POPULARITY
In der Kneipenszene der hannoverschen Nordstadt ist immer Bewegung - in letzter Zeit allerdings oft mit Abgängen. Die "Nordstadtbraut" musste ausziehen, das "Werner's" (mit Apostroph) hat aufgegeben, die "Pinte Pjöng" versucht mit einem Spendenaufruf, die drohende Schließung abzuwenden. Das "Klein Kröpcke" will mit neuem Konzept noch einmal durchstarten. Schließt sich der Studentenviertel mit seinem besonderen Flair dem allgemeinen Kneipensterben an - oder kann man sich dem Trend kreativ entgegenstemmen? HAZ-Reporter Tobias Kurz hat sich mit all diesen Einzelfällen und der Gesamtsituation beschäftigt, schildert seine Eindrücke und gibt im "Klar so weit?"-Podcast bei Host Volker Wiedersheim auch eine Einschätzung, ob der jungen Gastroszene im benachbarten Linden Ähnliches bevorsteht. Mit dieser Folge geht "Klar so weit?" in die Sommerpause und meldet sich spätestens Anfang September zurück.
Mit Patrick Kurzen vom SV Rödinghausen begrüßen Sven & Stefan einen der Rekordspieler der Regio West. Nach der 0:1 Heimniederlage gegen den MSV Duisburg gibt er uns Einblicke in das Spiel, gewisse Foulspiele und auch zur Gesamtsituation in Rödinghausen. Zu Gast: Patrick Kurzen (SV Rödinghausen) Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen:
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Gülden scheint das Frühjahr der wylden Boyz: Mit dem Einzug des wyld knospenden Frühjahrs begeben sich Andi und Ralle in bislang unbekannte Höhen sportlicher Leistungs- und Grenzsituationen. Nicht weniger als drei Snowboard-Weltmeistertitel hat Talkgästin Petra Müssig als erste deutsche und erste Frau überhaupt in ihrer rasanten sportlichen Karriere eingeheimst. Die Boyz kommen aus dem Staunen nicht raus, als die Pionierin der Skateboard- und Snowboardszene munter aus ihrem Lebens- und Karrierearchiv plaudert. Bei so viel sportlicher Nostalgie kombiniert mit Frauenpower der Extraklasse kommen die beiden Altfluencer glatt ins Grübeln ob ihrer sportlichen und körperlichen Gesamtsituation. Schwindelig wird den selbst ernannten Botschaftern des Bewegungspodcasts bei Petras Einblicken in das Thema Höhenangst. In Seminaren lehrt sie Betroffene den Umgang mit der Situation. Für Getting Wyld hat die Expertin exklusive Tipps & Tricks für verschiedenste Situationen auf Tasche. Ein inhaltsreicher Aufgalopp, thematisch fein geschliffen – so viel positive, sportliche Energie floss selten über die digitalen Datenautobahnen des wylden Podcastuniversums. Fast logisch, dass die beiden Alltagshelden nun nach noch Höherem streben. Bleibt spicy & wyld Eure Boyz
Das war's für diese Wahlperiode! Der Bundestag kam noch einmal zu einer letzten Sitzung zusammen und hat über die Gesamtsituation debattiert. Ich höre mal rein und dann wird abgerechnet.
Um dunkle Aussichten geht es in der neuen Folge. Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Prozessbegleiter und Buchautor Herbert Saurugg gibt Einblicke in seine umfassende Aufklärungsarbeit, auch, warum man den Inhalt von Konservendosen aus dem Jahr 2018 noch essen kann und was andere Gemeinden von der steirischen Gemeinde Feldbach lernen können. Wir sprechen über die Veränderungen und die zunehmenden Probleme im europäischen Stromversorgungssystem angesichts der nicht zu Ende gedachten Pläne zur Umsetzung der Energiewende.Saurugg beschreibt auch die von ihm propagierte Energiezellenarchitektur und was er als fiktiver "europäischer Energieminister mit Durchgriffsrecht" rasch angehen würde. Wie so oft geht es darum, die Gesamtsituation zu erfassen und systemisch zu betrachten, um Probleme wirklich nachhaltig lösen zu können. PS: Ohne Strom gibt's auch keine Podcasts.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl läuten Timo und Michael den Countdown ein. In Episode 137 sprechen die beiden nicht unbedingt über parteispezifische Programme, aber viel mehr über die Gesamtsituation rund um die Wahl. Dabei geht es nicht nur um inhaltslose Wahlplakate und die Migrationsthematik, sondern auch um eine Bewertung der personellen Angebote der Parteien. Letztendlich blicken die beiden aber auch in die kurzfristige Zukunft nach der Wahl und werfen einen Ausblick auf die Wahl 2029. Ein Thema das jeden etwas angeht und eine Episode die man hören sollte.
