POPULARITY
Categories
Das Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist Thema, ebenso wie die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Zudem geht es um die Migration im Ärmelkanal und um Hochwasserereignisse. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
AfD-Mitgliedern soll in Rheinland-Pfalz künftig der Eintritt in den öffentlichen Dienst verwehrt werden: Das ist eines der Themen, ebenso wie die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Doch zunächst Stimmen zum gescheiterten Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
US-Präsident Trump hat der Ukraine neue Lieferungen von Verteidigungswaffen in Aussicht gestellt. Ein weiteres Thema in den Kommentaren ist der Bericht des Polizeibeauftragten des Bundes. Doch zunächst Stimmen zu den Haushaltsberatungen im Bundestag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Themen sind die angekündigte Parteigründung des Milliardärs Elon Musk in den USA und die Lage im Gazastreifen. Zunächst aber geht es um die Strategie der US-Regierung in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Ein Thema in den Kommentaren ist der gescheiterte Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Tod des russischen Verkehrsministers, zum Umgang der USA mit der Ukraine und zum Defizitverfahren gegen Österreich. Zunächst aber geht es um die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Zeitungen beschäftigen sich unter anderem mit der Aussprache über den Etat des Kanzleramts im Bundestag, der sogenannten Generaldebatte. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Viele Zeitungen kommentieren die Wehrpflicht-Pläne von Verteidigungsminister Pistorius. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Neben dem Gipfeltreffen der Staatengruppe BRICS in Brasilien geht es in den Kommentaren um die Handelspolitik von US-Präsident Trump. Doch zunächst zum USA-Besuch des israelischen Premierministers Netanjahu. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Themen sind die Zukunft der Pflegeversicherung und die Debatte um die Beschaffung von Schutzmasken in der Coronakrise durch den damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zunächst aber geht es um die polnischen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zur Corona-Maskenaffäre, zur Diskussion um Schulkinder mit Migrationshintergrund, zu den Verhaftungen von Oppositionspolitikern in der Türkei und zu Musks Pateigründungsplänen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Mit Kommentaren zu den heute begonnenen Grenzkontrollen Polens, die Parteigründungspläne des Tech-Unternehmers Elon Musk und zum bevorstehenden Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Zukunft der Pflegeversicherung ist ein großes Thema in den Tageszeitungen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die SÜDWEST PRESSE aus Ulm kommentiert die Pateigründungspläne von Elon Musk in den USA: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Es gibt bereits erste Reaktionen auf die Ankündigung des Milliardärs Musk, in den USA eine neue Partei zu gründen. Außerdem geht es unter anderem um das US-Steuergesetz und um die Frage einer Waffenruhe für den Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren geht es unter anderem um die von Bundesbildungsministerin Prien vorgeschlagene Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in deutschen Schulklassen. Doch zunächst in die USA, wo Präsident Trump das Steuer- und Abgabengesetz unterzeichnet und somit in Kraft gesetzt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden die Folgen des neuen Steuer- und Ausgabengesetzes in den USA, die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine und der 90. Geburtstag des Dalai Lama. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute unter anderem mit Stimmen zu Bundesinnenminister Dobrindt, der mit den islamistischen Taliban ein Abkommen über die Aufnahme abgeschobener Afghanen erzielen will. Im Mittelpunkt der Kommentare stehen jedoch die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die Situation der Ukraine im russischen Angriffskrieg, nachdem die USA ihre militärische Unterstützung bis auf Weiteres eingestellt haben. Zunächst geht es aber um das Steuer- und Ausgabengesetz von US-Präsident Trump, das vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Zeitungen von morgen kommentieren unter anderem die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren geht es um die Ankündigung der USA, die Lieferung wichtiger Waffensysteme an die Ukraine zu stoppen, den Konflikt mit dem Iran und um die Klimaziele der EU. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Heute mit Stimmen zum gesetzlichen Mindestlohn, der nach der Empfehlung der zuständigen Kommission in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen soll. Weiteres Thema ist der Beschluss des Bundestags zur befristeten Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus. Im Mittelpunkt jedoch der Bundesparteitag der SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Mit Stimmen zu den Folgen des Zwölf-Tage-Kriegs zwischen dem Iran und Israel und den Ergebnissen des NATO-Treffens in Den Haag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Neben dem EU-Gipfel geht es unter anderem um das erste Rentengesetz von Bundessozialministerin Bas. Doch zunächst zur Wahl des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, bei der die Kandidatin der Linksfraktion, Reichinnek, durchgefallen ist. Auch die beiden AfD-Abgeordneten verfehlten die notwendige Mehrheit. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Viele Zeitungen kommentieren den NATO-Gipfel, ein weiteres Thema ist die Lage im Nahen Osten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zum Untersuchungsbericht zur Maskenbeschaffung durch den früheren Bundesgesundheitsminister Spahn. Außerdem geht es um das Urteil gegen den Deutschen Fußball-Bund im sogenannten Sommermärchen-Prozess. Zentrales Thema ist jedoch der NATO-Gipfel in Den Haag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die Kommentare in den Zeitungen von morgen beschäftigen sich vor allem mit dem NATO-Gipfel in Den Haag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Auch heute wieder mit Stimmen zum NATO-Gipfel in Den Haag. Zentrales Thema aber bleibt die Lage in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot gegen das rechtsextreme Magazin Compact aufgehoben. Weitere Themen sind die Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Sicherheitspolitik sowie der erste Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Neben dem NATO-Gipfel in Den Haag bleibt der Nahost-Konflikt das dominierende Thema auf den Kommentarseiten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
US-Präsident Trump hat einen Waffenstillstand für Israel und den Iran verkündet. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Bestimmende Themen in den Kommentaren sind die Lage im Nahen Osten und der heute in Den Haag beginnende NATO-Gipfel. Über die Rolle Europas auf der internationalen Bühne schreibt DER STANDARD aus Österreich: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Zwei Themen dominieren - der morgige NATO-Gipfel und die US-Angriffe auf Irans Atomanlagen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Das alles beherrschende Thema in vielen Auslandszeitungen ist heute der Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zur Freilassung des belarussischen Oppositionellen Tichanowski. Zudem geht es um die künftigen Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten. Zentrales Thema sind jedoch die Angriffe der US-Armee auf iranische Atomanlagen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die Angriffe der USA auf mehrere Atomanlagen im Iran sind das beherrschende Thema in den Kommentaren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Einzelne Zeitungen thematisieren schon jetzt die nächtlichen US-Angriffe auf iranische Atomanlagen. In vielen Kommentaren zur Lage im Nahen Osten ist die aktuelle Entwicklung aber noch nicht berücksichtigt. Kommentiert wird zudem der bevorstehende NATO-Gipfel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird der in der kommenden Woche stattfindende NATO-Gipfel in Den Haag. Hauptsächlich blicken die Zeitungen aber weiterhin auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Mit Stimmen zum Konflikt zwischen Israel und dem Iran, zur Debatte über die Maskenbeschaffung in der Corona-Pandemie und zu den Entlastungsplänen für die gesetzlichen Krankenkassen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Gebauer, Inga www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Nach der Pressekonferenz der Hamburger Polizei, bei der verheerende Fälle von Cybermobbing und Pädokriminalität bekannt wurden, befassen sich viele Zeitungen mit den Forderungen nach Altersgrenzen für soziale Medien. Auch das nun erreichte Zwei-Prozent-Ziel der NATO ist ein Thema. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Weiterhin kommentiert wird der G7-Gipfel in Kanada. Im Mittelpunkt steht jedoch eine mögliche aktive Beteiligung der USA an Israels Angriffen auf den Iran. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Es geht weiter um den Krieg zwischen Israel und Iran, sowie um den G7-Gipfel in Kanada, der gestern ohne US-Präsident Trump zu Ende gegangen ist. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG blickt auf das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung und den damit verbundenen Finanzstreit mit Ländern und Gemeinden: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Mit Stimmen zum Krieg zwischen Israel und Iran, zunächst gilt der Blick dem G7-Gipfel in Kanada. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert werden die Warnung des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri vor einem erneuten Rüstungswettlauf der Atommächte sowie der G7-Gipfel in Kanada. Zunächst geht es aber um den anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Presseschau