POPULARITY
Die Timestamps sind ca. 2-3 Minuten versetzt und dienen zur Orientierung. Aktuelles 00:16:20 | BAL @ MIA 00:23:00 | CHI @ CIN 00:32:54 | MIN @ DET 00:39:30 | CAR @ GB 00:49:20 | DEN @ HOU 01:00:00 | ATL @ NE 01:09:30 | SF @ NYG 01:17:40 | IND @ PIT 01:25:00 | LAC @ TEN 01:38:20 | NO @ LAR 01:45:00 | JAX @ LV 01:55:00 | KC @ BUF 02:05:30 | SEA @ WAS 02:19:20 | ARI @ DAL 02:25:50
Timestamps für die Folge. Durch die Werbung passen diese nicht ganz, sollen euch aber als Orientierung dienen. MIN @ LAC 00:19:30 | MIA @ ATL 00:23:20 | CHI @ BAL 00:32:40 | BUF @ CAR 00:45:50 | NYJ @ CIN 00:52:00 | SF @ HOU 01:01:20 | CLE @ NE 01:14:00 | NYG @ PHI 01:22:30 | TB @ NO 01:34:20 | DAL @ DEN 01:39:40 | TEN @ IND 01:49:00 | GB @ PIT 01:54:00 | WAS @ KC 02:03:00
Burak liebt es, wenn Almans sich streiten. Vor allem im MSV Stadion, wenn Ost gegen West spielt. Malte ist in dieser Woche unser Ost, Ost, Ostdeutschland Experte und leakt ein paar Story aus seiner Vergangenheit. Apropos Ostdeutschland: Abdul versteht nicht, wieso Berliner in ihre Döner hundert Saucen reinklatschen und sich dann auch noch mit NRW anlegen. Wir gehen voll rein!Tickets für Abduls Show morgen in Berlin:https://d2mberlin.de/veranstaltung/achte-jetzt/ticket/69506/Tickets für Ding Dong Comedy:https://bora.reservix.de/tickets-ding-dong-comedy-open-mic-in-duisburg-bora-am-16-10-2025/e2445458
Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».
Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».
Christina PalfraderAus einer berühmten Wiener Fleischerfamilie stammend, schlug sie einen anderen beruflichen Weg ein. Die prämierte Saucen–Queen bringt mit ihren kreativen Produkten Würze ins Leben. Sie serviert: Chili con carne.
In Folge 98 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen:- 0:00 Leons Hamburg Vorbereitungen (inkl. Gummibärchen Ranking)- 23:11 Das ist im neuen ESN Sleep enthalten- 28:27 Es gibt endlich wieder neue Saucen von Inlead- 33:32 Gymky Gewinnspiel
In ihrer epochalen 400. Folge stellen sich Jonas, Falk und Ivan der ultimativen "Hot Ones"-Herausforderung: Sie beantworten eure drängendsten Fragen, während sie sich durch eine Eskalation höllisch scharfer Saucen quälen. Erlebt, wie die anfängliche Großspurigkeit der schmerzhaften Realität weicht und sich die drei Comedians fragen, warum sie das eigentlich tun – vermutlich nicht für ihre Würde, aber vielleicht für die Klicks. Ein Fest des chaotischen Geplappers und der Tränen, das beweist, dass Schmerz manchmal die beste Comedy ist.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
Er ist kein Wurm, sondern das Larvenstadium des Mehlkäfers aus der Familie der Schwarzkäfer. Der Schwarzkäfer gilt als Vorratsschädling, der seine Eier im Getreide ablegt. Nach wenigen Tagen schlüpfen winzige Larven, die wegen ihres Aussehens auch als "Mehlwürmer" bezeichnet werden. Die gefräßigen Tierchen fressen viel und wachsen rasch, bis sie nach 2 - 4 Monaten mit 4 Zentimetern und einer goldbraunen Farbe ihre maximale Größe erreichen. Vor der Verpuppung können sie "geerntet" werden. Meist enden sie als Pulver in Suppen, Saucen, Brotteig oder als knusprige Beigabe zu Schokolade.Gestaltung: Sabine Nikolay | Das ist die 39. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 20. 05. 2025 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Sommerzeit ist Grillzeit – doch leider auch die Zeit für fettige Würstchen, schwere Saucen und Kalorienbomben. In dieser Folge zeigen wir dir, wie du trotzdem gesund und lecker grillen kannst, ohne auf den Genuss zu verzichten. Erfahre, welche Fleischalternativen nicht nur besser für die Figur sind, sondern auch ordentlich Protein liefern, wie du mit den richtigen Beilagen Kalorien sparst und welche Tricks dafür sorgen, dass dein Grillgut gesünder wird. Außerdem sprechen wir über überraschende Fakten rund ums BBQ, die du garantiert noch nicht kanntest – und wie du selbst eingefleischte Grillfans mit smarteren Alternativen überzeugst. Also, Grill an und Kopfhörer auf – es wird lecker und gesund!Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.
