POPULARITY
Categories
Dieses Transferfenster des FC Bayern München hatte es in sich. Entsprechend haben wir uns auch die Zeit für eine längere Folge genommen. Voll mit sportlichen Themen und dem ganzen Transferwahnsinn rund um den FCB.
In dieser Bonus-Episode von Kampf der Unternehmen gehen wir noch tiefer in die Welt des FC Bayern München. Mit Professor Christoph Breuer von der Sporthochschule Köln sprechen wir über die ökonomische Macht des Vereins, die Bedeutung der 50+1-Regel, internationale Vermarktung, Investoren und die Frage, ob Bayern in der Bundesliga überhaupt noch einzuholen ist. Vom legendären „Festgeldkonto“ bis zur Allianz Arena – wir analysieren, wie der FC Bayern zum Fußballkonzern wurde und warum er sportlich wie wirtschaftlich so weit vor der Konkurrenz liegt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tennis - Sauerländer Jan-Lennard Struff steht erstmals im Achtelfinale der US Open +++ Fußball - FC Bayern München leiht nach Medienberichten den senegalesischen Nationalspieler Nicolas Jackson vom FC Chelsea aus.
Folge 4/4: In den 2000ern wird der Fußball zum globalen Monopoly: Oligarchen und Scheichs kaufen Clubs, Ablösesummen explodieren, neue Märkte müssen erschlossen werden. Um mitzuhalten, muss sich der FC Bayern neu erfinden – und aufpassen, dass er seine Identität nicht verkauft. Und als Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung vor Gericht steht, steht auch der Verein an einem Wendepunkt. Wie lange kann der FC Bayern noch oben mitspielen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
André spricht mit Reporter Tobi Altschäffl über den FC Bayern München.
Folge 3/4: In den 1980ern fluten TV-Gelder, Sponsoren und Merchandising den Fußball. Manager Uli Hoeneß erkennt seine Chance und macht den FC Bayern zur internationalen Marke – und seine Spieler zu Medienstars. Fußball wird vom Sport zum Lifestyleprodukt. Doch mit dem Glamour kommt der Zerfall: die Spieler bekriegen sich untereinander, die Trainer wüten vor der Presse, der Verein droht zu zerreißen. Und Hoeneß muss bitter lernen, dass Marketing allein keine Tore schießt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bayer-04-Frauenmannschaft hat uns in der letzten Saison richtig begeistert. Ganz knapp nur sind sie am Einzug in die Champions League und ins DFB-Pokalfinale vorbeigeschrammt. Der Angriff startet aber in wenigen Wochen wieder neu, dann mit einem echten Knaller beim FC Bayern München. Grund genug mal mit ihnen zu sprechen. Lara und Kevin tun das heute mit Friederike Mehring (Co-Trainerin) und Laura Gerlich (Physiotherapeutin). Ein Talk über verpasste Ziele, Trainingssteuerung, die Arbeit am Kurtekotten und ein Blick voraus auf die neue Saison. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Interview. Forza Bayer! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: Bayer 04 Leverkusen
Folge 2/4: 1963 startet die Bundesliga – aber der FC Bayern ist nicht dabei. Der Verein steckt in der Krise, ist führungslos, spielt nur zweite Liga. Doch dann übernimmt ein autoritärer Bauunternehmer das Ruder und verpflichtet zwei 18-jährige Kicker: den Kaiser und den Bomber. Die Bayern steigen auf, bis an die Spitze Europas – doch der eigene Erfolg könnte sie bald auffressen. Und dann stehen die jungen Wilden schon bereit - um den Verein zu übernehmen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge diskutieren wir die Wechselgerüchte rund um Kingsley Coman und den FC Bayern München: Ergibt ein Transfer für alle Sinn? Außerdem sprechen wir über die Verletzung von Paul Wanner.
Im 19. Schachtalk am Sonntag war der österreichische Großmeister Felix Blohberger zu Gast – und hat kein Blatt vor den Mund genommen.
Folge 1/4: Zum Bundesliga-Start erzählen wir die Geschichte eines Vereins, der längst mehr ist als Fußball: Der FC Bayern München – globale Marke, Milliardenunternehmen, Machtfaktor im deutschen Sport.In der ersten Folge reisen wir zurück an die Anfänge: Der Club entsteht um 1900 als Studentenverein in Schwabing. Doch es ist der visionäre Präsident Kurt Landauer, der den FC Bayern groß macht – mit PR-Stunts, revolutionären Ideen und sportlichem Ehrgeiz. Bis das NS-Regime alles zerstört. Und Landauer vor einer existenziellen Frage steht: Soll er wirklich zurückkommen – in dieses Land, zu diesem Verein?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der amtierende Meister FC Bayern München wird in der heutigen Episode von Experte Nico und Julia vorgestellt. Wieso Nico beim FCB sofort an Stefan Lehmann denken muss, ob Diaz schon am ersten Spieltag in der S11 stehen wird und wie viel Millionen für Olise gerechtfertigt sind klären Nico und Julia heute für euch. Viel Spaß bei der Folge!
Tradition ist kein Freifahrtschein! In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nehmen sich Mario Basler und Oliver Dütschke die großen Namen des deutschen Fußballs zur Brust – und stellen die provokante Frage: Wie viel Bundesliga steckt noch in Clubs wie Schalke, Hertha und dem HSV? Doch nicht nur die Traditionsvereine bekommen ihr Fett weg – auch beim FC Bayern München sieht Basler Alarmstufe Rot: ⚽ Verletzungspech bei Musiala, Ito und Davies ⚽ Transferpolitik? Für Basler „vogelwild“ und „planlos“ ⚽ Ohne frische Spieler kein Halbfinale in der Champions League – sagt Basler klipp und klar. Auch Borussia Dortmund bleibt nicht verschont: Der angekündigte Kader-Umbruch? Bislang nur heiße Luft! Basler fordert einen radikalen Schnitt – ansonsten sieht er Schwarzgelb bald im Niemandsland der Tabelle. Doch es gibt auch Gewinner: ⚽ Frankfurt könnte die Schwäche der Großen ausnutzen ⚽ Freiburg, Stuttgart und Köln traut Basler überraschende Höhenflüge zu ⚽ Bei Leipzig und Leverkusen sieht er hingegen Sand im Getriebe. Zum Abschluss sprechen die beiden über den Druck auf Aufsteiger, die Euphorie in Liga 2 & 3 und warum man bei Traditionsclubs wie Kaiserslautern, 1860 München und Saarbrücken lieber nicht in Nostalgie verfallen sollte. Ehrlich, scharf, ohne Weichspüler – jetzt reinhören bei „Basler Ballert“!
Sie ist zurück in Bremen. Michelle Ulbrich ist Werders Rekordspielerin und wagte zuletzt mit einer halbjährigen Leihe zum FC Bayern München einen kurzzeitigen und erfolgreichen Tapetenwechsel. Nun ist die 28-jährige Innenverteidigerin wieder bei ihrer alten Liebe Werder Bremen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit Werders Nummer 5 im WERDER Wortwechsel - präsentiert von Haake Beck - über ihre Zeit an der Isar, die Fußball-Europameisterschaft und ihre Elfmeterqualitäten zu sprechen. Wenn ihr wissen wollt, mit welchem Ruhepuls Ulbrich an den Elfmeterpunkt tritt, welche ehemalige Mitspielerin eine Grußbotschaft hinterließ und wie sie die neue Cheftrainerin Fritzy Kromp erlebt, dann hört in die aktuelle Wortwechsel-Folge rein.
In der zwölften Episode der Saisonvorschau blickt Yannick mit Andreas von "Mia San Rot" auf die kommende Spielzeit des FC Bayern München.
Die Bosse des FC Bayern München haben in dieser Woche zusammen gesessen, um über das weiter Vorgehen in der Wechsel-Causa um Nick Woltemade zu beraten. Das Ergebnis dazu hört ihr in dieser Folge. Weitere Themen: Potenzielle Abgänge in Freiburg, neue Interessenten für Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko uvm.
Manuela Zinsberger zählt zu den besten Torhüterinnen Europas und ist seit Jahren die unumstrittene Nummer 1 im österreichischen Nationalteam. Aufgewachsen in Niederösterreich, machte sie ihre ersten Schritte bei Neulengbach, ehe sie früh den Sprung ins Ausland wagte. Mit dem FC Bayern München feierte sie zwei deutsche Meistertitel, bevor sie 2019 zum englischen Topklub Arsenal wechselte. Dort entwickelte sie sich rasch zur Leistungsträgerin und schrieb 2025 Geschichte: Als erste Österreicherin gewann sie die UEFA Champions League – ein Meilenstein für den heimischen Frauenfußball.Abseits des Platzes engagiert sie sich als Keynote-Speakerin und Testimonial, steht für gesellschaftlich relevante Themen ein und nutzt ihre Stimme weit über den Fußball hinaus. Im Zwischenstopp spricht Zinsberger über Selbstzweifel in jungen Jahren, Emotionen, Personal Branding, Leadership, Homosexualität im Fußball und die fehlende Anerkennung für Frauen im Sport. Warum sie es liebt, vor der Kamera zu stehen, warum Horrorfilme für sie tabu sind und weshalb der Vergleich Männer- vs. Frauenfußball keinen Sinn macht, erzählt die England-Legionärin im Hintergrundgespräch. Außerdem verrät sie, wie sie den Tag des Champions-League-Finals erlebt hat, wie sie mit niveaulosen Kommentaren auf Social Media umgeht und mit welcher Persönlichkeit sie gerne einmal zu Abend essen würde. Das und vieles mehr in der 22. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick:(00:00:00) Intro (00:02:58) Der Weg zum Profi: Erste Schritte & Vorbilder (00:07:19) Titel & Teamgeist: Die Bayern-Jahre mit Carina Wenninger (00:25:25) Nationalteam & EM 2017 (00:37:59) Selbstvermarktung & Leadership (00:46:04) Outing & Homosexualität im Fußball (00:51:25) Champions-League-Titel mit Arsenal (01:01:35) Persönliche Sprachnachricht von Viktoria Schnaderbeck (01:07:06) Familie, Zukunft & Privatleben (01:15:23) Wordrap// produced by Sport Business Magazin | Coverfoto: Instagram / Manuela ZinsbergerModerator: Alexander FriedlAudioschnitt: Alexander Friedl, Lucas EggerWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook sowie dem Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.
It's a massive episode of NFP as Ben Steiner, Alexandre Gangué-Ruzic and Bredan Dunlop are once again joined by Manuel Veth to break down everything related to Thomas Müller's journey from a legendary career at FC Bayern München to the Vancouver Whitecaps. The boys get into how the move came to be, how MLS helped sort out discovery rights issues, and why Germans tend to love Vancouver. They then get into whether some other Bayern legends could be enticed by Axel Schuster's project, as well as other Canadian storylines, such as former CanWNT head coach Bev Priestman's return to football. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Luis Díaz wechselt vom FC Liverpool zum FC Bayern München. Wie plant man mit dem Kolumbianer? Und ist die hohe Ablösesumme gerechtfertigt? Außerdem: Fans der SpVgg Greuther Fürth möchten den Vereinsnamen ändern. Warum eigentlich?
Luis Díaz wechselt vom FC Liverpool zum FC Bayern München. Wie plant man mit dem Kolumbianer? Und ist die hohe Ablösesumme gerechtfertigt? Außerdem: Fans der SpVgg Greuther Fürth möchten den Vereinsnamen ändern. Warum eigentlich?
#Medienlupe #peterlewandowski #DNEWS24 #potus #donaldtrump #epsteinfiles #fcb #frauenfussball Donald Trump sitzt in der Klemme. Die Wirtschaft läuft nicht so, die FED senkt einfach nicht die Zinsen, Putin, Xi und Modi lachen ihn aus und nun auch noch die Affäre um die Epstein-Papiere. Steht der Präsident der USA vor dem Fall?Außerdem in der aktuellen Medienlupe: Frauenfußball und der aufhaltbare Abstieg des FC Bayern München.Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.
#WERBUNGZum Start des großen EM-Specials trifft Ricarda auf niemand Geringeres als Klara Bühl – Flügelspielerin beim FC Bayern München und unverzichtbare Offensivkraft im deutschen Nationalteam. In „Ricardas Kader“ spricht sie mit Spieler:innen der Frauenfußball-EM über Druck, Träume und die Realität im Profifußball.Dieses EM-Special wird präsentiert von Vorwerk Deutschland.Danke für die Unterstützung und das Vertrauen in queere Sichtbarkeit im Sport.@vorwerk_gruppe@kobold_deutschland@thermomix_deBock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute sind wir in einer neuen Konstellation: Johannes spricht mit dem Ex Trainer der Frauen des FC Bayern München und jetzigen Trainer des Angel City FC in den USA, Alexander Straus Wir beleuchten zusammen den Wechsel des norwegischen Erfolgstrainers vom FC Bayern nach Los Angeles und seine Entscheidungen für den Wechsel, speziell nachdem man zusammen mit dem FC Bayern in der letzten Saison das Douple aus Supercup und DFB Pokal holen konnte. Außerdem stellen wir uns der Frage, was die größten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Frauenfußball. Natürlich sprechen wir auch darüber, Alexander Straus den Weg zum Fußball fand und wie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Heute sind wir in einer neuen Konstellation: Johannes spricht mit dem Ex Trainer der Frauen des FC Bayern München und jetzigen Trainer des Angel City FC in den USA, Alexander Straus Wir beleuchten zusammen den Wechsel des norwegischen Erfolgstrainers vom FC Bayern nach Los Angeles und seine Entscheidungen für den Wechsel, speziell nachdem man zusammen mit dem FC Bayern in der letzten Saison das Douple aus Supercup und DFB Pokal holen konnte. Außerdem stellen wir uns der Frage, was die größten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Frauenfußball. Natürlich sprechen wir auch darüber, Alexander Straus den Weg zum Fußball fand und wie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute sind wir in einer neuen Konstellation: Johannes spricht mit dem Ex Trainer der Frauen des FC Bayern München und jetzigen Trainer des Angel City FC in den USA, Alexander Straus Wir beleuchten zusammen den Wechsel des norwegischen Erfolgstrainers vom FC Bayern nach Los Angeles und seine Entscheidungen für den Wechsel, speziell nachdem man zusammen mit dem FC Bayern in der letzten Saison das Douple aus Supercup und DFB Pokal holen konnte. Außerdem stellen wir uns der Frage, was die größten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Frauenfußball. Natürlich sprechen wir auch darüber, Alexander Straus den Weg zum Fußball fand und wie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute sind wir in einer neuen Konstellation: Johannes spricht mit dem Ex Trainer der Frauen des FC Bayern München und jetzigen Trainer des Angel City FC in den USA, Alexander Straus Wir beleuchten zusammen den Wechsel des norwegischen Erfolgstrainers vom FC Bayern nach Los Angeles und seine Entscheidungen für den Wechsel, speziell nachdem man zusammen mit dem FC Bayern in der letzten Saison das Douple aus Supercup und DFB Pokal holen konnte. Außerdem stellen wir uns der Frage, was die größten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Frauenfußball. Natürlich sprechen wir auch darüber, Alexander Straus den Weg zum Fußball fand und wie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wie geht es jetzt weiter für den FC Bayern München? Erst verlieren die Münchner Jamal Musiala, der sich schwer verletzt. Dann fliegen sie aus der Klub-WM raus.
#WERBUNGZum Start des großen EM-Specials trifft Ricarda auf niemand Geringeres als Linda Dallmann – Mittelfeldspielerin beim FC Bayern München und fester Bestandteil des deutschen Nationalteams. In „Ricardas Kader“ spricht sie mit Spieler:innen der Frauenfußball-EM über Druck, Träume und die Realität im Profifußball.Dieses EM-Special wird präsentiert von Vorwerk Deutschland. Danke für die Unterstützung und das Vertrauen in queere Sichtbarkeit im Sport.@vorwerk_gruppe@kobold_deutschland@thermomix_de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer WNTK wird, wissen wir natürlich auch nicht, aber das hält uns nicht davon ab, nochmal kurz auf die vergangenen Saison und dabei vor allem auf das Hessenpokalfinale zurückzublicken. Der Sieg gegen Hessen Kassel war die Eintrittskarte in den nächsten DFB-Pokal, wo der SVWW erstmals den FC Bayern München empfangen wird. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute startet der FC Bayern München in die Mission Klub-WM. Gegner ist Auckland City, gegen die auch Leroy Sané eines seiner letzten Spiele vor dem endgültigen Wechsel zu Galatasaray Istanbul machen könnte. Weitere Themen: Unsere U21, die ebenfalls wieder spielt und der VfB Stuttgart, der gegen seinen Hauptsponsor vor Gericht zieht.
Glorreiche Gemeinde der geilen 1000, eure Gebete wurden erhört – das Wunder ist geschehen! Am 03. Oktober 2025 ist es soweit: die letzte Messe wird gesprochen! Wie angekündigt wollen wir mit euch nochmal die letzten Jahre dieses wunderbaren Podcasts der uns allen so viel bedeutet hat feiern! Und wo könnte man besser die wichtigste Proseccolaune Show abhalten als in der leckersten Stadt Deutschlands: Essen! Dominum laudamus, aber bitte in hell! Die Gemeinde bittet inständig, von finsterer Gewandung Abstand zu nehmen. Gestattet sind einzig und allein: – weiße Roben des Lichts, – heilige Gewänder des Podcasts „Proseccolaune“, – oder das rote Trikot des FC Bayern München, geziert mit dem Namen des einzig Wahren: „Müller, 25“ – Sanctus Thomasus de Golus. Also her mit eurem schnöden Mammon und kauft euch ein Ticket für die letzte Proseccolaune Liveshow die es auf Erden geben wird. Wir freuen uns auf euch Daniel, Marek, Chrissi Die Tickets gehen am 12.06.25 um 12 Uhr auf https://krasserstoff.com/ und https://www.eventim.de/ in den Vorverkauf!
Für unsere Abschiedsfolge haben wir uns gleich zwei hochkarätige und dazu noch hochdekorierte Gäste eingeladen. Die Double-Gewinnerinnen vom FC Bayern München: Klara Bühl und Sydney Lohmann. Sie berichten uns unter anderem, was das Erfolgsgeheimnis dieser tollen Saison war.
"Wir haben in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht." Der deutsche Werkzeughersteller Einhell hat im Sportsponsoring seine Perfect Matches gefunden. Erst Formel E, seit 2021 an der Seite des FC Bayern München und seit über zwei Jahren als Partner des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. Das Besondere: Einhell bezeichnet sich nicht als Sponsor, sondern als "Offical Tool Expert" und "Official Home & Garden Expert". Reine Branding-Floskeln oder steckt mehr dahinter? Was unterscheidet Einhell von anderen Sponsoren (es geht nicht nur im Sichtbarkeit)? Was macht Oliver Kahn und George Russell zu optimalen Testimonials? Wie geht authentische Produktintegration? Und wie gut funktioniert das Sponsoring wirklich als Hebel für internationale Strahlkraft? Zudem gibt's Insights zu Best-Cases: u.a. wie Einhell die Allianz Arena Bundesliga-ready macht sowie Einblicke in die globale Hero-Kampagne mit George Russell (360 Grad in 18 Ländern). Unser Gast Daniel Ritt, Head of Brand Management & Communications bei Einhell Unsere Themen Investment in die Marke: Emotionalisierung durch Sponsoring Dominanz-Strategie mit dem FC Bayern München Warum Sportsponsoring und welche Alternativen gibt es? Oliver Kahn = das perfekte Testimonial? Zusammenarbeit mit anderen FCB-Sponsoren Globaler Strahleffekt durch Mercedes Team Sponsoring 360 Grad Kampagne mit George Russell Kommen bald Lizenzprodukte? Ausblick: Sponsoringportfolio abgedeckt? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode497 Unsere Empfehlungen Einhell x Allianz: https://www.youtube.com/watch?v=k1iaCnHTH8A George Russell Hero Clip: https://www.youtube.com/watch?v=7oXDQ-FXt0I Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Finalmente, FC Bayern München recuperó la corona del fútbol alemán. Por eso, la mesa de Mi Bundesliga se abre para analizar el dominio del campeón, los factores de su éxito, el rendimiento de jugadores clave y la ¿falta de competencia? Además, Tomás Incze, Blas Díaz y Cata Beltramino también abordan el ascenso del Hamburger SV a la Bundesliga después de siete años, discuten el mercado de fichajes (particularmente el futuro de Florian Wirtz) y especulan sobre las posibilidades del Borussia Dortmund de clasificar para la Champions LeagueViví todo el fútbol alemán en Mi Bundesliga
After keeping their challengers at arm's length for weeks, FC Bayern München have done it - the Rekordmeister added another league title to their robust tally. Matt is back in the TF house and was ready for a good chat with Nik about Bayern, the logjams in the race for Europe, the fluid situation at the bottom of the table (and the top of the 2. Bundesliga), and a few oddball odds and ends from elsewhere in German football.
Das letzte Heimspiel von Thomas Müller im Trikot des FC Bayern München ist Geschichte. Wir sprechen in dieser Episode über den emotionalen Abschied des Weltmeisters. Außerdem schauen wir auf den Endlich-Aufstieg des HSV, sowie die Bundesliga-Abstiege des VfL Bochum und Holstein Kiel.
Was für ein Fußball-Freitag! Gleich mehrere Entscheidungen mit enormer Tragweite sind gefallen. Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen nach der Saison verlassen und zu Real Madrid wechseln. Auch Florian Wirtz wird sich aus Leverkusen verabschieden. Sein Ziel: der FC Bayern München. Die Frage ist nur noch wann – in diesem Sommer oder 2026. Der HSV kann heute aufsteigen.
A tres jornadas del final, es inminente campeonato del FC Bayern München, pero aun así hay mucho por ver en el fútbol alemán. Por eso, la mesa de Mi Bundesliga se abre para discutir el presente de la Bundesliga de cara al cierre: la lucha por puestos europeos, las sorpresas en la media tabla, y la situación de los equipos en la pelea por evitar el descenso.Además, Tomás Incze, Blas Díaz y Cata Beltramino también abordan la búsqueda de un nuevo entrenador para el Bayer Leverkusen ante la posible partida de Xabi Alonso, debatiendo candidatos y la filosofía del club al elegir un técnico extranjero.Viví todo el fútbol alemán en Mi Bundesliga
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen, US-Präsident Trump entlässt Sicherheitsberater Mike Waltz, Wie junge Menschen die evangelische Kirche verändern wollen, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Weitere Nachrichten im Überblick, Fußballerinnen des FC Bayern München gewinnen DFB-Pokal, Das Wetter
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen, US-Präsident Trump entlässt Sicherheitsberater Mike Waltz, Wie junge Menschen die evangelische Kirche verändern wollen, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Weitere Nachrichten im Überblick, Fußballerinnen des FC Bayern München gewinnen DFB-Pokal, Das Wetter
Israel blockiert Einlieferung von Nahrung und Medikamenten in den Gazastreifen, Bundeswehr soll erstmals "Kamikaze-Drohnen" erhalten, CSU-Chef Söder warnt vor einer Aufweichung der Brandmauer zur AfD, Mindestens 28 Tote nach schwerer Explosion in iranischer Hafenstadt, Ein Autofahrer rast im kanadischen Vancouver in ein Straßenfest der philippinischen Gemeinschaft, Spanien leidet auch sechs Monate nach Jahrhunderflut in Valencia unter den Folgen, Nach Beisetzung von Papst Franziskus ist dessen Grab erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich, Gedenken in Bergen-Belsen 80 Jahre nach KZ-Befreiung, Frauen des FC Bayern München zum siebten Mal Deutscher Fußball-Meister, 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet
Höchstwahrscheinlich wird der FC Bayern München sehr bald als Deutscher Meister feststehen. Doch was nimmt man aus dieser Saison mit – und wie sehr muss man sich zur kommenden Saison verändern?
Borussia Dortmund kassiert eine heftige Packung beim FC Barcelona und steht vor dem Aus in der Champions League. Woran das lag, ob ein Wunder im Rückspiel überhaupt denkbar ist und welche Bedeutung nun das Topspiel beim FC Bayern München hat, erörtern wir mit BVB-Reporter Patrick Kleinmann.
Heute gilt es für den FC Bayern München. Der Rekordmeister trifft im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League auf Inter Mailand. Mit Thomas Müller in der Startelf? Wir geben unsere Einschätzung zu dem Spiel ab, reden zumdem über das Saisonaus von Nico Schlotterbeck bei Borussia Dortmund, Kevin Trapp und einen Transfer von RB Leipzig.
Proteste in allen US-Bundesstaaten gegen die Zollpolitik von Präsident Trump, Schwerer russischer Anrgiff auf Wohngebiet in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih, Israelisches Militär nach Handyvideo zu Tötung palästinensischer Sanitäter in Erklärungsnot, Zehntausende protestieren in Spanien gegen Wohnungsnot, Arbeitgeber und Gewerkschaften beraten im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst über die Empfehlung der Schlichter, 75-jähriges Bestehen der ARD, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Fußballspieler Thomas Müller verlässt nach 25 Jahren den FC Bayern München, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Der 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird überschattet von der endgültigen Nachricht, dass Thomas Müller keinen neuen Vertrag beim FC Bayern München erhält. Darüber sprechen wir in dieser Episode ausführlich, analysieren aber natürlich auch die Spiele vom Samstag.
Wir analysieren in dieser Episode den Auftritt des FC Bayern München beim FC Augsburg, reden über das Verletzungsaus von Jamal Musiala und über Mats Hummels, der am Freitag sein Karriereende verkündet hat.
Erst seit etwas mehr als einem Jahr ist Max Eberl Sportvorstand des FC Bayern München. Nun soll er massiv in der Kritik stehen. Droht bereits das Ende? Analyse und Einordnung.
Was für eine Hiobsbotschaft für den FC Bayern München. Mit Alphonso Davies und Dayot Upamecano fallen gleich zwei Verteidiger langfristig aus. Wie sprechen in dieser Episode über die angespannte Abwehrsituation, eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Ralf Rangnick und Borussia Dortmund, sowie Jonathan Burkardt, Nick Woltemade, Xavi Alonso uvm.
Was war das für eine spektakuläre Champions League Woche. Am Ende stehen der FC Bayern München und Borussia Dortmund im Viertelfinale. Das Derby in Madrid und auch das Duell Liverpool gegen PSG lieferten packende Fußballabende. Darüber und vieles mehr diskutieren Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.