POPULARITY
Der britische König Charles III. entzieht seinem Bruder Andrew den Prinzentitel. Kommentiert wird auch die Forderung von Arbeitgeberpräsident Dulger, die Pläne zur Ausweitung der Mütterrente zu stoppen. Erstes Thema ist der Besuch von Bundesaußenminister Wadephul in Syrien. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die Parlamentswahl in den Niederlanden. Außerdem geht es um die Anordnung von US-Präsident Trump, rund 30 Jahre nach deren Aussetzung wieder Atomwaffentests aufzunehmen. Doch zunächst zum Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird unter anderem der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Bim Bim Bim – Folge 120 vom NachtgeflüsterHeute sagen wir erstmal eins: Danke!
Was bedeutet eigentlich Ergotherapie – und wie können Eltern ihr Kind zu Hause spielerisch fördern? In dieser Folge spricht Nora mit Ergotherapeutin Denise Calhoun, die seit 15 Jahren mit Kindern arbeitet und auf Instagram als @mykidslounge viele praktische Tipps teilt. Wir sprechen über Geduld im Familienalltag, warum Fehler machen wichtig ist, welche Routinen Kinder stark machen und weshalb freies Spielen für ihre Entwicklung unverzichtbar ist. Außerdem verrät Denise, wie Eltern mit kleinen Alltagsideen die Motorik und Fantasie ihres Kindes fördern – ganz ohne teure Spielsachen. Ein ehrliches, warmherziges Gespräch über das Leben mit Kindern, Lernprozesse und die Kunst, sich selbst dabei nicht zu vergessen und auch mal Pausen einzubauen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Kommentiert werden der Zustand der Koalition und das Bürgervotum für eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens. Beachtung findet auch die politische Entwicklung in Argentinien. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird unter anderem der EU-Gipfel in Brüssel. Dazu schreibt die FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG: www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird unter anderem das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. In vielen Zeitungen geht es außerdem um die US-Sanktionen gegen Russland und den EU-Gipfel, bei dem eine Entscheidung über die Verwendung eingefrorener russischer Gelder ausgeblieben ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert wird unter anderem das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. In vielen Zeitungen geht es außerdem um die US-Sanktionen gegen Russland und den EU-Gipfel, bei dem eine Entscheidung über die Verwendung eingefrorener russischer Gelder ausgeblieben ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
In dieser Folge der Ostkurvendiskussion setzen sich Marc und Lukas gemeinsam ans Mikrofon, um die Ergebnisse der großen Podcast-Umfrage mit euch zu teilen. Was hat euch gefallen, was nicht, was wünscht ihr euch für die Zukunft – und wie beeinflussen eure Rückmeldungen die nächsten Schritte?Die beiden Hosts analysieren nicht nur die spannendsten Erkenntnisse, sondern leiten daraus konkrete Ideen für kommende Episoden ab.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: MarcProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
In dieser Folge spricht Cindy Speich – bekannt als „die Bauleitung“ von @haus_plan_b. Mit Humor, Selbstbewusstsein und einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögen hat sie gemeinsam mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern eine alte „Abrissbude“ in ein Zuhause verwandelt. Und macht dabei so gut wie alles selbst! Wir reden über Rollenbilder, Dorfklischees, Kommentare aus dem Internet (von Männern!), über Mutterschaft und darüber, wie man sich Schritt für Schritt Dinge zutraut, die man eigentlich nie für möglich gehalten hätte. Ein Gespräch über Selbstvertrauen, Partnerschaft und die Kunst, das Leben mit Humor zu nehmen.
Kommentiert wird das geplante Treffen von US-Präsident Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert wird das geplante Treffen von US-Präsident Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Wie gründet man ein Millionen-Unternehmen – mitten zwischen Stillzeit, Kita-Eingewöhnung und Strategie-Calls? In dieser Folge spricht Host Nora Pinck mit Marlena Hien, Co-Gründerin von Bears with Benefits, über ihren Weg vom Side-Hustle in der Werbeagentur zum internationalen E-Commerce-Erfolg und (Spoiler) Millionen-Exit. Marlena erzählt ehrlich von Schlafmangel, Mama-Mindset, ihrem unkonventionellen Jobsharing-CEO-Modell und dem Moment, in dem die Banking-App plötzlich Summen in Millionenhöhe anzeigte. Eine inspirierende, ehrliche und gleichzeitig sehr menschliche Gründerinnen-Story über Mut, Naivität – und echte Vereinbarkeit. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Kommentiert wird die Unterzeichnung der Gaza-Waffenruhe. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert wird die Unterzeichnung der Gaza-Waffenruhe. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert wird die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Leute was geht ab? Wir starten in die Woche mit einer kleinen Sonderfolge. Leider hat dies keinen schönen Grund, denn unser Tiger Jari liegt krank im Bett. Gute Besserung, Amigo! Wir machen aber aus der Not eine Tugend und testen ein neues Format, welches wir eigentlich für YouTube und BallsamHC geplant hatten. In diesem Format beantworten wir eure Fragen/eure Themen. VIel Spaß beim ersten Aufschlag! Kommentiert gerne ob ihr Zukunft in dem Format seht. Liebe Grüße und eine gute Woche, eure Ballsam-Boys.
Kommentiert werden der US-Plan für den Gazastreifen sowie die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. Dabei stehen vor allem die Verschärfungen beim Bürgergeld im Mittelpunkt des Interesses. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In dieser Folge von Ostkurvendiskussion habe ich Sabine und Saskia von den Westend Girls zu Gast. Wir sprechen über den Fußball der Frauen bei Hertha BSC: über Ambitionen, Strukturen, Sichtbarkeit und warum gerade jetzt so viel in Bewegung und so schön ist.Natürlich kommen wir auch nicht ganz drum herum, mal kurz über die Männer zu reden. Aber wirklich nur ein bisschen
Als Jenny Stargardt vier Jahre alt war, erkrankte sie lebensbedrohlich an einer Meningokokken-Meningitis – und überlebte dank schneller Hilfe. Heute ist Jenny selbst zweifache Mutter und erzählt im Podcast, wie diese Kindheitserfahrung ihr Leben geprägt hat: von den Ängsten ihrer Mutter über den Krankenhausaufenthalt bis hin zu den Fragen, die sie sich heute rund um Gesundheit, Impfungen und den Schutz ihrer eigenen Kinder stellt. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Kommentiert wird unter anderem die Ankündigung der Unionsfraktion, die Beratung im Bundestag zum geplanten neuen Wehrdienstgesetz zu stoppen. Doch zunächst geht es um die Rede von Bundeskanzler Merz beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Viel Bewegung im echtgeld.TV-Depot! In dieser Ausgabe wird gesäubert, verkauft, aufgestockt – und Klartext gesprochen. Welche Aktien rausgeflogen sind, wo neu investiert wurde – das erfahrt ihr von Tobias Kramer hier im großen Depot-Update - Oktober 2025.
In der siebten Folge der Ostkurvendiskussion habe ich Hendrik aka Chari zu Gast – Podcaster im Hertha-Universum und Interpret der Hertha-Frauen-Hymne „Junge Frauen für die alte Dame“. Gemeinsam sprechen wir über die aktuelle Situation rund um Kownackis Verletzung und ordnen ein, was das für die Mannschaft bedeutet.Außerdem blicken wir zurück auf das Spiel in Nürnberg, bei dem Lukas live im Stadion dabei war, und werfen einen Blick auf die kommende Partie gegen Preußen Münster.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: HenrikProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
„Kindliche Erkundungsspiele sind ein wichtiges Lernfeld“ – sagt Sexualpädagogin und Dreifach-Mama Mareike Brede. Wie klärt sie ihre Kinder auf? Wie bleibt sie bei jeder Frage gelassen und was müssen Eltern über Erkundungsspiele ihrer Kleinen wissen? Im Gespräch mit Nora erklärt sie, warum korrekte Begriffe für Vulva und Penis nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kinder vor Übergriffen schützen, wie Eltern Scham abbauen können und weshalb Aufklärung kein einziges „großes Gespräch“ ist, sondern selbstverständlich in den Alltag gehört. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Prävention und den Spagat zwischen Freiheit und Schutz. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
In dieser Episode von Ostkurvendiskussion spreche ich mit Aiden über die Krankheit ME/CFS – eine oft übersehene Erkrankung, die für Betroffene mit sehr großen Herausforderungen verbunden ist. Wir beleuchten dabei auch das Fanprojekt Empty Stands, in dem sich Anhänger:innen verschiedener Vereine zusammengeschlossen haben, um mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diese Krankheit zu schaffen.Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/https://www.instagram.com/emptystands.me/?hl=dehttps://bsky.app/profile/emptystands.mehttps://www.betterplace.org/de/projects/47039-me-cfs-erkrankte-jetzt-unterstuetzenhttps://taz.de/ME/CFS-und-Fussball/!6106303/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: Aiden Luca MaischeinProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
Wie behält man Motivation, wenn das Energielevel am Montagmorgen schon bei 3 ist? Wie geht man mit dem Druck von außen um – und findet Entspannung von innen? In dieser Folge spricht Nora mit Julie Tan (@cocolie.brokkoli) über das echte Leben als Mama zwischen Liebe, Chaos und Dauerjob und die Herausforderungen im Mamaalltag: von Wutanfällen, Schulranzen-Chaos und dem 24/7-Job ohne Pausen bis hin zu Familienbett, Vorfreude-Momenten und ehrlichen Unsicherheiten. Julie erklärt, wie sie Perfektion und Vergleiche hinter sich gelassen hat und warum genau das Gelassenheit bringt – für sich selbst und ihre Kinder. Julie erzählt offen, wie sie gesellschaftlichen Druck loslässt, warum Perfektionismus im Mama-Alltag keinen Platz hat, welche Rolle ihr Familienbett spielt und wie sie Energie tankt – von Mindset bis Rollschuhfahren. Ein ehrliches Gespräch über das Loslassen alter Rollen, den Mut, authentisch zu bleiben und die Kraft der Community. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Heute mit Stimmen zur Deutschen Bahn, die erstmals eine Frau an der Spitze bekommen soll. Kommentiert wird auch die Anerkennung von Palästina als Staat durch weitere Länder. Doch zunächst geht es um die Verletzung des NATO-Luftraums durch russische Kampfflugzeuge. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden die Beratungen der EU-Umweltminister über die Klimaschutzziele. Daneben geht es um die politische Debatte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach der Absetzung der Moderatorin Julia Ruhs. Zunächst jedoch zu den Vorschlägen der EU-Kommission für neue Sanktionen gegen Russland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die israelische Bodenoffensive in Gaza-Stadt sowie das Urteil zum tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim. Zunächst geht es aber um Polens erneute Forderung nach Reparationszahlungen an Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird der von Bundeswirtschaftsministerin Reiche vorgeschlagene Kurswechsel bei der Energiewende. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ spricht Nora mit Unternehmerin und Patchwork-Mama Eileen Liebig über Mut, Balance und das echte Leben zwischen Familie und Business. Eileen erzählt, wie sie mit vier Kindern, Bonuskindern, einer Eventagentur, einem Startup und ihrer eigenen Personenmarke jongliert – und warum sie trotzdem jeden Nachmittag ihre Kinder pünktlich abholt. Sie teilt offen, wie man als Paar nicht den Draht verliert, welche Rituale Halt geben und warum sie Zufriedenheit wichtiger findet als Glück. Eine inspirierende Folge über Mut, Vereinbarkeit und die Kunst, immer wieder neu anzufangen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Kommentiert wird Polens erneute Forderung nach Reparationszahlungen an Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die von Bundesgesundheitsministerin Warken eingesetzte Reformkommission für die gesetzlichen Krankenkassen. Auch die bevorstehende Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist ein Thema. Doch zunächst nach Brasilien, wo der ehemalige Präsident Bolsonaro wegen eines geplanten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt wurde. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird der israelische Angriff auf die Hamas-Führung in Katar. Zunächst geht es aber um den Abschuss russischer Drohnen in Polen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden die Pläne des Bundeskabinetts, mit denen Steuerzahler entlastet werden sollen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
In dieser Folge der Ostkurvendiskussion ist Feliecio zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Probleme bei Hertha BSC – von der mentalen Komponente innerhalb der Mannschaft bis hin zu strukturellen Fragen im Verein. Außerdem werfen wir einen Blick nach vorn: Welche Spielidee könnte Hertha gegen Hannover umsetzen, um endlich wieder positive Ergebnisse einzufahren?Kommentiert sehr gern bei Bluesky, Spotify, Discord und Co. - Diese Sendung soll auch von der Interaktion leben. Viel Spaß beim Hören!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/Aufstiegsbarometer: https://aufstieg.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gast: FeliecioProduktion & Schnitt: Lukas KlossGrafik: Tamina Ade
Kommentiert wird die politische Krise in Frankreich nach dem Sturz der Regierung sowie die Debatte über die Zukunft der Verbrenner-Autos hierzulande. Zunächst geht es aber um die israelische Militärattacke gegen die Hamas-Führung in der katarischen Hauptstadt Doha. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird der Abschuss russischer Drohnen in Polen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird der hohe Goldpreis, der den dritten Handelstag in Folge einen Rekord erreicht hat. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Warum haben wir eigentlich nicht Sex mit unseren Freund:innen? Wir können emotional & kognitiv intim werden, aber körperlich ist's »komisch«? Es ist Zeit, Beziehungsformen bewusster zu wählen statt Normen blind zu folgen, findet Ole Liebl.
Kommentiert wird die israelische Militärattacke gegen die Hamas-Führung in der katarischen Hauptstadt Doha. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die Lage der gesetzlichen Krankenversicherung und die von US-Präsident Trump angekündigte Umbenennung des Pentagon in Kriegsministerium. Doch zunächst ins Inland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird unter anderem das Urteil eines US-Gerichts im Monopol-Prozess gegen den Internetkonzern Google. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert werden das Gerichtsurteil zur Zollpolitik von US-Präsident Trump, die diplomatischen Bemühungen um ein Kriegsende in der Ukraine und das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert werden unter anderem die neuen Geschäftszahlen des US-Chipherstellers Nvidia. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert wird der gemeinsame Besuch von Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und dem polnischen Regierungschef Tusk in Moldau. Zunächst geht es aber um den Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird die neue Zolldrohung von US-Präsident Trump gegen Länder mit Gesetzen zur Regulierung von Digitalkonzernen – und das weniger als eine Woche nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU zur Einigung im Zollstreit. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Kommentiert wird der Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr stärker geschrumpft als zunächst erwartet. Kommentiert wird auch der Vorschlag zu einem verpflichtenden sozialen Jahr für Rentner. Doch zunächst geht es um die weltweit anerkannte IPC-Initiative für Ernährungssicherheit, die für Teile des Gazastreifens eine Hungersnot erklärt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau