POPULARITY
Categories
Im Mai droht ein gewaltiges Erdbeben Deutschland, ach was, die ganze Welt zu erschüttern. Denn es könnte wahrhaftig eintreten, dass der große FC Bayern München trotz Abo die Bundesliga-Saison nicht als Meister beendet. WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat beim Beben-Frühwarnsystem namens Oliver Kahn mal hingehört. Von Wilfried Schmickler.
Mehmet Scholl meldet sich zurück. Und wo macht er das? Natürlich... bei Luppen. Und selbstredend hat er eine ganze Menge guter Sprüche, schlauer Beobachtungen und guter Geschichten mit dabei. Er findet klare Worte zu Oliver Kahn, Brazzo und Nagelsmann und zu den aktuellen Schwierigkeiten des FC Bayern München (und nimmt sie mal gleich gekonnt in vier Ebenen analytisch auseinander). Onkel Mehmet erinnert sich an den jungen Toni Kroos und wie er ihn damals aus der Jugendmannschaft zum Profitraining geholt und ihn in der Kabine unter seine Fittiche genommen hat. Wie Klein-Mehmet mit dem Ball am Fuß aufgewachsen ist und sich immer wieder – gegen alle Widerstände – mit viel Chuzpe und Ballgefühl durchgebissen hat. Wie "Papa" Hoeneß eines Tages für ihn entschied, dass er seine Karriere beenden sollte. Und natürlich geht es auch um die Nationalmannschaft und warum die Generation Reus, Werner, Draxler anders sind als unsere Helden von 2014. Ein super Gespräch, gute Unterhaltung! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
An diesem gefühlten Montag, der aber ein Dienstag, ist starten Sie hoffentlich guter Dinge in die Vier-Tage-Woche, die für den FC Bayern München das bislang wichtigste Spiel der Saison mit sich bringt. Wir blicken voraus auf den Auftritt der Bayern heute Abend bei Manchester City. Außerdem kommentiert Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel heute die Frage, ob Berlin zu wenig für die Integration von Flüchtlingen tut. Los geht es aber mit DEM Thema der Woche, dem Ende der Atomkraft in Deutschland.
Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Heute sprechen wir darüber, dass Finnland am Dienstag nach 50 Jahren Neutralität das 31. Mitglied der NATO geworden ist. Danach diskutieren wir über eine Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in New York wegen der Fälschung von Geschäftsunterlagen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir darüber, warum Experten die weitere Entwicklung von künstlicher Intelligenz stoppen wollen. Und zum Schluss werden wir diskutieren, warum die Äußerungen eines Professors für Lebensmittelgeschichte von der Universität Parma in einem Interview mit der Financial Times eine Kontroverse in Italien ausgelöst haben. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über Fußball sprechen werden. Als Erstes diskutieren wir über die Entscheidung des FC Bayern München, Cheftrainer Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung zu entlassen. Der neue Cheftrainer ist Thomas Tuchel. Danach sprechen wir über die Rückkehr der deutschen Fußballnationalmannschaft in die Medien unter ihrem neuen Trainer Hansi Flick. Nach fünfzig Jahren Neutralität wird Finnland Mitglied der NATO Donald Trump plädiert auf „nicht schuldig“ in 34 Anklagepunkten Experten fordern Pause bei der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz Italienischer Lebensmittelhistoriker wird der anti-italienischen Verschwörung beschuldigt Bayern München: Nagelsmann raus, Tuchel rein Gemischte Gefühle bei der Nationalelf
Lieber Hörer, herzliche Glückwünsche zu dieser 31. Folge. Alles erdenklich Gute nicht nur von uns, sondern auch von deinen Freunden. Brazzo und Olli. Jule und Tom. Wir haben gehört, dass du großer Fußballfan gewesen bist, ganz besonders von der deutschen Nationalmannschaft aber auch von unserem Lieblingsverein, dem FC Bayern München. Das macht dich natürlich noch mehr sympathischer als du schon bist. Deshalb alles Gute. Wir haben gehört, dass du eine tolle Weihnachts, äh, Länderspielfolge bekommst und trinke einen für uns mit. Deine Weltmeister: FUSSBALL MML Ciao! Alles Gute. Jetzt darf ich ja wieder rauskommen. Was? Jetzt darf ich ja wieder rauskommen, hab ich gesagt. Ja!
In der 56. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ unterhält sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit Stefan Schinken, Borussias Bereichsleiter für Online und Social Media, über den Bundesliga-Klassiker zwischen Borussia und dem FC Bayern München, der dieses Mal am Karnevalssamstag (15:30 Uhr) im BORUSSIA-PARK steigt. Passend dazu gibt es einen Blick in Borussias „Karnevals-Statistik“ und eine „Top 3“ der besten Fußballer-Kostüme. Neben dem sportlichen Duell mit dem Rekordmeister, das in den vergangenen Jahren häufig gut für die Fohlen verlaufen ist und über das Schinken deshalb unter anderem sagt „Wir haben gesehen, dass es auch gegen diese Mannschaften funktionieren kann“, blicken die beiden natürlich auch auf die Rückkehr von Yann Sommer, der vor dem Spiel noch offiziell von Borussia verabschiedet wird. Und natürlich gibt es auch wieder O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz der Fohlen. Hört daher jetzt rein in die 56. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!
Borussia Dortmund have done nothing but win since the Bundesliga restart, which has put them back in the title mix, just three points back of FC Bayern München. It's a tight race between the two biggest clubs in the division, but both teams will be turning their attention to the UEFA Champions League this week as they take on Chelsea and PSG respectively. Union Berlin still may have something to say - they racked up another come-from-behind win this week, this time at RB Leipzig. Matt talks it all over with Marie Schulte-Bockum... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Alles pari pari am Dienstagabend? Nicht, wenn es nach Justin geht. Unser Autor hat eine klare Meinung zu Paris Saint-Germain und benennt die Schwachstellen, die der FC Bayern München nutzen kann. Chris gibt sich derweil gewohnt zurückhaltend. Etwas zurückhaltend agierten auch die Frauen des FC Bayern München in ihrem ersten Spiel im neuen Jahr. Was angesichts der langen Pause wenig verwundert. Der knappe 2:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt war umso wichtiger – und trotz der Probleme verdient.
Eine Spielabsage beschäftigt die Frauen des FC Bayern München vielleicht mehr, als zunächst gedacht. Auch ein Bericht des DFB sorgt für Aufsehen: Der Verband hat einen Saisonbericht für 2021/22 mit spannenden und transparenten Einblicken veröffentlicht. Die Männer des FC Bayern gewinnen indes in Mainz und Wolfsburg – allerdings mit unterschiedlichen Gesichtern. Und Manuel Neuer? Der will die Welt in München brennen sehen. Wir besprechen das alles und noch viel mehr.
Could 1. FC Union Berlin be on the verge of something truly magical? They brushed aside their cross-town rivals Hertha for the fifth derby on the trot and are now within one point of FC Bayern München. After the Rekordmeister limped through the English week with nothing but draws, there's a chance their season could end without (gasp!) the usual multi-trophy celebration. With Union and Bayern topping the docket, who else could Matt turn to but Kit Holden? The Scheisse! We're Going Up! author joins TFD from Vietnam - the lucky guy. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Zustand von Fußball-Legende Pelé weiter kritisch, Giulia Gwinn vom FC Bayern München arbeitet nach Kreuzbandriss an Rückkehr, Spekulationen über Vettels Zukunft im Motorsport
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Massimo Cancellara, CEO und Co-Founder von Easy-Tutor, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,8 Millionen Euro.Easy-Tutor ist ein Online-Nachhilfeanbieter, bei dem Eltern, Schülerinnen und Schüler eine digitale Plattform geboten wird, auf der ein besonderer Fokus auf Qualität, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit liegt. Die Easy-Tutor-Technologie vermittelt Lernenden aller Klassenstufen für 20 verschiedene Fächer die passenden Tutorinnen und Tutoren. Die Unterrichtseinheiten werden komplett digital umgesetzt, sodass u.a. an einer digitalen Tafel gearbeitet wird und ein effektives Buchungs- und Zeitmanagement gewährleistet ist. Die Preisgestaltung ist transparent und die Terminbuchung flexibel. Die Stunden können einzeln oder bis zu 12-Monats-Paketen gebucht werden. Die Verträge verlängern sich nicht automatisch und Easy-Tutor bietet eine umfassende Zufriedenheitsgarantie an. Das EdTech arbeitet mit rund 200 Partnerschulen und Sportvereinen zusammen und kooperiert mit bekannten Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise der FC Bayern München und Müller. Easy-Tutor wurde im Jahr 2017 von Massimo Cancellara, Jessica Contento und Alexander Liebisch in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup über 40 Mitarbeitende und hat nach eigenen Angaben momentan 12.000 User auf der Plattform.Nun hat das Münchner EdTech in einer Series A 4,8 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören u.a. der Bestandsinvestor Bayern Kapital, der sich über seinen Innovationsfonds BKI EFRE erneut beteiligt, sowie das Münchner Family Office K+K1 vom Timify-Gründer Andreas Knürr. Mit dem frischen Kapital soll die digitale Plattform weiterentwickelt, das Wachstum im deutschsprachigen Raum forciert und ab Mitte 2023 die Expansion in benachbarte Länder vorangetrieben werden.
Seit Juli 2021 ist Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Von 1994 bis 2008 stand er für den Verein zwischen den Pfosten, gewann zahlreiche Titel und galt lange als bester Torhüter der Welt. Seine Verbissenheit auf dem Platz handelte ihm einige Spitznamen ein, von Titan bis Kung-Fu-Kahn. Im OMR Podcast spricht er über die Phase zwischen den beiden Karrieren, sein frühes Interesse für Wirtschaft, Werbedeals unter anderem mit Tipico – und die Rolle, die der Profi-Fußball in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen spielen kann.
Franck Ribéry gehört zu den besten Spielern in der Geschichte vom FC Bayern München. Neben unzählige Titelgewinne, bildete er vor allem die legendäre Flügelzange "Robbery" mit seinem niederländischen Teamkollegen Arjen Robben. Auch aufgrund von Kontroversen und anderen denkwürdigen Aktionen, ist der Franzose den meisten Fußball-Fans ein Begriff. Wie gut war eigentlich Frank Ribery? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wolfram Eilenberger ist Publizist, Journalist – und Philosoph. Seine Bücher „Zeit der Zauberer“ und „Feuer der Freiheit“ handeln von den großen und den schwierigen Zeiten für die Philosophie im 20. Jahrhundert. Beide waren enorme Erfolge bei Publikum und Kritik – vielleicht auch deshalb, weil Eilenberger mit der Leidenschaft eines Menschen denkt und schreibt, der immer das ganze Leben im Blick hat: Der Inhaber einer Trainerlizenz des DFB schätzt den FC Bayern München, lehnt aber den Videobeweis ab. Wie sieht der Philosoph die WM in Katar? Wie gehen Fußball- und Philosophieleidenschaft zusammen? Und warum ist Eilenbergers jüngstes Buch ausgerechnet eine Liebeserklärung an das Ruhrgebiet?
Eine der spannendsten Neuverpflichtungen des BBL-Sommers: Isaac Bonga. Nach vier Jahren NBA sein Neustart beim FC Bayern München.
Alfons Schuhbeck ist in Bayern eine Institution. Gastronom, TV-Koch, Gewürzpapst, Koch des FC Bayern München etc. - die Liste ist lang. Mit Fleiss und Talent hat sich Schuhbeck ein Imperium aufgebaut. Der Sternekoch, der es allen zeigen wollte, steht heute vor dem Nichts und muss ins Gefängnis. Heutiger Gast: Florian Schoop Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/alfons-schuhbeck-vom-star-koch-zum-steuersuender-ld.1709930 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
After a roller coaster of a first almost-half of the season, we're back to where we started. FC Bayern München are top of the league and in the kind of form that should make the rest of the league quiver. Still, plenty of intrigue just a little below: SC Freiburg proved they are the darkest horse in the title picture, hammering 1. FC Union Berlin, and RB Leipzig head into the winter break with all kinds of wind in their sails. All that and more as Matt and Marie take stock in the state of the league ahead of that one tournament in Qatar... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
FC Bayern München - SV Werder Bremen - Nachbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------13. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:6 Tore: Jung Karten: Fehlanzeige ------------------Themen der Sendung------------------- - keine Chance gegen Bayern - Trainer lässt zu offensiv spielen - Veljkovic verletzt sich - keine Elfer Wiederholung im TV - keine einzige gelbe Karte - 3x 4 Note im Kicker - negativ Rekord eingestellttraurig WERDER - Lücke fehlt und nur Weiser zeigt klasse - mehr gelaufen als Bayern, aber nur 4 Torschüsse und nur 40% Zweikämpfe gewonnen - xGoals: 0,59 vs. 4,53 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/spieldaten - https://www.kicker.de/bayern-gegen-bremen-2022-bundesliga-4781549/analyse - https://www.kicker.de/werder-bangt-um-veljkovic-924996/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bayern-muenchen-nachbericht-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-fc-bayern-muenchen-ergebnis-spielbericht-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/14/fc-bayern-muenchen-vs-sv-werder-bremen/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-fc-bayern-08112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/kurzpaesse-09112022/ Deichstube - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier erfahrt ihr alles Wichtige vor dem Bundesligaspieltag 15 der neuen Saison , die ihr für Eure Tipps braucht. Wie waren die letzten direkten Duelle, wie ist die Heim- und/oder Auswärtsbilanz, wie ist die Formkurve. Kurz und präzise. Der Podcast ist Teil von SpringfisBuTippNerdcast - dem Podcast zum Bundesliga-Tippspiel auf kicktipp. 11.11.22 20:30 Bor. Mönchengladbach Borussia Dortmund -:- 12.11.22 15:30 Hertha BSC 1. FC Köln -:- 12.11.22 15:30 FC Augsburg VfL Bochum -:- 12.11.22 15:30 Werder Bremen RB Leipzig -:- 12.11.22 15:30 Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart -:- 12.11.22 15:30 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg -:- 12.11.22 18:30 FC Schalke 04 FC Bayern München -:- 13.11.22 15:30 FSV Mainz 05 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
SC Freiburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 14. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------14. Spieltag------------------- Anstoß: Di. 08.11.2022 um 20.30 Uhr Stadion: Allianz Arena (München) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/27/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY/Sat 1 -------------------Themen der Sendung------------------- - Lücke fällt aus - Diego hört auf - WERDER im Free TV - Pizarro sieht keine Chance für WERDER - Nagelsmann lobt die gute Arbeit - Schwache Bilanz gegen die Bayern, aber ein Spiel für Burke? - Vorstellung des Gegners: FC Bayern München - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Dienstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/fc-bayern-muenchen-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/werder-ohne-fuellkrug-zu-den-bayern-924742/artikel - https://www.kicker.de/nach-langer-und-schoener-reise-diego-kuendigt-karriereende-an-923517/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-werner-bayern-muenchen-vorschau-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-niclas-fuellkrug-bayern-einsatz-verletzung-100.html Transfermarkt - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier erfahrt ihr alles Wichtige vor dem Bundesligaspieltag 14 der neuen Saison , die ihr für Eure Tipps braucht. Wie waren die letzten direkten Duelle, wie ist die Heim- und/oder Auswärtsbilanz, wie ist die Formkurve. Kurz und präzise. Der Podcast ist Teil von SpringfisBuTippNerdcast - dem Podcast zum Bundesliga-Tippspiel auf kicktipp. 08.11.22 18:30 VfL Wolfsburg Borussia Dortmund -:- 08.11.22 20:30 VfL Bochum Bor. Mönchengladbach -:- 08.11.22 20:30 VfB Stuttgart Hertha BSC -:- 08.11.22 20:30 FC Bayern München Werder Bremen -:- 09.11.22 18:30 1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen -:- 09.11.22 20:30 1. FC Union Berlin FC Augsburg -:- 09.11.22 20:30 Eintracht Frankfurt 1899 Hoffenheim -:- 09.11.22 20:30 RB Leipzig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. Maurizio Gaudino und Didi Hamann bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga HD zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga HD begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Diskussionen ohne Ende und die ständige Frage, VARum? Wir debattieren Vor- und Nachteile des Videobeweises. Zaubern die Bayern auch in Berlin weiter und klettern endlich auf Platz 1? Die Gäste im Überblick: Hasan Salihamidzic: Vorstand Sport des FC Bayern München. Dr. Jochen Drees: Leiter des Projekts Videoassistent beim DFB. Steffen Freund: Europameister und Champions-League-Sieger. Ex-Profi von Borussia Dortmund, Schalke 04 und Tottenham Hotspur. Lothar Matthäus: Sky Experte
Another week, another piece of evidence that 1. FC Union Berlin might well mean business about this title challenge thing. They went down early to an up-for-it Borussia Mönchengladbach side, but showed resilience and adaptability to eke out a win. Will it be enough to hold off the Rekordmeister? FC Bayern München have had an uneven start to the season but reminded everyone just how much firepower they've got by hanging a 6-2 result on FSV Mainz 05, heretofore one of the league's best defenses. Matt calls up Ronan Murphy for a chat about all that, VAR trouble in Frankfurt and more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Sports Equinox. Schon mal gehört? Das ist die Seltenheit, wenn alle großen US-Sportligen (NFL, NBA, MLB, MLS, NHL) an einem Tag spielen. Nicht selten, aber mindestens genauso abwechslungsreich geht es heute im Sports Maniac Podcast zu. Vorne dabei ist der FC Bayern München, der mit seinen Finanzzahlen sowohl national als auch international mal wieder beeindruckt. Doch für Marcus muss eine Reform her. Kommen Pläne zur Super League 2.0 daher gelegen oder ist das Comeback erneut eine Schnapsidee? Reformbedarf hat weiterhin der FC Barcelona – auch wenn dieser zuletzt beim Ballon d'Or abgeräumt hat. Prämiert wurden dort die Spitzensportler und Spitzenverdiener. Doch wo liegen die Fußballgehälter im Vergleich zum Basketball? Die NBA überrascht auch diesmal mit Werten in Milliardenhöhe. Unsere Themen Themen der Woche: Anteilsverkauf der DFL-Vermarktungstochter (04:38), Finanzen des FC Bayern (06:48), Super League Comeback (11:27), Wie geht's dem FC Barcelona? (13:33), Ballon d'Or (15:18), Gehaltsvergleich Fußballer vs. Basketballer (18:01), NBA Luxury Tax (21:52) Bold Prediction: Welcher deutsche Athlet kommt als nächstes in die Top 10 der bestbezahlten Sportler weltweit? (27:15) Sportbusiness-Zahlen der Woche: Größtes Trikotsponsoring & Schach Skandal (29:44) Famous Last Words: FIS: Umstrukturierung im Skisport? (34:10) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode389 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabeI: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Bewirb dich jetzt: https://maniacstudios.com/jobs-podcast/junior-social-media-manager/ Unsere Sports Maniac Episoden #388 NBA: https://sportsmaniac.de/episode388 #387 DFL: https://sportsmaniac.de/episode387 #377 FC Barcelona: https://sportsmaniac.de/episode377 Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Christian Lell galt als eines der großen deutschen Fußballtalente seiner Generation und wurde als Eigengewächs des FC Bayern München in den Jahren 2008 und 2010 Deutscher Meister und Pokalsieger. Auf der anderen Seite fiel Christian immer wieder durch große und kleine Skandale und private Eskapaden auf. Schnell haftete ihm in den Fußball- und Boulevardmedien das Label „Skandalprofi“ an. Zu einem dramatischen und emotionalen Wendepunkt in seinem Leben kam es, als seine geliebte Schwester im Alter von gerade einmal 27 Jahren ihrem jahrelangen Mukoviszidose-Leiden erlag. Diesen Schicksalsschlag nahm Christian zum Anlass, eine grundlegende Veränderung in seinem Leben einzuleiten und sich für Philosophie zu interessieren. In der aktuellen Interviewfolge von „Der Pudel und der Kern“ erzählt er Albert und Jan von seiner schweren Kindheit, einem latenten Gefühl der Entwurzelung und wie es ihm heute immer häufiger gelingt, seine Gefühle zu reflektieren und anzunehmen. Mittlerweile lautet „Maß und Mitte“ Christians übergeordnetes Ziel im geschäftlichen wie privaten Umgang mit seinen Mitmenschen. Impulsiven Reflexen und negativen Affekten wie Wut und Eifersucht begegnet er immer häufiger mit dem Rat des Philosophen Aristoteles: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Pilsen (en checo, Plzeň, pronunciado /ˈpl̩.zɛɲ/ ( escuchar); en alemán, Pilsen, pronunciado /ˈpɪlzn̩/ ( escuchar)) es una ciudad ubicada en el oeste de Bohemia en la República Checa. Es la capital de la Región de Pilsen. Tiene cerca de 170 000 habitantes y es la cuarta ciudad checa más grande (después de Praga, Brno y Ostrava) y la segunda más grande de Bohemia (después de Praga). Se encuentra en la confluencia de cuatro ríos, a unos 80 km al oeste de la capital checa Praga, con la que Pilsen está conectada por la autopista D5. Pilsen se ha hecho famosa sobre todo por la fabricación de la cerveza; la marca Pilsner Urquell (Plzeňský Prazdroj) dio el nombre al tipo de cerveza pilsener, hoy difundido en el mundo entero. En Pilsen fueron fundadas asimismo las primeras fábricas de la famosa empresa de maquinaria Škoda Works, siendo actualmente la sede de Škoda Transportation donde se producen medios de transporte urbanos y ferroviarios.
„Der Klassiker“ – Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München am letzten Spieltag war allerbeste Werbung für die Bundesliga. „Football as it meant to be“ – Fußball wie er sein sollte. So vermarktet die DFL die Bundesliga im Ausland. Mit Erfolg. Bereits heute erlöst die DFL 20% aller Einnahmen über die internationalen Aktivitäten. Grund genug, sich diese etwas genauer anzuschauen. Im Podcast sprechen Marcus Höfl und Daniel Sprügel mit Peer Niclas Naubert, CMO der Bundesliga international, über den Klassiker, die Wahrnehmung der Liga im Vergleich zu anderen Ligen, die große Lücke zur Premier League, den Sadio Mané Effekt in Afrika und die neueste Kooperation mit der NFL. Unsere Themen Follow-Up: Winterspiele in der Wüste, IRONMAN Hawaii, Formel 1 Saisonfinale Thema der Woche: Mehr als „der Klassiker“: Die Auslandsvermarktung und -aktivitäten der Bundesliga Bold Prediction: Wo steht der FC Bayern in der Tabelle? Sportbusiness-Zahlen der Woche: Teurer Baseball & Ajax Amsterdam Merchandising Coup Famous Last Words: Sportbusiness Crime Podcast Empfehlung Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode387 Unsere Empfehlungen Bewirb dich jetzt: (Junior) Social Media Manager (all genders) beim Maniac Studios Podcast Empfehlung: Der falsche Fußball Kaiser (Weird Crimes) NFL Spieler, die den Swag aufdrehen Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabeI: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Borussia Dortmund salva un punto in extremis en casa ante FC Bayern München y la mesa de El Debate se pone picante al repasar todo lo ocurrido en el último Der Klassiker. Además, José I. Araoz, Tomás Incze y Blas Díaz le echan un vistazo a lo más sobresaliente de la jornada, con un Union Berlin más líder que nunca y un Bayer Leverkusen que quiere salir de la crisis de la mano de Xabi Alonso. Viví todo el fútbol alemán en Mi Bundesliga
Hier erfahrt ihr alles Wichtige vor dem Bundesligaspieltag 10 der neuen Saison , die ihr für Eure Tipps braucht. Wie waren die letzten direkten Duelle, wie ist die Heim- und/oder Auswärtsbilanz, wie ist die Formkurve. Kurz und präzise. Der Podcast ist Teil von SpringfisBuTippNerdcast - dem Podcast zum Bundesliga-Tippspiel auf kicktipp. 14.10.22 20:30 FC Schalke 04 1899 Hoffenheim -:- 15.10.22 15:30 Eintracht Frankfurt Bayer 04 Leverkusen -:- 15.10.22 15:30 VfB Stuttgart VfL Bochum -:- 15.10.22 15:30 VfL Wolfsburg Bor. Mönchengladbach -:- 15.10.22 15:30 Werder Bremen FSV Mainz 05 -:- 15.10.22 18:30 RB Leipzig Hertha BSC -:- 16.10.22 15:30 1. FC Köln FC Augsburg -:- 16.10.22 17:30 1. FC Union Berlin Borussia Dortmund -:- 16.10.22 19:30 FC Bayern München SC Freiburg -:- Musik von Coma-Media auf Pixabay chill-abstract-12099 jazzy-abstract-beat-11254 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 9. Spieltag der Bundesliga führt kein Weg am Topspiel des Samstags vorbei. Borussia Dortmund empfängt den FC Bayern München und damit treffen die beiden erfolgreichsten Vereine Deutschlands im direkten Duell aufeinander. Beide Klubs haben in dieser Saison nicht nur Erfolge feiern können, sondern mussten auch einige Rückschläge hinnehmen und auch deshalb steht keiner der beiden Kontrahenten zum jetzigen Zeitpunkt auf Platz 1 in der Tabelle. Dennoch könnte der Ausgang der Partie darüber bestimmen, ob man in dieser Saison an einen spannenden Kampf un den Titel in der Bundesliga glauben kann. Kann der BVB mit verbesserter Defensivleistung gegen die neuaufgestellte Offensive und einen enorm formstarken Jamal Musical bestehen? Finden die Schwarzgelben einen Weg, den Rekordmeister auch offensiv unter Druck zu setzen oder gestaltet sich das Siel der Gastgeber erneut eher schwerfällig? Kehrt Marco Reus zurück und darf Moukoko erneut starten? Diese und viele andere Fragen klären wir in der neuesten Episode des BuLiSpecial. Moderator Julius Eid spricht mit Joel Horz (90Plus), Stani Schupp und Manuel Behlert (90Plus) über DAS Spiel im deutschen Fußball. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nicht nur die Männer haben mit zwei tollen Leistungen überzeugt, auch die Frauen des FC Bayern München gewinnen in Champions League und Bundesliga. Dabei machen sie Fortschritte. Außerdem lohnt ein Blick auf den Campus und auf den kommenden Gegner der Bayern: Borussia Dortmund. In gut 90 Minuten besprechen wir eine Fülle an Themen.
The Bundesliga returned to regularly scheduled service after the international break on MD8, kicking off a six-week whirlwind stretch that will see plenty of teams play no fewer than 12 games across multiple competitions. So who got off to an auspicious start? FC Bayern München snapped their four-game winless run by beating Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt got a statement win over league leaders Union Berlin, and Werder Bremen really stirred the pot by putting five past Borussia Mönchengladbach. We take in all those results of course, but did you notice the big team we didn't mention? Ye,s, Matt chews the fat with Substacker extraordinare Adam Khan about Borussia Dortmund too. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Er droht mit Terroranschlägen auf Spieler und Zuschauer, schreibt von Autobomben und von bewaffneten Drohnen, die er einsetzen wird. So versucht er drei Millionen - in Euro, Schweizer Franken und in Diamanten - vom FC Bayern München zu erpressen. Und er weiß, was er tut. Mit effektiven Drohungen kennt er sich aus. Denn er ist einer der erfolgreichsten Bankräuber der neunziger Jahre – der Besenstielräuber. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JoeBausch
Wir schauen auf den Saisonstart der Frauen des FC Bayern München und analysieren die ersten Schritte unter Alexander Straus. Anschließend blicken wir auf die Krise der Männer. Könnte Nagelsmann bald wackeln? Und was kann er jetzt noch tun, um die Münchner wieder auf Kurs zu bringen?
Besondere Nachrichten erfordern besondere Maßnahmen! RB Leipzig hat am Montag die Verpflichtung von Max Eberl perfekt gemacht und KMD ist direkt angereist, um bei Christopher Vivell mal nachzufragen, was er davon hält und was das für die RB-Zukunft bedeutet. Außerdem spricht der technische Direktor der Sachsen u.a. über die Entlassung von Domenico Tedesco, die Rückholaktion von Timo Werner und seine Philosophie in Sachen Kaderplanung und -größe. Dazu klingeln Alex und Benni bei kicker-Reporter und Bayern-Insider Carlo Wild durch, analysieren die Schlüsselspiele des Wochenendes und küren den ultimativen Wrestler-Namen für Wolfsburg-Sorgenkind Max Kruse! - 00:00:00 – Begrüßung + Interview der Woche: Christopher Vivell - 00:50:05 – BMG / Revierderby / FCA-FCB - 01:12:06 – FC Bayern München (mit kicker-Reporter Carlo Wild) - 01:26:32 – FCU-WOB / Datenkeller / kicker-Managerspiel
Forgive us if we're feeling woozy. It's been twelve years since FC Bayern München got off to a start this poor, and more than 20 since they went four games without a win. It's a lot to take in, especially with a Revierderby on the docket, as well as a supremely confident performance from table-toppers 1. FC Union Berlin. Borussia Dortmund: A History in Black and Yellow author Terry Duffelen returns to the pod to talk through all the action from Match Day 7. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei. Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über: die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen. das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über: das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen. den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen." SPORT1 Experte Stefan Effenberg über: Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes. die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben. die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nicht nur das Champions-League-Duell mit Inter und das 1:1 gegen Union Berlin sind diese Woche Thema, sondern auch die kleine Krise der Bayern Amateure sowie viele kleine Aspekte im Spiel der Männer des FC Bayern München.
Zunächst blickt das Duo noch einmal kurz auf das 1:1 beim FC Bayern München zurück. Pressesprecher Michael Lessenich, der in der Allianz Arena vor Ort war, verrät, warum sich Yann Sommer gewundert hat, dass er nach dem Spiel so viele Interviews geben musste und wie er die abgekämpften Borussen nach dem Abpfiff wahrgenommen hat. Danach richten die beiden den Fokus auf das Heimspiel der Fohlen am Sonntag (17:30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05. Das Duo nimmt dabei die Bilanz zwischen den beiden Teams unter die Lupe und blickt unter anderem auf ein Duell aus den 90ern zurück, bei dem sich alle Fans in den Armen lagen. Des Weiteren thematisieren Knippertz und Lessenich den geglückten Saisonstart der FohlenElf und die gute Arbeit von Sportdirektor Roland Virkus in dessen erster Transferperiode. Lessenich gibt zudem ein paar Einblicke über die Leihe von Julian Weigl (von Benfica Lissabon) am Deadline-Day Auch Trainer Daniel Farke kommt in der neuen Folge des „Warm-up“ zu Wort und erklärt, wieso es ihm so wichtig war, den Mittelfeldspieler zu verpflichten.
In der 38. Folge des „FohlenPodcast – Warm-up“ blicken Borussias Pressesprecher Lübbo Popken und Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz auf das anstehende Spitzenspiel beim FC Bayern München am Samstagabend (18:30 Uhr) sowie zurückliegende Duelle gegen den deutschen Rekordmeister. Ein Spiel im Elf-gegen-Elf, es geht um drei Punkte und die Mannschaft, die mehr Tore schießt, gewinnt. „Letztendlich ist es ein Bundesligaspiel wie jedes andere – nur die Umstände sind anders“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser blickt er gemeinsam mit Moderator und Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz auf das Auswärtsspiel der Fohlen beim FC Bayern München. „Mit der Historie beider Vereine ist es ein Spiel, auf das noch viel mehr Menschen hinfiebern als sonst schon“, sagt „Knippi“. Und sportlich? „Da ist alles drin“, unterstreicht Popken. Dazu kommt: Der Tabellenerste empfängt den Zweiten. Dass Borussia und der FC Bayern im ultimativen Spitzenspiel aufeinandertreffen, gab es in den zurückliegenden 48 Jahren nur einmal: Im Oktober 2014 (0:0 in Mönchengladbach). Duelle zwischen den Fohlen und den Münchenern, an die sich jeder Borussia-Anhänger wohl ewig erinnern wird, gab es in der Vergangenheit aber zahlreiche. In diesem Zusammenhang kommt auch Borussias ehemaliger Spieler und Trainer Ewald Lienen zu Wort, der sich unter anderem an einen 3:0-Heimsieg der Fohlen gegen die Bayern in der Rückrunde der Saison 1983/84 sowie ein 4:2 im November 1985 zurückerinnert. Darüber hinaus erfahren die Podcast-Hörer, welcher ehemaliger Trainer Daniel Farke am meisten imponiert hat und inwiefern dieser bei eigenen Entscheidungen Einfluss auf den 45-Jährigen hat. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 38. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Hört jetzt rein!