Podcast appearances and mentions of dirk werner

  • 11PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dirk werner

Latest podcast episodes about dirk werner

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Industrie bildet zu wenig aus, Schulen leisten zu wenig, Int. mit Dirk Werner

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 5:51


Schütz, Martinwww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Düsseldorfer Wirtschaft
95: Berufsbildung im multiplen Strukturwandel: Zeit für einen neuen Aufbruch

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 36:11


Hallo und herzlich Willkommen zu unserer 95. Podcastfolge. Wir müssen über den sich verschärfenden Lehrermangel sprechen. Wir kennen ihn ja bereits heute schon – vor allem in den MINT-Fächern, aber die Experten sagen, dass sich der Mangel noch deutlich verschärfen wird ab ca. 2025. Zehntausende Lehrerinnen und Lehrer werden dann fehlen. Dazu haben wir einen Bericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft bekommen und Christoph wird darüber mit Andrea Voss sprechen, die den Bericht des IW gelesen hat. Ein anderes großes Thema in dieser Sendung sind die Veränderungen auf unserem Ausbildungsmarkt. Die gute Nachricht: Der Ausbildungsmarkt scheint sich in diesem Frühjahr mit einem steigenden Ausbildungsangebot von den Fesseln der Corona-Pandemie zu befreien. Die schlechte Nachricht: Allerdings sind die wirtschaftlichen Folgen und die damit verbundenen Risiken des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine bei weitem noch nicht absehbar. Hinzu kommt, dass die Bewerbungszahlen weiter sinken und strukturelle Herausforderungen bestehen. Damit stellt sich auch die Nachwuchsfrage noch drängender - angesichts des wieder deutlich anziehenden Fachkräftemangels und der anstehenden Verrentung der Babyboomer-Jahrgänge. Dazu haben wir mit Dirk Werner gesprochen am Rande einer Tagung in Köln. Was er uns sagte, hören wir später in dieser Sendung. Außerdem in der Sendung: die Nachrichten und Termine. Sie hören uns dort, wo Sie Ihre Podcasts hören und im Netz: www.unternehmerschaft.de. Bitte, empfehlen Sie uns gerne weiter in Ihre privaten und beruflichen Netzwerke.

TwentyOne Going ON SeventySeven
Dirk Werner Nowitzki Forever

TwentyOne Going ON SeventySeven

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 71:39


This week we review the past week in the Mavs world, touch on what the Hawks should annnnd we recount our favorite memories of our GOAT, the Big German, Dirk Werner Nowitzki. 0:00-Intro 3:00-Week in review 37:16-Hawks future discussion 47:00-Dirk Memories(Dirk's 20K game was versus the Lakers and not his 25K, getting old LOL) 1:11-Outtro --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/21goingon77/support

KOFA auf dem Sofa
Happy Birthday, KOFA! (Zu Gast: Dirk Werner)

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 18:18


Seit 2011 unterstützt das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung kleine und mittlere Unternehmen bei den Fragen, die sie am meisten beschäftigen: wie findet man passende Fachkräfte, wo kann man seine Mitarbeitenden weiterqualifizieren lassen, wie funktioniert das mit der Digitalisierung? Nur einige Themen, die das KOFA-Team in den letzten zehn Jahren begleitet haben. Sibylle Stippler und Jens Breuer sprechen mit KOFA-Leiter Dirk Werner, der seit dem Start dabei ist. Zudem kommen zahlreiche Partner und Unternehmen zu Wort. Schlagworte: Fachkräftesicherung, Fachkräftemangel, Wirtschaftsministerium, Institut der deutschen Wirtschaft, Diversity, Inklusion, Frauen, Ausbildung, internationale Fachkräfte, Geflüchtete integrieren, Michael Hüther, Elke Büdenbender, Robert Habeck, Tijen Onaran, Thomas Leubner, Magdalena Rogl, Anna-Lena Müller, Sachar Klein

Düsseldorfer Wirtschaft
65: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 24:09


Düsseldorf steckt noch mittendrin in den Nachwehen der Bundestagswahlen. Die Laschet-Nachfolger bringen sich in Stellung und platzieren ihre Kompetenzfelder. Diese Themen greifen wir auch in der 65. Folge unseres Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf. Wir sagen Ihnen, welche Themen bei den kommenden Landtagswahlen wichtig werden. / In unserem Expertengespräch blickt Lisa Marie mit Dr. Thomas Langen, Senior Regional Director Deutschland, Mittel- und Osteuropa, hinter die spannenden Kulissen des Kreditversicherers Atradius. / Warum Praktika jetzt für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler jetzt noch wichtiger werden, sagt uns Dirk Werner vom Institut der Deutschen Wirtschaft. / In unseren News erklären am Beispiel der Region Montabaur welche Herausforderungen und Chancen mit dem Glasfaserausbau verbunden sind. Wir berichten über eine Welt in der Akkus nicht mehr aufgeladen oder ausgetauscht werden müssen, über ein neues Wohnprojekt der LEG in Unterbach und über das neue, innovative und hybride Studienmodell von Siemens und der privaten Hochschule FOM. / Wenn Ihnen gefällt was Sie hören, dann hinterlassen Sie uns ein Like und empfehlen Sie unsere Sendung gerne weiter in Ihren beruflichen und privaten Netzwerken. Unser Podcast ist kosten- und werbefrei und Sie finden ihn auf ApplePodcast, Spotify, Anchor und www.unternehmerschaft.de.

Düsseldorfer Wirtschaft
55: Wissenschaft zieht Fazit zur bildungspolitischen Diskussion

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 19:46


Rückblick auf unseren Livestream zum Thema Bildungspolitik. Dazu ein Fazit von Dirk Werner vom Institut der Deutschen Wirtschaft und ein Rückblick unserer Moderatoren Lisa Marie Schelig und Christoph Sochart. Des Weiteren News aus den Unternehmen und Infos über anstehende Termine. Den Podcast gibt es auf Apple, Spotify, Anchor und www.unternehmerschaft.de. Wenn Sie Themenideen aus Ihrem Unternehmen haben, dann schreiben Sie bitte an sochart@unternehmerschaft.de.

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Geheimtipp Friederikenhof geleitet vom Knigge-Coach Patrick Wulf

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 10:44


„Dass Königin Silvia von Schweden und ihr Mann König Karl Gustav bei uns genächtigt haben, war eine positive Überraschung“, erinnert sich Patrick Wulf, Direktor vom Friederikenhof in Lübeck-Oberbüssau. Die Gutsanlage entstand 1857 als typischer Dreiseitenhof und zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage mit altem Baumbestand aus: Bis zum historischen Kern der Hansestadt sind es nur zehn Autominuten. 2019 kaufte Hotelier Johann Schunke den Friederikenhof von Ehepaar Meyer ab und investiert in die Modernisierung. Während des Lockdowns entstanden vier neue Zimmer und eine feine Wellness-Oase um die Saisonzeiten zu verlängern. „Schon in meiner Schulzeit sagte man mir, dass ich gut in die Hotelbranche passe“, erzählt Patrick Wulf. Er lernte Hotelfach und tourte durch Deutschland mit Stationen u.a. im Benen-Diken-Hof auf Sylt, Strandhotel Fischland an der Ostsee oder Der Seehof in Ratzeburg, bevor er 2017 im Friederikenhof anheuerte. In der 15. Episode des SHGF Podcast erfahren Sie, wo der 44-Jährige Kanzlerin Angela Merkel und Scooter Sänger H.P. Baxxter kennenlernte, wie wertvoll der Austausch mit SHGF-Gastköchen wie Michael Kempf oder Rainer Gassner für das Küchenteam um Dirk Werner ist und was es mit dem Coaching auf sich hat.

Econo – Der Nachrichten-Podcast
Econo im Interview mit mit Michael Mack, Geschäftsführer des Europa-Park und der Innovationsschmiede MackNext

Econo – Der Nachrichten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 37:15


Dirk Werner im Gespräch mit Michael Mack, Geschäftsführer des Europa-Park und der Innovationsschmiede MackNext, über die Vater-Sohn-Challenge, neue digitale Produkte und was nach der virtuellen Realität kommt www.econo.de

Düsseldorfer Wirtschaft
29: Über die Arbeitswelt der Zukunft

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 45:46


Wie entwickelt sich die Arbeitswelt in den kommenden Jahren? Welche Berufe sterben aus und welche kommen vielleicht hinzu? Welche Stärken und Fähigkeiten benötigen junge Menschen zukünftig und wie verändert sich die Schlüsselrolle der Ausbilder? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Dirk Werner in einem beeindruckenden Vortrag in unserem Livestream "Aus Bildung wird Zukunft". Dirk Werner ist einer der anerkanntesten Bildungsforscher im Institut der Deutschen Wirtschaft. Die besten Szenen gibts am Freitag ab 8 Uhr in unserem Podcast. Außerdem gibts Neuigkeiten zu den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst und in der Metall- und Elektroindustrie. Abgerundet wird unser Pod mit dem, was jetzt wichtig wird und Sie unbedingt wissen müssen. Den Podcast gibts überall dort, wo es gute Podcast gibt: auf Apple Podcast, Spotify und www.anchor.fm/unternehmerschaft.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Highway Through Green Hell: die große Bilanz

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 26:53


Die Fahrer gehen zu Bett, um die Zwangspause der Unterbrechung zu nutzen. Denn das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring wird nicht vor acht Uhr wieder neu gestartet. PITWALK-Chef Norbert Ockenga nutzt die Zeit für eine große Umfrage unter den meisten wichtigsten Fahrern, wie's bei ihnen vor dem Abbruch zur Sache gegangen ist. Mit Maro Engel, Klaus Bachler, Herbert Schnitzer jr., Christopher Mies, Christopher Haase, Peter Terting, Thomas Mutsch, Ralph Caba, Alex Müller, Christian Engelhart, Dirk Werner, Nico Bastian – und einer genauen Analyse des weiteren Geschehens am Ring.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Highway Through Green Hell: die große Bilanz

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 26:53


Die Fahrer gehen zu Bett, um die Zwangspause der Unterbrechung zu nutzen. Denn das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring wird nicht vor acht Uhr wieder neu gestartet. PITWALK-Chef Norbert Ockenga nutzt die Zeit für eine große Umfrage unter den meisten wichtigsten Fahrern, wie's bei ihnen vor dem Abbruch zur Sache gegangen ist. Mit Maro Engel, Klaus Bachler, Herbert Schnitzer jr., Christopher Mies, Christopher Haase, Peter Terting, Thomas Mutsch, Ralph Caba, Alex Müller, Christian Engelhart, Dirk Werner, Nico Bastian – und einer genauen Analyse des weiteren Geschehens am Ring.

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 24.06.2020, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 22:58


Autor: Maleike, Kate Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Was kann jetzt helfen, damit weiter Lehrstellen angeboten werden? Unternehmen und die staatliche Ausbildungsprämie Zukunft offenhalten Wohin steuert die duale Ausbildung in Deutschland?  Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Dirk Werner, Ausbildungsexperte Institut der Dt. Wirtschaft Rubrik „International“ Perspektiven für die „Generation Corona“ Wie geht es jungen ItalienerInnen, die die Schule oder ihr Studium gerade abgeschlossen haben? Corona-Folge In Spanien steigt die Jugendarbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen von 30 auf 33 Prozent Am Mikrofon: Kate Maleike

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Von Blitzschlägen, Hitzestaus und Überschwemmungen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 23:25


Am Tag der Abreise aus Johannesburg ging es noch mal schnell zur Rennstrecke, um bei der offiziellen Championsgala noch ein paar Hintergründe zum Neunstundenrennen von Kyalami zu erfahren. Es wurden dann ein paar mehr. Denn das Rennen ist gespickt von unglaublichen Geschichten. Mal schlägt ein Blitz in die Box ein, mal läuft sie voll Wasser, dann nimmt man Strafen wissentlich in Kauf als Strategieelement, manche Autos überhitzen wegen Farbsplittern von den Randsteinen – Kyalami hat in einem Rennen mehr Storys geboten als so manche Rennserie in einer ganzen Saison. Deswegen ist die Sonntagsausgabe von PITCAST auch ein besonders lebhafter Podcast – mit Maxi Götz und Dirk Werner sowie WRT-Teamchef Vincent Voss, den Verlierern im Titelrennen, sowie mit Teamchef Herbert Schnitzer jr., Markus Winkelhock und Christopher Mies. Und mit einer Menge bislang noch nicht gehörter oder gelesener Hintergrundinformationen direkt aus dem Glutofen in der Highveld-Region.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Von Blitzschlägen, Hitzestaus und Überschwemmungen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 23:25


Am Tag der Abreise aus Johannesburg ging es noch mal schnell zur Rennstrecke, um bei der offiziellen Championsgala noch ein paar Hintergründe zum Neunstundenrennen von Kyalami zu erfahren. Es wurden dann ein paar mehr. Denn das Rennen ist gespickt von unglaublichen Geschichten. Mal schlägt ein Blitz in die Box ein, mal läuft sie voll Wasser, dann nimmt man Strafen wissentlich in Kauf als Strategieelement, manche Autos überhitzen wegen Farbsplittern von den Randsteinen – Kyalami hat in einem Rennen mehr Storys geboten als so manche Rennserie in einer ganzen Saison. Deswegen ist die Sonntagsausgabe von PITCAST auch ein besonders lebhafter Podcast – mit Maxi Götz und Dirk Werner sowie WRT-Teamchef Vincent Voss, den Verlierern im Titelrennen, sowie mit Teamchef Herbert Schnitzer jr., Markus Winkelhock und Christopher Mies. Und mit einer Menge bislang noch nicht gehörter oder gelesener Hintergrundinformationen direkt aus dem Glutofen in der Highveld-Region.

KOFA auf dem Sofa
Ausbildung in Teilzeit

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 20:19


Eine Ausbildung in Teilzeit können sich derzeit nur ein Bruchteil aller Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe vorstellen. Warum das Arbeitsmodell ein Weg sein kann, neue Mitarbeiter zu gewinnen, erklärt Dirk Werner, Leiter des KOFA und Experte für Berufsbildung.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Das Salz in der Suppe

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 29:27


Privatteams und Exoten sind das Salz in der Suppe beim 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Egal ob außergewöhnliche Reifenmarken wie Falken mit seinem Zweimarkenaufgebot, exotische Autos wie der Lamborghini von Franz Konrad oder Starter aus niedrigeren Kategorien wie ein neuer BMW M2 – ohne die leidenschaftlichen Kämpfer abseits der großen Werksmannschaften wäre der Grünhöllenmarathon nicht halb so begeisternd. Deswegen hat Norbert Ockenga für diesen PITCAST einige Flaggschiffe dieser Exoten abgeklappert: Dirk Werner von Falken-Porsche, Kultteamchef Franz Konrad, Porsche-Ass Lucas Luhr aus der Pro-Am-Wertung – und Torsten Schubert, dessen Oschersleber Team gerade einen ganz neuen Rennwagen vom Stapel gelassen hat.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Das Salz in der Suppe

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 29:27


Privatteams und Exoten sind das Salz in der Suppe beim 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Egal ob außergewöhnliche Reifenmarken wie Falken mit seinem Zweimarkenaufgebot, exotische Autos wie der Lamborghini von Franz Konrad oder Starter aus niedrigeren Kategorien wie ein neuer BMW M2 – ohne die leidenschaftlichen Kämpfer abseits der großen Werksmannschaften wäre der Grünhöllenmarathon nicht halb so begeisternd. Deswegen hat Norbert Ockenga für diesen PITCAST einige Flaggschiffe dieser Exoten abgeklappert: Dirk Werner von Falken-Porsche, Kultteamchef Franz Konrad, Porsche-Ass Lucas Luhr aus der Pro-Am-Wertung – und Torsten Schubert, dessen Oschersleber Team gerade einen ganz neuen Rennwagen vom Stapel gelassen hat.

D'Arcy Waldegrave Drive
Earl Bamber gets first win as team owner at Bathurst 12 Hour

D'Arcy Waldegrave Drive

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 11:39


He has been a world endurance champion behind the wheel and now expat Whanganui driver Earl Bamber can add victorious team owner to his resume as Earl Bamber Motorsport won the Bathurst 12 Hour on Sunday evening.Bamber, 28, led the two-car operation that has given his Porsche factory one of the few endurance crowns the motorsport giant had yet to win.It was also the final race victory for this generation of Porsche GT3 R car, which the factory will soon replace, as Australian Matt Campbell drove the wheels off it in the last 30 minutes of the race to get up from fifth to first place.Campbell shared the podium with his EBM co-drivers Dennis Olsen and Dirk Werner, as the 2019 edition of the Bathurst race will go down as one of the most exciting.The distance record was smashed due to long green flag runs earlier in the day, while the late race restart meant there were seven cars on the lead lap, respresenting six different brands, when the time limit expired and it was time to race for the checkered flag.Porche's 912 car started from sixth on the grid while the other 911 car was 10th, and ultimately had to retire after 234 laps due to the loss of power steering.Both cars had been around the lead throughout the race as Bamber looked to employ a different fuel pit strategy from the other teams, while his drivers looked to stay out of trouble to take advantage when other cars pulled out with mechanical issues or after crashes.The 912 team stuck with their plan to take fresh tyres as well as more fuel on their last pit stop, which the trailing cars did not do as their crews just added fuel quickly to get out ahead of Campbell for the anchor laps.In the leading Aston Martin, British driver Jake Dennis had a good restart and managed to pull away from the pack briefly.However, on fresh tyres, Campbell was going gangbusters and made an aggressive push to get past the other Mercedes of pole sitter Raffaele Mariello with 17 minutes left.The young Australian then caught up with Dennis with 11 minutes remaining, and drove the nose of his Porsche on the inside line at the famous Elbow turn which leads down to The Chase – the long straight heading to the finishline.Campbell forced his way through and then defended his lead on the dash down The Chase, with Dennis trying to get alongside him but being unable to pull him back.The Porsche, emblazoned in New Zealand colours with black and the silver fern, went on to claim victory by 3.4 seconds.Matt Campbell drives the Porsche 912 to claim the checkered flag. Photo / Getty Images"We wanted it badly. You see the guys celebrating here," said a delighted Bamber in his televised pitlane interview."It was a crazy one month to be able to try and pull this off, I have to thank everyone in the team."We worked flat out, days and nights. I mean, I think I slept three hours every night this week, prepping everything."Bamber singled out team manager Greg Wooster and his younger brother Will Bamber, who moved from Whanganui to join him in Kuala Lumpur as they set up this new racing organisation."These guys, this team, is just a monster, and this is just the first one for us," Earl Bamber said."Matty Campbell, incredible drive. Amazing, didn't put a foot wrong, he was absolutely perfect."That was a proper motor race, that was absolutely incredible, nail-biting."We're going to celebrate a lot tonight."There was a mild controversy as EBM had to wait for the result of a post-race investigation which cleared Campbell of any infringement in his 'bump and run' pass of the BMW driven by former Bathurst 1000 winner Chaz Mostert.The two drivers clashed in The Chase with 30 minutes left as Campbell made contact with Mostert coming into the left-hand part of the corner after he followed the BMW on the slipstream through the right-hander side.That pass put Campbell into third with enough time left to go chase down the Mercedes cars.The stewards reviewed the footage and determined that the p...

SEBRING RACER 4K29
RACER DIRK WERNER DOES ONE LAP OF THE SEBRING TRACK.

SEBRING RACER 4K29

Play Episode Listen Later Jan 19, 2018 2:39


In car footage of Dirk Werner driving a BMW race machine around this haloed track.