hat Alpträume, wie er das Olympiastadion nicht findet. Wir verneigen uns außerdem von Oliver Glasners Erfolg mit Crystal Palace, rätseln, ob Vereine tatsächlich gerne Conference League spielen und diskutieren, welches Verabschiedungsspiel wir uns als Schiedsrichter aussuchen würden. Zum krönenden Abschluss erzählt Axel, Fan eines frischgebackenen „Zweitliga-Rekordmeisters“ von seinem Sonntag, von einem souveränen Sieg, von befremdlichen Platzstürmen und dem verzweifelten Versuch, einfach mal drei Monate lang abschalten und sich über den Aufstieg freuen zu können. Außerdem stellt Basti die Frage: Ist der Effzeh noch der Effzeh? PS: In der dieswöchigen FF-Folge spricht Enzo mit Arminia-Fan Kevin Kühnert über das Pokalfinale. Exklusiv auf Patreon! Werdet Funfriends! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Well, there we are folks. The Pittsburgh Steelers will face the Minnesota Vikings in Dublin on September 28th, 2025.Michael and Mark react to the International Games slate.Full slate:Kansas City Chiefs - Los Angeles Chargers in Corinthians Arena, São Paulo [Friday September 5th]Minnesota Vikings - Pittsburgh Steelers in Croke Park, Dublin [Sunday September 28th]Minnesota Vikings - Cleveland Browns in Tottenham Hotspur Stadium, London [Sunday October 5th]Denver Broncos - New York Jets in Tottenham Hotspur Stadium, London [Sunday October 12th]Los Angeles Rams - Jacksonville Jaguars in Wembley Stadium, London [Sunday October 19th]Atlanta Falcons - Indianapolis Colts in the Olympiastadion, Berlin [Sunday November 9th]Washington Commanders - Miami Dolphins in the Santiago Bernabéu Stadium, Madrid [Sunday November 16th]
Hertha kann doch noch verlieren und reist frustriert aus dem Münsterland ab. War ebenfalls unterwegs: der Podcast.
Hertha BSC schlägt Greuther Fürth mit 1:0 und beschäftigt sich parallel mit Vergangenheit und Zukunft. Ordnet ein: Der Podcast.
Hertha BSC holt ein Remis gegen Magdeburg und hält die Klasse. Wie immer ganz und gar nicht unentschieden: der Podcast.
Hertha BSC macht in Ulm einen großen Schritt zum Klassenerhalt, kriselt aber in der Führungsetage. Plündert das blau-weiße Osternest: der Podcast.
Hertha holt nur einen Punkt gegen Darmstadt, ist aber dennoch auf dem Weg zum Klassenerhalt. Ist längst nicht mehr zu retten: der Podcast.
Eine Folge geschnitten Brot. Hinterm Mikro sitzt der Hüftroboter Maik und nebendran Darian im lässigen Lederjacken-Stil. Gemeinsam unterhalten sich die beiden Halbtags-Choreografen über die neusten Move auf der Tanzfläche 2.Bundesliga. Braunschweig spielt Hamburg schwindelig, Schalke tritt sich selber auf die Füße und im Olympiastadion kommt man über einen Wiener Walzer ohne große Kreativität nicht hinaus. Von Podcaster zu Sänger zu Tänzer ist die neue "Vom Tellerwäscher zum Millionarios" Lebensweise und wird hier und heute in seiner ganzen Pracht präsentiert!Griien Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hertha gelingt in Köln ein überraschend überzeugender Sieg, muss aber wieder erfinderisch werden. Sucht nach Lösungen: der Podcast.
Hertha BSC gewinnt endlich wieder ein Heimspiel und lässt Fabian Reese tanzen. Dreht eine Pirouette: der Podcast.
Hertha schießt unglaubliche fünf Tore und gewinnt in Braunschweig. Analysiert im Crossover: Der Podcast.
Hertha kann der Negativspirale nicht entkommen und verliert auch gegen Schalke. Kann's kaum glauben: der Podcast.
In der neuen Folge von "HSV Meine Frau" feiern wir den 2:3-Auswärtssieg bei Hertha BSC! Fast 30.000 HSV-Fans machten das Olympiastadion zu einem Heimspiel – die Stimmung war einfach überragend. Das Foul an Davie Selke bringt uns zur Diskussion: Brauchen wir einen Neuzugang, oder sollten wir auf die Jugend setzen? Außerdem sprechen wir über eure Insta-Story-Kommentare – diesmal hat sich jemand besonders weit aus dem (Chat)Fenster gelehnt, aber keine Sorge, es ist mit der Szene abgesprochen... Und jetzt kommt's: Wir verkünden den Termin für unseren zweiten Live-Podcast! Es wird legendär – also unbedingt vormerken!!! Zum Schluss gibt's wie immer Pias Ausblick, diesmal auf Hannover – unser drittes Heimspiel in Folge, quasi. Hört rein und bleibt am Ball – bei HSV Meine Frau!
With Musa away, it's a Wrighty's House x Stadio crossover! Ryan is joined by Ian Wright to talk about England getting through to a third semifinal in four tournaments following their penalty-shootout win against Switzerland (01:07). They praise the penalties, the save from Jordan Pickford, and more, before looking ahead to the Netherlands. Ian was in the Olympiastadion to witness their win over Turkey in a vastly different quarterfinal, and he talks about the atmosphere, the game, and more (00:00). Host: Ryan Hunn Guest: Ian Wright Producer: Ryan Hunn Additional Production: Jonathan Fisher Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices