Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Follow Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Share on
Copy link to clipboard

Logistik war schon immer wichtig, aber im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik heute häufig eine viel größere Rolle. Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit den Trends, eigenen Erfahrungen und Herausforderungen und wollen damit Logistiker einen Podcast mit ganz eigenen Inhalten bieten, der weit über die Schreibtischkante hinaus geht. Durch die globale Vernetzung gehört die Logistik heute schon und in der Zukunft noch viel mehr gedanklich in die Abwicklung, weshalb es hier gilt über den Tellerrand hinaus zu schauen. Tipps, Trends, Best Practices - Logistik 4.0 bietet die Chance klassisches Cherry Picking zu betreiben, so dass für jeden etwas dabei ist

Andreas und Tobias


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 405 EPISODES


    Search for episodes from Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker with a specific topic:

    Latest episodes from Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

    309 - Preview zum "Connect Chains" - Event in Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:14


    In dieser Folge sprechen wir mit Thilo Jörgl, Geschäftsführer der Impact Media Projects GmbH und Kopf hinter Formaten wie dem Testcamp Intralogistics, der Logistics Hall of Fame und der Connect Chains. Gemeinsam blicken wir auf den 4. Dezember in Berlin – einen Tag, der Logistik, Humanität und Innovation verbindet. Wir sprechen über die dramatische Lage der humanitären Logistik, den globalen Rückgang von Hilfsgeldern und darüber, wie Unternehmen und NGOs trotzdem zusammenwirken können, um Versorgungsketten aufrechtzuerhalten. Inhalte der Folge: -> Aktuelle Herausforderungen für NGOs durch drastische Kürzungen internationaler Entwicklungshilfe -> Bedeutung der Connect Chains als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und humanitärer Logistik -> Vorstellung der Preisträger der Logistics Hall of Fame und der Lindsey Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics Wenn euch interessiert, wie Logistik Leben rettet, welche Chancen Kooperationen zwischen NGOs und Unternehmen bieten und wer in diesem Jahr in die Logistics Hall of Fame aufgenommen wird, dann hört rein und klickt auf den Link in den Shownotes, um euch Tickets für die Veranstaltung zu sichern.

    #11 Logistik auf den Punkt: Stückgutreport 2025

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:04


    In dieser Episode von Logistik auf den Punkt sprechen Prof. Christoph Tripp, Stephan Opel (Geschäftsführer NG.Network) und Dr. Ulrich Kalex (CPTO & Mitgründer von K2 Mobility) über die Zukunft der Stückgutlogistik. Anlass ist der Stückgutreport 2025, der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Transformation in der Branche neu denkt. Dabei geht es um weit mehr als um E-Lkw – nämlich um antifragile Netzwerke, Kooperationen und den Mut, Dinge einfach auszuprobieren. Themen & Erkenntnisse aus dem Gespräch: - Warum ökologische Nachhaltigkeit kein Trend, sondern strategische Notwendigkeit für Stückgutnetzwerke ist - Elektromobilität als Gamechanger: Wie K2 Mobility Tourenplanung und Ladezyklen digital absichert - „Green Lanes“ bei NG.Network: Der erste grüne Transportkorridor Deutschlands zwischen Bremen und Göttingen - Herausforderungen bei Strominfrastruktur und Förderpolitik – und wie der Mittelstand trotzdem vorangeht - Wasserstoff, Batterietechnik & Effizienz: Welche Technologie sich langfristig durchsetzen kann - Antifragilität als neues Prinzip jenseits von Resilienz – warum Netzwerke stärker aus Krisen hervorgehen müssen - Logistik bleibt ein People's Business – digital, nachhaltig, aber mit gesundem Menschenverstand Wer wissen will, wie die Transportlogistik der Zukunft aussieht, findet im Stückgutreport 2025 fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze.

    #8 Schnick & Schnack -

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:17


    In der November-Ausgabe von Schnick & Schnack sprechen wir über den Zustand der Logistik kurz vor dem Weihnachtsgeschäft. Zwischen Routine, Kostenfokus und sinkender Konsumlaune wirkt vieles vertraut – und doch bewegt sich etwas: Automatisierung, neue Routen und ein anderer Blick auf Effizienz prägen das Bild. Was also erwartet uns im letzten Logistik-Quartal des Jahres – und wo wird gerade Geschichte geschrieben? Themen der Folge:

    308 - D2C aus China: Supply-Chain-Shift und Druck auf Europas Händler

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:23


    In dieser Folge sprechen wir über die tektonische Verschiebung im globalen Handel: chinesische D2C-Plattformen wie Temu, Shein, AliExpress, JD.com und TikTok Shopping treffen auf Amazon und Europas Handels- und Logistikstrukturen. Wir analysieren, warum nicht mehr nur Shops, sondern ganze Supply-Chain-Architekturen gegeneinander antreten – und wie sich das Kauf- und Lieferverhalten verändert. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf Regulierung, Logistikkosten, Kundenzugang und die Frage, welche Geschäftsmodelle in Zukunft bestehen werden. Themen dieser Episode: - Wie chinesische Plattformen europäischen E-Commerce und Logistikstrukturen transformieren - Factory-to-Consumer vs. klassische Handelsmodelle - EU-Regulierungspläne (Abschaffung der 150-€-Freigrenze, Importgebühr, Zollunion) - Luftfracht, lokaler Bestand & hybride Fulfillment-Modelle - Strategische Copy-Cat-Dynamik: Amazon reagiert - Gewinner & Verlierer: Welche Händler- und Logistikmodelle Zukunft haben Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns, wenn du uns dein Feedback zur Folge gibst. Teile die Episode gerne mit Kolleg:innen, die sich für E-Commerce, Logistik oder Handel interessieren – und hinterlasse uns eine Bewertung, wenn dir unser Podcast Mehrwert liefert. Bis zur nächsten Woche!

    307 - Buch-Review "How AI will change your life"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:23


    306 - Lastenrad und Logistik – Wie urbane Lieferketten neu gedacht werden

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 40:37


    In dieser Folge sprechen wir mit Tom Assmann, Co-Founder von AuRaSys und ehemaligem Forscher an der Universität Magdeburg, über die Zukunft der urbanen Logistik. Tom gilt als einer der führenden Köpfe im Bereich Lastenrad-Logistik und erklärt, warum die Ära des Lastenrads nicht nur gekommen ist – sondern gerade erst beginnt. Darum geht's in dieser Episode: - Warum das Lastenrad längst kein Nischenthema mehr ist, sondern Teil der logistischen Normalität werden muss - Was ein Lastenrad technisch ausmacht – und warum die Vielfalt von E-Antrieb bis Anhängersystem rasant wächst - Die spannendsten Use Cases: von Post- und Paketlogistik über Baustellenbelieferung bis Handwerksbetriebe - Wie die Automatisierung von Lastenrädern bei Aurasys neue Maßstäbe setzt – inklusive „Follow-me“-Funktion für Zusteller - Warum die Branche kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem hat - Welche Rolle Politik, Städteplanung und faire Wettbewerbsbedingungen für den Durchbruch spielen - Wie erfolgreiche Städte wie Paris, Gent oder Hamburg zeigen, dass nachhaltige Mobilität und Lebensqualität zusammengehören Das Lastenrad ist längst mehr als ein Symbol der Verkehrswende – es ist ein echtes Arbeitstier für urbane Lieferketten. Hör rein, erfahre, wie Innovation, Automatisierung und Stadtplanung zusammenwirken, und entdecke, warum das Lastenrad bald ein Standardfahrzeug der Logistik sein könnte.

    Preview zum DVZ KI Day 2025 - Von der Theorie zur Umsetzung

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 17:57


    In dieser Folge spricht Tobias mit Amelie Bauer von der DVZ über den kommenden DVZ KI Day 2025 in Frankfurt. Amelie gibt exklusive Einblicke in das Event, erklärt, warum KI längst kein Zukunftsthema mehr ist – und zeigt, welche spannenden Praxisbeispiele Besucher erwarten dürfen. Darum geht's: - Warum der DVZ KI Day KI aus der Theorie in die Praxis bringt - Welche Use Cases von Mittelstand, Start-ups und Konzernen vorgestellt werden - Wie KI-Lösungen Zeit sparen, Prozesse vereinfachen und Fachkräftemangel abfedern können - Warum sich gerade kleine und mittlere Unternehmen die Veranstaltung nicht entgehen lassen sollten - Welche Themen Forto, Rossmann, Scaventure AI und Bitkom auf die Bühne bringen Der DVZ KI Day zeigt: KI ist kein Hype – sie ist längst Teil der logistischen Realität. Hör rein, erfahre, welche Trends die Branche prägen, und warum 2025 das Jahr ist, in dem KI wirklich ankommt.

    305 - Trust & Cooperation in Supply Chain Planning — with Dave Food

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 40:59


    (Deutsche Version weiter unten) In today's episode, we are joined by Dave Food, supply-chain consultant, lecturer, and thought leader, to explore one of the most underrated assets in logistics: trust. Together, they discuss how building trust between people, systems, and partners leads to better cooperation, stronger planning, and more resilient supply chains. In this episode you'll learn: - Why trust is the foundation for every successful supply-chain relationship - How to move from a blame culture to a true learning culture - The role of data trust in APS, IBP, and transport planning - How leaders can rebuild confidence after failure or disruption - The importance of aligned KPIs that drive collaboration instead of competition - Why “just one thing”—small, consistent improvements—can transform entire teams - What companies can learn from aviation and automation when it comes to trusting systems Building trust doesn't happen overnight — but it starts with the choice to cooperate. Tune in to learn how small behavioral shifts and transparent communication can create supply chains that work with people, not against them. DE-Version In dieser Folge sprechen wir mit Dave Food, Supply-Chain-Berater, Dozent und Vordenker, über eines der meist unterschätzten Themen in der Logistik: Vertrauen. Gemeinsam beleuchten sie, warum Vertrauen zwischen Menschen, Daten und Partnern die Basis für funktionierende Planung, Zusammenarbeit und resiliente Lieferketten ist. Darum geht's in dieser Episode: - Warum Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Supply Chain ist - Wie man eine Blame Culture in eine echte Lernkultur verwandelt - Welche Rolle Datenvertrauen in APS-, IBP- und Transportplanung spielt - Wie Führungskräfte nach Fehlern oder Störungen wieder Vertrauen aufbauen können - Warum gemeinsame KPIs Kooperation fördern – statt internen Wettbewerb - Wie das Prinzip „Just one thing“ kleine, stetige Verbesserungen groß wirken lässt - Was Unternehmen von Luftfahrt und Automatisierung über Systemvertrauen lernen können Vertrauen entsteht nicht über Nacht – aber es beginnt mit der bewussten Entscheidung zur Kooperation. Hör rein und erfahre, wie kleine Verhaltensänderungen und offene Kommunikation Lieferketten schaffen, die mit Menschen arbeiten – nicht gegen sie.

    304 - Transportlogistik 2030 – was bleibt, was kommt, was kippt?

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 45:16


    In dieser Folge haben wir Gunnar Gburek zu Gast – einen der erfahrensten Köpfe der europäischen Transport- und Logistikbranche. Seit über 30 Jahren bewegt er sich zwischen Fracht, Technologie und Digitalisierung und prägt als Leiter der Geschäftsentwicklung bei Timocom die Zukunft der Transportlogistik aktiv mit. Gemeinsam mit Gunnar sprechen wir darüber, welche drei Entwicklungen die Transportlogistik in den letzten Jahrzehnten nachhaltig verändert haben, warum der Wegfall fester Frachttarife damals ein Schock – aber auch eine Chance war, weshalb Standardisierung und Digitalisierung bis heute nur die halbe Strecke geschafft haben, und welche Themen die Branche bis 2030 prägen werden – von Cyber Security und Fachkräftemangel bis hin zu Compliance und geschlossenen Frachtbörsen. Gunnar gibt außerdem spannende Einblicke, wie sich die Rolle des Fahrers, der Spedition und der verladerseitigen Verantwortung verändern werden – und warum es künftig weniger um große, anonyme Netzwerke, sondern um vertraute Partnerschaften in geschlossenen Gruppen gehen wird. Zum Abschluss sprechen wir über Vernetzung, Messekultur und warum Gunnar überzeugt ist, dass Netzwerke die beste Versicherung in einer volatilen Welt sind.

    #7 Schnick Schnack September - xxx

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:32


    302 - Kurz, Knapp, Präzise: KI as a Service (KIaaS)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:26


    301 - Die große Incoterms-Trilogie (3/3) - Incoterms 2030 in Sicht?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:11


    vorn. Was hat sich in den letzten 90 Jahren getan? Warum wurden bestimmte Klauseln gestrichen oder angepasst? Und was könnte uns bei den Incoterms 2030 erwarten?

    300 - 5 Jahre Logistikpodcast – Rückblick, Anekdoten & Ausblick

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:32


    Herzlichen Glückwunsch an uns – 300 reguläre Freitagsfolgen, über 380 Episoden insgesamt und fünf Jahre Podcastreise! In dieser Jubiläumsfolge werfen Tobias & Andreas gemeinsam einen ehrlichen, reflektierten und teilweise auch sehr persönlichen Blick zurück: Was waren Aha-Momente? Welche Folgen sind besonders hängen geblieben? Und was bringt die Zukunft – mit oder ohne KI?

    #6 Schnick Schnack August - Urlaub und zurück

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:52


    298 - Kurz, Knapp, Präzise: Fahrermangel 2.0

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 16:41


    Kaum ein Thema bewegt die Logistikbranche so dauerhaft wie der Fahrermangel – und trotzdem scheint sich wenig zu verbessern. In dieser Folge werfen wir einen frischen Blick auf die Lage: Warum Geld allein nicht reicht, was wirklich fehlt und warum auch smarte Kampagnen oft ins Leere laufen. Zwischen Parkplatznot, fehlender Wertschätzung und Systemfragen wird schnell klar: Die Herausforderung ist größer als gedacht – aber auch lösbar, wenn man bereit ist, wirklich etwas zu verändern.

    297 - Die große Incoterms-Trilogie (2/3) - Anwendung in der Logistik

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:49


    In Teil 2 unserer Incoterms-Serie gehen wir richtig in die logistische Tiefe: Welche Klauseln machen in der Praxis wirklich Sinn – und wann wird es gefährlich teuer, wenn man nicht sauber arbeitet?

    296 - Kurz, Knapp, Präzise: EU VerpackungsVO (PPWR)

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 17:40


    Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist mehr als nur Bürokratie – sie verändert die Spielregeln für Handel und Logistik. In dieser Episode sprechen Tobias und Andreas über das, was auf uns zukommt: Von verpflichtenden Mehrwegsystemen bis zur Verpackungsdokumentation im Lager. Klingt trocken? Wird aber praktisch. Denn wer heute in Logistik oder Fulfillment arbeitet, kommt an der PPWR ab 2026 nicht vorbei – und sollte jetzt schon reagieren.

    #5 Schnick & Schnack – Sommerloch, Fleischer und Silikonfuge

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 34:19


    Der Juli war nass – im echten Leben, im Logistikalltag und irgendwie auch mental. In unserer Sommerausgabe von Schnick & Schnack sprechen wir über unterschätzte Ferienfreuden, technische Rückschläge und nostalgische Metzgereien. Außerdem streifen wir den Rentenschock, den KI-Wandel der Arbeitswelt – und warum 2 km am Tag zur Identität gehören.

    294 - Kurz, Knapp, Präzise: KI trifft Spediteur - Hype, Hilfe oder Handwerkzeug?

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 20:36


    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was bedeutet das eigentlich für den Alltag in Speditionen? In dieser Folge von KKP – kurz, knapp, präzise diskutieren Tobias und Andreas, wie KI heute schon in der Transportlogistik eingesetzt wird – und wo noch Luft nach oben ist. Es geht um echte Praxisbeispiele, nicht um Buzzwords. Um konkrete Effekte, nicht um Visionen aus der PowerPoint-Hölle. Was ist heute schon möglich – und was ist reine Hoffnung? Wie verändert KI die Arbeit von Disponenten und operativen Teams? Und vor allem: Wie können auch kleine und mittlere Speditionen profitieren, ohne gleich fünfstellige Summen in Beratung und Lizenzen zu investieren? In dieser Episode erfährst du unter anderem:

    293 - Die große Incoterms-Trilogie - Logistik von Rampe bis Rampe

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:38


    Incoterms verstehen – Die 11 Spielregeln des Welthandels einfach erklärt Folge 1 unserer 3-teiligen Serie zu den Incoterms In dieser ersten von drei Episoden werfen wir einen strukturierten Blick auf die Incoterms 2020 – das Regelwerk, das bei internationalen Warentransporten Klarheit schafft. Wer haftet wann? Wer trägt welche Kosten? Und warum ist EXW nicht automatisch die beste Lösung? Inhalte dieser Folge:

    292 - Kurz, Knapp, Präzise: Amazonisierung in der B2B-Logistik

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:24


    #4 Schnick & Schnack – Zwischen Mut, Murks und Möbelhändlern

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:25


    Es wird heiß draußen – und bei uns im Podcast nicht minder: Während andere bei 30 Grad lieber am See chillen, haben wir uns im Studio eingeschlossen und zurückgeblickt. Auf einen Monat voller persönlicher Erkenntnisse, logistischen Überraschungen und kleinen emotionalen Ausrastern – natürlich mit einem Augenzwinkern. Tobias erzählt, wie er durch ein unerwartetes Gespräch plötzlich ins Handeln kam. Und Andreas? Der muss sich mit imaginären Zaunlöchern herumschlagen.

    #9 Logistik auf den Punkt: Ökologische Nachhaltigkeit

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:51


    In dieser Folge von „Logistik auf den Punkt“ sprechen wir mit Stephan Opel (NG.network), Maja Heimerl (ZUFALL logistics group) und Steffen Landsiedel (NG.network) über die Rolle von Netzwerken in der ökologischen Transformation der Logistik. Warum braucht es mehr als gute Absichten – und wie kommen wir von CO₂-Versprechen zu echten Maßnahmen? Themen der Folge: - Warum ökologische Nachhaltigkeit Teil der NG.network-Strategie ist - Wie die Partnerunternehmen eine gemeinsame Governance & Roadmap entwickeln - Was genau hinter den sogenannten „grünen Korridoren“ steckt – und wie sie in der Praxis umgesetzt werden - Wie ZUFALL das Produkt „Premium e“ in die Praxis gebracht hat - Wieso Datenqualität entscheidend für Emissionsmessung ist - Welche Rolle Ladeinfrastruktur, ESG-Vorgaben und Kundenerwartungen spielen Ein Gespräch über Verantwortung, Transparenz und den Mut, auch unter unsicheren Bedingungen konkrete Schritte zu gehen. Die Folge zeigt, wie Netzwerke und mittelständische Logistikunternehmen Nachhaltigkeit wirklich anpacken – datenbasiert, pragmatisch und gemeinsam. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.

    290 - Hafen Hamburg vs. Rotterdam – Wer bleibt König in Europa?

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:43


    In dieser kompakten Folge von „Kurz, Knapp und Präzise“ vergleichen Tobias und Andreas zwei der wichtigsten europäischen Häfen: Hamburg und Rotterdam. Was auf den ersten Blick wie ein ungleicher Wettkampf wirkt, zeigt im Detail spannende Entwicklungen, Potenziale und strategische Unterschiede auf. Was dich in dieser Folge erwartet: Rotterdam ist mit 15,3 Mio. TEU Europas größter Hafen – aber Hamburg holt prozentual auf Infrastrukturvergleich: Automatisierung, Drohnentechnologie und Hinterlandanbindung Energy Hub & Wasserstoff: Politischer Support und Umsetzungstempo im Fokus Praxisblick: Transitzeiten, Transportmittel und Standortvorteile aus Sicht eines Logistikers Warum ein 60/40-Mix beider Häfen oft die smarteste Strategie sein kann Beide Häfen haben ihre ganz eigenen Stärken – und die Wahl des „richtigen“ Hafens hängt wie so oft vom eigenen Standort, den Anforderungen an Lieferzeiten und den verfügbaren Transportwegen ab.

    289 - Mitfahrgelegenheit für Gegenstände, ohne blabla

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:47


    288 - Workforcemanagement in der Logistik: Mitarbeiter effizient planen

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 42:09


    In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch moderne Personalplanung im Logistikumfeld. Gemeinsam mit unseren Gästen Thomas Mahringer und David Humbarger von Plancise sowie Dominik Ackermann von ATP Autoteile sprechen wir über echte Herausforderungen und pragmatische Lösungen beim Workforce Management. Wir beleuchten, warum Excel nicht mehr reicht, welche Potenziale spezialisierte Tools bieten – und wie man den Sprung von der Theorie zur operativen Exzellenz schafft.

    #03 Kein Schnick, nur Schnack: Fehlerkultur in der Logistik, Feiertage & KI Trainer

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:01


    In der neuen Schnick & Schnack-Folge werfen wir wie gewohnt einen persönlichen Blick auf die logistischen, technologischen und gesellschaftlichen Themen, die sie im Mai 2025 bewegt haben. Dabei geht es nicht nur um Feiertagschaos und neue EU-Regulierungen, sondern auch um ganz persönliche Learnings – z. B. wie künstliche Intelligenz bei der Trainingsplanung helfen kann oder warum selbst etablierte Systeme plötzlich scheitern. Fehlerkultur in der Logistik – angestoßen durch einen kuriosen Fall im Bremer Hafen, bei dem ein jahrelang defektes Whistleblower-Portal für große Verwunderung sorgte. Was können wir daraus für die Praxis lernen?

    286 - Die 6R der Logistik – Aktuell oder überholt?

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:59


    Fri, 30 May 2025 19:00:00 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/370-neue-episode a02e5a0648984c3f8b9730f19fee7a2f 370 full no Andreas und Tobias

    285 - Blut transportiert – Wenn Logistik Leben retten kann

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:14


    In dieser Folge sprechen wir mit Niklas Unger, Mitgründer der Initiative „Blut transportiert“. Was als spontane Idee auf dem Testcamp Intralogistik begann, ist heute eine engagierte Bewegung an der Schnittstelle von Logistik und gesellschaftlichem Impact.

    284 - Smarte Bestandsführung und Inventory Management

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:54


    In dieser Folge graben wir uns gemeinsam ein Stück tiefer in das Thema „Bestandsführung vs. Inventory Management“ hinein – ein Bereich, der im operativen Alltag oft nur oberflächlich behandelt wird, aber immense Wirkung auf Kosten, Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit entfalten kann. Wir klären Begrifflichkeiten, beleuchten Praxisbeispiele und zeigen auf, warum modernes Inventory Management weit mehr ist als das Erfassen von Lagerbeständen.

    283 - Innovation im Automatisierten Gütertransport by Ecoro

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 44:54


    In dieser spannenden Folge sprechen wir über ein Thema, das in Zukunft die Logistik revolutionieren könnte: den automatisierten Gütertransport. Dafür haben wir zwei besondere Gäste eingeladen – Lorenz Freimuth und Philipp Scheeler von der Firma Ecoro. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf neue Definitionen, praktische Anwendungsfälle und die globale Umsetzung dieser innovativen Transportlösung. Darum geht's in dieser Folge:

    #02 Kein Schnick, nur Schnack über die Logistik

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 33:13


    In dieser neuen „Schnick & Schnack“-Folge werfen wir gemeinsam einen persönlichen wie auch politischen Blick auf aktuelle Entwicklungen. Wir starten mit einem Rückblick auf unsere Ostertage: Andreas berichtet von einer Reise nach Barcelona – zwischen Bauprojekten, katalanischer Kultur und einem historischen Fußballerlebnis. Dabei zieht er spannende Parallelen zwischen Teamidentität in der Logistik und dem Gemeinschaftsgefühl der Katalanen. Tobias war derweil in den Niederlanden unterwegs, wo nicht nur die maritime Logistik rund um Rotterdam, sondern auch das Naturphänomen der Gezeiten für Gesprächsstoff sorgt. Im zweiten Teil der Episode sprechen wir über die ersten 100 Tage der zweiten Trump-Amtszeit. Wir reflektieren über seine Politik, seine Wirkung auf internationale Handelsbeziehungen und werfen dabei auch einen kritischen Blick auf seine Verhandlungstaktiken. Ist das laute Auftreten Strategie oder Show? Und was bedeutet das für Europa und die Weltwirtschaft? Zum Abschluss diskutieren wir eine aktuelle Weltkarte aus der DVZ, die die Handelsbeziehungen der EU visualisiert. Überraschend ist dabei: Mit vielen wichtigen Wirtschaftsräumen – etwa Indien, Australien oder Teilen Afrikas – bestehen noch keine ausgereiften Abkommen. Wir sprechen über das Potenzial neuer Allianzen, geopolitische Herausforderungen und die Frage, ob Europa sich global breiter aufstellen sollte. Wie immer: Persönlich, politisch, praxisnah – viel Spaß beim Hören!

    281 - Logistikjobs 2025 - Wie sieht's aus?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 32:47


    Fri, 25 Apr 2025 21:05:00 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/369-neue-episode 1900470513477071ad0bcd6e873bef2d 369 full no Andreas und Tobias

    280 - Telediagnose und Predictive Maintenance in der Logistik

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 16:19


    Fri, 18 Apr 2025 19:00:00 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/368-neue-episode ba994ba947fb0059ad1acd5b58c29e61 368 full no Andreas und Tobias

    TEP Talk #1 Logistik-Startups: Hype Cycle - nur heiße Luft oder Gamechanger?

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:26


    Seit kurzem betreibt Jörg Frommeyer das TEP - Transport & Logistik Experten Panel. Wir möchte diese Initiative unterstützen und bringen heute einen Talk über unseren Podcast, der vor kurzer Zeit dort so aufgenommen wurde. Es sprechen Prof. Dr. Martin Schwemmer und Jörg Frommeyer über das Thema "Hype Cycle bei den Logistik Startups". Hört gerne rein und wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen sich das TEP mal näher anzuschauen - den Link findet ihr unten in den Shownotes. Logistik Startups - Hype Cycle - nur heiße Luft oder der Gamechange? Dieses Gespräch analysiert die Entwicklung von Logistik-Startups im DACH-Raum anhand des Gartner Hype Cycles. Professor Schwemmer, ein Experte für Logistik, diskutiert mit Jörg, einem erfahrenen Gründer, die anfängliche Euphorie, die Phase der Ernüchterung und die potenziellen zukünftigen Entwicklungspfade dieser Unternehmen.  Erfolgsfaktoren und Misserfolge, insbesondere bei Plattform- und Hardware-Startups, werden beleuchtet, wobei die Besonderheiten der Logistikbranche wie Kundentreue und Margendruck eine wichtige Rolle spielen. Abschließend geben die Gesprächspartner einen Ausblick auf zukünftige Innovationsbereiche in der Logistik.

    #01 Kein Schnick, nur Schnack über die Logistik

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 28:59


    Episode: Schnick & Schnack – Das neue Logistik-Format Willkommen zu einer besonderen Folge eures Logistik Podcasts! Tobias Lindner und Andreas Reuther starten ein neues Format – persönlicher, spontaner, meinungsstärker. Ohne Gast, ohne Skript, dafür mit offenen Gedanken, aktuellen Impulsen und ehrlichem Austausch.

    278 - “Lean Logistics” in der Praxis

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 39:16


    In dieser Episode sprechen wir mit Tobias Herwig, einem erfahrenen Experten für Lean Management und Gastgeber des Podcasts Fabrik der Zukunft. Bereits zum zweiten Mal im Logistik Podcast zu Gast, taucht Tobias mit uns tief in das Thema Lean Logistics ein: Was bedeutet das konkret? Welche Prinzipien und Methoden stehen dahinter? Und wie lassen sich Prozesse wirklich schlanker, effizienter und kundenorientierter gestalten?

    Review Testcamp Intralogistics 2025

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:00


    Wed, 02 Apr 2025 19:30:00 +0000 https://logistk4punktnull.podigee.io/373-neue-episode eab960dcafea517aa49011e32cc74033 373 full Wir waren dort und berichten von unserem Besuch auf dem Testcamp no testcamp intralogistics,messe dortmund,intralogistik Andreas und Tobias

    277 - Prozessinventur mit Leo Moos von statpile

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 32:41


    In dieser Episode sprechen wir mit Leo Moos, Mitgründer von Statpile, über den neuen Service Prozessinventur. Bereits in Folge 190 haben wir über sein Startup gesprochen – jetzt gibt es spannende Neuigkeiten! Die Prozessinventur hilft Unternehmen, Arbeitsabläufe zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren. Leo erklärt, warum Prozesse oft in bestehende Strukturen „gequetscht“ werden und wie eine gezielte Prozessaufnahme und -modellierung neue Effizienzpotenziale freilegt. Besonders spannend: Tagesworkshops in Präsenz und die digitale Modellierung mit Statpile. Zudem sprechen wir über die aktuelle Entwicklung von Statpile, Kunden wie Bechtle und die geplante Seedrunde, um weiteres Wachstum und eine höhere Konvertierung zu ermöglichen. Zum Abschluss gibt Leo inspirierende Buchempfehlungen und spannende Ressourcen für unsere Hörer.

    276 - Smarte Lieferketten & Industrial Internet Of Things (IIoT)

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 15:44


    In unseren heutigen Folge sprechen wir über das Internet of Things (IoT) und dessen Bedeutung für die Logistik. Während IoT seit Jahren als Innovation gehandelt wird, bleibt die breite Umsetzung in Lieferketten oft eine Herausforderung. Doch wo lohnt sich der Einsatz wirklich? Wir beleuchten Praxisbeispiele aus der Automotive- und Bekleidungsindustrie sowie der Kühlkettenlogistik und diskutieren, warum sich IoT nicht für jede Warengruppe eignet – insbesondere bei kostengünstigen Produkten wie Toilettenpapier oder Palettenware. Zudem erklären wir, was das Industrial IoT (IIoT) bedeutet und wie Unternehmen es für mehr Effizienz und Transparenz nutzen. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle spielen KI und Datenschutz? Kann IoT über geschlossene Produktionskreisläufe hinaus wachsen? Jetzt reinhören & mitdiskutieren!

    #8 Logistik auf den Punkt: Was passiert im Stückgut?

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 44:31


    In dieser ersten Folge des Formats "Logistik auf den Punkt" in 2025 führt Moderator Prof. Christoph Tripp durch eine tiefgehende Diskussion des "Stückgutreports 2024" von NG Network. Zu seinen Gästen zählen Stefan Opel, Geschäftsführer bei NG Network, und Lukas Geipert, Projekt- und Market Research Manager bei der Agentur Mein Blick, die beide direkt an der Erstellung des Reports beteiligt waren. Hauptthemen des Stückgutreports 2024: Digitalisierung:

    275 - Prüfungsvorbereitung für die Ausbildung in der Logistik

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 70:41


    In dieser Episode ist Markus Koppen alias El Koppo erneut zu Gast. Markus ist Berufsschullehrer, Bildungsangleiter und Prüfungsausschussmitglied bei der IHK. Er unterstützt angehende Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik mit gezielter Prüfungsvorbereitung – sowohl für Azubis als auch für Quereinsteiger. Wir sprechen darüber, wann und wie man sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet, welche Herausforderungen die Ausbildung in der Logistik mit sich bringt und wie Unternehmen ihre Azubis gezielt fördern können. Markus teilt zudem praktische Tipps aus seinem Alltag und gibt Einblicke in seine Arbeit mit Lager lernen, seiner digitalen Lernplattform für angehende Logistik-Fachkräfte.

    274 - KI Agenten in der Logistik

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 28:30


    Die Logistikbranche steht vor immer größeren Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel, hohe Kundenanforderungen und eine zunehmende Datenflut. Unternehmen müssen ihre Prozesse effizienter, schneller und intelligenter gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Schlüsseltechnologie in diesem Wandel sind KI-Agenten – automatisierte, intelligente Systeme, die eigenständig Aufgaben übernehmen und Entscheidungen auf Basis großer Datenmengen treffen. In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema KI-Agenten in der Logistik ein und zeigen auf, welche praktischen Einsatzmöglichkeiten sie bereits heute haben:

    273 - Bestleistungen in Logistik: Der IFOY-Award und das Testcamp Intralogistics 2025

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 40:34


    272 - Die wichtigsten Nadelöhre der Welt für die Logistik

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 16:16


    In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die lebenswichtigen Schifffahrtsstraßen der Welt und die Herausforderungen, denen sie aufgrund geopolitischer Spannungen, klimatischer Veränderungen und sicherheitspolitischer Risiken ausgesetzt sind. Diese Nadelöhre sind nicht nur für den globalen Handel von zentraler Bedeutung, sondern auch hochgradig anfällig für Störungen, die weitreichende Folgen für Logistik und Supply Chains haben können.

    271 #4 Die Wahl aus Sicht der Logistik - Zusammenfassung & Widersprüche

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 24:09


    In der vierten und letzten Folge unseres Wahl-Specials fassen Tobias und Andreas die wichtigsten Erkenntnisse aus den Wahlprogrammen zusammen – aus logistischer Perspektive und mit einem kritischen Blick auf die politischen Widersprüche.

    271 #3 Die Wahl aus Sicht der Logistik - Migration & Arbeitskosten

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 20:32


    In der dritten Folge unseres Wahl-Specials werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die menschliche Seite der Logistik. Wie beeinflussen politische Entscheidungen zur Migration, Lohnkosten und Arbeitszeitmodelle den Alltag in der Branche?

    271 #2 Die Wahl aus Sicht der Logistik - Verkehr & Energie

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 24:01


    In der zweiten Folge unserer vierteiligen Reihe zur Bundestagswahl analysieren Tobias und Andreas die Wahlprogramme mit einem besonderen Fokus auf Verkehr, Infrastruktur und Energie – Themen, die die Logistikbranche unmittelbar betreffen.

    271 #1 Die Wahl aus Sicht der Logistik - Globaler Handel

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 22:50


    In dieser Folge werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen – aber aus einer ganz anderen Perspektive: der Logistik! Welche Positionen vertreten die Parteien zu Handel, Wirtschaft und Infrastruktur? Wie beeinflussen politische Entscheidungen den Alltag von Logistikern, Spediteuren und Transportmanagern? Andreas hat sich durch die Wahlprogramme gearbeitet, um herauszufiltern, was für die Branche wirklich relevant ist. Dabei geht es nicht um politische Meinungen, sondern um einen sachlichen Überblick:

    270 - Gesundheit und Ergonomie in der Spedition

    Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 30:43


    Fri, 07 Feb 2025 20:19:15 +0000 https://logistikpodcast.de/270-gesundheit-und-ergonomie-in-der-spedition/ 7ca7f9fc55b0d7c53322f039ff9c6c05 358 full Interview mit Katrin Fehler von Sped. Zufall und Adrian Bühring von predimo no Andreas und Tobias

    Claim Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel