POPULARITY
Menschen mobben. Um die eigene Position zu stärken, werden andere systematisch klein gemacht. Schweigen, auslachen, abwenden, ausschließen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Dank Social Media heute auch 24 Stunden, sieben Tage die Woche. 1000 Likes für Dislikes. Wie man das verhindert, sich aus solchen Situationen befreit und mit den Folgen lebt beschreiben wir in dieser Folge. Hilfe findet Ihr unter anderem hier: https://www.nummergegenkummer.de oder hier: https://www.helden-ev.de uns findet Ihr hier: https://gehirnerschuetterung.com oder hier: https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung oder hier: kontakt@gehinrerschütterung.com
Im April 1986 tötete eine Bombe in der Westberliner Diskothek „La Belle“ drei Menschen und verletzte Heino Möhring schwer. Täter war der libysche Geheimdienst - doch der DDR-Geheimdienst wusste von den Plänen. Möhring kämpft bis heute um Entschädigungen. Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Nick ist ein Tretauto-Traktor. Die Kinder aus der Rothenhofsiedlung lieben ihn. Wem er gehört, weiß keiner so genau. Er war immer schon da. Was niemand weiß: Jede Nacht verwandelt er sich in einen Superhelden-Traktor und kümmert sich darum, dass Nelli, Noa und alle anderen gut träumen können. Ohne Räuber, Angst, Gespenster. Danke, Super-Nick! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Super-Nick im Einsatz von Verena Petrasch. Es liest: Bernd Moss. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wo liegt eigentlich Wien? Mal wieder gehen die Mythbuster des kleinen Möwis, Max und Hinni, auf Spurensuche der großen Fragen unserer Zeit. Ohne Rücksicht auf Verluste versuchen sie den Konsum von Rauschgiften mit BWL zusammenzubringen, eventuell sogar mit Erfolg! Und eine kurzen Exkurs in die Hochkultur des Theaters gibt es auch noch sowie ein Rückblick in Hinnerks Familie und eine Vorschau in Max' Leben. Und nicht vergessen: eine Folge Normale Möwe die Woche verhindert Skorbut (tut es nicht, wir haften für gar nichts!)
Liebe Spielerinnen und Spieler, dieses Mal ein kleines Experiment: können wir eine Podcast-Episode unterwegs, ohne großes Equipment aufnehmen? Ohne Rücksicht auf Verluste (und Qualität) nehmen wir Euch mit zum Spielewochenende der Brettspielgalaxie nach Arnsberg. Und erzählen von dort aus, was wir alles gespielt haben. Das Aufzählen der Games skippen wir mal ganz nonchalant, schließlich gibt's [...]
Das neue Jahr hat begonnen und seit ein paar Jahren haben ja alle so mindestens ein bisschen den Glauben daran verloren, dass in dieser neuen Runde alles besser wird. Gut sind die Vorzeichen nicht, aber Liebe & Solidarität sind starke Waffen und überhaupt nicht zu verachten! Hier werden noch die letzten freien Tage genossen, und es gibt eine Wiederholung. Aber es ist immer noch einer der allerbesten Filme überhaupt (und wenn nicht das, dann wenigstens seltsam). Volá!Liebe Leser*innen und Leser,nun hat Herr Falschgold vor einigen Wochen den Verwilderungsprozess proklamiert um den fortwährenden Krisen des stromlinienförmigen Kapitalismus wenn nicht gleich etwas entgegenzusetzen, dann doch: wenigstens mental klarzukommen, Schönheit und Aufregendes zu entdecken, weg von den allgegenwärtigen Empfehlungsalgorithmen der Großen 5.Easy: Rechner aus. Raus in den Park. Maulaffen feilhalten. Ohne Rückkopplung 5 Stunden und 42 Minuten auf dem Sofa liegen und ein Buch von vorne bis hinten lesen.Ist ja nun wirklich nicht schwer.Aber gut, auch der Bildungsauftrag bleibt bestehen: Darüber zu berichten, "was wir in unserem Leben tun, wenn wir keine Bücher lesen." - So das Versprechen von Lob und Verriss aka Herrn Falschgold, der zwar gefragt hat, wie wir das finden, aber nun müssen wir. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.Also: Gestern habe ich mir bei einem lauschigen Grillabend den Wanst vollgeschlagen, genetzwerkt, Reiseberichten gelauscht und mich zu Ausprägungsformen der modernen Ikonographie weitergebildet.Aber das ist privat.Eigentlich wollte ich zunächst über eine - wie von Hr. Falschgold schon angekündigte - "Experience" schreiben, mit deren Hilfe ich voller Freude in meine innere Mitte zurückkehre, ohne mir beim Meditieren mühsam das Zusammenstellen von Einkaufslisten zu verbieten.Dann stand ich auf der Prager Straße und sah das Dresden Zentrum Hotel, und an der Seite stand groß: "This must be the Place".Darüber freute ich mich sehr und erzählte meiner Freundin davon, mit der ich zum Mittagessen verabredet war. Ihr fragender Blick verriet mir, dass sie nicht wusste, woher meine Ekstase kam. Bummer!Für die 1970er Jahre Musikaffinen Leser*innen dieser Rezension: Nein, ich dachte nicht an den Talking Heads Song, weil mir deren Musik nicht besonders nahe ist. Kleiner Seitenschwenk: Sollte das der Beweis für die öfter in meinem Freundeskreis aufgestellte steile These sein, dass überhaupt nur Bands mit vorangestellten "The" im Namen Musik für die Ewigkeit erschaffen können? [Pls. Discuss.]Jüngere Musik Aficionados denken vielleicht an die Version von Arcade Fire.Aber nein: für mich ist es der magische Titel eines der überraschendsten Filme EVER, von Paolo Sorrentino, der damit 2011 ein mit Stars gespicktes (wenn gleich von der Kritik weitestgehend verrissenes) Juwel der großen Leinwand geschaffen hat.Ich behaupte: Paolo Sorrentino war mit diesem Werk seiner Zeit einfach 10 Jahre voraus. In unseren Zeiten, in denen erbittert und wütend darüber gestritten wird, wer wie wann und wo und überhaupt und welchen Platz in unserer Gesellschaft verdient hat und sich dort vernehmbar äußern darf, setzt er einen Menschen in den Mittelpunkt, der jeder Beschreibung spottet: der ein*en erschreckt (kurz), über den man lachen möchte (kurz), und der an jeder Stelle des Films anders abbiegt als die antrainierte Erwartungshaltung vermuten lässt. Dazu ein Plot, der jeder Beschreibung spottet und am Ende alles zu Gold gemacht hat, was noch nicht mal glänzte. Alas: Magie!Wie immer werden wir zur monatlichen Diskussion spoilern und enthüllen, was das Zeug hält. Hier meine ausdrückliche Empfehlung, sich das Werk zu besorgen und zu schauen, OHNE vorher irgendetwas weiter darüber gelesen zu haben. Vertraut mir!___________________Mir nicht zu vertrauen - oder auch doch neugierig über meine Empfehlung hinaus zu sein - ist ok, doch noch ein paar Enthüllungen zum Werk:Schon der Einstieg ist seltsam: die Buchstaben des Vorspanns sind in einem die Zeit der Entstehung verratenden seltsam hässlichen grünen Font gehalten, ein Hund mit Halskrause befindet sich außerhalb eines inklusive Rosentapeten britisch anmutenden, sich dann doch aber in Dublin befindenden herrschaftlichen Anwesens, und Sean Penn lackiert sich die Zehennägel schwarz und legt Unmengen Schmuck an. Dies getreu der von Bill Cunningham formulierten Funktion der Mode: "Kleidung ist unsere Rüstung, mit der wir der Welt begegnen." Protagonist Cheyenne ist dabei eine Kopie von The Cures Robert Smith. Kann aber nicht mehr seinen Hüftbeuger strecken und bewegt und näselt sich als Rockstar im Ruhestand irritierend langsam durch die Gegend.This Must Be the Place erschüttert unentwegt unseren Referenzrahmen - unsere Erfahrungen, die unsere Erwartungen und Möglichkeiten der Voraussage prägen: diese werden nicht erfüllt, aber nicht in Richtung Enttäuschung, sondern Überraschung. Wir sehen, wie Leute mit ihm agieren und auf ihn reagieren, wir sehen seine Freundlichkeit und seine Rachsucht, wenn er zwei ob seiner Erscheinung im Supermarkt blöde kichernden Frauen schnell und heimlich die Milchtüten zersticht.Die Story ist unglaubwürdig, die Dialoge voller Blödsinn und Weisheit, die Besetzung erstklassig, der Soundtrack sowieso: Wir sehen David Byrne und Frances McDormand, es geht um Rollkoffer und den Holocaust, unsere Unkenntnis der Anderen und sehen die Weite des Himmels in the US of A.Die deutsche Synchronisation ist in Stimmlage, Ausdruck und Vokabular sehr eng am englischen Original, und trotzdem doof. Schwer zu beschreiben, woran das liegen mag: Ähnlich erging es Buffy - The Vampire Slayer, bei der aus einer coolen Jugendlichen, die permanent die Welt rettet, im Deutschen ein blöder Teenager wurde, aber auch Veronica Mars, die durch die deutsche Synchronisation jede Tiefe und Coolness verlor und dumm kicherte. Für die noch älteren Leser*innen, die diese Verweise nicht nachvollziehen können (Oder Buffy und Veronica Mars aus Arroganz ignoriert haben): der Unterschied zwischen Original und deutscher Synchronisation ist ungefähr genauso wie zwischen den ost- und westdeutschen Versionen der Olsenbande: Witz, Cleverness und Sozialkritik verschwinden und lassen 3 Looser zurück.This Must Be the Place bringt das Staunen zurück, wenn man sich auf den Film einlassen kann. Wundersamer Weise besteht der Film den Test der Zeit und ist auch mehr als 12 Jahre nach seiner Entstehung der Diamant, den man erinnert hatte. Wild. Und magisch. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Rücktausch. Ohne Rückgaberecht? Gilt zumindest für die Ideen, die sowohl Mitarbeiter als auch Chefs vom Projekt Mitarbeitertausch mitbringen. Im zweiten Teil unserer Podcast-Reportage hört ihr, wie es in der anderen Kanzlei lief. Und danach? Wird reflektiert. Was gleicht sich, was unterscheidet sich, was steht zur Debatte und was nicht? Und was sagen eigentlich die Chefs zum Zwischenergebnis ihrer eigenen Idee? Nochmal das Ganze oder doch besser sein lassen? Ob die Reise weitergeht und wie das Fazit bislang ausfällt, erzählen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Trumps Entourage glaubt, dass er Moskau und Kiew zur Lösung des Ukraine-Konflikts eine neue Version der Minsker Abkommens anbieten wird. Diese Sichtweise der Sonderoperation erinnert einmal mehr daran, dass Trump als Präsident sehr gefährlich sein kann. Von Dmitri Bawyrin
Sun, 13 Oct 2024 21:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/28-s02e02-culture-management fd2fa53c67aa75b38595069cf1f0a3d7 Kulturwandel bei der Otto Group Und ist Kultur wirklich ein reines Wohlfühlthema – oder hat sie am Ende sogar einen ganz messbaren Impact auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens?
Die Wahlen im September in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben bestätigt, dass sich die deutsche Außenpolitik unter der seit 2021 amtierenden Regierung von Olaf Scholz von den Interessen der deutschen Gesellschaft entfernt hat. Sowohl in den bilateralen Außenbeziehungen als auch in den internationalen Organisationen wird die Richtung der deutschen Außenpolitik mehr von der Erfüllung externerWeiterlesen
++ Konkrete Übungen und praxisnahen Input für mehr Durchsetzungsvermögen bekommst du ab dem 24. August in unserem kostenfreien fünftägigen Audio-Coaching: der Tropical Transformation – deinem Summer-Guide für mehr Durchsetzungsstärke! Meld dich direkt hier an und teile die Aktion mit deinen Freundinnen und Kolleginnen. ++Dir Gehör zu verschaffen ist essentiell, wenn du im Job und in der Gesellschaft Einfluss nehmen möchtest. Good News: Für Durchsetzungsstärke braucht es keine Ellenbogenmentalität. Durch inhaltliche Souveränität, Körpersprache und klare Grenzen kannst du authentisch Raum einnehmen. In dieser Podcast-Folge bekommst du fünf Impulse, wie das gelingt. In der Folge zum Thema "Durchsetzungsstärke" erfährst du:✅ Wie du dir thematisch und körperlich Raum nimmst, um authentisch Gehör zu finden.✅ Strategien, um inhaltliche Klarheit zu erlangen sowie deine Ziele und Grenzen zu kommunizieren.✅ Wie du mit einer Haltung von Wertschätzung dir selbst und anderen gegenüber für dich selbst einstehen kannstÜbrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ohne Rückenwind aus den USA macht der DAX Boden gut und schließt nahezu auf Tageshoch bei 18.450 Punkten, knapp ein halbes Prozent im Plus. Auch der MDAX ist freundlich unterwegs. Der Handel verläuft in relativ ruhigen Bahnen, denn in den USA ist Feiertag, Independence Day. Der morgige Freitag könnte auch ruhig verlaufen, da viele US-Investoren einen Brückentag einlegen. Für Bewegung könnten die Daten vom Arbeitsmarkt am Nachmittag sorgen. Continental rechnet in China mit mehr Geschäft, was der Aktie ein zweistelliges Plus beschert. Der Euro klettert auf über 1,08 zum US-Dollar. In England wird heute gewählt, der Machtwechsel nach 14 Jahren ist aber fest eingepreist. Frankreich ruft seine Bürger am Sonntag zum zweiten Wahlgang. In den USA wird zwar erst im November gewählt, aber nach dem desaströsen Auftritt von Joe Biden im TV-Duell bahnt sich möglicherweise eine Sensation an, und die Demokraten wechseln auf den letzten Metern tatsächlich den Kandidaten. Noch dementiert jeder, der auch nur ansatzweise was zu sagen hat. Beim Fußball allerdings wäre dieses Verhalten ein Garant für einen Trainerwechsel. Airbus bekommt erneut gute Presse. Diesmal einen Auftrag der Bundesregierung für ein schickes Satellitensystem. Zwei neue Kommunikationssatelliten sollen uns fit machen für den Datenverkehr der Zukunft. Kostenpunkt 2 Mrd. Euro. Interviews vom Tage: Mit den kurzen Beinen politischer Börsen beschäftigt sich IG Marktanalyst Christian Henke, und Andreas Scholz, ehemaliger Bloomberg Chefreporter, erklärt im Börse Berlin 4 You Podcast die schlimmsten Schreckgespenster für einen jeden Notenbanker. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,4 % bei 18.450 Punkten. MDAX +0,6 % bei 25.539 Punkten.
Bettina Stark-Watzinger ist im Zuge der Forschungsmittel-Affäre erst abgetaucht und hat dann eine Vertraute entlassen. Die Bildungsministerin hat ihren Rückhalt durch mangelnde politische Kultur und Kommunikation verloren. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ex on the Beach startet wieder und wir haben Böcke. Mit den vielen unbekannten Kandidat:innen gibt es bestimmt auch genügend spicy Storys. In der ersten Folge kommen gleich drei Frauen gemeinsam am Strand an und nehmen alle den gleichen Mann ins Kreuzfeuer. #exonthebeach DIE GANZEN FOLGEN „Ex on the Beach“ gibts hier: https://bit.ly/3wakPPx Bei KORO bekommt ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung mit dem Code "trashkurs". GÖNNT EUCH :)https://www.korodrogerie.de Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Nach meiner Kindheit in einer Sekte hatte ich ein ‚Meditations-Trauma‘. Es ist ein Thema über das ich Jahre, ja sogar Jahrzehnte nicht gesprochen habe. Aber ich habe große Teile meiner Kindheit in einer indischen Sekte verbracht. Das ist einfach so. Heute gehe ich ganz offen damit um. Entgegen der allgemeinen Meinung war diese Zeit für mich auch weder dramatisch noch ausbeuterisch. Eher bereichernd, von den Werten her prägend und auch oft wunderschön. Aber ein leichtes ‚Meditations-Trauma‘ hatte ich davon getragen. Nach so viel Räucherstäbchen und Schneidersitz im Kindesalter war für mich mit dem Thema einfach erstmal gut. Ich habe nie den enormen Benefit des Meditierens geleugnet… nur war es einfach nicht mehr mein Ding. Bis ich mir vor einigen Monaten ein neues, sehr großes Ziel in meinem Leben gesetzt hatte. Gross. Waghalsig. Mutig. Und dafür spürte ich brauchte ich alle Hilfe, die ging. Und so fing ich nach all den Jahren wieder an zu meditieren. ❌ Ohne Räucherstäbchen ❌ Nicht im Schneidersitz
Heute bei Dr. Hart und Dr, Zart: Eine rücksichtslose Katze...
Die deutsche Solarbranche hatte bereits Anfang der 2010er-Jahre gegen Billigkonkurrenz aus China die Segel streichen müssen. Nun steht die Habeck-Forderung nach einer Stützung durch einen Resilienzbonus vor dem Scheitern. Auch andere Energiewende-Projekte stärken vor allem Peking.
Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Wir sprechen über die schönsten Routen für Radfahrende in unserem Nachbarland Polen. Dort hat sich in Sachen Radtourismus in den letzten Jahren viel getan. Unter anderem gibt's eine neue App für Fahrradbegeisterte. E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Host: Mirja Freye Reporter: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Carola Lewering, Pomerania-Redaktion Radfahren auf dem Ostseeküstenradweg - NDR Nordstory: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Der-Ostseeradweg-durch-MV-Die-Kueste-entlang-von-Ruegen-bis-Usedom,sendung1376016.html Podcast-Empfehlung „Dorf Stadt Kreis“ – #124 Radfahrland MV: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/124-radfahrland-mv-durchstarten-auf-der-holperpiste/ndr-1-radio-mv/12662885/ Podcast Empfehlung "Das Fitnessmagazin" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-fitnessmagazin/richtig-schalten-richtig-bremsen-richtig-sitzen-tipps-fuer-die-neue-radsaison/br24/12614579/ Radfahr-App „Westpommern“: https://rowery.wzp.pl/de/aplikacja
Wie wichtig ist der Regierung Netanjahu, die Geiseln in Gaza zu befreien? Wir diskutieren über intransparente Prioritäten - im Nahen Osten, aber auch im Umgang des Westens mit der Ukraine. Außerdem: Wie können sich Schulen vor Elterntaxis schützen? Von WDR 5.
Eine Weltumsegelung und dann auch noch durch's Paradies - schöner könnte es für Heike und Stefan nicht mehr werden. Sie erfüllen sich ihren Traum vom Leben auf dem Wasser und vor allem an neuen Orten, in neuen Kulturen, mit neuen Menschen. Immer wieder entscheiden sie in Sekunden, ob sie jemandem vertrauen können und wollen. Doch eines Tages, sie sind kurz vor ihrer Abreise, lernen sie jemanden kennen, der ihr Vertrauen schnell ausnutzen wird. Jemanden, der dafür sorgen würde, dass sie nicht wieder gemeinsam zurück reisen könnten ...! TRIGGER-WARNUNG !sexueller Missbrauch, Mord, Rassismus, in den Favoriten: Gewichtsabnahme *Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIENInstagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.de Du hast noch nicht genug? Dann komme in unseren Überdosis Crime Space und erlebe unseren Podcast noch intensiver, spannender und entscheide mit, welcher Fall in der nächsten Folge besprochen wird. https://plus.acast.com/s/uberdosis-crime. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Infos zu Clark:https://www.clark.de/landing/social/animus14/Alle Infos und Rabatte zu unseren anderen Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastKooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Infos zu Clark:https://www.clark.de/landing/social/animus14/Alle Infos und Rabatte zu unseren anderen Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastKooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mitte Dezember werden die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) über die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine abstimmen. Die erfülle die Bedingungen dafür „fast vollständig“, meint die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Sie empfiehlt die Beitrittsverhandlungen. Doch das scheint wenig mit der Realität der Ukraine zu tun zu haben. Das wurde bereits Anfang MaiWeiterlesen
Google ist Spitzenreiter im Rennen um die Künstliche Intelligenz, unter anderem wegen seines Rufs, ein ethisches Unternehmen zu sein. Doch weil in der Öffentlichkeit immer häufiger moralische Fragen über KI gestellt werden, gerät Google unter Druck. Das gibt Microsoft die Möglichkeit, sich mit einem ehrgeizigen Start-up namens OpenAI zusammenzutun. Als OpenAI ChatGPT auf den Markt bringt, mischt der Chatbot die KI-Landschaft auf und bringt Google in Bedrängnis.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Happy Black Friday, kaum hat der Handelstag in den USA begonnen, war er auch schon wieder vorbei. Wie erwartet, von dort keine Impulse. Die brauchte der DAX auch gar nicht. Der schaffte aus eigener Kraft nochmal ein kleines Plus und schloss über 16.000 Punkten. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,2 % bei 16.029 Punkten. MDAX +0,4 % bei 26.214 Punkten. Das reicht für ein kleines Wochenplus von 0,7 %. Der ifo-Geschäftsklimaindex klettern nochmal leicht. Ein Anzeichen, dass sich die Wirtschaft in Deutschland stabilisiert. BASF und Covestro legen zu. Moodys stufen die Kreditwürdigkeit von Bayer herab. Das belastet auch den Kurs. Conti werden dagegen auf übergewichten hochgestuft von Barclays und legen 2 % zu. Euro und Öl bleiben stabil. Der Bitcoin klettert in der Tagesspitze auf über 38.000 US-Dollar.
Happy Thanksgiving! Uniqa Insurance Group, NFON mit neuem CEO, UMB Develoment klopft erfolgreich auf Holz, Francotyp Postalia setzt auf Transformation und Porr setzt erfolgreich auf Tief- und Hochbau. Eine sehr hohe Vorstandsdichte heute im Börsenradio. Bis auf 16.003 Punkte war der DAX vorgerückt an Thanksgiving. Um dann festzustellen, dass Amerika Pause macht, dass da die Woche eigentlich schon vorbei ist. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,2 % bei 15.995 Punkten. MDAX -0,1 % bei 26.101 Punkten. Morgen Black Friday, ein halber Handelstag in den USA. Und die Tradition will es, dass die Händler ihre Kinder mitnehmen aufs Parkett. Daher rechnen die meisten Händler mit dünnen Umsätzen und mit wenig Überraschungspotenzial.
Hör auf, dich selbst zu vernachlässigen! Meine 5 Erkenntnisse aus meiner 3-monatigen Europa-Reise. Mann, Mann, Mann, das war eine wirklich lange Zeit. Entschuldige, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hatte geplant, dir jede Woche von meiner "Jetzt-kommst-du-Tour" durch Europa zu berichten. Aber weißt du was? Ich habe beschlossen, mir selbst eine Pause zu gönnen. Und das war unglaublich befreiend. Ich musste nicht länger darüber nachdenken, ob ich etwas tun muss oder etwas von mir erwartet wird. Ich durfte an mich denken und meine eigenen Bedürfnisse an erste Stelle setzen. Deshalb habe ich entschieden, sowohl meinen Muttersprache Podcast als auch den Monique Menesi Podcast ruhen zu lassen und mich auf meine aktuellen Projekte zu konzentrieren. Aber keine Sorge, ich habe dich nicht vergessen. Ich habe oft an dich gedacht und mir überlegt, was ich dir alles erzählen möchte. Ich habe viele Nachrichten und Anfragen erhalten, wann es weitergeht und wann ich von meiner Reise berichte. Keine Sorge, ich habe dich nicht vergessen und hier gibt es ab sofort den Inside zu meiner 3 monatigen Reise und was ich alles erlebt habe. Und für diejenigen, die neu hier sind: Ich bin Monique Menesi und man könnte sagen, das bei mir immer viel los ist und wenn du dazu mehr erfahren möchtest dann höre kostenlos in mein Audiobook Abenteuer Veränderung rein, denn hier erzähle ich dir wie ich vor 10 Jahren in die USA ausgewandert bin. Du weißt vielleicht bereits, dass mein Mann und ich eine Firma für Recruiting und Leadership Development betreiben. Ich bin außerdem im Bereich Mindful Leadership tätig und habe mich in den letzten 2 Jahren darauf spezialisiert, Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen. In diesem Zusammenhang habe ich zwei intensive Programme entwickelt: einen Mastermind-Kurs und den "Jetzt kommst Du" Kurs, indem du lernst, dich wieder zu priorisieren und Zeit für das zu schaffen, was dir im Leben wichtig ist. Zusätzlich zu meinen Programmen hoste ich auch zwei Podcasts und befinde mich mitten in einer Yoga-Therapeuten-Ausbildung. Das klingt ziemlich viel - und ehrlich gesagt war es das auch. Deshalb habe ich im Juni diesen Jahres kurzfristig beschlossen, mir eine dreimonatige Auszeit zu nehmen, um mich auf neue Projekte zu konzentrieren, während ich durch Europa reise. Ich habe mit meinem Mann und meiner Tochter über meine Idee gesprochen, alleine für drei Monate nach Europa zu reisen. Ich erklärte ihnen meine Gründe und sie konnten es sehr gut verstehen und standen hinter meiner Idee? Auch als die Entscheidung schon getroffen war, besuchten mich Nachts immer wieder die Zweifel. Es war ein Kampf, aber ich denke, es ist wichtig, nicht nur über Strategien und Werkzeuge zu reden, sondern sie auch selbst anzuwenden und neue Inspirationen zu finden, die ich mit dir teilen kann. Ich spürte einen inneren Drang, dieses Abenteuer zu erleben und herauszufinden, wie ich im Einklang mit mir selbst sein kann und gleichzeitig meine wichtigen Aufgaben erfülle. Und das war mein Experiment. Am 4. Juli, einem der größten Feiertage hier in den USA, habe ich mich aufgemacht. Ohne Rückflugticket bin ich nach Oslo geflogen. Dort stand ich nun mit dem typischen Wetter und Jetlag. Die Stadt hat mich beeindruckt und von dort aus bin ich weitergereist. Ich habe Freunde und Kunden besucht, Live-Coachings gemacht und viele Menschen getroffen. Dann kam der Moment, an dem ich meinem Motto treu bleiben musste, dazu später mehr. Ich bin drei Wochen nach Griechenland geflogen und habe dort viel gearbeitet, aber auch viel Spaß gehabt. Das ist möglich, und ich zeige es dir in meinen fünf Schritten, die ich heute mit dir teilen werde. Nach meiner Rückkehr aus Griechenland habe ich Freunde in der Schweiz besucht und dann in Mailand nach 2 Monaten alleine meine Tochter in Mailand abgeholt. Wir sind drei Wochen lang durch Italien gereist, von Mailand über Florenz und Perugia zurück nach Venedig. Leider sind wir beide krank geworden und mussten früher als geplant nach Deutschland zurückkehren. Dort haben wir eine Familienwoche verbracht und zwei große Geburtstage gefeiert. Am 3. Oktober bin ich wieder zurück in die USA gereist. Jetzt, gut eine Woche später, reflektiere ich über die Reise und teile meine Gedanken mit dir. Eines vorweg meine Erwartungen wurden übertroffen und ich bin stolz darauf, dass ich diese dreimonatige Reise ohne Plan alleine unternommen habe. Dabei habe ich auch zwischen durch mal meinen Kurs korrigieren müssen und eine andere Route gewählt als geplant. Die wichtigste Erkenntnis aus diesen drei Monaten ist für mich: Höre auf, dich selbst zu vernachlässigen! Diese Botschaft möchte ich dir heute mitgeben. Höre auf, dich selbst hintenanzustellen. Es war ein innerer Kampf, diese Entscheidung zu treffen und diese Reise anzutreten. Es fällt mir nicht leicht, meine 17-jährige, jetzt 18-jährige Tochter alleine zu lassen, und auch nicht meine Hunde oder meinen Mann. Aber es war wichtig, mich selbst an erste Stelle zu setzen und mich nicht mehr hinter meinen Verpflichtungen und meiner Familie zu verstecken. Das ist meine wichtigste Botschaft für dich heute. Zusätzlich möchte ich 5 Erkenntnisse mit dir teilen, die mich auf dieser Reise geleitet und zu dieser Entscheidung geführt haben. Erkenntnis Nr. 1 - Innehalten und schauen was du wirklich brauchst Ich hatte gerade den Online-Kurs "Jetzt kommst du" abgeschlossen. Danebern hatte viele Projekte in Planung: eine wöchentliche Podcast-Folge in meiner Muttersprache, eine weitere Folge hier im Podcast, und noch viele andere Dinge. Zusätzlich habe ich zahlreiche Coaching-Klienten. Doch dann habe ich mich hingesetzt und darüber nachgedacht, was ich wirklich brauche. Ich habe gemerkt, dass ich aus diesem hektischen Rhythmus ausbrechen muss, aus diesem Modus, in dem ich und mein Team die letzten zwei Jahre waren. Wir haben wirklich alles gegeben. Ich habe in so vielen Dingen hart gearbeitet. Deshalb habe ich beschlossen, dass ich eine Veränderung und eine Pause brauche. Nicht nur eine Woche irgendwo, sondern wirklich eine Pause, um auf mich selbst zu achten und mich an erste Stelle zu setzen. Ich habe mir Zeit für mich genommen und mich selbst zu fragen: Was brauche ich gerade? Erkenntnis Nr. 2 - Die Entscheidung treffen Hier ist meine zweite Erkenntnis. Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele Nächte ich um drei Uhr morgens aufgewacht bin und vollkommen verschwitzt im Bett lag und dachte: Monique, was machst du da? Ich habe darüber nachgedacht, wie ich es meiner Familie beibringe. Es hat viel Mut gekostet, aber ich habe beschlossen, jetzt an mich zu denken. Ich bin oft für andere Menschen da, besonders im Coaching, und das liebe ich. Aber jetzt ist es an der Zeit, auf mich zu achten. Mein Mann hat es verstanden und unterstützt mich dabei. Und es hat mir enorm geholfen und Erleichterung gebracht, weil ich dachte, wow, er schätzt mich auch in dem, was ich tue und unterstützt mich dabei, auch an mich selbst zu denken und meinen eigenen Weg zu gehen. Und das ist überhaupt nicht egoistisch. Es muss auch kein dreimonatiger Trip sein bei dir. Vielleicht reicht schon, wenn du sagst: "Hey, könntest du bitte an drei Abenden in der Woche die Kinder ins Bett bringen, während ich meditiere?" Oder könntest du vielleicht einen halben Tag von zu Hause aus arbeiten und auf die Kinder aufpassen, während ich ins Yoga-Studio gehe oder so etwas. Verstehst du, es geht nicht darum, dass du jetzt alles hinwirfst und auf einen dreimonatigen Ausflug gehst. Aber du musst, und das ist mein zweiter Punkt, die Entscheidung treffen, an dich selbst zu denken. Es ist nicht nur ein Wunsch, sondern es ist auch deine Entscheidung, dich an erste Stelle zu setzen. Andere werden das nicht für dich erledigen. Also mach dir keine Illusionen, dass irgendjemand daher kommt und sagt: "Schatzi, ich denke, du hast so viel um die Ohren. Wie wäre es, wenn ich mal drei Tage auf die Kinder aufpasse?" Seien wir ehrlich, das passiert so gut wie nie, wenn wir wirklich ehrlich sind - und ich glaube, wir alle haben großartige Partner oder Partnerinnen. Und das ist auch völlig in Ordnung, denn es ist nicht ihre Aufgabe, das zu erkennen. Es ist deine Entscheidung und dein Entschluss, dass du sagst: Genug ist genug, ich entscheide mich für eine Kursänderung, in eine andere Richtung. Ich entscheide mich, Dinge anders zu machen, mich von meinem Job zu lösen, von Vollzeit auf Teilzeit umzusteigen, all das und noch mehr, ich entscheide das alles für mich. Erkenntniss Nr. 3 - Kommuniziere was in dir vorgeht! Ja, das ist extrem wichtig und ich komme direkt zu meinem dritten Punkt, der eng mit dem zweiten Punkt verbunden ist. Ich habe bemerkt, dass ich lange Zeit damit gekämpft habe und es in mir gebrodelt hat. Ich war sehr unzufrieden mit mir selbst, gestresst und explodierte oft. Ich habe auch Dinge missverstanden, besonders in meiner Ehe, meiner Familie, vielleicht sogar mit meinem Team und Freunden. Das lag daran, dass ich nicht zugegeben habe, dass ich an meiner Grenze bin, erschöpft oder einfach überarbeitet. In den letzten vier Jahren habe ich wirklich viel gegeben. Und das ist wirklich mein dritter Punkt: Kommuniziere, wie es dir geht. Kommuniziere deine Bedürfnisse klar und deutlich. Es war für mich schwer, mich selbst an erste Stelle zu setzen, da ich gerne anderen helfe. Aber ich habe gelernt, dass es wichtig ist, über meine Bedürfnisse zu sprechen. Es hat mir Erleichterung gebracht und bestätigt, dass es richtig ist, was ich tue. Du kannst entweder mich oder mein Team als Coaches nehmen oder mit einer Freundin über deine Gedanken sprechen. Einfach mal erzählen, wie es in dir aussieht. Das hilft ungemein. In meinem Mastermind Programm gibt es großartige Coaches, die mein Programm abgeschlossen haben und ihr Business aufgebaut haben. Wir haben sicherlich den passenden Coach in unserem Netzwerk, der zu dir passt. Wenn du das Gefühl hast, dass du im eigenen Netzwerk nicht die richtige Person findest, melde dich bei uns. Wir haben garantiert die richtige Frau für dich. Erkenntnis Nr. 4 - Nicht wieder in alte Muster verfallen Okay, ja und was dann passiert ist und ich werde dir jetzt ein bisschen von meiner Reise erzählen. Ich bin von der Nordkapkreuzfahrt zurückgekommen, war dann in Deutschland unterwegs, habe bei Freundinnen übernachtet, habe mich mit Partnern und Mastermind-Teilnehmern getroffen, war auf einer Hochzeit. Also hatte ich eine unglaublich intensive Zeit. Ursprünglich hatte ich geplant, die Reise fortzusetzen. Ich wollte noch liebe Menschen in Frankfurt und München besuchen und dann zwei Wochen in den Süden gehen. Aber nach einer Woche bei meiner Familie zu Hause merkte ich, dass ich wieder in mein altes Muster zurückgefallen war. Ich hatte wieder mehr für andere getan als für mich selbst. Ich vernachlässigte mich wieder. Und damit möchte ich sagen, dass es wichtig ist, sich immer wieder selbst zu reflektieren und nicht zurück zufallen. Ich merkte das sofort intuitiv und fühlte mich nicht gut dabei. Diese Reise sollte besonders für mich sein. Das heißt nicht, dass ich nicht für andere da sein möchte, immer ein offenes Ohr haben für meine Klienten, Freunde und Familie. Aber während dieser drei Monate wollte ich mich an erster Stelle setzen. Und dann merkte ich, dass es sich nicht gut anfühlte. Also musste ich aus meinem Muster ausbrechen und meinen Kurs ändern. Und das habe ich getan. Statt zwei Wochen habe ich eine Reise für drei Wochen gebucht. Es war verdammt schwer diese Entscheidung zu treffen,, besonders bei drei bis vier tollen Menschen, die ich sehen wollte. Aber im Nachhinein war die Entscheidung unglaublich wichtig und es war auch eine wichtige Lehre für mich, nicht wieder in mein altes "Helfer" Muster zurück zufallen. Also meine Erkenntnis Nummer 4 ist, nicht in alte Muster zurück zufallen. Nur die Vorstellung dessen, was du tun solltest, reicht nicht aus. Es ist leicht, in alte Muster zurück zufallen. Verstehst du, was ich meine? Es hat lange gedauert, bis ich das erkannt habe. Was wirklich erforderlich ist, ist fortlaufende Selbstreflexion. Es wäre ideal, mit jemandem zusammenzuarbeiten. Im Coaching erlebe ich immer wieder, dass Menschen in ihre alten Gewohnheiten zurückfallen. Es erfordert viel Reflektion und Selbstdisziplin. Es ist wirklich einfacher, mit jemandem zusammenzuarbeiten. Du musst nicht, aber es ist nur eine Empfehlung von mir. Erkenntnis Nr. 5 - mir Zeit für mich selbst zu gönnen. Das war eine Herausforderung, da ich in den letzten vier Jahren immer beschäftigt war. Es gab immer einen Kurs, ein Coaching, einen Workshop, ein Webinar, eine Podcast-Folge und du kennst das bestimmt. Schon im Alltag geht die Zeit so schnell vorbei. Schnell ist der Wäschekorb wieder voll und die Bügelwäsche stapelt sich erneut. Man hat immer etwas zu tun, von rechts nach links, Kinder hinbringen und wieder abholen und so weiter. Aber was mir besonders schwer fiel, und ich kann nur für mich sprechen, war es, mir die Zeit zu gönnen, die ich in den letzten drei Monaten hatte. Mal inne zuhalten, Tagebuch zu schreiben oder einfach nur auf das Meer zu schauen. Oder einen Sportkurse zu machen und mit den Menschen, die ich kennengelernt habe, Spaß zu haben und Party zu machen. Es fiel mir schwer, mir diese Zeit zu gönnen, ohne auf meiner üblichen Überholspur zu bleiben. Natürlich habe ich auch Dinge erledigt, aber ich habe mir wirklich Zeit dafür genommen und geschätzt, was ich erreicht habe. Das ist mein fünfter Punkt: Gönne dir diese Zeit, genieße sie intensiv und lebe sie wirklich aus. Ich habe meine Batterien aufgeladen und mein Team ist bereit. Wir sind immer für dich da, um einen kostenlosen Quality Time Call zu machen. Erzähle uns, wo du gerade stehst und was bei dir los ist. Kommunikation ist wichtig, denn es hilft, jemanden zu haben, der dich versteht. Gemeinsam können wir schauen, was für dich das Richtige ist. Wie wäre es damit? Bis nächste Woche! Deine Monique. V Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer
Die für den Frieden in Europa so erfolgreiche Ost- und Entspannungspolitik wurde aufgegeben und durch eine Politik der Konfrontation ersetzt. Ohne Rücksicht auf die eigenen Interessen folgte die deutsche Regierung gehorsam der Sanktionspolitik der USA gegenüber Russland. Vor allem nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine gab es ein Sanktionspaket nach dem anderen.Weiterlesen
In dieser Episode geht es darum, dass das Wort "Abgrenzung" manchmal etwas schwierig sein kann. Denn es suggeriert, dass wir Mauern bauen, obwohl wir das vielleicht gar nicht wollen. Ich spreche darüber, wie es dir trotzdem gelingt und welche Formulierung für mich die Schönere ist. Bei mir bleiben, positive Formulierungen und Ich-Botschaften senden: mehr braucht es eigentlich nicht. Viel Freude bei der heutigen Episode.
Nach 23 Jahren täglicher Rückenschmerzen und einer eingeschränkten Atemkapazität ist Jackie nun wieder voll leistungsfähig. Als Auszubildende der Healing Humans Academy hilft sie nicht nur sich selbst, sondern hat auch schon bei Familie und Freunden erstaunliche Therapieerfolge erreicht.
Von wegen Entspannung: Langes Sitzen, Kofferschleppen, unpassende Sitze oder Matratzen – für Rückenprobleme auf dem Weg in oder später im Urlaub kann es viele Ursachen geben. Was hilft? Von Lucia Hennerici
Achtung, diese Folge enthält Spoiler zu allen Harry Potter Büchern und FilmenHeute sind zwei bezaubernde Damen bei Max zu Gast und endlich darf ganz ungeniert über Harry Potter gesprochen werden. Hier geht es zu den Tickets für das Happening 2023https://www.eventfrog.de/tollkuehnTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Leser*innen und Leser,nun hat Herr Falschgold vor einigen Wochen den Verwilderungsprozess proklamiert um den fortwährenden Krisen des stromlinienförmigen Kapitalismus wenn nicht gleich etwas entgegenzusetzen, dann doch: wenigstens mental klarzukommen, Schönheit und Aufregendes zu entdecken, weg von den allgegenwärtigen Empfehlungsalgorithmen der Großen 5.Easy: Rechner aus. Raus in den Park. Maulaffen feilhalten. Ohne Rückkopplung 5 Stunden und 42 Minuten auf dem Sofa liegen und ein Buch von vorne bis hinten lesen.Ist ja nun wirklich nicht schwer.Aber gut, auch der Bildungsauftrag bleibt bestehen: Darüber zu berichten, "was wir in unserem Leben tun, wenn wir keine Bücher lesen." - So das Versprechen von Lob und Verriss aka Herrn Falschgold, der zwar gefragt hat, wie wir das finden, aber nun müssen wir. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.Also: Gestern habe ich mir bei einem lauschigen Grillabend den Wanst vollgeschlagen, genetzwerkt*, Reiseberichten gelauscht und mich zu Ausprägungsformen der modernen Ikonographie weitergebildet. Aber das ist privat.Eigentlich wollte ich zunächst über eine - wie von Hr. Falschgold schon angekündigte - "Experience" schreiben, mit deren Hilfe ich voller Freude in meine innere Mitte zurückkehre, ohne mir beim Meditieren mühsam das Zusammenstellen von Einkaufslisten zu verbieten.Dann stand ich auf der Prager Straße und sah das Dresden Zentrum Hotel, und an der Seite stand groß: "This must be the Place".Darüber freute ich mich sehr und erzählte meiner Freundin davon, mit der ich zum Mittagessen verabredet war. Ihr fragender Blick verriet mir, dass sie nicht wusste, woher meine Ekstase kam. Bummer!Für die 1970er Jahre Musikaffinen Leser*innen dieser Rezension: Nein, ich dachte nicht an den Talking Heads Song, weil mir deren Musik nicht besonders nahe ist. Kleiner Seitenschwenk: Sollte das der Beweis für die öfter in meinem Freundeskreis aufgestellte steile These sein, dass überhaupt nur Bands mit vorangestellten "The" im Namen Musik für die Ewigkeit erschaffen können? [Pls. Discuss.]Jüngere Musik Aficionados denken vielleicht an die Version von Arcade Fire.Aber nein: für mich ist es der magische Titel eines der überraschendsten Filme EVER, von Paolo Sorrentino, der damit 2011 ein mit Stars gespicktes (wenn gleich von der Kritik weitestgehend verrissenes) Juwel der großen Leinwand geschaffen hat.Ich behaupte: Paolo Sorrentino war mit diesem Werk seiner Zeit einfach 10 Jahre voraus. In unseren Zeiten, in denen erbittert und wütend darüber gestritten wird, wer wie wann und wo und überhaupt und welchen Platz in unserer Gesellschaft verdient hat und sich dort vernehmbar äußern darf, setzt er einen Menschen in den Mittelpunkt, der jeder Beschreibung spottet: der ein*en erschreckt (kurz), über den man lachen möchte (kurz), und der an jeder Stelle des Films anders abbiegt als die antrainierte Erwartungshaltung vermuten lässt. Dazu ein Plot, der jeder Beschreibung spottet und am Ende alles zu Gold gemacht hat, was noch nicht mal glänzte. Alas: Magie!Wie immer werden wir zur monatlichen Diskussion spoilern und enthüllen, was das Zeug hält. Hier meine ausdrückliche Empfehlung, sich das Werk zu besorgen und zu schauen, OHNE vorher irgendetwas weiter darüber gelesen zu haben. Vertraut mir!___________________Mir nicht zu vertrauen - oder auch doch neugierig über meine Empfehlung hinaus zu sein - ist ok, doch noch ein paar Enthüllungen zum Werk:Schon der Einstieg ist seltsam: die Buchstaben des Vorspanns sind in einem die Zeit der Entstehung verratenden seltsam hässlichen grünen Font gehalten, ein Hund mit Halskrause befindet sich außerhalb eines inklusive Rosentapeten britisch anmutenden, sich dann doch aber in Dublin befindenden herrschaftlichen Anwesens, und Sean Penn lackiert sich die Zehennägel schwarz und legt Unmengen Schmuck an. Dies getreu der von Bill Cunningham formulierten Funktion der Mode: "Kleidung ist unsere Rüstung, mit der wir der Welt begegnen." Protagonist Cheyenne ist dabei eine Kopie von The Cures Robert Smith. Kann aber nicht mehr seinen Hüftbeuger strecken und bewegt und näselt sich als Rockstar im Ruhestand irritierend langsam durch die Gegend.This Must Be the Place erschüttert unentwegt unseren Referenzrahmen - unsere Erfahrungen, die unsere Erwartungen und Möglichkeiten der Voraussage prägen: diese werden nicht erfüllt, aber nicht in Richtung Enttäuschung, sondern Überraschung. Wir sehen, wie Leute mit ihm agieren und auf ihn reagieren, wir sehen seine Freundlichkeit und seine Rachsucht, wenn er zwei ob seiner Erscheinung im Supermarkt blöde kichernden Frauen schnell und heimlich die Milchtüten zersticht.Die Story ist unglaubwürdig, die Dialoge voller Blödsinn und Weisheit, die Besetzung erstklassig, der Soundtrack sowieso: Wir sehen David Byrne und Frances McDormand, es geht um Rollkoffer und den Holocaust, unsere Unkenntnis der Anderen und sehen die Weite des Himmels in the US of A.Die deutsche Synchronisation ist in Stimmlage, Ausdruck und Vokabular sehr eng am englischen Original, und trotzdem doof. Schwer zu beschreiben, woran das liegen mag: Ähnlich erging es Buffy - The Vampire Slayer, bei der aus einer coolen Jugendlichen, die permanent die Welt rettet, im Deutschen ein blöder Teenager wurde, aber auch Veronica Mars, die durch die deutsche Synchronisation jede Tiefe und Coolness verlor und dumm kicherte. Für die noch älteren Leser*innen, die diese Verweise nicht nachvollziehen können (Oder Buffy und Veronica Mars aus Arroganz ignoriert haben): der Unterschied zwischen Original und deutscher Synchronisation ist ungefähr genauso wie zwischen den ost- und westdeutschen Versionen der Olsenbande: Witz, Cleverness und Sozialkritik verschwinden und lassen 3 Looser zurück.This Must Be the Place bringt das Staunen zurück, wenn man sich auf den Film einlassen kann. Wundersamer Weise besteht der Film den Test der Zeit und ist auch mehr als 12 Jahre nach seiner Entstehung der Diamant, den man erinnert hatte. Wild. Und magisch.*geklatscht und getratscht This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
In dieser Folge habe ich Alan Herweg zu Gast. Er ist Linkedin Top Voice in der Kategorie "Achtsamkeit" und gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Mental Health. MEIN GAST: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alan-herweg-mental-health/ Website: https://alan-herweg.de/ ÜBER MICH: Podcast bei Apple: https://apple.co/42TGkBD Podcast bei Spotify: https://spoti.fi/450WX0b Linkedin: https://www.linkedin.com/in/felix-fecher-85886087/ Website: https://littlethingsmatter.de/ Instagram: https://www.instagram.com/littlethingsmatter.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@felix_der_podcaster
Unfassbar: Brokerkonto von Donnerstag Mitternacht bis Dienstag morgen abgeschalten! Zugegeben, der Aufreger dieser Woche regt mich so richtig auf, weil ich selbst davon betroffen bin: Ohne Rücksicht auf Kundenverluste hat die Bawag-Tochter Easybank über das Osterwochenende den übernommenen Broker Hello bank! in ihre Gruppe fusioniert. Ex Hello bank!-Kunden wurde dafür vom Donnerstag auf den Freitag ihr altes Broker- und Giro-Konto abgedreht. Rien ne va plus bis Dienstag hieß es. Es war kein Einloggen mehr möglich, kein letzter Blick auf den ultimativen Depot- oder Kontostand vor dem Reset. Wer Montag an offenen Börsen wie USA oder Kanada hätte handeln wollen, hatte dazu keine Chance, weil es die Easybank nicht wollte. Ihre Kunden konnten sich nicht beschweren. Eine Telefonhotline stand nicht zur Verfügung. Wozu auch, sie wäre ohnedies überlastet gewesen. Vier Tage Sperre für die technische Umstellung. Gott sei dank schrieben wir nicht den 15. September 2008 oder den 20. März 2020. Nicht genug. Auf die Frage am Dienstag, warum man nicht mehr die alten Umsätze am Hello bank!-Businesskontos einsehen könne, bekommt man die lapidare Antwort, dass dies in 14 Tagen möglich sei. Aber hallo FMA, ist da jemand? 2021 musste die Hellobank über 235.000 Euro Strafe bezahlen, weil die Webseite aus Sicht der Finanzmarktaufsicht nicht redlich, nicht eindeutig und irreführend war. Die Webseite habe das mögliche Risiko zu wenig aufgezeigt. Jetzt, wo Verlustrisiken real waren, weil der Anleger mangels Handelsmöglichkeiten zur Untätigkeit verdammt worden ist, gibt's nichts zu beanstanden? If you pay peanuts, you get monkeys. Ja das stimmt. Nur, was man der Easybank für die Depotführung bezahlt sind nicht Peanuts: 18 Euro pro Jahr für das Verrechnungskonto, 0,12 Prozent bzw. mindestens 5,40 Euro pro Jahr je Wertpapierposition. Dazu happige Handelsspesen: 9,95 Euro „Flatrate“ ab einem Trade von 3000 Euro am Handelsplatz Wien. Die Grundgebühr an ausländischen Börsenplätzen beträgt je Trade 7,95 Euro plus 0,175 Prozent des Volumens. Lasst mich rechnen: das sind bei 3000 Euro Ordervolumen in Summe 13,20 Euro. Fazit: Wenn die Übertragung von Wertpapieren zu anderen Depots nicht so teuer wäre, nämlich 0,23 Prozent Easybank-Spesen + Mehrwertsteuer, also bei einer Postion von 10.000 Euro je nach Fremdspesen zwischen 30 und 60 Euro für jede übertragene Wertpapierposition und wenn ich aus Bequemlichkeit nicht ein steuereinfaches Konto wollte, ja dannwäre ich schon längst als Kunde besagter Bank auf und davon. Und was sind Eure Erfahrungen? Hinterlasst mir doch bitte ein Kommentar oder schreibt an julia@geldmeisterin.com Nicht um Spesen, vielmehr um sichere Erträge geht es am Sonntag im Podcast GELDMEISTERIN mit Volkswirt Thomas Mayer, Leiter der Denkfabrik von Flossbach und Storch. Ich hoffe wir hören uns. Eure Julia Kistner Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Easybank #Hellobank! #Spesen #Broker #Finanzmarktaufsicht #FMA #Gebühren #FlossbachundStorch #ThomasMayer #Frremdspesen #Euro #investment #Anleger #Flossbach&Storch #thomasmayer #Aktienposition #Kontostand Foto: Unsplash/Alexas
Trainerbeben beim FC Bayern München! Grund genug für eine Spezial-Ausgabe des Podcasts "Basler ballert": "Die haben beim FC Bayern den Schuss nicht gehört! Sané und Gnabry sind mitverantwortlich! Der FC Hollywood ist wieder da!" Mario Basler ist nahezu sprachlos: "Das hat mich völlig überrascht! Ich bin geschockt!" Eine Nacht nachdem überraschenden Aus von Julian Nagelsmann als Trainer beim FC Bayern München sieht Basler die Schuld für die sportliche Situation nicht bei Nagelsmann, sondern auch bei den Spielern. Vor allem sieht er Serge Gnabry und Leroy Sané als Mitverantwortliche für die schlechte Stimmung rundum die Säbener Strasse: "Ihr seid mitverantwortlich, dass Unruhe im Verein ist. Sucht euch einen neuen Verein. So eine Aussage hätte ich mir einfach mal vom FC Bayern-Vorstand gewünscht. So landet Baslers Kritik auch beim Vorstand des aktuellen Deutschen Meisters: "Es sollten sich auch ein paar Leute im Vorstand beim FC Bayern Gedanken machen, ob sie den professionell Weg wählen. Egal wer das entschieden hat, aber sie sollen sich wirklich ernsthafte Gedanken machen, ob sie für den Job geeignet sind." Denn schließlich ist das finanzielles Paket rundum Julian Nagelsmann enorm. Denn neben der Ablösesumme von über 20 Millionen Euro und einem fürstlichen Gehalt für den ehemaligen Trainer von RB Leipzig kommt jetzt auch noch eine fette Abfindung für den Ex-Coach dazu: "Ich glaube, das tut dem FC Bayern auch richtig weh. Das ist unvorhergesehen, damit hat man nicht gerechnet. Und ich glaube, das wird sich auf dem Transfermarkt in der kommenden Saison bemerkbar machen. Jetzt soll es also Thomas Tuchel richten. Er wurde mit dem FC Chelsea sogar Sieger der Champions League. Trotzdem ist er sicher nicht ein einfacher Trainer: "Tuchel hat seinen eigenen Kopf, der wird seinen eigenen Weg durchziehen. Ohne Rücksicht auf Verluste. powered by newsflash24.de produziert von podlabel.de
Story: Der Kalte Krieg wird explosiv! KGB-Agenten, getarnt als Terroristen, stehlen genug Plutonium, um die Ölvorräte der halben Welt zu vernichten. Die CIA schickt ihren besten Mann: den "Söldner". Seine Methoden sind gefährlich, illegal und absolut tödlich. Ohne Rückendeckung aus Washington muss er die atomare Vernichtung verhindern und gerät dabei in ein Netz aus Spionen und politischen Intrigen. Die Uhr tickt, und das Ultimatum läuft langsam aus.
Story: Der Kalte Krieg wird explosiv! KGB-Agenten, getarnt als Terroristen, stehlen genug Plutonium, um die Ölvorräte der halben Welt zu vernichten. Die CIA schickt ihren besten Mann: den "Söldner". Seine Methoden sind gefährlich, illegal und absolut tödlich. Ohne Rückendeckung aus Washington muss er die atomare Vernichtung verhindern und gerät dabei in ein Netz aus Spionen und politischen Intrigen. Die Uhr tickt, und das Ultimatum läuft langsam aus.
Kathrin und Tommy kleben sich an die Fersen der Klimakleber, fühlen den Zahnärztinnen auf den Zahn und suchen den Bonus im Leben der Bonobos. Ohne Rücksicht auf die Folgen, denn jede Folge könnte die letzte sein.
Content – „Einmal Chef, immer Chef.“ Kennen Sie diesen Satz? In den meisten Unternehmen ist das bis heute ein ungeschriebenes Gesetz. Wer Vorstand oder Geschäftsführer ist und zurück in die Reihe will, muss mit Problemen rechnen. Wir klären heute die Frage, wie der Rücktritt ohne Rückschritt gelingt. 1. Warum wollen manche nicht mehr Chef sein? 2. Wie können Sie NEIN! zur Karriere und JA! Zum Leben sagen? 3. Warum ist der Rollenwechsel häufig ein Risiko? Aus der heutigen Folge werden Sie mitnehmen, unter welchen Bedingungen der Ausstieg aus einem konservativen Unternehmen gelingen kann. ________ Links zur Folge: Sie haben die vorherige Folge verpasst? Hier können Sie sich den ersten Teil in Folge 152 anhören. (@edith: bitte link von 152 einfügen) Webseite: https://www.galileo-institut.de/wp-content/uploads/2017/04/Manager-Seminare_R%C3%BCcktritt-ohne-R%C3%BCckschritt.pdf _____ Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Schon früh stieg Anna Lena auf dem elterlichen Hof in den Sattel. Und seitdem kann sie sich keinen schöneren Sport mehr vorstellen. Besonders in der Vielseitigkeit ist sie, auch mit einigen selbst gezüchteten Pferden, sehr erfolgreich. In dieser Folge des wehorse-Podcasts erzählt Anna Lena, wie es ist, Sportsoldatin bei der Bundeswehr zu sein und warum ihre Familie für ihren Werdegang eine so wichtige Rolle spielte.
Apples Wettbewerber ist zu Scherzen aufgelegt und teilt gegen den iPhone-Hersteller wiederholt aus. Doch welchen Grund hat Samsung für Spott und Häme? Je nach Blickwinkel ein nachvollziehbares Motiv.
Heute komme ich in der Serie alter, interessanter Dokumente auf einen Vorgang zu sprechen, der vor 52 Jahren die öffentliche Debatte beherrschte. Der damalige Bundeskanzler Willy Brandt hatte bei einer Veranstaltung zur NRW-Landtagswahl vom 14. Juni 1970 davon berichtet, die NRW-CDU habe bei den Spitzen der Wirtschaft angeregt, sie sollten in den anstehenden Tarifverhandlungen hartWeiterlesen
Als Percy Fawcett im April 1925 tief im Amazonas-Regenwald verschwand, hielt die Weltöffentlichkeit den Atem an. Millionen Menschen warteten gebannt auf eine Nachricht des Forschers, der mit einem tollkühnen Plan berühmt geworden war: Er wollte eine untergegangene Stadt mitten im Amazonasbecken aufspüren, die er schlicht "Z" getauft hatte. Bald wurde jedoch klar, dass Fawcett von seiner letzten Expedition nicht mehr zurückkehren würde...........Werbung:Mit CLARK noch mehr Spaß beim Shopping - lade dir die kostenlose App herunter und erhalten einen 30 € Shopping Gutschein. Alle Infos hier!Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. .........Das Folgenbild zeigt Henry W. Bates' "Interior of a Primeval Forest in the Amazons", 1863..........Literatur:Hemming, John: Lost city of fantasy, in: The Spectator, 1. April 2017, URL: https://www.spectator.co.uk/article/lost-city-of-fantasyGrann, David: Die versunkene Stadt Z. Expedition ohne Wiederkehr, Köln 2010 (Orig.: The Lost City of Z. A Tale of Deadly Obsession in the Amazon, New York 2009).De Souza, J.G., Schaan, D.P., Robinson, M. et al.: Pre-Columbian earth-builders settled along the entire southern rim of the Amazon. Nat Commun9, 1125 (2018). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871619/.........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go@gmail.com schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and Plain Loafer by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)License: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hey du wundervoller Mensch, in der heutigen Episode beantworte ich einige eurer meistgestellten Fragen. Unter anderem erfährst du, wie wir investieren, wie viele Affirmationen ich mir am Tag zuspreche, ob ich einen Mentor habe, wie man jemanden zurückbekommen kann, wie du lernst, dich selbst und deinen Körper zu lieben und vieles mehr!Hier geht es wie versprochen zu meinem kostenlosen Visionboard Guide:https://bit.ly/visionboard-guide-pIch wünsche dir super viele Insights und Learnings in der heutigen Episode, denn wie immer darfst du auch heute erwarten viel für dich mitzunehmen und für dein persönliches Wachstum umzusetzen.Auf dich und deine High Vibes.Deine DijanaFolge Diana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_DeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscorner
"David Perdue hat Gouverneur Brian Kemp als RINO entlarvt ... Es hat gezeigt, wie wichtig es für die MAGA-Wähler ist, Perdue zu unterstützen ... David Perdue … ist der einzige Republikaner, der Stacey 'The Hoax' Abrams schlagen kann." Auszüge aus E-Mails von Donald Trump, die in diesen Tagen wieder häufiger in den Postfächern seiner Anhänger auftauchen. RINO, "Republican In Name Only"; MAGA, "Make America Great Again". Der Ex-Präsident der USA nutzt alte Schlagworte, um im Wahlkampf seiner Partei vor den Midterms im November den Königsmacher zu spielen. Per E-Mail oder Interviews verteilt er seine Unterstützung an die Kandidatinnen und Kandidaten, die ihm passen. Von seinem Resort Mar-a-Lago in Florida aus regiert er und verbreitet weiter seine Lüge von der gestohlenen Wahl. Und diejenigen, die hoffen, in diesem Jahr gewählt oder wiedergewählt zu werden, wiederholen diese Lügen, weil sie darauf hoffen, dass es ihnen bei Trumps Anhängern Sympathien einbringt. So sieht der Wahlkampf 2022 für einen Großteil der Republikaner aus. Doch Parteizugehörigkeit ist für Trump dabei nebensächlich. Ohne Rücksicht geht es auch gegen die eigene Partei, nur "seine" Kandidaten sollen gewinnen. Brian Kemp, den er in einer seiner Mails beschimpft, ist Republikaner. Doch Trumps Ziel ist es, entscheidende Posten in den Bundesstaaten – von Gouverneuren über Senatoren bis zu Abgeordneten – mit seinen Leuten zu besetzen. Ob dem Ex-Präsidenten das wirklich gelingen kann, welche Strategien er dabei verfolgt, warum das auch für die Präsidentschaftswahl 2024 wichtig ist und wie seine Partei dazu steht, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: die veröffentlichten Mitschnitte von Telefonkonferenzen, die Kevin McCarthy, Minderheitenführer der Republikaner im Repräsentantenhaus, in Bedrängnis bringen. Und ein Blick auf die aktuelle Position der US-Regierung in Bezug auf den Ukraine-Krieg und den Besuch von Verteidigungsminister Austin Lloyd und Außenminister Antony Blinken in Kiew. Und im "Get-out": die Recherche "The Former Chancellor Who Became Putin's Man in Germany" von Katrin Bennhold, Berlin-Korrespondentin der "New York Times", über Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder und die neue Netflix-Dokumentation mit Barack Obama, "Our Great Nationalparks". Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die nächste Folge am 12. Mai. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Würdest du die Möglichkeit ergreifen zum Mars zu fliegen, wenn du nicht mehr zurück auf die Erde kommen könntest? Die Mitglieder der Kelly Familie sind bekannt für ihre Musik und sportliche Leistungen. Doch Leon Kelly möchte einen neuen Weg einschlagen – er möchte Physik studieren und das All bereisen!Ich rede im Talk mit Leon über seine Zukunftsvisionen. Dazu gehört die Kernfusion als eine Quelle für nahezu unendliche und saubere Energie, die Kolonisierung von Mars und Mond und das Nutzen der Ressourcen des Alls, die nur auf uns warten.Ein wahrhaft inspirierender Blick auf die Zukunft, der nur so von jugendlicher Energie strahlt. Hör rein uns lass dich mitreißen! Wenn du mehr über Leon erfahren möchtest:Instagram: https://www.instagram.com/leonkelly.official/?hl=deWenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p
Kay Rays Show ist anders. Weil Kay Ray anders ist. Anders als die Allermeisten seiner Spaßmacherzunft. In diesen hochmoralisch aufgeladenen Zeiten des alternativlosen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray in seiner schelmischen Unbefangenheit fast wie der Letzte seiner Art. Einer, der weder dem gebotenen Ernst noch der Etikette huldigt sondern einzig dem Spaß. Seine Unverschämtheit ist die eines Kindes, das ausspricht, was es denkt - zu jeder Wahrheit fähig und zu allen Faxen bereit. Ohne Rücksicht auf Verluste. Ohne Angst vor Shitstorms, Nazikeulenschwingerei und anderen Zeitgeistgestörtheiten. Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders - Abend für Abend. Erleben Sie es selbst! Lasst euch gut unterhalten und habt Spaß beim zuhören. www.loehmann.ch | www.schmidti.tv Alle Links zu COMEDI & SCHOGGI: https://linktr.ee/comediundschoggi Eine Produktion von www.sendefertig.ch
Marianne Bullwinkel hat in Wuppertal ein humanistisches Gymnasium besucht. Ihr Vater hätte sie gerne beim Finanzamt gesehen. Ihre Antwort: “Papa, ich habe 3 Punkte in Mathe!” Ohne Rücksicht auf die beiden Feindbilder ihrer Schule (1. Bildzeitung, 2. Werbung) trat sie ihre Ausbildung in einer Wuppertaler Werbeagentur an. Im Anschluß daran hat Marianne eine abwechslungsreiche und ambitionierte Karriere in der deutschen Medienlandschaft hingelegt. Mit 29 war sie schon Geschäftsführerin einer Mediagentur, nach der CEO Rolle in derselben Branche ging es über die Verlagsgruppe Handelsblatt zu den amerikanischen Plattformen facebook und SNAP. Noch bevor es öffentlich wurde, dass Sie an die Spitze des Radiovermarkters RMS wechseln würde, trafen Christoph und ich Marianne zu unserem Podcastgespräch. In einem sehr offenen Gespräch lernen wir viel über die Unterschiede der Stationen von Marianne kennen. In ihrer sehr kritischen Analyse ihrer Selbstorganisation erkennt sich insbesondere Michael wieder. Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com