Podcasts about tarifverhandlungen

  • 179PODCASTS
  • 471EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tarifverhandlungen

Latest podcast episodes about tarifverhandlungen

Hamburg heute
Vogelgrippe - Hamburg führt Stallpflicht ein

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:11


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 29.10.2025 +++VOGELGRIPPE: HAMBURG VERHÄNGT AB FREITAG STALLPFLICHT+++ Wegen der Vogelgrippe soll in ganz Hamburg ab Freitag eine Stallpflicht gelten. Das hat die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz dem NDR bestätigt. In Hamburg sind bislang drei Fälle bei Wildvögeln bestätigt. Hinzu kommen 14 Verdachtsfälle. Die Hamburger Bezirke verhängen wegen der Geflügelpest Stallpflicht in der Stadt. Die Vorgabe tritt zum 31. Oktober in Kraft, wie die Hamburger Verbraucherschutzbehörde mitteilte. Betroffen sind demnach Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/vogelgrippe-262.html +++TARIFEINIGUNG ÜBER ZULAGEN FÜR HAMBURGS BESCHÄFTIGTE +++ In den Tarifverhandlungen über Zulagen in der Hamburger Verwaltung gibt es eine Einigung zwischen der Stadt und den Gewerkschaften ver.di und Deutscher Beamtenbund (dbb). Die Einigung beinhaltet eine Zulage in den bürgernahen Diensten und die Zahlung eines Mobilitätszuschusses zum Deutschlandticket für alle städtischen Beschäftigten. Die Einigung solle auch auf die Beamtinnen und Beamten übertragen werden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/tarifeinigung-112.html +++VERDACHT AUF HEHLEREI: GROSSE RAZZIA IN NORDDEUTSCHLAND+++ An mehreren Orten in Norddeutschland hat die Polizei Wohnungen und Gewerbegrundstücke durchsucht. Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Diebe und Hehler. Sieben LKW brauchte die Polizei, um das mutmaßliche Diebesgut und beschlagnahmte Vermögenswerte abzutransportieren. Die Beamtinnen und Beamten waren den fünf Verdächtigen schon länger auf der Spur. Die 27- bis 45-jährigen Männer sollen Ende August in ein Speditionslager in Waltershof eingebrochen sein. Dabei waren damals mehrere hundert Waschmaschinen und ein gelber Porsche im Wert von rund 250.000 Euro geklaut worden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/razzia-332.html Außerdem erklärt Elke Spanner, welche Highlights bei den jüdischen Kulturtagen in der kommenden Woche auf dem Programm stehen.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Liebe Zeitarbeit
Zeitarbeit im Wandel: Tarifverhandlungen, Paygap & Zukunft

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:05


In dieser Folge begrüßt Daniel Müller den Geschäftsführer des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), Florian Swyter. Gemeinsam sprechen sie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Zeitarbeit – von laufenden Tarifverhandlungen bis hin zu politischen Debatten rund um Arbeitsmarkt, Bauhauptgewerbe und internationale Fachkräfte.
Florian gibt spannende Einblicke in die Arbeit des Verbands, ordnet Studienergebnisse ein und erklärt, warum die Zeitarbeit ein unverzichtbarer Katalysator für die deutsche Wirtschaft bleibt.


360 Grad Betriebsrat
Die Rolle der Gewerkschaften bei der Betriebsratswahl und danach.

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:51


Gewerkschaften und Betriebsräte sind natürliche Verbündete. Beide wollen bessere Arbeits- undEinkommensbedingungen, und während Betriebsräten die aktivere Rolle im betrieblichen Geschehen zukommt, agieren Gewerkschaften meist überbetrieblich, meist branchenweit und in Grundsatzfragen sogar branchenübergreifend und engagieren sich sozialpolitisch. Auch Schnittmengen gibt es viele. Wenn bei Tarifverhandlungen etwa gestreikt werden soll, geht ohne die betrieblichen Multiplikatoren nicht viel. In denTarifkommissionen sitzen nicht nur hauptamtliche Gewerkschaftsfunktionäre, sondern viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, die in den Betrieben und sehr oft auch in den Betriebsräten verwurzelt sind. Andersherum kommen die Gewerkschaften oft als nötige Kavallerie, wenn bei Verhandlungen etwa über Arbeitsplatzabbau die Betriebsräte dankbar dafür sind, wenn von außen zusätzlicher Druck auf die Geschäftsleitung ausgeübt wird. Dennoch ist das mit den Gewerkschaften und den Betriebsräten keine uneingeschränkte Liebesbeziehung,und gerade bei Wahlen kommt das zum Ausdruck. Warum das so ist, darum geht es in dieser Podcast Folge.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl #Gewerkschaften

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Was macht eigentlich die Mindestlohnkommission genau und wie angemessen sind nun 14,60 Euro Mindestlohn? Bettina Kohlrausch und Malte Lübker vom WSI erklären und bewerten das alles in einer neuen Folge Systemrelevant.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 2. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:06


Der Streik im Hotel- und Gastgewerbe mitten im Hochsommer ist vom Tisch. In letzter Sekunde gab es eine Einigung bei den Tarifverhandlungen. Am Flughafen von Mallorca wird auch weiterhin gebaut. Wir erklären die nächsten Projekte dort. Der spanische Wetterdienst AEMET sucht für Mallorca und die Nachbarinseln Profi-Wetterbeobachter. Wie Sie sich bewerben können und was Sie verdienen können - wir haben alle Infos. www.5minutenmallorca.com

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 30. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:51


Das ATP Tennisturnier hat ein Spieler aus den Niederlanden gewonnen. Wir sprechen über das Final-Wochenende. Kommt es auf Mallorca wirklich im Juli zu einem Streik in Hotels, Restaurants und Beachclubs? Wir beleuchten den aktuellen Stand der Tarifverhandlungen. Der Sommerschlußverkauf läuft seit dem Wochenende und besonders kleine Einzelhändler sind unzufrieden. www.5minutenmallorca.com

SWR1 Arbeitsplatz
Warnstreiks in der Dönerfleischbranche – was steckt dahinter?

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 11:44


Tarifverhandlungen und Warnstreik in der Dönerfleischbranche – was steckt dahinter? ++ Unterwegs auf der Ausbildungsmesse am Betzenberg ++ Frag den Arbeitsrechtler: Welche Pflichten habe ich bei der Kündigung?

Das Interview von MDR AKTUELL
DHL-Drehkreuz in Leipzig wird drei Tage bestreikt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:04


Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des DHL-Frachtdrehkreuzes in Leipzig zum Streik aufgerufen. Der Ausstand soll bis Freitag dauern. Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler über die Auswirkungen und Notfallpläne.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#79 - Respektloses Angebot in der Tarifrunde Betonindustrie Nord

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 19:20


In dieser Folge melden wir uns direkt aus dem Werk von Xella in Rotenburg und sprechen über die laufende Tarifrunde für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord. Christian Wechselbaun spricht mit Thomas Liebschner und Ann-Marie Schwerter sprechen über das erste Angebot der Arbeitgeber, das auf breite Empörung gestoßen ist: 0,9 Prozent im ersten Jahr – bei laufender Inflation ein echter Reallohnverlust.Ann-Marie berichtet von ihrem ersten Tarifverhandlungstermin und den Reaktionen der Belegschaft, Thomas blickt auf seine jahrelange Erfahrung in der Tarifarbeit zurück. Beide machen klar: Wertschätzung sieht anders aus.Wir erklären, wie Tarifverhandlungen ablaufen, warum die Gewerkschaft 6 Prozent fordert und was die Beschäftigten jetzt tun können, um gemeinsam Druck aufzubauen. Am Ende der Folge hört ihr zudem Stimmen aus dem Werk: Was kann man sich eigentlich von 20 Euro mehr im Monat leisten?---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Mediathek - Lora München
Ende des Tarifkonflikts für Zeitungsredaktionen in Sicht? Nach Streiks nähern sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite an

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later May 26, 2025 58:00


Seit fast einem Jahr laufen die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) und dem Deutschen Journalisten Verband (DJV) auf der einen Seite und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf der anderen. Am 14. Mai hatten sich beide zum achten Mal getroffen. Am nächsten Tag veröffentlichte die dju in ver.di eine Mitteilung, in der zu lesen war, dass sich die Tarifpartner einer Lösung angenähert haben. Was das heißt, das wollten wir von Ertunç Eren, Fachsekretär Medien von ver.di München wissen. Zunächst haben wir ihn gefragt, mit welchen Forderungen die dju die Tarifverhandlungen begonnen hat.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:32


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Lebensversicherer verzeichnen 2024 starkes Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft Die deutschen Lebensversicherer haben im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg im Einmalbeitragsgeschäft verzeichnet. Die Beitragseinnahmen in diesem Segment stiegen um rund 10 % auf 28 Mrd. EUR. Insgesamt erhöhten sich die Beitragseinnahmen der Lebensversicherungen, Pensionskassen und -fonds um 2,8 % auf 94,6 Mrd. EUR. Während die laufenden Beiträge mit 66,3 Mrd. EUR nahezu konstant blieben, trug das Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft maßgeblich zum Gesamtergebnis bei. ver.di verschärft Tarifkampf in der Versicherungsbranche Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für rund 160.000 Mitarbeiter im privaten Versicherungsgewerbe erhöht die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den Druck auf die Arbeitgeber. Das Angebot der Arbeitgeberseite von 2,8 % mehr Lohn über 35 Monate lehnt ver.di als „komplett inakzeptabel“ ab, fordert stattdessen spürbare, kurzfristig wirksame Entgelterhöhungen und eine deutlich kürzere Laufzeit. Begleitet wird die Verhandlungsrunde am 23. Mai in Düsseldorf von rund 1.000 streikenden Kollegen. PKV: Beiträge im Standard- und Basistarif steigen ab Juli deutlich Ab dem 1. Juli erhöhen sich die Beiträge in den Sozialtarifen der Privaten Krankenversicherung (PKV) spürbar. Im Standardtarif steigt der durchschnittliche Monatsbeitrag von 400 auf rund 500 EUR – ein Plus von 25 %. Auch im Basistarif kommt es zu Anpassungen, die jedoch nur etwa 20 % der Versicherten betreffen. Hauptursache sind stark gestiegene Leistungsausgaben, insbesondere im Krankenhausbereich. Der PKV-Verband fordert Reformen für planbarere Beitragsentwicklungen. Altersvorsorge bleibt wichtigstes Sparmotiv In der Frühjahrsumfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen nennen 60,6 % der Befragten die Altersvorsorge als wichtigstes Sparziel – so viele wie zuletzt 2017. Konsum und Wohneigentum gewinnen wieder an Bedeutung. „Das Ende der Niedrigzinsphase hat den Menschen klar gemacht, dass Sparen sich wieder lohnt – vor allem notwendig ist“, so Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands. Osteopathie: 70 Krankenkassen übernehmen Kosten – teils mit großen nterschieden Laut einer Auswertung des Portals gesetzlichekrankenkassen.de erstatten aktuell 70 gesetzliche Krankenkassen Osteopathie-Behandlungen – teils bis zu 400 EUR pro Jahr. Einige Kassen zahlen 100 % der Kosten, andere übernehmen nur anteilig. „Zusätzlich kann es sein, dass eine Krankenkasse nur einen Höchstbetrag pro Sitzung übernimmt oder die Anzahl der Sitzungen begrenzt“, sagt Geschäftsführer Thomas Adolph. Zurich Deutschland: 150 Jahre – Fokus auf Klimarisiken und Resilienz Im Jubiläumsjahr betont die Zurich Gruppe Deutschland die Dringlichkeit des Klimawandels und verstärkt ihre Nachhaltigkeitsziele. CEO Dr. Carsten Schildknecht warnt: „Auf lange Sicht könnten die Folgen eines fortschreitenden Klimawandels auch Wohlstand und Wirtschaftswachstum sowie das Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden.“ Zurich setzt auf innovative Lösungen wie das „Climate Spotlight“-Tool und bietet mit „Zurich Resilience Solutions“ umfassende Beratung zur Klimarisikominimierung. Zudem wird die Fotoausstellung „Amazônia“ von Sebastião Salgado im Oktober in Köln präsentiert.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textStar Alliance, oneworld und SkyTeam prägen seit über 25 Jahren die Luftfahrt – mit globalem Netzwerk, Vielfliegervorteilen und abgestimmtem Service. Doch der Trend zu Joint Ventures und starken Alleingängern wie Emirates zeigt: Nicht jede Airline braucht ein Bündnis, um erfolgreich zu sein. Ist das Allianzen-Modell also noch zukunftsfähig?#StarAlliance, #oneworld, #SkyTeam, #Emirates, #AirlineAllianzen, #Luftfahrt, #Vielflieger, #JointVenture, #ITA, #OmanAir, #AviationNews, #AirlineStrategie, #GlobalConnectivity00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:46 Alkohol für3 jähriges Kind:  Der Fall von Cathay Pacific06:28 Tarifverhandlungen bei Lufthansa08:39 Einblicke in den Beruf des Flugbegleiters12:14 Die Zukunft der Airline-Allianzen16:33 Änderungen bei Emirates Skywards18:00 Fragen des TagesTake-OFF 10.05.2025 – Folge 096-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 2. Mai 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:03


In Palma brauchen Autofahrer noch bis Sonntag besonders starke Nerven. Wir sprechen über aktuelle Bauarbeiten an den Avenidas. Für die rund 180.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe auf Mallorca und den Nachbarinseln laufen gerade Tarifverhandlungen. Wir geben ein Update dazu. In Muro kann man jetzt auf einem Platz mit seinem Wohnmobil über Nacht stehen. Der Platz hat auch eine Infrastruktur für Wohnmobile. www.5minutenmallorca.com

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Swiss zeigt Interesse an der A350-1000!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 10:25 Transcription Available


Send us a textSwiss-Chef Jens Fehlinger hat bestätigt: Es gibt „viel Sympathie“ für das Airbus-Flaggschiff A350-1000. Zwar sei eine Entscheidung noch offen, doch es deutet sich an, dass die Schweizer Lufthansa-Tochter künftig nicht nur mit der A350-900, sondern auch mit der größeren A350-1000 auf der Langstrecke unterwegs sein könnte.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einigung bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 4:02


Wyrwich, Frederick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen im ÖD nach Schlichtung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 4:19


Richter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 18.03.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:32


Trump und Putin wollen über größtes Atomkraftwerk diskutieren- Lage in der Ukraine verschärft sich / Peter Dutton spricht sich für Referendum gegen straftätige Doppelstaatsbürger aus / Höchste Mordzahlen in NSW seit 2014 / Zahl der Todesopfer bei US-Luftangriffen im Jemen steigt auf 53 Tote / Labour unter Druck beim AUKUS-Abkommen / EU sagt 6 Milliarden Euro Hilfe für Syrien zu / Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert / Rosenstolz-Sängerin Anna R. stirbt im Alter von 55 Jahren

WDR aktuell - Der Tag
Bundestag: Abstimmung über Schuldenpaket für Infrastruktur und V

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 10:08


Bundestag will Milliardenschulden für Infrastruktur und Verteidigung auf den Weg bringen//Keine EInigung bei Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst-jetzt kommt die Schlichtung//Weltrecycling-Tag: Graue Tonne, blaue Tonne, gelbe Tonne-was kommt wo rein? Von Thomas Schaaf.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
ver.di-Tarifverhandlungen in Potsdam gescheitert

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:42


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Gedämpfte Konjunkturprognosen / zähe Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 24:16


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 7:57


Kommt es zu einer Einigung oder drohen neue Streiks? Wir schauen auf die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ++ Der sogenannte "Heide-Mord": als vor 20 Jahren Heide Simonis in Schleswig-Holstein keine Mehrheit bekam

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:48


Tote und Verletzte bei Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien, Haushaltsausschuss des Bundestages für Schulden-Ausweitung, Marode Schulen in Deutschland, Christian Dürr bewirbt sich für FDP-Parteivorsitz, Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, US-Militär greift Huthi-Miliz im Jemen an, SpaceX-Kapsel mit vier Astronauten dockt an ISS an, 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Frühere Fußball-Nationalspielerin Doris Fitschen tot, Schwere Tornados und Stürme in den USA, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball-Bundesliga“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 16.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 20:39


Haushaltsausschuss des Bundestages bringt Lockerung der Schuldenbremse auf den Weg, Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, Tote nach Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien, Der Sport, Filmtipp "The last Showgirl", Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema „Fußball-Bundesliga“ dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 16.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 20:39


Haushaltsausschuss des Bundestages bringt Lockerung der Schuldenbremse auf den Weg, Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, Tote nach Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien, Der Sport, Filmtipp "The last Showgirl", Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema „Fußball-Bundesliga“ dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tarifverhandlungen - Alles ist möglich: Durchbruch, Schlichtung, Scheitern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 3:43


In der dritten Verhandlungsrunde um Tarife für den öffentlichen Dienst dominiert die Erschöpfung. Die Forderungen der Gewerkschaften für 2,7 Millionen Beschäftigte hätten zu große Auswirkungen, kritisiert die Gegenseite. Die Gespräche laufen weiter. Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Zähe Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 13:47


Dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst - Verhandlungen in Potsdam gestalten sich schwierig / Seit heute Mittag berät der Haushaltsausschuss des Bundestages über Schuldenpaket / Nach Brand in Disko in Nordmazedonien schweben immer noch Verletzte in Lebensgefahr / Kohlenmonoxid-Vergiftungen auf Feier in Schnaittenbach im Landkreis Amberg-Sulzbach / Heruntergefallener Gegenstand soll Schussgeräusch am OEZ verursacht haben / Corona-Aufarbeitung Österreich // Beiträge von: Johannes Frewel, Dietrich-Karl Mäurer, Oliver Soos, Norbert Bauer, Frank Jordan, Wolfgang Vichtl / Moderation: Xaver Scheffer

WDR aktuell - Der Tag
Milliardendefizit bei den Pflegekassen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 10:04


Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst gehen in nächste Runde / Deutschland hat mehr Treibhausgase eingespart Von Sarah Pradel.

B5 Thema des Tages
Keine Einigung in Sicht - Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst gehen weiter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:59


Mehr als 100.000 Gewerkschaftsmitglieder streiken für mehr Geld und freie Tage im Öffentlichen Dienst. Tarifverhandlungen zwischen Bund, Kommunen, verdi und Beamtenbund sind bisher ergebnislos. In Potsdam wird versucht, in einer 3. Verhandlungsrunde, eine Einigung zu erzielen. Johannes Frewel fasst den Stand der Dinge zusammen. Außerdem unser Moderator Hannes Kunz im Gespräch mit Birgit Harprath aus unserer Wirtschaftsredaktion zu den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst.

B5 Thema des Tages
Bahn und EVG einigen sich bei Tarifverhandlungen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 14:52


Einigung bei Bahn-Tarifverhandlungen Die deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben sich auf einen Abschluss verständigt - er sieht 6,5 Prozent mehr Geld in mehreren Stufen bis Ende 2027 vor. Außerdem: Besorgnis nach Münchner Sicherheitskonferenz: Europa muss sich auf eine Zukunft ohne verlässliche US-Partnerschaft einstellen

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Politische Unsicherheit hemmt Investitionen,Tarifverhandlungen bei Bahn und Post

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 24:51


Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Nicht nur BVG: Drohende Streiks und anstehende Tarifverhandlungen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 3:11


Am Montag streikte die BVG. Doch nicht nur dort wird verhandelt: So befindet sich zum Beispiel die Deutsche Bahn in Tarif-Gesprächen mit der EVG. Von Lisa Splanemann

hr2 Der Tag
War die Post schon da?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 54:55


Sie haben Post. Wer diesen Satz im Ohr hat, der denkt an sein digitales Postfach, weniger an den Briefkasten. In dem finden sich vor allem Rechnungen. Und weil wir alle nur noch selten Briefe verschicken, verändert sich auch dieser gesamte Dienstleistungsbereich. Die Post kommt nur noch selten, die Zahl der Postfilialen schrumpft. Unser gesamtes Kommunikationsverhalten verändert sich. Noch arbeiten aber rund 170.000 Menschen bei der Deutsche Post AG und die fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen mehr Geld. Auch wegen der großen körperlichen Belastung, die damit einhergeht, dass wir zwar weniger Briefe schreiben, aber deutlich mehr Päckchen und Pakete verschicken. Wir sprechen mit einem Postboten über die Veränderungen dieses Berufs, mit unserer Wirtschaftsredaktion über die aktuellen Tarifverhandlungen für die Post, um Liebesbriefe geht es in der Forschung von Prof. Dr. Andrea Rapp von der TU-Darmstadt, Jörg-Ulrich Hübner sammelt Briefmarken und Dr. Annabelle Hornung, die Direktorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt, führt uns zurück in die Zeit der Postkutsche. Podcast-Tipp: Radio Wissen Liebesbriefe - Zärtliche Zeilen und Zeitzeugnisse Liebesbriefe sind spannende Zeitzeugnisse. Sie spiegeln Hoffnung und Sehnsucht und sind eine mutige Selbstoffenbarung mit dem Risiko. Manche gewähren auch Einblick in das Auf und ab von Beziehungen. Vor allem sind Liebesbriefe tiefromantische Bekenntnisse im Versuch, das ganz große Gefühl auszudrücken und für immer auf Papier zu bannen. Wie steht es heute um den Liebesbrief? Damit beschäftigt sich radiowissen. https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/liebesbriefe-zaertliche-zeilen-und-zeitzeugnisse/bayern-2/13746859/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Tarifexperte: Gewerkschaften dürfen Forderungen nicht übertreiben

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 7:38


In der aktuellen Wirtschaftslage werden Tarifverhandlungen zu schwierigen Verteilungskonflikten, sagt Hagen Lesch vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Zu hohe Lohnforderungen der Gewerkschaften könnten zu Stellenabbau führen.

WDR aktuell - Der Tag
Trauer in Aschaffenburg und Diskussion über Grenzkontrollen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:13


Bald neue Streiks in Kitas oder im Nahverkehr möglich: Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst. Verschwörungstheorien: US-Präsident Trump will geheime Akten zur JFK-Ermordung freigeben. Von Sarah Pradel.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Bund und Kommunen stehen vor größter Tarifrunde des Jahres

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 3:04


Am Freitag beginnen in Potsdam die Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen. Rund 2,5 Millionen Beschäftigte fordern wegen der Inflation deutlich mehr Geld. Von Johannes Frewel

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Auftakt Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst, VW-Tarifeinigung

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 24:53


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:56


Verteidigungsminister Pistorius wird nicht als Kanzlerkandidat der SPD antreten, ARD-DeutschlandTrend zur SPD-Kanzlerkandidatur, Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen israelischen Premier Netanyahu sowie Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Anführer, Russland und Ukraine nutzen neue Waffen für gegenseitige Luftangriffe, Von Trump nominierter Justizminister Gaetz zieht seine Bewerbung um das Amt zurück, Tarifverhandlungen bei VW bringen keine Annäherung, Betreiber von Autowaschanlagen haften laut BGH für entstandene Schäden bei der Wäsche, Bananen-Kunstinstallation erzielt bei Auktion 6,2 Millionen Dollar, Das Wetter

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 12.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 2:59


Tarifpartner hoffen auf Einigung für Pilotabschluss in der vierten Runde der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie / Weltwetterorganisation warnt vor ernsthaften Gefahren des Klimawandels / US-Klimabeauftragte Podesta äußert Enttäuschung über Sieg von Donald Trump / Regionalfluggesellschaft Rex erhält staatliche Finanzhilfe von 80 Millionen Dollar / Friedensaktivisten aus Israel werben in Australien um Unterstützung für einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:05


Bisher mehr als 90 Tote und viele Vermisste nach extremen Starkregen im Süden und Osten Spaniens, Volkswagen macht bei Tarifverhandlungen mit der IG Metall nach schlechten Quartalszahlen Druck, EU erhebt Zoll-Aufschläge für E-Autos aus China, Wirtschaft im dritten Quartal entgegen Prognosen leicht gewachsen, Zahl der Arbeitslosen bleibt im Herbst konstant bei sechs Prozent, Bundesverfassungsgericht sieht keinen Anspruch auf höheres Bafög für Studierende, Bundesinnenministin Faeser besucht polnisch-belarusische Grenze, Tumulte bei Besuch von Bundespräsident Steinmeier in griechischem Flüchtlingslager, Israel führt Luftangriffe auf libanesische Stadt Baalbek aus, Gewinner des ARD-TopDocs-Wettbewerbs: "Hood Geschichten - Die mobile Rap-Schmiede", Ergebnisse der zweiten Runde des DFB-Pokals, Das Wetter

NDR Info - Echo des Tages
Harte Tarifverhandlungen inmitten der VW-Krise

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:05


Die zweite Tarifrunde beim Autohersteller Volkswagen ist beendet. Der Personalvorstand der Kernmarke VW, Meiswinkel, sagte, man könne den Forderungen der IG Metall nicht nachkommen. Lohnerhöhungen könne man sich nicht leisten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten, sei ein Beitrag der Belegschaft erforderlich. Die Arbeitgeberseite fordere deshalb unter anderem eine zehnprozentige Entgeltkürzung. Der IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen, Gröger, nannte dieses Ansinnen einen dreisten Griff ins Portemonnaie der Beschäftigten. Er stellte die Frage nach Einsparpotenzialen bei Vorständen, Topmanagement und Aktionären. Die Verhandlungen sollen am 21. November weitergehen.

WDR aktuell - Der Tag
Höchste Ehre - Die Toten Hosen bekommen NRW Staatspreis

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 10:12


Höchste Ehre - in Düsseldor haben die Toten Hosen den NRW Staatspreis bekommen. VW in der Krise - wie gehts weiter in den Tarifverhandlungen . Sorge der Zulieferer - wie in NRW auf die Krise bei VW geblickt wird. Von Katrin Schmick.

Handelsblatt Today
Morgan-Stanley-Studie: Demografischer Wandel wird zum Wachstumskiller / VW-Gewinn bricht um 64 Prozent ein

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 37:25


Die Überalterung der Gesellschaft könnte laut einer Studie das BIP innerhalb des Euroraums bis 2040 deutlich schrumpfen lassen. Außerdem: Die VW-Geschäftszahlen geben Anlass zur Sorge.

B5 Thema des Tages
Wohin steuert die deutsche Wirtschaft?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 9:34


Die Konjunktur lahmt und große Konzerne wie Volkswagen stecken in Schwierigkeiten, mindestens drei deutsche VW-Werke sollen dicht gemacht werden. Kurz vor der zweiten Runde in den Tarifverhandlungen hat der Konzern einen Gewinneinbruch um fast 64 Prozent vermeldet. Am Arbeitsmarkt fällt die sonst übliche Herbstbelebung aus. Die Metaller streiken gerade - und auch in vielen anderen Branchen stocken die Tarifverhandlungen. Dabei könnten wir alle etwas mehr Geld gerade gut brauchen, denn alles wird immer teurer - das sieht man schon morgens beim Semmeln kaufen. Aber dann gibt es heute auch diese Meldung - im dritten Quartal hat sich die deutsche Wirtschaft positiver entwickelt als erwartet. Wie hängt das alles zusammen? Und wohin steuert die deutsche Wirtschaft gerade. Darüber spricht Katja Strippel mit der BR-Wirtschaftsexpertin Margit Siller.

Presseschau - Deutschlandfunk
26. September 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:10


Zum Auftakt der Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall schreibt die FRANKFURTER RUNDSCHAU: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 16:27


Nach schlechten Wahlergebnissen will der Grünen-Vorstand geschlossen zurücktreten, Israel plant mögliche Bodenoffensive im Libanon, Präsident Selenskyj wirbt vor UN-Vollversammlung für weitere Unterstützung der Ukraine, Tarifverhandlungen zwischen angeschlagenem VW-Konzern und IG Metall, Bundesumweltministerin Lemke stellt Gesetz zur Modernisierung des Hochwasserschutzes vor, Kongress in Hamburg zu wachsender Zahl von Extremwettereignissen in Europa, ESA eröffnet Halle für Astronautentraining in Köln, Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Autobauer unter Druck: VW fordert Zugeständnisse in Tarifverhandlungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 6:00


Brandau, Bastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Krise bei Deutschlands Klavierherstellern, Tarifverhandlungen bei VW

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 23:04


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Krise bei Deutschlands Klavierherstellern, Tarifverhandlungen bei VW

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 23:04


Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Krise bei Deutschlands Klavierherstellern, Tarifverhandlungen bei VW

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 25:11


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Presseschau - Deutschlandfunk
09. September 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 2:05


In dieser Woche beginnen die Tarifverhandlungen der IG Metall - und das vor dem Hintergrund einer Wirtschaftslage, die alles andere als rosig ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau