POPULARITY
Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung
Diese Folge der 2. Staffel der Bewegten Angelegenheit steht im Zeichen des wichtigen Themas „Selbsthilfe“. Zu Gast ist Kathrin Wersing - selbst von Parkinson betroffenen und seit Jahren sehr aktiv in Selbsthilfegruppen, bei Vorträgen und in Ihrem eigenen erfolgreichen Podcast „Jetzt erst recht!“ Positiv leben mit Parkinson. Vor kurzem hat Sie zusammen mit Claudia Eyd ein Buch mit Lebensgeschichten von 50 Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen herausgegeben. Anders als sonst wird auch Claudia Eyd heute über Ihre Erfahrungen in der Parkinson-Selbsthilfe berichten, moderiert wird die heutige Folge daher ausnahmsweise nicht von Claudia Eyd selbst, sondern Dr. Thorsten Süß aus dem Parkinsonzentrum in Beelitz-Heilstätten. Kathrin Wersing und Claudia Eyd berichten neben Ihren eigenen Erfahrungen aus konkreten Selbsthilfe-Projekten auch sehr ehrlich und offen über die persönlichen Belastungen, die mit eherenamtlichem Engamement einhergehen können und wie sie die Arbeit „professioneller“ Hilfsorganisationen bewerten. Im Rahmen des Gespräches werden eine Vielzahl von konkreten Projekten zur Unterstützung von Menschen mit Parkinson und deren Angehörigen erwähnt, über die Sie sich mit den folgenden Links genauer informieren können:Infofilme der Parkinson Stiftung:https://www.parkinsonstiftung.de/infofilme/Broschüren der Parkinson Stiftung:https://www.parkinsonstiftung.de/informieren/medien/publikationen/Online Akademie der Parkinson Stiftung:https://www.parkinsonstiftung.de/online-akademie/Podcast „Jetzt erst recht!“ Positiv leben mit Parkinson von und mit Kathrin Wersinghttps://www.podcast.de/podcast/875076/jetzt-erst-recht-positiv-leben-mit-parkinsonDas Buch zum Podcast Podcast „Jetzt erst recht!“ Positiv leben mit Parkinson von Kathrin Wersing und Claudia Eydhttps://buchshop.bod.de/jetzt-erst-recht-kathrin-wersing-9783769324709https://parkinson-journal.de/https://www.parkinsonpate.org/https://www.pingpongparkinson.de/https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/https://www.parkins-on-line.de/ Die Parkinson Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson und deren Umfeld über die Erkrankung zu informieren und die Forschung von neuen Therapieformen voranzutreiben.In dieser Podcast Reihe möchten wir Sie regelmäßig über neue Aspekte von Therapie und Forschung informieren und Ihnen hoffentlich viele Tipps zum besseren Umgang mit der Erkrankung im Alltag geben.Die Moderatorin Claudia Eyd lebt mit ihrer Familie in Nordbaden. Sie ist seit einigen Jahren an Parkinson erkrankt. Wenn sie nicht gerade den Podcast moderiert, engagiert sie sich im Orga-Team ihrer Selbsthilfegruppe vor Ort in Nordbaden, dem „Parkinsonstammtisch Karlsruhe“, der virtuellen Selbsthilfegruppe Parkins-on-line und bei der Zoom-Gymnastik sonntagmorgens. Bei den Parkinsonpaten ist sie eine der Patinnen.Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Folge oder zur Arbeit der Stiftung? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@parkinsonstiftung.de Mehr zur Arbeit der Parkinson Stiftung erfahren Sie auf https://www.parkinsonstiftung.de/ueber-uns/stiftung/ueber-uns/Facebook: https://www.facebook.com/parkinsonstiftung/
In dieser Folge von Unter Uns Gesagt ist die Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel zu Gast. Lena hat selbst jahrelang professionell Fußball gespielt – der Sport prägt ihr Leben bis heute. Nach dem Ende ihrer aktiven Fußballkarriere führte sie ihr Weg unter anderem zur Sportschau, zu Stern TV und zum Hertha BSC.Jetzt hat die 30-Jährige ihre erste Autobiografie veröffentlicht: „Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime“.Mit Lena spreche ich über viele persönliche Themen:
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Die Autorin Nora Osagiobare ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines nigerianischen Vaters war sie von klein auf mit Rassismus konfrontiert. Ihre Erfahrungen hat sie nun zu einem Roman verarbeitet. «Daily Soap» ist – trotz des schweren Themas – überaus lustig und originell. Nora Osagiobares Debütroman «Daily Soap» ist als Seifenoper konzipiert und nimmt das Genre gleichzeitig auf die Schippe. Es geht um Reiche und Arme, Schwarze und Weisse. Und vor allem um Rassismus in der Schweiz. «Daily Soap» ist eine literarische Wundertüte. Der Roman beginnt mit einer aussergewöhnlichen Triggerwarnung, enthält ironische Fussnoten, extrem überzeichnete Charaktere, Werbeunterbrechungen und viel, viel Sarkasmus. Eines der originellsten Schweizer Debüts in diesem Frühjahr. Für diese Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» hat sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit der Autorin an einem ungewöhnlichen Ort getroffen, nämlich in der Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall. Ausgangspunkt, um mit Osagiobare darüber zu sprechen, wie sie die Schweiz sieht – und was sie an ihr kritisiert. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Nora Osagiobare. «Daily Soap». 282 Seiten. Kein & Aber, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Nora Osagiobare, Schriftstellerin ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur
Beim Weltgipfel für Menschen mit Behinderung geht es unter anderem um die Frage: Wie funktioniert Inklusion am Arbeitsplatz? Was sind Ihre Erfahrungen? Gast: Dr. Leander Palleit, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Moderation: Elif Senel Von WDR 5.
Der 8. LRS-Kongress ist vorbei. Ein voller Erfolg! Darüber freue ich mich so sehr, denn ich stecke so viel Arbeit, Zeit und Herzblut in den Kongress.Diese Folge ist daraus entstanden, dass mich nach dem 7. LRS-Kongress Katrin ansprach, weil sie auf das Thema aufmerksam machen wollte. Ich bat sie deshalb, einen Vortrag dazu zu machen.Martina Rubbel schrieb folgenden Text drunter - besser kann man diese Podcastfolge nicht beschreiben. Liebe Frau Katrin Haubert vielen Dank für Ihren Beitrag beim 8 LRS-Kongress. Ihr Vortrag war für mich als Zuhörerin ohne pädagogische Ausbildung, aber mit persönlichem Bezug zum Thema Mehrsprachigkeit, äußerst interessant und hilfreich.Ihre Erfahrungen aus der Zeit in Frankreich haben mir einen sehr greifbaren Einblick gegeben, wie es sich anfühlt, wenn die Familiensprache nicht mit der Schulsprache übereinstimmt. Diese Perspektive fand ich besonders wertvoll – gerade, weil mein Enkelkind mehrsprachig aufwächst und meine Schwiegertochter noch dabei ist, Deutsch sicherer zu sprechen. Ihre Beispiele haben mir konkrete Ideen und mehr Verständnis dafür gegeben, wie ich beide im Alltag unterstützen kann.Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war die Erklärung zur Phonetik bei Kindern mit anderer Erstsprache. Dass Laute unterschiedlich wahrgenommen und gebildet werden – und wie man dem als Lehrkraft oder Bezugsperson sinnvoll begegnen kann – war für mich ein Aha-Erlebnis.Und nicht zu vergessen: Die Beispiele zu den Sprichwörtern waren großartig. Sie haben sehr anschaulich und mit einem angenehm trockenen Humor gezeigt, wie missverständlich solche Ausdrücke für Deutschlernende sein können – das war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Genau solche Momente machen komplexe Themen zugänglich.Ich fand es durchweg positiv, wie sachlich, aber trotzdem empathisch und praxisnah Sie an das Thema herangegangen sind. Ihr Vortrag vermittelt sowohl Fachwissen als auch eine Haltung, die man sich häufiger im Bildungskontext wünschen würde: offen, zugewandt und mit Blick auf die Realität mehrsprachiger Kinder.Vielen Dank dafür – und ich hoffe, dass viele Menschen Ihren Beitrag hören. Er sollte über den Kongress hinaus verbreitet werden weil er sehr hilfreich ist.Liebe Grüße Martina Rubbel
Im weiblichen Zyklus gibt es besonders energiegeladene und energieärmere Phasen – wer sie kennt, kann möglicherweise umso produktiver sein. Zudem wirkt der bewusste Umgang mit dem weiblichen Zyklus laut Jessica Irdem, Head of Personal und Assistentin der Geschäftsleitung bei Mit Vergnügen, positiv auf das Wohlbefinden im Team. Die angepasste Arbeitsweise soll außerdem zu mehr Gleichberechtigung führen. 2023 ist Mit Vergüngen mit einigen Maßnahmen in das zyklusorientierte Arbeiten gestartet. Ihre Erfahrungen damit teilt Irdem im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak in dieser Podcast-Folge von t3n Interview. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Nadine erzählen. Nadine (44), Lehrerin war vor dem Coaching stark emotional abhängig, ohne es selber zu merken. Sie spürte selbst das es so nicht weiter gehen konnte, deswegen entschied sie sich für ein Coaching bei uns. Freu dich also, wenn Nadine dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Christine Zillmer war drei Jahre lang die Affäre eines verheirateten Mannes – heute coacht sie Frauen, die in derselben Situation sind. Mit ihrer eigenen Geschichte im Hintergrund hilft sie ihnen, Klarheit zu gewinnen, sich selbst nicht länger kleinzumachen und wieder in eine erfüllte Beziehung zu finden. Als ausgebildete systemische Coachin und Speakerin spricht sie über Selbstwert, Abhängigkeiten und darüber, warum es so schwer ist, aus einer Affäre auszusteigen. Ihre Erfahrungen teilt sie nicht nur in Coachings, sondern auch mit Tausenden Followern auf Social Media, wo sie regelmäßig für hitzige Diskussionen sorgt.In diesem Gespräch geht es darum, wie Frauen in Affären geraten, warum sie oft bleiben und welche Dynamiken hinter solchen Beziehungen stecken. Christine erzählt, wie ihre eigene Affäre ihre Sicht auf Untreue verändert hat, warum Männer und Frauen aus ganz unterschiedlichen Gründen fremdgehen und wieso viele Frauen hoffen, dass er sich irgendwann trennt – obwohl es selten passiert. Wir sprechen über Provokation und Kritik auf Social Media, über Schuldgefühle und über die Frage, was Christine ihrem eigenen Sohn über Beziehungen mitgeben würde.
Waxen, rasieren, epilieren: Warum schämen wir uns für manche Körperhaare so sehr, dass wir sie mit viel Aufwand, Zeit, Geld und manchmal auch Schmerzen entfernen? Auri und Sebastian machen einen Deep Dive in die Geschichte des Enthaarens und bekommen Input von einer Körperhaar-Expertin: Autorin und Journalistin Franziska Setare Koohestani. Sie hat iranische Wurzeln und sich schon sehr früh mit ihren eigenen Körperhaaren auseinandersetzen müssen. Ihre Erfahrungen und warum sie z.B. schon in der Grundschule ihre Oberlippenhaare hat bleichen lassen, hat sie in ihr Buch "Hairy Queen” gepackt und mit Auri und Sebastian darüber gesprochen.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Mirijam erzählen. Mirijam (39), aus der Marketing-Branche hat vor dem Coaching geglaubt, das sie nur lange genug warten muss, damit endlich der richtige Mann in ihr leben tritt. Mit der Zeit hat sie jedoch bemerkt, dass alleine durch Warten der Partner auf Augenhöhe nicht kommen wird. Sie hat verstanden, dass sie auch ihren Anteil daran hat das es mit einer Beziehung nicht geklappt hat und nun ist Mirijam auf bestem Weg in Richtung Partnerschaft auf Augenhöhe. Freu dich also, wenn Mirijam dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Germany has elected a new Bundestag and for the first time Lucianne Brady has cast her vote. The Australian has lived in Germany for more than 30 years and is a German citizen. She spoke to SBS German about what the election meant for her and how difficult it was for her to make the decision at the ballot box. - Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Erstmals hat auch Lucianne Brady ihre Stimme abgegeben. Die Australierin wohnt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland und hat mit SBS German darüber gesprochen, was die Wahl für sie bedeutet und wie schwer ihr die Entscheidung an der Urne gefallen ist.
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Wie schaffst du es, entspannt zu essen – trotz Alltagsstress, Perfektionismus und hohen Erwartungen an dich selbst? Gerade als Frau kommt dir das vielleicht bekannt vor: Essen ist nicht etwas Einfaches und Genussvolles, sondern wird von Stress, Druck und Perfektionismus überlagert. Mein heutiger Gast, Sabrina, stand nach der Geburt ihres dritten Kindes genau an diesem Punkt. Sie merkte, dass es so nicht weitergehen konnte. In unserem Gespräch teilt Sabrina, wie sie den Kreislauf aus Stress und emotionalem Essen durchbrochen hat, welche Aha-Momente sie dabei hatte und was sie heute anders macht. Ihre Erfahrungen aus dem Coaching geben wertvolle Impulse für alle, die sich in ihrer Geschichte wiedererkennen.
Wir sprechen mit Sandra Gal über Ihr Leben in Amerika, Ihre Erfahrungen auf der Tour, über die Olympischen Spiele und darüber, wie man sich auf das alles vorbereiten sollte
Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
Wie schaffst du es, entspannt zu essen – trotz Alltagsstress, Perfektionismus und hohen Erwartungen an dich selbst? Gerade als Frau kommt dir das vielleicht bekannt vor: Essen ist nicht etwas Einfaches und Genussvolles, sondern wird von Stress, Druck und Perfektionismus überlagert. Mein heutiger Gast, Sabrina, stand nach der Geburt ihres dritten Kindes genau an diesem Punkt. Sie merkte, dass es so nicht weitergehen konnte. In unserem Gespräch teilt Sabrina, wie sie den Kreislauf aus Stress und emotionalem Essen durchbrochen hat, welche Aha-Momente sie dabei hatte und was sie heute anders macht. Ihre Erfahrungen aus dem Coaching geben wertvolle Impulse für alle, die sich in ihrer Geschichte wiedererkennen.
Auf dem internationalen Dressur- und Springturnier in Neumünster hat Host Christian Kröber die erfolgreiche Spring-, Vielseitigkeits- und Dressurreiterin Paula de Boer-Schwarz getroffen. Während die Mutter eines zweieinhalbjährigen Sohnes vor allem im Springsport dank ihres Top-Pferdes My Miss Marple einen Höhenflug hat, geht es in der Podcastfolge vor allem auch um die Missstände, die die Berufsreiterin im Dressursport erlebt. Sie beklagt mangelnde Fairness im hohen Dressursport. Während im Springen jede Woche jemand anderes gewinne, und das könne auch mal sie sein, so denn alle Stangen liegen bleiben, sehe das in der Dressur schon anders aus. Ihre Erfahrungen und Kritik gibt es in dieser Podcastfolge zu hören. Außerdem berichtet sie von der leidenschaftlichen Arbeit mit den Pferden zu Hause, welche Beziehung und Hintergrund es braucht, um auf ihrem Niveau in drei Disziplinen erfolgreich zu sein, und wie ihr Vater Wieger de Boer sie in Bezug auf die Pferde geprägt hat. Viel Spaß bei dieser spannenden Podcastfolge!
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Özlem erzählen. Özlem (37), Lehrerin hat vor dem Coaching immer das Problem gehabt Schüchtern und zurückhaltend gewesen zu sein, weil sie Angst vor Ablehnung hatte und deswegen auch sehr verschlossen war, was sich dann auf ihr Dating Leben ausgewirkt hat. Ihr Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Freu dich also, wenn Özlem dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode ist die vielfach ausgezeichnete Spitzenköchin Sigi Schelling zu Gast. Nach 14 Jahren im legendären Tantris führt sie nun erfolgreich ihr eigenes Restaurant im Werneckhof in München, wo sie klassische Fine-Dining-Küche zeitgemäß interpretiert. Für sie stehen exzellente Produkte und deren präzise Verarbeitung im Mittelpunkt. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, ihren Werten in der Küchenführung und ihrer Leidenschaft für authentische Gastfreundschaft. Sigi berichtet, wie sie nach Jahren an der Seite von Hans Haas den Mut fand, ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Ihre Disziplin und der respektvolle Umgang mit dem Team bilden dabei die Grundlage für den täglichen Betrieb. Es geht nicht nur ums Kochen, sondern auch um die Verbindung zu ihren Gästen. Persönliche Gespräche und maßgeschneiderte Menüs spielen für sie eine zentrale Rolle. Viele ihrer Zutaten stammen vom Hof ihres Bruders in Österreich, was ihren Anspruch an Nachhaltigkeit und Qualität unterstreicht. Im Gespräch wird auch deutlich, wie wichtig Sigi der Ausgleich zur Arbeit ist. Sport, vor allem Rennradfahren und Fitness, helfen ihr abzuschalten. Kreativität in der Küche entsteht für sie aus alltäglichen Beobachtungen und hochwertigen Zutaten. Ideen für neue Gerichte kommen spontan, entwickeln sich aber über Zeit. Dabei bleibt sie sich immer treu: Geschmack geht vor Optik. Sigi spricht offen über die Herausforderungen, als Frau in der Spitzenküche erfolgreich zu sein. Respekt und klare Kommunikation sind für sie essenziell. Sie glaubt daran, dass Leistung im Vordergrund steht, unabhängig vom Geschlecht. Ihre Erfahrungen haben sie geprägt, und sie will diese künftig in Kochkursen weitergeben. Auch ein eigenes Kochbuch steht auf ihrer Liste – ein Projekt, das noch Zeit braucht, aber fest in ihren Plänen verankert ist. Zum Schluss teilt sie Gedanken zu ihren kulinarischen Inspirationsquellen. Reisen nach Japan, Norwegen und in die USA stehen für sie noch aus. Diese Ziele sollen neue Impulse bringen und die Kreativität weiter fördern. Die Episode endet mit einem Blick in die Zukunft, in der Sigi ihren Weg weiterhin mit Leidenschaft und Authentizität verfolgt. Links zu dieser Episode: Sigi Schelling - Werrneckhof: https://werneckhof-schelling.de Sigi Schelling - Werrneckhof bei Instagram: https://www.instagram.com/werneckhof_schelling/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Episoden-Typ
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Jenny erzählen. Jenny (38), in der Medien Branche tätig hat vor dem Coaching noch nie eine Beziehung gehabt und ist jetzt mit ihrem Partner auf Augenhöhe zusammen. :) Sie teilt mit dir ihre gesamte Geschichte! Freu dich also, wenn Jenny dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Endlich ist die Langversion da! Das komplette Gespräch – exklusiv und persönlich. Ich spreche mit Esther Csapo, ehemalige FM4-Moderatorin und heutige Redakteurin und Moderatorin von ZiB Zick zack mini. Ihre Erfahrungen und ihr einzigartiger Blick machen diese Episode besonders hörenswert!
Trommelwirbel! Der Teaser der nächsten Sendung ist endlich da – und du wirst begeistert sein! Ich spreche mit niemand Geringeren als der inspirierenden Esther Csapo, langjährige FM4-Moderatorin und heutige Leiterin von ZiB Zick zack mini. Ihre Erfahrungen, ihre Leidenschaft und ihr einzigartiger Blick auf die Welt machen diese Episode zu einem absoluten Must-Hear! Höre jetzt erste Ausschnitte aus einem sehr inspirierenden, interessanten Gespräch. Beyond the Edge, dem Media-Campaigning-Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Jetzt reinhören. Warum du diese Folge auf keinen Fall verpassen solltest? Hier ein kleiner Vorgeschmack: ✨ Interjournalismus und faktenbasierte Berichterstattung Sorgfältige Recherche ist der Schlüssel – check, recheck, double check! Wir sprechen darüber, warum faktenbasierte Geschichten die Welt verändern können.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Juliana erzählen. Juliana (38), Lehrerin hat vor dem Coaching immer nur toxische Beziehungen gehabt, in der sie nie glücklich war. Durch das Coaching hat sie ihren Traummann gefunden und wahre Selbstliebe bekommen. Zusätzlich hat sie noch ihre negativen Glaubenssätze auflösen können. Freu dich also, wenn Juliana dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Geraldine Schüle ist Influencerin und Abenteurerin – und nun auch Landwirtin. Mit ihrem Mann Patrick hat sie einen 500 Jahre alten Bauernhof gekauft, der restauriert werden möchte. Nicht immer eine einfache Aufgabe. Die zweifache Mutter geht aber gerne voll ins Risiko: Als Tochter einer Handleserin und eines Clowns ist die 31-Jährige auf Messen, Märkten und in Wohnwagen groß geworden und war immer auf Tour. Als junge Erwachsene hat sie viele Jahre auf Abenteuerreisen verbracht, von Nahost bis Mittelamerika - mit dem Bus, auf dem Fahrrad und oft auf sich allein gestellt. Ein unabhängiges Leben nach eigenen Regeln war ihr immer wichtig. Jetzt will die Zirkustrainerin und Clownin sesshaft werden und im Schwarzwald - im abgeschiedenen Klettgau - den Klosterhof bewohnbar machen. Zusammen mit der Familie leben Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen und auch Rinder auf dem Hof. Ihre Erfahrungen und Geschichten Leben einer Landwirtin veröffentlicht sie auf ihrem Instagram-Account – ihre Follower-Gemeinschaft ist in der vergangene Zeit rasant gewachsen. Wer Geraldine Schüle und ihre Familie im Video erleben möchte: Die SWR-Doku "Raus aufs Land" gibt es in der ARD Mediathek. Die Folgen mit Geraldine sind ab dem 21. Januar verfügbar. https://1.ard.de/rausaufsland_S03_B1?p=63h Wer Geraldine bei Instagram folgen möchte: @geraldineschuele Habt Ihr einen Themenvorschlag? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort: "Nullparzelle" bei 3:50 Min. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Katharina erzählen. Katharina (31), Ärztin hat vor dem Coaching wenig Selbstbewusstsein und wollte wissen, wie sie beim Daten vorgehen sollte, um den passenden Partner zu finden ... Freu dich also, wenn Katharina dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Marina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betrifft oder traditionelle Vorstellungen von Kunst. Sie berührt Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Performances und wird von ihrem Millionenpublikum gefeiert wie ein Popstar: die Künstlerin Marina Abramović. 1946 in Belgrad geboren, entwickelte sie sich ab den 1960er-Jahren zu einer der radikalsten Performance-Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist derzeit in einer umfassenden Retrospektive im Kunsthaus Zürich zu entdecken. 2016 erschien ihre Autobiografie «Durch Mauern gehen». Der Titel ist Programm: Seit ihren Zwanzigern setzt sie sich immer wieder Extremsituationen aus und lädt das Publikum ein, Teil von diesen Grenzüberschreitungen zu werden: ihr Gewalt anzutun oder sie tagelang zu beobachten, wie sie schläft, duscht oder an der Wand steht, oder sich ihr schweigend gegenüberzusetzen. Das Publikum soll auf diese Weise in eigene innere Abgründe blicken und schliesslich transformiert werden. Ihre Erfahrungen gibt Abramović heute auch in Kursen und Büchern weiter, in denen sie dazu auffordert, Reiskörner zu zählen, rückwärts durch den Wald zu gehen oder zu schweigen. Wird Kunst damit zur spirituellen Praxis? Barbara Bleisch trifft Marina Abramović zum Gespräch. Wiederholung vom 3. November 2024
Marina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betrifft oder traditionelle Vorstellungen von Kunst. Sie berührt Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Performances und wird von ihrem Millionenpublikum gefeiert wie ein Popstar: die Künstlerin Marina Abramović. 1946 in Belgrad geboren, entwickelte sie sich ab den 1960er-Jahren zu einer der radikalsten Performance-Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist derzeit in einer umfassenden Retrospektive im Kunsthaus Zürich zu entdecken. 2016 erschien ihre Autobiografie «Durch Mauern gehen». Der Titel ist Programm: Seit ihren Zwanzigern setzt sie sich immer wieder Extremsituationen aus und lädt das Publikum ein, Teil von diesen Grenzüberschreitungen zu werden: ihr Gewalt anzutun oder sie tagelang zu beobachten, wie sie schläft, duscht oder an der Wand steht, oder sich ihr schweigend gegenüberzusetzen. Das Publikum soll auf diese Weise in eigene innere Abgründe blicken und schliesslich transformiert werden. Ihre Erfahrungen gibt Abramović heute auch in Kursen und Büchern weiter, in denen sie dazu auffordert, Reiskörner zu zählen, rückwärts durch den Wald zu gehen oder zu schweigen. Wird Kunst damit zur spirituellen Praxis? Barbara Bleisch trifft Marina Abramović zum Gespräch. Wiederholung vom 3. November 2024
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Caro erzählen. Caro (42), Projektleiterin war vor dem Coaching immer in unglücklichen Beziehungen und wollte endlich ankommen und den passenden Partner finden …. Freu dich also, wenn Caro dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Wie können Amazon-Händler 2024 und darüber hinaus erfolgreich bleiben? Entdecken Sie in unserem Gespräch mit Marc Staller, dem Gründer der AMC Hackers, welche Trends und Strategien die Händler wirklich bewegen. Wir sprechen darüber, wie sich die Diskussionen in der Community von einfachen Tricks zu komplexeren Themen wie Compliance und neuen Amazon-Richtlinien entwickelt haben. Mit mehr als 100.000 analysierten Nachrichten bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, in einem sich stetig wandelnden Umfeld relevant zu bleiben. Marc teilt seine Erkenntnisse über die Entwicklung von Produktstrategien, angefangen bei kleinen Nischenprodukten bis hin zu komplexeren Angebote. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Marktposition durch gezielte Nischenstrategien stärken können und warum hochwertige Geschenkprodukte und längere Einführungszyklen immer wichtiger werden. Wir beleuchten auch die Einflüsse von Plattformen wie Temu und deren Rolle im sich schnell verändernden digitalen Umfeld. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über zukünftige Plattformintegrationen und Innovationen im E-Commerce. Wir untersuchen, wie die Verspieltheit der Temu-Plattform jüngere Generationen anzieht und welche Chancen eine Kooperation zwischen Amazon und TikTok bieten könnte. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps zu erfolgreichen Marketingstrategien und erfahren Sie, wie Sie saisonale Anpassungen in Ihren Produktlistings nutzen können. Besuchen Sie uns auch auf dem kommenden Event in Berlin, um Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! In Folge 159 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Marc diskutiére 00:00 - Aktuelle Trends Für Amazon-Händler 06:45 - Strategien Für Erfolgreiche Amazon-Produkte 12:53 - Zukünftige Plattformintegrationen Und Innovationen 27:34 - Erfolgreiche Marketingstrategien Für Amazon-Produkte
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Uschi erzählen. Uschi (44), hat unser Coaching vor ca. 1 Jahr abgeschlossen und möchte heute über ihre glückliche Beziehung berichten und wieso man was verändern sollte, wenn es mit der Partnerschaft auf Augenhöhe nicht klappen will. Freu dich also, wenn Uschi dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Teilzeitarbeit wird immer beliebter – es gibt aber auch Nachteile. Was spricht für Sie dafür, was dagegen? Gast: Nicola Fuchs-Schündeln, Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Sahel erzählen. Sahel 31, Mediengestalterin hat vor dem Coaching Verlustangst gehabt und durch ihr Verhalten Männer in die flucht geschlagen. Freu dich also, wenn Sahel dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Leni erzählen. Leni 31, Kommunikationsdesignerin hat vor dem Coaching eine Bindungsangst gehabt von der sie lange Zeit selber nichts wusste und wodurch sie immer wieder Männer angezogen hat, mit denen es nie wirklich klappen wollte. Freu dich also, wenn Leni dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Marina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betrifft oder traditionelle Vorstellungen von Kunst. Sie berührt Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Performances und wird von ihrem Millionenpublikum gefeiert wie ein Popstar: die Künstlerin Marina Abramović. 1946 in Belgrad geboren, entwickelte sie sich ab den 1960er-Jahren zu einer der radikalsten Performance-Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist derzeit in einer umfassenden Retrospektive im Kunsthaus Zürich zu entdecken. 2016 erschien ihre Autobiografie «Durch Mauern gehen». Der Titel ist Programm: Seit ihren Zwanzigern setzt sie sich immer wieder Extremsituationen aus und lädt das Publikum ein, Teil von diesen Grenzüberschreitungen zu werden: ihr Gewalt anzutun oder sie tagelang zu beobachten, wie sie schläft, duscht oder an der Wand steht, oder sich ihr schweigend gegenüberzusetzen. Das Publikum soll auf diese Weise in eigene innere Abgründe blicken und schliesslich transformiert werden. Ihre Erfahrungen gibt Abramović heute auch in Kursen und Büchern weiter, in denen sie dazu auffordert, Reiskörner zu zählen, rückwärts durch den Wald zu gehen oder zu schweigen. Wird Kunst damit zur spirituellen Praxis? Barbara Bleisch trifft Marina Abramović zum Gespräch.
Marina Abramović ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren legendären Performances schrieb sie Kunstgeschichte. Grenzen scheinen für das Ausnahmetalent dazu da, sie zu brechen – egal, ob es den eigenen Körper betrifft oder traditionelle Vorstellungen von Kunst. Sie berührt Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Performances und wird von ihrem Millionenpublikum gefeiert wie ein Popstar: die Künstlerin Marina Abramović. 1946 in Belgrad geboren, entwickelte sie sich ab den 1960er-Jahren zu einer der radikalsten Performance-Künstlerinnen der Welt. Ihr Werk ist derzeit in einer umfassenden Retrospektive im Kunsthaus Zürich zu entdecken. 2016 erschien ihre Autobiografie «Durch Mauern gehen». Der Titel ist Programm: Seit ihren Zwanzigern setzt sie sich immer wieder Extremsituationen aus und lädt das Publikum ein, Teil von diesen Grenzüberschreitungen zu werden: ihr Gewalt anzutun oder sie tagelang zu beobachten, wie sie schläft, duscht oder an der Wand steht, oder sich ihr schweigend gegenüberzusetzen. Das Publikum soll auf diese Weise in eigene innere Abgründe blicken und schliesslich transformiert werden. Ihre Erfahrungen gibt Abramović heute auch in Kursen und Büchern weiter, in denen sie dazu auffordert, Reiskörner zu zählen, rückwärts durch den Wald zu gehen oder zu schweigen. Wird Kunst damit zur spirituellen Praxis? Barbara Bleisch trifft Marina Abramović zum Gespräch.
Mentale Stärke im Sport: Maren Schillers Weg von der Sprinterin zur Ausdauerathletin In dieser Folge begrüße ich Maren Schiller, eine ehemalige Kurzsprinterin, die ihren Weg von der Leichtathletik bis hin zum Trailrunning gefunden hat. Gemeinsam tauchen wir in Marens spannende Sportkarriere ein, sprechen über ihre Highlights bei den Olympischen Spielen 2024, ihre Erlebnisse bei den Deutschen Meisterschaften und das Gefühl, in einer Staffel zu laufen. Maren erzählt, wie sie den Weg vom Sprint zu den Ausdauerdisziplinen gefunden hat und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert hat. Ein besonderes Highlight der Folge ist Marens Teilnahme am Red Bull 400 – einem der härtesten 400-Meter-Läufe der Welt, bei dem man eine Skisprungschanze hinaufläuft. Wir erfahren, wie sie sich auf diese extremen Wettkämpfe vorbereitet und welche mentalen Strategien ihr dabei helfen, auch in anspruchsvollen Situationen fokussiert zu bleiben. Zudem spricht Maren darüber, wie sich ihr Trainingsfokus im Laufe der Jahre verändert hat und wie wichtig es ist, Verletzungen ernst zu nehmen. Besonders spannend: Ihre Erfahrungen mit Trailrunning, ihre U-Bahn-Challenge durch Berlin und die mentale Stärke, die sie sich durch ihren sportlichen Werdegang erarbeitet hat. Für alle, die sich für Leichtathletik, Ausdauertraining und mentale Stärke im Sport interessieren, ist diese Folge ein absolutes Muss. Maren gibt Einblicke in ihre persönlichen Bestzeiten, erzählt, wie sie als Kind zur Leichtathletik kam und warum Alison Felix und Verena Seiler ihre größten Vorbilder waren. Außerdem werfen wir einen Blick in ihre Zukunftspläne – von neuen Trailrunning-Wettkämpfen bis hin zu ihrem bald startenden Podcast, der sich mit Themen wie der Quarterlife-Crisis und persönlichen Herausforderungen beschäftigt. Hör rein, um wertvolle Tipps und Motivation für deinen eigenen sportlichen Weg zu bekommen!
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Sarah erzählen. Sarah (35), Lehrerin hat vor dem Coaching immer wieder Männer getroffen, die nichts Verbindliches wollten und sie hingehalten haben …. Freu dich also, wenn Sarah dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Du bist, was du isst: Und: Du beeinflusst damit deine Umwelt! Wie wirkt sich unser Essverhalten auf unseren Planeten aus? Und werden wir auch noch Zukunft alle satt werden? Biologin Parima Parsi-Pour und Wissenschaftskommunikator Dr. Konstantin S. Kiprijanov haben gemeinsam mit Besuchenden im Museum gekocht und wissen: Schon kleine Veränderungen bewirken Großes. Aber wie erzeugt man Engagement für so ein wichtiges Thema? Ihre Erfahrungen und welche Rolle dabei der Berliner Weltacker spielt, erzählen sie Host Lukas Klaschinski. Guten Appetit! Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Den Link zum Spendenaufruf sowie zu News rund um den Weltacker findet ihr hier: [www.2000m2.eu/de/blog/2024/10/12/brand-auf-dem-berliner-weltacker/](https://www.2000m2.eu/de/blog/2024/10/12/brand-auf-dem-berliner-weltacker/) Zum Greenpeace Haltbarkeitstest geht es hier: [www.greenpeace-magazin.de/leseecke/das-haelt-sich-ja-ewig](https://www.greenpeace-magazin.de/leseecke/das-haelt-sich-ja-ewig) Und das Anti-Foodwaste-Poster: [i.utopia.de/redaktion/utopia-anti-foodwaste-poster.pdf](https://i.utopia.de/redaktion/utopia-anti-foodwaste-poster.pdf)
Ihr Humor ist unverwechselbar, ihre positive Haltung zum Leben ebenso: Cordula Stratmann. Bekannt ist sie als Komikerin genauso wie als Schauspielerin in Fernseh- und Kinoproduktionen. Auch als Buchautorin hat Cordula Stratmann sich mit Büchern wie „Ich schreibe, aber lesen müssen Sie selbst“ oder „Danke für meine Aufmerksamkeit“ einen Namen gemacht. In ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben?“ grübelt Cordula Stratmann über die großen Lebensfragen, seziert Politisches, Alltägliches und immer wieder Menschliches. Ihre Erfahrungen als konfliktgestählte Familientherapeutin, leidenschaftliche Mutter und originelle Komikerin schwingen dabei immer wieder mit. Über den Ernst des Lebens, die wunderlichen und bemerkenswerten Dinge unseres Daseins spricht Cordula Stratmann mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Anne erzählen. Anne (27), Bauingenieurin hat vor dem Coaching starke Zweifel und Unsicherheiten gehabt, wenn es um Männer ging … Freu dich also, wenn Anne dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu uns ins Coaching gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Sabine erzählen. Sabine (36), Unternehmensberaterin, hatte Bindungsangst und wollte den Druck beim Daten verlieren, um endlich eine glückliche Partnerschaft zu führen. Sie entschied sich für unser Coaching, um blinde Flecken aufzudecken und ihre Themen zu bearbeiten. Freu dich also, wenn Sabine dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
In dieser Folge von „Gespräche am Ehrenmal“ geht es um die Beziehung von Bundeswehr und Gesellschaft in der „Zeitenwende“. Im Kontext des Krieges in der Ukraine und der Debatte um nationale Sicherheit werden aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die Verteidigungsfähigkeit, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Rolle der Bundeswehr diskutiert. Im Zentrum steht die Frage: Brauchen wir eine wehrhafte und kriegstüchtige Gesellschaft? Sicherheit und Demokratie nur gemeinsamDie Bundeswehr schützt und verteidigt unser Land und unsere demokratischen Werte. Aber unsere Sicherheit ist nicht ausschließlich eine Aufgabe des Militärs, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Die heutigen Herausforderungen lassen sich nur durch eine enge Zusammenarbeit von zivilen, staatlichen und militärischen Akteuren bewältigen. Eine wehrhafte Demokratie erfordert daher nicht nur eine starke und einsatzbereite Bundeswehr, sondern auch eine aktive, informierte Gesellschaft, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und die notwendige Resilienz in Krisenzeiten zu entwickeln. Dazu diskutierten verschiedene Expertinnen und Experten aus Bundeswehr, Politik und Friedensbewegung am Ehrenmahl der Bundeswehr auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums in Berlin. Bundeswehr und Gesellschaft in der ZeitenwendeNur durch eine breite gesellschaftliche Debatte und erfolgreiche zivil-militärische Zusammenarbeit kann Deutschland den Herausforderungen einer sich wandelnden Sicherheitslage begegnen. Für enge zivil-militärische Kooperation steht Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, ein. Das Territoriale Führungskommando in Berlin verantwortet den Einsatz der Bundeswehr im Inland: Heimatschutz im Frieden und territoriale Verteidigung im Spannungs- und Verteidigungsfall zählen genauso dazu wie die Amts- und Katastrophenhilfe. In der Kommunikation zwischen Bundeswehr und Gesellschaft leisten die Jugendoffiziere der Bundeswehr einen wichtigen Beitrag, indem sie junge Menschen für sicherheitspolitische Fragen sensibilisieren und sie in die Diskussion über Frieden und Sicherheit einbeziehen. Hauptmann David Matei, einer der Jugendoffiziere der Bundeswehr, berichtete von seinen Erfahrungen an Schulen und verdeutlichte, wie groß der Bedarf an Aufklärung und Diskussion über sicherheitspolitische Fragen ist. Dieser Ansicht steht Michael Schulze von Glaßer, freier Journalist und Politischer Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft, kritisch gegenüber, da er sich für eine pazifistische und militärkritische Gesellschaft einsetzt. Die Wehrbeauftragte Eva Högl bekräftigte dagegen ihre Forderung nach der Einführung eines „Jahres für die Gesellschaft“, in dem sich junge Menschen nicht nur im militärischen Bereich, sondern auch in anderen Projekten engagieren können. Als Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages und „Anwältin der Soldaten“ wacht sie über die Wahrung der Grundrechte der Soldatinnen und Soldaten, sowie über die Einhaltung der Inneren Führung. Ihre Erfahrungen und Expertise über den inneren Zustand der Bundeswehr legt sie jährlich dem Bundestag und der Öffentlichkeit vor. Diskussion, Austausch und ExpertiseAuf dem Podium sprachen am 10. September 2024: Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber Territoriales Führungskommando der Bundeswehr Michael Schulze von Glaßer, Politischer Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Hauptmann David Matei, Jugendoffizier und Host des Podcast „Grassl und Matei“ Moderation: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen, BMVg Die Einführungsworte sprach Ministerialrat Michael Kniepen, Referatsleiter Politik II 1 im BMVg.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Ramona erzählen. Ramona (38), psychosoziale Beraterin, hatte sich bereits vor dem Coaching intensiv mit sich selbst auseinandergesetzt. Sie entschied sich für unser Coaching, um blinde Flecken aufzudecken, und schaffte es, eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu finden, die sie sich immer gewünscht hatte. Freu dich also, wenn Ramona dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Aloha ! In der heutigen Folge geht es um die Faszination "Ultratriathlon" ! Zusammen mit Weltrekordlerin Mareile Hertel und Bernd Göbbels, zwei ziemlich erfolgreiche Ultratriathleten, spreche ich über die Ultratriathlon Szene (Spoiler - ziemlich familiär), über Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erfolge im Ultratriathlon, wie wichtig das Umfeld der Sportler im Ultratriathlon ist, ihr Training, uvm. Wird mega interessant - unbedingt anhören -überall wo es Podcasts gibt ! Shownotes: Mareile Hertel in Instagram Bernd Göbbels in Instagram Website der IUTA => https://www.iutasport.com/ 3-teilige Serie mit Hanno Deyle von Third of Life zum Thema Schlafen Interview mit Norbert Lüftenegger (Triathlon Podcast) Interview mit Bernhard Nuss (Triathlon Podcast) Werbung ! Diese Podcastfolge wird unterstützt von Third of Life – The Sleep Company. Seit mehr als 10 Jahren entwickelt Third of Life Kissen, Decken & Sleep- Wear, die einem Ziel folgen: Besserer Schlaf -Bessere Erholung. Mit ihrer neuesten Entwicklung, der aiLigner Serie, hat Third of Life erstmals ein dreilagiges höhenverstellbares Kissen mit einer kostenlosen App entwickelt, die Athleten dabei unterstützt immer und überall, die optimale Schlaf-Haltung einzunehmen. Das heißt egal wie hart oder weich die Matratze im Hotel oder Zuhause ist, mit der kostenlosen App erhältst du passende Einstellungen deines Kissens um Verspannung vorzubeugen. Übrigens: Der Deutsche Schwimmverband und auch Svenja Thoes und Ultratriathlet Bernd Göbbels setzen bereits auf die aiLigner Serie. Mit dem Code triathlon15 erhältst du 15% auf deine Bestellung im Online Shop von Third of Life! Website von Third of Life => https://www.third-of-life.com/ In eigener Sache: Dir hat die heutige Folge mit den Ultratriathleten Mareile Hertel und Bernd Göbbels gefallen? Klasse - dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden und Followern, denn sharing is caring! Außerdem freue ich mich wenn Du Triathlon Podcast abonnierst und bewertest, und zwar überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Vielen Dank an dieser Stelle ;) Bis zur nächsten Podcastfolge , bleib sportlich, gesund und genieß den Sommer ! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Lysann erzählen. Lysann (38), Assistentin in der öffentlichen Verwaltung, erkannte, dass sie etwas ändern musste. In ihrer letzten Beziehung hatte sie sich verloren, weil sie mehr gab, als sie zurückbekam. Durch das Coaching lernte sie sich selbst besser kennen, verstand ihre Vergangenheit und ihre letzte Beziehung, und ging aufgeräumter in die Zukunft. Freu dich also, wenn Lysann dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Sie ist erst 22 Jahre alt und trotzdem hat sie bereits mehrere Uni-Abschlüsse in der Tasche und mehrere Unternehmen gegründet: Mona Ghazi beweist, dass Alter nur eine Zahl ist – auch im Business. Im Gespräch mit Serial Entrepreneur Carsten Puschmann berichtet die junge Unternehmerin von ihrem beeindruckenden Werdegang: Von der 14-jährigen BWL-Studentin über gefloppte Geschäftsideen und einem Burnout bis hin zu ihrer aktuellen Promotion im Bereich Neuro-Entrepreneurship und der Gründung ihres Neuropreneur Institute. Ihre Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hat Mona in ihrem selbst entwickelten High-Performance-Coaching zusammengeführt, um nun anderen Unternehmerinnen und Unternehmern dabei zu helfen, noch erfolgreicher zu werden. Wie genau eine Coaching-Session mit ihr abläuft, welche Rolle Hypnose dabei spielt und wie Mona Ghazi damals mit 14 den Weg in die Uni fand, erfahrt ihr in dieser Folge „How to Hack – Personality Matters“.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Nora erzählen. Nora (38), Ärztin, hatte zuvor verschiedene Coachings ausprobiert, um in Beziehungen weiterzukommen, entschied sich dann aber für unser Coaching, um gezielt etwas für die Liebe zu tun. Sie hat ihr Leben komplett verändert und teilt ihre Erfahrungen und Erfolge. Freu dich also, wenn Nora dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Carina erzählen. Carina (32), in der Finanzdienstleistungsbranche im Controlling tätig, erklärt, wie sie von flüchtigen Dates und zurückziehenden Männern zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe fand. Sie betont, dass Liebe kein Zufall ist und teilt, was sie im Coaching gelernt hat. Freu dich also, wenn Carina dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Natalie erzählen. Natalie (43), im Vertrieb von Beratungsleistungen für Firmenkunden, berichtet, wie nachhaltig das Coaching für sie war. Sie ist jetzt in einer glücklichen Partnerschaft, was sie nie für möglich gehalten hätte. Freu dich also, wenn Natalie dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
Ref.: Monika Myway, Autorin Eltern, Großeltern und Katecheten geben sich oft viel Mühe bei der religiösen Erziehung ihrer Kinder. Trotzdem ist zu beobachten, dass Kinder nicht unbedingt mit Begeisterung am Gottesdienst teilnehmen und sich teils sogar langweilen. Die Religionslehrerin Monika Myway hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder zur Freude an der heiligen Messe zu führen. Wie ihr das gelungen ist, was sie mit „ihren Kindern erlebt hat und wie das Wirken des Heiligen Geistes spürbar war, darüber wird sie uns in der Lebenshilfe berichten. Monika Myway kommt aus Koblenz. Ihr Nachname ist ein Synonym. "My way" heißt mein Weg. Über Ihren Weg mit Gott und als Religionslehrerin - als Wegbereiterin zum Wort Gottes hat Monika Myway in ihrem ersten Buch "die Rosenernte" geschrieben. Seit Jahrzehntelan begleitete sie Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in Glaubensgesprächskreisen an der weiterführenden Schule, gibt Erstkommunion- und Firmunterricht und Sonderstunden in Religion in der Ganztagsschule. Ihre Erfahrungen gibt sie in dem Buch „Wie führe ich mein Kind zur Freude an der heiligen Messe? - erschienen im Bernadus Verlag, weiter. WIEDERHOLUNG v. 17.10.22
Heute treffen wir Lidia Redemann, eine erfahrene Fachkraft aus der Zahnmedizin, die ihre Karriere von der Prophylaxe-Assistentin bis zur Praxismanagerin fortentwickelt hat. Während ihrer Laufbahn hat Lidia Einblicke in die Dynamiken des Praxismanagements gewonnen und teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in dieser leitenden Rolle. Effektive Mitarbeiterführung und -bindung, die Bedeutung der Weiterbildung und die speziellen Herausforderungen, die mit der Verwaltung einer medizinischen Praxis einhergehen, Lidia spricht offen über die Balance zwischen Beruf und Familie, insbesondere während ihrer Elternzeit, und bietet wertvolle Perspektiven für Frauen in ähnlichen Positionen. #Praxismanagement #Mitarbeiterführun #Zahnmedizin #Prophylaxe #Karriereentwicklung #Mitarbeiterbindung #Elternzeit #Beruf und Familie #Teamführung #Fortbildung #Gesundheitswesen #Jobzufriedenheit #Arbeitskultur #Frauen in der Medizin #Effizienzsteigerung