Podcasts about Sylt

  • 774PODCASTS
  • 1,445EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST
Sylt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sylt

Latest podcast episodes about Sylt

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #104

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 75:10


Bim Bim Bim Nachtgeflüster 104Heute wird es gruselig, spannend und teilweise richtig heftig. Das erwartet euch unter anderem dieses Mal:Kate:Hat in Unterfranken ein Foto gemacht, auf dem plötzlich eine seltsame Gestalt im Wald auftaucht – ohne jede Erklärung.Verena aus Dortmund:Wird von immer häufigeren und intensiveren Schlafparalysen geplagt, bei denen sie nachts wie von einem unsichtbaren Arm gepackt wird.Nicole:Erlebt in einer abgelegenen Villa in Frankreich, wie sich mitten in der Nacht eine Gestalt aus der Bad-Ecke auf ihr Bett zubewegt.Oliver:Hat zwei Erlebnisse im Gepäck: Erst unerklärliche Bewegungen in einem Haus mit seltsamer Stimmung, dann eine UFO-Sichtung am Strand von Sylt.Sabrina:Wird in Träumen von einer schwarzen Gestalt mit Hut gewarnt – und erfährt in einem weiteren Traum den Tod eines Verwandten, bevor es jemand wissen konnte.Roxy:Wächst im Internat auf und begegnet als Kind einer geisterhaften Gestalt, später häufen sich unerklärliche Phänomene – und die Geschichte des alten Hauses wirft dunkle Schatten.Anonym (männlich, Soldat):Muss im Rahmen seiner Bundeswehr-Ausbildung nachts durch einen düsteren Wald – und trifft dabei auf knallrote Augen und eine Begegnung, die ihn bis heute nicht loslässt.Anonym (weiblich, "Mein Klavier terrorisiert mich"):Ein Klavier spielt über Jahre immer wieder von selbst – und verfolgt die Familie sogar nach mehreren Umzügen.Marcus aus Berlin:Erinnert sich an ein riesiges, grinsendes Gesicht im Fenster – und gibt spannende Anregungen für weitere Podcast-Folgen.Nicole:Seit einer Trennung wird sie von paranormalen Erlebnissen begleitet – von unheimlichen Geräuschen über spukende Türen bis hin zu Botschaften eines Mediums.

Apokalypse & Filterkaffee
Sylt Stallone (mit Sassan Niasseri ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 58:58


Die Themen: 40 Dönerspieße am Wegesrand entdeckt; RTL verschlankt DSDS; Deutsche Fußballnationalspielerinnen veröffentlichen Song mit Wolfgang Petry; „Fast & Furios“ Teil 11; 20 Frauen im Interview; Was ist die Sommerlektüre 2025?; Die Verkrempelung der Welt; „Squid Games“ Staffel 3; Abschiedkonzert für Ozzy Osbourne; Martin Kove beißt Alicia Hannah-Kim in den Arm; Sandra Hüller dreht mit Ryan Gosling und Sylvester Stallone wird 79 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Zehn Minuten Wirtschaft
So viel Geld steckt im Norddeutschen Tourismus

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:04


Urlaub an Nord- oder Ostsee, das läuft! In Deutschland ist der Norden die klare Nummer eins in Sachen Tourismus. Trotzdem hakt und knirscht es im Gastgewerbe. Wo genau, das fragt Host Niels Walker seinen Kollegen Alex Drost aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Unsere Folge zu Ferienjobs: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/so-geht-ferienjob,audio-228774.html

Die Beleuchteten Brüder
187 - Alles über Göttliche Verantwortung

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 96:02


Haltet euch fest, schnallt euch an und macht euch gefasst: In dieser Folge ist wieder alles drin, was das Podcast-Herz so braucht. Tiefer Deeptalk über Mode, Identität und Hygiene. Aber auch Albernheiten, echte Lifehacks und Gott und co. finden ihren Platz. Wir haben Mühen gescheut, aber keine Kosten.

NORDSEE Podcast
Nordsee für Anfänger - Ebbe auf Juist, Hochwasser auf Sylt

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:01


Warum ist an der Nordsee nicht überall zur gleichen Zeit Ebbe und Flut?Und was bitte ist ein amphidromischer Punkt? Das erfährst du in dieser Folge des NORDSEE Podcasts. www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de

Entscheider treffen Haider
Ute Lohrentz: "Noch wählen wir nach Noten aus"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:50 Transcription Available


Sie steht ein wenig im Schatten der Hamburger Universität – dabei ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, kurz HAW, mit 15.979 Studierenden und 1288 hauptamtlich Beschäftigen auch ganz schön groß. Und vor allem sehr beliebt: Teilweise kommen auf einen Platz zehn Bewerber. In der Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Hochschul-Präsidentin Ute Lohrentz über die Auswahl der Studierenden, die sich bald ändern wird, über die Akademisierung von Pflegeberufen – und über den Vorfall auf Sylt.

Apokalypse & Filterkaffee
Welsnest-Oase (mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 41:23


Die Themen: Aggressiver 90-Kilo-Wels beißt Badegäste und wird erschossen; Andrea Kiewel überrascht Fernsehgarten-Zuschauer mit Hammer-Nachricht; NATO einig über Ausgaben-Ziel von fünf Prozent – nur Spanien stellt sich quer; Mullah-Berater: Uran nach US-Angriffen weiter intakt; Dieter Hallervorden verklagt Bundeskanzler Merz wegen Israel-Äußerung; SPD Neumünster lädt Stegner wegen Russland-Manifest aus; Punker planen Protestcamp auf Sylt mitten in den Sommerferien und Tennis-Star Jack Draper rastet bei Niederlage aus und zerschmettert Schläger Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Naturschutz - Eine Wattwanderung auf Sylt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:58


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Clowning for change: Führen mit Coachingkompetenz & Humor – mit Margot Böhm

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:47


In dieser Folge spreche ich mit Margot Böhm – Lehrcoach, Seniorcoach und Gründerin einer ganz besonderen Coaching-Ausbildung auf Sylt. Margot verbindet jahrzehntelange Erfahrung im Coaching mit einem ganz eigenen Zugang: Humor, Haltung und kreativen Methoden. Wir tauchen ein in die Verbindung von Selbstführung, Teamdynamik und Coachingkompetenz – und entdecken, was eine rote Clownsnase im Führungsalltag bewirken kann. „Wir lachen viel zu wenig. Der Clown bringt uns zurück zur Leichtigkeit – und damit oft auch zur Lösung.“ – Margot Böhm Highlights der Folge: - Warum Coaching-Kompetenz für Führungskräfte so wertvoll ist – auch ohne Coach zu werden - Wie Humor und Clowning in schwierigen Situationen für neue Perspektiven sorgen - Was Scheitern mit psychologischer Sicherheit zu tun hat – und wie Führung sie fördern kann - Die große Wirkung kleiner Fragen: Coachinghaltung in der Teamführung - Margots Blick auf Selbstführung, Teamdynamiken und die Grenzen des eigenen Einflusses „Ziele beginnen immer mit ICH, nicht mit DU. Das entlastet enorm.“ – Margot Böhm Impulse für deine Leadership-Praxis: - Clownsnase im Kopf: In angespannten Momenten hilft der Perspektivwechsel – nicht immer ist alles so ernst, wie es scheint. - Coachingkompetenz als Haltung: Fragen stellen, zuhören, reflektieren – nicht um zu führen, sondern um echte Entwicklung zu ermöglichen. - Mein – Dein – Unser: Führung beginnt oft mit der klaren Unterscheidung von eigener Verantwortung und fremder Autonomie. Shownotes: Margot findest du über ihre Webseite: https://coachingzentrum.de Ein besonderer Hinweis gilt ihrer DCV-zertifizierte Coachingausbildung (nächster Start: Oktober 2025 auf Sylt): https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung Margots Podcast: https://pod.link/1771472247 --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Dreamers. On. Air.
Ken Hake & Tom Gädtke - Wir wollten einen Raum schaffen, wo man sich wohlfühlt.

Dreamers. On. Air.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:26


Zwei Jungs von der Küste, die nicht nur die Leidenschaft für Wellen und Porsche teilen: Ken Hake, Gründer von “Petro-Surf” und Tom Gädtke, der Kopf hinter “Onassis”. In dieser Folge von “Dreamers. On. Air.” erzählen sie uns von den Anfangszeiten ihrer Communities, wie wichtig es ihnen ist, mit Klischees zu brechen und warum sie auch am Meer immer wieder von Bergen träumen. Hör rein und lass dich inspirieren!

Vorpolitisch
S04E14 Der Flugsandeffekt

Vorpolitisch

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 7:32


Heute: Der Flugsand-Effekt. Was ist das, wie unterscheidet er sich vom Streisand Effekt und wo findet er sich? Nochmal Böhmermann, Sylt und rechte Raumgewinne.

Hamburg News
Hamburg-News: Das verdienen die Hamburger

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:07 Transcription Available


Heute geht es um die Frage, wie sich die Gehälter in Hamburg entwickeln. Weitere Themen: Erneut steht eine Autobahn-Vollsperrung an, die Politik regiert auf die Messerattacke am Hauptbahnhof – und Tierschützer kritisieren die Abschussfreigabe für den Goldschakal auf Sylt.

Apokalypse & Filterkaffee
Vermisstes Hack (mit Bettina Rust und Mett Men ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 59:48


Die Themen: Michel J. Fox vermisst seine Gitarre, Früstückstipps von Heidi Klum , Das Ende einer Frikadellen Ära, Der Goldschakal auf Sylt, Daddy Issues und das Männerbild, Jugend forscht, Das Clint Eastwood Interview und die Kritik an der Podcastsprache Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

YACHT - der Segelpodcast
#41 Abschied auf See: so verläuft eine Seebestattung – mit Offizier Mark Terence Jones

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 28:24


In dieser Episode von YACHT – der Segelpodcast spricht Host Timm Kruse mit Mark Terence Jones, einem Seebestattungsoffizier auf Sylt, über den Umgang mit dem Tod und die besondere Bedeutung des Meeres als letzte Ruhestätte. Mark Terence Jones erzählt von seinem Weg, seiner Arbeit an Bord und den emotionalen Momenten, die ihn begleiten. Er erklärt, wie eine Seebestattung abläuft – von der Vorbereitung der Trauerfeier bis zur Beisetzung auf hoher See – und warum das Meer für viele Menschen ein Symbol für Freiheit und Ewigkeit ist. Ihr erfahrt, warum die Zahl der Seebestattungen steigt und wie Zeremonien individuell gestaltet werden können. Die Episode beleuchtet, wie Abschied nehmen auf See Trost spenden kann und den Trauerprozess begleitet. Trotz des ernsten Themas schafft Mark Terence Jones eine positive Stimmung und zeigt, wie sich gesellschaftliche Einstellungen zum Tod wandeln. [Hier](https://www.yacht.de/special/menschen/seebestattung-acht-glasen-zum-abschied/) ist der YACHT-Artikel zum Thema Seebestattungen zu finden. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

MKN Küchenschnack
#146 Sebastian Prüssmann - ⚔️ Sansibar auf Sylt

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 66:29 Transcription Available


Willkommen in einer der legendärsten Küchen Deutschlands – der Sansibar auf Sylt und somit in der neuesten Küchenschnack Folge!@‌Sebastian Prüßmann, Küchenchef der @‌Sansibarsylt, serviert uns Geschichten vom Strand, vom Stress – und von der Kunst,  bis zu 4.000 Essen am Tag in absolute Qualität zu verwandeln.Mit dabei:Warum bei der Sansibar keine Meetings nötig sindWie es ist, für Christian Lindner & Thomas Gottschalk zu kochenWarum eine Uhr in der Küche Rückwärts läuft Und wie man mit Nebelmaschine, Kölschfass & Leidenschaft ein Küchenteam auf Kurs hältOb du Profi bist, Gastro-Fan oder einfach neugierig auf das Leben hinter den Kulissen – diese Folge liefert dir Sylt-Feeling mit echtem Küchendruck.Jetzt reinhören, inspirieren lassen – und danach gleich einen Tisch reservieren.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zum Abschuss freigegeben? Der Goldschakal auf Sylt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:25


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Firlefanz & Zaubertrunken
Denk Mit Finn Crisp - Folge 248

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later May 19, 2025 82:02


In der neuen Folge von Firlefanz und Zaubertrunken nehmen euch Tobi und Birk wieder mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch persönliche Erlebnisse, spannende Fragen und kuriose Entdeckungen. Tobi berichtet ausführlich von seiner Reise durch Frankreich. Dabei war er unter anderem in Nantes, Rennes und Paris unterwegs und hat dort nicht nur die Mona Lisa besucht, sondern auch viele besondere Eindrücke gesammelt. Birk war zeitgleich auf Sylt beim Familienwochenende und erzählt von seinen Eindrücken der Nordseeinsel sowie vom Zaunbau auf dem Campingplatz, der für einige Herausforderungen sorgte. Im Bildungsauftrag der Woche geht Tobi einer ganz besonderen Alltagsfrage auf den Grund, nämlich warum Mützen eigentlich einen Bommel oben drauf haben. Danach sprechen die beiden über die spontanen Fragen, bei denen es diesmal unter anderem um unvergessliche Fußballspiele geht, um Gänsehautmomente im Stadion, um die Entscheidung zwischen dem Beherrschen aller Sprachen oder dem Spielen aller Musikinstrumente sowie um die Frage, wie viele Länder der Welt sie bereits besucht haben. Bei den Empfehlungen der Woche stellen sie ein finnisches Knäckebrot mit dem Namen Finn Crisp vor und Tobi bringt ein geniales Spray für Kleidung mit, das sich besonders für Reisen als absoluter Gamechanger entpuppt. Außerdem sprechen sie über ihre Aufgabe der Woche, bei der sie blind etwas zeichnen mussten. Ob Tobi wohl erraten kann, was Birk da aufs Papier gebracht hat? Natürlich kommt auch das Thema Essen nicht zu kurz, denn beide erzählen von Gerichten, die sie kürzlich zum ersten Mal probiert haben. Am Ende der Folge landen wie immer zwei neue Songs auf der gemeinsamen Playlist Firlesounds. Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!

Die Sendung mit der Maus
Wie funktioniert der Küstenschutz auf Sylt?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:02


Auf der Insel Sylt kann man beobachten, dass immer wieder Sand vom Meeresboden der Nordsee an die Küste befördert wird. Wie und warum, das wollte Mausfan Anna wissen, deshalb geht Clari dieser Frage auf den Grund. Was ein Nassbaggerschiff, eine Art Staubsauger und eine ganz lange Leitung damit zu tun haben, findet sie am Strand von Sylt heraus. Im zweiten Teil der Sachgeschichte geht es darum, was mit dem Sand passiert, wenn er durch die Leitung im Meer am Strand von Sylt angekommen ist. Mit einem richtig großen Schwall kommt das Sand-Wasser-Gemisch vorne aus der Leitung. Jetzt muss der Sand nur noch an die richtige Stelle gebracht werden – dafür sorgen Bulldozer am Strand. Und dann verrät Clarissa noch, wie und wobei der neue Sand hilft, warum das Ganze so wichtig ist und wie dadurch die Küste von Sylt geschützt werden kann.

Die Alexander Nebe Show
175. Ulla Kock am Brink: "Es kommt, wie es kommt!"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later May 14, 2025 81:39


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Road to Glory! Mein heutiger Gast ist Ulla Kock am Brink. Die war für viele Jahre die deutschen Game-Show-Queen schlechthin und eine der beliebtesten und erfolgreichsten Moderatorinnen Deutschlands. „Die 100.000 Mark-Show!“ oder „Die perfekte Minute“ genießen bei den Fans bis heute absoluten Kult-Status. Heute lebt die Entertainerin auf Sylt und ist inzwischen auch als Autorin tätig. ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ulla Kock am Brink!

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Blankenhorn: Sein erster freier Fall (1/2)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:11


Kommissar Blankenhorn denkt auf Sylt über seinen Rausschmiss nach und trifft zufällig seine Jugendliebe wieder. Sonja Sautemann hat sich wenig verändert und die alten Gefühle noch nicht vergessen. Aber sie hat neue Probleme: ihr achtzehnjähriger Sohn ist verschwunden, und ihr Mann will die Polizei nicht benachrichtigen. | Von Uwe Friesel | Mit Rolf Becker, Andrea Dahmen, Klaus Höhne, Daniela Ziegler u.a. | Komposition: John O'Brien Docker | Regie: Hans Rosenhauer | NDR 1980 | Podcast-Tipp: Die Erschöpften: https://1.ard.de/dieerschoepften

DAS! - täglich ein Interview
Zu Gast in Kultserie "Nord Nord Mord": Schauspielerin Valerie Niehaus

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later May 11, 2025 36:25


Valerie Niehaus spricht bei DAS! über ihre Gastrolle in „Nord Nord Mord“ und die Dreharbeiten auf Sylt.

Kanzlei WBS
Skandal-Video aus Sylt: Entscheidung da! Jetzt stecke ich selbst mittendrin

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 8, 2025 12:47


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Jetzt eine Marke anmelden und bis zu 700 Euro von der EU dazubekommen: https://www.wbs.legal/markenrecht/markenanmeldung/ Wurde euer Online-Account gesperrt? Wir helfen! https://lp.wbs.legal/account-sperrung Pfingsten 2024 hatte einen echten Skandal parat – und er kam aus Sylt. Im bekannten Pony-Club kam es zu einem Vorfall, in dem junge Leute eine rassistische Parole grölten: Deutschland den Deutschen, Ausländer raus. Das Echo war immens und schnell stellte sich die Frage, ob sich die Partygäste für diese Aktion strafbar gemacht haben könnten. Jetzt herrscht Klarheit: Welche Konsequenzen gibt es für die Parole? Und hat sich der Mann strafbar gemacht, der den Hitlergruß gezeigt hat? Diese Fragen beantworten wir in hier. Außerdem erzählen wir von unserem Rechtsstreit gegen die Partygäste. Unsere Videos zu Sylt: Ausländer raus! Party-Video aus Sylt schockiert Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE Frau siegt vor Gericht! Sylt-Video darf nicht unverpixelt gezeigt werden: https://www.youtube.com/watch?v=13TuY8J8s7Y Sylt Update: Pony Club Betreiber veröffentlicht weiteres Video: https://www.youtube.com/watch?v=_RjsGaDy234 Eingeblendetes Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Video-von-Sylt-sorgt-fuer-Empoerung-Feiernde-groelen-Nazi-Parolen,sylt1680.html Mitteilung der Staatsanwaltschaft: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/STA/Staatsanwaltschaften/Flensburg/Presse/Pressemitteilungen/_documents/2025-04-28.pdf?__blob=publicationFile&v=6 § 86a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iT

LiebesZeit - ein True Love Podcast
032 Verlorene Liebe und ein Geheimnis

LiebesZeit - ein True Love Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 40:40


Wir freuen uns: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!) Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In dieser emotionalen Folge von "LIEBESZEIT" erzählen wir die berührende Geschichte von Taliba und Sebastian. Zwei junge Menschen, die auf Sylt eine enge Freundschaft verbinden, doch ein unbedachter Moment verändert alles. Sebastian verliebt sich in Taliba, doch sie möchte nur Freundschaft. Nach einem Streit verschwindet Sebastian spurlos, und Taliba entdeckt Monate später, dass sie schwanger ist. Jahre später kreuzen sich ihre Wege wieder – doch das Geheimnis um die kleine Tochter steht zwischen ihnen. Eine Geschichte voller Liebe, Missverständnisse und unerwarteter Wendungen.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ 3-fache Miles & More Meilen bei Eurowings Inlandsflügen – nur für kurze Zeit!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later May 5, 2025 17:33 Transcription Available


Send us a textEurowings belohnt Vielflieger: Wer bis zum 30. Juni 2025 einen innerdeutschen Flug bucht (z. B. Berlin–Köln, Hamburg–München) und zwischen dem 1. Juli und 31. August 2025 reist, bekommt dreifache Prämienmeilen – egal ob Economy oder BIZclass! Voraussetzung: Vorab auf der Miles & More Website registrieren. Das lohnt sich besonders bei hochpreisigen Tickets. Ausgenommen sind Flüge von/nach Sylt oder Nürnberg.#Eurowings, #MilesAndMore, #Meilenaktion, #Vielflieger, #Lufthansa, #Fliegen, #Meilensammeln, #Reisen, #GermanyTravel, #Flugdeal00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:10 Sicherheitswarnung vom Flughafen Tallinn05:40 Die Situation bei KLM und Lufthansa08:32 Flugaussetzungen nach Raketenangriffen10:18 Eurowings Miles & More Meilenpromotion12:03 American Express Punkte und deren Nutzen13:00 Fragen des TagesTake-OFF 05.05.2025 – Folge 091-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Firlefanz & Zaubertrunken
Die abgelaufenen Erbsen - Folge 244

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later May 5, 2025 49:42


In Folge 244 mit dem Titel „Die abgelaufenen Erbsen“ wird es wie immer eine bunte Mischung aus Alltag, Humor und einem Hauch Grusel. Krümel und Susi vom Podcast Schaurig Schön sind mit dabei – zwei echte Podcastprofis, die nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch mit ihrer ehrlichen, charmanten Art und viel Witz begeistern. Wer Lust auf spannende Gruselgeschichten mit einem Augenzwinkern hat, sollte unbedingt mal bei Schaurig Schön reinhören. In dieser Folge geht es um alles, was das Leben gerade so mit sich bringt. Krümel erzählt von ihrem turbulenten Familienalltag und ihrer Arbeit in der Bibliothek, während Susi von einem Ausflug mit ihrer Oma berichtet, der durch das Baumblütenfest eine überraschende Wendung nahm. Auch die jüngste Dienstreise nach Sylt, der Zaunbau auf dem Campingplatz und ein kleiner Ausblick auf die nächste Aufnahme mit Ex-Fußballprofi Fabian Boll, die am 8. Mai erscheint, sind Thema. Natürlich gibt es auch wieder den Bildungsauftrag der Woche sowie die beliebten spontanen Fragen. Dieses Mal geht es unter anderem darum, was für richtig gute Laune sorgt und welchen Traum man sich unbedingt noch erfüllen möchte. Die Antworten aus der Community sorgen nicht nur für Gesprächsstoff, sondern füllen auch wieder unseren Spendentopf. Mit dabei sind außerdem zwei Empfehlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen ein praktischer Tipp für den Alltag mit dem ausleihbaren Teppichsauger von DM, zum anderen ein düsterer Serientipp mit der True-Crime-Serie Happy Face. Musikalisch wird's rund mit Songs von Lizot und Charming Horses, Outkast sowie Tame Impala. Eine Folge, die zum Lachen, Mitdenken und Weiterhören einlädt – jetzt reinklicken beim Podcast Schaurig Schön: https://open.spotify.com/show/6Rm6c5Fjh5tPc7eWasIfM8 Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!

German Stories | Learn German with Stories
85: Ich sollte eine Anzeige gegen Fritz machen! | I should make a legal complaint against Fritz!

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later May 2, 2025 38:27


Complain, ask for advice, give advice and express a plan & subjunctive II with sollte. Paul is depressed and regrets that he couldn't be there for Grandpa in the end. His work is also not going well since he is out of ideas. When Laura hears that he uploaded his Sylt adventure today, she is a little too interested in the new blog post, especially since she already knows the whole story. His blog is now super popular, but that doesn't cheer him up: Grandpa would have loved to look for the painting. But now he and the page are gone, which leaves Paul with no clue about where to find it. Tim complains about his employee and partner at his workshop. Laura remembers that Fritz, too, had a workshop and a partner. He betrayed also him, then ignored him and then used an excuse with a burnt cell phone - the same excuse he gave Paul. Fritz is ruthless, which is why he had also drawn suspicion on Anna by telling Paul about her previous conviction. Noticing how he has been tricked again, Paul is very angry and wants to report Fritz to the police. And he has proof: he had used his phone to make a sound recording of their last conversation on Sylt. Will he really report Fritz and thus put his police career in danger? Why is Laura suddenly so overly interested in the blog post about Sylt even though she already knows everything? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/85-ich-sollte-eine-anzeige-gegen-fritz-machen-subjunctive-ii-sollte Dynamic transcripts make learning German easy On our German Stories website, you can see the meaning of every single word in each episode. Just tap on it! You can also activate whole sentence translation for better understanding. Try it out now for FREE at german-stories.com

extra 3 – Bosettis Woche
#90 Koalition der Langeweile und rechte Parolen auf Sylt mit Leon Windscheid

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 2, 2025 46:20


Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Wo haben sie denn die jetzt ausgegraben? Dieses Gefühl beschleicht Sarah und ihren Gast, den Psychologen, Bestseller-Autor und Gewinner von “Wer wird Millionär” Leon Windscheid, häufig, wenn in der Politik neue Posten vergeben werden, so wie jetzt für das neue Bundeskabinett. Sarah fragt sich auch, ob sich, nach der permanenten Aufregung um die Ampel, unter der neuen Koalition aus Union und SPD wieder politische Langeweile einstellt. Das findet Leon mit Blick auf die nächste Bundestagswahl fatal, die er für noch wichtiger hält als die zurückliegende. Allerdings weiß er als Psychologe genau, dass Langeweile und Angst auch was Gutes haben. Können diese beiden Gefühle die Kompassnadel der Gesellschaft nochmal verändern und die Wogen im aufgeheizten Diskurs glätten? Was beide beunruhigt ist, dass inzwischen rechtes Gedankengut weit verbreitet ist oder toleriert wird. Das zeigt sich für Sarah auch daran, dass die Staatsanwaltschaft Flensburg das Verfahren zu den rechten Parolen, die vor ziemlich genau einem Jahr in Sylt gegrölt wurden, eingestellt hat. Ist der Ruf “Ausländer raus” in diesem Fall wirklich von der Meinungsfreiheit gedeckt? Sarah kann die Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht ganz nachvollziehen und gibt zu bedenken: “Nazis sehen heute nicht mehr aus wie früher und tragen nicht alle Springerstiefel.” Auch Leon macht die Normalisierung rechter Gedanken Sorgen. Er sieht die Gesellschaft, wie den sprichwörtlichen Frosch im Kochtopf, der im Wasser bleibt, wenn es langsam immer heißer wird. “Man darf halt auch Arschlochmeinungen in Deutschland haben”, sagt Sarah. Und Leon ergänzt: “Und es ist ein bisschen schade, wenn immer mehr meinen, dass solche Arschlochmeinungen gar nicht so arschig sind.” Am Ende wird es noch sehr bewegend, denn Leon hat ein eindringliches Statement mitgebracht – von der Holocaust Überlebenden Margot Friedländer. Authentischer geht “NIE WIEDER” nicht! 00:00:00 Intro 00:01:40 Heute zu Gast: Psychologe und Podcaster Leon Windscheid 00:04:45 Der lange Schatten der Corona-Pandemie 00:09:20 Gewinner der Woche: Die neuen Bundesminister*innen und Kritik am neuen Kulturstaatsminister Weimer 00:15:06 Neue Koalition alte Langeweile in der Politik: Fatal oder Chance? 00:22:00 Gehirn, komplexes Leben und der Wunsch nach starken Führern 00:25:00 Weitere Gewinner der Woche: Verfahren zu rechten Parolen auf Sylt eingestellt 00:29:00 Der Frosch im Kochtopf oder wo endet die Meinungsfreiheit 00:35:50 Der zweite Blick: Nazis sehen nicht mehr aus wie früher Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Comedian Ralf Schmitz, dann mailt uns: bosettiswoche@ndr.de Unser heutige Podcast-Tipp: “15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen ” https://1.ard.de/15Minuten Infos zu den Podcasts von Leon Windscheid findet ihr hier: https://leonwindscheid.de/leons-podcast/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (272) – Flagge zeigen

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 73:08


Alles neu macht der Mai, auch politisch. Dabei ist das neue Bundeskabinett schon jetzt so marode, wie die deutsche Infrastruktur. Und auch das Justizsystem bröckelt. Was also tun? Wir zeigen Flagge – mit Wahrheit, Widerstand und Angriffslust… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, blicken heute auf das Kabinett des Dr. Larifari – Friedrich Merz hat ein paar illustre CDU-Minister um sich geschart. Doch auch andere Horrorgeschichten beschäftigen uns: Es geht vom CSD zum ESC, nach Sylt und ab ins Kittchen…

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rassistische Gesänge in Sylt-Video: Verfahren eingestellt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:08


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

0630 by WDR aktuell
Das sind die Merz-Minister I Keine Strafen für Sylt-Gröler I Mysteriöser Stromausfall in Spanien und Portugal

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 18:11


Die Themen von Minh Thu und Flo am 29.04.2025: (00:00:00) Spicy Germany: Wieso Deutschland bei Gewürzmischungen Spitzenreiter ist. (00:01:28) Merz-Team: Wen der Bald-Bundeskanzler in seine Regierung holt. (00:09:08) Stromausfall: Wie die Menschen in Spanien und Portugal den Blackout gestern erlebt haben. (00:11:55) Sylt-Video: Warum die meisten Verfahren gegen die rechtsextremen Party-Gröler jetzt eingestellt wurden. (00:14:23) Wahlsieg für die Liberalen in Kanada: Wie US-Präsident Trump die Parlamentswahl in Kanada gedreht hat. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sylt-Skandalvideo - Warum das rassistische Gegröle weitgehend folgenlos bleibt

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:52


Vor etwa einem Jahr lösten rechtsextreme Gesänge auf der Insel Sylt Empörung aus. Nun hat die Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen gegen drei Beteiligte eingestellt. Verschieben sich die Grenzen des Sagbaren damit weiter nach rechts? Cornils, Kristoffer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

sh:z Audio Snack
29.04. Skandalvideo auf Sylt: So fällt die Strafe aus

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:37


Heute im Fokus: Ein Jahr nach dem Skandal-Video von Sylt hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen abgeschlossen. Die „Ausländer raus“-Gesänge werden nicht bestraft, für den angedeuteten Hitlergruß und das imitierte Hitlerbärtchen gibt es einen Strafbefehl. Du hast Feedback zum neuen Format? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an audio@noz-digital.de oder nimm an unserer Umfrage zum Podcast teil: https://de.research.net/r/fokus-sh.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Den Beitrag über die elektronische Patientenakte haben wir nachbearbeitet. An einer Stelle war noch der Name einer Patientin zu erkennen. Wir haben den Namen unkenntlich gemacht.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Sylt-Video: Eingestellter Strafprozess nicht nachtvollziehbar

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:04


Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ermittlungen nach Sylt-Video eingestellt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 0:52


Krone, Joscha www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Justiz - Ermittlungen nach Sylt-Video eingestellt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 0:52


Krone, Joscha www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Justiz - Ermittlungen nach Sylt-Video eingestellt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 0:52


Krone, Joscha www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

German Stories | Learn German with Stories
84: Heinz kommt nie mehr zurück! | Heinz never comes back again!

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 26:34


Reproach, stroll down memory lane & subjunctive II with würde. Paul is back in Munich, riding his bike to Grandpa's apartment. He has the book, but without the important page. His parents are already there. They're clearing all the rooms because he has died. That is why Paul's mother was so strange on the phone when he was on Sylt. The call wasn't dropped due to bad reception - she hung up because she was crying. When Grandpa's condition got worse and she heard that Paul was on Sylt, she knew he couldn't come back that same day and see him one last time. But knowing that he was going to realize his dream of finding the book and the painting made Grandpa happy in the end. Paul's father reveals that Fritz's theft is partly to blame for his death. Paul's parents don't know where the missing page is and stroll down memory lane with his old photos. That's when Paul arrives at the apartment, thinking he is still alive... He never gets the opportunity to normalize his relationship with him, and ask him about the missing page with the important info. What will happen with regard to the missing page and the painting? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/84-heinz-kommt-nie-mehr-zurueck-subjunctive-ii-wuerde Learn German with Stories German Stories is the first podcast that combines all of these 3 features: Firstly, we pick you up at your level, starting from zero. Secondly, we lead you to your goal in small steps. There is a constant, low amount of new words, and only a small piece of grammar in each lesson. This way, you don't get overwhelmed. Thirdly, we teach you with a full-blown, continuous story. It's a modern audio drama, played by over 30 professional voice actors, designed to always make you want to know what happens next episode! But we're not just a podcast, we're an online learning platform. Check us out for FREE at german-stories.com   Sad song: "Come Back Home" created by Ardie Son, licensed by Artlist.io

Bunte Menschen
#267 Bettina und Christian Wulff: Der Bodyguard-Kuss und das endgültige Ehe-Aus

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:30


Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu: Seit Bettina Wulff an Ostern knutschend mit einem Bodyguard auf Sylt gesichtet wurde steht fest, ihre Ehe mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff ist passé. Drei Ehen liegen mittlerweile hinter den Wulffs, die von 2008 bis 2012 als das Glamour-Paar der deutschen Politik galten. Warum Christian Wulff nach ihrer On-Off-Beziehung diesmal von einer "endgültigen" Trennung spricht und mit wem sich Bettina Wulff tröstet, darüber spricht Lilly Burger mit Katrin Sachse, stellvertretende Chefradakteurin bei BUNTE. Außerdem: Neue Liebe bei Lothar Matthäus, Ana Ivanovics Urlaub ohne Bastian Schweinsteiger und Lilly Beckers Gerichtsurteil. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für Countrysänger Billy Ray Cyrus und Schauspielerin Elizabeth Hurley stehen, die einen Turtelschnappschuss teilten.

Easy English: Learn English with everyday conversations

Today's episode is all about love; the reality TV show Love is Blind; how the concept works, if it is successful and how it is good for learning English. Isi also has three phrases all about love from the medieval ages and from French nobility. Lastly, Samuel asks us a question about improving their English and we announce our NEW Wednesday afternoon conversation classes. Interactive Transcript Support Easy English and get interactive transcripts and bonus content for all our episodes: easyenglish.fm/membership Transcript Intro Mitch: [0:23] Hello welcome to Easy English episode 64? It is episode 64, just to clarify. Isi: [0:34] clarify. And I will again, cough around. People only know me with an ill voice. I saw it on our recent video about being on the island Sylt for a month. Mitch: [0:44] Yeah we've been away on a German island? There's an island in Germany? What? We made a video about it, you can watch it on YouTube. Yeah we spent four weeks, off-season on this island. It was very relaxing, but as there is not so much to do, because in the off-season, a lot of places are closed or closing early. To fill the time, we were watching some series and to cosy up in our airbnbs. We'd like to speak about one of them, which we really like. - Yep. - And one that gets a bad reputation, I think, because it fits into the category of reality TV. - And Nola just came in. - That was well synchronised, let's do it again, three two one reality three two one reality TV, Unhelpful Advice Mitch: [1:52] Before we talk about the series Love is Blind, we actually have a voice message from a listener. Isi: [2:01] Okay. Samuel: [2:02] Good morning, Easy. I'm Samuel St Fort. I want to speak English. Mitch: [2:08] Ah, thanks for sending in your message, Samuel. They want to speak English. Isi: [2:13] Yeah, I think they want to speak English. So, yeah. Mitch: [2:17] So if you're also like Samuel listening to this podcast and wanting to improve your English and you've, maybe hit a wall and you're really struggling to take your English to that next level, then why don't you try learning and improving your English with us? There are many ways you can improve your English with us at Easy English. We offer material for our YouTube videos. For example, you can get worksheets for our videos, which takes from the vocabulary used in the episode, and we give you a little quiz that you have to complete. Or, if you listen to the podcast, and this is what you'd like to improve on, your listening skills, then you can get an interactive transcript for each and every podcast we record, which helps to translate the podcast in live-time as you're listening to it on your phone, or on your laptop. You can download a interactive translator tool, which allows you to click on each and every word we are saying and then it translates it in live-time, into your language of choice. Or if you're an advanced speaker, then you can improve your English speaking, pronunciation, your vocabulary by joining our conversation classes. Now these are group conversation classes that we hold on Zoom. We now have two, every week. We have one on Tuesday evenings at 18.15 in British time and on Wednesday lunchtimes at 12:00. So maybe you want to, in your lunch break, quickly jump onto a call and meet other members and meet myself, and Isi and try to improve your English speaking skills. And we have a last minute or maybe even second offer for you if you're listening to this podcast today. Support Easy English and get interactive transcripts and bonus content for all our episodes: easyenglish.fm/membership

German Stories | Learn German with Stories
79: Mein Rucksack ist weg! | My backpack is gone!

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 38:10


Baggage and paperwork vocabulary & dative reflexive verbs and sentence structure: mir etwas anziehen, mir etwas kaufen, mir etwas leihen. Paul arrives at the train station in Westerland on the island of Sylt. He loses his backpack and unsuccessfully tries to get help in the lost-and-found office. He is desperate because the garage opener is in it, and he needs it to find Fritz's garage. He wants to give up, but then it occurs to him: Without his garage opener, Fritz has to park outside. In that case, Paul would be able to see his red BMW parked outside. Paul's mother calls, but the cell phone reception is poor on the island. She already tried to call him three times today. He tells her that he is looking for Fritz and the book on Sylt. She says she just wanted to tell him that she is proud of him for telling Grandpa the truth. Then the call is dropped due to bad reception. Paul sees a red BMW, but it's not Fritz's car. He borrows an e-scooter to look for him. Will Paul be able to find Fritz without the garage opener by looking for his red BMW parked outside? Or has Fritz found a way to park inside his garage, making Paul's search pointless? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/79-mein-rucksack-ist-weg-reflexive-verbs-dative-accusative Learn German online with us! We have easy German speaking, reading, listening, and writing exercises for you - and also more difficult ones. And a lesson plan with progress tracker. It's all right here at german-stories.com Buy us a cup of coffee: Support us via PayPal Leave us a review on Google: Review us on Google Leave us a review on Apple Podcasts: Review us on Apple Podcasts You need to be logged in. You can also find us in the Apple Podcast app on your iPhone: Tap the search icon on top. Then search for “German Stories”. Once you're on our page, go down to "Ratings & Reviews". Then tap "Write a Review". Follow us on social media: Social media & more

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:52


US-Außenminister Rubio und Amtskollege Lawrow für Gespräche über die Ukraine in Saudi-Arabien, Vier Spitzenpolitiker stellen sich vor Bundestagswahl Fragen in der ARD-Wahlarena, Einweisungen für Helfende bei der Bundestagswahl, Abschlussbericht zur Evakuierung aus Afghanistan 2021 vorgelegt, Würdigung des früheren Bundespräsidenten Köhler bei Trauerfeier in Berlin, Glimpflicher Ausgang bei Bruchlandung eines Passagierflugzeuges in Toronto, Angeschwemmter Pottwal auf Sylt wird zerlegt und abtransportiert, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
Sorge um Trumps Ukraine-Pläne I Zwei Todesopfer in München I Messer-Anschlag in Österreich

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 18:37


Die Themen von Matthis und Robert am 17.02.2025 (00:00:00) Briefwahl: Warum Matthis sie (fast) vermasselt hat. (00:01:24) Münchner Sicherheitskonferenz: Was die Rede vom US-Vizepräsident über die Pläne zur Ukraine verrät. Und was auf Europa zukommen könnte. (00:09:11) Update zum Anschlag in München: Zwei Menschen sind an ihren Verletzungen gestorben. Worum die Hinterbliebenen in einem Brief bitten. (00:14:32) Messerangriff in Villach: Was über den syrischen Tatverdächtigen bekannt ist. (00:16:51) Wal-News: Mann und Kajak von Wal verschluckt und toter Wal auf Sylt könnte explodieren. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Challenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 32:41


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29) - Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23) - Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: The sexy and formidable male body: men's height and weight are condition-dependent, sexually selected traits: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565 Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze?: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Buerger/Hobby/Muenze/Themenvorschlag_Service_Muenze.html#doc554878bodyText4 Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History! https://1.ard.de/tatortgeschichte Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk Idee: Christoph König

German Stories | Learn German with Stories
77: Ich fahre zu unserem Freund | I'm taking a ride to our friend

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 34:50


Briefly describe a place, tourism vocabulary & possessive pronouns in the accusative and dative: unserem/-r/-n, eurem/-r/-n. All of a sudden Paul doesn't want to waste any more time. He quickly looks up information about the German island of Sylt, then rushes to get the train to there. Apparently, this is his understanding of „taking action“. On the phone, he gets some tips from Anna: He should try finding Fritz's garage by using the garage opener. Fritz's house is surely close to the garage. And he has a red BMW - there are certainly not many cars like this on the island. Then Laura writes Paul. Her Oktoberfest police operation is now over and she is free. She wants to know if Paul has time. Paul doesn't know what to do: He has no time, but he can't tell her why he has no time because that would shurely make her angry. Will Paul find Fritz on the island? Why would Laura get mad if he tells her why he doesn't have time? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/77-ich-fahre-zu-unserem-freund-accusative-dative-possessives Learn German while you play with words, pictures, and audio! The Immersive Learning mini app on the German Stories website will teach you the words and phrases from each lesson in a smart way using spaced repetition to make sure you don't forget them. It keeps track of how good you know every word, and schedules when to review it again. And it mixes up the ways in which it teaches you: multiple choice, single flashcards, order the words, listen and write - you name it! Try it out NOW at german-stories.com Buy us a cup of coffee: Support us via PayPal Leave us a review on Google: Review us on Google Leave us a review on Apple Podcasts: Review us on Apple Podcasts You need to be logged in. You can also find us in the Apple Podcast app on your iPhone: Tap the search icon on top. Then search for “German Stories”. Once you're on our page, go down to "Ratings & Reviews". Then tap "Write a Review". Follow us on social media: Social media & more

German Stories | Learn German with Stories
76: Pauls Schlüssel | Paul's key

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 31:09


Demand something, complain, and apologize & possessive pronouns in the accusative and dative: ihrem/-r/-n, Ihrem/-r/-n. While waiting for the movie to start and looking on the internet for the best surf spots, Tim suddenly wants to see Paul's key ring. Fritz's garage door opener is attached to it. They see on the website that the sticker on it is a symbol which represents the North Sea island of Sylt. It's hard to say if Fritz is really on Sylt. Right when Paul intends to turn off his phone, Grandpa calls. Despite the annoyed moviegoers, he doesn't have the heart to cut off the phone conversation with him. Grandpa found out how to find the new address of the hiding place of the painting. But for that he needs the book and the information written in it! Paul's father had helped Grandpa with the research despite being banned from using a smartphone. That's how he was able to find out that the book nowadays has an extremely high value, too. So Paul absolutely must get the book back! He decides that he has to take action now. What does he mean by "taking action"? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/76-pauls-schlussel-accusative-dative-possessives Dynamic transcripts make learning German easy On our German Stories website, you can see the meaning of every single word in each episode. Just tap on it! You can also activate whole sentence translation for better understanding. Try it out now for FREE at german-stories.com Buy us a cup of coffee: Support us via PayPal Leave us a review on Google: Review us on Google Leave us a review on Apple Podcasts: Review us on Apple Podcasts You need to be logged in. You can also find us in the Apple Podcast app on your iPhone: Tap the search icon on top. Then search for “German Stories”. Once you're on our page, go down to "Ratings & Reviews". Then tap "Write a Review". Follow us on social media: Social media & more

Pendlerglück
Gestatten, Mini-me!

Pendlerglück

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 28:26


Bastian überrascht Melanie mit einer zufälligen Beobachtung. Melanie trifft im Zug ambitionierten Influencerinnen-Nachwuchs. Beide freuen sich auf‘s neue Pendel-Jahr.

Radio Sweden på lätt svenska
Fredag 6 september 2024

Radio Sweden på lätt svenska

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 8:41


Äldre ska få bättre tandvård / Ingen svinpest längre i Sverige / Svårare för försvarsbranchen att anställa personal / Sylt kan bli mycket dyrare Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Av Jenny Pejler och Ingrid Forsberg.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN383 Rassistischer Eklat auf Sylt, Anerkennung Palästinas, IGH fordert Mäßigung im Gaza-Krieg, Haftbefehl beantragt gegen Hamas-Chef und Netanyahu, Uni-Proteste, Klimabonus in Österreich (Sigrid Svehla-Stix, Umweltbundesamt Wien), Erfahrungsberichte

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 26, 2024 103:07


LdN383 Rassistischer Eklat auf Sylt, Anerkennung Palästinas, IGH fordert Mäßigung im Gaza-Krieg, Haftbefehl beantragt gegen Hamas-Chef und Netanyahu, Uni-Proteste, Klimabonus in Österreich (Sigrid Svehla-Stix, Umweltbundesamt Wien), Erfahrungsberichte Schöff:innen