WDR 5 Morgenecho

Follow WDR 5 Morgenecho
Share on
Copy link to clipboard

Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.

Westdeutscher Rundfunk


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 6m AVG DURATION
    • 4,684 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Morgenecho with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Morgenecho

    Fanfiction: Wenn Fans Lieblingsgeschichten weiterspinnen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:18


    Berühmte literarische Werke wie "Harry Potter" werden von Fans genutzt, um eigene Geschichten zu erzählen. Mit Blick auf die "Werkherrschaft" der Schaffenden sei das je nach Fall nicht unproblematisch, sagt der Literatur- und Kulturwissenschaftler Johannes Franzen. Von WDR 5.

    Geister- und Totenrituale: "Ganz weites Feld"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:03


    Am 31. Oktober ziehen vielerorts verkleidete Kinder als Monster und Gespenster von Tür zu Tür und fordern Süßes oder Saures. Ethnologin Anne Slenczka erklärt die kulturelle Bedeutung von Tod und Geistern. Von WDR 5.

    Türkei: "Lage wird immer schlimmer"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:15


    Die Türkei will weiterhin Mitglied der EU werden. Laut Tuncay Özdamar, Leiter der türkischen Redaktion im WDR, könne man dies aber nicht ernst nehmen. Das Land sei "kein Rechtsstaat mehr und gerade dabei, die Demokratie abzuschaffen". Von MS-Admin_HF24.

    Yad-Vashem-Bildungszentrum in NRW: "Sinnvolle Ergänzung"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:57


    Ein Ableger der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem soll in Deutschland entstehen. NRW sei "sehr, sehr intensiv daran interessiert, diese Gedenkstätte nach Nordrhein-Westfalen zu holen", sagt André Kuper (CDU), Präsident des Landtags. Von WDR 5.

    Türkei: "Nicht der heißeste EU-Beitrittskandidat"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:21


    Der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Türkei hatte zum Ziel, neue Harmonie in das Verhältnis beider Länder zu bringen. Außenpolitikexperte Thomas Kleine-Brockhoff findet lobende Worte für den Auftritt des Kanzlers. Von WDR 5.

    Bau forensischer Kliniken: "Schwierige Prozesse“"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:38


    In NRW werden mehr forensische Plätze gebraucht. In Lünen entsteht derzeit eine neue forensische Einrichtung. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) berichtet über die Widerstände in Städten und Kommunen – und die notwendige Überzeugungsarbeit. Von WDR 5.

    Merz bei Erdoğan

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:30


    (c) WDR 2025 Von WDR 5.

    US-Atomwaffentests: "Motivation unterschiedlich"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:21


    US-Präsident Donald Trump hat die Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt. Ob dies mit Russlands Kriegspolitik oder mit dem Auslaufen des atomaren Abrüstungsvertrags New Start zusammenhänge, sei unklar, sagt Ex-Brigadegeneral Erich Vad. Von WDR 5.

    Lange Nacht der Industrie als Job-Einstieg: "Schnuppert rein!"

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:07


    Während der “Langen Nacht der Industrie” können Schüler:innen nachts Industriestätten besuchen. Es gebe viele Beispiele dafür, dass die jungen Menschen danach in Form von Praktika oder Ausbildungen wiederkämen, sagt Tanja Nackmayr, unternehmer nrw. Von WDR 5.

    Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:50


    Mit Wilders starkem Verlust bei der Parlamentswahl in den Niederlanden gehe vielleicht eine Ära zu Ende, analysiert Jacco Pekelder, Zentrum für Niederlande Studien, Münster. Trotzdem prognostiziert er schwierige Verhandlungen für eine zukünftige Koalition. Von WDR 5.

    KI made in Germany: "Kopf nicht in den Sand stecken"

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:28


    Deutschland müsse bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und anderer Hightech voranschreiten, sagt Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Um wettbewerbsfähig zu werden, blieben nur etwa 18 Monate Zeit. Von WDR 5.

    Bundeswehr statt Wohnungen? "Trifft uns auf letztem Meter"

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:15


    Das Verteidigungsministerium will die Umwandlung von 200 militärischen Liegenschaften für zivile Zwecke stoppen. In Bielefeld komme das konkreten Vorhaben für Wohnungsbau und soziale Einrichtungen in die Quere, sagt Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD). Von WDR 5.

    Batteriespeicher: Was können sie leisten?

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:57


    Der Bau des größten Batteriespeichers in Deutschland beginnt. Wofür werden die Speicher gebraucht? "Sie glätten kurzfristig den Unterschied zwischen Stromverbrauch und Erzeugung", sagt Dirk Uwe Sauer, Professor an der RWTH Aachen. Von WDR5.

    Was sagt die Frauen-Union zur "Stadtbild"-Debatte?

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:26


    Wie blickt Nina Warken, Vorsitzende der CDU-Frauen-Union auf die "Stadtbild"-Debatte? "Es ist gut, dass wir über konkrete Vorschläge reden", sagt sie. "Wir in der Frauen-Union tun das schon eine ganze Weile." Einen Gipfel brauche es aber nicht. Von WDR5.

    NGOs im Sudan: "Internationale Gemeinschaft muss helfen"

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:17


    Die Lage im Sudan ist chaotisch, Menschen die fliehen, werden getötet. "Unser Handlungsspielraum ist extrem eingeschränkt", sagt Sarah Easter, CARE-Nothilfe-Kommunikation. Neben Zugangsproblemen bestehe auch ein massiver Finanzierungsmangel. Von WDR5.

    Sicherheit für Frauen: Zehn Forderungen an Merz

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:45


    Nach der "Stadtbild"-Aussage von Kanzler Merz (CDU) haben prominente Frauen einen Brief an ihn geschrieben. "Der Debatte liegt ein Rassismus zugrunde, der so tut, als seien weiße Männer ungefährlicher", sagt Mit-Unterzeichnerin Marina Weisband (Grüne). Von WDR5.

    SPD will "Stadtbild"-Gipfel

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:44


    (c) WDR 2025 Von WDR 5.

    Seltene Erden: "Vom Grundsatz nicht selten"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:30


    Seltene Erden sind wichtiger Bestandteil moderner Technologien. Die EU ist dabei von China abhängig. Dabei habe selbst Deutschland seltene Erden, sagt Matthias Wachter, Bundesverband der deutschen Industrie. China habe lediglich die Förderung monopolisiert. Von WDR 5.

    Marke "Likör ohne Ei": "Markenname verdächtig"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:19


    Das Landgericht Kiel entscheidet, ob die Marke "Likör ohne Ei", ein vegane Eierlikör-Alternative, weiter so heißen darf. Wirtschaftspsychologin Petra Jagow findet den Namen "nicht ganz aufrichtig". Man bediene sich des Marketings eines anderen Produktes. Von WDR 5.

    Vogelgrippe: "Stallpflicht sorgsam abwägen"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:26


    Wegen der Vogelgrippe wurden in Deutschland seit September über 180.000 Tiere aus Geflügelbetrieben getötet. NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) spricht sich aber gegen eine flächendeckende Stallpflicht aus: "Stichwort ist da das Tierwohl." Von WDR 5.

    Trump-Treffen: "China will stark und entschlossen wirken"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:47


    US-Präsident Donald Trump trifft Chinas Regierungschef Xi Jinping. Kurz zuvor hatte China einen Angriff auf Taiwan simuliert. Dabei sei Taiwan aktuell kein Thema für China, sagt Taiwan-Experte Gunter Schubert. Das Manöver habe eine "symbolische Komponente". Von WDR 5.

    Grüne zu Stadtbild-Debatte: "Aneinander vorbeigeredet"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:35


    Mit seiner "Stadtbild"-Aussage hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine große Debatte losgetreten. Felix Banaszak, Bundesvorsitzender der Grünen, nennt Merz' Vorgehen "verantwortungslos". Abschiebungen würden keine Probleme lösen. Von WDR 5.

    München sagt JA zu Olympischen Spielen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:08


    (c) WDR 2025 Von WDR 5.

    NRW und der Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung in München

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:11


    In München haben Bürger:innen über eine Olympiabewerbung entschieden. Auch einige NRW-Kommunen haben Interesse an einer Bewerbung für das sportliche Mega-Event. Wie blickt NRW auf den Bürgerentscheid? Dazu Sportredakteur Markus Tepper. Von WDR 5.

    Bibliotheken: "Nutzer:innen ins Zentrum stellen"

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:44


    Eine gute Bibliothek stelle die Bedürfnisse der Nutzer:innen sowie das Wissen, das sie vermittle, in den Mittelpunkt, sagt Stefanie Kastner, Goethe-Institut. Öffentliche Bibliotheken gewährleisteten demokratische Grundpfeiler der Informationsfreiheit. Von WDR 5.

    Wetterextreme: "Pragmatisch anpassen"

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:38


    Man müsse sich besser auf Wetterextreme vorbereiten, sagt Geowissenschaftler und Journalist Axel Bojanowski. Weil das lokal passieren müsse, ließen sich diese Anpassungsmaßnahmen besser durchsetzen als die globale oder nationale Reduzierung von CO₂‑Ausstoß. Von WDR 5.

    Winterzeit: Was sagt unser Körper zur Zeitumstellung?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 6:04


    Am Sonntag können wir eine Stunde länger schlafen. Wie wirkt sich diese Zeitumstellung auf uns aus? Und was ist für uns aus gesundheitlicher Sicht besser – Sommer- oder Winterzeit? Wir fragen den Chronobiologen Thomas Kantermann. Von WDR 5.

    Ausbreitung der Vogelgrippe: "Alarmstufe Rot"

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:44


    Die Zahl der Vogelgrippefälle in Deutschland steigt aktuell ungewöhnlich schnell. Wie lässt sich das Infektionsgeschehen aufhalten? Christa Kühn vom Friedrich-Loeffler-Institut appelliert an die Geflügelhalter. Von WDR 5.

    US-Sanktionen gegen Russland – besonders wirkungsvoll?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:37


    Neben der EU verhängt auch die USA Sanktionen gegen Russland. Warum treffen Trumps Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Russland besonders hart? Dazu Politikwissenschaftler Christian von Soest, GIGA Institut für Globale und Regionale Studien. Von WDR 5.

    Zwischenwahlen in Argentinien: Wie ist die Bilanz Mileis?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 6:12


    Die Zwischenwahlen in Argentinien gelten auch als Stimmungstest für den Präsidenten Javier Milei. Was hat sich seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren im Land verändert? Dazu Susanne Käss, Leiterin Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires. Von WDR 5.

    Jährliches Lagebild des BKA: Drogen im Fokus

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 4:16


    Wohnungseinbrüche: Wie kann man sich besser schützen?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:52


    Die dunkle Jahreszeit beginnt und damit steigt das Risiko von Wohnungseinbrüchen. Wo wird besonders häufig eingebrochen und was hält Einbrecher wirklich davon ab einzubrechen? Wir fragen den Kriminologen und Polizeiwissenschaftler Stefan Kersting. Von WDR 5.

    Der Dorfladen von morgen: Mehr als ein Ort zum Einkaufen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:12


    Von regionalen Produkten bis zur Zahnpasta. Was macht einen Dorfladen aus? Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit ein Dorfladen langfristig erfolgreich ist? Dazu Hermann Lastring, Vorstandsmitglied der Dorfbegegnungsläden in Deutschland e.V. Von WDR 5.

    EU-Sanktionen "sind ein mittelfristiger Schritt"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:57


    Die EU hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Dieses sei eher ein Freimachen aus der Abhängigkeit von Russland, sagt der Journalist Andrey Gurkov: "Die große Keule waren die Sanktionen, die Donald Trump angekündigt hat." Von WDR 5.

    Öl-Sanktionen gegen Russland: "Ein wichtiges Zeichen"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:48


    Die EU hat im neuen Sanktionspaket ein Einfuhrverbot für russisches Flüssiggas beschlossen. "Es ist sehr begrüßenswert", sagt Ökonom Benjamin Hilgenstock. "Es dauert etwas länger, aber russische Energieträger werden aus der EU verschwinden." Von WDR 5.

    Urteil zu Gender Pay Gap: "Kurz vor acht für Unternehmen"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:38


    Das Bundesarbeitsgericht hat eine Entscheidung zur Lohngerechtigkeit von Frauen gefällt. "Das Urteil hat Indizwirkung", sagt Arbeitsrechtlerin und Podcasthost Michaela Felisiak: "2026 bekommen Unternehmen noch mal sehr viel mehr Pflichten." Von WDR 5.

    SPD-Oberbürgermeister: "Stadtbild" leidet unter Finanznot

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:17


    Bundeskanzler Merz (CDU) erntet große Kritik für seine "Stadtbild"-Aussagen. Statt Minderheiten zu stigmatisieren, solle er Lösungen vorschlagen, sagt Frank Meyer (SPD), Oberbürgermeister von Krefeld. Er sieht die Probleme in der Finanzierungsnot. Von WDR 5.

    Trend Gesellschaftsspiel: "Zusammen ein Erlebnis erspüren"

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:24


    Auf der "Spiel Essen 2025" dreht sich alles um analoge Gesellschaftsspiele. Warum sind sie auch heute noch so beliebt? "Gemeinsames Tun ist immer mit Emotionen verbunden", sagt Spieletester Peter Neugebauer. Die Zielgruppe sei sogar größer geworden. Von WDR5.

    Fahrverhalten: Mehr Sicherheit durch Schockbilder?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:37


    Im Oberhausener Hauptbahnhof ist das Wrack eines tödlichen Autorenn-Unfalls ausgestellt. "Die Aktion alleine wird nicht viel bringen", sagt Psychologe Rüdiger Trimpop. Es brauche eine Diskussion über die Gründe für das Verhalten und mögliche Alternativen. Von WDR5.

    Claim WDR 5 Morgenecho

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel