POPULARITY
Der neue metal.de Podcast geht in die vierzehnte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment. So langsam kommt wieder leben in die Szene. Die ersten Konzerte und Festivals sind in den vergangenen Wochen und Monaten erfolgreich über die Bühne gegangen. Dabei kamen sowohl Outdoor als auch Indoor-Veranstaltungen zum Zuge. Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Doch wohin sollten sich Metal-Fans denn nun begeben, wenn es endlich wieder möglich ist, gemeinsam zu harten Klängen zu feiern? Im metal.de Podcast stellen Jan und Dominik ihre liebsten Locations für Konzerte ebenso wie gemütliche Kneipenabende und rauschende Partys vor. P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die dreizehnte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Nach einer umfangreichen Recherche präsentierte die metal.de-Redaktion kürzlich ein großes Specials zur Zukunft der Livekultur. Wie ist der aktuelle Stand in der Eventbranche? Wird es irgendwann wieder Konzerte geben, wie wir sie aus der Zeit vor Corona kennen? Und welche Schwierigkeiten bringt die Pandemie abseits von Hygienekonzepten und limitierten Kapazitäten für die Branche mit sich? Diesen Fragen und mehr gingen wir auf den Grund. Jan und Dominik waren bei der Entstehung des Artikels dabei und berichten im metal.de Podcast, wie sie die Lage nach diesem Großprojekt wahrnehmen. P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die zwölfte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Das Debütalbum nimmt in der Karriere einer jeden Band einen wichtigen Platz ein. Schließlich ist es meistens der erste große Output, mit dem sich eine Combo der breiten Öffentlichkeit vorstellt. Aber was wenn nach diesem einen Album schon die Luft raus ist? Gibt es Fälle, in denen das Debüt nicht nur das beste, sondern das einzig gut Album in der Laufbahn einer Band war? Im metal.de Porcast sprechen wir über all diese Fragen, die Bedeutung von Debütalben im allgemeinen und noch vieles mehr.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die elfte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Vor einigen Monaten machen Emails der Band MARTVL NIGHTY RAVENHEART bei diversen Metal-Magazinen die Runde. Darin fragte die Band ganz unverblümt, was ein positives Review im jeweiligen Magazin kosten würde. Auch uns hatte eine solche Mail erreicht. Doch statt größenwahnsinniger Newcomer steckten dahinter die Kollegen vom Untergraben-Podcast. Mit diesem kleinen Experiment wollten sie den häufig aufkommenden Vorwurf überprüfen, dass Reviews in Magazinen käuflich seien. Jan und Dominik nehmen das Ergebnis dieses Experiments genau unter die Lupe.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die zehnte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment. Zehn Folgen metal.de Podcast. Dieses kleine, aber feine Jubiläum schreit danach, sich ein weiteres Mal den Fragen unserer Leserschaft zu stellen. Genau das machen Jan und Dominik in der neuen Folge. Programmieren wir Bots, um die Kommentarsektion zu beleben? Wie lässt sich die Mitarbeit bei metal.de mit einem Vollzeitjob vereinbaren? Und woher beziehen wir unser Review-Material? All diese Fragen und mehr beantworten die beiden ausführlich für euch. P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die neunte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment. Wir alle lieben Metal, seine verschiedenen Facetten und die Szene, die sich um die Musik herum gebildet hat. Doch selbst die größte Liebe ist nicht perfekt. Auch in der Metal-Szene nervt so Manches immer wieder. Jan Wischkowski und Dominik Rothe gehen diesen Dingen im Podcast auf den Grund. Deshalb präsentieren wir euch in der neuen Folge 6 Dinge, die an der Metal-Szene nerven. P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
In der achten Folge des neuen metal.de Podcasts gibt es eine Premiere. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe haben erstmals einen Gast dabei. Mit Markus Babbel (unter anderem ehemaliger Spieler beim FC Bayern München, FC Liverpool und dem VFB Stuttgart) sprechen sie über seine Leidenschaft für harte Gitarren und was Bands mit Fußballmannschaften gemein haben.Der metal.de-Podcast widmet sich allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen die Moderatoren auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die siebte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Diesmal geht es um Filme, die sich in irgendeiner Form mit unserer Subkultur beschäftigen. Spielfilme über Metal-Bands kommen dabei genauso zur Sprach wie Dokus oder einfach nur Filme, die das Gefühl von Heavy Metal durch den passenden Soundtrack aufgreifen. Neben großen Namen geben Jan und Dominik euch auch ein paar Geheimtips mit auf den Weg.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die sechste Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmet sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Festivals. Wir alle lieben und vermissen sie. Für viele Metalheads richtet sich die gesamte Planung des Sommerurlaubs nur nach den Austragungsterminen vom Wacken Open Air, dem Summer Breeze, Party.San und vielen anderen großartigen Festivals. Doch was macht an Festivals eigentlich so viel Spaß? Und welche Voraussetzungen muss ein Festival auf organisatorischer Ebene erfüllen, um für Fans richtig gut über die Bühne zu gehen? Jan und Dominik gehen diesen Fragen nach und schwelgen dabei auch in Erinnerungen an ihre Lieblingsfestivals.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die fünfte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe widmen sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Metal ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit langen Haaren, blutigen T-Shirt-Motiven und brutalem Geschrei lässt sich niemand mehr schocken. Und die großen Festivals sind längst zu Kirmesveranstaltungen für den Mainstream vekommen. So zumindest die langläufige Meinung, die man an vielen Stellen vernimmt. Aber ist dem wirklich so? In der fünften Folge des metal.de Podcasts gehen Jan und Dominik dieser Frage auf den Grund.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die vierte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe wirdmet sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt sie den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.In der neuen Episode schwelgen die beiden in Erinnerungen an die Zeit Ende der 90er und Anfang der 2000er. Damals war Nu Metal der große Hype und für eine ganze Generation von Jugendlichen der Einstieg in die Welt der harten Gitarrenmusik. Aber wie sieht es heute aus? Ist Nu Metal tot? Und ist das Genre wirklich so schlimm, wie Metal-Traditionalisten gerne behaupten? Diesen Fragen und mehr gehen Jan und Dominik im metal.de Podcast nach.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Der neue metal.de Podcast geht in die dritte Runde. Die Moderatoren Jan Wischkowski und Dominik Rothe wirdmet sich in diesem Format allen Themen rund um Heavy Metal und seine Subgenres. Dabei wagen sie auch den ein oder anderen Blick über den Tellerrand. Das Duo beerbt sie den Podcast von und mit Henning Mielke von Starwatch Entertainment.Die dritte Folge gewährt Einblicke in den Alltag von metal.de. Wie funktioniert eigentlich die Verteilung der Alben? Wie beeinflusst unserer Arbeit den Musikgenuss im Privatleben? Und sind wir nicht sowieso alle gekauft? Ihr habt eure Fragen eingeschickt, Jan und Dominik beantworten sie nach bestem Wissen und Gewissen. 100 Prozent ehrlich, schonungslos und kein bisschen geschönt. Und falls danach doch noch ein paar Fragezeichen in euren Köpfen herrschen, schickt uns gerne noch mehr Fragen für einen zweiten Teil von Inside metal.de zu.P.S.: Ihr wollt mitdiskutieren? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@metal.de oder tobt Euch in den Kommentaren aus. Feedback und Themenvorschläge für zukünftige Episoden könnt Ihr uns selbstverständlich ebenfalls zukommen lassen.
Mein aktueller Podcast widmet sich einem Thema, das leider viel zu wenig Beachtung findet: Kinder, deren Eltern suchtkrank sind. Hannah Rosebrock und Henning Mielke arbeiten für Nacoa Berlin – die Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien. Mehrere Millionen Minderjährige sind – laut Nacoa – in Deutschland betroffen, oftmals verbunden mit einer Spirale aus Sucht, Gewalt und Angst. Die Arbeit des Vereins kann nicht hoch genug geschätzt werden.
Fast jedes sechste Kind stammt aus einer Familie, in der Suchtprobleme trauriger Alltag geworden sind. Diese Kinder sehen sich mit einer hohen Belastung konfrontiert, deren Auswirkungen sie ihr ganzes Leben begleiten können. Obwohl schon 2004 die damalige Bundesdrogenbeauftragte 10 Eckpunkte zur Verbesserung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien auf den Weg gebracht hatte, sind bis heute keine nachhaltigen Unterstützungsstrukturen entstanden. Nicht nur aus diesem Grund wird häufig von „vergessenen Kindern“ gesprochen, sondern auch, da sie von den regulären Angeboten des Bildungs- bzw. Hilfesystems nur selten erreicht werden. Mit dieser Folge geben wir einen kleinen Einblick in dieses Thema, sprechen mit Henning Mielke, dem Vorsitzenden von NACOA Deutschland, und mit Dorothea Kugler-Weber aus dem Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria. Link zu NACOA Deutschland: https://nacoa.de Situation in Deutschland - https://nacoa.de/sites/default/files/images/stories/pdfs/ein%20netz%20mit%20weiten%20maschen.pdf Link Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria: https://www.ludwigsmuehle.de/angebote/fachkliniken/villamaria/kinderhaus/ Die Seite der Bundesdrogenbeauftragten zum Thema: https://www.drogenbeauftragte.de/themen/drogenpolitik/kinder-aus-suchtbelasteten-familien.html?L=0 Grundsatzpapier zu Fakten und Forschungslage: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf Expertisen - Arbeitsgruppe Kinder psychisch und suchtkranker Eltern: https://www.ag-kpke.de/arbeitsgruppe/berichte-und-expertisen/ Video aus dem ARD Mittagsmagazin: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/schwerpunkt-suchtkranke-eltern-video-100.html Film Zoey: https://www.medienprojekt-wuppertal.de/zoey Begleitmaterial zum Film: http://zoey-der-film.blaues-kreuz.de/fileadmin/Filme/Zoey/PDF/ZOEY--Begleitmaterial.pdf
STEVEN WILSON-Super-Fan Craig Smith vom amerikanischen PODS-AND-SODS-Podcast gesellt sich zu Henning. Gemeinsam nehmen sie sich den Solokatalog ihres absoluten Lieblingskünstlers vor. Wilson, der zuerst für seine Arbeit mit PORCUPINE TREE bekannt wurde, ist einer der – wenn nicht sogar DER – produktivste Musiker unserer Generation. Sein Name steht für zahlreiche Nebenprojekte und ziert Production-/Remix-Credits von OPETH, ORPHANED LAND, FISH, ANJA GARBAREK, MARILLION, KING CRIMSON, EMERSON, LAKE & PALMER und PAATOS. Mit Headphone Dust verfügt Wilson über ein eigenes Label, über das er Kleinstauflagen von Tonträgern veröffentlicht. Beginnend mit dem ersten Solo-Album "Insurgentes" aus dem Jahre 2008 hat Wilson seither herausragende Solo-(Konzept-)Alben mit Jazz-, Prog-, Pop-, und Metal-Anleihen veröffentlicht. Mit "To The Bone" releaste er 2017 ein eher songorientiertes Album. Henning und Craig sprechen in dieser Episode über jedes einzelne Solo-Album und wählen ihre jeweiligen Lieblingssongs aus.
„Gut Ding will Weile haben“, lautet ein Sprichwort. Wenn es eine Band gibt, auf die dies zutrifft, dann auf MASSIVE WAGONS. Das Hard-Rock-Quintett aus Lancaster ist seit einem Jahrzehnt aktiv, doch erst 2018 war das Jahr, in dem sich die Band in der Musikindustrie einen Namen machte - auf Tour mit STATUS QUO, DEAD DAISIES oder THE WILDHEARTS. Außerdem erreichten sie mit ihrem vierten Album “Full Nelson” Platz 16 in den britischen Charts. Es scheint so, dass 2019 ein noch bedeutenderes Jahr für die Band werden wird. Den ganzen März über waren die Jungs auf Deutschland-Tour mit THUNDER, spielten eine glorreiche Headliner-Tour in Großbritannien im April, sämtliche großen britischen Festivals wie Steelhouse und Winter´s End liegen noch vor Ihnen. "Wenn es gut läuft, muss man weitermachen. Da kann man nicht einfach eine Pause machen. Wenn du bei einer Sache erstmal richtig dabei bist, musst du diszipliniert sein und daran weiterarbeiten. Lange Pausen sind nicht gesund, denn man verkrampft sich irgendwie,“ sagt Sänger Barry Miles „Immer weitermachen ist das beste. Weiter üben und weiter Giggen!“
Jonas Åkerlund war von 1983 bis 1984 Schlagzeuger der schwedischen Metal-Band BATHORY. Anfangs drehte er vor allem Musikvideos für schwedische Bands – unter anderem für CANDLEMASS. Mit dem skandalträchtigen Video "Smack My Bitch Up" für die britische Band THE PRODIGY im Jahr 1997 kam für ihn der internationale Durchbruch. Heute zählen zahlreiche bekannte Musiker zu seinen Kunden, darunter RAMMSTEIN, U2, METALLICA, MADONNA, LADY GAGA, BEYONCÉ, PINK, THE ROLLING STONES, PAUL MCCARTNEY, ROBBIE WILLIAMS, COLDPLAY, OZZY OSBOURNE, QUEENS OF THE STONE AGE und PUSSY RIOT. 2018 verfilmte er mit "Lords Of Chaos" die Geschehnisse in der norwegischen Black-Metal-Szene rund um die Bands MAYHEM und BURZUM und die Ermordung des MAYHEM-Gitarristen Euronymous in den Neunzigerjahren. Der Film ist seit einigen Wochen in Deutschland erhältlich.
ALBUM BY ALBUM: STEVEN WILSON presented by Henning Mielke and Craig Smith for the Pods & Sods Network recorded December 2017 Steven Wilson superfan Henning joins Steven Wilson obsessive Craig for a look at the solo catalog of their absolute favorite artist. First known for his work with Porcupine Tree, Wilson is one of - if not THE - most prolific musicians of our generation with numerous side projects and production credits to his name. Starting with 2009's Insurgentes, Wilson weaves through jazz and prog elements and concept albums with some stellar bandmates through the years to bring us to 2017's song-oriented To The Bone. Henning and Craig discuss each and pick some key tracks to sample. To check out more SW, check out Uwe Häberle's Steven Wilson discography that is mentioned towards the beginning of the episode. As of this episode, it was last updated in May 2015 and contains 1,150 entries: http://www.voyage-pt.de/swdisco.html This podcast is presented by THE PODS & SODS NETWORK You can find us in the following locations: http://podsodcast.com https://www.facebook.com/podssods RSS FEED: http://www.podsodcast.libsyn.com/rss Music used for educational purposes, no ownership is implied.