Podcasts about vorsitzenden

  • 804PODCASTS
  • 1,431EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorsitzenden

Show all podcasts related to vorsitzenden

Latest podcast episodes about vorsitzenden

Radio Horeb, Standpunkt
Unser Grundgesetz und der Zeitgeist: Ist Lebensschutz verhandelbar?

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 92:10


Ref.: Susanne Wenzel, Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL) Lebensschutz gegen Selbstbestimmung? Mit der Diskussion um die Ernennung neuer Verfassungsrichter hat es das Thema Abtreibung vor der Sommerpause wieder ganz vorn in die Medien geschafft: Ab wann ein ungeborenes Kind überhaupt Menschenwürde hat, und wie die Rechte der Schwangeren zu den Rechten des ungeborenen Kindes stehen - darüber klaffen die Meinungen auseinander. Beim Thema assistierter Suizid gibt es in der öffentlichen Meinung sogar inzwischen fast einen Konsens: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass jeder Mensch den Zeitpunkt seines Todes selber bestimmen und dafür auch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen können soll. Am Tag vor Beginn der neuen Sitzungsperiode des Deutschen Bundestags sprechen wir im Standpunkt mit der Vorsitzenden der Christdemokraten für das Leben (CDL) Susanne Wenzel darüber, warum sie die alte Rechtsauffassung zum Schutz des menschlichen Lebens von seinen ersten Anfängen bis zu seinem natürlichen Ende dennoch weiterhin verteidigt. Es geht dabei auch um die Frage, warum manche politische Kräfte so vehement für eine Liberalisierung der Abtreibung kämpfen - und darum, welche Bedeutung das christliche Menschenbild für eine säkularisierte Gesellschaft noch haben kann.

hr2 Der Tag
Status: aufmerksam? Handy-Verbot an Schulen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:30


Es hat sich etwas verändert an Hessens Schulen. Weniger Pling-Töne, weniger Bimmeln, die Handys bleiben weitgehend still und in der Tasche. Denn mit dem neuen Schuljahr gibt es ein Smartphone-Verbot. Damit ist Hessen einer der Vorreiter. Viele andere Bundesländer beobachten das genau und überlegen selbst, dem Beispiel zu folgen. Welche Erfahrungen gibt es bislang mit dem Handy-Verbot und was sagen die Betroffenen dazu? Wie gefährlich ist die dauernde Beschäftigung mit dem Handy, was bringen Altersbegrenzungen für Social Media und wie können Kinder und Jugendliche über ein reines Verbot hinaus gestärkt und fit gemacht werden? Darüber sprechen wir mit dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung Hendrik Streeck, dem Suchtforscher und Kinderpsychiater Rainer Thomasius von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf und mit Thilo Hartmann, dem Vorsitzenden der GEW Hessen. Podcast-Tipp: Die Schule brennt, der Bildungspodcast mit Bob Blume Mal ganz abgesehen vom Handyverbot - wie kann man Schülerinnen und Schüler für den eigenen Unterricht begeistern? Darum geht es in einer Folge von „Die Schule brennt“. Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa ist dieser entscheidend für guten Unterricht. Denn Bildung sei nicht nur eine bloße Wissensvermittlung, sondern gestalte vielmehr einen lebendigen Dialog zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Wie definiert Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie könnten Schulen zu Resonanzräumen werden? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5050d7464974039c/

apolut: Standpunkte
Das wahre Böse | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 22:20


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Der Totalitarismus während des Coronatheaters, mit dem die Staaten die Menschen mit Zwang und Gewalt unterworfen, sie eingesperrt und absichtlich und in vollem Bewusstsein in tödliche Spritzen gedrängt haben, hat etwas offenbart, das von vielen wohl als das Böse schlechthin bezeichnet wird. Ähnlich wie der sich abzeichnende große Krieg, in dem Herrschende ohne mit der Wimper zu zucken ihre eigenen Bürger zu Gunsten vorgeblich höherer Ziele zu opfern bereit sind, zeigt der Coronatotalitarismus, dass gewisse Menschen über Leichen zu gehen bereit sind, um ihre Ziele von Profiten und Macht zu erreichen, denn nur darum geht es letztendlich bei all dem wirklich.Wenn es so etwas wie das Böse tatsächlich gibt, dann definiert es sich wohl genau so: Eine Kraft, oder ein Handeln, das moralisch verwerflich ist, den entgegenstehenden Willen Anderer ignoriert und mit allen Mitteln der Gewalt und der Täuschung bricht, um ein gewisses, falsches Handeln zu motivieren oder voranzutreiben. So ähnlich definiert eine bekannte Online-Enzyklopädie das Böse. Immer mehr Menschen erleben die sie umgebende Welt, vor allem deren Herrschende genau so. Sie treiben eine moralisch verwerfliche Agenda gegen den Willen der Menschen voran, und sind dafür bereit, diese Menschen zu opfern. Sie tun dies für den Profit, für die Macht, für die absolute Kontrolle über jeden Bereich des Lebens, und unter Umständen ist gerade der Tod von Millionen, wenn nicht gar von Milliarden von Menschen selbst das Ziel.Diejenigen, die diese Agenda vorantreiben, werden als die Urheber, die Schuldigen, des wahren Bösen bezeichnet. Bill Gates, Klaus Schwab, Yuval Noah Harari, die US-Regierung und diejenigen, die hinter dieser stehen, BlackRock, Vanguard, die WHO, die UN, die EZB und die BIZ mit ihren jeweiligen Vorsitzenden, Generalsekretären und Präsidenten sind diejenigen, die eine finstere Agenda umsetzen, sie sind das personifizierte Böse. Doch stimmt das wirklich? Wird es nicht vielmehr Zeit, sich einer unangenehmen Tatsache zu stellen?Denn tatsächlich sind es nicht die Gates', Soros', Schwabs und Hararis, welche die finstere Agenda umsetzen. Es stimmt, dass die Ideenschmieden von WEF, UN, WHO, den zahlreichen Thinktanks und Stiftungen sich Agenden ausdenken, sie propagieren und in die Institutionen einbringen, um Ziele zu erreichen, die im Ergebnis darauf hinauslaufen, dass diese Personen und Organisationen noch größer, reicher und mächtiger werden. Doch sie selbst sind es nicht, die diese Agenden umsetzen. Sie reden nur darüber, geben vielleicht Befehle weiter, aber umgesetzt werden diese von anderen Menschen, die ihr Gehalt damit verdienen, die unmoralische, böse Agenda Wirklichkeit werden zu lassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250829PC Wir schaffen das!Mensch Mahler am 29.08.2025Die größten Worte der Menschheitsgeschichte. Drei kurze Worte – ausgesprochen vor 10 Jahren. 2015 rollt eine seit den Nachkriegsjahren nie dagewesene Flüchtlingswelle auf Mitteleuropa zu. Die meisten Staaten machen die Grenzen dicht – Angela Merkel macht sie auf. Die legendären 3 Worte lauten: „Wir schaffen das!“Anfangs herrscht Euphorie im Land. Die Geflüchteten werden von der Bevölkerung mit Blumen, Essen und Getränken willkommen geheißen. Die Kommunen schafften es allerdings nicht. Sie waren mit der Unterbringung der vielen Menschen schlicht überfordert. War Merkels Entscheidung deshalb falsch? Die Rechtsradikalen haben die sogenannte Flüchtlingskrise schamlos politisch ausgeschlachtet und unser Land gespalten. Das war schlimm, nicht die Entscheidung Merkels. Sie hat mutig gehandelt und damit vielen Menschen das Leben gerettet. Vor zwei Tagen hart sich Robert Habeck aus der Politik zurückgezogen. Er war als Wirtschafts- und Umweltminister mutig, hat die Zeichen der Zeit erkannt und auf Klimapolitik gesetzt. Politisch war das Harakiri. Es hilft ihm wenig, wenn ihm die Geschichte recht geben wird, und das wird sie. Die sich häufenden Extremwetterlagen geben Habeck recht. Der politische Gegner ist nicht nur hämisch, sondern dummdreist und unverschämt. „Ich werde weiterhin mit Freude bayerische Weiß- und fränkische Bratwürste essen“, sagte Söder der „Bild“-Zeitung am Dienstag. Er bezog sich damit auf Aussagen Habecks im Gespräch mit der „taz“, wonach „dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ja keine Politik“ sei. In seiner Reaktion wünschte Söder dem ehemaligen Grünen-Vorsitzenden „viel Glück außerhalb der Politik“ – um dann hinterherzuschieben: „Denn in der Politik war er ja sehr erfolglos!“ und weiter: „Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“ Anständige Menschen scheinen in der Politik keine Chance gegen die populistischen Lautsprecher zu haben. Das ist traurig – aber letzten Endes entscheiden das die Wählerinnen und Wähler. Und wieder einmal zitiere ich Bert Brecht: „Erst kommt das Fressen und dann die Moral.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Genormt, gelocht, gestempelt! Wir ersticken in Bürokratie

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 55:16


Zu viele Paragrafen, Vorschriften und Antragsformulare. Ob im Bau- oder Arbeitswesen oder im Bereich der Digitalisierung - überall wird wegen zu viel Bürokratie geklagt - auch weil immer neue Vorschriften gefühlt mehr Arbeit machen. Unternehmen kritisieren, wie sehr sie die Bürokratie in Form von Regulierungen und Berichtspflichten belaste. Schon lange wird ein Bürokratieabbau gefordert, der in der Politik verhandelt wird. Doch was populär klingt bleibt oft vage in der Ausführung. Dazu kommt, dass der Begriff der Bürokratie oft unscharf und politisch aufgeladen verwendet wird. Wie also lässt sich unterscheiden, ob es sich bei einer Richtlinie oder Gesetz um unnötige Formalitäten oder wichtige soziale Standards handelt? Und ist die Bürokratie ein gesellschaftliches Hindernis oder hat sie gar das Potential unsere Demokratie zu retten? Darüber wollen wir heute sprechen mit der Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe, Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU), Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Michael Rudolph, dem Vorsitzenden des DGB Hessen-Thüringen und Sophie Donges, ARD-Korrespondentin in Schweden. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum Staatsdienst statt Wirtschaft - Sind Manager die besseren Politiker? Mehrere Minister der neuen schwarz-roten Regierung haben von der Wirtschaft in die Politik gewechselt. Statt eines Unternehmens werden Katharina Reiche, Karsten Wildberger, Wolfram Weimer oder Verena Hubertz jetzt jeweils ein Ministerium leiten. Kann das gutgehen? Sind Manager*innen ein „Glücksgriff“ für die neue Regierung, weil sie frischen Wind bringen und die geforderte „Wirtschaftswende“ mit Experten aus der Praxis leichter gelingen kann? Oder drohen Interessenskonflikte, wie der Verein Lobbbycontrol fürchtet? Und wie kommt ein politischer Neuling wie der Ex-Ceconomy-Chef Wildberger im politischen Alltag zurecht? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f0b1312a26b07829/

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Im Trend: Tischtennis draussen mit Wind und Laub und eine Liga mit neuem Anstrich!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 60:59


Streettabletennis: Tischtennis, wird ja auch draussen gespielt wird. Was? Das stimmt doch gar nicht…Es ist doch alles in der Halle? Nein, denn es gibt eine Trendsportart, die immer mehr von sich reden macht: Streettabletennis. Tischtennis outdoor! Bastian Heger, leidenschaftlicher Spieler und mittlerweile auch Organisator diverser Turniere, stellt in der "Sportstunde" diesen Trend vor. Aber ist das denn auch etwas für Filigrantechniker, wenn der Wind über die Platte peitscht? Baseball: Im Baseball steht am Wochenende das Finale auf dem Programm: die Guggenberger Legionäre aus Regensburg treffen auf die Heidenheim Heideköpfe. Die Saison ist nahezu vorbei. Da hat die "Sportstunde" mit dem ehemaligen Spieler und jetzigem Funktionär als Vorsitzenden der Bonner Capitals und dem zweiten Vorsitzenden der Deutschen Baseball-Liga (DBL) Mirko Heid über die Liga, die in diesem Jahr sich optisch und inhaltlich verändert hat. Wie sind die Ziele einer solchen Liga? Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieChampions Hockey-League und die Tischtennis-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Basketballs und der Flop der Woche geht Richtung Ludwigsburger Handballverein. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein wahnsinniges Comeback. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Das Interview von MDR AKTUELL
Große Symbolik bei Fraktionsklausur von Union und SPD

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:20


Die Fraktionsspitzen von Union und SPD demonstrieren bei ihrer Klausur in Würzburg Einigkeit. So ließen sich die Vorsitzenden auf einem Wahrzeichen der Stadt ablichten, berichtet unsere Korrespondentin Christina Nagel.

Table Today
Was bringt der Alaska-Gipfel?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 23:04


Der Durchbruch ist auf den ersten Blick ausgeblieben: Donald Trump und Wladimir Putin sind ohne konkrete Vereinbarungen zur Ukraine auseinandergegangen – ein Waffenstillstand ist weiterhin nicht in Sicht. Aber hat Trump vielleicht die Grundlagen geschaffen für die nächsten Schritte hin zu einem Frieden in der Ukraine? In dieser Spezialausgabe analysiert Michael Bröcker zusammen mit Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München und Wolfgang Ischinger, dem ehemaligen Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, das Alaska-Treffen, beleuchtet die europäischen Reaktionen und fragt: Wie geht es weiter?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Reise vor9 Podcast mit der Tourismusausschuss-Vorsitzenden Anja Karliczek

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:25


Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek ist Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestags. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über die Rolle des Ausschusses sowie über Karliczeks tourismuspolitische Ziele. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Position Deutschlands und der deutschen Touristik im internationalen Wettbewerb.

Hamburg heute
CSD in Hamburg: Hass und Hetze auf unseren Social-Media-Kanälen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:25


Hallo. Was mich echt erschüttert hat, was für Hasskommentare bei uns auf den Seiten unter CSD-Beiträgen gepostet werden. Hört selbst. Und noch eine Sache: Das ist die letzte Folge vor unserer vierwöchigen Sommerpause. Wir hören uns am 1. September wieder hier. Macht es gut und bis dann. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 31. JUli 2025 +++DWD STELLT GERÄTE FÜR VERBESSERTE POLLENVORHERSAGE VOR+++ Bundesweit leiden jeder siebte Erwachsene und jedes zehnte Kind an einer Pollenallergie. Je früher sie wissen, welche Pollen wann unterwegs sind, desto besser für sie. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Hamburg hat am Donnerstag ein neues Messnetz mit vollautomatischen Pollenmonitoren vorgestellt. Wie das funktioniert und warum es oben auf einem Dach stehen muss, weiß NDR-Reporterin Anja Grigoleit.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/pollenvorhersage-100.html +++EIJSINK WIRD NEUER VORSTANDSVORSITZENDER DER HHLA+++ Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bekommt einen neuen Chef: Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Jeroen Eijsink zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Er soll am 1. Oktober dieses Jahres anfangen. Wer dieser Mann ist und wie diese Personalie ankommt, berichtet NDR-Reporter Dietrich Lehmann  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hhla-110.html +++CSD-DEMO IN HAMBURG: VIELE HASSKOMMENTARE UNTER DEN BEITRÄGEN+++ Zur CSD-Demonstration am Sonnabend in Hamburg werden 250.000 Menschen erwartet. Das Motto lautet "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen“. Alessa Brings aus unserem Community-Management berichtet von Hasskommentaren auf unseren Onlineseiten.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/csd-206.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

ETDPODCAST
Di 29.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:46


Einen wunderschönen guten Morgen! Der neue Zolldeal zwischen der EU und den USA steht: Wer profitiert, wer verliert? Als Nächstes geht es um den Haushaltsausschuss. De-facto-Vorsitzende Lisa Paus erwartet, dass sie den Ausschuss auch weiterhin durch die Haushaltsberatungen führen wird – obwohl sie nur zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Als Drittes werfen wir einen Blick darauf, was Kurzvideos mit unserem Gehirn anstellen – und was hilft, wieder tiefer zu denken.

TelekomNetz - der Podcast
App ins digitale Bürgeramt

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:24


App ins digitale Bürgeramt - Ob Führerschein, Reisepass oder Kfz-Zulassung – Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf digitale Bürgerdienste fürs Smartphone. Doch noch nutzen viele diese Angebote kaum. Woran liegt's? Und wie schaffen wir den Sprung zur smarten Verwaltung? Das besprechen wir mit Gerd Landsberg, dem Vorsitzenden des Telekom Kommunalbeirats

Freunde fürs Extraleben
Episode 246 - König von Steam

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 115:04


Hallo Freunde fürs Extraleben!Auch diese Episode bilden Manuel und Basti das Extrafreunde-Duo. Während Manuel nach wie vor Pakete in Australien ausliefert, hat Basti diese Woche Eindrücke zu zwei neuen PC-Spielen mitgebracht.In den Nachrichten aus der Spielebranche taucht diese Woche Nintendo gleich mehrfach auf. Die Hauptdarsteller für den Zelda-Live-Action-Film wurden bekannt gegeben, der mysteriöse Netzwerktest aus dem letzten Jahr taucht wieder auf und Nintendo will Feedback zu den sogenannten Game Key Cards der Switch 2. Außerdem in den News: Das Drama um Subnautica 2 und die neue Ubisoft Tochtergesellschaft bekommt einen Vorsitzenden mit bekanntem Namen…Viel Spaß!Dies und Das03:06 Reminder: Neue Animal Crossing Lego-SetsWas wird denn hier gespielt?06:36 Basti Ersteindrücke zu Stygian: Outer Gods plus Arkham Horror etc 31:55 Manuel spielt weiterhin Death Stranding 240:15 Basti hat Back to the dawn begonnenNachrichten aus der Spielebranche59:08 Der Zelda-Film und seine Hauptdarsteller1:09:35 Nintendos „Netzwerktest“ Teil 21:16:23 Das Drama um Subnautica 21:22:16 Ein alter Name in der Führung für die neue Ubisoft-Tochtergesellschaft1:30:28 Drag x Drive erhält eine (limitierte) Demo1:36:05 Nintendo will Feedback zu den Game Key CardsGerüchteküche1:43:26 Was verbirgt sich hinter From Softwares FMC?Extrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

hr-iNFO Kultur
Vergessenes Erbe - 100 Jahre Neues Frankfurt

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 26:54


Vor 100 Jahren ging es los. Der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May startete ein revolutionäres Stadtentwicklungsprogramm. In nur fünf Jahren wurden rund 12.000 Wohnungen in über 20 neuen Siedlungen gebaut - modern gestaltet, im Grünen gelegen, ergänzt durch Schulen, Sportstätten und soziale Einrichtungen. „Das Neue Frankfurt“ - so heißt das Projekt bis heute. In diesem Jahr wird das Jubiläum groß gefeiert, gleichzeitig sind viele der May-Siedlungen - trotz Denkmalschutz - in einem traurigen Zustand. Und das Ideal des „Neuen Frankfurts“, guten und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, liegt heute in weiter Ferne. Wir sprechen darüber mit der Vorsitzenden der Ernst-May-Gesellschaft, Astrid Wuttke. Und wir geben einen Überblick über Ausstellungen und Aktivitäten rund um das „Neue Frankfurt“ im Jubiläumsjahr. (Moderation: Christoph Scheffer / Foto: Paul Wolff)

News Plus
Die Epstein-Files: Warum wird Trump die Verschwörung nicht los?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:40


Die Beziehung zwischen US-Präsident Donald Trump und seinen Anhänger:innen ist derzeit gestört. Die MAGA-Bewegung verlangt immer lauter, dass Trump die sogenannten Epstein-Files veröffentlicht, von denen sich die Bewegung Informationen über die «Elite» und den sogenannten «Deep state» erhofft. Am liebsten würde US-Präsident Donald Trump gar nicht mehr über die Epstein-Files reden, obwohl er versprochen hatte, die Akten über den verurteilten Sexualstraftäter zu veröffentlichen. Unterdessen hat sich mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, aber auch ein enger Verbündeter von Trump in der Angelegenheit geäussert und Transparenz gefordert. Teile der MAGA-Bewegung glauben an die Verschwörungserzählung, dass in den Epstein-Files Namen von wichtigen Politikern wie Bill Clinton auftauchen, denen Epstein zu Sex mit Minderjährigen verholfen haben soll. Hinweis: Nach der Veröffentlichung des Podcasts hat sich Mike Johnson nochmals geäussert. Er sei falsch zitiert worden und seine Ansichten in der Angelegenheit würden sich nicht von jenen von US-Präsident Trump unterscheiden, sagte er gegenüber verschiedenen Medien. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dr. Philipp Adorf, Universität Bonn, befasst sich unter anderem mit Verschwörungserzählungen in der Republikanischen Partei ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SWR Aktuell im Gespräch
Zufall oder Plan? Verfassungsrichter-Wahl nach Plagiatsvorwürfen abgesagt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:12


Ein unerwartet turbulenter Tag in Berlin: Heute sollte der Bundestag eigentlich neue Richter und Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht wählen. Doch die Wahl ist abgeblasen! Denn gegen eine der drei Kandidaten und Kandidatinnen sind ausgerechnet heute Plagiatsvorwürfe aufgetaucht, gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Die Jura-Professorin war von der SPD ins Rennen geschickt worden, von Anfang an zum Unmut der Union. Denn dort finden einige Abgeordnete bestimmte Ansichten der Kandidatin (zum Beispiel beim Thema Abtreibung) zu liberal und nicht mit dem eigenen konservativen Wertesystem vereinbar. Nun ist die Wahl vorerst gekippt und das wird insbesondere einem Mann vorgehalten, nämlich Jens Spahn, dem Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag. Vor allem die Grünen werfen ihm vor, die Wahl unprofessionell vorbereitet zu haben. Ob das Ganze so abgekartet ist wie es wirkt und welchen Schaden dieses Chaos angerichtet hat, erklärt SWR-Berlin-Korrespondentin Lissy Kaufmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
# 49 Christian Dreßler CEO von Meiller Türen: "Man muss es einfach machen."

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 83:21


In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Dressler, den Vorsitzenden und CEO von Meiler Aufzug Türen in München. Christian teilt seine persönliche und berufliche Reise, die ihn von einem BWL-Studium in Passau über Stationen bei Otis Deutschland und in der Türautomation bis an die Spitze des Traditionsunternehmens Meiler führte.In dieser Folge erfahren Sie:Christians Werdegang: Von seinen Anfängen in der Aufzugsbranche bei Otis, über seine Erfahrungen in der Türautomation und einem kurzen Ausflug in die Lebensmitteltechnik, bis hin zu seiner jetzigen Rolle bei Meiler Türen.Der Weg zu Meiler Türen: Wie Christian initiativ den Kontakt zu Meiler suchte und der Prozess der Übergabe von Herrn Nothaft ablief.Führungsphilosophie: Christian spricht über die Bedeutung von Vertrauen, Empathie und einer positiven Fehlerkultur in der Führung sowie die Wichtigkeit eines engagierten Teams.Teamarbeit in der Doppelspitze: Einblicke in die Zusammenarbeit mit Klaus Schaffner und wie sie gemeinsame Entscheidungen treffen.Digitalisierung mit Bedacht: Wie Meiler Türen die Digitalisierung vorantreibt, am Beispiel des MiDrive-Systems zur vorausschauenden Wartung von Türen, und die Herausforderungen bei der Akzeptanz durch Betreiber.Internationalisierungsstrategie: Meilers Pläne, die Präsenz in Europa auszubauen und die Relevanz von "Made in Germany" in globalen Märkten.Mittelstand vs. Konzern: Christians persönliche Meinung zur Entwicklung des deutschen Mittelstands und das Gleichgewicht in der Branche.Privates und Ausgleich: Wie Familie, Freunde und Hobbys ihm im Alltag Kraft und Erdung geben.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/

Politik mit Anne Will
Ist die SPD noch zu retten? Mit Philipp Türmer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:51 Transcription Available


Nach ihrem Bundesparteitag steht die SPD noch schlechter da als zuvor. Mit gerade einmal 64,9 Prozent wurde Lars Klingbeil als Parteivorsitzender wiedergewählt. Seine neue Co-Vorsitzende Bärbel Bas erreichte mit 95 Prozent ein deutlich besseres Ergebnis. Klingbeils Wahlergebnis ist symptomatisch für den Zustand der Partei. Nach dem schlechtesten Wahlergebnis ihrer Geschichte bei der zurückliegenden Bundestagswahl muss sich die SPD neu aufstellen und sich ein neues Profil geben. Wie das gelingen kann, darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Philipp Türmer, dem Vorsitzenden der Jusos.

ExpertenDialoge
#002 - Studiengeflüster - Berufsbild Studienkoordinator:in gestern, heute, morgen

ExpertenDialoge

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:20


In dieser Folge spricht Denise mit Daniela Karl, der 1. Vorsitzenden vom BUVEBA, über die facettenreiche Welt der Studienkoordination und das Berufsbild. Sie beleuchten die spannende Vielfalt, die dieser Job mit sich bringt, sprechen offen über die Herausforderungen im Studienalltag und geben Einblicke, wie man eigentlich Studienkoordinator:in wird. Außerdem werfen sie einen Blick in die Zukunft, diskutieren über die Weiterbildungsmöglichkeiten und ihre Visionen für die Entwicklung des Berufsstandes. Seid gespannt auf persönliche Erfahrungen und wertvolle Tipps.

Das Interview von MDR AKTUELL
Juso-Chef: SPD muss Fehler der letzten Jahrzehnte korrigieren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:59


Der Bundesparteitag am Wochenende sollte der SPD den Weg aus dem Umfragetief weisen. Kann es gelingen, Wähler zurückzuholen? Darüber sprechen wir mit dem Vorsitzenden der Jungsozialisten, Philipp Türmer.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (30.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:14


Der Tag in NRW: Hitze: Woran scheitert die Klimatisierung in Krankenhäusern?; Jahresbericht der Antisemitismusbeauftragten; Brösel-Brücken: in NRW marode - in Bayern nicht; Mehr Effizienz bei Arbeitsgerichten; Wie hat sich Polizeiarbeit verändert?, ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Michael Mertens; Einen Feiertag abschaffen, um die Wirtschaft anzukurbeln?; Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5.

ETDPODCAST
Trump: Fed-Chef Powell soll 2026 gehen – Zinssenkung würde Hunderte Milliarden US-Dollar einsparen | Nr. 7727

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:21


US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, keine weitere Amtszeit gewähren wird. Das Verhältnis der beiden galt schon lange als angespannt – nun nennt Trump mögliche Nachfolger. Die Debatte um Zinspolitik, Inflation und Zölle erreicht damit einen neuen Höhepunkt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
SPD Parteitag - Klingbeil und Bas zu Vorsitzenden gewählt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

eGovernment Podcast (aac)
47. Sitzung des IT-Planungsrates

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 20:02 Transcription Available


Wieder eine neue Zusammenfassung der Beschlüsse des IT-Planungsrates. In dieser Sendung spreche ich mit der derzeitigen Vorsitzenden des IT-PLR Ina-Maria Ulbrich und dem Präsidenten der Fitko André Göbel über die Beschlüsse der 47. Sitzung des IT-Planungsrates. Kommentare  unter:  https://egovernment-podcast.com/egov223-47-itplr/

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Monika Schnitzer – Wirtschaftswissenschaftlerin

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:58


Sie hält nichts von staatlicher Industriepolitik und noch weniger von traditionellen Rollenbildern: Monika Schnitzer. Seit 1996 ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Oktober 2022 wurde die heute 63-Jährige als erste Frau der Geschichte zur Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Wirtschaft gewählt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen tritt für eine Reform der Schuldenbremse und eine Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre ein, wurde 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" kümmert sich die Mutter dreier Töchter außerdem aktuell gemeinsam mit anderen führenden Wissenschaftlern um ein Anwerbeprogramm für US-Forscher. Was sich in Deutschland wirtschaftlich ändern muss und wie lange wir künftig wirklich noch arbeiten müssen – das erklärt Monika Schnitzer bei 3nach9.

Apfelfunk
491: Viel auf dem Tacho

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 92:33


- Top 3: So entscheidet Apple angeblich über neue Produkte - Gemeinsame Sprache: Apple unterstützt künftig Wi-Fi Aware - Bessere Bildschirmzeit: Apple verbessert Familienfunktionen in iOS 26 - Klein, aber fein: Weitere Verbesserungen in iOS 26 und Co. - Abgespeichert: Sammelklage gegen iCloud in Kalifornien - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Erhalte einen exklusiven Rabatt von 15% auf Saily Datentarife! Benutze den Code apfelfunk beim Bezahlen. Lade die Saily-App herunter oder gehe auf https://saily.com/apfelfunk === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Dreierkomitee statt großem Vorsitzenden bei Apple? - https://www.heise.de/news/Produktentscheidungen-bei-Apple-Dreierkomitee-statt-grossem-Vorsitzenden-10449017.html - Mac & i: Peer-to-Peer-WLAN auf Anordnung der EU - https://www.heise.de/news/Peer-to-Peer-WLAN-auf-Anordnung-der-EU-Apple-integriert-Wi-Fi-Aware-10446624.html - 9to5Mac: Applee erweitert One-Time-Autofill in iOS 26 - https://9to5mac.com/2025/06/16/apples-killer-one-time-code-autofill-feature-gets-even-better-in-ios-26/ - 9to5Mac: Nachrichten-App in iOS 26 ermöglicht auch teilweises Kopieren von Text - https://9to5mac.com/2025/06/16/ios-26-imessage-copy-part-of-a-message/ - 9to5Mac: Apple sieht sich iCloud-Sammelklage gegenüber - https://9to5mac.com/2025/06/17/apple-must-face-lawsuit-over-icloud-storage-judge-rules/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Israels Angriff auf Irans Atomanlagen (Tag 1203 mit Marcel Bohnert)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 46:11


Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchtet Stefan Niemann die Hintergründe und Reaktionen. Er schildert im Anschluss die aktuelle Lage in der Ukraine und berichtet über den Besuch von Boris Pistorius in dem von Russland angegriffenen Land. Der Bundesverteidigungsminister hat zusätzliche Finanzhilfe von knapp 2 Milliarden Euro mitgebracht, aber keine Zusage, dass die Bundesregierung Taurus-Marschflugkörper liefert. In der SPD ist derweil eine Debatte über den Umgang mit Russland entbrannt. Rund 100 dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialdemokraten haben das sogenannte Friedens-Manifest veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, im Konflikt mit Russland auch auf Diplomatie zu setzen. Stefan beleuchtet, wie das bei der Parteiführung ankommt. Am kommenden Sonntag gibt es in Berlin eine Premiere: zum ersten Mal wird der Veteranentag gefeiert. Im Interview mit Kai erklärt Marcel Bohnert die Ursprünge der Veteranenbewegung und worum es bei diesem Tag geht - mit dem wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern "spät dran sind". Anerkennung und Wertschätzung spielen eine zentrale Rolle. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundeswehr-Verbandes ist es das Ziel, Zivilistinnen und Zivilisten mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu bringen. Und möglicherweise Personal zu gewinnen. Bohnert geht davon aus, dass die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten braucht, um die NATO-Ziele zu erfüllen. Also noch mehr als die von Pistorius unlängst genannte Zahl von bis zu 60.000. Was über Israels Angriff bekannt ist https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-iran-angriff-104.html 11km-Podcast zum Veteranentag: https://www.ardaudiothek.de/episode/14722883/ Das Interview mit Marcel Bohnert http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1892750.html Podcast-Tipp: Geht die Energiewende auch günstiger? Das Beispiel Windkraft https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Allen Menschen Mobilität ermöglichen – Verein „Bürger fahren Bürger“ in Northeim

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:23


Fehlende oder unzuverlässige im Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit – für viele Menschen im Landkreis Northeim ist das ein alltägliches Problem. Genau hier will der neugeründete Verein Bürger fahren Bürger ansetzen, um den Alltag von hilfsbedürftigen Menschen einfacher zu gestalten. Charline Rekewitsch hat mit dem ersten Vorsitzenden des Northeimer Vereins, Volker Karius, darüber gesprochen, was hinter diesem Projekt steckt und wie das Ganze ablaufen soll. Annika Quentin ...

Ars Boni
Ars Boni 572 Special: Dr.in Susanne Lackner

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 53:52


Diese Ausgabe ist auch Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche".Wir sprechen mit Mag.a Dr.in Susanne Lackner. Sie ist Stellvertreterin des Vorsitzenden der KommAustria und u.a. verantwortlich als Koordinatorin für Digitale Dienste nach dem Digital Services Act.Links:https://www.rtr.at/medien/wer_wir_sind/KommAustria/KommAustria.de.htmlhttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R2065

hr2 Der Tag
Bitte einsteigen – Was sind uns die Öffis wert?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:37


Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgrenzen, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige. Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: Sie lohnen sich für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut erschlossen sind mit Bus und Bahn und attraktiv gestaltet für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Aber fließt auch genug ins System? Darüber reden wir mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die Verkehrswende auswirkt. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Keine Macht den Extremen, neue Konjunkturprognose, Südafrikas Präsident bei Trump

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 21, 2025 4:10


Im Parlament werden die Vorsitzenden der Ausschüsse bestimmt. Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Und: Südafrikas Präsident bei schwierigem Besuch in Washington. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: »Gesichert rechtsextreme Bestrebung« – So reagiert die AfD auf das Gutachten des Verfassungsschutzes Was für eine Deutschland-Renaissance spricht – und was sie gefährdet Warum die US-Regierung weißen Südafrikanern Asyl gewährt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Mai 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 2:55


Die Zeitungen beschäftigen sich unter anderem mit der AfD, die bisher auch im neu gewählten Bundestag keine Vorsitzenden in den Ausschüssen stellen kann. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Table Today
Der Ukraine-Pakt

Table Today

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:10


Donald Trump plant für heute ein Telefonat mit Wladimir Putin, um einen „Friedensdeal“ auszuhandeln – aber auf wessen Kosten? Die Europäer spielen bei diesen Verhandlungen nur noch eine Statistenrolle. Sara Sievert berichtet, wie Friedrich Merz versucht, außenpolitisch Einfluss zu gewinnen und welche Sanktionen gegen Russland nun tatsächlich bevorstehen. Der britische Premierminister Starmer, der französische Präsident Macron, Italiens Ministerpräsidentin Meloni und Bundeskanzler Merz haben sich am Abend bei einem Telefonat mit Trump abgesprochen.Die FDP ringt um ihre politische Zukunft und hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Christian Dürr. Beim Parteitag in Berlin gab es Kritik am bisherigen Kurs der Partei – der große Richtungsstreit bleibt jedoch vertagt.Donald Trumps Handelspolitik bringt den Dollar in Bedrängnis. Investoren flüchten in den Euro – kann dieser den Dollar als Leitwährung der Welt ablösen? Isabel Schnabel, EZB-Direktoriumsmitglied, analysiert die historische Chance für Europa und erklärt, ob diese Entwicklung ein dauerhaftes Konjunkturprogramm für die EU sein könnte. Das komplette Gespräch hören Sie in der Folge vom vergangenen Samstag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Französische Konservative wählen Vorsitzenden - Rhetorik erinnert an RN

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:42


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#709 Vonovia gewinnt den Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence 2025

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:42


Einmal im Jahr zeichnet der ICV Internationaler Controller Verein vorbildliche und praxisnahe Controlling-Lösungen mit dem „Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence“ aus, der anlässlich des 50-jährigen Bestehens des ICV zu Ehren des ICV-Gründers Albrecht Deyhle umbenannt wurde (vormals ICV Controlling Excellence Award). Vorsitzender der Fachjury ist Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Der Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence 2025 geht an die Vonovia SE für das Projekt „Datenbasierte Steuerung & Führung bei Vonovia“. Im Podcast begrüßen wir die frisch gekürten Preisträger des Jahres 2025 von der Vonovia SE, Dr. Timo Langemann und Torsten Akelbein, gemeinsam mit Prof. Dr. Utz Schäffer, dem Vorsitzenden der ICV-Jury.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Erleichterungs-Rally | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 17:01


Gute Zahlen von Boeing, AT & T, Vertiv und Co lassen die Anleger zugreifen an der Wall Street. Das bigger picture in Sachen China und US Handelskrieg hellt sich zumindest im Wording aus den USA deutlich auf. Die Aktienkurse stiegen am Mittwoch aufgrund der Hoffnung, dass sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China bald entspannen könnten. Gleichzeitig signalisierte Präsident Donald Trump, dass er nicht vorhabe, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, von seinem Posten als Zentralbankchef zu entfernen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Boeing, GE Vernova, Vertiv überzeugen | Trump deeskaliert

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 35:33


Die Aktienfutures stiegen am Mittwoch, nachdem Präsident Donald Trump erklärt hatte, er plane nicht, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, von seinem Posten als Zentralbankchef zu entlassen. Sie erhielten zudem Auftrieb, da Trump zudem eine mögliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe signalisierte. Trump sagte, er sei bereit, in den Handelsgesprächen mit China einen weniger konfrontativen Ansatz zu verfolgen. Er wies darauf hin, dass der Zoll von 145 % auf chinesische Importe „sehr hoch sei und nicht so hoch ausfallen werde. Er wird mit den Worten zitiert, dass er nicht annähernd so hoch ausfallen, sondern deutlich sinken werde. Aber er wird nicht bei null liegen.“ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wall Street mit Markus Koch
Bodenbildung möglich? | US-Dollar steigt | Renditen sinken

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:33


Die Aktienfutures stiegen am Dienstag, da die Händler nach einem harten Tag an der Wall Street auf eine Erholung hofften, nachdem Präsident Donald Trumps jüngste Kritik am Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, die Stimmung gedrückt hatte. Der Montag markierte für Dow und Nasdaq den vierten Verlusttag in Folge. Die Anleger wurden zunehmend verunsichert, nachdem Trump auf Truth Social gepostet hatte, dass sich die Konjunktur abschwächen würde, wenn die Fed die Zinsen nicht senke. In seinem jüngsten von mehreren Posts, in denen er Powell namentlich anprangerte, bezeichnete er den Fed-Chef als „Mr. Too Late“ und einen „großen Verlierer“. Trump deutete letzte Woche Powells „Entlassung“ an – ein beispielloser Schritt, den das Team des Präsidenten derzeit prüft, sagte der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett . Powell erklärte, er könne laut Gesetz nicht entlassen werden und beabsichtige, bis zum Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 im Amt zu bleiben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Wann beginnt Leben, Alena Buyx? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:52


Wir werden geboren und wir sterben. Dazwischen findet das sogenannte Leben statt. In den kommenden zwei Folgen nehmen wie Sie mit in eine Sonderreihe des Achten Tags, nehmen Sie mit in den Beginn und das Ende des Lebens. Und wir starten, klar, mit dem Anfang. Wann beginnt das Leben?Ist es die Geburt? Der Moment, in dem Eizelle und Samenzelle verschmelzen? Die Einnistung in die Gebärmutter? Das erste Zucken neuronaler Aktivität, der erste Herzschlag?Die Beantwortung dieser Frage ist ein ethischer Drahtseilakt – zwischen Biologie und Philosophie, zwischen Rechtsprechung und Medizin.Und wie wir uns positionieren, auf welchen Moment wir den Startpunkt des Lebens datieren, das entscheidet auch darüber, wie wir über Themen wie Abtreibung, künstliche Befruchtung, Präimplantationsdiagnostik blicken. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Medizinethikerin und ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx.Was ist erlaubt, was ist gewünscht, was vielleicht sogar schon gesellschaftlich erwartet? Geht es um Leben oder das Potenzial zum Leben?Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{1dEp2cddTQpQuVWwk5Ccfu}

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#209 Oliver Wilmering, Schausteller und 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Düsseldorf , Wilmering Eventgastronomie: "Das Leben als Schausteller"

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 27:36


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Oliver Wilmering, dem 1. Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Düsseldorf und Eigentümer der Wilmering Event-Gastronomie, über sein Leben als Schausteller, seine Aufgaben im Verband und die Herausforderungen der Branche.  Seit über elf Jahren steht Oliver Wilmering an der Spitze des Schaustellerverbandes Düsseldorf und gibt spannende Einblicke in den Arbeitsalltag hinter den Kulissen der Kirmeswelt. Im Podcast erzählt er nicht nur von seinem persönlichen Werdegang und dem Familienunternehmen, sondern auch von der großen Verantwortung, die er als Vorsitzender trägt.  Neben einem Blick auf die vielfältigen Aufgaben des Verbandes geht es auch um die ✅aktuellen Herausforderungen für Schaustellerbetriebe – etwa steigende Auflagen, ✅veränderte Besucherbedürfnisse und den  ✅Spagat zwischen Tradition und Moderne.   Der Vollblutunternehmer beschreibt, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Branche ist und welche Bedeutung Großveranstaltungen wie die Rheinkirmes für die Stadt Düsseldorf und die lokale Wirtschaft haben. Eine Folge voller persönlicher Geschichten, spannender Einblicke und einem klaren Blick in die Zukunft des Schaustellerwesens. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Table Today
Gefährdet Trump die Freiheit der Wissenschaft?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 25:56


In den USA wächst der Druck auf die Wissenschaft. Kündigungen, Arbeitsverbote und die Rücknahme bereits zugesagter Fördermittel bringen Forscher sowie ganze Universitäten in Gefahr. Thorsten Denkler hat mit dem Vorsitzenden der Einstein Stiftung Berlin, Martin Rennert, über die Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit gesprochen, die von Donald Trump ausgeht.Auch das Justizsystem in den USA wird von der Trump-Administration geschwächt oder zumindest ignoriert. Das Weiße Haus hat sich über eine richterliche Anordnung hinweggesetzt und 200 Menschen per Abschiebeflug außer Landes gebracht, obwohl ein Gericht dies untersagt hatte.Woher kam vor etwa fünf Jahren das neuartige Coronavirus? Möglicherweise doch aus einem chinesischen Labor. Es scheint immer mehr Indizien dafür zu geben, dass das Virus nicht vom Wetmarket in Wuhan stammt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

indubio
Flg. 372 - Parteien, Panik und Probleme

indubio

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 68:50


„Merz. Wie erbärmlich. Wie peinlich. Wie klein. Sich vor den Grünen in den Staub zu werfen.“ So beschreibt die fraktionslose Abgeordnete Joana Cotar, noch Mitglied des Bundestages, was in den letzten Tagen im Parlament passiert ist. Über diesen und manch anderen politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit Joana Cotar, mit dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft und ehemaligen Abgeordneten Marcel Luthe, und mit dem Arzt Gunter Frank, Autor der Bücher „Der Staatsvirus – Ein Arzt erklärt, wie die Vernunft im Lockdown starb“ und „Das Staatsverbrechen – Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen“. 

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK Wochenrückblick vom 8. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 55:31


Gernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Nato-Militärausschusses Harald Kujat über das Engagement der EU in der Ukraine, mit dem Soziologen Dr. Harald Michel über das Aussterben der Deutschen, mit dem Schweizer Sicherheitspolitiker Werner Salzmann über das Chaos im Schweizer Verteidigungsdepartement, und mit Astrid Warburg-Manthey über die steigende Zahl von muslimischen Kinderehen und Zwangsheiraten in Deutschland. Außerdem zu Gast waren der österreichische Verleger Hannes Hofbauer, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Werner Müller, Rechtsanwalt René Boyke, der Islamkritiker Ridvan Aydemir, der EU-Parlamentarier Prof. Hans Ludwig Neuhoff und der Journalist Dr. Helmut Scheben.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 26.02.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 34:36


Lars Klingbeil von SPD-Fraktion zum Vorsitzenden gewählt, #mittendrin aus Unterlüß: Arbeiten in der Rüstungsindustrie, Erwartungen am "Clean Industrial Deal" der EU-Kommission, Gewalt und große Not im Karibikstaat Haiti, Weitere Meldungen im Überblick, Naturschauspiel: Sieben Planeten am Abendhimmel, Das Wetter

Neues vom Ballaballa-Balkan
#87 Kurti - Allein zu Hause? Wahlen und Regierungsbildung im Kosovo

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 67:27


Albin Kurti, Kosovos Premierminister, steht vor einer ungewissen Zukunft. Zwar ist seine Partei Vetëvendosje mit Abstand stärkste Kraft geworden, aber die absolute Mehrheit ist weg und die Suche nach Koalitionspartnern gestaltet sich schwierig. Insbesondere Donald Trumps ehemaliger Balkanbeauftragter Richard Grenell macht keinen Hehl daraus, dass die USA sich eine Regierung ohne Kurti wünschen. Wir reden über Albin Kurtis Biografie, seine Politik und darüber, warum er es sich mit den Nachbarn und wichtigen westlichen Partnern verscherzt hat. Als Expertin ordnet die N1-Journlaisitn Zana Cimiili die Lage für uns ein und wir hören auch von Kurtis ehemaligen Weggefährten und jetzigen Kritiker Visar Ymeri und dem Vorsitzenden des möglichen Koalitionspartners LDK, Lumir Abdixhiku. Außerdem erfahrt ihr warum Milorad Dodik bald verurteilt werden könnte, Faschorocker Thompson für Musikpreise nominiert ist, in Zenica demonstriert wird und in Albanien erstmal keine Asylsuchenden aus Italien unterkommen.

Info 3
Sicherheitskonferenz im Zeichen geopolitischer Spannungen

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 13:01


Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt. Sogar innerhalb des Westens klaffen tiefe Gräben, seit Donald Trump wieder US-Präsident ist. Das Gespräch mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Sicherheitskonferenz. Weitere Themen: Vor fast fünf Jahren hat am Gotthard der Bau der zweiten Strassentunnel-Röhre begonnen. Aber erst am Freitag ging es mit den eigentlichen Hauptarbeiten los. Mit einer grossen Feier haben die beiden riesigen Tunnelbohrmaschinen in Airolo und Göschenen ihre Arbeit aufgenommen.

Verbrechen der Vergangenheit
Adolf Hitler: Der Weg an die Macht

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 91:49


Er versagt in der Schule, scheitert als Künstler und bringt es auch als Soldat im Ersten Weltkrieg nicht weit. Adolf Hitler ist ein Träumer und sozialer Außenseiter, dessen Talent zur Rede und Selbstinszenierung eher zufällig entdeckt wird. Erst 1919 findet er seine Lebensaufgabe in der Politik, steigt rasch auf zum Vorsitzenden der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Am 30. Januar 1933 wird er Reichskanzler, der letzte der Weimarer Republik. Denn er wird sie zerschlagen Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Joachim TelgenbüscherSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Wer uns auf Social Media folgen möchte, kann das bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) tun +++Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie in dem GEO EPOCHE-Podcast "Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Erstes Treffen zwischen FPÖ und ÖVP – platzt Türkis-Blau in Salzburg? | Nr. 7046

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 5:13


Am Mittwoch sind die Vorsitzenden von FPÖ und ÖVP erstmals zu einem Gespräch über eine mögliche Koalitionsbildung zusammengekommen. Unterdessen hat Salzburgs Landeshauptmann Haslauer seinen Rücktritt für Juli angekündigt. Seine designierte Nachfolgerin sorgt beim blauen Koalitionspartner für Unmut.

Einfach mal Luppen
Roland Kaiser unplugged

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 60:22


Immer noch Dezember. Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen, doch – wie könnte es anders sein – wir bleiben unserer Linie treu: der körperlichen Ertüchtigung. Toni Kroos – offiziell Rentner des Profisports [Anm. d. Red.] – berichtet uns, wie er seine Freizeit "sportlich gestaltet". Schon beim Zuhören spüren wir ein leichtes Ziehen im Trizeps nahen und um es mit Felix' Worten zu sagen: "Nee, lass mal." Felix wiederum – seines Zeichens Rennfahrer in Zivil [Anm. d. Red.] – hat aktuell ohnehin keinen Kopf für sportliche Betätigung. Zwischen Weihnachtsfeiern, Preisverleihungen und mysteriösen privaten Verpflichtungen bleibt dafür schlicht keine Zeit. Und so kommt es, dass Felix am Wochenende beeindruckende 22 Stunden auf der Autobahn verbringt und von einem Termin zum nächsten hetzt, während Toni sich in Felix' Heimat Berlin bei Ein Herz für Kinder ins Callcenter setzt und höchstpersönlich den Hörer schwingt. Auf dem roten Sofa lümmelnd, ergibt sich dann noch ein Pläuschen mit dem Vorsitzenden des ersten deutschen Spitzenschwitzvereins – nicht aber ohne morgens in Madrid noch ein paar Kilometerchen gelaufen zu sein. Natürlich, wie sollte es auch anders sein. Doch was findet der angehende Rennfahrer Felix da in seinem Briefkasten? Ein Schreiben der Polizeidirektion Berlin? Das können ja nur Weihnachtsgrüße sein. Öffnen wir den Brief doch gemeinsam und schauen mal rein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)