Hallo Ihr Lieben, auch ohne Sarah, sie ist entschuldigt, gibt's nicht viel weniger Befindlichkeiten als mit ihr; zumal Paula ausgiebig über berufliche Zukunftspläne berichtet. Nach immerhin 2 Social Media Zitaten widmen wir uns der Szenerie um Friedrich Merz, der Rede von Heidi Reichinnek im O-Ton, dem Einwurf von Angela Merkel und diskutieren die Gesamtsituation. Kurzer Ausflug in die USA, wo eine Bischöfin den gerade ernannten Präsidenten mit deutlichen Worten verärgert hat. Zurück im Inland gibt's einen Nachtrag zum Fall "Gelbhaar", ein nicht perfektes Gewaltschutzgesetz, Erwartungen an einen Untersuchungsausschuss und zum Finale einen CSU-related WTF. Hör(t) doch mal zu, Frank und Paula Aufgenommen am 3. Februar 2025, veröffentlicht am 4 Februar 2025, Hörzeit: 01:26:03
Wir unterhalten uns über BTS, die dieses Mal nicht schuld an dem größten Fail des most.worst.BTS.Podcasts sind, obwohl die Art und Weise schon peak Bangtan ist, warum Zombies nach der Plastikstuhl-Aktion von Jin sehr unzufrieden mit der Gesamtsituation waren, wieso V neben dem Sortieren seiner Gedanken nun auch Paybackpunkte sammelt und weshalb Suga manchmal ein richtig stolzer Appa ist. Außerdem klären wir, warum Namjoon sich zum Glück diesen Monat bereits wiedergefunden hat, wieso Jungkook es von einem ungeschliffenen Diamanten zu einem perfekten Goldbarren geschafft hat, weshalb Jimin für einige der most interesting case war und warum der Supermarkt REWE uns unbedingt sponsern sollte. Eggplants! Wer braucht schon J-Hope und Stray Kids, wenn man auch Stray Hope haben kann?! In diesem Sinne … Party, Party, Yeah im zwei-Schneemänner-in-einem-Bett-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #rightplacewrongperson #disney+ #happy #RunningWild #I'llBeThere #AnotherLevel #UntilIReach #YouHeartontheWindow #Longing #areyousure #tomorrowbytogether #txt #Got7 #bambam #jacksonwang #straykids #gdragon #seventeen #onthestreet #jackinthebox #mapofthesoeul #nomoredream #home #danger #reve
Im Rahmen der Waffenruhe in Gaza werden weitere Geiseln der Hamas freigelassen. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv. Julio Segador zu den Folgen des UNRWA-Verbots. Bente Scheller, Heinrich Böll Stiftung, schätzt die Gesamtsituation ein. Von WDR 5.
Folge 402: Framing Ich versuche an Hand einer Autohauserfahrung und der Erzählung über die Mentalitätsfrage beim BVB zu erläutern, wie mächtig das Framing einer Gesamtsituation ist und wie wenig sie oft mit der Realität zu tun hat... Wenn ihr meine Frau fragen würdet, würde sie sagen, dass das die wichtigste Folge dieses Podcasts aller Zeiten ist. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
"Inklusive soziale Entwicklung ist ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, in dem sich Soziales, Pädagogisches und Medizinisch-Therapeutisches überlappen", sagt Jan Göschel, Leiter der neuen zwölften Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum. Deshalb habe sich die Sektion für Heilpädagogik und Inklusive Soziale Entwicklung Anfang Oktober aus ihrer bisherigen Angliederung an die Medizinische Sektion gelöst. Jan Göschel und sein Team wollen erforschen, wie der einzelne Mensch, aber auch kulturelle und soziale Institutionen inklusiv oder exklusiv wirken – und wie man im Bereich der Heilpädagogik und Inklusion im gesamtgesellschaftlichen Kontext gestalterisch tätig werden kann. Im Interview mit Julia Demming erklärt der studierte Psychologe und Sonderschullehrer, dass er, auf Grundlage des anthroposophischen Karmabegriffs, immer von der Möglichkeit zur positiven Entwicklung der Gesamtsituation ausgeht.
Nach 12 Wochen Pause kommen wir langsam aber sicher zurück und geben euch ein Update, warum wir weg waren, was sich so getan hat. Das andmetics Investment, die generellen Challenges und alltäglichen Tasks und Aufgaben, die wirtschaftliche Gesamtsituation in Österreich und DACH, neue Produkte bei andmetics, die Betreuung eines Radfahrers beim RAAM, dem längsten non-stop Ultra-Radrennen der Welt und und und ... viele Themen und dann führt es zu aktuellen Bewerbungen, den Wünschen und Anforderungen der nachkommenden Generation(en) und einigen aus unserer Sicht klaren No-Gos und Missverständnissen im Zusammenhang mit Arbeit und Gehalt. Viel Spaß, wir hoffen nun wieder regelmäßiger dabei zu sein.
Diese Frage stellt sich Sven Schumann, Director und Stakeholder Manager von der Deutschen Börse. Auf dem Handelsparkett der neuen Börse, wo der Kapitalmarkt hautnah erlebt werden kann, spricht Schumann über die Rolle der Börse für den Finanzplatz und sein Herzensthema: Ökonomische Bildung.Aktienhandel ist in Deutschland wenig beliebt. Nur jeder sechste Deutsche investiert in Aktien oder Anleihen. Trotz generell stagnierender Zahlen hat sich jedoch die Zahl der unter 40-Jährigen, die sich aktiv am Aktienmarkt beteiligen, verdoppelt. Technologische Fortschritte wie die Möglichkeit, über Smartphones zu handeln, haben viele Hürden abgebaut, die früher den Einstieg in den Aktienmarkt erschwerten.Hürden abbauen ist auch das Ziel des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland. Es geht um die Verankerung von Wirtschaftswissen, zum Beispiel in den Schullehrplänen, mit dem Ziel, mündige Bürger hervorzubringen. Dies sei der Schlüssel, um viele kleine, bessere Finanzentscheidungen zu fördern und somit die wirtschaftliche Gesamtsituation zu verbessern, so Schumann.Auf dem Parkett der neuen Börse diskutieren wir über den Handel, das Verhältnis zum Standort Frankfurt und die menschliche Komponente des Finanzplatzes.
Norman ist mit der Gesamtsituation unzufrieden und hat einen Hot Take dazu, Däiwiss erzählt von seinen Promi-Begegnungen in Hamburg. Unterm Strich wollen wir euch dazu auffordern am 09. Juni wählen zu gehen, auch wenn die momentane Situation etwas heikel ist ist es wichtig, dass nicht die falschen Politiker an die Macht kommen!Bei welchem Star würdet ihr komplett ausrasten wenn ihr ihn oder sie auf der Straße treffen würdet?
NFC bringt euch das wichtigste Songcontest-Recap im Internet drin und beantwortet eure restlichen Fragen: Wann ist Egoismus gesund, wie depressiven BFFs helfen und wie nicht an der Menschheit verzweifeln? Außerdem: welche Notwehr gegen Gelsen und Zecken ist legitim und was ist der Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen, wer ist Angela Westboro und was ist eine Plattfahrmaschine, Männerbands, Kinderturnen, schwule Milliardäre und diverse Dinge die im Herzen, im Hirn und in den Augen drin weh tun. Gesamtsituation so: Diagnose Schmerzen. Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQ https://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/ https://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2
"Etwa 200 Drohnen und Raketen wurden heute Nacht vom Iran auf Israel abgeschossen. Die meisten konnten abgefangen werden. Egal wie wir die Gesamtsituation beurteilen: Die Demonstrationen gegen die Regierung, den Angriff der Hamas, das Vorgehen Israels im Gaza, den Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien ... Israel ist und bleibt Gottes erwähltes Volk." Hans-Peter Mumssen Predigt von Hans-Peter Mumssen am 14.04.2024
In dieser Folge spricht Katrin mehr über die Bedeutung einer funktionierenden Strategie für deine Karriere und wie die Karriereweg-Methode dabei helfen kann. Katrin hat mit ihrer jahrelangen Erfahrung eine effektive Strategie entwickelt, die auf fünf Schritten basiert. Erfahre, warum es wichtig ist, einen Schritt zurückzutreten und die Gesamtsituation zu betrachten, um Ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren. Sei gespannt auf praktische Tipps und Einblicke, die dir helfen werden, deinen Bewerbungsprozess erfolgreich zu gestalten.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge spricht Katrin mehr über die Bedeutung einer funktionierenden Strategie für deine Karriere und wie die Karriereweg-Methode dabei helfen kann. Katrin hat mit ihrer jahrelangen Erfahrung eine effektive Strategie entwickelt, die auf fünf Schritten basiert. Erfahre, warum es wichtig ist, einen Schritt zurückzutreten und die Gesamtsituation zu betrachten, um Ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren. Sei gespannt auf praktische Tipps und Einblicke, die dir helfen werden, deinen Bewerbungsprozess erfolgreich zu gestalten.
In dieser Folge spricht Katrin mehr über die Bedeutung einer funktionierenden Strategie für deine Karriere und wie die Karriereweg-Methode dabei helfen kann. Katrin hat mit ihrer jahrelangen Erfahrung eine effektive Strategie entwickelt, die auf fünf Schritten basiert. Erfahre, warum es wichtig ist, einen Schritt zurückzutreten und die Gesamtsituation zu betrachten, um Ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren. Sei gespannt auf praktische Tipps und Einblicke, die dir helfen werden, deinen Bewerbungsprozess erfolgreich zu gestalten.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen: In einer Matchday-Edition blicken wir voraus auf das Duell Eintracht Frankfurt gegen den VfL Wolfsburg. Phil Hofmeister und Jan Strasheim, Eintracht-Leiter Medien und Kommunikation, ordnen die sportliche Gesamtsituation ein, stellen die Bedeutung des Heimspiels gegen Wolfsburg heraus und sprechen über Niko Kovacs ungebrochene Liebe zu seiner Eintracht.
«Aber – ich verhandle doch gar nicht…» - mal abgesehen davon, dass ich bei dem bösen A-Wort zu beginn dieses Satzes schon zusammenzucke, ist diese Aussage an sich schon etwas, was mich triggert. Gut, das ist nun wenig überraschend, denn ich bin sicherlich auch ein wenig naja – sagen wir mal befangen, was das Thema betrifft, denn ich kann theoretisch in fast jede Unterhaltung eine Verhandlung reininterpretieren. Dennoch ist diese Aussage eine, die ich mich immer wieder aufhorchen lässt und NEIN – ich bekomme die nicht nur zu hören, wenn ich dieses Thema anspreche. Vor einiger Zeit war ich bei einem Fussballspiel in einer Loge. Dort traf ich auf Alex, den ich bis dato ein paar Mal auf anderen Veranstaltungen getroffen hatte. Gehen wir mal davon aus, dass Alex' Hauptaufgabe darin besteht, seinen Arbeitgeber auf Plattformen wie Linkedin, TikTok, Facebook und Insta entsprechend gut darzustellen. An diesem Tag war er jedoch «nicht im Dienst» und wollte einfach nur «das Spiel genießen». Für mich vollkommen ok
Die Saison bleibt zäh: Auch im fünften Spiel gegen einen Tabellenletzten kann Borussia Mönchengladbach nicht gewinnen. Gegen den SV Darmstadt 98 kommt das Team von Trainer Gerardo Seoane nicht über ein 0:0 hinaus. Wir analysieren das maue Remis in dieser Pfostenbruch-Folge, besprechen die gefährliche Gesamtsituation der Borussia und blicken voraus auf das Gastspiel bei RB Leipzig. Außerdem berichtet Fabian ausführlich von seinem Pokaltrip zum abgesagten Spiel in Saarbrücken und diskutieren über den möglichen Weg nach Berlin, der Borussia nach Kaiserslautern führen würde.
Täglich werden 469 Frauen Opfer von Gewalt im häuslichen Umfeld, dies geht aus einer Statistik des Bundeskriminalamtes von 2023 hervor. Schutz und weiterführende Hilfen für die Betroffenen bieten Frauenhäuser in ganz Deutschland an, allerdings sind viele von ihnen schon voll belegt, zahlreiche Plätze in Frauenhäusern fehlen bundesweit.Aber wie sieht es denn aktuell im Frauenhaus in Verden aus? Welche zusätzlichen Unterstützungen für die betroffenen Frauen werden dort angeboten? Was muss die Politik tun, um die Gesamtsituation der Frauenhäuser in Deutschland endlich zu verbessern und was hat es mit dem Konzept des „offenen Frauenhauses“ auf sich, welches in Verden umgesetzt wird?Über diese und andere Fragen hat unser Podcast Team mit Ulla Schobert und Leona Katt vom Frauenhaus in Verden gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Eileiterschwangerschaft ist intensiv und emotional. Jenny hat eine erlebt & ich durfte sie darin begleiten. Wir sprechen über: -Wie hat Jenny gemerkt, dass sie schwanger ist, aber irgendwas nicht stimmt -Schmerzen und die Ängste vor der Operation -Panik & Schock während sie im Krankenhaus war -Wie sie sich emotional durch die Gesamtsituation geführt hat -Wie sie es geschafft hat, die Eileiterschwangerschaft und den Verlust des Kindes zu verarbeiten -Wie ihr das Erlebnis geholfen hat noch mehr Klarheit und Vertrauen in sich und ihren Körper zu finden Wir hoffen sehr, dass dir das Gespräch und die Erfahrungen mit Jenny helfen werden. Du möchtest gerne mit uns über deine Erfahrungen sprechen oder dich von uns begleiten lassen? So kannst du mit uns in Kontakt treten: Jenny Weber: [Instagram](https://www.instagram.com/jenny.wildesherz/) [Website](http://www.wildes-herz.ch/) Anna Losse: [Instagram](http://www.instagram.com/anna.losse) [Website](http://www.annalosse.de)
Der MSV bei der 0:2 Auswärtsniederlage in Sandhausen mal wieder wie gewohnt schwach. Micha und Stefan legen den Fokus im 2.Part mal wieder auf die Gesamtsituation, mal wieder:-). Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.
In dieser spannenden Episode des Nürnberger Sporttalks, präsentiert von The Nuremberg Times, tauchen Theo Deinlein und Kevin Kienle tief in die beeindruckende Saison des 1. FC Nürnberg ein. Der Club, der derzeit den achten Platz in der 2. Fußball-Bundesliga belegt und im Achtelfinale des DFB-Pokals steht, zeigt eine starke Bilanz mit sechs Siegen und einem Unentschieden aus den letzten zehn Spielen. Ist der 1. FC Nürnberg auf dem Weg, sich als Spitzenmannschaft der Liga zu etablieren? Neben der Analyse der aktuellen Spielstärke und der Aufstiegschancen des Clubs beleuchten unsere Experten auch die wichtigen Hintergrundfaktoren: die aktuellen Geschäfts- und Mitgliederzahlen sowie die Stadionauslastung des 1. FCN. Diese Faktoren sind entscheidend für das Verständnis der Gesamtsituation des Vereins. Ein weiteres brisantes Thema dieser Folge ist die aktuelle Situation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Trotz des Vorhandenseins talentierter Spieler und eines guten Trainers scheint der DFB Schwierigkeiten zu haben, konstante Leistungen zu erbringen. Unsere Gastgeber diskutieren mögliche Gründe dafür und was dies für den deutschen Fußball insgesamt bedeutet. Der „Nürnberger Sporttalk“ beleuchtet nicht nur die Spieltagswochenenden des 1. FC Nürnberg, sondern widmet sich auch anderen Vereinen und Initiativen aus dem Sportbereich Nürnbergs. Diese vielfältige Zusammenstellung sportlicher Themen verknüpft das Lokale mit dem Sportlichen und bietet somit eine unterhaltsame Perspektive auf die Sportlandschaft Nürnbergs. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message
Der MSV ist in der aktuellen Situation nicht mehr zu retten und setzt seinen negativ Trend unter Neu Coach Boris Schommers weiter fort. Vor der Rekord Minus Kulisse gibt es eine 1:2 Heimniederlage gegen Ingolstadt. Micha und Stefan sprechen zudem "Mal Wieder" über die Gesamtsituation. Es nervt langsam:-). Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.
Es war kaum zu übersehen, dass wir uns auf die Reise nach Bonn gemacht haben, um uns das Fame Fighting Event anzuschauen. Vor den Kämpfen haben wir mit den jeweiligen Gegnern gesprochen und uns einen Überblick über die Gesamtsituation verschafft. Habt ihr das Event verfolgt? Wenn ja, wie fandet ihrs? Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zum Bundesligaspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfL Bochum wird das Sendungskonzept geändert, um mit der aktuellen Situation klarzukommen. Jan, Felicitas und Bene analysieren zuerst die sportliche Situation rund um das Auswärtsspiel, um sich in der zweiten Hälfte des Podcasts der Gesamtsituation im Verein vor der Mitgliedsversammlung zu widmen. Dabei sind vor allem die Themen Kommunikation im Verein, die sportliche Leitung und die anstehenden Spiele im Fokus.
Mai-Tina Bierwirth ist Inhaberin von „Mai-Tina Medical Beauty“ in Duderstadt "Mit MEIN BEAUTY COACH verlor ich die Angst vor Fehlern. Durch regelmäßige Videocalls konnte ich schnell Erfolge erzielen." Herausforderung: Mai-Tina führt „Mai-Tina Medical Beauty“ und bietet exklusive Anti-Aging Behandlungen an, wünscht sich jedoch eine bessere Auslastung. Mai-Tina strebt nach stetigen Kundenanfragen und einem Team, das Beruf und Familie in Einklang bringt. Lösung: Unter der Anleitung von Mein Beauty Coach hat Mai-Tina profitable Dienstleistungen und ein gewinnbringendes Gerät eingeführt. Durch einen gezielten Teamaufbau und Leadership- Maßnahmen konnte sie neue Mitarbeiter gewinnen. Die verbesserte Gesamtsituation führte zu einem Umsatzsprung von 3.701,42€ auf 30.000,00€ netto monatlich und einer signifikanten Neukundengewinnung. » Kostenloser Beauty Business Workshop: https://meinbeauty.coach/workshop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Zu [Gast]: Mai Tina Instagram: https://www.instagram.com/mai_tina.medicalbeauty/ Website: https://https://www.maitina.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Zu unserem Hauptkanal: https://www.youtube.com/@meinbeautycoach ► Zu unserer Website: https://meinbeauty.coach ► Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/p/Mein-Beauty-Coach-100086347204872/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Podcast Produced by: Milan Martelli, Boris & Jennifer Gabrovec Song Rights by: Creator Pro License Number - 104466 License owner - Milan Martelli (Artlist Song Certificate) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mon, 14 Aug 2023 22:31:52 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/579-202324_dfb01_nds_svatlasdelmenhorst a2301698c97c8d04858b71539ec32850 SV Atlas Delmenhorst - FC St. Pauli 0:5 +++ 0:1 Smith (24. Minute, direkter Freistoß) +++ 0:2 Schobert (58. Minute, Eigentor) +++ 0:3 Saad (68. Minute, Vorarbeit Smith) +++ 0:4 Hartel (70. Minute, Foulelfmeter) +++ 0:5 Afolayan (88. Minute) +++ Zuschauer:innen: 4999 Menschen im Stadion Mit einem souveränen Sieg gegen den SV Atlas Delmenhorst zieht der FC St. Pauli in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Doch auch in diesem Gespräch geht es mehr um die Nebengeräusche. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Wie schon im Hingespräch sind wieder Timo und Tobi vom Podcast "Hensel und Bremen" zu Gast. Auch diesmal ist der sportliche Teil eher kurz und wir sprechen eher über die Geschehnisse abseits des Platzes. Anders geht es bei diesem Verein wohl nicht. So sprechen wir über das gezeigte Banner der St. Pauli Fans, die bekannten Nazis im Heimbereich und den Umgang mit der Gesamtsituation. Ich hoffe sehr, dass der SV Atlas diese Probleme in den Griff bekommt. Viel Hoffnung habe ich nicht. Und so bin doch etwas froh, dass sich die Wege unserer Vereine so bald wohl nicht mehr kreuzen werden. Euch wünsche ich natürlich trotzdem viel Spaß beim Hören! // Yannick 579 full SV Atlas Delmenhorst - FC St. Pauli 0:5 no FC St. Pauli,SV Atlas Delmenhorst,FCSP,SVA,SVAFCSP,DFB-Pokal,Saison 2023/2024,Fußball,Podcast
"Nein heißt Nein!" - seit 2016 ist dieser Grundsatz, wenn es um missbräuchlichen Sex geht, fest im Sexualstrafrecht verankert. Doch wie sieht ein klares "Nein" zum Sex aus: Wie klingt das, welche Rolle spielt der Körper, welche die Stimme, welche die Dauer und Art der Beziehung? Welche die Gesamtsituation? Was ist mit Machtverhältnissen? Kann jemand überhaupt "Nein" zum Sex sagen, wenn er oder sie gar nicht bei vollem Bewusstsein ist? Und überhaupt: Wie selbstverständlich ist konsensuelle Sexualität in Zeiten von MeToo? Wie alltagstauglich? Ihr seht schon, wenn es um Konsens beim Sex geht, dann fliegen einem die Fragen dazu regelrecht um die Ohren. Auch auf so manche Grauzone stoßen Ann-Marlene und Caro. Und schließlich ist da auch noch die Sache mit dem "Jein!". Ihr wollt Antworten, dann hört doch mal rein!
Eine völlig neue Gesamtsituation zum Start in die 2. Woche ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Borussia Mönchengladbach bleibt Punktelieferant für die Kellerkinder: Beim VfB Stuttgart verliert das Team völlig verdient mit 1:2, das Abwenden der Fans im Gästeblock ist deshalb folgerichtig. Wir gehen der Niederlage am Neckar auf den Grund, legen aber erneut den Fokus eher auf die desaströse Gesamtsituation des Vereins und seiner wankenden sportlichen Führung. Wie kann Borussia überhaupt noch mit so etwas wie Aufbruchstimmung in die kommende Saison gehen?
Was für ein Langweiler im Borussia-Park! Nach buntem und stimmungsvollem Beginn (den Rauchtöpfen in der Nordkurve sei Dank) plätschert Borussias Sonntagabendspiel gegen den 1. FC Union Berlin 90 Minuten vor sich hin. Wenn eine Mannschaft, zumindest ein wenig Torgefahr ausstrahlt, sind es die Berliner, die durch den Treffer von Sheraldo Becker hochverdient drei Punkte in die Hauptstadt mitnehmen. Im Podcast ist Stefan Hermanns vom Tagesspiegel zu Gast und analysiert den biederen Borussia-Auftritt und blickt auf die komplizierte Gesamtsituation vor den letzten fünf Spielen der Saison.
Nach dem 29. Spieltag taumeln die Bayern einer titellosen Saison entgegen und wir analysieren die Gründe für die Gesamtsituation beim FCB. Außerdem verrät BVB-Trainer Edin Terzic, warum er zum Jubeln nicht in die Fankurve geht.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„GOTT möchte nicht, dass du so leidest.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-I.193.8:1 Ich beobachte weiterhin Unruhe, wenn ich mir die Gesamtsituation der Erde und der Menschen ansehe. Unsere Menschheitsgeschichte ist grad immer noch an einem wackeligen Punkt. Muss das gleich etwas Schlechtes bedeuten? Nein, denn es gibt keine Zufälle. Alle Dunkelheit dient unserer Bewusstwerdung gleichermaßen gut. Auch wenn wir das auf menschlicher Ebene nicht immer gleich ganz durchschauen, was da grad passiert. Wir lesen heute deshalb noch einmal gemeinsam in Lektion 193, um uns zu erinnern, dass die Form der Dunkelheit, egal, wie bedrohlich sie wirkt, immer nur einen Inhalt für uns parat hält. Vielleicht ist es Vielerorts auch grad so turbulent, vielleicht wackeln die Banken und das alte System, auf dem sie erbaut sind, grad so sehr, weil wir es uns nicht mehr leisten können, ab und an das Licht zu wählen. Wir sind aufgerufen, diszipliniert, das Ego abzulegen, welches uns sagt, dass die Dunkelheit unser zu Hause ist. UND ES KAM DER TAG...Der happycoollove Podcast entsteht mit viel Liebe und großem Zeiteinsatz. Wenn du magst, was du hier hörst, dann lass doch gleich etwas von deiner Wertschätzung hier. Danke für deine Unterstützung. Ich denke in dieser Zeit öfter an das Zitat von Anaïs Nin: „Und es kam der Tag, da das Risiko in der Knospe zu verharren, schmerzvoller wurde, als das Risiko zu blühen.“ Ach, das Ego möchte uns so gern einreden, dass es uns als Knospe besser geht. Aber nur, wenn wir uns endlich trauen zu blühen, werden wir verstehen, dass das Ego Unrecht hatte, weil das Ego immer Unrecht hat. Wir können diese menschliche Erfahrung nicht mehr aus der rein menschlichen Perspektive aufrechterhalten und weiterhin unsere vermeintliche Sicherheit daraus ziehen. So ganz langsam fällt es immer mehr Menschen auf, dass es dort keine wirkliche Sicherheit gibt. Es wird immer offensichtlicher, dass diese Scheinwelt der Sicherheit nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. Die einzige Option, um Sicherheit zu erfahren ist, immer und immer wieder die Seelenperspektive zu wählen. Sonst wirkt das Leben einfach nur noch chaotisch und dunkel: „Dies sind die Lektionen, von denen GOTT möchte, dass du sie lernst. SEIN WILLE spiegelt sie alle wider, und sie spiegeln SEINE liebende Güte für den SOHN , den ER liebt. Jede Lektion hat einen zentralen Gedanken, der in allen derselbe ist. Nur die Form verändert sich, mit verschiedenen Umständen und Ereignissen, mit verschiedenen Charakteren und verschiedenen Themen, die augenscheinlich sind und doch nicht wirklich. In ihrem grundlegenden Inhalt sind sie dasselbe. Es ist dieser: Vergib, und du wirst dieses anders sehen.“ Ein Kurs in Wundern , Übungsbuch, Lektion 193)
Das nächste ernüchternde Ergebnis unserer Borussia: Gegen Werder Bremen reicht es am Freitagabend nur für ein 2:2, weil Marcus Thuram, Jonas Hofmann & Co. reihenweise beste Torchancen auslassen und Marvin Ducksch zweimal zeigt, was Kaltschnäuzigkeit ist. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Spoo von Seitenwahl analysieren wir die gefühlte Niederlage nach einem eigentlich guten Auftritt, blicken mit kritischem Auge auf die Gesamtsituation von Borussia Mönchengladbach, machen (hoffentlich) ein für alle Mal einen Haken hinter die Causa Eberl und blicken voraus auf das "Saisonfinale" gegen den 1. FC Köln.
Nach dem tragischen Tod von Chadwick Boseman steht Marvel vor der schweren Aufgabe, einen Black Panther Film ohne den Hauptdarsteller zu realisieren. Eine Neubesetzung des T'Challa wurde von vornherein ausgeschlossen - somit muss "Wakanda forever" nicht nur die Abwesenheit des Black Panther erklären, als auch einen Weg finden, mit der Gesamtsituation plotorientiert logisch, aber auch behutsam und respektvoll umzugehen. Ob und wie das letztendlich gelungen ist, hört ihr in dieser Episode.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
In der EU und Deutschland sind Nahrungsergänzungsmittel, ähnlich wie in den USA, vergleichsweise lasch reguliert: Ob ein Präparat enthält, was draufsteht, wissen wir oft nicht. Von staatlicher Seite wird in der Regel nur bei Verdacht auf Etikettenschwindel geprüft, oder im Rahmen seltener Stichproben. Das hängt damit zusammen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht dem Arznei-, sondern dem Lebensmittelrecht unterliegen. Studien zeigen immer wieder, dass ein Teil der Präparate mit nichtdeklarierten Stoffen verunreinigt oder anders zusammengesetzt sind, als auf der Verpackung angegeben. Eine aktuelle Studie kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: Von 30 bei Amazon erworbenen Produkten, weisen 17 Deklarierungsfehler auf. Lass uns die Studie zum Anlass nehmen, um einen Blick auf die Gesamtsituation zu werfen – inklusive einiger Best-Practices. ____________ Werbung! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Ressourcen Studie: Analysis of Select Dietary Supplement Products Marketed to Support or Boost the Immune System Newsletter mit Studie des Monats: Hier kostenlos eintragen. Examine Wissenschaftsredaktion: Mehr über Examine+ (Werbung). Unabhängige Qualitätsinstitute: NSF Certified for Sport Kölner Liste GBA Qualitätssiegel
Lola ist am Ende. Es sind die Nerven. Die Schule, der Stress, die Gesamtsituation. Alles bereitet der 14-jährigen derzeit Kummer und Sorge. Sogar Tränchen sind schon im Klassenzimmer geflossen. Sehr zum Spott der Mitschüler:innen, noch mehr zum Entsetzen von Mama Janine. Oder – Hoffnungsschimmer – ist es „nur“ die Pubertät? Da steht man ja von Natur aus 24/7 kurz vorm Nervenzusammenbruch. Obwohl: in Janines Jugend war das nicht so. Da war die Schule auch noch mehr Rock'n Roll und nicht so sehr von Strebsamkeit geprägt. Höher, schneller, weiter. Puh. Viel Spaß bleibt der Jugend von heute nicht mehr. Das belegen auch die neuesten Studien: Leistungsdruck, Überforderung, Überlastung und Mobbing machen der Psyche der Schüler:innen von heute stark zu schaffen. Laut DAK-Präventionsradar „Welle 3“ empfinden 42% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland oft oder sehr oft Stress. Und: Mädchen leiden dabei mehr als Jungs. Na super. Da ist Lola voll dabei. In dieser Folge klären Mutter und Tochter, wie schlimm es mit Lola und ihren Leidgenoss:innen wirklich steht und vor allem: Was soll aus Lola einmal werden? Zudem: Bekommt Janine in ihrem Job wirklich 24/7 Luft zugefächelt und Trauben in den Mund gesteckt?
Udo Skoppeck liebt das Leben auf der Autobahn. Sein Job hinter dem Lkw-Lenkrad ist für ihn nicht nur Beruf, sondern Berufung. Dennoch sieht er die Gesamtsituation kritisch: Die Arbeitsbedingungen hätten sich deutlich verschlechtert.Moderation: Ute Weltywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Das ist Folge 678. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/678. In der heutigen Folge geht es um, keine Zeit für's Telefon. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Dich aus der Ruhe bringt. Welche Lösung es gibt. Warum Du es nicht begreifen kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/678 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Werbepartner dieser Folge ist starbuero.de . Heute teile ich ein paar eigene Erfahrungen mit Dir, was Selbstständige und Unternehmer am meisten aus der Ruhe bringt, und was Du dagegen tun kannst. Häufig sind wir KMUs so umsatzgetrieben, dass wir uns schnell aus der Ruhe bringen lassen. Kaum klingelt der Hörer muss alles andere warten. Dafür gibt es eine Alternative. Starbuero.de hat einen cleveren Service, der Deine Anrufe annimmt und als externes Sekretariat Dir den Rücken frei hält. Eine echte Person ist immer für Deine Kunden da, selbst wenn Du zu tun hast. Wenn Du jetzt 50€ Startguthaben zum Test haben möchtest, dann gehe auf starbuero.de/unternehmerwissen . Du hast die Chance auf eine ganz neue Freiheit: starbuero/unternehmerwissen . Hallo und schön, dass Du dabei bist! Stell Dir vor, Du bist beim Frauenarzt oder Urulogen. Die Situation ist eh schon unangenehm und dann klingelt mitten in der Behandlung das Telefon. Der Arzt geht an den Hörer. Wie fühlt sich das für Dich an? Das ist eine rein rhetorische Frage. Natürlich fühlt sich das extrem ungünstig an. Nett formuliert. Eigentlich doch verrückt, oder? Jetzt habe ich den Kunden vor mir, mit dem ich Umsatz machen, Zufriedenheit und Vertrauen erzeugen kann, und mache so einen groben Fehler. Jeder hat es schon einmal erlebt, dass ein Telefonanruf die Gesamtsituation stört. Das Schlimmste ist, wenn so etwas im Meeting passiert. Dass Du gerade eine Verkaufssituation aufgebaut hast, ist mit einem kurzen Klingeln dahin. Mitunter kann das sogar lebensgefährlich werden. Denken wir zum Beispiel an Dachdecker. Eine kurze Ablenkung und schon kommt eins zum anderen. Wie kannst Du einen guten Service bieten und trotzdem erreichbar sein? Dafür gibt es Anbieter wie starbuero.de, mit denen Du ein externes Sekretariat hast, die Dir dabei helfen, solche Anrufspitzen abzufangen. Was bedeutet es für Dich, wenn Du gar nicht die internen Strukturen hast, dass jemand 24/7 das Telefon bedienen kann? Mal angenommen Du hättest die Chance, dass Dich Deine Kunden 24/7 erreichen können ----------------------- Weiterlesen auf raykhahne.de/678 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen? Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Mit ExpressVPN kein Rennen mehr verpassen! Jetzt ExpressVPN klicken und die Formel1 in vollem Umfang genießen. Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau! Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen. Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza! Wer holt sich die rote Laterne? Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein? Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen? Enges Mittelfeld, viele Duelle Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen. Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren? Anklopfen an die Spitze Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen. Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation. Weltmeister 2022 wird? Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden? In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Schepp sprachen in dieser Throwback-Revision über diverse Browserfeatures (neu und alt) sowie die aktuelle Gesamtsituation im Browser-Markt. UNSER SPONSOR Factorial ist eine Digitalagentur mit ei…
Schepp sprachen in dieser Throwback-Revision über diverse Browserfeatures (neu und alt) sowie die aktuelle Gesamtsituation im Browser-Markt. Unser Sponsor Factorial ist eine Digitalagentur mit einem internationalen Team und dem Fokus auf Open Source Technologien, die für regionale und internationale Kunden digitale Lösungen entwickelt. Mit Kompetenzen im Bereich Development, Design und Projektmanagement treibt die Agentur die […]
MontanaBlack hat vor wenigen Tagen seinen vorläufigen Rückzug aus der Öffentlichkeit angekündigt. Jetzt kocht die Gerüchteküche: Medien vermuten, dass seine Werbung für FAKE NFTs dafür verantwortlich sei. Der Druck auf dem Streamer war diesbezüglich zuletzt sehr groß. Zu diesem Gerüchten hat sich Monte aktuell geäußert. Wir betrachten in dem Video die Gesamtsituation, schauen, ob Monte hier Straftaten begangen hat und was die Hintergründe seiner angekündigten Pause sein könnten.
Corona hat die Gesellschaft voll im Griff. In Folge 48 hinterfragen die beiden Protagonisten deshalb zunächst einmal ihre eigene Stimmung, um dann zu untersuchen, wie sich die Gesamtsituation auf das Zusammenleben der Menschen auswirkt. Resignation und Extremismus spielen eine Rolle und das Schüren von Angst als Machtmittel. Es geht um das Vertrauen in die Wissenschaft und die Notwendigkeit glaubwürdiger Politik. Released by rbb media.
Eine über weite Teile enttäuschende Leistung gegen den FC Augsburg bringt Hannover 96 die 5. Niederlage im 9. Spiel ein. Jetzt kommt Wolfsburg im Pokal und dann geht es in der Liga nach Schalke. Optimale Voraussetzungen sehen anders aus. Tobi spricht mit André über die aktuelle Situation bei Hannover 96. Ein Heimspiel gegen Augsburg läuft für Hannover 96 eigentlich jede Saison unter der Kategorie "musste gewinnen, wenn du nicht absteigen willst". Und überraschenderweise gewinnt man solche Spiele dann doch nicht immer. So auch dieses Jahr, in einem Spiel, in dem Hannover lange Zeit braucht um ins Spiel zu kommen. Insbesondere die erste Halbzeit war dabei erschreckend schwach und so war auch die Führung nach 45 Minuten für die Augsburger vollkommen verdient. Dass es dann am Ende ein unberechtigter Eingriff des VAR und etwas Pech vorm Tor war, spielt irgendwie nur eine untergeordnete Rolle. André versucht heute die bisherige Saison zusammenzufassen und zu analysieren. Ein Blick auf die bisherigen 9 Spiele offenbart: Da ist nicht alles schlecht, aber es gibt viele Punkte, die im Moment nicht so laufen, wie sie vielleicht laufen könnten. Natürlich spielt auch Trainer André Breitenreiter eine Rolle in dieser Aufarbeitung, aber André ist weit davon entfernt in ihm das große Problem der Roten zu sehen. Natürlich wird auch ein Blick nach vorne geworfen: Bereits am morgigen Dienstag wird der VfL Wolfsburg zum DFB Pokal nach Hannover reisen. Und irgendwie ist so ein Überwintern im Pokal ja auch immer gut für die Gesamtsituation. Aber hört selbst. Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebookund Twitterfolgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eine über weite Teile enttäuschende Leistung gegen den FC Augsburg bringt Hannover 96 die 5. Niederlage im 9. Spiel ein. Jetzt kommt Wolfsburg im Pokal und dann geht es in der Liga nach Schalke. Optimale Voraussetzungen sehen anders aus. Tobi spricht mit André über die aktuelle Situation bei Hannover 96. Ein Heimspiel gegen Augsburg läuft für Hannover 96 eigentlich jede Saison unter der Kategorie "musste gewinnen, wenn du nicht absteigen willst". Und überraschenderweise gewinnt man solche Spiele dann doch nicht immer. So auch dieses Jahr, in einem Spiel, in dem Hannover lange Zeit braucht um ins Spiel zu kommen. Insbesondere die erste Halbzeit war dabei erschreckend schwach und so war auch die Führung nach 45 Minuten für die Augsburger vollkommen verdient. Dass es dann am Ende ein unberechtigter Eingriff des VAR und etwas Pech vorm Tor war, spielt irgendwie nur eine untergeordnete Rolle. André versucht heute die bisherige Saison zusammenzufassen und zu analysieren. Ein Blick auf die bisherigen 9 Spiele offenbart: Da ist nicht alles schlecht, aber es gibt viele Punkte, die im Moment nicht so laufen, wie sie vielleicht laufen könnten. Natürlich spielt auch Trainer André Breitenreiter eine Rolle in dieser Aufarbeitung, aber André ist weit davon entfernt in ihm das große Problem der Roten zu sehen. Natürlich wird auch ein Blick nach vorne geworfen: Bereits am morgigen Dienstag wird der VfL Wolfsburg zum DFB Pokal nach Hannover reisen. Und irgendwie ist so ein Überwintern im Pokal ja auch immer gut für die Gesamtsituation. Aber hört selbst. Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebookund Twitterfolgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli