POPULARITY
Categories
Im Mittelpunkt der Kommentare stehen der verheerende russische Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy und der Handelsstreit zwischen den USA und China. Außerdem geht es um die Lage im Gaza-Streifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Zeitungen beschäftigen sich mit dem Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy. Vor allem geht es jedoch um den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung und die jüngsten Aussagen von CDU-Chef Merz dazu. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden die Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran. Auch die Handelspolitik von US-Präsident Trump ist weiterhin Thema. Doch zunächst Stimmen zu dem russischen Angriff auf die Kleinstadt Sumy im Osten der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Zeitungen beschäftigen sich vor allem mit den Aussagen von CDU-Chef Merz am Wochenende und der Reaktion der SPD dazu. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die im schwarz-roten Koalitionsvertrag versprochene Senkung der Einkommensteuer und die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro sind nach den Worten von CDU-Chef Merz nicht fest beschlossen. Das ist ein Thema der Kommentare. Außerdem geht es um Äußerungen des CDU-Politikers Spahn zur AfD und um die Zollpolitik von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren geht es unter anderem um Interview-Äußerungen des designierten Bundeskanzler Merz, nach denen die Senkung der Einkommensteuer und die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro noch nicht beschlossen sind. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Kommentaren zur Zollpolitik von US-Präsident Trump und zum Koalitionsvertrag von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Viele Zeitungen beschäftigen sich weiterhin mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China. Weitere Themen sind der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD in Deutschland und die Atomgespräche mit dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert werden die Pläne der künftigen Koalitionäre von Union und SPD für einen Wehrdienst auf freiwilliger Basis. Zudem geht es um Berichte, wonach viele der von Deutschland in die Ukraine gelieferten Waffensysteme nur bedingt einsetzbar sind. Doch zunächst zum Handelsstreit zwischen den USA und China. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zu der von US-Präsident Trump angekündigten dreimonatigen Zollpause. Weiteres Thema ist das Treffen der sogenannten Koalition der Willigen, die in Brüssel über die weitere Unterstützung für die Ukraine beraten hat. Doch zunächst geht es erneut um den Koalitionsvertrag von Union und SPD: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Mit Stimmen zur Handelspolitik von US-Präsident Trump. Zunächst aber geht es um den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit den jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist weiterhin Thema in den Kommentaren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Das "Vor und Zurück" Donald Trumps in seiner Zollpolitik ist nach wie vor ein Thema in den Zeitungskommentaren. Viele blicken aber auch auf die gestern abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Zentrales Thema in den Zeitungskommentaren ist der Koalitionsvertrag von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Im Fokus stehen nach wie vor die Zollpolitik von US-Präsident Trump und die Reaktionen der Handelspartner weltweit. Ein weiteres Thema ist der Stand der Koalitionsverhandlungen in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zum Nahost-Konflikt und zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Im Mittelpunkt stehen jedoch weiterhin die von US-Präsident Trump verhängten Zölle gegen Handelspartner weltweit. Für Waren aus China etwa betragen die Abgaben ab heute mehr als 100 Prozent. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Zentrales Thema in den Zeitungskommentaren ist der Koalitionsvertrag von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zum Vorschlag des Bundesinnenministeriums, angesichts der sicherheitspolitischen Lage Zivilschutz-Übungen an Schulen durchzuführen. Im Mittelpunkt jedoch abermals die Zollpolitik von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Beherrschende Themen der Kommentare sind weiterhin die Zollpolitik von US-Präsident Trump und deren Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Außerdem geht es um das israelische Vorgehen im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Ein Thema in den morgigen Kommentaren sind die Koalitionsverhandlungen. Dazu notiert der MÜNCHNER MERKUR: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die Redaktionen beschäftigen sich unter anderem mit den Auswirkungen an den Finanzmärkten durch die von US-Präsident Trump verhängten Zölle. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Themen sind die Folgen der US-Zollpolitik, die Proteste in den USA gegen Präsident Trump und die aktuelle Lage im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin, zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst sowie zur Politik von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Im Zentrum stehen heute Kommentare zur Politik von US-Präsident Trump - zunächst zu den aufkeimenden Protesten gegen den Republikaner. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Auch die Zollpolitik von US-Präsident Trump ist weiterhin Thema. Doch zunächst zum Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Auch heute kommentieren viele Zeitungen weltweit die neuen Zölle der USA und ihre möglichen Folgen. Auch die Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon spielt eine Rolle. Aber zunächst in die Vereinigten Staaten, wo die ersten Zölle vor ein paar Stunden in Kraft getreten sind. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur Absage einer Rede des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm. Dieser hätte am Sonntag bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar sprechen sollen. Auch die Konferenz der Ost-Ministerpräsidenten ist Thema. Doch im Mittelpunkt steht das von US-Präsident Trump angekündigte neue Zollpaket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren geht es um den Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Im Mittelpunkt steht aber das neue Zollpaket von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Altmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit dem Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die Kriminalstatistik für Deutschland, die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sowie die Reise des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu nach Ungarn trotz des internationalen Haftbefehls gegen ihn. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
US-Präsident Trump hat neue Zölle von 10 bis 50 Prozent für Handelspartner weltweit verhängt. Die US-Wirtschaftspolitik ist daher das bestimmende Thema in den Kommentarspalten der Zeitungen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Im Mittelpunkt steht das von US-Präsident Trump angekündigte neue Zollpaket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Diesmal mit Kommentaren zum Rücktritt des niedersächsischen Ministerpräsidenten Weil und zu den großangelegten Militärübungen Chinas vor Taiwan. Zunächst aber zur Bilanz von Bundesinnenministerin Faeser, die vor allem ihre Migrationspolitik hervorhebt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die Zeitungen kommentieren das Großmanöver Chinas rund um Taiwan, die jüngsten Entwicklungen um die Verurteilung der französischen Rechtsnationalistin Le Pen und die neuen Zölle, die US-Präsident Trump am Abend bekannt geben will. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Gewaltkriminalität in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die Bundesinnenministerin Faeser vorgestellt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die Debatte um die Reaktivierung der Wehrpflicht sowie die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Zunächst geht es aber um das Urteil gegen die französische Rechtspopulistin Le Pen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Ein Thema sind die Beziehungen von US-Präsident Trump zu Russland und zur Ukraine. Zunächst geht es um die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen, die wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und mit einem Kandidatur-Verbot belegt wurde. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Im Mittelpunkt vieler Kommentare steht die Bilanz von Bundesinnenministerin Faeser, die mit ihrer eigenen Arbeit zufrieden ist - vor allem in Sachen Migration. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Thema sind zunächst die andauernden Massenproteste in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird das Urteil gegen die französische Rechtspopulistin Le Pen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Diesmal mit Stimmen zum Ärger von US-Präsident Trump gegenüber Russlands Staatschef Putin, zum Erdbeben in Myanmar und den Massenprotesten in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Sonntagszeitungen beschäftigen sich unter anderem mit den USA, mit Herausforderungen für die künftige Bundesregierung und mit den Großdemonstrationen in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Mit Stimmen zur Politik der Trump-Regierung in den USA gegenüber Grönland, zur europäischen Haltung im Ukraine-Konflikt und zum Erdbeben in Myanmar und Thailand. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert werden der umstrittene Besuch des US-Vizepräsidenten Vance in Grönland und die Vorschläge des russischen Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine. Zunächst aber zu den Koalitionsverhandlungen in Deutschland: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
. www.deutschlandfunk.de, Presseschau