Podcasts about kunstrasenpl

  • 17PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunstrasenpl

Latest podcast episodes about kunstrasenpl

Keepercation Torwarttrainer Podcast
#42 // Wintervorbereitung auf Kunstrasen

Keepercation Torwarttrainer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 17:27


Die Wintervorbereitung ist oft eine echte Herausforderung – sei es durch gefrorene Kunstrasenplätze, Minustemperaturen oder eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten. Doch genau hier entscheidet sich, wie gut deine Torhüter durch die Rückrunde kommen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Stadt Bern will Rasenplätze besser nutzen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 3:33


Die Stadt Bern braucht mehr Rasensportplätze. Bestehende Anlagen sollen häufiger bespielbar sein. Zudem soll der Anteil an Kunstrasenplätzen erhöht werden. Weiter in der Sendung: · Ladenöffnungszeiten während der Festtage: Die Städte gehen verschiedene Wege.

Football Hautnah!
Trainingslager & Saisonausblick mit Steffi von ARA Sport (#117).

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later May 24, 2024 68:43


00:00 Wer ist Stefanie Raidl? Was macht ARA Sport? 05:05 Wie wichtig ist Ernährung für Football Spieler? 13:00 Warum sind Kunstrasenplätze wichtig? 23:00 Welche Standorte für Trainingslager hat ARA Sport? 34:15 Was passiert in Camps? Körperliche oder mentale Weiterentwicklung? 42:45 Wie wichtig ist Film Study in einem Camp? 49:45 ELF – Richtigstellung Luke Zahradka 54:30 Thema Monarchs Stadion Situation 57:45 Umfragen Auswertung Football Hautnah Community 01:00:25 Ausblick ELF & GFL – zu Gast in der Sportstunde -- Trainingslager Standorte ARA Sport: https://www.football-trainingslager.de/ -- Steffi's Kontaktdaten: Email: Kontakt@ARA-Sport.de Homepage Football: www.football-trainingslager.de Mobil Steffi: (0049) 151 - 423 611 82 ---- Link – Sportstunde Podcast Folge mit Martin & Johannes „Sportstunde – Interview komplett GFL vs ELF“: - Spotify: https://open.spotify.com/episode/767gQk9yL0SC6aRXyBPpUG?si=Dc5UOGSyQhuwqLQbjHGwkQ - Youtube: https://youtu.be/ifkQND8oNks - Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/sportstunde-interview-komplett-gfl-vs-elf/id1705390264?i=1000656442653 -- Link GFL Konferenz Samstag ab 16Uhr: https://www.youtube.com/live/SDiQlpSax0k -- Link Futsal Finale TSV Weilimdorf vs. Hot 05: https://www.youtube.com/watch?v=0VZPfotJNcQ ------ Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- www.martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gvidon⁠⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/football-hautnah/message

Football Hautnah!
Trainingslager & Saisonausblick mit Steffi von ARA Sport (#117)

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later May 24, 2024 68:43


00:00 Wer ist Stefanie Raidl? Was macht ARA Sport? 05:05 Wie wichtig ist Ernährung für Football Spieler? 13:00 Warum sind Kunstrasenplätze wichtig? 23:00 Welche Standorte für Trainingslager hat ARA Sport? 34:15 Was passiert in Camps? Körperliche oder mentale Weiterentwicklung? 42:45 Wie wichtig ist Film Study in einem Camp? 49:45 ELF – Richtigstellung Luke Zahradka 54:30 Thema Monarchs Stadion Situation 57:45 Umfragen Auswertung Football Hautnah Community 01:00:25 Ausblick ELF & GFL – zu Gast in der Sportstunde -- Trainingslager Standorte ARA Sport: https://www.football-trainingslager.de/ -- Steffi's Kontaktdaten: Email: Kontakt@ARA-Sport.deHomepage Football: www.football-trainingslager.deMobil Steffi: (0049) 151 - 423 611 82 ---- Link – Sportstunde Podcast Folge mit Martin & Johannes „Sportstunde – Interview komplett GFL vs ELF“: - Spotify: https://open.spotify.com/episode/767gQk9yL0SC6aRXyBPpUG?si=Dc5UOGSyQhuwqLQbjHGwkQ - Youtube: https://youtu.be/ifkQND8oNks - Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/sportstunde-interview-komplett-gfl-vs-elf/id1705390264?i=1000656442653 -- Link GFL Konferenz Samstag ab 16Uhr: https://www.youtube.com/live/SDiQlpSax0k -- Link Futsal Finale TSV Weilimdorf vs. Hot 05: https://www.youtube.com/watch?v=0VZPfotJNcQ ------ Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- www.martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gvidon⁠⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/football-hautnah/message

200 Sekunden Baden
Windräder auf dem Feldberg? - Kaputte Kunstrasenplätze - Doch kein Freispruch für Klimaaktivisten

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 3:31


Auf dem Feldberg sollten Windräder gebaut werden, findet Bürgermeister Albrecht. Viele Kunstrasenplätze lokaler Fußballvereine müssen saniert werden. Den Freispruch für einen Klimaaktivisten nach Blockaden in Freiburg hat das Oberlandesgericht aufgehoben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Limmattalbahn: Mehr Fahrgäste als erwartet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 5:57


Mit 4 bis 5 Millionen Fahrgästen hat die Limmattalbahn in ihrem ersten Betriebsjahr gerechnet. Nun zeigt sich: Sie hat zwischen Killwangen-Spreitenbach und Zürich-Altstetten 5.6 Millionen Passagiere transportiert. Die Betreiberin denkt deshalb über eine Taktverdichtung von 15 auf 7.5 Minuten nach. Weiter in der Sendung:  * Die Aufräumarbeiten nach dem Scheitern der Plattform meineimpfungen.ch dauern länger als ursprünglich geplant. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten ihre Daten frühestens in drei Monaten zurück. * Die Aargauer Regierung will Kunstrasenplätze für Fussballerinnen und Fussballer fördern. Sie unterstützt Projekte künftig mit einem doppelt so hohen Betrag. Insgesamt hat sie 4.4 Millionen Franken aus dem Swisslos-Sportfonds für 11 neue Plätze gesprochen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Die jungen Tennisspieler lockten Publikum nach Gstaad

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 4:59


Die «Swiss Open Gstaad» haben in diesem Jahr mehr Besuchende angelockt als noch im letzten Jahr. Der Turnierdirektor Jeff Collet ist überzeugt, dass die jungen Spieler, wie der Grosshöchstetter Dominic Stricker eine Rolle gespielt haben. Weiter in der Sendung: * YB zieht Kopf aus der Schlinge: In der 97. Minute verwertet Cedric Itten einen Handspenalty zum Auftakt-Sieg gegen Lausanne-Sport. * Lange Wartelisten für Kinder bei Fussballvereinen. Es fehlt an Kunstrasenplätzen. * Ausblick auf Büne Hubers Auftritte ab kommendem Wochenende. Es warten 7 Konzerte an der Aare und eine Ausstellung im Naturhistorischen Museum in Bern. 

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel Spezial – FCSP1FRN – HSV (H)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 41:49


FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel Spezial - FCSP1FRN - HSV (H)

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 41:49


Thu, 22 Sep 2022 23:07:49 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/514-202223_sp00_spezial_fcsp1frnhsv d472ca5692c43adcfc20641dc6353a29 FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick 514 full FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen no FCSP,FCSP1FRN,HSV,Derby,Frauenfußball,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel Spezial - FCSP1FRN - HSV (H)

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 41:49


Thu, 22 Sep 2022 23:07:49 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/514-202223_sp00_spezial_fcsp1frnhsv d472ca5692c43adcfc20641dc6353a29 FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick 514 full FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen no FCSP,FCSP1FRN,HSV,Derby,Frauenfußball,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel Spezial – FCSP1FRN – HSV (H)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 41:49


FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Plastik gegen schlechtes Wetter - bekommt Rosdorf einen Kunstrasenplatz?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 2:16


In vielen Städten und Gemeinden im Landkreis Göttingen gibt es sie bereits: Kunstrasenplätze. Damit Fußballvereine ganzjährig, auch bei schlechten Witterungsverhältnissen, draußen spielen und trainieren können, werden die künstlichen Grünflächen immer mehr zum Standard. In der Gemeinde Rosdorf sieht das derzeit aber noch anders aus und so fallen nach Regengüssen regelmäßig die Spiele der örtlichen Fußballvereine aus. Dominic Steneberg hat mit Luca Heinemann, Mitglied des ...

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen - Das Ende des Plastikfußballs

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 5:15


Der Amateurfußball in Europa soll grüner werden: Kunstrasenplätze sollen nach Wunsch der Europäischen Chemikalienagentur in Zukunft ohne Granulat-Füllung auskommen. Der Deutsche Sport sieht sich gut gewappnet. DOSB und DFB sind sich aber trotzdem uneins. Von Dorian Aust www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.
Aufgebrachte Waldbesitzer, Energiewende ohne Rückenwind und der Kunstrasenstreit

Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 22:07


Sachsen-Anhalt ist ein Land der Windräder - doch mitten in der Diskussion um den Braunkohle-Ausstieg geht der Windenenergie die Puste aus. Der Ausbau stockt, nur 14 Anlagen wurden 2019 errichtet. Und damit nicht genug: Teile des Wald sterben ab. Grund ist die Hitze, aber auch der Borkenkäfer. Jetzt beschweren sich Waldbesitzer, dass ausgerechnet dieser Käfer zum Wappentier einer Werbekampagne im Harz wurde. Außerdem geht es dem heiligen Rasen an den Kragen. Bis 2022 könnte es eine neue EU-Verordnung gegen Mikroplastik geben. Müssen nun Fußballvereine um ihre Kunstrasenplätze bangen?

Station 64
Folge 47 von Station 64: Kunstrasenplätze, Drogenhilfeprogramm und Doppelbaustelle

Station 64

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 8:51


Bei dieser Hitze werden nicht nur die Straßen heiß, sondern auch Sportplätze - vor allem aber die mit Kunstrasen. Und um die wird gerade diskutiert. Was dahinter steckt, haben wir Ralf-Rainer Klatt vom Sportamt Darmstadt und Sascha Ahnert, Vorsitzender des Sportkreises Darmstadt, gefragt. Außerdem in der Station 64: Ärger um Substitutionsambulanz - warum das Drogenhilfeprogramm in der Rheinstraße aufgelöst wird und wie es jetzt weitergeht. Und: Fehlalarm! Oberbürgermeister Jochen Partsch verkündete am Donnerstag in einem Pressegespräch, dass die heftig kritisierte Doppelbaustelle an der B 26 weiter nach hinten verschoben wird.

Rheinische Post Aufwacher
#0667 vom 22.07.2019: Klubs bangen um Kunstrasenplätze

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 10:18


Vom Wochenende: Voerde trauert um vor Zug gestoßene Frau + Heute in der RP: Klubs bangen um Kunstrasenplätze+ Das kommt auf uns zu: In Paris suchen EU-Staaten nach Lösung um Seenotrettung + Das Wetter: Viel Sonne bei maximal 29 Grad+ Moderation: Laura Harlos + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Mittwoch, 12. Oktober 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2016


Häftling in Strafanstalt Gmünden starb an Überdosis Morphin; Wohl kein giftiges Granulat auf Kunstrasenplätzen im Sendegebiet; Überfälle auf Fussgänger in Kreuzlingen geklärt

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Mittwoch, 12. Oktober 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2016


Häftling in Strafanstalt Gmünden starb an Überdosis Morphin; Wohl kein giftiges Granulat auf Kunstrasenplätzen im Sendegebiet; Überfälle auf Fussgänger in Kreuzlingen geklärt

Radio WAF Sportcast
Radio WAF-Sportcast vom 19.02.2016

Radio WAF Sportcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2016 24:08


Der Sportausschuss der Stadt Warendorf hat sich in dieser Woche unter anderem mit den Kunstrasenplätzen bei den Fußballvereinen der Stadt befasst. Wer hat einen, wer braucht einen, wer hätte gern einen? Und wie kann man wen entsprechend berücksichtigen? Wir haben mit André Grenz, dem Leiter des Sportamtes der Stadt Warendorf, über die Kunstrasenplatzsituation gesprochen. Außerdem gibt es die Lokalsportnachrichten, den sportlichen Veranstaltungskalender und den Ausblick auf die Sendung Sport am Sonntag.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Pro- und Retrospektive Studie über Verletzungen und Überlastungssyndrome beim Hockeysport

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Oct 20, 2005


Einleitung: Mit unserer vorliegenden Arbeit wollen wir eine Analytik über Verletzungen und Überlastungssyndrome beim Hockeysport unter besonderer Berücksichtigung der Spieloberfläche Kunstrasenplatz durchführen, um Verletzungsschwerpunkte in dieser Sportart herauszuarbeiten und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten der Prävention aufzuzeigen. Methodik: Insgesamt konnten wir die Verletzungen von 167 Hockeyspieler /-innen aus verschiedenen Spielklassen (1. Bundesliga bis Oberliga) sowohl in einer retro-, als auch in einer über drei Jahre (Spielsaison 2000-2003) dauernde prospektive Studie untersuchen. Die Verletzungen wurden alle in von uns ausgearbeiteten Fragebögen erfasst, wobei ein Schwerpunkt der Arbeit auf die Überlastungssyndrome beim Hockeysport abzielte. Wir haben die Verletzungen von insgesamt 46 Hockeyspielern, die fast ausschließlich auf Naturrasen trainieren bzw. spielen den Verletzungen von 121 Spielern, die fast nur auf Vollkunstrasenplätzen spielen, gegenübergestellt. Zusätzlich haben wir bei der Auswertung der Ergebnisse statistische Tests angewendet. Ergebnisse: Für die Ausarbeitung der Ergebnisse standen uns 1362 retrospektiv gegenüber 165 prospektiv erhobene Verletzungen zur Verfügung. Mit unserer Arbeit konnten wir in beiden Studien zeigen, dass fast zwei Drittel aller Verletzungen auf die untere Extremität mit besonderer Belastung für das Knie- und Sprunggelenk entfallen. Die übrigen Körperregionen wie Kopf, obere Extremität und Rumpf sind mit Anteilen bis 15 % aller Verletzungen nur gering vertreten. Häufigste Verletzungen in beiden Studien sind Verletzungen des Muskel-Sehnen-Apparates bzw. Prellungen, die zusammen einen Anteil über 50 % der Verletzungen bilden, es folgen die Kapsel-Band-Verletzungen, Hautverletzungen und Frakturen. Hinsichtlich der Spieloberfläche konnten wir feststellen, dass nach Zweikämpfen und Verletzungen durch den Hockeyschläger auf Kunstrasen die Überbelastung die dritthäufigste Verletzungsursache dar stellen, wohingegen auf Naturrasen die Stürze auf dem dritten Rang stehen. Daneben treten Muskel-Sehnen-Verletzungen auf Kunstrasen 1,6-fach höher auf als im Vergleich zu Naturrasen. Weiterhin konnten wir in den prospektiven Ergebnissen festhalten, dass eine Verletzungsabhängigkeit hinsichtlich der Spielposition sowie dem Wettkampfspiel gegenüber dem Training besteht. Bei den statistischen Auswertungen zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen der Spielliga 1. Bundesliga und den Verletzungen, die durch eine Überbelastung am Hockeyspieler verursacht worden ist, ebenso besteht ein signifikanter Unterschied in der Verletzungshäufigkeit zwischen der Spielposition Mittelfeld und der Spieloberfläche. Schlussfolgerung: Der Hockeysport erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und nahezu alle Vereine spielen auf Kunstrasenplätzen. Durch die immer stetige Weiterentwicklung der Kunstrasenplätze wird das Hockeyspiel immer schneller und erhöht somit das Unfallrisiko des Hockeyspielers, nahe unbekannt waren die Langzeitauswirkungen und Belastungen auf den jeweiligen Sportler. Wegen den zunehmenden Überlastungssyndromen auf Kunstrasenplätzen ist aus unserer Sicht die Trainingsgestaltung sehr wichtig, ebenso auch die die Ausübung eines Ausgleichssports. Auch die Regelverschärfungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass die Verletzungen reduziert werden konnten. Präventive Maßnahmen durch ein speziell ausgearbeitetes Trainingskonzept, wie es bereits in verschiedenen Sportarten wie Fußball oder Handball angewendet wird, könnten vielleicht zu einer weiteren Reduzierung der Verletzungen führen. Insgesamt ist Hockey ein relativ verletzungsarmer Mannschaftssport im Gegensatz zu Fußball, Handball oder Basketball.