Podcasts about Kreuzlingen

Municipality of Switzerland in Thurgau

  • 43PODCASTS
  • 132EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 4, 2025LATEST
Kreuzlingen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kreuzlingen

Latest podcast episodes about Kreuzlingen

Regionaljournal Ostschweiz
Kreuzlingen senkt Einbürgerungsgebühren

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:15


Wer sich in Kreuzlingen einbürgern lassen will, zahlt neu 200 Franken weniger, dies hat das städtische Parlament beschlossen. Vorgängig hat der Schweizer Preisüberwacher eine Gebührenreduktion empfohlen. Weitere Themen: · 2024 gab es 11 Todesfälle in Ostschweizer und Bündner Gewässern · Hirschbestand in Graubünden rückgängig · Neue Datenstrategie im Kanton St.Gallen · Wetter

Regionaljournal Graubünden
Sorte im Misox soll wieder bewohnbar sein

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:33


Der Ortsteil von Lostallo soll nach den Unwettern vor einem Jahr wieder aufgebaut werden. Die Gemeinde plant einen Schutzwall der das Dorf sicher machen soll. Der Schutzwall kostet 7 Millionen Franken und muss vom Kanton Graubünden und dem Bund noch bewilligt werden. Weitere Themen: · Das Dorf Appenzell soll zu einer Begegnungszone werden. · In einem Oberstufenzentrum in Flawil wurde vandaliert. · Zum dritten Mal in Folge gab es weniger Geburten im Kanton Thurgau. · Gefälschte Zigaretten wurden am Zoll in Kreuzlingen sichergestellt. · Der St.Galler Musiker und Songwriter Roman Riklin erhält den Kunstpreis 2025, der Verein Kulturkosmonauten wird mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. · Am Säntis warnen vier Hinweisschilder vor Gefahren am Berg. · Die Kosten für pflegende Angehörige steigen und immer mehr Spitex-Organisationen werden gegründet.

Regionaljournal Ostschweiz
Immer mehr pflegende Angehörige lassen sich bei Spitex anstellen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:33


Seit sich pflegende Angehörige bei einer Spitex anstellen lassen können und einen Lohn erhalten, steigen die Kosten für die Gemeinden. Immer mehr Spitex-Organisationen werden seither gegründet. Den Experten Hardy Landolt überrascht das nicht. Er sieht zwei mögliche Lösungen. Weitere Themen: · Der Ortsteil Sorte im Misox soll wieder aufgebaut werden. Die Gemeinde Lostallo plant einen Schutzwall. · Das Dorf Appenzell soll zu einer Begegnungszone werden. · In einem Oberstufenzentrum in Flawil wurde vandaliert. · Zum dritten Mal in Folge gab es weniger Geburten im Kanton Thurgau. · Gefälschte Zigaretten wurden am Zoll in Kreuzlingen sichergestellt. · Der St.Galler Musiker und Songwriter Roman Riklin erhält den Kunstpreis 2025, der Verein Kulturkosmonauten wird mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. · Am Säntis warnen vier Hinweisschilder vor Gefahren am Berg.

Der Fall
Sascha findet keine Ruhe – Auftakt zur Serie «OVERKILL»

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:19


Ein Tötungsdelikt in Kreuzlingen im Jahr 1989. Das Opfer ist eine junge Frau, die einen kleinen Sohn hinterlässt: Sascha. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte dieses bis heute unaufgeklärten Mordfalls – und die untrennbar damit verbundene Lebensgeschichte von Sascha Weder – der heute 42-Jährige steht im Zentrum dieser fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters. Die Journalistinnen Charlotte Theile und Fiona Lusti vom Zürcher Storytelling-Kollektiv Elephant Stories beleuchten die tragischen Ereignisse, rekonstruieren die Tatnacht und stellen den damals beteiligten Männern unbequeme Fragen. Ermittler, Richter und sogar der Strafverteidiger des Hauptverdächtigen kommen zu Wort. Auf der Suche nach Antworten zur Frage: Warum wurde für den brutalen Mord an Saschas Mutter nie jemand verurteilt?

Der Fall
OVERKILL – #1: Sascha

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:08


Eine Übertötung sei es gewesen, sagt Sascha Weder – ein Overkill. Lernen Sie einen Menschen kennen, der seit 35 Jahren mit einem Mord leben muss, aber nur schwer damit leben kann. Woher kommt Weders Wut? Woher kommt seine Leidenschaft für Punk, Actionfilme und Serienkiller? Und welches Motiv erkennt er selbst hinter dem Mord an seiner Mutter? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #2: Es brennt

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:41


Reisen Sie mit den beiden Journalistinnen zurück an den Ort, wo alles begann. Was ist an der alten Bergstrasse in Kreuzlingen in dieser Novembernacht passiert? Was tat Silke Wienrich am letzten Abend ihres Lebens? Eine Rekonstruktion mit Hilfe jener Person, die die Leiche gefunden und später auch die Ermittlungen geleitet hat. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #3: Der Mann mit dem Mofa

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:11


Mike A. So heisst der damals 23-Jährige, der Sascha Weders Mutter an diesem Abend nach Hause begleitet. Und später in Untersuchungshaft gesteht, sie getötet zu haben. Doch dann zieht er das Geständnis zurück. Fast 20 Jahre später wird Mike A. nach dem Mord an einer anderen Frau lebenslang verwahrt – als Erster und Einziger in der Schweiz. Warum brauchte es so viele Opfer, bis der mehrfache Sexualstraftäter verurteilt wurde? Was sagt sein damaliger Verteidiger dazu? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #4: Ich hasse die Erwachsenen!

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:05


Nach dem Mord an seiner Mutter lebt Sascha Weder zuerst in einem Sonderschulheim in Kreuzlingen. Später wird er adoptiert. Er beginnt mehrere Lehrstellen und findet Anschluss in der Gothic-Szene. Wie blickt Sascha Weder heute auf seine alte Familie? Was brachte Weder selbst mehrfach ins Gefängnis? Warum wurde sein Gesuch auf Opferhilfe abgelehnt? Und: Was erzählt dieser Fall über die Schweiz? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Der Fall
OVERKILL – #5: Todfeind

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:18


In der fünften und letzten Folge von «Overkill» bringen die Autorinnen Sascha Weder, den Sohn des Mordopfers, und den damaligen Strafverteidiger des Tatverdächtigen, Humbert Entress, zusammen an einen Tisch. Nun hat Sascha Weder die Möglichkeit, die Fragen, die ihn seit Jahrzehnten beschäftigen, zu stellen. Warum wurde niemand für den Mord verurteilt? Wie kann man einen mehrfachen Sexualstraftäter guten Gewissens verteidigen? Und: Warum ist Humbert Entress sicher, damals richtig gehandelt zu haben? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Regionaljournal Graubünden
Er will besser werden als Simon Ehammer

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:09


In der Schweizer Leichtathletik ist der Ausserrhoder Simon Ehammer ein Star. Dahinter drängt sich bereits der nächste Schweizer Zehnkämpfer ins Rampenlicht. Der 20-jährige St. Galler Andrin Huber hat ein klares Ziel: Er will besser werden als sein Vorbild Simon Ehammer. Weitere Themen in der Sendung: · Mörschwil: Bei einem Brand in einer Autowerkstatt entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. · Graubünden/Ostschweiz: An der Demonstration zum feministischen Streik am Samstag in St. Gallen nahmen rund 2'000 Menschen teil. In Chur waren es rund 300 Personen. Auch in Kreuzlingen und Frauenfeld fanden Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Laut der Polizei kam es zu keinen Zwischenfällen. · Glarus: An der Gemeindeversammlung gaben die Sparmassnahmen zu reden. Dabei standen diese nicht auf der Traktandenliste. Rund 500 Menschen nahmen am Freitagabend daran teil.

Regionaljournal Ostschweiz
Er will besser werden als Simon Ehammer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:09


In der Schweizer Leichtathletik ist der Ausserrhoder Simon Ehammer ein Star. Dahinter drängt sich bereits der nächste Schweizer Zehnkämpfer ins Rampenlicht. Der 20-jährige St. Galler Andrin Huber hat ein klares Ziel: Er will besser werden als sein Vorbild Simon Ehammer. Weitere Themen in der Sendung: · Mörschwil: Bei einem Brand in einer Autowerkstatt entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. · Graubünden/Ostschweiz: An der Demonstration zum feministischen Streik am Samstag in St. Gallen nahmen rund 2'000 Menschen teil. In Chur waren es rund 300 Personen. Auch in Kreuzlingen und Frauenfeld fanden Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Laut der Polizei kam es zu keinen Zwischenfällen. · Glarus: An der Gemeindeversammlung gaben die Sparmassnahmen zu reden. Dabei standen diese nicht auf der Traktandenliste. Rund 500 Menschen nahmen am Freitagabend daran teil.

Regionaljournal Graubünden
Klanghaus mit Volksfest eröffnet

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:43


Das Klanghaus Toggenburg oberhalb von Wildhaus wird an diesem Wochenende offiziell eröffnet. Es wird mit Konzerten, Ausstellungen und Führungen festlich eingeweiht. An den beiden Tagen der offenen Türen hat die Bevölkerung die Möglichkeit mit Musikern und Verantwortlichen in Kontakt zu kommen. Weiter in der Sendung: · Neues Projekt für neues Stadthaus in Kreuzlingen auf dem Tisch · Speed-Dating auf dem Bodensee

Regionaljournal Ostschweiz
Klanghaus mit Volksfest eröffnet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:43


Das Klanghaus Toggenburg oberhalb von Wildhaus wird an diesem Wochenende offiziell eröffnet. Es wird mit Konzerten, Ausstellungen und Führungen festlich eingeweiht. An den beiden Tagen der offenen Türen hat die Bevölkerung die Möglichkeit mit Musikern und Verantwortlichen in Kontakt zu kommen. Weiter in der Sendung: · Neues Projekt für neues Stadthaus in Kreuzlingen auf dem Tisch · Speed-Dating auf dem Bodensee

Regionaljournal Ostschweiz
ÖV für einen Franken: Kreuzlingen zieht Zwischenbilanz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:13


Der «Stützli-Bus» in Kreuzlingen ist seit eineinhalb Jahren ein erfolgreiches Pilotprojekt. Für nur einen Franken fahren viele neu mit dem ÖV statt dem Auto. Doch das Projekt kostet mehr als erwartet und bald steht die Entscheidung über seine Zukunft an. Weitere Themen: · Pförtneranlage trotz Widerstand: Ausserrhoder Regierung bleibt bei Lichtsignal-Plänen an der Kantonsgrenze. · Schweizer Obstverband rechnet mit der drittgrössten Erdbeeren-Ernte in den letzten 20 Jahren.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:30


Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine 44-jährige Schweizerin erhoben. Der Frau wird vorgeworfen, 2024 in der Zürcher Gemeinde Elgg innerhalb von vier Monaten achtmal Feuer gelegt zu haben. Weiter in der Sendung: · LU: Das strenge Car-Regime in der Stadt Luzern zeigt Wirkung. · TG: Der «Stützlibus» in Kreuzlingen ist ein Hit. · OW: Der Gewässerpreis 2025 geht an den Kanton Obwalden für die Revitalisierung des Alpnachersees.

Radiogottesdienst
Reformierter Gottesdienst zum Karfreitag aus Kreuzlingen TG

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 51:52


Jesus Christus ist für uns Menschen am Kreuz gestorben. Daran erinnert der Karfreitag. Mission accomplished. Wirklich? Christina Aus der Au, Evangelische Kirchenratspräsidentin, und Stefan Hochstrasser, Pfarrer in Kreuzlingen, hinterfragen dieses Drehbuch der Geschichte von Karfreitag. Der Karfreitag ist der höchste Feiertag für die Evangelischen. Anders als Weihnachten und Ostern ist er aber wenig präsent in der Gesellschaft. Er lässt sich schlecht verkaufen. Was hat der Tod von Jesus am Kreuz vor mehr als 2000 Jahren mit der Geschichte der Kirche und mit den Menschen heute zu tun? Es ist vollbracht, sagt Jesus am Ende, Mission accomplished. Aber wessen Mission war das überhaupt? Warum musste denn Jesus sterben? Christina Aus der Au und Stefan Hochstrasser befragen die Geschichte vom Kreuzestod aus dem Johannesevangelium auf ihre Bedeutung. Und entdecken dabei ein paar Aspekte, die auch in der Welt hier und jetzt noch wichtig sind. Umrahmt wird der Gottesdienst von alten und neuen Liedern - begleitet von Natalia Jäger (Orgel), Matthias Ammann (Gitarre) und Claudia Kübler und Miriam Straetmanns (Gesang).

Regionaljournal Ostschweiz
Ruth Faller Graf soll für die SP in die Thurgauer Regierung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:17


Die SP Thurgau schickt Ruth Faller Graf offiziell ins Rennen um die Ersatzwahl für den Sitz der im Amt verstorbenen Sonja Wiesmann. Dies haben die Delegierten der Partei am Donnerstagabend in Kreuzlingen entschieden und damit für eine kleine Überraschung gesorgt. Weitere Themen: · Der HC Davos gewinnt auch das vierte Spiel in Folge gegen den EVZ und steht im Playoff-Halbfinal. · Kampf gegen Quaggamuschel: Boote und Schiffe müssen künftig professionell gereinigt werden.

Regionaljournal Ostschweiz
Parkhaus Central in der Stadt St.Gallen eröffnet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 28:11


Am Donnerstag wurde das Parkhaus Central am Rand der St.Galler Altstadt eröffnet. Von den 614 Parkplätzen sind 330 öffentlich. Durch die neue Verfügbarkeit von unterirdischen Parkplätzen wurden 114 Parkplätze an der Oberfläche gestrichen. Das kommt nicht überall gut an. Weitere Themen: · Gemeinderat Glarus kürzt Budget 2025 und trifft Entscheide zu gemeindeeigenen Liegenschaften. · Neue Steuersoftware im Kanton Thurgau. · Laborbesuch im Institut für zelluläre Biologie und Immunologie Thurgau in Kreuzlingen.

Regionaljournal Graubünden
Zug in Eschenz TG entgleist

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 10:09


Für die Passagiere ging der Unfall am späten Freitag Nachmittag glimpflich aus, dafür hat die Infrastruktur grossen Schaden genommen. So müssen auf der Strecke zwischen Stein am Rhein und Kreuzlingen 400 Meter Gleis ersetzt werden. Die Strecke bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Weitere Themen: · Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth planen gemeinsame Entwicklungs-Strategie · Grüne Thurgau verzichten auf Regierungskandidatur · Künstliche Intelligenz für Skischulen · Wetter

Regionaljournal Ostschweiz
Zug in Eschenz TG entgleist

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 10:09


Für die Passagiere ging der Unfall am späten Freitag Nachmittag glimpflich aus, dafür hat die Infrastruktur grossen Schaden genommen. So müssen auf der Strecke zwischen Stein am Rhein und Kreuzlingen 400 Meter Gleis ersetzt werden. Die Strecke bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Weitere Themen: · Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth planen gemeinsame Entwicklungs-Strategie · Grüne Thurgau verzichten auf Regierungskandidatur · Künstliche Intelligenz für Skischulen · Wetter

SWR2 Kultur Info
Karsten Redmann ist neuer Programmleiter im Literaturhaus Thurgau

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:41


Das Literaturhaus Thurgau befindet sich in einem ehemaligen Handelshaus aus dem 17. Jahrhundert und steht mitten im kleinen Dörfchen Gottlieben bei Kreuzlingen. Neuer Programmleiter des Hauses wird jetzt der Kulturjournalist Karsten Redmann.

Regionaljournal Ostschweiz
Entschädigung für Medikamententests: So arbeitet das Staatsarchiv

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 23:11


Seit dem 1. Januar verarbeitet das Staatsarchiv Thurgau Gesuche, die Betroffene von Medikamententests einreichen. Betroffene erhalten 25'000 Franken, wenn ihnen zwischen 1940 und 1980 in einer psychiatrischen Klinik Testpräparate verabreicht wurden. Bis heute wurden 16 Gesuche verarbeitet. Weitere Themen: · Wegen des Ukrainekriegs kamen 30 Jugendliche nach Kreuzlingen und wurden im Eishockey-Talent-Campus aufgenommen – so geht es den Jugendlichen heute · Peter Küchler tritt nach 25 Jahren als Direktor des Plantahofs Landquart ab – das Interview über den Strukturwandel in der Landwirtschaft

Regionaljournal Zentralschweiz
Nidwaldner Parlament setzt bei Strassenprojekt den Rotstift an

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 5:22


Der Landrat Nidwalden hat den vom Regierungsrat beantragten Objektkredit für den Ausbau der Kantonsstrasse in Beckenried gekürzt. Demnach darf die Strassenverbreiterung und der Bau des Radwegs nur 19 Millionen Franken und nicht 25 Millionen Franken kosten. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zug verpachtet das Restaurant Röthelberg an die «Genuss Galerie Röthelberg», welches das Restaurant mit neuem Konzept betreiben will. · Die Kantonspolizei Schwyz führt auf allen Ordnungsbussen QR-Codes ein. · Der Handballclub Kriens-Luzern verliert auswärts gegen Kreuzlingen.

atomar audio | Techno Podcast
atomar audio -274- Hakkon

atomar audio | Techno Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 60:00


Podcast 274 of atomar audio, featuring cutting edge techno artists. This week we present you Hakkon from Kreuzlingen, Switzerland. Tracklist: 01. Truncate - Ratio (Luis Flores Remix) [Truncate] 02. Cari Lekebusch - Anatidae [H-Productions] 03. Pfirter - X [MORD] 04. TWR72 - Colloquial (TWR72 Remix) [Float] 05. TNTUS - Jupiter 968 [Invite's Choice Records] 06. Jeroen Search - Eight Four [Figure] 07. Jeroen Search - Base Point [Dynamic Reflection] 08. Exium - Gravitational Pull [MORD] 09. Scalameriya & VSK - Silver [MORD] 10. Lewis Fautzi - Optic Chiasm [PoleGroup] 11. Antigone - Static [Token] 12. Sian - Melt Into One [Octopus Recordings] 13. Raffaele Attanasio - From Shade To Stardom (Psyk Edit) [non series] 14. Peter Kneer - District A [Wayward Music] 15. Sev Dah - Ustanak [Proletarijat] 16. Mark Broom - Witch [Beard Man] 17. Ritzi Lee - Framework [MORD] 18. Radio Slave - Feel The Same (Floorplan Remix 1) [Rekids] 19. Regis - Keep Planning [Downwards] Hakkon: @hakkon_official IG: instagram.com/hakkon_official/ LT: linktr.ee/Hakkon atomar audio: www.facebook.com/atomar.audio www.instagram.com/atomaraudio/

Regionaljournal Ostschweiz
Sanierung Bodensee-Arena

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 19:46


Die Bodensee-Arena in Kreuzlingen wurde bekannt als Arena für Eishockey und Eiskunstlauf aber auch für zahlreiche Konzerte oder Fernsehproduktionen. Nach bald 50 Jahren soll die Bodensee-Arena für rund 27 Millionen Franken saniert und modernisiert werden. Weitere Themen: · Drei Kandidaturen für die Ersatzwahl des Frauenfelder Stadtpräsidenten eingegangen. · Die Stadt Frauenfeld stellt den Betrieb ihrer Stadtgärtnerei ein. · Johan Lundskog wird neuer Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers. · 100 Jahre Zauberberg: Der Roman von Thomas Mann prägt Davos bis heute. · Die aktuelle Winterausstellung «Heilige und Legenden» in der Stiftsbibliothek St. Gallen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.12.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:27


Das Boniswiler Ried am Hallwilersee ist ein Naturschutzgebiet. Landwirte haben sich verpflichtet, direkt am Flachmoor keinen Ackerbau zu betreiben und die Wiesen nicht zu güllen. Naturschützer verlangen nun aber rechtsverbindliche Pufferzonen. Auch der Bund macht beim Kanton Aargau Druck. Weiter in der Sendung: · Die «Bodensee Arena» in Kreuzlingen ist national bekannt, weil das Schweizer Fernsehen hier rund zehn Jahre lang grosse Unterhaltungsshows produziert hatte. Nun muss die Halle für viel Geld saniert werden. · Und: Die Diözese Lugano hat wieder einen Exorzisten. Nachdem der Posten des «Teufelsaustreibers» seit 2020 vakant war, wurde nun ein neuer Exorzist eingesetzt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Gemeinde verärgert: Steuersoftware des Kantons Aargau ausgefallen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 4:58


Rund eine Woche lang konnten die Gemeindesteuerämter nicht arbeiten. Der Grund: Die Software Digitax war ausgefallen. Der Kanton stellt die Software den Gemeinden zu Verfügung. Schuld sei ein Update, heisst es beim Kanton. Nun haben die Veranlagungen Verzögerung. Weitere Themen in der Sendung: · Grenchen senkt die Steuern: Gemeindeversammlung sagt Ja zur beantragten Steuersenkung von 2.1 Prozentpunkten (auf 114.9 Prozent) · Neues Rabattmodell auf A-Welle-Gebiet für Pendlerinnen und Pendler, die ab und zu pendeln · Handball, NLA: Suhr Aarau verliert auswärts gegen Kreuzlingen 21:29

Regionaljournal Ostschweiz
Bundesasylzentren: Bundesrat Beat Jans macht sich ein Bild

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 25:48


In den beiden Bundesasylzentren in Altstätten und Kreuzlingen ist es in den letzten Monaten zu Meldungen über Zwischenfälle gekommen. Bundesrat Beat Jans wurde daraufhin eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen. Heute folgte das Treffen vor Ort. Die Bilanz. Weitere Themen: · Bundesgerichtsentscheid: Der St. Galler Verein zur Heimat, der Menschen in Not Unterkunft bietet, darf nicht steuerbefreit werden. Der Entscheid des Bundesgerichts kommt für den Verein überraschend und stellt ihn vor Herausforderungen. · Verspätung: Beim Assistenzsystem für einen Teil der Züge der SOB kommt es zu Verspätungen. Das Bahnunternehmen und das Bundesamt für Verkehr schieben sich die Schuld gegenseitig zu. · Schlechte Noten: Eine neue Studie der SLRG (Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft) sieht Handlungsbedarf beim Schwimmunterricht. Viele Schülerinnen und Schüler seien noch nie mit der Klasse im Wasser gewesen - trotz Verankerung im Lehrplan 21.

Regionaljournal Ostschweiz
Kreuzlingen stimmt über umstrittenes Parkhaus ab

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 28:10


In Kreuzlingen, der zweitgrössten Stadt im Thurgau, soll direkt beim Hafenbahnhof für knapp 19 Millionen Franken eine Kombination aus Parkhaus, Busdepot und Velounterstand gebaut werden. Das Projekt ist umstritten. Eine Abstimmungsvorschau. Weitere Themen * Tempo-30-Zonen im Kanton St.Gallen: Kanton pfeift Stadt zurück. * Im Oktober wurde häufig geprostet, es haben die Korken geknallt: «Worte des Monats» * «Durchbruch» - so der Titel seiner Biografie: Skiass und Olympiasieger Carlo Janka aus Obersaxen erzählt aus seinem Buch.

Regionaljournal Graubünden
Nach Arosa Humorfestival: Komik im kleinen Dorf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 10:12


Der ehemalige Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, hat in Vals ein neues Kulturprojekt gestartet. «Schwester Berghaus und das autonome Rentnerkollektiv Vals» holt Komikerinnen und Komiker in das kleine Bündner Bergdorf. Finanziell lohnt sich das nicht. Weitere Themen: * Aufrecht begründet Beschwerde zur Stadtparlamentswahl St. Gallen. * Gestohlene Schweizer Velos in Österreich sichergestellt. * Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner kam trotz Einreisesperre in Kreuzlingen über die Grenze und wurde von der Polizei abgeführt. * Untersuchung zu PFAS in Speisefischen: Situation nicht beunruhigend. * Mitsprache der Bevölkerung bei Asylunterkünften: SVP-Fraktion will Antworten von der St. Galler Kantonsregierung.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Arosa Humorfestival: Komik im kleinen Dorf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 10:12


Der ehemalige Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, hat in Vals ein neues Kulturprojekt gestartet. «Schwester Berghaus und das autonome Rentnerkollektiv Vals» holt Komikerinnen und Komiker in das kleine Bündner Bergdorf. Finanziell lohnt sich das nicht. Weitere Themen: * Aufrecht begründet Beschwerde zur Stadtparlamentswahl St. Gallen. * Gestohlene Schweizer Velos in Österreich sichergestellt. * Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner kam trotz Einreisesperre in Kreuzlingen über die Grenze und wurde von der Polizei abgeführt. * Untersuchung zu PFAS in Speisefischen: Situation nicht beunruhigend. * Mitsprache der Bevölkerung bei Asylunterkünften: SVP-Fraktion will Antworten von der St. Galler Kantonsregierung.

Regionaljournal Ostschweiz
Geplantes Reka-Feriendorf in Kreuzlingen nimmt wichtige Hürde

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 5:18


Das Thurgauer Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen die Aufhebung eines bestehenden Gestaltungsplans als unbegründet beurteilt. Ein wichtiger Schritt für die weitere Planung des Reka-Feriendorfs direkt am Bodenseeufer, welches nun nach vielen Jahren Realität werden könnte. Weitere Themen: * Frauenfeld stimmt am 24. November über kommunale Veloinitiative ab und über die Verwendung von Neuberwertungsreserven im Wert von über 36 Millionen Franken. * Keine Defizitgarantie für die Freestyle-WM von der Engadiner Gemeinde Samedan.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Bauern hoffen auf Impfstoff gegen Blauzungenkrankheit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 20:31


Die Blauzungenkrankheit ist in der Schweiz mit einem neuen Typ auf dem Vormarsch. Mittel dagegen gibt es keine, Schafe und Rinder sterben daran. Der Kanton Thurgau ist besonders betroffen. Bis ein Impfstoff zugelassen wird, dürfte es noch eine Weile dauern.  Weitere Themen: * Deponie Tüfentobel nimmt ab nächstem Jahr weniger Bauschutt und andere Abfälle an * Stadtbibliothek Gossau soll in Verwaltung integriert und nicht mehr von einem Verein geführt werden * Österreichische Polizei verdächtigt im Kanton St. Gallen wohnhaften Mann der mehrfachen Bombendrohung * Projekt für Reka-Feriendorf in Kreuzlingen nimmt Formen an

Stadtfilter Podcasts
Against All Odds: Der Horst Klub zu Gast im High Noon

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 70:52


Unbelievable: Der Horst Klub sorgt nun schon seit zehn Jahren für Krach und Kultur in Kreuzlingen. Das Jubiläum feiern sie sowohl mit einem grossen Horst Fest, aber auch mit der inzwischen zweiten Klub-eigenen Compilation. "Against All Odds" heisst das Doppelalbum, das von lauter Banger und Kracher aus allen Nähten platzt - und überdies ganz hübsch aufgemacht ist. Neea und Klara waren zu Gast im High Noon und sprachen mit Simeon über den Klub, die Compilation und das Programm - natürlich mit exklusiven Hörproben.

Regionaljournal Ostschweiz
Budget 2025: Städte budgetieren Millionen-Defizit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 6:47


Die Städte St.Gallen und Kreuzlingen und auch der Kanton Thurgau rechnen für nächstes Jahr mit teils hohen Defiziten. Dies zeigen die Budgets die am Mittwoch präsentiert wurden. Eine Ausnahme ist die Stadt Chur. Sie rechnet für nächstes Jahr mit einem Plus von knapp fünf Millionen Franken. Weitere Themen: * Glarner Regierung schickt Hochbauprogramm 2025-2028 in den Landrat. * Bilanz der Glarner Hochjagd 2024. * Stadt Arbon will Seeufer beim Schwimmbad umgestalten und renaturieren. * Dieselöl in Leibach und Thur bei Ebnat-Kappel geflossen.

Espresso
So verteidigt Ifolor seine hohen Schweizer Preise

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 11:25


In Schweden kosten Fotobücher und -kalender von Ifolor nur halb so viel wie in der Schweiz. Dabei weiss «Espresso», dass Ifolor für alle Länder in seiner Fabrik in Kreuzlingen produziert. Zu denselben Kosten also. Damit fällt die übliche Begründung für den Schweiz-Zuschlag weg. Im Interview nimmt Ifolor-CEO Hannes Schwarz Stellung. Weitere Themen: - Kriminelle verschicken täuschend echten Twint-Brief

ICT Talk
Über Voicebot & Smart City mit Michael Stahl von der Stadtverwaltung Kreuzlingen

ICT Talk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 35:02


Mein Gast in dieser Episode ist Michael Stahl. Er ist Stadtschreiber bei der Stadt Kreuzlingen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie die Stadt Kreuzlingen auf ihrem Weg zur Smart City unter anderem durch ein Voicebot-Projekt und einen 24/7-Service den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen möchte, ihre Anliegen schnell, einfach und direkt zu lösen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Vorstossflut im Solothurner Kantonsrat

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 5:27


Vorstösse einbringen gehört zu den Aufgaben von Kantonsrätinnen und Kantonsräten. Allerdings gab es zuletzt im Solothurner Kantonsparlament eine Flut von Vorstössen, die Zunahme sei extrem, sagt der Ratssekretär. Weiter in der Sendung: * Prozess in Bremgarten AG: Eltern sollen ihr behindertes Kind getötet haben. * HSC Suhr Aarau ist Tabellenführer: Deutlicher Heimsieg gegen die Handballer aus Kreuzlingen.

Chrischona Amriswil Podcast
Passah - der Auszug - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 57:37


Wenn du auch in Amriswil wohnst, ist dir vielleicht schon einmal aufgefallen, wie oft hier im Sommer die Gewitter vorüberziehen. Die letzten Wochen immer und immer wieder. Ich stand einige Male am Abend vor dem Haus und auf dem Regenradar waren richtig heftige Gewitter. Ich bereite also alles dafür vor. Sonnenschirm verstauen, Stühle anlehnen, Spielzeuge der Kinder im Garten wegräumen... Und dann kommt das Gewitter näher. Es windet. Am Horizont blitzt es. Es windet stärker und ich freu mich schon mit dem Rasen, dass er endlich wieder einmal Wasser bekommt, …und dann? …dann zieht das Gewitter einfach vorbei! Es geht nordwestlich über Kreuzlingen oder nordöstlich über St. Gallen. Bei uns? Nichts! Vielleicht ein paar Regentropfen, und das wars. Es zieht vorüber. Vorüberziehen. Genau das ist die Bedeutung von ‘Passah'. Passah bedeutet vorüberziehen. Wir sehen in dieser Predigt in unserer Exodus-Predigtserie, wie dieses Wort zu seiner Bedeutung kommt.

SZH Podcast
S Mariannou Paľovou nielen o štarte novej sezóny MOL ligy, novom priezvisku a staronových úlohách

SZH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 29:12


V sobotu sa rozbehne kolotoč zápasov nového ročníka spoločnej československej súťaže hádzanárok – MOL ligy, v ktorom budú opäť bojovať traja slovenskí zástupcovia. Dunajská Streda, Iuventa aj Šaľa finišujú s prípravou a sú znova odhodlané zabojovať o najvyššie priečky. Najviac prípravných duelov má v nohách a rukách michalovská Iuventa, ktorá počas leta štartovala aj na štyroch turnajoch v zahraničí. V poslednom zápase uhrali zverenky Petra Kostku remízu s maďarskou Kisvárdou, pričom najlepšou strelkyňou nášho vicemajstra bola 6-gólová Marianna Paľová. Skúsená spojka opäť ukázala, že hoci v obrane patrí k najlepším, aké behajú po slovenských palubovkách, nestratí sa ani v útoku. Marianna v najnovšom podcaste SZH prezradila, čo a najmä kto je nový v tíme Iuventy a čo majú za sebou v rámci prípravy, prečo nechce byť zaradená výhradne do obrany a prečo nie je správne,  že sa pri hráčkach uvádza len počet gólov, že v zápase človek nepozná brata, či kamošku, ale po ňom je všetko po starom, prečo nerada plánuje a prečo levy dotiahnu veci do konca aj za cenu bolesti a nepriazne osudu, akú úlohu v jej živote zohral otec, ktorého strata nikdy neprebolela, ako sa zo slečny Rebičovej stala pani Paľová a že aj vzťah profesionálnej športovkyne a vojaka môže fungovať perfektne ak sa partneri podporujú, že reprezentačná kapitola je pre ňu uzavretá, ale neodnáša si zlé spomienky, prečo bol žreb Európskeho pohára priaznivý a že na švajčiarsky Kreuzlingen si Michalovčanky trúfajú, ako ju z prestupov najviac prekvapili návrat Natálie Némethovej do Šale, Simony Szarkovej do Mostu, či Andrezzi Paizinhovej do Hodonína, aký dôležitý je úvodný zápas sezóny a čo možno v sobotu očakávať od vynovenej Šale, a tiež s čím bude spokojná na konci svojej možno poslednej sezóny.  

Regionaljournal Ostschweiz
Kulturzentrum Kreuzlingen: Abstimmung über Sanierungskredit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 23:13


Zum zweiten Mal stimmt das Kreuzlinger Stimmvolk über das Kulturzentrum ab. Für 7 Millionen Franken sollen die Gebäude der ehemaligen Schiesser-Fabrik saniert werden. Damit soll der Betrieb des Kulturzentrums langfristig gesichert werden. Eine Abstimmungsvorschau. Weitere Themen: * Was geschieht mit der Krone Brülisau in Appenzell Innerrhoden? Seit dem Verkauf herrscht Funkstille. * Kurz vor den WorldSkills: Auf Trainingsbesuch beim Kältesystem-Monteur Luca Hubmann.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neues Medikament gegen RS-Virus bringt Hoffnung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 5:18


Wegen des RS-Virus mussten in den letzten Wintern hunderte Neugeborene und Kleinkinder im Spital behandelt werden. Das Zürcher Kinderspital kam deswegen zeitweise an seine Kapazitätsgrenzen. Diesen Herbst soll ein neues Medikament den meisten Kindern einen Spitalaufenthalt ersparen.  Weitere Themen:  * Die Zürcher Staatsanwaltschaft ist gegen eine Therapie für die "Parkhausmörderin" und legt Berufung gegen das Ureil ein. * Schiffe können im Rhein zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen wieder fahren. 

Die fünfte Schweiz
Notker Helfenberger – Der Schlangenforscher von Klong Yai

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 14:29


Notker Helfenberger lebt mit seiner Frau Ning in Klong Yai im Osten von Thailand an der Grenze zu Kambodscha. Der renommierte Schlangenforscher ging früher auf viele Expeditionen quer durch Zentralasien. Heute widmet er sich seiner Bananenzucht im Garten. Auch da sind Schlangen kein seltener Gast. Notker Helfenberger arbeitete viele Jahre als Schlangenforscher für die wissenschaftliche Abteilung des Naturhistorischen Museums der Universität Zürich. Sein Spezialgebiet sind die Kletternattern: «Ich habe die Kletternattern im europäischen und asiatischen Raum untersucht.» Neben seiner Lehrtätigkeit als Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Kreuzlingen unternahm er Forschungsreisen an entlegene Orte quer durch Zentralasien. Vor allem in Nepal. Dort wollte er sich eigentlich nach der Pensionierung zur Ruhe setzen: «Meine Kollegen schwärmten immer wieder von Thailand, also unternahm ich 2007 eine Expedition in den Norden.» Notker Helfenberger war hin und weg: «Mir war klar, dass das Leben in Thailand weit einfacher ist als in Nepal.» Heute lebt er mit seiner Frau Ning in Klong Yai an der Grenze zu Kambodscha. Haus am Meer Inzwischen sind Notker und Ning pensioniert und haben Zeit ihr Haus auszubauen. Mittlerweile hat das Paar ein schmuckes Gästehaus eingerichtet und auch ein Coffeeshop ist geplant. Das Haus liegt direkt am Meer. Der grosse Stolz von Notker Helfenberger ist seine Bananenzucht im Garten: «Ich pflanze die «Pro Specie Rara». Die Thailänder kennen diese Sorte nicht und sind begeistert.» Wenn er auf den örtlichen Markt in Klong Yai geht, umarmen ihn die Leute: «Ich bin der einzige Farang hier in der Gegend!» So werden die Ausländer in Thailand genannt.

Info 3
Stadt und Land näher zusammenrücken mit Verkehrsdrehscheiben

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 13:30


Verkehrsdrehscheiben sollen Pendlerinnen und Pendlern helfen, schnell und bequem zwischen privatem und öffentlichem Verkehr wechseln können. Eine Untersuchung des Bundesamt für Raumentwicklung kommt zum Schluss: Vor allem grössere Drehscheiben sind eine attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums. Weitere Themen: Die mutmassliche Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Ärztin lösten in Indien heftige Proteste aus. Seit einer Woche gehen Zehntausende Ärztinnen und Ärzte auf die Strasse. Sie kritisieren die mangelnde Sicherheit von Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich. Mit einem Jahr Verspätung kann die Stadt Bern ihr neues Hallenbad mit Kameras überwachen lassen. Das Stadtparlament hat entschieden, das sei zulässig. Es war eine Diskussion über Sicherheit versus Datenschutz. Auch Luzern und Kreuzlingen setzen für die Sicherheit im Bad auf Künstliche Intelligenz.

Regionaljournal Ostschweiz
Künstliche Intelligenz als Lebensretterin im Hallenbad

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 21:11


Im neuen Hallenbad Egelsee in Kreuzlingen wurde nach einem tödlichen Unfall im Hallenbad Konstanz eine spezielle Videoüberwachung installiert. Künstliche Intelligenz wertet die Bilder aus und schlägt beim Badmeister Alarm, wenn jemand in Not ist. Weitere Themen:  * Rücktritt: Innerrhoder Landammann Roland Inauen hört auf die Landsgemeinde 2025 auf * Umstritten: Im Kanton Thurgau brauchen PolizeiaspirantInnen keinen Schweizer Pass mehr * Von der Piste auf die Piste: Spezielles Jobsharing zwischen Bergbahn Lenzerheide und Flughafen Zürich * Wetterprognose für das Wochenende

Regionaljournal Graubünden
Hochlandrinder nicht auf Insel

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 10:20


Auf einer kleinen Insel vor Kreuzlingen im Bodensee grasen um diese Jahreszeit normalerweise Hochlandrinder. In diesem Sommer ist wegen des Hochwassers aber alles anders. Weitere Themen: * Landwirtschaft und Tourismus: Innerrhoden analyisert die Situation * Sommerserie: Wie Süchtige älter werden

Regionaljournal Ostschweiz
Hochlandrinder nicht auf Insel

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 10:20


Auf einer kleinen Insel vor Kreuzlingen im Bodensee grasen um diese Jahreszeit normalerweise Hochlandrinder. In diesem Sommer ist wegen des Hochwassers aber alles anders.  Weitere Themen: * Landwirtschaft und Tourismus: Innerrhoden analyisert die Situation * Sommerserie: Wie Süchtige älter werden 

Regionaljournal Graubünden
Wärmeverbund über Grenze geht in weitere Etappe

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 10:00


Mit Abwärme aus der KVA Thurgau in Weinfelden soll dereinst ein Wärmenetz für die Städte Kreuzlingen und Konstanz gespiesen werden. Nun geht das Projekt in eine weitere Runde. Genaue Leitungsführung und Kosten werden abgeklärt. Weitere Themen: * Gesamtrenovation des Henry-Dunant-Museums Heiden abgeschlossen * 250 kg Abfall auf zwei Bündner Gletschern eingesammelt * Sommerserie der Regionaljournale «Die Schweiz lässt liefern»: Helikopterlieferungen zur SAC-Hütte

Regionaljournal Ostschweiz
Wärmeverbund über Grenze geht in weitere Etappe

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 10:00


Mit Abwärme aus der KVA Thurgau in Weinfelden soll dereinst ein Wärmenetz für die Städte Kreuzlingen und Konstanz gespiesen werden. Nun geht das Projekt in eine weitere Runde. Genaue Leitungsführung und Kosten werden abgeklärt.  Weitere Themen:  * Gesamtrenovation des Henry-Dunant-Museums Heiden abgeschlossen  * 250 kg Abfall auf zwei Bündner Gletschern eingesammelt  * Sommerserie der Regionaljournale «Die Schweiz lässt liefern»: Helikopterlieferungen zur SAC-Hütte 

Regionaljournal Graubünden
Trotz starken Niederschlägen kaum Schäden in Graubünden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 19:44


Der Kanton Graubünden ist trotz starker Niederschläge am Samstag und in der Nacht auf Sonntag glimpflich davongekommen. Es sei zu keinen nennenswerten Schäden gekommen, sagte die Kantonspolizei am Sonntag. Im Misox sei es zu einem kleinen Murgang ohne grössere Auswirkungen gekommen. Weitere Themen: * VCS stellt sich im Deponienstreit hinter den Kanton St. Gallen * Rehetobel AR steht hinter dem Weiterbetrieb des Bundesasylzentrums * Seenachtsfest Arbon zieht positive Bilanz * «Stützli-Bus» in Kreuzlingen erfreut sich grosser Beliebtheit * Stadt St. Gallen will klimafreundlichen Konsum fördern * Fabian Bächi, der Blechblasinstrumentenbauer aus dem Thurgau