Podcasts about Gipfeltreffen

  • 320PODCASTS
  • 566EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gipfeltreffen

Latest podcast episodes about Gipfeltreffen

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:59


Die Zeitungen beschäftigt der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha sowie das Gipfeltreffen zwischen der EU und China. Zunächst aber in die Ukraine: Dort hat Präsident Selenskyj nach Protesten einen neuen Entwurf für ein Anti-Korruptionsgesetz vorgelegt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
25. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:59


Die Zeitungen beschäftigt der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha sowie das Gipfeltreffen zwischen der EU und China. Zunächst aber in die Ukraine: Dort hat Präsident Selenskyj nach Protesten einen neuen Entwurf für ein Anti-Korruptionsgesetz vorgelegt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:56


Gipfeltreffen in China mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Xi, Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam: Abgeschobene jesidische Familie hätte in Deutschland bleiben dürfen, Duisburg gedenkt am 15. Jahrestag der Opfer des Loveparade-Unglücks, 48 Tote bei Flugzeugabsturz eines Passagierflugzeugs in Russland, Ukraines Präsident Selenskyj legt neues Anti-Korruptionsgesetz vor, Zehn Tote durch verheerende Waldbrände in der Türkei, Fußball-EM der Frauen: Deutschland verliert gegen Spanien mit 0:1, 18. Etappe der Tour de France, US-Wrestling-Star Hulk Hogan im Alter von 71 Jahren gestorben, Das Wetter Hinweis: Der Filmbeitrag zur Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:37


Gipfeltreffen in China mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Xi, Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam: Abgeschobene jesidische Familie hätte in Deutschland bleiben dürfen, Türkischer Präsident Erdogan lässt viele Mitglieder und Bürgermeister der Oppositionspartei CHP verhaften, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-EM der Frauen: Deutschland verliert gegen Spanien mit 0:1, Die Meinung, #mittendrin: Unterwegs mit Gurkenfliegern aus Eichendorf, Neuverfilmung des 80er-Jahre-Filmklassikers "Die nackte Kanone", Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:59


Neben dem heutigen Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und China kommentieren einige ausländische Zeitungen den Appell von fast 30 Staaten für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch zunächst geht es um die umstrittene Reform der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.07.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:37


Gipfeltreffen in China mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Xi, Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam: Abgeschobene jesidische Familie hätte in Deutschland bleiben dürfen, Türkischer Präsident Erdogan lässt viele Mitglieder und Bürgermeister der Oppositionspartei CHP verhaften, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-EM der Frauen: Deutschland verliert gegen Spanien mit 0:1, Die Meinung, #mittendrin: Unterwegs mit Gurkenfliegern aus Eichendorf, Neuverfilmung des 80er-Jahre-Filmklassikers "Die nackte Kanone", Das Wetter

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
24. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:59


Neben dem heutigen Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und China kommentieren einige ausländische Zeitungen den Appell von fast 30 Staaten für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch zunächst geht es um die umstrittene Reform der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:56


Gipfeltreffen in China mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Xi, Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam: Abgeschobene jesidische Familie hätte in Deutschland bleiben dürfen, Duisburg gedenkt am 15. Jahrestag der Opfer des Loveparade-Unglücks, 48 Tote bei Flugzeugabsturz eines Passagierflugzeugs in Russland, Ukraines Präsident Selenskyj legt neues Anti-Korruptionsgesetz vor, Zehn Tote durch verheerende Waldbrände in der Türkei, Fußball-EM der Frauen: Deutschland verliert gegen Spanien mit 0:1, 18. Etappe der Tour de France, US-Wrestling-Star Hulk Hogan im Alter von 71 Jahren gestorben, Das Wetter Hinweis: Der Filmbeitrag zur Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:54


Neben dem Gipfeltreffen der Staatengruppe BRICS in Brasilien geht es in den Kommentaren um die Handelspolitik von US-Präsident Trump. Doch zunächst zum USA-Besuch des israelischen Premierministers Netanjahu. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:54


Neben dem Gipfeltreffen der Staatengruppe BRICS in Brasilien geht es in den Kommentaren um die Handelspolitik von US-Präsident Trump. Doch zunächst zum USA-Besuch des israelischen Premierministers Netanjahu. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
BRICS-Gipfeltreffen in Brasilien hat begonnen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2:28


Laufen, Kai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Große Erwartungen in Moldau: EU-Spitzen kommen zu Gipfeltreffen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:46


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

apolut: Standpunkte
EU stagniert, andere wachsen | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:37


Letzte Woche fand ein Treffen der Eurasischen Wirtschaftsunion, worüber in Deutschland praktisch nicht berichtet wurde, weil das zu den Meldungen gehört, die zeigen, wie sehr die EU auf einem selbstmörderischen Holzweg unterwegs ist.Ein Standpunkt von Thomas Röper.In Deutschland hat kaum jemand von der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) gehört. Das ist ein Wirtschaftsverband ehemaliger Sowjetrepubliken, der international immer mehr Aufmerksamkeit und Interesse weckt, weil er ein erfolgreiches Model einer rein wirtschaftlichen und nicht etwa politischen Zusammenarbeit ist, von der alle beteiligten Länder stark profitieren.Letzte Woche fand in Minsk das jährliche Gipfeltreffen der EAWU statt und weil deutsche Medien das Thema de facto verschwiegen haben, übersetze ich hier einen Bericht aus dem wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens über das Treffen.Beginn der Übersetzung:Die militaristische Raserei treibt Europa in den wirtschaftlichen KollapsDie militaristische Raserei trifft unweigerlich die Wirtschaft und den Sozialbereich der Alten Welt. Dies sind nur einige Schlagzeilen aus westlichen Medien: The Economist: „Die Lage auf dem Kontinent wird immer düsterer“, Bloomberg: „IWF signalisiert Stagnation des Wirtschaftswachstums in der Eurozone“.Das sind weitere Daten: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Deutschland mit 11.900 eine Rekordzahl an Unternehmensinsolvenzen, das ist der höchste Wert der letzten zehn Jahre. Und Politico schreibt schließlich: „Frankreich wird seine Ausgaben in diesem Jahr um 4,7 Milliarden Euro kürzen, da die Verschuldung einen neuen Rekordwert erreicht“.Die Probleme mit der Migration nehmen zu. Die Europäer haben bei diesem Thema schlicht aufgegeben und wissen nicht, was sie dagegen tun sollen.Die Weltwirtschaft und andere aktuelle internationale Angelegenheiten wurden auch auf dem Gipfel in Minsk diskutiert, wo die Staats- und Regierungschefs der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), zu der Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Russland gehören, zusammenkamen. Aus Minsk berichtet unser Korrespondent.Die Eurasische Wirtschaftsunion feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. In dieser Zeit ist das kombinierte BIP der fünf Länder von 1,5 auf 2,6 Billionen Dollar gestiegen. Dabei wird mit 92 Prozent die überwiegende Mehrheit der gegenseitigen Zahlungsabwicklungen in Landeswährungen abgewickelt. Das bedeutet, dass es keine Abhängigkeit mehr vom Dollar gibt.Auf dem Gipfel wurde viel über die Offenheit unserer Eurasischen Union gesprochen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Niemand zwingt irgendwem etwas auf, wie in der EU, wo widerspenstige Länder, die sich beispielsweise nicht an der Regenbogenagenda beteiligen oder Sanktionen gegen Russland nicht mitmachen wollen, einfach bestraft werden. Man will Ungarn das Stimmrecht entziehen, nur weil es sich weigert, neue anti-russische Maßnahmen umzusetzen und den Preis für Öl aus Russland auf 45 Dollar zu begrenzen....https://apolut.net/eu-stagniert-andere-wachsen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sicherheitspolitik - Drei Gipfel und zwischendrin ein Krieg #431

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 50:45


G7 in Kanada, NATO in Den Haag, Europäischer Rat in Brüssel. Bei jedem dieser jüngsten Gipfeltreffen ging es um das 5%-Aufrüstungsziel und Europas Souveränität. Macht Einschleimen bei Trump Sinn? Und wird das Bundeswehr-Sondervermögen effizient verwendet? Remme, Klaus;Capellan, Frank;Engelke, Anna

apolut: Tagesdosis
Trumps NATO-Gipfel in Den Haag | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:27


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Am Abend des 24. Juni 2025 begann in Den Haag der Nato-Gipfel.Überall fliegen die Fetzen, in der Ukraine in Russland, in Gaza, in Israel und im Iran, um nur die wichtigsten Krisengebiete zu nennen. Der militärisch-industrielle Komplex reibt sich die Hände über gute Geschäfte. Die Erwartungen von Unternehmen wie BlackRock gehen dank guter Vertreter wie Friedrich Merz und Donald Trump in Erfüllung. Die Kassen klingeln während Soldaten auf dem Schlachtfeld sterben und Zivilisten in ihren Städten getötet werden. Aber was sind schon Menschenleben im Vergleich zu vollen Taschen der Eliten und ihrer Handlanger? Und die Taschen sollen jetzt dank Mark Rutte und seinen Mannen noch voller werden.Neben den aktuellen Konflikten, die es angeblich zu befrieden gilt, sollte es bei dem Gipfel insbesondere um die Forderung von US-Präsident Trump nach mehr militärischer Eigenständigkeit der europäischen Alliierten gehen. Bereits am Sonntag vor dem Gipfel hatten sich die Bündnisstaaten auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf mindestens fünf Prozent des BIP geeinigt, wie es Trump im Vorfeld unlängst forderte. Und so kam es dann auch. Lediglich Spanien spielte nicht mit. Hut ab an dieser Stelle vor Pedro Sánchez, dem Ministerpräsidenten Spaniens.Vor dem GipfelBereits vor dem Treffen der Regierungschefs hatte Mark Rutte, Chef des vermeintlichen Verteidigungsbündnisses NATO mit dem Gipfel einen „Knaller“ angekündigt. Was hat Mark Rutte im Vorfeld nicht alles verlauten lassen, um für das Gipfeltreffen zu werben und den Druck auf die Mitgliedsstaaten – vor allem Europa – zu erhöhen?In einem ARD-Interview am 19. Jun 2025 lobte Rutte die deutsche Rüstungsindustrie mit folgenden Worten:„Die deutsche Rüstungsindustrie, die zur besten in der Welt gehört, erhöht die Produktion … Ich bin mir sicher, dass Deutschland liefern wird.“Bei diesem neuen Kriegskanzler Friedrich Merz und dem alten und neuen Kriegsminister Boris Pistorius war diese Vorhersage auch keine gewagte Prognose. Dass diese beiden Herrschaften und die anderen Kriegstreiber des deutschen Parteienkartells, die die Bevölkerung Deutschlands zur „Kriegstüchtigkeit“ erzogen haben mit ihren absolut aus der Luft gegriffenen, nicht mit einem einzigen Beleg beweisbaren Behauptungen, Russland wolle eventuell ein NATO-Land angreifen und Wladimir Putin wäre ein Imperialist, „liefern“ würden, war so klar wie Kloßbrühe. Durch ständige Wiederholung dieser Behauptung – in meinen Augen eine glatte Lüge – in ihren Propagandaorganen, zu denen die meisten Mainstreammedien verkommen sind, wurde dieser Unsinn in die Gehirne der europäischen Bevölkerung gehämmert. Je dreister die Lüge, desto besser verfängt sie sich beim meist ferngesteuerten Publikum, das diese Lüge ohne weitere Beweise als Wahrheit annimmt, aber tausend Beweise für die Enttarnung der Lüge fordert.https://apolut.net/trumps-nato-gipfel-in-den-haag-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Sicherheitspolitik - Drei Gipfel und zwischendrin ein Krieg #431

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 50:45


G7 in Kanada, NATO in Den Haag, Europäischer Rat in Brüssel. Bei jedem dieser jüngsten Gipfeltreffen ging es um das 5%-Aufrüstungsziel und Europas Souveränität. Macht Einschleimen bei Trump Sinn? Und wird das Bundeswehr-Sondervermögen effizient verwendet? Remme, Klaus;Capellan, Frank;Engelke, Anna

UFE Berlin
Donald, Objekt europäischen Ressentiments!

UFE Berlin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:57


Presseschau vom 17. bis 25. Juni 2025: Was für eine Woche! Zwischen einem G7-Gipfel in Kanada, einem US-Blitzschlag gegen den Iran zur Zerschlagung des Atomprogramms der Mullahs, einem EU-Gipfel in Brüssel, auf dem neue Sanktionen gegen Wladimir Putins Russland beschlossen wurden, und last but not least einem NATO-Gipfel am 25. Juni, der „gut verlaufen” sein soll – wie sieht die Bilanz für unsere Staatschefs aus? In der Pressekonferenz von Präsident Trump wurden einige Befürchtungen über die Zukunft der NATO und des amerikanischen Schutzschildes, wie wir es in 80 Jahren Wohlstand und gemeinsamer Sicherheit kannten, widerlegt. Morgen werden die Europäer in Brüssel, wenn sie zu einem neuen Gipfeltreffen zusammenkommen, die Gelegenheit haben, sich die unangenehmen Fragen zu stellen… Eine Gelegenheit für Bundeskanzler Merz, an seinem ersten Europäischen Rat nach einer intensiven diplomatischen Sequenz teilzunehmen! Einige sagen bereits voraus: Germany is back!

Schmiedings Blick
Putins Krieg: Wo stehen Russland, die Ukraine und der Westen?

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 32:45


Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker, im Gastgespräch mit Holger Schmieding über die aktuelle Lage im russischen Krieg gegen die Ukraine und die Rolle Europas. Seit mehr als drei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen die russische Großinvasion. Wie ist die militärische Lage derzeit? – Immer häufiger greift die Ukraine auch Ziele tief im russischen Hinterland an. Sind das nur symbolische Nadelstiche, oder mehr? – Historisch gesehen entscheiden in Abnutzungskriegen meist industrielle Kapazitäten und gesellschaftliche Resilienz. Wer hat hier die besseren Karten – Russland oder die Ukraine mit westlicher Unterstützung? – Wie könnte der Westen die Ukraine dauerhaft absichern? Und ist er überhaupt in der Lage, die ukrainische Luftabwehr so zu stärken, dass sie mit der wachsenden russischen Drohnen- und Raketenproduktion Schritt halten kann? – Zugleich stellt sich die Frage nach der Rolle der USA: Welche amerikanischen Hilfen könnte Europa notfalls auffangen? Und wo bleibt Washington unersetzlich, etwa bei Geheimdienstinformationen, Starlink oder Luftabwehr? – Inzwischen warnen einige westliche Beobachter, Russland könnte bald in der Lage sein, ein NATO-Land anzugreifen. Wie ernst ist das zu nehmen? Und wie ist die Frage: „Vielleicht der letzte Sommer in Frieden?“ einzuschätzen? – Schließlich: die NATO will auf ihrem Gipfeltreffen nächste Woche neue Zielmarken festlegen von 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung, plus 1,5 Prozent für die verteidigungsrelevante Infrastruktur. Kommt es dabei mehr auf die Summe an, oder darauf, wie das Geld investiert wird?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Krieg zwischen Iran und Israel - wo führt das hin?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 52:49


Vor einer Woche begann Israel einen militärischen Angriff auf den Iran. Anlagen des iranischen Atomprogramms wurden getroffen, hochrangige Mitglieder der iranischen Führung und der Revolutionsgarden getötet. Inzwischen sind auch Anlagen der kritischen Infrastruktur und der Ölindustrie zum Ziel geworden. Israels Regierung begründet den Angriff damit, Iran stünde kurz vor der Entwicklung einer Atombombe, es sei ein Akt der Selbstverteidigung, das Atomprogramm militärisch zu stoppen, solange das noch ginge. Bei ihrem Gipfeltreffen in Kanada stellten sich die G7-Staaten hinter Israel. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach gar davon, man müsse Israel dankbar sein, dass es jetzt die notwendige "Drecksarbeit" übernehme. Und das, obwohl die allermeisten Völkerrechtler*innen davon ausgehen, dass die Militäraktion ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht ist, weil es erkennbar nicht um die Abwehr eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs gegangen sei. Zumal eine neue Verhandlungsrunde zwischen den USA und Iran auf der Suche nach einem möglichen neuen Atomabkommen gerade anberaumt war. Was also treibt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu diesen Krieg, von dem er schon seit vielen Jahren spricht, jetzt zu beginnen? Was sind die Ziele? Geht es tatsächlich nur um das Atomprogramm, geht es um Regime Change oder einfach eine allgemeine Schwächung Irans? Netanjahu hofft darauf, die USA mit in den Krieg zu ziehen - nicht zuletzt, weil nur sie über die bunkerbrechenden Waffen verfügen, um die tief unter der Erde befindliche Zentrifugenanlage in Fordo zerstören zu können. Für US-Präsident Donald Trump bedeutet das ein Dilemma, hatte er doch stets versprochen, die USA in keinen neuen Krieg zu verwickeln. Tut er es doch, stößt er einen großen Teil seiner MAGA-Anhänger*innen vor den Kopf. Wie ist all das zu bewerten? Kommt es zu einer Neuordnung des Nahen Ostens? Ist es möglich, den Konflikt zu begrenzen oder ist eine Eskalation unausweichlich? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Karim El-Gawhary, Korrespondent für die arabische Welt mit Sitz in Kairo, Nahost-Redakteurin Lisa Schneider und der langjährigen Israel-Korrespondentin Susanne Knaul.

NDR Info - Echo des Tages
G6: Was bringt ein Gipfel ohne Trump?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 23:20


Der US-Präsident verlässt noch am ersten Tag das Gipfeltreffen der G7 in Kanada. Die Hintergründe sind unklar. Kurz nach seiner Abreise teilt er gegen Frankreichs Präsidenten aus.

Info 3
Gewaltspirale im Krieg zwischen Israel und Iran dreht schneller

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 13:24


Auch am dritten Tag nach dem israelischen Angriff und der iranischen Reaktion kann von einer Deeskalation keine Rede sein. Heute waren sowohl im Iran als auch in Israel Explosionen zu hören. Auf beiden Seiten kamen Menschen ums Leben. Weitere Themen: Nach den ersten Luftschlägen Israels gegen Iran hatte US-Präsident Donald Trump betont, Israel handle unilateral. Danach lobte Trump Israel für die Angriffe. Trump laviert aussenpolitisch, auch mit Blick auf seine Wählerschaft. In der Haupstadt nahm er derweil eine Militärparade ab. In Kanada beginnt am Sonntag das Gipfeltreffen der G7. An grossen Themen mangelt es nicht: Kriege in Nahost und der Ukraine sowie Handelsstreitigkeiten. Doch die Erwartungen sind tief. Manche fürchten gar einen Eklat.

Checkout - Der Darts-Podcast
Verrückter World Cup: Hat Deutschland gegen England eine Chance?

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 60:18


Wow, was für eine Vorrunde, was für eine Achtelfinal-Auslosung: Der World Cup of Darts 2025 überzeugt bislang auf fast ganzer Linie. Nur ein Nine-Dart-Shootout wird schmerzlich vermisst. Dafür kommt es bereits im Achtelfinale heute Abend zum absoluten Gipfeltreffen zwischen Gastgeber Deutschland und Topfavorit England. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko gegen Luke Humphries und Luke Littler. Was ist drin für Deutschland? Das besprechen wir in dieser Checkout-Folge, aber erstmal gibt es eine detaillierte Analyse der beiden Vorrunden-Tage in Frankfurt. Viel Spaß!

WDR 3 Meisterstücke
Erik Satie: Parade - Gipfeltreffen der Avantgarde

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 12:57


Ein Theaterskandal, ein Gerichtsprozess und jede Menge Feinde. Hätte Erik Satie gewusst, worauf er sich mit der Ballettmusik "Parade" einlässt, hätte er die Finger davon gelassen. Von Michael Lohse.

ETDPODCAST
Peking breitet sich aus: Zwei Flugzeugträger im Pazifik, enge Zusammenarbeit mit Südkorea | Nr. 7636

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:52


Japan meldet zwei chinesische Flugzeugträger in seiner Ausschließlichen Wirtschaftszone. Xi Jinping vereinbarte zudem eine enge Zusammenarbeit mit Südkoreas neuem Präsidenten. Südkorea lud Xi zum nächsten Gipfeltreffen der Apec ein.

Weltwoche Daily
«Europas Eliten verraten die Wähler»: Eindrücke vom Gipfeltreffen der Konservativen in Budapest

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 29, 2025 7:03


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Europas Eliten verraten die Wähler»: Eindrücke vom Gipfeltreffen der Konservativen in BudapestDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 8:54


Kommentiert werden die anhaltende Debatte über Grenzkontrollen sowie die Präsidentenwahlen in Rumänien und Polen. Die Zeitungen beschäftigen sich zudem mit dem Gipfeltreffen der EU und Großbritanniens, bei dem beide Seiten eine Reihe von Abkommen für eine engere Zusammenarbeit geschlossen haben. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 20.05.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:48


Nationals Party bricht Koalition mit Liberals / Bundesinnenminister Dobrindt stellt Statistik zur politisch motivierten Kriminalität in Deutschland vor / Polizei in Bielefeld fasst mutmaßlichen Täter / Österreichs BIP in schrumpft 2025 laut EU Bericht / Schweiz droht weiterer massiver Felssturz / Starke Unwetter treffen Hunter und Mid-North Coast in New South Wales / Erstes formelles Gipfeltreffen zwischen Großbritannien und EU seit dem Brexit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
UK-EU-Gipfel - Neue Annäherung nach dem Brexit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:44


Fünf Jahre nach dem Brexit kommt es zum ersten großen Gipfeltreffen zwischen EU und Großbritannien. Die EU möchte Freizügigkeit für junge Menschen und höhere Fischereiquoten, das Vereinigte Königreich will, dass Lebensmittel wieder günstiger werden. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Brexit-Folgen: Hold me closer, EU?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 21:43


Beim ersten Gipfeltreffen seit dem Brexit wollen sich Großbritannien und die EU wieder annähern. Davon könnten auch Stars wie Elton John profitieren. SPIEGEL-Korrespondent Steffen Lüdke ordnet den geplanten Neustart ein. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Migrationswende in Großbritannien: Und dann klingt Starmer plötzlich wie Farage https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-keir-starmer-und-die-migrationswende-ploetzlich-klingt-er-wie-nigel-farage-a-2690d5ca-c758-4007-a6da-fd4c9e87d2f9 Auslandssemester: So kann man trotz Brexit in Großbritannien studieren https://www.spiegel.de/start/auslandssemester-in-grossbritannien-wie-kann-man-trotz-brexit-noch-in-uk-studieren-a-8c137037-598c-47cb-9145-2a3d4bdf4bf9?d=1746521140 Zolldeal zwischen Großbritannien und den USA: Der Coup des Schmeichlers-in-Chief https://www.spiegel.de/ausland/zolldeal-zwischen-uk-und-usa-der-coup-des-schmeichlers-in-chief-a-c0e56942-3892-4b1d-aba0-c4491898cc6f ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gespräche zwischen Russland und Ukraine beendet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:43


Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul sind nach weniger als zwei Stunden beendet worden. Ukrainischen Angaben zufolge habe die Delegation aus Moskau inakzeptable Forderungen gestellt, die zuvor nicht zur Debatte standen. │ In Tirana sind Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern zum Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammengetroffen. Für Deutschland ist Bundeskanzler Merz dabei. │ Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben örtlicher Krankenhäuser mindestens 93 Menschen ums Leben gekommen. │ Das Verhältnis von US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu ist offenbar abgekühlt.

Handelsblatt Morning Briefing
Am Donnerstag in Istanbul: Selenskyjs Gipfel-Vorstoß

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:33


Putin schlägt Gespräche zwischen Moskau und Kiew vor - und der ukrainische Präsident will daraus gleich ein Gipfeltreffen machen. Damit durchkreuzt er allerdings die Linie des Bundeskanzlers.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gipfeltreffen auf Bornholm - Baerbocks Abschiedsreise als Außenministerin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:00


Das Kalenderblatt
04.04.1989: Francois Mitterand bezahlt Napoleons offene Zeche

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:53


Napoleon war nur wenige Stunden in Günzburg und "vergaß", Fuhrlöhne in Höhe von 423 Gulden zu bezahlen. Als am 4. April 1989 Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl in der Stadt zu einem Gipfeltreffen zusammenkamen, erinnerte der damalige Oberbürgermeister an die offene Rechnung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:57


Kriminalstatistik vorgestellt: Zahl der Gewalttaten gestiegen - dafür weniger Straftaten, Fahndern gelingt ein Schlag gegen weltweites pädokriminelles Netzwerk: 79 Festnahmen und 1400 Verdächtige identifiziert, Laut Medienberichten zieht sich Elon Musk angeblich als Trump-Berater zurück, US-Präsident Trump will weitere Zölle bekanntgeben, Die Börse, Neue Einreiseregeln für EU-Bürger nach Großbritannien, 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten auf einem Gipfeltreffen in Berlin über mehr Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Arminia Bielefeld besiegt Bayer Leverkusen mit 2:1 im DFB-Pokal-Halbfinale, Schauspieler Val Kilmer gestorben, Das Wetter

Echo der Zeit
In der «Koalition der Willigen» gibt es auch weniger Willige

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 43:41


In Paris haben sich Vertreter von rund 30 Staaten getroffen, die sich uneingeschränkt hinter die Ukraine stellen. Es war das dritte Gipfeltreffen der «Koalition der Willigen». Themen waren Sanktionen, militärische Unterstützung und eine europäische Schutztruppe. Mit dabei waren auch weniger Willige. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) In der «Koalition der Willigen» gibt es auch weniger Willige (04:48) Nachrichtenübersicht (09:33) Ukraine: Besatzung ist kein Frieden (15:43) Ostkongo: «Die, die geblieben sind, wirken tief traumatisiert» (21:32) Aufsichtsbehörde des NDB ist besorgt (25:05) Unglück am Sustenpass: Kampfjetpiloten erneut vor Gericht (29:46) Fall Dittli: Fragen stellen muss sich auch das Kantonsparlament (33:23) Wie denkt die künstliche Intelligenz? (38:42) Lehrstellensuche für Jugendliche mit Behinderungen

Info 3
Die Koalition der Willigen ist uneinig

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 13:42


In Paris haben sich Vertreter von rund 30 Staaten getroffen, die sich uneingeschränkt hinter die Ukraine stellen. Es war das dritte Gipfeltreffen der «Koalition der Willigen». Themen waren Sanktionen, militärische Unterstützung und eine europäische Schutztruppe. Mit dabei waren auch weniger Willige. Weitere Themen: Der oberste Chef des Schweizer Geheimdienst NDB, Christian Dussey, hat seine Kündigung eingereicht und auch der Umbau des Nachrichtendienstes geht nur langsam vorwärts. Am Donnerstag hat die Aufsichtsbehörde über den NDB ihren Jahresbericht vorgelegt. Sie macht sich Sorgen. Eine Lehrstelle zu finden, ist für Jugendliche, die eine Behinderung oder eine chronische Krankheit haben, eine grosse Herausforderung. Die Stiftung MyHandicap hat deshalb ein Programm entwickelt, das Jugendliche stärken, Lehrbetriebe sensibilisieren und Unternehmen und Junge zusammenbringen soll.

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Gipfeltreffen in Paris - Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:35


Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 8:35


03.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Sportschau Bundesliga Update
Mainz A Vorstellung - Gehört der FSV jetzt zu den Topclubs?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 29:17


Alle Augen auf die Champions League: Am Mittwoch steht das Gipfeltreffen zwischen den Bayern und Leverkusen an. Beide haben sich in Form präsentiert. Wobei Leverkusen in Frankfurt überzeugt hat und die Bayern die Geschenke des VfB Stuttgart angenommen haben. Im dritten Topspiel des Wochenendes haben die Mainzer gezeigt, dass sie im Kampf um die Champions-League-Plätze ordentlich mitmischen wollen und mit 2:1 in Leipzig gewonnen. Das Topspiel der 2. Bundesliga lässt Frühlingsgefühle aufkommen: Der HSV verliert mit 0:2 in Paderborn und bekommt Besuch an der Tabellenspitze: Für Jens war das Tor, das den Sieg des FCK gegen Regensburg eingeleitet hat auch das „Tor des Spieltags“. Anne sagt: Der Treffer von Nathan Ngoumou zum zwischenzeitlichen 2:0 der Gladbacher in Heidenheim war das schönste. Den Titel „Spieler des Spieltags“ sichert sich in Jens‘ Ranking Loris Karius, der den Schalker 1:0-Sieg gegen Münster festhält. Anne war beeindruckt von Mitchel Weiser, der trotz Bremer Niederlager gegen Wolfsburg ein gutes Spiel gemacht hat. Überrascht war Jens vom ersten Kieler Auswärtssieg in der Bundesliga (1:0 bei Union). Anne hat das Spiel von Karim Adeyemi überrascht, der den 2:0-Sieg des BVB auf St. Pauli klargemacht hat. Bochum hat dagegen nach einem Patzer von Timo Horn beim Weitschusstor von Tom Bischof mit 0:1 gegen Hoffenheim verloren. Hätte es für Freiburg zu mehr als einem 0:0 in Augsburg gereicht, hätten alle Auswärts-Teams an diesem Spieltag einen Sieg gefeiert. Aber auch acht Gäste-Jubel an einem Spieltag gab's davor erst einmal: Am 6. Spieltag der Saison 2019/20. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga  Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2  Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html  Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier:    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html   

USA: Entscheidung 2020
Trump pulverisiert die transatlantische Allianz

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 25:47


In seiner Rede zum Amtsantritt erwähnte er Europa nicht, auch auf den Krieg in der Ukraine ging er nicht weiter ein. Jetzt aber hat Donald Trump die grösste Krise in der transatlantischen Allianz seit ihrem Bestehen herbeigeführt: Zunächst kritisierte sein Vize J.D. Vance die alten Alliierten bei seinem Auftritt in München. Dann führte der amerikanische Aussenminister mit dem russischen in Saudiarabien «sehr gute Gespräche». Und schliesslich warf Donald Trump der Ukraine vor, den Krieg begonnen zu haben. Schlechter könnte es für Kiew nicht laufen. Auf Kritik der Ukraine, man sei zum Treffen in Riad nicht eingeladen worden, reagierte Trump spöttisch. «Ich habe heute gehört: Oh, wir waren nicht eingeladen», sagte der US-Präsident – und schob nach: «Nun, ihr seid seit drei Jahren dabei.» Der Krieg hätte längst enden sollen, mahnte er – und warf den Ukrainern Versäumnisse vor: «Ihr hättet es nie anfangen sollen. Ihr hättet einen Deal machen können.» Es gebe in Kiew «eine Führung, die einen Krieg zugelassen hat, den es nie hätte geben dürfen».Trump drängt auf GipfelTrump ist offensichtlich an einem guten Einvernehmen mit Wladimir Putin gelegen. Dagegen scheint ihn das Schicksal der Ukraine wenig zu kümmern, die Europäer verachtet er. Umso mehr drängt der US-Präsident auf ein Gipfeltreffen mit dem russischen Kriegsherrn.Weshalb führt Trump den Kremlführer aus der selbst verursachten Isolation? Warum beschädigt er die transatlantische Allianz, die ja auch der amerikanischen Sicherheit dient? Und was heisst das für die Europäer? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #27 - Für Bayer und Dortmund ist's gelaufen

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 59:24


Das Topspiel der Bundesliga steht in den Büchern - und damit auch die Meisterschaft des FC Bayern? Host Niklas und Experte Lukas sprechen mit Leverkusen-Reporter Stephan von Nocks über das einseitige Gipfeltreffen, die Taktik dahinter und die Resthoffnung des Titelverteidigers. Anschließend muss es natürlich wieder um den BVB gehen, ehe Niklas und Lukas einen genauen Blick auf die Tabelle werfen - und zurück in die eigene Kindheit. Viel Spaß!

kicker News
KMD #27 - Für Bayer und Dortmund ist's gelaufen

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 59:24


Das Topspiel der Bundesliga steht in den Büchern - und damit auch die Meisterschaft des FC Bayern? Host Niklas und Experte Lukas sprechen mit Leverkusen-Reporter Stephan von Nocks über das einseitige Gipfeltreffen, die Taktik dahinter und die Resthoffnung des Titelverteidigers. Anschließend muss es natürlich wieder um den BVB gehen, ehe Niklas und Lukas einen genauen Blick auf die Tabelle werfen - und zurück in die eigene Kindheit. Viel Spaß!

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #26 - Gut, dass Bayern nicht spielfrei hat?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 50:32


Vor dem richtungsweisenden Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow in den Champions-League-Play-Offs sprechen unsere KMD-Hosts Niklas und Matthias mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das Spiel - und mögliche Folgen für das Gipfeltreffen mit Leverkusen am kommenden Samstag. Außerdem geht es um ein furioses Kellerduell ohne Gewinner, die seit drei Spielen sieglose Frankfurter Eintracht und überspielte Stuttgarter, bei denen es aber noch für Dortmund reicht. Eine Folge, viele Themen. Hört rein!

kicker News
KMD #26 - Gut, dass Bayern nicht spielfrei hat?

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 50:32


Vor dem richtungsweisenden Spiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow in den Champions-League-Play-Offs sprechen unsere KMD-Hosts Niklas und Matthias mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das Spiel- und mögliche Folgen für das Gipfeltreffen mit Leverkusen am kommenden Samstag. Außerdem geht es um ein furioses Kellerduell ohne Gewinner, die seit drei Spielen sieglose Frankfurter Eintracht und überspielte Stuttgarter, bei denen es aber noch für Dortmund reicht. Eine Folge, viele Themen. Hört rein!

Handelsblatt Today
Warum Investoren tonnenweise Gold in die USA bringen / 150 Milliarden für Europas KI: Bericht vom Gipfeltreffen in Paris

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 33:15


In den USA fürchten sich Anleger vor Importzöllen auf Gold. Das stößt einen merkwürdigen Prozess an. Außerdem: Unsere Reporterin berichtet vom AI Action Summit aus Paris.

Arena
Gipfeltreffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter

Arena

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 86:03


Neues Jahr, neue Herausforderungen. Auf den Bundesrat und das Parlament wartet auch im Jahr 2025 eine Menge Arbeit. Was steht auf der politischen Agenda? Die Bundespräsidentin und die Spitzen der Bundesratsparteien wagen sich an die heissesten politischen Eisen. Wie geht es nach dem Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU weiter? Welche aussenpolitischen Herausforderungen kommen im Umgang mit US-Präsident Donald Trump und den kriselnden Nachbarstaaten auf die Schweiz zu? Wie steht es um die Bundesfinanzen? Und bleibt die Schuldenbremse auch im neuen Jahr unantastbar? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin; – Marcel Dettling, Präsident SVP; – Cédric Wermuth, Co-Präsident SP; – Andri Silberschmidt, Vizepräsident FDP; und – Gerhard Pfister, Präsident Die Mitte.

Corso - Deutschlandfunk
Das 1. Gipfeltreffen der Komischen Kunst - Corsogespräch mit Martin Sonntag

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 8:21


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

kicker News
Pokal-Aus! Wie gut ist Bayern wirklich?

kicker News

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 12:07


Nach dem Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen steht das vorzeitige Pokal-Aus für den Rekordmeister fest. Welche Bedeutung kann das Duell für die weitere Saison haben?

German Podcast
News in Slow German - #433 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 8:53


Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir werden über ein wichtiges Gipfeltreffen in Russland sprechen, das diese Woche von Wladimir Putin ausgerichtet wurde. Danach diskutieren wir darüber, warum der reichste Mann der Welt Donald Trump unterstützt. Was genau bezweckt Elon Musk? Anschließend sprechen wir über den hohen Energiebedarf von künstlicher Intelligenz, der nun mit Kernenergie gedeckt werden soll. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Social-Media-Trend: Rejection Therapy, oder auch Ablehnungstherapie, und warum dieser Trend so viel Aufmerksamkeit erregt. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden die Entscheidung des Rates für deutsche Rechtschreibung diskutieren, das umstrittene sogenannte „Deppenapostroph“ in einem bestimmten Fall zuzulassen. Diese Entscheidung hat bei den Verfechtern der korrekten Grammatik Empörung ausgelöst. Außerdem werden wir über ein anderes kontroverses Thema sprechen: Plastiktüten. Sie sind seit Anfang 2022 in Deutschland verboten, tauchen aber jetzt wieder im Einzelhandel auf. Das ist möglich, weil das Material der neuen Tüten dicker ist als der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert, so dass die Tüten rein technisch gesehen legal sind.

ETDPODCAST
BRICS: Treffen mit Putin – UN-Generalsekretär Guterres in Kasan eingetroffen | Nr. 6686

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 4:12


António Guterres besucht das Gipfeltreffen der BRICS. Der UN-Generalsekretär wird bei seinem Besuch auch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen – ihr erstes Treffen seit April 2022. Insgesamt sind Vertreter von 32 Länder angereist, davon 24 Staats- und Regierungschefs.