POPULARITY
Dr. Konstantin von Busekist, Leiter der Global Compliance Practice bei KPMG Law, und Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Head of Risk & Compliance Services bei KPMG in Deutschland, diskutieren in der zweiten Folge unserer Podcast-Serie die Anforderungen an die Governance in ihrer Funktion als Steuerungs- und Kontrollinstrument aller unternehmensrelevanten Themen. Diese Themen werden zahlreicher und anspruchsvoller: Es geht um operative, strategische, rechtliche und IT-Themen sowie – aktuell besonders relevant – geopolitische und ESG-Themen. Damit wird auch die Governance vielschichtiger und sollte daher interdisziplinär gedacht werden.
Wir haben die Schlittschuhe angezogen und sind für euch zur Frühschicht gerutscht. In NRW fallen wegen Glatteis Schulen aus, euer 0630-Podcast natürlich nicht. Diese Themen haben Caro und Matthis heute für euch: Wie Argentinien in einem spannenden Finale Fußball-Weltmeister geworden ist. (01:09) Was von der Kritik an der WM in Katar bleibt. (06:39) Warum Unternehmen in der EU bald mehr bezahlen müssen, wenn sie CO2 ausstoßen. (10:54) Was hinter dem "Totalausfall" mit 18-Bundeswehrpanzern bei einer Übung steckt. (16:41) Und dann noch ein Hinweis auf unsere Spezial-Jahresendfolge: Ihr dürft unsere Hosts alles fragen und sie beantworten es im Podcast. Schickt uns eure Fragen gerne per Audionachricht an die 0151 15071635 oder per Mail an: 0630@wdr.de. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Von 0630.
2022 war geprägt von der steigenden Inflation und hohen Energiekosten. Diese Themen werden sich auch 2023 fortsetzen und einige Auswirkungen auf unsere Finanzen haben. Welche genau besprechen wir im Podcast an.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Renten-Debatte: Steht die Rente mit 63 auf der Kippe? - Twitter-Beben: Ruiniert Elon Musk vollends seinen Ruf? - Putin-Putsch: Ist ein Sturz des russischen Präsidenten die einzige Chance auf Frieden? Weitere Themen: - Eva Kaili, EU-Parlament, Ski-Saison, Weihnachten, Bernhard Vogel, 70 Jahre Fernsehen, Jürgen Domian, Schmidt & Gysi Gäste: - Richard David Precht und Harald Welzer, Bestsellerautoren „Die vierte Gewalt“ - Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Ethik-Professor und Buchautor „Perspektiven nach dem Ukraine-Krieg“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org
Fri, 16 Dec 2022 13:35:00 +0000 https://it-business.podigee.io/76-channel-highlights-2022 0d2e2d1d4eb26ac0f480986187244234 Diese Themen beschäftigten die ITK-Branche 2022 Es war ein turbulentes und dramatisches Jahr, das viele Gewissheiten auf den Kopf gestellt hat. Die Auswirkungen sind auch im ITK-Channel spürbar. Was in diesem Jahr in der ITK-Branche und im deutschen Channel alles los war, was die großen Themen in der ITK-Branche sind, das hören Sie in dieser Episode des IT-BUSINESS Podcasts. Mit: Michael Hase, Margrit Lingner, Sylvia Lösel, Barbara Miletic, Dr. Stefan Riedl, Ira Zahorsky Bild: @eliosdnepr - stock.adobe.com 76 full Diese Themen beschäftigten die ITK-Branche 2022 no Redaktion IT-BUSINESS
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Es stellt sich die Frage: "Welchen Vorteil bringt mir ein Chan-Meister, was kann er mir geben“? Das zentrale Thema des Buddhismus ist "Erleuchtung", die Lehre des Lehrers aller Lehrer handelt vom "Erwachen". Sicherlich hat Buddha viele kluge Dinge gesagt und getan, wirklich besonders und einzigartig machte ihn jedoch die (Wieder-)Entdeckung der "Erleuchtung". Wenn wir heutzutage nach "Erleuchtung" streben, gestaltet sich schon die Herangehensweise als sehr schwierig. Buddhahat seine Lehre nicht schriftlich hinterlassen, alle buddhistischen Texte wurden lange nach seinem Tod aufgeschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte kamen dann verschiedene Interpretationen dazu, die Ansichten und Gebräuche der jeweiligen Länder wurden berücksichtigt, die Auffassungen änderten sich über die Jahrhunderte. Bedeutende Lehrer prägten den Buddhismus durch ihre persönlichen Ansichten, über die Jahrhunderte wurde die Philosophie Buddhas immer mehr verändert, dabei trat der Kern der Lehre (Erwachen) Buddhas immer weiter in den Hintergrund. Betrachten wir seine Hauptaussage isoliert, könnte man zusammenfassen: "Leben ist Leiden, der Ausweg ist "Erleuchtung", jeder Mensch kann erwachen, die "Erleuchtung" liegt bereits in uns“! Im modernen Leben fällt es vielen Leuten sehr schwer, dem Pfad Buddhas zu folgen, viel hat sich geändert in der Welt seit den Tagen des heiligen Mannes. Hektik, Schnelllebigkeit, Technik, Zwänge, viele Dinge haben sich seither entwickelt, nur die Probleme und Sorgen sind den Menschen geblieben, aber eben in völlig neuer Verpackung. Der Kampf um das Leben hat sich verändert, das Leben selbst ist über die Zeit nahezu unverändert geblieben. Die Fragen: Liebt er mich, betrügt sie mich, kommen wir über die Zeit, bleibe ich gesund? Diese Themen sind die Gleichen geblieben, nur die Umgebung hat sich total verändert. Wer heute die Reise zum "Erwachen" beginnt hat es nicht gerade leicht. Nur um sich durch die verschiedenen buddhistischen Lehren zu kämpfen braucht man viel Zeit und Geduld. Ein Chan-Meister kann anderen Menschen aber beim "Erwachen" helfen, indem er immer wieder vom Kern der Lehre spricht, indem er die Menschen zurück zu ihrem Selbst führt, ihr Inneres offenlegt, ihnen nimmt, was ihnen fremd ist, was nutzlos und leer ihr Sein verdeckt, und auch den Blick zum eigenen "Ich" erschwert. Ein Lehrer führt behutsam durch die buddhistische Philosophie, er bringt die Menschen zum Nachdenken, zeigt Lösungen auf, entwickelt die Persönlichkeit der Schüler, verhilft ihnen zur Weisheit, zum Durchblick. Er vermittelt Liebe, Güte und Werte, er weist den Weg, aber gehen muss man ihn selbst. Durch einen Lehrer hat man keine wirklichen Vorteile, er bringt uns nichts, was wir nicht selbst tun und machen könnten. Er kann die Reise nicht für andere unternehmen, er kann jedoch dabei helfen, vergleichbar mit einem Reiseleiter bei einer Pauschalreise, nichts, was man nicht auch ohne ihn könnte, er ist nicht wirklich wichtig, sein Beitrag ist gering. Und genau deshalb ist er so wichtig! Drei Dinge machen einen guten Meister aus: Wissen, Können und Wollen. Wenn wir am Ende der Reise für einen kurzen, winzigen Moment Buddha treffen, dann benötigen wir auch ihn nicht mehr als Reiseleiter!
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Ampel-Bilanz: Was ist von der rot-grün-gelben Aufbruchstimmung geblieben? - Masken-Pflicht: Warum können sich die Länder nicht einigen? - Becker-Abschiebung: Was steckt hinter dem mutmaßlichen Weihnachtswunder für Deutschlands größten Tennis-Star? Weitere Themen: - Der große Jahresrückblick 2022 auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Gäste: - Pinar Atalay, Journalistin und Moderatorin „RTL Direkt“ - Christoph Heusgen, Leiter Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Sicherheitsberater von Angela Merkel - Béla Réthy, ZDF-Sportreporter Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Blinkist. Sichern Sie sich ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25 % Rabatt auf das Jahresabonnement Blinkist Premium inklusive Blinkist Connect über diesen Link: https://www.blinkist.de/wochentester - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Doppelmoral: Wie viel Weltbelehrung können wir uns angesichts des Gas-Deals mit Katar noch leisten? - Zuwanderungsdebatte: Lösen mehr Einwanderung und eine schnellere Staatsbürgerschaft unsere Fachkräfte-Not? - Mutlose Mitte: Versprechen Politiker ihren Wählern zu viel? Weitere Themen: - ZDF Magazin Royale, Frank Zander, Walter Sittler, Marion Kracht, e-Roller, Kreuzfahrten, Warntag Gäste: - Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Verteidigungsexpertin und Buchautorin „Streitbar“ - Dr. Margot Käßmann, ev. Theologin und Buchautorin „Vergebung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de
Diese Themen haben wir behandelt: Min 00:00: Das kleine Corporate Learning Camp am 13.10.2022 in München Min 02:48: Der hybride Gesprächstisch beim CLC22 mit der Beispielaufnahme zur Craftsmanschip-Community bei DATEV Min 06:10: Das KnoweldgeCamp GKC22 als hybride Veranstaltung, entsprechend technisch ausgestattet Min 12:04: Erfahrungen von Simon zum OERcamp am 25.10.2022 in Hamburg Min 14:10: Vergrößertes CLC-Kernteam hat sich erstmals getroffen Min 20:35: Twitter-Entwicklung / Mastodon als Alternative Min 31:10: MeinZiel 22 und MeinZIel23 Min 34:40: CLC23 Frühjahr Min 37:40: Gast Jürgen Latteyer
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:32: Wir sprachen mit Holger Beitz, Chef des liechtensteinischen Versicherers Prisma Life, über das Jahresendgeschäft 2022 – und ob da angesichts der angespannten finanziellen Lage vieler Menschen viel zu erwarten ist. Ab 00:10:28: In den News der Woche offenbart eine Umfrage, dass viele Deutsche nicht wissen, wie sich die Inflation auf ihr Erspartes auswirkt, Check24 ist laut einer Analyse ein Nahezu-Monopolist wenn es um Versicherungsvergleiche geht, die Bafin hat ihre neue Verbraucherschutzstrategie vorgestellt und eine weitere Umfrage belegt, dass die betriebliche Altersversorgung bei Mittelständlern nicht durch die Corona-Pandemie gelitten hat – im Gegenteil. Ab 00:19:30: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, „Mobilität“, sprachen wir mit dem Versicherungsmakler und Rechtsschutzexperten Sven Nebenführ darüber, was es mit dem Verkehrsrechtsschutz auf sich hat und was Makler und Kunden hier zu beachten haben.
Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: - Binden-Streit und Auftakt-Debakel: Kann Deutschland Moral nur predigen, aber nicht leben? - Energiepreis-Bremse: Werden wir später draufzahlen? - Bürgergeld-Kompromiss: Bedeutet er „diktierte Armut“ oder „Fördern und Fordern“? Weitere Themen: - One Love, FIFAWM2022, Ulrich Wickert, Alice Schwarzer, SMS, Cybersicherheit, Ausgangssperre Gäste: - Prof. Mojib Latif, Klimaforscher Uni Kiel und Buchautor „Countdown“ - Prof. Martin Korte, Neurobiologe Helmholtz-Institut für Infektionsforschung und Buchautor „Long Covid“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Belvini.de: Entdecken Sie den Belvini-Online-Weihnachtsmarkt bei einem der führenden Online-Shops für Wein. Erhalten Sie 10 % auf das gesamte Sortiment für Neukunden mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. Gültig bis zum 31.12.2022 unter: https://www.belvini.de/entdecken/inspirationen/weihnachtsmarkt
Werden Frauen immer noch in der heutigen Arbeitswelt benachteiligt? Mein heutiger Gast ist Verena Ambros. Als weibliche Führungskraft einer Unternehmensberatung gibt sie uns heute tiefere Einblicke, wie es ist, als Frau aufzusteigen und ob sie im Vergleich zu Ihren männlichen Arbeitskollegen benachteiligt wurde. Diese Themen behandeln wir in dieser Folge In. Up! Out?. Außerdem sprechen wir über Ihren Werdegang, wie sie vom Studium als Gymnasiallehrerin zur Unternehmensberatung gekommen ist.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:20: Wir sprachen mit dem Rechtsanwalt Björn Jöhnke über eine neue Abmahnwelle, die auch Versicherungsmakler zu überrollen droht. Ab 00:06:15: In den News der Woche haben viele Deutsche das Gefühl, nicht mehr selbstbestimmt durchs Leben zu gehen. Der Bausparbranche weht eine eisige Brise aus Karlsruhe entgegen. Die Versicherer rätseln, ob die Stornowelle nun kommt oder nicht. Und das Analysehaus Morgen & Morgen hat sein aktuelles ESG-Rating vorgelegt. Ab 00:14:26: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, „Mobilität“, schildern die KFZ-Experten Andreas Strangia und Andreas König vom Maklerverbund Vema, wie es um die Lage im KFZ-Flottengeschäft bestellt ist und auf welche Besonderheiten Makler bei der Vermittlung achten sollten.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Isolations-Pflicht: Kippt die Quarantäne nun bundesweit und wann fallen die Masken in Bus und Bahn? - Bürger-Geld: Was ist dran an der Unions-Kritik und wie stehen die Chancen auf Einigung? - Kriegs-Gefahr: Wie bedroht ist der Weltfrieden? Weitere Themen: - FIFAWMQatar2022, Karneval, Wetten, dass..?, Weihnachtsmarkt, Donald Trump, Joe Biden Gäste: - Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist - Ulli Potofski, Sportreporter seit mehr als 40 Jahren - Lina & Solvig Schinköthe, Klima-Aktivistinnen „Letzte Generation“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:23: Wir sprachen mit Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand des Versicherers Alte Leipziger-Hallesche, über die schwierige Lage im Versicherungsvertrieb. Ab 00:12:17: In den News der Woche verlieren die Makler ihre Spitzenposition im Vertriebswege-Ranking, eine Datenauswertung zeigt, in welchem Alter die Deutschen am liebsten in Rente gehen würden, die von der Ampelkoalition geplante Aktienrente nimmt langsam Form an und der Versicherungsverband GDV hat gute Nachrichten für E-Autobesitzer. Ab 00:20:21: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, „Mobilität“, berichtet Christian Buric, Pressesprecher der ADAC Autoversicherung, von aktuellen Ergebnissen einer Umfrage seines Hauses, die unter anderem offenbart, wir Autofahrer aktuell Kosten sparen wollen.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Klima-Kleber: Sind die Aktivisten wirklich Terroristen? - Energie-Soli: Sollen Reiche zur Kasse gebeten werden? - Schwulen-Beleidigung: Was hilft gegen die WM der Schande? Weitere Themen: - Weltklimakonferenz, Anti-AKW-Demo, stern TV am Sonntag, Mid Terms, Precht & Welzer, Dietrich Grönemeyer, Walter Kohl Gäste: - Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - China-Besuch: Zählen Geschäfte oder Menschenrechte? - Klima-Protest: Härtere Strafen für Klima-Radikale? - Bürger-Geld: Droht das Aus im Bundesrat? Weitere Themen: - Galeria Karstadt Kaufhof, Klima-Radikale, Weltklimakonferenz, Midterms, Peter Hahne, WM-Kader Gäste: - Vince Ebert, Physiker, Kabarettist und Buchautor „Lichtblick statt Blackout“ - Sebastian Fitzek, Bestsellerautor „Mimik“ - Dirk Eilert, Mimik- und Körpersprache-Experte Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:31: Wir sprachen mit Morgen-&-Morgen-Analyst Andreas Ludwig darüber, warum das Rating-Haus eine neue Leistungsfrage in seine Analysen zur BU-Versicherung aufgenommen hat – und welche erhofften Folgen das bringen soll. Ab 00:12:23: In den News der Woche kündigt die Finanzaufsicht Bafin an, genauer auf die Kosten der Lebensversicherer zu schauen, der Maklerpool Jung, DMS & Cie hat anhand einer Studie fünf Erkenntnisse über den Markt für BU-Versicherungen gewonnen, Bafin-Aufseher Frank Grund ruft die Versicherer dazu auf, ihr Geschäft „sturmfest“ zu machen. Und Marder beißen zwar seltener in Autos, hinterlassen dafür aber teurere Schäden. Ab 00:22:51: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, „Mobilität“, bringt uns Alexander Held vom Direktversicherer Verti auf den neuesten Stand in Sachen KFZ-Versicherungsmarkt – und wie sich wohl die Prämien entwickeln werden.
Nanée ist Sängerin, Songwriterin und Keynote-Speakerin aus Hamburg. Sie wurde mit der Pigmentstörung CMN geboren und wuchs in dem Glauben auf, damit fast völlig alleine zu sein. Mit Recherche und viel Arbeit hat sich Nanée ein Selbstbewusstsein aufgebaut, das es ihr möglich macht, endlich den Rollkragenpullover wegzulassen und einfach so zu sein wie sie ist. Diese Themen verarbeitet sie in ihrer Musik, um sich für Vielfalt und Offenheit einzusetzen und anderen Menschen Mut zu machen. Webseite: https://www.nanee-music.com Instagram: https://www.instagram.com/nanee.music Facebook: https://www.facebook.com/nanee.music Youtube: https://www.youtube.com/nanee-music Erwähnt: Podcast HAUT Couture. Musik in dieser Podcast-Folge: „Tausend Farben“ und „Mutausbruch“ von NANÉE. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:36: Wir haben unser Format „Im Gespräch“ mal etwas ausgedehnt und uns dafür mit allerhand Branchenvertretern auf der DKM in Dortmund unterhalten. Ein „Best of“ dieser Interviews hören Sie in dieser Podcast-Folge. Das Interview für das Schwerpunktthema Altersvorsorge entfällt dafür dieses Mal. Ab 00:02:36: Die News der Woche enthalten wir Ihnen aber natürlich nicht vor – denn es ist einiges spannendes passiert! So hat Blau-Direkt-Chef Oliver Pradetto seinen Rückzug von den Führungsämtern des Maklerpools bekannt gegeben. Bafin-Exekutivdirektor Frank Grund erklärte, was er von den Versicherern angesichts der hohen Inflation erwartet. Vor allem jüngere Fahrer können sich vorstellen, eine App für die Bewertung ihrer Fahrweise zu nutzen, um somit die steigenden Kosten fürs Auto ein wenig einzubremsen. Und der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) will sich verstärkt an den Interessen der Maklerschaft ausrichten.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - China-Deal: Schande oder Weitsicht? - Palmer-Sieg: Vorbild für die Bundes-Grünen? - Gaspreis-Absturz: Hoffnung für unsere Energierechnung? Weitere Themen: - China, USA, Hamburger Hafen, Marshall-Plan, RTL-Samstagnacht, Gerhart Baum, Charlotte Knobloch, Winterzeit, Alfons Schuhbeck Gäste: - Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter in Washington und Buchautor „Kampf der Supermächte“ - René Pfister, SPIEGEL-USA-Korrespondent und Buchautor „Ein falsches Wort“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung
In dieser Folge des Sandpapier unterhalten sich Theo, Florian und Tobias über Qualitätsverbesserungen. Was haben wir im vergangenen Jahr verändert, welche Experimente haben wir gestartet und was haben wir daraus gelernt? Wir gehen auf die Themen Code Reviews, Pair Programming, Testing und Test Driven Development sowie Behaviour Driven Development, Code-Kommentare und Konzeption ein. Theo und Florian berichten aus ihrer täglichen Projektpraxis, von Lern-Momenten und Themen, die sie als nächstes auf der Agenda haben. Als Ausblick schneiden wir das Thema statische Codeanalyse an. Ein spannender Streifzug durch unseren Programmieralltag mit dem ein oder anderen Blick unter den Teppich. Diese Themen haben wir angesprochen: Shape Up von Basecamp BDD in Action Sustainable Software Sandstorm Meetingkultur - Sandpapier Folge 24 Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, immer her damit: Theo auf Twitter: @on3iro Florian im Fediverse: @lauchgott Tobias auf Twitter: @sandstorm_tobi Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Sandstorm auf Instagram: sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de Das Sandpapier ist der regelmäßig unregelmäßige Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.
Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: - Kanzler-Machtwort: Findet die Atom-Debatte im kommenden Jahr trotzdem kein Ende? - Masken-Pflicht: Braucht Deutschland wieder den Corona-Schutz in Innenräumen? - Lern-Schwäche: Wer ist schuld daran, dass unsere Schülerinnen und Schüler beim Lesen und Rechnen abgehängt werden? Weitere Themen: - Politik(er)-Verdrossenheit, Bürgergeld, Friedensverhandlungen, Sabotagegefahr, Malediven, Hillary Clinton, Gerhart Baum, Pasta Gäste: - Carsten Linnemann, stv. CDU-Chef und Buchautor „Die ticken doch nicht richtig!“ - Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien King‘s College London und Buchautor „Die neue Weltunordnung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:36: Wir sprachen mit Volkswohl-Bund-Chef Dietmar Bläsing über die aktuelle Lage der Branche im Angesicht von Inflation und Rezessionsängsten, darüber wie es bei der Altersvorsorge mit oder ohne Riester-Rente weitergeht und über Bläsings ganz persönlichen Rückblick auf eine nahezu 40 Jahre währende Karriere beim Volkswohl Bund. Ab 00:25:34: In den News der Woche verdrängen viele Menschen, dass sie höchstwahrscheinlich einmal gepflegt werden müssen, eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen langsam warm mit Aktienanlagen werden, Sixt und Ergo arbeiten künftig in großem Stil zusammen und drei Umweltorganisationen haben aufgedeckt, wie viele Milliarden die vier größten Assetmanager Deutschlands eigentlich in fossile Energien stecken. Ab 00:32:16: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Oktober, „Altersvorsorge“, gingen wir mit Anne Connelly, Gründerin der Plattform hermoney.de und Buchautorin, auf die Gründe für Altersarmut bei Frauen ein – und wie die Damen das verhindern können.
Episode #113: Bist du auch kurz vorm aufgeben. Weil du kennst deine Innere Kind Themen schon so gut, schaffst es aber trotzdem nicht dein Inneres Kind zu heilen? Dann bist du in dieser Folge genau richtig. Klicke hier und vereinbare dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/ Du kennst dein Inneres Kind Thema schon so gut und trotzdem schaffst du es nicht dein Inneres Kind zu heilen. Es gibt einen Weg, den hast du noch nicht versucht. Es folgt eine ausführlich textliche Version des Videobeitrags. Bitte entschuldige eventuelle Ausdrucksfehler oder seltsamen Satzbau. Der Text ist ein automatisches Transkript des Videos.Ich schaffe es nicht mein Inneres Kind zu heilenServus und herzlich willkommen in dieser Episode. Wenn mir in meiner Arbeit immer wieder etwas begegnet, ich immer etwas wieder wieder und wieder wieder höre. Schreibe ich mir das meistens auf, weil mir denkt, Stefan, irgendwann sprichst du dann darüber im Podcast oder auf YouTube und jetzt ist es soweit, Etwas, was mir immer wieder begegnet, ist dieses Gefühl und vielleicht kennst du dieses Gefühl von dir, dass du das Gefühl hast, ja, ich habe dich ja schon lang verstanden. Diese Themen von mir, aus meiner Kindheit. Ich kenne mich damit schon aus. Ich weiß, was da war und ich weiß, warum ich heute so reagiere. Aber irgendwie kriege ich's nicht gelöst und vielleicht bist du selber schon fast an dem Punkt, wo du das Gefühl hast, Ich schaff's nicht mei. Kind zu heilen. Dann ist es, Genau richtig für dich, was ich dir jetzt erzähle, was ich dir jetzt erzähle. Ich nehme dich mit in einer Geschichte einer Klientin und diese Geschichte ist tatsächlich so passiert. Weiterlesen
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:24: Wir gingen mit Nico Locker von der Inter und Steffen Bolenius von MSG Systems, der Frage nach, welche Unterstützung Maklerunternehmen von Versichererseite brauchen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Ab 00:16:10: In den News der Woche scheint sich die Goldgräberstimmung im Markt für BU-Versicherungen dem Ende zuzuneigen. Der Bund der Versicherten kann der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) nicht viel abgewinnen. Die Lebensversicherer machen sich daran, die Zinszusatzreserve abzubauen. Und Gesundheitsminister Karl Lauterbach will der Homöopathie an den Kragen. Ab 00:22:59: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Oktober, „Altersvorsorge“, sprachen wir mit Christian Monke von Franke und Bornberg über das neue Altersvorsorge-Rating des Analysehauses.
Connie hatte probatorische Sitzungen und Daniel hatte Urlaub. Diese Themen und weitere haben wir in der neuen Folge! Viel Spaß beim Hören!
Nachdem in der letzten Episode von Zwei Coaches quatschen Eike zu Wort gekommen ist, ist nun Laura dran! Das Thema Zufriedenheit im Beruf und die Zukunft der Arbeit betrachtet Laura aus einem 360 Grad Blickwinkel. So hilfts sie Ihren KlientInnen als Coach zu mehr Klarheit und Erfüllung im Job und Leben und unterstützt Unternehmen und Arbeitskräfte im Recruitment. Was dabei ihr Antrieb ist, welche Rolle ihr Job aus Tauchlehrer in Indonesien dabei gespielt hat und welche Stationen sie von Salzburg nach Barcelona gebracht haben, erfährst du in dieser Episode. Diese Themen besprechen wir Welche Stationen Laura in ihrem Leben durchlaufen ist und wie sie es geschafft hat, sich ein selbstbestimmtes Leben und Arbeit aufzubauen. Wie sie eine Konzernkarriere, ein Traumjob als Tauchlehrerin auf einer tropischen Insel und eine schmerzliche Sinnkrise auf ihren ganz eigenen Weg geführt haben. Bei welchen Themen Laura ihre KlientInnen als Coach unterstützt, was sie als Basis jeder Veränderung sieht und welche Rolle Designing Your Life dabei spielt In welchen Bereichen sie großen Handlungsbedarf in der Arbeitswelt sieht, wie Management auf Augenhöhe aussehen kann und was Unternehmen konkret tun können, um weiterhin attraktiv für Arbeitnehmern zu bleiben Und natürlich erzählt Laura über ihren Hintergrund, welche Vision sie für sich und die Welt vertritt und welche anderen Themen sie im Leben und der Arbeit bewegen Mehr Informationen zu Laura und ihrem “Designing Your (Work) Life” Coaching, kostenlose Arbeitsblätter, und Artikel zum Thema Klarheit, den Weg im Leben finden und Karriereplanung findest du auf ihrer Webseite: www.laurabeyercoaching.com Schaut direkt vorbei und lasst Laura gerne eine Nachricht da! Viel Spaß beim Hören dieser Episode & bis zum nächsten Mal! Deine Eike & Laura ------ Zwei Coaches quatschen ist der Coaching Podcast von Eike Feldmann und Laura Beyer rund um das Thema selbstbestimmtes Leben und Arbeiten, emotionale Gesundheit und Karrierewechsel. Eike lebt und arbeitet in Hamburg, online findest du sie auf www.eikefeldmann.com. Laura pendelt zwischen Österreich (Salzburg, Wien) und Barcelona und ist online auf www.laurabeyercoaching.com zu Hause.
Hier ist der neue Fleckenkieker am Internationalen Welthundetag, dem 10. Oktober 2022, zum Nachhören. Diese Themen kamen heute auf den Tisch: +++ Abschiebung in den Iran stoppen! Iraner aus Neubrandenburg sitzt derzeit im Abschiebeknast Glückstadt UPDATE nach Redaktionsschluss: "Sami" ist frei und wieder in Neubrandenburg! +++ Mindestlohn in der Gebäudereinigung jetzt bei 13 Euro pro Stunde: Deutlich mehr Geld für Reinigungskräfte in Neumünster +++ Der Film "Der laute Frühling" - in der Hansa 48, anschließend Diskussion mit der Regisseurin
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:36: Wir sprachen mit Bernward Maasjost, Geschäftsführer des Maklerpools PMA, darüber, wie er den immensen Appetit externer Investoren auf Pools und Verbünde einschätzt, was PMA dem entgegenzusetzen hat und die Frage, ob sich Kunden bei der Altersvorsorge infolge der Krise vermehrt zurückhalten. Ab 00:17:22: In den News der Woche geht es um den Umbau im Vorstand der Allianz. Der britische Investor Hg Capital greift schon wieder zu. Viele Vermittler pflegen beim Thema Nachhaltigkeit eine „Muss ja“-Einstellung. Und die Branche befürchtet mal wieder staatliche Eingriffe bei der Vermittler-Vergütung. Ab 00:24:29: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Oktober, „Altersvorsorge“, sprachen wir mit Michael Hauer, Geschäftsführer beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung. Dabei geht es um Altersvorsorge in Zeiten steigender Zinsen und Preise und sinkender Aktienkurse.
Hier ist der neue Fleckenkieker vom 3. Oktober 2022 zum Nachhören. Heute ist u.a. Tag des Herbstlaubs! Diese Themen werden heute behandelt: +++ Solidarität mit den Frauen im Iran: Bericht von der Demonstration "Frau, Leben, Freiheit" am 1. Oktober in Neumünster +++- Mindestlohnbetrug im Raum Kiel: Mindestlohn wird immer seltener kontrolliert +++ "Seelenfänger" – Auftakt zu neuer Podcast-Reihe im Bayerischen Rundfunk
In der aktuellen Folge spricht "Bayern Insider" Christian Falk unter anderem über die Sechser-Diskussion um Joshua Kimmich und wieso der Transfer von Leverkusens Florian Wirtz (19) im Sommer heiß werden könnte.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - „Sozialtourismus“-Kritik: Fauxpas oder Stimmungsmache? - Wiesn-Welle: Wie gefährlich ist Corona noch? - Entlastungspaket: Wieviel Hilfe ist für wen noch möglich? Weitere Themen: - Ostsee-Pipeline, Times New Roman, SAT.1-Frühstücksfernsehen, „Das weiße Haus am Rhein“, Tag der deutschen Einheit Gäste: - Prof. Dr. Hendrik Streeck, Virologe Uniklinik Bonn, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung - Boris Palmer, Grünen-Politiker und Tübinger Oberbürgermeister - Christian Greiner, Vorstandsvorsitzender Ludwig Beck AG Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“ Gewinnspiel: - Gewinnen Sie eines von 5 Büchern von Wolfgang Bosbach „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“. Schreiben Sie uns bis zum 07.10.2022, 7 Uhr, wie Sie uns hören und warum. An: kontakt@diewochentester.de - Mit persönlicher Widmung, deshalb bitte Ihren Namen nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
"Da wo Leute zusammenkommen, da kann man mit Wundern rechnen." Wir sind wieder mit einer neuen Folge Gespräche von Morgen für Euch da. Momentan stecken wir mitten in den Vorbereitungen für unser großes Hybrid Event "Pallas Gathering - A Deep Dive into Tomorrow's World" und können es kaum abwarten, dieses Jahr wieder mit Euch in die Zukunft zu blicken, Inspirationen zu gewinnen und Lösungen zu bauen. Denn - let's face it - sie sind bitter notwendig. Auch unser heutiger Gast hat wirklich Sorge, wie wir einen kalten Winter überstehen sollen. Das habe er so noch nie erlebt. Harald Lesch ist ein bekannter Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, der sich sehr viel mit unserem Planeten und dem Klimawandel auseinandersetzt. Wir beschäftigen uns mit heute mit der Frage: Was kommt diesen Winter auf uns zu und was heißt das konkret? Harald erklärt uns unseren jetzigen Status Quo, was die letzten 30 Jahre schief gelaufen ist und auf was wir jetzt einen Fokus legen müssen. Auch wenn es alles sehr düster erscheint, und wir auch Grund zur Sorge haben, gibt es auch noch schöne Dinge im Leben. Über die sprechen wir auch - Musik, Kunst, Kultur. Sie spielen zu diesen Zeiten auch eine extrem wichtige Rolle. Diese Themen liegen ihm und uns sehr am Herzen. Deswegen haben wir Harald Lesch auch dieses Jahr zum Pallas Gathering in Ingolstadt eingeladen, wo er unteranderem mit Markus Lanz auf der Bühne stehen wird, als auch mit dem Merlin Ensemble Wien zu Vivaldi's Vier Jahreszeiten. Du kannst live oder digital mit dabei sein. Infos und Tickets findest Du hier - und wir haben noch einen Schmankerl für Dich: Nutze den CODE10 bei eventbrite und sichere Dir 10%. Nur noch diese Woche. Wir freuen uns, wieder eine Folge online zu haben und Dich beim Pallas Gathering zu begrüßen.
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach, Christian Rach und Hans-Ulrich Jörges in dieser Woche: - Gas-Umlage: Wie sinnvoll ist eine Umlage zur Rettung eines Staatskonzerns? - Atom-Drohung: Wie ernst sollten wir Putins Teilmobilmachung nehmen? - AKW-Debatte: Beendet der Reparaturdruck bei Isar 2 Habecks Zögern? Weitere Themen: - Sahra Wagenknecht, Gabor Steingart, Erzeugerpreise, Verstaatlichung, David Hasselhoff, Volker Rühe, Steffen Henssler, Josef Lafer Gäste: - Jens Spahn, CDU-Politiker und Buchautor „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ - Ulrike Herrmann, taz-Journalistin und Bestsellerautorin „Das Ende des Kapitalismus“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Inflation, Energiekrise, Krieg - das sind aktuell die Hauptthemen in allen Medien. Bist du dir aufgrund all dieser Krisen unsicher, ob du jetzt überhaupt dein Onlinebusiness starten solltest? Oder bist du schon selbstständig und hast Sorgen vor der Zukunft? Dann ist diese Podcastfolge genau richtig für dich! In der Folge erfährst du, wie du dein Online-Business krisensicher aufstellst und welche 5 Nischen zu jeder Zeit das Potential zum Millionen-Umsatz haben. Du hast ErfolgsKurs verpasst – aber noch mal soll dir das nicht passieren? →Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2022! https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-warteliste/ Melde dich für 0 € zur Onlinebusiness-Challenge an: https://carolinepreuss.de/challenge/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ → Podcastfolge mit Katharina von MamAcademy: https://carolinepreuss.de/interview-katharina-charisse/ → Podcastfolge mit Katrin von SeelenSport: https://carolinepreuss.de/wie-du-erkennst-was-dein-onlinekurs-wirklich-wert-ist-interview-mit-katy-von-seelensport/ Schau auch bei unseren KundInnen auf Instagram vorbei: → Volker Stienemann: https://www.instagram.com/volkerstienemann/ → Anne Fiedler: https://www.instagram.com/wachstum_mit_struktur/ → Katharina Charissé (MamAcademy): https://www.instagram.com/die.mamacademy/ → Katharina Ziegler: https://www.instagram.com/lebenswert.reden/ → Katrin Biber (SeelenSport): https://www.instagram.com/seelensport/ → Ann-Katrin Sättele (healthy.hashimoto): https://www.instagram.com/healthy.hashimoto/ → Marina Mernke (Frag Marie): https://www.instagram.com/frag.marie/ → Julia Henchen: https://www.instagram.com/lustfaktor/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die sich ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Lebens-Situationen zu bewältigen. „Komme nicht vom Bewegungsdrang weg, weil ich Angst habe zuzunehmen, was soll ich tun?“, „Egal wen ich kennen lerne, alle wollen nur etwas lockeres, dadurch fühle ich mich total wertlos, woran liegt das?“ Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤️ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @fit.by.leni & @lizzi1402