Podcasts about bildet

  • 244PODCASTS
  • 295EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bildet

Latest podcast episodes about bildet

Kunsthistorier
Kvinnen i gull

Kunsthistorier

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:08


I denne episoden tar vi for oss Gustav Klimts berømte portrett av Adele Bloch-Bauer. Bildet har en svært spennende historie! Har du spørsmål eller ønsker til temaer jeg skal ta opp i podcasten, skriv til info@kristinetghardeberg.no.   Vil du lære mer om kunsthistorie med meg, gå hit: kunsthistorier.no   Mine bøker finnes i bokhandler over hele landet og på nett.   Her kan du kjøpe signert utgave av boken Kunsthistorie for alle: https://art.kristinetghardeberg.no/kunsthistoriebok

Was mit Gemeinschaft ....
# 34 Bildet Banden mit Tobi Rosswog

Was mit Gemeinschaft ....

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:21


34 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi RosswogGesellschaft verändern im Rhythmus der GemeinschaftIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 15. Mai 2025 in Sieben Linden) interviewe ich, gemeinsam mit Ina Froitzheim aus dem ZEGG, Tobi Rosswog. Tobi inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen.In den letzten 15 Jahren hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren“Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft.Wir sprechen über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften und Tobi erzählt uns dabei u.a. • wie er seine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen bewahrt • was er an Potenzialen und Herausforderungen für Gemeinschaften sieht • warum er keinen Urlaub braucht • woher sein Urvertrauen kommt • wie er das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren sieht • welche Fragen er Menschen stellt, wenn sie auch aktiv werden wollen Host und Postproduktion: Steffen Emrich (gASTWERKe) Ina Froitzheim (ZEGG)Gast: Tobi Rosswog (aktuell Sieben Linden) Tobi Rosswog ist ein freier Dozent, Autor und Aktivist, der sich seit über 15 Jahren mit Workshops, Keynotes und Vorträgen für eine sozial-ökologische Transformation engagiert. Durch Initiativen wie „Living Utopia“ sowie Projekte zur radikalen Verkehrswende oder zu geldfreiem Leben inspiriert er Menschen, Alltagsstrukturen zu hinterfragen und kollektiv neu zu denken Links und Ressourcen Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/Sieben Linden: https://siebenlinden.orgZEGG: https://www.zegg.de---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/ Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Lüneburger Richter bildet Häftlinge aus

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 7:57


B5 Reportage
Von Pristina zum Arbeiten ins Trostberger Krankenhaus - das Kosovo bildet im Überfluss Pflegekräfte aus

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 21:16


Ezana Morina, 18, gefällt es sehr im Trostberg. Seit Monaten schon ist die oberbayerische Kleinstadt ihr Zuhause, denn sie arbeitet im dortigen Klinikum als Pflegekraft auf der Akut-Geriatrie-Station. Die junge Frau stammt aus dem Kosovo, wo viel mehr Pflegekräfte ausgebildet werden, als das kleine Land selbst braucht. Ernst-Lugwig von Aster hat für seine BR24 Radio Reportage diese Win-Win-Situation recherchiert, auch dass die DEKRA vor Ort in Pristina Ausbildung plus Deutschkurse zertifiziert.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine bildet Kinder im Steuern von Drohnen aus

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:47


Der US-Sondergesandte Witkoff hat sich in einem Interview sehr positiv über den Friedenswillen des russischen Präsidenten Putin geäußert │ Russlands Außenminister Lawrow hat in einem anderen Interview aber vor allem die Bedingungen betont │ Die Ukraine schult jetzt schon Kinder im Umgang mit Drohnen - die Reportage aus Kiew ist sehr eindrücklich │ Die Debatte über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine hält an - die Union erwartet dabei eine Zustimmung der SPD │ Im Gazastreifen hat Israel ein Feldlazarett angegriffen - es gab einen Toten und neun Verletzte │ Rund 350 israelische Autoren fordern in Brief Ende des Gazakrieges

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Diese Zürcherin bildet die Stadionsprecherinnen der EM aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 10:13


Wenn in acht Schweizer Städten die Fussballerinnen um den Europameisterschaftstitel kämpfen, sollen aus den Lautsprechern ausschliesslich Frauenstimmen tönen. Zumindest, wenn es nach Robin Fritschi geht: Die Regensdorferin bildet derzeit 16 Speakerinnen aus. Weitere Themen: · Der Zürcher Regierungsrat will das Verbot von neuen Atomkraftwerken kippen. · Die Migros muss ihre Filiale in Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs am Sonntag schliessen · ETH-Besetzerinnen und Besetzer erhalten für Prozesskosten über 12'000 Franken

Document.no
Når vår kultur møter multikulturalisme med Helena Edlund og Göran Adamson | Dagsorden 29. mars

Document.no

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 62:27


Bildet av multikulturalisme som veien til et bedre samfunn har preget Skandinavia i flere tiår. Men er multikulturalisme virkelig den ideelle tilstanden den fremstilles som – og kan noen i det hele tatt forklare hva multikulturalisme er?I kveld har Helena Edlund med seg doktoren i sosiologi, førsteamanuensis Göran Adamson. Adamson, som har bodd og undervist i land over hele verden, har viet sin akademiske karriere til å undersøke hva som skjer når kulturer møtes. Selv om han er en av få som kan svare på disse spørsmålene, har forskningen hans blitt møtt med massiv taushet blant Sveriges politikere, media og akademia.I denne samtalen deler Göran Adamson sine tanker om hvorfor ekte multikulturalisme er så vanskelig å oppnå, hva som egentlig skjer i våre land i dag, og hvordan vi har klart å ende opp der vi er. Han introduserer oss også for begrepet «masochistisk nasjonalisme».Følg med i kveldens Dagsorden:

Document.no
Når vår kultur møter multikulturalisme | Dagsorden 29. mars 2025

Document.no

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 62:27


Bildet av multikulturalisme som veien til et bedre samfunn har preget Skandinavia i flere tiår. Men er multikulturalisme virkelig den ideelle tilstanden den fremstilles som – og kan noen i det hele tatt forklare hva multikulturalisme er?I kveld har Helena Edlund med seg doktoren i sosiologi, førsteamanuensis Göran Adamson. Adamson, som har bodd og undervist i land over hele verden, har viet sin akademiske karriere til å undersøke hva som skjer når kulturer møtes. Selv om han er en av få som kan svare på disse spørsmålene, har forskningen hans blitt møtt med massiv taushet blant Sveriges politikere, media og akademia.Følg med i kveldens Dagsorden:I denne samtalen deler Göran Adamson sine tanker om hvorfor ekte multikulturalisme er så vanskelig å oppnå, hva som egentlig skjer i våre land i dag, og hvordan vi har klart å ende opp der vi er. Han introduserer oss også for begrepet «masochistisk nasjonalisme».

She drives mobility
Zwischen Polizeiuniform und Klimaprotest – Wie Dialog Veränderung ermöglicht und neue Banden bildet.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 75:32


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Meine kleine She Drives Mobility Academy soll Wissen und Mut vervielfältigen und für Vernetzung sorgen. Vor allem das Paket für 24 Euro im Monat für fünf Personen könnte also etwas für euch als Freund*innnen oder Kolleg*innen sein, um gemeinsam sich inspirieren zu lassen! Im Mai kommt mein erstes Kinderbuch – bestell´ es gern schon vor! Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. Was als "digitale Konfrontation" begann – Hannah postete einen Beitrag zum „All Cops Are Bastards“-Tag, der von Chiara gelesen und hinterfragt wurde – entwickelte sich zu einem Gespräch, das zeigt, wie Brücken gebaut werden können, wenn man bereit ist, sich aufeinander einzulassen. Heute sind die beiden befreundet, klären gemeinsam auf und haben sogar ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Wir sprechen über ihre unterschiedlichen Hintergründe und darüber, was sie jeweils dazu bewegt hat, sich gesellschaftlich zu engagieren. Wie ist es, als Klimaaktivistin in einem Staat zu agieren, der immer stärker gegen Proteste vorgeht? Welche Konflikte entstehen, wenn man als Polizistin plötzlich die Strukturen hinterfragt, in denen man arbeitet? Und welche Rolle spielt unser eigenes Denken dabei, wenn es darum geht, Veränderungen überhaupt für möglich zu halten? Im Laufe des Gesprächs geht es um Vorurteile, systemische Ungerechtigkeiten, Polizeigewalt, Aktivismus und die Frage, wie echte Sicherheit geschaffen werden kann. Wir diskutieren darüber, warum wir uns oft gegeneinander ausspielen lassen, statt solidarisch für eine bessere Welt zu kämpfen. Und wir fragen uns, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, in der Menschen nicht nach Verwertbarkeit beurteilt werden, sondern nach ihren Bedürfnissen und Potenzialen. Drei Zitate aus unserem Gespräch: Hannah: „Wir stecken alle kollektiv in einer Shit-Show.“ – Ein ehrlicher Blick darauf, wie unser Wirtschaftssystem, die Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit miteinander verwoben sind – und warum der Kampf für Veränderung in allen Bereichen geführt werden muss. Chiara: „Regeln sind menschengemacht.“ – Ihr persönlicher Wendepunkt, als sie erkannte, dass Gesetze und Strukturen nicht unveränderlich sind, sondern von Menschen geschaffen und damit auch veränderbar sind. Katja: „Eine Utopie muss nicht eins zu eins umgesetzt werden, aber wir brauchen einen Ort, zu dem wir hinwollen.“ – Warum Visionen für eine bessere Gesellschaft nicht naiv, sondern notwendig sind, um Veränderungen zu ermöglichen. Unser Gespräch zeigt: Wandel beginnt, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen, den Dialog suchen und bereit sind, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Wenn euch diese Folge gefällt, teilt sie, abonniert den Podcast und lasst eine Bewertung da!

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie schütze ich die Bienen und Wespen? – BUND bildet Insektenschutzbeauftragte aus

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:16


Beim Stichwort „Insekten“ denken wir teils an nichts Gutes: Nervige Mücken am Kiessee, lästige Fruchtfliegen im Biomüll oder Wespen, die sich über die teure Kugel Eis her machen. Dabei spielen diese Tiere in der Natur eine ganz wichtige Rolle. Richtig bewusst wird uns das leider oft erst, wenn es zu spät ist – es bspw. keinen Honig mehr gibt oder Obstbäume, wie in Teilen Asiens, mühsam per Hand bestäubt werden müssen. Um dem vorzubeugen und die Situation unserer heimischen ...

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Notfallmediziner bildet Lehrer in der Region aus

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:58


Kongress in Cloppenburg bechäftigt sich mit Robotern in der Pflege Wie glücklich sind die Osnabrücker?

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 358: "Identität bildet sich aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 111:49


In Ausgabe 358 sprechen wir mit Martin Geisthardt, seines Zeichens kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg, über eine ganze Bandbreite von Themen: seine Rolle und die TOP 3 der aktuellen Herausforderungen im Rahmen seiner Tätigkeit, Kommerzialisierung und Professionalisierung, Fußball und gesellschaftliche Verantwortung, Mitglieder und Mitgliedschaft, Vorstellungen für die Zukunft und Aufstieg 2025 - Für und Wider. Wir schauen außerdem kurz zurück auf die Partie gegen Darmstadt und noch kürzer voraus auf den Auftritt in Fürth am Samstag. Ausgabe 359 erscheint voraussichtlich am 12.3..

BRF - Podcast
Aktuell: Föderalregierung bildet Task Force im Kampf gegen Drogenkriminalität - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025


Forklart
Er bildet basert på en løgn?

Forklart

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 15:55


Bildet har fått ikon-status, men er det basert på en løgn? Med jounalist Mari Glans-Doreè og fotosjef i Aftenposten Torbjørn Katborg Grønning. Foto: Nick Ut/AP, NTB

Fitness Food Corner
Folge 75 - ESN bildet die eigene Konkurrenz aus

Fitness Food Corner

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 30:49


In dieser mittlerweile schon 75. Folge des Fitness Food Corner Podcasts sprechen Leon und ich über folgende Themen: 0:00 Unsere Filmkenntnisse sind eine Katastrophe 10:26 Es gibt einen neuen Isoclear Geschmack 13:30 Was Felix über fayn rausfinden konnte 29:21 Gymky Gewinnspiel

Svarttrost Dok
Pornohevnen (1:3) «Er ikke du hun pornostjerna?»

Svarttrost Dok

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 36:27


18 år gamle Mia oppdager at et nakenbilde der hun har sex med eks-kjæresten har spredd seg på internett. Bildet er delt uten hennes samtykke og ender på Pornhub, verdens største pornonettsted med rundt 130 millioner besøkende hver dag.  Hvis du vil høre hele serien med en gang, kan du starte abonnement på Svarttrost Dok via Spotify her: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe ved å trykke på abonner-knappen i Apples podkastspiller eller ved å bli medlem på vår YouTube-kanal.  «Pornohevnen» er laget og lyddesignet av Andrea Thiis-Evensen. Redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar.  Hvis du er ung og trenger noen å snakke med etter å ha hørt denne episoden, kan du ringe Alarmtelefonen for barn og unge på 116 111, for å få råd og tips om hva du kan gjøre og hvem du kan kontakte. Du kan også ta kontakt med ditt lokale politikontor på tlf 02800. 

spotify apples pornhub ikke hvis redakt bildet andrea thiis evensen kari hesthamar
Svarttrost Dok
Trailer: Pornohevnen

Svarttrost Dok

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 1:00


I 2016 oppdaget 18 år gamle Mia Landsem at et nakenbilde der hun har sex med eks-kjæresten har spredd seg på internett. Bildet er delt uten hennes samtykke og ender på verdens største pornonettsted. Mia begynner å jakte på dem som står bak ulovlig deling av nakenbilder. Denne serien skal ta oss helt til dørstokken til en mann som ikke vil bli funnet, mannen bak Pornhub.  «Pornohevnen» har premiere i Svarttrost Dok den 26. desember.  Hvis du vil høre hele serien så fort den er ute, kan du starte abonnement på Svarttrost Dok via Spotify her: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe , ved å trykke på abonner-knappen i Apples podkastspiller eller ved å bli medlem på vår YouTube-kanal.  «Pornohevnen» er laget og lyddesignet av Andrea Thiis-Evensen. Redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar.  Hvis du er ung og trenger noen å snakke med etter å ha hørt denne episoden, kan du ringe Alarmtelefonen for barn og unge på 116 111, for å få råd og tips om hva du kan gjøre og hvem du kan kontakte. Du kan også ta kontakt med ditt lokale politikontor på tlf 02800. 

spotify apples denne pornhub hvis redakt bildet andrea thiis evensen kari hesthamar
Kjærlighetsmønster
224. Hvordan går man videre etter et brudd med eks og ny partner i bildet?

Kjærlighetsmønster

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:38


Gjesten åpner opp om livet etter et brudd, hvordan hun tar hensyn til barna og eksen, og samtidig finner rom for en ny kjærlighet. Sammen med Anniken deler hun innsikter om hvordan man kan ta vare på seg selv og finne kjærligheten igjen, samtidig som man viser omtanke overfor seg selv og andre.

Unf*ck Your Data
Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin?| Ika C. Amonath

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 56:20


Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin? | Ika C. AmonathWarum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Warum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Vielleicht kennst du es, dass die Anschreiben gewisser Headhunter qualitativ eher mies sind. Das große Problem: Es lohnt sich trotzdem! Selbst mit einer miesen Antwortquote machen die noch ein großes Geschäft.An sich sind sie wegen genau dieser „Kollegen“ bei vielen ja auch verschrien als Betrüger oder Mitarbeiterdiebe. Aber wie Ika sagt, wenn du deine Mitarbeitenden gut behandelst, dann kann sie auch der beste Headhunter nicht klauen.Aber zurück zu den Daten. Weil diese oft auf beiden Seiten Interessenten wie Jobanzeigen nicht so geil gepflegt sind, kommt es eben zu Missverständnissen.Und jetzt die Tricks: Trackt einfach mal mehr!Wen stelle ich ein und warum?Wer bleibt und warum?Welche Anschreiben klappen, welche nicht?Und dann besser nach. Damit seid ihr dann schon richtig weit vorne.Auch die in letzter Zeit verschriene Open to work badge nehmen wir unter die Lupe. Ist sie erlaubt oder nicht? Bildet euch selbst euer Urteil!Was gibt's noch:Die geilsten Fails aus dem Headhunting?Xing oder LinkedIn? Wo findest du wen?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Ika: https://www.linkedin.com/in/deinkarrierekomplize/Zu HR ist Hass: https://open.spotify.com/show/2rY50atUlWkLvcLvzZKe7C?si=3a13cc08e87d41b2Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Ika: Leviathan - Thomas HobbesAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung: Die Realität des Headhuntings02:33 Daten und HR: Die Herausforderung der Rekrutierung06:36 Die Bedeutung von Daten im Headhunting10:39 Die Rolle von LinkedIn und Xing im Rekrutierungsprozess14:46 Response Rates und ihre Bedeutung für die Rekrutierung19:16 Die Herausforderungen und Chancen im Headhunting27:01 Anekdoten aus der Welt des Headhuntings28:12 Die Tücken der Kontaktaufnahme30:36 Humorvolle Missverständnisse in der Personalvermittlung32:32 Die Bedeutung von Daten und Profilen34:10 Emotionen und...

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Linkspartei Basta bildet eigene Fraktion im Parlament

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 5:36


Die Basler Linkspartei Basta bildet im neugewählten Grossen Rat eine eigene Fraktion. Das Grün Alternative Bündnis ist damit definitiv Geschichte. Das hatten Grüne und Basta vor den Wahlen im Oktober bereits so angekündigt. Die Basta ist mit 6 Sitzen im neuen Parlament vertreten. Ausserdem Thema: · Dohlenkrebse wieder angesiedelt

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Auch EU bildet "neue Regierung" - erste Bilanz des Castings der EU-Kommissare

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 3:54


Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

SWR2 Zeitwort
22.10.1983: Die Friedensbewegung bildet eine Menschenkette

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 4:37


Die Menschenkette reichte von Stuttgart-Vaihingen bis Neu-Ulm, 108 km quer durch Baden-Württemberg. Die Raketen konnte auch diese Demonstration nicht verhindern.

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex
#18 - Luststeigernde Mittel - Was bringen Maca, Ingwer, Safran, Schokolade und Co?

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 33:12


Keine Lust? Dann musst du nur diese eine Sache schlucken und schon explodiert deine Libido! So etwas würden viele von uns sicher gerne hören. So einfach ist das aber nicht. Es gibt kein Mittel, das sofort die Lust ins Unermessliche steigert. Und trotzdem gibt es verschiedene Mittel, die eine Wirkung haben. Gianna Bacio stützt sich auf die Wissenschaft und schaut sich das alles ganz genau an. Carla hat das Gefühl, dass Maca ihre Libido total steigert. Bildet sie sich das nur ein, oder ist Maca wirklich ein Wundermittel? Dominik nutzt seit Jahren Alkohol, um mehr Lust zu bekommen. Was macht Alkohol mit der Lust und wie sinnvoll ist das? Caro würde gerne natürliche Mittel ausprobieren, um ihre Lust anzukurbeln. Was funktioniert denn nun wirklich?

Schall oder Rauch
Vertrauen bildet Vertrauen (#54)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 3:59


Vertrauen zahlt auf ein Konto ein. Warum es gut ist, ein Vertrauenskonto zu haben und wann es für dich zum ganz besonderen Geschenk wird. Darüber erzähle ich im Podcast dieser Woche.Dazu gibt es einen tollen Filmtipp! Denn Bilder brennen sich in unser Bewusstsein - und werden so zu einer Erfahrung.Klingt verrückt? Ein bisschen ja, aber so funktioniert unser Geist. Hör doch gern rein

Wrestling-infos.de Podcast
SmackDown in neuem Outfit! Wird sich in Sachen Content auch etwas ändern? - Roman Reigns kehrt zurück und bildet ein Tag Team mit Cody Rhodes: Initialzündung oder Griff nach dem Storylinestrohhalm? - W-IPin #293

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 106:40


Klimaoptimistene (Climate Optimists)
Klimaoptimistene fra ONS: Valgår og det geopolitiske bildet - Hvordan påvirker valg klima- og naturpolitikken? (Ine Eriksen Søreide, Camilla Stoltenberg og Thorbjørn Røe Isaksen)

Klimaoptimistene (Climate Optimists)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 53:28


I denne episoden av Klimaoptimistene på ONS møter vi Camilla Stoltenberg, konsernsjef i NORCE, Ine Eriksen Søreide, leder av utenriks- og forsvarskomiteen (H) og Torbjørn Røe Isaksen, politisk redaktør i E24.Vi samler de store politiske linjene, og ser hvilken betydning dette har for klima- og naturpolitikken, globalt og lokalt, gjennom alt fra energi- og sikkerhetspolitikk, til vippepunkter.Hva trengs for å få klimapolitikken til å lykkes? Hvordan er demokratiutviklingen i verden? Kunne Parisavtalen ha skjedd i dag? Og hvordan kan og bør forskning brukes som beslutningsgrunnlag i enda større grad enn i dag? Jens Ulltveit-Moe og Bjørn K. Haugland, adm.dir. i Skift modererer samtalen. God lytting!

Bordeaux Stories - le premier podcast bordelais
#20 Les dessous de la crèche, avec Frédérick, fondateur des crèches PITCHOUN

Bordeaux Stories - le premier podcast bordelais

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 98:19


Aujourd'hui, on plonge dans l'univers de la petite enfance et de la garde d'enfants avec Frédérick Bildet !Père de famille et entrepreneur engagé, il est le fondateur de l'association Pitchoun, qui représente aujourd'hui le plus grand réseau de crèches associatives sur Bordeaux.Pourquoi parler de la garde d'enfants sur le podcast ?Parce qu'il s'agit d'une préoccupation centrale pour de nombreux parents de la métropole.Avec la multitude d'options de garde existantes aujourd'hui, il est essentiel de bien s'informer pour faire le meilleur choix.Frédérick, ancien psychomotricien devenu Directeur Général de l'Association Pitchoun, nous raconte son parcours unique. Depuis ses débuts à Gambetta jusqu'à la création de six crèches sur la métropole bordelaise, il nous partage les moments clés qui l'ont conduit à se consacrer à ce domaine. À l'aube de sa retraite, il fait le point sur les défis actuels de la garde d'enfants à Bordeaux, en passant par l'évolution des besoins des familles et les solutions offertes par les crèches.Ensemble, nous abordons aussi le sujet du point de vue des professionnels de la petite enfance : les défis qu'ils rencontrent, la pénurie de personnel qualifié, et les pré-requis nécessaires pour travailler dans ce secteur.Avec ce portrait de Frédérick Bildet, c'est une véritable immersion dans le monde de la petite enfance à Bordeaux que nous vous proposons, en mettant en lumière les enjeux pour les parents comme pour les professionnels.Allez, on vous laisse installer votre petit dans son cododo, on s'installe confortablement, et c'est parti pour 1h30 de discussions passionnantes sur la garde de nos petits trésors. Go !

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Ausgezeichnet: Klinikum Lüneburg bildet so viele Pflegekräfte aus wie noch nie

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 7:58


weitere Themen: Schüler machen bei Leuphana - Projekt Vorhersagen zur US-Wahl

Kunsthistorier
Litt sladder...

Kunsthistorier

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 14:09


I denne episoden ser vi Botticellis kunstverk "Bakvaskelsen", eller "Sladderen" som er et bedre norsk ord. Bildet er fullt av symbolikk, og det er svært relevant for oss i dag!   Her kan du lese mer om mine nettkurs: https://www.kristinetghardeberg.no/no/kurs-i-kunsthistorie/   Har du noe du ønsker jeg snakker om i podcasten? Har du et spørsmål du ønsker jeg svarer på? Send meg en email på info@kristinetghardeberg.no   HER kan du kjøpe signert utgave av min bok Kunsthistorie for alle. Og HER kan du lære mer om kunst sammen med meg: KUNSTHISTORIER.NO

litt bildet sladder kunsthistorie
RSO Infomagazin
Sportgeschäft in der Lenzerheide bildet zum ersten Mal einen Lehrling aus

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 19:45


Start der Berufslehre: Wir besuchen einen Betrieb, der jetzt neu auch einen Lehrling ausbildet.Stau in Thusis: Privatperson regelt den Verkehrskollaps auf eigene Faust. Was ihn dazu ermutigt hat und welche Regeln beim Verkehrs-regeln gelten.Dorine Steiner siegt beim 24 Stunden Mountainbike-Rennen.Olympia Vorschau mit erstem Trainer von Sprinter William Reais.

Handelsblatt Morning Briefing
Angekommen: AfD bildet neue Fraktion im EU-Parlament

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 7:56


Erst flog die AfD aus der rechten ID-Fraktion, nun wollen die deutschen Abgeordneten ein neues Bündnis namens „Europa Souveräner Nationen“ (ESN) anführen. Die Abkürzung könnte noch eine andere Bedeutung haben.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tropenkrankheiten: Uni Tübingen bildet in Gabun afrikanische Studierende aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:24


Forschung über Tropenkrankheiten wie Malaria ist in Afrika von großer Bedeutung. Aber bislang forschen vor allem Amerikaner und Europäer. Ein neuer Master-Studiengang der Uni Tübingen will das ändern. Hier sollen afrikanische Studierende zum Kenner tropischer Krankheiten und Erreger ausgebildet werden.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Gegen Einsamkeit - München bildet Bewegungsbegleiter aus

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2024 5:40


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

WG Albers
Kendrick L'amarsch

WG Albers

Play Episode Listen Later May 6, 2024 70:27


Boah, was ist da bitte los in der Rap-Szene. Zwei der ganz Großen bewerfen sich mit Lyrics, dass die Goldzähne krachen. Drake und Kendrick Lamar bewerfen sich mit Dreck und Vorwürfen in feinster Sandkasten-Manier. "Ganz TikTok ist voll damit" sagt Noah und hängt sich voll rein. Was ihn so wild macht, teilt er mit allen in dieser Folge. Und natürlich kommt der Aushilfe-Pädagogen-Vater mit seiner leidenschaftslosen Seite und versucht sich der Schlichtung – mit Erfolg? Außerdem waren BEIDE – Vater und Sohn – freiwillig ohne Schuhe draußen, weil sie Mitleid hatten. Wer kann das nachvollziehen. Bildet euch einfach eine eigene Meinung. Außerdem geht es um die MUSS GUCK Filmreihe Star Wars, die Noahs Leben verändert hat und ein Aufruf GEGEN Drogen. Hört hört! AUs dem Jungen wird vielleicht doch noch mal was ... und aus Noah sowieso! Lehnt euch zurück, denn die Runde 1 im Podcast beginnt hitzig! Viel Spaß wünschen Kendrick Noah & Drake-Schleuder Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Industrie bildet zu wenig aus, Schulen leisten zu wenig, Int. mit Dirk Werner

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 5:51


Schütz, Martinwww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Irgendwas mit Recht
IMR208: IMRechtsmarkt002 (x Bucerius CLP): Wie bildet die Kanzlei der Zukunft ihre Associates aus?

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 13:55 Transcription Available


In Folge 2 unserer Sonderreihe “IMRechtsmarkt x Bucerius CLP” beleuchten wir gemeinsam mit Frau Baars-Schilling, Managing Partnerin bei Oppenhoff, wie die Ausbildung von Associates in Zukunft aussehen muss. Wie wird sich die Rolle der Associates ändern? Was braucht es, damit sie “up to speed” kommen? Brauchen wir zukünftig noch tiefere Branchenkenntnisse? Und wie kann KI beim Fachkräftemangel helfen? Antworten auf diese Frage sowie spannende Impulse für euren individuellen Weg im KI-Zeitalter gibt's in dieser Folge. Viel Spaß!

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Mehr Differenzierung bitte - Bildet der Rundfunk die Wirklichkeit ab?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 23:10


Die Realität ist komplexer als im öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgebildet, findet Gustav Egger und diskutiert darüber mit Dlf-Chefredakteurin Birgit Wentzien. Von Brigitte Baetz

Geocaching in 100 Sekunden
17.01.24 - Reisen bildet

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 1:35


Bildet reisen wirklich oder ist das nur ein neues Argument für den Chef, wenn man mal wieder Urlaub benötigt? Den ganzen Beitrag findet ihr unter: https://www.cacher-reisen.com/blogs/news/reisen-bildet-was-ist-dran --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 197: ETFs für Anfänger – wie gelingt der Börseneinstieg am besten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 26:15


+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.ETF – diese Abkürzung kennt mittlerweile fast jeder, der an den Kapitalmärkten aktiv ist. ETF steht für Exchange Traded Funds und diese bilden in der Regel einen Börsenindex wie den DAX oder den S&P 500 ab. Da die passiven Fonds recht einfach zu verstehen und simpel investierbar sind, werden diese immer häufiger auch von Börsenanfängerinnen und -anfängern genutzt. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht in dieser Podcast-Folge auf den Börsenstart mit ETFs ein. Seien Sie auf folgende Fragen gespannt: • Wie ist Schmidt in das neue Jahr gestartet? (1:08) • Erinnert sich Schmidt noch an seinen ersten ETF? (2:10) • Was war die Motivation von dem CEO, von Aktien auf ETFs zu wechseln? (2:46) • Warum sind ETFs für den Start an der Börse gut geeignet? Was macht ETFs aus? (4:02) • Bildet ein ETF immer einen Index ab? (5:20) • Worüber sollte man sich vor einem ersten ETF-Investment Gedanken machen? (6:21) • Wie unterscheidet sich aktives und passives Wertpapiermanagement? Warum ist diese Entscheidung vor der Erstanlage so wichtig? (7:51) • Was macht passives Management genau aus? (9:46) • Kann man mit ETFs etwas falsch machen? (10:53) • Wo eröffnet man am besten ein Wertpapierdepot und auf welche Kriterien sollte man dabei achten? (11:50) • Was ist neben dem Wertpapierdepot als solches noch wichtig? (13:58) • In welche Anlageklassen kann man mit ETFs investieren? (15:44) • Welche Performance kann man von einem ETF – je nach Anlageklasse – erwarten? Was lässt sich aus der Historie ablesen? (17:19) • Was beeinflusst den Kurs eines ETFs? (18:42) • Gibt es Beispiele für ETF-Konstrukte, von denen man lieber die Finger lassen sollte? (19:16) • Wo liegen die Risiken bei ETFs in erster Linie? (20:29) • Welche beiden Methoden gibt es, um einen Index abzubilden? (21:19) • Wie sieht es mit dem sogenannten Emittentenrisiko aus? Was passiert, wenn der Anbieter eines ETF pleitegeht? (23:00) • In welche ETFs sollte man 2024 investieren? (23:44) Mit einem ETF investiert man immer in einen Finanzindex und damit in aller Regel passiv, also prognosefrei. So vermeidet man den typischen Anfängerfehler, sich an zu wenige Aktien zu hängen, von Anfang an automatisch. Dazu kommt, dass ETFs die kostengünstigste Anlagemethode sind. Gerade Börsenanfängerinnen und -anfängern werden gerne teure Produkte verkauft, bei denen die jährlichen Kosten oft ein Vielfaches einer ETF-Anlage ausmachen und damit die Rendite mindern. Doch ETFs allein sind kein Allheilmittel: Es kommt auch auf die richtige Anwendung an. Um unproduktive Risiken im Depot zu vermeiden, sollte man breitest möglich gestreut auf internationale Aktien und Anleihen setzen. Das beweist auch eine über sechzigjährige, intensive Finanzmarktforschung. Mehr zu unserer Anlagestrategie erfahren Sie in unserem kostenfreien Buch: https://www.quirinprivatbank.de/buch. Folgenempfehlung ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man bei der ETF-Auswahl hinsichtlich der Renditeoptimierung achten sollte, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 176: ETF-Auswahlkriterien – wie findet man die besten ETFs? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-176 _______________________

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Weltklimakonferenz - Entzündungen - Computerspiele im Unterricht

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 80:06


Wie sich Weltklimakonferenzen entwickelt haben ; Bildet sich eine neue Erde? ; Dauernd was entzündet - So schütze ich mich davor ; Die Rückkehr des Waldrapps ; Gut Autofahren - Machen das Jüngere besser als Ältere? ; Was bringen Computerspiele im Unterricht? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Echo der Zeit
Israel bildet Notstandsregierung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 43:45


Israel hat eine neue Führung: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Oppositionsführer Benny Gantz haben sich angesichts der aktuellen Lage auf eine Einheitsregierung geeinigt. Derweil halten die Kämpfe im Land an. Weitere Themen: (01:06) Israel bildet Notstandsregierung (04:38) Bundesrat prüft Verbot von Hamas (11:04) Die Folgen des Terrors für Israel (17:29) «Wir haben seit Jahren davor gewarnt» (22:55) Letztes Wahlbarometer: SVP und SP im Aufwind (26:09) Nato-Treffen: Unterstützung für Ukraine bröckelt (29:25) Jacinda Ardern: Von der Starpolitikerin zur «Persona non grata» (34:30) IWF-Jahrestagung: Welche Interessen hat die Schweiz? (39:49) Rumänien und Ungarn: Keine einfache Beziehung

KURIER daily
Bildet sich eine "neue Achse des Bösen"?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 16:32


Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Ziel des Treffens war es die bilateralen Beziehungen auf ein neues Level zu heben. Der nordkoreanische Machthaber hat Putin dabei Unterstützung in seinem Kampf gegen den Westen zugesichert. Was die beiden vor allem auch eint: die Feindschaft gegenüber den USA. Neu ist diese russisch-nordkoreanische Allianz jedoch nicht. Und es spielen auch noch zwei weitere Staaten eine wichtige Rolle - nämlich China und der Iran. Vor allem der Ukraine-Krieg hat diese vier Staaten zusammenrücken lassen. So mancher befürchtet es gebe eine neue “Achse des Bösen”. Ob man das tatsächlich so sagen kann und was hinter dieser vierer Bande steckt, bespricht Moderatorin Caroline Bartos heute mit Ingrid Steiner-Gashi, Ressortleitung Kurier Außenpolitik.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Kurs Korrektur wegen Rezession? Shiba Inu mit technischen Problemen! Coinbase kriegt Futures Lizenz! El Salvador bildet Schüler in Bitcoin aus und BitGo kriegt 100 Mio. USD

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 8:53


P3morgen
Noe attåt: Gutteklubben grei

P3morgen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 43:43


Hei! Jeg heter Vaktsjef Sofie og har redigert denne episoden, men jeg aner ikke hva den handler om. For jeg har bare satt inn en jingle på starten og slutten. Men den er sikkert bra! Anna og jeg var nemlig ute og kjørte med Hani, så vi rakk ikke innspillingen. Nei nei, ja ja. Håper du koser deg læll, tror de bare spiser kjeks på slutten. Håper det. Bildet er av Karsten med hockeysveis som barn. Men det har ingenting med episoden å gjøre. Tilstede: Tete, Karsten, Johannes og Herman (tror jeg). Hør episoden i appen NRK Radio

Abels tårn
Tema - Spisbar plast

Abels tårn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 23:48


Bildet av en strandet hval med magen full av plast er etset inn i bevisstheten til mange av oss. Men hva om plasten i magen hadde vært laget av havets egen salat? Hør episoden i appen NRK Radio

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kanzler in Kenia, Olaf Scholz und die Multipolarität, Bundeswehr bildet Ukrainer aus

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2023 3:58


Der Kanzler besucht Kenia und wirbt für eine G20-Mitgliedschaft der Afrikanischen Union. Verteidigungsminister Pistorius besucht die Leopard-1-Ausbildung der Ukrainer. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Besuch in Äthiopien: Scholz will Afrikanische Union in die G20 aufnehmen Boris Pistorius – die ersten 100 Tage im Amt: Alles hofft auf sein Kommando Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Forklart
Sophie Elise-bildet: Derfor sladder vi venninnen

Forklart

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 15:05


Denne uken har alle snakket om én ting: Sophie Elises bilde av seg selv, en venninne og en liten pose med hvitt pulver. At vi og andre medier ikke navngir eller viser hvem venninnen er, har skapt debatt. Her får du grunnen av nyhetsredaktør Tone Tveøy Strøm-Gundersen.

That's what he said
#101 - Meinungen

That's what he said

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 65:12


Hey ihr! Frohes Neues! Das kommt von Herzen, sagt Donnie. Und jetzt herzlich Willkommen zur allerersten Folge TWHS im Jahr 2023. Es geht gleich richtig in die Vollen, denn Donnie hat Meinungen mitgebracht. Und nicht nur ein paar davon, nein nein nein, einen ganzen Batzen knallt er euch vor den Latz. Aber mit so vielen Meinungen lebt es sich manchmal nicht ganz einfach. Vor allem, wenn sie nicht jede:r teilt und versteht oder sofort eine ganz andere Meinung einbringen will, die dann mit den eigenen Meinungen kollidiert und dann stresst das einen und dann… Versteht ihr, was wir meinen? Bestimmt. Naja. Bildet euch doch selbst eine Meinung zu dem Thema. Cheers! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!

Der schöne Morgen | radioeins
Harald Welzer: “Veröffentlichte Meinung bildet Bevölkerung nicht ab.”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 30:57


Meistens gehen die Wünsche von Florian Schroeder nicht in Erfüllung. Zu luftig, zu ungenau, dann lassen die sich auch nicht so leicht erfüllen. Heute ist aber anscheinend sein Glückstag. Vor ziemlich genau einer Woche hatte er im Podcast gesagt, dass er gerne mal persönlich mit Sozialpsychologe Harald Welzer sprechen möchte. Worüber? Zum Beispiel über Florians Kritik an Richard David Precht beim radioeins Kommentatoren-Talk. Nicht zuletzt geht es aber um das neue Buch von Harald Welzer, verfasst zusammen mit Richard David Precht. Es trägt den Titel “Die vierte Gewalt” und beschäftigt sich mit den Medien und deren Fähigkeit, eine Mehrheitsmeinung zu erzeugen, obwohl diese vielleicht gar nicht die Meinung der Mehrheit ist. Der Ausgangspunkt für eine hitzige Debatte. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Die Nachwehen von Niedersachsen und störende Vögel in Flugzeugturbinen.