Podcasts about ursachenforschung

  • 174PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023


Best podcasts about ursachenforschung

Latest podcast episodes about ursachenforschung

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Wo hat Covid-19 seinen Ursprung? War es der Tiermarkt im chinesischen Wuhan oder doch ein Labor? Forschende suchen noch immer nach Antworten. Sie hoffen, dadurch für den Umgang mit künftigen Viren zu lernen. (00:00:29) Opener und Begrüßung Frank (00:01:32) Welche Rolle könnten Maderhunde spielen? (00:03:13) Was spricht für und gegen die sog. „Markt-Hypothese“? (00:05:35) Wie erforscht man einen Pandemie-Ursprung? (00:08:11) Welche anderen Hypothesen gibt es? (00:12:11) Die Erforschung des Ursprungs dauert oft lange (00:16:00) Warum ist die Ursachenforschung für die Zukunft? (00:18:43) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-corona-covid-pandemie-ursprung

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #394: Form macht den Fans Sorgen, Kehl sucht noch nach Spielern

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 82:01


Ein eher einfacher Spielplan zum Auftakt, das war die einhellige Meinung im BVB-Umfeld vor dem Start der neuen Saison. Doch nach dem Stotterstart gegen Köln wusste die Borussia auch in Bochum nicht zu überzeugen und kam nur mit einem Punkt nach Hause. Zu wenig für die Ambitionen der Dortmunder, die noch nach ihrer Form der Rückrunde suchen. Moderator Sascha Staat geht zusammen mit RN-Redakteur Dirk Krampe auf Ursachenforschung.

NDR Kultur - NachGedacht
Die fragile Gesellschaft: Frankreich

NDR Kultur - NachGedacht

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 3:57


Die brodelnden Konflikte in der französischen Gesellschaft brechen momentan wieder offen aus. Wie ist eine Gesellschaft dauerhaft zu beruhigen, die ein schweres Erbe trägt, fragt sich Claudia Christophersen. Studien und Umfragen können aufschlussreich sein oder gewaltig danebenliegen. Eine neue Allensbach-Untersuchung hat sich mit dem großen Thema Zuversicht beschäftigt. Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg hatte man hier viele Fragen zur bilateralen Zusammenarbeit. Während die Deutschen in der ihnen eigenen Art eher miesepeterig, zweifelnd in die Zukunft schauen, sich fragen, ob ihr Land wohl weiterhin wirtschaftlich unangefochtener Player im internationalen Wettbewerb bleiben kann, sind die französischen Nachbarn laut der Untersuchung zuversichtlich. Frankreich ist digital fit, bereit für Transformationspläne und insgesamt mit einer gelasseneren Mentalität ausgestattet. Fern von theoretischen Umfragen die Bilder vor wenigen Tagen: Ausschreitungen, Unruhen auf den Straßen von Paris, Lyon oder Marseille. Angezündete Autos, geplünderte Geschäfte, zornige und wütende Gesichter: Wie fing das alles an? Die Geschichte ist ungut - egal, wie man sie dreht und wendet. Da rast ein Auto durch einen Vorort von Paris. Die Polizei schießt, der 17-jährige Fahrer stirbt. Die Gewalt eskaliert: nicht nur in Paris, im ganzen Land. Bürgermeister werden bedroht, fürchten um ihr Leben und das ihrer Familien. Macron, zum Staatsbesuch in Deutschland erwartet, sagt seine Reise ab. Der Ernst der Lage - er ist angekommen. Inzwischen haben sich die Unruhen weitgehend beruhig - Gott sei Dank. Die Nachwehen aber sind spürbar, die Schäden sichtbar, die Politik bilanziert, betreibt Ursachenforschung. Da können Umfragen noch so von Zuversicht schwärmen. Junge Menschen, die in sogenannten Problembezirken leben, fühlen sich trotzdem abgehängt und ausgeschlossen. Ihre Zukunft sehen sie alles andere als zuversichtlich, geschweige denn positiv. Es sind die "feinen Unterschiede" einer Gesellschaft, denen der französische Kultursoziologe Pierre Bourdieu schon in seinem gleichnamigen Hauptwerk Ende der 1970er-Jahre auf den Grund gegangenen ist. Während seines Militärdienstes in Algerien bekam er ein Gefühl für das Land, für die Sprache, die Kultur, die Menschen und ihren Alltag. Immer wieder zog es ihn auch später für seine Forschungen dorthin. Nicht zuletzt, weil er verstehen wollte, wie die Probleme der Einwanderer in Frankreich, Kolonialismus inklusive, zu analysieren sind. In diesen Tagen meldete sich eine Aktivistin zu Wort: Latifa Ibn Ziaten. "Mutter Courage" der Banlieue wird sie genannt. Sie sprach zu den Eltern der Randalierer: "Bringen Sie Ihre Kinder zur Vernunft: Ihr habt Besseres als Unruhen verdient!". Ihre Worte wurden wohl gehört, die eigentlichen Konflikte werden sie nicht lösen.

Kick-off Politik
Ursachenforschung nach AfD-Erfolg, Urteil im Dieselskandal und eine Auszeichnung

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 8:53


Erfolg in Sonneberg, steigende Umfragewerte: Wie kann der Höhenflug der AfD beendet werden? Unter anderem darüber hat meine Kollegin Luisa Hofmeier mit Sahra Wagenknecht von der Partei “Die Linke” gesprochen. Außerdem schauen wir auf den Prozess um manipulierte Diesel-Abgaswerte. Heute soll das Urteil gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler und zwei Ingenieure fallen. Und es gibt neue Zahlen zum Thema Diskriminerung in Deutschland. Das Interview mit Sahra Wagenknecht in voller Länge zum Nachlesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246080876/Sahra-Wagenknecht-Keine-Verrueckten-Spinner-oder-Rechtsextremen-einsammeln.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

GenerationPille
Wie du mit ursachenbezogenem Denken Gesundheitsprobleme identifizierst I Im Interview mit Isabel Morelli

GenerationPille

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 54:13


Ursachenbezogenes Denken ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die zugrunde liegenden Ursachen von Gesundheitsproblemen zu identifizieren, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Wenn es um das Hormonsystem geht, können wir dieses Denken anwenden, um hormonelle Ungleichgewichte zu verstehen und anzugehen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Isabel Morelli darüber, was du beim Arzt testen lassen kannst und auf welche Laborwerte es wirklich ankommt. Du willst mehr zu dem Thema erfahren? Dann melde dich zu meinem kostenlosen Workshop "Die Hormon-Revolution" an! [ZUR ANMELDUNG ](https://workshops.generation-pille.com/hormon-revolution-workshop?utm_source=Podcast&utm_medium=GenerationPille&utm_campaign=Psychosomatik+&utm_id=Content%2FOrganisch) Gentests von McMind | 10% sparen mit dem Code "Morelli10" https://shop.mcmind.de/ Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge! --------- GenerationPille Blog: [LINK](https://generation-pille.com) GenerationPille auf Instagram: [LINK](https://www.instagram.com/generationpille/)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Flut in Pakistan - Wie es zu der Katastrophe kommen konnte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2023 4:38


Im Sommer 2022 kam es in Pakistan zu den stärksten jemals beobachteten Monsun-Niederschlägen und Überschwemmungen. Die Wissenschaft betreibt weiter eifrig Ursachenforschung. Jetzt sind zwei neue Studien erschienen, die mehr Klarheit bringen sollen.Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Saddle up - Der Podcast
#111: Vermeide diese Sackgasse: Schluss mit Symptombekämpfung!

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 22:31


Du weißt, genau welche Themen dich & dein Pferd beim Reiten noch ausbremsen - und hättest gerne eine einfache Lösung dafür? Damit bist du nicht alleine! So häufig begegnen mir Reiter, die mir ganz genau sagen können, wo es hakt: „meine Schenkel schlackern so sehr“, „meine Hände sind noch sehr unruhig“, „mein Pferd spannt den Rücken an“... Fakt ist - all diese Punkte sind für mich zunächst nur die sichtbaren Symptome - die Schwachstellen in der Reiter- oder aber der Pferdeausbildung. Statt dich an Symptomen abzurackern, solltest du dich viel eher fragen: - Welche Ursache steckt denn dahinter - Wo hat unser Fundament noch eine Schwachstelle? - Wo dürfen wir noch einmal nachbessern? In der heutigen Podcastfolge geht es genau darum! Gemeinsam schauen wir, welche „Symptome“ mir beim Reitunterricht begegnen und wie du dich auf den Weg der Ursachenforschung begeben kannst. Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK. Hier kannst du dir einen Termin bei Team Silja für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen.

Lerne Storytelling - Der Business Podcast
Woher kommen all die Sichtbarkeitsblockaden?

Lerne Storytelling - Der Business Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 9:54


Woher kommen all die Sichtbarkeitsblockaden? In diesem Podcast gehen wir auf Ursachenforschung. Diese Aufnahme ist aus meiner Ausbildung zum spirituellen Businesscoach.

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Hilfe bei Hand- und Fingerarthrose - 7 Tipps zur direkten Umsetzung

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 31:04


„Cordelia, sei mein Engel. Hilf mir schnell..." Das hat eine mit Cordelia befreundete Krankenschwester aus der Uniklinik immer zu ihr gesagt. Sie litt stark unter Handarthrose und überredete Cordelia regelmäßig, ihr Kortison in die betroffenen Fingergelenke zu injizieren. Fingerarthrose ist eine sehr häufige Erkrankung, die zu Schmerzen, Schwellungen und Steifigkeit der Hände führen kann. Meistens betrifft sie ältere Menschen, kann aber auch bei jüngeren auftreten, die wiederholten Belastungen oder Verletzungen der Hände ausgesetzt sind. Aber du kannst selber sehr viel mehr tun als Spritzen zu erhalten. In der heutigen Folge spricht Cordelia konkret über die Hand- und Fingerarthrose und setzt dabei den Fokus nicht nur auf die Symptombekämpfung, sondern vor allem auf die Ursachenforschung. Sie erklärt anschaulich, wie die Arthrose entstehen kann und gibt sieben pragmatische Tipps zur direkten Umsetzung, um Symptome zu lindern und die Funktionalität der Finger zu verbessern. Dabei geht es unter anderem um Ernährung, Stressmanagement, Bewegung und Schutzmaßnahmen, um nicht zu erkranken. Aha-Erkenntnisse inklusive. Oder hast du schon mal von Gelenkschmuck oder dem Gummibandtrick gehört? Wenn dir diese Folge gefällt und hilft, dann hinterlasse gerne deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN. _____ Der Internetauftritt der Rheuma-Liga mit seinen Informationsseiten berät und informiert zu Rheuma und seinen vielen Krankheitsbildern: https://www.rheuma-liga.de Höre dir auch diese Folge an: Entzündung ist nicht gleich Entzündung - Was kannst du tun? https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/2-entzuendung-ist-nicht-gleich-entzuendung Wenn die Finger einschlafen... – Hast du ein Karpaltunnelsyndrom? https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/117-karpaltunnelsyndrom _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Steady: https://steadyhq.com/en/gesundheit-kannst-du-lernen ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie

Tired Women
Newsroom: PMDS Ursachenforschung liefert Ergebnisse - Serotonin-Transporter im Gehirn erhöht

Tired Women

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 5:31


Ich und die anderen 3-8 % aller menstruierender Personen, die sich in der 2. Zyklushälfte wie ein anderer Mensch fühlen, haben wohl schon länger auf diese Forschungsergebnisse gewartet. Denn: Die genauen Ursachen der PMDS waren bislang nicht bekannt. 

Jetzt sind wir dank dem Team rund um Julia Sacher vom MPI CBS und Osama Sabri vom Universitätsklinikum Leipzig in Punkto PMDS-Ursachenforschung ein ganzes Stück weiter gekommen. 

 Die Ergebnisse in Kürze: Nein, du spinnst nicht wenn du 10 - 14 Tage vor deiner Periode (zum Teil sehr schwere) Depressionen bekommst. Denn ist die Dichte deines Serotonintransporters erhöht, kommt es in deinem synaptischen Spalt zu einem Serotoninmangel bei der Signalübertragung – und die typischen PDMS-Symptome wie Depressionen, Suizidalität, Wutanfälle, Schlaflosigkeit werden ausgelöst.

 Diese Erkenntnis kann nun in der Therapie der Symptome von PMDS besser genutzt werden, indem Patientinnen gezielt über wenige Tage Antidepressiva nehmen müssen, die einen Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer als Wirkstoff enthalten.

 Original-Quelle: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. Depression vor den Tagen: Serotonin-Transporter im Gehirn erhöht

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Mental Health ist in den letzten Jahren zwar immer mehr in den Fokus gerückt, die öffentliche Auseinandersetzung und Kommunikation darüber scheint aber immer noch schwierig. Unser heutiger Gast Waldemar Zeiler (Gründer von „einhorn“) hat sich nach einem Burnout auf eine Reise zu besserer mentaler Gesundheit, Ursachenforschung und Lösungsstrategien begeben. Mit viel Mut und großer Offenheit erzählt er von seinen Erkenntnissen und wie sich sein Leben verändert hat. Du erfährst... …wie Waldemar Zeiler seinen Burnout bemerkt hat …was Waldemar Zeiler in seiner Therapie gelernt hat …wie die eigene Psyche unsere Kommunikation beeinflusst …was Waldemar Zeiler in seiner Kommunikation bewusst geändert hat …wie sich Waldemar Zeilers Verständnis von Männlichkeit geändert hat …wie das Patriarchat tief in unserer Gesellschaft verankert ist …wie Waldemar Zeiler Sexualität definiert …Tipps für Mental Health von Waldemar Zeiler Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen
087 | Hausmittel, Tipps und Tricks bei Anxiety und Panik

Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 43:55


Wir alle wissen, dass Prävention und Ursachenforschung das A und O sind, wenn es um eine langfristige Lösung in Sachen innere Unruhe/Anxiety und Stress geht. Doch was können wir im Akutfall machen, um uns zu beruhigen und besser mit diesen unangenehmen Situationen, dich sich häufig sogar lebensbedrohlich anfühlen, umzugehen? In dieser Folge teile ich meine aktuellen Lieblingsroutinen für aufsteigende Panik. Bitte vergesst dabei nicht, dass es sich um keine "One fits all"-Lösung handelt, sondern lediglich als Inspiration für mögliche Symptombekämpfung. Bitte nehmt Panikattacken ernst und sucht euch bei Bedarf passende Therapeut:innen und/ oder Ärzte:innen. Diese Folge ersetzt keine professionelle, individuelle Therapie.    Empfehlungen (ohne Kooperation):  Tigerbalsam gibt es in den meisten Drogerien und Apotheken oder hier: https://www.tigerbalm.de/produkte/tiger-balm-weiss/   Beispiel Yoga Bolster und Position: https://jonasweckerle.de/yoga-bolster-test/  Song "weightless" (komponiert mit Therapeut:innen für Anxiety Relief): https://open.spotify.com/track/6kkwzB6hXLIONkEk9JciA6?si=b1b2ec12b56d4af8 528hz Playlist (Happy songs): https://open.spotify.com/track/6kkwzB6hXLIONkEk9JciA6?si=b1b2ec12b56d4af8   528 Playlist (Chill Beats): https://open.spotify.com/playlist/21sgYszXQpuUg2bllBbuOp?si=64a3eee02b2145eb   528hz Playlist (meditation): https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DWTvEFX6xtoQd?si=fc06a8b11df843fa   Mein liebstes Lavendelöl: https://www.dr-heberer-shop.de/bade-und-massageoele/dr.-heberer-oele/lavendel-10-demeter   www.nathalie-mauckner.de Mail: info@nathalie-mauckner.de, Instagram: Nathalie_mk TikTok: @rastlosnathalie

Fondsgedanken
Mittelstandsanleihen: Wenn´s mal klemmt...

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 38:50


Hans Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG diskutiert mit Björn Drescher die aktuelle Aussetzung der Anteilsrücknahme und -ausgabe des Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds. Hier wird Ursachenforschung betrieben, das Portfoliomanagement hinterfragt und Perspektiven für die Zukunft erörtert.

Insert Moin
Intern Moin: Wo wir stehen und was wir 2023 verändern müssen

Insert Moin

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 75:44


Leute, wir müssen reden - und zwar über uns. In der heutigen Folge INTERN MOIN begeben sich Anne, Micha und Manu sehr selbstkritisch auf Ursachenforschung, denn es war kein gutes Jahr für das Projekt. Kein anderer Spielepodcast hat so viele Supporter*innen über die letzten 12 Monate verloren wie wir. Knapp 80 Menschen weniger auf Patreon und Steady pro Monat als im Jahr davor - das schlägt sich auch auf die finanzielle Situation des Projekts nieder. Wir reflektieren und analysieren eure Umfrageergebnisse zu den Formaten und erklären euch, was wir am März 2023 umstellen wollen, um Insert Moin wieder ein klareres Profil zu geben.

Toni Lauerer
Mathe mangelhaft

Toni Lauerer

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 0:41


Heute mal wieder Ursachenforschung a la Kare.

AZERTalk
Plötzlicher Kindstod – eine neue Studie sorgt für Hoffnung

AZERTalk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 10:29


Der plötzliche Kindstod ist eine Schreckensvorstellung für viele Eltern. Eine austra-lische Studie hat nun neue Ergebnisse in der Ursachenforschung vorgelegt.

Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün
#21 Was mache ich, wenn mein Kind fiebert? Eure häufigsten Fragen zu Fieber Teil II

Der Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 15:30


Fieber zu senken, bedeutet unserer Armee an Immunzellen, die sich gerade kampfbereit macht, die Arme hinter dem Rücken zusammenzubinden. Das Immunsystem kann nicht mehr so effizient gegen den Erreger kämpfen. Der erste Impuls bei Fieber sollte deswegen nicht sein, das Fieber zu senken, sondern sich zu überlegen, woher das Fieber kommt. Dazu brauchst du besonders bei sehr kleinen Kindern oder bei hohem Fieber den Kinderarzt, der bei der Ursachenforschung hilft. Bei älteren Kindern ist die Detektivarbeit bei Fieber leichter. Diese können häufig angeben, ob Hals oder Ohren wehtun und erleichtern damit die Einschätzung der Gesundheitslage. Fieber ist ein Symptom, keine Erkrankung. Wie hat dir die Folge gefallen? Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanaloder auf meiner Website. Hier geht es zu unseren Online Kursen: https://www.kinderleibundseele.com/online-kurse Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen. Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.

LifeTalks
Fast 20 % mehr Abtreibungen: Ursachenforschung

LifeTalks

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 32:41


Fast zwanzig Prozent mehr Abtreibungen im dritten Quartal dieses Jahres. 26.500 vorgeburtlich getötete Kinder, ausgelöschte Leben, für immer beendete Zukunftsperspektiven. Und keinen scheint zu interessieren, woran das liegt. Das einzige, was wir hören: Corona war vermutlich diesmal nicht schuld. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben: Was sind plausible Erklärungen für diese maßlose, seit Jahrzehnten nicht dagewesene Steigerung? Und vor allem: Was sagt die Politik, was sagen die Kirchen dazu? #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #menschenrechte #ichbinmensch #menschenwürde #bischofskonferenz #zdk #dbk #prolife #prolifegeneration Mit Musik von Air und Sean Feucht sowie einem Zitat aus einer Sendung des SWR : https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/abtreibungsambulanz-profamilia-von-schliessung-bedroht-100.html

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Geplatzte Träume - Ursachenforschung zur Aquadom-Havarie

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 2:49


Obermann, Katiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

ursachenforschung havarie obermann
Jutta Suffner trifft.....
Kalte Hände im Winter?

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 5:45


Sie kennen bestimmt auch Personen, denen im Winter die Fingerkuppen absterben, weisslich oder färbt sind. Hier scheint die Mikrozirkulation, sprich die Durchblutung der kleinsten Gefäße gestört zu sein. Ursachenforschung ist angesagt sowie eine Suche nach fehlenden Vitaminen und Vitalstoffen. Doch auch alte Heilmittel wie Campfer und Handbäder können Abhilfe schaffen. Wichtig: bitte kontaktieren Sie einen Therapeuten Ihres Vertrauens denn die Ursachen können vielfältig sein. https://gesund-sterben.de/ https://juttasuffner.com/

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Haarausfall (2): Ursachenforschung – Mangelernährung, Darmgesundheit, Wechseljahre

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 26:54


Du hörst den 2. Teil zum Thema Haarausfall bei Frauen und es geht wieder um drei sehr spannende Ursachen. Alle drei wirken sich auf deinen gesamten Körper aus – nicht nur auf dein Haarwachstum. Reinhören lohnt sich also auf jeden Fall! Zunächst mal vielen Dank für eure Nachrichten per E-Mail oder per Direct-Message auf meinem Instagram Kanal. Das Thema scheint schon eine Menge Frauen da draußen zu bedrücken. Lösungen zu finden ist nicht so einfach. Deshalb werde ich zu den Lösungen noch eine umfangreiche, doch eigene 3. Episode produzieren. Heute geht es noch mal um die Ursachen. Mir ist es wichtig, dass ich das Thema in der Tiefe durchdringt und ganzheitlich betrachtet. Was nützt es, wenn wir die Hormone der Wechseljahre in Balance bringen, wenn uns dann der Darm oder die Gene dazwischenfunken. Zur Erinnerung: Es kommen meist mehrere Gründe zusammen. Wir dürfen das Thema Haarausfall also nicht nur ganzheitlich betrachten, sondern auch ganzheitlich lösen.

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Haarausfall (1): Ursachenforschung - Genetik, Immunsystem, Stress

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 25:02


Ich möchte in meiner Podcast-Show immer auch mal wieder Themen zu Sprache bringen, über die man bzw. Frau nicht so gerne spricht, die aber in meinen Coachings immer mal wieder an mich ran getragen werden. 
 Man könnte sie auch als Tabuthemen betiteln. Eines davon ist der Haarausfall bei Frauen. Ich habe mich ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt. In dieser Episode erfährst du die ersten 3 von insgesamt 7 Ursachen, die ich für dich herausgefunden habe. Kleiner Spoiler: Es kommen meist mehrere Gründe zusammen. Wenn es mehrere Gründe gibt, kann es nicht DIE eine Lösung geben. Viel Spaß mit Teil 1 und vielen interessanten Einblicken in deinen wunderbaren Körper.

hr4 Nord-Osthessen
Mit Brandermittlern in Fulda auf Ursachenforschung (15:30)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 2:30


Wie war dein Tag, Pferdefreundin?
Pferdefreundinnen - Folge 22: Pferdewohl mit Julie von Bismarck

Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 56:17


Als Reiter und Pferdemensch sollten wir immer das Wohl unserer Pferde im Blick haben, da sind wir uns sicher alle einig. Aber tun wir das auch wirklich immer? Wissen wir genug und handeln auch danach, um unseren Pferden keinen Schaden zuzufügen? Den wenigsten von uns Reitern wurden der Umgang und die Kommunikation mit Pferden in die Wiege gelegt. Die meisten von uns müssen sich in ihrer Reiterlaufbahn erst orientieren, machen in diesem Prozess viele Fehler, leider oft zu Lasten des Pferdes, müssen neu bewerten, um dann – im besten Fall - irgendwann an die richtigen Vorbilder und Ausbilder zu gelangen. Im Sinne des Pferdewohls ist es deshalb umso wichtiger, dass wir Menschen mit unseren Pferden achtsam und verantwortungsbewusst umgehen, kritisch gegenüber falschen Vorbildern sind und uns unseren Pferden zuliebe stetig weiterbilden. Ganz nach der Philosophie, die auch Horsespeak nach Sharon Wilsie vermitteln möchte. Ein wirkliches Vorbild in Sachen Pferdewohl ist aus unserer Pferdefreundinnen-Sicht Julie von Bismarck, Reiterin und internationale Pferdeexpertin, die als Autorin von Sachbüchern wie z. B. „Zusammenhänge im Pferd“ und als Influencerin auf ihren Social-Media-Kanälen eine Stimme für die Pferde geworden ist. Denn leider sieht die die Realität auf vielen Reitplätzen dieser Welt ganz anders aus.... In der ersten Hälfte dieser Folge sprechen wir mit Julie über ihre drei Leitsätze, die sie als Maßgabe in ihrem Einsatz für ein weltweites Pferdewohl formuliert hat. Diese drei Leitsätze basieren zum großen Teil auf dem reichhaltigen Erfahrungsschatz von Julies Großmutter, von der sie schon als kleines Kind profitieren durfte. In der zweiten Hälfte unseres Gesprächs mit Julie fokussieren wir uns auf ihre Expertise als Pferde-Osteopathin und wie wichtig es in der Betrachtung eines Krankheitsbildes ist, nicht nur die Symptome zu sehen und zu behandeln, sondern eine umfassende Ursachenforschung zu betreiben. Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch eure Pferdefreundinnen Kirsti und Simona – und natürlich Julie von Bismarck Links zu Julie von Bismarck: https://www.julievonbismarck.com/ https://www.facebook.com/JulievonBismarck https://instagram.com/julievbismarck?igshid=YmMyMTA2M2Y= Hier könnt ihr uns Pferdefreundinnen kontaktieren: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak : https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/

ICF München | Video-Podcast HD
Kingdom Come - Das göttliche Potenzial in dir!: So erkennst du Manipulation! | Tobias Teichen, Franzi Anderssohn

ICF München | Video-Podcast HD

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 38:16


So erkennst du Manipulation!Eine Predigt mit Tobias Teichen, Franzi Anderssohn aus der Serie "Kingdom Come - Das göttliche Potenzial in dir!".Hast du schon einmal gedacht: wenn ich nicht selbst für mich kämpfe, dann komme ich zu kurz. Oder: wenn ich nicht auf der Hut bin, dann passiert etwas Schlimmes. Wenn du solche Gedanken schon einmal gedacht hast, könntest du in Gefahr stehen andere Menschen dafür einzusetzen, dass das wovor du dich fürchtest nicht eintritt. Und manchmal kann das sehr manipulativ sein. In dieser Predigt wollen wir uns auf Ursachenforschung begeben und dir zeigen, dass Jesus dein Leben in eine neue Leichtigkeit führen möchte.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.

ICF München | Audio-Podcast
Kingdom Come - Das göttliche Potenzial in dir!: So erkennst du Manipulation! | Tobias Teichen, Franzi Anderssohn

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 38:16


So erkennst du Manipulation!Eine Predigt mit Tobias Teichen, Franzi Anderssohn aus der Serie "Kingdom Come - Das göttliche Potenzial in dir!".Hast du schon einmal gedacht: wenn ich nicht selbst für mich kämpfe, dann komme ich zu kurz. Oder: wenn ich nicht auf der Hut bin, dann passiert etwas Schlimmes. Wenn du solche Gedanken schon einmal gedacht hast, könntest du in Gefahr stehen andere Menschen dafür einzusetzen, dass das wovor du dich fürchtest nicht eintritt. Und manchmal kann das sehr manipulativ sein. In dieser Predigt wollen wir uns auf Ursachenforschung begeben und dir zeigen, dass Jesus dein Leben in eine neue Leichtigkeit führen möchte.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.

Boundless - Sprenge Deine Grenzen.
Mit Jonathan Beil über das Superhormon Melatonin, Schlafoptimierung und Ursachenforschung.

Boundless - Sprenge Deine Grenzen.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 28:14


Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode des Boundless Podcast - in dieser Folge spricht Dennis mit dem Health-Hacker Jonathan über unser Superhormon Melatonin und was dieses mit unserer Gesundheit anstellen kann. Hier findest du Jonathan auf Instagram: @jonathan_healthhacker und hier findest Du seine Website: www.Spitzenleistungen.com

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Messerstiche im Bauch – Was bei Endometriose hilft

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 19:14


Sie ist mit 40.000 Neu-Diagnosen pro Jahr eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter im Körper – in den Eierstöcken, im Beckenbereich oder im Bauchram und führt zu starken Schmerzen während der Regelblutung. Es kann viele Jahre dauer, bis die Diagnose gestellt ist. Es fehlt an Aufklärung und an Ursachenforschung, zumindest bei uns: In Frankreich hat Präsident Macron im Januar einen Aktionsplan aufgesetzt, mit Schulungen für medizinisches Personal, Fachzentren und mehr Forschung. Die vielen Aspekte der Endometriose – Dr. Anne Fleck über Therapien und Konzepte, die wirklich helfen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Corona Update
Wieso ist Long Covid die neue Volkskrankheit, Frau Ellert?

Corona Update

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 32:03


"Also, ich kann es tatsächlich nicht nachvollziehen, dass man nach zweieinhalb Jahren der Pandemie, wo man sehr wohl weiß, mit welchen Langzeitschäden man konfrontiert ist, diese nicht in den Vordergrund von politischen Bemühungen stellt", sagt Claudia Ellert über das Pandemiemanagement in Bezug auf Long Covid. Die Deutsche ist Internistin, Long-Covid-Spezialistin und -Betroffene. Schon 2020 ist sie an Covid-19 erkrankt, in weiterer Folge auch an Long Covid. Diese Erkrankung hat seitdem ihr Leben und ihren Alltag verändert, einst Triathletin, versucht sie nun mit ihren Kräften hauszuhalten, um Alltag, Job und Familie bewältigen zu können. Als Gefäßchirurgin fällt die Ursachenforschung zu Long Covid in ihr Fachgebiet, als Betroffene hilft ihr die intensive Beschäftigung mit dieser Erkrankung. Über all das, über neueste Erkenntnisse der Forschung und wie ihr Pacing im Alltag weiterhilft, hat Ellert in der neuen Folge von "Ist das gesund", dem Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung, mit Martina Marx gesprochen. 

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
„Dann brennt die Tenniswelt“ – und war das Nadal vs. Djokovic reloaded?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 74:59


Rechtzeitig vor den Halbfinals der US Open meldet sich Cross Court zurück. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann beginnen dabei mit dem epischen Rekordmatch zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Damit ist endgültig eine neue große Rivalität geboren. Doch was gab den Ausschlag für Alcaraz und ist er bereit für seinen ersten Grand-Slam-Titel? Nachdem die Wege von Frances Tiafoe, Casper Ruud und Karen Khachanov beleuchtet werden, gibt es verschiedene Siegertipps. Bei aller Stärke von Tiafoe hinterließ der Auftritt von Rafael Nadal Fragezeichen. Stefan und Dennis arbeiten einige Punkte heraus, wieso Nadals GS-Mission vorzeitig scheiterte - und dies womöglich sogar bereits vor Turnierbeginn feststand. Muss man sich auch um seine Zukunft sorgen? Auf Kracher-Halbfinals dürfen sich Tennis-Fans bei den Damen freuen. Für Stefan setzt Iga Swiatek genau das um, was Nadal laut eigener Aussage nicht mehr kann. Auch Dennis zeigt sich beeindruckt, wenngleich spielerisch beide eine andere aktuell vorne sehen. Ursachenforschung wird bei Naomi Osaka, Emma Raducanu und Simona Halep betrieben, ehe Serena Williams im Mittelpunkt steht. Wie ist ihr letzter Auftritt zu bewerten, gibt es Comeback-Chancen und ist sie im GOAT-Ranking wirklich klare Nummer 1? Aus deutscher Sicht macht Jule Niemeier Hoffnung. Nach einer Analyse der Partie gegen Swiatek werfen Stefan und Dennis aber auch einen Blick voraus: Wie geht es mit dem deutschen Damentennis ohne Andrea Petkovic und (vorläufig) Angelique Kerber weiter?   Folge #33 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Match des Jahres! Alcaraz ringt Sinner nieder wer holt jetzt den Titel? - Ab 19:15 Min.: Irres Rennen um Nr. 1! Sorgen um Nadal? Analyse seiner Leistungen - Ab 32:26 min.: Swiatek vs. Rest? Frühes Aus! Was ist mit Osaka, Raducanu, Halep los? - Ab 49:02 min.: Serena Williams - Abschied, Comeback-Chancen und GOAT-Ranking - Ab 1:01:04 std.: Niemeiers Mutmacher! Wie geht es ohne Kerber & Petkovic weiter?   Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Cross Court - Der Tennis Podcast
„Dann brennt die Tenniswelt“ – und war das Nadal vs. Djokovic reloaded?

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 74:59


Rechtzeitig vor den Halbfinals der US Open meldet sich Cross Court zurück. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann beginnen dabei mit dem epischen Rekordmatch zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Damit ist endgültig eine neue große Rivalität geboren. Doch was gab den Ausschlag für Alcaraz und ist er bereit für seinen ersten Grand-Slam-Titel? Nachdem die Wege von Frances Tiafoe, Casper Ruud und Karen Khachanov beleuchtet werden, gibt es verschiedene Siegertipps. Bei aller Stärke von Tiafoe hinterließ der Auftritt von Rafael Nadal Fragezeichen. Stefan und Dennis arbeiten einige Punkte heraus, wieso Nadals GS-Mission vorzeitig scheiterte - und dies womöglich sogar bereits vor Turnierbeginn feststand. Muss man sich auch um seine Zukunft sorgen? Auf Kracher-Halbfinals dürfen sich Tennis-Fans bei den Damen freuen. Für Stefan setzt Iga Swiatek genau das um, was Nadal laut eigener Aussage nicht mehr kann. Auch Dennis zeigt sich beeindruckt, wenngleich spielerisch beide eine andere aktuell vorne sehen. Ursachenforschung wird bei Naomi Osaka, Emma Raducanu und Simona Halep betrieben, ehe Serena Williams im Mittelpunkt steht. Wie ist ihr letzter Auftritt zu bewerten, gibt es Comeback-Chancen und ist sie im GOAT-Ranking wirklich klare Nummer 1? Aus deutscher Sicht macht Jule Niemeier Hoffnung. Nach einer Analyse der Partie gegen Swiatek werfen Stefan und Dennis aber auch einen Blick voraus: Wie geht es mit dem deutschen Damentennis ohne Andrea Petkovic und (vorläufig) Angelique Kerber weiter?   Folge #33 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Match des Jahres! Alcaraz ringt Sinner nieder wer holt jetzt den Titel? - Ab 19:15 Min.: Irres Rennen um Nr. 1! Sorgen um Nadal? Analyse seiner Leistungen - Ab 32:26 min.: Swiatek vs. Rest? Frühes Aus! Was ist mit Osaka, Raducanu, Halep los? - Ab 49:02 min.: Serena Williams - Abschied, Comeback-Chancen und GOAT-Ranking - Ab 1:01:04 std.: Niemeiers Mutmacher! Wie geht es ohne Kerber & Petkovic weiter?   Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
„Dann brennt die Tenniswelt“ – und war das Nadal vs. Djokovic reloaded?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 74:59


Rechtzeitig vor den Halbfinals der US Open meldet sich Cross Court zurück. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann beginnen dabei mit dem epischen Rekordmatch zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Damit ist endgültig eine neue große Rivalität geboren. Doch was gab den Ausschlag für Alcaraz und ist er bereit für seinen ersten Grand-Slam-Titel? Nachdem die Wege von Frances Tiafoe, Casper Ruud und Karen Khachanov beleuchtet werden, gibt es verschiedene Siegertipps. Bei aller Stärke von Tiafoe hinterließ der Auftritt von Rafael Nadal Fragezeichen. Stefan und Dennis arbeiten einige Punkte heraus, wieso Nadals GS-Mission vorzeitig scheiterte - und dies womöglich sogar bereits vor Turnierbeginn feststand. Muss man sich auch um seine Zukunft sorgen? Auf Kracher-Halbfinals dürfen sich Tennis-Fans bei den Damen freuen. Für Stefan setzt Iga Swiatek genau das um, was Nadal laut eigener Aussage nicht mehr kann. Auch Dennis zeigt sich beeindruckt, wenngleich spielerisch beide eine andere aktuell vorne sehen. Ursachenforschung wird bei Naomi Osaka, Emma Raducanu und Simona Halep betrieben, ehe Serena Williams im Mittelpunkt steht. Wie ist ihr letzter Auftritt zu bewerten, gibt es Comeback-Chancen und ist sie im GOAT-Ranking wirklich klare Nummer 1? Aus deutscher Sicht macht Jule Niemeier Hoffnung. Nach einer Analyse der Partie gegen Swiatek werfen Stefan und Dennis aber auch einen Blick voraus: Wie geht es mit dem deutschen Damentennis ohne Andrea Petkovic und (vorläufig) Angelique Kerber weiter?   Folge #33 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Match des Jahres! Alcaraz ringt Sinner nieder wer holt jetzt den Titel? - Ab 19:15 Min.: Irres Rennen um Nr. 1! Sorgen um Nadal? Analyse seiner Leistungen - Ab 32:26 min.: Swiatek vs. Rest? Frühes Aus! Was ist mit Osaka, Raducanu, Halep los? - Ab 49:02 min.: Serena Williams - Abschied, Comeback-Chancen und GOAT-Ranking - Ab 1:01:04 std.: Niemeiers Mutmacher! Wie geht es ohne Kerber & Petkovic weiter?   Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
166 I Die Natur ist perfekt! Gesund bleiben als Mensch und Führungskraft I Interview mit Jonathan Beil

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 44:33


Jonathan Beil hat als Kind Asthma, diverse Allergien und andere Krankheiten, die ihn gestört haben. Mit 15 hatte er keine Lust mehr und hat sich intensiv mit Gesundheit und den körperlichen Ursachen "komischer Krankheiten" beschäftigt Heute ist Jonathan mit seinen gerade mal 22 Jahren Experte, wenn es um Körper und Gesundheit geht. Er betreut dich und mich genauso wie Spitzensportler für einen echten, gesunden Körper. Das Interview räumt auf mit Themen rund um Schlaf, Ernährung, Kosmetik, Zucker, Fette, Bewegung und Ursachen von Krankheiten. Ein klasse Typ, der uns sicher das ein oder andere Erwischt Schild hochhält und gleichzeitig sagt: Die Natur ist perfekt - wir sollen uns nicht so einen Kopf machen.. Hier die Links zu Jonathan: Oder höre dir seinen Podcast an: https://open.spotify.com/show/7EsVTRRY13TJvPhX5oOIUf?si Lass das "Superhormon", ohne Supps & Diäten deine natürlichen Selbstheilungskräfte aktivieren: https://spitzenleistungen.com/kostenloses-video Was ist mit unabhängiger Ursachenforschung möglich? https://ursachenforschung.com/ Beste Grüße, Jonathan und Katja Folge direkt herunterladen

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 260: "Letzte Saison ist Ende!"

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 92:36


Das nächste Heimspiel, die nächste deftige Niederlage - und nach fünf Spieltagen schon ordentlich Musik im Umfeld. Wir besprechen in Podcast-Folge 260 die Klatsche gegen Hannover 96 und versuchen, uns so sachlich wie möglich auf Ursachenforschung zu begeben. Vorher blicken wir aber der guten Stimmung wegen noch kurz auf die bisherigen zwei Spiele unserer U23, in denen es für das blau-weiße Emblem deutlich besser lief als bei den Profis in Liga 2. Außerdem: Der Ausblick auf die schwere Partie in Kaiserlautern, die Auflösung der Tresor-Frage aus der letzten Sendung und dies und das aus der großen, weiten Welt des Glitzerfußballs. Ausgabe 261 erscheint voraussichtlich am 31.8..

Mit Webinaren erfolgreich
So bekommst Du Deine Angst vorm Verkaufen in den Griff

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 10:35


Wenn es darum geht, die eigenen Produkte zu verkaufen, geht das häufig auch mit Versagensängsten einher. Ich mag es aber sehr gerne, Angst unter einem anderen Aspekt zu beobachten. Weil Angst von unserem Gehirn ausgeht. Genauer gesagt, von den Gedanken, die wir denken. Und diese Gedanken sind in der Regel durch weniger gute Erfahrungen, die wir bspw. mit dem Verkaufen gemacht haben, verursacht. Oder sie liegen noch viel weiter zurück. Wir gehen auf Ursachenforschung und schauen, welche Gedanken Dir helfen.

WDR 5 Morgenecho
Ursachenforschung: Fischsterben in der Oder

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 5:51


Eine giftige Alge ist vermutlich für das Fischsterben in der Oder verantwortlich: Was ist die Ursache der massenhaften Vermehrung? Wir fragen Jan Köhler vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei nach den vorliegenden Erkenntnissen. Von WDR 5.

Tagesschau (320x240)
19.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 14:31


Themen der Sendung: Scholz erneut wegen "Cum-Ex" Skandal vor Untersuchungsausschuss in Hamburg, Gazprom schaltet Nord Stream 1 wegen routinemäßiger Wartungsarbeiten für drei Tage ab, Steigende Energiekosten: Diskussion um Mehrwertsteuersenkung, Sorge wegen ukrainischem Atomkraftwerk in Saporischschja wächst, Bundeswehr verlegt für Militärmanöver sechs Eurofighter nach Australien, Experten betreiben weiter Ursachenforschung wegen Fischsterben in der Oder, Umstrittene RBB-Personalpolitik: Neue Vorwürfe gegen Patricia Schlesinger, Schauspielerin Eva-Maria Hagen im Alter von 87 Jahren gestorben, European Championships, Unwetter in Korsika und Österreich, Das Wetter

Stand der Dinge
Scholz wird im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss befragt

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022


Scholz wird im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss befragt; schwere Unwetter auf Korsika; wieder mehr Betrugsanrufe im Saarland; Ursachenforschung zum Fischsterben; Schliefenanlage in Neunkirchen. Am Mikrofon: Julia Lehmann

Tagesschau (320x180)
19.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 14:31


Themen der Sendung: Scholz erneut wegen "Cum-Ex" Skandal vor Untersuchungsausschuss in Hamburg, Gazprom schaltet Nord Stream 1 wegen routinemäßiger Wartungsarbeiten für drei Tage ab, Steigende Energiekosten: Diskussion um Mehrwertsteuersenkung, Sorge wegen ukrainischem Atomkraftwerk in Saporischschja wächst, Bundeswehr verlegt für Militärmanöver sechs Eurofighter nach Australien, Experten betreiben weiter Ursachenforschung wegen Fischsterben in der Oder, Umstrittene RBB-Personalpolitik: Neue Vorwürfe gegen Patricia Schlesinger, Schauspielerin Eva-Maria Hagen im Alter von 87 Jahren gestorben, European Championships, Unwetter in Korsika und Österreich, Das Wetter