Was darfs heute sein? Krimi-Bände? Geister, Lügen, Wiedergeburt, Dämonen und Engel? 26 kostenlose E-Books habe ich für euch gesammelt. Darunter auch leckere Rezepte für Drinks, Saucen und die Heißluftfritteuse.
Was darfs heute sein? Krimi-Bände? Geister, Lügen, Wiedergeburt, Dämonen und Engel? 26 kostenlose E-Books habe ich für euch gesammelt. Darunter auch leckere Rezepte für Drinks, Saucen und die Heißluftfritteuse.
Von Misosuppe mit Wakame, über Dashi-Brühe bis zur Trüffelmajo geht das Spektrum der heutigen Folge.
In dieser Episode nehme ich euch mit in meinen Garten und stelle die aufregendsten Tomatensorten vor, die ich in diesem Jahr anbauen werde. Von klassischen Sorten bis hin zu exotischen Neuentdeckungen – ich spreche über die Eigenschaften, den Geschmack und die Pflege jeder Sorte. Welche sind besonders robust, welche haben den besten Geschmack für Saucen oder Salate? Ich teile Tipps und Tricks, die mir beim Anbau und der Ernte geholfen haben. Wenn ihr euch für Tomaten im eigenen Garten interessiert oder Inspiration für neue Sorten sucht, seid ihr hier genau richtig!
Lachs mit Weißweinsauce – cremig, knusprig, unfassbar lecker! Heute habe ich ein Rezept für euch, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern euch auch eine neue Technik für cremige Saucen zeigt! Wir bereiten knusprigen Lachs zu, der außen perfekt gebräunt und innen noch herrlich saftig ist. Das Highlight: Eine seidig-glatte Weißweinsauce, die ohne Mehlschwitze auskommt – stattdessen binden wir sie mit Eigelb im Wasserbad. Der Clou? Durch die sanfte Erhitzung und etwas Speisestärke gerinnt das Eigelb nicht, sondern sorgt für eine traumhaft cremige Konsistenz. Dazu gibt's natürlich den besten Trick für perfekt gebratenen Lachs – inklusive Maillard-Reaktion und Karamellisierung für noch mehr Geschmack.
Leckere Kochrezepte, Liebeswahn und Welten aus Worten geformt: Ich habe für euren Kindle-Reader bei Amazon 19 Gratis-Bücher gefunden. Wer jetzt arbeiten muss, holt sie sich für später und wer nun Zeit hat… ihr glücklichen Bastarde!
Entstanden aus dem familieneigenen Rezept findet man Mauri's Salatsaucen heute bereits bis nach Genf und Chur. Im Baselcast erzählt uns Michael Maurer von der traditionellen Produktionsweise, von der Herausforderung bei den "zwei grossen, orangen Ketten" ins Regal zu kommen und weshalb sie sich bewusst gegen eine Patentierung der Saucen entschieden haben…
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland sinkt kontinuierlich, mit einem Rückgang von neun Kilogramm in den letzten fünf Jahren. Ein Trend, den Cookie Heinz Gindullis, Gründer des seit sieben Jahren besternten Cookies Cream in Berlin, frühzeitig erkannte. Mit der Eröffnung des ersten vegetarischen Restaurants 2007 in der Hauptstadt, war er Vorreiter in der pulsierenden Gastroszene. Seit August 2023 führt Nicholas Hahn als Küchenchef von 13 Mitarbeitern:innen das Zepter und hat sich das Ziel gesetzt, auch Nicht-Vegetarier – zu denen er selbst gehört – mit seinen pflanzlich basierten Menüs zu begeistern. In der 75. Folge des Podcasts erzählt Hahn, wieso die vegetarische und die fleischverarbeitende Küche gar nicht so unterschiedlich sind, wie viele glauben. Für den 41-Jährigen spielen Saucen, wie er sie aus der klassisch-französischen Küche gelernt hat, eine bedeutende Rolle: „Saucen müssen nachhaltig sein und nicht sofort am Gaumen abbrechen.“ Seine SHGF-Premiere feiert der Sternekoch im Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum – natürlich mit einem komplett vegetarischen Menü!
Gerade in Zeiten, wo vermehrt vegane Rezepturen gesucht sind, kommt die Kokosnuss-Milch vermehrt ins Spiel. Kokosnussmilch ist mit ihrem Fett und dem nussigen Aroma eine prima Grundlage für Saucen. In erster Linie natürlich für Currys, aber auch für Suppen. Oder auch für süsse Speisen. Doch wie macht man überhaupt Kokosnussmilch? Auf den Seychellen, wo sie in Hülle und Fülle wachsen, machen die Menschen oft ganz frische Milch. Dafür werden die Nüsse gespalten und auf einem Schemmel mit einem Striegel fein geraffelt. Dann Wasser dazu und ausdrücken – und schon ist die Milch fertig. SRF-1-Foodexpertin Esther Kern hat sich das zeigen lassen und auch selbst Hand angelegt.
Ist es okay, wenn man eigene Lebensmittel mit ins Restaurant nimmt. Etwa zuckerfreie Sirupe für Getränke oder Saucen für Burger. Immer mehr Fitness-Influencer machen das. Ist das in Ordnung oder einfach nur unverschämt?
Wers gerne würzig mag, ist bei Dost und Quendel genau am richtigen Ort. Sie sind leckere Gewürzkräuter, die oft beim Wandern anzutreffen sind. Erkennungsmerkmale beim Dost: Dieser wächst auf Magerwiesen und an Wegrändern. Der Dost hat mehrere Teilblütenstände, kurzstielige, eiförmige Blätter paarweise versetzt (kreuzgegenständig), der Stängel ist behaart, leicht rötlich und vierkantig bis rundlich und verholzt. Der Blütenkelch ist fünfzahnig und die Blütenkrone rötlich, mit einer flachen Oberlippe und dreiteiligen Unterlippe. Erkennungsmerkmale Thymian (Quendel): Thymian ist ein Zwergstrauch und hat verholzte vierkantige Stängel, kriechende Ausläufer, eiförmige Blätter und einen köpfchenförmigen Blütenstand in Fosa- bis Purpurfarben. Thymian ist auch ein Lippenblütler. Kochen: Beide Pflanzen riechen beim Zerreiben stark nach Oregano oder Thymian. Daher passen sie als Gewürz in Saucen, Salate, Risotto, Kartoffeln, Pizza. Die Blüten und Blätter der Pflanzen eignen sich als Tee und sind auch für Desserts spannend, zum Beispiel in Kombination mit Orangen.
Ist es okay, wenn man eigene Lebensmittel mit ins Restaurant nimmt. Etwa zuckerfreie Sirupe für Getränke oder Saucen für Burger. Immer mehr Fitness-Influencer machen das. Ist das in Ordnung oder einfach nur unverschämt?
In dieser Episode sprechen Alex und Hannes über die 2 großen Produktreleases der Woche. Welche das wohl sind? Ein unerwarteter Überraschungsgast ist auch noch kurzfristig dazugekommen, um unabhängig und ungefiltert seine Meinung zu unseren Saucen abzugeben. Es wird wild, so viel versprechen wir.
Leute, es geht immer weiter voran und wir sind auf der Zielgeraden unserer nationalen Rewe Listung. Schon bald wird es drei unserer Saucen in jedem teilnehmenden Rewe zu kaufen geben. In dieser Folge gibt es die ersten konkreten Daten, Infos und alles was ihr braucht, um uns zukünftig bestmöglich zu unterstützen!
Sauce Mornay statt Sauce Hollandaise: Genussexperte Helmut Gote bereitet zur Freude von Moderatorin Carolin Courts weißen Spargel mal ganz anders zu und lässt sich dabei von der französischen und italienischen Küche inspirieren. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Die Nullkommanull-Idee entstand mit dem Ziel, eine Bouillon aus frischen Zutaten ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe herzustellen! 0,0 Prozent müsst ihr euch Sorgen machen, wenn es um die Herstellung dieser Produkte geht! Mein “Hello World Granola” wird auch bei Giusi Reveruzzi in der Produktion in Kemptthal hergestellt! Wir nennen es: The Valley, dort wo die bekannte Marke MAGGI mit ihren Gewürzen, Suppen und Brühen auch gestartet hat! Giusis Ziel war es, Eigenmarkenprodukte herzustellen und andere Startups mit Lohnproduktion zu unterstützen. Seit 2021 hat Nullkommanull diverse Partnerschaften aufgebaut und agiert erfolgreich als Lohnproduzent. Die Produktpalette umfasst vegane Saucen, Suppen und Chai-Konzentrate, mit einem Fokus auf flüssige Lebensmittel. Nullkommanull ist nicht nur eine Marke, sondern auch ein persönlicher Partner, der junge Unternehmen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen unterstützt. Wollt ihr etwas eigenes Lebensmittel dem Markt bringen? Dann hört jetzt rein und sammelt alle Informationen! Instagram: @nummkommanull.ch @therealmira @roadtosuccessbymira www.nullkommanull.ch Mixing & Mastering: fiverr.com/dbsound/
Anti Cellulite Tipps, Booty Aufbau, glutenfreie Ernährung, Saucen im Restaurant oder Kalorien tracken? Sind diese Verhaltensweisen eigentlich noch normal? Let's talk about it! Erstgespräch für mein 1:1 Coaching: https://lena-niedermair.com/fitness-ernaehrungstraining/ Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/balancedbylena/
Über eine Million Tonnen Lebensmittel werfen die Menschen in Österreich jedes Jahr weg. Der meiste Lebensmittelmüll fällt im Haushalt an, doch auch bei Produzenten oder auf dem Feld bleibt viel liegen. Das Wiener Unternehmen Unverschwendet rettet und verarbeitet überschüssiges Obst und Gemüse zu länger haltbaren Sirups, Marmeladen oder Saucen. Im Podcast sprechen Cornelia und Andreas Diesenreither über die Gründe und Lösungen für die große Verschwendung – und darüber, wie sie aus krummen Karotten und überschüssigen Erdbeeren ein Business gemacht haben. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Die Risse in der DDR-Mauer waren nicht mehr zu kitten und so fiel diese fast 1.400 Kilometer lange Grenze am 09.11.89 in sich zusammen. Dieser Umstand ist nach wie vor schon klasse, aber auch schön ist, dass sich 1990 der 15 Jahre alte Jens auf in den Westen machte. Und er machte etwas, was heute leider immer seltener passiert: Vom heimischen Halle / Saale wie auch seinen Eltern vorgeprägt startete der Heranwachsende eine Kochausbildung. Sterne-Stationen wie das Restaurant Victorian in Düsseldorf und das Landhaus Köpp in Xanten führten zum 3-Sterne-Koch-König Dieter Müller ins Schlosshotel Lerbach. Ich durfte diesen auch mal kennenlernen und Jens bestätigte meinen Eindruck: Dieter Müller ist bescheiden, ist sich aber genau bewusst, was er geschafft / geschaffen hat! Aber Jens Rittmeyer wollte in die weite Welt und landete beim John Wayne der Köche, Dieter Koschina in Portugal. Hier erkochte sich Jens seinen ersten Michelinstern und verteidigte diesen ein paar Jahre genau so wie später im Budersand Hotel auf Sylt. Und dann kam Buxtehude, einen Ort, den es wirklich gibt, der lebende Beweis schreibt diesen Text ;-) In der 40.000 Einwohner starken Stadt holte Jens für den Landkreis Stade den einzigen Michelinstern bis Corona kam... Begleitet Jens auf seiner spannenden Reise voller Starköche und erfahrt, warum ihn das Alte Land samt Buxtehude so fasziniert! Gutes Hören bei der Episode Nr. 67 - der mit einem Saucengott und seinem saucenfanatischen Gastgeber...
Ich habe gerade ein paar Notizen gefunden, die nach dem Gespräch mit Eva Karl Faltermeier entstanden sind und die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. „Viele Messer-Unfälle in der Familie“, „Vater Imker, hat als Kind den warmen Honig ausgezuzelt“, „liebt Oblaten. Und scharfe Saucen, aus ihrer Zeit in Mexiko“. Ob Sie Eva schon kennen oder gerade erst kennenlernen, ist eigentlich vollkommen unerheblich, denn es macht einfach großen Spaß, mit ihr durch die Erlebnisse ihres Lebens zu marschieren. Allein das Wort „Zuzeln“ sollte Sie neugierig machen auf Eva, die 1983 in Regensburg zur Welt kam. Seit sie sich pünktlich zum 1. Lockdown im Jahr 2020 entschied, ihre sichere Stelle zu kündigen und als selbständige Entertainerin zu arbeiten - das war ja schon mal ne super Pointe, schlechteres Timing konnte es nicht geben - , rockt Eva Karl Faltermeier die kleinen, großen und mittleren Bühnen der Republik als Comedienne. Sie schreibt Bücher, entwickelt und tourt mit Programmen, moderiert ihre eigene Fernsehshow und heimst einen Preis nach dem anderen ein, in einem irren Tempo und mit einer unglaublichen Energie und Freundlichkeit. Dass sie zudem alleinerziehende Mutter zweier Kinder ist, hatte ich erwähnt, nein? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Grüne Saucen, nackte Nachbarn und brutale Zahnbehandlungen. Mit diesen Widrigkeiten müssen sich Pascal, Teresa und Chris in der neuen Folge auseinandersetzen. Nicht grade Klassiker, aber für einige sicherlich Kultfilme: The Dentist 1+2. Wie sehr sind die Filme in den 90ern verankert? Wie realistisch sind die Bohrmaßnahmen? Und was macht dieser nervige Poolboy bei den Nachbarinnen?
Die Gründer Savas Oyun und Ardalan Azari wollen mit ihrem Jungunternehmen Achtvier Streetfood-Saucen populär machen und neue Geschmacksrichtungen in jeden Haushalt der Schweiz bringen. Im Gespräch erzählen sie über die grössten Herausforderungen und Pläne für das neue Jahr. handelszeitung.ch/upbeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frederic Paquet zog von Belgien nach Unterfranken um, begann aber dann schnell, seine Lieblingsbiere zu vermissen und beschloss, aus der Not eine Tugend zu machen: Er eröffnete den "Belgoshop". Dort gibt es die ganze feine Palette der Bierkunst aus dem bierberühmten Nachbarland zu kaufen inkl. viel drumherum wie Gläser, Marmelade, Saucen, Süßigkeiten, Comics und Frittenzutaten. Aus der Pandemie-Laune ist mittlerweile ein spannendes Geschäft geworden, das vielen deutschen Bierfreunden das Bierleben deutlich erleichtert. Im Podcast erzählt Frederic seine Geschichte...