Zwischen den Unternehmen herrscht Krieg. Manchmal kostet es euer Geld oder eure Aufmerksamkeit. Manchmal ist es nur der Triumph über die Konkurrenz. Das Ergebnis dieser Kämpfe beeinflusst, was wir kaufen und wie wir leben. „Kampf der Unternehmen“ bringt euch die inoffizielle, echte Geschichte darübe…
2018 steckt H&M bis zum Hals in unverkauften Warenbeständen in Milliardenhöhe. Doch während der stationäre Handel zu kämpfen hat, floriert das Internet-Geschäft von Shein. Inspiriert von Trends in den sozialen Medien produziert der chinesische, reine Online-Händler angesagte, extrem billige Kleidung und liefert sie in kürzester Zeit an Kundinnen aus.Für den einstigen Fashion-Spitzenreiter Topshop brechen unterdessen düstere Zeiten an, als der Inhaber Philip Green öffentlich des Missbrauchs, Rassismus und der sexuellen Belästigung beschuldigt wird. Auch der US-Riese Forever 21 steckt in großen Schwierigkeiten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir schreiben das Jahr 2019. Das Internet ist voll von Videos zufriedener Kunden, die ihre Shein-Kleidung präsentieren. Gleichzeitig gehen Behauptungen, dass das Unternehmen unabhängige Designer bestiehlt, viral.Die ehemalige Topshop-Markenchefin Jane Shepherdson hat sich der Sparte Kleiderverleih zugewendet. Aber ist das Mieten von Outfits tatsächlich umweltfreundlicher als Kaufen? Shein versucht, Topshop zu schlucken, aber das Unternehmen wird von einem anderen Online-Shopping-Giganten aufgekauft. Allerdings hat die Übernahme einen Haken… Unter einer neuen Geschäftsführung versucht Forever 21, in einer sich rasch verändernden Modelandschaft einen Neuanfang zu machen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir schreiben das Jahr 2009. In einem bescheidenen Vorstadthaus beginnt eine monetäre Revolution. Sie wird Bitcoin genannt und ist zunächst ein Misserfolg. Es gibt einfach keinen Grund, Dollars gegen wertlose digitale „Münzen“ zu tauschen. Doch dann erkennt ein Möchtegern-Verbrecher das Potenzial von Bitcoin und schmiedet einen Plan, um reich zu werden.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist das Jahr 2011. Tyler und Cameron Winklevoss sind nach dem Rechtsstreit mit Mark Zuckerberg - die Urheberschaft von Facebook betreffend - dabei, sich als Tech-Investoren neu zu erfinden. Doch nun will ihr Erzfeind die Träume der Zwillinge erneut zerstören. Doch dann katapultiert eine zufällige Begegnung in einem Dance Club die beiden in die Kryptowelt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 26:17
Im Jahr 2013 ist Bitcoin endlich auf dem Vormarsch. Aber gerade als die Kryptowährung an Glaubwürdigkeit gewinnt, wird Bitcoin von Verhaftungen, Firmenpleiten und Hacking-Angriffen mit Millionen-Schaden getroffen. Während die führenden Köpfe der Bitcoin-Finanzwelt eine Bruchlandung erleben, wittert die Krypto-Plattform Coinbase die Chance, aus den Fehlern anderer zu profitieren.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 23:49
2015 will das Startup Coinbase mit der ersten lizensierten US-Bitcoinbörse das große Geschäft machen. Doch die lockere Einstellung gegenüber den Finanzbehörden und Banken schafft bald Probleme. Und schon taucht mit Gemini von den Winklevoss-Brüdern harte Konkurrenz auf. Der Chef von Coinbase Brian Armstrong steht unter Druck, sich aus dem Kryptowährungs-Geschäft zu verabschieden.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 26:54
Mit Ethereum kommt Mitte der 2010er Jahre die nächste Kryptowährung auf den Markt. Geschaffen hat sie der 19jährige Vitalik Buterin. Und seine Kreation sorgt für eine Flut neuer digitaler Währungen, einem wahrem Krypto-Goldrausch. Millionen von Investoren steigen gleichzeitig in das Geschäft ein. Keine leichte Zeit für Coinbase…Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 26:54
Mit Ethereum kommt Mitte der 2010er Jahre die nächste Kryptowährung auf den Markt. Geschaffen hat sie der 19jährige Vitalik Buterin. Und seine Kreation sorgt für eine Flut neuer digitaler Währungen, einem wahrem Krypto-Goldrausch. Millionen von Investoren steigen gleichzeitig in das Geschäft ein. Keine leichte Zeit für Coinbase…Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 27:38
2017 – nach Monaten schier explodierender Preise – scheint die Blase des Kryptowährungsbooms zu platzen. Betrüger und panische Investoren sorgen für einen Crash des Marktes. Mark Zuckerberg, der große Angstgegner der Winklevoss-Zwillinge, bereitet in den 2020er Jahren seinen nächsten Coup vor. Und Tesla-Gründer Elon Musk sorgt für hohe Wellen…Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dies ist Episode Eins einer 8-teiligen Serie über den brutalen Geschäftskampf zwischen den Unternehmen Netflix und Blockbuster sowie später gegen HBO.Alles beginnt um 1997 mit einem Mann namens Marc Randolph und seinem Freund, dem Mathematiker Reed Hastings. Randolph und Hastings sind sich bewusst, dass sie mit ihrem Netflix-Geschäftsmodell in direkte Konkurrenz mit dem Videoverleiher Blockbuster treten. Was sie nicht ahnen: Ihr Streaming-Dienst wird eines Tages auch mit dem Kabelfernsehen konkurrieren und schließlich die gesamte Filmindustrie verändern. Es ist ein 8-jähriger Krieg, der gewaltige Schäden hervorbringt: Tausende leerer Immobilien und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2007 bittet Netflix-Mitgründer Reed Hastings den CEO von Blockbuster Video, John Antioco, Blockbuster Online kaufen zu können. Antioco stimmt zu, Hastings‘ Angebot dem Vorstand zu unterbreiten, verschweigt jedoch, dass er den Vorstandsmitgliedern eine Absage empfehlen wird - um Netflix endgültig aus dem Weg zu räumen. Unterdessen kämpft Netflix darum, sich Geltung in Hollywood zu verschaffen. Doch Randolph und Hastings erkennen schnell, dass sie zuerst Blockbuster besiegen müssen, bevor sie sich mit den Hollywood-Göttern anlegen können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 22:36
Diese Episode blickt ins Jahr 2004 zurück, als die größte US-Videothekenkette Blockbuster mit Netflix gleichziehen und ins Online-Verleihgeschäft einsteigen will. Beim Versuch, den technisch weit überlegenen Konkurrenten vom Thron zu stoßen, lässt Blockbuster keinen schmutzigen Trick aus und schickt Hausfrauen zum Spionieren in die Netflix-DVD-Lager. Der Verleihriese glaubt dem Erfolgsgeheimnis des Konkurrenten auf der Spur zu sein und kopiert das Vertriebssystem und die Website bis zum letzten Pixel. Doch ist gut kopiert besser als teuer erfunden?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 22:39
In der Unterhaltungsbranche gilt das Motto: „content is king”. Doch wie sich zeigt, entscheiden nicht immer nur die Inhalte über den Erfolg eines Unternehmens. Netflix gewinnt den Kampf gegen Blockbuster Online mit seinem raffinierten Algorithmus, der die Vorlieben und Sehgewohnheiten von Abonnenten kennt. Außerdem setzt Reed Hastings 2007 schon auf die Streaming-Technologie, an die sonst noch niemand wirklich glaubt. Die Pole-Position in der Branche ist Netflix erstmal sicher. Die Frage ist nur: für wie lange?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 27:06
Diese Episode zeichnet den Werdegang eines kleinen Unternehmens namens „Home Box Office” nach – vom kleinen Kabelsender mit 325 Abonnenten in der Kleinstadt Wilkes-Barre, Pennsylvania, zum Mediengiganten HBO. Während anfangs vor allem zweitklassige B-Movies ausgestrahlt werden, wandelt sich der Sender mit der Zeit zum Vorreiter und Trendsetter in Sachen hochwertiger Eigenproduktionen, der das Fernsehen und den Stellenwert von Serien nachhaltig prägen wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 22:33
Die Idee von Netflix, ganze Serienstaffeln auf einmal und ohne Werbung zur Verfügung zu stellen, erntet in Hollywood nur verständnisloses Kopfschütteln. Warum sollte man auf Werbeeinnahmen und mögliche Spin-Offs verzichten? Doch Netflix handelt wohlüberlegt. Der Anbieter weiß aus Studien und Auswertungen von Fokusgruppen: Zuschauer, die „bingewatchen” – also stundenlang mehrere Folgen einer Serie hintereinander ansehen – bauen eine starke emotionale Verbundenheit zu Netflix auf.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Netflix expandiert weltweit. Die Kunden des Streaming-Dienstes entscheiden selbst, was und wann sie etwas sehen wollen. Damit wird die kühne Vision von Reed Hastings und Marc Randolph zwei Jahrzehnte nach ihrer Firmengründung wahr und die Vormachtstellung des Kabelfernsehens ist gebrochen.Für HBO brechen unterdessen unruhige Zeiten an, als der Telekommunikationsriese AT&T 2019 WarnerMedia schluckt - den Mutterkonzern von HBO. Schafft es der Abokanal sich in der Ära nach Game-of-Thrones zu behaupten oder zieht der einst gefeierte Programmanbieter gegenüber Netflix endgültig den Kürzeren?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 19:24
2019 ist Disney fest entschlossen, Netflix die Vorherrschaft im Streaming-Geschäft streitig zu machen. Disney-CEO Bob Iger sorgt für Aufsehen, als er ankündigt, dass der neue Streaming-Dienst „Disney Plus“ nur sieben Dollar im Monat kosten wird. Dann lässt der Medienriese eine weitere Bombe platzen: Disney übernimmt den US-Videodienst Hulu, um sein Streaming-Imperium auszubauen. Aber nicht nur Disney hat es auf die Krone von Netflix abgesehen. Auch Apple, Comcast, Viacom und WarnerMedia steigen in den Ring ein. Der Kampf um die Gunst der Streamer geht weiter.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bill Rosenberg hat die Highschool geschmissen, aber seine großen Träume und seine Leidenschaft für wirklich guten Kaffee zahlen sich aus. 1950 eröffnet er in einer Kleinstadt an der US-Ostküste seinen allerersten Kaffee&Donut-Laden und wirbt mit der „besten Kaffee-Qualität der Welt“. Bald gibt es eine ganze Kette davon. Doch zur gleichen Zeit versucht auch ein niederländischer Einwanderer namens Alfred Peet in San Francisco Amerika echten Kaffeegenuss anzubieten. Er begeistert zwei jüngere Männer aus Seattle – deren Umtriebigkeit die Welt des Kaffees weltweit verändern wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während Dunkin' Donuts floriert und expandiert, langweilt sich Howard Schultz, ein 28-jähriger Unternehmer aus New York. Doch dann bekommt er Wind von einer kleinen Firma in Seattle, die nur vier Filialen hat und dennoch mehr Kaffeemaschinen verkauft als der größte Warenhausbetreiber der Vereinigten Staaten, Macy's. Er fährt nach Seattle, um den Laden, der sich Starbucks Coffee and Tea nennt, kennenzulernen. Der Besuch wird eine Offenbarung. Noch während er sich vom Duft und Geschmack des köstlichen Kaffees verführen lässt, steigt die Popularität von Dunkin' Donuts dank eines überarbeiteten Bäckers sprunghaft an.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Howard Schultz hat seine Mission gefunden. Er will Starbucks in ein Kaffehaus-Unternehmen verwandeln, aber er kann die Besitzer nicht dazu bewegen, ihr Geschäftsmodell zu ändern. Im Nordosten des Landes ist auch Bill Rosenberg frustriert. Sein Sohn, inzwischen CEO von Dunkin' Donuts, hat Ideen, die das Unternehmen in den Ruin treiben könnten. Sowohl Schultz als auch Rosenberg, die 5000 Kilometer voneinander ihre Geschäfte betreiben, versuchen sich gegen die Widerstände durchzusetzen. Doch schon bald werden Starbucks und Dunkin' Donut mit ihrer größten Herausforderung konfrontiert: ihrer gegenseitigen Konkurrenz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Howard Schultz kann kaum fassen, in welch desolatem Zustand sein Unternehmen ist, die Umsätze sind im freien Fall. Um das Ruder herumzureißen, setzt er auf radikale Maßnahmen. Doch egal, was er tut – Starbucks scheint vom Pech verfolgt. Dunkin' Donuts versucht unterdessen, Kapital aus der misslichen Lage des Kaffeeriesen zu schlagen und expandiert fleißig. Eine groß angelegte Blindverkostung soll zeigen, wer tatsächlich den besten Kaffee macht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 26:18
Die Wirtschaftskrise trifft Starbucks und Dunkin' Donuts gleichermaßen. Die Kunden müssen sparen und bereiten sich ihren Kaffee lieber zuhause zu. Um sie zurückzugewinnen setzt Dunkin' Donuts auf sein Image als Marke des „kleinen Mannes“, während Starbucks mit einem neuen Produkt ein großes Risiko eingeht. Auch was PR-Desaster betrifft, nehmen sich die beiden Kaffee-Riesen nichts: sowohl Starbucks als auch Dunkin' Donuts leisten sich grobe Fehler und bringen die Öffentlichkeit gegen sich auf.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 23:26
Mehr als 80 % der Deutschen kaufen online ein – seltene Sammler-Münzen ebenso wie kanisterweise Desinfektionsmittel. Fast die Hälfte dieser Einkäufe wird über eine einzige Website abgewickelt: Amazon.Vor dem Online-Shopping-Zeitalter stand in den USA jedoch ein anderer Handelsgigant an der Spitze. Mit einem riesigen Sortiment, Großpackungen und Kampfpreisen hatte der amerikanische Konzern viele kleinere Läden im ganzen Land in den Bankrott getrieben: Walmart.1994 träumt der 30-jährige Jeff Bezos davon, seinen gutbezahlten Job im Finanzwesen aufzugeben, um Bücher über das Internet zu verkaufen. Doch Bücher sind für ihn nur der Einstieg – er will die Nummer Eins des Online-Handels werden.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In den späten 1990ern ist Walmart ein Gigant, der den US-Einzelhandel dominiert. Immer mehr kleine Läden müssen schließen, da Walmart mit Expansion und guter Logistik den Markt überall beherrscht. Die Formel funktioniert seit Jahren und der Konzern will so weitermachen.Doch Jeff Bezos hat Großes vor: Das Online-Buchgeschäft läuft gut, aber es mangelt an Logistik und Erfahrung, um mit dem enormen Wachstum mitzuhalten. Bezos wirbt Leute von Walmart ab, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Als Amazon ins Spielzeuggeschäft einsteigt und die große Kette Toys R Us angreift, erscheint der gefährliche Gegner auch bei Walmart auf dem Radarschirm.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2003 beginnt Walmart zu schwächeln. Der Einzelhandelsgigant ist immer noch erfolgreich, aber Negativ-Schlagzeilen in der Presse und schleppendes Wachstum fordern ihren Tribut. Die Debatte zur Lösung der Probleme erhitzt die Gemüter, denn sobald es um den Ausbau des Onlinegeschäfts geht, scheiden sich intern die Geister.Während Walmart noch zögert, läutet Jeff Bezos bei Amazon mit einem neuen, sehr riskanten Plan die Zukunft ein: Eine Jahresmitgliedschaft, die Kunden kostenlosen Versand innerhalb von 2 Tagen bietet. Intern sorgt das Vorhaben für Zerwürfnisse, doch Bezos ist fest entschlossen, mit diesem Service das Einkaufsverhalten von Kunden zu verändern und den E-Commerce zu revolutionieren.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 22:23
Walmart beschließt, seine E-Commerce-Sparte aggressiv voranzubringen, hat aber wenig Ahnung, wie man potentielle Kundinnen und Kunden auf digitalem Weg erreicht. Daher verlegt sich das Unternehmen auf die Strategie, erfolgreiche Online-Händler aufzukaufen. Doch Walmart ahnt nicht, dass Amazon, das ins Schuh- und Bekleidungsgeschäft einsteigen will, ähnliche Pläne verfolgt. Als sich die beiden Unternehmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen um ein sehr spezielles Produkt liefern, ist Walmart nicht auf die schmutzigen Tricks von Amazon vorbereitet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Amazon beschließt, in den größten Bereich von Walmart vorzustoßen: frische Lebensmittel. Doch Bezos muss erstaunt feststellen, wie schwierig dieses Geschäft ist. Walmart hat es inzwischen geschafft, das Online-Geschäft und die stationären Läden erfolgreich zu verknüpfen. Die Kundschaft kann nun zuhause online bestellen und die Ware im Geschäft abholen. Und mit dem aggressiv auftretenden neuen Leiter des Onlinebereichs von Walmart, der einen persönlichen Rachefeldzug gegen Bezos führt, ist die Stimmung gut im Konzern. Bezos hingegen ist wild entschlossen, auch die Welt der frischen Lebensmittel zu erobern. Mit einem überraschenden Schritt bringt er auch hier das bisherige Marktgeschehen ins Wanken.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
COVID-19 zwingt Menschen auf der ganzen Welt monatelang zuhause zu bleiben. Online-Shopping ist jetzt nicht nur bequemer, es reduziert auch das Ansteckungsrisiko. Aber selbst mit ihren großen Infrastrukturen können Amazon und Walmart die sprunghaft angestiegene Nachfrage kaum noch befriedigen. Und Mitarbeiter in den Ladengeschäften beider Unternehmen protestieren wegen mangelnder Schutzmaßnahmen und werfen dem Management skrupelloses Gewinnstreben vor. Die zwei Giganten sind mächtiger denn je, aber auch angreifbarer.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1869 werden in der Kapkolonie Diamantenvorkommen gefunden. Diamantenjäger aus der ganzen Welt machen sich auf den Weg zu diesem abgelegenen Außenposten des British Empire im südlichen Afrika, um ein glitzerndes Vermögen zu machen. Unter ihnen sind auch zwei ehrgeizige Hoffnungsträger: der aus den Slums des Londoner East End stammende Barney Barnato und Cecil Rhodes, ein Pfarrerssohn, der von imperialistischen Zielen träumt. Als der Diamantenrausch zum Erlahmen kommt, versuchen Barnato und Rhodes, die Kontrolle über die Minen zu gewinnen. Aber nur ein Mann kann gewinnen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1914 bedroht ein neu entdecktes Diamantenfeld das Monopol von De Beers. Um herauszufinden, was es mit dem „Diamantenstrand“ an der Küste der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika auf sich hat, schickt De Beers den ehrgeizigen Diamanten-Experten Ernest Oppenheimer. Es gelingt ihm, eine Kooperation mit den deutschen Minenbesitzern auszuhandeln, doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs macht De Beers einen Strich durch die Rechnung. Oppenheimer allerdings sieht seine Chance gekommen, selbst an die Spitze der Diamantenindustrie zu klettern.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later May 4, 2022 24:49
1940. In Europa ist der Zweite Weltkrieg entbrannt. Alliierte und Achsenmächte versuchen mit allen Mitteln, ihren wachsenden Bedarf an Industriediamanten sicherzustellen. Denn nur damit lassen sich Panzer, Flugzeuge und U-Boote produzieren.Als die US-Regierung von De Beers Unmengen an Industriediamanten einfordert, stellt sie fest, dass die Macht des Kartells genauso wenig zu brechen ist, wie die Diamanten, die es verkauft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anfang der 1950er Jahre wächst die Anzahl an Schmugglern in Westafrika, was De Beers Kopfschmerzen bereitet. In Anbetracht der Verluste in Millionenhöhe, sieht sich das Diamantenmonopol gezwungen, bei den Schmugglern eine härtere Gangart einzuschlagen.Während De Beers mit den illegalen Diamantenhändlern beschäftigt ist, braut sich im fernen Osten der Sowjetunion eine neue Gefahr zusammen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1966 ist De Beers kurz davor, die elfjährige Diamantensuche in Botswana zu beenden. Der Geologe, der die Suche leitet, ist jedoch noch lange nicht bereit, seine Sachen zu packen.De Beers ist nicht der Einzige, der nach Edelsteinen sucht. Kurz darauf steckt das Diamantenmonopol aufgrund eines riesigen Diamantenfundes in Australien in einem großen Dilemma: Soll es versuchen, die australische Gefahr zu kontrollieren oder zu vernichten?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ende der 1990er Jahre finanzieren die Rebellenarmeen in Angola, Sierra Leone und im Kongo Massenmorde und Terrorismus mit Diamanten. Doch nachdem die Öffentlichkeit das Blutvergießen jahrelang ignoriert hat, beginnen die Diamantenkäufer langsam, sich für die Herkunft ihrer Edelsteine zu interessieren. Während das Problem der Blutdiamanten ins öffentliche Bewusstsein rückt, bereitet sich De Beers auf den wohl kühnsten Schachzug seiner langen Geschichte vor: Die Firma will ihren Anspruch auf ihr weltweites Diamanten-Monopol aufgeben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach der Jahrtausendwende ist das Kartell am Ende. De Beers hat seine Monopolstellung verloren und muss sich damit abfinden, nur noch Marktführer zu sein. Aber die Probleme reißen nicht ab. Diamanten haben ihre Strahlkraft für die junge Generation verloren, und Simbabwe schert aus im Kampf gegen die Blutdiamanten. Darüber hinaus wird De Beers durch neue Start-ups unter Druck gesetzt, die erfolgreich synthetische Diamanten züchten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sony will mit der Playstation langfristig die PCs ersetzen. Microsoft stemmt sich dem entgegen und Bill Gates ist bereit, mehr als zwei Milliarden Dollar in die Hand zu nehmen, um seine Xbox auf den Markt zu bringen. Die neue Konsole ist technisch so ausgestattet, dass Gates nicht nur hofft, damit Sony in Schach zu halten, sondern die Xbox eines Tages zum zentralen digitalen Unterhaltungsmedium im Haushalt zu machen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Microsoft setzt alles daran, mit seiner neuen Xbox 360-Konsole Sony auszuspielen. Zunächst läuft alles nach Plan. Doch plötzlich kommt es bei den verkauften Geräten zu einem mysteriösen Massensterben. Inzwischen kündet Sony seine neue PlayStation zu einem exorbitanten Ladenpreis an, zusätzlich macht ihr neuer Prozessor den Spiele-Entwicklern das Leben schwer. Und als ob das nicht schon genug wäre, kommt auch noch Nintendo zurück und landet mit seiner neuen Konsole einen Riesenerfolg. Die Wii lässt Microsoft und Sony richtig alt aussehen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während Nintendo durch den Misserfolg der Wii U scheitert, kann Sony die PS2-User nicht zum Umstieg auf die neue Playstation 3 überzeugen – und schwört solchen Experimenten für die Zukunft ab. Die Playstation 4 konzentriert sich auf das, was die Gamer wirklich wollen: ein tolleres Spiel-Erlebnis. Doch nicht nur dieser Schritt macht die PS 4 zum Hit – sondern auch das fatale Scheitern des Konzepts der neuen Xbox One von Microsoft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es sind die frühen 1960er-Jahre. In Maranello, Italien, hat sich Enzo Ferrari einen Namen mit exotischen Straßenautos gemacht. Als ein unzufriedener Kunde namens Ferruccio Lamborghini auftaucht, um sich über die kaputte Kupplung seines Ferraris zu beschweren, reagiert der Unternehmer defensiv. Er beschuldigt Lamborghini, nicht zu wissen, wie man einen Ferrari richtig fährt. Lamborghini ist erzürnt und schwört Rache.1964 bringt er sein erstes Fahrzeugmodell auf den Markt und löst damit eine Rivalität aus, die zu einer der heißesten Storys der 1960er-Automobilgeschichte wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 27:15
1970 will Ferruccio Lamborghini seinen Erzrivalen Enzo Ferrari unbedingt ausstechen. Die beiden Fabriken liegen nur 30 Kilometer voneinander entfernt, im Norden Italiens. Lamborghini wirbt von Ferrari einen der besten Designer ab und beauftragt ihn, einen echten Hingucker und wirklich spektakulären Straßensportwagen zu entwerfen. Dabei kommt eine echte Pop-Kultur-Ikone heraus, der Lamborghini Countach.Durch die Rivalität der beiden Patriarchen und überraschende weltgeschichtliche Ereignisse und Branchenentwicklungen entstehen eine ganze Reihe bewunderter Flitzer, die gerade durch Filme und Serien Berühmtheit erlangen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 23:01
Seit Jahrzehnten kämpft das Unternehmen Lamborghini ums Überleben, stets bemüht, seinen großen Rivalen Ferrari zu übertrumpfen. 1998, mit der Übernahme durch Volkswagen, ändert sich für Lamborghini alles: Der italienische Autobauer verfügt nun über frisches Kapital und zuverlässige deutsche Ingenieurskunst. Endlich ist man auf Augenhöhe mit Ferrari – mit der Modellpalette und beachtlichen Erfolgen auf der Rennstrecke.Eine neue Ära der Super-Sportwagen bricht an, die bis heute anhält.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als der familiengeführte Unternehmen Bacardi 1960 von der Regierung Fidel Castros aus Kuba vertrieben wird, schwört der Rum-Hersteller Rache. Nachdem der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard einen Vertrag mit Castro abschließt, um sich an der Produktion und den Gewinnen des in Kuba hergestellten „Havana Club“-Rum zu beteiligen, erklärt Bacardi auch Pernod Ricard den Krieg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Rückblick auf die Ursprünge: Bevor sie zu Unternehmen mit Milliardenumsatz werden, die viele der größten Alkoholmarken von heute besitzen, sind Bacardi, Pernod und Ricard drei winzige Firmen in Familienhand. Pernods Absinth ist legendär, der Name wird zum Synonym für hochprozentigen Alkoholgenuss. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität wird die „Grüne Fee“ allerdings verboten. Ricard bringt einen erfolgreichen Absinth-Ersatz auf den Markt, bevor er mit Pernod fusioniert. In der Zwischenzeit wird Bacardi reich und berühmt, und das zu einer für einen Destillateur ungewöhnlichen Zeit – während der Prohibition. Der große Erfolg bringt die beiden Unternehmen Bacardi und Pernod Ricard auf Kollisionskurs mit einem in Kuba hergestellten Rum namens „Havana Club“.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 23:03
Bacardi ist die beliebteste Rum-Marke in den USA, doch die ehemaligen Rivalen Ricard und Pernod haben sich zusammengetan, um an Bacardis Thron zu rütteln. Das Schlimmste daran für Bacardi: Die Franzosen wollen sich die Rechte an der Marke „Havana Club” sichern und haben einen Deal mit dem Erzfeind geschlossen – Fidel Castro. Das nehmen die Exil-Kubaner nicht hin und gehen in die Offensive.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bacardi nutzt seine Kontakte zu Justiz und Politik in Washington, um das Embargo gegen Pernod Ricards Rum-Marke, die ebenfalls „Havana Club“ heißt, aufrecht zu erhalten und das Unternehmen damit auszubooten. Als zwischen den USA und Kuba allmählich politisches Tauwetter einsetzt, treten Havanna und Washington in Verhandlungen ein. Weit oben auf Fidel Castros Wunschliste steht dabei die Lizenz zum Verkauf seines „Havana Club“-Rum in den Vereinigten Staaten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Pernod Ricard glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Handelsembargo gegen Kuba aufgehoben wird. Das Unternehmen baut die Anzahl seiner Brennereien in Kuba drastisch aus und wartet auf den Moment, in dem es den US-Markt mit seinem „Havana Club“-Rum fluten kann. Doch die Politik ist weit davon entfernt, die Handelsbeziehungen zu erleichtern.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 24:09
Zu Beginn der Dotcom-Ära hat ein Techie im Silicon Valley eine gute Idee – und startet die erste E-Commerce-Website der Welt, mit ganz einfachen Mitteln. Gebrauchte Lunchboxes, Fußballtrikots mit Autogrammen, gebrauchte Kinderwägen? All das lässt sich auf AuctionWeb ersteigern und die Site geht bald durch die Decke.Allerdings ist sie vom Gründer Pierre Omidyar selbstgebastelt. Und als sie schon eBay heißt und Millionen Nutzerinnen und Nutzer sich dort tummeln, stoßen Technik und Infrastruktur bald an ihre Grenzen. Als die neue Geschäftsführerin die Sache wieder in den Griff bekommt, zieht schon das nächste Problem herauf: Es fehlt eine schnelle und einfache Zahlungsabwicklung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während eBay immer erfolgreicher wird, tun sich ein freiheitlich denkender Schachmeister und ein aus der Sowjetunion geflohener Programmierer zusammen, um die Welt mit ihrer Verschlüsselungssoftware aus den Angeln zu heben. Doch ihr Plan, auf den allgegenwärtigen Palm Pilot aufzusatteln, ist nicht ganz wasserdicht. Also muss eine neue Idee her. Ihr Konzept ist so brillant, dass es den Onlinehandel revolutionieren und ihre noch in den Kinderschuhen steckende Firma zu einem viralen Phänomen machen wird. Allerdings gibt es dabei ein Problem. PayPal ist nun mit der Firma auf Kollisionskurs, die es braucht um erfolgreich zu sein: eBay.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mitten im Dotcom-Boom zeigt sich auch, dass es im Kern eine Blase ist. Viele Firmen gehen bald wieder pleite. PayPal muss rasch wachsen, doch selbst millionenschwere Firmen verschwinden plötzlich wieder vom Markt. Die Lösung ist so einfach, dass man es kaum glauben möchte: Herdentrieb und Mundpropaganda. Immer mehr begeisterte Anhängerinnen und Anhänger von Ebay verbreiten selbst die Botschaft von der neuen Zahlungsmethode. Und zwar mit durchschlagendem Erfolg. Es dauert nicht lange, dann wird eBay misstrauisch und merkt, dass dieses Wachstum ihm auch schadet. Doch jetzt, wo PayPal wie ein Parasit den Wirt aussaugt, ist kaum mehr etwas dagegen zu unternehmen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Erinnern Sie sich an den Sommer 2000? Die Olympischen Spiele sind in vollem Gange. Währenddessen wird PayPal unter Beschuss genommen - nicht von eBay, sondern von russischen Hackern. Auf der Suche nach ungeschützten Zielen in der wilden Anfangsphase des Netzes ist der erfolgreiche Bezahldienst PayPal eine fette Beute. Gefahr droht auch von ehrgeizigen Konkurrenten, die schnell aufholen. Bedrängt von diesen zwei Übeln muss PayPal einen Weg finden, um zu überleben. Und zwar schnell.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ende 2000 fusionieren PayPal und X.com. Elon Musk, der Geschäftsführer von X.com, übernimmt die Unternehmensleitung. Doch es ist eine wackelige Ehe: Die Gründer von PayPal streiten sich mit ihrem neuen Chef über alles Erdenkbare – sei es sein herrischer Managementstil oder die Wahl der Serverplattformen. Zu guter Letzt beschließen die PayPal-Getreuen, dass es nur noch eine Möglichkeit gibt: einen Staatsstreich.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.