Podcasts about christoph sch

  • 76PODCASTS
  • 311EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christoph sch

Latest podcast episodes about christoph sch

hr1 Zuspruch
Damit Besitz kein Ballast wird

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:21


Rund zehntausend Dinge besitzt jeder Deutsche. Christoph Schäfer schätzt: Er liegt leider sogar über diesem Schnitt, den er an sich schon sehr hoch findet. Daher nimmt er ein Zitat als Anregung, um beim Thema „Besitz“ freier zu werden.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:41


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. August 2025Lukas 13, 22-30

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 31. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:58


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 31. August 2025Lukas 14, 1.7-14Rangordnungen gibt es überall. Sie sind an sich nichts Schlechtes. Und doch: Sind wir nicht alle gleich? Wieso sind die einen vorne und die anderen hinten? Warum gibt es solche Unterschiede? Zählt nur, was „Rang und Namen“ hat? Das heutige Evangelium thematisiert diese ewige Frage. Gibt Jesus auch eine Antwort, die für die Praxis taugt?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 17. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 9:02


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 17. August 2025Lukas 12,49-53Unsere Welt ist voller Gewalt und Unfrieden. Immer fassungsloser stehen wir vor den Kriegen und Konflikten in so vielen Teilen der Welt. Warum gelingt es nicht, die Verantwortlichen zur Vernunft zu bringen? Warum scheitern alle Anläufe zu Friedensgesprächen?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:28


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. August 2025Lukas 12,35-40Jesus spricht oft vom Warten und Wachen. Er knüpft dabei an Alltagserfahrungen an, die bis heute gültig sind. Er bezieht sie freilich auf sich selber, auf das wache Warten auf Ihn: „Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten.“

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 3. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:31


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 3. August 2025Lukas 12,13-21Besitzen ist ein Grundrecht des Menschen. Das Wichtigste daran ist, dass wir uns selber gehören. Deshalb sagen wir von jemandem, er sei „im Vollbesitz seiner Kräfte“, wenn er selbstbestimmt leben kann. Besitzen bedeutet zudem, auch über Eigentum zu verfügen, also etwas zu haben, was uns gehört.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. Juli 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 9:58


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. Juli 2025Lukas 11, 1-13Ich glaube, dass viel mehr Menschen beten, als sie selber glauben. Ich bin überzeugt, dass das Beten so etwas wie das Atmen der Seele ist. Beten ist für die Seele das, was der Atem für den Leib ist.

Die Presse 18'48''
Wieso hat Wien immer noch keinen Erzbischof?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:27 Transcription Available


Seit über einem halben Jahr ist die Erzdiözese Wien führungslos, die zuständigen Kirchenbehörden hatten bisher keinen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für Christoph Schönborn. Was dauert da so lange?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. Juli 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:31


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. Juli 2025Lukas 10, 38-42Heute wird viel von „Work-Life-Balance“ gesprochen. Auf gut Deutsch geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsleben und Privatleben. Flexible Arbeitszeiten können dazu beitragen, genügend Zeit für Familie, Freizeit, Ehrenamt zu finden. Das Leben soll ein gesundes Gleichgewicht haben. Mich stört an dem englischen Ausdruck, dass er Arbeit und Leben irgendwie entgegensetzt.

O-Ton Innere Medizin
Digitale Schlafmedizin: Wearables, Apps und KI für erholsame Nächte?

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:21


Immer mehr Menschen kontrollieren ihren Schlaf mit Fitnesstrackern oder Smartwatches. Doch solche Wearables seien ein zweischneidiges Schwert, sagt Prof. Dr. Christoph Schöbel vom Zentrum für Schlaf- und Telemedizin der Ruhrlandklinik, Essen. In der aktuellen Podcastfolge O-Ton Innere Medizin erklärt er, was digitale Schlafmedizin leisten kann und worauf man beim Nutzen von Wearables achten sollte. Falls ihr mehr zum Thema Schlafstörungen wissen wollt, dann hört in unsere Podcastfolge dazu rein: Schlafstörungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie.https://soundcloud.com/o-ton-innere-medizin/schlafstoerungen-ursachen-diagnostik-und-therapie Weitere Informationen findet ihr online u.a. bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (www.dgsm.de/). Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. Juli 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:01


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. Juli 2025Lukas 10, 25-37Vor vielen Jahren durfte ich, gemeinsam mit einem evangelischen Pfarrer, die damals neue Zentrale des Arbeiter-Samariter-Bundes in Wien segnen. Wie kam diese 1927 gegründete Organisation zu ihrem Namen? Kein Zweifel, er hat mit dem Gleichnis zu tun, das heute die Mitte des Sonntagsevangelium ausmacht.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Juli 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:29


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Juli 2025Lukas 10, 1-9Oft habe ich über das heutige Evangelium nachgedacht, gepredigt, geschrieben. Ich habe es immer als die Lehre Jesu für seinen engeren Kreis gelesen. Neben den 12 Aposteln gab es ja noch weitere 72, die Jesus „auf Mission“ geschickt hat. In diesem größeren Kreis konnte ich auch meine eigene Berufung zum Priester unterbringen. So habe ich oft mit diesem Evangelium um Priesterberufungen geworben, die wir so dringend brauchen.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:56


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Juni 2025Matthäus 16,13-19Selten war so viel die Rede vom Papst wie in den letzten Wochen. Der Tod von Papst Franziskus am Tag nach Ostern, nach seinem letzten Segen „Urbi et orbi“, für die Stadt Rom und den ganzen Erdkreis.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:28


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Juni 2025Lukas 9,11b-17Ich freue mich für alle, die dank dem arbeitsfreien Fronleichnamsfest mit einem Urlaubstag am Freitag gleich vier Ferientage gewonnen haben. Dem Konkordat von 1933, dem Vertrag zwischen unserer Republik und dem Heiligen Stuhl, dem Vatikan, verdanken wir es, dass dieser katholische Feiertag für alle ein Fest ist.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:09


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Juni 2025Lukas 9,18-24Es macht einen großen Unterschied, wann und wie jemand mir diese Frage stellt. „Was sagen die Leute über mich?“ In einem lockeren Gespräch wird leicht einmal über den Tratsch geredet, wie man so allgemein von den Anderen eingeschätzt und wahrgenommen wird.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:44


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025Johannes 16,12-15Christen auf der ganzen Welt beginnen ihre Gebete „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Mit diesen Worten werden auch überall Taufen mit dem Wasser vollzogen, an Kindern wie an Erwachsenen. Glauben also Christen an drei Götter? Dieser Vorwurf wird von anderen Religionen gegen das Christentum erhoben.

O-Ton Innere Medizin
Karrieretipps

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 29:15


Von Umwegen, Chancen und mutigen Entscheidungen auf dem Weg ihrer persönlichen medizinischen Karriere - und davon, ob ein Auslandsaufenthalt in den USA heute noch empfehlenswert ist: In der aktuellen Folge des Podcasts „O-Ton Innere Medizin“ teilen zwei erfahrene Mediziner:innen – Prof. Dr. Sigrid Harendza von der Universitätsklinik Hamburg und Prof. Dr. Christoph Schöbel von der Universität Duisburg-Essen – sehr persönliche Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge und geben Ratschläge, die über klassische Karriereratgeber hinausgehen. Denn Karriereplanung in der Inneren Medizin ist oft ein gar nicht so linearer Prozess. Manchmal gleicht sie geradezu einer Reise, auf der neben den persönlichen Interessen auch Zufälle, Förderer und mutige Entscheidungen den Weg zeichnen. Folge 1 zur Karriereplanung: OTI Folge 30 Staffel 4 Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj Das Nachwuchsförderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: DGIM: Auf einen Blick (https://www.dgim.de/foerderprogramme/auf-einen-blick/)

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. Mai 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:29


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. Mai 2025Johannes 13,31–33a.34–35Liebt einander! Diese beiden Worte bilden die Kernbotschaft Jesu. Papst Leo XIV. wird sie uns immer neu in Erinnerung rufen, wie es seine Vorgänger getan haben. Heute, am Tag seiner offiziellen Amtseinführung, sind sie die Mitte des Sonntagsevangeliums: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander!“ Was wird Papst Leo XIV. darüber Neues sagen?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:13


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. März 2025Lukas 15,1-3.11-32Heute, am 4. Fastensonntag, steht ein Thema groß im Mittelpunkt: die Freude! Darum wird er auch „Freudensonntag“ genannt. Von einer Riesenfreude spricht Jesus in seinem berühmten Gleichnis vom verlorenen Sohn und seiner Heimkehr. Vor allem freut sich der Vater: „Mein Sohn war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.“

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:18


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025Johannes 8,1-11Zum Ehebruch gehören immer zwei. Er mit ihr, sie mit ihm. Es gibt nie nur die Ehebrecherin. Wo ist der, mit dem sie die Ehe gebrochen hat? Erstaunlicherweise ist von ihm im heutigen Evangelium nicht die Rede.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:26


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. April 2025Lukas 19,28-40Heute beginnt, mit dem Palmsonntag, die wichtigste Woche im ganzen Jahr des christlichen Kalenders: die Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Fast 30 Jahre lang durfte ich diese Woche im Stephansdom feiern, meist mit vielen Menschen. Es hat mich jedes Jahr neu bewegt und berührt, in dieser wunderbaren Domkirche die höchsten Feste des Kirchenjahres zu erleben. Ich empfand es immer als ein besonderes Geschenk.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:06


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025Johannes 20,1-9Heute feiern weltweit alle Christen das Osterfest. Selten fällt das Osterdatum in allen christlichen Kirchen auf denselben Tag. Heute begrüßen einander überall die orthodoxen Christen mit „Christus ist auferstanden“, was mit „Er ist wahrhaft auferstanden“ erwidert wird.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:53


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. April 2025Johannes 20,19-31Ich glaube, dass Jesus von Nazareth wirklich tot war und wirklich auferstanden ist, sodass er heute lebt. Für das Leben vieler Menschen spielt dieser mein persönlicher Glaube so wenig eine Rolle wie die Frage, ob es UFOs gibt oder nicht.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 4. Mai 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:52


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 4. Mai 2025Johannes 21,1-14Bald beginnt das Konklave. Es wird den 267. Nachfolger des Apostels Petrus wählen, den nächsten Papst. Heute geht es um den, der der erste in dieser zweitausendjährigen Liste war, um Simon Barjona, den Sohn des Johannes, Fischer von Beruf, aus Betsaida gebürtig, wohnhaft in Kafarnaum.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 1. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:21


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 1. Juni 2025Johannes 17, 20-26Ist das wirklich wünschenswert? Im Wissen um seinen bevorstehenden Tod richtet Jesus diese Bitte an Gott. Nicht viel anders wird das Gebet einer sterbenden Mutter aussehen: Alle (ihre Kinder, ihre Familie) sollen eins sein. In diesem Gebet drückt sich eine Sorge aus. Solange Jesus da ist, bleibt er das lebendige Band der Einheit, wie die Mutter in der Familie. Wie wird es sein, wenn Jesus nicht mehr da ist?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zur Lesung von Kardinal Christoph Schönborn, am 8. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:58


Gedanken zur Lesung von Kardinal Christoph Schönborn, am 8. Juni 2025Apostelgeschichte 2,1-11Alle reden von KI, von künstlicher Intelligenz. Eine Welt voller Chancen und Gefahren tut sich auf. Riesige Mengen an Wissen werden gespeichert, sind immer und überall abrufbar. Zu jedem Thema, zu allen Fragen kann über KI kompetentes Wissen zur Verfügung stehen. Aber denkt die künstliche Intelligenz wirklich nach? Wird sie jemals menschliche Intelligenz ersetzen? Ist sie überhaupt intelligent?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. Mai 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 17, 2025 8:29


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 18. Mai 2025Johannes 13,31–33a.34–35Liebt einander! Diese beiden Worte bilden die Kernbotschaft Jesu. Papst Leo XIV. wird sie uns immer neu in Erinnerung rufen, wie es seine Vorgänger getan haben. Heute, am Tag seiner offiziellen Amtseinführung, sind sie die Mitte des Sonntagsevangeliums: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander!“ Was wird Papst Leo XIV. darüber Neues sagen?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 4. Mai 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:52


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 4. Mai 2025Johannes 21,1-14Bald beginnt das Konklave. Es wird den 267. Nachfolger des Apostels Petrus wählen, den nächsten Papst. Heute geht es um den, der der erste in dieser zweitausendjährigen Liste war, um Simon Barjona, den Sohn des Johannes, Fischer von Beruf, aus Betsaida gebürtig, wohnhaft in Kafarnaum.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 11:06


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025Johannes 20,1-9Heute feiern weltweit alle Christen das Osterfest. Selten fällt das Osterdatum in allen christlichen Kirchen auf denselben Tag. Heute begrüßen einander überall die orthodoxen Christen mit „Christus ist auferstanden“, was mit „Er ist wahrhaft auferstanden“ erwidert wird.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 9:53


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025Johannes 20,19-31

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 10:26


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025Lukas 19,28-40Heute beginnt, mit dem Palmsonntag, die wichtigste Woche im ganzen Jahr des christlichen Kalenders: die Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Fast 30 Jahre lang durfte ich diese Woche im Stephansdom feiern, meist mit vielen Menschen. Es hat mich jedes Jahr neu bewegt und berührt, in dieser wunderbaren Domkirche die höchsten Feste des Kirchenjahres zu erleben. Ich empfand es immer als ein besonderes Geschenk.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:18


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025Johannes 8,1-11Zum Ehebruch gehören immer zwei. Er mit ihr, sie mit ihm. Es gibt nie nur die Ehebrecherin. Wo ist der, mit dem sie die Ehe gebrochen hat? Erstaunlicherweise ist von ihm im heutigen Evangelium nicht die Rede.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 11:13


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 30. März 2025Lukas 15,1-3.11-32Heute, am 4. Fastensonntag, steht ein Thema groß im Mittelpunkt: die Freude! Darum wird er auch „Freudensonntag“ genannt. Von einer Riesenfreude spricht Jesus in seinem berühmten Gleichnis vom verlorenen Sohn und seiner Heimkehr. Vor allem freut sich der Vater: „Mein Sohn war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.“

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 9:19


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. März 2025Lukas 13, 1-9Der dritte Fastensonntag bietet bittere Kost, passend zur Fastenzeit. Die Worte Jesus sind selten herb: „Ihr werdet alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt.“ Seine Warnung ist heute nicht weniger aktuell als vor 2000 Jahren. Schreckensnachrichten gab es zur Zeit Jesu genauso wie in unseren Tagen. Sie wurden nicht digital in Jetztzeit verbreitet. Sie machten trotzdem die Runde. Jesus wird eine grausame Neuigkeit berichtet, von der er offensichtlich selbst schon gehört hat.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 9:45


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. März 2025Lukas 9,28b-36„Verklärt ist alles Leid der Welt“, heißt es in einem Kirchenlied, das zu Ostern gesungen wird. Gefeiert wird der Sieg über den Tod, die Auferstehung Jesu. „In aller Welt ist Freud und Fried“, heißt es dann weiter. Es ist schon einigermaßen herausfordernd, das nicht nur zu singen, sondern auch noch zu glauben. Davon soll heute die Rede sein. Es geht letztlich um die ewige Frage nach dem Sinn des Leids.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 9:09


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. März 2025Lukas 4,1-13Versuchungen gehören zum Leben. Doch woher kommen sie? Das heutige Evangelium zum ersten Fastensonntag handelt von den Versuchungen, denen Jesus ausgesetzt war, als er vierzig Tage in der Wüste fastete. Jesus war Mensch und kannte deshalb wie wir alle die Versuchungen. Ich will versuchen, darüber ein wenig nachzudenken.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. März 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 8:36


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. März 2025Lukas 6,39-45Gibt es sie wirklich „in Reinformat“, „den guten Menschen“ und „den bösen Menschen“? Unterscheidet hier Jesus nicht zu sehr in Schwarz-Weiß-Tönen? Mein Heimatpfarrer, dem ich so viel verdanke, pflegte zu sagen: „Niemand ist so gut wie ihn die einen, und so schlecht wie ihn die anderen machen.“

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. Februar 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 9:13


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. Februar 2025Lukas 6,27-38Wer schafft alles das, was Jesus seinen Zuhörern zumutet? Legt er die Latte nicht einfach viel zu hoch? Wer stemmt dieses ganze Programm? Wenn das alles zum Christsein gehört, wundert es mich nicht, dass man so selten von jemandem sagt: Der ist ein echter Christ!

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. Februar 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 9:04


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. Februar 2025Lukas 6,17.20-26Demnächst darf ich den kleinen Nikolaus taufen, „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Ich darf dir, Nikolaus, den Segen von Gott Vater, die Wegweisung Jesu und die Kraft des Heiligen Geistes mit auf den Lebensweg geben. Wie wird dein Leben aussehen? Was wird es beeinflussen? In welche Zeit und Umwelt wirst du hineinwachsen?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. Februar 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 9:47


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 9. Februar 2025Lukas 5,1-11 Ist auf das Wort Verlass? Kann man dem Wort der anderen vertrauen? Worte kosten nicht viel, doch kann es kostspielig werden, auf ein Wort hin sich auf riskante Unternehmungen einzulassen. Schon mancher hat im gutgläubigen Vertrauen auf das Wort eines anderen sein Vermögen verloren. Andererseits können wir gar nicht leben ohne Vertrauen auf das Wort des anderen.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. Februar 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:39


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. Februar 2025Lukas 2,22-40 Vor vierzig Tagen war Weihnachten. Deshalb ist heute das Fest „Maria Lichtmess“, wie es im Volksmund hieß, „Darstellung des Herrn“, wie es genauer genannt wird. Nach jüdischem Brauch wurde der Erstgeborene am vierzigsten Tag nach der Geburt Gott geweiht.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Jänner 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 10:52


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Jänner 2025Lukas 1,1-4; 4,14-21 Die heutige „Krone bunt“ hat einen besonderen Schwerpunkt: die Jubiläen oder Gedenktage des Jahres 2025. Das heutige Sonntagsevangelium erinnert mich an drei besondere Gedenken.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Jänner 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 9:04


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Jänner 2025Johannes 2,1-11 Es ist schon überraschend, dass Jesus sein erstes öffentliches „Auftreten“ auf einer Hochzeit hatte. Im Nachbarort von Nazareth, im Weinbaudorf Kana, findet eine Hochzeit statt. Maria ist dabei. Waren es Verwandte von ihr, die da heirateten?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 12. Jänner 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 9:17


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 12. Jänner 2025Lukas 3,15-16.21-22 Durch die Taufe wird man Christ. Alles hat mit der Taufe Jesu begonnen. Weil er sich von Johannes im Jordan taufen ließ, wurde von Anfang an die Taufe zum Zeichen, sich Jesus anzuschließen und Christ zu werden. Mit dem heutigen Fest der Taufe Jesu endet der Weihnachtsfestkreis.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Jänner 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 10:37


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Jänner 2025Matthäus 2,1-12 Manchmal denke ich mit Wehmut an die Welt, in der es noch kein elektrisches, künstliches Licht gab. Ich versuche mir vorzustellen, wie die Menschheit Jahrtausende lang damit gelebt hat, dass es in der Nacht einfach finster war. Nur der Mond und die Sterne leuchteten. Die Folge war wohl ein ganz anderes Verhältnis zum Himmel und zu seinen Gestirnen.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Dezember 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 9:57


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Dezember 2024Johannes 1, 1-18

radio klassik Stephansdom
Gedanken zur Lesung von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Dezember 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 10:28


Gedanken zur Lesung von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Dezember 2024Apg 6,8–10, Apg 7,54–60

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. Dezember 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 9:00


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. Dezember 2024Lukas 2, 1-14

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Dezember 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 9:39


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Dezember 2024Lukas 2, 41-52 Niemand wird Mensch ohne Familie. Wir sind alle von einer Mutter geboren, haben einen Vater, die beiden wiederum ihre Eltern hatten. Weihnachten feiert die Menschwerdung Gottes. Auch dazu hat es eine Familie gebraucht: Jesus ist von Maria geboren und so Mensch geworden. Josef war nur sein Adoptivvater.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Dezember 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 9:05


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Dezember 2024Lukas 1,39-45 Weihnachten steht vor der Tür: letzte Vorbereitungen für das Fest! Es wird wohl wenig Zeit bleiben, um in Ruhe das heutige Evangelium vom 4. Adventsonntag zu lesen und darüber nachzudenken. Ich will es dennoch versuchen und einladen, es auch zu tun. Dazu empfehle ich eine einfache Methode, die „Bibelteilen“ genannt wird.