POPULARITY
Joost Peters was the first exchange student from Germany after the forced break due to corona when he arrived at Elwood College in Melbourne last June. After a short adjustment period from both sides and a steep learning curve in laundry, he is enjoying his time. His mother thinks he's become much more independent. We spoke with both of them. - Joost Peters war der erste Austauschschüler aus Deutschland nach der coronabedingten Zwangspause, als er im letzten Juni am Elwood College in Melbourne ankam. Nach einer kurzen Anpassungsphase von beiden Seiten und einer steilen Lernkurve im Wäsche waschen, geniesst er seine Zeit. Seine Mutter findet, er ist viel selbständiger geworden. Wir haben mit beiden gesprochen.
Tue, 10 Jan 2023 07:09:40 +0000 https://stahl-sautters-moto-podcast.podigee.io/66-new-episode 44ae3d362fb3e1a38a821064e7649fe9 Nach der Zwangspause steht eine Rüttelplatte per Excellence auf der Speisekarte. Eines können wir bereits vorweg spoilern: Der ganze Bums ist noch längst nicht entschieden und die Herren in der Top8 batteln sich vorzüglich an der Spitze der wohl härtesten Version des wohl härtesten Wüstenrennens. Als wäre das nicht schon längst genug, haben wir für euch den Rallyepro Stevan Wilken ans Mikrofon geholt. Geht da noch mehr? Nee Leute, …zumindest nicht bei anderen Sendern. Wir haben hingegen noch einiges zu bieten diese Tage, also stay ultratuned. Stevan Wilken Insta & Facebook https://www.facebook.com/wilkenmotorsport1 https://instagram.com/wilkenmotorsport?igshid=YmMyMTA2M2Y= DAS NEUE DAKAR.FM SHIRT https://dirtyrockx.de/products/dakar-fm-shirt (Rabattcode: „Dakar.FM“) Links zur Show: Social Media Kirsten Landmann https://www.facebook.com/kirst117 Was kostet ein Dakar Bik mit Skyler Hows: https://www.youtube.com/watch?v=7KJdvRVKSKQ https://www.instagram.com/kirstlandman/ RedBull TV und Infos zu Dakar https://www.redbull.com/de-de/events/dakar-rally offizielle Website der Dakar https://www.dakar.com/en/ 66 full no Rallye Fakar,Marathon Rallye,Desert Racing,Stevan Wilken,KTM RFR,Ross Branch,Hero Motorsport
Polansky, Martinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Polansky, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Polansky, Martinwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Dänemark war vor der Pandemie einer der größten Produzenten von Nerzen weltweit. 2020 wurden dann 15 Millionen Tiere getötet, weil Mutationen des Corona-Virus bei einigen Tieren entdeckt worden waren. Mit dem Jahreswechsel wurde die Nerzzucht wieder zugelassen, sehr zum Unmut von Tierschützern.
Polansky, Martinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Tanz kehrte nach Einschränkungen in der Pandemie erfolgreich auf die Bühne zurück. Durch den Produktionsstau habe es eine noch größere Dichte an Stücken gegeben, sagt Kritikerin Elisabeth Nehring. Für Geflüchtete gab es viel Unterstützung. Nehring, Elisabethwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter
Heute geht es schon wieder um Sasha Banks, die auf dem Weg nach Japan ist. Und es geht um Matt Riddle, der eine Zwangspause einlegt. Vor allem geht es aber um WWE Raw vom 12. Dezember 2022 aus Milwaukee, Wisconsin. Mit gleich zwei #1-Herausforderer-Matches und Neuigkeiten zu Alexa Bliss und ihrem dämonischen Keim. Mit @HerrBruns und @Enrico_Ahlig. Raw schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2022/12/13/wwe-raw-12-dezember-2022-ergebnisse-bericht-videos/JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling
Es weihnachtet schon ein bisschen in dieser Folge: Der Augsburger Christkindlesmarkt wurde eröffnet und der Nikolaus antwortet auf die Briefe der Kinder neuerdings ganz modern mit einem QR-Code. Wenn ihr euch jetzt denkt: Ähm, wie bitte? Einfach mal reinhören!
Es sieht nach Weihnachten aus, die Nase läuft und irgendwie wird es viel zu schnell dunkel: Der Winter steht vor der Tür. Die letzten Wochen war mal wieder viel los: Turnier, Kurs, viele Überraschungen und dann muss der Alltag auch noch gewuppt werden. Endlich mal wieder eine nicht ganz so ernste Folge – aber vielleicht […]
Der 11.11. ist der Start in die "jecke Jahreszeit". Jetzt dürfte es ziemlich wild werden, nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause. Es könnte einigermaßen unbeschwert zugehen - wenn, ja wenn da nicht die ganzen Krisen wären: Krieg in der Ukraine, durch die Decke gehende Energiepreise, schwächelnde Konjunktur, eine ungewisse Zukunft. Ist das jetzt also die richtige Gelegenheit, um ausgelassen zu feiern und Witze über die schwierigen Zeiten zu machen? "Darf" man das? Oder "muss" man das sogar? Was bedeutet ausgelassene Party für die Gesellschaft? Mit welcher Vorfreude und akribischer Vorbereitung starten die Narren in die Fastnacht? Und wie schlagen sich die Herausforderungen und Krisen in den Feierlichkeiten nieder?
Nach der Zwangspause im Pandemiejahr 2020 öffnete die Mailänder Motorradmesse EICMA bereits letztes Jahr wieder ihre Pforten. Ist also dieses Jahr endlich wieder alles wie immer? Zum Großteil ja, aber dennoch hat sich einiges verändert. Hersteller präsentieren ihre Neuheiten nicht mehr zwangsweise auf der Messe, leisten sich weniger prunkvolle Stände oder setzen nach wie vor auf digitale Enthüllungen. Gleichzeitig ist das Angebot so vielfältig und bunt wie nie – neue Hersteller drängen auf die Bühne und Zweiräder ganz anderer Art stehen immer selbstverständlicher zwischen den etablierten Motorradmarken und Ausrüstungsherstellern. Nach ersten Streifzügen durch die sechs Hallen diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Chefredakteur Uwe Seitz über ein paar ausgewählte Highlights, Eindrücke vom ersten Tag und warum es der gigantische Aufwand trotzdem wert ist. Nach der Aufnahme konnte Ferdinand außerdem mit EICMA-Chef Paolo Magri sprechen, ausgewählte (und übersetzte) Zitate ergänzen daher diese Podcastfolge von der Messe. Einen deutlich umfangreicheren Überblick über alle Highlights findet ihr selbstverständlich auf allen Kanälen von MOTORRAD und insbesondere auf www.motorradonline.de.
Nach der Zwangspause im Pandemiejahr 2020 öffnete die Mailänder Motorradmesse EICMA bereits letztes Jahr wieder ihre Pforten. Ist also dieses Jahr endlich wieder alles wie immer? Zum Großteil ja, aber dennoch hat sich einiges verändert. Hersteller präsentieren ihre Neuheiten nicht mehr zwangsweise auf der Messe, leisten sich weniger prunkvolle Stände oder setzen nach wie vor auf digitale Enthüllungen. Gleichzeitig ist das Angebot so vielfältig und bunt wie nie – neue Hersteller drängen auf die Bühne und Zweiräder ganz anderer Art stehen immer selbstverständlicher zwischen den etablierten Motorradmarken und Ausrüstungsherstellern. Nach ersten Streifzügen durch die sechs Hallen diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Chefredakteur Uwe Seitz über ein paar ausgewählte Highlights, Eindrücke vom ersten Tag und warum es der gigantische Aufwand trotzdem wert ist. Nach der Aufnahme konnte Ferdinand außerdem mit EICMA-Chef Paolo Magri sprechen, ausgewählte (und übersetzte) Zitate ergänzen daher diese Podcastfolge von der Messe. Einen deutlich umfangreicheren Überblick über alle Highlights findet ihr selbstverständlich auf allen Kanälen von MOTORRAD und insbesondere auf www.motorradonline.de.
2022 ist ein Jahr mit vielen Krisen: weiterhin Corona, Ukrainekrieg, Energie- und Lebenskosten explodieren. Daneben gibt es aber auch sowas wie Normalität. Dazu gehört auch feiern gehen. Aber wie ausgelassen feiert der Sektor und wie gut sind die Clubs nach der Zwangspause gerüstet? Das schaut sich 1LIVE-Reporter Kotaro Dürr in drei Locations an – im Gloria Köln, im Druckluft in Oebrhausen und dem neu gegründeten Schlegel-Club in Bochum. Er spricht mit dem Partygänger:innen und Clubbetreibern. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Cruisetricks.de war auf der Freedom of the Seas von Miami zu den Bahamas unterwegs und hat auf der Route auch einen Stopp auf Royal Caribbeans Privatinsel Coco Cay eingelegt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Modernisierung der Freedom of the Seas, vor allem aber über die Privatinsel Coco Cay. 116 Millionen Dollar hat Royal Caribbean kurz vor Beginn der Pandemie Anfang 2020 in die Renovierung der Freedom of the Seas gesteckt – und es dann erst einmal in die Zwangspause schicken müssen. Wir haben uns das Schiff jetzt angesehen und berichten im Podcast, was sich verändert hat und welches Flair die Freedom of the Seas nach ihre Modernisierung hat. Vor allem aber sprechen wir in dieser Episode über die Privatinsel Coco Cay, die geographisch eigentlich Little Stirrup Cay heißt und nach einem umfangreichen Ausbau von der Reederei nun mit „Perfect Day at Coco Cay“ vermarket wird. Zu schönen Stränden und einem Schnorchel-Riff ist nämlich beispielsweise ein großer (kostenpflichtiger) Wasserrutsche-Park hinzugekommen, wo es unter anderem die höchste Wasserrutsche Nordamerikas gibt. An einem Helium-Ballon kann man hoch aufsteigen und sich die Insel von oben ansehen. Wer es sich leisten möchte, kann sogar eine Cabana über dem Wasser mieten und den Tag auf der Insel besonders exklusiv und entspannt verbringen. Im Podcast berichten wir von den Neuerungen und dem Ambiente auf Coco Cay und ziehen auch einen kleinen Vergleich mit MSCs Privatinsel Ocean Cay, deren Konzept recht konträr ist zu dem von Coco Cay. Hinweis und Bitte: Cruisetricks.de hat seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe neu belebt und wird künftig kürzere Highlight-Videos zu jedem Schiff produzieren, auf dem wir fahren. Damit Youtube uns an den Einnahmen aus der im Video eingeblendeten Werbung beteiligt und nicht alles selbst einsackt, benötigen wir unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten des Kanals ... Unterstützen Sie uns und abonnieren Sie jetzt gleich den CruisetricksDe-Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/CruisetricksDe (kostenlos). After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über den aktuellen Stand der technischen Entwicklung und dem tatsächlichen Einsatz von Brennstoffzellen in der Kreuzfahrt. Wir schauen genau hin, auf welchen Schiffen demnächst bereits Brennstoffzellen zum Einsatz kommen werden – und in welchem Umfang. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Im neuen Hinterhofsänger-Talk zu den Auswärtsspielen des 1. FSV Mainz 05 gegen Werder Bremen und den VfB Lübeck sind wir wieder zurück aus der Zwangspause. Wir schwärmen direkt nach dem Spiel über vergangene Pokalauftritte, feiern den konstantesten 05er Torschützen und analysieren die Zusammensetzung der neuen Innenverteidigung. Zur neuerlichen Spendenaktion geht es hier: https://www.gofundme.com/f/11-spieltag-ist-hinterhofsngerspieltag
Claudia ist zum zweiten Mal bei uns im Podcast (Folge: wIch kann keine Pausen machen). Sie erzählt uns, dass das Coaching damals sehr eingeschlagen hat, aber sie nach ein paar Wochen rückfällig wurde und wieder zunehmend die 'weissen Flecken' im Kalender nicht aushalten konnte. Im Moment hat sie sogar schon Bluthochdruck deswegen. Sie kommt einfach nicht auf Dauer zur Ruhe. Uns ist so einiges dazu eingefallen. Sie wurde gegen Ende auch sehr emotional und wir haben ihr von den 'gefährlichen' Emotionen abgeraten, weil sie dann nicht mehr weiß, was passieren wird usw. Wir fragten eine Woche nach dem Coaching nach, ob irgendwas passiert wäre und sie schickte eine Sprachnachricht (hängt am Podcast dran), in der sie mit heiserer Stimme und Rotznase sagte, dass sie sich entspannter fühle und sowieso gerade eine Zwangspause mache, weil sie eine Erkältung hätte und auf der Couch liege seit ein paar Tagen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und werden Claudia sicher noch weiter begleiten, wenn sie das möchte. Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com www.charlottecordes.de Buch zum Thema: Wir spielen mit eurem Leben. Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie. Wer von uns im Podcast gecoacht werde möchte, meldet sich gerne unter kontakt@charlottecordes.de. Wir zeichnen regelmässig auf. Ihr könnt einzeln kommen oder als Paar. Was eben gerade ansteht. Und wenn euch gefällt, was wir machen, gebt uns gerne Sterne auf Spotify oder apple Podcasts und schreibt uns eine Bewertung. Last, but not least: Wer diese Art von Coaching lernen möchte: Wir bieten im März 2023 ein dreitägiges Seminar dazu an: www.provokativ.com/lifestoriescoaching Wer erstmal nur reinschnuppern möchte: www.charlottecordes.de/coachingmarathon oder www.provokativ.com/teaserszenenarbeit/
Aloha! In dieser Woche ist die ganze Triathlonszene "heiß auf Hawaii" - nach einer dreijährigen Zwangspause gehen an zwei Wettkampftagen über 5000 Triathlet:innen an den Start. Wir haben Ronny, der am Samstag zum zweiten Mal den legendären Ironman auf Hawaii angeht, "live" dazugeschaltet, um etwas Kona-Luft zu schnuppern und uns auf die Ironman Weltmeisterschaft einzustimmen. Zum ersten Mal in der Ausdauerwelt-Geschichte haben wir die Folge live über Facebook ausgestrahlt und aufgenommen - somit bekommt ihr die Folge (fast) ungeschnitten auf die Ohren.
Nach einigen technischen Problemen und kurzer Zwangspause hat des die SUPERGAU Episode 043 nun doch endlich in den Podcast geschafft und startet mit euch pünktlich in den Oktober! Bevor Patrick in den wohlverdienten Urlaub startet, geht's wieder ins SUPERGAU Quiz und die beiden geben Antworten auf eure Fragen zu BTM, Graffiti und der Kameraüberwachung; am Arbeitsplatz oder öffentlichen Plätzen. Viel Spass beim Hören und kommt gut in den Herbst! Wir hören uns Anfang November wieder! (PS: wer Fragen senden möchte, die im Podcast beantwortet werden sollten, sendet bitte eine DM auf instagram @supergaupodcast)
Nach Corona-bedingter Zwangspause findet das legendäre »Eisbeinessen« der Schiffsmakler in diesem Jahr in seiner 72. Auflage wieder in Hamburg statt. Organisator und Verbandschef Alexander Geisler spricht exklusiv über Einzelheiten für das Traditionsevent, ein Geheimnis von Hamburgs Bürgermeister Tschentscher, die VHBS-Entscheidung, sich ein Stückweit einfach mal selbst zu feiern, Trittbrettfahrer sowie die Stimmungslage bei Maklern, die politische Wertschätzung und die Arbeit mit Speditionen. Außerdem geht er auf die Tradition des Eisbeinessens, das Rahmenprogramm, Schifffahrtsmärkte und geo- beziehungsweise handelspolitische Herausforderungen sowie die Ausbildung von Schifffahrtskaufleuten ein.
After a compulsory break of almost 4 years, the Swiss Community's Swiss Festival is taking place again this Saturday. At 10:00 it starts at the “Pig & Whistle Tavern” in Main Ridge. Tickets cost $10 and admission is free for visitors under 18 years of age. In our interview, the president of the festival committee, Rolf Huber reveals more about the new location and what visitors can look forward to at the weekend. You can find more information here: https://www.swissfestival.com.au/ - Nach fast 4 jähriger Zwangspause findet diesen Samstag wieder das Swiss Festival der Schweizer Community in und um Melbourne statt. Um 10:00 geht es los in der „Pig & Whistle Tavern“ in Main Ridge. Tickets kosten 10$ und für Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Im Gespräch verrät Rolf Huber, der Präsidenten des Festival Komitees mehr zu der neuen Location und worauf sich die Besucher an Wochenende freuen dürfen. Mehr Informationen finden sie hier: https://www.swissfestival.com.au/
Heute möchte ich nach langer Zwangspause ein echtes Thema mit euch teilen. Viele kommen immer wieder auf mich zu, egal ob im Mentoring oder über die Sozialen Netzwerke und fragen mich, was denn genau der richtige Start ist. "Mach ich einen Fehler, wenn ich mit der Verwaltung starte?" Darauf gibt es heute meine kurze und prägnante Antwort.
Nach einer längeren Zwangspause sind wir endlich wieder da. Und gleich mit einer XXL Folge. Wir reden mit uneren Gäten Jan und Sebastian über die Pico 4, die PSVR 2 und vielem mehr.
Der Bundeskanzler war vergangene Nacht bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Es war seine Premiere auf diese Bühne. Erstmals seit drei Jahren begegnen sich mehr als 150 Staats- und Regierungschefs im Rahmen einer UN-Generaldebatte wieder persönlich, nach coronabedingter Zwangspause. Eine ganze Woche dauert dieses diplomatische Spitzentreffen aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass der russische Angriffskrieg in der Ukraine ein dominierendes Thema ist. Heute Abend spricht US-Präsident Joe Biden.
RB Leipzig und BVB mit schwierigen Aufgaben in Champions League, Lucas Hernandez droht längere Zwangspause, Deutsche Tennisspieler treffen in Davis Cup auf Frankreich, THW Kiel startet in die Champions League
Da sind wir wieder - und nach einer coronabedingten Zwangspause haben wir im neuen Podcast gleich eine ganze Reihe von spannenden Themen im Gepäck! Johannes hat sich ausgiebig die neuen DLC-Strecken in Mario Kart 8 Deluxe auf der Switch angeschaut und Vik berichtet vom kürzlich erschienenen Japan-Rollenspiel Xenoblade Chronicles 3 sowie vom bald erscheinenden Splatoon 3 und dem Splatfest am vergangenen Wochenende. Außerdem geht's um die Gamescom, den My Nintendo Store sowie auch wieder frische Fragen der Community - und noch vieles mehr! 04:10 - Gewinnspiel zum Jubiläum 06:25 - Mario Kart DLC - Welle 2 25:55 - PayPal im My Nintendo Store 31:45 - Gamescom 2022 48:50 - Splatoon 3 & Splatfest 67:10 - Xenoblade Chronicles 3 80:00 - Unsere anderen Podcasts 81:30 - Community-Fragen Xenoblade Chronicles 3 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/Podcast-XenobladeChronicles3 Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Die ARD stellt eine beliebte Sendung des Nachtprogramms zwar nicht auf das Abstellgleis, gönnt ihr aber überraschend eine mehrmonatige Sommerpause. Erstmals seit Einführung im Jahr 1995 läuft stattdessen eine andere Sendung nach Mitternacht. Einen Grund nennt die ARD auch.
National NAIDOC Week: This year's theme is Get Up! Stand Up! Show Up! - Haben Sie schon NAIDOC Week gefeiert? In ganz Australien finden noch bis zum 10. Juli dazu Veranstaltungen statt. Und nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause können wir in diesem Jahr endlich wieder persönlich die reiche Geschichte und Kultur der indigenen Völker zelebrieren.
Lissitschansk angeblich unter russischer Kontrolle, USA soll unabhängige Untersuchung im Fall der getöteten Journalistin Abu Akleh durchführen, Sydney kämpft mit starken Überschwemmungen, Albafestival findet nach letztjähriger Zwangspause wieder statt
Nach der coronabedingten Zwangspause geht's heute im Podcast richtig zur Sache. Illegale Treffen beim ersten Lockdown, reparierte Waschmaschinen, Subwoofer im Auto, hämische Nachbarn, die weltbesten Eissorten und Auszüge aus dem kommenden Programm. All das und noch viel mehr. Jetzt hier im #bestpodcastever
Carlo hat die Zwangspause gut gefüllt. Mit Polo, mit Fußpflege und Musical.
Am 27. April 2022 konnte die Bibliothek des Konservatismus nach einer nahezu zweijährigen Zwangspause endlich wieder den Veranstaltungsbetrieb aufnehmen. Professor Heinz Theisen stellte aus diesem Anlaß sein neues Buch "Selbstbehauptung – Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen" vor. Der Kölner Politikwissenschaftler präsentierte zunächst seine Ausgangsthese, der zufolge der Westen nur eine Zukunft haben könne, wenn er seinen weithin erloschenen Willen zur Selbstbehauptung wiederfinde und gleichzeitig lerne, sich selbst zu begrenzen. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
Mit täglich über 80'000 Musikfans im Publikum gehört das «Primavera Sound»-Festival in Barcelona zu den wichtigsten und grössten Musikfestivals der Welt. Letztes Wochenende durfte das Festival nun endlich – mit zweijähriger Verspätung – seinen zwanzigsten Geburtstag (nach-)feiern und beschenkte sich dafür mit einem Extra-Wochenende. Zu viel des Guten? Sounds!-Moderator Luca Bruno, der seit 2008 kein «Primavera» mehr verpasst hat, teilt Eindrücke und Highlights.
Nach zwei Jahren Pandemie hat die Hannover Messe unter dem Namen Restart Hannover Messe 22 wieder vor Ort stattgefunden – allerdings mit deutlich weniger Ausstellern und Besuchern als in der Zeit vor der Pandemie. In dieser Folge sprechen wir mit Jochen Köckler, dem Chef der Deutschen Messe, über die Zwangspause – die Ballung der Messen in diesem Sommer, wie Krieg, Pandemie und Geopolitik Messen prägen werden – und wie er trotz allem wieder wachsen will. // Weitere Themen: Streit um Steuern für Reiche // Die historische Zinswende der EZB // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja DofelJetzt CAPITAL-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter capital.de/gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit der Unterbrechung der Clubtour hat auch unser Podcast eine Zwangspause eingelegen müssen. Doch schon bald geht es weiter mit Konzerten der besten Band der Welt in und bei Berlin und damit auch neuen Folgen. In diesem kurzen Audio meldet sich Marco zurück und verrät, wann genau es wieder losgeht und auf welche Themen sich die Hörer*innen freuen können.
Gas, Sprit, Lebensmittel und viele Güter des täglichen Bedarfs – der Alltag in Deutschland wird immer teurer. Verbraucher kämpfen um jeden Euro, die hohe Inflation trifft selbst mittlere Einkommen hart. Ausgerechnet vonseiten des oft verhassten Rundfunkbeitrags könnte jetzt Erleichterung kommen – zumindest will die CSU es so.
Gas, Sprit, Lebensmittel und viele Güter des täglichen Bedarfs – der Alltag wird teurer und teurer. Verbraucher kämpfen um jeden Euro, die hohe Inflation trifft selbst mittlere Einkommen hart. Ausgerechnet vonseiten des oft verhassten Rundfunkbeitrags könnte jetzt Erleichterung kommen – zumindest will die CSU es so.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Das Virus hat den Hundeprofi befallen. Wie es Martin geht, was er aus der Zwangspause macht und wie er den Abschlussball seiner Tochter Marleen aushielt, erfahren die Hörer:innen in dieser Folge. Außerdem wichtige Tipps und Infos für Menschen mit Hund und Baby, sowie Regeln für ältere Kinder und Hunde. Außerdem: Zu spannend & zu früh – Kinderfilme, die nachhaltig verstören. Im Rasseportrait: Der Podenco. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
ZWOHNDESLIGA ist zurück! Nach einer langen Zwangspause sprechen Nils, Niko und Tobi über alle wichtigen Themen der ZWEITEN BUNDESLIGA. Im Fokus dieser Ausgabe steht der Aufstiegskampf. Nils kann gar nicht an sich halten, so viel möchte er zum Thema HAMBURGER SV sagen. Er bewertet die Entwicklung des HSV unter Trainer Tim Walter. Zugleich erinnert Tobi ihn daran, dass die HAMBURGER durchaus noch Chancen im Aufstiegskampf haben; eine Erinnerung, die Nils leicht erzürnt. Wir sprechen stattdessen lieber über die Teams, die den Aufstieg noch aus eigener Kraft schaffen können: Während Niko auf sein WERDER BREMEN blickt, analysiert Tobi die Lage beim FC ST. PAULI. Wer hat die besten Chancen im Aufstiegskampf? Niko zeigt sich zudem wieder top vorbereitet: Er hat seine Hausaufgaben gemacht und bringt uns kurz vor Schluss noch einmal HANSA ROSTOCK näher.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem Turnier aus Miami und einigen News aus der Tennis-Welt. Doch Andreas und Philipp beginnen mit dem Rücktritt von Ash Barty. Andreas hat das Ende der sportlichen Karriere von Barty schon direkt nach deren Ankündigung vom Karriereende zusammen mit Ina Kast aufgearbeitet. Nun würdigen auch Andreas und Philipp zusammen noch mal die erstaunliche Karriere der Australierin. Als neue Nummer 1 den Thron im Damentennis wird Iga Swiatek übernehmen. Die Polin hat ihre letzten drei Turniere gewonnen, inklusive des Sunshine Double. Hier in Miami gab Swiatek nicht mal einen Satz ab und ließ auch Naomi Osaka im Finale keine Chance. Für Osaka war der Finaleinzug ihr bestes Ergebnis seit dem Sieg bei den Australian Open 2021. Auch Belinda Bencic gelang nach einiger Zeit mal wieder ein sehr gutes Resultat. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz erreichte das Halbfinale. Auch Jessica Pegula gelang der Einzug in die Vorschlussrunde. Bei den Herren richtete sich viel des Fokus auf Carlos Alcaraz und der 18-Jährige konnte abermals überzeugen. Die physische und oft offensive Spielweise machte ihn dabei auch zu einem der Publikumsfavoriten auf seinem Weg ins Endspiel. Etwas überraschender ins Finale hatte es Casper Ruud geschafft. Trotz seiner beachtlichen Erfolge war dem Norweger bisher ein Masters Finale verwehrt geblieben. Hier erreichte er es unter anderem mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Alexander Zverev. Ebenfalls im Viertelfinale die Segel streichen musste Daniil Medvedev. Der Russe wird nach einer OP auch erst mal für 1 bis 2 Monate ausfallen. Auch Rafael Nadal legt zurzeit eine Zwangspause ein nachdem seine Probleme in Indian Wells als Rippenverletzung diagnostiziert wurden. Von ihren Verletzungen nach längeren Pausen sind in der vergangen Woche Dominic Thiem und Stan Wawrinka zurückgekehrt. Elina Svitolina wird auf Grund von Rückenbeschwerden und dem Krieg in der Ukraine ebenfalls eine Pause einlegen.
Drei Joker-Tore zwischen Freiburg und Bayern, Magath-Einstand bei Hertha BSC misslingt, Dynamo Dresden kritisiert Störer bei Schalke-Spiel, Zwangspause für Medvedev
Nach kurzer Zwangspause sind sie zurück.. Tanja & Matze mit einer neuen Ausgabe vollgepackt mit Mord und Totschlag.. Tanja erzählt uns vom Totmacher und warum Kleidung eine große Rolle spielte. Matze spricht von der Schauspielerin Ingrid van Bergen und den Mord an ihrem Liebhaber.
Ein rauer Hals podcastet schlecht – das erlebte in den letzten Wochen erst Roland und dann Jürgen. Nach einer unfreiwilligen Zwangspause genesen und nur von gelegentlichen Räusperern und Hustern unterbrochen geht es endlich weiter mit unserer Tour durch alle James-Bond-Filme, genauer: mit „Liebesgrüße aus Moskau“, dem zweiten und vielleicht besten 007-Streifen aller Zeiten. James Bond … „Folge 27: Tatiana, Dieter und Bruce“ weiterlesen
Das sind wir wieder! Nach der einwöchigen Zwangspause reden wir gleich über zwei Spiele und vier Punkte. Wir blicken auf das Spiel gegen den FC Augsburg, sprechen über den JAKO-Deal und über das mögliche Ende der Ehe mit "dem Daimler". Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky