POPULARITY
Categories
Die Koalafamilie Buckley muss auswandern. Mit dem Schiff geht es zu einer neuen Insel. Zunächst begegnet man den sieben Buckleys freundlich. Manches ist aber verwunderlich. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Buckleys wandern aus (Folge 2 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Bernd Moss.
Die Lichtverschmutzung nimmt seit Jahren zu. Manche Säugetiere hätten bei direkter Einstrahlung Probleme mit der Temperaturregelung, sagte der Physiker Christopher Kyba. Wenn Licht direkt auf Pflanzen strahlt, habe das ebenfalls Auswirkungen.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
In this episode Sisko and Mike have special guest, Saul Gomez in the studio. Saul is an executive producer and podcast host for I.E in Friends. We take a dive into how he started this career and what led him to doing this. We also talk about what's next for Saul and Inland Empire Network. Sisko has his no Manches where he goes after the GOP, Mike horas after parking structures and Saul goes after his friends.
Wir sind im letzten Mittwoch diesen Jahres angelangt. Wow! Egal, ob es ein großartiges Jahr für dich war oder ein schmerzhaftes Jahr - du hast es bis hierher geschafft. Zeit, das Buch zu schließen und ein neues Kapitel in einem neuen Buch zu beginnen. Ich möchte in dieser Podcastfolge ein kleines Ritual mit dir machen. Ich möchte dir ein paar Fragen stellen für dein kommenden Jahr. Ein sauberes und leeres Buch wartet auf uns alle. Vielleicht können wir die Dinge und Geschichten dieses Mal ein wenig anders schreiben. Vielleicht ein bisschen besser. Manches haben wir gelernt und können nes neu und anders anwenden. Vielleicht werden wir dieses Mal weiser sein. Zumindest dürfen wir es versuchen. Was wünschst du dir für das neue Jahr? Viel Spaß mit der Podcastfolge, nimm Stift und Blatt dazu! Details und Anmeldung zum Jahreskurs: HIER Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Erneut hat eine Deutsche Islamkonferenz stattgefunden (07.12.2022). Diesmal unter der Führung der aktuellen Ampelregierung und der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Faesers Rede war sehr prägnant und darin waren viele politische Botschaften an uns Muslime sowie viele Punkte, die den Umgang des Staates mit uns Muslimen aufzeigen. Manches davon relativ offen, manches aber auch verdeckt. Als muslimische Community ist die Deutsche Islamkonferenz von großer Bedeutung für uns und muss unter einem politischen Licht durchleuchtet werden. In diesem Podcast frage ich Suhaib Hoffmann als den Gründer von RI, wie die DIK verstanden werden muss, was ihre Rolle ist, was sich mit der neuen Regierung geändert hat und wo die Reise für uns hingeht.
Wir nähern uns der Zeit, in der an vielen Orten - innen und aussen, privat und öffentlich - Weihnachtsschmuck aufgestellt wird. Manches leuchtend, grell, auffällig, anderes schlicht, eher bescheiden und besinnlich. Beidem ist gemein, dass es dafür eine bestimmte Zeit gibt. Danach wird die Deko wieder weggeräumt. Wäre sie das ganze Jahr über da, würde sie nicht nur nicht mehr auffallen, sondern sie verlöre auch ihre Besonderheit. Aber ihre zeitliche Einordnung und Begrenzung machen sie besonders, vielleicht sogar geheimnis- oder erwartungsvoll, besonders eben. Vielfach auch verknüpft mit vielen Erinnerungen und Sehnsüchten. Alles hat seine Zeit. Das wusste auch schon der Prediger, der ein Buch im Alten Testament schrieb. Genau dies formuliert er so: alles hat seine Zeit. Gutes und Schlechtes, Schönes und Widriges. Was auch immer Dir heute begegnet - denke daran: alles hat seine Zeit, begrenzte Zeit. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Warum Cathy angefangen hat zu Gendern, Ihre Meinung zu den Sexualitäten und vieles mehr. Manches ist schon eine "Gender-Gaga" aber manches auch ganz okey. Um nichts zu verpassen kannst du gerne auf Instagram @cathyysch abonnieren und auch mal hier vorbeischauen: https://cathyyschoberth.wordpress.com/ig/
Fri, 02 Dec 2022 05:10:00 +0000 https://bibiblocksberg-und-die-generation-kassettenkinder.podigee.io/55-neue-episode 413decc90850b49b8ef1f21b9fc94b96 Hexen zu können, klingt herrlich. Was man braucht oder einem nicht passt, hext man her oder eben weg. Aber so einfach ist es leider nicht für Bibi Blocksberg. Die Welt der Alt- und Junghexen unterliegt strengen Hexregeln und einem Ehrenkodex. Manches ist strengstens verboten: Geld hexen zum Beispiel! Hin und wieder appelliert der Hexenrat auch an die Moral der Hexen – und dann wird es richtig kompliziert! Wir versuchen, den hexischen Ehrenkodex zu entschlüsseln. Hörspiel Playlist zum Podcast: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle 55 full no RocketBeans TV und KIDDINX
Un hommage à son joueur de foot préféré, David Beckham qui lui aussi jouait en maillot à manches longues par tous les temps. Avec le numéro 7 dessus. Que Grizou a choisi pour faire comme son idole anglaise. Tous les jours à 8h35 sur RTL, Florian Gazan révèle une histoire insolite et surprenante, liée au foot.
Un hommage à son joueur de foot préféré, David Beckham qui lui aussi jouait en maillot à manches longues par tous les temps. Avec le numéro 7 dessus. Que Grizou a choisi pour faire comme son idole anglaise. Tous les jours à 8h35 sur RTL, Florian Gazan révèle une histoire insolite et surprenante, liée au foot.
Der haushaltspolitische Sprecher der FDP zeigt sich demütig gegenüber dem Bundeshaushalt 2023. Natürlich werden durch die neuen „Sonderhaushalte“ junge Generationen besonders belastet. Dennoch sei dies notwendig, um beispielsweise Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. „Manches ist gut, manches ist schlecht“, sagt Fricke. Es sei dennoch besser, als würde man nichts machen.
Theologe und Weggefährte von Karl Rahner blickt auf Leben und Werk des bedeutenden Jesuiten zwischen denkerischem Aufbruch und selbstverständlicher Kirchlichkeit. Manches seiner Zitate ist auch heute noch brandaktuell.
Die Umsatzsteuer ist für jeden Unternehmer ein zentrales Thema, aber Freiberufler müssen sich oft noch mit spezielleren Fragen auseinandersetzen. Für sie gibt es steuerliche Sonderrechte – und genau dazu auch aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, mit denen sich auch andere Unternehmer beschäftigen müssen. Worauf hier geachtet werden muss und welche Stolperfallen es gibt, besprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge.
Wir sprechen heute über Bondage, Erniedrigung und Puppy Play. Was sind unsere Erfahrungen, worauf stehen wir und was hat ein BDSM-Test bei uns ergeben? Was ist für uns persönlich anturnend und was können wir uns überhaupt nicht vorstellen? Manches ist für uns Neuland und manches haben wir ausprobiert.
Heute werden Hoden rasiert. Elton berichtet von seiner Arbeit als Escort-Boy auf dem Presseball und freut sich diebisch, als einziger ohne Lackschuhe aufzutreten. Nils weiß ein Lied davon zu singen, wie bei Elton der erste Knopf zugeht. Außerdem flattern die Nerven vor der Moderation der WOK WM. Er muss halt mal arbeiten … Apropos Arbeit: Nils‘ Zeit als Privatier ist leider vorbei. Auch er muss wieder ran. Björn arbeitet ohnehin und hat endlich seine Zeltphilharmonie am Start. Was der Fernsehtechniker (4-) übrigens nie verstanden hat ist, dass die Latenz dafür sorgt, dass alle verschieden klatschen. Auf dem Band passt es dann wieder. Soweit klar? Björn hat sich vorbereitet und bringt ein paar Witze aus der eigenen Schmiede mit. Manches kommt sogar an. Verrückt. Weiterhin gibt's TV Tipps frei Haus und juristische Erörterungen. Nils verträgt übrigens keinen Zug. Schwierig auf dem Weg zur Arbeit. Nils und Björn waren gemeinsam in Hamburg beim Friseur. Es ist nur kein neuer Haarschnitt draus geworden. UND: Der erste Liveauftritt steht bevor! Merch: https://eltonabend.com/products Instagram: https://www.instagram.com/eltonabend/
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. November 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Was macht gute Pflege aus? Menschliche Zuwendung, sagen die einen. Professionelle Hilfe durch intelligente Roboter, sagen die anderen. Manches sieht danach aus, als würden Mensch und Maschine künftig in der Pflege eng zusammenspielen. Von Burkhard Schäfers.
"Ich habe schon vieles gelernt, daher werde ich das auch noch lernen." Stimmt, wir haben alle schon viel gelernt. Aber manches eben auch nicht. Obwohl wir es versucht haben. Warum ist es manchmal einfach, andere Male schwer? Ein Erklärungsversuch. https://umsatzsprung.com/podcast/
Theologe und Weggefährte von Karl Rahner blickt auf Leben und Werk des bedeutenden Jesuiten zwischen denkerischem Aufbruch und selbstverständlicher Kirchlichkeit. Manches seiner Zitate ist auch heute noch brandaktuell.
Manches muss man machen, obwohl man nicht will. Und anderes soll man nicht, obwohl man muss. Rülpsen zum Beispiel. Oder Pupsen. Beides völlig normale Körperreaktionen. Nur: Das tut man nicht. Wer ist eigentlich "man" und warum bestimmt der alles?Mit Patricia und FreddyDirekter Link zur Audiodatei
Wenn man eine Reise macht, dann hat man etwas zu erzählen. Wir hatten dadurch etwas Probleme die Sendung pünktlich herzustellen, aber sie kommt, wenn auch mit 2-tägiger Verspätung. Manches lässt sich eben nicht so steuern, wie wir uns das immer vorstellen. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Mirko erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Megadungeon barrowmaze. Manches hat gut geklappt, anderes hat Ausbaupotential. Was genau hört ihr in Folge 66 Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram und/oder Twitter. Dort findet ihr uns unter @RPP_Cast oder RollenspielprepCast.
Die Bundesregierung will das Hartz-IV-System überwinden, sagt sie und tischt mit dem Bürgergeld alten Wein in neuen Schläuchen auf. Längere Schonfristen hier, ein paar Bildungsangebote da, dazu ein bisschen weniger Gängelung – und schon hat der Sozialstaat sein freundliches Gesicht zurück. In Wirklichkeit geht es darum, den bösen Geist von zwei Jahrzehnten Schröder'scher Arbeitsmarktreformen auszutreiben,Weiterlesen
Hey you, This is Arath, do you want to practice your spanish skills?. Practice your listening with me, mexican slang and more material to learn. Hey ¿Que tal?, Yo soy Arath el gringo mexicano y en este podcast estaré ayudándote para que mejores tu listening y aprendas frases y vocabulario, no importa si no estás interesado en el español de México te va a servir igual.
Sun, 11 Sep 2022 06:00:00 +0000 https://unterkatzen.podigee.io/40-die-internet-scheiss-hoch-drei-folge 5dada7a53e421fc50064188344e2a3a7 "Im Netz wartet noch viel mehr Mist!" Was haben wir uns schon alles im Netz angeguckt, bestellt und verflucht? So einiges. In dieser Episode gibt es aber noch mehr Unnützes, Skurriles und einfach Doofes für die Katzen und den Menschen. Manches ist auch einfach nur hässlich. Oder bedarf das ein oder andere Produkt doch eines zweiten Blickes? Erfahrt, was ihr unbedingt nicht für eure Mietzen braucht, aber interessant wird es auf jeden Fall. Es gibt gruselige Masken, personalisierte Rampen und eine Lampe, die Geheimnisse ans Licht bringt. Und erfahrt auch, ob Katrin ihre verschwundenen Notizen findet oder sie doch von Fluse gefressen wurden… 40 full "Im Netz wartet noch viel mehr Mist!" no Katze,Kater,Tier,Podcast,Katzenpodcast,Unter Katzen,Internet,Spielzeug Katrin Boers
Unser Pastor Christoph Kullen hat in seinem Urlaub über die Vergänglichkeit des Lebens nachgedacht. Was ihm eingefallen ist, was die Bibel dazu sagt und was das für uns bedeutet, darum geht es in dieser Predigt. Eine Ermutigung, die Zeit zu nutzen, unsere Träume zu leben und die Gaben zu entfalten, die uns anvertraut sind. Lass dir diese Message nicht entgehen! Was für Gott wichtig ist, soll auch für uns wichtig sein - so zum Beispiel der Faktor „Zeit“, der in vielen biblischen Aussagen eine Rolle spielt. Unsere Lebenszeit hat einen Anfang und ein Ende, sie ist kostbar und begrenzt. Wir haben nur dieses eine Leben, das wir vergeuden oder bewusst leben können. Wer bewusst leben will, stellt die Frage: „Gott, was hast du für mich für diese Zeit jetzt gerade?“ Lass dein Leben nicht verstreichen, ohne das Potenzial zu nutzen, das Gott dir gegeben hat. Gott hat für jeden Menschen bestimmte Straßen vorbereitet, Lebenswege, die wir gehen sollen, auf denen uns das Potenzial zur maximalen Entfaltung zur Verfügung steht. Bereise die Straßen, die Gott für dich vorbereitet hat. Er hat sie für dich geebnet und die Steine schon aus dem Weg geräumt. Es liegt an uns, die Schuhe anzuziehen und loszugehen. Plane dein Leben gemeinsam mit Gott, tue die Dinge, die funktionieren und lass die anderen, die ständig schief gehen. Solange wir leben, ist es unser Auftrag, in einer intimen Beziehung mit unserem Schöpfer zu leben. Kernsätze aus dem Handout: Man kann Zeit als Geschenk betrachten, zählen, verschlafen oder totschlagen. Zeit läuft stetig und unaufhaltsam, von der Vergangenheit in die Zukunft. Sterbe nicht mit unausgeschöpftem Potenzial und unbereisten Straßen deiner Berufung. Manches kommt nicht in Existenz, weil wir warten, bis die Türen aufgehen. Tu das, was Gott dich jetzt tun lässt! Was Gott dir gegeben hat, ist bedeutungsvoll, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Wenn deine momentane Situation nicht zu dem endgültigen Ziel deiner Berufung passt, heißt das nicht, dass du dich gerade nicht in Gottes Plan bewegst. Lebe jetzt das Leben eines Jüngers.n dieser Predigt. Eine Ermutigung, die Zeit zu nutzen, unsere Träume zu leben und die Gaben zu entfalten, die uns anvertraut sind. Lass dir diese Message nicht entgehen! oder kürzer
Nicht alles was versteckt ist muss auch gefunden werden. Manches kommt später ans Licht als anderes.
Im Alltag geht schon mal gerne was unter. Manches ist unwichtig anderes wiederum kann große Auswirkungen haben. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten Vergesslichkeit entgegen zu wirken. Und hier kommen unsere Tipps. Feuer&Flamme - Dein Podcast für Inspiration & Motivation für ein erfolgreiches Mindset aus der Praxis. >>> https://podcastfeuerundflamme.de/ Wir bedanken uns bei der Filmagentur Sons Of Motion Pictures GmbH für die Unterstützung: https:www.sons-of.de Moderatoren: Noras Insta-Account findet ihr hier: https://instagram.com/supergirl_nora Florians Insta Account hier: https://www.instagram.com/florian_arndt_director/
Kanzler Olaf Scholz ist in Kanada: Es geht um Energie, aber auch um das umstrittene Abkommen CETA zwischen Kanada und der EU. Manches an CETA ist nicht mehr zeitgemäß oder unklar, denn die Verhandlungen begannen vor mehr als zehn Jahren. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
„Manches sollte, manches nicht“, in jedem Fall sollte diese 36. Episode PLATTNEREI von euch gehört werden!Obiges Zitat stammt aus dem Lied "Zeit" des gleichnamigen, achten Studioalbums von Rammstein, um welches es an dieser Stelle gehen soll. Diese Folge ist etwas anders, da wir uns zum einen gemeinsam entschieden haben, dieses Album zu besprechen und zum anderen nicht mit Kritik zu geizen. Konnten die sechs Jungs von Rammstein die Erwartungen an ein neues Werk erfüllen oder ist es langsam wirklich an der Zeit für ein Adieu? Stampfer oder Rohrkrepierer, lyrische Raffinesse oder „ficki-ficki“-Pennälerhumor, aufrichtig gefühlte Emotionen oder banale Gemeinplätze, 61 oder 64% relative Luftfeuchte und vor allem: Wasser oder alkoholfreies Bier? Wir haben die Antworten.
Die Geschichte von der kulinarischen Wüste Berlin, die sich binnen kurze Zeit zu einem internationalen Gourmet-Dorado entwickelt habe, ist von Gastrokritikern tausendfach erzählt worden – interessanterweise auch schon vor einhundert Jahren. Der Autor Franz Carl Mack bemüht in seiner Bestandsaufnahme der „Berliner Kochkünste“ in der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 19. August 1922 das wohlvertraute Narrativ. Verwechslungsgefahr mit aktuellen Restaurantführern besteht dennoch nicht, denn zu offensichtlich unterscheidet sich seine Speiseliste von den heutigen Trends der Großstadtküche. Manches, was hier an Gerichten genannt wird, riecht arg nach alter biederer Hausmannskost; vieles klingt in unseren Ohren aber auch so überraschend fremd und abgefahren, dass der Artikel nachgerade nach Pop-Up-Restaurants im Retrostil der 20er Jahre als neuem heißen Scheiß am Berliner Gastrohimmel schreien. Wer sich diesbezüglich inspirieren lassen möchte, lausche Paula Leu.
Amsterdam ist eine der quirligsten Städte der Welt und eigentlich immer wieder eine Reise wert. Neben den klassischen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Museumsplein, die Negen Straatjes, die vielen Coffeeshops, das Anne-Frank-Haus und Van Gogh Museum gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Manches liegt versteckt, anderes liegt nicht unbedingt im Zentrum. Wir stellen Euch diesmal ein paar ganz besondere Amsterdam-Highlights vor - unter anderem das NDSM-Werftgelände, wo einmal im Monat ein großer Flohmarkt stattfindet, oder sich auch viele Künstler niedergelassen haben. Aber auch Amsterdam-Noord - einer der lebendigsten und kulturellen Hotspots. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor nimmt Euch mit auf eine Amsterdam-Tour zu ganz versteckten Juwelen. Schwing Euch auf ein Fahrrad oder ab mit Tram, Bahn oder Boot.
Die Leistung einer Volkswirtschaft spiegelt sich im Bruttoinlandsprodukt. Doch nicht alles, was die Menschen schaffen, wird richtig erfasst. Manches taucht gar nicht auf, anderes nur indirekt. Die Professoren Rürup und Hüther diskutieren im Podcast das Produktivitätsrätsel - und warum wir uns selbst trotz aller Unzulänglichkeiten nicht besser messen können. *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special
Ich erinnere mich nicht an alles, es war viel und vieles seltsam. Manches reißt mich nach Jahren noch aus dem Schlaf. Manches bringt mich unfreiwillig zum lachen, wenn es sich unerwartet in mein Bewusstsein schleicht. Manches lässt mich ratlos. Anekdoten ist ein Podcast über das was nicht vergessen wird.
Cet été, retrouvez une sélection des meilleurs épisodes du podcast Tu Veux Une Médaille ?Qu'il pleuve, qu'il vente ou qu'il fasse 35°C, Antoine Griezmann joue presque tout le temps avec un maillot à manche longue. Pourquoi ce choix ? Tu veux une médaille ? est un podcast Eurosport, écrit et présenté par Clément Lefebvre et produit par Bababam. Vous pouvez réagir à cet épisode sur notre page Twitter. Retrouvez tous les podcasts d'Eurosport ici. Pour les autres épisodes de Tu veux une médaille ? c'est ici, sur : SpotifyEurosport PodcastApple PodcastsDeezer Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Manches geschieht von ganz allein. Dazu gehört zum Beispiel das Vergären von Sauerteig. Für Ingo Schütz steckt darin ein Gleichnis.
Jedes Leben ist beständig im Wandel, ob wir das jetzt wollen oder nicht. An manchen Stellen erleben wir aber auch Bruchlinien. Manches davon sieht nur von außen aus wie ein plötzliches Ereignis. Manches davon tritt plötzlich in unser Leben und reißt Stücke heraus. Und manchmal wünschen wir uns, ein Bruch sorgt möge dafür sorgen, dass wir rauskommen aus unserem Alltagstrott, dass wir uns nochmal völlig neu erfinden können. Von all diesen Brüchen und Wandlungen handelt diese Podcastfolge.
Manches ist noch immer nicht richtig trocken, ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Kirchengemäuer zum Beispiel. Und das, was weggerissen wurde von den Fluten, Häuser, Brücken, die Stromversorgung, Straßen, das ist noch längst nicht wieder aufgebaut. Im Ahrtal kann auch ein Jahr danach noch nicht von Normalität gesprochen werden. Was da in einer Nacht zerstört wurde, das hält man kaum für möglich, wenn man das Flüsschen Ahr heute in seinem Flussbett fließen sieht. Zerstörte Leben, weggeschwemmte Existenzen. Was lässt sich wieder herstellen, welche Fehler können wir in Zukunft vermeiden, was haben wir gelernt aus dieser Katastrophe?
Zu einem außergewöhnlich kleinen Preis bietet das Start-up Squad Mobility ein solarbetriebenes Mini-E-Auto an: Schon 6.250 Euro reichen für das kleine Elektroauto aus. Da ist selbst manches E-Bike teurer.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Ihr seid eine tolle, aufmerksame Community, die viele Mails und Fragen schickt - und Anne Fleck will so viel Wissen wie möglich an Euch zurückgeben. Manches ist nützliches Alltagswissen, manches vielleicht genau die eine Information, die man sonst nirgendwo bekommt. Daher nun: Ring frei für eine Folge mit spannenden Hörer*innen-Fragen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf dem Katholikentag etwas über eine Gruppe von Klimaaktivist:innen gesagt, das von vielen als Nazivergleich aufgefasst wurde. Was genau er meinte, ließ er auch auf Nachfragen offen. Doch zeigt die Äußerung, wie wenig Scholz die Dringlichkeit der Klimakrise verstanden hat, wenn er Klimaschutz als Einzelinteresse darstellt. Bundessozialminister Hubertus Heil hat einen Vorschlag für ein soziales Klimageld vorgelegt. Das soll nach Einkommen gestaffelt ausgezahlt werden. Das vermengt Klima- und Sozialpolitik. Es gibt ein Für und Wider. Die Ampel hat bereits ein Bündel an Maßnahmen in der Klima- und Energiepolitik beschlossen: Manches - wie der Ausbau der Erneuerbaren - bringt den Klimaschutz voran, anderes verlängert die Nutzung fossiler Brennstoffe. Ist die Bilanz jetzt insgesamt besser als bei der großen Koalition? Das Thinktank-Projekt Climate Action Tracker hat Deutschlands Klimapolitik in einer neuen Studie unter die Lupe genommen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Zu einem richtig günstigen Preis bietet das Start-up Squad Mobility ein solarbetriebenes Mini-E-Auto an: Schon 6.250 Euro reichen für das kleine Elektroauto bereits aus. Selbst manches E-Bike ist da teurer.
Zu einem besonders günstigen Preis stellt das niederländische Start-up Squad Mobility ein solarbetriebenes Mini-E-Auto vor: Nur 6.250 Euro reichen für das Elektroauto bereits aus. Da ist selbst manches E-Bike teurer.
Wer hat nicht schon mal ein gefaktes Video gesehen. Manches ist aber nicht eindeutig als Fake zu erkennen und man ist gewillt des Gesehene zu glauben. So ähnlich ist es den Gründern von TableConnect mit ihrem Spaßvideo ergangen. Unbeabsichtigt ist daraus ein Produkt und letztlich auch ein Unternehmen entstanden. Johann Rath erzählt heute wie man zu viel Geld durch einen Prinzen kommt, was das Problem ist wenn ein Produkt cool ist, aber keiner kauft und wie wichtig pivotieren ist. Smartphone auf den Tisch und los gehts mit dem Deep Dive.--- Hier gehts zum Future Weekly Discord Channel: https://discord.gg/9AyzUEWpgBHintergründe, Zusammenfassungen & weiterführende Links in der Future Weekly Espresso Summary: https://futureweekly.substack.com/---Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode.---Redaktion & Produktion: Stefanie Zeilinger, Christoph Hafner, Christoph Hanausek, Michael Sack---Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com
Strietholt, Maikewww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei
Als hätte Rajon Rondo den Ball besonders gemächlich nach vorne gebracht und gerade so nicht die 8-Sekunden-Hürde gerissen. Diesmal bleibt Ole & Max ungewöhnlich wenig Zeit. Und das für ein entspanntes Gespräch über unsere Top-5 im MVP Race. Jokic? Giannis? Embiid? Jemand ganz anderes? Manches ist klar, anderes weniger. Da bleibt am Ende nicht mehr ganz so viel Zeit für einen Blick auf die Play-in-Situation im Westen. Einen wortreichen Shoutout haben sich die Pelicans trotzdem verdient… Außerdem präsentieren wir euch unseren neuen Partner: Blaek Coffee. Folgt einfach folgendem Link (https://www.blaek.coffee/?sca_ref=1395008.oPEDmvIbBt) und gebt im entsprechenden Feld den Code Korbjäger11 ein, nachdem ihr im Warenkorb den Checkout-Button geklickt habt. So bekommt ihr 11 Prozent Rabatt auf unglaublich guten Specialty Coffee zum Aufgießen. Eine Instant-Coffee-Revolution wie ein Midrange-Jumper von DeMarvelous DeRozan... Mehr Folgen gibt es für Supporter unter https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast zu finden!
Doc Ramadanis Podcast: Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensenergie.
Mit meiner lieben Kollegin Stephanie Heldmann unterhalte ich mich in Podcast Nr. 33 über ein Thema, das mir sehr wichtig ist: wie können wir als Eltern und Erwachsene unseren Kindern dabei helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl und innere Stärke zu entwickeln. So können sie klar zu sich stehen und auch die anderen und deren Wünsche/Bedürfnisse respektieren. Als Eltern wollen wir natürlich, dass unsere Kinder es gut haben - vielleicht sogar besser als wir es je hatten. Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie glücklich sind und bleiben. Allerdings kollidieren diese Wünsche oft mit dem natürlichen Fluss des Lebens. Das Leben ist nicht allumfänglich planbar und kontrollierbar. Wir alle müssen in unserer Entwicklung lernen, mit Frustration zurecht zu kommen. Hoffentlich haben wir als reife Erwachsene gelernt, dass nicht immer alles nach unserem Willen verläuft. Und gerade in den Kinderjahren lernen wir vieles durch die Konfliktbewältigungsstrategien unserer Eltern und übernehmen es unbewusst. Manches davon ist hoffentlich gut dazu geeignet, ein Sinn erfülltes Leben zu führen - manches ist es vielleicht nicht - und wir geben beides, ob wir wollen oder nicht, an unsere Kinder weiter. Oft glauben wir nur wertvoll zu sein, wenn wir die Erwartungen anderer erfüllen oder werten andere in Gedanken und Handlungen ab, damit wir uns besser fühlen. Hier können wir uns weiter entwickeln, uns des Gelernten bewusst werden und überprüfen, ob wir das wirklich heute so wollen; und uns ggf. von den erlernten Mustern emanzipieren, um das neu an unsere Kinder weiterzugeben. Mit Steffi Heldmann unterhalte ich mich darüber, wie es uns gelingen kann, unseren Kindern dabei zu helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und sich in fordernden Situation behaupten zu können. Wir unterhalten uns auch darüber, wie man möglichst zieldienlich und Ressourcen fördernd kommunizieren kann. Besonders hilfreich ist es, dass sich Steffi neben dem Thema Gewaltfreie Kommunikation einem kraftvollen Prinzip verschrieben hat. Sie lebt das Konzept "Du hast einen Diamanten in dir - der immer für dich da ist und Kraft gibt. Du warst wertvoll, du bist wertvoll und wirst immer wertvoll sein!". Neben Workshops für Erwachsene läßt Steffi diese Idee bereits in den Kinderkursen mit einfliessen. So lernen Erwachsenen wie Kinder, dass sie auf ihre Handlungen achten müssen (diese können durchaus minderwertig oder wertlos sein = z.B. Mobbing, Gewalt,...) und dabei von ihrem Diamanten gestärkt und getragen werden. Wer Stephanie Heldmann gerne direkt kontaktieren möchte, ist herzlich eingeladen sie über ihre Homepage https://www.heldenstarkwieeinloewe.com zu kontaktieren. Wer sich für den Eltern-Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation interessiert, kann sich unter https://www.mamipapi.com/kursgeber/stephanie-heldmann über den Inhalt des Kurses informieren.
AdTech Heroes - Interviews with Advertising Technology Executives
On this week's episode of the AdTech Heroes podcast, we discuss regulation in the digital advertising industry with John Doherty, Partner at Penningtons Manches Cooper LLP. Penningtons Manches Cooper is a leading UK and international law firm with offices in Europe, Asia, South America, and the United States. John is the first guest of the AdTech Heroes podcast to give a legal perspective of the digital advertising industry. The episode kicks off with John answering how regulated the digital advertising industry is currently. Working at a firm with international offices, we learn from John how regulation differs across different countries. John also answers whether he believes that the UK or European markets are leading the way when it comes to regulation in the advertising space. In the digital advertising world, Google, Facebook, and Amazon are dominating the landscape in terms of revenue and scale. In this episode, John discusses whether he believes these giant companies are taking enough responsibility for data security and privacy. Another big topic of conversation is that countries such as the UK are looking to ban junk food advertising. John gives his opinion on how he expects this ban to affect many household brands and what similar bans could mean for the digital advertising industry in the future. Learn all about regulation in the digital advertising industry from law expert and partner at Penningtons Manches Cooper LLP, John Doherty. Penningtons Manches Cooper LLP We'd love to hear from you. Schedule a call with one of our contextual advertising experts today at https://Seedtag.com.