POPULARITY
Die Finalanalyse von Staffel 9 ist da. Die Quintessenz aus 2 Stunden Aufnahme hört ihr hier, in 80 Minuten kompakt für euch erzählt. Neben dem Finale sprechen wir auch über - Unsere Meinung zu Staffel 9 - Gedanken, Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für Staffel 10 - Das persönliche Ranking der 9 Masken UND - Der Ausblick auf 2024: Die Zukunft des Podcasts Das alles und noch viel mehr hört ihr nur in der neuesten Folge von Maskenball! Und diskutiert unter dem Hashtag der Folge mit - #Zuckerstange! Wir freuen uns auf euch!
Lang ist's her, dass Tilo unser Gast war. Inmitten des Lockdowns hat Tilo unser Aufnahmegerät gesprengt und wir könnten nach über drei Stunden Aufnahme leider kein Ende finden. Daher wurde es höchste Eisenbahn, dass der Schreihals Mal wieder bei uns zu hören ist. Der Lockdown ist Geschichte und so haben wir uns zu dritt einen tollen Abend im wunderbaren Dr. Hops gemacht. Tilo gibt in dieser Folge tiefe Einblicke in sein Geschäft als unabhängiger Abfüller "The Caskhound" und hat natürlich auch ein paar Kostproben mitgebracht. Doch hört euch die Folge am besten selbst an - Überlänge garantiert! Vielen Dank an Tilo für den fantastischen Abend, das schreit erneut nach Wiederholung! Schaut unbedingt auf Tilos Website https://www.thecaskhound.de vorbei und stöbert durch seine aktuellen Bottlings! So, und nun viel Spaß beim Hören. Olli & Tim
Teil 1 unserer Finalanalyse ist da. Die Quintessenz aus gut 3 Stunden Aufnahme hört ihr über zwei Folgen verteilt.Im ersten Teil reden wir über die beiden Rategäste des Finales, den Sieger der vergangenen Staffel, die Auftritte der ersten Runde sowie über die ersten beiden Demaskierungen! Das alles und noch viel mehr hört ihr nur in der neuesten Folge von Maskenball! Und diskutiert unter dem Hashtag der Folge mit - #WannPolly! Wir freuen uns auf euch!
Teil 2 unserer Finalanalyse ist da. Die Quintessenz aus gut 3 Stunden Aufnahme hört ihr über zwei Folgen verteilt. Das alles und noch viel mehr hört ihr nur in der neuesten Folge von Maskenball! Und diskutiert unter dem Hashtag der Folge mit - #Igluminated! Wir freuen uns auf euch!
FILMISCHE NAHTODERFAHRUNGZwei Männer, fünf Stunden Aufnahme, sechs Weihnachtsfilme... Janno und ich kämpfen uns durch das ALLEIN ZU HAUS-FRANCHISE. Nuff said, wir sehen uns drüben!Frohe Weihnachten und kommt gesund ins neue Jahr. Wir beantragen derweil erstmal Reha - in einer kinderfreien Klinik!---Zum Podcast der Zimbelaffen: https://zimbelaffen.de/Zimbelaffen bei Instagram: https://www.instagram.com/zimbelaffenpodcast/?hl=deFeedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Merch-Shop | Kaffekasse (Ko-Fi) | Koch Films Shop (Affiliate)Abonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook | TwitterFilmblog: VilmFerrückt.deTwitch-Stream: ModulPuster---Intro-Song: © Scott Holmes Music - Jingle BellsOutro-Song: © Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)Bildmaterial: © DisneyOpener: © "Dogma" von Kevin Smith © View Askiew Prod./Kinowelt Filmverleih
Teil 2 unserer Finalanalyse ist da. Die Quintessenz aus 3,5 Stunden Aufnahme hört ihr über zwei Folgen verteilt. Im zweiten Teil reden wir über den Finalisten, wieso mit ihm ein jahrelanger Wunsch in Erfüllung ging, gehen auch noch auf euer Feedback ein und geben Wünsche für Staffel 8 ab. Seid also bei der Salbung des heiligen Maulwurf-se dabei und lauscht uns, ob wir die Staffel - um es mit Goldis Worten zu sagen - "Geil, ich freu mich, Alter! Geil, geil, geil!" fanden.
Teil 1 unserer Finalanalyse ist da. Die Quintessenz aus 3,5 Stunden Aufnahme hört ihr über zwei Folgen verteilt. Im heutigen ersten Teil reden wir über das Finale, die Jury, die Demaskierungen und feiern einen besonderen Ehrentag! Welcher das ist – das erfahrt ihr nur, wenn ihr die neue Folge Maskenball hört!
2 Stunden Aufnahme! Die längste aller Zeiten! Viel Spaß Leute!
Der 3. und letzte Teil unserer großen MSV-Serie. An dieser Stelle noch einmal ein Riesendank an Andreas Gielchen, Dietmar Hirsch, Sercan Güvenisik, Georg Koch und Phil Ofosu-Ayeh. Es war mir ein Fest, mit euch zu plaudern... Schreiben wir heute Podcast-Geschichte? Man weiß es nicht, aber zumindest für uns sind über 6 Stunden Aufnahme absoluter Rekord. DFB-Pokalfinale, Auf- und Abstiege, Zwangsabstieg, Niederrheinpokalsiege, dramatische Saisonverläufe und vieles mehr warten auf euch. Natürlich macht es bei mehr als 6 Stunden Sinn, zwischen den Kapiteln zu springen. Hier der Überblick: 1. Intro und Begrüßung - 0:00:00 2. 10/11 (Pokalfinale) - 0:04:34 3. 11/12 - 0:54:26 4. 12/13 - 1:13:26 5. Lizenzentzug - 1:31:33 6. Interview Phil Ofosu-Ayeh - 1:50:42 7. Inter-Review - 2:29:01 8. 13/14 - 2:40:28 9. 14/15 - 3:01:15 10. 15/16 - 3:22:38 11. 16/17 - 3:43:07 12. 17/18 - 4:01:10 13. 18/19 - 4:19:28 14. 19/20 - 4:47:28 15. TOP 3 - 5:34:48 16. Quo Vadis MSV - 6:00:19 Viel Spaß beim Hören! Und wenn es euch gefallen hat, lasst gerne eine Bewertung bei iTunes da! Vielen Dank, Euer Wimpeltausch feat. Podbolzer Team
Der 3. und letzte Teil unserer großen MSV-Serie. An dieser Stelle noch einmal ein Riesendank an Andreas Gielchen, Dietmar Hirsch, Sercan Güvenisik, Georg Koch und Phil Ofosu-Ayeh. Es war mir ein Fest, mit euch zu plaudern... Schreiben wir heute Podcast-Geschichte? Man weiß es nicht, aber zumindest für uns sind über 6 Stunden Aufnahme absoluter Rekord. DFB-Pokalfinale, Auf- und Abstiege, Zwangsabstieg, Niederrheinpokalsiege, dramatische Saisonverläufe und vieles mehr warten auf euch. Natürlich macht es bei mehr als 6 Stunden Sinn, zwischen den Kapiteln zu springen. Hier der Überblick: 1. Intro und Begrüßung - 0:00:00 2. 10/11 (Pokalfinale) - 0:04:34 3. 11/12 - 0:54:26 4. 12/13 - 1:13:26 5. Lizenzentzug - 1:31:33 6. Interview Phil Ofosu-Ayeh - 1:50:42 7. Inter-Review - 2:29:01 8. 13/14 - 2:40:28 9. 14/15 - 3:01:15 10. 15/16 - 3:22:38 11. 16/17 - 3:43:07 12. 17/18 - 4:01:10 13. 18/19 - 4:19:28 14. 19/20 - 4:47:28 15. TOP 3 - 5:34:48 16. Quo Vadis MSV - 6:00:19 Viel Spaß beim Hören! Und wenn es euch gefallen hat, lasst gerne eine Bewertung bei iTunes da! Vielen Dank, Euer Wimpeltausch feat. Podbolzer Team
Yorick: Christopher Nolan Fan. Andy: Kennt auch Filme von Nolan. Dementsprechend war TENET der für uns vielleicht meist erwartete Film des Jahres. Und deshalb war ganz klar: Den müssen wir zusammen schauen. Und zwar nicht in irgendeinem Kino, sondern (wenn schon denn schon) in IMAX. Problematisch nur, dass in unserer Nähe kein solches Kino steht, also hieß es Roadtrip! Also haben wir die eineinhalb Stunden Fahrt nach Karlsruhe genutzt um eine ausführliche Erwartungshaltung inklusive Verkehrschaos aufzunehmen (auf Youtube sogar erstmals mit Video). Auf der Rückfahrt noch schnell die ersten Eindrücke eingefangen und dann in aller Ruhe eine, mal wieder etwas längere, Folge aufgenommen und das ganz ohne Palaver über private Themen. Konnte Nolan erneut abliefern wie in den sehr geliebten letzten Filmen? Haben John David Washington und Robert Pattinson überzeugt? Wieso war Kenneth Branagh ein Problem und Elizabeth Debicki die große Überraschung? Was ist das Problem am Sound von TENET? Und sollte man diesen Film gleich zweimal im Kino sehen? Viele Fragen, fast alle Antworten, aber vor allem eine Menge Fachsimpelei über diesen vielleicht wichtigsten Film des Jahres. Oben drauf konnten wir Trailer & News über The Suicide Squad, The Batman, Dune, Enola Holmes & Mission: Impossible 7 auch nicht ganz außer Acht lassen und so ist diese Folge unseres Podcast für alle Kino- und Film-Liebenden oder eben diejenigen, die sich einfach mal zweieinhalb Stunden lang berieseln lassen wollen. Wieso wir jetzt also genau diesen Film in IMAX sehen mussten und wieso die zweieinhalb Stunden Aufnahme absolut notwendig war, erzählen wir euch in dieser Folge. Viel Spaß!
[Folge 14]: Es musste einfach so kommen. Kaum treffen sich die Synthie-Rocker Daniel und Sonja mit Florian in einem Raum, hagelt es spontane Handyrettungsaktionen und technische Fauxpas. Dennoch: Ende gut, alles gut. Aus zweieinhalb Stunden Aufnahme werden knapp 80 Minuten konzentrierte Diskussion über das Kunstgalerie-MMO Occupy White Walls, NPC-Charaktertwists in der Zombie-Überlebens-Sim State Of Decay 2 und Spielende als Vorbilder im Action-RPG Dragon's Dogma. Und irgendwie bekommt das Trio auch noch die Kurve zu den heißesten neuen Entwicklungen auf dem Synthesizer-Markt und einem kulinarischen Dreiklang aus Gemüse, Nüssen und Weizenfladen mit jeder Menge Reis. Im Cast besprochene Spiele: Occupy White Walls, Haunted Garage, Seek, State Of Decay 2, New Star Manager, Electric Zine Maker, Burn Notice, Roguelight, Dragon's Dogma: Dark Arisen
Tja... was soll man da sagen? Eventuell ist es eine 2-Stunden-Aufnahme geworden. Doch wir machen natürlich das Beste daraus! 4 Tage - 4 Episoden + immer super Cliffhanger. Also Füße auf den Tisch oder in die Schuhe und die ersten Zeichen des Frühlings mit der Nase und einem entspannten Geist genießen. Wir wünschen ein wunderbares Wochenende.Euer Christian und Christoph
Freunde der kulinarischen Küche, wir haben in dieser Woche Cuebrick in unser Restaurant eingeladen und mit ihm ein exquisites Gericht gekocht. Auf der Speisekarte standen folgende Gerichte: - Sein Release „Wonderful Days“ auf Spinnin‘ Records. - Welche Genres sind gerade angesagt und welche eher weniger? - Wie agieren Labels früher und heute? - Warum veröffentlicht man als Künstler auf verschiedenen Labels? - DJ-Booking-Abzocke - Was mache ich als DJ hier eigentlich? - Viel Musik-Business-Talk im Allgemeinen. Als wir dann auf die Uhr geschaut haben, waren plötzlich über zwei Stunden Aufnahme im Kasten, so dass wir entschieden haben, dieses Gericht zu teilen. In dieser Woche geht es also mit Teil 2 und Gast Cuebrick weiter. Wir wünschen euch viel Spaß beim Verkosten dieser Folge. Empfehlt uns weiter, lasst eine iTunes-Kritik da und abonniert unseren Podcast in eurer App. Deine Chefköche, Basti, Sinan, Sebastian
Freunde der kulinarischen Küche, wir haben in dieser Woche Cuebrick in unser Restaurant eingeladen und mit ihm ein exquisites Gericht gekocht. Auf der Speisekarte standen folgende Gerichte: - Sein Release „Wonderful Days“ auf Spinnin‘ Records. - Welche Genres sind gerade angesagt und welche eher weniger? - Wie agieren Labels früher und heute? - Warum veröffentlicht man als Künstler auf verschiedenen Labels? - DJ-Booking-Abzocke - Was mache ich als DJ hier eigentlich? - Viel Musik-Business-Talk im Allgemeinen. Als wir dann auf die Uhr geschaut haben, waren plötzlich über zwei Stunden Aufnahme im Kasten, so dass wir entschieden haben, dieses Gericht zu teilen. In der kommenden Woche geht es also mit Teil 2 und Gast Cuebrick weiter. Wir wünschen euch viel Spaß beim Verkosten dieser Folge. Empfehlt uns weiter, lasst eine iTunes-Kritik da und abonniert unseren Podcast in eurer App. Deine Chefköche, Basti, Sinan, Sebastian
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Das derzeitige Motto beim VfB lautet: Schlimmer geht immer. Mit Sebastian (@buzze) vom Vertikalpass sprechen wir über die letzten beiden Klatschen und die enttäuschende Gesamtsituation. Sebastian war bereits schon einmal im Podcast zu Gast: In Folge 6 blickten wir im Februar 2016 optimistisch gen Rückrunde. Wie wir uns irren sollten! Ungleich schlechter ist die Lage des VfB im November 2018. Wir besprechen in aller Kürze die null Punkte und sieben Gegentore in Hoffenheim und gegen Frankfurt und begeben uns im Anschluss auf Ursachenforschung: Warum geht beim VfB gerade wieder alles den Bach runter? Dazu kursieren momentan viele Erklärungsansätze und wir versuchen zu ergründen, was an ihnen dran ist. Viele Probleme hat der Vertikalpass auch in seinen Briefen an Spieler und Verantwortliche angesprochen. In die etwas über zwei Stunden Aufnahme (übrigens genau die Fahrtzeit zwischen Stuttgart und Nürnberg ;) ) passen dann auch noch Diskussionen über Buchwald, Klinsmann und Altintop. Danke an dieser Stelle auch für Eure zahlreichen Fragen! Einen Spieler der Folge können wir nicht mehr wählen, trotzdem noch zwei Hinweise: Lennart war bei den Nürnberger Podcast-Kollegen von Total Beglubbt zu Gast und hat dort über den VfB gesprochen. Außerdem könnt Ihr ihn am Samstag nach dem Spiel in Nürnberg beim Amazon Bundesliga-Radio hören. Die Themen im Überblick 00:02:44 Das 0:4 in Hoffenheim 00:18:09 Das 0:3 gegen Frankfurt 00:27:48 Wir sind mit der Gesamtsituation unzufrieden! 00:32:37 Keine Puste mehr? Thema Fitness 01:03:34 Ist der Kader zu klein oder falsch zusammen gestellt? 01:30:11 Klinsmania? 01:49:23 Weitere Themen rund um den Brustring: A-Jugend Tabellenführer, Spielplan, Altintop Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Leute. Nach 2:50 Stunden Aufnahme friert uns der Rechner ein und wir gucken doof. Zum Glück konnten die Files noch irgendwie gerettet werden aber das brauchen wir echt nicht jede Woche. Unser Puls ist immer noch nördlich von 200. Liebe Güte. Dabei war es eigentlich recht launig. Wir sprechen über neue Dimensionen der Gewalt und geben Tipps, wie man als Fan nicht strafverfolgt werden kann, bitten aber zu verstehen, dass wir nicht zu Straftaten aufrufen. Nur um sicher zu gehen. Beim obskuren Sportarten-Teil gibt es Probleme mit dem Streams, so dass wir vom eigentlich geplanten Bogenschießen über Kegeln zum Hundesport ausweichen mussten. Macht aber nix, wir haben nichts geschnitten, ihr könnt unsere Verzweifelelflung live miterleben. Zum link geht es hier entlang. Wir wünschen wie immer viel Spaß! Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Wer sich ein Stück drei90 nach Hause kommen lassen will, dem kann geholfen werden: Davids Buch "Hanoi Hospital" könnt Ihr hier kaufen. Oder überall anders. Egal, Hauptsache Ihr kauft es! Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.
Über den Versuch an Bord der ISS den letzten Geheimnissen des Universums auf die Spur zu kommen RZ038 Alpha-Magnet-Spektrometer In den letzten zehn Jahren hat sich das Verständnis des Universums grundlegend gewandelt. Durch zahlreiche wissenschaftliche Entdeckungen und Erkenntnisse wurden die bisherigen Annahmen auf den Kopf gestellt. Um die Fragen nach dem Wesen von Dunkler Materie und Dunkler Energie zu beantworten müssen neue Wege gegangen werden. Dabei spielt das auf der Internationalen Raumstation installierte Alpha-Magnet-Spektrometer (AMS) eine Schlüsselrolle. Das vom DLR geförderte und von zahlreichen Wissenschaftlern in kurzer Zeit entwickelte neuartige Messsystem beobachtet und analysiert rund um die Uhr eintreffende kosmische Strahlung und sucht dabei nach Atomen und Elementarteilchen, die weiteren Aufschluss über die genaueren Umstände des Urknalls und der generellen Beschaffenheit des Universums geben sollen. Dauer: 2 Stunden Aufnahme: 25.05.2012 Quelle: http://raumzeit-podcast.de/2012/06/01/rz038-alpha-magnet-spektrometer/