POPULARITY
Untouchable: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Alle Infos und Rabatte findest du hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hondl, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Die Naturschutzgebiete beeinflussen viele Landwirtinnen und Landwirte. So auch den Hof der Betriebsgemeinschaft von Fenna de Beer und ihren Partnern in Norden im Landkreis Aurich. Ihre Flächen liegen zu einem großen Teil im Vogelschutzgebiet. Zusätzlich entsteht in Ostfriesland aktuell eine Entwicklungszone für das Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Aber was bedeutet das für den Betrieb? LAND & FORST-Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst war zu Besuch in Norden.
Logistic on Demand - Das ist das was Warehousing1 seinen Kunden anbietet. Auf der Logistikplattform werden Angebot und Nachfrage miteinander verknüpft, sodass am Ende möglichst eine Win-Win-Win-Situation entsteht. Wie einfach das geht erklärt und Gerke Buss, Head of Growth bei Warehousing1 heute im Interview. Unter dem Begriff "Logistik" versteht jeder irgendetwas. Nur versteht der eine ein Paket, das verschickt wird und der anderer einen Hochseefrachter, der sich querstellt. Und beides ist richtig, auch wenn die Anforderungen total unterschiedlich sind. Wie aber lassen sich die Anforderungen hier aufeinander abstimmen. Jeder große Logistik hat mal klein angefangen. Und so ist es gerade in einer Ecommerce-geprägten Zeit wie den letzten 1.5 Jahren zu einem Katz und Maus-Spiel geworden genau die Dienstleistung zu finden, die das eigene Unternehmen gerade sucht. Hier setzt das Plattformmodell Warehousing1 an. Logistikdienstleister können Ihre Fläche, Dienstleistungen und Kapazitäten entsprechend hinterlegen und interessierte Kunden können ihren Leistungsumfang einstellen. So entsteht eine Plattform, auf der sich Nachfrage und Angebot treffen. Nicht selten kommen dabei Dienstleister zusammen, die sich unter normalen Umständen vermutlich nicht gefunden hätte. Das gilt sowohl für langfristige Geschäfte und Partnerschaften als auch kurzfristige Spot-Geschäfte, bei denen ein Kapazitätenengpass überwunden werden muss. Gerke Buss steht Rede und Antwort und hat zu fast allem sehr spannende Beispiele in diesen Podcast mitgebracht. Logistic on Demand ist seiner Meinung nach das, was in einem digitalisierten Zeitalter noch unbedingt als Angebot fehlt und viele Probleme in verschiedenen Branchen lösen kann. Mit Warehousing1 ist eine Plattform geschaffen, die Logistic on Demand wortwörtlich nimmt. Biete an und schaue, wo es am besten dazu passt.
Soll das Sterben im Mittelmeer beendet werden, bedarf es mehr als freiwillige Seenotretter, kommentiert Christoph Schäfer - nämlich eine europäische, staatlich organisierte Mission. Mit einem humanen Kurs könnte die EU auch den europäischen Geist der Genfer Flüchtlingskonvention wiederaufleben lassen. Ein Kommentar von Christoph Schäfer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 10.10.2021 06:05 Direkter Link zur Audiodatei
Dein Kind braucht dein tiefes Vertrauen um fliegen lernen zu können Bist du Glucke, Rasenmäherdaddy und Hubschraubermama? Oder lässt du dein Kind los, um zu fliegen. Sammelst du mit ihm gemeinsam die Federn, dass es seine Flügel für das Abenteuer Leben selbst bauen und eines Tages wegfliegen kann? Wir Eltern sind die Wurzeln die die Kinder brauchen, um fest und sicher im Leben zu stehen. Wir haben aber auch die Verantwortung, ihnen die Federn für ihre Flügel zu geben. Besonders Mütter haben oft ein riesen Problem damit, die eigenen Kinder fliegen zu sehen und halten sie unbewusst ein Leben lang am Boden, ohne es tatsächlich auch zu merken. Ich möchte dir, mit meiner Erfahrung als Mama eines heute 23-jährigen Sohnes, Mut machen und dir zeigen, wie wundervoll es ist, wenn dein Kind wegfliegt und sein Lebensglück kreiert. Aber genauso auch immer wieder zu dir zurück kommt. Auf das unsere Kinder das Fliegen lernen und die Welt positiv verändern.-- Deine Mareile ☘ MEINE EMPFEHLUNGEN AUS DIESER FOLGE: Nestwärme die Flügel verleiht*: https://amzn.to/3wsbOPM Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken*: https://amzn.to/3vht74A Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden*: https://amzn.to/3guMQbH *Affiliate Links, an denen ich einen kleinen Obolus verdiene, Du hast dadurch natürlich keine Mehrkosten :-)MEINE ANGEBOTE: Du wünschst dir auch für dein Leben mehr Klarheit, Freude und Glück? Buche dir jetzt dein kostenloses 30 min. Klarheitsgespräch und wir erarbeiten gemeinsam dein Lebensglück: https://mareilebeigelbeck.youcanbook.me/ Dein Weg zum eigenen Podcast? Komm in die Podcast Masterclass „Podcast leicht gemacht“: https://podcastleichtgemacht.now.site/home MEINE SHOWNOTES: Telegram Kanal #dieglücksfluencerin“: https://t.me/mareilebeigelbeck Website: www.mareile-beigelbeck.com Facebook: http://www.facebook.com/mareilebeigelbeck Instagram: @mareile_beigelbeck UpSpeak: https://link.upspeak.de/MareileBeigelbeck YouTube: http://bit.ly/YouTubeMareileBeigelbeck Email: info@mareile-beigelbeck.com
Brauchen Scanner eine Positionierung? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Eve Hoyer. Eve Hoyer ist Expertin für die Positionierung von Scannerpersönlichkeiten - und ist ebenfalls Scannerpersönlichkeit. Wir sprechen über... - das Scanner-Dasein und wie sie es für sich erlebt - Da Vinci, denn der war nämlich auch Scanner - den Kampf, den sie auch geführt hat, um ihre Positionierung zu finden - die Angst vorm Festlegen für eine bestimmte Sache - warum viele Scannerpersönlichkeiten an Bore Out leiden - den roten Faden im Leben und wie wichtig es ist, ihn zu entdecken - was die neue Arbeitswelt von Scannern lernen kann Das und noch viel mehr in der neuen Folge - viel Spaß dabei!
In der heutigen Episode gibt uns Arina Zonner einige spannende Einblicke ins Thema transformationale Führung. Warum dieser Führungsstil so spannend ist und was er für Mitarbeiter und Unternehmen bedeuten kann, erfährst du in dieser Episode.
Es sind die 1950er Jahre, der Anbruch des Jet-Zeitalters. Und die britische De Havilland Comet führt die Welt in diese Ära der schnelleren und weniger holprigen Flüge.Aber als es zu einer Katastrophe kommt, sieht ein hungriger amerikanischer Militärflugzeughersteller namens Boeing die einmalige Gelegenheit, in die großen Ligen der zivilen Luftfahrt aufzusteigen.Und während Boeing aufsteigt, wird Amerikas Einfluss auf den Flugzeugmarkt immer stärker, wodurch die europäische Konkurrenz unterdrückt wird.Doch angesichts ihres sinkenden Marktanteils beschließen Europas Flugzeugbauer, dass sie sich zusammentun müssen, um nicht unterzugehen.+++ Unbegrenzt surfen und telefonieren, alles Weitere nach Bedarf: Mit den neuen o2 Business Unlimited Tarifen zahlen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtarif exklusiv für Geschäftskunden unter o2business.de. +++
Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel den berühmten Satz "Wir schaffen das". Ihre Flüchtlingspolitik polarisierte. Wie ist die Lage heute?
Schrebergärten sind ein wichtiger Treffpunkt für Flüchtlingsfamilien. Wachsen dort alteingesessene und neue Pfungstädter zusammen? Riccardo Mastrocola war zu Besuch.
Seit 2015 begleitet hr-iNFO die Ankunft von Geflüchteten in Pfungstadt. Wie sehr hat sich die südhessische Gemeinde verändert? Im fünften Jahr unseres Langzeitbeobachtungsprojekts blicken wir zurück auf 2015 und fragen, wie die Situation heute ist.
94 Lichtverschmutzung Fachleute sprechen vom „Verlust der Nacht“. Man kann es auch Lichtverschmutzung nennen. Was versteht man darunter? Lichtverschmutzung ist künstlich freigesetztes Licht, das die nächtliche Umwelt aufhellt und den natürlichen Tag- und Nachtrhythmus von Menschen, Tieren und anderen Organismen stört. Es klingt überraschend, aber Lichtverschmutzung ist eine Form der Umweltverschmutzung und wirkt sich negativ auf unsere Öko-Bilanz aus. Flora und Fauna sind gleichermaßen betroffen. Bäume und andere Pflanzen, die ständig von künstlichem Licht beleuchtet werden, zeigen ein anderes Wachs- und Blühverhalten als in einer natürlichen Lichtumgebung. Bei Zugvögeln kann das Licht zu einer Desorientierung führen: Ihre Flüge in den Süden dauern länger und kosten somit zu viel Energie. Vögel sind viel aktiver, wenn sie künstlicher Beleuchtung ausgesetzt sind. Sie singen mehr, fressen mehr und sie brüten früher, was unter Umständen bedeutet, dass noch nicht genug Insekten für sie als Futter zur Verfügung stehen. Ein anderer Aspekt ist, dass Insekten durch Straßenlaternen magisch angezogen werden, wo sie dann zu Tausenden sterben. Das Problem wird dadurch verschlimmert, dass sie dann anderswo fehlen, entweder als Nahrungsquelle oder als natürliche Feinde einer anderen Spezies. Doch wie so oft hofft man auch bei diesem Problem auf Hilfe durch das Internet: Es gibt bereits einige Apps, wo man durch crowd sourcing Beobachtungen beisteuern kann, die vielleicht irgendwann einmal zur Erkenntnis beitragen, wie Lichtverschmutzung auf den Menschen wirkt. --> https://wp.me/P7ElV2-lC
Heute spreche ich mit Jana über Ihre Flüge nach Australien und USA. Sie beschreibt ausführlich, wie Sie mit der Singapore Airlines geflogen ist und einen kleinen Stop-Over in Singapur unternommen hat. Profitiere von der Erfahrung der Travelbuddies vom Work-and-Traveller und lass Dich inspirieren! Das ist die Sonderfolge 13 (SF013) in meinem Youtube-Kanal. Am Ende der Episode berichtet Jana über Ihre Erfahrungen mit American Airlines, mit der Sie in die USA geflogen ist. Hier gehts zu beteiligten Webseiten: ► http://www.work-and-traveller.de ► https://www.facebook.com/workntraveller/ ► http://www.auslandszeit.de ► http://www.singaporeair.com ✅ iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ► Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Twitter: @Flugexperte ► http://www.fluggesellschaft.de ► Youtube: http://tiny.cc/Airline-News
Im zweiten Interview spreche ich mit Nadine über Ihre Flüge in die USA/Kanada, nach Chile und nach Australien mit Stop in Dubai. Sie berichtet darüber, dass man sich am besten an eine erfahrene Agentur wendet um günstige Tickets zu bekommen, die eine lange Gültigkeit haben. Wir sprechen oft von Jugend- und Studententickets. Mitunter reicht es aus, wenn man unter 30 Jahre alt ist, man muss nicht immer ein Student sein. Sie war 1,5 Jahre in den USA! Jetzt ist Sie Projektmanagerin in einer der größten Organisationen für Work and Travel, die in Deutschland ansässig ist. Dies ist die Sonderfolge 12 (SF012). Ihr Flug nach Chile ist in diesem Jahr gewesen, so erfahren wir aktuell wie das ist mit dem Umstieg in Madrid und dem Weiterflug mit der LATAM im Boeing 787 Dreamliner nach Santiago de Chile. Vor Ort ist Nadine mit einer (hier recht unbekannten) Billigfluggesellschaft geflogen (Sky Airline) und erzählt uns, wie einfach das dort ist. Die Australien- und Neuseeland-Fans unter Euch bekommen von der Programmverantwortlichen von Work-and-Traveller.de noch einen Vorschlag für einen Stopover mit der Fluggesellschaft Emirates in Dubai. In meinem sich direkt anschließenden Erklärvideo, gehe ich die angesprochenen Themen noch etwas tiefergreifend an und erkläre Dir u.a. den Sitzplan vom LATAM Dreamliner mit einem Tipp für die besten Sitzplätze und stelle Dir die Webseite der SkyAirline vor. Du kannst während des Abspielens ganz einfach selbst auf der Webseite surfen und die Schritte einfach und schnell nachvollziehen. Ich würde mich freuen, wenn Dir das Audio gefallen hat und Du in den Teil 1 mit Jenny (ist schon veröffentlicht) und in den Teil 3 mit Jana (kommt in Kürze) reinhörst. Hier erfährst Du etwas über die Kosten für ein Flugticket und wie Du bei der Flugbuchung Zeit + Geld sparen kannst. Hier gehts zu beteiligten Webseiten: ► http://www.work-and-traveller.de ► https://www.facebook.com/workntraveller/ ► http://www.auslandszeit.de ► http://www.skyairline.cl ► http://www.seatguru.com ✅ iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ✅ Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Soundcloud: http://tiny.cc/flug-soundcloud ► Twitter: @Flugexperte ► http://www.fluggesellschaft.de ► Youtube: http://tiny.cc/Airline-News
„Die Hummel ist zu dick für die Fläche ihrer Flügel. Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte sie nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.“ …