POPULARITY
Categories
Eingeführt wurde er per Notrecht vor fast 100 Jahren, und er sollte schon mehrfach abgeschafft werden. Geht's dem ungeliebten Eigenmietwert jetzt an den Kragen? Im September stimmen wir ab. Im Parlament ist eine klare Mehrheit dafür. Doch ausserhalb des Bundeshauses organisiert sich bereits der Widerstand gegen die Abschaffung: Linke, Gewerkschaften, Mieterinnen - und ein bunter Haufen von Skeptikern aus den Bergen und der Wirtschaft. Inlandredaktor Michael Graber sagt: «Die Chancen stehen gut, dass der Eigenmietwert auch diesen Angriff überlebt.»Warum sorgt ein so umständlicher Begriff wie der Eigenmietwert im Volk für so grosse Emotionen?Wer profitiert von der Abschaffung - und wer bangt um seine Pfründen?Und ganz grundsätzlich: Bringt man eine Steuer, die einmal eingeführt wird, nie mehr weg?Lesen Sie hier mehr zum Thema: Zu teuer, zu ungerecht, zu kompliziert: Kantone wollen den Eigenmietwert nicht abschaffenNoch hat die Abschaffung des Eigenmietwerts eine Chance«Steuerausfälle sind zu hoch»: Der Mieterverband stellt sich gegen die Abschaffung des EigenmietwertsMehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Michael GraberKontakt: podcast@chmedia.ch
Boshuda! Wenn die Agenten des ISB aktiv werden, braucht man manchmal mehr als Jedi. Man braucht Überzeugung. Man braucht ein Team, das den Weg der Rebellion bis zum bitteren Ende geht.Heute tauchen Andi und Julian ein in eine umfangreiche Analyse des “All the way Squad Pack” mit Captain Cassian Andor, seinem treuen Droiden K2SO und den Pathfinders. Warum funktioniert diese Zusammenstellung so gut und wie spielt man sie effektiv, wenn uns das Imperium richtig an den Kragen will?Taktiken, Synergien, Meta-Einschätzung – und natürlich: Warum dieser Squad seinem Namen alle Ehre macht._____________________________________ Unser Partner - TOP TABLES Köln (Hier könnt ihr uns antreffen): https://www.top-tables.de/Unseren Kooperationspartner Bristle and Broadsword findet ihr unter: https://bristle-and-broadsword.de/Kontakt per Mail unter: bristle.and.broadsword@gmail.comIhr könnt uns über Ko-Fi unterstützen:https://ko-fi.com/boshudapodcastUnser Linktree: https://linktr.ee/boshudapodcast Kommt auf unseren Discord: https://discord.gg/uNHDXyWBX9 _________________________________#tabletopgames #tabletop #podcast #starwarsshatterpoint #starwars #shatterpoint #atomicmassgames #marvelcrisisprotocol #asmodee_germany #spotifypodcast #applepodcasts #TopTables
So ihr Headbanger, packt die E-Gitarren aus und zieht die Reißleine am Kettensägenschild. Es geht mal wieder den Dämonen an den Kragen. Dom und Jan haben das neue Doom: The Dark Ages gespielt und berichten direkt aus der Hölle. Und auch wenn in dieser Folge nicht allzu viele News zu vermelden sind, haben sich auch Marcel und Tobi in der Runde mit eingefunden und machen noch etwas Nachlese zu den Titeln der letzten Wochen.(00:00) - Einstieg(33:55) - Hörerfeedback(56:46) - Short News: Stellar Blade, Train Fever 3(59:26) - Doom: The Dark Ages(1:46:53) - VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server
Wer arbeitet zu wenig in Deutschland? Richtig, die Rentner! Carsten Linnemann redet sich um Kopf und Kragen. Der Rapper Massiv packt Sahra Wagenknecht die Bananen ein. Und Toby und Philip staunen hörbar!
Heute geht es Ghostwritern und anderen Söldnern in vermeintlich total realen, handgemachten Genres an den Kragen. Bands, die sich ganze Platten schreiben lassen oder die für ihre Aufnahmen lieber Sessionmucker anheuern, weil selbst einspielen ungeliebte Fleißarbeit ist.
Was passiert, wenn eine Apothekerin mit Medikamenten nicht länger nur Symptome unterdrücken will? Stattdessen bildet sie sich zur lizenzierten Fitnesstrainerin, staatlich geprüften Ernährungsberaterin, zertifizierten Yogalehrerin und Vegan Raw Chef weiter. Ab jetzt trifft das akademische Fachwissen der Schulmedizin auf präventive Ernährungs- und Fitnesskonzepte. Nun geht es berüchtigten Zivilisationskrankheiten an den Kragen. Wir haben mit Fanny Patzschke gesprochen.www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de
Folge #0248 - Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt In dieser Folge erfahren Sie, • warum Humor im Führungsalltag weit mehr ist als ein „nice to have“, • wie Sie mit Leichtigkeit Spannung aus schwierigen Situationen nehmen können, • und warum Lachen manchmal die effektivste Strategie ist, um wieder klar zu denken und handlungsfähig zu bleiben. Ich teile mit Ihnen ein Praxisbeispiel aus dem Führungsalltag einer Unternehmerin, die durch einen humorvollen Perspektivwechsel eine festgefahrene Situation in Energie und Verbindung verwandelt hat. Sie nehmen aus dieser Folge mit: ✅ Konkrete Wege, wie Sie Humor gezielt einsetzen können – auch wenn Ihnen nicht nach Lachen ist ✅ Warum selbstironische Führung Vertrauen schafft ✅ Eine Einladung, die Sie heute schon ausprobieren können, um Druck in Leichtigkeit zu verwandeln
Jonas riskiert Kopf und Kragen (und den Hausfrieden) wegen einer Papiertonne. Julian erklärt uns währenddessen die hohe Kunst effizienter Schlaftechniken – oder versucht es zumindest. Dazu gibt's eine unfreiwillig lehrreiche Lektion in angewandter Publikums-Interaktion (Danke, Kommentarspalte!). Folge 98: Wieder mal der unwiderlegbare Beweis, dass bei Schlecht & Ergreifend oft herzlich wenig von Belang diskutiert wird, aber das ziemlich unterhaltsam.Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):Instagram Jonas: jonas.14_Instagram Julian: schulze21Das Intro wurde mit Suno erstellt.
Wir verlieren in Hannover, trotz einer weißen Wand von 20.000 Kölner*Innen, zu denen auch wir gehörten. Daher starten wir mit einem kurzen Anreisebericht, bevor wir uns auf den Elefanten im Raum werfen. Die Leistung lässt ganz viele Zweifel an den Leistungsträgern und dem Trainer. Struber kann kein Ingame - Coaching und die Spieler gehen sich gegenseitig an den Kragen, der Schiedsrichter hatte keine klare Linie und der FC spielt nahezu Standfußball. Darüber reden wir intensiv und hoffen, dass unsere Therapiestunden auch Euch heilen. Das Vorschausegment beginnt mit einer einer Analyse des kommenden Spieltags. Wir sagen Euch, wie wir am kommenden Spieltag am Sonntag auf der Couch aufsteigen können. Es wird spannend, es wird Freak - Ergebnisse geben. Wo uns das dann hinführt, werden wir sehen, werde Euch aber in der nächsten Aufnahme (hoffentlich) als Aufsteiger begrüßen. Ein Blick auf die Jugend darf natürlich auch nicht fehlen. Die U19 dreht ein 0:3 in ein 4:3 und steht damit im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Natürlich darf auch die Verabschiedung von Marco Höger und Stefan Salger nicht fehlen. Die präsentiert Euch unsere rasende Reporterin Saskia. Den Abschluss der Folge widmen wir allen 20.000 Fans, die in Hannover waren. Es war mal wieder großartig! 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:05:18 Diverse Anreiseberichte 00:10:47 Spielbericht H96 - FC 00:59:16 Vorschau FC - JAHN Regensburg 01:16:23 VfB - FC (U19) 01:20:03 Abschied von Höger und Salger 01:25:34 Restprogramm der zweiten Bundesliga 01:39:43 Saisonspende Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Wucherpreise für Konzert- und Sporttickets könnten bald der Vergangenheit angehören. SPD und Union haben sich auf neue Regeln geeinigt, die Fans besser schützen sollen.
Zwei Dorfkinder, die in der Stadt gestrandet sind, reden sich um Kopf und Kragen: über das richtige Outfit für Hochzeiten, die Missionierungsarbeit am DJ-Pult und warum Bremer Fähren dringend ein neues Narrativ brauchen. Ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Größenwahn, ganz viel Meinung – wie eine Kneipenrunde mit Stift und Notizheft. ⏱ Kapitel & Gesprächs-Gabeln 00:00 – Intro & leichte Verwirrung Wir wissen nicht mehr, was wir mal wussten. Und das ist okay. 03:21 – Dresscode Drama Was zieht man zur Hochzeit an, wenn man nicht nach Geld, aber auch nicht nach Ärger aussehen will? 11:08 – DJ-Battle auf dem Dorffest Wem würdest du gerne deinen Musikgeschmack aufzwingen – und mit welchem Song? 20:15 – Fähren für Fortgeschrittene Warum die Weserfähren in Bremen nicht einfach nur von A nach B fahren sollten, sondern von Sehnsucht zu Möglichkeit. 32:47 – Die große Klammer Zwischen Provinzpathos, Pop-Referenzen und der Frage: Warum machen wir das hier eigentlich?
In diesem #kaffeepod reden sich Oxi, Frank und Stefan durch verschiedene, zufällig gezogene Themen und um Kopf und Kragen.
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ Kein deutsches Team mehr im Europapokal – und Mario Basler platzt der Kragen. In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird gnadenlos abgerechnet: Der FC Bayern scheitert, Dortmund fliegt raus, Frankfurt enttäuscht – das große Euro-Aus ist perfekt. Doch was steckt wirklich dahinter? Für Basler ist klar: Zu wenig Charakter, zu viel Chaos. Gemeinsam mit Olli Dütschke analysiert er, was im deutschen Fußball gerade alles schiefläuft – und warum Bayern seine Defensive völlig falsch besetzt hat. Außerdem im Fokus: Bayerns Führungslosigkeit & Kader-Probleme Was Manuel Neuer und de Ligt damit zu tun haben Dortmunds gutes Spiel – aber fehlende Cleverness Frankfurt überfordert & zu naiv Schalke, Hertha, Hannover – Traditionsklubs im Dauerchaos 2. & 3. Liga: Aufstiegsdrama, Trainerwechsel & Abstiegskampf Zitate aus der Folge:
In dieser Folge wird's nostalgisch, persönlich und herrlich absurd: Es geht um echte 90er-Kids, Osterbräuche, vegane Apfelstreusel von Penny, Künstlerscheiße in Dosen (wortwörtlich!) und den leidenschaftlichen Vergleich von Kunsthaar und Echthaarpinseln. Außerdem gibt's eine neue Künstlerin der Woche und jede Menge ehrliche Rants über Influencer, Instagram und das Leben als wandelnde Werbung. Natürlich alles wie immer mit einer Prise Selbstironie und einem Hauch Rotz am Kragen.Künstler der Woche: https://www.instagram.com/katmenschikhttps://www.instagram.com/yulia_brodskaya_artyulia?igsh=MTYxbHV0aW1xdGF0eQ==Wir das sind:Isabella :https://www.instagram.com/_paperieur_/PaperClub:https://steadyhq.com/de/paperclub/aboutMarvin:https://www.instagram.com/gustavson_illustration/Gustavson Onlineshop:https://gustavson.store00:00 - Einstieg mit Disclaimer & Osterstimmung03:01 - 90er-Jahre-Rant & Generationen-Streit17:00 - Supermarktvergleich & vegane Geheimtipps25:00 - David Hockney, Paris & Reisepläne34:00 - Kunstpinsel: Echt- vs. Kunsthaar46:00 - Künstlerin der Woche & skurrile Kunstfakten58:00 - Kommentare, Kunstmarkt & letzte Worte
Der Wiener Diözesan-Administrator Grünwidl spricht sich gegen einen Pflicht-Zölibat für Priester aus // Zu Ostern geht's Rasern, Alko- und Drogen-Lenkern in NÖ an den Kragen - die Polizei verstärkt ihr Kontrollen
Unsere Pop-Kultur und Promi News der Woche: Space-Mission - Schreie an Board Die Obamas - Keine Trennung, dafür Umzug nach Europa Lilly Becker muss zahlen! Der Harry Potter Cast Katy Perry - Wärst du mal im All geblieben Adam DeVine - Wenn Masturbieren dich den kleinen Zeh kostet! Justin Bieber rastet aus! Todesursache von Michelle Trachtenberg bekannt Fieser SNL Sketch über White Lotus „Amy Lou Wood“ Daniel Kübelböck - geschmackloser Clickbait! Emilio Sakraya: Dated er Rosalia??? Coachella - Benson Boon Paris Hilton hilft Kanye West : Taylor Swift - KEIN 3er mit Justin Bieber und Harry Styles In der Trash TV Ecke: Die Ochsenknechts Big Brother UK - Mickey Rourke fliegt raus Ayto The 50: Serkan Yavuz ist sie seine Affäre? Paco war Postbote bei der Bundeswehr Die Royals: Happy Birthday Margarethe! Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute- Pina´s Swingerclub Story In dieser Folge geht es den Swingerclubs dieser Welt an den Kragen oder doch nicht? Pina hat Amy eine neue, ungefilterte Geschichte von ihrem letzten Swingerclub Besuch mitgebracht und die hat es wirklich in sich. Pina erzählt ungefiltert und hautnah, wie der Abend begonnen hat, die ersten Eindrücke, die Leute und wie sich die Atmosphäre verändert hat – und wie es tatsächlich dazu kam, dass Pina 4 Männer in dieser einen Nacht beglückt hat :O Es geht um Körpersprache, Blicke, Lust, ganz viel sexuelle Energie – und um eine Wendung, die selbst Amy sprachlos macht. Am Ende gibt's eine ehrliche Bewertung: War's heiss oder harmlos? Hat Pina es bereut oder doch befriedigt? Spoiler: Die Antwort hat es in sich und damit hat auch Amy nicht gerechnet :O Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast
Wenn es unter der Haut kribbelt und nachts der Juckreiz zum Familienmitglied wird, ist oft Krätze im Spiel. In dieser Episode sprechen Tatjana und Felix über die häufige, aber oft tabuisierte Hautinfektion, die auch Kinder trifft – ganz egal wie sauber es zu Hause ist. Ihr erfahrt, woran ihr Krätze bei euren Kids erkennt, was bei der Behandlung wirklich zählt und wie ihr einen Ping-Pong-Effekt in der Familie verhindert. Eine Folge mit Fakten, die beruhigen und Tipps, die helfen.
In der neuesten Episode von "Blitzlichtgewitter" knallt es ordentlich! Cecilia Asoro platzt der Kragen! – ein verbales Feuerwerk der Extraklasse! Außerdem enthüllt Cecilia Asoro brisante Details zur fragilen "Freundschaft" zwischen Paco Herb und Yasin Mohamed.
Viele Leute ärgern sich über laute Töffs und Autos. Nun testet Zürich einen Lärmradar. Bussen gibt es vorerst noch keine. Weitere Themen: · Kanton Schaffhausen schliesst Rechnung besser ab als erwartet. · Der öffentliche Verkehr im Kanton Zürich wird ziemlich sicher teurer. · Thomas Minder tritt nicht an als Ständeratskandidat. · 44-Jährige wird bei Angriff in Bülach ZH schwer verletzt. · Alltagsgegenstände, die auch Design sind: Eine neue Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung rückt sie in den Fokus.
Wenn der eigene Bürgermeister der Idylle von Viechtach schon an den Kragen will, dann doch lieber mit Wettbewerben, die sie auch nachhaltig zerstören. Zum Beispiel mit dem Betongießen-Wettbewerb "Wir machen aus dem Stadtbach eine Straße". Oder fröhliches Arbeiten mit Teer "Blumenwiese ade, Parkplatz juchhe". Zum Höhepunkt des dreimonatigen Festivals "Krach in Viechtach" ein Wettbewerb, der gerade in Luftkurorten sehr gut ankommt "Der Wald braucht keine Bäume mehr, wir bauen dort ein Kohlekraftwerk her". Eine Glosse von Helmut Schleich.
Bei hart aber fair stritten Tilmann Kuban es um das Bürgergeld und den Mindestlohn. Darüber stritten unter anderem Andreas Bovenschulte, Tilman Kuban, Isabel Grupp-Kofler und Heidi Reichinnek. Wer hatte die besten Argumente? Und: Sind die 15 Euro Mindestlohn doch nicht sicher?Artikel | Lindners Neiddebatte (Bürgergeld Grafik)Artikel | MütterrenteVideo | Maurice gegen ChrupallaSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: LEGDHI8U3XKR1UPSBild: ARD/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:03) Arbeit bringt immer mehr Geld(00:02:50) Lohnabstandsgebot(00:08:08) Mindestlohnkommission(00:11:51) Erhöht der Mindestlohn die Preise?(00:25:27) Wettbewerbsfähigkeit & Steuern(00:30:07) Kuban redet sich um Kopf und Kragen(00:32:09) Mindestlohn treibt die Nachfrage(00:35:02) Fazit(00:36:40) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Wenn der eigene Bürgermeister der Idylle von Viechtach schon an den Kragen will, dann doch lieber mit Wettbewerben, die sie auch nachhaltig zerstören. Zum Beispiel mit dem Betongießen-Wettbewerb "Wir machen aus dem Stadtbach eine Straße". Oder fröhliches Arbeiten mit Teer "Blumenwiese ade, Parkplatz juchhe". Zum Höhepunkt des dreimonatigen Festivals "Krach in Viechtach" ein Wettbewerb, der gerade in Luftkurorten sehr gut ankommt "Der Wald braucht keine Bäume mehr, wir bauen dort ein Kohlekraftwerk her". Eine Glosse von Helmut Schleich.
Wir bauen mit Vollgas aus, denn wir sitzen nun mal zu dritt vor den Mikros und labern uns um Kopf und Kragen. Von persönlichen Eskapaden bis zum Cadillac Escalade ist da wirklich für die ganze Familie was dabei.
Send us a textThrash Metal Lives On: Kragen Lum Talks Heathen's Bleed The WorldSeasoned guitarist Kragen Lum returns to IUF to discuss Heathen's electrifying live album, Bleed The World. It's been five years since our last conversation, and now, with the dust of the pandemic finally settled, Kragen is more than ready to unleash new music. This live release breathes new life into Heathen's catalog while offering fans a glimpse of what's to come. Despite only four albums since their 1980s debut, Heathen remains a cornerstone of classic thrash metal—an often-overlooked genre outside of the legendary Big Four.In our conversation, Kragen reflects on the current state of thrash and what the future may hold for bands like Heathen. Beyond his role as a guitarist, we also dive into his work as a producer, discussing the balance between both worlds and the challenges that come with it. His dedication to the craft is evident in every note of Bleed The World, making it a must-listen for any thrash fan. Tune in now, and be sure to buy and stream Bleed The World, out now worldwide via Nuclear Blast Records. And stay ready—new music from Heathen is coming sooner than you think.Stay connected with Heathen, visit: https://www.nuclearblast.com/pages/heathen, https://www.instagram.com/heathenthrash, and https://www.facebook.com/heathen.official/Stay connected with IUF, visit: https://interviewunderfire.com/
Schumann, Peter B. www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die drei Magier von und zu "WOW", reden und quasseln sich wieder um Kopf und Kragen. Das macht nicht nur Spaß, das macht auch gute Laune. Alle Infos in den Shownotes. Das Verblüffungszubehör im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Die neue Bundesregierung hat vor kurzem ihr Regierungsprogramm veröffentlicht. Darin geht es auch den Privilegien für Elektrofahrzeuge an den Kragen. Was sich für E-Autos ändert bzw. teurer wird, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger.
„Man wird ja nur noch belochen und betrochen!“ murmelt man leise vor sich hin, wenn man dieser Tage vor die Tür tritt. Die Sonne scheint und gaukelt einem „Urlaub“ vor, doch die Temperaturen bleiben eisig und statt „Summer Breeze“ fegt die gefürchtete „Arbeits Breeze“ über die Straßen der Republik! So auch bei Heufer-Umlauf, Schmitt & Lundt, die gestresst und ausgelaugt (es ist Februar) von Studio zu Studio eilen, sich Pommes in die Nase stecken (sic!) und dann, von dieser harten Arbeit (sic!) gezeichnet, vor den Baywatch-Mikrofonen rumgammeln und sich einmal mehr um Kopf und Kragen kichern. Lundt bietet sich als Tester für die Wissenssendung Galileo an, was nur so lange verblüfft, bis man hört, dass sein Test was mit „teuer“ und „Austern“ zu tun haben müsste. Heufer-Umlauf nutzt derweil einen gigantischen Kran, um Ross Anthony beim Hosenwechsel anzugaffen und Schmitt kämpft mit Freunden, die er nie gewollt hat. Tatsächlich wurde er noch während der Podcastaufnahme von „einem freundlichen Inder“ angeschrieben und steht nun vor einem Dilemma: soll er die minimale Chance auf einen echten Freund verstreichen lassen? Wohl wissend, dass dahinter eher Betrug statt ein Seelenverwandter wartet?Die Checker von Baywatch finden auch darauf eine Antwort. Oh, was liegt denn da rum? Ein Quiz! Frage: Frage 1: Was ist der beschissenste Ort für eine große Livequizshow von Joko und Klaas? Antwortmöglichkeiten: A) Der Ort, den Joko für die erste Ausgabe von „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) ausgesucht hat. Lösung: A ist richtig. Ja, eigentlich wollte Schmitt nur ein bisschen Werbung für die neue Samstagabendshow machen, wurde aber beim Gedanken an dieses Live-Event von nackter Angst und Panik gepackt und gibt in einer Übersprungshandlung einen „Tipp der Woche“, der überraschender ist als alles, was je auf RTL+ gestreamt wurde. „Alles was schiefgehen kann, wird schief gehen.“ so hat es irgendein Murphy irgendwann notiert. Ob das auch für die neue Liveshow gilt, wird man noch sehen. Bei Baywatch Berlin ist der Beweis längst erbracht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Début 1985, si on avait eu idée de ce qui se tramait à Los Angeles, on aurait été bien enthousiasmé par le projet ahurissant qui se montait. D'une part, dans la grande maison des Jackson, alors que le chimpanzé de Michael faisait des facéties, Lionel Richie tentait de trouver une mélodie sur le piano. Un truc pas simple entre le mainate qui imitait l'aboiement d'un chien et celui des parents de Michael qui lui répondait aussi sec. Et d'autre part, dans les bureaux de Ken Kragen, l'agent de Lionel Richie, tout le personnel était à la manœuvre pour réunir l'équipe de stars qui allait interpréter leur chanson, comme sur le disque des Britanniques qui n'arrêtait pas d'engranger les records … Mais quand tout Londres, de Phil Collins à Bono, en passant par Spandau Ballet et Sting, était venu en studio, tranquille, le seul dimanche de libre, réunir toutes ces stars américaines étaient un vrai casse-tête. Pour les convaincre, il suffisait de prononcer les noms de Michael Jackson, Quincy Jones, Lionel Richie et Stevie Wonder, auxquels Kragen avait ajouté le nom d'un autre de ses poulains, alors au sommet : Kenny Rogers. Et à une époque où le portable n'existe pas, il faut franchir le barrage des agents, conjoints et secrétaires à l'autre bout de la ligne fixe. Et puis, ces artistes ont la bougeotte : personne n'est au même endroit, à la même date. C'est infernal ! C'est alors que passe la pub télé annonçant la remise prochaine des American Music Awards et le casting de ceux qui y participeront : Prince, Madonna, Hall & Oates, Cyndi Lauper et Diana Ross. Ils seront donc présents à Los Angeles, tous frais payés. Alors il faut contacter le producteur de l'émission pour qu'il soit de la partie. Chose faite, il n'y a plus qu'à travailler sur ceux qui ne seront pas présents. Et quand ils réussissent à convaincre Bruce Springsteen au top avec Born in the USA puis Bob Dylan, qui est n'est plus au top mais c'est une légende, il n'y a désormais plus aucun souci de casting.Le dernier souci est en fait, le plus gros, celui sur lequel tout repose : la chanson elle-même. Car on ne compte pas les grandes réunions de stars qui ont fait flop parce que le titre qu'ils ont interprété n'était pas terrible. Et bien, dix jours avant la date fatidique, ils ne sont encore nulle part. C'est vrai que Lionel Richie, avec sa tournée solo, et Michael Jackson, son Thriller, plus le nouvel album et la tournée des Jacksons tout juste derrière, avant son prochain album, ne manquent pas de travail. Alors chaque fois qu'ils se voient, ils ne sentent pas vraiment la nécessité de boucler la chanson. On règlera ça la prochaine fois. Sauf qu'aujourd'hui, un appel de Ken Kragen les ramène à la réalité : hé les gars, ce n'est pas seulement votre chanson, on a aussi Billy Joel, Paul Simon, Ray Charles et Tina Turner.
Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Temu & Co. Das Ziel: Online-Shopping sicherer und fairer machen. Bekommt sie so die Flut von Milliarden Päckchen aus China unter Kontrolle? Was heißt das für das Geschäftsmodell von Temu und die niedrigen Preise?
For the past 40 years, the venerated Thrash Metal outfit HEATHEN have abided by their never-say-die attitude.Formed in 1984 in San Francisco's Bay Area—home to EXODUS, METALLICA, TESTAMENT, and DEATH ANGEL HEATHEN quickly separated themselves from the pack by expertly fusing David White's distinctive vocals with a melody-driven and forward-thinking musical style. The band's first two albums, Breaking the Silence and Victims of Deception, are widely regarded as Bay Area Thrash classics. The HEATHEN brand of intelligent yet aggressive Thrash appealed not only to the genre's core demographic, but also Metal fans looking for brains behind the brawn. The most recent full-length album, Empire of the Blind, continued to push the boundaries of the genre, expanding their audience while restoring faith in vicious yet brainy Thrash Metal, the very kind that put HEATHEN on the map.Since the release of their last album, Empire of the Blind, HEATHEN has toured nonstop, playing hundreds of shows across five continents. From the moment that the COVID restrictions lifted in 2022, the band hit the ground running, touring with contemporaries such as TESTAMENT, EXODUS, OVERKILL, and SYMPHONY X over the last three years. Recorded in several cities across the United States during the 2023 Bleed the World Tour, Bleed the World: Live is the perfect audio representation of the HEATHEN live show. Featuring songs from each of the band's albums, including recent tracks such as Sun in My Hand and The Blight as well as classics such as Hypnotized and Goblin's Blade, the live album mirrors the band's crushing live set list. The cover artwork by Travis Smith depicts a steel HEATHEN logo piercing the bleeding Earth, held by a hand that encapsulates the world tour as a moment in time. Produced by guitarist Kragen Lum and mixed by Zeuss, Bleed the World: Live transports the listener into the concert hall with a crystal-clear yet heavy production and captures the interaction between band and audience that makes every HEATHEN live show special.HEAVY caught up with Lum for a chat earlier today, starting with the early response to the album."All the feedback that we've gotten so far has been great," he smiled. "One person mentioned that it was like, if you closed your eyes, you were there at the show. And that was exactly what we were trying to do. We made sure that when we were recording, we recorded not just the band, but also the audience at every show so we could really get the live album feel. Those classic live albums that we used to love - Live After Death and many other ones - you feel like you're there because the audience is so prominent. The feedback from the crowd and everything in the song. And I think modern live albums are missing that because a lot of bands record the show, but they don't record the audience, and you're kind of missing an important element to the live show."In the full interview, Kragem spoke more about what to expect from Bleed The World: Live, the early feedback, if the band approached the concerts any differently knowing they were being recorded for an album, the process of putting together the tracks and selecting them, how critical the band members were of themselves when they listened back through, how they made every effort to replicate the live sound on the album, his early experiences with Heathen before joining, if there was any pressure on him coming into an established band and how long it took him to feel comfortable, their strike record of one album every ten years and if they plan to speed up that process moving forward, the possibilities of coming to Australia and more.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/heavy-music-interviews--2687660/support.
Folge 315: In der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) geht es um einen essenziellen Satz aus meinem neuen Buch, welches heute frisch erschienen ist: „Ich schaue hinter das Symptom.” Du lernst, wie du dich NICHT mit einer Lupe auf das Symptom stürzt, sondern dahinter schaust. Sei es Herzrasen, ein Hautausschlag oder dicke Mandeln. Wenn es einen psychosomatischen Grund gibt, schauen wir hin!In dieser Folge erfährst du:
Ich hatte neulich einen bizarren Traum. Dabei fand ich mich in einem Haus wider, das ich nicht kannte, sehr verwinkelt und unordentlich. Und dann tauchten, wie in einem schlechten Film, Zombies auf und wollten mir an den Kragen. Zum Glück hatte ich eine Wasserpistole dabei – und habe einen nach dem anderen Zombie erledigt. Im Traum habe ich mich stolz gefühlt, erinnere ich mich. Als ich aufgewacht, musste ich aber lachen. Und habe mich gefragt: Warum träumen wir eigentlich? Darum geht es in dieser Episode. Hier findet ihr mehr Infos über gesunden Schlaf und die Schlafphasen. Hier mehr über die Forschung zum Träumen. Hier gibt es zwei frühe Studien zur Activation-Synthesis Hypothesis. Und hier findet ihr mehr zur Social Simualtion Theory. Und zu guter Letzt hier Weiteres zur Threat Simulation Theory. Unsere Folge zu Albträumen und wie man sie loswerden kann, findet ihr hier. Übrigens: Ihr könnt Derman und mich bei einem Live-Podcast erleben, und zwar beim Business Insider New Work Summit am 22. Mai in Berlin. Diese interaktive Konferenz gibt euch die Möglichkeit, in die Trends der Arbeitswelt von morgen einzutauchen. Dabei haben wir 4 spannende Themenfelder für euch kuratiert: alles rund um Karriere, mental gesund im Job, Diversität & Inklusion und Künstliche Intelligenz. Holt euch ein Ticket und kommt vorbei! __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Platzt Ihnen leicht der Kragen? Oder gehen Ihnen andere schnell auf den Keks? Entdecken Sie Gottes Charakter und lernen ihn als Friedensbringer kennen. Erfahren Sie in dieser Sendung, wie Sie diesen übernatürlichen Frieden annehmen können, um mit sich selbst und anderen ins Reine zu kommen. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Es wird Zeit, dass wir uns dem aktuellen Hype-Buch widmen. Zumindest einer von uns. Derjenige, der selbst eine Drachen-Vergangenheit hat. Rebecca Yarros stürmt derzeit mit Band 3 ihrer Reihe, die hierzulande "Flammengeküsst" genannt wird, die Bestsellerlisten. Eine Fantasy-Welt, in der Drachenreiter ihr Reich verteidigen, aber um Drachenreiter zu werden, müssen sie selbst ein tödliches Auswahlverfahren durchlaufen. Violet Sorrengail ist eine davon, und neben dem nicht gerade leicht gemachten Drachenzähmen muss sie sich auch noch mit Xaden herumschlagen, dessen Rebelleneltern hingerichtet wurden - auf Geheiß von Violets Mutter. Nun will der ihr an den Kragen. Aber ... verdammt ... er sieht doch auch so gut und mysteriös aus! Ja, wir sind hier knietief in der Romantasy, und man darf die Zielgruppe der Reihe ruhig als primär weiblich bezeichnen. Das hat aber weder Falko noch Felix Pietsch davon abgehelten, den ersten Band "Fourth Wing" zu lesen. Und sie hatten Spaß. Ihr hoffentlich auch mit dieser neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:03:03 - Über die Autorin, Handlung des Buches und Figurenzeichnung 00:20:21 - Darstellung der Drachen 00:31:38 - Weltentwurf und Vorabfazit 00:43:57 - Sex und Gewalt, Ableismus-Vorwurf 01:09:37 - Teaser Rebecca Yarros: Fourth Wing - Flammengeküsst dtv, 816 Seiten, 2023, Ausgabe von 2025 Taschenbuch: 15 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: Fourth Wing Piatkus, 646 Seiten, 2023 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Wahrscheinlich werden wir in der nächsten freien Folgen einen Spaziergang durch den Buchhandel machen. Oder uns springt noch spontan ein anderes Buch an - dann steht es rechtzeitig hier. Und wird im Newsletter verkündet. Bonusfolgen: M.R. Carey: Die Berufene Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers Knaur, 512 Seiten, 2014 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Girl With All The Gifts Orbit, 420 Seiten, 2014 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
Der Meistergipfel förderte ganz ungewohnte Bayern zu Tage. Und während die Werkself immer noch den vielen Chancen hinterhertrauert, rutscht der BVB immer tiefer in die Krise - und der neue Trainer Niko Kovac redet sich bereits wieder um Kopf und Kragen. Auch in der Hauptstadt kriselt es - und damit sind nicht die Eisernen gemeint. Die Hertha trennt sich von Cristian Fiel und hofft mit Stefan Leitl auf die Wende. Doch wird die gelingen? Das alles und noch vieles mehr bespricht David mit Nelis Heidemann von der Berliner Morgenpost. Tretet mit mir direkt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
An den Zürcher Primarschulen könnte es dem Frühfranzösisch an den Kragen gehen. Die Mitte-Partei reicht zusammen mit SVP, GLP und EVP im Kantonsparlament einen Vorstoss ein, um Frühfranzösisch abzuschaffen. Mit guten Chancen. Weitere Themen: · Neuausrichtung der Zürcher Kulturförderung · Fussgängerin in Winkel getötet · FCZ schwächelt weiter, Luft für FC Winterthur wird dünner
Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43
Während sich über dem BVB der perfekte Sturm zusammenbraut, platzt in München jemandem der Kragen. Noah Platschko und Stefan Rommel über Alarmstimmung im Tabellenkeller und die Frage, was dem VfB zum Topteam noch fehlt.
Steffen und Felix melden sich aus der großen Pause back… Macht es euch gemütlich, schaltet das Handy in den Flugmodus und klemmt die Türklingel ab, bei dieser Folge wollt ihr nicht gestört werden. Danke, dass ihr jede Woche zugehört, mit uns gelacht und philosophiert habt. Liebe geht raus an unsere absoluten "Wir reden uns um Kopf und Kragen“-Ultras. "Seid nicht traurig, wir haben euch doch trotzdem lieb.“ Songs in der Folge: Chappell Roan - “Good Luck, Babe!” Amyl and The Sniffers - "Jerkin'" Anmerkung der Redaktion: Wir werden euch sehr vermissen. Liebe!
Ende. Finto. Ciao. Das war's für 2024. Körber und Hammes packen dieses Jahr ohne Anspruch auf Witzischkeit da hin, wo es hingehört, geben euch noch die TV-Highlights zu Silvester und Neujahr mit auf den Weg, quizzen sich um Kopf und Kragen und stellen euch die besten, schlimmsten, kuriosesten, beneidenswertesten Bestellungen von KuHmazon vor. 2025, wir zählen voll auf Dich! FERNSEHEN 00:03:28 | Kabel Eins beendet “K1 Magazin” 00:10:02 | Thilo Mischke moderiert künftig im Ersten 00:14:43 | DAZN wirbt für Scientology SILVESTER- UND NEUJAHRS-TV-PROGRAMM 2024/2025 00:22:06 | Körber und Hammes mit der böllerstarken Übersicht DAS GROSSE KÖRBER-VS.-HAMMES-FERNSEHEN-VS.-FILM-JAHRESABSCHLUSSQUIZ 00:44:48 | Welche Rinderhälfte schneidet in ihrem Genre besser ab? WEIDENGEFLÜSTER 01:05:09 | Euer Viehdback zu Folge 481 01:18:56 | Danke für Euren Support DIE GROSSEN DREI 01:19:27 | KuHmazon-Bestellungen 2024 QUOTENTIPP 01:43:08 | Dieses Mal: “Markus Lanz – Das Jahr 2024” (Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: “Wish Background” Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Wir haben uns um Kopf und Kragen geredet. Immerhin hatten wir Spaß.
Wir haben uns um Kopf und Kragen geredet. Immerhin hatten wir Spaß. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alle Syrer zurück in die Heimat, Jay Z vor Gericht und Verfassungsschutzverbot in Thüringen. In der Vorweihnachtszeit darf sich jeder etwas wünschen. Die CDU wünscht die Syrer in die Flieger, eine damals Dreizehnjährige bringt den Weltstar Jay Z auf die Anklagebank und die AfD wünscht sich Stephan Kramer in die Wüste. Weltpolitik überschlägt sich, Innenpolitik ist atemlos und unsere zwei Basta-Kanzler reden sich um Kopf und Kragen. Das ist der Basta Wochenstart. Viel Spaß wünschen Marcel und Benjamin
Leute, diesmal haben wir es wie Barschel gemacht und im Hotelzimmer für Fakten gesorgt. In Dortmund, diesem Beau Rivage des Ruhrgebiets. Also sehr viel Wanne und noch mehr Eickel. So wurde es dann auch gleich ungewöhnlich politisch. Weil Steffen Baumgart, Deutschlands Kult-Arbeitsloser, in einem Zeitungs-Interview über die AfD und den Frust der Menschen im Osten gesprochen hatte. Ein Erklärungsversuch aus der Sicht eines Rostockers. Und natürlich brannten im Hintergrund gleich wieder die Sonnenblumen, stand Baumgart plötzlich allein in der falschen Ecke. Doch während sich der Ex-Trainer um Kopf und hoch gestellten Kragen quatscht, muss der HSV mal einen Nachfolger suchen. Mit der Säge, in einem bereits kahl geschlagen Wald. Doch wenn es Kuntz nicht macht, dann, hoppla, macht es vielleicht Merkel. Raute auf Raute, da kommt zusammen, was zusammen gehört. Da wird Bayreuth zum Merkel-Ball, endlich wieder Festspielwochen an der Elbe. Ihr seht also, liebe Hörer, da war heute durchaus Fantasie im Raum, die große Freude am kleinen Irrsinn. Aber 83 Prozent von euch wird es sicher gefallen. Und allen anderen, all jenen also, die sich jetzt fragen, ob denn sonst nichts war, kein Kane und kein Goretzka, kein Traumdebüt im Kraichgau und auch keine Babygrüße unterm Bayer-Kreuz, legen wir ans Herz, doch bitte hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, es lohnt sich. Ehrenwort!
Leute, diesmal haben wir es wie Barschel gemacht und im Hotelzimmer für Fakten gesorgt. In Dortmund, diesem Beau Rivage des Ruhrgebiets. Also sehr viel Wanne und noch mehr Eickel. So wurde es dann auch gleich ungewöhnlich politisch. Weil Steffen Baumgart, Deutschlands Kult-Arbeitsloser, in einem Zeitungs-Interview über die AfD und den Frust der Menschen im Osten gesprochen hatte. Ein Erklärungsversuch aus der Sicht eines Rostockers. Und natürlich brannten im Hintergrund gleich wieder die Sonnenblumen, stand Baumgart plötzlich allein in der falschen Ecke. Doch während sich der Ex-Trainer um Kopf und hoch gestellten Kragen quatscht, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Guten Morgen! Jetzt ist es offiziell: Robert Habeck wurde zum (Kanzler-)Kandidaten der Grünen gewählt. — In einer Villa in Potsdam soll die FDP Szenarien eines Ampelbruchs durchgegangen sein. — Digitalisierung: Jetzt geht es den schwarzen Stromzählern an den Kragen. — Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Es ist 2021 und einem Mann platzt der Kragen. Disarstar hat die Nase voll – von Deutschland und vom Deutschrap. Also zieht er sich mit ein paar Freunden in ein Haus in der Pampa zurück und nimmt sich nicht nur die Rapszene und die Gesellschaft vor, sondern stellt sich vor allem eine Frage: Wie mache ich als Rapper eigentlich weiter? Von Jan Kawelke.