POPULARITY
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: kurz vor Klostergeister, so ein Stapel Zeug, Laptopakku, Leistung muss man sich auch leisten #hsfeedback: Schwurbel-Geister-Fotografie in der Methodisch-Inkorrekt-Folge 344, Zeitmarke 01:35h Klostergeister 2025 – Ausblick News: Canon R6 Mark … „#894 – Geile Wegwerfkamera“ weiterlesen Der Beitrag #894 – Geile Wegwerfkamera ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Der Count und andere Muppets, Schlehmihl, Bitte schreibt dazu, worum es geht, wenn ihr ein „hi“ schreibt #hshi von Jürgen: Eine Liste der teuersten Teleobjektive #hsnachtrag zum Bild mit dem … „#893 – Existentielle Krise, aber fluffig“ weiterlesen Der Beitrag #893 – Existentielle Krise, aber fluffig ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: KI, Eskalation, Synchros Eastern Europe Electric Roadtrip startet Klostergeister in ca. einem Monat Vorbereitung im Slack Bringt Bücher und Bilder mit! Sammelt weiterhin Geschichten und Bilder mit Alex im Slack, … „#892 – 77777 Minuten“ weiterlesen Der Beitrag #892 – 77777 Minuten ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Zeitliche Einordnung von Cool, Krass und Konkret, neue Darktable UI, größere Schriften? Urlaubsbericht: Pellworm #hsfeedback von Arne und Jürgen: Analogfotografie ist immaterielles Unesco Kulturerbe #Nachtrag von Dieter zu #HS888 und … „#891 – Puschelpflicht“ weiterlesen Der Beitrag #891 – Puschelpflicht ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: unter Luftabschluss, manchmal bleibt was hängen, Weckerhahn #hsfeedbacks zu Boris Foto-Lust-Verlust #hsfrage von Stephan: Eine Kommilitonin sucht einen Fotodrucker und wie suche ich im Archiv? Boris hat einen Epson ET … „#890 – Spaßstörung“ weiterlesen Der Beitrag #890 – Spaßstörung ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Ich wollte schon immer ein ferngesteuertes Auto haben… Captcha Photographer (en, youtube) #hsfeedback von Rüdiger: Interessante Links auf Petapixel #hshi von Jürgen: Archiv der deutschen Südpolarexpeditionen geöffnet – Leibnitz IFL … „#889 – Schleifchen drum“ weiterlesen Der Beitrag #889 – Schleifchen drum ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Live Uhren und Tafeln, Edding #hserleuchtung für Martin: Es heißt nicht PeterPIXEL WORKSHOP-Update Danke an Alexandra für Auphonic-Credits und Thorsten für Lego creator Kameras News TTArtisan stellt Retro-Faltkamera 203T für … „#888 – PeterPixel“ weiterlesen Der Beitrag #888 – PeterPixel ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Programmieren mit und für AI #hsfeedback von Uwe zur KI-basierten Schadenserkennung: Krebserkennung gibt es auch #hsfeedback von Rolf: What a Fantastic Machine! Workshop-Update – Noch ein Platz frei bei der … „#887 – Wir reden nicht mit unsichtbaren Menschen“ weiterlesen Der Beitrag #887 – Wir reden nicht mit unsichtbaren Menschen ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Hier gehts zu meinen Workshops 2020 bin ich vor fast genau 5 Jahren von Spiegellos auf Spiegelreflex gewechselt. Dazu stellt ihr mir immer wieder viele Fragen. Aus diesem Grund gehe ich gezielt auf die Frage ein, wie adaptiert man Canon EF an RF, wie gut funktioniert das Adaptieren und welche Vorteile oder Nachteile entstehen. Was ist in der Wildlife und Natur Fotografie der echte Unterschied. Welche Vorteile und Nachteile haben der Sucher, der Autofokus und die Geschwindigkeit. Würde ich wieder umsteigen? Podcast: Welche Canon EF Objektive würde ich heute adaptieren. Hier gehts zu meinen Workshops
In this episode Allan cannot find Vanilla Ice, Adam can't wrap his head around sampling, and The Hosers complete the mirrorless transition. For more go to: www.twohosers.com
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Werner Lüttgens, der sympathische Chefredakteur des Magazines “ColorFoto” bringt heute spannende Neuigkeiten mit in den Podcast: Canon scheint sich von der Spiegelreflexkamera endgültig zu verabschieden und stellt zwei neue Modelle der R-Linie mit APS-C Sensor vor. Spannend sind auch einige Details, wie bspw. ein Sucher, der auf Wunsch einen SLR-Blick imitiert oder der interne Bildstabilisator, der kippende Ozeane der Vergangenheit angehören lässt, indem er sich auch ein wenig um die eigene Achse drehen kann. Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der heutigen Sondersendung. Habt viel Freude! Viele Grüße, Lars, Falk & Werner
Heute dreht sich alles um die beiden neuen spiegellosen Flaggschiffe von Sony und Fuji. Was können die beiden neuen Kameras und für wen eignen sie sich eigentlich? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge 24 unseres Fotopodcasts. Neugierig geworden? Dann hört einfach direkt rein! Noch mehr Informationen zu uns findet ihr […]
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes: https://naturfotocamp.de/bohnensack/post/bohnensack-blogtalk-gedanken-zum-kamerasystem-den-kameraherstellern-und-der-frage-dslr-oder-slm Heute im Bohnensack geht es um Systemgedanken und nein, es geht nicht um unser politisches System, sondern um die Kamerasysteme im Allgemeinen. Was machen die großen Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Fuji, Leica, Panasonic und Olympus im Moment besonders gut und was gefällt mir im Moment weniger? Warum nutze ich Canon und was lässt mich vielleicht neiderfüllt zur Konkurrenz blicken? Gleichzeitig beantworte ich zwei Fragen, die Ihr aktuell sehr oft an mich adressiert, Spiegelreflex oder Spiegellose Kameras? In der Vergangenheit habe ich gerade im Zusammenhang mit der Canon EOS R oft über meinen Zwiespalt zwischen Spiegellos und Spiegelreflex für Landschaftsfotografie und für Wildlife Fotografie berichtet. Inzwischen fotografiere ich ausschließlich spiegellos und dennoch gibt es natürlich Dinge, die für die Naturfotografie nicht ganz perfekt sind. Dem gehe ich auf den Grund. Und zu guter Letzt gehe ich auf die meistgestellte Frage ein Canon EOS R5 oder Canon EOS R6 für die Naturfotografie. Beide Kameras setze ich sehr gerne parallel ein und kann sie bedenkenlos empfehlen. Wo die Unterschiede genau stecken findet es heraus im Podcast! Ihr habt Fragen oder Ideen für weitere Episoden, schreibt mir gerne an radomir ät naturfotocamp punkt de. Hier findet Ihr noch mehr Informationen: Canon EOS R6 erster Eindruck und Vergleich zur Canon EOS 1DX II und EOS R5: https://naturfotocamp.de/bohnensack/post/blogtalk-canon-eos-r6-erster-eindruck-und-vergleich-bildqualitaet-zur-canon-eos-r5-und-1dx-ii Canon EOS R5 Erfahrungen aus der Praxis das Natur- und Tierfotografen: https://naturfotocamp.de/blog/post/canon-eos-r5-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-meine-kurzer-test Erfahrungen mit der Canon EOS R und der spiegellosen Kamerawelt: https://naturfotocamp.de/blog/post/canon-eos-r-mein-erfahrungsbericht
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Meine Erfahrungen und alles zum Nachlesen, also auch die Shownotes zur Canon EOS R findet Ihr hier: http://naturfotocamp.de/blog/post/canon-eos-r-mein-erfahrungsbericht In dieser Episode des Blogtalks spreche ich über die Herausforderungen Spiegellose vs. Spiegelreflex Kamera. Gleichzeitig bespreche ich meine Einstellungen der Canon EOS R und wie ich mit der Canon EOS R im Alltag zurecht komme. Neu dazu gekommen sind meine Erfahrungen in der Tierfotografie und der Actionfotografie mit den Teleobjektiven an der Canon EOS R. Es ist also Sowohl ein Erfahrungsbericht bzw. ein Testbericht zur Canon EOS R als auch die Debatte Spiegellos vs. Spiegelreflex im Naturfotografen Alltag. Gleichzeitig äußere ich natürlich auch Hinblick auf die Canon EOS R5 wünsche. Viel Spaß beim Reinhören!
Der Wechsel hin zur spiegelosen Kamera
Ich fotografiere noch sehr viel mit meinen Spiegelreflexkameras. Und ja ich habe seit einigen Jahren zusätzlich Spiegellose Kameras. Nun wird die Schlacht um die beste Vollformat-Spiegellose Kamera neu ausgetragen, denn Canon und Nikon schicken nun endlich ihre neuen Kameras gegen Sony ins Rennen. Im Podcast gehts um die Kameras, die Objektive, die Bajonette und die Zukunft der Spiegellosen. Außerdem gebe ich Tipps was Du konkret machen sollst, je nachdem welches System du aktuell hast. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fragandreas/message
Was brauche ich, wenn ich anfangen möchte zu fotografieren? ● Spiegellos oder DSLR? ● Patti als Handyfotograf ● @dr._d_a_v_e @photo_patrick
In den letzten Jahren haben die spiegellosen Kameras den Markt im Sturm erobert und einen gehörigen Hype ausgelöst. Wie Dominiks Erfahrungen mit Sony sind und warum Tanja dem EOS-System von Canon treu geblieben ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung! Eure Hosts: Tanja Wesel | Facebook | Instagram Dominik Neesen | Facebook | Instagram | Blog
Ich fotografiere noch sehr viel mit meinen Spiegelreflexkameras. Und ja ich habe seit einigen Jahren zusätzlich Spiegellose Kameras. Nun wird die Schlacht um die beste Vollformat-Spiegellose Kamera neu ausgetragen, denn Canon und Nikon schicken nun endlich ihre neuen Kameras gegen Sony ins Rennen. Im Podcast gehts um die Kameras, die Objektive, die Bajonette und die Zukunft der Spiegellosen. Außerdem gebe ich Tipps was Du konkret machen sollst, je nachdem welches System du aktuell hast.
Ewigkeiten ist es her, dass wir den letzten Fotoschnack gesendet haben. Nun war Gunther aber bei mir im Studio und wir haben einen kleinen Schnack zum Thema Kameras gehalten. Spiegellos oder Vollformat, was geht da und wo sind unsere Vorlieben. Schaut doch einfach mal rein