POPULARITY
Categories
Der Frühling ist erwacht und die Energie von Aufbruch und Wachstum liegt in der Luft. Aber was, wenn Deine Energie mit dem Frühlingserwachen nicht mithalten kann und Du gerade ganz andere Bedürfnisse hast? Alles um uns herum ist in Bewegung und vielleicht drängt Dich diese Dynamik dazu, auch selbst in die Gänge zu kommen und etwas Neues in die Welt zu bringen. Manchmal folgen wir dieser Aufbruchstimmung und lassen uns von der Energie mitziehen. Es kann aber auch sein, dass sich alles in Dir zusammenzieht und Du noch gar nicht bereit bist zu offenbaren, was in Dir keimt. Vielleicht schlummern in Dir Ideen und Projekte, die noch etwas Zeit und Fürsorge brauchen, bevor sie ins Licht treten. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, Dich achtsam mit der Frühlingsenergie zu verbinden, ohne etwas zu erzwingen. Denn so wie die Natur, hat auch Dein inneres Frühlingserwachen seinen eigenen Rhythmus. Manches sprießt schon hervor und strebt an die Oberfläche, anderes liegt noch im Verborgenen und will langsam heranreifen. Drei Aspekte für ein sanftes Frühlingserwachen Für mich folgt die Ausrichtung im Jahreszyklus keinen festen Regeln. Vielmehr ist es ein achtsames Fließen mit den Impulsen, die ich persönlich in der aktuellen Zeitqualität wahrnehme. Dabei verbinde ich mich immer auch mit der Natur und lasse mich intuitiv von ihren Botschaften führen. Es kann sehr heilsam sein, uns aus dieser Energie heraus selbst zu spüren und wahrzunehmen, was jetzt sein darf. In der heutigen Podcastfolge teile ich drei persönliche Impulse, um ein sanftes Frühlingserwachen in Deinem eigenen Rhythmus zu erleben. Ich möchte Dich einladen, Dich selbst in diesem Frühling zu spüren und mit Deiner ureigenen Energie zu fließen. Nimm wahr, was der Frühling Dir zuflüstert, was sich nach liebevoller Achtsamkeit, Heilung oder Transformation sehnt. Spüre Dich dort, wo Du bist, wertschätze Deine Präsenz auf der Erde und nähre das, was jetzt durch Dein Wirken und Sein erblühen will. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie ich die Energien im Jahreszyklus wahrnehme Welche Impulse Dein Frühlingserwachen unterstützen Wie Du achtsam und verbunden durch diese Zeit gehst Wie Du Deinen eigenen Frühlingsrhythmus findest Shownotes: IBC-Grundkurs im Mai Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr von Nina Pettenberg: Mehr über mich Instagram YouTube
Today's broadcast is C1E93 for TwoFer Tuesday, very conspicuously releasing on April 1st, 2025. Today's "can you find the hidden gag" broadcast will be TwoFer Tuesday – vol. 11 – our final ever installment of the TwoFer Tuesday series, and though technically the second-to-last planned April Fool's episode, our last April Fool's episode to present a novel idea (since 2026's installment is slated to just be a sequel to 2020's reverse-playing "Backtracks"). Tracklist: Game# / Game / System(s) / Composer(s) / Tracks / Time Stamp A1) Intro - 00:00:00 01) Power Stone - Dreamcast - Tetsuya Shibata A) Day of the Manches – 00:06:04 B)GunrockEnding – 00:10:36 02) The Ninja Warriors Once Again - Multiplatform - Hiroyuki Iwatsuki A) Subway / Shopping Mall - 00:11:20 B) 3 Androids (Character Select) - 00:13:46 03) ThunderBlade - Arcade - Koichi Namiki A) Type 2 - 00:15:51 B)ThunderBlade- 00:18:54 04) Future Dimensions - DOS (MIDI) – Mathias Ruch A) Eternity – 00:22:40 B) Space War – 00:26:22 05) Brutal Paws of Fury - Sega CD - c: “ppdix”, Doug Brandon, Robin Heifitz and/or Neil Baldwin - a: “ppdix” A) Tokyo Ghetto - 00:31:01 B) Jammin w Akira - 00:33:14 06) Cool World - SNES - Dean Evans, and/or Keith Tinman A) Slash Club - 00:35:24 B) You've Been Notified - 00:37:29 07) LoZ: Echoes of Wisdom - Switch - Masato Ohashi, Manaka Kataoka, Chisaki Hosaka, Reika Nakai, Yuri Goto, Ryotaro Yagi, and/or Azusa Kato A)BalomDungeon - 00:39:04 B) Still World - 00:42:09 08) Blue Reflection: Second Light – Multiplatform – Hayato Asano A) Non-Linear Reliance - 00:44:33 B) Transparent Shelter - 00:48:38 09) Minecraft - Multiplatform - Kumi Tanioka A) Comforting Memories - 00:51:09 B)Komorebi- 00:55:29 10) Ultros - Multiplatform - Ratvader A) Darker Light of Sleep - 01:00:06 B) Blessed be She - 01:02:35 11) The Talos Principle - Multiplatform - Damjan Mravunac A) When in Rome - 01:10:28 B) Welcome to Heaven - 01:12:47 12) Double Dragon 3: The Rosetta Stone - Arcade - Akira Inoue, and/or Takaro Nozaki A) Shop (Japan) - 01:14:59 B) To the World - 01:16:29 13) Battle of Olympus - NES - Kazuo Sawa A) Mountains ofPhthia- 01:17:12 B) Peloponnesus Forest - 01:19:26 14) Chew Man Fu - TG16 - N. Ide (aka “Joyful Ide”) A) Stage 1 - 01:21:25 B) Unknown BGM - 01:23:17 15) The Light Corridor - DOS (OPL2) – Frederic Mentzen A) Opening – 01:23:58 B) Title – 01:26:05 16) Sega Rally Championship - Saturn - c: Takenobu Mitsuyoshi / a: Takayuki Hijikata A) Getting Muddy - 01:28:41 B) Desert Land - 01:33:20 17) Dark Legend (Suiko Enbu) – Saturn - c: Shogo Sakai, Taihei Sato, Hiroaki Yoshida, and/or Tatsuya Kiuchi / a: Seiichi Hamada A) Theme of Lin Chong - 01:37:45 B) Final A - 01:40:42 B1) Outro: 01:42:50 Music Block Runtime: 01:36:48 / Total Episode Runtime: 01:57:42 Our Intro Music is Funky Radio, from Jet Grind Radio on the Sega Dreamcast, composed by BB Rights. Our Outro Music is Malo Mart, from Legend of Zelda: Twilight Princess on GameCube, Wii, and WiiU, composed by Tōru Minegishi, Asuka Hayazaki, and/or Kōji Kondō. Produced using a nearly equal mix of Audacity and Ardour in Fedora Linux on an ASUS ROG Zephyrus 14 (2023) laptop. Recorded with a Shure SM7B XLR dynamic microphone on a RØDE PSA1+ boom arm through a Cloudlifter and a Focusrite 4i4 XLR-to-USB interface! You can also find all of our audio episodes on https://archive.org/details/@nerd_noise_radio as well as the occasional additional release only available there, such as remixes of previous releases and other content. Our YouTube Channel, for the time being is in dormancy, but will be returning with content, hopefully, in 2022. Meanwhile, all the old stuff is still there, and can be found here: https://www.youtube.com/user/NerdNoiseRadio Occasional blogs and sometimes expanded show notes can be found here: nerdnoiseradio.blogspot.com. Nerd Noise Radio is also available on The Retro Junkies Network at www.theretrojunkies.com, and is a member of the VGM Podcast Fans community at https://www.facebook.com/groups/VGMPodcastFans/ We are also a member of Podcasters of Des Moines at https://www.facebook.com/groups/1782895868426870/ Or, if you wish to connect with us directly, we have two groups of our own: Nerd Noise Radio - Easy Mode: https://www.facebook.com/groups/276843385859797/ for sharing tracks, video game news, or just general videogame fandom. Nerd Noise Radio - Expert Mode: https://www.facebook.com/groups/381475162016534/ for going deep into video game sound hardware, composer info, and/or music theory. Or you can reach us by e-mail at nerd.noise.radio@gmail.com You can also follow us on Threads at https://www.threads.net/@nerdnoiseradio , Instagram at https://www.instagram.com/nerdnoiseradio?igsh=MWF4NjBpdGVxazUxYw== , Mastodon at https://universeodon.com/@NerdNoiseRadio , and BlueSky at And we are also on TuneIn, Pandora, iHeartRadio, Vurbl, Amazon Music and Audible! Lastly, now introducing.....the discord channel! The magnificently named "Nerd Noise Radio – Channel D"!! Here's the link: https://discord.gg/52jRmYE6 Thanks for listening! And thanks for joining us for our fond farewell to the TwoFer Tuesday franchise – as well as, for all real intents and purposes, our April Fool's series. Join us again later this month for C1E94 (Channel 1, Episode 94): "Jackbox Jukebox" - Delicious VGM on "Noise from the Hearts of Nerds"! And wherever you are - Fly the N! Also, enjoy tomorrow's Nintendo Direct about the Switch 2, and all the best luck in securing one of your own! Cheers!
Der Lyriker Hellmuth Opitz aus Bielefeld schreibt seit mehr als 40 Jahren Gedichte und hat viele Preise dafür bekommen. Jetzt hat er aus den Gedichten der letzten Jahrzehnte die schönsten Liebesgedichte ausgewählt und in einem neuen Band veröffentlicht. Darin finden sich auch einige neue, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Manches ist so groß, dass es unvorstellbar scheint. Die Zahl eine Billion ist so ein Beispiel: Das ist eine 1 mit 12 Nullen. In dieser Größenordnung bewegt sich das Schuldenpaket, auf das sich CDU/CSU und SPD mit den Grünen verständigt haben. Für Verteidigung, Infrastruktur, Wirtschaft, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt soll es also viele neue Milliarden Euro geben – auf Pump und mit Grundgesetzänderung. Aber: Sind die Prioritäten richtig gesetzt? Thorsten Frei (CDU) und Michael Kellner (Grüne) diskutieren bei Thomas G. Becker.
On parle de trucs pour essayer d’endormir nos enfants, on s’enflamme en se partageant nos meilleures tounes pour faire le grand ménage du printemps et on jase des pires excuses qui ont été données pour ne pas rentrer travailler.
Diese Woche fühlt sich vieles stabil, aber auch festgefahren an – als wären wir betoniert. Doch die geistige Welt zeigt uns: Manches braucht einfach Zeit, um sich von selbst zu lösen. Statt in blinden Aktionismus zu verfallen, geht es darum, die Situation anzunehmen und geduldig zu sein. Gleichzeitig erleben wir emotionale Reinigung – Tränen können alte Schmerzen lösen und Platz für Neues schaffen.Doch was kündigt sich bereits an? Welche Vorboten einer neuen, farbenfrohen Phase sind schon zu spüren? Und warum ist es jetzt so wichtig, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen und Netzwerke zu pflegen?In dieser Folge erfährst du, wie du diese Woche bewusst für deine innere Entwicklung nutzen kannst und warum der richtige Zeitpunkt für Veränderungen oft von allein kommt. Lass dich inspirieren und begleite mich auf dieser spannenden Reise durch die Energien der kommenden Tage!
durée : 00:03:01 - Picardie sport
In dieser Radioreise stellt Alexander Tauscher Ihnen Salzburger Originale vor. Freuen Sie sich auf Einzigartiges aus der Mozartstadt. Wir treffen, besuchen und kosten die Originale. Dabei bewegen sich unsere Geschichten im Herzen der Stadt zwischen Getreidegasse, Brodgasse, Altem Markt und Karajan-Platz. In der legendären Konditorei Fürst erklärt uns Doris Fürst aus dem Familienunternehmen den Unterschied zwischen der echten und der nur in dieser Konditorei hergestellten original Mozartkugel. Nur ein paar Schritte weiter liegt eine kleine Werkstatt, in der die Regenschirme von Hand gefertigt werden. In der Schirmmanufaktur Kirchtag erzählt Inhaber Andreas Kirchtag, dass bei diesen Exemplaren alles von Hand gefertigt wird, vom Stock über den Schieber bis zum Stoff. Der original Organgen-Punsch aus der Sporer Likör- & Punschmanufaktur ist Gesprächststoff für eine weitere Geschichte an Salzburger Originalen. Michael Sporer zeigt uns einen Treffpunt vor allem der Einheimischen am Samstagvormittag. Der Gastgeber dieser Tour ist Andreas Gfrerer, der das Kunsthotel Blaue Gans leitet. Das 4-Sterne-Design- und Boutiquehotel im Herzen der Altstadt am Karajan-Platz beherbergt rund 300 unterschiedlichste Kunstwerke. Manches dabei ist spielerisch, manches auffällig. Der Hotelchef, der eng mit der Kunst- und Kulturszene der Festspielstadt verbunden ist, plaudert über besondere Momente am Rande der Salzburger Festspiele und anderer großer Konzerte. Er gibt uns am Ende der Sendungen auch ein paar Ausflugstipps, von der Festung Hohensalzburg über das Schloss Mirabell und das Schloss Hellbrunn bis zum Museum der Moderne Salzburg. Viel Spaß beim Spaziergang durch die Stadt an der Salzach!
Catherine, de Vertou, en Loire-Atlantique, m'écrit : "J'ai appris à l'école primaire, il y a très longtemps, que lorsqu'on mettait 'sans' devant un mot, ce mot ne se mettait jamais au pluriel puisque sans signifie rien. Aujourd'hui, je constate souvent que le pluriel est utilisé. Pourquoi ? Je suis un peu perturbée par tous ces changements".
durée : 00:02:18 - L'Humeur du matin par Guillaume Erner - par : Guillaume Erner - Il m'a été reproché de ne pas avoir commenté le salut nazi – ou présumé tel – d'Elon Musk, et d'avoir préféré m'attarder sur l'étrange chapeau de Melania Trump, symbole, à mes yeux, d'un ressort puissant du vote Trump : la nostalgie, camarade. - réalisation : Félicie Faugère
Nach den jüngsten Anschlägen in Deutschland überbieten sich Politiker mit ihren Forderungen und Wahlversprechen nach Abschiebungen. Doch nicht alles lässt sich so einfach und schnell durchführen. Manches bringt zusätzliche Probleme mit sich. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
durée : 00:02:18 - L'Humeur du matin par Guillaume Erner - par : Guillaume Erner - Il m'a été reproché de ne pas avoir commenté le salut nazi – ou présumé tel – d'Elon Musk, et d'avoir préféré m'attarder sur l'étrange chapeau de Melania Trump, symbole, à mes yeux, d'un ressort puissant du vote Trump : la nostalgie, camarade. - réalisation : Félicie Faugère
Tous les matins, l'oeil malicieux de Charles Magnien se pose sur un sujet tabou ou gênant. Le rendez-vous pour débattre autour de la machine à café.
Tous les matins, l'oeil malicieux de Charles Magnien se pose sur un sujet tabou ou gênant. Le rendez-vous pour débattre autour de la machine à café.
Kyle Orszula Joins us tot alk about building the one ton manche, coming down form MI to TN and living near windrock. We get life updates from Grembo (The j in j truck is still for junk) and Kissh finally has both lockers!
Alles blickt in die USA. Wir fragen uns: Wie kam die Musik nach Amerika? Und wieviel amerikanische Elemente stecken in Antonin Dvořáks Neunter Symphonie, die allgemein als Startschuss zu einer eigenen Kunstmusik der USA gesehen wurde. Vieles klingt in dieser „Symphonie aus der Neuen Welt“ tatsächlich nach Spirituals, vieles hat auch die kommenden Generationen dazu ermutigt, Volksmusik in „ernsthafte“ Kompositionen einfließen zu lassen. Manches aber hat Dvořák in seinem Gastland auch vorgefunden. Anderes wieder beanspruchen tschechische Forscher eher für Prag als für New York – akustische Einblicke in ein heikles Thema kultureller Aneignungen.
Manches dauert einfach zu lange, findet Christoph Riethmüller. Auch Maria, die Mutter Jesu, ist ungeduldig. Aber warum?
Manches ist nur noch schwer zu verstehen - wehe dem, der darauf besteht in dieser Unverständlichkeit zu verharren.
Für manche Themen bleibt man einfach zu dumm... Egal wie lang man studiert, manchmal gibt es Themen die man nicht versteht. Welche das für uns sind, hört ihr in der heutigen Folge. Darüber hinaus gibt es das best of von Sigmund Freud!viel Spaß beim hören :) Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de
Freundies, was geeeeeht? Ein neues Jahr beginnt und vieles wird sich ändern, aber Manches bleibt auch gleich. Zum Beispiel beantworten Lukas, Pauli und Flo auch 2025 so viele Fragen wie möglich in eurem Lieblingspodcast. Währenddessen wird gelacht, gestritten, gekitzelt und gekocht. Alles durcheinander, alles wie immer. Frohes Neues!
Quen Dijo Mas Musica ? Who Said More Music ? Ahi Les Va Para Que Disfruten. Here You Go So You Can Enjoy...
Das Alt-Werden wird uns durch Medien und Werbung meist als Entweder-Oder präsentiert. Entweder Pflegeheim oder als Best-Ager am Golfplatz. Die Wahrheit spielt sich, wie so oft, irgendwo dazwischen ab. Weder das Leben an sich, noch das Alt-sein und Alt-werden ist schwarz-weiß, sondern bunt und vielfältig. Manches wird schwerer, manches aber auch leichter. Mit der Psychologin und Existenzanalytikerin Edith Gouta-Holoubek sprechen wir über Ängste, aber auch das Schöne am Älter-Werden. Musik: Erika Pluhar: Mehr denn je & Was schön ist Buchtipps: David Steindl-Rast: Dankbarkeit (Herder) Gerald Hüther: Raus aus der Demenzfalle (u.a.) (Arkana) Gestaltung: Veronika Bonelli
• Monat Dezember • Thema: Die neue Wahrheit LEBEN • Reflexion: Was ist meine neue Wahrheit? Was darf ich jetzt endlich ausstrahlen, aussprechen, mit eigener Tatkraft ins Leben bringen? Manches wird geführt, anderes kann ich schon selbst beginnen… • Besinne dich klar auf deine Manifestationen und sei offen für Impulse, wie du vielleicht schon handeln sollst. • Halschakra Bis morgen!
Manches ist Tradition. Die Laune ist immer noch schlecht, das Konsumfest ist immer noch furchtbar und Franks Lieblingsformat funktioniert auch ein drittes Mal erstaunlich gut. Tobi und Sascha reden über Traditionen, Zynismus und warum Schlittenglocken auf jede Achtel gehören.
Manches ist Tradition. Die Laune ist immer noch schlecht, das Konsumfest ist immer noch furchtbar und Franks Lieblingsformat funktioniert auch ein drittes Mal erstaunlich gut. Tobi und Sascha reden über Traditionen, Zynismus und warum Schlittenglocken auf jede Achtel gehören.
Zum fünften Mal hört ihr unseren sehr persönlichen Jahresrückblick, der weniger informiert als amüsiert. Wir bedanken uns für ein weiteres Jahr bei allen Hörenden und versprechen wieder viel für 2025. Manches davon werden wir sogar halten ;-) Ein Podcast, so wie du - falls du auch etwas absurd und sinnlos bist. Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen mittwochs 19.30h live an, sprich mit uns und anderen Hörerenden und hab eine gute Zeit! https://discord.gg/MVCDqQafdg Es spielen für dich: Marius/Linne: meistert die Hauptgruppe/Bielefeld 1909, spielt Theescha/Linaya, Hexander, Fenhir und Yezhabel Michi: meistert die Zwerge/Eif-Hell-Mon , spielt Fillin/Satsi , Szinto , Fengrim und Laila Simon: meistert das Gesindel , spielt Vard/Nedime , Riika , Fengram und Liskira Hompy: meistert die Dirnen , spielt Tiunarynn/Tilli, Quendan , Fentom und Nakila
#HeyichbinMonika #MonikaBreitinger #DNEWS24 #akzeptanz Manches können wir, auch wenn wir es gerne anders hätten, nicht verändern. Die Dinge zu akzeptieren wie sie sind, fällt vielen schwer. Doch um stressfreier und gelassener den Herausforderungen zu begegnen, ist es unabdingbar, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind. Warum Akzeptanz kein Fatalismus ist, sagt Ihnen hier Monika Breitinger.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Manches an einer Reise kann auch anstrengend sein, wie im echten Leben.
Die Insolvenz des Reiseveranstalters FTI hat im Sommer viele verunsichert. Doch die Erstattungen scheinen zu funktionieren. Manches müssen Verbraucher allerdings beachten.
Manche Sätze helfen im Leben. Autor Jochen Straub erzählt von einem ungewöhnlichen Gespräch.
In dieser Folge geht's um Höchstbegabung. Nur ein Mensch von 1000 ist höchstbegabt. Aber sind Höchstbegabte immer Genies und nobelpreisverdächtig? Um das Thema ranken sich Klischees und Vorurteile, während es wenig Veröffentlichungen hierzu gibt. Meine Gesprächspartnerin Frauke Niehues ist Psychotherapeutin in eigener Praxis, bietet seit Jahren Fortbildungen für pädagogisch, beraterisch und therapeutisch tätige Menschen zu Hoch- und Höchstbegabung an und hat das Hochbegabungs-Portal Können-macht-Spass.de gegründet. Darüber hinaus ist sie in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig, ist Dozentin an Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Fortbildungsinstitut, ist Herausgeberin der Reihe „Kompetenz!Box“ im Junfermannverlag und Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „Methodenschatz“. Und nicht ganz unwichtig für diese Folge: Frauke Niehues ist selbst höchstbegabt. In unserem Gespräch betrachten wir mögliche Anzeichen für eine Höchstbegabung und was es bedeuten kann, intelligenter als 99,9 Prozent der Menschen zu sein… Es geht um Unterschiede zwischen Hoch- und Höchstbegabung, um Forschungsprobleme, um die Nicht-Passung der Systeme in Schule und Beruf, um Beziehungen, um häufig gleichzeitig vorhandene Neurodivergenzen und immer um die Frage: Wie lässt sich glücklich leben, wenn kaum jemand das eigene Tempo teilt? Da es wenig Forschung zu Höchstbegabung gibt, konnten wir uns dem Thema nur sehr subjektiv annähern. Trotzdem trägt diese Folge hoffentlich dazu bei, Manches besser zu verstehen und einzuordnen und ein paar Klischees über Bord zu werfen, für Höchstbegabte selbst und für ihr Umfeld. Frauke Niehues‘ Website Das Portal Können macht Spaß, auf dem ihr u. a. auch euer eigenes HB Profil erstellen könnt TNS / Triple Nine Society Vergleichsstudie Hoch- und Höchstbegabung von Christina Heil Andrea Schwieberts Website Mein Buch zu Hochbegabung und Beruf Mein Buch zu Hochbegabung und Liebe Danke für Schnitt und Technik an Babette Braun
Der Beziehungsaufbau geht einher mit dem Vertrauensaufbau. Ob der erfolgreich verläuft, hängt von vielen Faktoren ab. Manches ist bewusst, Vieles läuft übers Unterbewusstsein. Da spielt z.B. Stimme und Stimmung eine Rolle. Zuhören ist immens wichtig. Der Kunde ist im Mittelpunkt! Mehr dazu, warum der Beziehungsaufbau eine so entscheidende Rolle spielt und wie Sie eine Beziehung so gestalten, dass sie erfolgreich wird, darum geht es in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Am Ende ist vor Allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für den Erfolg und die Leichtigkeit am Telefon, bei Akquise und Kundenbindung sowie beim Nachfassen von Angeboten. Im Üben Sie auch die Wirkung dessen, was Sie sagen, vor allem, wenn wir die Rollen tauschen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hören Sie in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Sie möchten alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller deutlich erfolgreicher werden und sich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Sie wünschen sich jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann holen Sie sich jetzt direkt den Online Kurs. Was ist wichtig vor, während und nach dem Gespräch? Mehr Infos und Bestellung hier. Und: Das kostenlose E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Damit Sie selbst merken, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet, gibt es jeden Montag die Chance auf persönliches Ausprobieren und Erleben eines kostenfreien Mini Trainings, auch zum Kennenlernen und Fragen stellen... Montags findet nämlich Renates Umsetzungscall statt: Infos und Anmeldung: Umsetzungscall zum Kennenlernen. Gern macht Renate Witt-Frey persönlich in diesem Call auch mit Ihnen auf Wunsch eine Mini Übung oder Sie hören zu, wie Jemand anderes es probiert. Starten Sie Ihre Telefonate mit Leichtigkeit! Generieren Sie schnell erste Erfolge. Sofort mehr erreichen. Mehr Spaß mit den Anrufen. Schreiben Sie uns, rufen Sie an: Was haben Sie ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Ihnen im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Sie brauchen, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie Sie beginnen, in einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Ihre größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Unmittelbar vor den Toren Hamburgs gelegen, wurde Wandsbek in den 1920er Jahren als schleswig-holsteinische und damit preußische Stadt nach wie vor von Berlin aus regiert. Dass man es hier schaffte, darüber hinaus gelegentlich auch nach der nach Berlin und Hamburg auch schon damals drittgrößten deutschen Stadt zu blicken, belegt ein Münchener Brief, den der Wandsbeker Bote am 18. Oktober 1924 abdruckte. Manches in dessen Zeilen klingt erstaunlich vertraut: dass die Bayerische Staatsoper künstlerisch wie technisch Maßstäbe zu setzen vermochte, der Himmel über den weißen Bergen strahlend blau im Föhn schien und man in ihm bisweilen wenn nicht göttliche, so zumindest kirchliche Zeichen erblicken konnte. Nur dass man, wie wir auch erfahren, hier in die Schiene investierte, klingt so gar nicht glaubwürdig nach bayerischer Verkehrspolitik. Unser Mann für weiß-blaue G'schicht'n heißt heute Frank Riede.
Kurz vor Saisonstart verlassen wir den Highway ernsthafter Analysen zu Gunsten eines entspannten Meetings zwischen Grillglut und Pizzaofen. Es wird heiß wie Reggie Miller weiland im Garden. Es sizzled wie perfekt geformte Bulletten auf der Plancha – und deshalb hat Max auch gleich Chicagos Franz Wagner entdeckt. Dazu: Ole sieht Regular-Season-Probleme auf die Sixers zurollen und traut Victor Wembanyama etwas zu, dass es seit 30 Jahren nicht gab. Außerdem suchen wir ein neues Zuhause für Trae Young und Zach LaVine, huldigen OKC und finden heiße Knicks-Takes, die in zwei völlig unterschiedliche Richtungen gehen. Manches berührt die Realität maximal schüchtern, anderes umarmt sie so innig, dass am Ende nur Gazpacho bleibt...
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die angeblichen ukrainischen Verbindungen des mutmaßlichen Attentäters, der am Sonntag versucht hat, einen Anschlag auf Donald Trump zu verüben. Als Nächstes sprechen wir über die Anstrengungen von Neonazis, Einwanderer aus Haiti im US-Bundesstaat Ohio zu diffamieren. Dazu gehört auch die Verbreitung falscher Behauptungen, wie z. B., dass Haitianer Haustiere stehlen und essen. Anschließend diskutieren wir über die neu entfachte Debatte über neue Gentechnologie-Methoden. Und zum Schluss sprechen wir über eine Veranstaltung, über die wir jedes Jahr berichten: die Verleihung der Ig-Nobelpreise. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über eine aktuelle Umfrage diskutieren, die zeigt, dass jeder vierte Deutsche schon einmal fremdgegangen ist. Außerdem werden wir ergründen, welche stereotypen Verhaltensweisen die Deutschen beim Einkaufen an den Tag legen. Es gibt bestimmte Produkte, die der Durchschnittsdeutsche bevorzugt, und auch bestimmte Verhaltensweisen, die typisch deutsch sind. Mutmaßlicher Trump-Attentäter plante, afghanische Kämpfer in die Ukraine zu schmuggeln Neonazis diffamieren haitianische Einwanderer in Springfield, Ohio Neue Verfahren der Genom-Editierung, die Präzisionszüchtung ermöglichen, entfachen alte Debatte Ig-Nobelpreis 2024: Manche Säugetiere können durch den Anus atmen Jeder vierte Deutsche war schon einmal untreu Typisch deutsch einkaufen
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die angeblichen ukrainischen Verbindungen des mutmaßlichen Attentäters, der am Sonntag versucht hat, einen Anschlag auf Donald Trump zu verüben. Als Nächstes sprechen wir über die Anstrengungen von Neonazis, Einwanderer aus Haiti im US-Bundesstaat Ohio zu diffamieren. Dazu gehört auch die Verbreitung falscher Behauptungen, wie z. B., dass Haitianer Haustiere stehlen und essen. Anschließend diskutieren wir über die neu entfachte Debatte über neue Gentechnologie-Methoden. Und zum Schluss sprechen wir über eine Veranstaltung, über die wir jedes Jahr berichten: die Verleihung der Ig-Nobelpreise. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über eine aktuelle Umfrage diskutieren, die zeigt, dass jeder vierte Deutsche schon einmal fremdgegangen ist. Außerdem werden wir ergründen, welche stereotypen Verhaltensweisen die Deutschen beim Einkaufen an den Tag legen. Es gibt bestimmte Produkte, die der Durchschnittsdeutsche bevorzugt, und auch bestimmte Verhaltensweisen, die typisch deutsch sind. Mutmaßlicher Trump-Attentäter plante, afghanische Kämpfer in die Ukraine zu schmuggeln Neonazis diffamieren haitianische Einwanderer in Springfield, Ohio Neue Verfahren der Genom-Editierung, die Präzisionszüchtung ermöglichen, entfachen alte Debatte Ig-Nobelpreis 2024: Manche Säugetiere können durch den Anus atmen Jeder vierte Deutsche war schon einmal untreu Typisch deutsch einkaufen
Der Sand kommt und geht mit Ebbe und Flut, Strandgut und Steine ebenso- MANCHES aber bleibt eben doch! So wächst aus der Veränderung eine ganz natürliche Beständigkeit... Ich freue mich sehr, wenn Du Dich diese Stunde zu mir setzt und hörst! :)
Send us a Text Message.Amigos! I'm back from vacation. On this week's episode let's catch up with the chisme. Gypsy Rose and Barbie star Margot Robbie are pregnant, Chiquis Rivera gets married in Vegas and receives her mom Jenni Rivera's star in Hollywood. But is also summer time which means is vacation time and I had the best time in Jalisco, Mexico so many cute little Pueblos, if you want to hear all about it click play. -Los quiero un milBe part of the Amigos Club by following our socials:YouTube- El Cuarto De Mi SuegraPodcast IG @elcuartodemisuegraTikTok @elcuartodemisuegraHost IG @ak_trueselfSnapchat @ecdms_podcastSupport the Show.
Was unsere Wahrnehmung mit einem (Rosen)busch zu tun hat und dass wir manchmal nicht sehen können, obwohl es direkt vor unseren Augen liegt? Ihr habt es wahrscheinlich erraten; hier geht es um ein Bild, das für so vieles steht, was wir auch im Leben nicht sehen können, weil wir manches ausblenden, obwohl es vielleicht schon die ganze Zeit da war. Wie wir es finden? Genau, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Dr. Ruth war die erste, die in den USA öffentlich über Sex sprach - und dadurch zum Superstar wurde. Nun ist sie 87 und redet noch immer über Sex. Oft ist das witzig und interessant. Manches wirkt plötzlich erstaunlich altmodisch. Von Nathalie Stüben
Auch wenn Mikroständer schwingende „Rockgötter“ à la Led Zeppelin von vorvorgestern erscheinen: Machos und männliche Dominanz gibt es weiter, siehe Gangstarap, Rammstein, Festival-Line-ups. Manches spricht aber auch für eine neue Männlichkeit im Pop. Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Dans cet épisode de "L'Instant Swimrun", Matthieu et Vincent sont rejoints par deux swimrunner expérimenté, Alexis Charrier et David Pesquet, pour une exploration approfondie du monde des combinaisons de swimrun. De l'équipement d'entrée de gamme aux innovations haut de gamme, ce guide complet est conçu pour aider chaque athlète à trouver la combinaison idéale, adaptée à ses besoins, son niveau et les conditions météorologiques auxquelles il sera confronté.Au programme :Introduction aux différentes marques : Un tour d'horizon accessible pour bien débuter, avec des analyses de produits offerts par plusieurs marques.Manches ou Sans Manches ? Une comparaison entre les combinaisons avec et sans manches, évaluant le compromis entre la chaleur et la liberté de mouvement.Le Choix des Experts : Exploration des combinaisons haut de gamme, destinées à maximiser la performance grâce à des matériaux de pointe et une conception avancée.Durabilité et Adaptabilité : Conseils pour sélectionner une combinaison durable et adaptée, en prenant en compte les défis spécifiques du swimrun.Cet épisode est une mine d'informations pour tous les passionnés de swimrun, des novices en quête de leur première combinaison aux compétiteurs aguerris désireux d'optimiser leur équipement. Rejoignez Matthieu, Vincent, Alexis et David pour naviguer à travers les nuances des combinaisons de swimrun et préparez-vous à plonger dans votre prochaine aventure avec confiance et connaissance. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Mes chers camarades, bien le bonjour ! Je vous propose de partir à la découverte des origines des expressions anciennes : aujourd'hui on découvre pourquoi l'argent n'a pas d'odeur, et qu'est-ce qu'on veut dire quand on parle d'une “autre paire de manche” !Bonne écoute ! Become a member at https://plus.acast.com/s/notabenemovies. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Im Krankenhaus fallen pro Person und Tag bis zu 6 Kilogramm Medizinabfälle an. Manches muss verbrannt werden, doch manche Geräte könnte man recht einfach wiederverwerten. Einige Modellprojekt zum Thema Recycling in der Medizin sind an den Start gegangen.
„Es ist wichtig in Brock Purdy zu kommen“ Manche Sätze klingen doppelt merkwürdig je öfter man sie hört. Was Mike meint ist natürlich klar. Die Packer müssen, wenn sie eine Chance haben wollen, nicht nur selber abliefern, sie müssen zusätzlich Purdy unter Druck setzen und so in seinen Kopf kommen. Doch natürlich ist nicht nur diese Partie im Fokus. Jedes einzelne Spiel des Wochenendes wird genauestens unter die Lupe genommen. Wer spielt seine Chancen aus. Wer schafft vielleicht den Favoritensturz. All das ist Thema. Genau wie natürlich die aktuellen Headlines rund um die NFL. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:25:47 - Cantate BWV 3 « Ach Gott, wie manches Herzeleid » - Composée pour le 2e dimanche après l'Epiphanie (14 janvier 1725), la Cantate BWV 3 « Ach Gott, wie manches Herzeleid » / « Ah ! Dieu, combien de tourments » fait partie du deuxième cycle leipzigois des cantates liturgiques de Bach.
In #1 meines 7-tägigen Autismus-Themenspecials erfahrt ihr, welche kleinen und großen Dinge mir extrem geholfen haben, einen harmonischeren und entspannteren, neurodivergenten Familienalltag zu leben. Von den großen mentalen Shifts bis zu kleinen Hilfsmitteln im Alltag ist alles dabei. Natürlich ist das Autismusspektrum riesig und wahnsinnig facettenreich. Daher nutzt meine Ansätze, Hilfsmittel und Tricks als Anregung und Ideen. Manches kann auch für euch total hilfreich sein, anders vielleicht nicht, weil euer Kind da anders tickt als unser Sohn. Trotzdem: Vieles was ihr in der Folge hört, ist auch einfach etwas, das ich mental geändert habe oder wo ich an mir gearbeitet habe und das hilft glaube ich, allen Eltern in der Beziehung zu ihrem Kind – ganz egal ob neurodivergent oder neurotypisch :)Das Autismus Themenspecial startet am 29.10. und geht bis zum 5.11. In dieser Zeit wird es jeden Tag eine Podcast-Folge zum Thema Autismus geben.Übersicht der Folgen im Autismus Themenspecial: #1: (29.19.) 13 Dinge die mir den Alltag mit autistischem Kind enorm erleichtern#2: (30.10.) Interview mit Autistin Maren (42) – Leben mit Autismus#3: (31.10.) Interview mit Anna (32) über den sekundären Autismus ihrer 6-jährigen Tochter#4: (1.11.) Interview mit den Wochenendrebellen Jason & Mirco – Die "besondere Logik"#5: (2.11.) Interview mit Julia (45) über das Abenteuer Alltag mit ihrem 8 jährigen autistischen Sohn und zwei weiteren Kindern#6: (3.11.) Interview mit Elternberaterin Elisa Diaz Perez – Was Eltern hilft#7: (4.11.) Interview mit beziehungsorientierter Therapeutin Sibylle Janert – Autistischen Kindern Brücken bauen #Extra (5.11.) Geführte Tiefenentspannung für Kinder und Erwachsene "Yoga Nidra" *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #autismus #lebenmitautismus #neurodivergent #autismusspektrum #inklusion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
One of us couldn't make it in today. You get one guess. But all's well that ends well and we made it work this week by bringing in a guest host along with our regularly scheduled guest. After a little liquid courage to calm the nerves, we were off to the races on a busy week for current events. This week we cover soccer contracts, men making less than women, the Mitch McConnell glitch, Frontier Airlines, Alfredo's weekend trip, the fake moon landing, Jason Aldean, and a few other topics. Leave us a comment on social media. Instagram-enmistiempos_podcastFacebook- /EnMisTiemposPodcastTwitter- EMTPodTikTok- EMT_enmistiempospodcast
¡Suscríbete a nuestro canal de YouTube! http://goo.gl/NAKFkjPodcast: https://goo.gl/PbwGxTMantente informado minuto a minuto en nuestras redes sociales: Facebook-----http://goo.gl/5UHZOQ Twitter----------http://goo.gl/nEXxVF Canal sugerido http://goo.gl/hst33f Sigue nuestra transmisión en vivo: http://goo.gl/2VZDqJ Descarga nuestra App: iOS: http://goo.gl/tLZe3S Android: http://goo.gl/oXFwHj.¿Quieres anunciarte en este y muchos otros podcast?Escríbenos a este email: ventas@rss.com