WDR 5 Morgenecho

Follow WDR 5 Morgenecho
Share on
Copy link to clipboard

Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.

Westdeutscher Rundfunk


    • Jul 17, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 6m AVG DURATION
    • 4,171 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Morgenecho with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Morgenecho

    Abkommen mit Großbritannien: "Wichtiger Entwicklungsschritt"

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:37


    Bei ihrem ersten Treffen in London wollen Kanzler Merz und Premier Starmer ein Freundschafts-Abkommen beschließen. "Es ist ein Weg zu sagen: Die Brexit-Zeit ist vorbei, jetzt wird wieder Vertrauen aufgebaut", sagt Politologe Alexander Clarkson. Von WDR5.

    Ausbildungsbotschafter: "Ich war auch orientierungslos"

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:33


    Steve Thomassen geht als Ausbildungsbotschafter der IHK Arnsberg in Schulen und erzählt Schülerinnen und Schülern dort von seiner Ausbildung. "Ich will einfach etwas bewirken", sagt er: "Ich will Jugendlichen Lust auf Ausbildung machen." Von WDR5.

    Theatermacher Claus Peymann ist tot

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:49


    Arbeiten statt Ausbildung: Was sind die Folgen?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:59


    Junge Menschen gehen vermehrt erst einmal arbeiten, statt eine Ausbildung anzufangen. "Wir verschenken viel Potenzial, wenn wir diese jungen Menschen nicht in Ausbildung bringen", sagt Silke Anger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Von WDR5.

    Sind Alleinlebende einsam? "Kein kausaler Zusammenhang"

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:34


    Rund jede fünfte Person in Deutschland lebt allein. Wie gelingt es dabei, nicht einsam zu werden? "Es ist nicht das Alleinleben per se, das zu Einsamkeit führt, sondern die soziale Einbettung", sagt der Psychologe Franz J. Neyer. Von WDR5.

    Eingeschläferte Löwen: Perspektive der Zoos

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:40


    Der Kölner Zoo hat zwei Löwenbabys eingeschläfert. Ihre Mutter hatte sie nicht angenommen. "Es hätte keine bessere Alternative für die Tiere geben können, so traurig das auch ist", sagt Volker Homes, Verband der Zoologischen Gärten. Von WDR 5.

    Debatte um Richterwahl: "Problematische Züge"

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:07


    Etwa 300 Juristinnen und Juristen kritisieren in einem offenen Brief die Debatte um die nicht gewählte Bundesverfassungsrichterin. Sie sehen auch die Institutionen und die Debattenkultur gefährdet, sagt Susanne Beck, die den Brief mit initiiert hat. Von WDR 5.

    Diskussion um Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:43


    Kürzung humanitärer Hilfe: "Wir spüren das ganz deutlich"

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:51


    Der Bundeshaushalt sieht Kürzungen für humanitäre Organisationen vor. Oliver Müller leitet die Caritas international. Er beschreibt, warum die Kürzung gerade jetzt ein Problem ist und auch, was Organisationen tun können, um trotzdem zu helfen. Von WDR 5.

    Urlaub in NRW: "Seit 2019 um 41 Prozent gewachsen"

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:10


    Es ist Ferienzeit und viele Menschen verbringen ihren Urlaub in NRW. "Zu uns kommen die Leute, weil es hier viele Events gibt und an Platz zwei stehen naturnahe Erlebnisse", sagt Heike Döll-König, Tourismusverband NRW. Von WDR 5.

    Palliativmedizin: "Hochvulnerable Situation"

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:13


    Palliativpatientinnen und -patienten seien in einer besonders vulnerablen Lage, sagt Mediziner Martin Neukirchen. Dies erfordere den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Betroffene sollten sich mit dem ganzen Behandlungsteam wohlfühlen. Von WDR5.

    Großbaustellen digital besser planen: "Ins Tun kommen"

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:07


    Der Einsatz von Software werde der Baubranche viele Vorteile bringen, sagt Heinrich Bökamp, Ingenieurkammer-Bau NRW. Das müsse in den Projektausschreibungen aber schon verankert sein. Es gebe viele Ziele und Ideen, aber es müsse mehr umgesetzt werden. Von WDR5.

    Gewalt im privaten Umfeld: "Männliche Normalität"

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:41


    Männer erlebten vielfältige Gewalt im privaten Umfeld, sagt Psychologe Björn Süfke. Viel davon ordneten sie selbst als normalen Bestandteil ihres Lebens ein. Es gebe zwar noch wenig, aber mittlerweile mehr Einrichtungen für Betroffene. Von WDR5.

    USA liefert Ukraine Waffen, EU zahlt: "Alles wie immer"

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:03


    Trump will nun doch "Patriot"-Abwehrraketen an die Ukraine liefern. Die EU solle sie zahlen. Also sei alles wie immer, sagt Oberst a. D. Ralph Thiele, Politisch-Militärische Gesellschaft. Durch eine Fabrik in Bayern verdiene Deutschland aber bald dazu. Von WDR5.

    Initiative zu Staatsreformen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:58


    (c) WDR 2025 Von WDR5.

    Staatsdienst-Verbot für AfD-Mitglieder? "Einzelfallprüfung"

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:43


    Wer im Öffentlichen Dienst sei, müsse sich immer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einsetzen, sagt Staatsrechtler Joachim Wieland. Ob deshalb Mitglieder extremistischer Vereinigungen keine Staatsdiener sein könnten, entscheide der Einzelfall. Von WDR5.

    Die MP3 wird 30: Ein Gespräch mit einem ihrer Erfinder

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:19


    Vor 30 Jahren entstand am Fraunhofer-Institut die “MP3”. War damals schon klar, welche Veränderung sie auslösen würde? "Es gab natürlich Träume", sagt Karlheinz Brandenburg, der an der Entwicklung beteiligt war: "Aber ich lag um Faktor 1000 daneben." Von WDR5.

    Handelsstreit USA und EU: "Trump will zusätzliche Einnahmen"

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:24


    Die EU und die USA verhandeln weiter über Zölle. "Das sind völlig untypische Verhandlungen", sagt Bernd Lange (SPD), Handelsausschuss im EU-Parlament: "Man muss immer damit rechnen, dass am nächsten Tag was Neues da ist." Von WDR5.

    Eschweiler vier Jahre nach der Flut: "Man sieht es noch"

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:14


    Am 14. Juli 2021 zerstörte die Flut in NRW und Rheinland-Pfalz ganze Landstriche. "Wir haben uns jetzt KI-Unterstützung geholt", sagt Nadine Leonhardt (SPD), Bürgermeisterin von Eschweiler. Diese soll früh vor hohen Pegelständen warnen. Von WDR5.

    UNESCO-Weltkulturerbe: Schwere Bürde?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:06


    Das Welterbekomitee trifft sich, um über die Nominierungen der Schlösser König Ludwigs II. von Bayern zu entscheiden. Welche Folgen hätte ein Status als Weltkulturerbe für die Schlösser? Interview mit Stephan Dömpke, World Heritage Watch. Von WDR 5.

    Bundesverfassungsgericht: Nach der ausgesetzten Wahl

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:31


    Die Wahl der Bundesverfassungsrichter wird vorerst nicht stattfinden. Wie ist das zu bewerten und was bedeutet das jetzt für das zukünftige Verfahren? Interview mit dem Rechtswissenschaftler Christoph Schönberger.  Von WDR 5.

    E-Autos: "Brauchen Ladeparks"

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 8:14


    Wer ein E-Auto und einen eigenen Stellplatz mit Ladestation besitze, habe so gut wie keine Probleme, sagt Johannes Pallasch, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur. Das Angebot von öffentlichen Ladestationen müsse aber verbessert werden.  Von WDR 5.

    Union blockiert Wahl von Richterin für Bundesverfassungsgericht

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:12


    Zeugnisse: "Nicht effektiv darin, Eltern zu informieren"

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:09


    Fast die Hälfte der Eltern überschätze die Fähigkeit ihrer Kinder, sagt Bildungsforscherin Elena Ziege, die dazu eine Studie durchgeführt hat. Im Durchschnitt würden Eltern durch Zeugnisse nicht gut über die Kenntnisse ihrer Kinder informiert. Von WDR 5.

    Deutsche Exportbranche: "Chancen in der Ukraine"

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:17


    Trotz des Krieges investieren deutsche Firmen in der Ukraine. Die Bundesregierung, andere Länder sowie die Ukraine böten dafür Absicherungen an, sagt Michal Wozniak, Germany Trade & Invest. Unter anderem seien Auflagen reduziert worden. Von WDR 5.

    Wahl der Bundesverfassungsrichter: CDU mit AfD?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:28


    Ein von der CDU vorgeschlagener Richter für das Bundesverfassungsgericht kann voraussichtlich nur mit den Stimmen der AfD gewählt werden. Carsten Müller (CDU) betont, dass es sich um eine geheime Wahl handele. Die CDU werbe nicht um Stimmen. Von WDR 5.

    Fall Christina Block: "Kein Einzelfall"

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:34


    Steakhaus-Erbin Christina Block soll ihre Kinder aus dem Haus des Vaters entführt haben. Der Fall sei extrem, aber kein Einzelfall, sagt Psychologe Stefan Rücker. Bei vielen Scheidungen gebe es fast keine Grenzen, besonders wenn es um die Kinder gehe. Von WDR 5.

    30 Jahre nach Srebrenica: "Hier ist Geschichte Gegenwart"

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:47


    1995 töteten serbische Paramilitärs und Soldaten der Republika Srpska bei Srebrenica tausende bosnische Muslime. Trotzdem gebe es auch heute noch kein gemeinsames Erinnern, sagt Christian Schmidt (CSU). Dabei sei die Bevölkerung aber weiter als die Politik. Von WDR 5.

    Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:10


    Alleinerziehende: "Auch in den Ferien keine Erholung"

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:21


    Viele Alleinerziehende können sich nach eigenen Angaben keinen Urlaub leisten. "Ferien bedeuten für Alleinerziehende noch mehr Organisation, noch mehr Dinge alleine stemmen müssen", sagt Ute Zimmermann, Verband alleinerziehender Mütter und Väter NRW. Von WDR 5.

    Bayer-Konzern: Trotz Krieg in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:38


    Der Bayer-Konzern hält trotz des Krieges den Standort in der Ukraine und will ihn sogar ausbauen. "Es ist ein lohnendes Investment", sagt Geschäftsführer Oliver Gierlichs. Die Fabrik liege abseits und es seien Luftschutzbunker gebaut worden. Von WDR 5.

    Deutsche Pläne zur Migration: "Rechtsstaatlich kritisch"

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:09


    Die Bundesregierung will die Einstufung als "sichere Herkunftsstaaten" per Rechtsverordnung ermöglichen. "Der demokratische Prozess soll ausgehebelt werden", sagt Migrationsrechtlerin Rhea Nachtigall. Rechtsstaatlich sei das kritisch zu sehen. Von WDR 5.

    Enquete-Kommission zu Corona-Aufarbeitung: Wie vorgehen?

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:12


    Der Bundestag entscheidet über die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Coronapolitik der damaligen Regierung. Franziska Hoppermann (CDU) ist designierte Vorsitzende der Enquete-Kommission. Wie versteht sie ihre Aufgabe und ihr Amt? Von WDR 5.

    Zukunftsfähige Landwirtschaft: "Regionale Ausrichtung"

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:33


    Bund und Länder beraten über die zukünftige Agrarpolitik. "Wir brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit vor Ort", sagt Michael Uckelmann, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband. In das Treffen gehe er mit Hoffnung hinein. Von WDR 5.

    Wiederaufbau in Euskirchen: "Unterm Strich zufrieden"

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:32


    Vier Jahre liegt die Flutkatastrophe zurück. Schwer getroffen war auch Euskirchen. Wie ist der Wiederaufbau gelaufen? "Wir haben uns von Bund und Land und dem Ministerium von Anfang an sehr gut betreut gefühlt", sagt Bürgermeister Sacha Reichelt (CDU). Von WDR 5.

    Rechtsstaatlichkeit: "Ganz praktischer, notwendiger Faktor"

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:03


    Ein Bericht zeigt Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit einiger EU-Länder. "Unabhängigkeit von Justiz und Medien auszuhebeln ist für autoritäre Regierungschefs attraktiv", sagt Europa-Rechtlerin Thu Nguyen: "Für die Demokratie ist es extrem schädlich." Von WDR 5.

    Corona-Schutzmasken: "Kein genormter Test für Haltbarkeit"

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:15


    Rund 800 Millionen Masken sind aus der Beschaffung in der Corona-Zeit übrig. "Man hat festgestellt, dass die Filterleistung bei Masken nach sieben bis zehn Jahren Lagerung noch aufrechterhalten ist", sagt Chemie-Ingenieur Martin Kreyenschmidt. Von WDR 5.

    Wankelmütige USA: "Trumps harte Haltung weicht auf"

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:31


    Erst verkündeten die USA einen Lieferungsstopp, nun hat Trump der Ukraine wieder Waffen zugesagt. "Diese Äußerung ist vor allem auf Putin gerichtet", sagt Politologe Ulrich Schlie. Trump wolle Druck ausüben, um im Konflikt zu einem Ergebnis zu kommen. Von WDR 5.

    Melamin gefährlich? "Alle Kriterien sind erfüllt"

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:44


    Die EU entscheidet, ob Melamin auf der Liste besonders besorgniserregender Stoffe bleibt. "Es ist eine Gefahr für die Gesundheit, für die Umwelt, ist nicht biologisch abbaubar und verbreitet sich leicht", sagt Kerstin Effers, Verbraucherzentrale NRW. Von WWDR 5.

    Erste Bilanz für die Bundesregierung: "Das bleibt spannend"

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:07


    Im Bundestag findet die Generaldebatte statt. Wie schlägt sich die Bundesregierung bisher? "Der Welpenschutz gilt noch, aber es zeichnen sich Probleme ab", so Politologe Stefan Marschall: "Man sieht angeschlagene Akteure und Konflikte in den Parteien." Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Morgenecho

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel