Germanic greeting meaning "hello"
POPULARITY
Categories
Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 41. Folge vom Update. In dieser Folge sprechen Janis und Ulf über den wirtschaftlich verheerendsten Cybervorfall Großbritanniens. Ein Cyberangriff, der ein ganzes Land erschüttert hat. Als Hacker die Systeme von Jaguar Land Rover lahmlegten, kam die Produktion für über sechs Wochen vollständig zum Stillstand. Tausende Unternehmen, Zulieferer und Mitarbeitende waren betroffen und die britische Regierung musste mit Milliardenkrediten eingreifen.
Moin vom Deich, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! In dieser punk.tuell-Episode erfährst Du, wie Zahnarzt Matthias Anlauf den Sprung in die Selbstständigkeit in Dortmund-Derne erfolgreich gemeistert hat. Mit Matthias und Christian Brendel (Solvi) sprechen wir Klartext über die Reise „Von der Vision zur Umsetzung“. Matthias, der 19 Jahre Soldat bei der Bundeswehr war, hatte eine klare Vision für seine Einzelpraxis. Du lernst von ihm und seinen Beratern, warum frühes Starten, eine glasklare Positionierung (Purpose) und ein transparentes Experten-Netzwerk (Marketing und BWL) der Schlüssel sind, um finanzielle Hürden zu nehmen und von Anfang an die richtigen Patienten zu gewinnen. Wir zeigen Dir, wie man eine Praxisübernahme strategisch vorbereitet, sodass alle Kommunikationskanäle schon vor dem offiziellen Start bereitstehen und Du direkt mit dem Wachstum beginnen kannst. Die wichtigsten Erkenntnisse: 1. Vertrauen als Erfolgsbasis: Die Zusammenarbeit zwischen Deinem Marketingteam und Deinen BWL-Beratern muss Hand in Hand und transparent funktionieren, wie ein gut eingespieltes Team. Ein gemeinsamer Plan erhöht die Planbarkeit der Zahlen enorm. 2. Finde Deinen Purpose: Definiere Deine Werte und Deinen Behandlungsschwerpunkt glasklar, bevor Du startest. Matthias hat entschieden, sich auf Prophylaxe und qualitativ hochwertige Versorgung zu fokussieren und dies konsequent nach außen zu tragen – das zieht Patienten an, die diese Philosophie teilen. 3. Starte früh genug: Matthias‘ größtes Learning: Beginne mit der Informationssammlung und dem Aufbau Deines Netzwerks so früh wie möglich. Zu wenig Vorlaufzeit führt oft zu Kompromissen in der Strategie, die man vermeiden sollte. 4. Realistische Investitionen einplanen: Scheue Dich nicht vor großen Krediten, wenn Dein Konzept fundiert ist. Marketing ist der "Bremsenreiniger im Vergaser", der Dein Unternehmen zum Laufen bringt und Dir hilft, die Kredite abzuzahlen. 5. Sei Du selbst: Versuche nicht, andere Praxen oder Konzepte zu kopieren, nur weil sie auf Social Media erfolgreich wirken. Die Praxis muss Deine Persönlichkeit widerspiegeln und authentisch sein, denn am Ende stehst Du als Inhaber dafür. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Zahnarztpraxis Matthias Anlauf > https://zahnarzt-dortmund-derne.de Aufgebohrt / solvi > https://www.solvi.de/podcast Praxispersonal finden und binden - Gastfolge mit Klaus Schenkmann > https://www.solvi.de/podcast/77-praxispersonal-finden-klaus-schenkmann Praxisgespräch mit Christian Brendel: Alles, außer Zufall – Praxisführung mit Zielen und Zahlen > https://parsmedia.info/praxisgespraech-mit-christian-brendel-alles-ausser-zufall-praxisfuehrung-mit-zielen-und-zahlen-34 Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Moin, vielleicht erinnert ihr euch noch an die Demonstrationen auf dem Steindamm in St. Georg im vergangenen Jahr von „Muslim interaktiv“, das ist eine islamistische Vereinigung – und die hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt heute verboten. Heute morgen hat die Polizei deswegen auch in drei Bundesländern Objekte durchsucht, sieben davon in unserer Stadt. Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 5.11.2025 +++HAMBURGER POLITIKER BEGRÜSSEN VERBOT VON „MUSLIM INTERAKTIV“+++ Mit einer Demo, auf der das Kalifat gefordert wurde, sorgte die Gruppe "Muslim Interaktiv" für Aufsehen und Empörung - weit über Hamburg hinaus. Nun wurde die Vereinigung verboten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-102.html +++AUSBILDUNG: ZAHL DER BEWERBER IN HAMBURG GESTIEGEN+++ In Hamburg haben sich in diesem Jahr deutlich mehr Bewerberinnen und Berber um eine Ausbildungsstelle bemüht. Gleichzeitig sank die Zahl der Angebote leicht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/ausbildung-182.html +++BEFRAGUNG: OBDACHLOSE VERELENDEN IMMER MEHR+++ Der Gesundheitszustand der Menschen, die auf Hamburgs Straßen leben, hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Befragung obdachloser Menschen in der Stadt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/obdachlosigkeit-126.html +++GEDENKTAFEL AN DER UNI HAMBURG ERINNERT AN STUDENTENPROTEST+++ Mit ihrem Banner "Unter den Talaren - Muff von 1.000 Jahren" setzten zwei Studenten vor 58 Jahren an der Universität Hamburg ein Zeichen. Am Mittwochmittag wurde aus diesem Anlass eine Gedenktafel enthüllt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/studentenbewegung-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, seit mehr als 26 Jahren sucht Abbas Ercan nach seiner Schwester Hilal, jetzt hat er eine neue Suchaktion gestartet. Mehr darüber hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 4.11.2025 +++HILAL ERCAN: ERNEUT SUCHKAMPAGNE GESTARTET+++ Am Winterhuder Marktplatz hängt ein riesiges Plakat an einem Baugerüst, das an einen der bekanntesten Vermisstenfälle Hamburgs erinnert. Es zeigt das Gesicht der damals zehnjährigen Hilal Ercan - sie verschwand 1999 spurlos in Lurup. Mehr dazu: http://www.ndr.de/vermisstenaktion-100.html +++MORD AUF HAUSBOOT: SOHN VOR GERICHT+++ Auf einem Hausboot im Hamburger Stadtteil Moorfleet wurde Ende April dieses Jahres die Hamburger Schriftstellerin Alexandra Fröhlich tot aufgefunden. Die 58-Jährige wurde erschlagen. Jetzt steht der Sohn der Frau vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-352.html +++HAMBURG KANN MIT MEHR STEUEREINNAHMEN RECHNEN+++ Hamburg kann in den kommenden Jahren mit mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai vorhergesagt. Insgesamt erhöhten sich die Einnahmeerwartungen bis 2030 um rund 2,5 Milliarden Euro, wie Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bei der Vorstellung der Herbststeuerschätzung am Dienstag sagte. Mehr dazu: http://www.ndr.de/steuern-134.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, dieses mal eine kleine Plauderei über Incidents und Übungen für diese. Mit Gästinnen Links: www.disconnected-unexpected.de/community/ https://www.youtube.com/@DisconnectedUnexpected https://www.twitch.tv/disconnectedunexpected https://infosec.exchange/@disconnectedunexpected Der Discord zu der Show: https://discord.gg/CbZXyhYxRs
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. November 2025. Deutschland soll wieder „Innovationsführer“ werden. Das forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch auf einer Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland. Es ging dort viel um Aufbruch, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. Und um sogenannte Künstliche Intelligenz. Bis 2030 sollen zehn Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung „KI-basiert“ erwirtschaftet werden. All diese Buzzwords lassen einen ratlos zurück. Ein solcher Event-Zirkus soll wohl vor allem Entschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Schaut her, wir krempeln die Ärmel hoch und packens an! Die Tagesschau ist auch vor Ort. Dieses Mal wirkte das Schauspiel noch bizarrer als sonst. Denn alle Welt warnt derzeit vor einer wachsenden KI-Blase. Ökonom:innen ziehen Vergleiche zum Dotcom-Crash vor 25 Jahren. Eine Umfrage in mehreren europäischen Ländern zeigt nun, dass die Mehrheit der Befragten den KI-Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung. Von den Schweinereien der Bundesregierung jetzt zu unseren Themen vor Ort: +++ Hans-Fallada-Preis 2026 +++ Besetzung auf dem MFG-5-Gelände in Kiel +++ Protestaktion in Lüneburg gegen drohenden Rodungsbeginn für die A39 +++ Bald wieder Repaircafé Musik: Ratarsed and The Hangouts (Niederlande) Mary Shelley (USA) Maria Iskariot (Belgien) Knochenfabrik (Deutschland)
Moin, beim Fußball können die Emotionen hochkochen - das hat sich am Sonntagnachmittag auch auf der Veddel gezeigt. Da ist eine Kreisliga-Partie mit einem Polizei-Großeinsatz zu Ende gegangen. Und im Sorgerechtstreit um die Kinder von Christina Block hat ein dänisches Gericht jetzt eine Entscheidung gefällt. Und wir sprechen über Pressefreiheit - dazu läuft in Hamburg nämlich gerade eine Aktionswoche. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Mittwoch, 03. November 2025 +++ DOCH KEINE MASSENSCHLÄGEREI BEI KREISLIGA-SPIEL AUF DER VEDDEL +++ Nach dem Großeinsatz der Hamburger Polizei bei einem Fußball-Kreisligaspiel auf der Veddel am Sonntag sind viele Fragen offen. Mittlerweile räumt die Polizei ein, dass es keine Massenschlägerei auf dem Platz gab. Mehr dazu: https://www.ndr.de/veddel-116. +++ CHRISTINA BLOCK DARF IHRE JÜNGSTEN KINDER WEITERHIN NICHT SEHEN +++ Schwerer Schlag für die Hamburger Unternehmerin Christina Block: Ihr Ex-Mann Stephan Hensel hat weiterhin das alleinige Sorgerecht für die beiden jüngsten Kinder. Christina Block darf sie nicht sehen. Ein dänisches Berufungsgericht hat diese Entscheidung nun bestätigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-220.html +++ HAMBURGER WOCHE DER PRESSEFREIHEIT: GEMEINSAM GEGEN GEZIELTE DESINFORMATION +++ Am Sonntag hat die dritte Hamburger Woche der Pressefreiheit begonnen - sie dauert bis zum 8. November. Mehr dazu: https://www.ndr.de/pressefreiheit-206.html +++ GRIPPE-IMPFTAGE STARTEN: OFFENE SPRECHSTUNDEN OHNE TERMIN +++ In Hamburg starten heute die Grippe-Impftage. Die Gesundheitsämter in allen sieben Bezirken bieten offene Impfsprechstunden an - ohne Termin. Mehr dazu: https://www.ndr.de/impfen-274.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute Keywords NDR 90,3, Hamburg Heute, Hamburg News, News Hamburg, Nachrichten Hamburg, Hamburg aktuell, Podcast, Nachrichten, Kreisliga, Polizei, Massenschlägerei, Veddel, Block, Sorgerecht, Pressefreiheit, Grippe, Impfung
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Moin vom Deich und schön, dass du wieder dabei bist! In dieser Episode tauchst du zusammen mit Klaus und dem Social-Media-Team von parsmedia, Franzi Fiedler und Adrian Osterburg, in die aktuellsten Trends der Praxis-Kommunikation ein. Wir sprechen darüber, wie sich Social Media in den letzten zwei bis drei Jahren verändert hat und warum die Schnelllebigkeit und die Dominanz von Kurzvideos heute entscheidend sind. Du erfährst, warum in Zeiten der KI-Flut Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit wichtiger sind denn je. Wir diskutieren, wie du dich mit authentischem Content von der Masse abhebst und warum es gerade das Unperfekte ist, das deine Zielgruppe erreicht (Stichwort: Facetime-Vibe). Als Praxis musst du heute klare strategische Ziele definieren (häufig Employer Branding und Patientengewinnung) und deine Zielgruppe fokussieren. Wir beleuchten, welche Kanäle (Instagram und TikTok sind im Moment Pflicht) du bespielen solltest und wie du Ressourcen am besten organisierst, um kontinuierlich aktiv zu bleiben. Und natürlich stellen wir dir den 10-Wochen-Content Booster vor – das Programm, das Adrian und Franzi entwickelt haben, um dein Team zu befähigen, Social Media langfristig strukturiert und selbstständig zu meistern. Wir zeigen dir, welche Aufgaben eine Agentur übernehmen kann, um dir die nötige Sicherheit und Inspiration zu geben. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Video-Content ist der Anker für Authentizität. Alles ist visueller geworden, und Kurzvideos sind auf jeder Plattform präsent. Bewegtbild transportiert Emotionen und ist der beste Weg, dich als Person und Team rüberzubringen. - Menschlichkeit schlägt KI und Perfektionismus. Im Kampf gegen den "Bullshit-Filter" der KI-Flut musst du Nähe zulassen und zeigen, wer du wirklich bist. Fehler sind menschlich und helfen, authentisch zu wirken; es gilt: "Done is Better Than Perfect". - Fokus ist der Schlüssel zur Kontinuität. Bevor du überall dabei sein willst, musst du deine Ziele und deine Zielgruppe klären. Konzentriere dich auf die Kanäle, die deinem größten Painpoint (wie Mitarbeitergewinnung) gerecht werden, um Kontinuität sicherzustellen. - Organisation im Team ist unverzichtbar. Schaffe feste Strukturen, indem du serielle Formate entwickelst und Zeit für die Content-Produktion blockst. Es braucht ein dediziertes Social-Media-Team (mindestens zwei Personen), das Lust hat, vor die Kamera zu treten. - Die Agentur liefert das Handwerk. Agenturen sollen deine Praxis befähigen und empowern, Content selbst zu erstellen (das sogenannte "Angler-Fisch-Prinzip"). Sie geben dir Ideen, Sicherheit, sorgen für die richtige Methodik und helfen, dein Team ins Tun zu bringen. Blogartikel: Social Media für die Zahnarztpraxis: Mehr Bewerbungen, mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg in 2025 > https://parsmedia.info/social-media-fuer-die-zahnarztpraxis/ Franzi auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/franziska-fiedler/ Alle Episoden auf einen Blick > https://parsmedia.info/marketing-podcast/ punk.tuell auf YouTube > https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de)
MOIN an alle Podcast Buddys und an alle neuen Hörer:innen. In dieser Woche haben wir das Thema der nicht mehr stattfindenden Kastrationsaktion des Bundeslandes Niedersachsen für 2025. Das hat für uns erhebliche Folgen in unserer Arbeit und die weiteren Aufnahmen von Fundkatzen. Leider haben wir dazu nachträglich noch nichts im Internet gefunden. Weiter geht´s mit dem neuen Format - TIERSCHUTZTHEMEN ABC - wir starten in der Folge mit dem Buchstaben A - wie Adoptionsabsage - aus gegebenen Grund. Hier nur kurz wie in der Folge besprochen der angedrohte Paragraph §433 BGB: Paragraph 433 regelt die typischen Pflichten aus einem Kaufvertrag: Der Verkäufer muss dem Käufer die Sache übergeben und Eigentum daran verschaffen, frei von Sach- und Rechtsmängeln. Im Gegenzug ist der Käufer verpflichtet, die Sache abzunehmen und den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen. Die Vereinbarung kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, nämlich Angebot und Annahme, zustande.soviel dazu :-) Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns sehr über eure Einsendungen.Info@soulbuddys-homeforanimals.de oder per Social Media Eure Soul Buddys Kati & Dennis
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen. Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster +++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll +++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar +++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag Musik: Rogue Steady Orchestra (Göttingen) ELL (Bochum) Deutsche Laichen (Göttingen) Fleischwolf (Mettmann)
Moin, Servus und Hallo,in der heutigen Folge spricht Ove mit Matze aka Commander Amateur über sein Sophia Doggo Deck. Die komplette Liste findet ihr hier:https://moxfield.com/decks/mWZl1CSfdEyG5zGQlANPzAMatzes Podcast: https://open.spotify.com/show/6Htedw2fwaPhJjyul8AdzyUns findet ihr wie immer auf diesen Kanälen:Shinys Command Montags auf Twich: https://www.twitch.tv/shinyscommandUnd sonst so:Flo: https://www.instagram.com/oops_all_salt/Ove: https://edhlove.de/Shiny: https://linktr.ee/shinyscommand
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 40. Folge vom Update. In dieser Folge sprechen Christian und Ulf über die jüngsten Cyber Angriffe auf europäische Flughäfen und was diese über die Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur verraten. Sie werfen einen Blick darauf, wie gut die Systeme tatsächlich vorbereitet sind und was passiert, wenn zentrale Anwendungen ausfallen. Außerdem geht es um die Frage, wie real die Gefahr eines digitalen Blackouts ist und wie viel Abhängigkeit wir uns in einer vernetzten Welt überhaupt noch leisten können.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Oktober 2025. Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat vor kurzem eine Kürzung unserer Zuschüsse um 5% ohne weitere Absprachen beschlossen. Auch wenn bekannt ist, dass es in ganz Deutschland das Problem der unterfinanzierten Kommunen gibt, lehnen wir eine Budget-Kürzung nach dem TINA-Prinzip (“There Is No Alternative”) ab. Das Freie Radio Neumünster möchte zu dem Thema Budget-Kürzung für soziale und kulturelle Initiativen eine Sondersendung machen. Welche Konsequenzen hat die Budget-Kürzung für Eure Arbeit? Welcher Schaden wird dadurch angerichtet? Wir wollen Vereinen in Neumünster die Möglichkeit geben, ein paar grundlegende Einschätzungen zu teilen und falls gewünscht die Konsequenzen öffentlich in dieser Sondersendung zu beschreiben. Wir wollen es nicht zulassen, dass der Begriff “Solidarität” so umgedeutet wird, dass er ein braves und stilles Abnicken von Beschneidungen unserer Arbeit bedeutet. Wir sollten uns stattdessen solidarisieren, um Kürzungen der Finanzierung unserer Arbeit, die für unsere Gesellschaft wichtig ist, zu verhindern. Lasst uns eine öffentliche Diskussion dazu anstoßen, die das Problem der Finanzierung sozialer und kultureller Projekte beleuchtet. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ BUND SH sagt: Minister Schwarz gefährdet mit schädlicher Grünlandpolitik Klima- und Wasserschutz in Schleswig-Holstein +++ Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg: CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt. +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster Musik: Lombego Surfers (Basel/Schweiz) Denuit (Montpellier/Frankreich) Hante (Paris/Frankreich)
Moin und Hallo,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks und heute geht es weiter mit unserer Essen-Preview zur SPIEL die in wenigen Tagen endlich losgeht. Waren letzte Woche Alex und Andreas noch sparsam unterwegs, so eskalieren Roy und Daniel nun so richtig - 45 (!) Titel werden in dieser Folge genannt - entweder wird man sie häufiger auf dem Weg zum Auto finden oder vor der Halle nach Geld für Benzin fragen. Auf folgende Titel könnt ihr euch freuen: Artengarten, Mischwald Dartmoor, SETI Erweiterung, 7 Wonders Dice, Der Hobbit Hin & Zurück, Jungo, Top Tean Adventures, La Cuenta, Fritanga, Cat and the Tower, Tornado Splash, Everdell Silverfrost, Abroad, Die weiße Burg Duell, Boss Fighter QR, Compile, Fertig Ich Habe, The Druids of Edora, Die glorreichen Gilden von Buttonville, Chaosteria, Sneaky Supper, L'Oaf, Lifeboats, Green Team Wins, Pyradice, Point Galaxy, All-Star Draft 2nd Edition, Formidabel, Furchtlos, Peak Team Ranger, Rowdy Partners, Lucha Lucha 3,4,5 , Little Soldiers, Pincoladice, Emergency Exit Only, Luthier, Thesauros, The Presence, Coming of Age, Leviathan Wild, Orloj, Recall, Thebai, Fortunes of Scroundel Bay, Ra 25th Anniversary und Feya's Swamp...Puuuh... kurz gesagt: es wird eine tolle Messe! Euch allen viel Spaß beim Hören und dann bei den tollen Tagen die kommen.euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Moin, moin ihr Mannis und Mannienchen.Die Tore der Reste Rampe sind wieder weit geöffnet, um euch das Warten zur nächsten Männerrunde zu versüßen!Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Wir sind wieder da und haben ein paar Themen für euch dabei. Die vielleicht neuen Gesätze in der Türkei. Unsere "Kranken" Hunde und was es damit Aufsicht hat. die neuen Projekte die anstehen. Und ganz viel Danke und Liebe an alle Supporterder letzten Monate. MIBA : hier klicken Petch - the perfekt match - hier klicken
Hey, I've got an amazing guest joining me on the podcast - a surgeon who's skilled in weight loss surgeries that removes a part of your digestive tract to remove the fat from your body. He is here to spill the facts on weight loss surgery! In this podcast we'll be diving into the myths, the facts, and the real talk about whether bariatric surgery is the right choice for you. If you've ever thought, 'Is surgery the answer?' or know someone who has, this episode is a must-watch! Tune in and let's get real about weight loss surgery!Full Podcast Important links:Ryan Fernando AppDiet plan Blood test Cancer screening All tests Socials:Link treeInstagramWebsiteYouTubeProducts: 1Chaze marine collagen Collagen cranberry flavor 1Chaze Wheatless book Eating Secrets of ChampionsFind Dr. G. Moinoddin here: Instagram YouTubeWebsite Time Stamps:0:00 – Trailer0:52 – Introduction1:26 – Do You Really Need Bariatric Surgery?5:17 – Dr. Moin's Journey & Experience6:42 – What Exactly Is Bariatric Surgery?8:20 – Can Surgery Actually Save Lives?12:40 – Different Types of Bariatric Procedures14:42 – Scars, Healing & Recovery Time15:50 – Early Warning Signs to Watch For17:05 – Why Is Insulin Resistance So Common Now?19:15 – The Power of Early Intervention21:02 – When Does Surgery Become Necessary?24:07 – The Emotional Side of Weight Loss Surgery26:25 – Can Menopausal Women Get Bariatric Surgery?27:40 – Does the Body Fight Weight Loss?29:32 – Bariatric Surgery vs Liposuction: What's Better?33:50 – How Stress Impacts Your Body34:51 – Can Lack of Sleep Make You Gain Weight?36:58 – How Weight Loss Improves Heart Health39:18 – Can You Be Fit and Still Unhealthy?4:00 – When Excess Weight Becomes a Medical Emergency46:30 – The Evolution of Laparoscopy49:42 – Nutrition After Bariatric Surgery55:25 – Are Medications Needed After Surgery?58:04 – Possible Post-Surgery Complications1:00:25 – Is Bariatric Surgery Covered by Insurance?1:03:12 – Does Bariatric Surgery Help the Elderly Too?1:05:12 – The Mindset Shift You Need1:06:55 – How Early Should You Take Action?
Moin, gleich mehrere Vorfälle in Hamburger AfD-Bezirksfraktionen sorgen gerade für Unruhe. Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Zwischenruf des AfD-Abgeordneten Norbert Jordan, der eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben soll. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 17.10.2025 +++AfD-Politiker beleidigt krebskranke Abgeordnete+++ Ein Zwischenruf empört die Abgeordneten der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Dort soll ein AfD-Abgeordneter am Donnerstagabend eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/afd-mitte-100.html Die Folge über den AfD-Abgeordneten Robert Risch vom 08.10.2025 findet ihr hier: https://www.ndr.de/903/verwaltungsgericht-stoppt-plaene-zur-a26-ost-vorerst,audio-301760.html +++MILLIONENTEURE TOILETTE IN HAMBURGER INNENSTADT WIRD ZUGESCHÜTTET+++ Zwei Millionen Euro hat die öffentliche Toilette am Gerhart-Hauptmann-Platz in der Hamburger Innenstadt einst gekostet. Jetzt ist klar: Die unterirdische WC-Anlage ist nicht zu retten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/toilette-198.html +++MOBILITÄT: MEHRHEIT SIEHT BEIM NAHVERKEHR GRÖSSTE STELLSCHRAUBE+++ Für die meisten Befragten ist der öffentliche Nahverkehr entscheidend für die Mobilitätswende - das zeigt eine aktuelle #NDRfragt-Umfrage. Eine klare Mehrheit würde Busse und Bahnen häufiger nutzen, wenn sie zuverlässiger wären. Mehr dazu: http://www.ndr.de/mobilitaet-114.html Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, heute war Zeugnisvergabe für das deutsche Bildungswesen. Und das Ergebnis ist unbefriedigend. Hamburg steht zwar vergleichsweise ganz gut da, aber auch hier gibt es Nachbesserungsbedarf. Wie der aussehen soll, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 16.10.2025 +++HAMBURGER JUGENDLICHE IN MATHE LEICHT ÜBERDURCHSCHNITTLICHE ERGEBNISSE+++ Die Neuntklässler werden regelmäßig auf ihre Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften überprüft. Die Ergebnisse sind heute im IQB-Bildungstrend 2024 vorgestellt worden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bildung-126.html +++IMMER MEHR HAMBURGER KITAS KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN+++ Immer mehr Kindertagesstätten in Hamburg müssen schließen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Schulbehörde hervor, die dem NDR vorliegen. Träger fordern deshalb unter anderem eine verlässliche Finanzierung - und dass nicht mehr Kitas eröffnet werden als nötig. Mehr dazu: http://www.ndr.de/kita-428.html +++HAMBURGER NATURSCHÜTZER FORDERN EINSCHRÄNKUNGEN BEI LAUBBLÄSERN+++ Etwa 20.000 Tonnen Laub fallen jedes Jahr in Hamburg an. Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert jetzt Einschränkungen beim Einsatz von Laubbläsern in der Hansestadt. Nach Meinung der Tierschützer sollte sich Hamburg Zürich zum Vorbild nehmen - dort gelten strenge Regeln für den Einsatz der Geräte. Mehr dazu: http://www.ndr.de/laub-108.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, Armut in Hamburg ist kein Randphänomen mehr. Das sagen gleich vier große Sozialverbände. Was jetzt passieren muss, um die Situation zu verbessern, etwa für Mieterinnen und Mieter, darüber haben die Verbände bei einem sogenannten „Armutsgipfel“ heute gesprochen. Mehr dazu in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 15.10.2025 +++WAS DIE AKTIVRENTE FÜR MENSCHEN IN HAMBURG BEDEUTET+++ Das Bundeskabinett hat die sogenannte Aktivrente verabschiedet. Damit sollen Menschen im Rentenalter weiterarbeiten und dafür bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können. Es soll ein Baustein gegen den Fachkräftemangel sein. Eine, die davon profitieren könnte, ist die 65-jährige Elke Bode. Mehr dazu: http://www.ndr.de/aktivrente-102.html Außerdem: Armutsgipfel in Hamburg +++TÖDLICHER MESSERANGRIFF IN HAMBURG: PROZESS IN HAMBURG+++ Am 16. April dieses Jahres wurde ein 18-Jähriger im Hamburger Stadtpark getötet. Etwa 100 Mal stachen die Täter auf den jungen Mann ein. Am Mittwoch hat vor dem Hamburger Landgericht der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter begonnen. Sie sind 18 und 19 Jahre alt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/stadtpark-142.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Ahoi, herzlich willkommen und Moin vom Deich! Klaus ist von der SEO Cruise zurück und hat tiefgehende Online-Marketing-Expert:innen an Bord geholt, um die brandaktuellen Themen Google AI Mode, KI und Onlinemarketing zu diskutieren. Mit dabei sind Michael Weckerlin, Isis Sarah Neuerbourg und Beatrice Köhler, die dir als Deep-Dive-Online-Marketer die wichtigsten Erkenntnisse der SEO-CRUISE mitgeben. Wir sprechen darüber, was die Einführung des neuen KI-Modus in Google für lokale Dienstleister wie deine Zahnarztpraxis bedeutet und ob die Prognose stimmt, dass Webseiten, die von der KI nicht zitiert werden, online nicht mehr existieren. Eines der wichtigsten Learnings: Obwohl sich die Spielregeln massiv ändern, ist trotz aller Dynamik und möglicher Panik eine solide Basis im Local SEO und herausragende Expertise (EEAT) wichtiger denn je, um in diesen neuen Suchformaten als vertrauenswürdige Quelle zitiert zu werden. Wir geben dir Tipps, wie du dich auf die generative KI einstellen kannst, ohne den Fokus auf deine Patienten zu verlieren. Die wichtigsten Erkenntnisse für deine Praxis: - Keine Panik! Das Fundament zählt. Die Einführung des Google AI Modus ändert zwar viel, aber es besteht kein Grund zur Panik, wenn du bereits vernünftige Suchmaschinenoptimierung und guten Content erstellt hast. Du bist damit schon gut aufgestellt. - Dein Google Business Profil (GBP) ist der Dreh- und Angelpunkt. Das GBP und die dort hinterlegten Daten spielen in der lokalen KI-Suche eine zentrale Rolle. Achte unbedingt darauf, dass deine Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten) überall im Netz konsistent sind und sammle weiterhin Bewertungen. - Werde zur zitierfähigen Marke. Die KI zitiert Inhalte, die klar, sachlich und vertrauenswürdig sind (Zitierfähigkeit). Stelle deine Experience, Expertise, Autorität und Trust (EEAT) sowohl auf der Website als auch in deinem GBP klar heraus. - Fokus liegt auf Conversion, nicht nur auf Traffic. Durch "Zero-Click Searches" wird der Traffic (Klicks) auf deine Website wahrscheinlich sinken, da Google die Antwort direkt im KI-Modus liefert. Der Erfolg wird künftig noch stärker über die qualifizierten Anfragen (Conversions) gemessen, da du als empfohlene Quelle genannt wirst. - Bleibe menschlich und transparent. Auch wenn du Inhalte für die KI optimieren sollst, vergiss nicht deine Patienten. Der emotionale Aspekt ist gerade in der Zahnmedizin wichtig. In Zukunft wird es entscheidend sein, als menschliche Marke wahrgenommen zu werden, der man vertraut. Isis auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/isis-sarah-neuerbourg-87015359 Beatrice auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/beatrice-k%C3%B6hler Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo SEO CRUISE auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/company/seocruise/posts/?feedView=all Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Moin, es gibt neue Pläne für die Elbtower! Die Stadt will einen Teil davon für ein Naturkundemuseum nutzen. Was es bei dieser Lösung für Vor- und Nachteile gäbe, darüber sprechen wir gleich. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 14.10.2025 +++HAMBURG PLANT TEILNUTZUNG DES ELBTOWERS FÜR NATURKUNDEMUSEUM+++ In den Bau des Elbtowers in der Hamburger Hafencity kommt Bewegung. Die Stadt Hamburg plant, Teile des Gebäudes für das Naturkundemuseum zu nutzen. Allerdings soll der Elbtower nicht mehr so hoch werden wie ursprünglich geplant. Mehr dazu: http://www.ndr.de/naturkundemuseum-100.html +++POLIZEI FINDET LEICHE IM SEE IN ALLERMÖHE+++ Rund eineinhalb Monate nach dem Verschwinden eines Mannes im Hamburger See Hinterm Horn hat die Polizei am Dienstag eine Leiche gefunden. Ob es sich bei der Leiche um den Vermissten handelt, ist noch unklar. Mehr dazu: http://www.ndr.de/allermoehe-100.html Außerdem: Wasserstoffmesse soll Hamburgs Industrie Ideen liefern für den Umbau zur Klimaneutralität. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns gedacht: Hey, warum laden wir nicht die ersten 30 Minuten unserer Kawhi-Leonard-Folge auf dem frei empfangbaren Kanal hoch … na ja und das machen wir hiermit. Wenn ihr Interesse an allen Folgen HALL OF GAME habt, die findet ihr hier: https://steady.page/de/hall-of-game/aboutViel Spaß beim Hören und vielleicht bis bald!
Femme happée à mort à Longueuil. Incendie à Sutton. Un homme se cache des policiers durant six mois dans un Toys R Us. Tour de table entre Isabelle Perron, Alexandre Dubé et Mario Dumont. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radio Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Moin, die Menschen bei uns in der Stadt haben für mehr Klimaschutz gestimmt. Wie reagiert das restliche Hamburg, die Wirtschafts- und Sozialverbände zum Beispiel, und was genau muss sich jetzt verändern in der Stadt? Darüber sprechen wir heute? Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 13.10.2025 +++HAMBURGER SENAT FORDERT „GEMEINSAME KRAFTANSTRENGUNG“ FÜR KLIMASCHUTZ+++ Nach dem erfolgreichen Klima-Volksentscheid in Hamburg haben die Spitzen der rot-grünen Regierungskoalition dazu aufgerufen, das Ergebnis gemeinsam umzusetzen. Der "Hamburger Zukunftsentscheid" hatte am Sonntag die Mehrheit bei den Hamburgerinnen und Hamburgern gefunden, die abgestimmt hatten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-128.html +++“HAMBURG TESTET GRUNDEINKOMMEN“: MEHRHEIT GEGEN MODELLVERSUCH+++ Der Volksentscheid zum Grundeinkommen-Modellversuch in Hamburg ist gescheitert. Die Hamburgerinnen und Hamburger stimmten am Sonntag mehrheitlich gegen die Vorlage der Initiative "Hamburg testet Grundeinkommen". Mehr dazu: http://www.ndr.de/volksentscheide-100.html +++BLOCK-PROZESS: HAFENMANAGER MEIER SAGT ÜBER GESPRÄCHE MIT FAMILIE AUS+++ 17. Prozesstag im Fall Block: Vor dem Hamburger Landgericht ging es am Montag um das Netzwerk der Familie Block und die Frage, wer alles in den Sorgerechtsstreit von Christina Block mit ihrem Ex-Mann Stephan Hensel einbezogen worden war. In dem Zusammenhang hat das Gericht am Montag Hamburgs Hafenchef Jens Meier als Zeugen befragt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/block-210.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
TOP 10 des voitures qui DÉPRÉCIENT le MOIN !TORQ - Épisode 475Tu veux savoir quelles voitures gardent vraiment leur valeur après 5 ans?
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 13. Oktober 2025. Wir konstatieren: Wir leben in einer Zeit von Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischem Verfall. Die Kämpfe gegen den Klimakollaps und rechte Politiken sind gescheitert, auch das lässt sich mit einem Blick in Wahlergebnisse, Nachrichten oder aus dem Fenster feststellen. Die reichen Gesellschaften des Nordens haben sich entschieden, die Krisen der Gegenwart einfach auszusitzen. Und wir klammern uns an eine fade Zuversicht und verdrängen unser Scheitern? Doch der Druck auf Linke und Klimaaktivistinnen, Queers und Gewerkschafterinnen, überzeugte Grüne und Menschen mit Migrationshintergrund oder schlicht mit geringem Einkommen wächst. Es fühlte sich an, als blieben nur zwei Optionen: die Realität des Kollapses weiter zu verdrängen, weil eine Welt ohne Zukunft eben einfach zu schrecklich ist. Oder diese Realität anzuerkennen – und dann wegen dieser Anerkennung depressiv zu werden. Es geht also um Zukunftsdepression – und um den Weg hinaus. Denn Resignation darf nicht die Antwort sein. Wie können wir in Zeiten der Krise weiterkämpfen, ohne an ihr zu zerbrechen? Wie kann Widerstand aussehen, wenn die politischen Spielräume immer enger werden? Was gibt uns Hoffnung, wenn um uns herum die Welt in Flammen steht? Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ In der Katastrophe solidarisch sein: Lesung, Gespräch + musikalische Intervention mit Tadzio Müller +++ Ausschreibung: Bewerbt euch für den Keramikkünstler*innen-Austausch „Tandem 2026“ +++ „Perdix perdix“ bald perdü? Das Rebhuhn macht als Vogel des Jahres 2026 auf seine missliche Lage aufmerksam Musik: SKORTS (USA) Scorpion Milk (UK) Baba Ali (UK)
Arrivé en 2018 à la fédération suisse de basketball, Erik Lehmann s'est beaucoup investi en sept ans pour le développement et la notoriété de son sport. Son poste de secrétaire général de Swiss Basketball a été repris par le Belge Dan Goethals. Erik Lehmann connaît bien les défis qui l'attendent.
Moin, in diesem Jahr gab es in Hamburg schon mehrere tödliche Radfahr-Unfälle – zwei davon durch sogenanntes „Dooring“, also wenn Autofahrer vor dem Aussteigen die Tür öffnen, ohne nach hinten zu sehen und dabei vorbeiziehende Radfahrer verletzen. Der ADFC fordert deshalb unter anderem, dass Fahrschüler verbindlich den „holländischen Griff“ erlernen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 10.10.2025 +++Nach tödlichem Fahrradunfall: ADFC fordert besseren Schutz+++ Es gab dieses Jahr schon zahlreiche tödliche Fahrradunfälle in Hamburg, zuletzt war die Fernsehschauspielerin Wanda Perdelwitz am Dammtor ums Leben gekommen. Jetzt fordert der Fahrradclub ADFC besseren Schutz im Straßenverkehr. Mehr dazu: http://www.ndr.de/perdelwitz-102.html +++NEUER FERNBAHNHOF ALTONA WIRD SPÄTER FERTIG ALS GEPLANT+++ Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb voraussichtlich zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen. Durch Komplikationen im Ablauf des Baus müsse die Inbetriebnahme auf Ende 2029 verschoben werden, teilte die Deutsche Bahn am Freitag in Hamburg mit. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bahnhofaltona-100.html Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin zu Folge 128 der Videospielfreunde! Ganz getreu dem Motto abschweifen ist Pflicht landen wir im zuletzt gespielt erst in alten Katastrophengames um anschließend nachdem wir das überlebt haben auf dem Weg nach Electronic Arabics zu gehen. Welcher Junge Prinz es sich wohl zur Aufgabe gemacht hat EA wieder auf Vordermann zu bringen? Das ist die Frage. Zu guter Letzt geht es nochmal nach Goldhain, dort tanzt jemand für Gold auf dem Tisch. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.
Moin, heute haben viele Menschen in Hamburg mit Erleichterung auf den Friedensplan für den Nahen Osten reagiert.Was Juden und Muslime in Hamburg sagen, hört ihr hier. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 09.10.2025 +++HAMBURG WILL STROM VOM DACH STARK AUSBAUEN+++ Mehr als 1.500 Stunden scheint in Hamburg jedes Jahr die Sonne - und das will die Stadt jetzt besser ausnutzen. Mehr Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern sollen die Energiewende vorantreiben. So sieht es die neue Senatsstrategie vor. Mehr dazu: http://www.ndr.de/photovoltaik-122.html +++WIRTSCHAFTSBEHÖRDE HÄLT AN BAU DER A26 OST FEST+++ Nach dem vorläufigen Aus für die Autobahn A26-Ost im Hamburger Süden fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU), ganz auf den Bau der neuen Autobahn zu verzichten. Die Wirtschaftsbehörde will derweil die Pläne überarbeiten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenautobahn-hamburg-102.html +++FÜNFJÄHRIGE ERTRUNKEN: BEWÄHRUNGSSTRAFE FÜR SCHWIMMLEHRERIN+++ Im Oktober 2023 war ein fünfjähriges Mädchen bei einem Seepferdchenkurs im Schwimmbad Bondenwald in Hamburg-Niendorf ertrunken. Das Amtsgericht verurteilte die Schwimmlehrerin am Donnerstag wegen fahrlässiger Tötung zu zehn Monaten Haft auf Bewährung. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bondenwald-102.html +++HAMBURGER SCHAUSPIELERIN WANDA PERDELWITZ GESTORBEN+++ Wanda Perdelwitz ist tot. Die 41-Jährige, bekannt aus der TV-Serie "Großstadtrevier", erlag den Folgen eines Fahrradunfalls, den sie Ende September in Hamburg erlitten hatte. Sie hinterlässt einen sechsjährigen Sohn. Mehr dazu: http://www.ndr.de/perdelwitz-102.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 39. Folge vom Update. Von Alexa über Fitnessuhren bis hin zu smarten Kühlschränken: In unserem Alltag sammeln immer mehr smarte Geräte unzählige persönliche Daten und das oft ganz unbemerkt. Doch während smarte Technik unseren Alltag komfortabler machen soll, entsteht gleichzeitig ein kaum durchschaubares Risiko. Was passiert eigentlich mit all den persönlichen Informationen, die unsere Geräte tagtäglich erfassen? In dieser neuen Podcast Folge spricht Ulf mit dem Datenschutz Experten Sebastian Bernard über genau diese Frage.
Moin, es ist ja die Woche der Entscheidungen: bis morgen noch per Briefwahl und dann Sonntag in den Abstimmungslokalen könnt ihr mitbestimmen, ob Hamburg das bedingungslose Grundeinkommen testen sollte. Wir gehen in der Folge heute auf die Pro- und Kontra-Argumente ein. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 07.10.2025 +++JAHRESTAG DES HAMAS-ANGRIFFS AUF ISRAEL: MAHNWACHE IN HAMBURG+++ Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der radikal-islamistischen Hamas auf Israel hat es in Hamburg am Dienstag eine Mahnwache für die Opfer und die Geiseln gegeben. Rund 200 Menschen kamen am Mittag auf dem Rathausmarkt zusammen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/gedenken-142.html +++GRUNDEINKOMMEN: HAMBURG STIMMT ÜBER MODELLVERSUCH AB+++ Am Sonntag wird in Hamburg über den Volksentscheid zum Test eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt. Bis spätestens Mittwoch müssen die Briefwahlunterlagen abgeschickt werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/grundeinkommen-132.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Moin, das war ja was gestern Abend! Gegen 21 Uhr 30 ging plötzlich ein Sirenen-Alarm über Hamburg los, kurze Zeit später ein weiterer. Hunderte von Hamburgern haben daraufhin den Notruf gewählt, weil sie Angst hatten, es könnte ein Fliegeralarm sein. Es war aber nur ein Fehlalarm, wie die Polizei später einräumte. Was dahinter steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 06.10.2025 +++SIRENEN-FEHLALARM IN HAMBURG: ES WAR WOHL EIN BEDIENFEHLER+++ Nach dem Sirenen-Fehlalarm am Sonntagabend in Hamburg sind weiter Fragen offen: Ein Bedienfehler löste laut Polizei alle Sirenen aus - anstatt wie geplant nur eine in Overwerder. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sirene-112.html +++MEHR TEMPO BEIM KLIMASCHUTZ? HAMBURG VOR DEM „Zukunftsentscheid“+++ Braucht Hamburg mehr Tempo und klarere Ziele beim Klimaschutz? Am 12. Oktober können rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte bei einem Volksentscheid darüber abstimmen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, et Jeremstar, influenceur, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Moin, moin ihr Mannis und Mannienchen.Die Tore der Reste Rampe sind wieder weit geöffnet, um euch das Warten zur nächsten Männerrunde zu versüßen!Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
How He Helps Online Coaches and Course Creators Generate $100k+/moIn episode 126 of The Side Hustle Experiment Podcast John (https://www.instagram.com/sidehustleexperiment/ ) and Drew (https://www.instagram.com/realdrewd/) sit down with marketing expert Boris Mez.We dive deep into the systems, funnels, and strategies that have helped Boris drive over $10M in revenue for creators.Here's what we cover:✅ The fundamentals of building high-converting funnels ✅ How to find and fix bottlenecks in your business (leads, traffic, offers) ✅ Why product-market fit beats AI “shortcuts” every time ✅ Scaling with cold traffic vs. organic audiences ✅ When to use static ads vs. video ads for best results ✅ The path from service → coaching → productized offers ✅ Niches that are crushing in 2025 (and which ones to avoid)Whether you're a coach, consultant, or course creator, this conversation gives you the exact tools to build, test, and scale your offers—without burning out your audience.Don't forget to Like, Subscribe, and hit the bell so you don't miss future episodes with top entrepreneurs and creators.#makemoneyonline #sidehustleexperimentpodcast #sidehustles Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/sidehustleexperimentpodcast/ Listen on your favorite podcast platformYoutube: https://bit.ly/3HHklFOSpotify: https://spoti.fi/48RRKcPApple: https://apple.co/4bmaFOk Check out Drew's StuffInstagram: https://www.instagram.com/realdrewdTwitter: https://twitter.com/DrewFBACheck out John's StuffInstagram: https://www.instagram.com/sidehustleexperiment/Twitter: https://twitter.com/SideHustleExp FREE ResourcesFREE Guide: How to Make Money Reviewing Products https://bit.ly/3HIGFSP
Moin zu einer neuen Folge GAME TALK! Jasper und Fabian haben sich durch SILENT HILL F gekämpft. Ist es so gut wie das Remake von Teil zwei? Oder gar noch besser? Vitus war derweil in DYING LIGHT: THE BEAST und BORDERLANDS 4 am Ballern und Breitschlagen. Auch in GEARS OF WAR: RELOADED rummst es ordentlich, während SKATE als F2P-Spiel auf dünnes Eis fährt. THE ROGUE PRINCE OF PERSIA ist aus dem Early Access raus, mit STAR WARS OUTLAWS auf SWITCH 2 und HELLDIVERS 2 auf XBOX gibt es zudem zwei prima Ports. Rocket Beans wird unterstützt von Peugeot.
Moin und Gude,zu einer neuen Folge des MonkeyTalks und zwar in Überlänge (kein Wunder bei den Teilnehmern...). Zu Beginn geht es los mit dem Affenspielplatz in dem Roy von "2 Win" von Pegasus berichtet und die liebe Alex von "Abroad" der Messe-Neuheit von 1 More Time Games. Die Alex war in Sachen Brettspiel dann auch unterwegs und berichtet von den B-Rex-Tagen u.a. mit Titeln wie Terrorscape, Skyrise, Milch mit Abführmitteln, Tianxia und Power Vacuum. Auf jeden Fall spannende Titel dabei und es gibt noch viel mehr, aber hört nun selbst.Viel Spaß!euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Moin, eine kleine Folge aus dem Hotel. Wir reden über Inklusion, Berichte ,Prozesse und coole Bilder. Links: https://www.youtube.com/watch?v=G8w638t_MtU&list=RDG8w638t_MtU&start_radio=1 https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverwg-1wb2817-haar-bart-erlass-lange-haare-soldaten-alte-zoepfe https://www.spiegel.de/karriere/soldat-will-lange-haare-tragen-bundeswehr-muss-haar-und-barterlass-neu-regeln-a-1251013.html https://www.bverwg.de/pm/2019/10 https://www.facebook.com/Bundeswehr.Bayern/posts/w%C3%A4hrend-eines-pest-ausbruchs-im-16-jahrhundert-haben-die-einwohner-von-oberammer/3112190915760021/ https://www.bundeswehr.de/de/meldungen/zwei-baerte-fuer-ein-halleluja-5472494 https://www.bmvg.de/de/aktuelles/klares-bekenntnis-zu-vielfalt-bmvg-bundeswehr-5786002 https://zms.bundeswehr.de/de/publikationen-ueberblick/zmsbw-publikation-forschungsbericht-inklusion-5323796 https://www.bmvg.de/resource/blob/5853510/1ae3ad690a040869c30f0a9a69c936c2/dl-bunt-in-der-bundeswehr-data.pdf (Broschüre aus 2014 mit den selben Personen wie das Augenmakeup Bild ) https://www.bundeswehr.de/resource/blob/91744/c042967de98cb9ed26dd13cf1a26e175/20140601-download-broschuere-aktiv-attraktiv-anders--data.pdf https://www.queer.de/bild-des-tages.php?einzel=2344 https://www.thepinknews.com/2018/07/30/swedish-armed-forces-celebrates-pride-with-rainbow-camo-we-stand-up-for-the-values-we-are-tasked-with-defending/
Au cœur de la nuit, les auditeurs se livrent en toute liberté aux oreilles attentives et bienveillantes de Roland Perez. Pas de jugements ni de tabous, une conversation franche, mais aussi des réponses aux questions que les auditeurs se posent. Un moment d'échange et de partage propice à la confidence pour repartir le cœur plus léger.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Moin und Gude,zu einer neuen Folge des MonkeyTalks! Es ist geschehen - Roy ist entjungfert worden: sein erste Brettspiel-Wochenende. Es war ein Fest und mit dem Andreas zusammen berichten sie nun was u.a. auf den Tisch gekommen ist und das ganze garniert mit viel Community-Liebe - IHR SEID DIE BESTEN! Heute werden somit folgende Titel besprochen:Galactic Cruise - der neue Lacerda - ohne LacerdaFromage - alles Käse?! Nein!Thunder Road Vendetta - der eine funkt, der andere nichtHot Streak - Ready Set Adé?!Grand Austria Hotel - mit Kinderriegel-MiniaturKrasse Kacke - also mein Fisch hat nicht in die Küche gekackt...Viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen wir mit Germanistik-Professor Dr. Stephan Elspaß, der seit vielen Jahren am Altas zur deutschen Alltagssprache arbeitet, das die große sprachliche Vielfalt des Deutschen dokumentiert. Wir sprechen mit ihm über Dialekte und Akzente und fragen ihn, in welcher Region man am besten Deutsch lernen sollte. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Zu Gast: Dr. Stephan Elspaß Professor an der Universität Salzburg Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen (Rowohlt Verlag) Atlas zur deutschen Alltagssprache Atlas zur deutschen Alltagssprache Junge/Bub Portemonnaie, Brieftasche Vorhang Tacker Auto-Scooter Brötchen/Semmel Möhre/Karotte Sprachatlas-Quiz (Tagesanzeiger und SPIEGEL Online) Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
durée : 00:48:41 - Affaires sensibles - par : Fabrice Drouelle, Franck COGNARD - Aujourd'hui dans Affaires sensibles, Martin Gray, le témoin - réalisé par : Helene Bizieau Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
REDIFF - Éric Dudoit, psychologue en soins palliatifs, accompagne les patients en fin de vie avec une approche humaine et intime. À travers des moments de partage et de légèreté, il aide ses patients à vivre intensément leurs derniers instants... Livre - « D'une vie à L'autre » aux éditions Larousse. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.