Podcasts about belastungen

  • 1,221PODCASTS
  • 1,917EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about belastungen

Show all podcasts related to belastungen

Latest podcast episodes about belastungen

ebi-Podcast
Frau sein – im Wechsel der Jahre

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:35


Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Wie dieser Übergang erlebt wird, ist von Frau zu Frau sehr individuell. Während die einen Frauen sozusagen durch die Wechseljahre tanzen und teilweise ihr Leben nochmals so richtig umkrempeln, leiden andere in dieser Zeit unter körperlichen und psychischen Belastungen, wie Hitzewallungen, Müdigkeit, schwankenden Emotionen und Schlafstörungen. Wie einen Düfte in solchen Phasen unterstützen können, darüber spricht Simone Walther Büel in diesem Podcast mit Aromaexpertin und Heilpflanzenfachfrau Silvie Heiniger. Silvie Heiniger beantwortet ihr folgende Fragen: 01:34 Silvie wir sprechen heute über das Thema Wechseljahre bei der Frau. Diese Lebensphase wird ja von Frau zu Frau sehr unterschiedlich erlebt. Welche Spannbreite gibt es da? 03:03 Die Wechseljahre werden manchmal als Tanz der Hormone bezeichnet. Was heisst das? 04:00 Die Wechseljahre werden in drei Phasen unterteilt, Prämenopause, Perimenopause und Postmenopause. Kannst du uns etwas genauer erläutern, was die einzelnen Phasen auszeichnet und in welchem Alterszeitraum die Frauen ungefähr in den einzelnen Phasen sind? 05:36 Passende Düfte können wunderbare Begleiter sein in der Zeit der Wechseljahre. Silvie, du als Aromaexpertin kannst uns sicher erklären, weshalb unser Körper so gut auf Düfte anspricht? 07:16 Und welche Düfte sind es, die uns Frauen in den Wechseljahren besonders ansprechen und wohltuend für uns sind? 11:42 Ich sehe, da haben wir eine grosse Auswahl an Pflanzendüften, auf die wir zurückgreifen können, wenn sich bei uns Frauen auf die eine oder andere Weise die Wechseljahre bemerkbar machen oder wir unter PMS leiden. In welcher Form wendet man die ätherischen Öle an? Also gibt man z.B. einfach ein paar Tropfen in eine Duftlampe? Oder was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten? 15:22 Eine wunderbare Sache diese Düfte. Silvie, hast du für uns Frauen in den Wechseljahren allenfalls noch weitere hilfreiche Tipps? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
300 Das musst du verdienen! Baukosten 2025 so viel netto brauchst du, um Bauherr zu werden

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:42


In dieser Jubiläumsfolge von „Bauherr werden“ spricht Architekt Maxim Winkler über eine der wichtigsten Fragen rund um den Hausbau 2025: „Was muss ich verdienen, um mir ein Eigenheim leisten zu können?“ Mit ehrlichen, praxisnahen Zahlen und aktuellen Baukosten erklärt er, welche monatlichen Belastungen und wie viel Eigenkapital notwendig sind, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Erfahre, wie Zinsen, Finanzierung, Grundstückspreise und Bau-Nebenkosten deine Bauplanung beeinflussen und welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest. Zusätzlich gibt Maxim wertvolle Tipps zur Haushaltsaufstellung, Baufinanzierung und Planungssicherheit. Perfekt für alle, die konkret planen und wissen wollen, wie der Weg zum Bauherren 2025 wirklich machbar ist!

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Emotionalen Stress vermeiden und innere Balance finden

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:56


Emotionaler Stress kann jeden von uns treffen – ob im Job, in der Beziehung oder durch alltägliche Belastungen. Dr. Anne Fleck erklärt, wie sich Dauerstress auf Körper und Seele auswirkt und wie wir mit einfachen Mitteln wie Atemübungen, guter Ernährung und achtsamen Routinen besser damit umgehen können.+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

Deine Gesundheit machst Du selbst!
10 Gründe, warum ein Zahnimplantat nicht einheilt. (Folge: 365)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 42:51


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das in der klassischen Zahnmedizin oft zu kurz kommt – die Gründe, warum Zahnimplantate manchmal nicht richtig einheilen, aus ganzheitlicher und ayurvedischer Perspektive. Wir schauen hinter die Kulissen der Schulmedizin und betrachten die körperlichen, energetischen und seelischen Ebenen, die eine Rolle beim Heilungsprozess spielen. Denn: Ein Implantat heilt nicht nur im Knochen ein – sondern im ganzen System. Was du in dieser Folge erfährst: Warum nicht nur der Knochen entscheidet, ob ein Implantat einheilt. Die Rolle von Agni (Verdauungsfeuer) & Ojas (Lebenskraft) für deine Heilung. Wie emotionale Belastungen oder Stress die Regeneration verzögern. Warum eine unausgeglichene Lebensweise und Ernährung ein Risikofaktor sein kann. Der Einfluss von Doshas. Kennst du jemanden, bei dem Implantate schlecht eingeheilt sind? Oder hast du selbst Erfahrungen gemacht? Dann teile die Folge gerne und schreibe mir auf Instagram.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#240 "Wie bleibe ich mental gesund und stark?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Busch

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 67:23


Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa 20 Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig. Als Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen stehen, und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Inspiration für Beruf und Alltag. Sein erstes Buch Kopf frei! (Droemer 2021) belegte monatelang Spitzenplätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist zudem Host des bekannten Podcasts Gehirn Gehört.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#084 - Außergewöhnliche Belastungen abziehen, die gerne vergessen werden!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:39


Der Abzug von außergewöhnlichen Belastungen kann kompliziert werden. Daher werde ich bestimmte Themen aus dieser Folge herausgreifen und später detaillierter beschreiben. Für den Anfang gebe ich aber schon mal einen Einblick in die wichtigsten außergewöhnlichen Belastungen, die man gerne mal vergisst.Hier wie besprochen die gesetzliche Grundlage:https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.htmlhttps://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33a.htmlhttps://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33b.htmlSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

LebensKunst
Warum wir so oft „People Pleaser“ sind, und wie wir es ändern.

LebensKunst

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 15:01


Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen? Warum stellen wir oft die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen? Und wie können wir lernen, uns selbst wichtiger zu nehmen, ohne egoistisch zu sein?Darum geht es in dieser Folge, wenn's dich interessiert? Dann hör gerne rein :)Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist!

Psychologie konkret
Stille Krise im Büro: Mentale Gesundheit in der Leistungsgesellschaft

Psychologie konkret

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:32


Neuste Studien zeigen: Über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat psychische Probleme. In Deutschland sind es sogar über ein Drittel. Viele können die Belastungen am Arbeitsplatz nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr bewältigen. Im Podcast spricht Prof. Dr. Imke Knafla darüber, was passiert, wenn wir ausgebrannt sind. Warum viele die Warnzeichen ignorieren und weiter machen, bis sie krank werden. Wie Organisationen eine gesundheitsbewusste Kultur entwickeln können. Und welchen Beitrag Führungspersonen dazu leisten müssen. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/knaf https://www.linkedin.com/in/imke-knafla-30622547/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum

Lauras Müttersprechstunde: Mama-Support mit Sound
Mental Load in der Paartherapie – wenn unsichtbare Lasten Beziehungen belasten

Lauras Müttersprechstunde: Mama-Support mit Sound

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:29


Für meinen Podcast Lauras Mental-Load-Sprechstunde habe ich mit der Psychologin und Paartherapeutin Mathilde van Haperen über unsichtbare Belastungen, emotionale Verletzungen und Wege zu mehr Balance in Beziehungen. Mental Load: Ein Thema in allen Lebensphasen Der … Der Beitrag Mental Load in der Paartherapie – wenn unsichtbare Lasten Beziehungen belasten erschien zuerst auf .

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #18: Frauen- und Männergesundheit am Arbeitsplatz: Darauf kommt es an

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:38


Beeinflussen die Wechseljahre die Arbeit? Warum ignorieren Männer oft psychische Belastungen? Und: Wie kann man als Führungskraft über diese Themen reden? Diese Fragen beantwortet Moderator Kay Holm in dieser Folge mit Dr. med. Daniela Bach, Gynäkologin und Expertin für Frauengesundheit, und Dr. Fabian Krapf, Sport- und Gesundheitswissenschaftler sowie Leiter des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG).

Auf dem Weg zur Anwältin
#728 Wer schützt die Verteidigung? – Über Justiz, Kosten und Rechtsstaat

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 20:36


In dieser Solo-Folge von 'Auf dem Weg als Anwältin' reflektiere der Strafverteidiger Duri Bonin über ein aussergewöhnliches Verfahren: Das Verwaltungsgericht Zug belegte zwei Anwältinnen persönlich mit Gerichtskosten in Höhe von CHF 2'000. Das Bundesgericht hat diese Kostenauflage später aufgehoben und den Entscheid als willkürlich bezeichnet. Doch die Geschichte ist mehr als ein Einzelfall: Sie wirft grundlegende Fragen auf über die Unabhängigkeit der Justiz, die Rolle der Anwaltschaft und die Gefahren einer abschreckenden Wirkung, wenn Verteidiger:innen mit persönlicher Haftung rechnen müssen. Die zentralen Überlegungen in dieser Episode: - Warum die Kostenauflage an Anwält:innen einer „Brandmarkung“ gleichkommt und das Grundrecht auf wirksame Rechtsvertretung schwächt. - Weshalb Richter:innen nicht über die Qualität oder Gesinnung der anwaltlichen Arbeit urteilen sollten – und wie Vorurteile richterliche Unabhängigkeit gefährden. - Wie parteipolitische Richterwahlen Einfluss auf richterliche Entscheidungsfreiheit nehmen können. - Ein Vergleich zur römischen Lex Remnia de calumnia: damals wie heute geht es um den Umgang mit angeblich missbräuchlichen Anträgen. - Das strukturelle Ungleichgewicht im Strafverfahren: Während Honorarnoten der Verteidigung öffentlich seziert und pauschal gekürzt werden, bleiben Kosten von Gutachten, Staatsanwaltschaft, Polizei und Gericht sowie die Löhne der Staatsangestellten kein Thema. - Warum Pauschalhonorare für amtliche Verteidigungen in die falsche Richtung weisen und den Rechtsstaat langfristig schwächen. - Persönliche Einblicke in den Belastungsdruck der Anwaltschaft: hohe Verantwortung, prekäre Honorierung, psychische Belastungen – und warum viele junge Jurist:innen den Weg ins Straf- oder Migrationsrecht meiden. Am Ende geht es um mehr als einen einzelnen Entscheid: Es geht um das Vertrauen in die Justiz, um Waffengleichheit im Strafverfahren und um den Respekt gegenüber der Verteidigung als tragender Säule des Rechtsstaats. Links zu diesem Podcast: - [#726 Lea Hungerbühler über administrative Haft, Chilling-Effekte im Asylrecht und den Glauben an den Rechtsstaat](https://www.duribonin.ch/726-lea-hungerbuehler-ueber-administrative-haft-chilling-effekte-im-asylrecht-und-den-glauben-an-den-rechtsstaat/) - [Verfügung des Verwaltungsgerichts Zug vom 22. Januar 2025 in Sachen V 2025 2 2](https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7363197942947627011/) - [Urteil des Bundesgerichts vom 20. März 2025 in Sachen 2C_109/2025](http://relevancy.bger.ch/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2F20-03-2025-2C_109-2025&lang=de&type=show_document) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Medizin im Alltag
S02E34 Ausreichend Power für Extrembelastungen

Medizin im Alltag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 81:44


Leute... ach hört selbst, wie es passiert ist, dass wir so eine lange und für uns absolut untypische Unterbrechung hatten!Wir sprechen über ein Fischmassensterben, Ernährung bei extremen sportlichen Belastungen, lesen mit euch zwei Emails und erfahren, warum wir nicht mehr über Siebträgermaschinen sprechen sollten. Ihr lernt über ADHS beim Erwachsenen und nackte Zahlen zur Medikation im Laufe der Jahre und über einen Cannes-permierten Film.Vollgepackt... der Sommer ist eh vorbei!Timos Song bei Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSwWenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik und Luke

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #178 - TWUP #293 - technologischen Fortschritt in Training und Ernährung

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 32:47


Thomas und Wolfgang sprechen über den technologischen Fortschritt in Training und Ernährung der kommenden Jahre, Blutzuckersensoren und warum „kommt drauf an“ keine zielführende Aussage ist. Sie erklären, warum Sitzen nicht automatisch zu Hüftarthrose führt, was Eierschalen mit der Hüfte gemeinsam haben und welche Parallelen zwischen Formel 1 und Sprints bestehen. Außerdem diskutieren sie den Unsinn klassischer Stabi-Übungen, den Unterschied zwischen Stabilität bei niedrigen und hohen Belastungen und warum Übungen im Vierfüßlerstand keine echte Stabilität trainieren – und Thomas verrät, wieso er seit 12 Jahren dasselbe Handtuch nach dem Duschen benutzt.

Saure Zähne Dental Podcast
Bauverzögerung mit Jöran

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 70:07 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren Jöran und Georg über die Herausforderungen der letzten Wochen in Jörans Praxis. Sie sprechen über Bauverzögerungen, finanzielle Belastungen durch Personalkosten ohne Umsatz und das Warten von Patienten trotz offensichtlichem Baustellenszenario. Weiterhin tauschen sie Erfahrungen zu verschiedenen Fortbildungen aus, wie ein intensiver Drei-Tages-Revisionskurs bei TEc2 und das Endo Bootcamp. Themen wie das Management von Notfällen, telefonisch abgesagte Konsultationen und die Bedeutung einer guten IT-Infrastruktur in der Praxis machen den Kern des Gesprächs aus. Zudem teilen sie einige ihrer Ideen und Pläne für die Zukunft, von 3D-Druckern zur Praxisorganisation bis hin zu größeren Projekten und Events.

Morgenimpuls
Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens bewahren

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:47


Bei einem sehr schönen Abend in der letzten Woche sind mir viele der älteren Gäste aufgefallen, die ein zerfurchtes aber heiteres Gesicht hatten und die eine sehr freundliche Gelassenheit ausgestrahlt haben. Da ist mir ein Zitat eingefallen, dass ich vor vielen Jahrzehnten mal gelesen habe, das mich damals sehr beeindruckt und lange begleitet hat. An dem Abend ist es mir wieder in Erinnerung gekommen. Es ist vom Jesuiten Wilhelm Eberschweiler, der aus der Eifel stammte, in der Zeit des Kulturkampfes in Deutschland mit den Mitbrüdern nach Holland und England gegangen ist und 1921 gestorben ist. Er hat unter anderem mal gesagt: "Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens will ich zu bewahren suchen um damit allen zu zeigen, einem wie guten Gott ich diene."Ich glaube, viele von Ihnen kennen Menschen, die genau das ausstrahlen, ohne es jemals zu benennen und ohne davon selbst zu wissen. Natürlich gibt es Lebensphasen, wo das schon sehr anders sein kann. Wo Sorgen und Belastungen, schwierige Aufgaben und Positionen, Krankheiten und familiäre Probleme stark prägend und auch zeichnend sind und Falten und andere Spuren in Gesichtern hinterlassen. Aber gerade auch später, im Alter, spürt man in der Begegnung mit Menschen, die Schwerstes und Kriege und Katastrophen erlebt haben, genau diese innere Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens, die sie durch all das durchgetragen hat. Bei Großeltern und Eltern und bei vielen unserer sehr alten Schwestern kann ich diese Entdeckung immer wieder machen.  Bei diesem Wort von Pater Eberschweiler fällt mir aber auf, dass er sagt: "Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens WILL ICH ZU BEWAHREN SUCHEN …" – Es ist also seinerseits der Vorsatz und der unbedingte Wille, das, was ihm von Gott geschenkt ist, zu bewahren und anderen Leuten erfahrbar zu machen und weiterzugeben. Und das ist Arbeit und Anstrengung und fällt garantiert nicht einfach in den Schoß.

Auf dem Weg zur Anwältin
#726 Lea Hungerbühler über administrative Haft, Chilling-Effekte im Asylrecht und den Glauben an den Rechtsstaat

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:20


In dieser neuen Folge von Auf dem Weg als Anwält:in spricht Strafverteidiger Duri Bonin mit Lea Hungerbühler – Richterin, Anwältin, Präsidentin von AsyLex, Mutter und Reiterin – über Gerechtigkeit, den Glauben an den Rechtsstaat und die Belastungen einer Arbeit, in der man oft mehr Rückschläge als Erfolge erlebt. Lea erzählt von einem Verfahren im Kanton Zug, in dem ihr und ihrer Anwaltskollegin vorgeworfen wurde, Klient:innen zu instrumentalisieren. Ein Vorwurf, den das Bundesgericht mit klaren Worten zurückgewiesen hat – und der dennoch zeigt, wie verletzend und gefährlich solche Angriffe auf die Anwaltschaft sein können. Im Zentrum steht die Frage, welche Folgen es hätte, wenn Anwält:innen persönlich haftbar gemacht würden – und wie wichtig es ist, sich trotz solcher Risiken nicht einschüchtern zu lassen. Das Gespräch führt tief hinein in die Realität der administrativen Haft in der Schweiz: bis zu 18 Monate Freiheitsentzug ohne strafrechtliche Grundlage, oft ohne angemessene Rechtsvertretung, unter Bedingungen, die psychisch schwer belasten. Lea schildert, warum Pro-Bono-Arbeit überlebenswichtig ist, warum Frustrationstoleranz im Menschenrechtsbereich kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist, und weshalb sie trotz aller Belastungen an ihrem Engagement festhält. Ein Podcast über Haltung, Gerechtigkeit und die Kraft, sich nicht entmutigen zu lassen – für alle, die wissen wollen, wie man zwischen Gerichtssaal und Menschenrechtsarbeit den Glauben an den Rechtsstaat bewahrt. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:30


Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der gemeinsamen Bewertung für Führungskräfte und Beschäftigte liegen

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Hochsensibilität und Trauma, was du unbedingt wissen musst – Teil 2Körperliche Warnsignale und häufige FehldiagnosenIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die körperlichen Symptome, die zeigen, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Welche Beschwerden treten bei Hochsensiblen besonders häufig auf? Und welche Krankheiten werden oft mit Hochsensibilität in Verbindung gebracht, haben aber eigentlich ganz andere Ursachen? Wenn der Körper „Nein“ sagtWird die emotionale und mentale Überforderung dauerhaft ignoriert, reagiert der Körper mit klaren Signalen: chronische Schmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme, Hautreaktionen, dauerhafte Müdigkeit, Schlafstörungen, Immunschwäche und hormonelle Dysbalancen. Oftmals bleiben medizinische Befunde unauffällig – doch die Belastung bleibt spürbar. Viele Hochsensible erleben, dass ihr Körper wie in Abwehrhaltung verharrt, obwohl keine organische Ursache gefunden wird. Der Körper als Zeuge der GeschichteDer Beitrag zeigt auf, wie sich unterdrückte Emotionen, ungelöste Konflikte und chronischer Stress im Körper manifestieren können. Die Symptome sind kein Zeichen von Schwäche oder „Defekt“, sondern wichtige Warnsignale, die auf Überforderung und unausgesprochene Belastungen hinweisen. Oft werden Diagnosen wie Fibromyalgie, Reizdarm oder chronisches Erschöpfungssyndrom gestellt, ohne die individuelle Geschichte zu berücksichtigen. Warum Aufklärung so wichtig istFalsche Informationen und Missverständnisse rund um Hochsensibilität und Trauma können viel Leid verursachen. Diese Podcast-Reihe möchte Klarheit schaffen, Mut machen und zeigen: Der Körper ist nicht kaputt, sondern trägt oft einfach zu lange zu viel. AusblickIm nächsten Teil geht es um die Auswirkungen von Trauma auf Beziehungen und darum, wie der Ausstieg aus dem Kreislauf der Überforderung gelingen kann. Außerdem gibt es konkrete Impulse, welche Therapieformen wirklich unterstützen können. Bleib sensibel, bleib du selbst. Dein Körper ist ein wertvoller Zeuge – höre auf ihn und sorge gut für dich. Meine Website - https://www.loesungs-coaching.de YouTube - https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t Facebook - https://www.facebook.com/HSPverstehen Instagram - https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/ Pinterest - https://www.pinterest.de/hochsensible

Realtalk für deine Seele
Beziehungsunfähig? Anzeichen, Ursachen und 7 praktische Tipps (inkl. Selbsttest)

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 42:04


30 Sekunden Zusammenfassung Beziehungsunfähigkeit ist keine feste Eigenschaft, sondern ein überwindbares Verhaltensmuster, das Nähe erschwert. Typische Anzeichen sind ein Nähe-Distanz-Problem, emotionale Unerreichbarkeit und kurze Beziehungen. Hinter Beziehungsproblemen stecken oft Bindungs- oder Verlustängste, psychische Belastungen oder die Folgen toxischer Erfahrungen. Jeder Mensch hat ein angeborenes Bedürfnis nach Bindung, wir möchten Geborgenheit und Sicherheit in der Beziehung erfahren. Du kannst Beziehungsfähigkeit durch Selbstliebe, das Auflösen alter Glaubenssätze und gezieltes Üben von Kommunikation und Verletzlichkeit lernen. Mache am Ende des Beitrags den Selbsttest “Bin ich beziehungsunfähig?”, um herauszufinden, wie es um deine Beziehungsfähigkeit steht.   Kostenfreier Test: Bin ich beziehungsunfähig? Hier klicken! Podcastfolge zur dysfunktionalen Beziehung: Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!    

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Hitze, Schweiß & Wundheilung

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:18


Sommerzeit ist Badezeit, Urlaubszeit und leider auch eine Zeit, in der Wunden besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Hitze, Schweiß und enge Kleidung können die Heilung beeinflussen und Infektionen begünstigen. Doch was ist wirklich dran an der Annahme, dass Wunden im Sommer schlechter heilen? Gemeinsam mit Wundmanagerin Alexandra Lafer sprechen wir darüber, warum warme Temperaturen sowohl förderlich als auch risikobehaftet für die Wundheilung sein können. Es geht um den feinen Unterschied zwischen gesunder Durchblutung und gefährlicher Staunässe – und um typische Fehler, die sich mit einfachen Mitteln vermeiden lassen. Die Wundmanagerin Alexandra Lafer weiß: „Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass es im Sommer vermehrt zu Infektionen kommen kann, zum Beispiel bei chirurgischen Wunden. Hitze und Feuchtigkeit begünstigen das Wachstum von Keimen, und wenn dann etwa Schweiß in die Wunde gelangt oder der Verband durchgeschwitzt ist, steigt das Risiko.“ Wie kann man eine Wunde in der heißen Jahreszeit richtig pflegen? Worauf sollte beim Verbandwechsel geachtet werden? Und was hilft wirklich, um Infektionen zu vermeiden? In der neuen Podcast-Folge geben wir praxisnahe Tipps für gesunde Haut im Sommer - fundiert, alltagstauglich und leicht umzusetzen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

GLOWCAST
Das Geschenk hinter der Krise mit Weiblichkeits-Expertin Maria Aurora Linde | #105

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 39:44


Warum warten wir oft, bis der Leidensdruck kaum auszuhalten ist? Mentorin Maria Aurora Linde spricht in dieser Folge mit Miriam offen darüber, wie tief verwurzelte Ängste und alte Muster unsere weibliche Kraft blockieren und wie du sie endlich auflösen kannst. Sie gibt praktische Übungen mit, um wieder zu dir zu finden und erklärt, wie wichtig es ist, die Botschaften deines Körpers ernst zu nehmen. Triggerwarnung: Die Folge behandelt Themen rund um Trauma und psychische Belastungen. Hilfe findest du jederzeit unter 116 016. Starte jetzt deine Reise zurück zu dir selbst. Es lohnt sich!

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge des Gehirnwäsche-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff über ein Thema, das viele betrifft und doch oft tabuisiert wird: das Reizdarmsyndrom. Dabei geht es nicht nur um Durchfall, Verstopfung oder Blähungen – sondern um den Zusammenhang zwischen Psyche, Gehirn und Darm. Johanna erklärt fundiert und verständlich, warum der Darm bei psychischen Belastungen besonders empfindlich reagiert – und was du tun kannst, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Auch wenn du selbst nicht betroffen bist, wirst du aus dieser Folge wertvolle Erkenntnisse über dein Nervensystem und die Verbindung zwischen Körper und Psyche mitnehmen. **Das erwartet dich in dieser Folge:** - Was genau das Reizdarmsyndrom ist und wie es sich äußert - Warum der Darm so sensibel auf Stress und psychische Belastungen reagiert - Wie unser Gehirn, das Nervensystem und der Magen-Darm-Trakt zusammenhängen - Warum psychosomatische Symptome immer ernst zu nehmen sind - Welche Rolle die Hypnose bei der Behandlung spielen kann - Warum es so wichtig ist, den eigenen Körper besser zu verstehen **Zitate aus der Folge:** „Der Darm ist ein echtes Stressorgan – und das aus gutem Grund.“ „Dein Körper spricht mit dir. Reizdarm kann ein Ausdruck psychischer Belastung sein – aber das heißt nicht, dass du dir das einbildest.“ **Willst du die Botschaften deines Körpers besser verstehen?** Dann lade dir jetzt mein kostenloses Psychosomatik-Workbook & den "Schmerz lass nach" Kurs herunter:

Ausbilder-Talk
#136 Generation AUSBILDUNGSLOS? Über Politik, Azubimangel & neue Lösungen

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:03


In dieser Folge spreche ich mit Eva Lettenbauer – Abgeordnete im Bayerischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen) und langjährige Verfechterin für Jugend- und Bildungspolitik. Mehr Informationen zu Eva Lettenbauer unter: https://www.eva-lettenbauer.de Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf die aktuelle Azubi-Krise: Warum machen immer weniger junge Menschen eine Ausbildung? Welche Rolle spielt Politik? Und was muss sich ändern, damit die Generation Z & Alpha wieder motiviert in ihre berufliche Zukunft blicken kann? Ein spannender Austausch über Demografie, Bildungsgerechtigkeit, psychische Belastungen, und die Frage: Wie gewinnen wir die junge Generation zurück? Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

Mr. T's Fitcast
#657 - Stoffwechsel - Mehr als nur Kalorien zählen! - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:39


Viele Menschen glauben noch immer, der Stoffwechsel sei eine einfache Gleichung: Kalorien rein, Kalorien raus. Wer weniger isst als er verbraucht, nimmt automatisch ab oder etwa nicht? Genau hier liegt der erste große Irrtum. In dieser Folge räume ich auf mit dem Mythos vom „stupiden Kalorienzählen“ und zeige dir, warum dein Stoffwechsel viel komplexer ist, als du denkst. Denn er ist kein Taschenrechner, sondern ein hochsensibles Zusammenspiel aus hormonellen Prozessen, körperlicher Aktivität, Regeneration und - ganz entscheidend - deiner mentalen Verfassung. Du erfährst: - Warum ein Kaloriendefizit allein oft nicht reicht - Welche Rolle Stress, Schlaf und dein Hormonhaushalt wirklich spielen - Wie mentale Belastungen deinen Stoffwechsel regelrecht ausbremsen können - Und warum Nahrungsergänzungsmittel oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind Wenn du deinen Körper wirklich verstehen und nachhaltig verändern willst, reicht es nicht, nur auf Zahlen zu schauen. Du brauchst einen ganzheitlichen Blick. Auf deinen Körper, deinen Geist und deinen Alltag. Willst du deinen Stoffwechsel dauerhaft in Balance bringen, deine Energie steigern und deinen Körper in Bestform bringen, ohne Diäten, ohne Hokuspokus? Dann ist mein ganzheitliches Performance Coaching genau das Richtige für dich. Ich zeige dir, wie du deinen Körper und deinen Kopf auf Erfolg programmierst - für mehr Leistung, weniger Stress und echte Transformation. Jetzt starten: Hier geht's zu meinem Performance Coaching. Melde dich unverbindlich für ein Kennenlerngespräch an. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Der Klimawandel macht uns krank – wie wir uns davor schützen

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 46:41


Die Klimakrise ist längst Realität – und sie ist nicht nur eine Bedrohung für unseren Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie sich der Klimawandel auf Körper und Psyche auswirkt und wie wir uns schützen können. Neben Kreislaufproblemen, Dehydrierung, UV-Belastung, Hitzewellen, Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen stehen auch die psychischen Belastungen im Fokus. Christina Berndt erklärt, was wir dagegen tun können, wie Klimaresilienz helfen und wie jede und jeder von uns Klimaresilienz entwickeln kann – also körperliche und seelische Widerstandskraft gegen die Folgen des Klimawandels.

Energie für Körper und Geist!
EKG_145: Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im HIIT Training

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:00


In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das in der Trainingspraxis genauso gefragt wie herausfordernd ist: die Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im High-Intensity Interval Training. HIIT gilt als hocheffizientes Trainingsformat, das mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand enorme physiologische Reize setzen kann. Doch gerade bei hochintensiven Belastungen ist Feintuning gefragt: Wie intensiv darf eine Einheit sein? Wo verläuft die Grenze zur Überforderung? Und wie kann man sicherstellen, dass der Trainingsreiz weder verpufft noch ins Risiko führt? Dazu sprechen wir heute mit Lukas Kitzberger – Athletiktrainer, Sportwissenschaftler und Experte für leistungsorientiertes Training. Er gibt uns spannende Einblicke in die Praxis, zeigt auf, welche wissenschaftlichen Grundlagen für die Trainingssteuerung entscheidend sind, und erklärt, warum gerade hochintensive Belastungen im Training oft unterschätzt – oder falsch eingesetzt – werden. Freut euch auf fundiertes Know-how, praxisnahe Tipps und jede Menge Impulse für euer eigenes Training oder Coaching.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 29: Spät stirbt, wer reich, wenig risikobereit und genetisch im Vorteil ist? Über Zwillingsstudien, Olympia-Träume und den Untergang der Titanic

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:39


Anknüpfend an Folge 25, ist in dieser Folge erneut Prof. Dr. Lutz Thieme zu Gast und spricht mit Dr. Lukas Mundelsee über Fragen, die sich aus der Folge 25 ergaben. Im Mittelpunkt stehen Themen aus dem Bereich der psycho-sozialen Einflüsse von Leistungssport wie beispielsweise die potenzielle Bereitschaft „Lebenseinsatz“ zu bringen, umErfolge zu erzielen oder mögliche Besonderheiten, die sich durch das Betreiben von Teamsportarten ergeben. Des Weiteren sprechen Lutz Thieme und Lukas Mundelsee über Befunde, inwieweit sich sportliche Belastungen positiv odernegativ auf die Sterblichkeit auswirken können. Für zuverlässigere Aussagen zu diesen Einflussfaktoren werden spannende Erkenntnisse aus Zwillingsstudien vorgestellt, da mit diesem Studiendesign zwischen genetischen Effekten und Lebensumständen differenziert werden kann.Besprochene Studien dieser Folge:Goldman-Dilemma:https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-018-0881-9https://www.researchgate.net/profile/David-Savage-2/publication/225652472_Auswirkungen_von_Macht_auf_das_Uberleben_in_Extremsituationen_Ein_Vergleich_der_Titanic_und_Lusitania_Schiffskatastrophen/links/571dee5008aead26e71a63d5/Auswirkungen-von-Macht-auf-das-Ueberleben-in-Extremsituationen-Ein-Vergleich-der-Titanic-und-Lusitania-Schiffskatastrophen.pdfhttps://doi.org/10.1007/s10654-024-01200-xhttps://bjsm.bmj.com/content/54/20/1195https://doi.org/10.1136/bmj.e8308

Der Essenzen Podcast
Erschöpfung, Fremdenergien und Entgiftung – Bachblüten helfen

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:09


In dieser Folge spreche ich wieder mit Katrin Remmelberger, Kinesiologin aus dem Chiemgau, über Themen, die aktuell viele Menschen beschäftigen: tiefe Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf, energetische Überlagerungen durch Fremdenergien und systemische Altlasten – und über körperliche Belastungen, die durch Gifte, Stress oder Strahlung entstehen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Blütenessenzen in solchen Zeiten auf energetischer Ebene unterstützen können – um wieder in die eigene Mitte zu finden, das Energiesystem zu stabilisieren und den Körper in seiner Regenerationskraft zu stärken. Wenn du dich in letzter Zeit müde, instabil oder überfordert fühlst – auch ohne erkennbare Ursache – dann ist diese Folge genau richtig für dich.

ETDPODCAST
„Zollkrieg“ abgewendet: Wer vom neuen EU-USA-Deal profitiert – und wer verliert | Nr. 7858

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:41


Am 27. Juli haben sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf einen weitreichenden Handelsdeal verständigt. Die Einigung verhindert einen drohenden Zollkrieg – bringt jedoch neue Belastungen für die exportorientierte deutsche Industrie.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge vom Gehirnwäsche-Podcast spricht Dr. Johanna Disselhoff darüber, wie eng Allergien und Asthma mit deiner Psyche verknüpft sein können – und wie du diesen Zusammenhang endlich für dich nutzen kannst. Sie erklärt, welche Rolle das Immunsystem spielt, warum emotionale Belastungen in der Entstehung dieser Symptome häufig übersehen werden und wie du mit Selbsthypnose wirksam ansetzen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst betroffen bist – oder wenn du anderen Menschen mit Asthma oder Allergien helfen möchtest, z. B. in deiner Arbeit als Coach, Therapeutin oder Heilpraktikerin. **Das erwartet dich in dieser Folge:** - Warum Allergien und Asthma viel mit deinem Immunsystem (und deiner Psyche) zu tun haben - Welche emotionalen Auslöser häufig übersehen werden - Wie du dein Immunsystem über die Psyche wieder regulieren kannst - Welche Fragen du dir stellen solltest, um dein Symptom besser zu verstehen - Wie Selbsthypnose bei Allergien und Asthma wirkt - Konkrete Beispiele aus Johannas Arbeit mit Klient*innen ** Zitate aus der Folge:** „Das Immunsystem reagiert nicht ohne Grund über – oft will es dich vor emotionalem Stress schützen.“ „Hypnose kann dir helfen, deinem Symptom zuzuhören – und dein Immunsystem wieder auf Kurs zu bringen.“ **Mehr Unterstützung für dich:** Sichere dir jetzt kostenlos das Psychosomatik-Workbook & „Schmerz lass nach“. Du bekommst einen intensiven Einblick in die Zusammenhänge zwischen Körper & Psyche – inkl. einer Selbsthypnose-Übung, die du sofort anwenden kannst.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 24.07.2025: DAX schließt nur leicht im Plus - Tesla-Crash -8% , Deutsche Bank glänzt +8

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:16 Transcription Available


Der DAX beendet den Handelstag 0,2 % höher bei 24.296 Punkten. Hoffnung auf Fortschritte im EU-USA-Handelsstreit sorgt am Vormittag für Zuversicht, doch die Unsicherheit bremst den Markt am Nachmittag. Die EZB belässt den Einlagensatz bei 2,0 % - Zinssenkungen werden frühestens im September erwartet. Starke Quartalszahlen treiben die Deutsche Bank (+8 %, 1,485 Mrd. € Gewinn) und Telekom (+4 %, T-Mobile US mit 800.000 Neukunden). VW warnt vor Belastungen durch Zölle und schwache E-Auto-Nachfrage, Analysten erwarten nur 4,5 % Marge. An der Wall Street glänzt Alphabet (+3,6 %), während Tesla nach schwachen Auslieferungen und dem zweiten Gewinnrückgang 8 % einbüßt. MTU meldet 20 % Umsatzplus und 42 % Ebit-Anstieg, die Aktie erreicht ein Rekordhoch. IBM steigert Gewinn um 20 % auf 2,2 Mrd. USD, verliert aber 10 % wegen schwacher Software-Sparte. Nestlé verdient 10,3 % weniger (5,07 Mrd. Fr.), bestätigt den Jahresausblick. "Die Börse reagiert oft über, aber selten ohne Grund." - Benjamin Graham

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Petra Hornbacher - SHI

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 60:40


211 Shownotes zur Episode: Praktische Beispiele für Miasmen und Unterdrückung in der Homöopathie mit Petra Hornbacher In dieser Episode sprechen wir mit Petra Hornbacher, erfahrene Homöopathin und Praktikumsbegleiterin an der SHI Homöopathischen Praxis. Gemeinsam tauchen wir tief in die praktische Bedeutung der Miasmenlehre ein – ein zentrales Konzept in der klassischen Homöopathie. Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Petra, wie sich miasmatische Belastungen in der täglichen Praxis äußern und welche Rolle unterdrückte Symptome in der Anamnesearbeit spielen. Petra Hornbacher bringt nicht nur über 15 Jahre Erfahrung als Homöopathin mit, sondern schöpft auch aus ihrem fundierten medizinischen Hintergrund als frühere Pflegefachfrau mit Spezialisierung auf Onkologie. Diese Kombination aus schulmedizinischer und homöopathischer Expertise prägt ihren ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit. „Oft sehen wir erst in der Tiefe der Krankengeschichte, welche miasmatischen Muster wirklich wirksam sind – und wo Unterdrückung Heilung verhindert.“ Ein Gespräch voller wertvoller Impulse für alle, die sich mit klassischer Homöopathie, Miasmen und dem Verständnis chronischer Erkrankungen befassen – ob in Ausbildung oder Praxis. Zur Person: Petra Hornbacher Dipl. Homöopathin hfnh seit 2007 Praktikumsleitung und Supervisorin an der SHI Homöopathischen Praxis seit 2008 Ehemalige Pflegefachfrau im Bereich innere Medizin (1995–2008) Fachweiterbildung in Onkologie

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (689): Immer wieder krank – wann darf der Arbeitgeber kündigen?

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:23


Viele Beschäftigte kennen das: Infekte, Rückenprobleme oder psychische Belastungen führen immer wieder zu krankheitsbedingten Auszeiten. Was zunächst wie harmlose Einzelereignisse erscheint, kann sich summieren und am Ende das Arbeitsverhältnis kosten. Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Mainz präzisiert die Anforderungen an eine krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen. Demnach kann eine solche Kündigung sozial gerechtfertigt sein, wenn eine […]

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-011 Die Fernsehschatztruhe

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 87:31 Transcription Available


In dieser Folge von Rektal Digital nehmen Sascha und Sarah einen YouTube-Kanal unter die Lupe, der sinnbildlich für alles steht, was im digitalen Raum falsch läuft: Fernsehfurtz, alias Herr Flattermann aka Frank Battermann von der „Fernsehschatztruhe“. Was auf den ersten Blick nach harmlosem Retro-Content aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Paradebeispiel für moralisch fragwürdigen Clickbait-Journalismus, der menschliche Notlagen für Reichweite instrumentalisiert. Besonders perfide: Der Kanal hat sich auf Inhalte rund um Calantha Wollny spezialisiert, eine junge Frau, die öffentlich über familiäre Konflikte, Obdachlosigkeit und psychische Belastungen spricht – und damit zur Zielscheibe eines Mannes wird, der sich selbst als „Hobbyjournalist“ inszeniert, aber mit fragwürdigen Methoden und schlechter Technik glänzt.

LautFunk
Rektal digital-011 Die Fernsehschatztruhe

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 87:31 Transcription Available


In dieser Folge von Rektal Digital nehmen Sascha und Sarah einen YouTube-Kanal unter die Lupe, der sinnbildlich für alles steht, was im digitalen Raum falsch läuft: Fernsehfurtz, alias Herr Flattermann aka Frank Battermann von der „Fernsehschatztruhe“. Was auf den ersten Blick nach harmlosem Retro-Content aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Paradebeispiel für moralisch fragwürdigen Clickbait-Journalismus, der menschliche Notlagen für Reichweite instrumentalisiert. Besonders perfide: Der Kanal hat sich auf Inhalte rund um Calantha Wollny spezialisiert, eine junge Frau, die öffentlich über familiäre Konflikte, Obdachlosigkeit und psychische Belastungen spricht – und damit zur Zielscheibe eines Mannes wird, der sich selbst als „Hobbyjournalist“ inszeniert, aber mit fragwürdigen Methoden und schlechter Technik glänzt.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (688): Gericht sieht keinen Grund für Namensänderung

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:16


Eine Frau wollte die Schreibweise ihres Nachnamens ändern. Sie begründete dies mit psychischen Belastungen und praktischen Problemen im Alltag. Doch das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes lehnte die Namensänderung ab. Die Begründung reiche nicht aus, ein öffentliches Interesse am bisherigen Namen überwiege.  Die Frau wollte eine Änderung der Schreibweise ihres Nachnamens „A.“ mit „v“ statt mit „w“ […]

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#99: Steuererklärung für Betreute

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:41


In dieser Folge unseres Podcasts der SKM Vereine in Baden-Württemberg widmen wir uns dem Thema Steuererklärung in der rechtlichen Betreuung. Viele Betreuerinnen und Betreuer stehen regelmäßig vor der Frage, wann und für wen eine Steuererklärung Pflicht ist und wie man mit steuerlichen Angelegenheiten in der Betreuungspraxis umgehen sollte. Wir liefern praxisnahe Hinweise, Abgrenzungen und Tipps, was bei Est-Erklärung, Fristen, Ausnahmen sowie bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder Lohnsteuerhilfevereinen wichtig ist. Die wichtigsten Themen der Folge Pflicht zur Steuererklärung: Wann Betreuer verantwortlich sind Wir erläutern, wer als rechtlicher Betreuer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist – insbesondere dann, wenn der Aufgabenkreis Vermögenssorge umfasst. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur aktuelle, sondern auch zurückliegende Steuerjahre relevant sein können. Wer ist steuerpflichtig und wer nicht? Wir zeigen auf, dass nicht alle Betreuten steuerpflichtig sind. Es ist stets zu prüfen, ob relevante Einkünfte wie Lohn, Rente, Mieteinkünfte oder Kapitalerträge vorliegen. Auch spezielle Situationen wie Lohnersatzleistungen oder Renten aus dem Ausland (z.B. Schweiz) können Steuerpflichten begründen. Häufige Praxisfälle und Besonderheiten Ein Schwerpunkt liegt auf Rentnern, Empfängerinnen von Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld, ALG I, Kurzarbeitergeld, Elterngeld), Betreuten mit Behinderungen und Personen mit zusätzlichen Einkünften. Wir sprechen über Rücklagenbildung für etwaige Steuernachzahlungen und über die Möglichkeit, außergewöhnliche Belastungen und Pflegekosten steuermindernd geltend zu machen. Delegation und Unterstützung: Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine und ELSTER Ein weiteres Thema ist, in welchen Konstellationen Betreuer die Steuererklärung selbst machen oder delegieren können. Wir beschreiben, wann Lohnsteuerhilfevereine unterstützen dürfen, wann ein Steuerberater ratsam ist und wie digitale Tools wie ELSTER die Arbeit vereinfachen können. Richtiger Umgang mit Unsicherheiten und der Kommunikation mit dem Finanzamt Wir geben Hinweise, wie Betreuer trotz unvollständiger Unterlagen oder schwierigem Sachverhalt korrekt und haftungssicher handeln. Wichtig: Frühzeitige Kommunikation mit dem Finanzamt, offene und ehrliche Darstellung in Zusatzanschreiben sowie das Nutzen des Mantelbogens für Erläuterungen. 4. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Man ist grundsätzlich verpflichtet, sich um das Thema Steuern zu kümmern, sobald man den Aufgabenkreis Vermögenssorge innehat.“ „Lieber einmal mehr eine Steuererklärung machen als zu wenig – gerade bei Unsicherheiten und Haftungsfragen.“ „Auch wenn jemand keine Steuern zahlen muss – die Erklärung kann trotzdem abzugegeben sein, z.B. bei Heimkosten und Pflege.“ „Es kommt keine automatische Aufforderung vom Finanzamt – wer steuerpflichtig ist, muss eigenständig aktiv werden.“ „Man kann und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Betreuung finanziell oder inhaltlich zu komplex ist.“ Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Pflege UKHD
Zwischen Reanimation und Studium – Elea hilft Herzen in Not

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:43


Wie sieht der Weg in die Pflege auf einer kardiologischen Intensivstation aus – und was motiviert junge Pflegekräfte, sich weiter zu spezialisieren? In dieser Folge von PflegeKraft HD erzählt Pflegefachfrau Elea Wörner von ihrem Einstieg auf der „Kardio-Intensiv“, ihrem dualen Studium und ihrem nächsten Schritt: dem Master.Elea berichtet von ihrem persönlichen Berufswechsel, dem Reiz der Intensivpflege und der anspruchsvollen Arbeit mit Patientinnen und Patienten mit schweren Herzerkrankungen. Sie erklärt, was ihr beim Einstieg geholfen hat, welche Belastungen dazugehören – und warum sie trotz Stress und Verantwortung jeden Tag gerne zur Arbeit geht.Ein zentrales Thema ist auch das neue Projekt „Aufnahmedienst Intensivzentrum“, mit dem Elea gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Notfallversorgung auf zwei Intensivstationen verbessern will. Und sie erzählt, warum Selbstfürsorge in der Pflege kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.Eine Folge über Berufsethos, Weiterentwicklung – und die Frage, wie Pflege Zukunft gestaltet.

Betreutes Fühlen
Negative Gedanken besiegen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 68:08


Was wäre wenn …? Hätte ich doch nur … Müsste ich nicht eigentlich…? Das kennt wahrscheinlich jeder von uns: Gedanken, die immer wieder um dieselben Themen kreisen. Man kommt nicht runter vom Gedankenkarussell. Wiederkehrende, belastende Gedanken sind ein zentrales Merkmal vieler psychischer Belastungen. In dieser Folge fragen sich Atze und Leon, warum wir dazu neigen, in solchen Denkschleifen zu verharren und werfen einen Blick auf aktuelle Forschungsansätze und evidenzbasierte Strategien zum Grübeln. Was ist normal und was ist schon nicht mehr gesund? Und was können wir konkret im Alltag tun, um das Gedankenkarussell zu stoppen? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Review zu RNT & Transdiagnostik: Moulds, M. L., & McEvoy, P. M. (2025). Repetitive negative thinking as a transdiagnostic cognitive process. Nature Reviews Psychology, 1-15. https://www.nature.com/articles/s44159-024-00399-6 Übersichtsartikel über die Forschung von Susan Nolen-Hoeksema: Lyubomirsky, S., Layous, K., Chancellor, J., & Nelson, S. K. (2015). Thinking about rumination: The scholarly contributions and intellectual legacy of Susan Nolen-Hoeksema. Annual review of clinical psychology, 11(1), 1-22. https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-clinpsy-032814-112733 Teismann, T., & Ehring, T. (2019). Pathologisches Grübeln (Vol. 74). Hogrefe Verlag GmbH & Company KG. Watkins, E. D., Moulds, M., & Mackintosh, B. (2005). Comparisons between rumination and worry in a non-clinical population. Behaviour research and therapy, 43(12), 1577-1585. Praktische Tipps: Wignall, N. (2020). 10 Simple Ways to Stop Overthinking Everything. https://nickwignall.com/overthinking/ Becker, E. S., & Margraf, J. (2008). Vor lauter Sorgen.... Hilfe für Betroffenen von Generalisierter Angststörung (GAS) und deren Angehörige. Weinheim: Beltz. Wahl, K., Ehring, T., Kley, H., Lieb, R., Meyer, A., Kordon, A., ... & Schönfeld, S. (2019). Is repetitive negative thinking a transdiagnostic process? A comparison of key processes of RNT in depression, generalized anxiety disorder, obsessive-compulsive disorder, and community controls. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 64, 45-53. Querstret, D., & Cropley, M. (2013). Assessing treatments used to reduce rumination and/or worry: A systematic review. Clinical psychology review, 33(8), 996-1009. Wang, S., Lu, M., Dong, X., & Xu, Y. (2025). Does physical activity-based intervention decrease repetitive negative thinking? A systematic review. PLoS One, 20(4), e0319806. Repetitive Negative Thinking transdiag. zu betrachten, ist als Idee nichtneu: 2 Reviews kommen auch schon zu diesem Schluss: Ehring, T., & Watkins, E. R. (2008). Repetitive negative thinking as a transdiagnostic process. International journal of cognitive therapy, 1(3), 192-205. Harvey, A. G., Watkins, E., Mansell, W., & Shafran, R. (2004). Cognitive behavioural processes across psychological disorders. Oxford, UK: Oxford University Press Die Geschichte der Reagans: https://www.spiegel.de/geschichte/attentat-auf-ronald-reagan-a-947145.html https://www.latimes.com/local/obituaries/la-me-joan-quigley-20141024-story.html https://www.nytimes.com/2014/10/25/us/joan-quigley-astrologer-to-a-first-lady-is-dead-at-87.html Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Medizin und Klima - Wie Krankenhäuser nachhaltiger werden wollen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:38


Alte Arzneimittel und Implantate, klimaschädliche Gase: Krankenhäuser verursachen spezielle Belastungen für die Umwelt. Doch immer mehr Kliniken recyceln ihre Abfälle oder verwerten Bestandteile von Medikamenten wieder, um nachhaltig zu wirtschaften. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

LautFunk (M4A Feed)
Grenzwertig 019 Wenn Liebe zerbricht: Zwischen Depression, Distanz und Drama

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 125:16 Transcription Available


In dieser Episode von Grenzwertig sprechen Sascha und EMTC offen, ehrlich und intensiv über gescheiterte Beziehungen, psychische Belastungen und toxische Dynamiken. Was passiert, wenn sich zwei Menschen mit unerkannten oder unbehandelten seelischen Wunden begegnen? Wie fühlt es sich an, wenn man liebt – aber nicht durchdringen kann? Und wann ist der Punkt erreicht, an dem man gehen muss, um sich selbst nicht zu verlieren? Ein sehr persönliches Gespräch über Depressionen, Bindungsstile, Kommunikationsprobleme, emotionale Erschöpfung und den schmerzhaften Prozess des Loslassens. Diese Folge ist keine Anklage, sondern der Versuch einer ehrlichen Aufarbeitung – mit reflektiertem Blick auf die eigene Rolle in schwierigen Beziehungsmustern. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um toxische Beziehungsdynamiken, emotionale Vernachlässigung, Gaslighting und psychische Belastungen.

ICF München | Audio-Podcast
Dämonen: Wie du sie erkennst – und wie du frei wirst! | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 41:22


Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Jane Andrews - brutale Mörderin im Schatten der Royals

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 28:47


London im Jahr 2000. Ein elegantes Stadthaus. Gepflegte Fassade, stilvolle Fenster. “Wer hier wohnt, hat bestimmt keine Sorgen”, denken sich die Passanten. Doch hinter den Wänden spielt sich ein Drama ab. In einem der Schlafzimmer liegt ein Mann tot im Bett - daneben ein blutverschmierter Cricket-Schläger. Die Verdächtige? Jane Andrews. Eine Frau, die zum engsten Kreis der britischen Royals gehörte. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die wahre Geschichte von Jane Andrews. Sie war die persönliche Stylistin und Vertraute von Sarah Ferguson, der Herzogin von York. Doch ihr Leben zwischen Etikette, High Society und innerem Druck nahm eine dramatische Wendung, als sie zur Mörderin wurde. Was trieb diese Frau, die einst als Royal Dresserin gefeiert wurde, zur Gewalt? Wie hat sie ihren Aufstieg in der royalen Welt geschafft? Wie wurde aus einer ehrgeizigen jungen Frau mit großen Träumen eine verurteilte Mörderin? Welche Rolle spielten ihr Umfeld, ihre Beziehungen und ihre psychischen Belastungen? Und was geschah wirklich in der Nacht, als Tom Cressman starb? BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

FM4 HipHop Lesekreis
Talk Olympics Obongjayar& Little Simz und Meek Mill x G Herbo Survivors's Guilt

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:51


„Talk Olympics“ ist Teil von Obongjayars neuem Album Paradise Now und kombiniert politische Schärfe mit persönlichen Themen wie Selbstbehauptung und Frustration – getragen von seinem genreübergreifenden Stil zwischen Afrobeat, Elektro und Spoken Word.Little Simz steuert das einzige Feature des Albums bei, beide reflektieren ihre Erfahrungen mit Medien, Presse Social Media, Fake Freinds auf dieser rastlosen Nummer.„Survivor's Guilt“ von Meek Mill x G Herbo ist ein düsterer, emotionaler Track über das Weiterleben inmitten von Verlust, Gewalt und gesellschaftlicher Ungleichheit.Meek Mill und G Herbo verarbeiten darin biografische Erfahrungen – von psychischen Belastungen über das US-Justizsystem bis hin zum schwierigen Verhältnis zwischen Herkunft und Erfolg.FM4 Homebase 06.04.2025 20 Uhr

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 72: Dann treffen wir uns im Schweigekloster

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:33


In dieser Folge geht es um das Auf und Ab der Gefühle, wenn das Leben an die eigenen Grenzen führt. Nicole und Angi sprechen über verborgene Sorgen, alltägliche Belastungen und die Kraft, die manchmal erst aus alten Narben wächst. Viel Spaß beim Hören!

Mit den Waffeln einer Frau
Micky Beisenherz

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later May 9, 2025 65:51


Henning Baum, geklaute Sonnenbrillen und Belastungen für die ganze Familie – darum geht's diesmal mit Micky Beisenherz. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger bespricht er die Wichtigkeit von Salz in seinem Leben, erklärt, warum er nicht reich werden will und wieso Waffeln eher nicht zu seinem Lieblingsessen gehören. Vor welcher Klage hat Micky Beisenherz kurz nach Start in die Folge schon Angst? Wieso wurde er bei einer Einweihungsparty wegen der Frage nach einem Bier entgeistert angeschaut? Und warum sollte er ab jetzt nur noch der "Bundes-Micky" sein? Das hört ihr in dieser Podcastfolge.

Mordlust
#198 Tödlicher Rollentausch

Mordlust

Play Episode Listen Later May 7, 2025 62:25


Annas Alltag ist streng durchgetaktet. Seit ihre Mutter Kerstin krank ist und das Bett nicht mehr eigenständig verlassen kann, kümmert sich Anna hingebungsvoll um sie – und das völlig allein. Ihre Fürsorge hat einen hohen Preis: Um für ihre Mutter da zu sein, stellt sie ihre eigenen Bedürfnisse vollständig zurück. Sie verzichtet auf Spaß, Leichtigkeit und ein eigenes Leben. Zudem ist Kerstin nicht nur fordernd, sondern geradezu undankbar – sie macht ihre Tochter regelmäßig herunter. Anna erträgt all das. Bis es eines Abends zu einem Streit kommt, der sie zum Nachdenken bringt. Und sie sich entscheidet, zum Äußersten zu gehen … Rund 500.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland kümmern sich um ein krankes Familienmitglied. Sie gehören zu den sogenannten „Young Carers“, einer Gruppe pflegender Angehöriger, die oft unter dem Radar bleibt. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir über die enormen Belastungen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert sind, und zeigen, welche fatalen Folgen es haben kann, wenn die Last auf jungen Schultern zu schwer wird. Expertin in dieser Folge: Dr. Inés Brock-Harder, Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hilfe für pflegende Kinder und Jugendliche Webportal “Pausentaste”: www.pausentaste.de Nummer gegen Kummer: 116111, erreichbar montags bis samstags, 14 bis 20 Uhr, kostenlos und anonym **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Bonn, Urteil vom 13.09.2021, 28 KLs 8/21 BGH-Beschluss vom 17.08.2023, 2 StR 138/22 Kölnische Rundschau: “Mutter mit Kissen erstickt. Öffentlichkeit von Prozess gegen Tochter ausgeschlossen”: https://t1p.de/hforj Deutsches Ärzteblatt: “Junge Pflegende: Eine massive Überforderung”: https://t1p.de/hebq1 Pflegeberatung.de: “Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung”: https://t1p.de/5xhvm **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio